Praxisbeilage 4 1 präsentiert von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisbeilage 4 1 präsentiert von"

Transkript

1 Praxisbeilage 4 1 präsentiert von locken für Einsteiger Der lock ist die schnellste Variante des Gegenangriffs. Er ist aber auch ein wichtiges taktisches Mittel, um den Handlungsspielraum des Gegners einzuschränken. Grund genug, den lock frühzeitig einzuführen. Hand aufs Herz: Der lock ist nicht wirklich ein zentrales Thema im Trainingsalltag, oder? Pass und Manchette, ngriff und Service sind doch die wichtigen, weil anspruchsvollen Techniken des Volleyballspiels. locken dagegen ist ein Pappenstiel. Man muss einfach nur gerade hoch springen und berührt dabei häufig nicht einmal den all. Das ist doch ganz einfach. Oder doch nicht? Fakt ist, dass der lock oder zumindest ein gezieltes locktraining gerade den Einsteigern relativ lange vorenthalten wird. Oftmals ist er sogar das letzte Element, das eingeführt wird. Zu unrecht, wie ich finde. Denn was so einfach aussieht, erweist sich beim Erlernen als komplexe und schwierige Spielhandlung, die viel mehr beinhaltet als nur den reinen locksprung. Gerade die hohe Komplexität und die damit verbundenen nforderungen, die an einen guten locker gestellt werden, sprechen vehement für eine frühe Einführung und ein regelmässiges, gezieltes Training des locks. In dieser Praxisbeilage konzentriere ich mich ausschliesslich auf die Grundlagen des locks: Ver- In dieser usgabe Liebe Leserinnen, liebe Leser Im Element «lock» vereinen sich sämtliche Faktoren, die Volleyball so attraktiv machen: Technik, Taktik, Dynamik, thletik und das Direktduell mit dem Gegner. Und obwohl es so einfach aussieht: Der lock ist von der Komplexität her wohl das schwierigste Spielelement! Trotzdem kommt ein gezieltes locktraining oft zu kurz. In dieser usgabe widmen wir uns den asiselementen des locks. Es lohnt sich, diese bereits mit Einsteigern zu trainieren und im Spiel einzusetzen. Ich wünsche euch eine kurzweilige Lektüre und hoffe, dass ihr einige Ideen für den Trainingsalltag mitnehmen könnt. Markus Foerster Impressum Redaktionsleitung eiträge Layout, Grafiken, Fotos Markus Foerster Markus Foerster Markus Foerster, FIV Foto: FIV

2 locken für Einsteiger schiebung, rm- und Handarbeit sowie das «Lesen» des Gegners. Ich beschränke mich dabei bewusst auf den Einerblock und somit auf die individuelle usbildung der lockspieler. Den Zweierblock sowie praxistaugliche lock-verteidigungs-strategien werden wir in einer der kommenden Praxisbeilagen vorstellen. lock ist viel mehr Taktik als allhandling Der lock ist eindeutig der Exot unter den Spielelementen im Volleyball. Drei Eigenschaften unterscheiden ihn von allen anderen Elementen: Der lock ist in erster Linie ein taktisches Element (siehe Kasten «nwendungsbereich und bsicht des locks»). Das erühren bzw. Spielen des alles steht im Hintergrund. Der lock ist ein vorwiegend passiver allkontakt. nders als bei allen anderen Gesten wird der all nicht selbst gespielt, sondern er prallt vielmehr von den Händen oder rmen des lockspielers ab. Eine usnahme sind älle auf der Netzkante, die aktiv «bearbeitet» werden. Der lock unterliegt hauptsächlich dem Diktat des Gegners. Jeder lock ist in erster Linie eine Reaktion auf die Passund ngriffssituation, die vom Gegner kreiert wird. Die Selbstbestimmung des eigenen Teams ist also stark eingeschränkt. asics 1: Verschiebetechniken Ein lockspieler braucht ein gewisses Repertoire an seitlichen Verschiebungstechniken, die er abhängig von der Spielsituation einsetzen kann. Die Wahl der passenden Verschiebungstechnik wird von zwei Faktoren bestimmt: 1. Die Distanz, die zurückgelegt werden muss. 2. Die Zeit, die für die Verschiebung zur Verfügung steht. Weil wir im Einsteiger- und Jugendbereich unspezialisiert arbeiten, muss jeder Spieler mindestens die drei am häufigsten eingesetzten Verschiebetechniken beherrschen und zwar auf beide Seiten, also nach links und nach rechts! Technik-Knotenpunkte: Verschiebungen asisposition (bb. 1): hüftbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände ca. auf Kopfhöhe vor dem Körper. Die Hände bleiben während der Verschiebung möglichst vor dem Körper. Das äussere ein stoppt beim letzten (Stemm-)Schritt die seitliche ewegungsdynamik. Timing des bsprungs: zum ngreifer zeitlich verzögerter bsprung. Der bsprung erfolgt beidbeinig, stabil und ausschliesslich vertikal nach oben. nwendungsbereich und bsicht des locks Der lock dient in erster Linie dazu, die ngriffsmöglichkeiten (Winkel) des Gegners einzuschränken. Der lock soll also (in der Reihenfolge der Wichtigkeit): 1. Eine Zone abdecken (lockschatten kreieren), damit sich die eigene Verteidigung platzieren kann. 2. Sich der stärksten ngriffsrichtung (Hauptangriffsrichtung) des ngreifers gegenüber stellen. 3. Den Punkt machen. Fotos: Markus Foerster bb. 1: asisposition 18 Praxisbeilage

3 1. Nachstellschritt Die seitliche Verschiebung mit dem Nachstellschritt ist die einfachste rt, um sich am Netz zu verschieben. Der Schrittrhythmus lautet: jamm tatamm( ta-tamm) ta-tamm (Sprung). Flexibel. Diese Technik kann für verschiedenste Distanzen eingesetzt werden. einfach, daher tiefe Fehleranfälligkeit (z.. Netzberührung) langsam relativ wenig bsprungdynamik 2. ig Step (grosser Nachstellschritt) Der «ig Step» ist im Prinzip nichts anderes als ein einziger, grosser Nachstellschritt. Trotzdem unterscheidet er sich vom normalen Nachstellschritt in ezug auf die Vor- und Nachteile. Der Schrittrhythmus lautet: ta-tamm hohe ktionsgeschwindigkeit hohe bsprungdynamik einfach daher tiefe Fehleranfälligkeit (z.. Netzberührung) kleiner ktionsradius (wenig Raumgewinn) 3. Kreuzschritt Der Kreuzschritt (bb. 2) ist der gebräuchlichste Schritt, weil er die wichtigsten Vorteile vereint. Der Schrittrhythmus lautet: jamm tatamm (Genau! Den kennen wir doch vom Smashanlauf!) hohe ktionsgeschwindigkeit hohe bsprungdynamik relativ grosser ktionsradius eher anfällig für Netzfehler nicht geeignet für sehr kurze Distanzen bb. 2: Verschiebung nach links mit Kreuzschritt Der lock gehört zum Spiel auch im Minivolleyball In Trainerkursen taucht immer wieder die Frage auf, ab welchem lter bzw. ab welchen Niveau überhaupt geblockt werden soll. Im Minivolleyball wird beispielsweise sehr oft ohne lock gespielt. Die meistgehörten egründungen sind: Es wird ja sowieso nie ein all geblockt, weil die Spieler noch zu klein sind. Die ngriffe sind ogenbälle, die für den lock unerreichbar sind. Wir sind dadurch sehr anfällig auf gegnerische Finten, weil in der Verteidigung Löcher entstehen. us meiner Sicht ist diese rgumentation zu kurzsichtig. Die folgenden Gründe sprechen nämlich vehement dafür, den lock möglichst früh im Spiel einzusetzen. ei den Kleinfeldspielen (3:3 und 4:4) und den ersten Schritten im 6:6 reicht es aber vorerst, ausschliesslich mit dem Einerblock zu arbeiten. 1. Gelerntes anwenden Jeder Spieler möchte Elemente, die er im Training immer wieder übt, im Spiel anwenden. Dies gilt ganz besonders für Kinder und Jugendliche. Verbietet man als Trainer den Einsatz bestimmter Elemente, dann wird sofort die ereitschaft sinken, im Training überhaupt daran zu arbeiten. Kein Kind, aber auch kein Erwachsener will Dinge quasi «auf Vorrat» üben, um sie dann irgendwann in einer unbestimmten Zukunft anzuwenden. Im Gegenteil: Jeder möchte zeigen, was er gelernt hat. 2. Erfahrung sammeln Das Element «lock» stellt hohe nforderungen an die ntizipation, das Spielverständnis und das periphere Sehen. Ebenso schwierig sind die Verschiebungen, die richtige Positionierung und das Timing. Deshalb ist es wichtig, möglichst früh mit dem Sammeln von Erfahrungen zu beginnen. ei den Minis und Einsteigern ist das Spiel noch einfach und langsam. Dies vereinfacht den Einstieg ins locken. 3. Den ngreifer beeindrucken Egal, wie hoch man springt beim lock: Der gegnerische ngreifer nimmt intuitiv wahr, dass gegenüber jemand in der Luft ist, der seinen ngriff verhindern will. Oftmals lassen sich ngreifer dadurch bereits verunsichern und zwar nicht nur bei den Einsteigern! Sie greifen nur noch halbherzig an, um ja keinen Fehler zu machen. Erst recht, wenn sie selber ohne lock spielen und diesen auch nicht trainieren. 4. Verteidigungsstrategien lernen Die Orientierung an den eigenen lockspielern und die adaptive Positionierung der Verteidiger ist absolut zentral in jedem Verteidigungssystem. Es lohnt sich also, das Zusammenspiel zwischen lock und Verteidigung möglichst früh im Spiel zu üben. usserdem: uch bei Spitzenteams im 6:6 entstehen Löcher, in die der ngreifer eine Finte platzieren kann. Es spricht also nichts dagegen, das gekonnte Kaschieren dieser wunden Punkte frühzeitig zu erlernen. Ganz abgesehen von all diesen egründungen weise ich einmal mehr darauf hin, dass im Nachwuchsbereich das Lernen und die Entwicklung der Spieler oberste Priorität geniesst. Entsprechend soll auch der Einsatz der Spielelemente darauf ausgerichtet werden, und nicht auf den kurzfristigen Erfolg. 19

4 locken für Einsteiger asics 2: rm- und Handarbeit (lock) Der eigentliche locksprung (siehe bb. 3) ist wohl der einfachste Teil der ganzen lockaktion. Eine präzise und saubere usführung entscheidet hier ganz zum Schluss über Erfolg und Misserfolg des locks. Technik-Knotenpunkte: rm- und Handarbeit Impulsgebung: Hände und rme auf dem kürzesten Weg über die Netzkante ins gegnerische Feld schieben. ugen auf! lock/allberührung: rme sind gestreckt und gespannt, Finger sind gespreizt und gespannt. Ganzkörperspannung, leicht gebogene Haltung. Die Handrücken sind auch in der Luft immer vor dem Kopf. Die Handflächen sind immer zur Mitte des gegnerischen Feldes orientiert («Foto der Feldmitte machen»). allberührung: Die Hände klappen nach vorne Stabile beidbeinige Landung asics 3: «Lesen» des Gegners Eine gute und frühe ntizipation des gegnerischen Spielzugs ist eine Grundvoraussetzung, um zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Position einen stabilen lock zu stellen. Deshalb muss das Lesen des generischen Spiels unbedingt ins locktraining einfliessen. eim gegnerischen Spielaufbau müssen die lockspieler und zwar alle die folgenden Punkte beobachten: 1. Vor dem Service: nnahmeriegel beachten Welche ngreifer auf welchen Positionen stehen dem Zuspieler zur Verfügung? Wer ist mein direkter Gegenspieler? 2. Qualität der nnahme gibt einen ersten ufschluss über die Möglichkeiten des Zuspielers 3. Den Zuspieler beobachten Welche Wahl trifft er? 4. Den ngreifer anschauen bsprungort und Timing Wichtig Sobald das Zuspiel erfolgt ist, müssen die ugen vom all gelöst werden und zum ngreifer gehen. Er zeigt alle wichtigen, für den lock relevanten Informationen über seinen ngriff (Ort, Timing, Körperorientierung)! lockposition (Einerblock) In der Verlängerung der Körperachse des ngreifers (= Hauptangriffsrichtung) siehe bbildung 4 all zwischen den Händen, falls er genau in die Hauptangriffsrichtung geschlagen wird. bb. 4: lockposition (Einerblock) Körperachse des ngreifers bb. 3: rm- und Handarbeit (lock) Fotos: Markus Foerster Trainingstipps Prinzipiell gilt: Jede lockaktion besteht aus Verschiebung, locksprung und Landung. Den lock möglichst mit Einbezug des ngriffs trainieren. uch die ngreifer erweitern ihr Können, wenn sie gegen einen lock antreten. Zusammenspiel zwischen lock und Verteidigung üben. locktraining heisst spielnahes Training. Minivolleyball: Netzhöhe so wählen, dass ngriff und lock technisch korrekt ausgeführt werden können (tieferes Netz). 20 Praxisbeilage

5 Step by step kzent: Verschiedene Verschiebetechniken erlernen und festigen. Start an der ntenne schieben Mit 2 Nachstellschritten ver- Stopp (stabil) und in die Knie gehen (Sprungvorbereitung) Mit 2 Nachstellschritten verschieben usw. bklatschen kzente: Verschiedene Verschiebetechniken erlernen und festigen; locksprung. Längsnetz (= genügend Platz) Zu zweit ( und ca. gleich gross) einander gegenüber aufstellen (asisposition) Mit 2 Nachstellschritten verschieben (nach links oder rechts bsprache!) Varianten: Nur mit «ig Steps» Nur mit Kreuzschritt Immer mit locksprung nach der Verschiebung Wichtig: Nach dem Stopp immer wieder neu beginnen (asisposition) eidseitige Verschiebungen Stopp (stabil) und locksprung bklatschen am höchsten Punkt Mit 2 Nachstellschritten verschieben usw. Varianten: «ig Steps» oder Kreuzschritt Ohne bsprache ( verschiebt sich, reagiert auf die Vorgabe und folgt ) SICS Stylisch nach dem Sport Sportstyle ist das etwas andere, ganz entspannte SICS-Programm. Entwickelt und entworfen für die Menschen, für die Sport ein wesentlicher Teil des Lebens ist, der aber nicht nur für Wettkampf und Höchstleistung steht, sondern eben auch für eine besondere Haltung. SICS-Sportstyle-Schuhe sind usdruck der sehr individuellen, äusserst gesunden Einstellung, die auf ihre ganz eigene rt sportlich ist und dabei betont gelassen bleibt. SICS-Sportstyle-Schuhe sind gleichzeitig absolut glaubwürdig. Ganz einfach, weil sie echte SICS-Produkte sind qualitativ vom Feinsten und gemäss der SICS-Philosophie und ihren japanischen Wurzeln konsequent auf ewegung und ktivität und den perfekten Einklang von Körper und Geist ausgelegt. Erhältlich im Schweizer Fachhandel. SICS Kaeli Hi Stylischer neuer Sneaker mit Felleinsatz für den bevorstehenden Winter. Ein Hingucker schlechthin und ein absolutes Must-have für alle Sneaker-Liebhaberinnen. Sehr feine Silhouette und vulkanisierte Sohle. SICS aron MT CV Das Lieblingsmodell aron; aktuell in einer Herbst-usführung. Das gröbere Canvas-Material macht den Schuh speziell und extravagant. 21

6 locken für Einsteiger Den ngreifer «lesen» kzente: Den ngreifer «lesen» lock aus einer Verschiebung heraus Längsnetz (= genügend Platz) Zu zweit klopft auf den all und orientiert sich frontal oder leicht zu gedreht zum Netz (= Körperachse des ngreifers) verschiebt mit 1 ig Step (nach links oder rechts, je nach Startposition) wirft den all in Richtung seiner Körperachse zum Netz blockt den all Rollenwechsel nach 5 ällen Variante: Mit Nachstellschritt oder Kreuzschritt Körperachse des ngreifers Schauen und blocken 1 kzente: Den Passeur und den ngreifer «lesen» Situationsgerechte Verschiebetechnik wählen Längsnetz (= genügend Platz) Passeur P (mit all) steht mit dem Rücken zum Netz dreht sich zur Pos. 4 (oder Pos. 2) wirft den all in einem ogen (3. Tempo) zu ' (bzw. ') locker C verschiebt sich entsprechend und stellt den lock in der Körperachse von ' (bzw. ') ' fängt den all am höchsten Punkt Rollenwechsel nach 5 ällen Variante: Mit ngriff in Körperachse in den lock (= lock kontrollieren) P C C' ' Schauen und blocken 2 kzente: nnahme, Pass und ngreifer «lesen» Situationsgerechte Verschiebetechnik wählen Längsnetz (= genügend Platz) D wirft den all auf den nnahmespieler E nnahme auf P danach dito wie Übung «Schauen und blocken 1» Variante: Mit ngriff in Körperachse in den lock (= lock kontrollieren) Wichtig: P wirft verschiedene Distanzen Verschiebetechnik entsprechend anpassen 1 E P C D 2 3 ' C' 3 gegen 3 kzent: Umsetzung im Spiel Spielfeld längs unterteilen oder Minivolleyball-Spielfeld Normales Spiel 3:3 (Spitze vorne) ist locker und Passeur, und C sind Verteidiger/ngreifer blockt immer in der Körperachse des gegnerischen ngreifers /C verteidigen links und rechts des lockschattens (diagonal und longline) C 6 gegen 6 (Einerblock) kzent: Umsetzung im Spiel Normales Spiel 6:6 (unspezialisiert, Pass auf Pos. 3) ngriff immer über Pos. 2 oder Pos. 4 bzw. blocken ihren direkten Gegenspieler Verteidigung zu fünft Wichtig: lock immer in der Körperachse des ngreifers (= Hauptschlagrichtung) 22

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Trainingseinheiten Beachvolleyball Trainingseinheiten Beachvolleyball Sportforum Mals 18. 24.07.2015 Gerti Fink +39 340 3346460 gerti.fink@hotmail.com Gerti Fink BeachVolley Sportforum Mals 2015 1 Unteres Zuspiel - Bagger Die Baggertechnik

Mehr

Praxisbeilage 1 13 präsentiert von

Praxisbeilage 1 13 präsentiert von Praxisbeilage präsentiert von asics für das obere Zuspiel Mit dem richtigen «Werkzeug» im Gepäck ist das Erlernen des oberen Zuspiels ein Kinderspiel. Wir zeigen, wie man schnell lernt, von nfang an technisch

Mehr

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland Referat vom Freitag Morgen, 6.6.08, Notizen Allgemein: - Technik ist wichtig und muss täglich in jedem Niveau trainiert werden - Es gibt kein Trainingslevel,

Mehr

Praxisbeilage 4 07 BLOCKEN LEICHT GEMACHT. training@volleyball.ch

Praxisbeilage 4 07 BLOCKEN LEICHT GEMACHT. training@volleyball.ch Praxisbeilage BLOCKEN LEICH GEMACH Immer wieder werden wir in Ausbildungskursen darauf angesprochen, zu welchem Zeitpunkt der Block bei Juniorenteams eingeführt werden soll. Die Antwort ist ziemlich simpel:

Mehr

Praxisbeilage 2 08. Hol dir das Mini-Break! In dieser Ausgabe. training@volleyball.ch

Praxisbeilage 2 08. Hol dir das Mini-Break! In dieser Ausgabe. training@volleyball.ch Praxisbeilage 08 Hol dir das Mini-reak! Punktgewinne bei eigenem Service entscheiden im eachvolleyball oft über Sieg und Niederlage. Eine Portion Spielwitz und die richtige Strategie tragen dazu bei, solche

Mehr

Praxisbeilage training@volleyball.ch training@volleyball.ch Angriffspower In der aktuellen Ausgabe des Swiss Volley Magazins möchten wir euch, liebe Trainerinnen und Trainer, einige wichtige Prinzipien

Mehr

Trainingsleitfaden Nachwuchsabteilung Saison 15/16

Trainingsleitfaden Nachwuchsabteilung Saison 15/16 Trainingsleitfaden Nachwuchsabteilung Saison 15/16 Dieser Trainingsleitfaden dient als Grundlage für die Trainingsumsetzung in der Nachwuchsabteilung des VBC Münsingen. Er basiert auf den Trainings-Guidelines

Mehr

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Beach-Faustball Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Direktes Spielen fördern Ganzheitliche Technik Reaktionsschnelligkeit Differenzierung 3:3 18 3:3 Volleyballfeld

Mehr

Parameter für die Verbesserung der Organisation meines Teams

Parameter für die Verbesserung der Organisation meines Teams TA Volleyball Parameter für die Verbesserung der Organisation meines Teams Trainer TA 1 RPS Im Volleyball mit dem RPS sprechen wir von : 21 bis 22 Spielzeit pro Satz 40 bis 45% weniger Sprünge und Verschiebungen

Mehr

Übung: Ball An- und Mitnahme mit dem Fuß - Spieleröffnung. Übung: Offensive Grundstellung

Übung: Ball An- und Mitnahme mit dem Fuß - Spieleröffnung. Übung: Offensive Grundstellung Übung: An- und Mitnahme mit dem Fuß - Spieleröffnung 2 Hütchen, 4 Stangen (Tore), Bälle Zuspiel auf TS An und Mitnahme Dribbling auf die Seite Zuspiel auf Hütchentor - annahme Außenfuß Mitnahme Innenfuß

Mehr

Spielsysteme - Grundlagen des 4-4-2

Spielsysteme - Grundlagen des 4-4-2 Spielsysteme - Grundlagen des 4-4-2 Das 4-4-2 ist im heutigen Fußball das meistgespielte System, jedenfalls im Leistungsbereich. Im Breitenfußball findet das 4-4-2 wesentlich seltener Anwendung, wird aber

Mehr

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Ballkontakte - hier Pritschen und Baggern - die häufigsten Techniken

Mehr

DVD Volleyball Sicher und attraktiv vermitteln. Inhaltsverzeichnis

DVD Volleyball Sicher und attraktiv vermitteln. Inhaltsverzeichnis 1 2 Technik DVD Volleyball Sicher und attraktiv vermitteln Inhaltsverzeichnis 2.1 Grundlegenden Informationen zum Modul Technik (PDF-Datei) u. a. Begriffsklärungen: Technik, gute Technik, schlechte Technik

Mehr

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc Techniktraining - FußballTECHNIK (Fußball-ABC) 1 FUSSBALL-Techniktraining Fußballtechnik = Grundlage für ein erfolgreiches Fußballspielen Ball- und Körpertechnik = Beherrschen des Balls und des Körpers!

Mehr

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Vom 3 gegen 3 zum 1 gegen 1 Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Bewegung durch die Erschaffung

Mehr

Spielregeln und Wettkampfbestimmungen. Netzball

Spielregeln und Wettkampfbestimmungen. Netzball Spielregeln und Wettkampfbestimmungen Netzball Allgemeines (Die im Folgenden verwendeten weiblichen Bezeichnungen gelten selbstverständlich auch für Personen männlichen Geschlechts.) Spielgedanke: Spielfeld:

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Trainings-Guidelines Frauen SwissVolley

Trainings-Guidelines Frauen SwissVolley 1.- 4. Jahr Kids Volley & U11 5-10 Jahre Beginn der polysportiven Grundlagenausbildung in allen Bereichen, Parallel dazu Kennenlernen der Grundlagen des Volleyballs wie Techniken (in einfachen Formen)

Mehr

Grundlagen zur Aufstellung mit speziellem Bezug auf das 4-2 System

Grundlagen zur Aufstellung mit speziellem Bezug auf das 4-2 System Grundlagen zur Aufstellung mit speziellem Bezug auf das 4-2 System Einleitung Nachdem ich vor allem beim Training zwischen 19:00 und 20:00 immer wieder feststelle, dass 'Neulinge' oft mehr Probleme mit

Mehr

Praxisbeilage Annahme und Verteidigung - hier entstehen Siege..

Praxisbeilage Annahme und Verteidigung - hier entstehen Siege.. raxisbeilage nnahme und Verteidigung - hier entstehen Siege.. Sie stehen am nfang eines erfolgreichen Spielzuges - die nnahme und die Verteidigung. Ohne sie geht nichts im Volleyball, sie bestimmen den

Mehr

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Einführung von Indiaca in den Schulsport 1. Die Grundtechniken Einführung von Indiaca in den Schulsport 1.1 unteres Zuspiel: 1.2 oberes Zuspiel: 1.3 Aufschlag: 1.4 Stellspiel: 1.5 Angriff: 1.6 Abwehr (ohne Abbildung): Grundhaltung: Techniken:

Mehr

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden Luftballon / aufblasbaren Plastikstrandball verwenden (windabhängig) hat langsame Flugfähigkeiten längere Beobachtungsmöglichkeit für die Kinder Bewegung

Mehr

Die große Flatter TRAINING. Februar Zu diesem Heft. Inhalt: Praxistipps für Trainer, Übungsleiter und Spieler

Die große Flatter TRAINING. Februar Zu diesem Heft. Inhalt: Praxistipps für Trainer, Übungsleiter und Spieler Praxistipps für Trainer, Übungsleiter und Spieler TRINING Februar 009 Die große Flatter Nach Jahren, in denen der Sprungaufschlag vor allem im Männerbereich als einziger erfolgreicher ufschlag galt, erlebt

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Frontal abwehren. Treffpunkt Unterarme! Keine Gegenbewegung! Spannung halten! Tiefe und aktive Grundstellung!

Frontal abwehren. Treffpunkt Unterarme! Keine Gegenbewegung! Spannung halten! Tiefe und aktive Grundstellung! Frontal abwehren Tiefe und aktive Vorspannung! Körperschwerpunkt absenken! Arme unter den Ball! Breite Fußstellung! Treffpunkt Unterarme! Keine Gegenbewegung! Spannung halten! Sofort wieder spielbereit!

Mehr

Sprungkraftraining mit Basketball-Star Steffen Hamann

Sprungkraftraining mit Basketball-Star Steffen Hamann Sprungkraftraining mit Basketball-Star Steffen Hamann Basketball ist mehr als Werfen, Blocken und Passen. Wer über große Sprungkraft verfügt, kann etwa Größennachteile kompensieren. Basketballstar Steffen

Mehr

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik 4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik Grundsätzlich benötigt man 5 Schlagtechniken, um den Gegner auf dem Feld gezielt taktisch zu bewegen. Man muss vom Netz den Ball ins Hinterfeld und ans Netz spielen

Mehr

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen

E4 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. ARBEITSBLATT 1 Seite 1 von 7 METHODISCHE TRAININGSBAUSTEINE. Techniktraining: vorbereitende Übungen 1 EUTSHER HNLLUN -TRINER-USILUNG REITSLTT 1 Seite 1 von 7 GRUNLGEN TRININGSEINHEIT ES TEMPOSPIELS PLNEN METHOISHE TRININGSUSTEINE alltransporte in der Zweiergruppe ie Spieler bilden Zweiergruppen mit einem

Mehr

Praxisbeilage 2 11 präsentiert von

Praxisbeilage 2 11 präsentiert von Praxisbeilage 2 11 präsentiert von Verteidigungskünstler ntizipation, Fussarbeit, Koordination und eine ausgezeichnete Ballkontrolle sind Schlüsselelemente im Beachvolleyball. In der Feldverteidigung zeigt

Mehr

Praxisbeilage Akzente setzen. In dieser Ausgabe.

Praxisbeilage Akzente setzen. In dieser Ausgabe. raxisbeilage 08 kzente setzen Der Trainingsalltag vieler Teams besteht aus ein bis maximal zwei Trainingseinheiten pro Woche. Eine gute lanung und zielgerichtetes rbeiten helfen den Trainern, trotzdem

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen Inhaltsverzeichnis Ideal Position... 2 Angaben... 2 Frau zu Frau... 2 Frau zu Mann... 2 Mann zu Frau... 2 Mann zu Mann... 2 Annahmen... 2 Return der kurzen Angaben...

Mehr

Halma Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Halma Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Halma Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Inhalt Halma Spielregeln...1 Spielziel...2 Spielbeginn...3 Ziehen von Steinen...4 Spielende...5 Strategie...6 Die

Mehr

Spielerinnen beherrschen die Niveau 1-4 inkl. den Parcours;

Spielerinnen beherrschen die Niveau 1-4 inkl. den Parcours; 1.-4. Jahr 5-10 Jahre Die Swiss Volley geben einen Überblick was die Spielerinnen in welchem Alter können bzw. trainieren sollen. Sie dienen als Vorlage im Leistungssport für die SAR, Talent Schools und

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck Österreichischer Skiverband ÜBUNG 6: Laufschule Aus den sechs angeführten Übungen werden vier Übungen vorgegeben. Diese müssen laut Vorgabe miteinander verbunden und zwischen den Markierungen (ca. 4m)

Mehr

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler Dauer: Materialien: 70 Minuten 8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler Kategorie: Warm-Up (Aufwärmen), Koordination, Vielseitigkeit Aufbau einer Würfelfünf mit Starthütchen vor den Seiten.

Mehr

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Warum gibt es Hockeyregeln? Doch nicht etwa, weil Schiedsrichter so gerne pfeifen! Im Sport dienen Regeln nur einem Zweck,

Mehr

4er Abwehrkette. Roman Hangarter Seite 1

4er Abwehrkette. Roman Hangarter Seite 1 4er Abwehrkette Roman Hangarter Seite 1 Seite 2 Seite 3 4:4:2 System Seite 4 4:4:2 System - Zonenverteidigung Seite 5 Spielphasen - Verteidigung Defensive Eigener Ballbesitz Fremder Ballbesitz Umschalten

Mehr

Aufwärmen vor dem Spiel (Ein komplettes Programm!)

Aufwärmen vor dem Spiel (Ein komplettes Programm!) ufwärmen vor dem Spiel (Ein komplettes Programm!) ufbau: 11 Markierungshütchen 6-8 älle Ein ufbau, viele Variationen in vier Teilen! ca. 20m ca. 20m Damit die knappe Zeit vor dem Spiel optimal genutzt

Mehr

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand Koordination 1) Einbeinstand Stellen Sie sich auf den Stabilisationstrainer und balancieren Sie abwechselnd auf einem Bein. Das Standbein ist dabei minimal gebeugt. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad steigern

Mehr

Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette

Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette Die taktische Trainingsarbeit Trainingsprozess Trainingsplanung SPIEL Analyse Training Spielanlage 3(+2):3(+2):2 SC Austria Lustenau Defensives Spiel

Mehr

Zehn. Die Magischen. Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen

Zehn. Die Magischen. Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen Die Magischen Zehn «Durch Wiederholung entsteht Magie!» Dieses alchemistische Prinzip hat auch in der Yogapraxis seine Bedeutung. Regelmässiges Üben ermöglicht es

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Block ist die beste Verteidigung

Block ist die beste Verteidigung Technik, Taktik, Übungen Block ist die beste Verteidigung Nationalspieler Christoph Dieckmann beschreibt die Voraussetzungen für ein wirkungsvolles Defensivverhalten am Netz. Zudem stellt er technische

Mehr

Badminton-Grundkenntnisse

Badminton-Grundkenntnisse adminton-grundkenntnisse S. Frühhaber 1. as Spielfeld Netzhöhe: 1,55m Einzel: langes, schmales Feld oppel: langes, breites Feld; nur beim ufschlag kurzes, breites Feld 1 2. Grundtechnik der Schlägerhaltung

Mehr

anleitung zum jonglieren

anleitung zum jonglieren anleitung zum jonglieren Fachliche Erarbeitung Inhalt Anleitung zum Jonglieren - bleib am ball Departement für Sport, Bewegung und gesundheit der Universität Basel In Zusammenarbeit mit Play4You GmbH /

Mehr

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung 1. Übung Nimm eine bequeme Haltung ein. Die Arme hängen entspannt herunter, die Beine stehen etwa hüftbreit auseinander. Lass deine Knie leicht gebeugt, der Scheitel zeigt nach oben. Nimm wahr, wie deine

Mehr

Grundtaktisches Verhalten 1:1 11:11. Spielphasen. Individualtaktik

Grundtaktisches Verhalten 1:1 11:11. Spielphasen. Individualtaktik Grundtaktisches Verhalten 1:1 11:11 Nachwuchsbetreuer LINZ Spielphasen Defensiv - Der Gegner hat den Ball Offensiv - WIR haben den Ball Umschaltphasen DEF auf OFF & OFF auf DEF Standartsituationen Individualtaktik

Mehr

AUFWÄRMEN 2: 3 gegen 1 im Wechsel von Frank Engel (28.07.2015)

AUFWÄRMEN 2: 3 gegen 1 im Wechsel von Frank Engel (28.07.2015) UWÄRMN 1: ndlos-passform in Sechsergruppen Übung 1 Übung 2 3 Pass-Spielfelder errichten (siehe bbildung) 3 Gruppen zu je 6 Spielern bilden und auf die elder verteilen Jeder Spieler postiert sich an einem

Mehr

II. Technik. 5. Aufschlag

II. Technik. 5. Aufschlag 5. Aufschlag Der Aufschlag ist die erste Möglichkeit in einem Ballwechsel einen Punkt zu erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das Ziel möglichst so aufzuschlagen, dass der Gegner im Aufbau gestört

Mehr

Dienstbesprechung der Fachberater Sport. Regierungspräsidiums Karlsruhe. - Bildung und Schule - Quattro-Volleyball in der gymnasialen Oberstufe

Dienstbesprechung der Fachberater Sport. Regierungspräsidiums Karlsruhe. - Bildung und Schule - Quattro-Volleyball in der gymnasialen Oberstufe Dienstbesprechung der Fachberater Sport Regierungspräsidiums Karlsruhe - Bildung und Schule - Quattro-Volleyball in der gymnasialen Oberstufe Kleinfeldspiele - Angriff und Block Theorie-Praxis-Verknüpfung

Mehr

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung Aufwärmen/Entspannen Führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert auf jeder Körperseite mindestens 4 Mal durch. Lassen Sie den Atem fliessen. 1) Kopf Mit dem Kopf nicken. Die Übung mobilisiert die

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der Der BBP EXPRESS aufklappen // aufstellen // üben Thorsten Tschirner Drei Übungs-Leporellos * zum Aufstellen Steigen Sie ein in den BBP EXPRESS Mit den drei kompakten Übungs-Leporellos für Bauch, Beine

Mehr

TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN

TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN Inhalt 1.Der TGA 2.Eignung für den Schweizer Schulsport

Mehr

Ballgewinn und Umschalten. Dany Ryser, Chef Auswahlen SFV

Ballgewinn und Umschalten. Dany Ryser, Chef Auswahlen SFV Ballgewinn und Umschalten Dany Ryser, Chef Auswahlen SFV Ziel: Schnelles Spiel in die Tiefe Nach Ballgewinn schneller Gegenangriff Nach Ballhalten konstruktiver Spielaufbau Entscheidungskriterien und Umsetzung

Mehr

Aufwärmübungen. wird angeregt

Aufwärmübungen. wird angeregt Aufwärmübungen Es ist notwendig, den Körper vorzubereiten, ihn aufzuwärmen, bevor man mit den täglichen Übungen beginnt, um Verletzungen zu vermeiden. Die folgenden neun Aufwärmübungen Die Hormonerzeugung

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Zonen-Dribbling von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Zonen-Dribbling von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Zonen-Dribbling Nebeneinander zwei 30 x 30 Meter große Felder markieren In der Mitte beider Felder mit Stangen je ein 10 x 10 Meter großes Quadrat errichten, so dass 9 Zonen entstehen Die

Mehr

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden!

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden! Spiele mit Seilen Versteinern Dieses Spiel eignet sich auch für sehr kleine Kinder! Es ist eine Variante des üblichen Spiels, eine Variante für Rope Skipper! Es gibt 1-3 Erlöser, die Seil springen können

Mehr

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

SEI SCHNELLER ALS DER BALL SPIELFORMEN SEI SCHNELLER ALS DER BALL Beschreibung: Normale Aufstellung wie bei Baseball oder Teeball (man kann mehr Verteidiger aufstellen als regulär, benötigt aber mindestens vier Fielder an den Bases).

Mehr

Praxisbeilage Von der Halle in den Sand.

Praxisbeilage Von der Halle in den Sand. Praxisbeilage Von der Halle in den Sand Die Hallensaison 06/07 ist für die meisten bereits beendet, die Knieschoner gewaschen und die Leibchen eingemottet. Nun gilt es die vergangene Saison zu analysieren

Mehr

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause Zielgruppe: Laufanfänger Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause Allgemeines: Die Einheiten sind nicht fix an Wochentage gebunden, sonder können nach eigenem Ermessen

Mehr

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1.2 Rolle vorwärts Methodische Übungsreihe Rolle langsam zurück bis auf die Schultern, sodass die gestreckten Beine über

Mehr

17 Übungen. Schulterschule

17 Übungen. Schulterschule 17 Übungen aus der Schulterschule Freigabe Dr. Ullrich / Dr. Authorsen Stand 24.11.2009 Med. Zentrum Villa Nonnenbusch / Alexander Fräcke Nachdruck nur zum persönlichen Gebrauch. Jegliche weitere Vervielfältigung,

Mehr

Prognose- und Feedbackbogen

Prognose- und Feedbackbogen Prognosebogen Prognose- und Feedbackbogen Zusatzmaterial zum Hörbuch Mit mentaler Wettkampfvorbereitung zum Erfolg Dein Coach im Ohr Die praktische Übungsanleitung Direkt im Training anwendbar! «Mit mentaler

Mehr

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Basketball: Fertigkeitsorientiertes Angebot. Dribbeln, Passen und Werfen Dribbeln: Kontrolliertes

Mehr

Zone 3. Zone 2. Zone 1

Zone 3. Zone 2. Zone 1 Zonen Vertikal (Tiefe-Höhe) Angriffs- und Abschlusszone Zone 3 Neutralezone Zone 2 Abwehr- und Gefahrenzone Zone Zonen Horizontal (seitwärts Schieben) Zonen für 4er Kette und Abwehrverhalten siehe Link:

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern Arne Gockeln, 2007 44137 Dortmund, Germany Lektorat: Chen & Associates Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Es wird zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zitate daraus bitte immer mit entsprechender

Mehr

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Was Sie bei der Rückbildungsgymnastik unbedingt beachten sollten. Was Rückbildungsgymnastik bewirkt

Was Sie bei der Rückbildungsgymnastik unbedingt beachten sollten. Was Rückbildungsgymnastik bewirkt Was Sie bei der Rückbildungsgymnastik unbedingt beachten sollten Mit den Übungen können Sie ab der 4. Woche nach der Entbindung beginnen. ei Kaiseroder Dammschnitt befragen Sie bitte vorher Ihren rzt oder

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL

GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL GRUNDKONZEPT ANIMATION/MINIHANDBALL Januar 2012 1 Wecken der Freude am Handball Seite 3 Was ist Minihandball Seite 3 Der kleine Unterschied zu den Grossen Seite 4-5 Ziele des Minihandballs Seite 5 2 Wecken

Mehr

1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten

1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten Fragebogen Sport - Badminton 1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten 2.) Woher stammt die Bezeichnung Badminton?

Mehr

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup).

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). TECHNIKEN PITCHING TECHNIK 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). 2. Gewichtsverlagerung auf das Standbein. Das andere Bein schwingt

Mehr

FOD 2014 FUSSBALL ORGANISATION DEMONSTRATION FOOTBALL ORGANISATION DEMONSTRATIONS PROGRAMME PROGRAMM

FOD 2014 FUSSBALL ORGANISATION DEMONSTRATION FOOTBALL ORGANISATION DEMONSTRATIONS PROGRAMME PROGRAMM PROGRAMME PROGRAMM FOD 2014 FUSSBALL ORGANISATION DEMONSTRATION FOOTBALL ORGANISATION DEMONSTRATIONS 1 Aufwärmen : Guhl Ziele : Palette von technischen Übungen in Bewegung Verbindung unter den Spielern

Mehr

In Bewegung zwei geht ihr ganz in die Hocke, bis eure Hände den Boden berühren.

In Bewegung zwei geht ihr ganz in die Hocke, bis eure Hände den Boden berühren. 20-Minuten-Workout In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen, dass viele sich zwar nicht unbedingt in einem Fitnessstudio anmelden, aber dennoch gerne mehrmals in der Woche ihre Muskulatur trainieren

Mehr

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Ball in der Hand klatschen Ball mit ausgestreckten Armen

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule Unterrichtsskizze Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: 9.55-11.30 Ort: Gesamtschule Thema der Stunde: Volleyball Unteres Zuspiel (Selbsttätige Erarbeitung des Volleyballbaggerns in

Mehr

In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten

In Zusammenarbeit mit Purzelbaum-Kindergärten In Zusammenarbeit mit Seilkreis Das Kind legt mit dem Seil einen Kreis und steigt in den Kreis und wieder heraus. Varianten: Das Kind springt mit geschlossenen Beinen vorwärts und rückwärts in den Kreis

Mehr

Das ultimative. Mama-Workout

Das ultimative. Mama-Workout Fitness Studien zeigen: Sport während und nach der wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Mama und Kind aus. Unsere Top- 12-Übungen sind effektiv und machen auch Ihrem Nachwuchs Spaß Das ultimative

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Kleine Spiele als Vorstufen zum Handball

Kleine Spiele als Vorstufen zum Handball Kleine Spiele als Vorstufen zum Handball 04.05.2010 1 04.05.2010 2 Baskethandball: 4Teams. Jeweils 2 Teams spielen gegeneinander auf einem Basketballfeld. Gespielt wird nach Handballregeln. Tore werden

Mehr

ANALYSE: FCB PASSKOMBINATIONEN...16

ANALYSE: FCB PASSKOMBINATIONEN...16 INHALT EINFÜHRUNG...13 PASSÜBUNGEN...14 ANALYSE: FCB PASSKOMBINATIONEN....16 ÜBUNGEN FÜR DIESES THEMA (15) 1. Technisch: Doppelpasskombinationen in einem Spielmuster für Pässe und Läufe....16 2. Technisch:

Mehr

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps Regel 11 Abseits Themen Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel - einen Gegner beeinflussen - ins Spiel eingreifen - aus seiner Stellung einen Vorteil ziehen Regelübertretungen Tipps Elemente

Mehr

Angriffsverhalten: Spielaufbau mannschaftstaktische

Angriffsverhalten: Spielaufbau mannschaftstaktische UND DEUTSCHER FUSSALL-LEHRER Internationaler Trainer-Kongress 00 Angriffsverhalten: Spielaufbau mannschaftstaktische Umsetzung Marco Pezzaiouli, DF-Sportlehrer Der U- und U-Nationaltrainer Marco Pezzaiouli

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3

III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3 III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3 Die Übungsreihe K3 vereint zehn Übungen aus den Bereichen (Nah-)Kampf, Kraft, und Koordination. Diese zehn Übungen sind: 1. Übung: Kampfhaltung frontal,

Mehr

Taiji-Bewegungstherapie. Taiji-Gymnastik

Taiji-Bewegungstherapie. Taiji-Gymnastik Taiji-Bewegungstherapie Taiji-Gymnastik Wenjun Zhu 12.11.2007 I. Grundlage Die Gesundheits-Wirkung des Taijiquan ist mit bestimmten inneren Bewegungsprinzipien verknüpft. Dies unterscheidet die Gesundheits-Wirkung

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag Ein paar kleine Übungen für daheim und überall. Hallo, mein Name ist Ralf Bohlmann von Erschaffe die beste Version von dir. Schön, dass du mein kleines Basis- Workout

Mehr

9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel

9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel Urheber- und Bildrechte: Schulz, W./ Elsäßer, A - 59-9. Doppelstunde - Baggern (Uno-Spiele) Vorbereitung Unteres Zuspiel Erwärmung mit dem Spiel Hütchenspiel und anschließend komplexe Körperstabilisation

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Spielerziehung Handball

Spielerziehung Handball Lehrer-Fortbildung Graubünden Spielerziehung Handball Spielerziehung: 1. Spiel- und Übungsformen zu Ball tragen 2. Ball Prellen-Zuspielen 3.Decken-Freilaufen (syst. Manndeckung) 4.Werfen 5.Torhüterabwehr

Mehr