Online Coaching mit der CAI-World

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online Coaching mit der CAI-World"

Transkript

1 Online Coaching mit der CAI-World Ein Projekt am Departement Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Herbstsemester 2015/2016 Hansjörg Künzli & Anne Catherine Lohmann

2 Abstract In einer quasiexperimentellen Studie mit drei Messzeitpunkten wurden 21 Online Coachings auf ihre Wirkung hin überprüft. Die Coachings wurden von Master Studierenden der ZHAW durchgeführt und die Probanden wurden durch die Studierenden selbst in die Studie eingebracht und für die Beratung, unter Ausschluss von bestehenden persönlichen Kontakten, einer Studentin/einem Studenten zugelost. Die Coachings bestanden aus drei bis vier Gesprächen, die jeweils Minuten dauerten. Als Software für die Beratungen wurde die CAI Coaching World verwendet. Diese bietet die Möglichkeit per Chat, Audio oder Video zu kommunizieren. Darüber hinaus stehen interaktive Werkzeuge (z.b. Whiteboard) zur Visualisierung zur Verfügung. Als Messinstrument wurde der Fragebogen Evaluation Beratung Klärung und Umsetzung (FEB KU) eingesetzt. Die Datenauswertung zeigte signifikante Verbesserungen und grosse Effektstärken für die Zielannäherung sowie für alle erhobenen Dimensionen der Problemklärung und Lösungsumsetzung.

3 Theoretische Basis Der Einsatz von Online Interventionen im psychosozialen Bereich hat während der letzten Jahre deutlich zugenommen (Andersson & Cuijpers, 2009; Cuijpers, Donker, van Straten & Andersson, 2010; Geissler, 2012; Geissler, Hasenbein & Wegener, 2013). Sollte die gegenwärtige Entwicklung anhalten, wird in naher Zukunft ein nicht zu unterschätzender Anteil von psychosozialen Beratungsangeboten online abgewickelt, und Online Beratungskompetenzen werden in Zukunft zum Standardrepertoire von Beratenden gehören. Dies war für uns der Anlass, das Ausbildungsmodul Distanzberatung in das Curriculum des Masterstudiengangs an der ZHAW aufzunehmen. Dass Online Interventionen wirksam sein können, zeigen Befunde aus der Psychotherapie (Andersson & Cuijpers, 2009; Cuijpers, Donker, van Straten & Andersson, 2010) und seit kürzerer Zeit auch aus dem Bereich Coaching (Geissler, 2012, Geissler, Hasenbein & Wegener, 2013; Ghods & Boyce, 2013; Kanatouri, 2016). Grundlegend für die Wirksamkeit von Online Interventionen sind die gleichen Mechanismen wie in Präsenz Settings. Basis ist erstens die vertrauensvolle, wertschätzende und unterstützende Beziehung, die es dem Coachee erlaubt, weitgehend angstfrei über sich und sein Umfeld zu reflektieren und selbstkongruente Ziele zu formulieren. Ein zweiter wichtiger Faktor ist die auf den Coachee abgestimmte Prozessführung durch den Coach und drittens die Zielfindung und verfolgung. Das vom Coachee formulierte Ziel gibt den Beteiligten Orientierung und dient als Scharnierfunktion und Bindeglied zwischen Coachee und Coach und den einzelnen Elementen des Beratungsprozesses. Der Ergebnisraum von Coaching ist ausgesprochen vielfältig (Künzli, 2013; Künzli & Seiger, 2011). Je nach Anliegen, dem daraus abgeleiteten Ziel, den in das Coaching involvierten Interessengruppen und dem Messzeitpunkt werden sehr unterschiedliche Erfolgsmasse für Coaching verwendet (vgl. z.b. Künzli, 2013, Theeboum, 2014). In praktisch jedem Setting wird hingegen eine Zielerreichungsskala verwendet. Da die Coachees im vorliegenden Setting sehr heterogene Anliegen formulierten, wurde ein handlungstheoretischer Ansatz gewählt, der vom konkreten Anliegen abstrahiert. Erhoben wird der subjektiv wahrgenommene Handlungsfortschritt der Anliegenklärung und umsetzung. Diese Unterscheidung basiert auf dem Handlungsphasenmodell von Heckhausen (Heckhausen, Gollwitzer & Weinert, 1987) und den weitergehenden Ausführungen zu diesem Modell von Grawe (1998) und Storch (2002). Klärung und Umsetzung sind laut den genannten Autoren klar unterscheidbare Phasen innerhalb einer Handlung. Getrennt werden sie durch die Intentionsbildung, also die Absicht, eine bestimmte, oder ein Set von Handlungen, umzusetzen. Dazu wurde ein Messinstrument konstruiert, Fragebogen Evaluation Beratung Klärung und Umsetzung FEB KU (Künzli, in Vorbereitung, vgl. unten). Methode Im Rahmen dieses Moduls führten 38 Master Studierende des Departements Angewandte Psychologie je eine Beratung mit freiwilligen Coachees durch. Zielsetzung war, den Studierenden eine realistische Übungsmöglichkeit zum Erwerb von Online Beratungskompetenzen zur Verfügung zu stellen. Zudem sollte die Wirkung der Intervention überprüft werden.

4 Für die Online Beratung wurde die CAI Coaching World genutzt. Diese Software ermöglicht direkte Kommunikation über die Kanäle Einzelchat, Audiogespräch und Videotelefonie. Darüber hinaus konnten im Rahmen des direkten Beratungskontaktes auch interaktive graphische Hilfsmittel wie beispielsweise Whiteboard oder virtuelle Aufstellungen verwendet werden. Der Datenschutz wird in der CAI Coaching World durch verschlüsselte Datenübertragung und sichere, unabhängige Server gewährleistet. Stichprobe Die Klientinnen und Klienten wurden von den Studierenden selbst für die Teilnahme an der Studie gewonnen und konnten ein frei gewähltes Coaching Anliegen einbringen. Um Einflüsse durch eine vorbestehende Bekanntschaft/Freundschaft von Berater und Klient/in zu minimieren wurden sie durch das Los ihnen unbekannten Studierenden zugeteilt. Von den ursprünglich 38 Klienten und Klientinnen (23 Frauen, 4 Männer, 11 ohne Angabe) erfüllten 21 (18 Frauen, 3 Männer) alle notwendigen Kriterien (vollständige Beratungssequenz und alle drei Fragebögen ausgefüllt) und konnten in die Auswertung aufgenommen werden. Die in die Studie aufgenommenen Klientinnen und Klienten waren fast alle berufstätig (vornehmlich im Bereich Sozialwesen und Pädagogik) und ihr Altersdurchschnitt lag bei rund 37 Jahren (SD=11.5), bei einer Altersspanne von 22 bis 68 Jahren. Ihre Anliegen bewegten sich vornehmlich in den Themenbereichen Standortbestimmung in Laufbahnfragen, berufliche Zukunft, Umgang mit Stress, Work Life Balance, Selbstdisziplin, Selbstorganisation und Konflikte im privaten/beruflichen Kontext. Aus der Studie ausgeschlossen wurden Klientinnen und Klienten mit therapeutischen Anliegen. Design Zur Erfassung der Wirkungen wurde ein quasiexperimentelles Design mit drei Messzeitpunkten verwendet. Die erste Erhebung (T1) erfolgte dabei 1 bis 4 Wochen vor Beginn, die zweite Erhebung (T2) unmittelbar vor Beginn und die dritte Erhebung (T3) möglichst kurz nach Abschluss der Beratungssequenz. Die Entwicklung von T1 zu T2 (Veränderung ohne Beratung) wurde dabei als Kontrollgruppe für die Entwicklung von T2 zu T3 (Veränderung im Zeitraum der Beratungsintervention) definiert. Messinstrument FEB KU Die abhängige Variable wurde mit dem Fragebogen Evaluation Beratung Klärung und Umsetzung gemessen. Er stand den Probanden zu den gegebenen Zeiten online zur Verfügung (Bearbeitungszeit je rund 10 Minuten). Der FEB KU umfasst 35 Items und misst den Fortschritt der Klärung und Umsetzung eines Anliegens in sieben Dimensionen: positive Befindlichkeit, negative Befindlichkeit, Vertrauen in Perspektiven, Zielklarheit, Sicherheit, Rollenklarheit und Umsetzung. Die einzelnen Items und Dimensionen nehmen Bezug auf das Anliegen, sind aber vom konkreten Inhalt des Anliegens unabhängig. Die Dimension positive Befindlichkeit erfragt die Ausprägung von positiven Emotionen im Zusammenhang mit Gedanken an das Anliegen (entspannt, angenehm gefordert, sicher, kompetent, neugierig, handlungsfähig, zuversichtlich). Die Dimension negative Befindlichkeit erfragt die Ausprägung von negativen Emotionen im Zusammenhang mit Gedanken an das Anliegen (unsicher, angespannt, ängstlich, unwohl, verwirrt, unter Druck, überfordert). Die Dimension Vertrauen in

5 Perspektiven erfragt in vier Items die Klarheit über und das Vertrauen in unterstützende Perspektiven für die allgemeine Lösungsfindung. Ein Beispielitem der Skala Perspektiven lautet: Wenn ich an mein Anliegen denke, sehe ich bereits erste Lösungsmöglichkeiten (6 stufige Skala von 1=trifft überhaupt nicht zu; 6=trifft vollständig zu). Die Dimension Zielklarheit erfragt die Ausprägung von konkreten Vorstellungen über eigene Wünsche und Zielsetzungen. Mit der Dimension Sicherheit wird die Ausprägung des Zutrauens in die eigene Lösungssuche, konkrete Lösungsansätze und deren Umsetzung erfasst. Unter der Dimension Rollenklarheit wird der Grad der Klarheit über Rollenerwartungen des näheren und weiteren Umfelds an die eigene Person im Zusammenhang mit dem Anliegen erfragt. Mit der Dimension Umsetzung schliesslich wird die Ausprägung der Klarheit und Umsetzung der nächsten Schritte zur Lösung erfasst. Mit Ausnahme der negativen Befindlichkeit gelten in allen Dimensionen höhere Werte als hilfreicher als tiefere Werte. Als weiterer Indikator der Klärung und Umsetzung wird in einem einzelnen Item die gefühlte Entfernung zur Lösung des Anliegens auf einer 11 stufigen Skala (0=maximal weit von der Klärung/Lösung entfernt; 10=Anliegen ist vollständig geklärt/gelöst) erfasst. Ergebnisse Da sich die Fragestellungen der Probanden zu einem grossen Teil nicht auf Situationen im beruflichen Kontext bezogen, wurde die Dimension Rollenklarheit des FEB KU nicht ausreichend oft beantwortet (N=3) und daher nicht ausgewertet. Alle anderen Dimensionen konnten in die Auswertung einbezogen werden. Sämtliche Veränderungen der Dimensionen positive Befindlichkeit, negative Befindlichkeit, Vertrauen in Perspektiven, Zielklarheit, Sicherheit und Umsetzung zwischen den drei Messzeitpunkten waren bei einer Stichprobengrösse von N=21 auf einer Selbsteinstufungsskala (1 6) der Klientinnen und Klienten signifikant und wiesen sehr hohe Effektstärken auf (vgl. Tab. 1). In Bezug auf die selbst eingeschätzte Nähe/Distanz zur Lösung (0 sehr weit weg 10 ganz nahe ) waren die beiden Werte vor der Beratung (T1, T2) ebenfalls signifikant tiefer als in der Erhebung nach der Beratung (Post). Die Effektstärke betrug 2 p =0.56. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die untersuchten Dimensionen, sowie das Item zur Erfassung der Nähe zur Lösung mit Mittelwerten (blaue Säulen) und Standardfehler (I) der drei Messzeitpunkte. Abbildung 1. Mittelwertveränderung der Dimension Positive Befindlichkeit Abbildung 2. Mittelwertveränderung der Dimension Negative Befindlichkeit

6 Abbildung 3. Mittelwertveränderung der Dimension Vertrauen in Perspektiven Abbildung 4. Mittelwertveränderung der Dimension Zielklarheit Abbildung 5. Mittelwertveränderung der Dimension Sicherheit Abbildung 6. Mittelwertveränderung der Dimension Umsetzung Abbildung 7. Mittelwertveränderung des Items Nähe zur Lösung Tabelle 1 zeigt die wichtigsten Kennzahlen für alle Dimensionen des FEB KU im Überblick.

7 Tabelle 1 Statistische Werte der Dimensionen des FEB-KU im Verlauf der Messreihe Dimension FEB-KU M t1 (SD) M t2 (SD) M t3 (SD) F η p 2 positive Befindlichkeit negative Befindlichkeit Vertrauen in Perspektiven Zielklarheit Sicherheit Umsetzung Nähe zur Lösung 3.60 (0.81) 3.67 (0.77) 4.71 (0.90) 27.59*** (0.87) 3.16 (1.03) 2.10 (1.04) 23.54*** (0.64) 4.33 (0.87) 5.10 (0.74) 15.03*** (0.88) 4.09 (0.77) 4.88 (0.77) 10.41*** (0.9) 3.63 (0.90) 4.96 (0.84) 32.40*** (0.83) 3.78 (1.00) 4.86 (0.98) 20.10*** (2.13) 4.95 (1.96) 8.14 (2.06) 25.98***.56 Anmerkungen. Mittelwerte (M) basieren auf einer Selbsteinschätzung der Teilnehmenden auf einer Skala von 1-6. Messzeitpunkte t 1 und t 2 erfolgten vor der Beratungssequenz, t 3 nach derselben. ***p <.001. In den individuellen Rückmeldungen zur Beratung kamen viele positive Aspekte zur Sprache: Zur Form der Beratung ( Ich war erstaunt, wie effizient eine reine online Beratung ist. ; Mir gibt die Online Beratung die Chance nonverbales nicht beachten zu müssen und mich daher besser auf die benutzten Worte zu konzentrieren. ), zur Beziehung zwischen Coach und Klient ( Ich konnte rasch Vertrauen fassen. ), und zur empfundenen Kompetenz des Coachs ( Vielen Dank für die kompetente Beratung! ). Auch wurde mehrfach eine Überraschung, wieviel in der kurzen Zeit erreicht werden konnte, geäussert ( Ich bin begeistert und freue mich, dass wir in so kurzer Zeit ein positives Resultat hinbekommen haben. ). Auch der Einsatz verschiedener Tools wurde als hilfreich genannt, sowohl solche der Online Plattform (z.b. der Ressourcenbaum), wie auch andere (z.b. Stimmungstagebuch, Wochenplan). Als hinderliche Faktoren wurde von den meisten Teilnehmenden nichts genannt. Die begrenzte Beratungsdauer ( die Anzahl der Beratungstermine hätte mehr sein können ), und das langsame Tempo im rein schriftlichen Verkehr ( es braucht viel Zeit alles schriftlich zu machen ) waren unter den genannten Faktoren die häufigsten. Diskussion Die sehr grossen Effektstärken in allen untersuchten Dimensionen lassen auf einen starken Zusammenhang zwischen den durchgeführten Online Beratungen und den Verbesserungen in der Selbsteinschätzung hinsichtlich der Anliegenklärung und umsetzung der Klientinnen und Klienten schliessen. Sie kommen ihren Zielen näher, die unmittelbar mit dem Anliegen verbundene Befindlichkeit verbessert sich, sie werden sich ihrer Ziele klarer und sie wagen erste Schritte in die Umsetzung. Es zeigte sich, dass die untersuchten Klientinnen und Klienten auch im besonderen Setting (kurze Beratungssequenz, ohne direkten persönlichen Kontakt, teils auf rein schriftlicher

8 Kommunikation basierend) nach eigener Einschätzung deutlich von der Beratung profitieren konnten. Bei quasi experimentellen Untersuchungen können Selektionseinflüsse nie vollständig ausgeschlossen werden. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob die tiefe Rücklaufquote der Fragebögen sich auf das Ergebnis auswirkte. Es wäre zum Beispiel möglich, dass nur die zufriedenen Probanden alle drei Fragebögen ausgefüllt haben. Des Weiteren handelte sich um ein sogenanntes Within Subjects Design, bei dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich der als Kontrolle fungierende Zeitraum anders verhalten hat, als dies eine Between Subjects Kontrollgruppe getan hätte. Nicht untersucht wurde in dieser Studie worauf die starken Effekte im Einzelnen zurück zu führen sind und wie sich die Wirkung über die Zeit verhält (Nachhaltigkeit der Intervention).

9 Literatur Andersson, G., & Cuijpers, P. (2009). Internetbased and other computerized psychological treatments for adult depression: A meta analysis. Cognitive Behaviour Therapy, 38, Cuijpers, P., Donker, T., van Straten, A., & Andersson, G. (2010). Is guided self help as effective as face to face psycho therapy for depression and anxiety disorders? A meta analysis of comparative outcome studies. Psychological Medicine. Cuijpers, P., Marks, I., van Straten, A., Cavanagh, K., Gega, L., & Andersson, G. (2009). Computeraided psychotherapy for anxiety disorders: A meta analytic review. Cognitive Behaviour Therapy, 38(2), Geiβler, H. (2012). Virtuelles Coaching programmgeleitetes Telefoncoaching mit Internet Support. In H. Geiβler & M. Metz (Hrsg.), E Coaching und Online Beratung (S ). Wiesbaden: VS Verlag. Geiβler, H., Hasenbein, M. & Wegener, R. (2013). E Coaching: Prozess und Ergebnisevaluation des Virtuellen Zielerreichungscoachings. OSC, 2013, doi: /s Ghods, N., & Boyce, C. (2013). Virtual Coaching and Mentoring. In J.Passmore, D. B. Peterson, & T. Freire (Eds.), The Wiley Blackwell Handbook of the Psychology of Coaching and Mentoring, 26, Chichester: Wiley & Sons. Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe. Heckhausen, H., Gollwitzer, P. M. & Weinert, F. E. (1987). Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Humanwissenschaften. Berlin: Springer. Kanatouri, S. (2016). Mapping the e coaching field through the lens of an online community: An explorative study. In R. Wegener, S. Deplazes, H. Künzli, B. Übelhart & A. Ryter (Hrsg.), Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen [Kongressband]. Wiesbaden: Springer VS Research. Künzli, H. (2013). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte Coaching. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching, Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (S ). Berlin: Springer. Künzli, H. (2015). Der Fragebogen Evaluation Coaching Klärung und Umsetzung FEB KU: Ein Anliegen unabhängiges Instrument zur Evaluation von Coaching. Manuskript in Vorbereitung. Künzli, H. & Seiger, C. (2011). Evidence based Coaching und Wirksamkeit [Lehrheft]. Europäische Fernfachhochschule Hamburg. Storch, M. & Krause, F. (2002). Selbstmanagement ressourcenorientiert: Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Bern: Huber. Theeboum, T., Beersma, B., & van Vianen, A. E. (2014). Does coaching work? A meta analysis on the effects of coaching on individual level outcomes in an organizational context. The Journal of Positive Psychology, 9(1), 1 18.doi: /

Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings. Prof. Dr. Uwe P. Kanning

Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings. Prof. Dr. Uwe P. Kanning Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings Prof. Dr. Uwe P. Kanning Überblick 1. Einführung 2. Fragwürdige Coching- Ansätze 3. Vermarktungsstrategien 1. Einführung 1. Einführung Grundlagen Individuelle

Mehr

Coaching Quality Monitoring*

Coaching Quality Monitoring* Coaching Quality Monitoring* Auswertungen für Coachee WN09 Prä Post Wichtiger Hinweis: Die Daten in diesem Bericht stammen aus einem realen Coaching. Einige Angaben wurden jedoch aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes

Mehr

Persönliches Coaching. Wegbereiter Wegbegleiter Beratung im Unternehmenskontext

Persönliches Coaching. Wegbereiter Wegbegleiter Beratung im Unternehmenskontext Persönliches Coaching Wegbereiter Wegbegleiter Beratung im Unternehmenskontext Coaching was meint das? Coaching ist Beratung unter vier Augen, in dessen Mittelpunkt der Wunsch nach Veränderung steht. Ein

Mehr

Ein Tag Coaching Evaluation der Wirksamkeit. nach dem Theoriekonstrukt des Selbstorganisierten Coachings

Ein Tag Coaching Evaluation der Wirksamkeit. nach dem Theoriekonstrukt des Selbstorganisierten Coachings Folie 1 Ein Tag Coaching Evaluation der Wirksamkeit nach dem Theoriekonstrukt des Selbstorganisierten Coachings www.hamburger-schule.com Systemisch-konstruktivistisches Einzel- und Teamcoaching im Management

Mehr

WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen.

WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen. WorkFIRST: Zielverfolgung und -erreichung bei jungen Erwerbslosen. Evaluation einer Intervention zur Aktivierung und Vermittlung. Kongress Armut & Gesundheit Berlin 17.03.2016 Anne Müller Arbeitsweise

Mehr

Muss Coaching immer face-to-face sein? Evaluation eines virtuellen Zielerreichungscoachings

Muss Coaching immer face-to-face sein? Evaluation eines virtuellen Zielerreichungscoachings Muss Coaching immer face-to-face sein? Evaluation eines virtuellen Zielerreichungscoachings Workshop Dr. Melanie Hasenbein Dr. Melanie Hasenbein Consulting Training Coaching Dr. phil., Diplom-Pädagogin

Mehr

Veränderungen sichtbar machen

Veränderungen sichtbar machen Veränderungen sichtbar machen Klient Berater - Organisation Pilotprojekt: Entwicklung eines webbasierten, individuumsorientierten Qualitätssicherungssystems für die Berufslaufbahnberatung 1 Übersicht Anlass

Mehr

Master Thesis (Kurzzusammenfassung)

Master Thesis (Kurzzusammenfassung) - 1 - Master Thesis (Kurzzusammenfassung) Master-Studiengang Internationales Projektmanagement in der Prozesskette Bauen Eingereicht von Daniel C. Wolf, Matrikelnummer: 81 00 91 Einflüsse von CAD-Visualisierungen

Mehr

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung Joachim B. Weis Leben nach Krebs Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis VORWORT. 1 KRANKHEITSVERARBEITUNG:

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010

Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung Karriereplanung vom Frühjahr 2010 28. Oktober 2010 Andreas Hirschi P r o f. D r. A n d r e a s H i r s c h i Leuphana Universität Lüneburg Institute for Strategic HR

Mehr

Downloadmaterialien zum Buch

Downloadmaterialien zum Buch Downloadmaterialien zum Buch Björn Migge Handbuch Coaching und Beratung Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche Übungen ISBN 978-3-407-36539-2 Beltz Verlag 3. Auflag 2014, Weinheim

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBEZEICHNUNG Belastung, Beanspruchung, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung Code 02-01-0007 Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en)

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

I n f o r m a t i o n s v o r l a g e

I n f o r m a t i o n s v o r l a g e I n f o r m a t i o n s v o r l a g e Az.: 5.0.1.3 Vorlage-Nr. X / 783 öffentlich nichtöffentlich X Datum 13.09.2011 Beratungsgremium Für persönliche Notizen Beratungsfolge: Sitzung am: TOP Jugendhilfeausschuss

Mehr

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden Katrin Lohmann und Burkhard Gusy Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden Hintergrund Studierende sind im Verlauf ihres Studiums einer Vielzahl von Anforderungen ausgesetzt. Diese ergeben

Mehr

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen Farin-Glattacker, E., Schöpf, A. & Ullrich, A. Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen Die Intervention Farin-Glattacker

Mehr

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Online Therapien für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Psychopathologie und Klinische Intervention Psychotherapie Forschung

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Coaching Ergebnisse & Wirkfaktoren

Coaching Ergebnisse & Wirkfaktoren Coaching Ergebnisse & Wirkfaktoren Coaching unterstützt Menschen dabei zielgerichtet sowie selbstkongruent und kontextangepasst zu handeln. - Stand der Forschung - Art Inhalt der Ergebnisse - Ausmass der

Mehr

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012 Coaching Konzept Coaching im Business Martin Ott, Nürtingen November 2012 Vorwort Permanente Veränderungen fordern eine stetige Überprüfung der persönlichen Zielsetzungen und Ihrer Vorgehens- und Verhaltensweise.

Mehr

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten 1M 3 Frank Meyer Persönliche Ziele von Psychotherapeuten Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dietmar Schulte fplftw DeutscherUniversitätsVerlag I J< A

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

- Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit bei arbeitslosen AkademikerInnen -

- Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit bei arbeitslosen AkademikerInnen - - Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit bei arbeitslosen AkademikerInnen - Eine Evaluierungsstudie zum Einfluss der Trainingsmaßnahme Job-Coaching auf personale Variablen von arbeitssuchenden AkademikerInnen

Mehr

E-Beratung bei Schreibproblemen in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle der JGU. Dipl.-Psych. Linda Kempf

E-Beratung bei Schreibproblemen in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle der JGU. Dipl.-Psych. Linda Kempf E-Beratung bei Schreibproblemen in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle der JGU Dipl.-Psych. Linda Kempf Inhalte: Vorstellung der PBS Überblick Forschungsergebnisse E-Beratung und -Therapie Ziele

Mehr

Bilder-Logbuch. Phase 5. Von Christoph Schlachte

Bilder-Logbuch. Phase 5. Von Christoph Schlachte Phase 5 Bilder-Logbuch Von Christoph Schlachte In einem Coaching-Logbuch werden Erfahrungen, dazu passende Bilder sowie Stichworte zusammengefasst. Dem Klienten prägen sich so kraftvolle und ressourcenorientierte

Mehr

Einführung. Begriffe. Intergoalbez. & Zielverfolgung Intergoalbez. & Wohlbefinden. Zwischenfazit. SIM Zielkonflikte & Wohlbefinden.

Einführung. Begriffe. Intergoalbez. & Zielverfolgung Intergoalbez. & Wohlbefinden. Zwischenfazit. SIM Zielkonflikte & Wohlbefinden. Überblick Zielkonflikte Rebi Rauh und Alana Gahler Begrüssung und Einführung Intergoal Beziehung und Intergoal Beziehung und subjektives Messinstrument 1: SIM Zielkonflikte und Messinstrument 2: IRQ wo

Mehr

Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie

Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie Vom Embodiment-Konzept zur körperzentrierten Psychotherapie W. Tschacher & M. Storch, 2009. Forschungsbericht der Abteilung für Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern. Vortrag vom 11.11.

Mehr

Die nicht-direktive Beratung

Die nicht-direktive Beratung CARL R. ROGERS Die nicht-direktive Beratung Counseling and Psychotherapy KINDLER STUDIENAUSGABE Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort des Verfassers 13 i. Teil: Ein Überblick I. KAPITEL. Die Stellung der

Mehr

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freie Universität Berlin Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie

Mehr

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp)

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp) Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp) www.bipp-bremen.de Schule an der N.N. Str. - Förderzentrum - 28309 Bremen März 2004 Evaluation der Fördermaßnahme zur Senkung der Wiederholerquote sowie

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

ZU RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN LESEN SIE NEGATIVE EFFEKTE VON COACHING CARSTEN C. SCHERMULY. 20.10.2014 Seite 1 20.10.2014 Seite 1

ZU RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN LESEN SIE NEGATIVE EFFEKTE VON COACHING CARSTEN C. SCHERMULY. 20.10.2014 Seite 1 20.10.2014 Seite 1 ZU RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN LESEN SIE NEGATIVE EFFEKTE VON COACHING CARSTEN C. SCHERMULY 20.10.2014 Seite 1 20.10.2014 Seite 1 Stellenwert von Coaching Studie über die Zukunft der Personalentwicklung

Mehr

Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM)

Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM) Teil 2 Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM) Von Sylvia Weise Kurzbeschreibung Mithilfe dieses Tools wird ein handlungswirksames Ziel erarbeitet. Zu Beginn wählen die Supervisanden aus einer Bildkartei ein Bild,

Mehr

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq freiburg NSTTT T hr der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq Evaluation hrer Coachingausbildung im März 2015 Name der Ausbildung Personzentriert- ntegrativer

Mehr

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Lebenschancen nach

Mehr

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Evaluation Ihrer Coachingausbildung im März 2015 Name der Ausbildung Personzentriert-Integrativer Coach Überreicht an Christiane

Mehr

Was ist ein Test? Grundlagen psychologisch- diagnostischer Verfahren. Rorschach-Test

Was ist ein Test? Grundlagen psychologisch- diagnostischer Verfahren. Rorschach-Test Was ist ein Test? Ein Test ist ein wissenschaftliches Routineverfahren zur Untersuchung eines oder mehrerer empirisch abgrenzbarer Persönlichkeitsmerkmale mit dem Ziel einer möglichst quantitativen Aussage

Mehr

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen Zeno Kupper Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Riga, Scottsdale (USA), Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis Einleitung und

Mehr

Professionelle Coaching-Services

Professionelle Coaching-Services Ihr Weg zu mehr Erfolg durch individuelle Persönlichkeitsentwicklung! Ralf Friedrich, BCC, ACC, CPCC "Durch das professionelle Coaching von Ralf Friedrich konnte ich mein deutsch-französisches Technologieentwicklungsprojekt

Mehr

Management-Autorin Sabine Prohaska über Manager, die plötzlich ihre Mitarbeiter coachen sollen: Führen durch fragen

Management-Autorin Sabine Prohaska über Manager, die plötzlich ihre Mitarbeiter coachen sollen: Führen durch fragen Management-Autorin Sabine Prohaska über Manager, die plötzlich ihre Mitarbeiter coachen sollen: Führen durch fragen 7 März 2014, Autor: Claudia Tödtmann Unsere Führungskräfte sollen ihre Mitarbeiter coachen,

Mehr

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools Unterschiedliche Zielarten erfordern 2 unterschiedliche Coaching-Tools Aus theoretischer Perspektive lassen sich unterschiedliche Arten von Zielen unterscheiden. Die Art des Ziels und die dahinterliegende

Mehr

Welche Arbeitsbedingungen fördern die Passung von Arbeits- und Privatleben?

Welche Arbeitsbedingungen fördern die Passung von Arbeits- und Privatleben? Welche Arbeitsbedingungen fördern die Passung von Arbeits- und Privatleben? Heinz Schüpbach & Barbara Pangert Beitrag Lanceo-Zwischentagung Freiburg, 28./29.09.2011 gefördert vom Kurzüberblick Stand der

Mehr

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen + auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen Untersuchungsergebnisse eines Fortbildungskurs für LehrerInnen in Niederösterreich April bis November 5 1 Ziele des Fortbildungskurses:

Mehr

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA .. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA Es wurden einige Studien durchgeführt, um den Stellenwert des Eltern-Trainings in den Prinzipien und Handlungsempfehlungen von ABA näher zu betrachten. Alle

Mehr

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Pilotstudie Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Theoretischer Hintergrund: Hören, Sehen, richtiges Sprechen, aber auch gute fein- und grobmotorische Fertigkeiten sind grundlegende Voraussetzungen

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet

Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet 8 Kurstage: Oktober 2018 bis Januar 2019 Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Das Angebot der Onlineberatung hat in

Mehr

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher Autorin und Autoren 1 Univ.-Prof. Dr. Anette Rohmann, Diplom-Psychologin, erhielt ihren Doktortitel im Jahr 2002 von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie ist seit 2011 Universitätsprofessorin

Mehr

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Gliederung Ziele und Anwendungsbereiche Dimensionen des BIP Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung des BIP Rückmeldung

Mehr

Auf'der'Suche'nach'den' Wirkungen'von'Coaching'

Auf'der'Suche'nach'den' Wirkungen'von'Coaching' AufderSuchenachden WirkungenvonCoaching DieCoaching;Studie,diealles beantwortet 1 Coaching Wirksamkeitsforschung Übersicht Herausforderungen Evidenzbasierung TheoreHscheKonzepHondes Wirkungsraumes UntersuchteWirkungen

Mehr

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Neues aus der Resilienzforschung Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie Universität Freiburg gefördert von der Bundeszentrale für

Mehr

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung Eine jede empirische Studie ist ein PROZESS. Definition: Unter PROZESS ist der Ablauf von Strukturen zu verstehen. Definition: Unter STRUKTUR

Mehr

Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-methode

Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-methode "Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-methode" Marco Rathschlag, Forschungen im Rahmen der Doktorarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln, Status April 2012 Das Wingwave-Coaching

Mehr

Beratung als Förderung von Selbstorganisation

Beratung als Förderung von Selbstorganisation Christiane Schiersmann Beratung als Förderung von Selbstorganisation Vortrag anlässlich der Tagung der AG Organisationspädagogik Marburg 12.03.09 marburg090307 1 Entwicklung der Diskussion um Beratungsansätze

Mehr

Hör mal! etraining Auskultation

Hör mal! etraining Auskultation Hör mal! etraining Auskultation Andrea Camenisch, Verantwortliche Blended Learning BSc PT, ZHAW Physiokongress 2016, Basel Zürcher Fachhochschule Kombination von Präsenzunterricht und Selbststudium Präsenzunterricht

Mehr

"Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave-

Experimentelle Grundlagenforschung zur Validierung der wingwave- Methode", Dr. Marco Rathschlag, Forschungen an der Deutschen Sporthochschule Köln von 2010 bis 2013. wingwave nutzt drei Methodenbestandteile, über die als Mono-Disziplinen bereits signifikante wissenschaftliche

Mehr

PSYCHOLOGISCHE ONLINE-THERAPIE

PSYCHOLOGISCHE ONLINE-THERAPIE PSYCHOLOGISCHE ONLINE-THERAPIE Gruppe 9: Colleen Fuchs, Nicole Kopp, Tobias Maise, Alexandra Walden 03.12.12 Lissy29 Ich fühle mich leer...wie werde ich wieder fröhlich Hallo liebe Community, ich wende

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 1 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 1.1 Zentrale Fragestellungen hinsichtlich berufsbezogener Kreativität... 12 1.2 Zielsetzung der Arbeit... 16 Teil

Mehr

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Rainer Wohlfarth Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburger Institut für tiergestützte Therapie Themen Mythen tiergestützter Interventionen Wirksamkeit tiergestützter

Mehr

Verfahrensunspezifische Techniken in der Psychotherapieausbildung Rainer Sachse

Verfahrensunspezifische Techniken in der Psychotherapieausbildung Rainer Sachse Verfahrensunspezifische Techniken in der Psychotherapieausbildung Rainer Sachse 1 Einleitung Es soll hier von einem Ausbildungsmodell ausgegangen werden, in dem es zwei Ausbildungsphasen gibt: Eine erste

Mehr

Fhr ZINKL Thomas ABSTRACT -1-

Fhr ZINKL Thomas ABSTRACT -1- ABSTRACT -1- Inhaltsverzeichnis 1 Abstract...3 1.1 Handlungsleitendes Interesse...3 1.2 Hypothese...3 1.3 Forschungsleitende Fragen...3 1.4 Methodendiskussion...4 1.5 Ziel der empirischen Untersuchung...5

Mehr

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl Tagung Coaching trifft Unternehmen 8. Oktober 2016 Agenda 1 Roundtable Coaching 2 Was ist Coaching?

Mehr

TeNoR: Telefonische Nachsorge in der orthopädischen Rehabilitation. Entwicklung und Evaluation eines Nachsorge-Konzepts für MBOR-Rehabilitanden

TeNoR: Telefonische Nachsorge in der orthopädischen Rehabilitation. Entwicklung und Evaluation eines Nachsorge-Konzepts für MBOR-Rehabilitanden TeNoR: Telefonische Nachsorge in der orthopädischen Rehabilitation Entwicklung und Evaluation eines Nachsorge-Konzepts für MBOR-Rehabilitanden Abteilungsleitung: B. Greitemann (Bad Rothenfelde) Projektleitung:

Mehr

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft 21.9.2015 Dipl.-Psych. Christoph

Mehr

Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung

Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung am Puls der Zeit Jon Andri Dorta Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung Psychosozialer Berater in Ausbildung (TAL;

Mehr

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies CAS-Kurse CAS Betriebliche Gesundheitsförderung Certificate of Advanced Studies Betriebliche Gesundheitsförderung Eine lohnende Investition Gesunde Mitarbeitende sind zufriedene und effiziente Mitarbeitende.

Mehr

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im Bereich der beruflichen Integration In Partnerschaft mit Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im

Mehr

Evaluationsstudie Schulpraktische Studien 2011 Studierende

Evaluationsstudie Schulpraktische Studien 2011 Studierende Evaluationsstudie Schulpraktische Studien 2011 Studierende Emmerich Boxhofer 1/15 Abstract Die Studie überprüft das Erleben von Kompetenzen von PraxislehrerInnen und PraxisberaterInnen, sowie die Einschätzung

Mehr

Evidenzbasierte Pflegegespräche in der Frührehabilitation- Erfahrungen aus der Praxis

Evidenzbasierte Pflegegespräche in der Frührehabilitation- Erfahrungen aus der Praxis Evidenzbasierte Pflegegespräche in der Frührehabilitation- Erfahrungen aus der Praxis SAR-Forum 19. 5. 2011 Anita Stooss BScN Pflegeexpertin Frührehabilitation Rehabilitationszentrum Kinderspital Zürich

Mehr

Wirksamkeit von Coaching -Nutzen aus der aktuellen Forschung

Wirksamkeit von Coaching -Nutzen aus der aktuellen Forschung Wirksamkeit von Coaching -Nutzen aus der aktuellen Forschung Dr. Andreas Knierim, Kassel www.coaching-web.de ICF Chapter Rhein/Main 26. April 2010 Copyrights für Bilder, Logos, Websites etc. bei den jeweiligen

Mehr

Familiensprechstunde Osnabrück

Familiensprechstunde Osnabrück Wissenschaftliche Begleitung der Familiensprechstunde Osnabrück Februar 2012 Sept. 2013 Ariane Gernhardt & Jörn Borke unter Mitarbeit von: Helen Schomakers und Marion Schulte Osnabrück, Oktober 2013 1

Mehr

New Leadership in Unternehmen Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter

New Leadership in Unternehmen Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter Perikles Karipidis New Leadership in Unternehmen Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter disserta Verlag Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 5 Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 11 2 Theorie

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Wintersemester 2010/11 Veranstaltung Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit Davide Brocchi Befragung der Studierenden am 16.01.2011 (N=23) Fragebogen für Seminare und Lehrveranstaltungen

Mehr

Blended Learning Arrangements

Blended Learning Arrangements 10th ILIAS Conference 2011 Blended Learning Arrangements Zwei Praxisbeispiele Prof. Dr. Armin Hollenstein Lea Beyeler, BA Universität Bern, Institut für Erziehungswissenschaft Inhalt Zwei Praxisbeispiele

Mehr

Wissenserwerb, Navigationsverhalten und Blickbewegungen bei Text und Hypertext

Wissenserwerb, Navigationsverhalten und Blickbewegungen bei Text und Hypertext Wissenserwerb, Navigationsverhalten und Blickbewegungen bei Text und Anja Naumann 1, Jacqueline Waniek & Josef F. Krems Einleitung Untersuchungen zum Wissenserwerb und zur Informationssuche mit berichten

Mehr

Coaching Letter DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF. Nr. 103, Dezember 2011. Thema: INHALT:

Coaching Letter DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF. Nr. 103, Dezember 2011. Thema: INHALT: Coaching Letter seit 2003 Nr. 103, Dezember 2011 Thema: DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF INHALT: o o Was genau ist Coaching? o Der Coaching-Markt o Zur Coaching-Methodik o Checkliste: Auftragsklärung

Mehr

Die richtige Beratungsform wählen

Die richtige Beratungsform wählen Die richtige Beratungsform wählen Beschreibung des Problems/ der Herausforderung Je konkreter Sie sind, desto genauer werden Sie in der Lage sein, eine(n) geeignete(n) BeraterIn auszuwählen Weshalb trage

Mehr

Einführung ins Zürcher Ressourcen Modell (ZRM )

Einführung ins Zürcher Ressourcen Modell (ZRM ) - 1 - Einführung ins Zürcher Ressourcen Modell (ZRM ) Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM ist ein von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickeltes Selbstmanagement-Training. Es beruht auf neuen neurowissenschaftlichen

Mehr

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006)

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Ziele Alle Ergotherapeuten der Klinik Valens wissen, was EBP ist (April 2006) kennen die Schritte von EBP (Mitte 2006) wissen,

Mehr

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process Kritische Bewertung wissenschaftlicher Literatur Bewertung einer quantitativen Querschnittstudie über die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Pflegepraxis

Mehr

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 Gesund studieren, arbeiten, lehren Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 1 Hochschule als Setting für Gesundheitsförderung "Health is created and lived by people

Mehr

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt Berufswahl in einer zunehmend digitalisierten Welt. Internetzugang ist Standard Jugendliche (12-19 Jahre) 99% haben

Mehr

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version 1.1 25. August 2009 Status: Final Das projektfreundliche Umfeld Zweckmässige Rahmenbedingungen für die Strategieumsetzung schaffen Die Fähigkeit,

Mehr

DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET

DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET DAS PROGRAMM VON DZO ZAJEDNICA SUSRET DAS PROGRAMM Das Programm von DZO Zajednica Susret ist auf den therapeutishen Programm Projekt Mensch basiert. Die Wörter Projekt und Mensch bringen den Kern des Programmes

Mehr

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz U.R. Roeder - 66-5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung 5.1 Die Hypothesen Im Rahmen dieser Arbeit können nur wenige der im theoretischen

Mehr

Master Management AG Monica Master. ACE Allgemeines Problemlösen (hohe Präzision)

Master Management AG Monica Master. ACE Allgemeines Problemlösen (hohe Präzision) Master Management AG - www.master.ch - 044 919 88 44 Erstellt: 11.02.2016 15:34:47. Zertifizierter Benutzer: Master Administrator Monica Master ACE Allgemeines Problemlösen (hohe Präzision) - 12.02.2014

Mehr

Psychotherapeutenforschung

Psychotherapeutenforschung Psychotherapeutenforschung Der Einfluss von Burnout als Therapeuteneigenschaft auf das Therapieergebnis Der Einfluss von Beziehungsschwierigkeiten im therapeutischen Prozess auf das Therapieergebnis Inhalt

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Coaching in strategischer Führungskompetenz.

Coaching in strategischer Führungskompetenz. Coaching in strategischer Führungskompetenz Coaching heute - Situation und Bewertung hat sich seit der Jahrtausendwende als wichtigstes neues Instrument der Personalentwicklung etabliert. Coaching ist

Mehr

Therapeutische Beziehungsgestaltung

Therapeutische Beziehungsgestaltung Referat Jahrestagung buss 21./22.3.07 in Berlin Therapeutische Beziehungsgestaltung Dr. phil. Simon Itten Universität Bern Institut für Psychologie Psychotherapeutische Praxisstelle Gesellschaftsstrasse

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

Von Stärken und Schwächen: Zur Genese fachbezogener Selbstkonzepte

Von Stärken und Schwächen: Zur Genese fachbezogener Selbstkonzepte Von Stärken und Schwächen: Zur Genese fachbezogener Selbstkonzepte Jens Möller Universität Kiel Vortrag Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen FU Berlin, 14. Januar 2005 Überblick über den Vortrag

Mehr

Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern

Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern gefördert durch: Produzentenstolz durch Wertschätzung Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch Wertschätzung Wertschätzungserleben von Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern 7. Tagung der Fachgruppe

Mehr

Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001)

Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001) Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001) Die Forschungshypothesen sind auf S. 270 formuliert. Bailer et al. sprechen nicht

Mehr

Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur

Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur Begleitseminar Entwicklungspsychologie II SS 08 Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur Essay, Paper, Gruppenarbeit, Power-Point Begleitseminar EP II SS 08 Struktur der Sitzung Essay Definition Literaturrecherche

Mehr

Haben Sie einen Plan?

Haben Sie einen Plan? Haben Sie einen Plan? Karriereplanung und berufliche Entwicklung Eine Studie von FlemmingFlemming im Auftrag der econnects GmbH 1 Über diese Studie Die Arbeitswelt verändert sich. Die Anforderungen an

Mehr

FAB Führungsstil-Analyse und Beratung. LSAC Leadership Analysis and Coaching. sind wir bereit für Leadership und Kooperation. Erst wenn wir selbst

FAB Führungsstil-Analyse und Beratung. LSAC Leadership Analysis and Coaching. sind wir bereit für Leadership und Kooperation. Erst wenn wir selbst wie es sein könnte. Erst wenn wir selbst unser Potenzial entdecken sind wir bereit für Leadership und Kooperation ist noch nichts jeder Entwicklung FAB Führungsstil-Analyse und Beratung Am Anfang LSAC

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr