Bericht. über die 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates am , um Uhr, Mensa Schulzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht. über die 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates am , um Uhr, Mensa Schulzentrum"

Transkript

1 Bericht über die 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates am , um Uhr, Mensa Schulzentrum Tagesordnung: 1. Turnusgemäße Information über den Sachstand zur Planung der Umgehung Flacht/Niederneisen 2. Infos durch die Schulleitung der Realschule plus Hahnstätten und Vorstellung der neuen Konrektorin Frau Sandra Behrendt 3. Beratung und Beschlussfassung über die Nachtragswirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan der Verbandsgemeinde Hahnstätten für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan der Verbandsgemeinde Hahnstätten für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung der Gewerke Erd-, Mauer-, Beton-, Gerüst-, Zimmer- und Dachdecker- sowie die Fensterbauarbeiten für den Um- und Anbau des Feuerwehrgerätehauses Hahnstätten 8. Beratung und Beschlussfassung zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald (Anpassung an das Landesentwicklungsprogramm LEP IV Teilplan Erneuerbare Energien-) 9. Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB zur 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 10. Mitteilungen des Vorsitzenden 11. Fragen der Ratsmitglieder TOP 1: Turnusgemäße Information über den Sachstand zur Planung der Umgehung Flacht/Niederneisen Zu diesem Tagesordnungspunkt übergibt Bürgermeister Satony das Wort an Herrn Nink, dem stellvertretenden Leiter des Landesbetriebes Mobilität Diez. Herr Nink berichtet zunächst rückblickend auf den Sachstand in der Umgehungsplanung im Jahre 2014, dabei erwähnt er insbesondere die stattgefundenen Informationsveranstaltungen Anfang des Jahres in Niederneisen und Flacht sowie den Scoping Termin als Teil des Raumordnungsverfahrens bei der SGD (Struktur- und Genehmigungsdirektion) in Koblenz. In der Zwischenzeit sei das Raumordnungsverfahren bei der SGD Koblenz beantragt worden, die jetzt Herr des Verfahrens sei. Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur habe die Durchführung des Raumordnungsverfahrens beim Ministerium für Wirtschaft beantragt, das wiederum die SGD Koblenz als zuständige Behörde mit der Einleitung des Raumordnungsverfahrens beauftragt habe. Mit der Einleitung des Verfahrens mit vorgezogener Bürgerbeteiligung sei Anfang nächsten Jahres bei einer

2 2 vorgeschriebenen Zeitdauer von einem halben Jahr zu rechnen. Das Verfahren endet mit einem sog. Raumordnungsbescheid. Auf die Frage von Ratsmitglied Dr. Janning, auf welcher Basis das Raumordnungsverfahren durchgeführt werde, antwortet Herr Nink, dass die derzeitigen Planungsdaten mit den Varianten sowie der Vorschlagsvariante Grundlage des Raumordnungsverfahrens sei. Herr Nink antwortet auf die Frage von Ratsmitglied Stegemann, inwieweit die Ortsgemeinden Oberneisen und Holzheim beteiligt werden, dass auch eine Beteiligung der Gemeinden ein wesentlicher Bestandteil des Raumordnungsverfahrens sei, wobei natürlich den Gemeinden Flacht und Niederneisen eine Schlüsselfunktion zukomme. Herr Bürgermeister Satony erkundigt sich nach dem Sachstand bezüglich der vorzunehmenden Lärmberechnungen im Hinblick auf die anhängigen Anträge auf Beschränkung der Geschwindigkeit auf 30 km/h in den Gemeinden Flacht und Niederneisen. Herr Nink berichtet, dass derzeit noch nicht absehbar sei, wann die durchzuführenden Berechnungen, die als Grundlage möglicher verkehrsrechtlicher Anordnungen heranzuziehen sind, durch die vorgesetzte und zuständige Dienststelle in Koblenz vorliegen. Darüber hinaus bestehe derzeit eine Diskrepanz zwischen den vom Umweltministerium publizierten Lärmwerten und den vom LBM ermittelten Werten. TOP 2: Infos durch die Schulleitung der Realschule plus Hahnstätten und Vorstellung der neuen Konrektorin Frau Sandra Behrendt Zunächst stellt sich Frau Sandra Behrendt, dem Verbandsgemeinderat vor und berichtet, dass sie zunächst kommissarisch die Konrektorstelle bei der Realschule plus in Hahnstätten übernommen habe. Frau Gerhardt, Schulleiterin der Realschule plus, ergänzt, dass nunmehr die Schulleitung wieder vollständig wäre und die Arbeitsbelastung spürbar geringer geworden sei. Liegen gebliebene Dinge könnten jetzt aufgearbeitet und angepasst werden. Statistisch gesehen besuchen im laufenden Schuljahr (2014/2015) 347 Schülerinnen und Schüler gegenüber 360 im letzten Schuljahr die Realschule plus in Hahnstätten. Ein weiterer Rückgang sei prognostiziert. Den Ganztagsschulbetrieb besuchen derzeit rund 150 Schülerinnen und Schüler, dies stelle für eine in ländlich geprägter Region gelegene Schule einen sehr hohen Anteil dar. Sie weist des Weiteren darauf hin, dass sich alleine aus Schülerinnen und Schülern der VG Hahnstätten die vielfach geforderte 3-Zügigkeit nicht herleiten lassen könne. Die Schwerpunktschule weise mit rund 37 Schülern einen Anteil von rund 10 % aus, dabei sei in diesem Jahr auch die Lehrerausstattung entsprechend den Statistiken erfolgt. Dies gelte auch bei der Zuweisung von Förderschullehrern. Ein großer Erfolg stelle die gegründete Schülerfirma dar, die auch fortgeführt werden soll. Darüber hinaus neu sei die Einführung eines sog. Praxistages für Schüler, die die Berufsreife erreichen werden. Den Schülerinnen und Schülern würde ermöglicht, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln, die nach den bisherigen Erfahrungen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern würden. Problematisch stelle sich derzeit die Tatsache dar, dass wie in allen Schulen viele Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern (Asylsuchende) die Schule besuchen würden. Dabei stehe an oberster Stelle, diesen Personenkreis individuell so zu fördern, damit die Kinder in die Schule eingegliedert werden können. Dies binde wiederum Lehrerressourcen, hinzu käme diesbezüglich auch noch soziales Konfliktpotenzial. Nach kurzer Diskussion im Rat über Art und Weise der Vorstellung der weiterführenden Schulen für die 4. Klassen, die grundsätzlich den Grundschulen obliegt, verabschiedet der Bürgermeister Frau Gerhardt, Frau Behrendt und Herrn Ortseifen von der Realschule plus.

3 3 Vor Eintritt in die Tagesordnungspunkte 3-6 verliest Bürgermeister Satony seine Haushaltsrede, die Bestandteil des Originalprotokolls ist. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Nachtragswirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 2014 Nach den Ausführungen des Bürgermeisters unter Hinweis auf die Beschlussvorlage beschließt der Verbandsgemeinderat einstimmig die Nachtragspläne für das Wirtschaftsjahr 2014 der Betriebszweige Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Wärme. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke für das Wirtschaftsjahr 2015 Der Verbandsgemeinderat beschließt im Anschluss einstimmig die Wirtschaftspläne für das Wirtschaftsjahr 2015 für die Betriebszweige Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Wärme mit Stellenplan sowie die Hebesätze der einmaligen und laufenden Entgelte entsprechend der Beschlussvorlage. TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan der Verbandsgemeinde Hahnstätten für das Haushaltsjahr 2014 Der Bürgermeister erläutert die Eckdaten der sich ergebenden Änderungen der Nachtragshaushaltssatzung bzw. des Haushaltsplans des Haushaltsjahres 2014 anhand der detaillierten Ausführungen der Beschlussvorlage. Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Stellenplan für das Jahr 2015 Nach den Vorberatungen im Haupt- und Finanzausschuss beschließt der Verbandsgemeinderat im Anschluss einstimmig die Haushaltssatzung sowie den Haushaltsplan einschl. Stellenplan für das Haushaltsjahr TOP 7: Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung der Gewerke Erd-, Mauer-, Beton-, Gerüst-, Zimmer- und Dachdecker- sowie die Fensterbauarbeiten für den Um- und Anbau des Feuerwehrgerätehauses Hahnstätten

4 4 Der Vorsitzende berichtet über den derzeitigen Sachstand im Rahmen des Um- und Anbaues des Feuerwehrgerätehauses Hahnstätten. Nach den Vorberatungen im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss sowie dem Haupt und Finanzausschuss wurde empfohlen, die Ausschreibung der aufgeführten Gewerke nunmehr vorzunehmen. Sodann beschließt der Verbandsgemeinderat einstimmig, die Gewerke Erd-, Mauer-, Beton-, Gerüst-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten sowie die Fensterbauarbeiten auszuschrieben. TOP 8: Beratung und Beschlussfassung zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald (Anpassung an das Landesentwicklungsprogramm LEP IV Teilplan Erneuerbare Energien-) Herr Bürgermeister Satony berichtet, dass der Entwurf zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes (RROP) der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald (Anpassung an das Landesentwicklungsprogramm LEP IV/Teilplan Erneuerbare Energien) zur 2. Anhörung vorliegt. Die Verbandsgemeinde Hahnstätten wurde aufgefordert, eine Stellungnahme bis abzugeben. Das Planungsbüro Fischer, Linden, hat die Unterlagen durchgearbeitet und hierzu eine Stellungnahme für die Verbandsgemeinde verfasst. In diesem Zusammenhang wird den Ratsmitgliedern der Auszug aus der Gesamtkarte des Entwurfs des Regionalen Raumordnungsplans mit der geplanten Ausweisung von Vorrangflächen für die Windenergie sowie den Ausschlussgebieten und die vom Planungsbüro Witt erstellte Übersichtskarte über die Potenzialflächen für Windenergieanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Hahnstätten zur Verfügung gestellt, die Bestandteil des Protokolls sind. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am und der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am über diesen Punkt beraten und dem Verbandsgemeinderat empfohlen, die vom Planungsbüro Fischer ausgearbeitete Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsplan als Stellungnahme der Verbandsgemeinde abzugeben. Ratsmitglied Karl-Werner Jüngst ist der Auffassung, dass der vorgelegte Entwurf der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald mit vielen Fehlern behaftet sei und überarbeitet werden müsste. Dennoch sollte man die ausgearbeitete Stellungnahme abgeben. Den Ausführungen schließen sich Ratsmitglied Joachim Egert und der 1. Beigeordnete Horst Seelbach an, zumal mit der zu beschließenden kleineren Lösung die Grundlagen für die weiteren Planungen geschaffen werden, ohne große finanzielle Aufwendungen durch die entsprechenden kostenintensiven Fachgutachten aufwenden zu müssen. Der Verbandsgemeinderat beschließt sodann einstimmig, die vom Planungsbüro Fischer ausgearbeitete Stellungnahme zum Regionalen Raumordnungsplan der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald als Stellungnahme der Verbandsgemeinde Hahnstätten abzugeben. TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB zur 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes

5 5 Der Vorsitzende erläutert, dass der Verwaltung die landesplanerische Stellungnahme der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises zur 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hahnstätten bezüglich der Ausweisung von Vorrangflächen für die Windkraft vorliegt. Nach Abwägung der Stellungnahme durch das Planungsbüro Fischer sollen die frühzeitigen Beteiligungsverfahren gem. 3 Abs.1 und 4 Abs.1 BauGB zur 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hahnstätten durchgeführt werden. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am und der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am über diesen Punkt beraten und dem Verbandsgemeinderat empfohlen, die frühzeitigen Verfahren einzuleiten. Sodann beschließt der Verbandsgemeinderat einstimmig, die frühzeitigen Beteiligungsverfahren gemäß 3 Abs.1 und 4 Abs.1 BauGB, ohne Erstellung von Fachgutachten, für die 12. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes einzuleiten. TOP 10: Mitteilungen des Vorsitzenden Bürgermeister Satony teilt mit, das der Wahltermin für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hahnstätten von der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises auf Sonntag, den , festgesetzt worden sei, das das Bürgerbüro am vor genau 10 Jahren eingerichtet worden sei, dass die benötigte Liege für eine behinderte Schülerin in der Realschule Plus in der Zwischenzeit geliefert und montiert sei, dass der Ford Transit im Rahmen einer Ausbildungsfahrt der Jugendfeuerwehr Niederneisen einen Totalschaden erlitten hat und der Haupt- und Finanzausschuss in einer der nächsten Sitzungen über eine Ersatzbeschaffung beraten wird, dass im Rahmen des Breitbandausbaus im Rhein-Lahn-Kreis die Planungen weiter fortschreiten und insbesondere an Verbesserungen für die Ortsgemeinde Hahnstätten gearbeitet wird, dass die beauftragte Firma im Rahmen der Reaktivierung der Aartalbahn derzeit die Planungsphasen I-IV abarbeitet und die dabei erstellten Planungen in nächster Zeit mit den betroffenen Ortsgemeinden vorgestellt und abgestimmt werden sollen, und dass im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes Starke Kommunen Starkes Land der geplante Online-Marktplatz vorbereitet wird und die Ausschreibungsmodalitäten derzeit vorbereitet werden TOP 11: Fragen der Ratsmitglieder Ratsmitglied Andreas Schelke fragt, ob es richtig sei, dass nach Auskunft der Telekom derzeit in Niederneisen keine Ports für die VDSL-Versorgung (ggf. auch für Drittanbieter) bereitgestellt werden können. Auch könnten die zugesicherten Bandbreiten in Niederneisen nicht überall erreicht werden. Der Vorsitzende sagt zu, dies mit der Telekom zu besprechen und zu klären. Ratsmitglied Marcel Willig fragt, ob es richtig sei, dass die Instandsetzung des Bahnüberganges in der Ortslage Hahnstätten im Vorgriff auf die Reaktivierung der Aartalbahn erfolge. Der Vorsitzende antwortet, dass es im Rahmen der Reaktivierung der Aartalbahn keinen vorzeitigen Ausbau des Bahnüberganges geben wird. Ein verkehrssicherer Zustand des Straßenabschnittes würde gewährleistet.

6 6

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Bericht. über die 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates. am , um Uhr, Rathaus der Verbandsgemeinde

Bericht. über die 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates. am , um Uhr, Rathaus der Verbandsgemeinde Bericht über die 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates am 21.03.2016, um 20.00 Uhr, Rathaus der Verbandsgemeinde Tagesordnung - Einwohnerfragestunde öffentlich: 1. Bericht des Seniorenbeirates 2. Beratung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates am Dienstag, 09.12.2014, 19.00 Uhr, im Hotel Restaurant Krambergsmühle in 57644 Winkelbach Unter dem Vorsitz von Bürgermeister

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

Windenergie für Weinheim

Windenergie für Weinheim Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie für Weinheim Programm 1. Gründe/ Ziele / Vorgehensweise der Stadt Weinheim (Herr Schmittinger, Amt für Stadtentwicklung) 2. Vorstellung

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 02.07.2015 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

- 2 - Tagesordnung. 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Bauanträge 12. Vergabe

- 2 - Tagesordnung. 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Bauanträge 12. Vergabe - 2 - Tagesordnung 1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Ordnungsmäßigkeit der Einladung. 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 3. Einwohnerfragestunde (längstens bis 20.00 Uhr) 4.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.25 Uhr Unterbrechungen: keine Anwesend: 7 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Vereinbarung. zwischen der. Verbandsgemeinde Hahnstätten. und der. Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. zur Bildung. der neuen.

Vereinbarung. zwischen der. Verbandsgemeinde Hahnstätten. und der. Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. zur Bildung. der neuen. Vereinbarung zwischen der Verbandsgemeinde Hahnstätten und der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen zur Bildung der neuen Verbandsgemeinde Aar - Einrich 1 Inhaltsverzeichnis: Präambel 1 Zeitpunkt der Neubildung,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Mitteilungsblatt 52 / 2004 vom 23. Dezember 2004 Auszug aus dem Bericht zur Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 08.12.2004.

Mitteilungsblatt 52 / 2004 vom 23. Dezember 2004 Auszug aus dem Bericht zur Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 08.12.2004. Mitteilungsblatt 52 / 2004 vom 23. Dezember 2004 Auszug aus dem Bericht zur Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 08.12.2004. In der Sitzung am 08.12.2004 hat sich der Verbandsgemeinderat mit den Anregungen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier am Donnerstag, 18.06.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier Anwesend: Ortsvorsteher: Wolfgang Matzka Ortschaftsräte:

Mehr

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung TOP Drucksache Nr.: 2016-062/1 Sitzung: GR 21.03.2016 Federführender Dezernent: Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: FB 9 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen: Bürgermeister Pfirrmann, Dezernat

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Dem Antrag wurde entsprochen. Der Beschluss erfolgte einstimmig.

Dem Antrag wurde entsprochen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. 1 Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Thalfang am Erbeskopf am Mittwoch, den 20.04.2016 um 17.30 Uhr in der Festhalle in Thalfang Mit Hinweis auf die mit Schreiben vom

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Vorrangflächen zur Windenergienutzung Bau-, Verkehr-, Energie-und Umweltausschuss der Gemeinde Wald-Michelbach am 29.03.2012 TOP 4: Vorrangflächen zur Windenergienutzung hier: Informationen zum Sachstand 29.03.2012 1 Vorrangflächen zur Windenergienutzung

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2434 17. Wahlperiode 2012-04-17 Kleine Anfrage des Abgeordneten Detlef Matthiessen (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung - Innenminister

Mehr

Die Aufgaben der SGD Nord bei der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz

Die Aufgaben der SGD Nord bei der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz Die Aufgaben der SGD Nord bei der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz Vizepräsidentin Begoña Hermann SGD Nord, Koblenz Aufgaben der SGD Nord Fachaufsichtsbehörde Untere Behörden und Planungsgemeinschaften

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Verwaltungserläuterungen und Beschlussvorschläge für die öffentliche Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses am

Verwaltungserläuterungen und Beschlussvorschläge für die öffentliche Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses am Verwaltungserläuterungen und Beschlussvorschläge für die öffentliche Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses am 11.07.2013 Punkt 1: Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen zur 26. Änderung

Mehr

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: ; ; Vorlage Nr. 54 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 28. November 2016.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: ; ; Vorlage Nr. 54 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 28. November 2016. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 020.011; 020.051; 022.22 Vorlage Nr. 54 / 2016 Gemeinderat zu TOP 11 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 28. November 2016 Betrifft: Änderung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss 41./2016 1-5 Veröffentlichungsdatum: 05.12.2016 20. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr, in Plön Kreisverwaltung,

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: 09. März 2017 Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Inhalte Gesetzliche Grundlagen Aktuelle Planungssituation in Prignitz-Oberhavel Aktuelle Rechtsprechung zur Windenergie Aktueller Planentwurf

Mehr

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen.

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Niederschrift über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Erfahrung mit Raum+ und der Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Erfahrung mit Raum+ und der Umsetzung in Rheinland-Pfalz Erfahrung mit Raum+ und der Umsetzung in Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Workshop Innere Nutzungsreserven, 06. Juni 2013, ETH Zürich

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung Antrag auf Genehmigung eines Flächennutzungsplans ( F-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 06/2017 vom 08. März 2017 Inhaltsverzeichnis: 13. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 15.03.2017 Aktuelle Bodenrichtwerte 2017 Herausgeber: Stadt Sankt

Mehr

Von der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen waren anwesend : Amtsrat Rinkewitz, Auszubildende Paula Holst

Von der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen waren anwesend : Amtsrat Rinkewitz, Auszubildende Paula Holst KW 39 Vom Ortsgemeinderat Wolfsheim Am Dienstag, dem 31.08.2010, 19.30 Uhr, fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Hans Holzmann im Rathaus die 9. Sitzung des Ortsgemeinderates Wolfsheim statt. Von der

Mehr

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Abwasserzweckverband 'Obere Röder, Sitz Radeberg STADTUERW. GRDF 3: IZ +49 35952 28351 28-2- 1:27 [391 ttf RADEBERG +49 3528 433 419 5.2 Hier klicken, um zur übergeordneten Seite zu gelangen Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg Gemeinsame

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal Sitzungstag: 30.05.2011 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal im Rathaus 19.00 Uhr bis 22.20 Uhr Anwesend: Vorsitzende: Ratsmitglieder:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 41/2012 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 09.07.2012 Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet Beschlussvorlage

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Der Förderausschuss- Hinweise zur Durchführung

Der Förderausschuss- Hinweise zur Durchführung Der Förderausschuss- Hinweise zur Durchführung 1.) Allgemeine Hinweise zur Einleitung eines Förderausschusses 1. Grundsätzlich ist vorab zu bedenken, dass eine Feststellung des Anspruchs auf sonderpädagogische

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schwarzenbek-Land für das Haushaltsjahr 2016

Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schwarzenbek-Land für das Haushaltsjahr 2016 Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schwarzenbek-Land für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 18 der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 80 der Gemeindeordnung für

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow KAT Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011 Sitzungstermin: Ort, Raum: Mittwoch, 07.12.2011, 18:30 Uhr Großer Sitzungssaal,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft Verbandsgemeinden Linz + Unkel Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft Regionaler Raumordnungsplan 35 BAUGB BAUEN IM AUßENBEREICH (1) Im Außenbereich ist ein Vorhaben nur zulässig, wenn öffentliche

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr