Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht"

Transkript

1 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Sommersemester 2010 donnerstags, Uhr, ZHG -101 TERMIN THEMA LEKTÜRE 8. April Gegenstand und Begriffe Wahl, JuS 43 (2003), 1145 ff. 15. April Rechtsquellen im Mehrebenensystem Hölscheidt/Ridinger/Zitterbart, JURA 2005, 224 ff. (Teil 2). 22. April Rechtsquellen im Mehrebenensystem (Fortsetzung) Mosler, Begriff und Gegenstand des Europarecht, ZaöRV 1969, 481 ff 29. April Verhältnis der Rechtsquellen Schweitzer, StR III, 10. A., Rn. 23 ff. 6. Mai Staat Staaten Staatenverbindungen 5 Individuen Verbände Gesellschaft Hillgruber, HdBStR, Bd. II, 3. Aufl., 2004, Mai 2010 Christi Himmelfahrt entfällt 20. Mai Kompetenzbereiche für grenzüberschreitendes Handeln Vitzthum, in: ders. Völkerrecht, 5 A., 2009, V. Abschn., 396 ff. 27. Mai Bund und Länder in den auswärtigen Beziehungen Papier, DÖV 2003, 265 ff. 3. Juni Außenvertretung des Bundes und parlamentarisches Regierungssystem Calliess, in: HdBStR, Bd. IV, 3. A., 2006, 83, 589 ff. 10. Juni 2010 Rechts in die deutsche Rechtsordnung Hönes, DÖV 2008, 54 ff. 17. Juni 2010 Rechts (Fortsetzung) BVerfG, NJW 2007, 499 ff. Payandeh, ZaöRV 2006, 41 ff. 24. Juni 2010 Rechts (Fortsetzung) Heck, NVwZ 2008, 523 ff. 1. Juli Übertragung von Hoheitsrechten Ruffert, DVBl. 2009, 1197 ff. Schorkopf, EuZW 2009, 718 ff. 8. Juli Verteidigung und Friedenssicherung BVerfGE 118, 244ff. mit Anm. Fastenrath, JZ 2008, 94ff Materialien zur Vorlesung werden auf der Lehr- und Lernplattform stud.ip bereitgestellt Klausur: 8. Juli 2010, Uhr, ZHG 011 Stand: 6. April 2010

2 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 2 VORLESUNGSGLIEDERUNG (SOMMERSEMESTER 2010) Erster Teil Grundlagen 1 Gegenstand und Begriffe I. Überstaatliche Bezüge des Grundgesetzes II. Staatsorganisation Grundrechte Außenstaatsrecht Zweiter Teil Rechtsquellen 2 Rechtsquellen im Mehrebenensystem I. Staatliches Recht II. Völkerrecht III. Supranationales Recht (Recht der Europäischen Union) IV. Abgrenzungen 3 Verhältnis der Rechtsquellen I. Geltung und Anwendbarkeit II. Monismus und Dualismus III. Kollisions- und Vorrangregeln IV. Normenhierarchie (Sonderfall ius cogens) Dritter Teil Rechtssubjekte und Handlungssphären 4 Staat Staaten Staatenverbindungen I. Pluriversum der Staaten II. Verkehrsgrundsätze III. Internationale Zusammenarbeit und formelle Kooperation IV. Internationale Organisationen 5 Individuen Verbände Gesellschaft I. Mensch und Bürger II. Freiheiten 6 Kompetenzbereiche für grenzüberschreitendes Handeln I. Räume: Territorium Küstenmeer Luftraum II. Personen: Staatsangehörige und Unionsbürger, Staatenlose und Ausländer III. Sachverhalte: Jurisdiktion und Extraterritorialität Vierter Teil Verfassungsrechtliche Organisation der Außenbeziehungen 7 Bund und Länder in den auswärtigen Beziehungen I. Der Begriff der»auswärtigen Gewalt«-»Mit einer Stimme sprechen«einheitlichkeit der Außenvertretung II. Kompetenz des Bundes (Art. 32 GG) III. Auswärtiges Handeln der Länder (Art. 24 Abs. 1a GG, 32 Abs. 3 GG) IV. Beteiligung der Länder an den Angelegenheiten der Europäischen Union (Art. 23 GG)

3 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 3 8 Außenvertretung des Bundes und parlamentarisches Regierungssystem I. Rechtliche und politische Außenvertretung des Bundes II. Organisation der Regierung III. Regierung und Parlament (Bundestag und Bundesrat) IV. Rolle des Bundesverfassungsgerichts Fünfter Teil Rechtserzeugung 9 Rechtssetzung und Einbeziehung überstaatlichen Rechts in die deutsche Rechtsordnung I. Völkerrechtlicher Vertrag (Art. 59 Abs. 2 GG) 1. Aushandlung Unterzeichnung Abschluss 2. Ratifikation 3. Fortentwicklung II. Sekundärrecht internationaler Organisationen und Entscheidungen internationaler Gerichtshöfe III. Gewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze (Art. 25 GG) IV. Supranationales Recht (Art. 23 Abs. 1, 24 Abs. 1 und 1a GG) 10 Übertragung von Hoheitsrechten I. Grundgedanke und Integrationsprogramm II. Zwischenstaatliche und grenznachbarschaftliche Einrichtungen III. Europäische Union Sechster Teil Handeln in auswärtigen Angelegenheiten (Rechtsanwendung) 11 Verteidigung und Friedenssicherung I. Friedensgebot und Streitschlichtung (Art. 26, 24 Abs. 3 GG) II. Einsatz der Bundeswehr im Ausland und Verteidigung (Art. 87a, 24 Abs. 2, 115a ff. GG) III. Systeme der gegenseitigen kollektiven Sicherheit (Art. 24 Abs. 2 GG)

4 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 4 Literaturhinweise LEHRBÜCHER Bleckmann, Albert, Grundgesetz und Völkerrecht, Berlin 1975 Geiger, Rudolf, Grundgesetz und Völkerrecht, 4. Aufl., München 2009 Paulus, Andreas (Hrsg.), Staatsrecht III, München 2010 Schweitzer, Michael, Staatsrecht III Staatsrecht, Europarecht, Völkerrecht, 10. Aufl., Heidelberg 2010 Graf Vitzthum, Wolfgang (Hrsg.), Völkerrecht, 5. Aufl., Berlin 2009 MONOGRAPHIEN Biehler, Gernot, Auswärtige Gewalt, Tübingen, 2006 Di Fabio, Udo, Das Recht offener Staaten, Mohr Tübingen 1998 Hobe, Stefan, Der offene Verfassungsstaat zwischen Souveränität und Interdependenz, Berlin 1998 Jellinek, Georg, Die Lehre von den Staatenverbindungen, Wien 1882 (Nachdruck 1996) Kaufmann, Wilhelm, Die Rechtskraft des internationalen Rechts und das Verhältnis der Staatsgesetzgebung und der Staatsorgane zu demselben, Stuttgart 1899 Ohler, Christoph, Die Kollisionsordnung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, Tübingen 2005 Röben, Volker, Außenverfassungsrecht, Tübingen Rudolf, Walter, Völkerrecht und deutsches Recht, Tübingen 1967 Schorkopf, Frank, Grundgesetz und Überstaatlichkeit, Tübingen 2007 Triepel, Heinrich, Völkerrecht und Landesrecht, Leipzig 1899 (Nachdruck Aalen 1958) Verdross, Alfred, Die Einheit des rechtlichen Weltbildes auf der Grundlage der Völkerrechtsverfassung, Tübingen 1923 Vitzthum, Wolfgang Graf, Der Staat der Staatengemeinschaft, Paderborn ua 2006 Vogel, Klaus, Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit, Tübingen 1964 Walz, Gustav Adolf, Völkerrecht und staatliches Recht, Stuttgart 1933 BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN, SAMMELBÄNDEN UND HANDBÜCHERN Calliess, Christian, Auswärtige Gewalt, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. IV, 3. Aufl. 2006, 83. Di Fabio, Udo, Verfassungsstaat und Weltgesellschaft, in: R. Mellinghoff/G. Morgenthaler/T. Puhl (Hrsg.), Die Erneuerung des Verfassungsstaates, Heidelberg, 2003, S Frowein, Jochen A., Die Entwicklung der Rechtslage Deutschlands von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990, in: E. Benda/ W. Maihofer/J. Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., 1994, S. 19 ff. Grewe, Wilhelm, Zum Verfassungsrecht der auswärtigen Gewalt, AöR 112 (1987), S Hailbronner, Kay und Wolfrum, Rüdiger, Kontrolle der auswärtigen Gewalt, VVDStRL 56 (1996), S. 7 ff. und S. 38 ff. Hillgruber, Christian, Der Nationalstaat in übernationaler Verflechtung, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, 3. Aufl, Bd. II, 2004, 32 Hölscheidt/Ridinger/Zitterbart, Grundzüge des Völkerrechts und seine Bezüge zum Europa- und Verfassungsrecht, JURA 2005, 224 ff. (Teil 2) Kreß, Claus, Versailles Nürnberg Den Haag: Deutschland und das Völkerstrafrecht, Juristenzeitung 61 (2006), S Kunig, Philip, Völkerecht und staatliches Recht, in: Wolfgang Graf Vitzthum (Hrsg,.), Völkerrecht, 3. Aufl., Berlin 2004, Kapitel II, S. 79 ff. Nolte, Georg/Poscher, Ralf, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2007), S. 129 ff. und 160 ff. Papier, Hans Jürgen, Abschluß völkerrechtlicher Verträge und Föderalismus, DÖV 2003, S. 265 ff. Röben, Volker, Der Einsatz der Streitkräfte nach dem Grundgesetz, ZaöRV 63 (2003) 3, 585 ff. Rossi, Matthias, Extraterritorial geschlossene Verwaltungsverträge, Archiv des Völkerrechts 45 (2007), S Ruffert, Matthias: Der Entscheidungsmaßstab im Normverifikationsverfahren nach Art.100 II GG, JZ 56 (2001), S. 633 ff. Schorkopf, Frank, 83, 84 BVerfGG (völkerrechtliches Normenverifikationsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht), in: D. Umbach/T. Clemens/F.-W. Dollinger (Hrsg.), Bundesverfassungsgerichtsgesetz, 2. Aufl., Heidelberg 2005, S ff.

5 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 5 Steinberger, Helmut, Allgemeine Regeln des Völkerrechts, in: J. Isensee / P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. VII, 1. Aufl., 1992, 173 Tomuschat, Christian/Schmidt, Reiner, Der Verfassungsstaat im Geflecht der internationalen Beziehungen, VVDStRL 36 (1978), S. 7 ff. und S. 65 ff. Tomuschat, Christian, Die staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. VII, 1992, 172 Vogel, Klaus, Wortbruch im Verfassungsrecht, Juristenzeitung 52 (1997), S. 161 ff. Wagner, Heinz, Monismus und Dualismus: eine methodenkritische Betrachtung des Theorienstreits, AöR 89 (1964), S. 212 ff. Wahl, Rainer, Der offene Staat und seine Rechtsgrundlagen, JuS 43 (2003) S ff. TEXT- UND QUELLENSAMMLUNGEN Bundesministerium der Justiz (Hrsg.), Bundesgesetzblatt Teil II, Fundstellenverzeichnis B, Völkerrechtliche Vereinbarungen, Verträge zur Vorbereitung und Herstellung der Einheit Deutschlands, jährliche Erscheinungsweise Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Menschenrechte Dokumente und Deklarationen, 4. Aufl Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Berichte über die Rechtsprechungspraxis deutscher Gerichte zum Europa- und Völkerrecht sowie die völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland, online zugänglich unter < Randelzhofer, Albrecht (Hrsg.), Völkerrechtliche Verträge, C. H. Beck, München, 12. Aufl Sartorius II, Internationale Verträge, Europarecht, Loseblatt, C.H. Beck, München Schwartmann, Rolf (Hrsg.) Völker- und Europarecht, mit WTO Recht, C. F. Müller Heidelberg, 7 Aufl Schweitzer, Michael/Weber, Albrecht, Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 2004 Tomuschat, Christian (Hrsg.), Völkerrecht, Nomos, 4. Aufl., Baden-Baden 2009 ZEITSCHRIFTEN Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV), Volltext der Jahrgänge 1 (1929) bis 63 (2006) online zugänglich unter < European Journal of International Law (EJIL), Volltext zurückliegender Jahrgänge und ausgewählte aktuelle Beiträge zugänglich unter < ÜBUNGSFÄLLE UND REPETITORIEN Herrmann, Christoph, Europarecht Staatsrecht III, C.F. Müller Heidelberg 2. Aufl., Heidelberg 2009 Kunig, Philip/Uerpmann-Wittzack, Robert, Übungen im Völkerrecht, 2. Aufl., Berlin 2006 Eine Übersicht mit Fundstellennachweisen über Fälle und Lösungen in Ausbildungszeitschriften und Fallbüchern gibt Schweitzer, Staatsrecht III, 10. A., 2010, Rn. 5.

Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Sommersemester 2013 dienstags, 8.30-10 Uhr, ZHG -102 TERMIN THEMA LEKTÜRE 9. April 2013 Einführung 1 Rechtsquellen

Mehr

Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Wintersemester 2013/14 montags, 8.30-10 Uhr, ZHG -101 TERMIN THEMA LEKTÜRE 21. Oktober 2013 Einführung 1 Rechtsquellen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte)

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte) Melanie Klein Franziska Scherer Seminararbeit Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art. 52 - Tragweite der garantierten Rechte) bei Professor Dr. Jörg Lücke, LL.M. (Berkeley) WS

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Gliederung der Vorlesung I. Einleitung II. Völkerrechtssubjekte III. Rechtsquellen IV. Grundprinzipien der Beziehung zwischen Staaten V. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT A. Grundlagen und Geschichte I. Was ist Verfassungsrecht? Verfassungsrecht ist das in der Verfassung (dem Grundgesetz) geregelte Staatsrecht. STAATSRECHT VERFASSUNGS- RECHT (Grundgesetz) SONSTIGES STAATSRECHT

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Stand: November 2016 Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX XXI Einfuhrung 1 1. Warum und wie Staatsrecht III studieren? 1 I. Staatsrecht III und Grundverständnis im Verfassungs- und Europarecht

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft A. Völkerrechtliche Grundlagen I. Begriff des Völkerrechts 1) Definition 2) Begriffliche Abgrenzungen II. Eigenarten des Völkerrechts

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel Staatsrecht III Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013 Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel Ziele der 1. Vorlesung Veranschaulichung der Bedeutung von Völkerrecht und

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 1 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Beck`sche Textausgaben Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe mit ausführlichen Verweisungen sowie umfangreichem Sachregister 58., neu bearbeitete Auflage Grundgesetz für die Bundesrepublik

Mehr

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt - Gesetzgebung

Mehr

Grundgesetz. für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz. für die Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland mit Einigungsvertrag (ohne Anl.) ParlamentsbeteiligungsG Artikel 10-G BundeswahlG, ParteienG BundesverfassungsgerichtsG Parlamentar. Geschäftsordnungen EuropawahlG

Mehr

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS 1 Hans Kelsen - Über Grenzen zwischen juristischer Band und soziologischer Methode 3 2 Hans Kelsen - Die Rechtswissenschaft als Norm- oder

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I 1. Teil: Einführung (Folie 1) 1 Recht und Rechtsquellen I. Recht und seine Funktionen (Folie 2) II. Rechtsquellen (Folie 3) III. Normenhierarchie (Folien 4 und 5)

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Beck`sche Textausgaben Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe mit ausführlichen Verweisungen sowie umfangreichem Sachregister von Prof. Dr. Andreas Voßkuhle 62. Auflage Grundgesetz

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht -

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester 2017 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art.

Mehr

Die Europäische Union im Lichte der Reichsverfassung von 1871

Die Europäische Union im Lichte der Reichsverfassung von 1871 Die Europäische Union im Lichte der Reichsverfassung von 1871 Vom dualistischen zum transnationalen Föderalismus Von Alexander Böhmer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Teill Der

Mehr

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 V ORLESUNG: E UROPARECHT III E UROPÄISCHE G RUNDRECHTE Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 G LIEDERUNG A. Einleitung I. Vorlesungsinhalt und Literaturhinweise II. Historischer Überblick zur Entwicklung des Grundrechtsschutzes

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Staatsrecht III. Bezüge zum Völkerund Europarecht. Dr. Christian Calliess, LL.M. Eur. von. o. Professor an der Freien Universität Berlin

Staatsrecht III. Bezüge zum Völkerund Europarecht. Dr. Christian Calliess, LL.M. Eur. von. o. Professor an der Freien Universität Berlin Staatsrecht III Bezüge zum Völkerund Europarecht von Dr. Christian Calliess, LL.M. Eur o. Professor an der Freien Universität Berlin 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 17 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 Kapitel 1 Grundlegung 21 I Rechtliche Ungleichzeitigkeit...21 1 Gleichzeitige Rechtsfolgendifferenzierung...23 2 Assoziierung von Drittstaaten...26 II Politische Integrationskonzepte...28

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_09_Hatje.indd 1 12.01.2009 15:30:30 Juris_09_Hatje.indd 2 12.01.2009 15:30:30 Hamburger Examenskurs Öffentliches recht Universität

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen

Mehr

Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder

Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder Aktenzeichen:

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Geltung des Völkerrechts in der deutschen Rechtsordnung

STAATSRECHT III. 1. Einführung: Geltung des Völkerrechts in der deutschen Rechtsordnung Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 2: VÖLKERRECHT UND AUßENVERFASSUNGSRECHT II. Völkerrecht als Teil der deutschen Rechtsordnung 1. Einführung: Geltung des Völkerrechts in der

Mehr

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht : Völkerrecht und Landesrecht Vorlesung vom 12. Oktober 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Mögliche Konflikte zwischen Völkerrecht und Landesrecht erkennen Lösungsmöglichkeiten verstehen

Mehr

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen Völkerrechtssubjekte Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 23. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Weitere Völkerrechtssubjekte

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Horst Dreier Wintersemester 2014/15 Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Erster Teil: Einführung I. Das Grundgesetz als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Grundgesetz

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung PD Dr. Emanuel V. Towfigh SoSe 2015 Staatsrecht II: STAATSORGANISATIONSRECHT Vorlesungsgliederung I. Einführung und Grundbegriffe 1. Veranstaltungsorganisation, Materialien, Literatur 2. Staatsorganisationsrecht

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON 11II11IMIL Illlll Ulli Illlk Hill 11N111II Ikllll IMII Hill 1M1M1IM11I A 2009/ 6868 STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MATTHIAS HERDEGEN HANS HUGO

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht 4. ergänzte und verbesserte Auflage KG- Säur München London New York Paris 1990 5 Inhalt Vorwort. 11 Abkürzungen 13 1. Grundfragen 19 1.1 Das Studium des Völkerrechts

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT -DIE BEZÜGE DES STAATSRECHTS ZUM VÖLKERRECHT UND EUROPARECHT- EIN STUDIENBUCH VON Dr. jur. habil. RUDOLF GEIGER O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1. Teil Begriff, Entwicklung und Anwendungsbereich des Völkerrechts 17 A. Begriff des Völkerrechts 17 B.

Mehr

Verhältnis des internationalen Rechts zum nationalen Recht

Verhältnis des internationalen Rechts zum nationalen Recht 1 Professor Dr. Dr. h. c. Gilbert Gornig Verhältnis des internationalen Rechts zum nationalen Recht Gliederung 1. Abschnitt: Begriffsbestimmungen A. Völkerrecht I. Begriff I Begriff des Völkerrechts im

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europàischen Union

Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europàischen Union Dominic Kohnen Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europàischen Union Zur Rolle des Bundestages in den Angelegenheiten der Europâischen Union Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht - Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG). BVerfGE

Mehr

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht 1 Modulbezeichnung Einführungsmodul 2 Lehrveranstaltungen Einführung in die Rechtswissenschaften für Nebenfachstudierende 3 Lehrende Dr. Franz-Rudolf Herber 5 Inhalt Grundlagen der deutschen Rechtsordnung

Mehr

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Art. 25 GG erfaßt die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Völkergewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze) und Art. 59 GG das Völkervertragsrecht. BVerfGE

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Veröffentlichungen H. Sauer. I. Selbständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaft

Veröffentlichungen H. Sauer. I. Selbständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaft Veröffentlichungen H. Sauer I. Selbständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaft 1. Folgen hoheitlicher Rechtsverletzungen. Theorie und Dogmatik des öffentlichen Reaktionsrechts (noch unveröffentlichte

Mehr

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung Universitätsprofessor Dr. Jan Henrik Klement Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht Universität des Saarlandes Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester 2016 Skript zur Vorlesung Dieses Skript wird

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht II. Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 2

Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht II. Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 2 Univ.-Professor Dr. Christian Bickenbach Potsdam Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht II Sommersemester 2017 Zeit: Di. 10-12h u. 12-14h Ort: 3.06. H03 Beginn: 18.04.2017 Vorlesungsgliederung

Mehr

Gliederungen des positiven Rechts

Gliederungen des positiven Rechts Gliederungen des positiven Rechts I. Gliederung aufgrund der Normenhierarchie 1. Verfassung 2. Gesetz (im formellen Sinn) 3. Verordnung II. III. IV. Gliederung aufgrund der Hierarchie der Gemeinwesen 1.

Mehr

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon PD Dr. Graf Kielmansegg SS 2012 Kolloquium Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerfGE 123, 267 Lissabon Am 13. Juli 2007 unterzeichneten die 27 EU-Mitgliedstaaten in Lissabon den als Lissabon-

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Europäische Bezüge des Privatrechts

Europäische Bezüge des Privatrechts Europäische Bezüge des Privatrechts Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2017 Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung richtet sich an Studierende des 4. und 5. Fachsemesters und

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Matthias Reuß 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung

Mehr

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand:

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand: Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand: 30.09.2015 Hinweis: Berücksichtigt wurde grundsätzlich nur Literatur, die nach dem 01.01.2010 erschienen ist. Ältere Literatur zum öffentlichen Baurecht

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. K.-P. Sommermann WS 2016/2017. Literaturhinweise zur Vorlesung EINFÜHRUNG IN DAS STAATSRECHT

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. K.-P. Sommermann WS 2016/2017. Literaturhinweise zur Vorlesung EINFÜHRUNG IN DAS STAATSRECHT Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. K.-P. Sommermann WS 2016/2017 Literaturhinweise zur Vorlesung EINFÜHRUNG IN DAS STAATSRECHT Quellentexte Bundesgesetzblatt Teil I (Bundesrecht, insbes. Gesetze und Rechtsverordnungen

Mehr

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht IV. Völkerrecht als Teil der deutschen Rechtsordnung 1. Innerstaatliche Geltung völkerrechtlicher Verträge

Mehr

Arbeitsgesetze: ArbG

Arbeitsgesetze: ArbG Beck-Texte im dtv 5006 Arbeitsgesetze: ArbG Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Reinhard Richardi 87. Auflage 2015. Buch. XLIV, 915 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68591 0 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10 Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte Literaturauswahl I. Gesamtdarstellungen Boldt, Hans: Deutsche Verfassungsgeschichte, 2. Aufl., München 1990 ff. - Bd.

Mehr

Zu den Kompetenzen in auswärtigen Angelegenheiten nach der Verfassung Spaniens

Zu den Kompetenzen in auswärtigen Angelegenheiten nach der Verfassung Spaniens Zu den Kompetenzen in auswärtigen Angelegenheiten nach der Verfassung Spaniens 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Zu den Kompetenzen in auswärtigen Angelegenheiten nach der Verfassung Spaniens Aktenzeichen:

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen den Begriff Staat erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben Innere u.

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Einführung in die Rechtswissenschaften und in das Staats- und Verfassungsrecht Stand: Dezember 2013 - 2 - A Art und

Mehr

Souveränität (nach Stephen Krasner)

Souveränität (nach Stephen Krasner) Souveränität (nach Stephen Krasner) domestic sovereignty / innere Souveränität: Effektivität innerstaatlicher Herrschaft. interdependence sovereignty / Interdependenzsouveränität: effektive Kontrolle grenzüberschreitender

Mehr

Internationales und europäisches Strafrecht

Internationales und europäisches Strafrecht Internationales und europäisches Strafrecht Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht unter Einschluss des internationalen Strafrechts Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M. (Yale) 15.09.2016 Seite 1 Akteure

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Europarecht 56 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Europarecht 56 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Europäische Union und die Europäischen Gemeinschaften

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung Vorlesung Öffentliches Recht I Einführung Organisation Zeitplan und Folien im Netz Kontakt E-Mail: matthias.baecker@kit.edu Sprechstunde: Mittwoch, 14:30 Uhr (bitte mit Anmeldung)!! Tutorium bei Herrn

Mehr

a) Identität und Integration als Grundlagen eines Gemeinwesens

a) Identität und Integration als Grundlagen eines Gemeinwesens VII Seite Teil I. Einführung... 1 1 Geschichte und Bedeutung der Verfassungsidee für die europäische Integration... 1 I. Verfassungsidee und Integrationsgedanke... 1 II. Verfassungsentwürfe für Europa...

Mehr