Semantik. Anke Himmelreich Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Semantik. Anke Himmelreich Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen"

Transkript

1 1 / 67 Semantik Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik

2 2 / 67 Inhaltsverzeichnis 2 Bedeutungsbeziehungen 1 Bedeutung und Logik

3 3 / 67 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Logik Logische Grundlagen Logische Eigenschaften von Sätzen Logische Beziehungen zwischen Sätzen Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

4 4 / 67 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Logik Logische Grundlagen Logische Eigenschaften von Sätzen Logische Beziehungen zwischen Sätzen Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

5 5 / 67 Intuition Über manche Sätze können Sprecher nicht genau sagen, ob sie wahr oder falsch sind, was wiederum heißt, dass die Bedeutung solcher Sätze nicht völlig klar ist: (1) a. Ein Einhorn ist ein Tier. b. Ein Einhorn ist kein Tier. Gesetz vom Widerspruch (Aristoteles) Eine Aussage über einen Gegenstand kann nicht in derselben Hinsicht sowohl wahr als auch falsch sein.

6 6 / 67 Polaritätsprinzip Polaritätsprinzip In einem gegebenen Äußerungskontext, mit einer gegebenen Lesart, ist ein Deklarativsatz entweder wahr oder falsch. Polaritätsprinzip = Gesetz vom Widerspruch + Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten Ein Satz hat den Wahrheitswert Wahr (oder 1), wenn der Satz wahr ist (die Bedingungen liegen im ÄK vor) Falsch (oder 0), wenn der Satz falsch ist (die Bedingungen liegen nicht im ÄK vor)

7 Negation Definition Wenn A ein Satz ist, der nicht bereits negiert ist, dann ist seine Negation ein Satz, der wahr ist, wenn A falsch ist, und falsch ist, wenn A wahr ist, nach den einschlägigen grammatischen Regeln aus A gebildet ist. 7 / 67

8 8 / 67 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Logik Logische Grundlagen Logische Eigenschaften von Sätzen Logische Beziehungen zwischen Sätzen Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

9 9 / 67 Logische Eigenschaften von Sätzen A kontingent A logisch wahr A logisch falsch (Tautologien) (Kontradiktion) 1 möglich 1 1 unmöglich 0 möglich 0 unmöglich 0 Beispiele???

10 Tautologien I Definition Ein Satz A ist logisch wahr (eine Tautologie) gdw A in jedem möglichen ÄK und damit notwendig wahr ist. (2) Paul ist klug oder nicht klug. (3) Jede Frau ist eine Frau. (4) Zwei plus zwei ist gleich vier. (5) Ein Dackel ist ein Hund. Was sind die logischen Formen von (2) (5)? 10 / 67

11 11 / 67 Tautologien II Die Sätze (2) und (3) sind aus Gründen der Logik notwendig wahr. Der Satz (4) ist aus Gründen der Mathematik notwendig wahr. Der Satz (5) ist aus Gründen der semantischen Gegebenheiten der Sprache notwendig wahr. Sätze (4) und (5) sind nicht logisch wahr im engeren Sinne (aus logischen Gründen), sie sind analytisch wahr. Analytisch wahre Sätze sind allein wegen ihrer syntaktischen Struktur und der Bedeutung der in ihnen vorkommenden Ausdrücke, unabhängig vom ÄK wahr. Tautologien enthalten keine spezielle Information über einzelne Situationen; sie sind nicht informativ (im Gegensatz zu kontingenten Sätzen).

12 12 / 67 Analytisch vs. Logisch wahr Welche der folgenden Sätze sind analytisch, welche sind logisch wahr? Warum? (6) Ein Junggeselle ist unverheiratet. (7) Jeder Mensch wird sterben. (8) Dieser Dackel ist ein Hund. (9) Rot ist eine Farbe. (10) Ein Vogel kann fliegen. (11) Nur Frauen können schwanger werden.

13 Kontradiktion I Definition Ein Satz A ist logisch falsch (eine Kontradiktion) gdw A in jedem möglichen ÄK und damit notwendig falsch ist. (12) Paul ist klug und nicht klug. (13) Es gibt eine Frau, die keine Frau ist. (14) Zwei plus zwei ist gleich fünf. (15) Ein Junggeselle ist verheiratet. Was sind die logischen Formen von (12) (15)? Was sind jeweils die Gründe für die Logische Falschheit? 13 / 67

14 14 / 67 Kontradiktion II Logisch falsche Sätze sind allein wegen ihrer syntaktischen Struktur und der Bedeutung der in ihnen vorkommenden Ausdrücke, unabhängig vom ÄK falsch. Wie Tautologien auch sind Kontradiktionen nicht informativ.

15 Kontigente Sätze I Definition Ein Satz A ist kontingent gdw A weder logisch wahr noch logisch falsch ist, d.h. wenn er je nach ÄK wahr oder falsch sein kann. (16) Paul ist klug. (17) Einige Frauen sind blond. (18) Ein Hund bellt. (19) Jeder Junggeselle darf heiraten. 15 / 67

16 16 / 67 Kontigente Sätze II Streng genommen können nur kontingente Sätze eine Information über die Welt liefern. Sie sind informativ. Wenn nichtkontingente Sätze tatsächlich verwendet werden, um etwas über die im ÄK gegebene Situation auszusagen, sorgt das Prinzip der konsistenten Interpretation dafür, dass sie zu kontingenten Sätzen uminterpretiert werden. (20) Paul ist klug und nicht klug. Paul ist in der einen Hinsicht klug und in einer anderen nicht.

17 17 / 67 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Logik Logische Grundlagen Logische Eigenschaften von Sätzen Logische Beziehungen zwischen Sätzen Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

18 Logische Implikation Definition Ein Satz A impliziert logisch einen Satz B bzw. B logisch folgt aus A gdw in jedem möglichen ÄK gilt: Wenn A wahr ist, dann ist auch B wahr. (Notation: A B) (21) Paul ist klug und faul. Paul ist klug. (22) Jeder Student lacht. Ein Student lacht. (23) Carla ist verheiratet. Es ist nicht der Fall, dass Carla nicht verheiratet ist. (24) Emil ist Junggeselle. Emil ist unverheiratet. 18 / 67

19 Logische Implikation ist Denotationseinschluss Denotationseinschluss A B gdw A B (25) Jeder Student lacht. Ein Student lacht. gdw {s : Jeder Student lacht in s} {s : Ein Student lacht in s} 19 / 67

20 Logische Äquivalenz Definition Zwei Sätze A und B bzw. B sind logisch äquivalent gdw in jedem möglichen ÄK gilt: A ist wahr gdw B wahr ist. (Notation: A B) (26) Jeder Student lacht. Kein Student lacht nicht. (27) Fritz ist größer als Karl Karl ist kleiner als Fritz. (28) Jeder ist ledig. Keiner ist verheiratet. (29) Carla ist die Gattin von Paul. Carla ist die Ehefrau von Paul. 20 / 67

21 21 / 67 Logische Äquivalenz ist Denotationsgleichheit Wechselseitige logische Implikation A B gdw A B und B A Denotationsgleichheit A B gdw A = B (30) Jeder Student lacht. Kein Student lacht nicht. gdw {s : Jeder Student lacht in s} = {s : Kein Student lacht nicht in s}

22 Kontrarietät Definition Zwei Sätze A und B bzw. B sind (zueinander) konträr gdw in jedem möglichen ÄK gilt: A und B können nicht zusammen wahr sein. (Notation: A B) (31) Paul ist klug. Paul ist dumm. (32) Jeder Student lacht. Kein Student lacht. (33) Fritz ist größer als Karl. Fritz ist kleiner als Karl. 22 / 67

23 23 / 67 Kontrarietät ist Disjunktion der Denotationen Inkompatibilität A und B sind konträr gdw A und B inkompatibel sind. Disjunktion der Denotationen A und B sind konträr gdw A B =

24 Subkontrarietät Definition Zwei Sätze A und B bzw. B sind (zueinander) subkonträr gdw in jedem möglichen ÄK gilt: A und B können nicht zusammen falsch sein. (Notation: A B) (34) Paul ist nicht klug. / Paul ist nicht dumm. (35) Einige Studenten lachen. / Einige Student lachen nicht. (36) Fritz ist nicht größer als Karl. / Fritz ist nicht kleiner als Karl. 24 / 67

25 Kontradiktion Definition Zwei Sätze A und B bzw. B sind (zueinander) kontradiktorisch gdw in jedem möglichen ÄK gilt: A und B können nicht zusammen wahr und nicht zusammen falsch sein. (Notation: A B) (37) Paul ist klug. Paul ist nicht klug. (38) Einige Studenten lachen. Kein Student lacht. (39) Fritz ist größer als Karl. Fritz ist nicht größer als Karl. 25 / 67

26 26 / 67 Kontradiktion als Sonderfall Alle Sätze, die zueinander kontradiktorisch sind, sind auch konträr, aber nicht umgekehrt. Alle Sätze, die zueinander kontradiktorisch sind, sind auch subkonträr, aber nicht umgekehrt.

27 Das logische Quadrat 27 / 67

28 28 / 67 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Logik Logische Grundlagen Logische Eigenschaften von Sätzen Logische Beziehungen zwischen Sätzen Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

29 29 / 67 Vorbemerkungen Logische Beziehungen zwischen Sätzen sind streng genommen keine Bedeutungsbeziehungen. Sie betreffen lediglich das Verhältnis der Wahrheitsbedingungen bzw. der Denotationen der jeweiligen Sätze. Zwischen Sätzen können logische Beziehungen bestehen, ohne dass die Sätze in ihren Bedeutungen etwas miteinander zu tun haben.

30 30 / 67 Logische Implikation und Bedeutungseinschluss I Der Bedeutungseinschluss von B in A ist keine notwendige Bedingung für A B. (40) Carla ist eine blonde Frau. Carla ist blond. (41) Es regnet und es regnet nicht. Der Mond besteht aus Käse. (42) Der Mond besteht aus Käse. Es regnet und es regnet nicht. Wenn A und B beide kontingent sind und A B, aber nicht B A, dann liefert ein Schluss von A auf B Information über einen Sachverhalt derart, dass die Information von B allgemeiner als die von A ist.

31 31 / 67 Logische Implikation und Bedeutungseinschluss II Selbst wenn A und B beide kontingent sind, muss A B nicht einen Bedeutungseinschluss von B in A zum Ausdruck bringen. (43) Heute ist Donnerstag. Vorgestern war nicht Sonntag. Schlussfolgerung Die Beziehung des Bedeutungseinschlusses ist spezieller als die Beziehung der logischen Implikation.

32 32 / 67 Logische Äquivalenz vs. Bedeutungsgleichheit I Eine logische Äquivalenz A B kann darauf beruhen, dass A und B synonym, d.h. in ihrer Bedeutung gleich sind. Es gibt logisch äquivalente Sätze A und B, die zwar deskriptiv synonym sind, sich aber in ihrer nicht-deskriptiven Bedeutung unterscheiden. (44) Carla ist eine Frau. Carla ist ein Weib. (45) Herr Meier, Sie sind faul. Herr Meier, du bist faul.

33 33 / 67 Logische Äquivalenz vs. Bedeutungsgleichheit II Die deskriptive Synonymie ist keine notwendige Bedingung für A B. (46) Ein Dackel ist ein Hund. Zwei plus zwei ist vier. (47) Ein Dackel ist kein Hund. Zwei plus zwei ist fünf. Selbst wenn A und B beide kontingent sind, muss A B nicht die deskriptive Synonymie von A und B zum Ausdruck bringen. (48) Das Glas ist halb voll. Das Glas ist halb leer. (49) Heute ist Donnerstag. Morgen ist Freitag.

34 34 / 67 Logische Äquivalenz vs. Bedeutungsgleichheit III Schlussfolgerung Die Beziehung der Bedeutungsgleicheit ist spezieller als die Beziehung der logischen Äquivalenz.

35 35 / 67 Arbeitshypothese Da die Wahrheitsbedingungen bzw. Denotationen von Sätzen durch deren Bedeutungen, d.h. die von ihnen ausgedrückten Propositionen determiniert werden, lässt sich folgende wichtige semantische Arbeitshypothese formulieren. Arbeitshypothese Wenn zwischen zwei kontingenten Sätzen A und B eine der betrachteten logischen Beziehungen besteht, dann basiert diese Beziehung auf einem Bedeutungszusammenhang zwischen A und B.

36 36 / 67 Inhaltsverzeichnis 2 Bedeutungsbeziehungen Synonymie Hyponymie Oppositionen Wortfelder

37 37 / 67 Inhaltsverzeichnis 2 Bedeutungsbeziehungen Synonymie Hyponymie Oppositionen Wortfelder

38 38 / 67 Termini Definition Zwei Ausdrücke A und B sind synonym (griech. gleichnamig ) gdw A und B dieselbe Bedeutung haben. Zwei Arten: Totale Synonymie Partielle Synonymie

39 39 / 67 Totale Synonymie I Definition Zwei Ausdrücke A und B sind total synonym, wenn sie hinsichtlich aller Komponenten der Ausdrucksbedeutung bedeutungsgleich sind. Beispiele: (50) Lexem syntaktisch komplexer Ausdruck: a. Junggeselle unverheirateter Mann b. Quadrat gleichseitiges Rechteck (51) Ausdrücke mit veränderter Wortfolge: a. blaue quadratische Kiste quadratische blaue Kiste b. dumm und faul faul und dumm

40 40 / 67 Totale Synonymie II Zwischen Lexemen ist totale Synonymie sehr selten. Es widerspricht der Sprachökonomie. (52) Echte Fälle a. Sonnabend Samstag b. bedeutungsgleich gleichbedeutend (53) Natives Wort Fremdwort a. Stockwerk Etage b. Vetter Cousin (54) Vollwort Abkürzung a. Personenkraftwagen PKW b. Nominalphrase NP

41 41 / 67 Totale Synonymie III (55) Langwort Kurzwort a. Omnibus Bus b. Untergrundbahn U-Bahn (56) Regional gebrauchte Wörter a. Fleischer Schlachter Metzger b. Brötchen Wecke Schrippe Semmel

42 42 / 67 Partielle Synonymie I Definition Zwei Ausdrücke A und B sind partiell synonym, wenn sie hinsichtlich einiger aber nicht aller Komponenten der Ausdrucksbedeutung bedeutungsgleich sind. Partielle Synonymie gibt es häufig. Zwei Arten: Übereinstimmung in der deskriptiven, aber keine Übereinstimmung in der sozialen oder expressiven Bedeutung (57) a. Gesicht Antlitz b. Gesicht Visage c. Alte Senioren

43 43 / 67 Partielle Synonymie II Bedeutungsübereinstimmung in einzelnen Kontexten (58) a. Karte Eintrittskarte b. bekommen erhalten

44 44 / 67 Synonymie und Denotationsgleichheit Synonymie ist eine mögliche Basis von Denotationsgleichheit (logischer Äquivalenz). Denotationsgleichheit (logische Äquivalenz) ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für Synonymie: Wenn A und B synonym sind, dann A = B. (59) Frau vs. Weib

45 45 / 67 Inhaltsverzeichnis 2 Bedeutungsbeziehungen Synonymie Hyponymie Oppositionen Wortfelder

46 Termini Definition Ein Ausdruck A ist ein Hyponym (griech. Untername ) des Ausdrucks B bzw. A ist hyponym zu B gdw die Bedeutung von A die Bedeutung von B echt einschließt. A muss zusätzlich zur Bedeutung von B noch weitere Aspekte oder Merkmale beinhalten, die seine Bedeutung spezifischer machen als die von B. Definition Ein Ausdruck B ist ein Hyperonym (griech. Obername ) des Ausdrucks A bzw. B ist hyperonym zu A gdw A ein Hyponym von B ist. 46 / 67

47 47 / 67 Beispiele I (60) Gewöhnliche Fälle a. Nelke Blume b. rennen sich bewegen (61) Determinativkomposita a. Kleingeld Geld b. autofahren fahren (62) Adjektiv-Nomen-Konstruktionen a. schwerer Stein Stein b. schnelles Rennen Rennen

48 48 / 67 Beispiele II Aber!: (63) Komposita, die keine Determinativkomposita sind a. Seepferdchen b. Angsthase (64) bestimme Adjektiv-Nomen-Konstruktionen a. angeblicher Mörder b. falscher Freund

49 49 / 67 Transitivität Die Beziehungen der Hyponymie und Hyperonymie sind transitiv. Beispiele???

50 50 / 67 Hyponymie und Denotationseinschluss Hyponymie ist eine mögliche Basis von Denotationseinschluss (logischer Implikation). Denotationseinschluss (logische Implikation) ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für Hyponymie: Wenn A hyponym zu B ist, dann A B. (65) heiß vs. warm

51 Hyponymie grafisch 51 / 67

52 52 / 67 Inhaltsverzeichnis 2 Bedeutungsbeziehungen Synonymie Hyponymie Oppositionen Wortfelder

53 53 / 67 Antonymie I Definition Zwei Ausdrücke A und B sind antonym (griech. gegennamig ) bzw. Antonyme gdw. A und B auf einer Skala entgegengesetzte Extreme bezeichnen. (66) a. arm reich b. langsam schnell c. stinken duften d. Liebe Hass

54 Antonymie II 54 / 67

55 55 / 67 Direktionale Opposition Definition Zwei Ausdrücke A und B befinden sich in direktionaler Opposition gdw. sich A und B auf einer Achse auf entgegengesetzte Richtungen beziehen. (67) a. oben unten b. vorrücken sich zurückziehen c. links rechts d. Vergangenheit Zukunft Für jedes direktionale Paar gibt es einen Bezugspunkt.

56 Komplementarität Definition Zwei Ausdrücke A und B sind komplementär gdw. die Bedeutungen von A und B in einem eingegrenzten Bereich eine erschöpfende Alternative bilden. (68) a. gleich verschieden b. gerade ungerade (Bereich der Zahlen) c. Lehrer Lehrerin (Bereich des Ausbildungspersonals) Wenn A und B komplementär sind, dann A = B (Komplement der Denotation von B) 56 / 67

57 57 / 67 Heteronymie Definition Ausdrücke A 1, A 2,..., A n (n 3) sind heteronym (griech. ungleichnamig ) bzw. Heteronyme gdw die Bedeutungen von A 1, A 2,..., A n in einem eingegrenzten Bereich eine erschöpfende Alternative bilden. (69) a. Montag, Dienstag,..., Sonntag (Bereich der Wochentage) b. blau, grün, rot,... (Bereich der Farben) c. Nelke, Rose, Tulpe,... (Bereich der Blumen)

58 58 / 67 Inkompatibilität Definition Zwei Ausdrücke A und B sind inkompatibel (lat. unverträglich ) gdw die Bedeutungen von A und B einander ausschließen. Wenn A und B inkompatibel sind, dann A B =. Antonyme, direktional-oppositionale, komplementäre und heteronyme Ausdrücke sind inkompatibel.

59 59 / 67 Konversität Definition Zwei binäre Relationsausdrücke A und B sind konvers gdw A und B dieselbe Beziehung mit vertauschten Rollen ausdrücken. (70) a. reicher als ärmer als b. Vorgesetzter Untergebener c. kaufen verkaufen Wenn A und B konvers sind, dann A = B 1 (Konverse der Denotation von B).

60 60 / 67 Inhaltsverzeichnis 2 Bedeutungsbeziehungen Synonymie Hyponymie Oppositionen Wortfelder

61 Termini Definition Ein Wortfeld ist eine Gruppe von Lexemen, aus einem zusammenhängenden Bereich. Trier (1931) Kleinere Wortfelder werden von Antonymien, direkionalen Oppositionen oder komplementären Ausdrücken gebildet. Zwei Typen von größeren Wortfeldern sind Taxonomien und Mereologien. 61 / 67

62 Taxonomien I Definition Eine Taxonomie (griech. Ordnung ) ist eine auf Hyponymie beruhende hierarchische Gliederung von Wörtern in einem Bedeutungsbereich. Taxonomien besitzen zwei oder mehrere Ebenen, wobei auf der jeweils oberen Ebene Hyperonyme stehen und die von diesen unmittelbar dominierten Ausdrücke Heteronyme voneinander sind. Die Hyponyme in einer Taxonomie denotieren eine Unterart von jener Kategorie, die vom jeweiligen Hyperonym denotiert wird. 62 / 67

63 63 / 67 Taxonomien II (71) Tier Vogel Säugetier Fisch Uhu... Hund Pferd Mensch Aal... Schnauzer Dackel Pudel Boxer Langhaardackel Zwergdackel Die Linien einer Taxonomie repräsentieren eine Teil-Ganzes-Beziehung derart, dass die Denotation eines Ausdrucks auf einer Ebene eine echte Teilmenge der Denotation eines Ausdrucks auf einer darüber liegenden Ebene ist.

64 64 / 67 Meronymie und Mereologien I Definition Ein Ausdruck A ist ein Meronym (griech. Teilname ) des Ausdrucks B und B ist ein Holonym (griech. Name des Ganzen ) von A gdw ein potenzieller Referent von A ein konstitutiver Teil eines potenziellen Referenten von B ist. Konstitutive Teile sind Entitäten, die im jeweiligen Ganzen eine bestimmte Funktion erfüllen und dieses so erst ermöglichen. Meronymie ist nicht notwendigerweise transitiv.

65 65 / 67 Meronymie und Mereologien II Definition Eine Mereologie ist eine auf Meronymie beruhende hierarchische Gliederung von Wörtern in einem Bedeutungsbereich.

66 66 / 67 Meronymie und Mereologien III (72) Mensch Rumpf Hals Kopf Arm Bein... Bauch Brust Gesicht Ohr Hand Unterarm... Auge Mund Nase... Lippe Zunge Gaumen... Die Linien in der Darstellung einer Mereologie repräsentieren die Relation des konstitutiven Teils zwischen möglichen Referenten der jeweiligen Ausdrücke.

67 67 / 67 Referenzen I Löbner, Sebastian (2003): Semantik: Eine Einführung. De Gruyter, Berlin. Saeed, John (2002): Semantics. 2 edn, Blackwell. Trier, Jost (1931): Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes. Heidelberg.

7 Bedeutung und Logik

7 Bedeutung und Logik 7 Bedeutung und Logik 7.1 Logische Eigenschaften von Sätzen 7.2 Logische Beziehungen zwischen Sätzen 7.3 Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen 7.4 Formale Semantik Johannes Dölling: Semantik und

Mehr

5 Bedeutungsbeziehungen

5 Bedeutungsbeziehungen 5.1 Synonymie 5.2 Hyponymie 5.3 Oppositionen 5.4 Wortfelder 5.5 Strukturalistische Semantik Die Bedeutung eines Ausdrucks ist wesentlich durch seine Bedeutungsbeziehungen zu anderen Ausdrücken im jeweiligen

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@otenet.gr Handout #5 BEDEUTUNGSRELATIONEN 1. MENGENTHEORETISCHE GRUNDBEGRIFFE (1) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung

Mehr

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich Semantik Volmert: S. 151-159, 160-169 Kessel/Reimann: S. 151-159, 162 173 Dr. Marina Iakushevich 1 Was ist Bedeutung? Ganz einfach, ein Fopper hat mich mitgenommen? Ein Fopper? Foppers sind Kinder reicher

Mehr

Katzen Hunde Schweine Rinder Nagetiere...

Katzen Hunde Schweine Rinder Nagetiere... Björn Wiemer WS 2003/2004 Vorlesung: Einführung in die Linguistik Teil III: Semantik Pragmatik Fortsetzung I 4. Logische Beziehungen zwischen Lexemen 1. logische Äquivalenz: Sie ist eine notwendige Bedingung

Mehr

Semantik II. Semantische Relationen Prototypensemantik. Semantik 2 1

Semantik II. Semantische Relationen Prototypensemantik. Semantik 2 1 Semantik II Semantische Relationen Prototypensemantik Semantik 2 1 Paradigmatisch vs. Syntagmatisch Es gibt semantische Beziehungen, die das mentale Lexikon organisieren. Es gibt paradigmatische und syntagmatische

Mehr

Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie

Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie Referat von Torben Stock Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Walther v.hahn Universität Hamburg, Institut für Germanistik I Gliederung

Mehr

Teil 7. Grundlagen Logik

Teil 7. Grundlagen Logik Teil 7 Grundlagen Logik Was ist Logik? etymologische Herkunft: griechisch bedeutet Wort, Rede, Lehre (s.a. Faust I ) Logik als Argumentation: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also

Mehr

Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik

Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik Wahrheitsbedingungen Wahrheitswertesemantik Einführung Aussagenlogik Sie haben sich in der ersten Sitzung mit verschiedenen Aspekten von Bedeutung auseinandergesetzt. Ein Aspekt, der dabei eine Rolle spielte,

Mehr

Grundkurs Semantik. Sitzung 3: Mengenlehre. Andrew Murphy

Grundkurs Semantik. Sitzung 3: Mengenlehre. Andrew Murphy Grundkurs Semantik Sitzung 3: Mengenlehre Andrew Murphy andrew.murphy@uni-leizpig.de Grundkurs Semantik HU Berlin, Sommersemester 2015 http://www.uni-leipzig.de/ murphy/semantik15 15. Mai 2015 Basiert

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

Lexikalische Semantik

Lexikalische Semantik Einführung: Sprachwissenschaft II WS 2012/13 Melani Wratil Lexikalische Semantik Lexikalische Dekomposition Semantische Merkmale Merkmalshypothese Die intensionalen Bedeutungen von sprachlichen Ausdrücken

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen.

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen. Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen. Betrachtungen zu Sprache, Logik und Beweisen Sprache Wir gehen von unserem Alphabet einigen Zusatzsymbolen aus.

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

13 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL

13 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL 13 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL Lässt sich die Kenntnis der logischen Eigenschaften der Sätze von AL auch zur Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente nutzen? Grundsätzliches

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt.

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt. Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin, GK Semantik SS 2009, F.Sode Basierend auf Seminarunterlagen von Prof. Manfred Krifka Quantoren in der Prädikatenlogik (auch

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johann-von-Neumann-Haus Fachschaft Menge aller Studenten eines Institutes

Mehr

Mathematik für Techniker

Mathematik für Techniker Siegfried Völkel u.a. Mathematik für Techniker 7., neu bearbeitete und erweiterte uflage 16 1 Rechenoperationen Prinzip der Mengenbildung Wenn eine ussageform für die Objekte eines Grundbereichs vorliegt,

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Komplexe Zahlen 5 Lineare Algebra 6 Lineare Programme 2 Grundlegende

Mehr

Logik, Mengen und Abbildungen

Logik, Mengen und Abbildungen Kapitel 1 Logik, Mengen und bbildungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 1 Logik, Mengen und bbildungen 1 / 26 ussage Um Mathematik betreiben zu können, sind ein paar Grundkenntnisse der mathematischen

Mehr

Kapitel 16. Begriffe. HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 250

Kapitel 16. Begriffe. HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 250 Kapitel 16 Begriffe HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 250 Semantisches Umfeld "Find what I mean, not what I say" (Susan Feldman) natürlichsprachiges Umfeld Werkzeug: natürlichsprachiger

Mehr

Strukturelle Semantik. Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen

Strukturelle Semantik. Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen Strukturelle Semantik Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen Sprache als Zeichensystem Sprache als eine Menge von Zeichen besteht nicht aus einer bloßen

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Sudoku. Warum 6? Warum 6? . / Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem x Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. / Warum?. / Warum?. / Geschichte der Logik Syllogismen (I) Beginn

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

1 Sprechweisen und Symbole der Mathematik

1 Sprechweisen und Symbole der Mathematik 1 Sprechweisen und Symbole der Mathematik Übersicht 1.1 Junktoren......................................................... 1 1.2 Quantoren......................................................... 4 1.3

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

3.1 Die Grenzen von AL

3.1 Die Grenzen von AL 3 Prädikatenlogik der. Stufe (PL) Teil I 3 Prädikatenlogik der. Stufe (PL) Teil I 3. Die Grenzen von AL [ Partee 95-97 ] Schluss AL- Schema Prädikatenlogische Struktur Alle Logiker sind Pedanten. φ x [

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de WS 2016/2017 Vorlesung 2 MINT Mathekurs WS 2016/2017 1 / 20 Studienlexikon: Zeitangabe an der Universität

Mehr

Semantic Web Technologies I!

Semantic Web Technologies I! www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS11/12! Dr. Elena Simperl! DP Dr. Sebastian Rudolph! M.Sc. Anees ul Mehdi! www.semantic-web-grundlagen.de Logik Grundlagen!

Mehr

4. Aussagenlogik 32 #WUUCIGPNQIKM

4. Aussagenlogik 32 #WUUCIGPNQIKM 4. Aussagenlogik Wir haben bisher beschrieben, auf welche Weise die Objekte und Individuen in unserer Welt als einfache Mengen und Mengen von n-tupeln erfasst werden können. Daraufhin haben wir Relationen

Mehr

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen 3. Relationen Eine Relation ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann. Relationen im Sinne der Mathematik sind ausschließlich diejenigen Beziehungen, bei denen stets klar ist, ob

Mehr

4 Semantik von Nominalphrasen

4 Semantik von Nominalphrasen 4 Semantik von Nominalphrasen 4 Semantik von Nominalphrasen 4.1 Nominalphrasen und Determinatoren Eigennamen quantifizierende NPn und definite NPn die neben anderen natürlichsprachlichen Ausdrücken zur

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung Modul 04-006-1003 Anke Himmelreich Syntax und Semantik 21.04.2016 Institut für Linguistik Universität Leipzig 1 Kompositionalität Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung 1. Definieren Sie das Kompositionalitätsprinzip

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Semantik. Was ist Bedeutung?

Semantik. Was ist Bedeutung? Einführung in die Linguistik des Deutschen www.schneid9.de/linguistik.html Semantik Was ist Bedeutung? referentielle Definition: konzeptuelle Definition: behavioristische Definition: usuelle Definition:

Mehr

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Wintersemester 2008/09 Dr. J. Jordan Institut für Mathematik Universität Würzburg Germany 1 Modulbezeichnung 10-M-VKM 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen und Beweise

Mehr

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra 5. Aussagenlogik und Schaltalgebra Aussageformen und Aussagenlogik Boolesche Terme und Boolesche Funktionen Boolesche Algebra Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke R. Der 1 Aussagen Information oft

Mehr

Poveste. Brummi, der Braunbär

Poveste. Brummi, der Braunbär Brummi, der Braunbär Brummi ist ein freundlicher Braunbär. Er sucht Freunde. Eines Tages kommt er am Nordpol an. Hier leben viele Pinguine und Seehunde. Sie glauben, Brummi ist schmutzig. Alle lachen.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Prof. Dr. Stefan Nickel WS 2008 / 2009 Gliederung I. Motivation II. III. IV. Lesen mathematischer Symbole Wissenschaftliche Argumentation Matrizenrechnung

Mehr

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2 EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2 Magdalena Schwager magdalena@schwager.at Sommersemester 2010, Universität Wien Lösen Sie folgende Aufgaben (1)-(4) und geben Sie sie zusammengetackert bei András,

Mehr

Ein kausaler Zusammenhang entspricht einer speziellen wahren Implikation. Beispiel: Wenn es regnet, dann wird die Erde nass.

Ein kausaler Zusammenhang entspricht einer speziellen wahren Implikation. Beispiel: Wenn es regnet, dann wird die Erde nass. Implikation Implikation Warum ist die Tabelle schwer zu schlucken? In der Umgangssprache benutzt man daraus folgt, also, impliziert, wenn dann, nur für kausale Zusammenhänge Eine Implikation der Form:

Mehr

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG 1. DIE GRAMMATISCHE BEDEUTUNG VON WORTEN Neben der konzeptuellen Bedeutung haben sprachliche Ausdrücke auch eine grammatische Bedeutungskomponente, die

Mehr

Hausaufgaben Negation Aussagen Implikation Äquivalenz Zusammenfassung. Elementare Logik. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia

Hausaufgaben Negation Aussagen Implikation Äquivalenz Zusammenfassung. Elementare Logik. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia Elementare Logik Diskrete Strukturen Uta Priss ZeLL, Ostfalia Sommersemester 2016 Diskrete Strukturen Elementare Logik Slide 1/26 Agenda Hausaufgaben Negation Aussagen Implikation Äquivalenz Zusammenfassung

Mehr

SEMANTIK. Bild 1: Neuron

SEMANTIK. Bild 1: Neuron Gegenstand der Semantik (vgl. Schwarz & Chur 2 1996: 13-14) Sprachliches Wissen in unserem Gedächtnis verankert. Bei Bedarf Langzeitgedächtnis (LZG - ROM, Computer) Arbeitsspeicher (Kurzzeitgedächtnis

Mehr

2.2 der Größenbegriff

2.2 der Größenbegriff (mit Äquivalenzrelationen) Maximilian Geier Institut für Mathematik, Landau Universität Koblenz-Landau Zu Größen gelangt man ausgehend von realen Gegenständen durch einen Abstraktionsvorgang. Man geht

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 27. Aussagenlogik: Logisches Schliessen und Resolution Malte Helmert Universität Basel 28. April 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26.

Mehr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr Kapitel 2 Grundbegriffe der Logik 2.1 Aussagen und deren Verknüpfungen Eine Aussage wie 4711 ist durch 3 teilbar oder 2 ist eine Primzahl, die nur wahr oder falsch sein kann, heißt logische Aussage. Ein

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge In späteren Kapitel wird manchmal auf die Mengenlehre Bezug genommen. Deshalb sollen hier die wichtigsten Grundlagen und Definitionen dieser Disziplin kurz zusammengefasst

Mehr

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 (1) Jedes der 24 Teilquadrate grenzt an genau eine der acht Ecken. Da nach unserer Vorschrift die drei Teilquadrate an jeder Ecke unterschiedlich gefärbt sein

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 7: Einführung Aussagenlogik schulz@eprover.org Logisches Schließen 2 gold +1000, 1 per step, Beispiel: Jage den Wumpus Performance measure death 1000 10

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete (und Relationen, Funktionen, Aussagenlogik) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/18 Überblick Alphabete ASCII Unicode

Mehr

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung 10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung haben. In Mengenschreibweise ist G = {x x = a + tb für ein t R}. Wir werden für diese einführenden Betrachtungen im Interesse einer knappen Redeweise jedoch häufig

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen Dozentin: Wiebke Petersen 2. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 25 n-tupel und Cartesisches Produkt Mengen sind ungeordnet,

Mehr

Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS13/14

Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS13/14 www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS13/14 Dr. Andreas Harth Dipl.-Inf. Martin Junghans Logik Grundlagen Einleitung und Ausblick XML und URIs Einführung in

Mehr

Bedeutungsrelationen. Einleitung Grundbegriffe Binäre Kontraste. Antonymie Komplementariät Konversion Nicht-binäre Kontraste

Bedeutungsrelationen. Einleitung Grundbegriffe Binäre Kontraste. Antonymie Komplementariät Konversion Nicht-binäre Kontraste Bedeutungsrelationen Einleitung Grundbegriffe Binäre Kontraste Antonymie Komplementariät Konversion Nicht-binäre Kontraste Hyponymie Meronymie Synonymie Einleitung Der Wortschatz einer Sprache umfaßt mehr

Mehr

Aussagen- und Prädikatenlogik

Aussagen- und Prädikatenlogik Universität Bielefeld Formale Methoden der Linguistik Prof. Dr. Walther Kindt, Mirco Hilbert Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Kurz-Zusammenstellung Aussagen- und Prädikatenlogik Mirco

Mehr

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004 Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004 1. Strukturelle Ambiguität 1.1 Paraphrasen (1) Die Studenten, die kein Geld haben, müssen nebenher jobben. (1a) Diejenigen Studenten, die

Mehr

1 Zur Erinnerung: Freges referenzielle Semantik. Christian Nimtz // 2 Das Argument vom Erkenntniswert

1 Zur Erinnerung: Freges referenzielle Semantik. Christian Nimtz  // 2 Das Argument vom Erkenntniswert Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 4: Frege über Sinn und Bedeutung[ F] 1 Zur Erinnerung: Freges referenzielle Semantik 2 Das Argument

Mehr

Onomasiologie, Semasiologie. Paradigmatische Wortbeziehungen. Lexikologie, FS 2012 Vilnius, den 13. März 2012

Onomasiologie, Semasiologie. Paradigmatische Wortbeziehungen. Lexikologie, FS 2012 Vilnius, den 13. März 2012 Onomasiologie, Semasiologie. Paradigmatische Wortbeziehungen Lexikologie, FS 2012 Vilnius, den 13. März 2012 Überblick Semasiologie Onomasiologie Paradigmatische Wortbeziehungen Wortfelder Wortfamilien

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Fixpunktsemantik logischer Programme Pascal Hitzler Juli 1997 Kurzuberblick im Rahmen der Vorlesung Einfuhrung in Prolog von T. Cornell im Sommersemester 1997 an der Universitat Tubingen. Beweise sind

Mehr

Wort, Name, Begriff, Terminus. Schlusszusammenfassung

Wort, Name, Begriff, Terminus. Schlusszusammenfassung Wort, Name, Begriff, Terminus Schlusszusammenfassung Seminar Ib Sommersemester 2006 Walther v.hahn Das Wort als zentrale Einheit der Sprache Das Wort ist das wichtigste Element der Sprache, denn weder

Mehr

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht

6. Induktives Beweisen - Themenübersicht 6. Induktives Beweisen - Themenübersicht Ordnungsrelationen Partielle Ordnungen Quasiordnungen Totale Ordnungen Striktordnungen Ordnungen und Teilstrukturen Noethersche Induktion Anwendung: Terminierungsbeweise

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung 2.2 Die drei Bedeutungsebenen 2.3 Semantik vs. Pragmatik 2.4 Das Schema einer Sprechhandlung 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung Ein

Mehr

VORSCHAU. Ab Klasse 2

VORSCHAU. Ab Klasse 2 Gra mma tik le rne n mit Spa ß Arbe itshe ft Worta rte n Ab Klasse 2 Ab Klasse 2 werden laut Rahmenplänen die Wortarten explizit eingeführt. Für viele Kinder ist es schwierig, sich die Unterschiede zu

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung.

1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung. 1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung. Beschreiben Sie ferner je einen frei gewählten Datentyp aus der Gruppe der skalaren und einen aus der Gruppe der strukturierten

Mehr

9 Temporale und modale Bedeutung

9 Temporale und modale Bedeutung 9.1 Tempus 9.2 Aspekt 9.3 Modalität 9.4 Intension und Extension 9.1 Tempus 9.1.1 Temporalität Es gibt unterschiedliche sprachliche Mittel, um sich auf zeitliche Relationen und Entitäten in der Welt zu

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Satzbedeutung. Ludwig Wittgenstein. Satzbedeutung. Satzbedeutung

Satzbedeutung. Ludwig Wittgenstein. Satzbedeutung. Satzbedeutung Was bisher geschah Semantik III Gerrit Kentner Semantik I lexikalische Semantik Ambiguitäten Sinnrelationen (vertikal und horizontal) Wortfelder / semantische Merkmale Semantik II Intension und Extension

Mehr

3.Inferenzsysteme 3.4 Logische Programme und Antwortmengensemantik

3.Inferenzsysteme 3.4 Logische Programme und Antwortmengensemantik Darstellung, Verarbeitung und Erwerb von Wissen 3.Inferenzsysteme 3.4 Logische Programme und Antwortmengensemantik DVEW WS 2004/05 c Gabriele Kern-Isberner 1 Stratifizierte Programme (Whlg.) Sei P ein

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Logik und Mengenlehre. ... wenn man doch nur vernünftig mit Datenbanken umgehen können will?

Logik und Mengenlehre. ... wenn man doch nur vernünftig mit Datenbanken umgehen können will? Mengenlehre und Logik: iederholung Repetitorium: Grundlagen von Mengenlehre und Logik 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 arum??? arum um alles in der elt muss man sich mit herumschlagen,......

Mehr

Nichtmonotones Schließen

Nichtmonotones Schließen Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen klassischer Aussagenlogik: Entscheidungstabellen, -bäume, -diagramme Wissensrepräsentation und -verarbeitung durch

Mehr

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 In der letzten Vorlesung haben wir gesehen, wie man die einzelnen Zahlenbereiche aufbaut. Uns fehlen nur noch die reellen Zahlen (siehe

Mehr

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Wortebene Förderziele Lesewörter Aufbau einer Sinnerwartung über Bildvorgabe Ein Wort passt nicht (1) detailgenaues

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Aristoteles Satz vom Widerspruch. Prof. Dr. Gregor Nickel: Philosophie der Mathematik. (Vorlesung im Sommersemester 2016)

Aristoteles Satz vom Widerspruch. Prof. Dr. Gregor Nickel: Philosophie der Mathematik. (Vorlesung im Sommersemester 2016) Aristoteles Satz vom Widerspruch Prof. Dr. Gregor Nickel: Philosophie der Mathematik (Vorlesung im Sommersemester 2016) Stand: 15.06.2016 Karsten Berg Ja, er gilt absolut! In der Logik und damit auch der

Mehr

1. Grammatik und Lexikon Sprachsystem. Grammatik. Lexikon Wortschatz (strukturierte Menge von Lexikoneinträgen)

1. Grammatik und Lexikon Sprachsystem. Grammatik. Lexikon Wortschatz (strukturierte Menge von Lexikoneinträgen) Modul Grundlagen Germanistik II SS 2008 Vorlesung Öhlschläger: Das Sprachsystem des Deutschen in Grundzügen Vorlesung 24.06.2008 Lexikon 1: Wortschatz 1. Grammatik und Lexikon Sprachsystem Grammatik phonologisches

Mehr

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER FORMALE SPRACHEN Wie jede natürliche Sprache, hat auch auch jede formale Sprache Syntax/Grammatik Semantik GRAMMATIK / SYNTAX Die Grammatik / Syntax einer formalen

Mehr

23.1 Constraint-Netze

23.1 Constraint-Netze Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 1. April 2015 2. Constraint-Satisfaction-Probleme: Constraint-Netze Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 2. Constraint-Satisfaction-Probleme: Constraint-Netze Malte

Mehr

Übung zu Grundbegriffe der Informatik. Simon Wacker. 15. November 2013

Übung zu Grundbegriffe der Informatik. Simon Wacker. 15. November 2013 Übung zu Grundbegriffe der Informatik Simon Wacker 15. November 2013 Vollständige Induktion über die Wortlänge Es sei B ein Alphabet. Dann ist B = n N 0 B n. Für jedes Wort w B sei A w eine Aussage, die

Mehr

Ostern mit Mathemonsterchen

Ostern mit Mathemonsterchen Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Mathemonsterchen hat dem Osterhasen geholfen. Es erzählt: Am Montag habe ich 23 Eier

Mehr