Eine erweiterte und leicht modifizierte Fassung dieses Beitrags ist im Handbuch Sozialisationsforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine erweiterte und leicht modifizierte Fassung dieses Beitrags ist im Handbuch Sozialisationsforschung"

Transkript

1 Clemens M. Lechner und Rainer K. Silbereisen Neue Impulse für die Sozialisationsforschung aus der Entwicklungspsychologie New Directions for Socialization Research: Insights From Developmental Psychology Eine erweiterte und leicht modifizierte Fassung dieses Beitrags ist im Handbuch Sozialisationsforschung erschienen. Der Sozialisationsbegriff hat sich im deutschen Sprachraum in den letzten zwei Jahrzehnten fast bis zur Synonymität dem aktuellen Entwicklungsbegriff der Entwicklungspsychologie angenähert. Dies macht die Entwicklungspsychologie zu einer wichtigen Quelle für die Sozialisationsforschung. Die Entwicklungspsychologie ihrerseits hat jüngst einige wichtige Einsichten mit nachhaltigen Auswirkungen auf unser Verständnis menschlicher Entwicklung über die Lebensspanne gewonnen: Einerseits ein besseres Verständnis der biologischen Mechanismen von Kontexteinflüssen und anderseits eine differenzierte Betrachtung von Kontexten selbst. In diesem Beitrag zeichnen wir diese Neuerungen anhand exemplarischer Studien nach und erörtern, welche Impulse sie für künftige Sozialisationsforschung liefern können. Schlüsselwörter: Entwicklungspsychologie, Sozialisation, GxE, Epigenetik, Kontexte, sozialer Wandel Over the past two decades, usage of the term socialization in German-speaking socialization research has become almost synonymous with contemporary conceptualizations of development in developmental psychology. This renders developmental psychology a central source on which to draw in socialization research. Developmental psychology, in turn, has recently gained several important new insights that have lasting implications for our view on human development across the life span: A more nuanced understanding of the biological mechanisms of contextual influences on the one hand and a more differentiated conception of contexts themselves on the other hand. In this article, we review these new trends, drawing on key studies, and discuss their implications for future research on socialization. Keywords: Developmental psychology, socialization, GxE, epigenetics, contexts, social change 1. Zum Verhältnis von Sozialisationsforschung und Entwicklungspsychologie Der Sozialisationsbegriff hat in den vergangenen Jahrzehnten im deutschen Sprachraum angeregt durch Hurrelmanns (1983) Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts eine erhebliche Erweiterung erfahren. Im Gegen- Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

2 satz zu frühen Theorien, die Sozialisation noch als eher passive Internalisierung gesellschaftlicher Normen und Rollenerwartungen im Laufe von Kindheit und Jugendalter aufgefasst hatten, versteht man Sozialisation heute als Prozess, durch den in wechselseitiger Interdependenz zwischen der biopsychischen Grundstruktur individueller Akteure und ihrer sozialen und physischen Um welt relativ dauerhafte Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Handlungsdispositionen auf persönlicher ebenso wie auf kollektiver Ebene entstehen (Hurrelmann, Grundmann & Walper, 2008, S. 25). Dieser erweiterte Sozialisationsbegriff gleicht bis zur Synonymität dem in der Entwicklungspsychologie heute maßgeblichen interaktionistischen oder transaktionistischen Entwicklungsbegriff. Der interaktionistischen Sichtweise zufolge vollzieht sich Entwicklung über die Lebensspanne als sich fortwährend verändernde Austauschbeziehung (Interaktion oder Transaktion) zwischen Individuum und Kontext (Lerner, 1991; 2012; Silbereisen & Noack, 2006). Das Individuum wird dabei als handelndes Subjekt aufgefasst, das auf Basis seiner psychologischen und biologischen Ausstattung und den Gegebenheiten der physikalischen und sozialen Umwelt seine Entwicklung von früh an aktiv mitgestaltet. Kontexte werden in hierarchisch organisierte, miteinander interagierende Teilsysteme differenziert, die einem historischen Wandel un - ter liegen. Der Lebenslauf wird als durch altersgradierte Entwicklungsaufgaben wie die Erlangung von Autonomie in der Spätadoleszenz oder die Familiengründung im Erwachsenenalter strukturiert und von kritischen Lebensereignissen durchzogen verstanden, die das Individuum auf unterschiedliche Weise bearbeiten kann. Betont wird die prinzipielle lebenslange Plastizität (Veränderbarkeit), obgleich der Grad an Plastizität nach Alter und Entwicklungsdomäne variiert. Aufgrund dieser Nähe des Sozialisationsbegriffs zum Entwicklungsbegriff kommt der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle als Informantin der Sozialisationsforschung zu. Die Entwicklungspsychologie hat allerdings unlängst Fortschritte im Verständnis des Wechselspiels zwischen Person und Umwelt erzielt, deren Rezeption in der deutschsprachigen Sozialisationsforschung noch allenfalls unvollständig ist: einerseits ein profunderes Verständnis der biologischen Mechanismen von Umwelteinflüssen und anderseits eine differenzierte Betrachtung von Umwelten selbst. In diesem Beitrag wollen wir ebendiese Neuerungen skizzieren und erörtern, welche Impulse sie für zukünftige Sozialisationsforschung liefern können. 2. Neue Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Genom und Umwelt in der Entwicklung Die erste wichtige Neuerung betrifft die biologische Seite der für Entwicklung konstitutiven proximalen Prozesse (Bronfenbrenner, 1979) der Person- Umwelt-Interaktion. In der Entwicklungspsychologie wurde zwar früh zur Kenntnis genommen, dass dabei neben psychologischen und sozialen Fakto- 140 Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

3 ren auch genetische und neurobiologische Aspekte eine Rolle spielen. Empirische Arbeiten zu letzteren blieben jedoch lange rar und fragmentarisch. Erst in jüngerer Zeit haben Erkenntnisse aus Molekular- und Neurobiologie auch der Entwicklungspsychologie zu einem besseren Verständnis vor allem der Rolle des Genoms verholfen, wie wir im Folgenden anhand exemplarischer Befunde aufzeigen. 2.1 Genom-Umwelt-Interaktion (G E) Verhaltensgenetische Familien-, Zwillings- und Adoptionsstudien deuteten seit langem darauf hin, dass viele Verhaltens- und Erlebensmerkmale teils be trächt - liche Erblichkeitsanteile aufweisen darunter auch viele Merkmale, die man in der klassischen Sozialisationsforschung Umwelteinflüssen zugeschrieben hatte (vgl. Asendorpf, 2008). Solche verhaltensgenetischen Studien versuchten, die relativen Anteile der auf Anlage und Umwelt zurückgehenden Varianz an der phänotypischen Gesamtvarianz von Merkmalen und damit den Grad ihrer Erblichkeit (Heritabilität) zu bestimmen. Die daraus resultierenden populationsabhängigen Erblichkeitsschätzungen trugen zwar wenig zum Verständ - nis der Mechanismen von Entwicklung bei. Sie nährten jedoch die Erwartung, es würde möglich sein, die ursächlichen Gene für Verhaltens- und Erlebensmerkmale zu identifizieren, die sich verhaltensgenetischen Befunden zufolge als erblich erwiesen hatten. Diesem Bestreben war allerdings wenig Erfolg beschieden: Trotz immer weiter verfeinerter Analysemethoden von der groben Kopplungsanalyse mit Markern auf verschiedenen chromosomalen Regionen bis zu genomweiten Assoziationsstudien (GWAS) mit über einer Million Markern ließen sich komplexe Verhaltens- und Erlebensmerkmale in Studien kaum auf einige wenige Gene zurückführen (Manuck & McCaffery, 2014). Der durch genetische Marker aufgeklärte Varianzanteil blieb meist deutlich unter 5 % und damit weit hinter den Erblichkeitsschätzungen verhaltensgenetischer Studien zurück, die häufig zwischen 30 % und 60 % lagen, bisweilen gar darüber. Diese Diskrepanz wurde als missing heritability diskutiert (Manuck & McCaffery, 2014). Missing heritability kann mehrere Ursachen haben (Duncan, Pollastri & Smoller, 2014; Plomin & Simpson, 2013). Phänotypische Verhaltens- und Erlebensmerkmale basieren meist auf vielen Genen (Polygenie), wobei jedes Gen nur kleine Einflüsse beiträgt, dafür aber an mehreren Merkmalen beteiligt ist (Pleiotropie). Bisweilen, etwa bei psychiatrischen Erkrankungen, können seltene genetische Varianten mit starken Effekten eine Rolle spielen, die aber statistisch schwer nachweisbar sind. Denkbar sind auch nichtadditive genetische Effekte, also Interaktionen von Genen am selben Genlocus (Gendominanz) oder an unterschiedlichen Genloci (Epistase), die in Assoziationsstudien unentdeckt bleiben. Eine weitere, aus entwicklungspsychologischer Sicht und damit für die Sozialisationsforschung besonders relevante Erklärung der missing heritability Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

4 lautet, dass genetische Einflüsse häufig nicht als Haupteffekte, sondern in Form von Genom-Umwelt-Interaktionen (G E) zur Ausprägung gelangen (Manuck & McCaffery, 2014; Dick, 2011). Dies hieße, dass eine genetische Variante nur unter bestimmten Umweltbedingungen ein phänotypisches Merkmal formt oder umgekehrt, dass eine Umweltbedingung dieses Merkmal nur bei Vorliegen bestimmter genetischer Varianten beeinflusst. Einen vielbeachteten Vorstoß hierzu lieferten zwei Studien aus der Gruppe um Avshalom Caspi und Terrie Moffit, die anhand einer in Neuseeland durchgeführten prospektiven Längsschnittstudie erstmals eine solche Interaktion von Umwelteinflüssen und spezifischen genetischen Markern im Hinblick auf Verhaltens- und Erlebensmerkmale berichteten. Die erste Studie (Caspi et al., 2002) untersuchte den Zusammenhang zwischen Misshandlung im Kindesalter und antisozialem Verhalten junger Männer im Alter von 26 Jahren in Abhängigkeit von der Variante eines bestimmten Gens auf dem X-Chromosom. Dieses Gen enkodiert das Enzym Monoaminoxidase-A (MAOA). MAOA ist am Neurotransmitterstoffwechsel im Gehirn beteiligt und spielt eine wichtige Rolle für die Verhaltensregulation nach Bedrohungen (Dodge, 2009). Bei Trägern des mit geringerer MAOA-Aktivität einhergehenden Allels hatte kindliche Misshandlung stärkere Effekte auf späteres antisoziales Verhalten als bei Trägern des mit hoher MAOA-Aktivität einhergehenden Allels. Die Kombination aus Misshandlung im Kindesalter und geringer MAOA-Aktivität betraf nur 12 % der Untersuchten auf diese gingen aber 44 % der Verurteilungen wegen Gewalttaten in der Gesamtstichrobe zurück. In der zweiten Studie (Caspi et al., 2003) standen in den letzten fünf Jahren widerfahrene stressreiche Lebensereignisse wie Langzeitarbeitslosigkeit oder Gewalt in der Beziehung bei Trägern der kurzen Allele (s/l, s/s) eines des Serotonin-Transportergens (5-HTTLPR) stärker mit Depressivität im Alter von 26 Jahren in Zusammenhang als bei homozygoten Trägern des langen Allels (l/l). Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der unter anderem Stimmungslage und Schlaf- Wach-Rhythmus beeinflusst. Bei vier oder mehr belastenden Lebensereignissen litten 33 % der Träger der kurzen Allele an depressiven Episoden, aber nur 17 % der Träger des langen Allels. Beide Studien berühren klassische Themen der Sozialisationsforschung Erziehungsstile, die das Kindeswohl gefährden, und kritische Lebensereignisse, die das Individuum überfordern können. Diese beiden Studien lösten ein großes Forschungsinteresse am Thema G E aus. Heute liegen zahlreiche Replikationsversuche sowie eine wachsende Zahl von Arbeiten zu weiteren psychologischen Merkmalen, genetischen Varianten und Umweltbedingungen vor (Manuck & McCaffery, 2014; Dick, 2011). Die meisten dieser Arbeiten untersuchten ebenfalls solche genetischen Polymorphismen, die mit Neurotransmittersystemen im Gehirn assoziiert sind und für deren Einflüsse auf Verhalten und Erleben auch neurobiologische Wirkungsmodelle vorlagen. Spätere Studien berichteten beispielsweise, dass der Zu sam menhang zwischen der mütterlichen Positivität und der Prosozialität ihrer Kinder (z. B. Bereitschaft zum Teilen und Spenden) durch einen Polymorphismus in einem Gen (DRD4) moderiert wurde, das einen Dopaminre- 142 Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

5 zeptor enkodiert (Knafo, Israel & Ebstein, 2011; Bakermans-Kranenburg & van IJzendoorn, 2011). Bemerkenswerterweise erwies sich auch die Wirksamkeit einer Intervention, die durch eine Verbesserung des elterlichen Erziehungsverhaltens externalisierendes Verhalten ihrer Kindern reduzieren sollte, als abhängig von der DRD4-Variante der Kinder (Bakermans-Kranenburg, van IJzendoorn, Pijlman, Mesman & Juffer, 2008). Nach der ersten Dekade wich die anfängliche Euphorie um G E einer vorsichtigeren Haltung, nachdem Replikationsversuche und Meta-Analysen einige der zentralen Befunde des Felds nicht oder nur teilweise bestätigen konnten so anscheinend auch jene von Caspi zu 5-HTTLPR (Duncan & Keller, 2011). Es mehrten sich kritische Stimmen, die auf eine Reihe von Problemen in der G E-Literatur hinwiesen, darunter die geringe statistische Power der meisten bisherigen Studien sowie die womöglich hohe Zahl statistischer Artefakte (Duncan et al., 2014). Auf konzeptueller Seite wurde außerdem die Konzentration auf einige wenige Kandidatengene moniert, denen ein zu großer Einfluss zugeschrieben werde (Dick, 2011; Duncan, et al., 2014). Vielversprechender erscheint für künftige G E-Studien die Verwendung sogenannter polygener Scores (Plomin & Simpson, 2013) aus mehreren mittels GWAS identifizierten Polymorphismen, die mit einem Merkmal in Verbindung stehen. Diesem Ansatz folgend fanden etwa Docherty, Kovas und Plomin (2011), dass ein chaotisches Elternhaus und elterliche Negativität den Zusammenhang eines aus zehn Polymorphismen gebildeten Risikowertes mit den mathematischen Fähigkeiten der Kinder moderierten. Allen Einschränkungen bisheriger Studien zum Trotz verspricht G E also wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der biopsychosozialen Mechanismen von Entwicklung. 2.2 Mechanismen von Umwelteinflüssen: Epigenetik Wie aber kann die Umwelt gleichsam unter die Haut gelangen und mit dem Genom interagieren? Gemäß dem auf Francis Crick, einen der beiden Entdecker der Struktur der Desoxyribonukleinsäure (DNS) zurückgehenden zentralen Dogma der Molekularbiologie fließt die erbliche biologische Information in der Zelle stets nur in eine Richtung: Die DNS als Trägerin aller Erbinformation wird in Ribonukleinsäure (RNS) übersetzt (Transkription), die RNS wiederum wird an den Ribosomen der Zelle in funktionale Genprodukte, vor allem Proteine, übersetzt (Translation), die Struktur und Verhalten des Organismus bestimmen. In Widerspruch zu Cricks zentralem Dogma ist jedoch mittlerweile klar, dass der Informationsfluss auch von der Umwelt zum Genom laufen kann (Zhang & Meaney, 2010; González-Pardo & Pérez Alvarez, 2013). Ob und wann ein Gen nämlich tatsächlich zur Ausprägung gelangt (Genexpression), hängt wesentlich von der Struktur der die DNS enthaltenden Chromosomen und damit der Zugänglichkeit des Gens für die Transkription ab. Die DNS-Struktur kann durch verschiedene biochemische Vorgänge verändert werden, darunter die Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

6 Bindung einer Methylgruppe an eine Cytosinbase der DNS selbst (Methylierung) oder die Bindung bestimmter Strukturen wie Methyl- oder Acetylgruppen an Histone genannte Makromoleküle, um die sich die DNS vielfach wickelt (Histonmodifikation). Diese Vorgänge regulieren das Ausmaß der Genexpression Methylierung der DNS beispielsweise reduziert sie ohne aber die Sequenz der DNS zu verändern. Daher werden sie als epigenetisch (gr. epi: auf, an, darüber) bezeichnet. Bekannt war, dass epigenetische Prozesse eine wichtige Rolle in der Zelldifferenzierung während der Embryonalentwicklung spielen. Relativ neu ist dagegen die Erkenntnis, dass sie über die gesamte Lebensspanne stattfinden und prinzipiell langanhaltend, aber auch teils reversibel sind. Der entscheidende Punkt für die seit jeher an Umwelten interessierte Sozialisationsforschung dabei ist, dass Umwelteinflüsse die Genexpression über eine Informationskaskade epigenetisch programmieren können: Das intrazelluläre Milieu, in dem sich epigenetische Prozesse abspielen, interagiert mit Signalen aus der extrazellulären Umwelt wie der Konzentration von Neurotransmittern, Hormonen, Zytokinen aus dem Immunsystem oder Nährstoffen. Diese biochemischen Prozesse interagieren wiederum mit Signalen aus der extraorganismischen Umwelt, also der Umwelt im engeren Sinne (z. B. der Wahrnehmung eines stressreichen Er - eignisses). Epigenetische Markierungen sind mithin ein möglicher Mechanismus für eine kausale Interaktion von Umwelt und Genom, die langfristige phänotypische Veränderungen zeitigen kann. Das neue Feld der Verhaltensepigenetik ( behavioral epigenetics ) wendet diese Erkenntnisse auf für die Sozialisationsforschung relevante Verhaltens- und Erlebensmerkmale an. Viel zitierter Ausgangspunkt war eine Reihe von Studien aus der Gruppe um Michael Meaney (ausführlich Zhang & Meaney, 2010) am Tiermodell. Diese Studien erbrachten, dass bei Rattenjungen das Ausmaß mütterlicher Fürsorge (in Form arttypischer taktiler Stimulation) nachhaltige Effekte auf ihre spätere endokrine Stressreaktivität, ihr Explorationsverhalten und weitere Merkmale hat. Diese Effekte wurden durch epigenetische Veränderungen an neuronalen Zellen im Gehirn der Jungen vermittelt, die ihrerseits durch die Aktivität bestimmter Hormone und Neurotransmitter hervorgerufen wurden, in der sich die Jungen je nach Grad der mütterlichen Fürsorge un - terschieden. Damit war es gelungen, eine mögliche Kausalkette von einer frühen sozialen Erfahrung über neurokognitiv vermittelte Veränderungen der Genexpression bis hin zu stabilen Veränderungen in Erleben und Verhalten darzustellen ( biological embedding ). Mittlerweile wurden erste Versuche unternommen, analoge epigenetische Prozesse auch beim Menschen nachzuweisen. McGowan et al. (2009) fanden bei Suizidopfern post mortem in der Gehirnregion des Hippocampus eine verringerte Expression eines am Aufbau von Glucocorticoidrezeptoren beteiligten Gens (NR3C1); Glucocorticoidrezeptoren sind im Hippocampus an der Dämpfung der Stressreaktivität beteiligt. Die reduzierte Expression von Glucocorticoidrezeptoren fand sich nur bei Suizidopfern, die in der Kindheit Miss- 144 Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

7 brauch erlebt hatten, nicht aber bei Suizidopfern ohne Missbrauchserfahrungen oder einer Kontrollgruppe. Dies wurde als Hinweis gedeutet, dass Missbrauchserfahrungen in der Kindheit durch epigenetische Veränderungen vermittelte, lang anhaltende Veränderungen der Stressreaktivität zur Folge haben könnten, die im Erwachsenenalter das Risiko für Suizidalität erhöhen. Ähnliche Befunde legen nahe, dass die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen in der Kindheit auf das Risiko späterer posttraumatischer Belastungsstörungen durch Unterschiede in der Methylierung eines Gens (FKBP5) vermittelt werden, das die Funktion von Glucocorticoidrezeptoren beeinflusst (Klengel et al., 2013). Dieser Effekt fand sich nur bei Trägern des mit höherer Stressreaktivität und erhöhtem Risiko für posttraumatische Belastungsstörungen as - so ziierten FKBP5-Allels. Weitere Studien suchten nach möglichen epigenetischen Markern, welche die langfristigen Konsequenzen des sozioökonomischen Status der Eltern für Intelligenzentwicklung, Bildungserfolg und Gesundheit der Kinder bis in deren Erwachsenenalter vermitteln. So schlugen McGuinness et al. (2012) vor, globale DNS-Methylierungsmuster, die mit Gesundheitsproblemen und Alterungsprozessen in Zusammenhang stehen, im Sinne eines Bio-Dosimeters für sozioökonomische Benachteiligung zu verwenden. Zwischen den Teilnehmern einer schottischen Kohortenstudie fanden sie Unterschiede im Methylierungsstatus je nach Grad der ökonomischen Deprivation. Andere Ansätze suchten stattdessen an spezifischen Genloci nach epigenetischen Modifikationen als Folge des holländischen Hungerwinters während des Zweiten Weltkriegs (Lumey et al., 2012) und sozioökonomischer Deprivation (Borghol et al., 2012). Befindet sich G E noch in der Etablierungsphase als Forschungsfeld, so gilt dies erst recht für die Epigenetik. Viele Fragen sind noch ungeklärt (Land - ecker & Panofsky, 2013; Zhang & Meaney, 2010): Wie dauerhaft oder reversibel sind epigenetische Veränderungen, und ist ihr kausaler Status wirklich zweifelsfrei festzustellen? Sollten epigenetische Marker an spezifischen Genloci oder breitere epigenetische Muster über das gesamte Genom untersucht werden? Reicht es aus, das Epigenom leicht zugänglicher Zellen aus Schleimhaut- oder Blutproben zu analysieren oder sind epigenetische Veränderungen so stark gewebespezifisch, dass dies zu Fehlschlüssen führen würde? Trotz vieler offener Fragen könnte es der Epigenetik künftig gelingen, die molekularen Mechanismen für ein Kernthema von Entwicklungspsychologie und Sozialisationsforschung zu identifizieren: den langen Arm früher Erfahrungen im Umgang mit der Umwelt. 3. Die Rückkehr der Umwelt Die geschilderten Erkenntnisse aus G E und Epigenetik haben bedeutende Konsequenzen für unser Verständnis der Rollen von Genom und Umwelt für die menschliche Entwicklung: Die Befunde zu G E legen nahe, dass die Einflüsse von Genom und Umwelt auf Verhaltens- und Erlebensmerkmale wech- Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

8 selseitig eben: interaktiv voneinander abhängig sind. Die Befunde zur Epigenetik gehen noch einen Schritt weiter, heben sie doch die in G E noch implizite Dichotomie von Genom und Umwelt auf (Lickliter, 2009): Genom und Umwelt wirken nicht nur zusammen auf ein phänotypisches Merkmal hin, sondern auch wechselseitig aufeinander ein. In Bezug auf komplexe Verhaltens- und Erlebensmerkmale darf die genetische Ausstattung der Person also nicht als unbewegter Beweger von Entwicklung verstanden werden (Gottlieb, 2007). Vielmehr kommt sie erst in einem Dialog mit der Umwelt zur Geltung (Zhang & Meaney, 2010). Mit dieser Einsicht haben G E und Epigenetik, fast paradoxerweise, die herausragende Bedeutung der Umwelt untermauert (Lickliter, 2009). Vor diesem Hintergrund erscheint es passend, dass in der Entwicklungspsychologie ein zuletzt wieder wachsendes Interesse an Kontexten in sozialisationstheoretischer Diktion: Sozialisationsumwelten zu verzeichnen ist, das sich in der Entstehung mehrerer neuer Forschungsfelder niedergeschlagen hat. Darin besteht die zweite wichtige Neuerung mit Relevanz für die Sozialisationsforschung. 3.1 Die Rolle von Makrokontexten Ein erster Trend ist die Untersuchung von Makrokontexten, repräsentiert durch die sozioökologische Psychologie (Oishi, 2014). Die unter dieser Perspektive versammelte Forschung eint ein Interesse an der Frage, welche makrokontextuellen Faktoren individuelles Erleben und Handeln auf welche Weise beeinflussen. Im Fokus stehen hier dezidiert objektive Umweltbedingungen physischer (z. B. Pathogenprävalenz), intrapersoneller (z. B. Bevölkerungsdichte), ökonomischer (z. B. Einkommensungleichheit) und politischer (z. B. Wohlfahrtsstaat) Art. Das Interesse an Makrokontexten selbst ist nicht neu (Bronfenbrenner, 1979). Neu ist jedoch die immens gestiegene Verfügbarkeit geeigneter Daten. Auf Internetpräsenzen von Behörden, statistischen Ämtern, Stiftungen und Unternehmen liegen heute umfassende Datenbestände vor, die sich mit geringem Aufwand mit Umfragedaten kombinieren lassen. Dies eröffnet neue Forschungsperspektiven für die Untersuchung der Rolle von Makrokontexten für individuelle Entwicklung. Sozioökologische Studien konnten beispielsweise nachhaltige Auswirkungen der historischen Prävalenz von Pathogenen (z. B. Viren und Bakterien) in der Umwelt auf die Persönlichkeit ihrer Bewohner zeigen: Menschen in gefährlicheren Regionen erwiesen sich als kollektivistischer, familienorientierter, weniger extravertiert und religiöser als Menschen in Regionen mit geringerer Pathogenprävalenz Anzeichen einer stärkeren Eigengruppen-Orientierung, die als eine evolvierte Schutzreaktion bei hoher Pathogenprävalenz gedeutet wurde (Fincher & Thornhill, 2012; siehe auch Oishi, 2014). Auch die subsistenzwirtschaftliche Historie einer Region hat nachhaltige Auswirkungen auf die Persönlichkeit ihrer Einwohner (Talhelm et al., 2014): Junge Erwachsene 146 Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

9 aus südlichen Regionen Chinas, in denen historisch vorrangig Reis angebaut wurde und solche aus nördlichen Regionen, in denen vorrangig Weizen angebaut wurde, unterschieden sich hinsichtlich ihrer Selbstkonstruktionen (interdependent vs. independent) und Denkstile (holistisch vs. analytisch). Bewohner der Reis anbauenden Regionen wiesen eher interdependente Selbstkonstruktionen und holistische Denkstile auf. Dies wurde als Folge einer kulturellen Adaptation gedeutet: Reisanbau ist weitaus arbeitsaufwändiger als Weizenanbau und erfordert einen hohen Grad an Kooperation, was die Persönlichkeit der Bewohner in dieser Region langfristig prägt selbst nachdem diese längst keine Subsistenzwirtschaft mehr betreiben. Zu beachten ist, dass ethnische und damit womöglich genetische Unterschiede ausgeschlossen werden konnten; es handelt sich um genuine Umwelteffekte. Die sozioökologische Psychologie wird bislang noch von Studien dominiert, die lediglich Korrelationen von Makrokontexten mit Verhaltens- und Erlebensmerkmalen liefern. Ihrem Programm nach umfasst sie aber auch Studien zu den zwischen Makrokontexten und individueller Entwicklung vermittelnden Prozessen. Mitbedacht ist auch, dass die sich entwickelnde Person auf die Gestalt von Makrokontexten zu rückwirkt, insofern sie auf Basis ihrer psychischen Ausstattung ihre ökologischen Nischen mit konstruiert und aufrecht erhält (Oishi, 2014). So zeigten etwa Gelfand et al. (2011), dass sich Kulturunterschiede in der Stärke sozialer Normen und der Toleranz devianten Verhaltens ( tightness vs. looseness ) in 33 Nationen auf historisch vorhandene Bedrohungen in der Umwelt (z. B. Territorialkonflikte, Pathogene, Ressourcenknappheit) zurückführen ließen. Die kulturelle tightness vs. looseness zog einen unterschiedlichen Sozialisationsdruck durch soziopolitische Institutionen nach sich, schlug sich in der Anzahl der durch klare Verhaltensvorschriften gekennzeichneten Alltagssituationen ( strong situations ) nieder und hatte je charakteristische psychische Adaptationen (z. B. Selbstkontrolle, Ambiguitätstoleranz) zur Folge, die wiederum zur Aufrechterhaltung der kulturellen tightness vs. looseness beitragen können. Diese Studie illustriert idealtypisch eine mögliche Wirkkette von objektiven Umwelten über die Kultur zu Alltagssituationen bis zur Psyche und zurück zur Kultur. 3.2 Der historische Wandel von Kontexten In sozioökologischen Studien werden Makrokontexte meist noch eher statisch aufgefasst. Schon Bronfenbrenner (1979) hatte hingegen mit seinem Konzept des Chronosystems unterstrichen, dass Kontexte einem historischen Wandel unterliegen, der sich in heutigen Gesellschaften noch beschleunigt hat (Rosa, 2005). Die Untersuchung der Folgen solcher makrokontextueller Veränderungen für die Individualentwicklung ist ein weiterer neuer Trend in der Entwicklungspsychologie, allerdings mit prominenten Vorläufern in der Soziologie (Elder, 1974; Kohn et al., 1997). Exemplarisch für diesen Trend stehen die folgenden theoretischen Ansätze, auf denen jeweils eine umfassende empirische Literatur fußt. Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

10 Greenfield (2009) legte eine Theorie des sozialen Wandels und menschlicher Entwicklung vor, deren Fokus auf einem Verständnis sich wandelnder Entwicklungsbedingungen in der Kindheit liegt. Ihre Theorie spezifiziert, wie Veränderungen der sozialen Ökologie vermittelt über einen Wandel kultureller Werte (z. B. Individualismus vs. Kollektivismus) und der Lernumwelten (z. B. elterliche Erziehungspraktiken) die soziale und kognitive Entwicklung des Kindes beeinflussen. Die soziale Ökologie differenziert Greenfield anhand der Idealtypen der Gemeinschaft (ländlich, geringe Arbeitsteilung und Technologie, Subsistenzwirtschaft) und Gesellschaft (urban, hohe Arbeitsteilung und Technologie, Geldwirtschaft). Sie liefert klare Vorhersagen, wie sich Veränderungen der sozioökologischen Konstellation in Richtung Gesellschaft (typisch für die meisten Nationen in der Gegenwart) oder Gemeinschaft durch ihren je charakteristischen Sozialisationsdruck auf die Individualentwicklung niederschlagen. Ganz ähnlich gelagert ist die früher datierende Theorie von Kaǧıtçıbaşı (2007), die allerdings anders als Greenfield nicht von universellen, sondern teils kulturspezifischen Adaptationen des familiären Umfelds und der individuellen Selbstkonstruktion an Veränderungen der sozialen Ökologie ausgeht. Einen anderen Ansatz verfolgen Silbereisen und Kollegen mit ihrem auf Jugend und Erwachsenenalter abstellenden Jenaer Modell des sozialen Wandels und menschlicher Entwicklung (Silbereisen, Pinquart & Tomasik, 2010). Dieses betont, im Gegensatz zur noch herrschenden Fokussierung auf objektive Kontexte in der sozioökologischen Psychologie, die Rolle der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung der Umwelt: Das Modell versteht durch makrokontextuelle Prozesse wie Globalisierung und demografische Alterung angestoßene, subjektiv wahrgenommene Veränderungen in den Mikrokontexten des täglichen Lebens wie Arbeitsplatz und Familie als Bindeglied zwischen Makrowandel und individueller Entwicklung. Die Veränderungen beziehen sich auf Bedingungen für die Bewältigung alterstypischer Entwicklungsaufgaben wie Berufseinstieg und Familiengründung und stellen neue Anforderungen ( de - mands ) dar, die eine Reaktion durch das Individuum erfordern. Auf diesem Modell basierende Studien (zusammenfassend Silbereisen, Tomasik & Reitzle, 2012; Silbereisen et al., 2010) zeigten unter anderem, dass die Belastung durch wahrgenommene berufliche oder familiäre Anforderungen des sozialen Wandels systematisch anhand von soziodemografischen Faktoren wie Region, Bildung und Erwerbsstatus variierte. Die Auswirkung solcher Anforderungen auf das subjektive Wohlbefinden wurde von individuellen Handlungsstrategien z. B. aktive Auseinandersetzung oder Distanzierung mo - deriert, die ihrerseits von der individuellen Bewertung dieser Anforderungen sowie von psychosozialen Ressourcen wie Optimismus und sozialer Unterstützung abhingen. Der entscheidende Beitrag dieser Ansätze liegt in ihrem Bemühen um eine Aufklärung der genauen Mechanismen, mittels derer Veränderungen von Makrokontexten die Individualentwicklung beeinflussen. Sie postulieren kaskadenartige Wirkungen, wobei makrokontextueller Wandel sich zunächst in 148 Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

11 Veränderungen der Mikrokontexte manifestiert, in denen die proximalen Prozesse der Individualentwicklung dann stattfinden. Alle unterstreichen dabei den aktiven Beitrag der Person zu ihrer eigenen Entwicklung. 4. Implikationen für die Sozialisationsforschung Die bis hierher diskutierten Neuerungen zeugen also von zweierlei Fortschritten in der Betrachtung von Entwicklung über die Lebensspanne: erstens von einem tieferen Verständnis der genetischen und neurobiologischen Mechanismen der für Entwicklung konstitutiven Person-Umwelt-Interaktionen; und zweitens von einer differenzierteren Konzeptualisierung von entwicklungsrelevanten Kontexten. Gemeinsam untermauern diese Neuerungen das Kernpostulat der interaktionistischen Sichtweise: Entwicklung kann nur angemessen erfasst werden, wenn sie als komplexes Wechselspiel von Person und Umwelt verstanden wird (Lerner, 2012; Silbereisen & Noack, 2006). Wir wissen heute: Entwicklung vollzieht sich in Form dynamischer und bidirektionaler Interaktionen zwischen der genetischen Ausstattung des Individuums, der neuronalen und physiologischen Aktivität des Organismus, den Prozessen des subjektiven Erlebens und Verhaltens sowie den vielschichtigen physischen, sozialen und kulturellen Kontexten einschließlich ihres historischen Wandels (Abbildung 1). Es wäre theoretisch wie empirisch inadäquat, eine dieser Ebenen isoliert zu betrachten, denn sie sind untrennbar verwoben und wirken wechselseitig aufeinander ein (Lerner, 2012; Gottlieb, 2007; Lickliter, 2009). Aus diesen Erkenntnissen lässt sich ein grundlegendes Desiderat für künftige Sozialisationsforschung ableiten: Die interaktionistische Sichtweise auf menschliche Entwicklung auch als Leitkonzept der Sozialisation ernstzunehmen. Dies verlangt nach einer Berücksichtigung der geschilderten bidirek- Abbildung 1. Das Entwicklungsgeschehen umfasst Wechselwirkungen zwischen allen Analyseebenen. Modell in Anlehnung an Gottlieb (2007). Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

12 tionalen Einflüsse auf allen Ebenen einschließlich der Genaktivität und der neuronalen und physiologischen Aktivität. Dies freilich erfordert ein bislang selten praktiziertes Maß an multi- und interdisziplinärer Kooperation (Baltes, Lindenberger & Staudinger, 2006; Duncan, Pollastri & Smoller, 2014). In der Entwicklungspsychologie lässt sich bereits eine starke Tendenz zu einer Integration biologischer und ökologischer Aspekte des Entwicklungsgeschehens ausmachen. Dies zeigt sich in der Entstehung mehrerer neuer Forschungsstränge. Einer dieser Stränge wendet beispielsweise die Erkenntnisse zu G E auf eine für die Sozialisationsforschung wichtige Einsicht an: Die Umwelt wirkt nicht auf jede Person gleich. Hierfür haben Belsky und Kollegen (z. B. Belsky & Pluess, 2009; Ellis et al., 2011) das Konzept der differen - ziellen Empfindlichkeit ( differential susceptibility ) geprägt. Dessen Kern - these lautet, dass manche Menschen stärker als andere sowohl durch negative als auch durch positive Umweltbedingungen beeinflusst werden, also eine generell höhere Plastizität aufweisen. Dieselben Personenmerkmale, die unter widrigen Umweltbedingungen eine Vulnerabilität für negative Entwicklungsergebnisse verursachen, sollen unter anregenden Bedingungen auch beson ders positive Entwicklungsergebnisse ermöglichen, und zwar beim gleichen Individuum. Bezog sich die Forschung zu dieser Idee anfänglich auf phänotypische Personenmerkmale als Hinweise für differenzielle Empfindlichkeit (z. B. Temperament), ergründen neuere Studien auch die diesen Phänotypen zugrundeliegenden physiologischen (z. B. Cortisolreaktivität) und genetischen Marker (z. B. MAOA, 5-HTTLPR, DRD4). Alle diese Marker sollen letztlich interindividuelle Unterschiede in neurobiologischen Prozessen widerspiegeln, denen eine Schlüsselrolle für die differenzielle Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen zugeschrieben wird (Ellis et al., 2011). In der Tat findet sich zunehmend Evidenz, dass mehrere dieser Marker die Effekte diverser Umwelteinflüsse darunter elterliches Erziehungsverhalten, so - zio ökonomischer Status, kritische Lebensereignisse auf zahlreiche Entwicklungsergebnisse wie antisoziales Verhalten, kognitive Fähigkeiten, oder psychische Ge sundheit moderieren; und zwar in der Weise, dass die empfänglichsten Personen unter widrigen Umständen die negativsten Entwicklungsergebnisse erleben, unter förderlichen Umständen aber sogar positivere als weniger empfängliche Personen (Ellis et al., 2011). Dies unterstreicht, dass ebenso wie genetische Einflüsse auch Umwelteinflüsse nicht als deterministisch verstanden werden dürfen (z. B. Baltes, Rösler & Reuter-Lorenz, 2006). Ein anderes Beispiel für einen integrativen Forschungsansatz liefert die Hu - mansozialgenomik ( human social genomics ; Slavich & Cole, 2013). Sie greift die Erkenntnisse der Epigenetik auf. In ihrem Fokus steht die epigenetische Vermittlung der langfristigen Effekte sozialer Stressoren auf gesundheitliche Entwicklungsmerkmale. Die subjektive Wahrnehmung sozialer Isolation oder Zurückweisung löst eine endokrine Stressreaktion aus (z. B. Ausschüttung von Cortisol und Noradrenalin). Diese endokrinen Signale befördern durch epigenetische Prozesse die Expression von Genen, die an proinflammatorischen 150 Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

13 Im mun antworten beteiligt sind. Proinflammatorische Immunantworten wa ren zwar evolutionär als Abwehrreaktion in Umwelten adaptiv, in denen bakterielle Infektionen drohten; eine dauerhaft erhöhte Expression entsprechender Gene durch soziale Stressoren und dadurch ausgelöste chronische Entzündungen haben jedoch nachteilige physische (z. B. erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes) und psychische (z. B. erhöhtes Risiko für Depression) Folgen. Jüngste Forschung aus der Psy choneuroimmunologie zeigt, dass sich eine chronische Aktivierung proinflammatorischer Immun - antworten bereits im Kindesalter als anhaltende Reaktion auf widrige Umwelten wie sozioökonomsiche Benachteiligung und Misshandlung einstellen und bis ins Erwachsenenalter anhalten kann (Fagundes & Way, 2014). Ohne im Detail auf Einzelbefunde eingehen zu können, liegt der entscheidende Beitrag dieser integrativen Forschungsstränge im Bemühen um eine umfassende Aufklärung solcher Kausalketten von Einflüssen von der Umwelt zum Genom und zurück. Dass sich die hier beispielhaft genannten Ansätze überwiegend auf widrige Umweltbedingungen und negative Entwicklungsergebnisse beziehen, bedeutet übrigens nicht, dass sie darauf beschränkt wären im Gegenteil wird heute bereits eine große Breite an positiven wie negativen Entwicklungsmerkmalen thematisiert. Eine solche Öffnung gegenüber den Erkenntnissen aus Molekular- und Neurobiologie steht für weite Teile der Sozialwissenschaften noch aus (Landecker & Panofsky, 2013). Die Sozialwissenschaften sollten jedoch, wie Rose (2013) betont, das jüngst gestiegene Interesse an Umwelten in der Biologie als Einladung verstehen, ihren Teil zum Verständnis des Wechselspiels von Person und Umwelt beizutragen. Die klassischen Sozialwissenschaften thematisieren diejenigen Analyseebenen, die sich einer rein biologischen Betrachtung entziehen. Sie verfügen beispielsweise über ein geeignetes Instrumentarium zur Erfassung von Prozessen der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung der sozialen Umwelt, denen eine Schlüsselrolle für die epigenetische Signalkaskaden zwischen Umwelt und Genexpression zugeschrieben wird (z. B. Slavich & Cole, 2013). Auch haben sie viel zum Verständnis der Strukturierung der sozialen Umwelt durch Institutionen und Rollen oder den Aufbau und Wandel kultureller Umwelten beizutragen, die den Rahmen aller biologischen Entwicklungsprozesse bilden. Dies bedeutet keineswegs, dass den sozialwissenschaftlichen Disziplinen lediglich die Rolle eines Zulieferers der Biologie zukäme (z. B. Steinberg, 2014). Der Dialog zwischen Person und Umwelt, der das Entwicklungsgeschehen prägt, ist nur in einem echten Dialog zwischen den Disziplinen zu verstehen. Das hier geforderte Bemühen um eine stärkere Integration biologischer und ökologischer Perspektiven auf Entwicklung ist freilich kein Selbstzweck. Es dient ultimativ dem Ziel, die Chancen für positive Entwicklung über die Lebensspanne zu verbessern und die Risiken von Fehlanpassung zu reduzieren sei es durch Maßnahmen der Optimierung, Prävention und Intervention oder durch Anstöße zur Schaffung entsprechender politischer Rahmenbedingungen. Ein Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

14 Verständnis der (epi-)genetischen und neurobiologischen Prozesse der Entwicklung und damit der Kausalität von Umwelteinflüssen verspricht dabei nicht nur effektivere Methoden der Diagnostik, Prävention und Intervention (z. B. Rutter, 1998; Dodge, 2009), sondern würde auch die Rolle der Sozial- und Verhaltenswissenschaften in der Politikberatung stärken (Shonkoff & Bales, 2011). Hier kann die Entwicklungspsychologie der Sozialisationsforschung neue Anregungen geben, weil sie die neuen Erkenntnisse zur Biologie und zur Ökologie menschlicher Entwicklung bereits in ihrem Rahmen aufzugreifen begonnen hat. Literatur Asendorpf, J. (2008). Genetische Grundlagen der Sozialisation. In K. Hurrelmann, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (7. Aufl., S ). Weinheim: Beltz. Bakermans-Kranenburg, M. J., van IJzendoorn, M. H., Pijlman, F. T. A., Mesman, J. & Juffer, F. (2008). Experimental evidence for differential susceptibility: Dopamine D4 receptor polymorphism (DRD4 VNTR) moderates intervention effects on toddlers externalizing behavior in a randomized controlled trial. Developmental Psychology, 44(1), Bakermans-Kranenburg, M.J. & van IJzendoorn, M. H. (2011). Differential susceptibility to rearing environment depending on dopamine-related genes: New evidence and a meta-analysis. Developmental Psychopathology, 23(1), Baltes, P. B., Lindenberger, U. & Staudinger, U. M. (2006). Life span theory in developmental psychology. In R. M. Lerner & W. Damon (Hrsg.), Handbook of Child Psychology (6. Aufl., Bd. 1, S ). Hoboken: John Wiley and Sons, Inc. Baltes, P. B., Rösler, F. & Reuter-Lorenz, P. A. (2006). Prologue: Biocultural co-constructivism as a theoretical metascript. In P. B. Baltes, P. A. Reuter-Lorenz & F. Rösler (Hrsg.), Lifespan development and the brain: The perspective of biocultural co-constructivism (S. 3-39). New York: Cambridge University Press. Belsky, J. & Pluess, M. (2009). Beyond diathesis stress: Differential susceptibility to environmental influences. Psychological Bulletin, 135(6), Borghol, N., Suderman, M., McArdle, W., Racine, A., Hallett, M., Pembrey, M., Szyf, M. (2012). Associations with early-life socioeconomic position in adult DNA methylation. International Journal of Epidemiology, 41(1), Bronfenbrenner, U. (1979). The ecology of human development. Cambridge: Harvard University Press. Caspi, A., McClay, J., Moffitt T. E., Mill J., Martin, J., Craig, I. W., Poulton, R. (2002). Role of genotype in the cycle of violence in maltreated children. Science, 297(5582), Caspi, A., Sudgen, K., Moffit, T. E., Taylor, A., Craig, I. W., Harrington, H. Poulton, R. (2003). Influence of life stress on depression: Moderation by a polymorphism in the 5-HTT gene. Science, 301(5631), Dick, D. M. (2011). Gene-environment interaction in psychological traits and disorders. Annual Review of Clinical Psychology, 7(1), Docherty, S. J., Kovas, Y. & Plomin, R. (2011). Gene-environment interaction in the etiology of mathematical ability using SNP sets. Behavioral Genetics, 41(1), Dodge, K. A. (2009). Mechanisms of gene-environment interaction effects in the development of conduct disorder. Perspectives on Psychological Science, 4(4), Duncan, L. E. & Keller, M. C. (2011). A critical review of the first 10 years of candidate gene-by-environment interaction research in psychiatry. American Journal of Psychiatry, 168(10), Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

15 Duncan, L. E., Pollastri, A. R. & Smoller, J. W. (2014). Mind the gap: Why many geneticists and psychological scientists have discrepant views about gene-environment interaction (G E) research. American Psychologist, 69(3), Elder, G. H. (1974). Children of the Great Depression: Social change in life course experience. Chicago: University of Chicago Press. Ellis, B. J., Boyce, W. T., Belsky, J., Bakermans-Kranenburg, M. J. & van Ijzendoorn, M. H. (2011). Differential susceptibility to the environment: An evolutionary neurodevelopmental theory. Development and Psychopathology, 23(1), Fagundes, C. P. & Way, B. (2014). Early-life stress and adult inflammation. Current Directions in Psychological Science, 23(4), Fincher, C. L. & Thornhill, R. (2012). Parasite-stress promotes in-group assortative sociality: The cases of strong family ties and heightened religiosity. Behavioral and Brain Sciences, 35, Gelfand, M. J., Raver, J. L., Nishii, L., Leslie, L. M., Lun, J., Lim, B. C., Yamaguchi, S. (2011). Differences between tight and loose cultures: A 33-nation study. Science, 332(6033), González-Pardo, H. & Pérez Alvarez, M. (2013). Epigenetics and its implications for psychology. Psicothema, 25(1), Gottlieb, G. (2007). Probabilistic epigenesis. Developmental Science, 10(1), Greenfield, P. M. (2009). Linking social change and developmental change: Shifting pathways of human development. Developmental Psychology, 45(2), Hurrelmann, K. (1983). Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts in der Sozialisationsforschung. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 3, Hurrelmann, K., Grundmann M. & Walper, S. (2008). Zum Stand der Sozialisationsforschung. In K. Hurrelmann, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (7. Aufl., S ). Weinheim: Beltz. Kaǧıtçıbaşı, Ç (2007). Family, self, and human development across cultures: Theory and applications (2. Aufl.). Mahwah, NJ: Erlbaum. Klengel, T., Mehta, D., Anacker, C., Rex-Haffner, M., Pruessner, J. C., Pariante, C. M., Binder, E. B. (2013). Allele-specific FKBP5 DNA demethylation mediates gene-childhood trauma interactions. Nature Neuroscience, 16(1), Knafo, A., Israel, S. & Ebstein, R. P. (2011). Heritability of children s prosocial behavior and differential susceptibility to parenting by variation in the dopamine receptor D4 gene. Developmental Psychopathology, 21(1), Kohn, M. L., Slomczynski, K. M., Janicka, K., Khmelko, V., Mach, B. W., Paniotto, V., Heyman, C. (1997). Social structure and personality under conditions of radical social change: A comparative analysis of Poland and Ukraine. American Sociological Review, 62, Landecker, H. & Panofsky, A. (2013). From social structure to gene regulation, and back: A critical introduction to environmental epigenetics for sociology. Annual Review of Sociology, 39(1), Lerner, R. M. (1991). Changing organism-context relations as the basic process of development: A developmental contextual perspective. Developmental Psychology, 27(1), Lerner, R. M. (2012). Developmental science: Past, present, and future. International Journal of Developmental Science, 6, Lickliter, R. (2009). The fallacy of partitioning: Epigenetics validation of the organismenvironment system. Ecological Psychology, 21(2), Lumey, L. H., Terry, M. B., Delgado-Cruzata, L., Liao, Y., Wang, Q., Susser, E., Santella, R. M. (2012). Adult global DNA methylation in relation to pre-natal nutrition. International Journal of Epidemiology, 41(1), Manuck, S. B. & McCaffery, J. M. (2014). Gene-environment interaction. Annual Review of Psychology, 65(1), McGowan, P. O., Sasaki, A., D Alessio, A. C., Dymov, S., Labonté, B., Szyf, M., Mean- Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H

16 ey, M. J. (2009). Epigenetic regulation of the glucocorticoid receptor in human brain associates with childhood abuse. Nature Neuroscience, 12(3), McGuinness, D., McGlynn, L. M., Johnson, P. C., MacIntyre, A., Batty, D. G., Burns, H., Shiels, P. G. (2012). Socio-economic status is associated with epigenetic differences in the psobid cohort. International Journal of Epidemiology, 41(1), Oishi, S. (2014). Socioecological psychology. Annual Review of Psychology, 65(9), Plomin, R. & Simpson, M. A. (2013). The future of genomics for developmentalists. Development and Psychopathology, 25(4 Pt 2), Rosa, H. (2005). Soziale Beschleunigung: Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Rose, N. (2013). The human sciences in a biological age. Theory, Culture and Society, 30(1), Rutter, M. (1998). Practitioner review: Routes from research to clinical practice in child psychiatry: Retrospect and prospect. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 39(6), Shonkoff, J. P. & Bales, S. N. (2011). Science does not speak for itself: Translating child development research for the public and its policymakers. Child Development, 82(1), Silbereisen, R. K., Pinquart, M. & Tomasik, M. J. (2010). Demands of social change and psychosocial adjustment: Results from the Jena Study. In R. K. Silbereisen & X. Chen (Hrsg.), Social change and human development: Concepts and results (S ). London, England: SAGE. Silbereisen, R. K., Tomasik, M. J. & Reitzle, M. (2012). Sozialer Wandel und subjektives Wohlbefinden: Die Rolle von Anforderungen, Bewältigung, Ressourcen und Kontexten. In H. Best & E. Holtmann (Hrsg.), Aufbruch der entsicherten Gesellschaft. Deutschland nach der Wiedervereinigung (S ). Frankfurt/Main: Campus. Silbereisen, R.K., & Noack, P. (2006). Kontexte und Entwicklung. In W. Schneider & F. Wilkening (Hrsg.), Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie (Bd. 1, S ). Göttingen: Hogrefe. Slavich, G. M. & Cole, S. W. (2013). The emerging field of human social genomics. Clinical Psychological Science, 1(3), Steinberg, L. (2014). Should the science of adolescent brain development inform public policy? Court Review, 50, Talhelm, T., Zhang, X., Oishi, S., Shimin, C., Duan, D., Lan, X. & Kitayama, S. (2014). Large-scale psychological differences within China explained by rice versus wheat agriculture. Science, 344(6184), Zhang, T.-Y. & Meaney, M. J. (2010). Epigenetics and the environmental regulation of the genome and its function. Annual Review of Psychology, 61(1), Autoreninfo: Dr. Clemens Lechner Friedrich-Schiller-Universität Jena Center for Applied Developmental Science (CADS) Semmelweisstr Jena clemens.lechner@uni-jena.de Prof. Dr. Rainer K. Silbereisen Friedrich-Schiller-Universität Jena Center for Applied Developmental Science (CADS) Semmelweisstr Jena rainer.silbereisen@uni-jena.de Eingereicht am: Angenommen am: Beltz Juventa ZSE, 35. Jg. 2015, H. 2

Stress wirkt nicht bei jedem gleich: Die Gen-Umwelt-Interaktion

Stress wirkt nicht bei jedem gleich: Die Gen-Umwelt-Interaktion Stress wirkt nicht bei jedem gleich: Die Gen-Umwelt-Interaktion Influence of Life Stress on Depression: Moderation by a Polymorphism in the 5-HTT Gene (Caspi et al., 2003) Vulnerabilität, Risiko & Resilienz

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Der Mensch als soziales und personales Wesen 22. Anlage und Umwelt. Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie

Der Mensch als soziales und personales Wesen 22. Anlage und Umwelt. Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie Der Mensch als soziales und personales Wesen 22 Anlage und Umwelt Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie Bearbeitet von Franz J. Neyer, Frank M. Spinath 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Sensitivität als Persönlichkeits- Eigenschaft

Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Sensitivität als Persönlichkeits- Eigenschaft Biological and Experimental Psychology School of Biological and Chemical Sciences Sensitivität als Persönlichkeits- Eigenschaft Michael Pluess, PhD HSP Kongress, Münsingen, Schweiz, 02.09.2017 Übersicht

Mehr

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Vortrag am TALENTUM, 29. November 2016 Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Maria K. Pavlova, Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Definitionen Modelle Empirische Beweise

Mehr

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 Die folgende Liste für das Jahr 2008 weicht von der für 2007 substantiell ab. Falls sie eine Prüfung

Mehr

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale Einflussfaktoren T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen Entwicklung Altersabhängige, multidimensionale Prozesse

Mehr

Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit

Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit Ein sozialisationstheoretischer Ansatz zur Beziehung von Belastungen, Ressourcen und Gesundheit Universität Bielefeld Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft Abteilung Sportwissenschaft Sommersemester

Mehr

Persönlichkeit und Entwicklung

Persönlichkeit und Entwicklung Gerd Jüttemann Hans Thomae (Hrsg.) Persönlichkeit und Entwicklung Taschenbuch Inhalt Vorwort 10 Psychologische Modelle und Theorien des Lebenslaufs 12 Hans Thomae 1. Zum Entwicklungsbegriff 12 2. Verlaufsmodelle

Mehr

Alkoholabhängigkeit und Depression im Licht der Hirnforschung

Alkoholabhängigkeit und Depression im Licht der Hirnforschung Alkoholabhängigkeit und Depression im Licht der Hirnforschung Christian Kaiser, M. Sc. in Psychologie christian.kaiser@ovgu.de 21. Magdeburger Fachtagung zur Suchttherapie Alte Ölmühle 28. 10. 2015 Gliederung

Mehr

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. 1. Preisträger: Tanja Krause Thema: Gesundheit Behinderung Teilhabe. Soziale Ungleichheit

Mehr

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen - Experten schätzen ein. Masterarbeit von Yana Karaivanova & Jasmin Kathariya Betreuung: Dr.Cornelia Mohr & Lukka Popp Bindung Einleitung Frühförderung Definition

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? Tag der Psychologie 2013 Lebensstilerkrankungen 1 Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? 2 Überblick Lebensstilerkrankungen bei Kindern Psychische

Mehr

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Neues aus der Resilienzforschung Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie Universität Freiburg gefördert von der Bundeszentrale für

Mehr

Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit:

Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit: Gemeinsamer Kongress der DGMS und DGMP 28. 30. September 2016, Berlin MLU Institut für Medizinische Soziologie IMS Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit: Eine Einladung Matthias Richter

Mehr

Ursache der Schizophrenie. Belastungsfaktor Genetisches Risiko und neurologischen Folgen

Ursache der Schizophrenie. Belastungsfaktor Genetisches Risiko und neurologischen Folgen ANHANG MANUSKRIPT ANSÄTZE UND BERUFSFELDER DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN Ursache der Schizophrenie Belastungsfaktor Genetisches Risiko und neurologischen Folgen Geist & Gehirn 11, 2013, 72 f. Epigenese

Mehr

Geisteswissenschaft. Sandra Päplow. Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren.

Geisteswissenschaft. Sandra Päplow. Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren. Geisteswissenschaft Sandra Päplow Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren Diplomarbeit Universität Bremen Fachbereich 11: Human-und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 1 Bindung Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 2 Was ist Bindung? Bindung = Schutz Unbekanntes Neugier Angst 3 Bindungsverhalten

Mehr

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten !"#$%"&&&'(%!()#*$*+" #",%(*-.)*#) Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten Peter J. Uhlhaas Jahrestagung Offene Kinder- und Jugendarbeit Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007 Themen der

Mehr

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Ein empirisches Forschungsprojekt für demographiefeste Personalarbeit in altersdiversen Belegschaften Juristische

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 1. Die Herausforderung Der Wunsch von uns allen ist ein gesundes und langes Leben. Dazu bedarf es in der Zukunft grundlegender Veränderungen in der Ernährung: Die gesunde

Mehr

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage Toni Faltermaier Philipp Mayring Winfried Saup Petra Strehmel Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Geleitwort 9 1 Einleitung 11

Mehr

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005 Lebenszufriedenheit bei chronischen Erkrankungen: Zum wechselseitigen Einfluss von Strategien der Krankheitsbewältigung, Depression und sozialer Unterstützung Technische Universität Chemnitz/ Klinikum

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Fachreihe Kinderschutz

Herzlich Willkommen bei der Fachreihe Kinderschutz Herzlich Willkommen bei der Fachreihe Kinderschutz 10. Fachreihe - 2. Halbjahr 2016 Transitionen im Leben von Kindern und Jugendlichen - sie verstehen und damit umgehen 23.11.2016 Transition im Kleinkindalter

Mehr

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 1) 2) 3) 4) 5) 6) http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-2 https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Sozialisationsmodelle

Sozialisationsmodelle Sozialisationsmodelle 16 Def. von Sozialisation von Hurrelmann (1986, S. 14): Im heute allgemein vorherrschenden Verständnis wird mit Sozialisation der Prozeß der Entstehung und Entwicklung der menschlichen

Mehr

Ist die Humangeographie naturblind? Erkenntnisse einer politischen Ökologie der Stadt.

Ist die Humangeographie naturblind? Erkenntnisse einer politischen Ökologie der Stadt. Ist die Humangeographie naturblind? Erkenntnisse einer politischen Ökologie der Stadt. Deutscher Geographentag Bayreuth, 02.10.2007 FS 38: Die Neuthematisierung der materiellen Welt in der Humangeographie

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von, Sabina Pauen 4. Auflage 2016. Buch. XVII, 691 S. Hardcover ISBN 978 3 662 47027 5 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Herzlich Willkommen zum Impulsreferat: Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globalen und gesellschaftlichen Wandels und soziodemographischer

Mehr

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz

Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder. Pressekonferenz Studie zum Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Mütter und deren neugeborene Kinder Pressekonferenz 29.08.2013 Das Forscherteam Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm Prof. Dr. Wolfgang Janni

Mehr

Persönliche Ziele junger Erwachsener

Persönliche Ziele junger Erwachsener Oliver Lüdtke Persönliche Ziele junger Erwachsener Waxmann Münster / New York München / Berlin Inhalt 1 Einleitung 9 2 Das Zielkonzept: Eine theoretische Einbettung 13 2.1 Zielgerichtetes Verhalten: Ziele,

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen. Entwicklungskontextualismus

Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen. Entwicklungskontextualismus Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen Ausgangspunkte Kulturelle Faktoren und Resilienz Psychische Erkrankungen Häufigkeit

Mehr

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prof. Dr. med. Andreas Papassotiropoulos Division of Molecular Neuroscience Faculty of Psychology and University Psychiatric Clinics Life Sciences Training

Mehr

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz

Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freie Universität Berlin Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie

Mehr

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR 1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR 44. KSS Studientagung, Einsiedeln 2016 Prof. em. Dr. Theo Wehner twehner@ethz.ch...auf welchen Ebenen wirken Veränderungen? Individuum Kognition &

Mehr

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von von Gesundheit und Krankheit VO SS 2009, 24.3.2009 Univ.Doz. Mag. Dr. Wolfgang Dür W. Dür, VO SS 2009 Gesundheit Gesundheit/Krankheit in verschiedenen Perspektiven

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften

Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften Seminar Gerechtigkeitstheorien und ihre praktische Anwendung SS 2008 Dozentin Dipl. Psych.Tanja Nazlic Gliederung Die Equity Theorie

Mehr

Piaget II. Wintersemester 2012/2013. Mo Uhr. Alexander Renkl

Piaget II. Wintersemester 2012/2013. Mo Uhr. Alexander Renkl Piaget II Wintersemester 2012/2013 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl Wiederholung: Phasen 1 Sensumotorische Phase (1-2 Jahre) 2 Präoperationale Phase (2-7 Jahre) 3 Phase der konkreten Operationen (7-11 Jahre)

Mehr

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen Zeno Kupper Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Riga, Scottsdale (USA), Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis Einleitung und

Mehr

Trauma und Vernachlässigung als Katalysator schwerer psychischer Störungen?

Trauma und Vernachlässigung als Katalysator schwerer psychischer Störungen? Trauma und Vernachlässigung als Katalysator schwerer psychischer Störungen? Deborah Janowitz und Hans J. Grabe Universitätsmedizin Greifswald Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ungünstige Kindheitsereignisse

Mehr

Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose?

Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose? Presse-Information Berlin/Ladenburg, den 11.5.2015 19. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 13. Mai 2015 Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin Burnout versus Depression:

Mehr

Emotionsarbeit und Emotionsregulation Zwei Seiten der selben Medaille?

Emotionsarbeit und Emotionsregulation Zwei Seiten der selben Medaille? Emotionsarbeit und Emotionsregulation Zwei Seiten der selben Medaille? Christian von Scheve Institut für Soziologie, Universität Wien Die Soziologie der Emotionsarbeit Die Soziale Ordnung der Gefühle There

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................... 11 1 Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne....................... 13 1.1 Die Herausbildung

Mehr

Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die psychische Gesundheit

Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die psychische Gesundheit Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die psychische Gesundheit Ergebnisse einer epidemiologischen Verlaufsstudie* Florian Holsboer Max-Planck-Institut für Psychiatrie HMNC Holding GmbH München * Diese

Mehr

09/ /2009 MSc im Fach Psychologie Titel der Masterarbeits: Changing Dynamics in Problematic Personality Universität Utrecht, Niederlande

09/ /2009 MSc im Fach Psychologie Titel der Masterarbeits: Changing Dynamics in Problematic Personality Universität Utrecht, Niederlande LEBENSLAUF DR. ROOS HUTTEMAN Abteilung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik Institut für Psychologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fliednerstr. 21, 48149, Münster roos.hutteman@wwu.de

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Freiheit im Alter. Freiheit im Alter Prof. Dr. Mike Martin 1. Wenig Freiheit: Risikofaktorenmodell der Lebensqualität.

Freiheit im Alter. Freiheit im Alter Prof. Dr. Mike Martin 1. Wenig Freiheit: Risikofaktorenmodell der Lebensqualität. Freiheit im 29.4.2009 Freiheit im Möglichkeiten, Herausforderungen und Verpflichtungen: Eine psychologische Perspektive Prof. Mike Martin Zentrum für Gerontologie & Lehrstuhl für Gerontopsychologie Fazit

Mehr

Frühe Bindungen und Sozialisation

Frühe Bindungen und Sozialisation Christel Hopf Frühe Bindungen und Sozialisation Eine Einführung Juventa Verlag Weinheim und München 2005 Inhalt 1. Einleitung - Zu den Zielen und zum Aufbau des Buches ll 2. Sozialisation und Bindung -

Mehr

Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen

Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen DGPM rät, psychischem Stress vorzubeugen Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen Berlin (29. August 2012) Seelische Nöte gefährden die Gesundheit weit stärker als bisher bekannt. Selbst

Mehr

Neue Gene für Wohlbefinden, Depression und neurotisches Verhalten gefunden

Neue Gene für Wohlbefinden, Depression und neurotisches Verhalten gefunden Erschienen in leicht gekürzter und redigierter Form in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (3. Mai 2016, Nr. 103, S. 12) unter dem Titel Bei manchen hat das heitere Gemüt schon Tradition Neue Gene für

Mehr

E. Farin-Glattacker. Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung

E. Farin-Glattacker. Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung E. Farin-Glattacker Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung Gliederung 1. Was ist Teilhabeforschung? 2. Abgrenzung

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Arbeitstitel Der Einfluss des räumlichen Vorstellungsvermögens beim Verstehen eines Sachtextes

Arbeitstitel Der Einfluss des räumlichen Vorstellungsvermögens beim Verstehen eines Sachtextes Arbeitstitel Der Einfluss des räumlichen Vorstellungsvermögens beim Verstehen eines Sachtextes CHRISTINA WEERS MASTERARBEIT PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE 26.09.2017 1 Theoretischer Hintergrund Lernen ist aktiv

Mehr

Gene, Umwelt und Verhalten

Gene, Umwelt und Verhalten Robert Plomin, John C. DeFries, Gerald E. McClearn und Michael Rutter Gene, Umwelt und Verhalten Einführung in die Verhaltensgenetik Aus dem Englischen übersetzt und in deutscher Sprache herausgegeben

Mehr

Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle. Irma M. Hinghofer-Szalkay

Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle. Irma M. Hinghofer-Szalkay Pflege und Betreuung: Theorien und Modelle Irma M. Hinghofer-Szalkay 2009 Das Wellness-Pflegemodell (WPM) Wellness-Gedanke: Halbert L. Dunn, USA 1959 Wellness: A state of wellbeing in which an individual

Mehr

Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls

Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls Lazarus und Hobfoll Richard Lazarus (1922-2002) Transaktionale Stressmodell Ereignis Wahrnehmung Nein Erste Einschätzung: Ja Ist das, was

Mehr

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie Die Gleichaltrigen 1 Bedeutung der Bedeutung der Gleichaltrigen- Beziehungen für die kindliche Entwicklung Peers = Kinder ungefähr gleichen Alters Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen

Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen Prof. Dr. Stefan M. Gold stefan.gold@charite.de http://psychiatrie.charite.de/forschung/neuropsychiatry/ U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Überblick

Mehr

Zur (Re-?)Biologisierung der Psychologie als Wissenschaft 1980 bis 2010

Zur (Re-?)Biologisierung der Psychologie als Wissenschaft 1980 bis 2010 Prof. Dr. Günter Krampen University of Trier Department of Clinical Psychology, Psychotherapy and Science Research Leibniz-Institute for Psychology Information (ZPID) D-54286 Trier Germany E-Mail: krampen@zpid.de

Mehr

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung von Wolfgang Laurig Die Begriffe "Belastung" und "Beanspruchung" Eine erste Verwendung der beiden Worte Belastung" und Beanspruchung" mit Hinweisen

Mehr

Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen

Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen Universität Hamburg, Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Kriminologie Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen Opfer vollendeter Morddelikte nach Geschlecht und Täter-Opfer-Beziehung

Mehr

Kontrollfragen Kapitel 1, Lohaus

Kontrollfragen Kapitel 1, Lohaus Kontrollfragen Kapitel 1, Lohaus 1. Wie lässt sich der Begriff Entwicklung definieren? Entwicklung bezieht sich auf relativ überdauernde intraindividuelle Veränderungen des Erlebens und Verhaltens. Zusätzlich

Mehr

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie Michael Schönberger, Ph.D, Dipl.-Psych. Jennie Ponsford, Adam McKay, Dana Wong,

Mehr

Gesellschaftliche Ungleichheit, Exklusion und die Sozialpsychiatrie

Gesellschaftliche Ungleichheit, Exklusion und die Sozialpsychiatrie DGSP Jahrestagung Berlin, 06.10.2016 Gesellschaftliche Ungleichheit, Exklusion und die Sozialpsychiatrie 2007 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden PICT3221 Reinhold Kilian, Maja Stiawa, Thomas Becker Klinik für

Mehr

Die Energetische Medizin

Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin ist ein Modell der Medizin, das den Menschen, seine Gesundheit und seine Behandlung aus energetischer Sicht betrachtet. Dieses Modell basiert auf dem energetischen

Mehr

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance DeGRowth Conference Leipzig 2014 Speaker: Mag. a Sarah Lenz Institut für Soziologie Frankfurt/Main Theoretical Background Boltanski/Thévenot:

Mehr

Zelluläre und molekulare Effekte von EMF: Bedeutung von Zell- und Tierforschung aus epidemiologischer Sicht

Zelluläre und molekulare Effekte von EMF: Bedeutung von Zell- und Tierforschung aus epidemiologischer Sicht OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL EPIDEMIOLOGY & NETTEACHING UNIT HEAD: PROF. DR. KATJA RADON, MSc INSTITUTE AND OUTPATIENT CLINIC FOR OCCUPATIONAL, SOCIAL AND ENVIRONMENTAL MEDICINE DIRECTOR: PROF. DR. MED.

Mehr

Kontroll-/Anzeigekriminalität oder Hol- und Bringkriminalität. Ausfall Anzeigeerstatter, Transaktionskriminalität

Kontroll-/Anzeigekriminalität oder Hol- und Bringkriminalität. Ausfall Anzeigeerstatter, Transaktionskriminalität Unterschiede alte und neue Kriminalität Kontroll-/Anzeigekriminalität oder Hol- und Bringkriminalität Ausfall Anzeigeerstatter, Transaktionskriminalität Proaktive/reaktive Orientierung der Polizei Im Hinblick

Mehr

Entwicklungspsychopathologie

Entwicklungspsychopathologie Entwicklungspsychopathologie Worum soll es gehen? K O N Z E P T D E R E N T W I C K L U N G S P S Y C H O P A T H O L O G I E & E N T W I C K L U N G S P S Y C H O T H E R A P I E 2 E N T W I C K L U N

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

Genetische Forschung bei häufigen (komplexen) Krankheiten

Genetische Forschung bei häufigen (komplexen) Krankheiten Genetische Forschung bei häufigen (komplexen) Krankheiten Genetische Epidemiologie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einzelner Genvarianten (single nucleotid polymorphisms, SNPs) und dem

Mehr

Einführung in die ICF

Einführung in die ICF Einführung in die ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit International Classification of Functioning, Disability and Health Klassifikationssysteme der WHO

Mehr

On the nature of pleiotropy and its role for adaptation

On the nature of pleiotropy and its role for adaptation Research Collection Doctoral Thesis On the nature of pleiotropy and its role for adaptation Author(s): Polster, Robert Publication Date: 2013 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010006485 Rights

Mehr

Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag

Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag Forschungsstelle Begabungsförderung Workshop am 24.04.2010 Thema Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag Referentinnen: Dr. Dipl.-Psych. Susanne

Mehr

Überblick Publikationsorgane

Überblick Publikationsorgane Seite 1 von 5 Sprachtherapie / Logopädie American Journal of Speech-Language Pathology 1058-0360 4 EN US ASHA 2.448 2.897 0.227 Annals of Dyslexia 0736-9387 2 EN US Springer 1.520 2.094 0.333 Aphasiology

Mehr

Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis. Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz

Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis. Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz Emotionsverständnis: Definition das Verständnis davon, wie man Emotionen

Mehr

Theoretische Rahmenkonzepte

Theoretische Rahmenkonzepte Soziale Ungleichheit und Gesundheit: Die Relevanz von individuellem Verhalten und gesellschaftlichen Verhältnissen Theoretische Rahmenkonzepte Medizinische Versorgung Biologische und genetische Gegebenheiten

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutiges Thema: Genetik und Umwelt Larissa Fuchs WIEDERHOLUNG: VERHALTENSTHEORIE & KOGNITIVE STILE Genetik und Umwelt 2 Woraus ergibt sich nach der Sozialen

Mehr

Evolution und Entwicklung

Evolution und Entwicklung Evolution und Entwicklung Wie aus einzelnen Zellen die Menschen wurden: Phylogenese Klassische Genetik: Mendel Moderne Genetik: Watson & Crick Wie aus einer einzigen Zelle ein Mensch wird: Ontogenese Vererbung

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Kindheit in verschiedenen historischen und

Mehr

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung 06.12.2010 THEORY OF MIND Sozial-kognitive Entwicklung Seminar Vertiefung in Entwicklungspsychologie Dozent: Dipl.-Psych. Susanne Kristen Referentin: Sabine Beil Gliederung 1. Definition und Testparadigma

Mehr

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen Genetische Ursachen des Nierenversagens entdeckt Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen Greifswald (12. April 2010) - Wissenschaftler der Uni Greifswald haben zusammen mit Forschern

Mehr

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen?

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen? Bindungsdynamik zu einem : suntersuchung in virtuellen Welten Felix Schönbrodt! Ludwig-Maximilians-Universität München Jens B. Asendorpf! Humboldt-Universität zu Berlin Vortrag auf der Fachgruppentagung

Mehr

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht und Persönlichkeitsstärke Münster, 8. März 2016 Das Buch zum Thema: Wustmann, Corina (2004): Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen

Mehr

Information für die Presse

Information für die Presse Information für die Presse 13.03.2012 Nicht ohne Folgen: Stress vor der Geburt beeinflusst Altern und Krankheitsrisiko Vorstand Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph Wissenschaftlicher Direktor Dr. Daniele Barthel

Mehr

Globalisierung (30.5.)

Globalisierung (30.5.) Globalisierung (3.5.) Text: Schaeffer, R. (23): Understanding Globalization, Rowman & Littlefield, pp. 1-18 Fragen: 1. Beschreiben Sie in je einem erklärenden Satz die fünf Hauptcharakteristika von Globalisierung,

Mehr