... Revision,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Revision,"

Transkript

1

2 Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht Bd. II... Revision, Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K 12. Inhaber der Mitwirkungsrechte a) Belegschaft b) Betriebsrat Insb.: Rechts-, Handlungs- und Vermögensfähigkeit des Betriebsrats und seiner Mitglieder a) Juristische Person b) Rechts- und Handlungsfähigkeit c) Vermögensfähigkeit d) Rechtsstellung des Mitglieds Inhalt Originaldokument Verla g e C. H. B e c k/ Va hle n e) Verhältnis der Betriebsratsmitglieder zueinander f) Verhältnis des Betriebsrats zu Dritten Rechtsstreitigkeiten, Grundzüge des Verfahrensrechts a) Allgemeines b) Ablauf des Verfahrens, Übersicht c) Andere Länder X 33. Quellen 1. Übersicht a) Betriebsverfassungsrecht b) Andere Länder Insb.: Grundgesetz a) Absicherung der Betriebsverfassung im Grundgesetz b) Grundrechte in der Betriebsverfassung c) Wirkungsweise der Grundrechte. Mittelbarkeitslehre BGB Allgemeine Rechtsgrundsätze. Richterrecht a) Allgemeines b) Vertrauensvolle Zusammenarbeit c) Richterliche Rechtsfortbildung, Richterrecht Rechtsnatur des Betriebsverfassungsrechts a) Zwingendes Recht. Betriebsverfassung als Zwangsordnung b) Verzicht des Arbeitnehmers c) Verzicht des Betriebsrats auf Mitwirkung d) Verzicht des Arbeitgebers e) Umgehung f) Sollvorschriften g) Vereinbarungen von Gewerkschaften h) Sicherung der zwingenden Natur des Gesetzes, Übersicht i) Privates Recht j) Strafen. Ordnungswidrigkeiten k) Sprache der Betriebsverfassung Auslegung a) Vorbemerkung b) Auslegung der Normen und Begriffe c) Lücke des Gesetzes Geltungsbereich a) Privatwirtschaft b) Haushalt c) Öffentlicher Dienst d) Kirchliche Betriebe e) Internationales Betriebsverfassungsrecht f) Intertemporales Recht/Richterrecht Insb.: Tarifvertrag a) Allgemeines b) Organisation der Betriebsverfassung c) 3 im allgemeinen d) Insb. 3 I Z. 1 a

3 Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht Bd. II... Revision, Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K e) Insb.: 3 I Z. 1 b f) Insb.: 3 I Z. 2 ( Sparte ) g) Insb.: 3 I Z. 3; weitere tarifliche Gestaltungen h) Gemeinsame Vorschriften für Z i) Insb.: 3 I Z. 4 (Arbeitsgemeinschaft) j) Insb.: 3 I Z. 5 (zusätzliche Vertretungen) k) Andere tarifliche Änderungen der Organisation l) Erweiterung der Mitwirkungsrechte m) Andere Länder Inhalt Originaldokument Verla g e C. H. B e c k/ Va hle n 9. Betriebliche Quellen a) Betriebsvereinbarung b) Absprache. Betriebliche Übung Arbeitsvertrag Satzung der Gewerkschaft Kraftprobe Betrieb und Unternehmen 1. Allgemeines Betrieb a) Bedeutung und Auslegung b) Beginn und Ende c) Feststellung d) Nebenbetrieb. Betriebsteil e) Begriff Betrieb, h. M f) Neubestimmung des Betriebsbegriffs g) Andere Länder Gemeinsamer Betrieb a) Begriff b) Vermutung c) Andere Länder d) Gemeinschaftliches Unternehmen? Kleinstbetrieb a) Allgemeines b) Schwellenwerte c) Schwellenwerte, andere Länder d) site Unternehmen Arbeitnehmer 1. Allgemeines Arbeitnehmer a) Begriff b) Einzelfälle c) Heimarbeitnehmer d) Berufsausbildung e) Andere Beschäftigte Betriebsverfassungsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff Arbeiter und Angestellte Andere Gruppenvertretungen Leitende Angestellte a) Allgemeines b) Folgen der Ausklammerung aus dem Gesetz c) Begriff d) Feststellung e) Andere Länder Sprecherausschuß XI

4 Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht Bd. II... Revision, Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K 36. Größe und Zusammensetzung des Betriebsrats Inhalt Originaldokument Verla g e II. Organisation 1. Größe des Betriebsrats a) Allgemeines b) Zahl der Betriebsratsmitglieder Zusammensetzung Ersatzmitglieder a) Allgemeines C. H. B e c k/ Va hle n b) Aufrücken c) Rechtsstellung XII 37. Wahl 1. Vorbemerkung Wahl, Übersicht a) Allgemeines b) Zwingendes Recht. Auslegung c) Ablauf des Wahlgeschehens d) Andere Länder Wahlrecht a) Allgemeines b) Wahlrecht bejaht c) Wahlrecht verneint oder zweifelhaft d) Wählerliste e) Anfechtung Wählbarkeit a) Allgemeines b) Wählbarkeit bejaht c) Wählbarkeit verneint d) Wartezeit e) Anfechtung Allgemeine Wahlgrundsätze Gruppenwahl/Gemeinschaftswahl a) Früheres Recht b) Andere Länder Verhältniswahl/Mehrheitswahl a) Verhältniswahl (Listenwahl) b) Mehrheitswahl (Persönlichkeitswahl) c) Andere Länder Einleitung der Wahl. Wahlvorschlag a) Einleitung der Wahl b) Wahlvorschlag c) Insb.: Vorschlagsrecht d) Andere Länder e) Stellung des Wahlbewerbers g) Einreichung des Wahlvorschlags Wahlvorstand a) Allgemeines b) Größe und Zusammensetzung c) Bestellung d) Handlungen des Wahlvorstands e) Rechtsstellung des Wahlvorstandsmitglieds f) Ende des Amtes g) Andere Länder Durchführung der Wahl a) Vorbereitung und Einleitung. Wahlausschreiben. Einreichung der Wahlvorschläge 423

5 Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht Bd. II... Revision, Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K b) Stimmabgabe c) Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses Rechtsschutz während des Wahlverfahrens a) Wahl/Bestellung des Wahlvorstandes b) Handlungen des Wahlvorstands c) Handlungen und Unterlassungen des Arbeitgebers Wahl der Schwerbehindertenvertretung Anfechtung und Nichtigkeit der Wahl a) Anfechtung Inhalt Originaldokument Verla g e C. H. B e c k/ Va hle n b) Nichtige Wahl Behinderung und Beeinflussung der Wahl a) Allgemeines b) Adressaten des Verbots c) Folgen der Verletzung des d) Vereinigte Staaten Kosten der Wahl Amtszeit. Mitgliedschaft im Betriebsrat 1. Amtszeit des Betriebsrats Wahlen außerhalb der regelmäßigen Wahlzeit a) Betriebsratsloser Betrieb b) Veränderung der Zahl der Arbeitnehmer/der Mitglieder des Betriebsrats c) Andere Anlässe der Neuwahl Beginn und Ende der Amtszeit a) Beginn b) Ende c) Fortführung des Amtes Insb.: Erlöschen des Amtes a) Stillegung. Untergang des Betriebs b) Betriebsübergang c) Spaltung und Zusammenfassung von Betrieben und Betriebsteilen. Übergangsmandat Ende der Zugehörigkeit zum Betriebsrat a) Allgemeines b) Einzelfälle c) Ausschluß aus dem Betriebsrat d) Abberufung durch die Belegschaft Auflösung des Betriebsrats Grobe Pflichtwidrigkeit des Arbeitgebers a) Allgemeines b) Voraussetzungen c) Einzelfälle d) Verfahren e) Andere Länder f) Selbsthilfe der Arbeitnehmer Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats 1. Gründungssitzung Vorsitzender/Stellvertreter a) Wahl b) Aufgaben c) Stellvertreter d) Andere Länder Ausschüsse a) Betriebsausschuß b) Weitere Ausschüsse XIII

6

7

8

9

10

11

12

13

14

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I 1. Geltungsbereich Räumlicher, Sachlicher Persönlicher 1. Organe der Betriebsverfassung 2. Struktur von Betriebsräten 3. Wahl und Amtszeit des Betriebsrats

Mehr

Die Jugendvertretung

Die Jugendvertretung BETRIEBSVERFASSUNG in Frage und Antwort Die Jugendvertretung Wahl, Geschäftsführung und Aufgaben von Rechtsanwalt Hans Düttmann und Eberhard Zachmann C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1972 Abkürzungen

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universität Heidelberg 5., neubearbeitete Auflage üesamfttbitofrefc 2 f,hnische Universität Darmsfadt (Bjj Verlag C.

Mehr

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben)

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben) 7 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebs, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Werden Arbeitnehmer eines anderen Arbeitgebers zur Arbeitsleistung überlassen, so sind diese

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Betriebsratswahl 2010

Betriebsratswahl 2010 Betriebsratswahl 2010 In der Zeit vom 1. März 2010 bis 31. Mai 2010 finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Hierzu dient der nachfolgende Überblick: 1. Errichtung von Betriebsräten 1 Abs. 1 Satz

Mehr

Die Durchführung der Betriebsratswahl

Die Durchführung der Betriebsratswahl Karl Michael Scheriau Die Durchführung der Betriebsratswahl 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Normales Wahlverfahren nach 16 und 17 BetrVG in Betrieben mit mindestens 51 wahlberechtigten Arbeitnehmern

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG Gelbe Erläuterungsbücher Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG ommentar von Prof. Dr. Otfried Wlotzke, Prof. Dr. Ulrich Preis, Burghard reft, Dr. Wolfgang Bender, Dr. Sebastian Roloff 3. Auflage

Mehr

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN Wahlleitfaden Inhalt Einleitende Benutzerhinweise A. Wo sind Betriebsräte zu wählen? I. Vereinfachtes und normales Wahlverfahren II. Mindestgröße

Mehr

Pflichten des Arbeitgebers Worauf ist besonders zu achten?

Pflichten des Arbeitgebers Worauf ist besonders zu achten? Pflichten des Arbeitgebers Worauf ist besonders zu achten? Sie haben als Arbeitgeber bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl insbesondere folgende Pflichten: Sie sind während des Wahlverfahrens

Mehr

Betriebsratswahlen. Die vier Wahlphasen. www.verdi-bub.de/brwahl. Damit alles stimmt.

Betriebsratswahlen. Die vier Wahlphasen. www.verdi-bub.de/brwahl. Damit alles stimmt. Betriebsratswahlen Die vier Wahlphasen www.verdi-bub.de/brwahl Damit alles stimmt. Vor der Wahl Wahlzeitraum Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre statt. Gesetzlicher Wahlzeitraum: 1. März bis 31.

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Dietz 14. Auflage

Mehr

Betriebsratswahlen 2010

Betriebsratswahlen 2010 Ausgabe 17, Dezember 09 Verehrte Leserinnen und Leser, alle vier Jahre finden die Betriebsratswahlen statt. Vom 1. März bis 31. Mai 2010 ist es wieder soweit. Vom kleinen Betrieb mit fünf Beschäftigten

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Franz Josef Düwell (Hrsg.) Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Erfurt Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar Dr. Dieter Braasch, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Stuttgart Prof.

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 2006 Günter Marschollek Richter am Arbeitsgericht ULB Darmstadt 16466093 ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010

Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010 Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010 -Wahlanfechtung- Sabine Feichtinger Fachanwältin für Arbeitsrecht, Nürnberg Anfechtungsfrist 2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, 19 Abs. 2 S. 2 BetrVG entscheidend

Mehr

Betriebsratswahlen 2010

Betriebsratswahlen 2010 Betriebsratswahlen 2010 Agenda Vorüberlegungen - zur Betriebsratsfähigkeit - zum Termin - zu den Kosten Vorbereitung durch den Wahlvorstand - Bestellung - Stellung und Aufgaben - Wählerliste (wer kann

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar begründet von Prof. Karl Fittingj Ministerialdirektor a. D. 21., neubearbeitete Auflage Heinrich Kaiser Dr. jur. Friedrich Heither Ministerialdirigent Vorsitzender

Mehr

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden. Vereinfachtes Wahlverfahren. Arbeitshilfe für Wahlvorstände

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden. Vereinfachtes Wahlverfahren. Arbeitshilfe für Wahlvorstände VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN Wahlleitfaden Vereinfachtes Wahlverfahren Arbeitshilfe für Wahlvorstände Herausgeber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand Autoren:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... Vorwort... 5 Autorenverzeichnis.... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis.... 13 Literaturverzeichnis... 27 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 45 Drittelbeteiligungsgesetz... 93

Mehr

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite. 25. 9. 2001 Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes... 2518 FNA: 801-7

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite. 25. 9. 2001 Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes... 2518 FNA: 801-7 Bundesgesetzblatt 2517 Teil I G 5702 2001 Ausgegeben zu Bonn am 29. September 2001 Nr. 50 Tag Inhalt Seite 25. 9. 2001 Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes............................................

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung des Gesetzes vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), INHALTSÜBERSICHT Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Errichtung von Betriebsräten... 4 2 Stellung der Gewerkschaften

Mehr

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats Errichtung von Betriebsräten 21 I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats Es ist der Wille des Gesetzgebers, dass in Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten

Mehr

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014 Aufgaben des Wahlvorstands: Ausschreibung, Themenplan, Anmeldeformular, Kostenübernahmebestätigung Seite 1 von 5 Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014 Schulungen

Mehr

Betriebsratswahl 2010

Betriebsratswahl 2010 Betriebsratswahl 2010 Betriebe, mit in der Regel wenigstens fünf ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen mindestens drei der Arbeitnehmer wählbar sind, können einen Betriebsrat wählen. Die nächste

Mehr

Vorbemerkung. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Vorbemerkung. Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Vorbemerkung Dieser Text wurde dem Lehrstuhl dankenswerter Weise von der Gewerkschaft ver.di zur Verfügung gestellt. Er enthält den Entwurf für ein neues Betriebsverfassungsgesetz der ehemaligen Deutschen

Mehr

Merkblatt. Betriebsratswahl 2014. Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht. Stand: Januar 2014

Merkblatt. Betriebsratswahl 2014. Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht. Stand: Januar 2014 1 Merkblatt Betriebsratswahl 2014 Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Stand: Januar 2014 2 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 3 B. Allgemeine Grundsätze für die Betriebsratswahl... 4

Mehr

Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG)

Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG) Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG) DrittelbG Ausfertigungsdatum: 18.05.2004 Vollzitat: "Drittelbeteiligungsgesetz vom 18. Mai 2004

Mehr

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse einbezogen. Der Betriebsrat

Mehr

1. Kapitel Kollektive Interessenvertretung durch Betriebsräte

1. Kapitel Kollektive Interessenvertretung durch Betriebsräte I. Mitbestimmung als gesetzgeberische Zielsetzung 1. Kapitel Kollektive Interessenvertretung durch Betriebsräte Das Betriebsverfassungsgesetz vom 15.1.1972 (BGBl. I S. 13) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz BetrVG Ausfertigungsdatum: 15.01.1972 Vollzitat: "Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), das zuletzt durch Artikel

Mehr

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl Kurzhinweise zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl Es gibt im Betrieb noch keinen Betriebsrat, der die Interessen der Beschäftigten vertritt. Ein Betriebsrat soll jetzt gewählt werden.

Mehr

Leitfaden für Betriebsratswahlen. Wahlhilfe für Wahlvorstände zum vereinfachten Wahlverfahren

Leitfaden für Betriebsratswahlen. Wahlhilfe für Wahlvorstände zum vereinfachten Wahlverfahren Leitfaden für Betriebsratswahlen Wahlhilfe für Wahlvorstände zum vereinfachten Wahlverfahren Betriebsratswahlen Leitfaden für Betriebsratswahlen Wahlhilfe für Wahlvorstände zum vereinfachten Wahlverfahren

Mehr

Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht (Nr. 14 / 2010)

Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht (Nr. 14 / 2010) Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht (Nr. 14 / 2010) Betriebsratswahlen 2010 ein Überblick über die Voraussetzungen, die Wahldurchführung und einige Fallstricke Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden

Mehr

Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland

Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Horst-Udo Niedenhoff Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland 14., überarbeitete Auflage Aufsichtsrat Aufsichtsratswahl Betriebsrat Betriebsratswahl Beratung Betriebspartner Betriebsvereinbarung

Mehr

II. Das Arbeitsrecht als Teil der Rechtsordnung

II. Das Arbeitsrecht als Teil der Rechtsordnung ARBEITSRECHT I - WS 2011/2012 II. Das Arbeitsrecht als Teil der Rechtsordnung 1. Privatrecht Öffentliches Recht In einem modernen Rechtsstaat unterscheidet man Privatrecht und Öffentliches Recht. Das Arbeitsrecht

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Dietz 13., neu

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 2015 Günter Marschollek Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48143 Münster, Alter Fischmarkt 8, 48001

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl

Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl 16. September 2013 Fachgespräch Betriebsratswahl 2014 Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Vor der Wahl Betriebsbegriff Wahlverfahren Wahlvorstand Wahlbewerber/Wählbarkeit

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz BetrVG Ausfertigungsdatum: 15.01.1972 Vollzitat: "Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), das zuletzt durch Artikel

Mehr

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1 Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V VII XVII XXVII Betriebsverfassungsgesetz 1 Betriebsverfassungsgesetz 51 Einleitung

Mehr

WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN

WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN KOMPETENZ FÜR GUTE ARBEIT KANNST DU WÄHLEN WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN Arbeitshilfe für Wahlvorstände Herausgeber: IG Metall Vorstand FB Betriebs- und Mitbestimmungspolitik, Ressort Betriebsräte,

Mehr

Rechtsschutz vor dem Betriebsrat

Rechtsschutz vor dem Betriebsrat VORTRAGSREIHE Donnerstag, 14. Oktober 2010 18.30 Uhr Rechtsanwalt Stephan Altenburg Altenburg Fachanwälte für Arbeitsrecht Rechtsschutz vor dem Betriebsrat ZAAR Destouchesstraße 68 80796 München Tel. 089

Mehr

Zweites Gesetz zur Vereinfachung der Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

Zweites Gesetz zur Vereinfachung der Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat 974 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 27. Mai 2004 Zweites Gesetz zur Vereinfachung der Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat Vom 18. Mai 2004 Der Bundestag

Mehr

Wahl des Betriebsrats

Wahl des Betriebsrats Wahl des Betriebsrats Praxisorientierte Arbeitshilfe für Wahlvorstände und Betriebsräte 4., überarbeitete Auflage Die Autoren: Peter Berg Rechtsanwalt, Justiziar des ver.di-landesbezirks Nordrhein-Westfalen

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz)

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) Deutscher Bundestag Drucksache 14/5741 14. Wahlperiode 02. 04. 2001 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) A. Problem

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in der Fassung vom 23. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 19.

Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in der Fassung vom 23. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 19. Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in der Fassung vom 23. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 19. Dezember 1998 Inhaltsverzeichnis Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Mehr

Betriebsratswahlen 2010 - Grundsätze

Betriebsratswahlen 2010 - Grundsätze Betriebsratswahlen 2010 - Grundsätze Vorab bemerkt: Der Leitfaden kann eine Schulungsveranstaltung gem. 37 Abs. 6 BetrVG nicht ersetzen. Auch die erwähnte Rechtsprechung wird in den Seminaren mit Quellenangaben

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz. Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage

Betriebsverfassungsgesetz. Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar begründet von Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage Heinrich Kaiser Dr. jur. Friedrich Heither Ministerialdirigent Vorsitzender

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Editorial. Newsletter Sonderausgabe Betriebsratswahlen 2014. 1. Wann finden Betriebsratswahlen statt?

Editorial. Newsletter Sonderausgabe Betriebsratswahlen 2014. 1. Wann finden Betriebsratswahlen statt? Newsletter Sonderausgabe Betriebsratswahlen 2014 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, im kommenden Frühjahr finden in ganz Deutschland turnusgemäß Betriebsratswahlen statt. Auch wenn sie nicht vom Arbeitgeber,

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Leitfaden für Betriebsratswahlen. Wahlhilfe für Wahlvorstände zum normalen Wahlverfahren

Leitfaden für Betriebsratswahlen. Wahlhilfe für Wahlvorstände zum normalen Wahlverfahren Leitfaden für Betriebsratswahlen Wahlhilfe für Wahlvorstände zum normalen Wahlverfahren Betriebsratswahlen Leitfaden für Betriebsratswahlen Wahlhilfe für Wahlvorstände zum normalen Wahlverfahren Betriebsratswahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... IX Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXIII Erster Teil. Grundlagen der Betriebsverfassung 1 Das Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und seine Bedeutung für die Betriebsverfassung...

Mehr

Rund um die Betriebsratswahl

Rund um die Betriebsratswahl 1 Rund um die Betriebsratswahl Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vom 1. März bis 31. Mai 2014 finden turnusgemäß die nächsten Betriebswahlen statt. Damit die Betriebsratsarbeit problemlos weitergeht bzw.

Mehr

DEINE WAHL WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN MITDENKEN. MITBESTIMMEN. MITMACHEN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände. www.igmetall.

DEINE WAHL WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN MITDENKEN. MITBESTIMMEN. MITMACHEN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände. www.igmetall. DEINE WAHL MITDENKEN. MITBESTIMMEN. MITMACHEN. WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN Arbeitshilfe für Wahlvorstände www.igmetall.de Herausgeber: IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Betriebs- und Branchenpolitik,

Mehr

Gewusst wie. Die häufigsten Fragen zur Betriebsratswahl. Müssen die Beschäftigten abstimmen, ob sie einen Betriebsrat einrichten wollen?

Gewusst wie. Die häufigsten Fragen zur Betriebsratswahl. Müssen die Beschäftigten abstimmen, ob sie einen Betriebsrat einrichten wollen? Die häufigsten Fragen zur Betriebsratswahl Alle vier Jahre vor und während des Zeitraums der regelmäßigen Betriebsratswahlen nehmen die Anfragen ratsuchender Wahlinitiatoren, Wahlbewerber und Wahlvorstandsmitglieder

Mehr

Arbeitsrecht. Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor. 10., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage. Von Prof. Dr. iur.

Arbeitsrecht. Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor. 10., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage. Von Prof. Dr. iur. Arbeitsrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen (t) ehemals Fakultät Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden und Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor Fakultät Wirtschaftsrecht Fachhochschule Schmalkalden 10.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG)

Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG) Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz - MitbestG) MitbestG Ausfertigungsdatum: 04.05.1976 Vollzitat: "Mitbestimmungsgesetz vom 4. Mai 1976 (BGBl. I S. 1153), das zuletzt

Mehr

Praxisbezogene Erläuterung und vollständige Textausgabe inklusive Wahlordnung

Praxisbezogene Erläuterung und vollständige Textausgabe inklusive Wahlordnung BDAktuell Nr. 1 Rainer Huke / Thomas Prinz Das Betriebsverfassungsgesetz Praxisbezogene Erläuterung und vollständige Textausgabe inklusive Wahlordnung 11. Auflage BDAktuell Nr. 1 Rainer Huke / Thomas Prinz

Mehr

Betriebsratswahlen im Wandel der Gesetzgebung

Betriebsratswahlen im Wandel der Gesetzgebung Betriebsratswahlen im Wandel der Gesetzgebung Von: Horst-Udo Niedenhoff Die Zusammensetzung der Betriebsräte ist sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer ein entscheidender Faktor für die

Mehr

Die Reform der Betriebsverfassung

Die Reform der Betriebsverfassung Die Reform der Betriebsverfassung Einleitung...2 Allgemeine Änderungen der Betriebsverfassung...3 Arbeiter Angestellte Arbeitnehmer Betriebsratsfähige Organisationseinheit Betriebsteil Betriebsteil Eigeninitiative

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Von Gregor Römer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 21 I. Einführung 21 II. Erscheinungsformen des

Mehr

GUTE ARBEIT WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände KANNST DU WÄHLEN

GUTE ARBEIT WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände KANNST DU WÄHLEN GUTE ARBEIT KANNST DU WÄHLEN WAHLLEITFADEN NORMALES WAHLVERFAHREN Arbeitshilfe für Wahlvorstände Herausgeber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Bundesvorstand Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik

Mehr

Schematischer Überblick über das Betriebsverfassungsrecht

Schematischer Überblick über das Betriebsverfassungsrecht Schematischer Überblick über das Betriebsverfassungsrecht Einleitung Dieser schematische Überblick über die Strukturen des Betriebsverfassungsrechts, kann seinem Leser nur einen ersten Einblick in die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Benutzerhinweise... Abkürzungsverzeichnis... A. Grundlagen und Ziele des Outsourcing

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Benutzerhinweise... Abkürzungsverzeichnis... A. Grundlagen und Ziele des Outsourcing Vorwort.................................................................. Vorwort zur 1. Auflage....................................................... Benutzerhinweise...........................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17 Vorwort 17 1 Einführung 19 1.1 Gesetzliche Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung 19 1.2 Gliederung des Betriebsverfassungsgesetzes 20 1.3 Geltungsbereich des BetrVG 21 1.3.1 Räumlicher Geltungsbereich

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart www.kohlhammer.de. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Seite XVII XXIII Rdnr. Kapitel 1: Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis... 1 1 I. Arbeitsrecht... 1 12 1. Begriff/Entstehung/Aufgaben... 1 12 2. Einschränkung

Mehr

Betriebsübergang. 613 a BGB MIT BESTIMMUNG

Betriebsübergang. 613 a BGB MIT BESTIMMUNG Betriebsübergang 613 a BGB Betriebsübergänge ereignen sich, wenn Betriebe/Betriebsteile auf ein anderes Unternehmen übertragen werden. Sie sind mit vielfältigen Risiken für die betroffenen Arbeitnehmer/-innen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XV. 1 Einführung... 1. 1.1 Zielsetzung des Promotionsvorhabens... 1 1.2 Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XV. 1 Einführung... 1. 1.1 Zielsetzung des Promotionsvorhabens... 1 1.2 Gang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... XV 1 Einführung... 1 1.1 Zielsetzung des Promotionsvorhabens... 1 1.2 Gang der Untersuchung... 4 2 Grundlagen des Rechtsinstituts des Datenschutzbeauftragten...

Mehr

Der Kündigungsschutz leitender Angestellter

Der Kündigungsschutz leitender Angestellter Marie-Theres Rumler Der Kündigungsschutz leitender Angestellter Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden -" INHALTSVERZEICHNIS EINFUHRUNG TEIL 1: DIE KÜNDIGUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER LEITENDEN ANGESTELLTEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Abbilclungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Abbilclungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbilclungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX XV XXL XXIII A. Einleitung..1 I. Sachverhalt 1 II. Problemstellung und Zielsetzung 2 15. Das

Mehr

... Erstversand, 27.05.2008

... Erstversand, 27.05.2008 Kessler, Konzernsteuerrecht... Erstversand, 27.05.2008 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K Teil I. Inländischer Konzern...53 Inhalt X Originaldokument Verla g e 2 Rechtsformen im Konzernverbund...53

Mehr

Kapitel 2. Bildung und Zusammensetzung des Gesamtbetriebsrats. 1 Bildung und Auflösung des Gesamtbetriebsrats... 31

Kapitel 2. Bildung und Zusammensetzung des Gesamtbetriebsrats. 1 Bildung und Auflösung des Gesamtbetriebsrats... 31 Kapitel 2 Bildung und Zusammensetzung des Gesamtbetriebsrats 1 Bildung und Auflösung des Gesamtbetriebsrats...................... 31 2 Übertragung, Spaltung und Verschmelzung von Betrieben und Unternehmen...........................

Mehr

Sondernewsletter Arbeitsrecht

Sondernewsletter Arbeitsrecht Sondernewsletter Arbeitsrecht Februar 2014 1. Zeitpunkt der Betriebsratswahlen 2. Frühestmöglicher Zeitpunkt für die Einleitung der Wahl 3. Bestimmung des Betriebs 4. Wahlrecht aktives und passives 5.

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Inhaltsübersicht Vorwort.................................... V Inhaltsverzeichnis.............................. XVII Literaturverzeichnis.............................

Mehr

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7 - V - INHALTSÜBERSICHT Seite A. Einleitung... 1 I. II. Ausgangspunkt der Betrachtung... 1 Organe der Betriebsverfassung...2 1. Arbeitgeber...2 2. Betriebsrat...3 B. Einordnung der Betriebsverfassung in

Mehr

GUTE ARBEIT WAHLLEITFADEN VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände KANNST DU WÄHLEN

GUTE ARBEIT WAHLLEITFADEN VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände KANNST DU WÄHLEN GUTE ARBEIT KANNST DU WÄHLEN WAHLLEITFADEN VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN Arbeitshilfe für Wahlvorstände Herausgeber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Bundesvorstand Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik

Mehr

Vorwort 15. 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Vorwort 15. 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 Vorwort 15 1 Arbeitsrecht und Personalmanagement 17 2 System des Arbeitsrechts 19 Übersicht............................... 19 2.1 Einführung.......................... 19 2.2 Arbeit.............................

Mehr

DEINE WAHL WAHLLEITFADEN VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN MITDENKEN. MITBESTIMMEN. MITMACHEN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände. www.ngg.

DEINE WAHL WAHLLEITFADEN VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN MITDENKEN. MITBESTIMMEN. MITMACHEN. Arbeitshilfe für Wahlvorstände. www.ngg. DEINE WAHL MITDENKEN. MITBESTIMMEN. MITMACHEN. WAHLLEITFADEN VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN Arbeitshilfe für Wahlvorstände www.ngg.net Herausgeber: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Hauptverwaltung,

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

BetrVG Inhaltsübersicht

BetrVG Inhaltsübersicht BetrVG Inhaltsübersicht Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 bis 6 Zweiter Teil Betriebsrat, Betriebsversammlung: Gesamt- und Konzernbetriebsrat 7 bis 59a Erster Abschnitt Zusammensetzung und Wahl des

Mehr

Betriebsratswahl. Rechtsprechungsçbersicht. Teil II Wahleinleitung und Wahldurchfçhrung. Wer organisiert und leitet die Wahl?

Betriebsratswahl. Rechtsprechungsçbersicht. Teil II Wahleinleitung und Wahldurchfçhrung. Wer organisiert und leitet die Wahl? Teil II Wahleinleitung und Wahldurchfçhrung In der AiB 12/2005 wurden in einer ersten Rechtsprechungsçbersicht wesentliche Entscheidungen zu den Grundsåtzen und Grundbegriffen der abgedruckt. In diesem

Mehr

Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einführung... 1 II. Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein- Westfalen mit Erläuterungen... 3 Erstes Kapitel Allgemeine Vorschriften

Mehr

BAG v. 26.02.1992-7 ABR 37/91. Betriebsratswahl - Bestellung eines Wahlvorstandes. Leitsätze

BAG v. 26.02.1992-7 ABR 37/91. Betriebsratswahl - Bestellung eines Wahlvorstandes. Leitsätze BAG v. 26.02.1992-7 ABR 37/91 Betriebsratswahl - Bestellung eines Wahlvorstandes Leitsätze»1. Die gerichtliche Bestellung eines Wahlvorstandes für die erstmalige Wahl eines Betriebsrats nach 17 Abs. 3

Mehr

Checkliste für die Annahme von kündigungsrechtlichen Mandaten

Checkliste für die Annahme von kündigungsrechtlichen Mandaten Checkliste für die Annahme von kündigungsrechtlichen Mandaten I. Persönliche Angaben des Mandanten 1. Arbeitnehmer(in) Name Anschrift Telefon 2. Arbeitgeber(in) Name des Unternehmens Rechtsform Vertretungsbefugnis

Mehr

Handbuch. 26 Schritte zur erfolgreichen Wahl inklusive Wahlordnung BR-WAHL. Auf der CD. Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten!

Handbuch. 26 Schritte zur erfolgreichen Wahl inklusive Wahlordnung BR-WAHL. Auf der CD. Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten! Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten! BR-WAHL 2014 Handbuch 26 Schritte zur erfolgreichen Wahl inklusive Wahlordnung Auf der CD > Digitale Terminliste > Wahl-Ergebnis-Rechner > Stimmenauszählung

Mehr

Bürlstische GesamtbibliotheR {technische Universität Darmstadf

Bürlstische GesamtbibliotheR {technische Universität Darmstadf Peter Staufenbiel Der Sozialplan Entwicklungen und Neuerungen durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis - Bürlstische GesamtbibliotheR {technische Universität Darmstadf Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

extra Spaltung von Betrieben und Unternehmen* Was ist eine Spaltung? Informationsrechte und Mitbestimmungsrechte

extra Spaltung von Betrieben und Unternehmen* Was ist eine Spaltung? Informationsrechte und Mitbestimmungsrechte 30. November 2004 Schä/Co Ausgabe 13 Thema: Spaltung Ansprechpartner: Volker Cosfeld 069 957 37 360 volker.cosfeld@igbau.de Spaltung von Betrieben und Unternehmen* Unternehmen werden aufgespalten. Teilbereiche

Mehr

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb Von Dr. Reinhard Hofmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg Juristische GesamtbibliotheK der Technischen Hochschule Darmstadt

Mehr

Die Wahl des Betriebsrates

Die Wahl des Betriebsrates sobi Material Folien 2010 BR Die des Betriebsrates ablauf verfahren durchführung Aufgaben und Rechte des es Terminübersichten, Betriebsratsfähige Betriebe recht und Wählbarkeit Minderheitenquote Mehrheitswahl

Mehr

detailsaktuell Loschelder Rechtsanwälte Fachbereich Arbeitsrecht

detailsaktuell Loschelder Rechtsanwälte Fachbereich Arbeitsrecht 1 detailsaktuell Aus den Fachbereichen von Loschelder Rechtsanwälte Fachbereich Arbeitsrecht Die Betriebsratswahl Loschelder Rechtsanwälte 3 Editorial 4 Wie läuft die Wahl ab? 8 Was ist ein Betrieb? 12

Mehr

Arbeitsanleitung zur Betriebsratswahl

Arbeitsanleitung zur Betriebsratswahl Bitte an den Betriebsrat bzw. Wahlvorstand weiterleiten. Arbeitsanleitung zur Betriebsratswahl Handbuch für den Betriebsrat/Wahlvorstand mit Wahlordnung und CD-ROM Auf der CD praktische Arbeitshilfen elektronischer

Mehr

Dieser Arbeitsplatz wird ins Ausland verlagert. Entlassungen werden angedroht. Nicht alles kann ein Betriebsrat lösen aber vieles ist möglich

Dieser Arbeitsplatz wird ins Ausland verlagert. Entlassungen werden angedroht. Nicht alles kann ein Betriebsrat lösen aber vieles ist möglich Ich soll immer mehr übernehmen Niedriglohnsektor, Leiharbeit und Werkverträge nehmen zu Dieser Arbeitsplatz wird ins Ausland verlagert Entlassungen werden angedroht Wenn ich mich beschwere habe ich nur

Mehr

... Revision, 09.11.2006

... Revision, 09.11.2006 Abkürzungsverzeichnis... Revision Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Gegenstand, Strukturen und Stellung des Arbeitsrechts... 1 I. Gegenstand und praktische Bedeutung des Arbeitsrechts... 1 II. Strukturen,

Mehr

Leitfaden. Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) nach dem Betriebsverfassungsgesetz

Leitfaden. Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) nach dem Betriebsverfassungsgesetz Leitfaden Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) nach dem Betriebsverfassungsgesetz Leitfaden Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) nach dem Betriebsverfassungsgesetz Inhaltsverzeichnis

Mehr