Unser Dorf hat Zukunft. Ruppertsberg, Mittelhaardt Deutsche Weinstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Dorf hat Zukunft. Ruppertsberg, Mittelhaardt Deutsche Weinstraße"

Transkript

1 Unser Dorf hat Zukunft

2 Geschichtliches Erste Siedlungsnachweise 1. 4 Jahrhundert

3 Geschichtliches 1040 erste urkundliche Erwähnung Um 1300 n.chr. Erbauung der Pfarrkirche St. Martin. Eine von zwei spätgotischen Hallenkirchen der Pfalz. Wertvolle Steinkanzel aus dem Liebfrauenstift in Worms, seit ca in Ruppertsberg.

4 Geschichtliches Weitere geschichtliche Entwicklungen weitgehend im Gleichklang mit der Pfälzischen Geschichte. Bemerkenswert: Geschichte des Ruppertsberger Widerstands im Dritten Reich.

5 1475 Einwohner mit Erstwohnsitz Jahre 12 Altersstruktur Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre 143 bis 9 Jahre

6 Entwicklungskonzepte Flächennutzungsplan Nordhang der Hoheburg und Teilfläche Im Diedel vorgesehen für touristisch orientierte Nutzung R8 Entwicklungsfläche für Gewerbe und Wohnen Politische Zielsetzung: Dörflichen Charakter erhalten Wertvolle Weinbergslagen und Haardtrand von Bebauung freihalten Keine Windenergie am Haardtrand Verkehrsberuhigter Dorfbereich Straßenausbau mit gleichberichtigter Nutzung durch Fußgängern, Fahrradfahrern und Kraftfahrzeugen. Barrierefreie Gestaltung als Zielsetzung Begrünung von Straßen und Plätzen weiterführen Neubaugebiete in Dorfplanung integrieren Grünflächen und Begrünung

7 Entwicklungskonzepte ÖPNV Gelungene Anbindung 3 Haltestellen im Ort, Ausgebauter Fuß und Radweg zum Bahnhof Deidesheim (750m) Wasserwirtschaft Regenwasserbewirtschaftung abgeschlossen Zwei Stauraumkanäle mit Regenwasservorklärung Starkregenschutzanlagen in der Weinbergsflur Großes Angebot an Pensionen und Ferienwohnungen Internet knoll.de Werbefilm auf youtube Leerstandskataster Studie Uni Kaiserslautern zur Ortsinnenentwicklung Beschilderungskonzept 2013

8 Infrastruktur Einrichtungen zur Deckung des kurzfristigen Bedarfs Bäckereiverkauf Landmetzgerei Computerfachgeschäft Schuhmacher Fahrradhandel und Reparatur Kfz Werkstatt 2 Friseursalons Physiotherapeuten Vollversorger und Discounter in Deidesheim fußläufig erreichbar

9 Infrastruktur Einrichtungen zur Deckung des mittel und langfristigen Bedarfs Architekturbüros Steuerberater Rechtsanwälte Bauunternehmung Handwerker Heizungs und Sanitärinstallateure Maler Gerüstbau Holzbau Heizölhandel Elektroinstallation Haustechnik Schneider Winzerbetriebe 9 Selbstvermarktende Betriebe ca. 100 Vollerwerbs und Nebenerwerbswinzer

10 Bürgerschaftliches Engagement Die Ruppertsberger setzen sich für ihr Dorf ein: Arbeitseinsätze Denkmalsanierung Wegkreuze, Bildstöcke (Spenden in Höhe von ) Bepflanzung Kinderspielplätze Gemeinschaftsveranstaltungen Rheinland Pfalz Tag Weinlesefest Beschilderung der Feldwege (Bauern und Winzerschaft)

11

12 Bürgerschaftliches Engagement Gemeinschaftsveranstaltungen Partnerschaftstreffen Jumelage mit Courpière Vorbereitung und Durchführung der Kerwe Regelmäßige Betreuung der Altenstube (monatlich) Fahrdienst, Bedienung Kaffeekochen und Küchendienst Mithilfe bei der Ausrichtung des jährlichen Kinderfestes und bei der Kinderkerwe

13

14

15 Soziale und kulturelle Aktivitäten Mehr als 30 Jahre Altenstube der Gemeinde mit regelmäßig mehr als 30 Besucher jeden Monat Zwei Begegnungsveranstaltungen Altenstube und Kita jährlich Förderung der katholischen öffentlichen Bücherei Übernahme des Trägeranteils an den Kita Kosten Begegnungsraum der Sozialstation im Bürgerhaus Hobby und Kunstausstellungen Reges Vereinsleben Gelungene Integration unserer Mitbürger mit Beeinträchtigungen Intensive Kinder und Jugendarbeit Gelungene Integration der Neubürger in das Dorfleben

16

17

18

19 Baugestaltung und Entwicklung Barrierefreier Ausbaumaßnahmen Platz an der Port Obergasse Einbahnstraßenregelung zur Verkehrsberuhigung Begrünung Baumgartenstraße In den Kappesgärten Dorfplatz Bürgerhaus Neubaugebiet In den Kappesgärten mit großem Freiraum für individuelle Baugestaltung

20 Grüngestaltung Jede Straßen und Platzausbaumaßnahme in Verbindung mit Grünplanung Straßenbegleitgrün in der Bahnhofstraße Rosenpflanzung auf der Zufahrtsstraße (Port)

21 Grüngestaltung Bepflanzung mit heimischen Bäumen 20 Ahornbäume in den neu ausgebauten Straßen 12 Hainbuchen auf dem Friedhof Erneuerung der Grünflächen Franz Fluch Straße Hasslocher Straße Platz an der Port Dorfplatz

22

23 Grüngestaltung Erhaltung und Renovierung von Wegkreuzen und Bildstöcken

24 Grüngestaltung Renaturierungsmaßnahme am Schleitgraben Zweckflurbereinigungsverfahren Zusammenfassung von Ausgleichsflächen Förderung durch die EU Umsetzung der Europ. Wasserrahmenrichtlinien Rückbau der Reißbrett Entwässerungskanäle auf ca. 57 ha Fläche Schaffung von Bachmäandern, Überflutungsflächen, Retensionsflächen für Tiere und Pflanzen

25

26

27

28 Das Dorf in der Landschaft Das Winzerdorf Ruppertsberg ist von Weinbergen umgeben. Sie bilden quasi den landschaftlichen Rahmen, dessen Bedeutung sich die Ruppertsberger bewusst sind. Durch die leichte Hügellage ist das Dorf sehr gut sichtbar. Die im Westen liegende Mittelhaardt mit ca. 200 ha. gemeindeigenem Wald ist Erholungsraum für die Wohnbevölkerung und für unsere Besucher.

29 Flächennutzung,12 km²,88 km² Flächennutzung,02 km² 2,08 km² 4,95 km² Landwirtschaftliche Fläche Wald Wasserflächen Siedlungs und Verkehrsfläche Sonstige Flächen

30

31 Enescou.exe

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank S t e c k b r i e f 1. Bewerbung von: Gemeinde: a) Ort b) Ortsgruppe c) Stadtteil (Unzutreffendes streichen) Wieso diese Kombination? 2. Einwohnerzahlen 3. Bevölkerungsstruktur (in Prozent) Einwohner 1900

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Tabuflächen M 1:25.000

Tabuflächen M 1:25.000 5.5 Freiflächenkonzepte 5.5.1 Tabuflächen Als erste Idee für die Entwicklung der Freiflächen und der Landschaft in und um Freilassing wurde folgendes Grobkonzept entwickelt: - Stärkung und Weiterentwicklung

Mehr

Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur

Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur IDEAL:STADT, 21.Juli 2015 Partizipation ein Mehrwert für die Baukultur Diskussion Baukultur ist Partizipationskulur Impuls Reiner Nagel Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur Die Lebensräume der

Mehr

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl direkt vom Eigentümer In Niederwiesen 4 78199 Bräunlingen Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Räumlichkeiten für Ihre

Mehr

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL

+ + + + + + + + + + JÖRG SCHACHTSCHABEL Lage: D-71155 Altdorf Brombergweg 18 Baujahr: 2006 Wohnfläche: ca. 225 m² Heizung: Gaszentralheizung als Fußbodenheizung Grundstück: 638 m² Aufteilung: lt. beiliegendem Grundrissplan Ausstattung: Sehr

Mehr

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015 Vision Wir sind ein lebendiges Dorf mit bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Zusammenhalt, nachhaltigem und energiebewusstem Handeln sowie mit einer florierenden Wirtschaft. Leitsätze Wir wollen eine

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Rittmannsperger Architekten GmbH 64

Rittmannsperger Architekten GmbH 64 Ortsteil - Steckbrief Birkenau wurde 795 n. Chr. Im Lorscher Codex als Cella des Klosters Lorsch erstmalig urkundlicher wähnt. Als Besitz des Klosters fiel es 1232 unter die Herrschaft des Erzbistums Mainz.

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Visualisierung von Windkraftanlagen

Visualisierung von Windkraftanlagen Visualisierung von Windkraftanlagen Visualisierung der möglichen WKA im Gebiet der VG Bad Mergentheim auf der Basis amtlicher Geodaten Bürgerversammlung in Neunkirchen Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim

Mehr

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere 1 Inhalt (I) Allgemeiner Stadtüberblick (II) Besondere Wohnlagen in Duisburg (beispielhaft) Wohnen am Wasser Wohninsel mit dörflichen Strukturen Wohninsel am Rhein

Mehr

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf Vorschlag und Eckpunkte für ein Entwicklungskonzept Strandbad / Seeviertel Rangsdorf SPD-Ortsverein und SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Rangsdorf Stand 01/2015 Fragen des Bürgermeisters aus der

Mehr

Objekt : M-03-00058. 2-Zimmer-Wohnung. 37133 Friedland OT. Objektbeschreibung / Ausstattung

Objekt : M-03-00058. 2-Zimmer-Wohnung. 37133 Friedland OT. Objektbeschreibung / Ausstattung Objektbeschreibung / Ausstattung Das Mehrfamilienhaus liegt an einer verkehrsberuhigten Straße in einem Dorfgebiet in Lage guter Wohnlage. Das 800,00 m² große Grundstück liegt am Ortsrand, direkt am Wald

Mehr

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel 3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr. 7-9 - 34117 Kassel Ablauf Ablauf _Leitbildentwurf Ablauf _Leitbildentwurf _Handlungsbedarfe

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011)

Bestandsaufnahme. Vergleich Bevölkerungsentwicklung Hörgenau und Lautertal in Prozent (2004-2011) A Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Der Ortsteil ist Sitz der Verwaltung mit Bürgerservice und Dienstleistungsangeboten. Im alten Schulgebäude von 1867 sind nach einem Um- und Anbau 1976 das Rathaus

Mehr

Herzliche Grüße aus Lübesse

Herzliche Grüße aus Lübesse Herzliche Grüße aus Mai 2013 HEUTE : Kurzvortrag zum heutigen Radwegeforum : ÌLÜBESSE auf dem Weg zur fahrradfreundlichen» Dr. R. Kunze 2013 SELBSTDARSTELLUNG : «der Ort zwischen den Schlössern» Die besteht

Mehr

Wunderschönes Wohnen am Berliner Forst! Waldstraße 18 in 15569 Woltersdorf

Wunderschönes Wohnen am Berliner Forst! Waldstraße 18 in 15569 Woltersdorf EXPOSÉ Wunderschönes Wohnen am Berliner Forst! Waldstraße 18 in 15569 Woltersdorf Lage Die wald- und seenreiche Gemeinde Woltersdorf hat sich zu einem beliebten Wohnort für junge Familien entwickelt, die

Mehr

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Regio-Twin: E-Carsharing im ländlichen Raum 24.09.15 Herwig Hahn E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Gefördert durch das EU LEADER Programm der Der Ort: Bioenergiedorf Schönstadt

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

Werner Müller, Gemeindeammann

Werner Müller, Gemeindeammann Damit wir uns eines Tages nicht wundern müssen, hat der Gemeinderat entschieden, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Die Zielsetzung bestand darin, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, da

Mehr

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für den Münchner Nordosten. - Sachstand und weiteres Vorgehen - Erweiterung des Umgriffs - Vergabe von Gutachten

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für den Münchner Nordosten. - Sachstand und weiteres Vorgehen - Erweiterung des Umgriffs - Vergabe von Gutachten Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für den Münchner Nordosten - Sachstand und weiteres Vorgehen - Erweiterung des Umgriffs - Vergabe von 11.02.2014 Das Wachstum der Stadt 1158 1300 1650 1750 1800 1858

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes 11. Februar 2010 Sportheim Walle 1 Konzept Inhalt: Grundsätzliche konzeptionelle Änderungen Die Situation an der Sandkuhle Walle Karten des Geländes Sandkuhle

Mehr

Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach

Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach Kein Postkartendorf und trotzdem erfolgreich im Dorfwettbewerb? Fachseminar am 18. April 2007 in Nossen Detlef Bölke, Ortsvorsteher Langenreichenbach Vorstellung Langenreichenbach im Landkreis Torgau-

Mehr

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011 RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. INHALT EUROPAVIERTEL OST UND WEST DER RAHMENPLAN 3 EUROPAVIERTEL

Mehr

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit Elegantes in Bestlage von Waldperlach Wohnen mit Charme und Behaglichkeit Kompakte 3 Zimmerwohnung mit sonniger Terrasse, Garten und zusätzlichem Hobbyraum in 85540 Haar, Gronsdorfer Straße 9 H Sie suchen?

Mehr

KMU-Befragung. zur EU-Infrastrukturförderung 2014 2020. (Stand 24.11.2014)

KMU-Befragung. zur EU-Infrastrukturförderung 2014 2020. (Stand 24.11.2014) KMU-Befragung zur EU-Infrastrukturförderung 2014 2020 (Stand 24.11.2014) Ziel: Zielgröße: Informationsgewinnung aus der Wirtschaft zur wirtschaftsnahen Stadtentwicklung der Altgewerbegebiete Leipziger

Mehr

3 ½-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoss

3 ½-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoss 3 ½-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoss Grosse Wohnflächen Weiter Aussenbereich Ruhig und sonnig Etwas Seesicht www.solina-maennedorf.ch Ihr Ansprechpartner Mauro Sbalzarini Development & Sales msb@si-immo.ch

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

Selb in Deutschland. Verbundprojekt Früherkennungs- und Kontrollsystem

Selb in Deutschland. Verbundprojekt Früherkennungs- und Kontrollsystem Abschlussveranstaltung im Rahmen des BMBF-gef geförderten Verbundprojektes Entwicklung eines Früherkennungs herkennungs- und Kontrollsystems zur Unterstützung tzung einer flexiblen Stadtentwicklungsplanung

Mehr

attraktive Gewerbeliegenschaft

attraktive Gewerbeliegenschaft attraktive Gewerbeliegenschaft mit Werkhof, Lager, Magazin, Wohnungen und Büro in Isla/Schluein Beratung & Verkauf immobilias.ch Franca Strasser & Bruno Wellinger Poststrasse 1 7130 Ilanz Tel. 081 925

Mehr

5-ZIMMER-EINFAMiLIENHAUS IN STAUFEN

5-ZIMMER-EINFAMiLIENHAUS IN STAUFEN Mit Blick auf Staufberg 5-ZIMMER-EINFAMiLIENHAUS IN STAUFEN Wiesenstrasse 5, 5603 Staufen Gemeinde Staufen liegt im Bezirk Lenzburg und zählt ca. 2700 Einwohner. Das Dorf ist mit Lenzburg zusammengewachsen.

Mehr

Kloschwitz. Stand: 17.04.2013. Kurzcharakteristik:

Kloschwitz. Stand: 17.04.2013. Kurzcharakteristik: Stand: 17.04.2013 Quelle: googlemaps Kloschwitz Kurzcharakteristik: Kloschwitz schmiegt sich entlang der Saale am nordöstlichen Rand der Einheitsgemeinde. Die Ortschaft begreift sich angesichts zahlreicher

Mehr

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Anlage 2 zur Drucksache Nr. /2014 Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Festsetzung allgemeiner Wohngebiete, privater und öffentlicher

Mehr

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Was das Dorf bewegt: Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum; E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel Herwig Hahn 11.11.2015 Gefördert durch das EU LEADER Programm

Mehr

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von Bürgerfragebogen zum Haushalt 29 Die Gemeinde Friedewald INFORMIEREN BETEILIGEN ENGAGIEREN Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Friedwald ist auf dem Weg zu einer offenen Bürgergesellschaft, deswegen

Mehr

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN Die lokale Wirtschaft auf Basis innovativer Ideen unterstützen 1.1. 1.1. Sich auf seine lokalen Stärken berufen und kurze Kreisläufe unterstützen 1.1.1. 1.1.1. Energiegewinnung aus dem Wald für Energiesparprojekte

Mehr

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle ) Seite I Anhang 7 Kapellen und Flurdenkmäler (1) Totenleuchte im ehemaligen Friedhof an der Westseite der Stiftskirche Laufen, Flur-Nr. 135, inmitten des ehemaligen, 1828 aufgelösten Friedhofs an der Westseite

Mehr

HISTORISCHES Das «Bad Säntisblick» stützt sich auf eine lange Tradition, welche bis in das Jahr 1772 zurückführt. Damals entdeckte man im Kiesel unter dem Dorfgrund eine heilsame Wasserquelle. 20 Jahre

Mehr

4.5 Zimmer Wohnung an ruhiger Lage mit Seesicht

4.5 Zimmer Wohnung an ruhiger Lage mit Seesicht 4.5 Zimmer Wohnung an ruhiger Lage mit Seesicht Ort Liegenschaft Stock Baujahr Laubholzstrasse 72, 8703 Erlenbach 4.5 Zimmer Wohnung mit grossem, gedeckten Balkon und mit zwei Tiefgaragenplätzen und einem

Mehr

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld Protokoll 1. IKEK-Forum im Rahmen des IKEK Helsa/Nieste 15.04.2013 _ Vorbemerkung Das 1. IKEK-Forum wurde am 15.04.13 um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth durchgeführt. Insgesamt nahmen

Mehr

Fachinput. Handlungsfeld Soziale Infrastruktur. Folie 1

Fachinput. Handlungsfeld Soziale Infrastruktur. Folie 1 Fachinput Handlungsfeld Soziale Infrastruktur Folie 1 Worum geht es hier? Versammlungs- und Begegnungsstätten - Treffpunkte zukünftige Wohnformen für alle Generationen Bildungseinrichtungen Jugendangebote

Mehr

PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015

PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015 PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015 Offizielle Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015 Wie

Mehr

Nachbarschaftshilfe. Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten

Nachbarschaftshilfe. Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten Nachbarschaftshilfe Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten Nachbarschaftshilfe warum? Entwicklung in der Gesellschaft Gesellschaft wird älter, bunter, singulärer Wie

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche: ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG NACH 6 ABS. 5 BAUGB Seite 1 von 5 1 ALLGEMEINES Im Vorgriff auf zukünftige Entwicklungen wurde bereits im 2011 genehmigten Flächennutzungsplan westlich des Ortsteils Buggingen

Mehr

Schadensrisikokarten in Schleswig-Holstein

Schadensrisikokarten in Schleswig-Holstein Schadensrisikokarten in Dr. Thomas Hirschhäuser efinitionen Gefährdung Risiko Vulnerabilität Schadensrisiko Planungsebene länderübergreifende Hochwasser-Aktionspläne regionale Hochwasser-Aktionspläne Bewertung

Mehr

Stand März 2015 /Fortschreibung Investitionen und umfangreiche Unterhaltunsmaßnahmen FÜR WAS

Stand März 2015 /Fortschreibung Investitionen und umfangreiche Unterhaltunsmaßnahmen FÜR WAS 11100 115.000 115.000 115.000 115.000 Aufrechterhaltung Dienstbetrieb allg. Verwaltung 15.000 Austausch Dienstwagen (Zulassung durch Gemeindeverwaltung 2004) 11120 Finanzwirtschaft 11130 2.000 2.000 2.000

Mehr

Zwei EFH. Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon

Zwei EFH. Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen Zwei EFH Architektur, Auskunft und Verkauf: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon 052 355 12 66 info@hlp-architekten.ch www.hlp-architekten.ch Bauherrschaft:

Mehr

WIR LEBEN IN EINER SELBST GESTALTETEN SIEDLUNG:

WIR LEBEN IN EINER SELBST GESTALTETEN SIEDLUNG: Zusammenfassender Text für die Buchhorst-Website WIR LEBEN IN EINER SELBST GESTALTETEN SIEDLUNG: in Einzel- und Doppelhäusern mitten in der Natur mit guten nachbarschaftlichen Beziehungen mit Möglichkeiten

Mehr

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam Geschichte und Gegenwart des ÖPNV in Potsdam 1 Jährlich nutzen über 31 Millionen Fahrgäste die Bahnen und Busse

Mehr

Klein Offenseth-Sparrieshoop. Ortsentwicklungskonzept

Klein Offenseth-Sparrieshoop. Ortsentwicklungskonzept Klein Offenseth-Sparrieshoop Ortsentwicklungskonzept Ergebnisse Analyse Wohneinheitenbedarf bis 2030 Entwicklungsperspektiven Klein Offenseth-Sparrieshoop 1 Herausforderungen Demographie Globalisierung

Mehr

Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar 2010. Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v.

Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar 2010. Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v. Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v. Klimaschutz im Zukunftskreis - Maßnahmen für private Haushalte Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v. Der Zukunftskreis

Mehr

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege Anlage 1 Detaildarstellung der Wege Anlage 1: Detaildarstellung der Wege 2 Anlage 1.1 Detaildarstellung Sportwanderweg Anlage 1: Detaildarstellung der Wege 3 Wegabschnitt Nr. 1 Priesterhäuser - Hauptmarkt

Mehr

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 13 HH Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 21. August

Mehr

Konzept Betreiber / Finanzierung Aktuelle Standorte Etablierung in München 5-Säulen-Konzept zum Aufbau eines kleinflächigen Nahversorgungszentrums:

Konzept Betreiber / Finanzierung Aktuelle Standorte Etablierung in München 5-Säulen-Konzept zum Aufbau eines kleinflächigen Nahversorgungszentrums: DORV- Zentrum 5-Säulen-Konzept zum Aufbau eines kleinflächigen Nahversorgungszentrums: Säule 1 - Grundversorgung Güter des täglichen Bedarfs (Verbrauchsmaterialien, Reinigungsmittel, Körperhygiene, Lebensmittel,

Mehr

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach BLICKPUNKT EMBRACH Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach ECKDATEN VERKAUFSPREIS Wohnung B1 Fr. 650 000.- Parkplätze in der Tiefgarage (14,15) Fr. 60'000.- ADRESSE Hardstrasse 83, 8424 Embrach BAUJAHR

Mehr

Lech Investment GmbH. Projektinformation Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen

Lech Investment GmbH. Projektinformation Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen Lech Investment GmbH Projektinformation Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen Haus Nr. 196 - Ansicht West Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen Liebe Lecherinnen und Lecher, Das Haus Nr. 196 am Standort der ehemaligen

Mehr

Eckpunktepapier zur freiwilligen Fusion der Verbandsgemeinden Prüm und Obere Kyll

Eckpunktepapier zur freiwilligen Fusion der Verbandsgemeinden Prüm und Obere Kyll Eckpunktepapier zur freiwilligen Fusion der Verbandsgemeinden Prüm und Obere Kyll Vorbemerkung: Auf der Grundlage der Beschlüsse des Verbandsgemeinderates Prüm vom 10.12.2013 und Obere Kyll vom 21.11.2013

Mehr

Exklusivgrundstück Ludwigsfeste in der Barockstadt Rastatt

Exklusivgrundstück Ludwigsfeste in der Barockstadt Rastatt Exklusivgrundstück Ludwigsfeste in der Barockstadt Rastatt Sehr geehrte Damen und Herren, Konversion ist eine der zentralen Aufgaben von Städten und Gemeinden. Der Stadt Rastatt ist die Bewältigung dieser

Mehr

Die Gemeinde Satrup. - der zentrale Ort

Die Gemeinde Satrup. - der zentrale Ort Die Gemeinde Satrup - der zentrale Ort Satrup Auf einen Blick: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein o Die Gemeinde Satrup Örtliche Versorgung o Infrastruktur o Kindergarten und Schulen Baugrundstücke

Mehr

Anmeldungen der Ortschaften zum Haushalt 2014 und deren Veranschlagung im Haushaltsplanentwurf 2014 Vorlage 800/2013 Haushaltsplan - Entwurf

Anmeldungen der Ortschaften zum Haushalt 2014 und deren Veranschlagung im Haushaltsplanentwurf 2014 Vorlage 800/2013 Haushaltsplan - Entwurf Universitätsstadt Tübingen Vorlage 802/203 Fachabteilung Haushalt und Beteiligungen Dietmar Becker, Telefon: 0707-204-320 Gesch. Z.: 200/903-03 (204)/ Datum 0.0.203 Mitteilungsvorlage zur Kenntnis im Gemeinderat

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

Arbeitskreise Zukunftswerkstatt Mechenried 30.06.2011

Arbeitskreise Zukunftswerkstatt Mechenried 30.06.2011 Arbeitskreise Zukunftswerkstatt Mechenried 30.06.2011 Ländliche Wirtschaft Tourismus Burgen und Schlösser Landschaft für Tourismus Naturraum Naturschutz viel Wald Streuobstwiesen gutes Klima Lokale Ökonomie

Mehr

1 Zimmer Wohnung in Ihringen 38m² Wohnfläche I Sonnenbalkon I Fliesenboden ruhige Lage I DAS EASYHOME EXPOSÉ

1 Zimmer Wohnung in Ihringen 38m² Wohnfläche I Sonnenbalkon I Fliesenboden ruhige Lage I DAS EASYHOME EXPOSÉ 1 Zimmer Wohnung in Ihringen 38m² Wohnfläche I Sonnenbalkon I Fliesenboden ruhige Lage I DAS EASYHOME EXPOSÉ I SEITE 2 I Schlüsselbrett Immobilie: Stadt/Stadtteil: Eigentumswohnung 79241 Ihringen am Kaiserstuhl

Mehr

Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Perspektiven für Klein- und Mittelstädte N Perspektiven für Klein- und Mittelstädte Bedeutung der Städtebauförderung am Beispiel der Stadt Wittstock/Dosse Jörg Gehrmann, Bürgermeister der Stadt Wittstock/Dosse Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung

Mehr

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Auswirkungen auf die Schutzgüter... 3 2.1 Einschlägige fachgesetzliche und fachplanerische Ziele... 3 2.2

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand

Energieversorgung in Bürgerhand Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Bioenergiewettbewerb KfW

Mehr

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs Das Bioenergiedorf Mauenheim Biogasanlage (im Bau) Hackschnitzelheizung Solarkraftwerk Biogas, moderne Holzenergie, Nahwärmenetz, Photovoltaik: Mauenheim

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Die Gemeinde Bruchköbel liegt im südhessischen Landkreis Main-Kinzig-Kreis und fungiert mit rund 20.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord Standortprofil Gewerbegebiet Bantorf Nord Gewerbegebiet Barsinghausen Bantorf - Nord Das Gewerbegebiet bietet ideale Verkehrsverbindungen: BAB 2 Dortmund/Hannover/Berlin;

Mehr

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg Ausgangssituation Mobilität (= Anzahl der Wege) ist in Deutschland langfristig

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Wie altersfreundlich ist Brandenburg?

Wie altersfreundlich ist Brandenburg? BIS - Berliner Institut für Sozialforschung Wie altersfreundlich ist Brandenburg? Dr. Eva Schulze BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH Leitung: Dr. S. Meyer Dr. E. Schulze Technik Haushalt Alltag

Mehr

Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER

Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER I t ti O td F i it A b t t i k l Integrative Outdoor-Freizeit-Angebote entwickeln Einführung zum Naturpark Obst-Hügel-Land Rainer Silber, 6. Februar 2009 DORFER oto: MICHAEL DERND Fo Inhalt Organisation

Mehr

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB KREIS LUDWIGSBURG STADT VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL AURICH Plb. 9.2 BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB Übersichtsplan (ohne Maßstab) Vaihingen

Mehr

Bewegt und verbindet

Bewegt und verbindet Bewegt und verbindet Eine Stadtbahn für das Limmattal Die Limmattalbahn holt diejenigen Gebiete ab, in denen die stärkste Entwicklung stattfindet. Gleichzeitig fördert sie gezielt die innere Verdichtung

Mehr

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz 28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz Dr. Ulrike Pfarr Historie Wasserkraft und Schifffahrt Ludwigshafen Mannheim Integriertes Rheinprogramm Karlsruhe 1959 1956 1952 1932 1970 1967 1964 1961

Mehr

Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland

Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland Zakynthos Die Blumen-Insel von Griechenland Zakynthos (griechisch Ζάκυνθος) ist mit einer Fläche von etwa 410 km² nach Korfu und Kefalonia die drittgrößte und südlichste der größeren Ionischen Inseln und

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Die Gemeinde Bad Soden liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 21.600 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG MODERATOREN: Markus Gebhardt Simon Lugert 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 1 1 WILLKOMMEN, ZIELE UND ABLAUF 2 REVIEW WORKSHOP 1 WAS VERBINDET UNS? 3 REVIEW WORKSHOP

Mehr

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020 Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020 Bürgerbeteiligung/-information Förderprogramm Gebiets- und Maßnahmenentwurf INSEK-Fortschreibung 28. Mai 2015 die STEG: Unsere

Mehr

Oma-Dienst 12 Renovierung der öffentlichen Spielplätze, Riedersbach 12 Geburtenwald für alle, neugeborene Kinder eine Art

Oma-Dienst 12 Renovierung der öffentlichen Spielplätze, Riedersbach 12 Geburtenwald für alle, neugeborene Kinder eine Art Maßnahmenplan Familie und Schwangerschaft/Geburt, Familie mit Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre Was brauchen Familien in dieser Lebensphase? Oma-Dienst 12 Renovierung der öffentlichen Spielplätze,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Siedlungsstrukturelle Ausgangssituation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und Ableitung von Entwicklungsvarianten

Siedlungsstrukturelle Ausgangssituation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und Ableitung von Entwicklungsvarianten Siedlungsstrukturelle Ausgangssituation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und Ableitung von Entwicklungsvarianten Zwischenstand: 21.08.2007 1 Aufgabenstellung des Moduls Erfassung und Bewertung der

Mehr

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale.

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale. Projekte aus der Region Nord aurelis. Wir entwickeln Potenziale. aurelis. Wir entwickeln Potenziale. aurelis verfügt deutschlandweit über ein vielfältiges Portfolio citynaher Flächen, der überwiegende

Mehr

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 5 Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Die Route startet an der Margaretenkirche in Wadersloh. Schon aus weiter Ferne erkennen Besucher den

Mehr

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten ALTENPFLEGE 2013 Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten Sabine Wenng 10. April 2013 1 Inhalt Quartierskonzept: Was ist das? Grundlagen für die Quartiersentwicklung in Bayern Beispiele

Mehr

Umweltfreundlicher Druck dank NaturWatt-Strom und Recycling-Papier. Mat.-Nr.: 850 354, Stand: August 2009. NaturWatt GmbH

Umweltfreundlicher Druck dank NaturWatt-Strom und Recycling-Papier. Mat.-Nr.: 850 354, Stand: August 2009. NaturWatt GmbH NaturWatt GmbH NaturWatt GmbH Seit 1998 bieten wir Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Sonne an. Als Besonderheit ist in unserem Gesellschaftervertrag verankert, Gewinne ausschließlich

Mehr

Hubertus Bertling, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Hubertus Bertling, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Integriert handeln, finanzieren und fördern Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden 11. und 12. Juni 2014 in Magdeburg Thema: Modellhafte Integrierte

Mehr

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

::: ZU VERKAUFEN. Vielseitige Liegeschaft mit Wohn- und Gewerbeteil an der Wylergasse 3 in Grünen (Gmd. Sumiswald)

::: ZU VERKAUFEN. Vielseitige Liegeschaft mit Wohn- und Gewerbeteil an der Wylergasse 3 in Grünen (Gmd. Sumiswald) ::: ZU VERKAUFEN Vielseitige Liegeschaft mit Wohn- und Gewerbeteil an der Wylergasse 3 in Grünen (Gmd. Sumiswald) Für weitere Informationen: Fam. Budvig 034 461 30 00 ::: GEMEINDE-INFOS Die Dörfer Sumiswald,

Mehr