Innere Volumina und Integralgeometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innere Volumina und Integralgeometrie"

Transkript

1 Seminar Stochastische Geometrie und ihre Anwendungen" 19. November 2009

2 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Mengenoperationen Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik

3 Mengenoperationen Spiegelung\Translation Spiegelung: Ǎ = A = { x : x A} für A R d

4 Mengenoperationen Spiegelung\Translation Spiegelung: Ǎ = A = { x : x A} für A R d Spezialfall: A = Ǎ A ist symmetrisch (zum Ursprung)

5 Mengenoperationen Spiegelung\Translation Spiegelung: Ǎ = A = { x : x A} für A R d Spezialfall: A = Ǎ A ist symmetrisch (zum Ursprung) Translation: A x = A + x = {y + x : y A} für x R d und A R d

6 Mengenoperationen Minkowski Addition Minkowski-Addition: für A, B R d A B = {x + y : x A, y B}

7 Mengenoperationen Minkowski Addition Minkowski-Addition: A B = {x + y : x A, y B} für A, B R d mit A x = A {x}

8 Mengenoperationen Minkowski Addition Minkowski-Addition: A B = {x + y : x A, y B} für A, B R d mit A x = A {x} erhält man die Kommutativität A B = y B A y

9 Mengenoperationen Minkowski Addition Minkowski-Addition: A B = {x + y : x A, y B} für A, B R d mit A x = A {x} erhält man die Kommutativität A B = y B A y = x A B x = B A

10 Mengenoperationen Minkowski Addition Auÿerdem gilt die Assoziativität

11 Mengenoperationen Minkowski Addition Auÿerdem gilt die Assoziativität A (B 1 B 2 ) = (A B 1 ) (A B 2 )

12 Mengenoperationen Minkowski Subtraktion Minkowski-Subtraktion: A B = y B A y

13 Mengenoperationen Minkowski Subtraktion Minkowski-Subtraktion: A B = y B A y oder A B = (A c B) c mit Komplementbildung bzgl. des R d

14 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Bildoperationen Dilatation: A A ˇB

15 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Bildoperationen Dilatation: A A ˇB Erosion: A A ˇB

16 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Dilatation Dilatation: A A ˇB

17 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Dilatation Dilatation: A A ˇB Auswirkungen der Dilatation:

18 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Dilatation Dilatation: A A ˇB Auswirkungen der Dilatation: kleine Lücken und Risse werden geschlossen und verschwinden

19 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Dilatation Dilatation: A A ˇB Auswirkungen der Dilatation: kleine Lücken und Risse werden geschlossen und verschwinden nahe aneinanderliegende Punkte werden verbunden

20 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Dilatation Dilatation: A A ˇB Auswirkungen der Dilatation: kleine Lücken und Risse werden geschlossen und verschwinden nahe aneinanderliegende Punkte werden verbunden es werden Punkte an den Ränder hinzugefügt

21 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: A A ˇB

22 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: Auswirkungen der Erosion: A A ˇB

23 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: A A ˇB Auswirkungen der Erosion: Objekte an den Rändern werden abgetragen

24 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: A A ˇB Auswirkungen der Erosion: Objekte an den Rändern werden abgetragen Lücken werden gröÿer

25 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: A A ˇB Auswirkungen der Erosion: Objekte an den Rändern werden abgetragen Lücken werden gröÿer kleine Objekte verschwinden irreversibel

26 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: A A ˇB Auswirkungen der Erosion: Objekte an den Rändern werden abgetragen Lücken werden gröÿer kleine Objekte verschwinden irreversibel Objekte können gespaltet werden

27 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Erosion Erosion: A A ˇB Auswirkungen der Erosion: Objekte an den Rändern werden abgetragen Lücken werden gröÿer kleine Objekte verschwinden irreversibel Objekte können gespaltet werden Es gilt: Dilatation von Objekt Erosion des Hintergrunds Erosion von Objekt Dilatation des Hintergrunds

28 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Opening und Closing Opening: A A B = (A ˇB) B Opening: Erosion + Dilatation

29 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Opening und Closing Opening: A A B = (A ˇB) B Opening: Erosion + Dilatation Closing: A A B = (A B) ˇB Closing: Dilatation + Erosion

30 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Zusammenhang Minkowski-Addition und -Subtraktion Im Allgemeinen ist die Minkowski-Subtraktion nicht die inverse Operation zur Minkowski-Addition. Es gilt jedoch: ( A ˇB) B A ( A ˇB) B

31 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Beispiel

32 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Die Hausdor-Metrik Die Familie K nichtleerer, kompakter Teilmengen des R d bildet mit der Hausdor-Metrik einen metrischen Raum:

33 Digitale Bildbearbeitung Die Hausdor-Metrik Die Hausdor-Metrik Die Familie K nichtleerer, kompakter Teilmengen des R d bildet mit der Hausdor-Metrik einen metrischen Raum: h (K 1, K 2 ) = inf {r : K 1 K 2 b (o, r) und K 2 K 1 b (o, r)} für K 1, K 2 K

34 Denition eine Abbildung m : x x heiÿt euklidische Isometrie x y = x y = mx my

35 Darstellung jede Isometrie auf einem euklidischen Raum kann in folgender Form dargestellt werden: mx = x = ν + Ax ν R d und Orthogonalmatrix A

36 Darstellung jede Isometrie auf einem euklidischen Raum kann in folgender Form dargestellt werden: echte Isometrie: det(a) = 1 mx = x = ν + Ax ν R d und Orthogonalmatrix A Spiegelungen sind keine echten Isometrien (da det(a) = 1)

37 Grundlagen K R d konvex c x + (1 c) y K x, y K und 0 < c < 1

38 Grundlagen K R d konvex c x + (1 c) y K x, y K und 0 < c < 1 konvexe, kompakte Mengen nennt man konvexe Körper

39 Grundlagen K R d konvex c x + (1 c) y K x, y K und 0 < c < 1 konvexe, kompakte Mengen nennt man konvexe Körper b(o, 1) bezeichne die d-dimensionale Einheitskugel

40 Stützfunktion eine wichtige Charakteristik eines konvexen Körpers ist die Stützfunktion:

41 Stützfunktion eine wichtige Charakteristik eines konvexen Körpers ist die Stützfunktion: s(k, ) : b(o, 1) R

42 Stützfunktion eine wichtige Charakteristik eines konvexen Körpers ist die Stützfunktion: s(k, ) : b(o, 1) R deniert durch s(k, u) = sup < u, x > x K

43 Funktionale auf der Menge der konvexen Körper ein Funktional h auf der Menge der konvexen Körper ist ein reellwertiges Funktional deniert auf C(K):

44 Funktionale auf der Menge der konvexen Körper ein Funktional h auf der Menge der konvexen Körper ist ein reellwertiges Funktional deniert auf C(K): h : K R K C(K)

45 Funktionale auf der Menge der konvexen Körper ein Funktional h auf der Menge der konvexen Körper ist ein reellwertiges Funktional deniert auf C(K): h : K R K C(K) uns interessieren insbesondere nicht negative Funktionale auf konvexen Körpern mit folgenden Eigenschaften:

46 Funktionale auf der Menge der konvexen Körper ein Funktional h auf der Menge der konvexen Körper ist ein reellwertiges Funktional deniert auf C(K): h : K R K C(K) uns interessieren insbesondere nicht negative Funktionale auf konvexen Körpern mit folgenden Eigenschaften: Isometrie-Invarianz: h(mk) = h(k) K C(K) und m eine Isometrie

47 Funktionale auf der Menge der konvexen Körper ein Funktional h auf der Menge der konvexen Körper ist ein reellwertiges Funktional deniert auf C(K): h : K R K C(K) uns interessieren insbesondere nicht negative Funktionale auf konvexen Körpern mit folgenden Eigenschaften: Isometrie-Invarianz: h(mk) = h(k) K C(K) und m eine Isometrie Monotonie: K 1 K 2 h(k 1 ) h(k 2 )

48 Funktionale auf der Menge der konvexen Körper ein Funktional h auf der Menge der konvexen Körper ist ein reellwertiges Funktional deniert auf C(K): h : K R K C(K) uns interessieren insbesondere nicht negative Funktionale auf konvexen Körpern mit folgenden Eigenschaften: Isometrie-Invarianz: h(mk) = h(k) K C(K) und m eine Isometrie Monotonie: K 1 K 2 h(k 1 ) h(k 2 ) C-Additivität: h(k 1 ) + h(k 2 ) = h(k 1 K 2 ) + h(k 1 K 2 ) für K 1, K 2 C(K) und K 1 K 2 C(K)

49 Parallelmengen eine Parallelmenge mit Distanz r einer Menge A R d Menge A b(o, r) ist die

50 Parallelmengen eine Parallelmenge mit Distanz r einer Menge A R d Menge A b(o, r) ist die Folgende Eigenschaften bleiben erhalten: Konvexität Kompaktheit

51 Parallelmengen eine Parallelmenge mit Distanz r einer Menge A R d Menge A b(o, r) ist die Folgende Eigenschaften bleiben erhalten: Konvexität Kompaktheit Im eindimensionalen Fall ergibt sich für das Volumen der Parallelmenge: ν 1 (K b (o, r)) = l (K b (o, r)) = l (K) + 2r

52 Steiner Formel die Steiner-Formel dient zur Berechnung der inneren Volumina der Parallelmengen

53 Steiner Formel die Steiner-Formel dient zur Berechnung der inneren Volumina der Parallelmengen ν d (K b(o, r)) = d ( ) d W k (K)r k k k=0

54 Steiner Formel die Steiner-Formel dient zur Berechnung der inneren Volumina der Parallelmengen ν d (K b(o, r)) = d ( ) d W k (K)r k k k=0 dabei ist W k (K) das Minkowski-Funktional dieses ist ein bewegungsinvariantes, monotones, C-additives Funktional auf konvexen Körpern

55 Minkowski-Funktionale W k (K) = b d b d k L k ν d k(p S K)U k (ds)

56 Minkowski-Funktionale W k (K) = b d b d k L k ν d k(p S K)U k (ds) b d = π d Volumen der d-dimensionalen Einheitskugel Γ(1+ d ) 2

57 Minkowski-Funktionale W k (K) = b d b d k L k ν d k(p S K)U k (ds) b d = ν d k π d Volumen der d-dimensionalen Einheitskugel Γ(1+ d ) 2 (d-k)-dimensionales Lebesgue-Maÿ

58 Minkowski-Funktionale W k (K) = b d b d k L k ν d k(p S K)U k (ds) b d = ν d k L k π d Volumen der d-dimensionalen Einheitskugel Γ(1+ d ) 2 (d-k)-dimensionales Lebesgue-Maÿ Menge aller k-unterräume des R k

59 Minkowski-Funktionale W k (K) = b d b d k L k ν d k(p S K)U k (ds) b d = ν d k L k π d Volumen der d-dimensionalen Einheitskugel Γ(1+ d ) 2 (d-k)-dimensionales Lebesgue-Maÿ Menge aller k-unterräume des R k p S K orthogonale Projektion von K auf den (d-k)-unterraum senkrecht zu S L k

60 Minkowski-Funktionale W k (K) = b d b d k L k ν d k(p S K)U k (ds) b d = ν d k L k π d Volumen der d-dimensionalen Einheitskugel Γ(1+ d ) 2 (d-k)-dimensionales Lebesgue-Maÿ Menge aller k-unterräume des R k p S K orthogonale Projektion von K auf den (d-k)-unterraum senkrecht zu S L k U k Gleichverteilung auf L k

61 Minkowski-Funktionale - Beispiel R 1 : R 2 : R 3 : W o (K) - Länge von K W 1 (K) = 1 (Euler-Charakteristik) W o (K) - Fläche von K 2W 1 (K) - Umfang von K 1 π W 2(K) = 1 (Euler-Charakteristik) W o (K) - Volumen von K 3W 1 (K) - Oberäche von K 3 2π W 2(K) - mittlere Breite von K 3 4π W 3(K) = 1 (Euler-Charakteristik)

62 Steiner Formel - Beispiel ν d (K b(o, r)) = für d=2 ergibt sich somit: d ( ) d W k (K)r k k k=0

63 Steiner Formel - Beispiel ν d (K b(o, r)) = für d=2 ergibt sich somit: d ( ) d W k (K)r k k k=0 A(K b(o, r)) = A(K) + U(K)r + πr 2

64 Steiner Formel - Beispiel ν d (K b(o, r)) = für d=2 ergibt sich somit: d ( ) d W k (K)r k k k=0 A(K b(o, r)) = A(K) + U(K)r + πr 2

65 Innere Volumina Die Minkowski-Funktionale W d k sind mit den inneren Volumina V k eng verwandt: ( ) d b d kv k (K) = W d k(k) k = 0, 1,..., d k es gilt: V d (K) Volumen von K C(K) 2V d 1(K) Oberäche von K C(K)

66 Hadwiger Theorem Theorem: Jedes nicht-negative, bewegungsinvariante, monotone, C-additive Funktional h auf konvexen Körpern kann wie folgt geschrieben werden: h(k) = d a k W k (K) k=0

67 Denition Der konvexe Ring S ist das System aller Teilmengen A R d die als endliche Vereinigung konvexer Körper dargestellt werden kann: { } n S = A : A = K i C(K) i=1 K i

68 Denition Der konvexe Ring S ist das System aller Teilmengen A R d die als endliche Vereinigung konvexer Körper dargestellt werden kann: { } n S = A : A = K i C(K) i=1 A 1, A 2 S A 1 A 2 S und A 1 A 2 S K i

69 additive Funktionale ein additives Funktional h auf S ist eine Abbildung h : S R mit

70 additive Funktionale ein additives Funktional h auf S ist eine Abbildung h : S R mit h( ) = 0 und h(a 1 A 2 ) + h(a 1 A 2 ) = h(a 1 ) + h(a 2 )

71 Euler-Poincaré Charakteristik Wichtiges Beispiel eines additiven, bewegungsinvarianten Funktionals auf S: für konvexe nicht-leere Mengen K: χ(k) = 1

72 Euler-Poincaré Charakteristik Für n A = i=1 K i K i C(K)

73 Euler-Poincaré Charakteristik Für A = n K i K i C(K) i=1 erhält man mit der Additivitätseigenschaft χ(a) = χ(k i ) χ(k K i 1 i2 )+...+( 1)n 1 χ(k 1... K n ) i i1,i2;i1<i2 in R 2 : χ(a) = # { Flächen } # { Löcher }

74 Euler-Poincaré Charakteristik Beispiel

75 Verallgemeinertes Minkowski-Funktional Die Euler-Poincaré Charakteristik erlaubt es uns das Minkowski-Funktional auf S zu verallgemeinern: W k (A) = b d χ(k S s )ν d k(ds)u k (ds) b d k L k S für k=1,...,d ν d k(p S K) wurde durch S χ(k S s)ν d k(ds) ersetzt S ist die (d-k)-ebene durch den Ursprung von R d S ist orthogonal zu S und S s = S + s

76 Literatur Dietrich Stoyan, Wilfried S. Kendall, Joseph Mecke Stochastic Geometry and its Applications Bernd Jähne, Digitale Bildverarbeitung, Springer Evgueni Spodarev, Berechnung der Minkowski-Funktionale von deterministischen und zufälligen Mengen

Prüfung Lineare Algebra 2

Prüfung Lineare Algebra 2 1. Überprüfen Sie die folgenden Aussagen: (1) Zwei reelle symmetrische Matrizen sind genau dann ähnlich, wenn sie die gleiche Signatur haben. (2) Jede symmetrische Matrix ist kongruent zu einer Diagonalmatrix,

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

Seminar stochastische Geometrie. 25. Januar Faserprozesse im R 2. Simona Renner. Faserprozesse. Kenngrößen Intensität Richtungsrose

Seminar stochastische Geometrie. 25. Januar Faserprozesse im R 2. Simona Renner. Faserprozesse. Kenngrößen Intensität Richtungsrose Seminar stochastische Geometrie 25. Januar 2010 Contents 1 2 3 4 5 Definitionen Faser: glatte Kurve endlicher Länge in der Ebene Faser γ ist das Bild der Kurve γ(t) = (γ 1 (t), γ 2 (t)) mit (i) γ : [0,

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Das Singularitätentheorem von Hawking Teil 2

Das Singularitätentheorem von Hawking Teil 2 Das Singularitätentheorem von Hawking Teil Jakob Hedicke 0.06.06 In diesem Vortrag werden wir den Beweis des Singularitätentheorems von Stephen Hawking vervollständigen. Im letzten Vortrag wurde bereits

Mehr

Schwache Konvergenz. Ivan Lecei. 18. Juni Institut für Stochastik

Schwache Konvergenz. Ivan Lecei. 18. Juni Institut für Stochastik Institut für Stochastik 18. Juni 2013 Inhalt 1 2 3 4 5 Nach ZGWS konvergiert für n F n (x) = P{ X 1+...+X n np npq x} gegen F(x) = 1 2π x e 1 2 u2 du, wenn die X i unabhängig und bernoulliverteilt sind

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Symmetrie von Ornamenten

Symmetrie von Ornamenten Symmetrie von Ornamenten Teilnehmer: Theresa Lechner Alexey Loutchko Dennis Menge Simon Reinke Fynn Strohecker Thimo Wellner Gruppenleiter: Jürg Kramer Anna v. Pippich Gymnasium Ernestinum, Coburg Heinrich-Hertz-Oberschule,

Mehr

-dimensionale Darstellungen

-dimensionale Darstellungen 1.9 2 1 2 -dimensionale Darstellungen Auf einer Fläche F (2 dimensional) wird eine Operation ausgeführt Zum Beispiel wir eine Verschiebung um den Vektor t durchgeführt. Gemeint ist der Körper, der überstrichen

Mehr

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume Ultrametrik Christian Semrau 05.11.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 1.1 Definition der Metrik.................................. 1 1.2 Offene und abgeschlossene Mengen..........................

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen 4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen (4.1) Seien V,W endlich dimensionale K-Vektorräume, und sei T : V W linear. Sei {v 1,...,v } Basis von V und {w 1,...,w M } Basis von W. Sei T (v j ) = M a kj w

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

Elliptische Kurven Einführendes Bsp.

Elliptische Kurven Einführendes Bsp. Elliptische Kurven Einführendes Bsp. Eine Menge von Kugeln wird als eine quadratische Pyramide angeordnet. Mit 1 Kugel oben, 4 weiteren darunter, dann 9 weiteren darunter usw. Wenn diese quadratische Kugelpyramide

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

Die von Neumannsche Ungleichung

Die von Neumannsche Ungleichung Die von Neumannsche Ungleichung Dominik Schillo 12. November 2012 Satz (Die von Neumannsche Ungleichung) Seien p C[z] ein Polynom in einer Variablen und T L(H) eine Kontraktion (d.h. T 1). Dann gilt: p(t

Mehr

Historische Wurzeln der stochastischen Geometrie

Historische Wurzeln der stochastischen Geometrie Historische Wurzeln der stochastischen Geometrie Matthias Wehmer April 2010 Seite 2 Historische Wurzeln der stochastischen Geometrie April 2010 Inhalt dieser Präsentation 1. Buffonsches Nadelproblem 2.

Mehr

Volumen und L 2 -Bettizahlen asphärischer Mannigfaltigkeiten

Volumen und L 2 -Bettizahlen asphärischer Mannigfaltigkeiten Volumen und L 2 -Bettizahlen asphärischer Mannigfaltigkeiten Roman Sauer WWU Münster Stuttgart Oktober 2008 Topologie und Geometrie von Mannigfaltigkeiten Topologie: Studium von Eigenschaften und Invarianten,

Mehr

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014 Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen 23. Juni 2014 1 1. Euklidische Geometrie (a) Ane Räume i. Denition: Ein aner Raum besteht aus einer Menge A, einem R-Vektorraum V und einer

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013 Reelle Analysis Vorlesungsskript Enno Lenzmann, Universität Basel 11. Oktober 2013 3 Fortsetzung von Prämassen zu Massen Der Begriff des Prämasses ist nicht ausreichend, um eine geschmeidige Integrationstheorie

Mehr

Reguläre Polyeder und ihre Symmetriegruppen. Teilnehmer: Gruppenleiter: Humboldt-Universität zu Berlin

Reguläre Polyeder und ihre Symmetriegruppen. Teilnehmer: Gruppenleiter: Humboldt-Universität zu Berlin Reguläre Polyeder und ihre Symmetriegruppen Teilnehmer: Anna Bobenko Aymara Fehéri Mehdi Hassan Hamzé Pascal Gussmann Tuyen Vu Xuan Herder-Oberschule Heinrich-Hertz-Oberschule Herder-Oberschule Heinrich-Hertz-Oberschule

Mehr

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume Vektorräume Definition und Geometrie von Vektoren Übersicht Kapitel 9 Vektorräume 9.1 Definition und Geometrie von Vektoren 9.2 Teilräume 9.3 Linearkombinationen und Erzeugendensysteme 9.4 Lineare Abhängigkeiten

Mehr

Beispiele. Grundlagen. Kompakte Operatoren. Regularisierungsoperatoren

Beispiele. Grundlagen. Kompakte Operatoren. Regularisierungsoperatoren Beispiele Grundlagen Kompakte Operatoren Regularisierungsoperatoren Transportgleichung Dierenzieren ( nx ) (f δ n ) (x) = f (x) + n cos, x [0, 1], δ Regularisierung!! Inverse Wärmeleitung Durc f (f δ n

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß Lineare Algebra I - 26. Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß Donnerstag 8.12.: 8:30 Uhr - Vorlesung 10:15 Uhr - große Übung / Fragestunde Klausur: Mittwoch, 14.12. 14:15 Uhr, A3 001 Cauchy-Schwarz

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Symmetrische

Mehr

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen. 1. Der Vektorraumbegriff...1 2. Unterräume...2. Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit... 4. Erzeugendensystem... 5. Dimension...4 6. Austauschlemma...5 7. Linearität von Abbildungen...6 8. Kern und Bild

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Optimales Routing. Paul Kunze

Optimales Routing. Paul Kunze Optimales Routing Paul Kunze 10.07.2015 Grundlagen Grundlagen endliche Menge an Punkten Φ = {x i } aus R 2 hier: gebildet durch Poisson-Punktprozess A = A D : Route zum Ziel D Φ. Abbildung auf einem Graphen

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Tobias Zwingmann

Tobias Zwingmann Künneth-Formel und Poincaré -Polynom Tobias Zwingmann 28.05.2012 0 Motivation Angenommen man kennt die Kohomologiegruppen von zwei topologischen Räumen X und Y. Wie lauten dann die von X Y? Die Künneth-Formel

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M. Mengenlehre Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter und unterschiedlicher Objekte. Für jedes Objekt lässt sich eindeutig sagen, ob es zu der Menge gehört. Die Objekte heißen Elemente der Menge.

Mehr

Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses

Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses Thomas Steinle Seminar Zufällige Felder Universität Ulm 18. November, 2008 Einleitung Inhalt Einleitung Wiederholung und Themenvorstellung Wichtiges

Mehr

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 15/16 Analysis III Vorlesung 7 Korollar 7.1. Es sei (,A,µ) ein σ-endlicher aßraum und v: R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung bijektiv und maßtreu. ϕ v

Mehr

Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011

Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011 Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale Stochastikseminar, Dezember 2011 2 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile

Mehr

Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie

Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie 12. März 2011 1 Grundlagen der Mengenlehre - Rechnen mit Mengen Im folgenden bezeichnen wir mit P(X) die Menge aller Teilmengen von X, die sogenannte Potenzmenge von

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Einleitung Grundlagen Einordnung. Normen. Thomas Gerstner. Institut für Mathematik Goethe-Universität Frankfurt am Main

Einleitung Grundlagen Einordnung. Normen. Thomas Gerstner. Institut für Mathematik Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Mathematik Goethe-Universität Frankfurt am Main Einführungsvortrag Proseminar 25. Januar 2013 Outline 1 Einleitung Motivation Anwendungsbereiche 2 3 Wichtige Outline Einleitung Motivation

Mehr

Berechnung der Minkowski Funktionale von deterministischen und zufälligen Mengen

Berechnung der Minkowski Funktionale von deterministischen und zufälligen Mengen Berechnung der Minkowski Funktionale von deterministischen und zufälligen Mengen Evgueni Spodarev Evgueni Spodarev, Wien, 7.04.2006 p.1 Bildklassifikation Automatisierte Diagnostik von Krankheiten (Osteoporose)

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition) Vektorräume In vielen physikalischen Betrachtungen treten Größen auf, die nicht nur durch ihren Zahlenwert charakterisiert werden, sondern auch durch ihre Richtung Man nennt sie vektorielle Größen im Gegensatz

Mehr

Vektorräume. Lineare Algebra I. Kapitel Juni 2012

Vektorräume. Lineare Algebra I. Kapitel Juni 2012 Vektorräume Lineare Algebra I Kapitel 9 12. Juni 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de Assistent: Sadegh

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Mengen Eine Menge ist eine Gruppe von Elementen, die eine Einheit bilden (siehe z.b. Halmos 1976). Formale Sprachen und Automaten Mathematisches Rüstzeug Mengen können verschiedene Typen von Elementen

Mehr

Kapitel 3 Lineare Algebra

Kapitel 3 Lineare Algebra Kapitel 3 Lineare Algebra Inhaltsverzeichnis VEKTOREN... 3 VEKTORRÄUME... 3 LINEARE UNABHÄNGIGKEIT UND BASEN... 4 MATRIZEN... 6 RECHNEN MIT MATRIZEN... 6 INVERTIERBARE MATRIZEN... 6 RANG EINER MATRIX UND

Mehr

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge Mengenlehre Grundbegriff ist die Menge Definition (Naive Mengenlehre). Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung

Mehr

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Denition nach Georg Cantor (1895): Eine Menge ist eine Zusammenfassung von bestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 68. Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen

Mathematik III. Vorlesung 68. Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 68 Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen Lemma 68.1. Es sei V ein reeller Vektorraum und L :R n V eine bijektive lineare

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen: A.1.1 Zahlenmengen Die Menge der natürlichen Zahlen, die mit N bezeichnet werden N = {1, 2, 3, 4, 5,... } benutzen wir im Alltag, um mehrere gleichartige Gegenstände zu zählen. Es gibt unendlich viele

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg. Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 206 Bearbeiten Sie bitte

Mehr

Proseminar: Konvexe Mengen

Proseminar: Konvexe Mengen Proseminar: Konvexe Mengen Varianten vom Satz von Kirchberger Trennung von Mengen mit einer Kugeloberfläche Trennung von Mengen mit Zylindern Jens Siewert Vortrag vom 14.12.04 und 04.01.05 1 Varianten

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Vollständiger Raum, Banachraum

Vollständiger Raum, Banachraum Grundbegriffe beschränkte Menge Cauchyfolge Vollständiger Raum, Banachraum Kriterium für die Vollständigkeit Präkompakte Menge Kompakte Menge Entropiezahl Eigenschaften kompakter und präkompakter Mengen

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man x / M. Man sagt, M ist Teilmenge von N und schreibt M N, wenn für jedes x M auch x N gilt.

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Kapitel 2 Analytische Geometrie 21 Vektoren Die Elemente des kartesischen Produktes R n, d h die n Tupel oder Zeilenvektoren (a 1,, a n ) mit a k R für k n, interpretiert man als Punkte eines n dimensionalen

Mehr

02. Vektorräume und Untervektorräume

02. Vektorräume und Untervektorräume 02. Vektorräume und Untervektorräume Wir kommen nun zur eigentlichen Definition eines K-Vektorraums. Dabei ist K ein Körper (bei uns meist R oder C). Informell ist ein K-Vektorraum eine Menge V, auf der

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 24/25 Universität Karlsruhe 7. März 25 Priv-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur zur Vorlesung Stochastik II Dauer: 9 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer: Diese Klausur

Mehr

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0. Orthogonales Komplement und Orthogonalprojektion Wir betrachten weiterhin einen euklidischen Vektorraum V,,. (6.13) Def.: Ist M V, so heißt das orthogonale Komplement von M. (6.14) Fakt. (i) M ist Untervektorraum

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 23. Mai 2016 Stefan Ruzika 7: Bild, Faser, Kern 23. Mai 2016 1 / 11 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume 4 Basis

Mehr

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Vektorräume und Lineare Abbildungen Lineare Algebra Kapitel 9. Vektorräume Der Körper der reellen Zahlen Der Vektorraumbegriff, Beispiele Rechnen in Vektorräumen Linearkombinationen und Erzeugendensysteme Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über 9 Innere Produkte In diesem Kapitel betrachten wir immer Vektorräume über dem Körper der reellen Zahlen R oder dem Körper der komplexen Zahlen C. Definition 9.1: Sei V ein Vektorraum über R. Ein inneres

Mehr

Gruppen, Graphen, Symmetrie Was sind negativ gekrümmte Gruppen?

Gruppen, Graphen, Symmetrie Was sind negativ gekrümmte Gruppen? Gruppen, Graphen, Symmetrie Was sind negativ gekrümmte Gruppen? MNU-Landestagung. 02/2012. Regensburg Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Überblick Zwei Paradigmen der modernen (theoretischen)

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen 8 Beispiele von Koordinatentransformationen Wir diskutieren nun diejenigen Koordinatentransformationen, die in der Praxis wirklich gebraucht werden (ebene und räumliche Polarkoordinaten sowie Zylinderkoordinaten).

Mehr

4.3 Affine Punkträume

4.3 Affine Punkträume 4.3. AFFINE PUNKTRÄUME 185 4.3 Affine Punkträume Es wird jetzt der Übergang von der linearen Algebra zur analytischen Geometrie beschrieben. 4.3.1 Definition (affiner Punktraum) Sei V ein K-Vektorraum,

Mehr

Einführung in. Elliptische Kurven. Seminarvortrag im Rahmen des Proseminars. Public-Key Kryptographie. Björn Mühlenfeld

Einführung in. Elliptische Kurven. Seminarvortrag im Rahmen des Proseminars. Public-Key Kryptographie. Björn Mühlenfeld Einführung in Elliptische Kurven Seminarvortrag im Rahmen des Proseminars Public-Key Kryptographie Björn Mühlenfeld 10.01.2006 Übersicht 1/15 Definition Addition auf elliptischen Kurven Elliptische Kurven

Mehr

Ina Kersten Analytische Geometrie und Lineare Algebra 1. L A TEX-Bearbeitung von Stefan Wiedmann

Ina Kersten Analytische Geometrie und Lineare Algebra 1. L A TEX-Bearbeitung von Stefan Wiedmann Ina Kersten Analytische Geometrie und Lineare Algebra 1 L A TEX-Bearbeitung von Stefan Wiedmann Universitätsverlag Göttingen 2005 Voraussetzungen 11 1 Einige Grundbegriffe 12 1.1 Die komplexen Zahlen 12

Mehr

Computergrafik 2: Morphologische Operationen

Computergrafik 2: Morphologische Operationen Computergrafik 2: Morphologische Operationen Prof. Dr. Michael Rohs, Dipl.-Inform. Sven Kratz michael.rohs@ifi.lmu.de MHCI Lab, LMU München Folien teilweise von Andreas Butz, sowie von Klaus D. Tönnies

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Sommersemester 2012 Bernhard Burgeth Universität des Saarlandes c 2010 2012, Bernhard Burgeth 1 VEKTOREN IN DER EBENE UND IM RAUM 2 1 Vektoren in der Ebene und

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume Symmetrien Transformationen Der Gruppenbegriff entwickelte sich aus dem Begriff der Transformationsgruppe. In dieser Form tauchen auch die meisten Gruppen in der Mathematik, Physik, Chemie, Kristallographie,

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie KAPITEL 7 Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie 7.1. Vorüberlegungen Die folgenden drei Beispiele sind Spezialfälle des Oberbegriffs Maß. Beispiel 7.1.1 (Verteilung der Ladung oder der Masse). Man

Mehr

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL

Kapitel 16 SATZ VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Kapitel 16 SAT VON FUBINI UND DIE TRANSFORMATIONSFORMEL Im folgenden sind X und Y metrische Räume, oder allgemeiner topologische Hausdor räume, und sind Radon-Integrale auf X bzw. Y. Fassung vom 24. Januar

Mehr

Wiederholung aus dem Vorjahr: Geometrie der Zahlen

Wiederholung aus dem Vorjahr: Geometrie der Zahlen Wiederholung aus dem Vorjahr: Geometrie der Zahlen Sebastian Städing Bergische Universität Wuppertal Dozentin: Dr. Nicola Oswald 07. Januar 2016 Folgende Themen werden wiederholt: Einführung Gitter, Lineare

Mehr

Tarnkappen und mathematische Räume

Tarnkappen und mathematische Räume Tarnkappen und mathematische Räume Stefan Müller-Stach http://hodge.mathematik.uni-mainz.de/ stefan/biblio.html Ein Raum Mathematische Räume Die moderne Mathematik bietet einen universellen Baukasten zur

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2, Aufgabe I Es sei Q die folgende Teilmenge von C 2 2 : { ( ) a b Q a, b C b a Hier bezeichnet der Querstrich die komplexe Konjugation Zeigen Sie: (a) Mit den üblichen Verknüpfungen + und für Matrizen ist

Mehr