Das kleine interaktive Lexikon oder Übungsbuch in der Einführung in die Germanistik_2. Problemkreis 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das kleine interaktive Lexikon oder Übungsbuch in der Einführung in die Germanistik_2. Problemkreis 3"

Transkript

1 Das kleine interaktive Lexikon oder Übungsbuch in der Einführung in die Germanistik_2 Problemkreis 3 Strukturlinguistik: Phonetik, Phonologie; Morphemik, Morphologie + Lexikologie 1. STRUKTURLINGUISTIK /SYSTEMLINGUISTIK geht von den einzelnen bedeutungsbildenden Ebenen der Sprache aus. Die Basis für strukturelle Forschung der Sprache, die später als System der eben erwähnten, hierarchisch aufgebauten Ebenen zu betrachten ist, brachte der Strukturalismus a synchrone Sprachforschung. Man geht von der kleinsten zu der in diesem System höchst gelegenen Spracheinheit. Man geht von dem Einzelnen (von der Bedeutung eines Lautes, Wortes, Satzes und Textes) zu dem Ganzen (zur Sprache an sich). Die Prager Schule (Prager linguistischer Kreis) nannte diese Bedeutung die Funktion. Die einzelnen Teildisziplinen innerhalb der Strukturgrammatik befassen sich entweder mit der -etischen Ebene der Sprache (das heißt mit der materiellen Seite der Sprache) oder mit der -emischen Ebene der Sprache (das heißt mit der materiellen Seite einzelner Einheiten in der Verbindung mit ihrer Funktion). 1.1 Ergänzen Sie folgende Tabelle der einzelnen bedeutungsbildenden Ebenen! Die bedeutugsbildende Ebene Disziplin/en Grundlegende Eiheiten Germanistische Linguistik_TamBu_2015 1

2 2. BEDEUTUNGSBILDENDE EBENE DES LAUTES 2.1 Die Phonetik und Phonologie befassen sich mit der lautlichen Seite der Sprache. Die Phonetik ist die jenige linguistische Teildisziplin, die, im Unterschied zur Phonologie, die Sprache nur als Material betrachtet, Die Phonologie verbindet das von der Phonetik schon geforschte Materielle mit seiner Funktion. Die Phonetik teilt man auf folgende drei Teildisziplinen auf: artikulatorische Phonetik; akustische Phonetik; auditive Phonetik. Die Segmentierung von den lautlich realisierten Äußerungen, das heißt von dem Gesprochenen, ergibt ein Lautinventar, das weiter beschrieben und klassifiziert, das heißt systematisiert wird. Dieses Inventar wir auf der Grundlage phonetischer Merkmale (phonetischer Eigenschaften) zusammengestellt Ergänzen Sie folgende Tabelle phonetischer Teildisziplinen! Disziplin Beschreibung ihrer Problemkreise Germanistische Linguistik_TamBu_2015 2

3 2.2 PHONEME sind die kleinsten Einheiten des Sprachsystems mit bedeutungsunterscheidender Funktion. (S. GROSS 1998, S 43). Alle Laute werden mit dem fremdsprachigen Terminus technicus als Phone bezeichnet. Nicht alle Laute verfügen über die bedeutungstugsunterscheidende Funktion. Infolge dieser Behauptung dürfen nicht alle Phone als Phoneme betrachtet werden. Im Gegenteil dazu sind alle Phoneme zugleich als Phone zu definieren. LAUT = PHON LAUT MIT DER BEDEUTUNGSUNTERSCHEINDEN FUNKTION = PHONEM Phoneminventar Phoninventar Mit dem Phoneminventar befasst sich Phonemik. Die Phonemik ordnet die Phoneme nach ihren distinktiven phonetischen Merkmalen. Phoneme können in unterschiedlichen Varianten auftreten. Wir unterscheiden freie und obligatorische (stellungsbedingte, durch bestimmte Lautkombinatorik entstandene) Phoneme. Zu erwähnen sind auch expressive Phonemvarianten, die aber im Vergleich zu freien und stellungsgebundenen Phonemen am Rande unserer Aufmerksamkeit stehen Ergänzen Sie folgende Tabelle! Phonemvariante Beispiele Erklärungen Obligatorische (stellungsgebundene, kombinatorsche) Phoneme Freie Phoneme Germanistische Linguistik_TamBu_2015 3

4 2.3 Für die Klassifizierung der Phoneme sind wichtig die sog. Minimalpaare, deren Einheiten in der Opposition zu einander stehen Als Beispiel solches Paares kann man lexikalische Einheiten DAS GEPÄCK DAS GEBÄCK aufführen. Das Phon muss auch drei Bedingungen erfüllen, um als Phonem definiert werden zu dürfen. Welche? a) b) c) Beschreiben Sie beide Phoneme auch aus der Sicht der Phonetik. Konzentrieren Sie sich auch auf phonetische Attribute (Eigenschaften)!. Ein distinktives Merkmal ist hier wichtig. Welches? Führen Sie andere Beispiele der Minimalpaare auf! a) b) 2.4 In der Phonetik spielen eine wichtige Rolle auch sogenannte suprasegmentale Elemente. Erklären Sie diesen Begriff! Germanistische Linguistik_TamBu_2015 4

5 Die einzelnen Sprachen werden durch bestimmtes Verhältnis zwischen den geschlossenen und offenen Silben in dem Wortsystem (in der Lexik) gekennzeichnet. In einer der europäischen Sprachen sind die geschlossenen und offenen Silben in dem gleichen Maße (50 : 50) vertreten. Der gleicher Anteil beider Silbentypen macht die Aussprache nicht schwerfällig. Diese Sprache wird als Opernsprache bezeichnet. 2.6 Als Opernsprache wird... bezeichnet. Der Wortakzent (die Wortbetonung) ist das nächste der supresegmantalen Elementen. 2.7 a) Wie unterscheidet sich die Wortbetonung (Wortakzent) des Deutschen von dem Tschechischen? b) Wo findet man den Wortakzent im Deutschen und Tschechischen? c) Der Wortakzent in der tschechischen Sprache hat die delimitative Funktion. Erklären Sie diese Behauptung! Es gibt eine bestimmte Parallele zwischen der Satzmelodie und der Klassifizierung der Sätze nach der Einstellung des Sprechers (des Autors sprachlicher Äußerung). Diese Einstellung wird in der schriftlicher Form der Kommunikation noch mit dem (orto)grapischem (Staz)zeichen betont. 2.8 Wählen Sie fehlende Begriffe aus dem folgenden Angeebot! Einige Begriffe bleiben übrig. Bindestrich Komma Strichpunkt Fragezeichen Ausrufezeichen Punkt fallende (Satzmelodie) steigende (Satzmelodie) weiterlaufende (Melodie). a) Man unterscheidet die Aussagesätze mit Melodie, die meistens mit dem Punkt oder Strichpunkt endet. b) Die weiterlaufende Melodie ist oft mit verbunden. c) Ausrufesätze / Aufforderungensätze werden meistens mit beendet. Mit diesem Zeichen endet man in einigen Fällen auch Aussagesätze, wenn man in ihen etwas sehr Wichtiges bekannt macht. d) Bei den Fragesätzen ist die Situation komlizierterter. Die Entscheidungfragen, die durch Melodie gekennzeicht werden, enden in der Regel mit. Für die Vergewisserungfragen ist die Melodie typisch. Die phonetische Seite ist im Falle der deutschen Sprache teilweise auch mit der Ortographie verbunden. 2.9 Schreiben Sie einen kurzen Kommentar zur Rechtschreibung der deutsche Sprache. Gibt es einige Ähnlichkeiten mit dem Tschechischen? Germanistische Linguistik_TamBu_2015 5

6 Wichtige Begriffe Strukturgrammatik (fem., -,-) Systemgrammatik, (fem.,-, -) bedeutungsbildende Ebede -etische Ebene der Sprache -emische Ebene der Sprache Phon (neutr., -s, -s) Phonem (neutr., -s, -e) Merkmal (neutr., -s, -e) distinktiv frei obligatorisch kombinatorisch Kombinatorik (fem., -, -en) expressiv Paar (netr., -/e/s, -e) Minimalpaar (netr., -/e/s, -e) Opposition (fem., -, -en) suprasegmental Element (neutr., /e/s, -e) Suprasegmentalia (Pl.) Silbe (fem., -, -n) Wortakzent (mask., -/e/s, -e ) Wotbetonung (fem., -, -n) Satzakzent (mask., /e/s, -e) Satzmelodie (fem., -, -n) Punkt (mask., -/e/s, -e) Strichpunkt (mask., -/e/s, -e) Bindestrich (mask., -s, -e) Fragezeichen (neutr., -s, -) Ausrufezeichen (neutr., -s, -) Ortographie (fem., -, Ortographieformen) Germanistische Linguistik_TamBu_2015 6

7 3. BEDEUTUNGBILDENDE EBENE DES WORTES: MORPHEMIK, MORPHOLOGIE + LEXIKOLOGIE MORPHEMIK Durch das Segmentieren der Wörter als Ermittlungsmethode kommt man zu den Morphemen, als zu den kleinsten bedeutungstragenden Spracheinheiten. Mit den Morphemen beschäftigt sich Morphemik. Die Aufgabe dieser Disziplin ist vor allem das rforschen des Morpheminventars einer Sprache (verstehe die Zusammenstellung, Beschreibung und Klassifizierung dieses Morpheminventars, Forschung der morphematischen Wortstrukturen einer Sprache /Sprache Langue/). Analogisch der Strukturen innerhalb der bedeutungsbildenden Ebene des Lautes kann man auch hier, im Falle der bedeutungsbildenden Ebene des Wortes, entsprechende -etische und -emische Sprachebene finden: Als Morphem ist, wie schon erwähnt wurde, die kleinste bedeutungstragende Einheit zu beschreiben. Morph ist dann als materielle Realisierung dieses Morphems zu betrachten. Alle Morhpheme sind Morphe, fast alle Morphe sind fähig die Funktion eines Morphems auszuüben. Wir unterscheiden freie Morpheme (Lexeme mit unterschiedlicher Referenz), die man weiter auf lexikalische und grammatische aufteilen kann, und gebundene Morpheme (Flexionsmorpheme und Wortbildungsmorpheme). (Vgl. GROSS 1998) 3.1 Ergänzen Sie folgende Tabellen! a) Freie Morpheme (Lexeme) Referenz Beispiele Lexikalische Morheme Grammatische Morpheme b) Gebundene Morpheme (Lexeme) Flexionsmorpheme (Flexeme) Wortbildungmorpheme (Derivateme) Beispiele Auch bei der Kategorie des Morphems sind unterschiedliche Varianten festzustellen. Die Varianten von unterschiedlichen Morphemen werden als Allomorphe bezeichnet. In der Lexikologie nutzt man für diese Wortbildungsmorpheme Bezeichnung AFFIX/E (Affixe werden weiter in Präfixe, Infixe und Suffixe aufgeteilt). Germanistische Linguistik_TamBu_2015 7

8 3.2 Segmentieren Sie das folgende Wort in die einzelnen Morpheme und klassifizieren sie! die Weihnachtsgeschenke 3.3 a) Finden Sie unterschiedliche Morphemvarianten des Morphs -EN. Immer handelt es sich um ein grammatisches Morphem. Das grammatische Morphem ist in diesem Fall mit dem Begriff grammatische Kategorie zu ersetzen ( erstzt heißt synonymisch gebraucht ). Moph -EN Beispiel Grammatische Beschreibung als Morphem 1 als Morphem 2 als Morphem 3 ein-en Bruder zwei FreundinnEN sie spielen b) Bilden die analogische Tabelle für den Morph -ER! Moph -ER Beispiel Grammatische Beschreibung als Morphem 1 als Morphem 2 als Morphem Welche Allomorphe bilden das Morphem a) Nominativs des Plurals bei den Substativen (Mask.)? Beispiele? b) des Präteritums (3. P. Sg.)? Beispiele? Germanistische Linguistik_TamBu_2015 8

9 3.5 Einige grammatische Morpheme werden auch an der lexikalischen Bedeutung des Wortes beteiligt. Auf diese Weise hilft das fachliche Das Wissen über Morpheme bei der Vertiefung grammatischer Kompetenzen der Lerner. In einigen Fällen deuten sie Wortbildungsmorpheme auch auf die Etymologie des Wortes. a) Was verbindet Substantive mit dem Suffix -heit? Führen Sie einige Beispiele auf! b) Was alles kann über die Verben mit dem Sufix -ieren gesagt werden? Führen Sie einige Beispiele auf! MORPHOLOGIE Morphologie beschäftigt sich mit dem grammatischen Benehmen der Wörter. Sie beschreibt und klassifiziert die Wörter nach ihrer (Null)Flexion. Die Flexion bezeichnet die Fähigkeit der Wörter, sich biegen zu lasen. Flexionsarten: Deklination, Konjugation, Komparation. Die Grundeinheit der Morphologie ist die Wortart/Wortklasse. Man unterscheidet, von den wissenschaftlichen Grammatiken ausgehend bis zur Schulgrammatik kommend, von 5 bis 21 Wortarten / Wortklasen Ergänzen Sie folgende Tabelle der deutschen Wortarten /Wortklassen (nach der Schulgrammatik) Wortart / Wortklasse (tschechische Bezeichnung) Podstatné jnémo Přídavné jméno Zájmeno Číslovka (deutsche) Bezeichnung Entlehnung aus dem Lateinischen Germanistische Linguistik_TamBu_2015 9

10 Sloveso Příslovce Předložka Částice Citoslovce + Člen Ein Wort muss, um zu einer Wortart / Wortklasse gezählt werden zu dürfen, drei Kriterien zu erfüllen. Es handelt sich um das semantische Kriterium; das morphologische Kriterium; das syntaktische Kriterium. 3.7 a) Ergänzen Sie folgende Tabelle! Kriterium Das semantische Kriterium Das morphologische Kriterium Das syntaktische Kriterium Erklärung b) Erklären Sie diese erwähnten drei Kriterien am Beispiel des Substantiv FRAU im folgenden Satz! Diese nette junge Frau Wagner war uns immer da! Germanistische Linguistik_TamBu_

11 Unterschiedliche flektierbare Wortarten sind mit unterschiedlichen grammatischen Bedeutungen (verstehe grammatischen Kategorien) zu verbinden. 3.8 Ergänzen Sie folgende Tabelle! Wortart Substantiv Adjektiv Verb Grammatische Kategorien, die man bei diesen Wortarten bestimmen kann 3.9 Warum zählt man das Adverb zu den unflektierbaren Wortklassen, obwohl man sie komparieren (steigern) kann? 3.10 Einige Fragen zum Nachdenken!?! a) Warum stellt der Artikel im System der deutschen Sprache eine autonome Wortklasse dar? b) Das deutsche Verb und die Kategorie der Aktionsart? Wichtige Begriffe Morph (neutr., -s, e) Morphem (neutr., -s, -e) Morphemik (fem., - -) Affix (neutr., -es, -e) Infix (neutr., -es, -e) Präfix (neutr., -es, -e) Suffix (neutr., -es, -e) Morphologie (fem., -, -) Wortklasse (fem., -, -n) Wortart (fem., -, en) Kriterium (neutr., -s, Kriterien) die einzelnen Wortaten/Wortklassen und ihre grammatische Kategorien Deklination (fem., -, en) Konjugation, (fem., -, en) Komparation (fem., -, en) Germanistische Linguistik_TamBu_

12 LEXIKOLOGIE Das Wort steht niemals alleine, sondern es ist immer als Bestandteil des Wortschatzes zu betrachen. Der Wortschatz bildet den Forschungsgegenstand der Lexikologie. Die Lexikologie beschäftigt sich mit der Wortbedeutung und -bildung. Zum Gebiet der Lexikologie gehören u. a. Onomasiologie, Etymologie. En anderes Gbiet der Lexikologie stellt die Phraselogie dar. Nah der Lexikologie stehen die Semantik und Semasiologie. Höchst wichtig ist auch die Lexikographie Das Wort die jenige Spracheinheit, die man unter mehreren Aspekten beschreiben kann. Ergänzen Sie folgende Tabelle! Charakterisieren Sie die Einheit Lexem (das Wort)! Führen Sie Ihre Beschreibung nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Tschechisch! a) die allgemeine Charakteristik (všeobecná charakteristika slova) b) das Wort unter dem Aspekt Phonetik (fonetické slovo) c) das Wort unter dem Aspekt seiner graphischer Fixierung (grafické slovo) d) das Wort unter dem Aspekt der Morphologie (morfologické slovo) Germanistische Linguistik_TamBu_

13 e) das Wort unter dem Aspekt der Lexikographie (slovníkové slovo, slovníkové hnízdo) 3.12 Sind die Einheiten WORT und LEXEM inhaltlich ganz identisch? Lexem als mehrteilige lexikalische Einheit ist der Bestandteil der Phraseologie. Erkläre Sie die Bedeutungunterschied! Frau Eveline Obama wohnt im weißen Haus. Am Ende dieser Straße. X Barack Obama wohnt im Weißen Haus. In Washington. Die Sprache kann man auch im Bereich der Lexik und konkreter Verwendung konkreter Lexik (persönlichen Wortschatzes der einzelnen Menschen) unterschiedlich aufteilen: Vertikal (nach dem Sprachträger Aspekt soziolinguistischer und stilistischer Forschungen, im Fall der Stilistik spricht man über Stilschichtung und Stilfärbung); Horizontal (nach dem Sprachkörper Aspekt der Variätenlinguistik); Nach dem Modus konkreter Realisierung des Langue in der Praxis (Parol Aspekt der Kommunikationswissenschaften) In jeder sprachlicher Äußerung aller Menschen sind diese drei Aspekte mehr oder weniger vertreten. Der heutige Entwicklungstrend in linguistischer Forschungen: Die Forschungssynthese aller dreien genannten Aspekten bietet die sogenannte Parollinguistik, die zugleich auch den Aspekt der Pragmalinguistik berücksichtigt a) Lesen Sie den Abschnitt des Artikels zum Thema STUDENTENSLAG. Klassifizieren Sie den Studentenslang nach den oben erwähnten Gliederungsarten! Finden Sie die Beispiele des Studentenslang, die im Artikel aufgeführt sind. Auf dem neuesten Stand der Dinge sein Studien zeigen, dass der Gebrauch von Slang unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr weit verbreitet ist. In den USA beträgt die Zahl der Studenten, die Slang täglich verwenden 64%. Vor allem in sozialen Medien kommen Slangausdrücke sehr häufig zum Einsatz. Und neue Wörter Germanistische Linguistik_TamBu_

14 entstehen die ganze Zeit! Ausdrücke wie googlen oder twittern sind gute Beispiele dafür, wie sich die Sprache ständig weiterentwickelt. Wer den Slang einer Sprache lernt, ist automatisch immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Denn über den Slang gelangen neue Konzepte und Ausdrücke in den allgemeinen Wortgebrauch bis sie sich später möglicherweise etablieren und in das Standardvokabular übergehen. Slang zu verstehen und zu beherrschen bedeutet also vor allem über die Entwicklung der Welt informiert zu sein. Und cool ist es natürlich auch! 1 b) Zur horizontalen Gliederung der Sprache: Womit beschäftigt sich die Variätenlinguistik? Sind Ihnen territoriale Dubletten ein Begriff? Wüssten Sie ein Beispiel? 3.14 Zu den wichtigen Beziehungen im Wortschatz gehören Polysemie, Homonymie, Synonymie und Antonymie. Wichtige Begriffe sind Wortfeld und Wortfamilie. a) Erklären Sie die eben genannten Begriffe! Ihre Erklärungen ergänzen Sie mit den Beispielen! 1 [ , 14:20] Germanistische Linguistik_TamBu_

15 b) ROMAN (als Eigenname) und Roman (der ROMAN als literarisches Genre) bilden einen besonderen Fall Homonymie. Wie nennen wir ihn und warum? c) WEIS (als menschliche Eigenschaft) und WEIß (als Farbenbezeichnung) bilden einen besonderen Fall Homonymie. Wie nennen wir ihn und warum? Unter dem Aspekt der Wortbildung unterscheiden wir drei wichtigste Verfahren: Ableitung (Derivation), Zusammensetzung (Komposition), Kürzung. Bei allen diesen Verfahren findet man mehrere Subverfahren Beweisen Sie Ihr Wissen im Bereich der Wortbildung in der folgenden Aufgabe! Finden Sie im folgenden Text ein Determinativ- und Kopulativkompositum, ein Suffixderivat (ein mit dem Suffix abgeleitetes Wort) und eine Abkürzung. Erklären Sie ihre Wahl! Frau Nowak bog mit ihrem PKW in die Nebenstraße ein. Sie verließ den Wagen und kurz danach öffnete sie die farbige Tür des Ladens, wo sie eingekochte süßsaure Gurken kaufen wollte. a)... Germanistische Linguistik_TamBu_

16 ; b)... ; c).... Lexikographie ist das jenige Gebiet der Sprachforschung, die sich mit dem Verfassen von unterschiedlichen Wörterbüchern beschäftigt. Man findet mehrere Kriterien, nach denen diese Wörterbücher weiter aufzuteilen sind. Z. B.: Nach der Sprache unterscheiden wir einsprachige Wörterbücher (Bedeutungswörterbücher), zweisprachige und mehrsprachige Wörterbücher (Übersetzungswörterbücher). Nach der Größe (das Taschenwörterbuch, das mittlere Wörterbuch, das große Wörterbuch). Nach der Wortreihung (alphabetische Wörterbücher, rückläufige Wörterbücher). Nach dem Thema (nach den einzelnen Bereichen z. B. Technisches, Juristisches Wörterbuch), nach dem Teilthema eines Bereiches z.b. Philologie und die Dudenreihe...). Nach dem Autor (sehr selten gibt es auch die Wörterbücher, in denen sich die Lexikonautoren auf den Wortschatz eines Schriftstellers konzentrieren) Nach der Größe der Übersetzungswörterbücher unterscheiden wir a) mit cca lexikalischen Einheiten; b) mit cca lexikalischen Einheiten; c) mit cca lexikalischen Einheiten Nennen Sie mindestens zwei Verlage, die Wörterbücher (oder Lexika) herausgeben. (Das Land, in dem diese Verlage ihren Sitz haben, ist nicht relevant). Wichtige Begriffe Wort (neutr., -es, Wörter, Worte) Lexem (neutr., -s, -e) Lexikologie und ihre Teildisziplinen Germanistische Linguistik_TamBu_

17 Wortbildung (fem., -, Worbildungsarten) Ableitung, (fem., -, en) / Derivat (neutr., -s, e) Zusammensetzung (fem., -, en) / Kompositum (neutr., -s, Komposita) Kurzwort (neutr., -s, Kurzwörter) Abkürzung (fem., -, -en) Zusammenrückung (fem., -, -en) Ableitung, (fem., -, -en) / Devation, -, Deriavationsarten) Explizite Derivation: Präfixderivation (z. B. verschieben, unschön); Suffixderivation (z. B. Sportler, Frechheit), kombinatorische Derivation (Zirkumflexderivation, z. B. beabsichtigen) Implizite Derivation (z. B. Wurf, Gang) Zusammensetzung, (fem., -, -en) /Komposition (fem., -, Kompositionsarten) Kopulatives Kompositum (z. B.: deutsch tschechisches Wörterbuch) Determinatives Kompositum (z. B.: Milchflasche) Rektionskompositum (z. B. Deutschlehrer) Exozentrisches Kompositum (Zwölfzylinder, Nachmittag) Ausdruckkürzung (fem., -, -en) Unisegmentales Kurzwort (z. B.: Uni, Auto, Lok) Multigegmentales Wort / Akronym Silbenkurzwort (z. B. Kripo = Kriminalpolizei) Inizialabkürzgswort (PKW, URL, UNO, TÜF) + seine Mischformen (Azubi, BaföG) Partielles Kurzwort (z. B.: U-Bahn) Endwort (z. B.: Rad, Bahn) Rumpfwort / Zirkumflex (z. B.: Lisa) Klammerwort (z. B. Bierdeckel, Kirschblüte) Hybrides Kompositum/Derivat (z. B. URL-Adresse, einloggen) Kontamination (fem., -, Kontaminationsarten) Wortkreuzung (z. B. Demokrateur) Wortverschmlzung (z. B. verschlimbessern) Kontraktion (fem., -, Kontraktionsarten), (z. B. am, beim, zur) Konversiton (fem., -, Konversionsarten) Syntaktische Kovesiion (z. B. das Gegenüber, im Heute, ohne Wenn und Aber, das So-tun-alsob, Du Guter!) Morphologische Konversion (der Treff, grünen) Entlehnung (fem.,-, -en), (z. B. Computer, downloaden, Schokolade) Lehnübersetzung (fem., -, en), (z. B. Maus) Semantik (fem., -, -) / Bedeutung (fem., -, en) Wortsemantik /Wortbedeutung Bedeutungveränderung (fem., -, en) / Bedeutungswandel (mask., -s, 0) Polysemie (fem., -, -) Homonymie (fem., -, -) Synonymie (fem., -, -) Antonymie (fem., -, -) Germanistische Linguistik_TamBu_

18 Wortfeld (neur., -s, -e) Wortfamilie (fem., -, -en) Variätenlinguistik (fem., -, -en) territoriales Dublettum (neur., teritoreilen Dublettums, teritoriale Dubletten Wörterbuch (neutr., -s, Wörterbücher) alphabetisch rückläufig Germanistische Linguistik_TamBu_

Einführung in die englische Sprachgeschichte

Einführung in die englische Sprachgeschichte MANFRED GORLACH Einführung in die englische Sprachgeschichte 5., völlig überarbeitete Auflage Universitätsverlag C.WINTER Heidelberg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort Abkürzungen xi xiii

Mehr

SEMANTISCHE INFORMATION [NPnominativ1, NPakkusativ2]

SEMANTISCHE INFORMATION [NPnominativ1, NPakkusativ2] Lexikon und Morphologie Lexikon Vokabular, bzw. Zeichenvorrat...enthält die bedeutungstragenden Bausteine der Sprache, aus denen komplexe Strukturen mit komplexen Bedeutungen zusammengesetzt werden: Lexeme

Mehr

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus

Morphologie Einleitung. System der deutschen Sprache Morphologie nominale Kategorie: Genus System der deutschen Sprache nominale Kategorie: Genus Beat Siebenhaar Frank Liedtke Einleitung! Morphem als kleinste bedeutungstragende Einheit! als Lehre von den Morphemen! Agglutination! Flexion! Genus,

Mehr

Computerdiskurs und Wortschatz

Computerdiskurs und Wortschatz Albert Busch/Sigurd Wichter (Hrsg., Computerdiskurs und Wortschatz Corpusanalysen und Auswahlbibliographie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Sigurd Wichter, Albert Busch

Mehr

Segmentierung (Beispielanalyse)

Segmentierung (Beispielanalyse) Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Segmentierung (Beispielanalyse)

Mehr

Wortartenbestimmung nach Peter Eisenberg

Wortartenbestimmung nach Peter Eisenberg Seminar: Wortarten Dozent: Prof. Dr. Öhlschläger Referent: Erik Heinig Literatur: Wortartenbestimmung nach Peter Eisenberg Eisenberg, Peter: Das Wort, Grundriß der deutschen Grammatik. Metzler.2004 Eisenberg,

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

Morphologie & Syntax

Morphologie & Syntax Morphologie & Syntax SS 2010 Wiederholungsklausur ame, Vorname Matrikelnummer 1. Morphologische Struktur (3 P.) Geben Sie die morphologische Struktur des Stamms Bundesausbildungsförderungsgesetz durch

Mehr

Die Betonung der Wörter

Die Betonung der Wörter Die Betonung der Wörter I. Anmerkungen zur Notation Der Vokal der betonten Silbe wird markiert. EH]HLFKQHWHLQHQkurzen Vokal, einen langen Vokal. Bei Diphtongen (au, äu, eu, ei) spielt die Unterscheidung

Mehr

3. Stilkontrolle. 4. Terminologiekontrolle

3. Stilkontrolle. 4. Terminologiekontrolle Heinz Dieter Maas Multilingualität in Mpro Im folgenden soll das System Mpro vorgestellt werden, an dem seit genau dem 20. Dezember 1992 im Institut für Angewandte Informationsforschung in Saarbrücken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1)

5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1) 5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1) 5.1 Vorbemerkungen Wissen, das als Ergebnis menschlichen Denkens vorliegt, wird durch Sprache mitgeteilt. Unterscheidung von Sprachen:

Mehr

FPE/KNJ Aufnahmeprüfung für das Master-Studium PUNKTE:../40 REIHUNG:.

FPE/KNJ Aufnahmeprüfung für das Master-Studium PUNKTE:../40 REIHUNG:. FPE/KNJ Aufnahmeprüfung für das Master-Studium NAME: RČ: Datum:...... PUNKTE:../40 REIHUNG:. 1 Lesen Sie die folgenden Fragen durch. Kreuzen Sie die richtige Antwort an. Nur eine Antwort ist korrekt. Jede

Mehr

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004 Lesen Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Im Grundgesetz steht: Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand soll Vorteile

Mehr

Lexikalische Semantik

Lexikalische Semantik Einführung: Sprachwissenschaft II WS 2012/13 Melani Wratil Lexikalische Semantik Lexikalische Dekomposition Semantische Merkmale Merkmalshypothese Die intensionalen Bedeutungen von sprachlichen Ausdrücken

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0)

Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0) Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0) 1 Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0) Lernbereich 1: Sprechen und Hören Anwenden grundlegender

Mehr

Deutsche Rechtschreibung

Deutsche Rechtschreibung Deutsche Rechtschreibung Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Groß-Schreibung Regel G01: Satzanfang Regel G02: Namen und Eigennamen Regel G03: Substantive Klein-Schreibung Regel G04: Adjektive Regel

Mehr

Spezielle Themen der KI. NLP Natural Language Processing. Sprachverstehen

Spezielle Themen der KI. NLP Natural Language Processing. Sprachverstehen Spezielle Themen der KI NLP Natural Language Processing Sprachverstehen NLP - Verarbeitungsstufen des Sprachverstehen 47 Phonologie und Phonetik Phonologie Lautlehre oder Sprachgebilde-Lautlehre untersucht

Mehr

Unterscheidung von System, Norm und Rede bei Coseriu anhand eines Beispiels!

Unterscheidung von System, Norm und Rede bei Coseriu anhand eines Beispiels! Was versteht man unter Konversion? Konversion ist das Überwechseln eines Wortes in eine andere Wortart ohne Veränderung seiner Ausdrucksseite. Konversion wird auch zero-derivation genannt und kommt häufig

Mehr

Bestellformular Messeaktion Rehab 2009

Bestellformular Messeaktion Rehab 2009 An Per Fax: 0228/97199-99 Bestellformular Messeaktion Rehab 2009 Phoenix Software GmbH, Adolf-Hombitzer-Straße 12, 53227 Bonn Tel.: 0228/97199-0; E-Mail: reha@phoenixsoftware.de Programme / Update Preis

Mehr

Adjektiv und Adjektivgruppe

Adjektiv und Adjektivgruppe Sprachbeschreibung 1 11 Adjektiv & Adjektivgruppe Uwe Helm Petersen Adjektiv und Adjektivgruppe 1 Eigenschaften des prototypischen Adjektivs Prototypische Adjektive haben folgende Eigenschaften: (i) Semantisch

Mehr

VI Morphologische Exponens

VI Morphologische Exponens Fortmann, Proseminar Morphologie / Universität Konstanz Wintersemester 2006/07 VI Morphologische Exponens Die Bedeutung, welche durch ein Morphem einer Lautform assoziiert wird, ist nach Gehalt und Umfang

Mehr

Deutsche Schule Teneriffa Schulcurriculum für das Fach Deutsch der Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan ab dem Schuljahr 2015/16

Deutsche Schule Teneriffa Schulcurriculum für das Fach Deutsch der Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan ab dem Schuljahr 2015/16 UV 1: Sich und andere informieren unsere neue Schule Lernabschnitt 1: Sept. bis Mitte Okt. im Klassenverband Texte lesen und verstehen zu vornehmlich vertrauten Themen, mit bekanntem Wortschatz, mit einfachen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ROMANISTIK. Herausgegeben von Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Elmar Schafroth und Ulrich Winter. Band 15

GRUNDLAGEN DER ROMANISTIK. Herausgegeben von Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Elmar Schafroth und Ulrich Winter. Band 15 GRUNDLAGEN DER ROMANISTIK Herausgegeben von Ulrich Detges, Thomas Klinkert, Elmar Schafroth und Ulrich Winter Band 15 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch Begründet

Mehr

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz Business English Basic Kaufmännische Angestellte in der Außenwirtschaft (Export, Import) sowie Sekretärinnen, die englischsprachige Geschäftskorrespondenz sicher bearbeiten möchten. Aufbau und Ausbau von

Mehr

Alles nur Pillepalle? Wortbildung als Mittel der Wortschatzerweiterung

Alles nur Pillepalle? Wortbildung als Mittel der Wortschatzerweiterung 1 Alles nur Pillepalle? Wortbildung als Mittel der Wortschatzerweiterung Vorwort Dieser Text ist gedacht als Vorbereitungsmaterial für den sprachwissenschaftlichen Teil der Aufnahmeprüfung für das Fach

Mehr

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte Zeit Name Lösungen Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

Kontrollprüfung. Referenzrahmen Deutsch. Der Referenzrahmen umfasst zwei Teile: 1 Kompetenzen 2 Beispiele

Kontrollprüfung. Referenzrahmen Deutsch. Der Referenzrahmen umfasst zwei Teile: 1 Kompetenzen 2 Beispiele Der Referenzrahmen umfasst zwei Teile: 1 Kompetenzen 2 Beispiele Herausgeberin und Copyright: Erziehungsdirektion des Kantons Bern 1. Auflage Juli 201 1 Kompetenzen Hören Als Hörtexte können unterschiedliche

Mehr

Englisch-deutsch-polnisches Wörterbuch. Benutzeranleitung

Englisch-deutsch-polnisches Wörterbuch. Benutzeranleitung Der EGP230D wird mit zwei CR2032 Batterien und einer CR1220 Reservebatterie betrieben. Um einen Datenverlust zu vermeiden, tauschen Sie die Batterien so schnell wie möglich aus. Dabei dürfen die alten

Mehr

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Lösungsvorschläge 1 Herein! A.

Mehr

Kriterien und Probleme der Definition von Wortarten

Kriterien und Probleme der Definition von Wortarten Kriterien und Probleme der Definition von Wortarten Ein exemplarischer Vergleich von vier Referenzgrammatiken Peter Paschke Peter Paschke Padova 2000 2 1. Vorbemerkung...5 2. Wort und Wortart...6 2.1.

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen Kopiervorlage 36a: Lernen-Bingo B1, Kap. 36, Ü 1a Variante 1 Person, die ein deutsches Lied Person, die kochen Person, die ein Instrument gelernt hat. Person, die stricken Person, die Ski fahren Person,

Mehr

Semantik. Was ist Bedeutung?

Semantik. Was ist Bedeutung? Einführung in die Linguistik des Deutschen www.schneid9.de/linguistik.html Semantik Was ist Bedeutung? referentielle Definition: konzeptuelle Definition: behavioristische Definition: usuelle Definition:

Mehr

1. Grammatik und Lexikon Sprachsystem. Grammatik. Lexikon Wortschatz (strukturierte Menge von Lexikoneinträgen)

1. Grammatik und Lexikon Sprachsystem. Grammatik. Lexikon Wortschatz (strukturierte Menge von Lexikoneinträgen) Modul Grundlagen Germanistik II SS 2008 Vorlesung Öhlschläger: Das Sprachsystem des Deutschen in Grundzügen Vorlesung 24.06.2008 Lexikon 1: Wortschatz 1. Grammatik und Lexikon Sprachsystem Grammatik phonologisches

Mehr

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden)

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden) Universität Leipzig August-Leskien-Institut Fachhochschule Köthen Technische Universität Chemnitz Universität Tübingen Universität München Universität Trier Universität Heidelberg Universität Jena Universität

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Bruners

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Bruners Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Bruners Morphologie 2: Wortbildung Allgemein Im Gegensatz zur Flexion ([der] Wald, [des] Waldes, [die] Wälder) ist die Wortbildung ein prinzipiell unbeschränkter

Mehr

Die deutschen und lettischen Konstruktionsglossare und deren Verwendung bei der Textproduktion. Agnese Dubova Hochschule Ventspils

Die deutschen und lettischen Konstruktionsglossare und deren Verwendung bei der Textproduktion. Agnese Dubova Hochschule Ventspils Die deutschen und lettischen Konstruktionsglossare und deren Verwendung bei der Textproduktion Agnese Dubova Hochschule Ventspils Plan 1. Terminus Konstruktion 2. Deutsche und lettische Konstruktionsglossare

Mehr

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) 1 Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) Grundsätzliche Vorentscheidungen und allgemeine Hinweise: bei den unten genannten Fertigkeiten und werden lediglich die Schwerpunkte

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien

Mehr

Vorlesung Öhlschläger: WS 2010/11 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Theoretische und methodische Grundlagen

Vorlesung Öhlschläger: WS 2010/11 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Theoretische und methodische Grundlagen Vorlesung Öhlschläger: WS 2010/11 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Theoretische und methodische Grundlagen 6. Wortbildung 6.1 Einleitende Bemerkungen 6.2 Funktionen der Wortbildung 6.3

Mehr

Phonologie, Silbenphonologie

Phonologie, Silbenphonologie Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonologie, Silbenphonologie PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik)

Mehr

MONTESSORI INTEGRATIONSSCHULE ERFURT PÇDAGOGISCHES ENTWICKLUNGSBUCH

MONTESSORI INTEGRATIONSSCHULE ERFURT PÇDAGOGISCHES ENTWICKLUNGSBUCH MONTESSORI INTEGRATIONSSCHULE ERFURT - STAATLICH ANERKANNTE ERSATZSCHULE - GRUNDSCHULE DER AKTION SONNENSCHEIN THÅRINGEN E.V. PÇDAGOGISCHES ENTWICKLUNGSBUCH FÅR GEBURTSDATUM : EINSCHULUNG : INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Syllabus : Deutsch Niveau A1a Niveau A1a jemanden begrüßen Fragesätze mit wie, woher, wann, wo, Länder und Sprachen Alphabet sich vorstellen nach Namen und Herkunft fragen buchstabieren Telefonnummer, Adresse, E-mail- Adresse nennen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft

Einführung in die Sprachwissenschaft Univerzita Palackého v Olomouci Pedagogická fakulta Einführung in die Sprachwissenschaft (Materialien für das Fernstudium) Jarmila Dubová Olomouc 2006 Oponenti: Mgr. Michaela Kaňovská, Ph.D. doc. PhDr.

Mehr

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet )

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet ) Sujet type de baccalauréat 2008 ( 2) --------------------------- Es wird heute generell weniger gelesen als früher. Dies gilt sowohl für die Jugendlichen als auch für die Erwachsenen. Die Jugendlichen

Mehr

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz Erstspracherwerb Sprachentwicklung: Wortschatz Gliederung: 1. Welche 3 Phasen der lexikalischen Entwicklung werden bei Kindern unterschieden? 2. Welche sprachlichen Inhalte lernt das Kind 3. Wie verläuft

Mehr

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben.

Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik. visuelle Wahrnehmung. Ihr Kind. greift kleine Gegenstände sicher. unterscheidet Formen und Farben. Motorik: Wahrnehmung: Feinmotorik Ihr Kind greift kleine Gegenstände sicher. schneidet einfache Formen aus. hält einen Stift, malt damit und fährt Linien nach. visuelle Wahrnehmung unterscheidet Formen

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Masarykova univerzita Filozofická fakulta

Masarykova univerzita Filozofická fakulta Masarykova univerzita Filozofická fakulta Ústav germanistiky, nordistiky a nederlandistiky Lucie Branná Tendenzen in der deutschen Wortbildung dargestellt an der Werbung in den Zeitschriften Der Spiegel

Mehr

Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich

Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich Kontrastive Linguistik und Übersetzung ein Vergleich Wintersemester 2014/15 Institut für Romanistik Aufbauseminar Kontrastive Linguistik Seminarleiterin: Frau Nora Wirtz M.A. Referentin: Ksenia Lopuga

Mehr

Interlineare Morphemglossierung

Interlineare Morphemglossierung Interlineare Morphemglossierung Das in diesem Abschnitt vorgestellte Verschriftungssystem wird im Gegensatz zu den bisher beschriebenen nicht in erster Linie benutzt, um Äußerungen gesprochener Sprache

Mehr

Schulinterne Lehrerfortbildung 2008 an der Europagrundschule Regine Hildebrandt in Cottbus

Schulinterne Lehrerfortbildung 2008 an der Europagrundschule Regine Hildebrandt in Cottbus Physiologische Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen Schulinterne Lehrerfortbildung 2008 an der Europagrundschule Regine Hildebrandt in Cottbus Ilka Wust, Logopädin 1. Was ist Sprache? 1.1.

Mehr

Sprachpraxis (Russisch)

Sprachpraxis (Russisch) Sprachpraxis (Russisch) Grundkurs Im Laufe des Grundkurses (1.-4. Sem.) sollen die Studierenden des Hauptfachs Russistik dahin geführt werden, dass sie in der Lage sind, entsprechend des Staatlichen Standards

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Germanistische Sprachwissenschaften

Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Germanistische Sprachwissenschaften 1 Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Germanistische Sprachwissenschaften Gehalten von Franz Patocka im Wintersemester 2011/12 Mitschrift von Philipp Brenner 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Wichtige Begriffe aus

Mehr

Zweisprachige Kindererziehung. Eine Studie von Bernd Kielhöfer und Sylvie Jonekeit

Zweisprachige Kindererziehung. Eine Studie von Bernd Kielhöfer und Sylvie Jonekeit Zweisprachige Kindererziehung Eine Studie von Bernd Kielhöfer und Sylvie Jonekeit 1 Inhalt 1. Definition Zweisprachigkeit 2. Rahmenbedingungen für die Zweisprachigkeitserziehung 3. Das Prinzip der Spracherziehung

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der

Mehr

Online-Texten in der Praxis

Online-Texten in der Praxis Jana Kupfer www.wortspiel77.com Seite 1 Online-Texten in der Praxis Jana Kupfer www.wortspiel77.com Seite 2 Lesen Sie mal: Die an dem von dem vor dem Rathaus liegenden Platz abgehenden Weg befindlichen

Mehr

Übungen zum Gebrauch des Wörterbuches

Übungen zum Gebrauch des Wörterbuches Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache Wenn du das Wörterbuch richtig verwenden kannst, dann kannst du auch ganz sicher viele Fehler vermeiden. Bei den Schularbeiten ab dem Básico darfst

Mehr

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Grundlagen der Romanistik (GrR) 15 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Wolf Dietrich, Horst Geckeler Neuausgabe 2006. Taschenbuch. 201 S. Paperback ISBN

Mehr

Morphemunterstütztes Grundwortschatz- Segmentierungstraining (MORPHEUS)

Morphemunterstütztes Grundwortschatz- Segmentierungstraining (MORPHEUS) Morphemunterstütztes Grundwortschatz- Segmentierungstraining (MORPHEUS) von R. Kargl & C. Purgstaller MORPHEUS Rechtschreibtraining 4. bis 8. Klassenstufe Einsatz im Förder- und Regelunterricht, Förderung

Mehr

Definitionen: Minimalpaar: 2 Wörter, die sich nur durch 1 Phonem unterscheiden, z.b. Fisch vs. Tisch, Beet

Definitionen: Minimalpaar: 2 Wörter, die sich nur durch 1 Phonem unterscheiden, z.b. Fisch vs. Tisch, Beet Phonologie Verstehen von Sprache impliziert die Segmentierung von Lautketten in einzelne Laute, Koartikulation: Aussprache eines Lauts beeinflußt Aussprache der Nachbarlaute (z.b. k + verschiedene Vokale)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! WORKSHOP: TEXTEN FÜR SOCIAL MEDIA UND WEB. EIN CRASHKURS FÜR EILIGE. Jens Reineking kurz präzise geistreich Hannover kurz präzise geistreich Wirkungsvolle Texte Welches ist Ihr Lieblingswort?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von

Mehr

Die Wahl der Suchbegriffe

Die Wahl der Suchbegriffe Die Wahl der Suchbegriffe Der erste wichtige Schritt für eine effektive Literaturrecherche ist die Wahl der Suchbegriffe. Auf der Suche nach Literatur kommt es häufig vor, dass man keine oder nur sehr

Mehr

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Die vorbereitenden Materialien dienen der lexikalischen Vorentlastung und inhaltlichen Auseinandersetzung mit

Mehr

WordPress SEO von Yoast für Redakteure

WordPress SEO von Yoast für Redakteure SEITE AUTOR 1 von 7 Tim Meyer-Pfauder WordPress SEO von Yoast für Redakteure Inhaltsverzeichnis SEO für Redakteure... 2 a. WordPress SEO Box... 2 b. Generell... 3 c. Seiten-Analyse... 4 d. Erweitert...

Mehr

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Wie liest man ein Buch, Theaterstück oder einen Film?! Ein kurzer Einblick in die Medienlingvistik und -wissenschaften Tamara Bučková, tamara.buckova@volny.cz

Mehr

Standorte Standpunkte

Standorte Standpunkte Standorte Standpunkte 1 Ein erfolgreiches Messegespräch führen: Ratgeber a) Welche Tipps gehören zusammen? Verbinden Sie. 1. Verzichten Sie im Gespräch auf einen detaillierten Bericht über die neuesten

Mehr

Übungsheft zur Einführung in die medizinische Fachsprache

Übungsheft zur Einführung in die medizinische Fachsprache EUROPA-FACHBUCHREIHE für Berufe im Gesundheitswesen Günter Grosche Übungsheft zur Einführung in die medizinische Fachsprache 7. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) - 2 einstündige. Klassenarbeiten

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) - 2 einstündige. Klassenarbeiten Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) Benutzte Ausgabe: - Lumina, Texte und Übungen (Vandenhoeck & Ruprecht) - Lumina, Begleitgrammatik - Lumina, Vokabelheft Stufe 8 Lektionen 1-8 Grammatische

Mehr

Verlaufsform. Verlaufsform. Aufbau (Zusammensetzung) Gliederung. Verlaufsform. Ähnliche Phänomene. Einleitung Geschichte der Verlaufsform :

Verlaufsform. Verlaufsform. Aufbau (Zusammensetzung) Gliederung. Verlaufsform. Ähnliche Phänomene. Einleitung Geschichte der Verlaufsform : Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Hauptseminar WS `04/`05 Dozentin: Dr. Pittner Referentinnen: Victoria Gilmuddinova, Nadine Herbst & Julia Kunze Verlaufsform Gliederung Einleitung Geschichte

Mehr

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH T: +49.711.49030.370 Maybachstr. 50 F: +49.711.49030.22.370 70469 Stuttgart E: mba@lingulab.de I: www.lingulab.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Fragen zum Digitalabo

Allgemeine Fragen zum Digitalabo Allgemeine Fragen zum Digitalabo 1. Was ist das Digitalabo? Das Digitalabo vereint auf verschiedenen digitalen Wegen die Schwäbische Zeitung. Es unterteilt sich in 3 verschiedene Angebote, die wir speziell

Mehr

Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder

Nette Großeltern gesucht! Ein Herz für Kinder EMSp Moutier Ecole de Maturité spécialisée mars 2013 Examen d'admission Allemand (45 minutes) Nom : Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder Es müssen nicht immer die richtigen Omas und Opas sein,

Mehr

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät II Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Anleitung für Autoren

Anleitung für Autoren Verwaltung.modern@Kehl Anleitung für Autoren Im folgenden Text werden Sie/wirst du geduzt. Bitte Sehen Sie/sieh uns diese Vereinfachung nach. Wenn du bei Verwaltung.modern@Kehl mitbloggen willst, legen

Mehr

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Khadija El Amrani Seminar " Soft Skills"

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Khadija El Amrani Seminar  Soft Skills Wissenschaftliche Abschlussarbeiten Khadija El Amrani Seminar " Soft Skills" 15.01.2013 Inhalt Motivation Themenfindung Zeitplanung Literaturrecherche Aufbau einer Abschlussarbeit Richtiges Zitieren Qualitätskriterien

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 1: Wie installiere ich das Programm Adobe Digital Editions? Wie bekomme ich eine Adobe-ID?

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 1: Wie installiere ich das Programm Adobe Digital Editions? Wie bekomme ich eine Adobe-ID? Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 1: Wie installiere ich das Programm Adobe Digital Editions? Wie bekomme ich eine Adobe-ID? Ein Service des elesia Verlags: Mein-eReader.de und

Mehr

- Überblick über Formen der Wortbildung im Deutschen -

- Überblick über Formen der Wortbildung im Deutschen - WORT-STRUKTUR - Überblick über Formen der Wortbildung im Deutschen - An dieser Stelle soll die morphologische Struktur komplexer Wörter ins Blickfeld genommen werden, während semantische Aspekte hier weitgehend

Mehr

Regeln zur Pluralbildung

Regeln zur Pluralbildung Es gibt 8 verschiedene Pluralendungen im Deutschen: Pluralendung Beispiele (Singular -> Plural) -e r Tisch -> e Tische -"e (mit Umlaut) e Hand -> e Hände -(e)n e Tante -> e Tanten -er s Kind -> e Kinder

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax WS 2006/2007 Manfred Pinkal Einführung in die Computerlinguistik 2006/2007 M. Pinkal UdS 1 Morphologie und Syntax Gegenstand der Morphologie ist die Struktur

Mehr

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation

Objektorientierte Konzepte und Notation in UML. Objekt Klasse Attribut Operation Objektorientierte Konzepte und Notation in UML Objekt Klasse Attribut Operation Objekt Wodurch zeichnet sich ein Objekt aus? - Zustand - Verhalten - Identität Objektdiagramm - Notationsregeln :Kuh Elsa:Kuh

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

PRODUKTGRUPPE 2: SPRACHE - PRAXISHILFEN 4.2.1

PRODUKTGRUPPE 2: SPRACHE - PRAXISHILFEN 4.2.1 Mehrkanaliges und ganzheitliches Lernen bei der Wortschatzarbeit: Alle Menschen haben schon die Erfahrung gemacht, dass sie Dinge besser verstehen, lernen und behalten, wenn möglichst viele Sinne und somit

Mehr

*SpraWISSImo* Eine Sammlung von Sprachimpulsen zur Unterstützung des Spracherwerbs

*SpraWISSImo* Eine Sammlung von Sprachimpulsen zur Unterstützung des Spracherwerbs *SpraWISSImo* Eine Sammlung von Sprachimpulsen zur Unterstützung des Spracherwerbs Entwickelt von Chiara Hanser & Jeannine Sophie Wieland 1 Eine Sammlung von Sprachimpulsen für Spielgruppenleiterinnen

Mehr

Managementberichte verständlich gestalten

Managementberichte verständlich gestalten 2.06 Business Intelligence Managementberichte verständlich gestalten Rolf Hichert Managementberichte in Form von Statusübersichten oder Entscheidungsvorlagen sind wichtige Medien für die Vermittlung der

Mehr

Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise wie Sie eine Signatur mit ava sign 4.0 prüfen können.

Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise wie Sie eine Signatur mit ava sign 4.0 prüfen können. Durch die unterschiedliche Handhabung von Sperrlisten der einzelnen Trust Center ist eine einheitliche Prüfung von Signaturen der Bieterangebote nur mit ava sign 4.0 möglich. Dieses Dokument beschreibt

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Empirische Verfahren in Lexikologie und Lexikographie

Empirische Verfahren in Lexikologie und Lexikographie Empirische Verfahren in Lexikologie und Lexikographie Stefan Engelberg Hauptseminar, Uni Heidelberg, WS 2008/09 http://www.ids-mannheim.de/ll/lehre/engelberg/ Webseite_EmpVerfLex/EmpVerfLex.html engelberg@ids-mannheim.de

Mehr

Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern

Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern Waldemar v. Suchodoletz Version vom 19.01.2010 Die frühe lexikalische Entwicklung von deutschsprachig aufwachsenden Kindern wurde bislang erst an einzelnen

Mehr

Morphologische Aspekte der chemischen Fachsprache im Deutschen

Morphologische Aspekte der chemischen Fachsprache im Deutschen DEUTSCHES INSTITUT DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Morphologische Aspekte der chemischen Fachsprache im Deutschen Wissenschaftliche Prüfungsarbeit im Fach Deutsch vorgelegt im Rahmen der Ersten

Mehr

Morphologie. Komposition. Komposition. Ein Teil der Morphologie, der manchmal als Teil der Derivation angesehen wird, ist die Komposition.

Morphologie. Komposition. Komposition. Ein Teil der Morphologie, der manchmal als Teil der Derivation angesehen wird, ist die Komposition. Komposition Ein Teil der Morphologie, der manchmal als Teil der Derivation angesehen wird, ist die Komposition. Morphologie Komposition Im Gegensatz zur Derivation (oder der Flexion) sind Komposita aus

Mehr