Untersuchung zum Wirkungsgrad eines Zuppinger- Wasserrades mit einer kreisförmigen Überfallschütze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchung zum Wirkungsgrad eines Zuppinger- Wasserrades mit einer kreisförmigen Überfallschütze"

Transkript

1 Untersuchung zum Wirkungsgrad eines Zuppinger- Wasserrades mit einer kreisförmigen Überfallschütze Dirk M. Nuernbergk, Folker Trostdorf, Gerd Treiber Abstract In diesem Artikel wird die Untersuchung des Wirkungsgrades eines Zuppinger-Wasserrades mit kreisförmiger Überfallschütze beschrieben. Die Schwierigkeit bei bei der Ermittlung des Wirkungsgrades solcher Anlagen liegt in der genauen Bestimmung des Durchflusses, besonders wenn man die Überfallhöhe der verstellbaren Überfallschütze als Messwert verwendet. Im Beitrag wird ein Abminderungsfaktor vorgestellt, der den Durchgang der Schaufel durch den Überfallstrahl berücksichtigt und dessen Anwendung erläutert. The efficiency of a breast shot water wheel with an overfall weir is investigated in this work. The difficulty faced during the work was that the discharge has to be determined very carefully, if an weir is used to measure the water flow. It was found that the measured flow rate has to be corrected by a correction factor, which is derived in this article. The theoretical results are verified by reference measurements with the air float method and a propeller meter. It was found that Zuppinger water wheel can have efficiency values above 8%. I. EINFÜHRUNG Wasserräder können heutzutage an bestimmten Standorten eine wirtschaftliche Alternative zu Turbinen sein. Für die Planung braucht man ein zuverlässiges theoretisches Modell [1], da kein Standort dem anderen gleicht. Deshalb sind Daten zum Wirkungsgrad von Wasserkraftanlagen mit einem Wasserrad unter unterschiedlichen Abflussbedingungen unerlässlich, um das theoretische Modell aus [1] auf seinen Gültigkeitsbereich zu prüfen. Aus diesem Grund wurden in Ringleben/Thüringen Wirkungsgradmessungen an einem Zuppinger-Wasserrad über einen Zeitraum von einem Jahr durchgeführt. Hierzu wurden die geodätische Fallhöhe H geo mit geeichten Lattenpegeln im Ober- und Unterwasser, die elektrische Leistung P elek mit dem vorhandenen Energiezähler und der Durchfluss Q mit Hilfe der Überfallhöhe h ue über der kreisrunden Überfallschütze des Zuppinger-Wasserrades ermittelt. Zielstellung war es, einfache Handformeln zu entwickeln, die es erlauben, die wichtigen Einflussgrößen für den Anlagenzustand wie die Fallhöhe, den Rechenverlust, den Durchfluss Q, die Tauchung im Unterwasser, die Tauchung im letzten geschlossenen Schaufelraum und den Wirkungsgrad der Anlage bzw. des Wasserrades einfach ermitteln zu können. Bei diesen Messungen fiel auf, dass der Durchfluss mit der Überfallschütze nur ungenügend genau ermittelt wird, um damit den Wirkungsgrad der Anlage erheben zu können. Dies konnte mit Referenzmessungen mit der Air-Float-Methode [2] und mit einem hydrometrischen Flügel deutlich nachgewiesen werden. Hierbei zeigte sich, dass mit der Überfallschütze zu hohe Durchflusswerte ermittelt werden, die durch einen Versperrungsbeiwert korrigiert werden müssen. Die Theorie zur Ableitung des Beiwertes wird in diesem Artikel erklärt und mit Messungen verglichen. Vorab wird aber beschrieben, wie die Daten zur Wirkungsgradermittlung erhoben und berechnet werden. Der Wirkungsgrad wird für unterschiedliche Abflüsse dargestellt. Dabei zeigt sich, dass der Wirkungsgrad dieses Zuppinger-Wasserrades im Bestpunkt größer als 8% ist und damit die theoretisch ermittelten Werte bestätigt werden. II. GLEICHUNGEN FÜR DIE HÖHENMESSUNG Zur einfachen Erhebung des Anlagenzustandes wurden im Ober- und Unterwasser sowie nach dem Rechen Pegellatten angebracht. Auf diese Weise kann man die Fallhöhe H geo, die Tauchung der Schaufeln im Unterwasser H T,uws und die Überfallhöhe des Wasserstromes über der kreisförmigen Überfallschütze h ue ermitteln. Diese Lattenpegel wurden auf den am Mühlengebäude befindlichen Höhenbolzen geeicht. Die Nivellierarbeiten dienten aber auch zur Ermittlung des tiefsten Punktes im Kropf und damit der Einbaulage des Wasserrades. In Abbildung 1 sind die ermittelten Höhenangaben eingezeichnet. Alle

2 ZS,max 154 L ZS =.88 m L ZS,min =.664 m L = m OWS nach Rechen HP3 = 151,984 h ü=.34 m Stahlträger HP4 = 152,434 Oberkante Pegel HP7 = 152, ,29 Höhenbolzen = 153, 151, ,447 OWS HP5 = 151,933 Unterkante Pegel HP6 = 151,833 MPWRW HP13 = 153,83 R a = Oberkante Pegel HP11 = 151, z / [münhn] 15,45 UWS HP8 = 15, o TPK HP14 = 149,828 Unterkante Pegel HP1 = 149,829 Betonsohle Kropf HP12 = 149, Betonsohle Pegel HP9 = 149, x / [m] Fig. 1. Höhenangaben am Wasserrad Ringleben. Die Angaben entsprechen dem Messpunkt 1 in Tabelle I vom Höhenangaben sind auf den Höhenbolzen bezogen, der eine geodätische Höhe von 153 münhn hat. Als Ergebnis der Höhenmessung ergeben sich folgende Gleichungen, zum Einen die Fallhöhengleichung: H geo = 2, 4 m + s OW s UW (1) In dieser Gleichung sind s OW, s UW der abgelesene Skalenwert des Lattenpegels im Ober-, Unterwasser. Zum Zweiten ergibt sich die zur Anlagenoptimierung wichtige Größe der Wassertiefe im Unterwasser damit zu H T,uws = s UW (2) Die Unterkante des Lattenpegels liegt auf der Höhe des tiefsten Punktes im Kropf (Punkt TPK). Der Wert H T,uws ist mit der berechneten Tauchung der Schaufel H T im letzten geschlossenen Schaufelraum für den jeweiligen Durchfluss zu vergleichen [1]: H T = ( R a 1, 5 b sch z 2 π ) ( R a 1, 5 b sch z 2 π ) 2 Q 6 n B π Die Tauchung ist von der Drehzahl n = 3 min 1, der Stärke der zweiundvierzig Schaufelbretter (z = 42) von b sch =, 4 m, dem Radradius R a = 3.25 m und dem Durchfluss abhängig. Der Durchfluss Q wird mit der Überfallhöhe h ue ermittelt, wie im nächsten Abschnitt gezeigt wird. Die Differenz H T H T,uws sollte möglichst Null sein, um eine verlustfreie Abströmung zu gewährleisten. Zum Dritten kann man die Überfallhöhe über der kreisrunden Schütze wie folgt ermitteln. h ue = 1, 5935 ds OW, 9135 L ZS (4) wobei L ZS die Länge der aus der Führung herausragenden Zahnstange und d s,ow der Abstand zwischen einem Stahlträger und dem Oberwasserspiegel nach dem Rechen sind. (3)

3 III. DURCHFLUSSMESSUNG MIT DER KREISRUNDEN ÜBERFALLSCHÜTZE Der Durchfluss wird mit Hilfe der Überfallhöhe über der Überfallschütze ermittelt, wobei Gleichung (4) dazu verwendet wird, die Überfallhöhe zu bestimmen. Der Abfluss über eine Schütze wird mit der Poleni-Formel berechnet. Sie lautet: Q = C b h 1,5 ue mit C = g µ W (5) Der Überfall-Beiwert des Wehres µ W kann nach Bollrich [3] mit folgender Gleichung ermittelt werden: ( ) 2 1, 15 µ W = 1, 2 ( hue + 2, 8 ) hue +, 4 +, 19 +, 223 r (6) r w r Die Parameter für unseren Überfall sind b = 3, 21m, w = 1, 9m und r =, 12m. Die Überfallhöhe h ue ermittelt man mit Gleichung (4). IV. LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD Die theoretisch verfügbare Leistung der Wasserradanlage ist: P th = g ϱ H geo Q = 9, 86 H geo Q Angaben in kw (7) wobei ϱ die Dichte des Wassers und g die Erdbeschleunigung sind. Man ermittelt in dieser Gleichung den Durchfluss mit den Gleichungen (5), (6) und die Fallhöhe aus Gleichung (1). Mit dem Energiezähler wird die elektrische Arbeit der Anlage in Kilowattstunden gemessen. Am Zähler liest man ab, dass eine kwh 75 Umdrehungen entspricht. Misst man die Zeit für z.b. 1 Umdrehungen, so ergibt sich die Gleichung (1kWh = 36kWs): 36 kw s 1 U P el = (8) t 75 U t ist die Zeit, die gestoppt werden muss. Die Vorteile der Methode sind ihre Einfachheit und ihre Genauigkeit, da die Energiezähler meist sehr genau geeicht sind und die Integrationszeit beliebig gesteigert werden kann, indem man nur grössere Umlaufzahlen stoppt. Der Anlagenwirkungsgrad ergibt sich aus dem Quotienten der gemessenen elektrischen Leistung und der theoretischen Leistung: η anlage = P el P th (9) wobei die elektrische Leistung P el mit dem Zähler nach Gleichung (8) und die theoretische Leistung P th nach Gleichung (7) ermittelt wird. Für den Generatorwirkungsgrad in Abhängigkeit von der elektrischen Leistung waren vier Datenpunkte im Datenblatt des Generators angegeben. Zwischenwerte des Generatorwirkungsgrades in Abhängigkeit von der mechanischen Leistung P mech lassen sich sehr gut über folgende Gleichung berechnen [4]: η Gen (P mech ) = ) ( P mech (1) P mech Das Getriebe des Wasserrades hat vier Getriebestufen. Für jede Getriebestufe wird ein Wirkungsgrad unter Belastung von,98 angenommen. Der Gesamtwirkungsgrad des Getriebes ist deshalb η Getr =, 98 4, 92. Der Getriebewirkungsgrad ist eigentlich von der Belastung abhängig. Dies ist hier nicht berücksichtigt. Mit diesen Angaben kann man nun den Wasserradwirkungsgrad ermitteln: P elek η W R = (11) P th η Gen (P th η Getr ) η Getr Damit ist der Gleichungssatz zur Bestimmung des Anlagen- und Wasserradwirkungsgrades vollständig.

4 V. MESSDATEN UND BERECHNUNGSBEISPIEL Zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr 28 wurden die vorher beschriebenen Messwerte zum Anlagenzustand ermittelt. Diese Messwerte sind in Tabelle I dargestellt. Datenpunkt 5 stammt vom und soll nun beispielhaft vorgerechnet werden, da an diesem Tag auch Referenzdurchflussmessungen durchgeführt wurden. Es ergeben sich für den Datenpunkt 5 folgende Werte: H Geo = 2, 4 + s ow s uw = 2, 4 +, 173 m, 425 m = 1, 752 m h ue = 1, 5935 m ds OW, 9135 L ZS = 1, 5935 m, 431 m, 9135, 963 m =, 283 m H T,uws =, 425 m Der Durchfluss ist nach Gleichung (5) und Gleichung (6): µ W =, 89 C = g µ W = 2, 388 m 1/2 /s Q = 2, 388 m 1/2 /s 3, 21 m, 283 3/2 m 3/2 = 1, 154 m 3 /s Die theoretische und die elektrische Leistung sind: P th = 9, 86 kw s/(m 4 ) 1, 752 m 1, 154 m 3 /s = 19, 83 kw P el = 36 kw s 1 U = kw 75 U 42, 2 s Nun kann man die Wirkungsgrade ermitteln. Der Wirkungsgrad des energieeffizienten Generators ist: η Gen (P mech ) = ) ( ,36 kw , 36 kw Der Anlagenwirkungsgrad ist: =, 919 P mech = 11, 37 kw, 92 η Anlage = P el P th = 11, 37 kw 19, 83 kw =, 573 und der Wasserradwirkungsgrad ist: η W R = P el P th η Gen η Getr = 11, 37 kw =, , 83 kw, 919, 92 Dieser Wert des Wirkungsgrades ist für ein neuwertiges, langsam umlaufendes Wasserrad vergleichsweise niedrig und entsprach weder den theoretischen Voraussagen eines Wirkungsgrades von über 8% nach [1] noch den Angaben von gemessenen Werten aus der Literatur [5], [6]. Dies zeigte sich auch für alle anderen Messpunkte, wie man aus Abbildung 7 b) entnehmen kann. Deshalb wurden die Messverfahren und die Theorie auf Fehler überprüft. Dabei kamen Zweifel auf, ob die Durchflussmessung mit dem kreisrunden Überfallprofil überhaupt zuverlässige Werte liefert. Aus diesem Grund wurden verschiedene Referenzmessungen zum Durchfluss durchgeführt.

5 TABLE I Ablesewerte zu unterschiedlichen Betriebszuständen. Nr. s OW s UW ds OW L ZS P el Referenzmessmethode [m] [m] [m] [m] [kw ] 1,16,56,45,88 14,4 Air-Float-Messung 2,16,495,456,899 13,18 3,14,455,465,98 12,11 4,123,45,48,98 11,35 5,173,425,431,963 11,37 Air-Float/Flügelmessung 6,13,36,471,947 9,524 7,165,34,434,997 8,95 8,165,275,431 1,34 6,92 9,16,24,438 1,5 5,21 1,15,23,45 1,45 4,95 VI. REFERENZMESSUNGEN MIT DER AIR-FLOAT-METHODE UND DEM HYDROMETRISCHEN FLÜGEL Zur Aufklärung des bestehenden Widerspruchs zwischen den theoretischen Vorhersagen und den Messwerten wurden am Durchflussmessungen mit einem hydrometrischen Flügel und mit der Air- Float-Methode nach Sargent [2] im Vergleich zu den Messungen mit dem Überfallwehr durchgeführt. Diese Messergebnisse sollen nun an dieser Stelle verglichen werden. Aus der Flügelmessung ergab sich ein Durchfluss von Q =, 959 m 3 /s. Wobei von einem Fehler von ±5% auszugehen ist. Die Air-Float- Methode lieferte Q =, 879 m 3 /s mit einem Fehler von 6%... 1%. Diese Werte sind noch mit: a) der Leckage an der Freischütze von 5 l/s und b) den Wasserstrom über die Fischtreppe 2 l/s, d.h. 25 l/s zu korrigieren, da dieser Durchfluss nicht über der Überfallschütze abfließt. Die korrigierten Werte sind in Tabelle II zu finden. Zusätzlich sind in der Tabelle die Verhältnisse µ R der einzelnen gemessenen Durchflüsse in Bezug auf den mit dem Überfall bestimmten Durchfluss dargestellt. Die Durchflüsse, welche mit der Polenigleichung des ungestörten Überfalls ermittelt werden, liegen um % zu hoch. Dies bestätigt die Vermutung, dass die Durchflüsse ungenau ermittelt werden und es ist die Ursache hierfür theoretisch aufzuklären. Berechnet man zum Beispiel mit dem Messwert der Flügelmessung den TABLE II Die mit den verschiedenen Methoden ermittelten Durchflüsse. Nr. Q µ R = Q n/q 1 Bemerkung [m 3 /s] [1] 1 1,154 1 mit Überfallschütze h =, 283 m,798,691 mit 6% Abweichung 2,849,736 Messwert der Air-Float Methode,934,89 mit +1% Abweichung,887,769 mit 5% Abweichung 3,934,89 Messwert der Flügelmessung.981,85 +5% Abweichung Wirkungsgrad, so erhält man einen Anlagenwirkungsgrad von: η Anlage = P el 9, 86 kw s/(m 4 ) 1, 752 m, 934 m 3 /s = 11, 37 kw 16, 5 kw =, 79 ( , 746)

6 und der Wasserradwirkungsgrad ist: η W R = 11, 37 kw 16, 5 kw, 919, 92 =, 838 ( , 882) Dieser Wirkungsgrad liegt im erwarteten Bereich und ist durchaus mit Durchströmturbinen zu vergleichen. Mit dem Durchfluss, der mit der Air-Float-Methode ermittelt wurde, wären die Wirkunggrade noch höher. Es ist aber wahrscheinlich, dass mit dieser Methode zu geringe Durchflüsse ermittelt wurden. Dies liegt an der starken Streuung des Blasenvorhanges während der Messung und daran, dass der Beobachter der Messwerte im Gerinne stand und damit wahrscheinlich den Fließvorgang beeinflusste. Die Air-Float- Methode ist für eine sehr präzise Durchfluss-Messung, wie es die Wirkungsgradermittlung erfordert, ungeeignet. Für die einfache Abschätzung des Durchflusses in einem offenen Gerinne ist sie dennoch sinnvoll. VII. DER VERSPERRUNGSBEIWERT Die Referenzmessungen haben gezeigt, dass mit der Überfallmessung zu hohe Durchflüsse bestimmt werden. Beachtet man, dass der Wasserstrahl über das Überfallwehr des Wasserrades durch den Durchgang der Schaufeln gestört wird, so kann man einen Versperrungswert definieren. Als erste Näherung gilt für einen unendlich dünnen Stahl, dass das Verhältnis r der versperrten Eintrittsfläche zur verfügbaren Gesamtfläche: r = z b b sch 2 π R a b = 42, 4 m 2 π 3, 25 m ist. Der reduzierte Durchfluss Q R ergibt sich dann aus der Gleichung: =, 823 Q R = Q (1 r) = Q µ R. (12) Die Verhältnisse am Überfall sind aber etwas komplizierter, wie Abbildung 2 verdeutlicht. Zuerst tritt die ungefüllte Schaufel in den Überfallstrahl ein. Für die Breite einer Schaufel b sch wird der Strahl nur h h ue,s ue = u t a b sch Q (t) 1 Q (t) 3 h Q (t) ue 3 a) Phase 1 und Phase 3 b) Phase 2 Fig. 2. Füllung der Schaufel a) Phase 1: rückgestauter Überfall mit ansteigender Überfallhöhe b) Phase 2: freier Überfall mit gleichbleibender Überfallhöhe a) Phase 3: Seitenöffnung mit abnehmender Öffnungsweite. verengt, es tritt aber noch kein Wasser in den Schaufelraum. Dann beginnt die Füllung der Schaufel. Dabei nimmt die Überfallhöhe, die die Schaufel auffüllt, permanent mit der Zeit zu. Die Überfallhöhe ist deshalb h ue,s = u a t von der Umfangsgeschwindigkeit abhängig. Der nun zeitabhängige Wasserstrom lautet: Q 1 (t) = C b C A (u a t) 3/2

7 C = g µ W ist der Polenibeiwert der kreisrunden Überfallschütze. Wenn die Überfallhöhe kleiner als die Schaufelbreite h ue b sch ist, so gilt: Q 1 (t) = Nach dem Durchgang der Schaufel durch den Strahl beginnt die zweite Phase. In diesem Zeitraum kann der Strahl frei in den Schaufelraum treten. Die Überfallhöhe ist dabei konstant. Q 2 (t) = C b h 3/2 ue Während der dritten Phase schließt die nächstfolgende Schaufel den Schaufelraum ab. Es entsteht eine Seitenöffnung, deren Öffnungsweite s = h ue b sch u a t permanent mit der Zeit bis auf Null abnimmt. Der zeitabhängige Wasserstrom lautet unter diesen Umständen [3]: Q 3 (t) = C b ( hue 3/2 (u a t + b sch ) 3/2) Wenn man nun die Durchflüsse Q 1 (t), Q 2 (t) und Q 3 (t) über der Zeit integriert, so erhält man das in einem Schaufelzwischenraum eingetretene Wasservolumen V 1, V 2 und V 3. Die Summe aller drei Volumina ergibt.4 t = t = (t z h ueb sch )/u a t = h ue,s Q 1 Vz.2 h ue h ue Q 2 hue s Q 3 y / [m]. t = h ue/ u a t = t z Vz ue sch t = (h b )/u a Vz.2.4 Phase 1 Phase 2 Phase x / [m] x / [m] x / [m] Fig. 3. Paternostermodell der Füllung einer Schaufel a) Phase 1: rückgestauter Überfall mit ansteigender Überfallhöhe b) Phase 2: freier Überfall mit gleichbleibender Überfallhöhe c) Phase 3: Seitenöffnung mit abnehmender Öffnungsweite. das Schaufelvolumen V Z. Zur genauen Bestimmung der Integrationsgrenzen wird das Modell eines sich langsam füllenden Paternosters verwendet. Das Modell findet man in Abbildung 3. Die Integration der Gleichungen für Q 1 (t), Q 2 (t), Q 3 (t) über der Zeit ergibt dann: V 1 = C b hue ua V 2 = C b h 3/2 ue V 3 = C b (u a t) 3/2 dt = C b hue b sch ua tz hue b sch ua dt = C b h 3/2 ue 2 5 u a (h ue b sch ) 5/2 tz h ue b sch u a ( h 3/2 ue (u a t + b sch ) 3/2) dt = C b 3 h 5/2 ue 5 u a wobei t z = 2 π R a /z = 2 π 3.25 m/42 =, 486 m die Teilung ist. Das Gesamtvolumen in der Zelle ist dann die Summe der einzelnen Volumina V Z = V 1 + V 2 + V 3. Der reduzierte Durchfluss ergibt sich dann mit der Zeit t = tz u A, die zur Füllung einer Zelle benötigt wird, zu: Q R = V z t = (V 1 + V 2 + V 3 ) ua t z

8 Setzt man die Volumina V 1, V 2 und V 3 ein und teilt diese Gleichung durch Q = C b h 3/2 ue, so ergibt sich folgende Gleichung für den uns interessierenden Versperrungsbeiwert µ R : µ R = (h ue b sch ) 5/2 h ue + b sch h 3/2 ue t z t z + 3 h ue 5 t z für b sch < h ue < (t z b sch ) (13) Interessanterweise ist der Beiwert nur von der Schaufelteilung t z, der Breite der Schaufeln b sch, der Überfallhöhe h ue und nicht von der Umfangsgeschwindigkeit u a abhängig, obwohl die Volumina V 1... V 3 mit zunehmender Umfangsgeschwindigkeit abnehmen. Die Gleichung ist nur im Bereich von b sch < h ue < (t z b sch ) gültig. Ist die Stärke der Schaufelbretter b sch =, so muss der Versperrungsbeiwert µ R = 1 sein 1.95 Näherung unendlich dünner Strahl 1 z bsch/(2 pi Ra) Versperrungsfaktor Versperrungsfaktor Theorie Fluegelmessung Air Float Messung.9 µ R / [1].85.8 µ = Q /Q R R Fluegelmessung Air Float Messung Air Float Messung Air Float Messung h ue/ [m] Fig. 4. Der Versperrungsfaktor µ R über der Überfallhöhe aufgetragen. b sch =, 4 m, t z =, 486 m. (ungestörter Abfluss). Wenn die Überfallhöhe größer als die Teilung ist, ändern sich die Verhältnisse grundsätzlich, da dann zwei Schaufeln den Eintrittsstrahl versperren. Die bisher beobachteten Überfallhöhen waren aber alle größer als die Schaufelbreite b sch und kleiner als die Schaufelteilung t z =, 486 m (siehe Abbildung 5a)). In Abbildung 4 ist der Versperrbeiwert µ R über der Überfallhöhe dargestellt. Zusätzlich sind die Referenzmesspunkte aus Tabelle II eingetragen. Die Übereinstimmung zwischen den Messungen und den über Gleichung (12) und (13) ermittelten Werten ist unter Berücksichtigung der Fehlerschranken relativ gut. Der tatsächliche Durchfluss der über dem gestörten Überfall abfließt, ist dann Q R = µ R Q und muss in dieser Form bei den Wirkungsgradberechnungen berücksichtigt werden. Es ist weiterhin zu beachten, dass der reduzierte Durchfluss Q R auch in der Gleichung für die Tauchung der Schaufel (3) und auch beim Entwurf eines Überfalls für ein Wasserrad berücksichtigt werden muss. VIII. DATENKURVEN In den Abbildungen 5 bis 7 sind die Messungen graphisch dargestellt. Abbildung 5 a) zeigt den ungestörten und den reduzierten Durchfluss über der Überfallhöhe aufgetragen. Der reduzierte Durchfluss Q R wird in allen weiteren Bildern als x-achse verwendet. Abbildung 5 b) zeigt die Fallhöhe, die mit zunehmendem Durchfluss wie erwartet fällt. In Abbildung 6 a) ist der Unterwasserspiegel in Bezug auf den tiefsten Punkt im Kropf dargestellt. Das Unterwasser steht um etwa, 1 m zu hoch und sollte abgesenkt

9 1.6 Q R mit Versperrungsbeiwert Q ohne Versperrungsbeiwert Durchfluss 2 Fallhoehe Q / [m 3 /s].8 H Geo / [m] h ue / [m] H GEO neue Messreihe Q R / [m 3 /s] Fig. 5. a) Durchfluss über der Überfallhöhe und b) Fallhöhe über dem Durchfluss aufgetragen..6 H T,K neue Messreihe H T berechnet n=3 min -1 Tauchung 25 Leistung H T / [m].3 P / [kw] Q R / [m 3 /s] P elek Zaehlermessung P th neue Messreihe Q R / [m 3 /s] Fig. 6. a) Unterwasserstand im Vergleich zur Tauchung in der letzten geschlossenen Schaufel über dem Durchfluss und b) Theoretische und elektrische Leistung über dem Durchfluss aufgetragen. werden. Man kann hierdurch noch 2%... 3% an Wirkungsgrad gewinnen. In den Abbildungen 7 a) findet man den Vergleich zwischen Theorie und Messung des Anlagenwirkungsgrades. Der Anlagenwirkungsgrad ist deutlich über η A =, 65 ab einem Durchfluss von über.9 m 3 /s. Zudem ist der Anlagenwirkungsgrad ohne Berücksichtigung der Schaufelversperrung dargestellt. Unter Berücksichigung der Versperrung ist die Übereinstimmung zwischen Theorie und Messung recht gut. Wird der Durchfluss des ungestörten Überfalls angesetzt, so erhält man viel zu kleine Wirkungsgrade der Wasserradanlage. Ein ähnliches Bild erhält man für den Wirkungsgrad des Wasserrades (siehe Abbildungen 7 b)). Der Wirkungsgrad des Wasserrades liegt um 8 % ab einem Durchfluss von 1 m 3 /s. Er könnte ohne den Rückstau aus dem Unterwasser noch um 2.. 3% höher sein. Selbst bei kleinen Durchflüssen, die bei einem Sechstel des Konstruktionsdurchflusses liegen, ist der Wirkungsgrad noch über 6%. Die Wirkungsgradkurve von Zuppinger-Wasserrädern hat einen flachen Verlauf. Der Abfall des Wirkungsgrades bei kleinen Leistungen wird durch den Wirkungsgradabfall des Generators, des Getriebes und durch Zunahme des Anteils der Spaltverluste verursacht. Wird der ungestörte Durchflusswert verwendet, so erreicht das Wasserrad nur Wirkungsgrade unter 7%. Dies wäre für ein neuwertiges Rad eine Katastrophe. In Abbildung 6 b) sind die theoretische und die elektrische Leistung über dem Durchfluss aufgezeichnet. An dieser Stelle ist wichtig

10 .8 Anlagenwirkungsgrad.9 Wasserrad - Wirkungsgrad η A / [1].6 η WR / [1] η η ohne Abminderungsfaktor Theorie Ergebniss der Fluegelmessung Q R / [m 3 /s].55 η η ohne Versperrung Theorie Ergebniss der Fluegelmessung Q R / [m 3 /s] Fig. 7. a) Anlagenwirkungsgrad über dem Durchfluss und b) Wasserradwirkungsgrad über dem Durchfluss aufgetragen. zu erwähnen, dass die Kurven sehr glatt ohne Unstetigkeiten verlaufen. Das Messsystem scheint sehr gute kontinuierliche Ergebnisse zu liefern. Mit den Angaben kann die Anlage weiter optimiert werden. Für die Optimierung der Leistungsfähigkeit der Anlage wäre es günstig, den Unterwasserspiegel weiter abzusenken und das Einlaufwehr, welches die Ableitung des Wassers aus dem Hauptgerinne gewährleistet zu reparieren, um insgesamt einen höheren Durchfluss zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen: IX. ZUSAMMENFASSUNG Die Verwendung des abgeleiteten Abminderungsfaktor ist wichtig für die korrekte Wirkungsgradermittlung bei Wasserrädern mit Überfalleinlauf. Die Form des Überfalls spielt dabei keine Rolle. Die wichtigen Einflussfaktoren sind die Breite der Schaufelbretter und die Teilung des Rades. Bei der Planung von Wasserrädern ist der Abminderungsfaktor unbedingt zu verwenden, da man eine größere Überfallhöhe h ue als bei einem freien Überfall zulassen muss, um einen bestimmten Durchfluss zu realisieren. Es konnte bei dieser Untersuchung nachgewiesen werden, dass der Wirkungsgrad eines neuwertigen Zuppinger-Wasserrades im Bestpunkt über 8% liegt. Die Wirkunggradkurve von Zuppinger-Wasserrädern über dem Durchfluss aufgetragen ist relativ flach. Bei kleinen Leistungen ist der Generator die limitierende Größe, da der Wirkungsgrad stark abfällt. Die Anlage wird in den nächsten Jahren weiter untersucht werden, um auch für größere Durchflüsse bis zum maximalen Durchfluss von Q max = 2, 5 m 3 /s den Wirkungsgrad zu bestimmen. REFERENCES [1] D.M. Nuernbergk. Wasserräder mit Kropfgerinne - Berechnungsgrundlagen und neue Erkenntnisse. Moritz Schäfer Verlag, Detmold, 1 Auflage, 25. [2] D. M. Sargent. The development of a viable method of stream flow measurement using the integrating float technique. Proc. Instn Civ. Engrs, 71:1 15, [3] G. Bollrich and G. Preißler. Technische Hydromechanik Band 1. Verlag für Bauwesen, 3. Auflage,1992, [4] D.M. Nuernbergk. Wasserräder mit Freihang - Entwurfs- und Berechnungsgrundlagen. Moritz Schäfer Verlag, Detmold, 1 Auflage, 27. [5] H. Neumayer, W. Rempp, J. Ruppert, R. Schwörer. Untersuchungen am Wasserradtriebwerk der Kunstmühle W. Seifried KG, Waldkirch/Br. Technical report, Institut für Wasserbau der Universität Stuttgart, 7 Stuttgart 8 (Vaihingen), Pfaffenwaldring 61, [6] W. Müller. Die eisernen Wasserräder - Berechnung, Konstruktion und Wirkungsgrad. Verlag Schäfer,, 1. Auflage, 1899.

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Reaktorvergleich mittels Verweilzeitverteilung

Reaktorvergleich mittels Verweilzeitverteilung Reaktorvergleich mittels Verweilzeitverteilung Bericht für das Praktikum Chemieingenieurwesen I WS06/07 Studenten: Francisco José Guerra Millán fguerram@student.ethz.ch Andrea Michel michela@student.ethz.ch

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 3 Leistung aus dem Wasser Nun denken Sie sicher an ein spezielles Gewässer und fragen sich, welche Leistung nun ein Picokraftwerk diesem Gewässer entnehmen könnte. Grundsätzlich können im Wasser zwei Formen

Mehr

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 F 23 Beta-Zähler Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung 2 1.1 Eichung des Proportionalzählers mit 55 F e............. 2 1.2 Energieverlust von 40K im Zählrohr................

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Wasserkraftwerk selbst gebaut

Wasserkraftwerk selbst gebaut 6 Kraftwerk mit Peltonturbine Wohl am einfachsten ist ein Picokraftwerk mit einer Peltonturbine zu realisieren. Vor allem wenn schon eine ausgiebige Quelle in angemessener Fallhöhe zur Verfügung steht

Mehr

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1 Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1 06.11.2009 / Stefan Kammermann S.A.L.T., www.salt.ch ist ein Joint-Venture von S.A.F.E., Schaffhauserstrasse 34, 8006, Zürich, www.energieeffizienz.ch

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

roße Pötte auf kleiner Flamme

roße Pötte auf kleiner Flamme G roße Pötte auf kleiner Flamme Energieeinsparung durch Optimierung von Containerschiffspropellern Photodic Der wachsende Welthandel hat auf den Meeren eine Epoche der stählernen Riesen eingeläutet. Die

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Die Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung Theoretische Grundlagen Kohäsionskraft Die Kohäsionskraft, ist diejenige Kraft, die zwischen den Molekülen der Flüssigkeit auftritt. Jedes Molekül übt auf die Umliegenden ein Kraft

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K. B. Datum des Praktikumstags: 4.12.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.2007 Gruppe 11 Assistent: T. Bentz Testat: AK-Versuch: Modellierung von verbrennungsrelevanten Prozessen Aufgabenstellung

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl Erneuerbare Energien - die maximal nutzbare Energie der Wasserkraft Facharbeit Projektkurs Erneuerbare Energien Abiturjahrgang 2012/2013 vorgelegt von Jan Wittersheim

Mehr

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7 Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7 1 Vorgang Im Rahmen des Pflichtpraktikums Stahlwerkstoffe zur Lehrveranstaltung Baustofftechnologie an der Hochschule Ostwestfalen Lippe wurden unter

Mehr

Untersuchung einer Strömungsmaschine

Untersuchung einer Strömungsmaschine Institut für Fluid- und Thermodynamik Lehrstuhl Strömungstechnik/ Strömungmaschinen Department Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Th. Carolus Maschinenlabor: Versuch V3 Untersuchung einer Strömungsmaschine hier:

Mehr

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung Seite 1 Hinweise zum Schreiben einer (Physikalisches Praktikum für Physiker) Autor: M. Saß Fakultät für Physik Technische Universität München 24.11.14 Inhaltsverzeichnis 1 Struktur einer 2 1.1 Die Einleitung..............................

Mehr

Nutzung der Wasserkraft - Planungsgrundlagen und Wirtschaftlichkeit kleiner Wasserkraftanlagen

Nutzung der Wasserkraft - Planungsgrundlagen und Wirtschaftlichkeit kleiner Wasserkraftanlagen Nutzung der Wasserkraft - Planungsgrundlagen und Wirtschaftlichkeit kleiner Wasserkraftanlagen Von Harald Hersel, Rodenbach Entsprechend dem Themenbereich dieser Fachzeitschrift beschränken sich die folgenden

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Janosch Ehrenmann D-CHAB, 1. Semester, janosche@student.ethz.ch Simon Neuhauser D-CHAB, 1. Semester, sneuhauser@msn.com. Assistentin: Stephanie Köneke

Janosch Ehrenmann D-CHAB, 1. Semester, janosche@student.ethz.ch Simon Neuhauser D-CHAB, 1. Semester, sneuhauser@msn.com. Assistentin: Stephanie Köneke Praktikum Allgemeine Chemie (PC) Wintersemester 2007 Versuch alorimetrie alorimetrische Messungen von Wärmekaazität, Lösungsenthalie von Cl, Titration von Seiseessig, Reaktionsenthalie von Oxalsäure mit

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

Der Dampfdruck von Wasser

Der Dampfdruck von Wasser Physikalisches Grundpraktikum Versuch 8 Der Dampfdruck von Wasser Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor:

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter rof. Dr.-Ing. B. Sessert März 03 raktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkomressors

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Energieertrag Flussturbinen

Energieertrag Flussturbinen Energieertrag von Flussturbinen Abschätzung des Energieertrags von Turbinen ohne Staustufen am Oberrhein, der Weser, der Werra und der Unterelbe Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger 23. Januar 2014 2013-11-02-0.0

Mehr

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Mischungslücke in der flüssigen Phase Übungen in physikalischer Chemie für B. Sc.-Studierende Versuch Nr.: S05 Version 2015 Kurzbezeichnung: Mischungslücke Mischungslücke in der flüssigen Phase Aufgabenstellung Die Entmischungskurven von Phenol/Wasser

Mehr

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11 1. Allgemeines...2 1.1. Verwendete Geräte... 2 1.2. Messgeräte:... 3 2. Asynchronmotor...4 2.1. Aufgabenstellung... 4 2.2. Messaufbau... 4 2.3. Vorgangsweise... 5 3. Gleichstrommotor - Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie...8

Mehr

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage Solarsupport Unterrichtskonzepte Wir optimieren unsere Solaranlage 17.02.08 1 Aufbau der Unterrichtseinheit 0 Vorbereitung: Messungen durchführen 20 Minuten, Messen bzw. vorhandene Messungen auswerten

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 4 Michel Kaltenrieder 10. Februar

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas Anfängerpraktikum 2, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 129 Einleitung Das Mol ist, vor allem in der Chemie, als Einheit für die Basisgröße der Stoffmenge

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann. Duke Ellington, amerikanischer Jazz-Musiker (1899-1974)

Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann. Duke Ellington, amerikanischer Jazz-Musiker (1899-1974) 1 H 2 -Atemtest (Lactose-Toleranztest) Inhalt Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann. Duke Ellington, amerikanischer Jazz-Musiker (1899-1974) 1 Lactose-Intoleranz: Einführung... 1 2 Wasserstoff...

Mehr

Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen

Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen Fahrdynamische Untersuchungen der Versuchsanstalt für Binnenschiffbau e.v., Duisburg, zum Donauausbau Straubing - Vilshofen DIPL.-ING. JOACHIM ZÖLLNER, VERSUCHSANSTALT FÜR BINNENSCHIFFBAU E.V., DUISBURG

Mehr

TK04 Application Note Messungen an Fragmenten und Pulver

TK04 Application Note Messungen an Fragmenten und Pulver TK04 Application Note Messungen an Fragmenten und Pulver 2015, Berlin, Germany Prinzip Die Wärmeleitfähigkeit von losen Materialien wie Fragmenten und Pulver setzt sich aus den Wärmeleitfähigkeiten des

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)... 1 Allgemeines... 2 Informationen über Prognosen und das Anzeigen von Trends in Diagrammen... 3 AUSWÄHLEN DES PASSENDEN TRENDLINIETYPS

Mehr

Gleichstromnetzwerke

Gleichstromnetzwerke Gleichstromnetzwerke 1. Durchführung In diesem Experiment werden Spannungen und Ströme, eines auf einem Steckbrett aufgebauten Gleichstromnetzwerks, gemessen und mit den Berechnungen laut den Kirchhoff-Regelen

Mehr

Wie sieht s denn wirklich aus? - Dynamische Visualisierung von Windparks How Does it Really Look Like? - Dynamic Visualisation of Windfarms

Wie sieht s denn wirklich aus? - Dynamische Visualisierung von Windparks How Does it Really Look Like? - Dynamic Visualisation of Windfarms Wie sieht s denn wirklich aus? - Dynamische Visualisierung von Windparks How Does it Really Look Like? - Dynamic Visualisation of Windfarms Rehfeldt, Knud; DEWI Summary While planning a wind farm the considerations

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Messung von Spannung und Strömen

Messung von Spannung und Strömen Basismodul-Versuch 2 BM-2-1 Messung von Spannung und Strömen 1 Vorbereitung llgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre, insbesondere Punkt 7 ufbau eines Drehspulmesswerks Lit.: WLCHER

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Benno Bjarsch, Beratender Ingenieur für Wasserwirtschaft Reinhard Warmbold, Ingenieurbüro

Benno Bjarsch, Beratender Ingenieur für Wasserwirtschaft Reinhard Warmbold, Ingenieurbüro Wasserbaukolloquium 2006: Strömungssimulation im Wasserbau Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen Heft 32 471 Messergebnisse und Messunsicherheiten bei der Ermittlung von Hochwasserabflüssen der Elbe in

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Praktikum Kleinventilator

Praktikum Kleinventilator Gesamtdruckerhöhung in HTW Dresden V-SM 3 Praktikum Kleinventilator Lehrgebiet Strömungsmaschinen 1. Kennlinien von Ventilatoren Ventilatoren haben unabhängig von ihrer Bauart einen bestimmten Volumenstrom

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

LQS EWS Anlage 5. Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie 3.3.4 (LQS EWS, Stand März 2015) Arbeitsschritte CEMTRAKKER

LQS EWS Anlage 5. Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie 3.3.4 (LQS EWS, Stand März 2015) Arbeitsschritte CEMTRAKKER Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie 334 (LQS EWS, Stand März 2015) Nr Arbeitsschritte CEMTRAKKER 1 Arbeitsschritt 1 Die Messung erfolgt über ein mit Wasser gefülltes Rohr der Erdwärmesonde

Mehr

Kepler-Daten von V2367 Cygni

Kepler-Daten von V2367 Cygni Kepler-Daten von V2367 Cygni Lienhard Pagel Abstract: The highly successful Kepler Mission NASA provides the observer of variable stars extensive and very precise photometric data. On the basis of a BAV

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Calibration Services Application Note AN001

Calibration Services Application Note AN001 The Rosenberger calibration laboratory offers two types of calibration services, the and the. Each calibration kit, calibration standard, gauge and torque wrench comes with a calibration certificate if

Mehr

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch 1 2 - Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch Badewannenkurve. -mit der Badewannenkurve lässt

Mehr

Kaplan-Meier-Schätzer

Kaplan-Meier-Schätzer Kaplan-Meier-Schätzer Ausgangssituation Zwei naive Ansätze zur Schätzung der Survivalfunktion Unverzerrte Schätzung der Survivalfunktion Der Kaplan-Meier-Schätzer Standardfehler und Konfidenzintervall

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar 0. Station: e-car solar ecs Ein reines Solarauto benötigt eine sehr große Fläche, um genügend Solarleistung zu liefern. Günstiger ist die Speicherung elektrischer Energie, die an einer Solartankstelle

Mehr

Messsystemanalyse (MSA)

Messsystemanalyse (MSA) Messsystemanalyse (MSA) Inhaltsverzeichnis Ursachen & Auswirkungen von Messabweichungen Qualifikations- und Fähigkeitsnachweise Vorteile einer Fähigkeitsuntersuchung Anforderungen an das Messsystem Genauigkeit

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 22.Dezember 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Toralf Ziems Physikalisches Praktikum 5. Semester - Zeeman-Effekt - Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Normaler Zeeman-Effekt 3 3 Messung

Mehr

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( )

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( ) Windenergie P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] Maximum berechnen durch Ableiten nach v 2 und Null setzen: ρ A ( ) Klanmerausdruck muss

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +, " > 0. " 2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) =

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +,  > 0.  2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) = 38 6..7.4 Normalverteilung Die Gauß-Verteilung oder Normal-Verteilung ist eine stetige Verteilung, d.h. ihre Zufallsvariablen können beliebige reelle Zahlenwerte annehmen. Wir definieren sie durch die

Mehr

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt

EL1 - Die Diode. E1 - Die Diode Simon Schlesinger Andreas Behrendt EL1 - Die Diode Einleitung: In diesem Versuch beschäftigen wir uns mit der pn-halbleiterdiode. Im ersten Versuchsteil beschäftigen wir uns mit einer grundlegenden Eigenschaft, nämlich die Kennlinien einer

Mehr

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät! Übungen Elektronik Versuch 1 Elektronische Bauelemente In diesem Versuch werden die Eigenschaften und das Verhalten nichtlinearer Bauelemente analysiert. Dazu werden die Kennlinien aufgenommen. Für die

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Wärmeübertragung und Stofftransport VUB4 STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit λ eines Metallzylinders durch Messungen der stationären Wärmeverteilung Gruppe 1 Christian Mayr 23.03.2006

Mehr

SYNCHRONISATION VON HERZ UND ATMUNG

SYNCHRONISATION VON HERZ UND ATMUNG SYNCHRONISATION VON HERZ UND ATMUNG Vortrag von Benjamin Klima Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. Jules Antoine Lissajous 4. Die Lissajous Figur 5. 6. 7. Unsere Daten 8. Unsere Auswertung und Veranschaulichung

Mehr

FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge. Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern

FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge. Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge FEM 4.003 Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern 1. Ausgabe August 2001 Inhaltsverzeichnis Seite 0 Vorwort

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen

Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen Dipl.-Phys. Jochen Bauer 11.8.2013 Zusammenfassung Induktiv gekoppelte Spulen finden in der Elektrotechnik und insbesondere in der Funktechnik vielfältige

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

Some Theory on magnetic susceptibility logging

Some Theory on magnetic susceptibility logging Some Theory on magnetic susceptibility logging Based on the publication: Nowaczyk, N.R. (2001): Logging of magnetic susceptibility, in: Tracking Environmental Changes in Lake Sediments: Basin Analysis,

Mehr

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen

Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen 1 von 5 05.02.2010 11:10 Der Einfluß von Wind bei Maximalfolgenmessungen M. KOB, M. VORLÄNDER Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig 1 Einleitung Die Maximalfolgenmeßtechnik ist eine spezielle

Mehr

EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28

EP 1 806 277 A1 (19) (11) EP 1 806 277 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 806 277 A1 (43) Veröffentlichungstag: 11.07.2007 Patentblatt 2007/28 (21) Anmeldenummer: 06003966.6 (1) Int Cl.: B63H 1/14 (2006.01) B63H 1/26 (2006.01)

Mehr

Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0

Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0 Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0??? Curt Ronniger 2007 Bei Neueinstieg in das Programm, sollte zunächst die Dokumentation XSelDoE10.pdf gelesen werden.

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS 28 Mechatronik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Kaiserstr. 12 D-76128 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721/608-2200, -2202 Fax: +49 (0)721/66 16 86 ifh@uni-karlsruhe.de www.ifh.uni-karlsruhe.de lehre@ifh.uka.de

Mehr

Oberflächenspannung und Dichte von n-propanollösungen

Oberflächenspannung und Dichte von n-propanollösungen Oberflächenspannung und Dichte von n-propanollösungen Zusammenfassung Die Oberflächenspannungen von n-propanollösungen wurden mit Hilfe eines Tropfentensiometers bei Raumtemperatur bestimmt. Dabei wurden

Mehr

Prüfung des integrierten Holzpellets-Kessels/-Brenners BIOMATIC + 30 gemäß der Europäischen Norm EN 303-5

Prüfung des integrierten Holzpellets-Kessels/-Brenners BIOMATIC + 30 gemäß der Europäischen Norm EN 303-5 FORSCHUNGSBERICHT NR. -S-10562-06 1 (5) Angefordert von Auftrag Betreut von Ariterm Oy Uuraistentie 1 43101 Saarijärvi Kantalainen Kimmo Techniker Aimo Kolsi und Forschungsleiter Heikki Oravainen. Prüfung

Mehr

Group and Session Management for Collaborative Applications

Group and Session Management for Collaborative Applications Diss. ETH No. 12075 Group and Session Management for Collaborative Applications A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of Doctor of Technical Seiences

Mehr

Thyristor. n3 + N. Bild 1: Prinzipieller Aufbau und Ersatzschaltbild eines Thyristors

Thyristor. n3 + N. Bild 1: Prinzipieller Aufbau und Ersatzschaltbild eines Thyristors Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbereich VI Informatik und Medien Labor für utomatisierungstechnik, B054 WiSe 2009/2010 Elektrische Systeme Labor (ESÜ29) Studiengang Technische Informatik Thyristor

Mehr

Handbuch für das Habitatsimulationsmodell

Handbuch für das Habitatsimulationsmodell Schneider & Jorde Ecological Engineering GmbH Universität Stuttgart Institut für Wasserbau Handbuch für das Habitatsimulationsmodell Modul: CASiMiR-HYDROPOWER Stand: September 2008 Copyright und Lizenzbedingungen

Mehr

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Aufgabenstellung: Gegeben sei die in Bild 1 gezeigte Excel-Tabelle mit Messwertepaaren y i und x i. Aufgrund bekannter physikalischer Zusammenhänge wird

Mehr

HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG. Das Luzifer-Rätsel. Prof. Dr. Hartmut Plesske Wintersemester 2008/09. von.

HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG. Das Luzifer-Rätsel. Prof. Dr. Hartmut Plesske Wintersemester 2008/09. von. HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG Fakultät Informatik Das Luzifer-Rätsel Prof. Dr. Hartmut Plesske Wintersemester 2008/09 von Max Nagl nagl@fh-konstanz.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Offener Siebträger. Projektarbeit Mess- und Regelungstechnik rund um die Kaffeemaschine. Von

Offener Siebträger. Projektarbeit Mess- und Regelungstechnik rund um die Kaffeemaschine. Von Offener Siebträger Projektarbeit Mess- und Regelungstechnik rund um die Kaffeemaschine Von Matrikel-Nr. 2594745 Matrikel-Nr. 2594938 Matrikel-Nr. 2594712 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Ketterl Fakultät

Mehr

Fehlertolerante Uhrensynchronisation

Fehlertolerante Uhrensynchronisation Fehlertolerante Uhrensynchronisation Jens Chr. Lisner lisner@informatik.uni-essen.de Institut für Informatik / Universität Essen Institut für Informatik / Universität Essen p.1/23 Übersicht Algorithmus

Mehr

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur Bevor du startest, lass bitte die folgenden Zeilen deine Eltern lesen und unterschreiben: Ihre Tochter/ Ihr Sohn hat heute ein Energiemessgerät für Energiemessungen zu Hause erhalten. Achten Sie bitte

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau Beta - Absorption 1 Aufbau Es soll nun die Absorption von Beta-Strahlung durch Materie (in unserem Fall Aluminium) untersucht werden. Dazu wurde mittels eines Szintillationszählers die Aktivität eines

Mehr

Linearer Zusammenhang von Datenreihen

Linearer Zusammenhang von Datenreihen Linearer Zusammenhang von Datenreihen Vielen Problemen liegen (möglicherweise) lineare Zusammenhänge zugrunde: Mein Internetanbieter verlangt eine Grundgebühr und rechnet minutenweise ab Ich bestelle ein

Mehr