Distanzprobleme in der Ebene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Distanzprobleme in der Ebene"

Transkript

1 Distanzprobleme in der Ebene (Literatur: deberg et al., Kapitel 7,9) Christian Knauer 1 Motivation: Alle nächsten Nachbarn Gegeben: Eine Menge von Punkten P in der Ebene Berechne: Zu jedem Punkt aus P alle seine nächsten Nachbarn 2

2 Motivation: Minimaler aufspannender Baum Gegeben: Eine Menge von Punkten P in der Ebene Berechne: Einen aufspannenden Baum von P der unter allen aufspannenden Bäumen von P die Summe der Kantenlängen minimiert ( minimaler aufspannender Baum MST) 3 Motivation: Nächster-Nachbar Anfragen Gegeben: Eine Menge von Punkten P in der Ebene Berechne: Eine Datenstruktur, mit der man zu einem Anfragepunkt q?r 2 die Menge N(q) aller Punkte aus P finden kann, die näher an q liegen, als alle Punkte aus P\N(q) (Nächster-Nachbar Anfrage) 4

3 Motivation: Postamtproblem Gegeben: Eine Menge von n Punkten P={p 1,,p n } in der Ebene Berechne: Die Unterteilung der Ebene in Regionen N 1,,N n, so dass N i = {p?r 2 für alle 1=j=n: d 2 (p,p i )=d 2 (p,p j )} (inkl. einer Datenstruktur, mit der man Punktlokalisierungsanfragen für diese Unterteilung beantworten kann) 5 Definition des Voronoi-Diagramms Def.: Sei P={p 1,,p n }?R 2 eine Menge von Punkten, sowie p,q?r 2 B(p,q) := {x?r 2 d 2 (x,p) = d 2 (x,q)} bezeichnet die Menge der Punkte in der Ebene, die von p und q den gleichen Abstand haben, den Bisektor von p und q N(p,P) := {x?r 2 für alle 1=j=n : d 2 (x,p) = d 2 (x,p j )} bezeichnet die Menge der Punkte in der Ebene, die näher an p als an allen Punkten aus P liegen, die Voronoi-Region von p bezüglich P VD(P) := {x?r 2 es gibt 1=i<j=n: x?n(p i,p) und x?n(p j,p)} bezeichnet die Menge der Punkte in der Ebene, die an mindestens zwei Voronoi-Regionen beteiligt sind, das Voronoi-Diagram von P Voronoi-Knoten: Punkt, der an mindestens drei Voronoi-Regionen beteiligt ist Voronoi-Kante: maximal zusammenhängende Menge von Punkten, die an genau zwei Voronoi-Regionen beteiligt sind 6

4 Elementare Eigenschaften (n=2) Bem.: B(p,q) ist die Mittelsenkrechte auf der Strecke pq N(p,q) ist die von B(p,q) begrenzte Halbebene B(p,q) = B(q,p) = VD({p,q}) N(p,q) p B(p,q) N(q,p) q 7 Eigenschaften des Voronoi-Diagramms Lemma Voronoi-Regionen sind konvex Voronoi-Kanten sind Strecken oder Strahlen (ohne Endpunkte), deren Endpunkte Voronoi-Knoten sind (Geraden treten genau dann als Voronoi-Kanten auf, wenn alle Punkte aus P auf einer Geraden liegen) Beweisidee N(p,P) = q?p\{p} N(p,q) N(p,q) ist eine Halbebene U 8

5 Charakterisierung von Punkten Lemma: Betrachte zu einem Punkt x?r 2 einen Kreis C(x) mit dem Mittelpunkt x, dessen Radius (der anfangs Null ist) sich langsam vergrössert. Zu einem gewissen Zeitpunkt wird C(x) zum ersten Mal auf einen (oder mehrere) Punkte aus P treffen. Dabei gilt C(x) trifft zuerst nur auf p?p gdw. x liegt in der Voronoi-Region von p C(x) trifft zuerst nur auf p,q?p gdw. x liegt auf der Voronoi-Kante zwischen den Voronoi-Regionen von p und q C(x) trifft zuerst nur auf p 1,,p k?p mit k>2 gdw. x ist ein Voronoi-Knoten, an den die Voronoi-Regionen von p 1,,p k angrenzen Bew. Übung 9 Komplexität des Voronoi-Diagramms Satz: Voronoi-Knoten + Voronoi-Kanten + Voronoi-Regionen =O(n) Beweis: VD(P) kann als planarer Graph G=(V,E) mit Knotenmenge V={Voronoi-Knoten}?{v 8 } und Kantenmenge E={Voronoi-Kanten} betrachtet werden (v 8 ist ein zusätzlicher, unendlich ferner Knoten, der zu allen unbeschränkten Voronoi-Kanten inzident ist). Die Behauptung folgt dann mit der Euler-Formel. v 8 10

6 Einschub: Dualität planarer Graphen Def. Sei G ein planarer Graph. Der duale Graph G* hat als Knoten die Facetten von G und für jede Kante e von G die zwei Facetten f und g trennt gibt es in G* eine Kante e* zwischen den Knoten f* und g*. G G* 11 Eigenschaften der Dualität Satz (ohne Beweis). Für einen zusammenhängenden, planaren Graphen G gilt: G* ist planarund zusammenhängend G** ist isomorph zu G 12

7 Definition der Delaunay-Triangulierung Def.: Sei P?R 2 eine Menge von Punkten DT(P) := VD(P)* bezeichnet den dualen Graphen des Voronoi- Diagramms von P, die Delaunay-Triangulierung von P Bem.: DT(P) hat eine natürliche planare Einbettung: die Einbettung einer Ecke v=n(p,p) von DT(P) - also einer Voronoi-Region von VD(P) - ist der Punkt p die Einbettung einer Kante e={u,v} von DT(P) ist die Verbindungsstrecke zwischen den Einbettungen von u und v 13 Triangulierungen von Punktmengen Def.: Eine Triangulierung einer Menge von Punkten P?R 2 ist ein planarer Graph mit den Punkten von P als Knoten, bei dem die innere Facetten alle Dreiecke sind, und dessen äussere Facette von den Kanten der konvexen Hülle von P beschränkt wird Bem.: Eine planarer Graph G mit den Punkten von P als Knoten ist genau dann eine Triangulierug von P, wenn keine Kante in G eingefügt werden kann, ohne die Planarität von G zu zerstören ( maximal planarer Graph ) Bem.: DT(P) ist eine Triangulierung von P gdw. es in P nicht mehr als drei Punkte gibt, die auf einem leeren Kreis liegen ( allgemeine Lage ) 14

8 Delaunay Voronoi Lemma: Sei P?R 2 eine Menge von n Punkten. Dann sind VD(P) und DT(P) in O(n) Zeit auseinander konstruierbar. Beweis: Übung 15 Anwendungen der Delaunay-Triangulierung Lemma.: Sei P?R 2 eine Menge von Punkten und p,q?p. Falls der Kreis (inklusive Rand) mit pq als Durchmesser keine weiteren Punkte von P enthält, dann ist pq eine Kante von DT(P). Bew.: Sei m der Mittelpunkt des leeren Kreises C(m) mit pq als Durchmesser. Aus obiger Charakterisierung von Punkten bezüglich des Voronoi-Diagramms folgt, dass m auf der Voronoi-Kante zwischen den Voronoi-Regionen von p und q liegt, also p und q in DT(P) durch eine Kante verbunden werden. 16

9 Anwendung: Alle nächsten Nachbarn Satz.: Sei P?R 2 eine Menge von Punkten. Jeder Punkt aus P ist mit seinen nächsten Nachbarn in DT(P) durch eine Kante verbunden. Bew.: Sei p?p und q ein nächster Nachbar von p der in DT(P) nicht mit p verbunden ist. Betrachten wir den Kreis C mit Durchmesser pq. Nach obigem Lemma liegt auf dem Rand oder im Inneren von C mindestens ein Punkt r. Damit ist d 2 (p,r) < d 2 (p,q), also q kein nächster Nachbar von p, im Widerspruch zur Annahme. p r C q 17 Anwendung: Alle nächsten Nachbarn Satz: Kennt man die Delaunay-Triangulierung DT(P) einer Menge von n Punkten P in der Ebene, dann kann man in O(n) Zeit für jeden Punkt aus P alle seine nächsten Nachbarn berechnen. Bew.: Um zu p?p alle seine nächsten Nachbarn zu finden, genügt es nach dem Lemma, die Nachbarn von p in DT(P) zu betrachten. Die Anzahl der insgesamt berechneten Abstände ist somit O(n). 18

10 Anwendung: Minimaler aufspannender Baum Satz.: Sei P?R 2 eine Menge von Punkten. Die Kanten jedes minimalen aufspannenden Baumes (MST) von P sind Kanten in DT(P). Bew.: Angenommen, e={p,q} ist eine Kante in einem MST S von P, die nicht in DT(P) ist. Nach dem Lemma liegt auf dem Rand oder im Inneren des Kreises C mit Durchmesser pq ein Punkt r, für den damit max(d 2 (p,r), d 2 (q,r)) < d 2 (p,q). Wird e aus S entfernt, so entstehen zwei Bäume T, U die zusammen P aufspannen. Falls r?u (r?t), entsteht durch einfügen der Kante pr (qr) ein aufspannender Baum S mit S < S, im Widerspruch zur Minimalität von S. T p C e r q U 19 Anwendung: Minimaler aufspannender Baum Satz: Kennt man die Delaunay-Triangulierung DT(P) einer Menge von n Punkten P in der Ebene, kann man in O(n log n) Zeit einen minimalen aufspannenden Baum von P berechnen. Bew.: Die Laufzeit des Algorithmus von Prim angewendet auf die Delaunay-Triangulierung DT(P) ist O(n log n). 20

11 Berechnung des Voronoi-Diagramms Gegeben: Eine Menge von n Punkten P in der Ebene Berechne: Das Voronoi-Diagramm VD(P) (als ebene Unterteilung oder planaren Graphen) Eine Datenstruktur, die effizient Punktlokalisierungsanfragen in VD(P) beantworten kann 21 Berechnung der Delaunay-Triangulierung Gegeben: Eine Menge von n Punkten P in der Ebene Berechne: Die Delaunay-Triangulierung DT(P) (als ebene Unterteilung) Eine Datenstruktur, die effizient Punktlokalisierungsanfragen in DT(P) beantworten kann 22

12 Untere Schranken Lemma: Die Voronoi-Region eines Punktes p?p ist genau dann unbeschränkt, wenn p auf dem Rand der konvexen Hülle von P liegt. Beweis: Übung Folgerung: aus VD(P) kann in O(n) Zeit die konvexe Hülle von P konstruiert werden jeder vergleichsbasierte Algorithmus zur Berechnung von VD(P) benötigt? (n log n) Schritte aus DT(P) kann in O(n) Zeit VD(P) konstruiert jeder vergleichsbasierte Algorithmus zur Berechnung von DT(P) benötigt? (n log n) Schritte 23 Charakterisierung von Delaunay-Dreiecken Lemma: Seien p,q,r?p und? das von diesen drei Punkten aufgespannte Dreieck. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1) Das Dreieck? gehört zu DT(P) ( ist ein Delaunay-Dreieck ) 2) Der Umkreismittelpunkt von? ist ein Knoten von VD(P) 3) Der Umkreis von? enthält keinen Punkt von P Beweis : (2) (3): vgl. Charakterisierung von Punkten im Voronoi- Diagramm 24

13 Charakterisierung von Delaunay-Dreiecken Beweis: (1) (3): <= Falls der Umkreis von? leer ist, so ist der Um-kreismittelpunkt m von? ein Knoten von VD(P) (wg. der Äquivalenz (2) (3)). m ist der Schnittpunkt der Bisektoren von pq,qr,pr (Mittelsenkrechten), so dass in einer Umgebung von m diese Bisektoren als Voronoi-Kanten in VD(P) existieren. Damit gehört? zu DT(P). => Angenommen im Umkreis C von? gibt es einen weiteren Punkt s?p. Falls s??, dann gehört? nicht zu DT(P). Falls s?c\? (o.b.d.a.) zwischen p und q liegt, dann ist jedes x?b(p,q) entweder näher zu s als zu p und q, oder näher zu r als zu p und q. Damit gibt es keine Voronoi-Kante zwischen den Voronoi-Regionen von p und q und die Kante pq (und damit?) gehört nicht zu DT(P) p r s q C B(p,q) 25 Charakterisierung Delaunay-Triangulierung 1 Lemma: Sei T eine Triangulierung einer Menge von n Punkten P in der Ebene. Dann ist T=DT(P) gdw. der Umkreis jedes Dreiecks aus T leer ist. Bew.: Folgt unmittelbar aus der Charakterisierung von Delaunay-Dreiecken. 26

14 Lokal zulässige Dreiecke Def.: Sei T eine Triangulierung einer Menge von n Punkten P in der Ebene. Ein Dreieck? von T heisst lokal zulässig, falls die Ecken der zu? benachbarten Dreiecke nicht im Umkreis von? liegen. T heisst lokal zulässig, wenn in T alle Dreiecke lokal zulässig sind. 27 Charakterisierung Delaunay-Triangulierung 2 Lemma (ohne Beweis): Sei T eine Triangulierung einer Menge von n Punkten P in der Ebene. T=DT(P) gdw. T lokal zulässig ist. T=DT(P) gdw. T den kleinsten Innenwinkel maximiert. 28

15 Lokal zulässige Vierecke Def.: Sei T eine Triangulierung einer Menge von Punkten P in der Ebene. Ein Viereck? von P ist ein Paar von benachbarten Dreiecken?=?(p,q,r) und?*=?(p,q,s) von P (p,q,r,s?p). Das Viereck? heisst lokal zulässig, wenn s nicht im Umkreis von? liegt (und damit r nicht im Umkreis von?* liegt) 29 Charakterisierung Delaunay-Triangulierung 3 Lemma: Sei T eine Triangulierung einer Menge von n Punkten P in der Ebene. Dann ist T=DT(P) gdw. jedes Viereck in T lokal zulässig ist. Bew.: Sei? ein Dreieck von T.? bildet zusammen mit allen benachbarten Dreiecken?* lokal zulässige Vierecke. Damit ist auch? lokal zulässig und T=DT(P). 30

16 Lawson-Flip Def.: Sei T eine Triangulierung einer Menge von Punkten in der Ebene und? ein lokal unzulässiges Dreieck von T. Sei?* ein zu? benachbartes Dreieck, dessen Ecke nicht im Umkreis von? liegt. Die Operation, bei der wir in dem von? und?* gebildetem konvexen Viereck? die gemeinsame Kante e von? und?* durch die andere Diagonale von? ersetzen heisst Lawson-Flip in?.??? e? * 31 Eigenschaften des Lawson-Flip Lemma: Sei T eine Triangulierung einer Menge von Punkten in der Ebene und? ein lokal unzulässiges konvexes Viereck in T. Nach einem Lawson-Flip in? ist dieses Viereck lokal zulässig. Beweis: Übung 32

17 Algorithmus zur Berechnung von DT(P) Eingabe: eine Triangulierung T einer Menge P von n Punkten in der Ebene Ausgabe: die Delaunay-Triangulierung DT(P) von P while T enthält ein lokal unzulässiges konvexes Viereck? do führe den Lawson-Flip in? durch Bem.: Man kann zeigen, dass eine geflippte Kante nie wieder erscheint. Daher ist die Delaunay-Triangulierung nach O(n 2 ) Lawson-Flips erreicht. Man kann je zwei Triangulierungen T, T* durch O(n 2 ) Lawson-Flips ineinander überführen 33

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

8 Diskrete Optimierung

8 Diskrete Optimierung 8 Diskrete Optimierung Definition 8.1. Ein Graph G ist ein Paar (V (G), E(G)) besteh aus einer lichen Menge V (G) von Knoten (oder Ecken) und einer Menge E(G) ( ) V (G) 2 von Kanten. Die Ordnung n(g) von

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 9: Minimale Spannbäume Christian Scheideler WS 008 19.0.009 Kapitel 9 1 Minimaler Spannbaum Zentrale Frage: Welche Kanten muss ich nehmen, um mit minimalen

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63 Kapitel 6 Graphen Beziehungen zwischen Objekten werden sehr oft durch binäre Relationen modelliert. Wir beschäftigen uns in diesem Kapitel mit speziellen binären Relationen, die nicht nur nur besonders

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J Greedy-Strategie Definition Paradigma Greedy Der Greedy-Ansatz verwendet die Strategie 1 Top-down Auswahl: Bestimme in jedem Schritt eine lokal optimale Lösung, so dass man eine global optimale Lösung

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 7 Lineare Programmierung II 1 Lineare Programme Lineares Programm: Lineare Zielfunktion Lineare Nebenbedingungen (Gleichungen oder Ungleichungen) Spezialfall der konvexen Optimierung

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Ein Graph G = (V, E) wird durch die Knotenmenge V und die Kantenmenge E repräsentiert. G ist ungerichtet, wenn wir keinen Start- und Zielpunkt der Kanten auszeichnen.

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É.

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Tardos Janick Martinez Esturo jmartine@techfak.uni-bielefeld.de xx.08.2007 Sommerakademie Görlitz Arbeitsgruppe 5 Gliederung

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

SS 2005 FAU Erlangen 20.6.2005. Eine Wegeplanungs-Strategie. Jeremy Constantin, Michael Horn, Björn Gmeiner

SS 2005 FAU Erlangen 20.6.2005. Eine Wegeplanungs-Strategie. Jeremy Constantin, Michael Horn, Björn Gmeiner SS 2005 FAU Erlangen 20.6.2005 Voronoi Diagramm Eine Wegeplanungs-Strategie Jeremy Constantin, Michael Horn, Björn Gmeiner Grundseminar: Umgebungsexploration und Wegefindung mit Robotern am Beispiel "Katz

Mehr

Vorlesung Algorithmische Geometrie. Streckenschnitte. Martin Nöllenburg 19.04.2011

Vorlesung Algorithmische Geometrie. Streckenschnitte. Martin Nöllenburg 19.04.2011 Vorlesung Algorithmische Geometrie LEHRSTUHL FÜR ALGORITHMIK I INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 19.04.2011 Überlagern von Kartenebenen Beispiel: Gegeben zwei

Mehr

Das Falten-und-Schneiden Problem

Das Falten-und-Schneiden Problem Das Falten-und-Schneiden Problem Kristian Bredies Uttendorf, 14. Februar 2005 Inhalt Einleitung Origami Das Falten-und-Schneiden Problem Mathematische Analyse Flaches Origami Lokale Eigenschaften Faltbarkeit

Mehr

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns! Aufgaben und Lösungen. Runde 04 Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen n freuen wir uns!» KORREKTURKOMMISSION KARL FEGERT» BUNDESWETTBEWERB MATHEMATIK Kortrijker Straße, 577 Bonn Postfach 0 0 0, 5 Bonn

Mehr

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29 1 29 Teil III: Routing - Inhalt I Literatur Compass & Face Routing Bounded & Adaptive Face Routing Nicht Ω(1) UDG E. Kranakis, H. Singh und Jorge Urrutia: Compass Routing on Geometric Networks. Canadian

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 7. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c)

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) 5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) mit V = {1,...,n} und E {(v, w) 1 apple v, w apple n, v 6= w}. c : E!

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/5, olie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/bI

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12 1 Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12 Ergänzungsskript zum Kapitel 4.2. Hinweis: Dieses Manuskript ist nur verständlich und von Nutzen für Personen, die regelmäßig und aktiv die zugehörige Vorlesung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME

Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME 72 Aufgabe! Szenario: Sie arbeiten für eine Firma, die ein Neubaugebiet ans Netz (Wasser, Strom oder Kabel oder...) anschließt! Ziel: Alle Haushalte ans Netz bringen, dabei

Mehr

Steinerbäume. Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering

Steinerbäume. Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering Steinerbäume Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering Verfasser Flamur Kastrati Betreuer Prof. Dr. habil. Thomas

Mehr

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Amina Duganhodzic Proseminar: Mathematisches Problemlösen Unter der Leitung von Privat Dozentin Dr. Natalia Grinberg 26. Juni

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

13. Binäre Suchbäume

13. Binäre Suchbäume 1. Binäre Suchbäume Binäre Suchbäume realiesieren Wörterbücher. Sie unterstützen die Operationen 1. Einfügen (Insert) 2. Entfernen (Delete). Suchen (Search) 4. Maximum/Minimum-Suche 5. Vorgänger (Predecessor),

Mehr

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, von À. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 25. Januar 1926.) I. Gesucht im Raum der Ort des Punktes, von dem aus die Zentralprojektionen

Mehr

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 4 Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 4 Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 Szenario für fehlerkorrigierende Codes Definition (n, M)-Code Sei C {0, 1}

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen SS07

Datenstrukturen und Algorithmen SS07 Datenstrukturen und Algorithmen SS07 Datum: 27.6.2007 Michael Belfrage mbe@student.ethz.ch belfrage.net/eth Programm von Heute Online Algorithmen Update von Listen Move to Front (MTF) Transpose Approximationen

Mehr

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen C# Projekt 1 Name: Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen Aufgabe: Basierend auf dem Abschnitt 2.1.6. Random mappings, Kap.2, S 54-55, in [1] sollen zunächst für eine beliebige Funktion

Mehr

Graphentheorie. Organisatorisches. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 23. Oktober 2007

Graphentheorie. Organisatorisches. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 23. Oktober 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Organisatorisches Zentrum für Angewandte Informatik Köln 23. Oktober 2007 1 / 79 2 / 79 Organisatorisches Organisatorisches Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Weyertal 80

Mehr

6. Algorithmen der Computer-Geometrie

6. Algorithmen der Computer-Geometrie 6. Algorithmen der Computer-Geometrie 1. Einführung 2. Schnitt von zwei Strecken 3. Punkt-in-Polygon-Test 4. Schnitt orthogonaler Strecken 5. Punkteinschlussproblem Geo-Informationssysteme 146 6.1 Computer-Geometrie

Mehr

Gliederung. Definition Wichtige Aussagen und Sätze Algorithmen zum Finden von Starken Zusammenhangskomponenten

Gliederung. Definition Wichtige Aussagen und Sätze Algorithmen zum Finden von Starken Zusammenhangskomponenten Gliederung Zusammenhang von Graphen Stark Zusammenhängend K-fach Zusammenhängend Brücken Definition Algorithmus zum Finden von Brücken Anwendung Zusammenhangskomponente Definition Wichtige Aussagen und

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Lineare Programmierung

Lineare Programmierung Lineare Programmierung WS 2003/04 Rolle der Linearen Programmierung für das TSP 1954: Dantzig, Fulkerson & Johnson lösen das TSP für 49 US-Städte (ca. 6.2 10 60 mögliche Touren) 1998: 13.509 Städte in

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Falttechniken zum Einsatz im Mathematikunterricht mit sehgeschädigten Kindern Emmy Csocsán / Christina Blackert

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr

Zeichnen von Graphen. graph drawing

Zeichnen von Graphen. graph drawing Zeichnen von Graphen graph drawing WS 2006 / 2007 Gruppe: D_rot_Ala0607 Christian Becker 11042315 Eugen Plischke 11042351 Vadim Filippov 11042026 Gegeben sei ein Graph G = (V; E) Problemstellung V E =

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Frag die Maus. Sascha Kurz sascha.kurz@uni-bayreuth.de. Diskrete Geometrie 09.05.2006. Universität Bayreuth. Frag die Maus. Sascha Kurz.

Frag die Maus. Sascha Kurz sascha.kurz@uni-bayreuth.de. Diskrete Geometrie 09.05.2006. Universität Bayreuth. Frag die Maus. Sascha Kurz. sascha.kurz@uni-bayreuth.de Universität Bayreuth Diskrete Geometrie 09.05.2006 Gliederung 1 2 Frag doch mal die Maus Frag doch mal die Maus Für alle, die die große Samstagabend-Show im Ersten verpasst

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 3. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Algorithmen für Graphen Fragestellungen: Suche

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume

Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Algorithmen und Datenstrukturen Bereichsbäume Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Überblick Einführung k-d Baum BSP Baum R Baum Motivation

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Suchbaum

Algorithmen und Datenstrukturen Suchbaum Algorithmen und Datenstrukturen Suchbaum Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Motivation Datenstruktur zur Repräsentation dynamischer Mengen

Mehr

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13 Prof. Dr. Sándor Fekete 4.4 Binäre Suche Aufgabenstellung: Rate eine Zahl zwischen 100 und 114! Algorithmus 4.1 INPUT: OUTPUT:

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Binäre Suchbäume Einführung und Begriffe Binäre Suchbäume 2 Binäre Suchbäume Datenstruktur für dynamische Mengen

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Makespan-Scheduling Kapitel 4: Approximationsalgorithmen (dritter Teil) (weitere Beispiele und Illustrationen an der Tafel) Hilfreiche Literatur: Vazarani: Approximation Algorithms, Springer Verlag, 2001.

Mehr

Fully dynamic algorithms for the single source shortest path problem.

Fully dynamic algorithms for the single source shortest path problem. Fully dynamic algorithms for the single source shortest path problem. Michael Baur Wintersemester 2001/2002 Zusammenfassung Im folgenden Paper werde ich Algorithmen für das dynamische Kürzeste-Wege-Problem

Mehr

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken Wortproblem für kontextfreie Grammatiken G kontextfreie Grammatik. w Σ w L(G)? Wortproblem ist primitiv rekursiv entscheidbar. (schlechte obere Schranke!) Kellerautomat der L(G) akzeptiert Ist dieser effizient?

Mehr

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung Vortrag zu Mathematik, Geometrie und Perspektive von Prof. Dr. Bodo Pareigis am 15.10.2007 im Vorlesungszyklus Naturwissenschaften und Mathematische Wissenschaften im Rahmen des Seniorenstudiums der LMU.

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Visualisierung von Scheibenaufbauten in Verglasungseinheiten mit Hilfe der neuen Microsoft.net-Framework 3.0 Technologie

Visualisierung von Scheibenaufbauten in Verglasungseinheiten mit Hilfe der neuen Microsoft.net-Framework 3.0 Technologie Visualisierung von Scheibenaufbauten in Verglasungseinheiten mit Hilfe der neuen Microsoft.net-Framework 3.0 Technologie Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom Mathematiker (FH) vorgelegt

Mehr

Property Testing in Graphen mit beschränktem Maximalgrad

Property Testing in Graphen mit beschränktem Maximalgrad Property Testing in Graphen mit beschränktem Maximalgrad Björn Schümann Seminar Graphentheorie und Kombinatorik WS 2007-08 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Allgemeine Aussagen zum Property Testing 3

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr

3 Quellencodierung. 3.1 Einleitung

3 Quellencodierung. 3.1 Einleitung Source coding is what Alice uses to save money on her telephone bills. It is usually used for data compression, in other words, to make messages shorter. John Gordon 3 Quellencodierung 3. Einleitung Im

Mehr

Grundlagen der Programmierung 2. Bäume

Grundlagen der Programmierung 2. Bäume Grundlagen der Programmierung 2 Bäume Prof. Dr. Manfred Schmidt-Schauÿ Künstliche Intelligenz und Softwaretechnologie 24. Mai 2006 Graphen Graph: Menge von Knoten undzugehörige (gerichtete oder ungerichtete)

Mehr

Pratts Primzahlzertifikate

Pratts Primzahlzertifikate Pratts Primzahlzertifikate Markus Englert 16.04.2009 Technische Universität München Fakultät für Informatik Proseminar: Perlen der Informatik 2 SoSe 2009 Leiter: Prof. Dr. Nipkow 1 Primzahltest Ein Primzahltest

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

Modelle und Statistiken

Modelle und Statistiken Kapitel 4 Modelle und Statistiken In letzter Zeit werden vermehrt Parameter (Gradfolgen, Kernzahlfolgen, etc.) empirischer Graphen (Internet, WWW, Proteine, etc.) berechnet und diskutiert. Insbesondere

Mehr

Kap. 4.4: B-Bäume Kap. 4.5: Dictionaries in der Praxis

Kap. 4.4: B-Bäume Kap. 4.5: Dictionaries in der Praxis Kap. 4.4: B-Bäume Kap. 4.5: Dictionaries in der Praxis Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 13./14. VO DAP2 SS 2009 2./4. Juni 2009 1 2. Übungstest

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer Weights in Linear Time

Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer Weights in Linear Time Universität Konstanz Mathematisch-naturwissenschaftliche Sektion Fachbereich Mathematik und Statistik Wintersemester 2001/02 Mikkel Thorup: Undirected Single-Source Shortest Paths with Positive Integer

Mehr

Information Systems Engineering Seminar

Information Systems Engineering Seminar Information Systems Engineering Seminar Algorithmische Prüfung der Planarität eines Graphen Marcel Stüttgen, 22.10.2012 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES 1 Planarität - Definition Ein Graph heißt

Mehr

Graphentheorie Mathe-Club Klasse 5/6

Graphentheorie Mathe-Club Klasse 5/6 Graphentheorie Mathe-Club Klasse 5/6 Thomas Krakow Rostock, den 26. April 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Grundbegriffe und einfache Sätze über Graphen 5 2.1 Der Knotengrad.................................

Mehr

Codierung, Codes (variabler Länge)

Codierung, Codes (variabler Länge) Codierung, Codes (variabler Länge) A = {a, b, c,...} eine endliche Menge von Nachrichten (Quellalphabet) B = {0, 1} das Kanalalphabet Eine (binäre) Codierung ist eine injektive Abbildung Φ : A B +, falls

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2007 4. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Traversierung Durchlaufen eines Graphen, bei

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik Abitur 008 LA / AG II. Abenteuerspielplatz Der Gemeinderat beschlie t, einen eher langweiligen Spielplatz zu einem Abenteuerspielplatz umzugestalten. Das Motto lautet Auf hoher See. Daher soll ein Piratenschiff

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Literatur zu geometrischen Konstruktionen

Literatur zu geometrischen Konstruktionen Literatur zu geometrischen Konstruktionen Hadlock, Charles Robert, Field theory and its classical problems. Carus Mathematical Monographs, 19. Mathematical Association of America, Washington, D.C., 1978.

Mehr

Alignment-Verfahren zum Vergleich biologischer Sequenzen

Alignment-Verfahren zum Vergleich biologischer Sequenzen zum Vergleich biologischer Sequenzen Hans-Joachim Böckenhauer Dennis Komm Volkshochschule Zürich. April Ein biologisches Problem Fragestellung Finde eine Methode zum Vergleich von DNA-Molekülen oder Proteinen

Mehr

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund

Mehr

Nichtmonotones Schließen

Nichtmonotones Schließen Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Zustandsübergangssystemen klassischer Aussagenlogik: Entscheidungstabellen, -bäume, -diagramme Wissensrepräsentation und -verarbeitung durch

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise:

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise: Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 5.4 Prädikatenlogik mit Gleichheit Resolution 192 Beispiel Bsp.: Betrachte Schlussweise in: 1 Wenn es regnet, dann wird die Straße nass. R N

Mehr

Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen

Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen Periodische Fahrpläne und Kreise in Graphen Vorlesung Algorithmentechnik WS 2009/10 Dorothea Wagner Karlsruher Institut für Technologie Eisenbahnoptimierungsprozess 1 Anforderungserhebung Netzwerkentwurf

Mehr

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Kürzeste Wege in Graphen Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Gliederung Einleitung Definitionen Algorithmus von Dijkstra Bellmann-Ford Algorithmus Floyd-Warshall Algorithmus

Mehr

Sortierverfahren für Felder (Listen)

Sortierverfahren für Felder (Listen) Sortierverfahren für Felder (Listen) Generell geht es um die Sortierung von Daten nach einem bestimmten Sortierschlüssel. Es ist auch möglich, daß verschiedene Daten denselben Sortierschlüssel haben. Es

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 14. Vorlesung 23.06.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Evaluation der Lehre im SS2006 Umfrage zur Qualitätssicherung und -verbesserung

Mehr

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r )

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r ) Definition B : Menge der binären Bäume, rekursiv definiert durch die Regeln: ist ein binärer Baum sind t l, t r binäre Bäume, so ist auch t =, t l, t r ein binärer Baum nur das, was durch die beiden vorigen

Mehr

Kap. 4.2: Binäre Suchbäume

Kap. 4.2: Binäre Suchbäume Kap. 4.2: Binäre Suchbäume Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 11. VO DAP2 SS 2009 26. Mai 2009 1 Zusätzliche Lernraumbetreuung Morteza Monemizadeh:

Mehr