IT-Sicherheit Zusammenfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Sicherheit Zusammenfassung"

Transkript

1 IT-Sicherheit Zusammenfassung Kajetan Weiß 8. Februar 2014

2 Vorwort Schön, dass Du Dich entschieden hast mit dieser Arbeit zu lernen. Vorweg möchte ich raten nicht nur die Lektüre zu lesen sondern zum besseren Verständnis parallel zu jedem abgeschlossenen Kapitel die jeweiligen Übungsaufgaben zu erledigen. Wenn Du so vorgehst merkst du schnell ob Du alles richtig verstanden hast oder Du Dich noch intensiver mit dem Thema befassen musst. Manchmal kann es sich lohnen nach einem Abschnitt direkt mit den Übungsaufgaben zu beginnen und erst weiter zu lesen, wenn ein neuer Aufgabentyp eines Kapitels gestellt wird. Außerdem möchte ich hier vorweg darauf hinweisen, dass ich keinerlei Garantien auf Korrektheit oder Vollständigkeit übernehme. Du kannst mir sehr gerne Fehler berichten oder mich auf Unvollständigkeiten hinweisen. Fehler, seien es inhaltliche, grammatikalische oder Rechtschreibfehler, werde ich umgehend korrigieren. Ergänzungen werde ich vornehmen sofern ich die Zeit dafür erübrigen kann. Alle Abbildungen wurden von mir, Kajetan Weiß, erstellt. Das Dokument ist auf Grundlage der Vorlesung und Skript von Professor Knorr der Hochschule Trier entstanden. Die Textpassagen sind teilweise stark an das Skript von Professor Knorr angelehnt und teilweise aus seinem Skript zitiert. Ich habe mir erlaubt auf eine korrekte Zitierung zu verzichten um den Text lesbar zu halten und den Aufwand nicht übermäßig ansteigen zu lassen. Ich hoffe, dass dieser Hinweis ausreicht und bitte an dieser Stelle um Entschuldigung für das legere Zitieren. Sollten Sie sich daran stören, bitte ich um Kontaktaufname. Ich werde anschließend die Zitierung korrigieren. Wenn Du das Dokument für gut genug befindest würde es mich sehr freuen, wenn Du es anderen zugänglich machen würdest. Zwei Bedingungen zur Verbreitung stelle ich: Erstens, Vorwort und Nachwort müssen erhalten bleiben. Zweitens, wenn Du Änderungen oder Ergänzungen vornimmst, bist Du herzlich dazu eingeladen dies zu tun, stelle bitte an entsprechender Stelle oder am Anfang oder am Ende des Dokuments klar welche Änderungen oder Ergänzungen Du vorgenommen hast. Sollte irgendetwas unklar sein, kannst Du Dich gerne bei mir melden. jabber/xmpp Jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg beim lernen, verstehen und lösen der Herausforderungen in der Veranstaltung. Kajetan Weiß, Trier den 8. Februar

3 Inhaltsverzeichnis I. Einführung in die Kryptologie 6 1. Einführung in die Kryptologie (VL2) Symmetrische Kryptosysteme (1.4) Schlüssellänge vs Effektive Schlüssellänge (1.5) Kerckhoffs sche Prinzip (1.7) Angriffsklassen (1.9) One Time Pad (OTP) (2.3) Moderne symmetrische Chiffren Blockchiffre (3.1) Stromchiffre (vgl OTP) (3.2) Feistel Cipher (3.3) Data Encryption Standard (DES) (3.4) Advanced Encryption Standard (AES) (3.5) Hashfunktionen Anwendungen (4.1) Einwegfunktion (4.2) Hashfunktionen (4.3) Bekannte Hashfunktionen (4.4) Merkle-Damgard Konstruktion von Hashfunktionen (4.6) Birthday Paradox (4.7) Anwendung des Birthday Paradox auf Hashfunktionen (4.8) Angriffe auf Hashfunktionen (4.9) Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren Definition (5.2) Mathematische Aufgaben auf denen asymmetrische Kryptoverfahren basieren (5.3) Faktorisierung (5.3.1) Diskreter Logarithmus (5.3.2) Quadratwurzel ziehen mod n (5.3.3)?????? Überblick über ausgewählte Asymmetrische Verfahren (5.3.4)

4 Inhaltsverzeichnis 4.3. Mathematische Vorbereitung für RSA (5.4) Division mit Rest Modulares Rechnen Wiederholtes Quadrieren (5.4.3) Multiplikatives Inverses (5.4.4) Definition: Primzahl (5.4.5) größter gemeinsamer Teiler (ggt) (5.4.6) Erweiterter Euklidischer Algorithmus zur Bestimmung des Multiplikativen Inversen (5.4.7) Eulersche ϕ Funktion (5.4.8) Satz von Euler (5.4.9) RSA-Verfahren (5.5) Definition des RSA-Verfahrens RSA-Verschlüsselung und Entschlüsselung Falltürfunktion (trap door function) Sicherheit des RSA Sichere Auswahl von RSA Parametern Blockchiffren (6) Electronic Code Book (ECB) Mode Cipher Block Chaining (CBC) Mode Hybride Verschlüsselung (7) Vergleich von asymmetrischen und symmetrischen Verfahren Definition Hybride Verschlüsselung (7.2) Nachrichtenauthentisierung (8) Kryptografische Prüfsummen (MAC) (8.1) Verfahren zur MAC Berechnung Blockchiffren im CBC Modus Einsatz von Hashfunktionen Verbleibende Schwachstellen symmetrischer Verfahren (8.4) Digitale Signaturen Anforderungen an Digitale Signaturen (9.1) Konstruktion von Digitalen Signaturen (9.2) RSA & Digitale Signaturen (9.3) Digital Signature Standard (9.4) Problem Digitaler Signaturen Krypto-Regulierung 31 4

5 Inhaltsverzeichnis II. Zertifikate und Public Key Infrastructures Zertifikate Man in the Middle Attack

6 Teil I. Einführung in die Kryptologie 6

7 1. Einführung in die Kryptologie (VL2) Begriffe Kryptografie: Erstellung von kryptografischen Verfahren. Kryptoanalyse: Analyse kryptografischer Verfahren. Kryptologie: Sammelbegriff für Kryptografie & Kryptoanalyse. Schutzziele: Vertrauligkeit/Geheimhaltung Integrität (Schutz vor unentdeckter Manipulation) Authentifizierung/Authentizität Verbindlichkeit (Kausalkette zum Urheber) Anonymität/Pseudonymität 1.1. Symmetrische Kryptosysteme (1.4) Key K {0, 1} k Plaintext P {0, 1} Cyphertext C {0, 1} encrypt: E : {0.1} {0, 1} k {0, 1} E : (P, K) C decrypt: D : {0, 1} {0.1} k {0, 1} D : (C, K) P K,P gilt D K (E K (P )) = P 7

8 1. Einführung in die Kryptologie (VL2) K sicherer Kanal K P E C beliebiger Kanal C D P Sender Empfänger Mit vertraulichem Austausch von K können große Datenmengen vertraulich übertragen werden. (1.6) 1.2. Schlüssellänge vs Effektive Schlüssellänge (1.5) Gesamtlänge des Schlüssels k Effektive Länge des Schlüssels k e = ld(anzahl verwendbarer Schlüssel) 1.3. Kerckhoffs sche Prinzip (1.7) Sicherheit Kryptoverfahrens hängt ausschließlich von Geheimhaltung von K ab und nicht von Geheimhaltung des Kryptoverfahrens Angriffsklassen (1.9) cyphertext only: Suche nach P oder K known plaintext: Suche nach K chosen plaintext: Suche nach K wenn Angriffe wiederholt angepasst stattfinden können: adaptive 1.5. One Time Pad (OTP) (2.3) Verschlüsselung jedes Plaintextbits P bit i mit Schlüsselbit Kbit i E : P bit i Kbit i Cbit i D : Cbit i Kbit i P bit i sicher wenn: K echt zufällig gewählt 8

9 1. Einführung in die Kryptologie (VL2) Länge(K) Länge(P ) Geheimnis K 9

10 2. Moderne symmetrische Chiffren 2.1. Blockchiffre (3.1) definiert für: feste Blocklänge n für P und C feste Schlüssellänge k Ein Block wird mit K ver- bzw. entschlüsselt Stromchiffre (vgl OTP) (3.2) unbegrenzte Folge von P bits und Cbits Erzeugung einer unbegrenzten Folge von Kbits aus K mit Pseudozufallszahlengenerator G (verwendet K als Seed). G : {0, 1} k {0, 1} E : P bit Gbit Cbit D : Cbit Gbit P bit 2.3. Feistel Cipher (3.3) Design-Prinzip für Block-Chiffren um beliebig lange P zu verschlüsseln. n-viele Runden R mit n-vielen Schlüsseln K i und Rundenfunktion F R0 R1 R2 Rn-1 Rn K1 K2 Kn F F F L0 L1 L2 Ln-1 Ln 10

11 2. Moderne symmetrische Chiffren encrypt: 1. Teile Plaintext-Block P in L 0 und R 0 auf (wobei Länge(L 0 ) = Länge(R 0 )) 2. für die Iterationen i gilt: i : L i = R i 1 R i = L i 1 F (R i 1, K i ) i = 1 : L 1 = R 0 R 1 = L 0 F (R 0, K 1 ) i = 2 : L 2 = R 1 R 2 = L 1 F (R 1, K 2 ) i = n :. L n = R n 1 R n = L n 1 F (R n 1, K n ) P = L 0 R 0 decrypt: 1. Teile Cyphertext-Block C in L n und R n auf (wobei Länge(L n ) = Länge(R n )) 2. für die Iterationen i gilt: i : i = n : R i 1 = L i L i 1 = R i F (L i, K i ) R n 1 = L n L n 1 = R n F (L n, K n ). i = 1 : R 1 = L 2 L 1 = R 2 F (L 2, K 2 ) i = 0 : R 0 = L 1 L 0 = R 1 F (L 1, K 1 ) C = L n R n funktioniert für jedes F. Verfahren ist nur sicher mit bestimmten F Data Encryption Standard (DES) (3.4) Blocklänge: 64bit Runden: 16 Sclüssellänge: 64bit, davon 8 Paritybits, also effektive Schlüssellänge 56bit 11

12 2. Moderne symmetrische Chiffren Sicherheit durch S-Boxen (Substitutionsboxen) für F als Rundenfunktion TripleDES: 3 fache Anwendung von DES 2K: 112bit: C = E(K 1, D(K 2, E(K 1, P ))) 3K: 112bit: C = E(K 1, D(K 2, E(K 3, P ))) 2.5. Advanced Encryption Standard (AES) (3.5) Blocklänge: 128bit Runden: 10 bei 128bit; 12 bei 192bit; 14 bei 256bit Schlüssellänge: 128bit, 192bit oder 256bit Geringer Implementierungsaufwand in HW und SW einfaches Algorithmen-Design lizenzkostenfrei 12

13 3. Hashfunktionen 3.1. Anwendungen (4.1) Integritätscheck sichere Komprimierung von z.b. digitalen Signaturen 3.2. Einwegfunktion (4.2) Für Einwegfunktion F : X Y gilt: x X : F (x) leicht berechenbar y Y : es ist praktisch unmöglich ein Urbild x X zu berechnen für das F (x) = y ist Hashfunktionen (4.3) Für Hashfunktion H : {0, 1} {0, 1} n H ist Einwegfunktion Sei x {0, 1}. Es ist praktisch unmöglich ein z x zu berechnen, sodass H(z) = H(x) gilt. Kollisionsresistenz: praktisch unmöglich frei wählbares Paar (x, z) zu berechnen, sodass H(x) = H(z). Ohne die letzte Bedingung wird die Funktion schwache Hashfunktion genannt. Umgangssprachlich: Hashfunktion ist eine kryptografisch sichere, nicht umkehrbare Komprimierungsfunktion Bekannte Hashfunktionen (4.4) MD2, MD4, MD5: 128bit SHA-1: 160bit SHA-2: 224bit, 256bit, 384bit, 512bit 13

14 3. Hashfunktionen SHA-3: 224bit bis 512bit (4.5) SHA-1 im Detail VL2 S Merkle-Damgard Konstruktion von Hashfunktionen (4.6) Gegeben: Einwegfunktion F : {0, 1} m+n {0, 1} n und Initialisierungsvektor H 0 Konstruiere F : {0, 1} {0, 1} n 1. Erweitere P, sodass Länge(P ) ein Vielfaches von m ist. Das Ergebnis sei P m. 2. Teile P m in Blöcke p 1, p 2,..., p k mit der Länge m. 3. Berechne H(P m ) mit Iterationen über die Blöcke aus 2. und der Funktion F wie folgt: H i = F (y 1 H 0 ) H 2 = F (y 2 H 1 ). H k = F (y k H k 1 ) = H(P m ) 3.6. Birthday Paradox (4.7) Wahrscheinlichkeit P(z,N), dass mit z vielen unabhängigen Zügen aus Wertemenge N ein Wert doppelt vorkommt, ist ab z = 1, 17 N größer als 1 2. Beispiel: Wahrscheinlichkeit dass zwei Menschen am gleichen Tag Geburtstag haben ist ab 23 Menschen größer als Anwendung des Birthday Paradox auf Hashfunktionen (4.8) Gesucht ist eine beliebige Kollision. Algorithmus: 1. Wähle zufällig ein bisher noch nicht betrachtetes x i. 2. Vergleiche H(x i ) mit allen anderen bisher betrachteten H(x j ). 3. Wenn keine Kollision gefunden wurde, beginne wieder bei 1. H(x i ) = H(x j ) ergibt sich im mittel nach n Iterationen. 14

15 3. Hashfunktionen 3.8. Angriffe auf Hashfunktionen (4.9) Kollisionsangriff: Schnellerer Algorithmus spezifisch zur Hashfunktion als in 3.7 zu finden? Brute-Force- und Wörterbuch-Angriff: Systematisches Ausprobieren möglicher Eingaben und speicherung der Hashwerte in einer Lookup-Table. Time-/Memory-Tradeoff: Bilde Ketten von möglichen Eingaben. In der Rainbow- Table werden nur Start und Endwert der Kette gespeichert. Um Hashwert zu knacken müssen Teile der Kette durchlaufen werden. 15

16 4. Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren 4.1. Definition (5.2) Public Key pk Secret Key sk encrypt: E : F (P, pk) C decrypt: D : F (C, sk) P beliebiger Kanal pk sk P E C beliebiger Kanal C D P Sender Empfänger 4.2. Mathematische Aufgaben auf denen asymmetrische Kryptoverfahren basieren (5.3) Faktorisierung (5.3.1) Maschinell das Produkt zweier Primzahlen zu berechnen ist schnell. Dagegen ist kein Algorithmus mit polynomieller Bekannt, welcher eine gegebene Zahl in ihre Primfaktoren zerlegt. Laufzeiten von bekannten Algorithmen zur Primfaktorzerlegung einer Zahl mit n-bit: Probedivision O(2 n 2 ) Quadratisches Sieb O(exp(n 1 2 (ln(n)) 1 2 ) 16

17 4. Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren Zahlenkörpersieb O(exp(n 1 3 (ln(n)) 2 3 ) Diskreter Logarithmus (5.3.2) a = g e mod p e = log g (a) mod p Es existieren Algorithmen O(n c ) für ein gegebenes e um die Gleichung a = g e mod p zu lösen. Es sind bisher keine Algorithmen O(n c ) bekannt welche für gegebene a, g, p die Gleichung e = log g (a) mod p lösen. Aus Erfahrung wird gesagt, dass das Lösen von Diskreten-Algorithmen-Gleichungen nicht schwerer ist als das Lösen einer Faktorisierungs-Gleichung Quadratwurzel ziehen mod n (5.3.3)?????? ++ Für n=p*q mit p und q Primzahlen gibt es ohne Kenntnis von p und q kein effizientes Verfahren zur Bestimmung der Quadratwurzeln. Die Äquivalenz zum Faktorisierungsproblem kann bewiesen werden Überblick über ausgewählte Asymmetrische Verfahren (5.3.4) Verfahren schweres Problem / Falltür leichtes Problem Signatur möglich Einsa RSA Faktorisierung mod n Multiplizieren/Potenzieren mod n ja ja Rabin Quadratwurzel ziehen mod n Quadrieren mod n nein nein Elgamal Diskreter Logarithmus mod n Multiplizieren/Potenzieren mod n ja ja 4.3. Mathematische Vorbereitung für RSA (5.4) Division mit Rest ganze Zahl z Z Modul m N z = qb + r mit qb = z : m und r = z qb = z mod m 17

18 4. Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren Modulares Rechnen Es gelten die gewohnten arithmetischen Rechengesetze. Jedes Teilergebnis lässt sich zusätzlich um mod m reduzieren. ((x mod m) + (y mod m)) mod m =(x + y) mod m ((x mod m) (y mod m)) mod m =(x y) mod m ((z mod m) ((x mod m) + (y mod m))) mod m =((z mod m) (x mod m) + (z mod m) (y mod m)) mod m Wiederholtes Quadrieren (5.4.3) um b e mod n zu berechnen 1 : Schreibe Exponenten e als Dualzahl Starte mit Zwischenergebnis z = 1 Arbeite die Stellen vom höchstwertigsten zum niederwertigsten Bitstelle ab. wenn Stelle 0: z := z 2 wenn Stelle 1: z := z 2 b Beispiel: 3 13 mod = = 3 (mod 17) = 10 (mod 17) = 2 (mod 17) 1 ( 2) 2 3 = 12 (mod 17) Multiplikatives Inverses (5.4.4) Das Multiplikatives Inverse z 1 zu z ist definiert über: z z 1 = 1 (mod m) Definition: Primzahl (5.4.5) p ist Primzahl, wenn p außer sich selbst und 1 keine positiven Teiler hat

19 4. Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren größter gemeinsamer Teiler (ggt) (5.4.6) Der ggt zweier Zahlen ist die größte Zahl, welche beide Zahlen ohne Rest teilt. Falls ggt (a, b) = 1, so heißen a und b teilerfremd Erweiterter Euklidischer Algorithmus zur Bestimmung des Multiplikativen Inversen (5.4.7) Wenn eine Zahl z zum Modul m teilerfremd ist, lässt sich ihr Multiplikatives Inverses z 1 mit dem Erweiterten Euklidischen Algorithmus bestimmen. 2 Der Algorithmus liefert auch Aufschluss über die Teilerfremdheit. 1. starte mit erster Gleichung der Form m = 1 m+0 z und nachfolgender Gleichung der Form z = 0 m + 1 z 2. Bilde die Folgegleichungen indem von der vorletzten Gleichung ein vielfaches der letzten Gleichung subtrahiert wird, sodass das Ergebnis der linken Seite dem Rest der Division mit Rest entspricht. 3. Wiederhole 2. solange bis das Ergebnis der linken Seite 1 oder 0 ist. Wenn 1: Das Multiplikative Inverse z 1 ist der Faktor vor z. Wenn 0: Es gibt kein Multiplikatives Inverses von z zum Modul m, da z und m nicht teilerfremd sind. Beispiel: Finde z 1 zu 7 (mod 23): I 23 = II 7 = III 2 = ( 3) 7 I + II ( 3) IV 1 = ( 3) II + III ( 3) Ergebnis: Das Multiplikative Inverse zu 7 zum Modul 23 ist Eulersche ϕ Funktion (5.4.8) ϕ(n) = Anzahl der positiven ganzen Zahlen z n, mit ggt (z, n) = 1. Beispiel: ϕ(21) = 12 speziell für Primzahlen p, q : ϕ(p) = p 1 2 genaue Erläuterung: 19

20 4. Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren ϕ(p q) = (p 1) (q 1) wobei p q Satz von Euler (5.4.9) Falls ggt (x, n) = 1, dann gilt x ϕ(n) = 1 (mod n) 4.4. RSA-Verfahren (5.5) Definition des RSA-Verfahrens Der Empfänger bildet rsa-modul n mit zwei Primzahlen p und q: n = p q Öffentliche Exponent e (encrypt) wird gebildet mit: 1 < e < (p 1)(q 1) ggt (e, (p 1)(q 1)) = 1 Öffentlicher Schlüssel ist das Paar (n, e). Geheime Exponent d (decrypt) wird gebildet mit: 1 < d < (p 1)(q 1) e d mod (p 1)(q 1) = 1 Geheimer Schlüssel ist Tripel (p, q, d). Hinweis: Die Berechnung von d erolgt mod ϕ(n) RSA-Verschlüsselung und Entschlüsselung Encryption of Plaintext P with 0 P < n: C = (P e ) (mod n) Decryption of Cyphertext C: P = (C d ) (mod n) RSA Schlüsselänge ist Anzahl Bits des Moduls n. P P e (mod n) ist eine Falltürfunktion da: Ohne geheimem Schlüssel ist die Funktion praktisch nicht invertierbar. Mit Kenntnis des geheimen Schlüssel ist die Invertierung einfach. 20

21 4. Asymmetrische Kryptographie / Public Key Verfahren Falltürfunktion (trap door function) Für ein Geheimnis S ist Funktion F S : X Y eine Falltürfunktion, wenn gilt: 1. x X ist F (x) leicht berechenbar. 2. Ohne Kenntnis des Geheimnisses S ist es für gegebenes y Y praktisch nicht möglich ein Urbild x von y unter F S zu berechnen. 3. Mit Kenntnis des Geheimnisses S ist es für gegebenes y Y leicht ein Urbild x von y unter F S zu berechnen Sicherheit des RSA Aufwand um geheimen Exponenten aus öffentlichem Schlüssel zu berechnen ist äquivalent zur Faktorisierung des RSA-Moduls Bislang unbekannt RSA brechbar ohne Modul zu faktorisieren oder geheimen Exponenten d zu finden. Der Aufwand zur Faktorisierung des rsa-moduls hängt von dessen Größe ab Sichere Auswahl von RSA Parametern RSA-Schlüsssellänge 1024 Bit. Primzahlen p und q sollten zufällig, gleichverteilt gewählt sein. wegen low exponent attack sollte öffentlicher Exponent e nicht zu klein sein: oft wird e = = gewählt. 21

22 5. Blockchiffren (6) Anwendung: Wenn Plaintext länger als vorgegebene Blocklänge des gewählten Chiffrierverfahrens. Plaintext wird durch Padding 1 auf eine Länge k Blocklänge mit k N gebracht. Anschließend wird der Plaintext inklusive Padding in k viele Teile zerlegt. P = (P 1, P 2,..., P k ) 5.1. Electronic Code Book (ECB) Mode Encryption: E(P i, K) = C i Decryption: D(C i, K) = P i Problem: Gleiche Plaintextblöcke ergeben gleiche Chiffretextblöcke! (besonders bei Bilddaten kann dies zu Enthüllungsproblemen führen) P1 P2 Pn K E K E... K E C1 C2 Cn Abbildung 5.1.: ECB Mode 5.2. Cipher Block Chaining (CBC) Mode Encryption: C 0 = Initialisierungsvektor(IV ); C i = E(P i C i 1 ) Decryption: P i = C i 1 D(C i, K) Gleiche Klartextblöcke ergeben gleiche Chiffretextblöcke. (Bilddaten werden so ebenfalls gut verschlüsselt) 1 Padding engl. Auffüllen 22

23 5. Blockchiffren (6) IV P1 P2 P K E K E... K E C1 C2 Cn Abbildung 5.2.: CBC Mode 23

24 6. Hybride Verschlüsselung (7) 6.1. Vergleich von asymmetrischen und symmetrischen Verfahren Schlüsselaustausch: Symmetrische Kryptosysteme erfordern einen vertraulichen Schlüsselaustausch. Bei Asymmetrischen Verfahren ist dies nicht notwendig. Schlüsselanzahl im Netzwerk: Symmetrische Kryptosysteme benötigen für jedes Kommunikationspaar einen eigenen geheimen Schlüssel (bei n Kommunikationspartnern n(n-1)/2 viele Schlüssel). Bei asymmetrischen Systemen hat jeder Teilnehmer einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel (2n viele Schlüssel). Performanz: Asymmetrische Verfahren arbeiten mit komplexen mathematischen Operationen und die Berechnung zur Ver- bzw. Entschlüsselung ist im Vergleich zu symmetrischen Verfahren sehr langsam Definition Hybride Verschlüsselung (7.2) Kombination symmetrischer und asymmetrischer Kryptosysteme: Nutzung eines asymmetrischen Kryptosystems zum geheimen Schlüsselaustausch eines symmetrischen Session Keys. Nutzung eines symmetrischen Kryptosystems zur Verschlüsselung der Nachricht mit dem Session Key. Ablauf: 1. Sender wählt (pseudo-)zufällig einen Session Key K. 2. Sender verschlüsselt K asymmetrisch mit dem Public Key P K des Empfängers: P E(P K, K) 3. Sender sendet P E(P K, K) an den Empfänger. 4. Sender und Empfänger können mit symmetrischem Verschlüsselungsverfahren über K geschützt kommunizieren. 24

25 6. Hybride Verschlüsselung (7) Sender Receiver PK public key SK secret key K PE PE(PK, K) PD K session key public key encryption public key decryption M E E(K, M) D M message symmetric encryption symmetric decryption Abbildung 6.1.: Hybrid Crypto System 25

26 7. Nachrichtenauthentisierung (8) Es wird unterschieden: Integrität: Nachweis, dass empfangene Nachricht gleich der ursprünglich gesendeten Nachricht ist. Wird mittels kryptografischer Prüfsummen realisiert ( Message Authentication Codes krzl. MAC). Senderauthentizität: digitale Unterschrift (Digitale Signaturen mittels asymmetrischer Kryptoverfahren) 7.1. Kryptografische Prüfsummen (MAC) (8.1) mac Funktion berechnet kryptografische Prüfsumme einer Nachricht M mit Schlüssel K. mac : {0, 1} k {0, 1} {0, 1} n Sender sendet Nachricht M und mac(k, M). Empfänger weiß nach Prüfung des MAC, dass Nachricht unverändert ist und vom angegebenen Sender stammt. Sicherheitsanforderungen Ohne Kenntnis von K soll es praktisch niemandem möglich sein, für eine Nachricht M eine gültige Prüfsumme zu berechenen. Bei gegebener Nachricht M und Prüfsumme mac(k, M) darf es einem Angreifer praktisch weder möglich sein K zu berechnen noch eine weitere Nachricht M mit identischer Prüfsumme zu finden. Abgrenzung zu Fehler erkennenden Codes Fehler erkennende Codes dienen dazu zufällige Übertragungsfehler zu erkennen. Sie schützen nicht vor Manipulation, da gültige Codes zu gegebener Nachricht leicht neu berechnet werden können. Fehler erkennende Codes dienen also ausschließlich der Safety und nicht der Security. 26

27 7. Nachrichtenauthentisierung (8) sender receiver M M M MAC MAC(K,M) =? MAC K secure connection K Abbildung 7.1.: symmetric message authentication codes 7.2. Verfahren zur MAC Berechnung Blockchiffren im CBC Modus Da der letzte Chiffretextblock C n bei der CBC-Verschlüsselung von allen Klartextblöcken abhängt, kann dieser zur Integritätsprüfung und Authentisierung verwendet werden. Protokollablauf CBC-MAC: 1. Sender sendet Nachricht M und als MAC den letzten Chriffretextblock C n der CBC Verschlüsselung von M mit E K. 2. Empfänger berechnet selbst C n mittels CBC Verschlüsselung von empfangener Nachricht M mit E K. Ist C n = C n so ist davon auszugehen, dass die Nachricht unverfälscht und vom angegebenen Empfänger übertragen wurde. (Da nur Empfänger und Sender den Schlüssel K zur Verschlüsselung kennen) Einsatz von Hashfunktionen Protokollablauf: 1. Sender sendet Die Nachricht M und als MAC mac M = hash(concatenate(k, M)) 2. Empfänger empfängt Nachricht M und berechnet mac M = hash(concatenate(k, M )). Akzeptiert wenn mac M = mac M. Verfahren ist grundsätzlich sicher, weist allerdings bei üblichen Hashfunktionen Schwächen auf. 27

28 7. Nachrichtenauthentisierung (8) Hashed MAC Standard (HMAC) MAC Funktion mit Paddings p 1 und p 2 um Schlüssel K auf Länge eines Blocks der Hashfunktion aufzufüllen. (in Standard RFC 2104 definiert) hmac(k, M) = hash((k p 1 ) hash(k p 2 M)) 7.3. Verbleibende Schwachstellen symmetrischer Verfahren (8.4) Bisher betrachtete Nachrichtenauthentisierungen schützen nicht vor Replay-Angriffen. Falls Schutz erforderlich: Einbinden eines Zeitstempels in die Nachricht. Der Sender kann behaupten für eine Nachricht mit korrekter Prüfsumme, diese nicht gesendet zu haben. (Der Empfänger kann zu jeder beliebigen Nachricht einen gültigen MAC erzeugen.) 28

29 8. Digitale Signaturen 8.1. Anforderungen an Digitale Signaturen (9.1) Eine Digitale Signatur muss: vom Nachrichteninhalt abhängen. den Absender eindeutig ausweisen. einfach zu erzeugen und zu prüfen sein. fälschungssicher sein: Der Empfänger darf keine gültige Signatur vom Sender erzeugen können. Damit kann der Sender nicht mehr leugnen die Signatur angefertigt zu haben. einfach gespeichert werden können. über einen gewissen Zeitraum beweiskräftig bleiben Konstruktion von Digitalen Signaturen (9.2) Digitale Signaturen können mit asymmetrischen Kryptosystemen realisiert werden. Gegeben sei eine kryptografisch sichere Hashfunktion H, ein asymmetrisches Kryptosystem (E, D) und dem Schlüsselpaar (P K, SK). Die Entschlüsselungsfunktion D wird als Signaturfunktion sign benutzt. Gültige Signaturen der Nachricht M des Senders sind sign(sk, M) und sign(sk, H(M)). Zur Prüfung wird die Verschlüsselungsfunktion E als Prüffunktion validate genutzt. Eine Prüfung ist genau dann erfolgreich wenn gilt: validate(p K, sign(m)) = M beziehungsweise: validate(p K, sign(h(m))) = H(M) Dieses Verfahren ist kryptografisch sicher, solange der Secret Key SK des Senders nur dem Sender bekannt ist. 29

30 8. Digitale Signaturen sender receiver M M M sign sign(m) decryp =? SK PK any connection PK Abbildung 8.1.: Signing of message M with sender s secret key SK and validation by receiver with sender s public key P K 8.3. RSA & Digitale Signaturen (9.3) Wenn validate true ist, ist die Validierung erfolgreich abgeschlossen. In der Praxis wird statt der gesamten Nachricht ein Hashwert der Nachricht zur Signierung verwendet. sig(m) = (H(M)) d (mod n) validate(m) = H(M) (mod n) ((H(M)) d ) e 8.4. Digital Signature Standard (9.4) Abschnitt Klausurrelevant? 8.5. Problem Digitaler Signaturen Der Sender kann behaupten, dass sein privater Schlüssel fremden zugänglich war. Lösung: Vereinbarung mit einer Public Key Infrastructure (PKI). 30

31 9. Krypto-Regulierung Abschnitt Klausurrelevant? 31

32 Teil II. Zertifikate und Public Key Infrastructures 32

33 10. Zertifikate Man in the Middle Attack Malcom Malcom s Public Key PK-M. (A, PK-M) (L, SigM(L )) Alice Alice s Public Key PK-A. Sends letter L to Bob. (A, PK-A) (L, SigA(L)) Bob Thinks he received L directly from Alice. Thinks PK-M is Alice s public key. Abbildung 10.1.: Man in the Middle Attack Absicherungsmöglichkeiten: PKs bzw. Hash/Fingerprint des Schlüssels über sicheren Kanal überprüfen. Beglaubigung der Zuordnung des öffentlichen Schlüssels zur Person durch eine vertrauenswürdige Instanz. (siehe Public Key Infrastructures) 33

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Chr.Nelius: Kryptographie (SS 2011) 31 11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Eine konkrete Realisierung eines Public Key Kryptosystems ist das sog. RSA Verfahren, das im Jahre 1978 von den drei Wissenschaftlern

Mehr

Authentikation und digitale Signatur

Authentikation und digitale Signatur TU Graz 23. Jänner 2009 Überblick: Begriffe Authentikation Digitale Signatur Überblick: Begriffe Authentikation Digitale Signatur Überblick: Begriffe Authentikation Digitale Signatur Begriffe Alice und

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

12 Kryptologie. ... immer wichtiger. Militär (Geheimhaltung) Telebanking, Elektronisches Geld E-Commerce WWW...

12 Kryptologie. ... immer wichtiger. Militär (Geheimhaltung) Telebanking, Elektronisches Geld E-Commerce WWW... 12 Kryptologie... immer wichtiger Militär (Geheimhaltung) Telebanking, Elektronisches Geld E-Commerce WWW... Kryptologie = Kryptographie + Kryptoanalyse 12.1 Grundlagen 12-2 es gibt keine einfachen Verfahren,

Mehr

Symmetrische und Asymmetrische Kryptographie. Technik Seminar 2012

Symmetrische und Asymmetrische Kryptographie. Technik Seminar 2012 Symmetrische und Asymmetrische Kryptographie Technik Seminar 2012 Inhalt Symmetrische Kryptographie Transpositionchiffre Substitutionchiffre Aktuelle Verfahren zur Verschlüsselung Hash-Funktionen Message

Mehr

10. Public-Key Kryptographie

10. Public-Key Kryptographie Stefan Lucks 10. PK-Krypto 274 orlesung Kryptographie (SS06) 10. Public-Key Kryptographie Analyse der Sicherheit von PK Kryptosystemen: Angreifer kennt öffentlichen Schlüssel Chosen Plaintext Angriffe

Mehr

10.6 Authentizität. Geheimhaltung: nur der Empfänger kann die Nachricht lesen

10.6 Authentizität. Geheimhaltung: nur der Empfänger kann die Nachricht lesen 10.6 Authentizität Zur Erinnerung: Geheimhaltung: nur der Empfänger kann die Nachricht lesen Integrität: Nachricht erreicht den Empfänger so, wie sie abgeschickt wurde Authentizität: es ist sichergestellt,

Mehr

Diffie-Hellman, ElGamal und DSS. Vortrag von David Gümbel am 28.05.2002

Diffie-Hellman, ElGamal und DSS. Vortrag von David Gümbel am 28.05.2002 Diffie-Hellman, ElGamal und DSS Vortrag von David Gümbel am 28.05.2002 Übersicht Prinzipielle Probleme der sicheren Nachrichtenübermittlung 'Diskreter Logarithmus'-Problem Diffie-Hellman ElGamal DSS /

Mehr

Asymmetrische. Verschlüsselungsverfahren. erarbeitet von: Emilia Winkler Christian-Weise-Gymnasium Zittau

Asymmetrische. Verschlüsselungsverfahren. erarbeitet von: Emilia Winkler Christian-Weise-Gymnasium Zittau Asymmetrische Verschlü erarbeitet von: Emilia Winkler Christian-Weise-Gymnasium Zittau Gliederung 1) Prinzip der asymmetrischen Verschlü 2) Vergleich mit den symmetrischen Verschlü (Vor- und Nachteile)

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten: Schwerpunkt Sicherheit. Asymmetrische Verschlüsselung, Digitale Signatur

Konzepte von Betriebssystemkomponenten: Schwerpunkt Sicherheit. Asymmetrische Verschlüsselung, Digitale Signatur Konzepte von Betriebssystemkomponenten: Schwerpunkt Sicherheit Thema: Asymmetrische Verschlüsselung, Digitale Signatur Vortragender: Rudi Pfister Überblick: Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren - Prinzip

Mehr

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103 RSA Verfahren RSA benannt nach den Erfindern Ron Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman war das erste Public-Key Verschlüsselungsverfahren. Sicherheit hängt eng mit der Schwierigkeit zusammen, große Zahlen

Mehr

Kryptographie eine erste Ubersicht

Kryptographie eine erste Ubersicht Kryptographie eine erste Ubersicht KGV bedeutet: Details erfahren Sie in der Kryptographie-Vorlesung. Abgrenzung Steganographie: Das Kommunikationsmedium wird verborgen. Klassische Beispiele: Ein Bote

Mehr

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Vertraulichkeit : Schutz der Information vor unberechtigtem Zugriff bei Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Methode: Verschüsselung symmetrische Verfahren

Mehr

Erste Vorlesung Kryptographie

Erste Vorlesung Kryptographie Erste Vorlesung Kryptographie Andre Chatzistamatiou October 14, 2013 Anwendungen der Kryptographie: geheime Datenübertragung Authentifizierung (für uns = Authentisierung) Daten Authentifizierung/Integritätsprüfung

Mehr

Informatik für Ökonomen II HS 09

Informatik für Ökonomen II HS 09 Informatik für Ökonomen II HS 09 Übung 5 Ausgabe: 03. Dezember 2009 Abgabe: 10. Dezember 2009 Die Lösungen zu den Aufgabe sind direkt auf das Blatt zu schreiben. Bitte verwenden Sie keinen Bleistift und

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12 1 Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12 Ergänzungsskript zum Kapitel 4.2. Hinweis: Dieses Manuskript ist nur verständlich und von Nutzen für Personen, die regelmäßig und aktiv die zugehörige Vorlesung

Mehr

Digitale Signaturen. Sven Tabbert

Digitale Signaturen. Sven Tabbert Digitale Signaturen Sven Tabbert Inhalt: Digitale Signaturen 1. Einleitung 2. Erzeugung Digitaler Signaturen 3. Signaturen und Einweg Hashfunktionen 4. Digital Signature Algorithmus 5. Zusammenfassung

Mehr

Digital Rights Management (DRM) Verfahren, die helfen Rechte an virtuellen Waren durchzusetzen. Public-Key-Kryptographie (2 Termine)

Digital Rights Management (DRM) Verfahren, die helfen Rechte an virtuellen Waren durchzusetzen. Public-Key-Kryptographie (2 Termine) Digital Rights Management (DRM) Verfahren, die helfen Rechte an virtuellen Waren durchzusetzen Vorlesung im Sommersemester 2010 an der Technischen Universität Ilmenau von Privatdozent Dr.-Ing. habil. Jürgen

Mehr

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Verschlüsselung Fabian Simon BBS Südliche Weinstraße Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Inhaltsverzeichnis 1 Warum verschlüsselt man?...3

Mehr

Das RSA-Verfahren. Armin Litzel. Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009

Das RSA-Verfahren. Armin Litzel. Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009 Das RSA-Verfahren Armin Litzel Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009 1 Einleitung RSA steht für die drei Namen Ronald L. Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman und bezeichnet ein von diesen Personen

Mehr

IT-Sicherheit: Kryptographie. Asymmetrische Kryptographie

IT-Sicherheit: Kryptographie. Asymmetrische Kryptographie IT-Sicherheit: Kryptographie Asymmetrische Kryptographie Fragen zur Übung 5 C oder Java? Ja (gerne auch Python); Tips waren allerdings nur für C Wie ist das mit der nonce? Genau! (Die Erkennung und geeignete

Mehr

Exkurs Kryptographie

Exkurs Kryptographie Exkurs Kryptographie Am Anfang Konventionelle Krytographie Julius Cäsar mißtraute seinen Boten Ersetzen der Buchstaben einer Nachricht durch den dritten folgenden im Alphabet z. B. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Mehr

Grundlagen der Kryptographie

Grundlagen der Kryptographie Grundlagen der Kryptographie Seminar zur Diskreten Mathematik SS2005 André Latour a.latour@fz-juelich.de 1 Inhalt Kryptographische Begriffe Primzahlen Sätze von Euler und Fermat RSA 2 Was ist Kryptographie?

Mehr

Eine Praxis-orientierte Einführung in die Kryptographie

Eine Praxis-orientierte Einführung in die Kryptographie Eine Praxis-orientierte Einführung in die Kryptographie Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.com/lectures_brg9 Verschlüsselung & Entschlüsselung Kryptographie & Informationssicherheit

Mehr

Zur Sicherheit von RSA

Zur Sicherheit von RSA Zur Sicherheit von RSA Sebastian Petersen 19. Dezember 2011 RSA Schlüsselerzeugung Der Empfänger (E) wählt große Primzahlen p und q. E berechnet N := pq und ϕ := (p 1)(q 1). E wählt e teilerfremd zu ϕ.

Mehr

Voll homomorpe Verschlüsselung

Voll homomorpe Verschlüsselung Voll homomorpe Verschlüsselung Definition Voll homomorphe Verschlüsselung Sei Π ein Verschlüsselungsverfahren mit Enc : R R für Ringe R, R. Π heißt voll homomorph, falls 1 Enc(m 1 ) + Enc(m 2 ) eine gültige

Mehr

Elliptische Kurven in der Kryptographie

Elliptische Kurven in der Kryptographie Elliptische Kurven in der Kryptographie Projekttage Mathematik 2002 Universität Würzburg Mathematisches Institut Elliptische Kurven in der Kryptographie p.1/9 Übersicht Kryptographie Elliptische Kurven

Mehr

Public-Key-Kryptosystem

Public-Key-Kryptosystem Public-Key-Kryptosystem Zolbayasakh Tsoggerel 29. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung einiger Begriffe 2 2 Einführung 2 3 Public-Key-Verfahren 3 4 Unterschiede zwischen symmetrischen und asymmetrischen

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12 Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Aufgabe 1 1 Zertifikate im Allgemeinen a) Was versteht man unter folgenden Begriffen? i. X.509 X.509 ist ein Standard (Zertifikatsstandard)

Mehr

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Kryptografie Grundlagen RSA KASH Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA KASH Überblick Kryptografie mit

Mehr

Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln):

Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Substitutions-Chiffren (Permutationschiffren): Ersetzung jedes

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Digitale Unterschriften Grundlagen der digitalen Unterschriften Hash-Then-Sign Unterschriften Public-Key Infrastrukturen (PKI) Digitale Signaturen

Digitale Unterschriften Grundlagen der digitalen Unterschriften Hash-Then-Sign Unterschriften Public-Key Infrastrukturen (PKI) Digitale Signaturen Sommersemester 2008 Digitale Unterschriften Unterschrift von Hand : Physikalische Verbindung mit dem unterschriebenen Dokument (beides steht auf dem gleichen Blatt). Fälschen erfordert einiges Geschick

Mehr

Krypto-Begriffe U23 Krypto-Mission

Krypto-Begriffe U23 Krypto-Mission Krypto-Begriffe -Mission florob Simon e.v. http://koeln.ccc.de 4. Oktober 2015 Was ist Kryptographie? Griechisch: κρυπτος (verborgen) + γραϕειν (schreiben) Mittel und Wege: Verschlüsseln einer Nachricht

Mehr

Vorlesung Sicherheit

Vorlesung Sicherheit Vorlesung Sicherheit Dennis Hofheinz IKS, KIT 13.05.2013 1 / 16 Überblick 1 Asymmetrische Verschlüsselung Erinnerung Andere Verfahren Demonstration Zusammenfassung 2 Symmetrische Authentifikation von Nachrichten

Mehr

Grundbegriffe der Kryptographie II Technisches Seminar SS 2012 Deniz Bilen

Grundbegriffe der Kryptographie II Technisches Seminar SS 2012 Deniz Bilen Grundbegriffe der Kryptographie II Technisches Seminar SS 2012 Deniz Bilen Agenda 1. Kerckhoff sches Prinzip 2. Kommunikationsszenario 3. Wichtige Begriffe 4. Sicherheitsmechanismen 1. Symmetrische Verschlüsselung

Mehr

Kryptographische Verfahren auf Basis des Diskreten Logarithmus

Kryptographische Verfahren auf Basis des Diskreten Logarithmus Kryptographische Verfahren auf Basis des Diskreten Logarithmus -Vorlesung Public-Key-Kryptographie SS2010- Sascha Grau ITI, TU Ilmenau, Germany Seite 1 / 18 Unser Fahrplan heute 1 Der Diskrete Logarithmus

Mehr

IT-Sicherheit Kapitel 3 Public Key Kryptographie

IT-Sicherheit Kapitel 3 Public Key Kryptographie IT-Sicherheit Kapitel 3 Public Key Kryptographie Dr. Christian Rathgeb Sommersemester 2013 1 Einführung In der symmetrischen Kryptographie verwenden Sender und Empfänger den selben Schlüssel die Teilnehmer

Mehr

Verschlüsselung. Chiffrat. Eve

Verschlüsselung. Chiffrat. Eve Das RSA Verfahren Verschlüsselung m Chiffrat m k k Eve? Verschlüsselung m Chiffrat m k k Eve? Aber wie verteilt man die Schlüssel? Die Mafia-Methode Sender Empfänger Der Sender verwendet keine Verschlüsselung

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger, Dirk Bongartz Lehrstuhl für Informatik I 27. Januar 2005 Teil I Mathematische Grundlagen Welche klassischen Verfahren gibt es? Warum heissen die klassischen Verfahren

Mehr

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011

Mehr

1 Kryptosysteme 1 KRYPTOSYSTEME. Definition 1.1 Eine Kryptosystem (P(A), C(B), K, E, D) besteht aus

1 Kryptosysteme 1 KRYPTOSYSTEME. Definition 1.1 Eine Kryptosystem (P(A), C(B), K, E, D) besteht aus 1 RYPTOSYSTEME 1 ryptosysteme Definition 1.1 Eine ryptosystem (P(A), C(B),, E, D) besteht aus einer Menge P von lartexten (plaintext) über einem lartextalphabet A, einer Menge C von Geheimtexten (ciphertext)

Mehr

Schutz von Informationen bei Übertragung über unsichere Kanäle Beispiele für zu schützende Informationen

Schutz von Informationen bei Übertragung über unsichere Kanäle Beispiele für zu schützende Informationen Kryptographie Motivation Schutz von Informationen bei Übertragung über unsichere Kanäle Beispiele für zu schützende Informationen Geheimzahlen (Geldkarten, Mobiltelefon) Zugriffsdaten (Login-Daten, Passwörter)

Mehr

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel: RSA-Verschlüsselung Das RSA-Verfahren ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das nach seinen Erfindern Ronald Linn Rivest, Adi Shamir und Leonard Adlemann benannt ist. RSA verwendet ein Schlüsselpaar

Mehr

Kryptographie oder Verschlüsselungstechniken

Kryptographie oder Verschlüsselungstechniken Kryptographie oder Verschlüsselungstechniken Dortmund, Dezember 1999 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX:

Mehr

Grundlagen der Verschlüsselung und Authentifizierung (2)

Grundlagen der Verschlüsselung und Authentifizierung (2) Grundlagen der Verschlüsselung und Authentifizierung (2) Benjamin Klink Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Benjamin.Klink@informatik.stud.uni-erlangen.de Proseminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Technische Universität München Zentrum Mathematik PD Dr. hristian Karpfinger http://www.ma.tum.de/mathematik/g8vorkurs 5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Aufgabe 5.1: In einer Implementierung

Mehr

10. Kryptographie. Was ist Kryptographie?

10. Kryptographie. Was ist Kryptographie? Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2015) 39 10. Kryptographie Was ist Kryptographie? Die Kryptographie handelt von der Verschlüsselung (Chiffrierung) von Nachrichten zum Zwecke der Geheimhaltung und von dem

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel

Mehr

9 Schlüsseleinigung, Schlüsselaustausch

9 Schlüsseleinigung, Schlüsselaustausch 9 Schlüsseleinigung, Schlüsselaustausch Ziel: Sicherer Austausch von Schlüsseln über einen unsicheren Kanal initiale Schlüsseleinigung für erste sichere Kommunikation Schlüsselerneuerung für weitere Kommunikation

Mehr

Sicherheit von PDF-Dateien

Sicherheit von PDF-Dateien Sicherheit von PDF-Dateien 1 Berechtigungen/Nutzungsbeschränkungen zum Drucken Kopieren und Ändern von Inhalt bzw. des Dokumentes Auswählen von Text/Grafik Hinzufügen/Ändern von Anmerkungen und Formularfeldern

Mehr

Betriebsarten von Blockchiffren. ECB Electronic Code Book Mode. Padding. ECB Electronic Code Book Mode

Betriebsarten von Blockchiffren. ECB Electronic Code Book Mode. Padding. ECB Electronic Code Book Mode Betriebsarten von Blockchiffren Blocklänge ist fest und klein. Wie große Mengen an Daten verschlüsseln? Blockchiffre geeignet verwenden: ECB Mode (Electronic Code Book) CBC Mode (Cipher Block Chaining)

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übungen zu. Grundlagen der Kryptologie SS 2008. Hochschule Konstanz. Dr.-Ing. Harald Vater. Giesecke & Devrient GmbH Prinzregentenstraße 159

Übungen zu. Grundlagen der Kryptologie SS 2008. Hochschule Konstanz. Dr.-Ing. Harald Vater. Giesecke & Devrient GmbH Prinzregentenstraße 159 Übungen zu Grundlagen der Kryptologie SS 2008 Hochschule Konstanz Dr.-Ing. Harald Vater Giesecke & Devrient GmbH Prinzregentenstraße 159 D-81677 München Tel.: +49 89 4119-1989 E-Mail: hvater@htwg-konstanz.de

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 12

Mehr

Projekt u23 Symmetrische Kryptografie, Betriebsmodi von Blockchiffren

Projekt u23 Symmetrische Kryptografie, Betriebsmodi von Blockchiffren Symmetrische Kryptografie Betriebsmodi von Blockchiffren und was man sonst damit machen kann Martin e.v. https://koeln.ccc.de 12. Oktober 2015 Definition Krypto-System Tupel (M, C, K, E, D) Message, Ciphertext,

Mehr

Kryptographische Verfahren. zur Datenübertragung im Internet. Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo

Kryptographische Verfahren. zur Datenübertragung im Internet. Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo Kryptographische Verfahren zur Datenübertragung im Internet Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo 1. Einführung Übersicht Grundlagen Verschlüsselungsarten Symmetrisch DES, AES Asymmetrisch RSA Hybrid

Mehr

Umstellung des Schlüsselpaares der Elektronischen Unterschrift von A003 (768 Bit) auf A004 (1024 Bit)

Umstellung des Schlüsselpaares der Elektronischen Unterschrift von A003 (768 Bit) auf A004 (1024 Bit) Umstellung des Schlüsselpaares der Elektronischen Unterschrift von A003 (768 Bit) auf A004 (1024 Bit) 1. Einleitung Die Elektronische Unterschrift (EU) dient zur Autorisierung und Integritätsprüfung von

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Was heißt Kryptographie I? Understanding Cryptography Christof Paar und Jan Pelzl

Was heißt Kryptographie I? Understanding Cryptography Christof Paar und Jan Pelzl Was heißt Kryptographie I? Understanding Cryptography Christof Paar und Jan Pelzl Die Autoren Dr.-Ing. Jan Pelzl Prof. Dr.-Ing. Christof Paar Gliederung Historischer Überblick Begrifflichkeiten Symmetrische

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Vertraulichkeit: Schutz der Information vor unberechtigtem Zugriff bei Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Integrität: Garantie der Korrektheit (unverändert,

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung vom 15.4.2015

Zusammenfassung der Vorlesung vom 15.4.2015 Zusammenfassung der Vorlesung vom 15.4.2015 Für welche Schutzziele ist Kryptographie der geeignete Schutzmechanismus? Was genau kann erreicht werden (verhindern / entdecken)? Was besagt das Prinzip von

Mehr

Nachrichten- Verschlüsselung Mit S/MIME

Nachrichten- Verschlüsselung Mit S/MIME Nachrichten- Verschlüsselung Mit S/MIME Höma, watt is S/MIME?! S/MIME ist eine Methode zum signieren und verschlüsseln von Nachrichten, ähnlich wie das in der Öffentlichkeit vielleicht bekanntere PGP oder

Mehr

Klassische Verschlüsselungsverfahren

Klassische Verschlüsselungsverfahren Klassische Verschlüsselungsverfahren Matthias Rainer 20.11.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Substitutionschiffren 2 2.1 Monoalphabetische Substitutionen....................... 3 2.1.1 Verschiebechiffren............................

Mehr

8: Zufallsorakel. Wir suchen: Einfache mathematische Abstraktion für Hashfunktionen

8: Zufallsorakel. Wir suchen: Einfache mathematische Abstraktion für Hashfunktionen Stefan Lucks 8: Zufallsorakel 139 Kryptogr. Hashfunkt. (WS 08/09) 8: Zufallsorakel Unser Problem: Exakte Eigenschaften von effizienten Hashfunktionen nur schwer erfassbar (z.b. MD5, Tiger, RipeMD, SHA-1,...)

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Kurze Einführung in kryptographische Grundlagen.

Kurze Einführung in kryptographische Grundlagen. Kurze Einführung in kryptographische Grundlagen. Was ist eigentlich AES,RSA,DH,ELG,DSA,DSS,ECB,CBC Benjamin.Kellermann@gmx.de GPG-Fingerprint: D19E 04A8 8895 020A 8DF6 0092 3501 1A32 491A 3D9C git clone

Mehr

U3L Ffm Verfahren zur Datenverschlüsselung

U3L Ffm Verfahren zur Datenverschlüsselung U3L Ffm Verfahren zur Datenverschlüsselung Definition 2-5 Symmetrische Verschlüsselung 6-7 asymmetrischer Verschlüsselung (Public-Key Verschlüsselung) 8-10 Hybride Verschlüsselung 11-12 Hashfunktion/Digitale

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit GPG. Von der Key-Erzeugung zur verschlüsselten E-Mail. Chemnitzer Linux-Tage 2010. 13.März 2010 Vortrag

E-Mail-Verschlüsselung mit GPG. Von der Key-Erzeugung zur verschlüsselten E-Mail. Chemnitzer Linux-Tage 2010. 13.März 2010 Vortrag E-Mail-Verschlüsselung mit GPG. Von der Key-Erzeugung zur verschlüsselten E-Mail. Chemnitzer Linux-Tage 2010. 13.März 2010 Vortrag Schlüssel signieren Private Key??? Key Signing Party Key Server E-Mail

Mehr

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Stefan Lucks 3: Informationstheorie 28 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Komplexitätstheoretische Sicherheit: Der schnellste Algorithmus, K zu knacken erfordert mindestens

Mehr

OPC UA: Ein kritischer Vergleich der IT-Sicherheitsoptionen

OPC UA: Ein kritischer Vergleich der IT-Sicherheitsoptionen OPC UA: Ein kritischer Vergleich der IT-Sicherheitsoptionen Melanie Gallinat 1, Stefan Hausmann 2, Markus Köster 1, Stefan Heiss 2 Weidmüller Gruppe 1 Klingenbergstraße 16 32758 Detmold, Deutschland Hochschule

Mehr

Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen

Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen Digital Rights Management 4FriendsOnly.com Internet Technologies AG Vorlesung im Sommersemester an der Technischen Universität Ilmenau

Mehr

Grundfach Informatik in der Sek II

Grundfach Informatik in der Sek II Grundfach Informatik in der Sek II Kryptologie 2 3 Konkrete Anwendung E-Mail- Verschlüsselung From: To: Subject: Unterschrift Date: Sat,

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung E-Mail-Verschlüsselung German Privacy Foundation e.v. Schulungsreihe»Digitales Aikido«Workshop am 15.04.2009 Jan-Kaspar Münnich (jan.muennich@dotplex.de) Übertragung von E-Mails Jede E-Mail passiert mindestens

Mehr

Allgemeine Erläuterungen zu

Allgemeine Erläuterungen zu en zu persönliche Zertifikate Wurzelzertifikate Zertifikatssperrliste/Widerrufsliste (CRL) Public Key Infrastructure (PKI) Signierung und Verschlüsselung mit S/MIME 1. zum Thema Zertifikate Zertifikate

Mehr

Über das Hüten von Geheimnissen

Über das Hüten von Geheimnissen Über das Hüten von Geheimnissen Gabor Wiese Tag der Mathematik, 14. Juni 2008 Institut für Experimentelle Mathematik Universität Duisburg-Essen Über das Hüten von Geheimnissen p.1/14 Rechnen mit Rest Seien

Mehr

Vortrag Keysigning Party

Vortrag Keysigning Party Vortrag Keysigning Party Benjamin Bratkus Fingerprint: 3F67 365D EA64 7774 EA09 245B 53E8 534B 0BEA 0A13 (Certifcation Key) Fingerprint: A7C3 5294 E25B B860 DD3A B65A DE85 E555 101F 5FB6 (Working Key)

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Einführung Verschlüsselung Mag. Dr. Klaus Coufal

Einführung Verschlüsselung Mag. Dr. Klaus Coufal Einführung Verschlüsselung Mag. Dr. Klaus Coufal Verschlüsselung Symmetrisch Asymmetrisch Rechenleistung Primzahlenzerlegung Quantenkryptographie Schlüsselverwaltung Dr. Klaus Coufal 4.9.2014 Einführung

Mehr

und Digitale Signatur

und Digitale Signatur E-Mail Sicherheit und Digitale Signatur 13/11/04 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorstellung Motivation und Lösungsansätze Sicherheitsdemonstration Asymetrische Verschlüsselung Verschlüsselung in der Praxis

Mehr

Mail encryption Gateway

Mail encryption Gateway Mail encryption Gateway Anwenderdokumentation Copyright 06/2015 by arvato IT Support All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic

Mehr

Einfache kryptographische Verfahren

Einfache kryptographische Verfahren Einfache kryptographische Verfahren Prof. Dr. Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik 26. April 2015 c = a b + a b + + a b 1 11 1 12 2 1n c = a b + a b + + a b 2 21 1 22 2 2n c = a b + a b + + a b

Mehr

Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten

Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten Priska Jahnke 10. Juli 2006 Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten Kryptographie (Kryptologie) = Lehre von den Geheimschriften Kaufleute,

Mehr

Linux User Group Tübingen

Linux User Group Tübingen theoretische Grundlagen und praktische Anwendung mit GNU Privacy Guard und KDE Übersicht Authentizität öffentlicher GNU Privacy Guard unter KDE graphische Userinterfaces:, Die dahinter

Mehr

Mathematik und Logik

Mathematik und Logik Mathematik und Logik 6. Übungsaufgaben 2006-01-24, Lösung 1. Berechnen Sie für das Konto 204938716 bei der Bank mit der Bankleitzahl 54000 den IBAN. Das Verfahren ist z.b. auf http:// de.wikipedia.org/wiki/international_bank_account_number

Mehr

Kryptographische Algorithmen

Kryptographische Algorithmen Kryptographische Algorithmen Stand: 11.05.2007 Ausgegeben von: Rechenzentrum Hochschule Harz Sandra Thielert Hochschule Harz Friedrichstr. 57 59 38855 Wernigerode 03943 / 659 900 Inhalt 1 Einleitung 4

Mehr

2. Realisierung von Integrität und Authentizität

2. Realisierung von Integrität und Authentizität 2. Realisierung von Integrität und Authentizität Zur Prüfung der Integrität einer Nachricht oder Authentizität einer Person benötigt die prüfende Instanz eine zusätzliche Information, die nur vom Absender

Mehr

Merkblatt: Sichere E-Mail-Kommunikation zur datenschutz cert GmbH

Merkblatt: Sichere E-Mail-Kommunikation zur datenschutz cert GmbH Version 1.3 März 2014 Merkblatt: Sichere E-Mail-Kommunikation zur datenschutz cert GmbH 1. Relevanz der Verschlüsselung E-Mails lassen sich mit geringen Kenntnissen auf dem Weg durch die elektronischen

Mehr

8. Von den Grundbausteinen zu sicheren Systemen

8. Von den Grundbausteinen zu sicheren Systemen Stefan Lucks 8. Grundb. sich. Syst. 211 orlesung Kryptographie (SS06) 8. Von den Grundbausteinen zu sicheren Systemen Vorlesung bisher: Bausteine für Kryptosysteme. Dieses Kapitel: Naiver Einsatz der Bausteine

Mehr

27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln

27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln 27. Algorithmus der Woche Public-Key-Kryptographie Verschlüsseln mit öffentlichen Schlüsseln Autor Dirk Bongartz, RWTH Aachen Walter Unger, RWTH Aachen Wer wollte nicht schon mal eine Geheimnachricht übermitteln?

Mehr

Homomorphe Verschlüsselung

Homomorphe Verschlüsselung Homomorphe Verschlüsselung Definition Homomorphe Verschlüsselung Sei Π ein Verschlüsselungsverfahren mit Enc : G G für Gruppen G, G. Π heißt homomorph, falls Enc(m 1 ) G Enc(m 2 ) eine gültige Verschlüsselung

Mehr

Entwicklung der Asymmetrischen Kryptographie und deren Einsatz

Entwicklung der Asymmetrischen Kryptographie und deren Einsatz Entwicklung der Asymmetrischen Kryptographie und deren Einsatz Peter Kraml, 5a hlw Facharbeit Mathematik Schuljahr 2013/14 Caesar-Verschlüsselung Beispiel Verschiebung der Buchstaben im Alphabet sehr leicht

Mehr

In beiden Fällen auf Datenauthentizität und -integrität extra achten.

In beiden Fällen auf Datenauthentizität und -integrität extra achten. Stromchiffren Verschlüsseln eines Stroms von Daten m i (Bits/Bytes) mithilfe eines Schlüsselstroms k i in die Chiffretexte c i. Idee: Im One-Time Pad den zufälligen Schlüssel durch eine pseudo-zufällige

Mehr

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher stefan@buettcher.org

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher stefan@buettcher.org Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme Faktorisierung Stefan Büttcher stefan@buettcher.org 1 Definition. (RSA-Problem) Gegeben: Ò ÔÕ, ein RSA-Modul mit unbekannten Primfaktoren

Mehr

monoalphabetisch: Verschiebechiffren (Caesar), multiplikative Chiffren polyalphabetisch: Vigenère-Chiffre

monoalphabetisch: Verschiebechiffren (Caesar), multiplikative Chiffren polyalphabetisch: Vigenère-Chiffre Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, E, D) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Substitutions-Chiffren (Permutationschiffren): Ersetzung jedes

Mehr