Algorithmentechnik - U bung 7 8. Sitzung Tanja Hartmann 04. Februar 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algorithmentechnik - U bung 7 8. Sitzung Tanja Hartmann 04. Februar 2010"

Transkript

1 Algorithmentechnik - U bung 7 8. Sitzung Tanja Hartmann 04. Februar 2010 I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK, P ROF. D R. D OROTHEA WAGNER KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Seminar im Sommersemester 2010 Algorithmisches in der Geometrie Präsentationen, das Wortproblem und formale Sprachen Endlich präsentierte Gruppe G = x 1,..., x n r 1,..., r n. Wortproblem in G: Ist das Wort w über {x 1,..., x n } {x 1 1,..., x n 1 } das neutrale Element in G? Wortproblem zu einer Grammatik G = (Σ, V, S, R): Liegt w Σ in der von G erzeugten Sprache? unsere Ziele Wortproblem in G Wortproblem einer Grammatik G G endlich G ist regulär G fast frei G ist kontextfrei Tanja Hartmann Übung Februar /9

3 Seminar im Sommersemester 2010 Algorithmisches in der Geometrie Präsentationen, das Wortproblem und formale Sprachen Voraussetzungen Grundlagen zu Gruppen (z.b. aus der Algebra I) Vorbesprechung in einer Woche Kurze Vorstellung und Vergabe der Themen am Donnerstag, , 13:15 Uhr im S33 (Gebäude 20.30) Weitere Informationen unter: Tanja Hartmann Übung Februar /9

4 Werbeblock - Veranstaltungen 2010 Vorlesungen Algorithmen für Routenplanung (mit Übung) Tanja Hartmann Übung Februar /9

5 Werbeblock - Veranstaltungen 2010 Vorlesungen Algorithmen für Routenplanung (mit Übung) Algorithmen für planare Graphen (mit Übung) Tanja Hartmann Übung Februar /9

6 Werbeblock - Veranstaltungen 2010 Vorlesungen Algorithmen für Routenplanung (mit Übung) Algorithmen für planare Graphen (mit Übung) K 4,4 G planar m 3n 6 hier: n = 5, m = 10 > 9 K 5,5 Tanja Hartmann Übung Februar /9

7 Werbeblock - Veranstaltungen 2010 Vorlesungen Algorithmen für Routenplanung (mit Übung) Algorithmen für planare Graphen (mit Übung) Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke Algorithmische Spieltheorie Approximations- und Online-Algorithmen K 4,4 G planar m 3n 6 hier: n = 5, m = 10 > 9 K 5,5 Tanja Hartmann Übung Februar /9

8 Werbeblock - Veranstaltungen 2010 Vorlesungen Seminare Algorithmen für Routenplanung (mit Übung) Algorithmen für planare Graphen (mit Übung) Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke Algorithmische Spieltheorie Approximations- und Online-Algorithmen Proofs from The Book (Anmeldung ab sofort bei Marcus Krug, Raum 317) K 4,4 G planar m 3n 6 hier: n = 5, m = 10 > 9 K 5,5 Tanja Hartmann Übung Februar /9

9 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Tanja Hartmann Übung Februar /9

10 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Tanja Hartmann Übung Februar /9

11 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

12 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

13 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

14 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

15 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

16 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates wird gelöscht s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

17 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates θ s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

18 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates θ s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

19 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates θ s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

20 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

21 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

22 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates State of the art: n 1 Flussberechnungen für statischen GH-Baum, sparen durch Steiner-Schnitte in ungewichtetem Graph s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

23 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates State of the art: n 1 Flussberechnungen für statischen GH-Baum, sparen durch Steiner-Schnitte in ungewichtetem Graph viele Erkenntnisse zu global minimalen Schnitten s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

24 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates State of the art: n 1 Flussberechnungen für statischen GH-Baum, sparen durch Steiner-Schnitte in ungewichtetem Graph viele Erkenntnisse zu global minimalen Schnitten Wenige Erkenntnisse zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen großes Potential für Neues! s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

25 Werbeblock - Hiwi-Stellen 2010 FYS - Feasibility Study zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen Stichworte: multiterminale Flüsse/Schnitte, Minimale Schnittbasen Zielsetzung: Entwicklung dynamischer Updates State of the art: n 1 Flussberechnungen für statischen GH-Baum, sparen durch Steiner-Schnitte in ungewichtetem Graph viele Erkenntnisse zu global minimalen Schnitten Wenige Erkenntnisse zu dynamischen Gomory-Hu-Bäumen großes Potential für Neues! Hiwi-Stellen zu vergeben! s t Tanja Hartmann Übung Februar /9

26 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. Tanja Hartmann Übung Februar /9

27 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (a) Formulieren Sie die Partitionendarstellung des Schnitts s 3 := s 1 s 2 mit s 1 := (S, V \ S), s 2 := (T, V \ T ) in Abhängigkeit der Seiten S und T. A B C D { T { S Tanja Hartmann Übung Februar /9

28 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (a) Formulieren Sie die Partitionendarstellung des Schnitts s 3 := s 1 s 2 mit s 1 := (S, V \ S), s 2 := (T, V \ T ) in Abhängigkeit der Seiten S und T. s 3 := (s 1 s 2 ) \ (s 1 s 2 ). A B C D { T s 1 = {e E e hat genau ein Ende in S}, s 2 = {e E e hat genau ein Ende in T } { S Tanja Hartmann Übung Februar /9

29 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (a) Formulieren Sie die Partitionendarstellung des Schnitts s 3 := s 1 s 2 mit s 1 := (S, V \ S), s 2 := (T, V \ T ) in Abhängigkeit der Seiten S und T. s 3 := (s 1 s 2 ) \ (s 1 s 2 ). A B C D { T s 1 = {e E e hat genau ein Ende in S}, s 2 = {e E e hat genau ein Ende in T } { S s 1 s 2 = {e E e hat jeweils genau ein Ende in S und T } s 3 Tanja Hartmann Übung Februar /9

30 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (a) Formulieren Sie die Partitionendarstellung des Schnitts s 3 := s 1 s 2 mit s 1 := (S, V \ S), s 2 := (T, V \ T ) in Abhängigkeit der Seiten S und T. s 3 := (s 1 s 2 ) \ (s 1 s 2 ). A B C D { T s 1 = {e E e hat genau ein Ende in S}, s 2 = {e E e hat genau ein Ende in T } { S s 1 s 2 = {e E e hat jeweils genau ein Ende in S und T } s 3 B C und A D werden nicht zerschnitten Tanja Hartmann Übung Februar /9

31 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (a) Formulieren Sie die Partitionendarstellung des Schnitts s 3 := s 1 s 2 mit s 1 := (S, V \ S), s 2 := (T, V \ T ) in Abhängigkeit der Seiten S und T. s 3 := (s 1 s 2 ) \ (s 1 s 2 ). A B C D { T s 1 = {e E e hat genau ein Ende in S}, s 2 = {e E e hat genau ein Ende in T } { S s 1 s 2 = {e E e hat jeweils genau ein Ende in S und T } s 3 B C und A D werden nicht zerschnitten Übrige Kanten in s 1 s 2 bleiben erhalten A D gegenüber von B C Tanja Hartmann Übung Februar /9

32 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (a) Formulieren Sie die Partitionendarstellung des Schnitts s 3 := s 1 s 2 mit s 1 := (S, V \ S), s 2 := (T, V \ T ) in Abhängigkeit der Seiten S und T. s 3 := (s 1 s 2 ) \ (s 1 s 2 ). A B C D { T s 1 = {e E e hat genau ein Ende in S}, s 2 = {e E e hat genau ein Ende in T } { S s 1 s 2 = {e E e hat jeweils genau ein Ende in S und T } s 3 B C und A D werden nicht zerschnitten Übrige Kanten in s 1 s 2 bleiben erhalten A D gegenüber von B C s 3 = ((S \ T ) (T \ S), (S T ) (V \ T V \ S)) Tanja Hartmann Übung Februar /9

33 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (b) Zeige: Für je zwei Knoten u, v V und jede Basis B von C gilt, dass mindestens ein Schnitt aus B die Konten u und v trennt. Tanja Hartmann Übung Februar /9

34 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (b) Zeige: Für je zwei Knoten u, v V und jede Basis B von C gilt, dass mindestens ein Schnitt aus B die Konten u und v trennt. Betrachte den Schnitt ({u}, V \ {u}) muss als Linkombi darstellbar sein Annahme: In B gibt es keinen Schnitt, der u, v trennt Tanja Hartmann Übung Februar /9

35 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (b) Zeige: Für je zwei Knoten u, v V und jede Basis B von C gilt, dass mindestens ein Schnitt aus B die Konten u und v trennt. Betrachte den Schnitt ({u}, V \ {u}) muss als Linkombi darstellbar sein Annahme: In B gibt es keinen Schnitt, der u, v trennt ({u}, V \ {u}) nicht kombinierbar, denn... Tanja Hartmann Übung Februar /9

36 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (b) Zeige: Für je zwei Knoten u, v V und jede Basis B von C gilt, dass mindestens ein Schnitt aus B die Konten u und v trennt. Betrachte den Schnitt ({u}, V \ {u}) muss als Linkombi darstellbar sein Annahme: In B gibt es keinen Schnitt, der u, v trennt ({u}, V \ {u}) nicht kombinierbar, denn... A B C D { T Sei s 3 := s 1 s 2 und s 1, s 2 trennen u, v nicht { S Tanja Hartmann Übung Februar /9

37 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Kantenraum E ist GF(2)-VR der Dimension E =: m. Schnittraum C ist UVR von E, Schnitte char. durch kreuzende Kanten. c(b) := P b i B c(b i) mit c(b i ) Anzahl Kanten, die Schnitt b i kreuzen. (b) Zeige: Für je zwei Knoten u, v V und jede Basis B von C gilt, dass mindestens ein Schnitt aus B die Konten u und v trennt. Betrachte den Schnitt ({u}, V \ {u}) muss als Linkombi darstellbar sein Annahme: In B gibt es keinen Schnitt, der u, v trennt ({u}, V \ {u}) nicht kombinierbar, denn... A B C D { T Sei s 3 := s 1 s 2 und s 1, s 2 trennen u, v nicht u, v liegen in gleichem Quadranten (a) s 3 trennt u, v nicht { S Tanja Hartmann Übung Februar /9

38 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Ausgabe : Basis B des Schnittraumes C von G Wähle einen Knoten v V B forall v V \ {v} do b v {e E e inzident zu v } B B {b v } Return B (c) Zeige: Obiger Algo ist ein polynomieller 2-Approxalgo für MIN-SCHNITT-BASIS (Hinweis: B ist Basis). Tanja Hartmann Übung Februar /9

39 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Ausgabe : Basis B des Schnittraumes C von G Wähle einen Knoten v V B forall v V \ {v} do b v {e E e inzident zu v } B B {b v } Return B (c) Zeige: Obiger Algo ist ein polynomieller 2-Approxalgo für MIN-SCHNITT-BASIS (Hinweis: B ist Basis). Sei B minimale Basis: {u, w} kreuzt in B genau b u, b w trägt 2 bei Tanja Hartmann Übung Februar /9

40 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Ausgabe : Basis B des Schnittraumes C von G Wähle einen Knoten v V B forall v V \ {v} do b v {e E e inzident zu v } B B {b v } Return B (c) Zeige: Obiger Algo ist ein polynomieller 2-Approxalgo für MIN-SCHNITT-BASIS (Hinweis: B ist Basis). Sei B minimale Basis: {u, w} kreuzt in B genau b u, b w trägt 2 bei {u, w} kreutz mind. einen Schnitt in B (nach (b)) trägt 1 bei Tanja Hartmann Übung Februar /9

41 Min. Schnittbasis - Problem 1 [Kap. 7.1] (Approximationsalgos relativer Gütegarantie) Ausgabe : Basis B des Schnittraumes C von G Wähle einen Knoten v V B forall v V \ {v} do b v {e E e inzident zu v } B B {b v } Return B (c) Zeige: Obiger Algo ist ein polynomieller 2-Approxalgo für MIN-SCHNITT-BASIS (Hinweis: B ist Basis). Sei B minimale Basis: {u, w} kreuzt in B genau b u, b w trägt 2 bei {u, w} kreutz mind. einen Schnitt in B (nach (b)) trägt 1 bei c(b ) 2 c(b) (Laufzeit in O(2 E )) Tanja Hartmann Übung Februar /9

42 APPROX-SUBSET-SUM - Prob. 2 [Kap. 7.2] (FPAS) Problem SUBSET-SUM Gegeben: S := {x 1,..., x n} N, t N Gesucht: M S, mit Summe z aller Elemente in M maximal, aber t Tanja Hartmann Übung Februar /9

43 APPROX-SUBSET-SUM - Prob. 2 [Kap. 7.2] (FPAS) Eingabe : S, t, ɛ Ausgabe : Teilmengensumme z n S, L 0 0 for i = 1,..., n do L i MERGE-LISTS(L i 1, L i 1 + x i ) L i TRIM(L i, ɛ/2n) Entferne alle Elemente größer t aus L i 6 Return größtes (letztes) Element z in L n Problem SUBSET-SUM Gegeben: S := {x 1,..., x n} N, t N Gesucht: M S, mit Summe z aller Elemente in M maximal, aber t Zeige: Algo ist FPAS für optimales z. Tanja Hartmann Übung Februar /9

44 APPROX-SUBSET-SUM - Prob. 2 [Kap. 7.2] (FPAS) Eingabe : S, t, ɛ Ausgabe : Teilmengensumme z n S, L 0 0 for i = 1,..., n do L i MERGE-LISTS(L i 1, L i 1 + x i ) L i TRIM(L i, ɛ/2n) Entferne alle Elemente größer t aus L i 6 Return größtes (letztes) Element z in L n Problem SUBSET-SUM Gegeben: S := {x 1,..., x n} N, t N Gesucht: M S, mit Summe z aller Elemente in M maximal, aber t Zeige: Algo ist FPAS für optimales z. (Ohne Zeile 4) L i enthält Summe t jeder Teilmenge aus P({x 1,..., x i }) Tanja Hartmann Übung Februar /9

45 APPROX-SUBSET-SUM - Prob. 2 [Kap. 7.2] (FPAS) Eingabe : S, t, ɛ Ausgabe : Teilmengensumme z n S, L 0 0 for i = 1,..., n do L i MERGE-LISTS(L i 1, L i 1 + x i ) L i TRIM(L i, ɛ/2n) Entferne alle Elemente größer t aus L i 6 Return größtes (letztes) Element z in L n Problem SUBSET-SUM Gegeben: S := {x 1,..., x n} N, t N Gesucht: M S, mit Summe z aller Elemente in M maximal, aber t Zeige: Algo ist FPAS für optimales z. (Ohne Zeile 4) L i enthält Summe t jeder Teilmenge aus P({x 1,..., x i }) P i := { P m M m t M P({x 1,..., x i })} Tanja Hartmann Übung Februar /9

46 APPROX-SUBSET-SUM - Prob. 2 [Kap. 7.2] (FPAS) Eingabe : S, t, ɛ Ausgabe : Teilmengensumme z n S, L 0 0 for i = 1,..., n do L i MERGE-LISTS(L i 1, L i 1 + x i ) L i TRIM(L i, ɛ/2n) Entferne alle Elemente größer t aus L i 6 Return größtes (letztes) Element z in L n Problem SUBSET-SUM Gegeben: S := {x 1,..., x n} N, t N Gesucht: M S, mit Summe z aller Elemente in M maximal, aber t Zeige: Algo ist FPAS für optimales z. (Ohne Zeile 4) L i enthält Summe t jeder Teilmenge aus P({x 1,..., x i }) P i := { P m M m t M P({x 1,..., x i })} γ P i : ˆγ P i 1, so dass γ = ˆγ + x mit x {0, x i } gilt (1) Tanja Hartmann Übung Februar /9

47 APPROX-SUBSET-SUM - Prob. 2 [Kap. 7.2] (FPAS) Eingabe : L := y 1..., y m, δ Ausgabe : verkürzte Liste L L y 1 last y 1 for i = 2,..., m do if y i > last (1 + δ) then Füge y i an L an last y i // y i last, da L sortiert 7 Return L Loesung an der Tafel...(siehe Lösungsvorschlag) Tanja Hartmann Übung Februar /9

48 Ergebnisse der Evaluierung Fragen zum Übungsleiter Verweis auf aktuelle Forschung? Verweis Theorie-Praxis? Kompetente Wirkung? Tanja Hartmann Übung Februar /9

49 Ergebnisse der Evaluierung Allgemeines Arbeitsaufwand... Strukturierung Engagement + Motivation Eingehen auf Fragen Tanja Hartmann Übung Februar /9

50 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p Tanja Hartmann Übung Februar /9

51 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p Symmetrie durch Multiplikation: p(1 p) = (1 p)p Tanja Hartmann Übung Februar /9

52 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p Symmetrie durch Multiplikation: p(1 p) = (1 p)p UND-Verknüpfung Elementarereignisse Tanja Hartmann Übung Februar /9

53 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p Symmetrie durch Multiplikation: p(1 p) = (1 p)p UND-Verknüpfung Elementarereignisse 2 RANDOM: x erste Rückgabe, y zweite Rückgabe P({x = 0, y = 1}) = (1 p)p P({x = 1, y = 0}) = p(1 p) Tanja Hartmann Übung Februar /9

54 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p while x = y do x BIASED-RANDOM y BIASED-RANDOM return x Symmetrie durch Multiplikation: p(1 p) = (1 p)p UND-Verknüpfung Elementarereignisse 2 RANDOM: x erste Rückgabe, y zweite Rückgabe P({x = 0, y = 1}) = (1 p)p P({x = 1, y = 0}) = p(1 p) Tanja Hartmann Übung Februar /9

55 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p while x = y do x BIASED-RANDOM y BIASED-RANDOM return x Erwartete Laufzeit bestimmt durch Anzahl Schleifendurchläufe Tanja Hartmann Übung Februar /9

56 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p while x = y do x BIASED-RANDOM y BIASED-RANDOM return x Erwartete Laufzeit bestimmt durch Anzahl Schleifendurchläufe Schleifendurchlauf = Bernoulli-Experiment mit W keit 2p(1 p) auf Erfolg Tanja Hartmann Übung Februar /9

57 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p while x = y do x BIASED-RANDOM y BIASED-RANDOM return x Erwartete Laufzeit bestimmt durch Anzahl Schleifendurchläufe Schleifendurchlauf = Bernoulli-Experiment mit W keit 2p(1 p) auf Erfolg Gesamte Schleife = unabhängige Bernoulli-Experimente mit geometrischer Verteilung Tanja Hartmann Übung Februar /9

58 Gleichverteiltes JA/NEIN - Prob. 4 [Kap. 8] (Randomisierte Algorithmen) Gegeben: RANDOM Wert 1 mit W keit p, Wert 0 mit W keit (1 p) Gesucht: ALGO Wert 1 mit W keit 1/2, Wert 0 mit W keit 1/2 Erwartete Laufzeit in Abhängigkeit von p while x = y do x BIASED-RANDOM y BIASED-RANDOM return x Erwartete Laufzeit bestimmt durch Anzahl Schleifendurchläufe Schleifendurchlauf = Bernoulli-Experiment mit W keit 2p(1 p) auf Erfolg Gesamte Schleife = unabhängige Bernoulli-Experimente mit geometrischer Verteilung X = Anzahl Durchläufe bis zum ersten Erfolg E(X) = 1/(2p(1 p)) Erwartete Laufzeit in Θ(1/(2p(1 p))) Tanja Hartmann Übung Februar /9

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c)

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) 5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c) mit V = {1,...,n} und E {(v, w) 1 apple v, w apple n, v 6= w}. c : E!

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 9: Minimale Spannbäume Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 9: Minimale Spannbäume Christian Scheideler WS 008 19.0.009 Kapitel 9 1 Minimaler Spannbaum Zentrale Frage: Welche Kanten muss ich nehmen, um mit minimalen

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund für Theoretische

Mehr

Maximale s t-flüsse in Planaren Graphen

Maximale s t-flüsse in Planaren Graphen Maximale s t-flüsse in Planaren Graphen Vorlesung Algorithmen für planare Graphen June 1, 2015 Ignaz Rutter INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Das Alphabet Σ sei eine endliche

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen Der Tragödie IV. Theyl Peter F. Stadler & Konstantin Klemm Bioinformatics Group, Dept. of Computer Science & Interdisciplinary Center for Bioinformatics, University

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2006 5. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Wdhlg.: Dijkstra-Algorithmus I Bestimmung der

Mehr

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13 Prof. Dr. Sándor Fekete 4.4 Binäre Suche Aufgabenstellung: Rate eine Zahl zwischen 100 und 114! Algorithmus 4.1 INPUT: OUTPUT:

Mehr

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST

3. Musterlösung. Problem 1: Boruvka MST Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 06/07 ITI Wagner. Musterlösung Problem : Boruvka MST pt (a) Beweis durch Widerspruch. Sei T MST von G, e die lokal minimale Kante eines

Mehr

8 Diskrete Optimierung

8 Diskrete Optimierung 8 Diskrete Optimierung Definition 8.1. Ein Graph G ist ein Paar (V (G), E(G)) besteh aus einer lichen Menge V (G) von Knoten (oder Ecken) und einer Menge E(G) ( ) V (G) 2 von Kanten. Die Ordnung n(g) von

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesungen 5 und 6 Programm

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Sommersemester 204 4. Vorlesung Matchings / Paarungen Kombinatorische Anwendungen des Max-Flow-Min-Cut-Theorems Prof. Dr. Alexander Wolff 2 Paarungen (Matchings) Def. Sei

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

Dynamisches Programmieren - Problemstruktur

Dynamisches Programmieren - Problemstruktur Dynamisches Programmieren - Problemstruktur Optimale Substruktur: Optimale Lösung enthält optimale Lösungen von Teilproblemen. Bsp.: Kürzester Weg im Graphen, LCS (s. etwa Folie 42 der letzten Vorlesung)

Mehr

Maximale s t-flüsse in Planaren Graphen

Maximale s t-flüsse in Planaren Graphen Maximale s t-flüsse in Planaren Graphen Vorlesung Algorithmen für planare Graphen June 18, 2012 Ignaz Rutter INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

13. Binäre Suchbäume

13. Binäre Suchbäume 1. Binäre Suchbäume Binäre Suchbäume realiesieren Wörterbücher. Sie unterstützen die Operationen 1. Einfügen (Insert) 2. Entfernen (Delete). Suchen (Search) 4. Maximum/Minimum-Suche 5. Vorgänger (Predecessor),

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen 2. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege. Traveling

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität

Berechenbarkeit und Komplexität Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2010/11 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien und Übungsblätter

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Programmierung 2. Dynamische Programmierung. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester 2012. hack@cs.uni-saarland.de. boesche@cs.uni-saarland.

Programmierung 2. Dynamische Programmierung. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester 2012. hack@cs.uni-saarland.de. boesche@cs.uni-saarland. 1 Programmierung 2 Dynamische Programmierung Sebastian Hack hack@cs.uni-saarland.de Klaas Boesche boesche@cs.uni-saarland.de Sommersemester 2012 2 Übersicht Stammt aus den Zeiten als mit Programmierung

Mehr

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen

Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Graphen: Datenstrukturen und Algorithmen Ein Graph G = (V, E) wird durch die Knotenmenge V und die Kantenmenge E repräsentiert. G ist ungerichtet, wenn wir keinen Start- und Zielpunkt der Kanten auszeichnen.

Mehr

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g:

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 2 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Laufzeit und Komplexität

Laufzeit und Komplexität Laufzeit und Komplexität Laufzeit eines Algorithmus Benchmarking versus Analyse Abstraktion Rechenzeit, Anzahl Schritte Bester, Mittlerer, Schlechtester Fall Beispiel: Lineare Suche Komplexitätsklassen

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Formale Sprachen und Grammatiken

Formale Sprachen und Grammatiken Formale Sprachen und Grammatiken Jede Sprache besitzt die Aspekte Semantik (Bedeutung) und Syntax (formaler Aufbau). Die zulässige und korrekte Form der Wörter und Sätze einer Sprache wird durch die Syntax

Mehr

5 Zwei spieltheoretische Aspekte

5 Zwei spieltheoretische Aspekte 5 Zwei spieltheoretische Aspekte In diesem Kapitel wollen wir uns mit dem algorithmischen Problem beschäftigen, sogenannte Und-Oder-Bäume (kurz UOB) auszuwerten. Sie sind ein Spezialfall von Spielbäumen,

Mehr

Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik

Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Kombinatorische Optimierung Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Sortierte Folgen 250

Sortierte Folgen 250 Sortierte Folgen 250 Sortierte Folgen: he 1,...,e n i mit e 1 apple applee n kennzeichnende Funktion: M.locate(k):= addressof min{e 2 M : e k} Navigations Datenstruktur 2 3 5 7 11 13 17 19 00 Annahme:

Mehr

Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze

Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetze VL 13 Der Schluss Markus Völker 18. Juli 2012 (Version 1) INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK - LEHRSTUHL FÜR ALGORITHMIK (PROF. WAGNER) KIT Universität des Landes

Mehr

Customization (Zuschneiden)

Customization (Zuschneiden) Customization (Zuschneiden) Anpassen der (Graph)Datenstruktur an die Anwendung. I Ziel: schnell, kompakt. I benutze Entwurfsprinzip: make the common case fast I Listen vermeiden Mögliches Problem: Software-Engineering-Alptraum

Mehr

Algorithmik Funke/Bahrdt/Krumpe/Mendel/Seybold SS Übungsblatt 4

Algorithmik Funke/Bahrdt/Krumpe/Mendel/Seybold SS Übungsblatt 4 Algorithmik Funke/Bahrdt/Krumpe/Mendel/Seybold SS 2015 http://www.fmi.informatik.uni-stuttgart.de/alg Institut für Formale Methoden der Informatik Universität Stuttgart Übungsblatt 4 Punkte: 50 Problem

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Wirtschaftsinformatik I

Wirtschaftsinformatik I Wirtschaftsinformatik I - Tutorium 6/ 7 (April 2010) Zusatzinformationen - Lösungsvorschläge Wirtschaftsinformatik I Tutorium Jochen Daum (4.Semester BWL) Universität Mannheim Rechtshinweis: Diese Präsentation

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen SS07

Datenstrukturen und Algorithmen SS07 Datenstrukturen und Algorithmen SS07 Datum: 27.6.2007 Michael Belfrage mbe@student.ethz.ch belfrage.net/eth Programm von Heute Online Algorithmen Update von Listen Move to Front (MTF) Transpose Approximationen

Mehr

11.1 Grundlagen - Denitionen

11.1 Grundlagen - Denitionen 11 Binärbäume 11.1 Grundlagen - Denitionen Denition: Ein Baum ist eine Menge, die durch eine sog. Nachfolgerrelation strukturiert ist. In einem Baum gilt: (I) (II) 1 Knoten w ohne VATER(w), das ist die

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Kapitel 2 Markus Lohrey Universität Leipzig http://www.informatik.uni-leipzig.de/~lohrey/rand WS 2005/2006 Markus Lohrey (Universität Leipzig) Randomisierte Algorithmen WS 2005/2006

Mehr

Ein Satz der deutschen Sprache besitzt ein Subjekt, ein Prädikat und ein Objekt (SPO).

Ein Satz der deutschen Sprache besitzt ein Subjekt, ein Prädikat und ein Objekt (SPO). 1 Grammatiken Autor: Tilman Blumenbach Letzte Änderung: 28. Juni 2012 18:15 Ziel von Grammatiken Wollen die Struktur von Sprachen modellieren und charakterisieren. Beispiel Ein Satz der deutschen Sprache

Mehr

Informatik II, SS 2014

Informatik II, SS 2014 Informatik II SS 2014 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 10 (3.6.2014) Binäre Suchbäume I Algorithmen und Komplexität Zusätzliche Dictionary Operationen Dictionary: Zusätzliche mögliche Operationen:

Mehr

Komplexität von Algorithmen

Komplexität von Algorithmen Komplexität von Algorithmen Prof. Dr. Christian Böhm WS 07/08 in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang http://www.dbs.informatik.uni-muenchen.de/lehre/nfinfosw Ressourcenbedarf - Größenordnungen Prozesse verbrauchen

Mehr

Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt;

Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt; Seminar über aktuelle Forschungsthemen in der Algorithmik, Dozent Prof. Dr. Alt Referent Matthias Rost 1 Einleitung Definitionen Maximaler Dynamischer Fluss Algorithmus von Ford-Fulkerson Techniken zur

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/6, Folie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI

Mehr

Satz 90 Sei A = (Q, Σ, δ, q 0, F ) ein DFA. Der Zeitaufwand des obigen Minimalisierungsalgorithmus ist O( Q 2 Σ ).

Satz 90 Sei A = (Q, Σ, δ, q 0, F ) ein DFA. Der Zeitaufwand des obigen Minimalisierungsalgorithmus ist O( Q 2 Σ ). Satz 90 Sei A = (Q, Σ, δ, q 0, F ) ein DFA. Der Zeitaufwand des obigen Minimalisierungsalgorithmus ist O( Q 2 Σ ). Beweis: Für jedes a Σ muss jede Position in der Tabelle nur konstant oft besucht werden.

Mehr

4.2 Die Chomsky Normalform

4.2 Die Chomsky Normalform 4.2 Die Chomsky Normalform Für algorithmische Problemstellungen (z.b. das Wortproblem) aber auch für den Nachweis von Eigenschaften kontextfreier Sprachen ist es angenehm, von CFG in Normalformen auszugehen.

Mehr

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2016/17)

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2016/17) Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 06/7) Kapitel : Flüsse und Zirkulationen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 4. Oktober 06) Definition. Ein Netzwerk

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen

Datenstrukturen und Algorithmen Datenstrukturen und Algorithmen VO 708.031 Bäume robert.legenstein@igi.tugraz.at 1 Inhalt der Vorlesung 1. Motivation, Einführung, Grundlagen 2. Algorithmische Grundprinzipien 3. Sortierverfahren 4. Halden

Mehr

Seminar Werkzeuggestütze. tze Softwareprüfung. fung. Slicing. Sebastian Meyer

Seminar Werkzeuggestütze. tze Softwareprüfung. fung. Slicing. Sebastian Meyer Seminar Werkzeuggestütze tze Softwareprüfung fung Slicing Sebastian Meyer Überblick Einführung und Begriffe Static Slicing Dynamic Slicing Erweiterte Slicing-Techniken Fazit 2 Was ist Slicing?? (I) Program

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I H 10. Präsenzaufgabenblatt, Wintersemester 2015/16 Übungstunde am 18.01.2015 Aufgabe Q Ein Reiseveranstalter besitzt ein Flugzeug, das maximal p Personen aufnehmen kann. Der Veranstalter bietet einen Flug

Mehr

Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie

Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie Dipl.-Math. Bastian Rieck Arbeitsgruppe Computergraphik und Visualisierung Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen 8. Mai 2012 B. Rieck (CoVis)

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 10 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Satz Sei G = (V, Σ, R, S) eine kontextfreie

Mehr

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J

S=[n] Menge von Veranstaltungen J S kompatibel mit maximaler Größe J Greedy-Strategie Definition Paradigma Greedy Der Greedy-Ansatz verwendet die Strategie 1 Top-down Auswahl: Bestimme in jedem Schritt eine lokal optimale Lösung, so dass man eine global optimale Lösung

Mehr

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15. smichel@cs.uni-kl.de

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15. smichel@cs.uni-kl.de Datenbankanwendung Wintersemester 2014/15 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de Wiederholung: Anfragegraph Anfragen dieses Typs können als Graph dargestellt werden: Der

Mehr

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012 Weihnachtszettel zur Vorlesung Stochastik I Wintersemester 0/0 Aufgabe. Der Weihnachtsmann hat vergessen die Weihnachtsgeschenke mit Namen zu beschriften und muss sie daher zufällig verteilen. Dabei enthält

Mehr

14. Rot-Schwarz-Bäume

14. Rot-Schwarz-Bäume Bislang: Wörterbuchoperationen bei binären Suchbäume effizient durchführbar, falls Höhe des Baums klein. Rot-Schwarz-Bäume spezielle Suchbäume. Rot-Schwarz-Baum mit n Knoten hat Höhe höchstens 2 log(n+1).

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik Dozent: Prof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse

Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse Definition Divide-and-Conquer Paradigma Divide-and-Conquer Algorithmen verwenden die Strategien 1 Divide: Teile das Problem rekursiv in Subproblem gleicher

Mehr

Automaten, Spiele, und Logik

Automaten, Spiele, und Logik Automaten, Spiele, und Logik Woche 2 25. April 2014 Inhalt der heutigen Vorlesung 1. Reguläre Ausdrücke 2. der Satz von Kleene 3. Brzozowski Methode 4. grep und perl Reguläre Ausdrücke Rekursive Definition,

Mehr

Speicherplatz-Komplexität 1 / 30

Speicherplatz-Komplexität 1 / 30 Speicherplatz-Komplexität 1 / 30 Speicherplatz-Komplexität Warum sollte uns die Ressource Speicherplatz interessieren? Um die Komplexität der Berechnung von Gewinnstrategien für viele nicht-triviale 2-Personen

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen 186.172 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL 4.0 Übungsblatt 1 für die Übung

Mehr

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012 Die Klassen P und NP Dr. Eva Richter 29. Juni 2012 1 / 35 Die Klasse P P = DTIME(Pol) Klasse der Probleme, die sich von DTM in polynomieller Zeit lösen lassen nach Dogma die praktikablen Probleme beim

Mehr

Informatik II, SS 2014

Informatik II, SS 2014 Informatik II SS 2014 (Algorithmen & Datenstrukturen) Vorlesung 13 (18.6.2014) Binäre Suchbäume IV (Rot Schwarz Bäume) Algorithmen und Komplexität Rot Schwarz Bäume Ziel: Binäre Suchbäume, welche immer

Mehr

Seminar Komplexe Objekte in Datenbanken

Seminar Komplexe Objekte in Datenbanken Seminar Komplexe Objekte in Datenbanken OPTICS: Ordering Points To Identify the Clustering Structure Lehrstuhl für Informatik IX - Univ.-Prof. Dr. Thomas Seidl, RWTH-Aachen http://www-i9.informatik.rwth-aachen.de

Mehr

Synergien aus Graph-Theorie und Data-Mining für die Analyse von Netzwerkdaten

Synergien aus Graph-Theorie und Data-Mining für die Analyse von Netzwerkdaten für die Analyse von Netzwerkdaten Tanja Hartmann, Patricia Iglesias Sánchez, Andrea Kappes, Emmanuel Müller und Christopher Oßner IPD Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation ITI Institut

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 57 2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32,

Mehr

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Suche in Spielbäumen Suche in Spielbäumen KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Spiele in der KI Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche Einschränkung von Spielen auf: 2 Spieler:

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Sommersemester 2010

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 10: Lineare Algebra

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 10: Lineare Algebra Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 10: Lineare Algebra Christian Scheideler WS 2008 19.02.2009 Kapitel 10 1 Überblick Notation Arithmetik auf großen Zahlen (Addition und Multiplikation)

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 4 26..25 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortier- und Selektionsverfahren 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Algorithmische Geometrie 6. Umgang mit algorithmisch schwierigen

Mehr

6. Algorithmen der Computer-Geometrie

6. Algorithmen der Computer-Geometrie 6. Algorithmen der Computer-Geometrie 1. Einführung 2. Schnitt von zwei Strecken 3. Punkt-in-Polygon-Test 4. Schnitt orthogonaler Strecken 5. Punkteinschlussproblem Geo-Informationssysteme 146 6.1 Computer-Geometrie

Mehr

3.2 Binäre Suche. Usr/local/www/ifi/fk/menschen/schmid/folien/infovk.ppt 1

3.2 Binäre Suche. Usr/local/www/ifi/fk/menschen/schmid/folien/infovk.ppt 1 3.2 Binäre Suche Beispiel 6.5.1: Intervallschachtelung (oder binäre Suche) (Hier ist n die Anzahl der Elemente im Feld!) Ein Feld A: array (1..n) of Integer sei gegeben. Das Feld sei sortiert, d.h.: A(i)

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 27 29..24 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Definition

Mehr

Komplexita tstheorie eine erste Ubersicht. KTV bedeutet: Details erfahren Sie in der Komplexitätstheorie-Vorlesung.

Komplexita tstheorie eine erste Ubersicht. KTV bedeutet: Details erfahren Sie in der Komplexitätstheorie-Vorlesung. Komplexita tstheorie eine erste Ubersicht KTV bedeutet: Details erfahren Sie in der Komplexitätstheorie-Vorlesung. Probleme Problem = Menge von unendlich vielen konkreten Einzelfragen (Instanzen) F n,

Mehr

Punktbeschriftung in Dynamischen Karten

Punktbeschriftung in Dynamischen Karten Vorlesung Algorithmische Kartografie INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Benjamin Niedermann Martin Nöllenburg 28.05.2015 1 Übungen Nachtrag 1) Überlegen Sie sich, wie man den

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund für Theoretische

Mehr

Aufgabe 3: Übersetzen Sie die folgenden natürlich-sprachlichen Aussagen in die Sprache der

Aufgabe 3: Übersetzen Sie die folgenden natürlich-sprachlichen Aussagen in die Sprache der Aufgabe 1: Sind die folgenden Abbildungen jeweils injektiv, surjektiv und/oder bijektiv? (a) f 1 (x) = x, mit f 1 : R + R + (b) f (x) = x, mit f : R R (c) f 3 (x) = x, mit f 3 : R R (d) f 4 (x) = 3x, mit

Mehr

Beispiel 19. December 4, 2009

Beispiel 19. December 4, 2009 Beispiel 9 December 4, 2009 Computermathematik (für Informatik) 4. Übungsblatt (Musterlösung) 2. 2. 2009 Die heutigen Übungen sollen mit dem Computeralgebrasystem Sage gelöst werden. Die Lösung der Beispiele

Mehr

Graphenalgorithmen und lineare Algebra Hand in Hand Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik

Graphenalgorithmen und lineare Algebra Hand in Hand Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Vorlesung für den Bereich Diplom/Master Informatik Dozent: Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes

Mehr

Informatik II. PVK Part1 Severin Wischmann wiseveri@student.ethz.ch n.ethz.ch/~wiseveri

Informatik II. PVK Part1 Severin Wischmann wiseveri@student.ethz.ch n.ethz.ch/~wiseveri Informatik II PVK Part1 Severin Wischmann wiseveri@student.ethz.ch n.ethz.ch/~wiseveri KAUM JAVA Kaum Java Viel Zeit wird für Java-spezifisches Wissen benützt Wenig wichtig für Prüfung Letztjähriger Assistent

Mehr

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Theorie der Informatik 7. April 2014 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen 11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Malte Helmert

Mehr

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5. Formale Sprachen Spezialgebiet für Komplexe Systeme Yimin Ge 5ahdvn Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Formale Grammatien 4 Endliche Automaten 5 4 Reguläre Sprachen 9 5 Anwendungen bei Abzählproblemen

Mehr

Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 2016

Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 2016 Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 1 M. Sperber (matthias.sperber@kit.edu) S. Nguyen (thai.nguyen@kit.edu) Übungsblatt 3 Maschinelles Lernen und Klassifikation Abgabe online

Mehr

Datenstrukturen. Sommersemester Kapitel 1: Motivation / Grundlagen. Steffen Lange

Datenstrukturen. Sommersemester Kapitel 1: Motivation / Grundlagen. Steffen Lange Datenstrukturen Sommersemester 2010 Steffen Lange 1/1, Folie 1 2010 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Datenstrukturen Organisatorisches Vorlesung wöchentlich; zwei Blöcke Folien im Netz (/* bitte zur Vorlesung

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 7, 30.11.2011 Henning Meyerhenke

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 7, 30.11.2011 Henning Meyerhenke Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 7, 30.11.2011 Henning Meyerhenke 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke: Landes Baden-Württemberg und nationales Algorithmische Forschungszentrum

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2007/08) 63 Kapitel 6 Graphen Beziehungen zwischen Objekten werden sehr oft durch binäre Relationen modelliert. Wir beschäftigen uns in diesem Kapitel mit speziellen binären Relationen, die nicht nur nur besonders

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr