Größenprogrediente intrakranielle Blutungen nach Schädel-Hirn-Trauma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Größenprogrediente intrakranielle Blutungen nach Schädel-Hirn-Trauma"

Transkript

1 Unfallchirurg : DOI /s Online publiziert: 18. September 2008 Springer Medizin Verlag 2008 Redaktion W. Mutschler, München T. Vogel 1 B. Ockert 2 M. Krötz 3 U. Linsenmaier 3 C. Kirchhoff 2 K.J. Pfeifer 3 W. Mutschler 2 T. Mussack 2 1 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum 2 Chirurgische Klinik und Poliklinik Innenstadt, Klinikum der Universität München 3 Institut für Klinische Radiologie, Klinikum der Universität München Größenprogrediente intrakranielle Blutungen nach Schädel-Hirn-Trauma Wann ist eine Kontroll-CCT erforderlich? Intrakranielle Blutungen zählen zu den typischen Folgen eines Schädel-Hirn- Traumas (SHT). In der Primärdiagnostik dieser Blutungen nimmt die kranielle Computertomographie (CCT) eine zentrale Position ein [13, 14, 18, 24]. Durch den Einsatz schneller Rettungsmittel und die Organisation integrierter Leitstellen erreichen viele Patienten heutzutage das nächstgelegene Traumazentrum bereits innerhalb der ersten 90 min nach SHT [6]. Damit rückt die CCT näher an den Unfallzeitpunkt. Vor diesem Hintergrund beobachten wir traumatische intrakranielle Blutungen, die in der Kontroll-CCT eine deutliche Größenprogredienz aufweisen (. Abb. 1). Patienten mit einer progredienten intrakraniellen Blutung (PIB) haben ein signifikant schlechteres Ergebnis als Patienten mit konstantem intrakraniellem Blutungsbefund (KIB) [21]. Eine PIB führt nicht selten zu einer Änderung des Behandlungskonzepts mit der Notwendigkeit einer neurotraumatologischen Intervention [2]. Deshalb empfehlen einige Autoren eine Kontroll- CCT bei klinisch auffälligen Patienten aller SHT-Schweregrade [9, 11]. Die Wertigkeit der klinischen Beurteilung ist jedoch umstritten [10]. Vor allem bei intubierten und analgosedierten SHT-Patienten muss die Evaluation klinischer Symptome sowie die Bedeutung der neurologischen Untersuchung kritisch diskutiert werden. Bei klinisch unauffälligen Patienten hingegen wird die Durchführung einer Kontroll-CCT weiterhin in Frage gestellt [2, 4, 7, 12, 15]. Zum idealen Zeitpunkt einer Kontroll-CCT finden sich keine ausreichenden Angaben. Ziel dieser Studie war es, die Häufigkeit von PIB bei SHT-Patienten zu ermitteln. Dabei sollten mögliche Unterschiede zwischen PIB- und KIB-Patienten im Hinblick auf demografische Daten, Zeitintervalle der Rettungskette, klinische Parameter, Gerinnungswerte und radiologische Befunde herausgearbeitet werden. Material und Methoden Patientenkollektiv Im Rahmen dieser retrospektiven Untersuchung wurden alle SHT-Patienten 18 Jahre eingeschlossen, die im Zeitraum von Januar 2001 bis Dezember 2002 nach der initialen CCT innerhalb der ersten 24 h eine Kontroll-CCT erhalten hatten. Das Gesamtkollektiv wurde anschließend in SHT-Patienten mit progressiver (PIB) und Patienten mit konstanter intrakranieller Blutung (KIB) unterteilt. Ausgeschlossen wurden SHT-Patienten <18 Jahre, SHT-Patienten ohne intrakranielle Traumafolge sowie SHT-Patienten, die vor der Durchführung der Kontroll- CCT einer notfallmäßigen, neurochirurgischen Operation unterzogen werden mussten. Neben Alter und Geschlecht wurden der Unfallmechanismus sowie prä- und innerklinische Rettungszeiten dokumentiert. Der Unfallzeitpunkt konnte aus den Notfalleinsatzprotokollen, das innerklinische Zeitintervall mittels elektronisch gespeicherter Aufnahme- und CT-Zeiten ermittelt werden. Darüber hinaus wurden registriert: Glasgow-Coma-Scale- (GCS-)Score am Unfallort sowie bei Klinikaufnahme; neurologische Symptome (Bewusstlosigkeit, Amnesie, Krampfanfall, Kopfschmerzen, Schwindel), vegetative Symptome (Übelkeit, Erbrechen), Pupillomotorik und der Gerinnungsstatus bei Aufnahme (Thrombozytenzahl, PTT, Quick). Radiologische Beurteilung und Klassifikation Alle CCTs wurden im Rahmen der vorliegenden Analyse von zwei Radiologen unabhängig voneinander in verblindeter Form ausgewertet. Im Falle unterschiedlicher Befunde wurde nach dem Konsensusverfahren entschieden. Gemäß ihrer Lokalisation wurden die intrakraniellen Blutungen in Epidural-, Subdural-, Subarachnoidal- und intrazerebrale Kontusionsblutungen unterteilt. Wir definierten PIB als zweifelsfreie Größenprogredienz 898 Der Unfallchirurg

2 Zusammenfassung Abstract einer abgebildeten Blutung im vollständigen CT-Datensatz. Diese bezog sich auf eine 25%-Vergrößerung der Fläche pro Schicht von Epidural-, Subdural- und Intrazerebralblutungen (bzw. Kontusionsblutungen) gegenüber ihrem Ausmaß in der initialen CCT ([17]. Abb. 2). Für Subarachnoidalblutungen wurde eine prozentuale Zunahme ( 25%) der Einblutungen in die Sulci als PIB gewertet (. Abb. 3). Statistische Analyse Für alle Parameter wurden entweder die Häufigkeiten oder die Mittelwerte ± SD und Spannweite bestimmt. Kontinuierliche Parameter wurden mittels Student-t- Test und Mann-Whitney-U-Test, kategorische Parameter mittels χ 2 -Test auf Unterschiede zwischen SHT-Patienten mit PIB oder KIB untersucht. Ferner wurde eine logistische Regressionsanalyse zur multivariaten Prüfung der Parameter angefertigt. Das Signifikanzniveau wurde für alle Tests auf p<0,05 festgelegt (SPSS Version 12.0, SPSS GmbH, München, Deutschland). Ergebnisse Demografische Daten des Kollektivs Von insgesamt 158 SHT-Patienten wurden 15 Patienten (9%) mit neurochirurgischer Intervention nach der ersten CCT ausgeschlossen. Weitere 45 Patienten (28%) wurden ausgeschlossen, bei denen die Indikation zur Kontrolluntersuchung ausschließlich aufgrund des klinischen Verlaufs gestellt wurde bzw. der initiale Verdacht auf eine intrakranielle Traumafolge durch die Kontrolluntersuchung nicht bestätigt wurde. Somit konnten 98 SHT- Patienten (m.: w. = 64:34; mittleres Alter 55±21 Jahre (18 89 Jahre) analysiert werden. In 52 Fällen (53%) war ein Sturz aus 3 m Höhe, in 32 Fällen (33%) ein Verkehrsunfall, in 5 Fällen (5%) ein Sturz aus >3 m Höhe und in 3 Fällen (3%) eine tätliche Auseinandersetzung die SHT-Ursache. Bei 6 Patienten (6%) konnte der Unfallhergang nicht ermittelt werden (. Tab. 1). Unfallchirurg : Springer Medizin Verlag 2008 DOI /s T. Vogel B. Ockert M. Krötz U. Linsenmaier C. Kirchhoff K.J. Pfeifer W. Mutschler T. Mussack Größenprogrediente intrakranielle Blutungen nach Schädel- Hirn-Trauma. Wann ist eine Kontroll-CCT erforderlich? Zusammenfassung Hintergrund. Ziel der Untersuchung war die Erfassung der Häufigkeit größenprogredienter intrakranieller Blutungen (PIB) bei SHT-Patienten und die Identifikation möglicher Begleitparameter. Material und Methoden. Eingeschlossen wurden SHT-Patienten, die einer initialen CCT sowie einer Kontroll-CCT innerhalb der ersten 24 h nach Trauma unterzogen wurden. Als Blutungsprogression wurde eine Befundprogredienz über 25% gewertet. Ergebnisse. 98 SHT-Patienten mit intrakranieller Blutung konnten retrospektiv ausgewertet werden. Dabei zeigten 45 PIB-Patienten signifikant häufiger intrazerebrale Kontusionsblutungen und Frakturen der Schädelkalotte (p<0,05) als Patienten mit konstantem Befund. Keine signifikanten Gruppenunterschiede fanden sich hinsichtlich demografischer und klinischer Parameter, Zeitintervall vom Trauma zum 1. CCT sowie des Gerinnungsstatus. Schlussfolgerung. Eine frühe Größenprogredienz tritt bei etwa der Hälfte der SHT- Patienten mit initial diagnostizierter intrakranieller Blutung auf und wird häufiger bei Kontusionsblutung oder kombinierter Kalottenfraktur beobachtet. Eine frühzeitige CCT- Kontrolle ist bei SHT-Patienten mit intrakranieller Blutung indiziert. Schlüsselwörter Schädel-Hirn-Trauma Progrediente intrakranielle Blutungen (PIB) Kranielle Computertomographie (CCT) Klinische Parameter CCT-Kontrolle Progredient intracranial bleeding after traumatic brain injury. When is a control CCT necessary? Abstract Background. The aim of the study was to quantify the occurrence of progressive intracranial bleeding (PIB) and to identify concomitant parameters in patients suffering from traumatic brain injury (TBI). Methods. TBI patients were included if initial and serial cranial computed tomography (CCT) scans were conducted within 24 h after trauma. A progression of 25% was considered as PIB. Patients with progression were compared to those with constant bleeding regarding clinical parameters, time lapse and coagulation status. Results. A total of 98 patients with TBI and intracranial hemorrhaging were analyzed. PIB was detected in 45 patients showing significantly more intracerebral bleeding as well as fractures to the skull (p<0.05), compared to patients with constant bleeding. No significant differences between the groups regarding demographic and clinical parameters, time interval between trauma and initial CCT, and coagulation status were found. Conclusions. Early progression of intracranial hemorrhaging occurs in nearly every second TBI patient and is recognized frequently in cerebral contusions and after fractures to the skull. Hence, early repeated CT scanning is indicated in all TBI patients suffering from intracranial bleeding. Keywords Head injury Progressive intracranial bleeding (PIB) Cranial computed tomography (CCT) Clinical parameters CCT control Der Unfallchirurg

3 Prä- und innerklinische Zeitintervalle Die präklinische Rettungszeit der 98 untersuchten Patienten betrug im Mittel 48±74 min (5 601 min). Zwischen Aufnahme und 1. CCT lagen 36±48 min (2 363 min), zwischen Trauma und 1. CCT 74±62 min ( min). Die Zeit zwischen Aufnahme und 2. CCT betrug im Mittel 351±289 min ( min). Zwischen Trauma und 2. CCT lagen 371±279 min ( min), zwischen 1. CCT und 2. CCT 316±287 min ( min) (. Tab. 2). Abb. 1 8 Patient (m.), 27 Jahre alt, Sturz <3m, Epiduralblutung links temporal, initiale CCT 62 min nach Trauma, Kontroll-CCT 164 min nach Trauma Abb. 2 8 Patient (m.), 43 Jahre alt, Sturz <3m, Intrazerebralblutung rechts frontal, initiale CCT 26 min nach Trauma, Kontroll-CCT 168 min nach Trauma Klinische Symptome und Gerinnungsparameter Der GCS-Score am Unfallort konnte von 31 Patienten (32%) ermittelt werden und lag im Mittel bei 11±4 Punkten (3 15 Punkte). Davon hatten 14 Patienten definitionsgemäß eine leichtes, 12 Patienten ein mittelschweres und 5 Patienten ein schweres SHT. Der GCS-Score bei Aufnahme in unserer Klinik wurde bei 91 Patienten dokumentiert, dabei betrug der Mittelwert 12±4 Punkte (3 15 Punkte) wobei hier 69 Patienten der Gruppe der leichten, 6 Patienten der Gruppe der mittelschweren und 16 Patienten der Gruppe der schweren SHT zugeordnet wurden. Die klinischen Parameter zeigten bei 38 (39%) Patienten eine posttraumatische Bewusstlosigkeit, bei 26 (27%) eine retro- und/oder anterograde Amnesie. Bei 9 Patienten (9%) lag eine Anisokorie vor. 30 Patienten (31%) klagten über Kopfschmerzen und 17 Patienten (17%) über Schwindel. 12 Patienten (12%) gaben Übelkeit an. 9 Patienten (9%) erbrachen im Rahmen des SHT. Der Mittelwert für die Thrombozytenzahl im Aufnahmelabor lag bei 270± /ml (Normwert: /ml), für die PTT bei 35±13 s (Normwert: s) und für den Quick-Wert 90±21% (Normwert: 70 12%).. Tab. 3 stellt die untersuchten klinischen Parameter und Gerinnungsparameter im Gruppenvergleich dar. Radiologische Befunde Abb. 3 8 Patient (m.), 26 Jahre alt, Verkehrsunfall, Subarachnoidalblutung rechts temporal, initiale CCT 56 min nach Trauma, Kontroll-CCT 125 min nach Trauma Die 98 untersuchten Patienten wiesen insgesamt 183 intrakranielle Blutungen in 900 Der Unfallchirurg

4 der 1. CCT auf. 62 (30%) Blutungen wurden entsprechend den oben genannten Kriterien als PIB gewertet. Darunter war der Anteil an Epidural- und Kontusionsblutungen am größten (. Abb. 4). Bei 45 Patienten wurden insgesamt 62 Blutungen als progredient gewertet (PIB). Demgegenüber standen 53 Patienten mit konstantem Blutungsverlauf (KIB). Insgesamt zeigten 21 Patienten eine Kalottenfraktur, 24 Patienten eine Schädelbasisfraktur und 12 Patienten eine Mittelgesichtsfraktur (. Tab. 4). Unter den Patienten mit progredienten Epiduralblutungen betrug der Anteil an Frakturen des knöchernen Schädels 100%. Die Patienten mit progredienten Kontusionsblutungen wiesen in 54% der Fälle eine Schädelfraktur auf. Die Kalottenfraktur zeigte sich in der angefertigten logistischen Regressionsanalyse als unabhängiger signifikanter Parameter für PIB (. Tab. 5). Diskussion Hinsichtlich des Alters und des Geschlechts der SHT-Patienten ließen sich in unserer Analyse keine statistisch signifikanten Unterschiede für das Auftreten von PIB ermitteln. Oertel et al. [17] hingegen beschrieben in der bisher einzigen prospektiven Untersuchung zur Identifikation prädiktiver Faktoren für PIB ein Überwiegen des männlichen Geschlechts. Im Gesamtkollektiv von 142 SHT-Patienten betrug das Verhältnis Männer: Frauen in der PIB-Gruppe 11:1, in der KIB-Gruppe nur 2,7:1 (p=0,0002). Als Erklärung hierfür führen die Autoren eine mögliche neuroprotektive Wirkung von Östrogen und Progesteron ins Feld. Betrachtet man das Verhältnis Männer: Frauen im Gesamtkollektiv, so liegt der Anteil an Männern in der Oertel-Studie deutlich höher (4,3:1) als in unserer Analyse (1,9:1). Das Geschlecht kann unseres Erachtens so nicht als unabhängiger Parameter für das Auftreten von PIB gewertet werden. Die Verteilung der SHT-Ursachen hingegen deckt sich mit den Ergebnissen anderer Untersuchungen: In 53% der Fälle wurde ein Sturz aus 3 m Höhe, in 33% ein Verkehrsunfall und in 5% ein Sturz aus >3 m Höhe dokumentiert [1, 23] Tab. 1 Demografische Parameter Parameter KIB (n=53) PIB (n=45) p Alter (Jahre) 58±20 53±22 0,25 Alter >60 Jahre 25 (47%) 18 (40%) 0,48 Männer (%) 32 (60%) 32 (71%) 0,27 Unfallmechanismus 0,65 Sturz 3 m 28 (53%) 24 (53%) Sturz >3 m 2 (4%) 3 (7%) Verkehrsunfall 19 (36%) 13 (29%) Tätliche Auseinandersetzung 2 (4%) 1 (2%) Keine Angaben 2 (4%) 4 (9%) KIB: konstante intrakranielle Blutung, PIB: progrediente intrakranielle Blutung. Kategorische Parameter werden als Anzahl bzw. Prozent angeführt, kontinuierliche Parameter mit Mittelwert und SD. Tab. 2 Prä- und innerklinische Zeitintervalle Zeitintervalle KIB (n=53) PIB (n=45) p Trauma Aufnahme 39±22 58±103 0,94 Aufnahme 1. CCT 44±61 25±20 0,07 Trauma 1. CCT 79±68 67±55 0,47 Aufnahme 2. CCT 394± ±264 0,05 Trauma 2. CCT 412± ±258 0,14 1. CCT 2. CCT 347± ±273 0,12 KIB: konstante intrakranielle Blutung; PIB: progrediente intrakranielle Blutung. Alle Zeitangaben in Minuten. Tab. 3 Parameter Klinische Symptome und Gerinnungsparameter Prä- und innerklinische Zeitintervalle KIB (n=53) Mittelwert ± SD Die durchschnittliche präklinische Rettungszeit, also die Zeit zwischen Eintritt der Schädelverletzung und Aufnahme in die Klinik, betrug in unserer Studie im Mittel 48 min. Darin enthalten ist die Zeit bis zur Alarmierung des Rettungsmittels, die Anfahrt des Rettungsmittels PIB (n=45) Mittelwert ± SD Initialer GCS 10±4 12±3 0,13 GCS bei Aufnahme 13±4 12±5 0,59 Thrombozytenzahl [10 3 /ml] 271±74 266±77 0,72 PTT [s] 34±9 37±15 0,41 Quick [%] 93±18 87±24 0,34 n n Bewusstlosigkeit ,92 Amnesie ,49 Anisokorie 5 4 0,93 Kopfschmerzen ,29 Schwindel ,78 Übelkeit 9 3 0,19 Erbrechen 6 3 0,61 Alkoholisiert ,88 KIB: konstante intrakranielle Blutung; PIB: progrediente intrakranielle Blutung. Kategorische Parameter werden als Anzahl bzw. Prozent angeführt, kontinuierliche Parameter mit Mittelwert und SD. zum Unfallort, die Versorgungszeit sowie die Transportzeit in die Zielklinik. Zahlen über die präklinischen Zeitabläufe bei SHT-Patienten liegen derzeit für Deutschland nicht vor. Für Polytraumapatienten (ISS 16 Punkte) kann die Dauer zwischen Unfallereignis und Klinikaufnahme nach Angaben des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie mit durchschnittlich 74±49 min p Der Unfallchirurg

5 Tab. 4 Radiologische Befunde Parameter KIB PIB p n=53 [%] n=45 [%] Epiduralblutung ,55 Subduralblutung ,69 Subarachnoidalblutung ,47 Kontusionsblutung ,02 Kalottenfraktur ,03 Schädelbasisfraktur ,06 Mittelgesichtsfraktur ,76 KIB: konstante intrakranielle Blutung; PIB: progrediente intrakranielle Blutung. Tab. 5 Logistische Regression Parameter Odds-Ratio 95%-CI p Alter 0,993 0,97 1,02 0,56 Geschlecht 0,744 0,28 1,96 0,55 Zeitintervall Trauma 1. CCT 0,997 0,99 1,01 0,44 Quick-Wert 0,984 0,96 1,01 0,14 Kalottenfraktur 0,349 0,12 0,99 0,04 Fehlende Werte wurden durch die entsprechenden Mittelwerte ergänzt. CI: Konfidenzintervall angegeben werden; im Jahr 2002 betrug sie 86±104 min n [6]. Die um etwa 30 min schnellere Rettungszeit von SHT-Patienten in der vorliegenden Analyse lässt sich zum einen mit dem hohen Anteil an Stürzen als SHT-Ursache, zum anderen durch die zentrale urbane Lage unserer Klinik erklären. Zwischen Klinikaufnahme und Durchführung der 1. CCT vergingen durchschnittlich 36 min. Dieses Zeitintervall kann als einer der Parameter zur Beurteilung der innerklinischen Prozessqualität gewertet werden. Seit Jahren werden alle SHT-Patienten in unserer Klinik mittels standardisiertem Dokumentationsbogen von Ärzten und Pflegekräften erfasst. Die Einführung von Dokumentations- und Behandlungsprotokollen führte beispielsweise zu einer signifikanten Optimierung der Zeitabläufe bei der Versorgung polytraumatisierter Patienten [19]. In unserer Analyse betrug die Zeit zwischen Unfallereignis und 1. CCT für PIB- Patienten im Durchschnitt 67 min, für KIB-Patienten 79 min. Dieses Zeitintervall wird im Hinblick auf PIB in der aktuellen Literatur weiterhin kontrovers dargestellt. Oertel et al. [17] fanden in ihrer prospektiven Untersuchung einen vergleichbaren Unterschied. Chieregato et al. [5] hingegen konnten in einer prospektiven Untersuchung an 141 Patienten mit traumatischer Subarachnoidalblutung keinen statistisch signifikanten Unterschied bezüglich des Zeitintervalls zwischen Trauma und 1. CCT beobachten. In der PIB-Gruppe wurde die Kontroll- CCT im Durchschnitt 94 min früher angefertigt als in der KIB-Gruppe (p=0,05). Dies lässt sich durch die Addition der einzelnen Zeitintervalle und der damit verbundenen Signifikanzen erklären. Klinische Parameter Die in unserer Klinik routinemäßig erhobenen klinischen Parameter entsprechen den aktuellen Leitlinien des National Institute for Health and Clincal Excellence (NHS) [16]. Vor allem für den initialen GCS-Score das Vorliegen einer posttraumatischen Bewusstlosigkeit, einer retrograden und anterograden Amnesie oder einer Anisokorie sowie sichtbare Zeichen einer offenen Schädelverletzung ist ein Zusammenhang mit intrakraniellen Verletzungsfolgen belegt [9, 11, 13]. Aber auch unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen sowie das Vorliegen einer Alkoholintoxikation können als Surrogatparameter einen wichtigen Hinweis auf das Vorliegen einer intrakraniellen Läsion liefern [11]. Mohanty et al. [15] untersuchten 348 SHT-Patienten hinsichtlich der Wertigkeit klinischer Parameter und einer routinemäßigen CCT. Sie erachteten eine konsequente neurologische Untersuchung vom Unfallort bis zum Krankenhaus als ausreichend, um Patienten mit signifikanten intrakraniellen Pathologien zu erkennen. Falimirski et al. [9] unterstützen diese These. Ohne das gleichzeitige Vorhandensein positiver klinischer Parameter wie Kopfschmerzen, Somnolenz, Übelkeit oder Erbrechen hatte der Einsatz der CCT keinen Einfluss auf Morbidität und Mortalität eines SHT-Patienten. In weiteren Studien wurde hinreichend belegt, dass nur Patienten mit pathologischen klinischen Befunden von einer Kontroll-CCT profitierten [4, 7, 12]. Im Gegensatz dazu steht die Aussage von Harad u. Kerstein [10], die klar aufzeigen konnten, dass klinische Symptome für die Vorhersage intrakranieller Läsionen inadäquat waren. Für alle Patienten wurde unabhängig vom Schweregrad des SHT und den klinischen Symptomen die CCT als sinnvoll erachtet. Inwieweit klinische Parameter zur Unterscheidung von PIB- und KIB-Patienten dienen können, ist aus der aktuellen Literatur nicht endgültig zu klären. Die Ergebnisse der vorliegenden Analyse legen jedoch den Schluss nahe, dass sich die Beurteilung klinischer Parameter allein nicht zur sicheren Identifikation von PIB-Patienten eignet. Gerinnungsparameter In der vorliegenden Studie zeigten sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich der untersuchten Gerinnungsparameter zwischen den Studiengruppen. Im Gegensatz dazu konnten Stein et al. [22] in einer retrospektiven Studie einen Zusammenhang zwischen dem erhobenen Gerinnungsstatus und dem Auftreten progressiver intrakranieller Blutungen darstellen. Von 253 untersuchten Patienten mit mittelschwerem und schwerem SHT (GCS <13), die einer Kontroll-CCT innerhalb von 72 h nach der ersten posttraumatischen CCT unterzogen wurden, zeigten 123 Patienten (49%) verzögerte intrakranielle Blutungen. Unter dieser Definition wurden Patienten mit 902 Der Unfallchirurg

6 progressivem Blutungsbefund und Patienten mit neu aufgetretenen Blutungen zusammengefasst. Es zeigte sich, dass 55% dieser Patienten eine signifikante Abweichung in mindestens einem Gerinnungsparameter des Aufnahmelabors auswiesen (p<0,001). Zu den untersuchten Gerinnungsparametern zählten die Thrombozytenzahl, die PTT und der INR ( international normalized ratio ). Hingegen zeigten nur 9% der Patienten mit konstantem Blutungsbefund eine Abweichung im Aufnahmelabor (p<0,001). Engström et al. [8] postulieren einen Zusammenhang zwischen einer Thrombozytopenie im Aufnahmelabor und dem Auftreten progressiver intrakranieller Blutungen bei Patienten mit schwerem SHT (GCS <9). 8 von 27 untersuchten Patienten ihrer Studie entwickelten in den ersten 72 h nach Trauma eine progressive Blutung und wiesen gleichzeitig eine Thrombozytenzahl von <150 [103/ml] auf (p=0,008). Außer dem GCS finden sich keine Angaben über Verletzungsschwere oder Ausmaß der Gesamtverletzungen ( Abbreviated Injury Scale, Injury Severity Score ). Ob die niedrige Thrombozytenzahl ursächlich für die Befundprogression ist, oder ob sie bei schwerverletzten Patienten mit SHT innerhalb der ersten 72 h koexistert und deshalb nicht unabhängig zu werten ist, bleibt in dieser Studie ungeklärt. Ein möglicher Zusammenhang zwischen einem schlechten Gerinnungsstatus und einer Größenzunahme intrakranieller Blutungen lässt sich zwar nachvollziehen. Der Stellenwert eines Gerinnungsparameters als signifikanter prognostischer Parameter für das Auftreten progressiver intrakranieller Blutungen kann der Literatur jedoch noch nicht entnommen werden. Radiologische Befunde Abb. 4 7 Anzahl der Blutungen nach Blutungstypen. KIB: konstante intrakranielle Blutungen; PIB: progrediente intrakranielle Blutungen; SAB: Subarachnoidalblutung; Anteil PIB an Gesamtzahl der Blutungen des Blutungstyps in % Anzahl der Blutungen Es konnte gezeigt werden, dass der Anteil progressiver Blutungen für Epiduralblutungen (44%) und Kontusionsblutungen (49%) deutlich höher als bei Subduralblutungen (10%) und Subarachnoidalblutungen (36%) lag (. Abb. 4). Unsere Resultate spiegeln die Ergebnisse von Oertel et al. [17] wider, die ebenfalls für Epiduralblutungen (22%) und Kontusionsblutungen (51%) die größte Wachstumstendenz aufzeigen konnten. In der vorliegenden Untersuchung wiesen PIB-Patienten signifikant häufiger intrazerebrale Kontusionsherde auf (p=0,02). PIB-Patienten hatten ferner häufiger eine Kalottenfraktur (31%) gegenüber KIB-Patienten (13%, p=0,03). Lehmann et al. [14] konnten bereits zeigen, dass die Kalottenfraktur als signifikanter Prädiktor des CCT-Befundes gewertet werden kann. Entsprechend der Leitlinien des European Brain Injury Consortium wird die Durchführung routinemäßiger Kontroll-CCTs bei SHT-Patienten aller Schweregrade mit initial pathologischem CCT-Befund empfohlen [20]. Brown et al. [3] postulieren in einer aktuellen Veröffentlichung, SHT-Patienten aller Schweregrade nach neurologischer Verschlechterung einer CCT-Kontrollen zu unterziehen, da sie in über einem Drittel der Fälle zu einer Veränderung des therapeutischen Regimes führt. Eine routinemäßige CCT-Kontrolle ist nach ihren Ergebnissen bei Patienten mit einem initialen GCS-Score 8 Punkte, also bei bewusstlosen oder analgosedierten Patienten, unabhängig vom neurologischen Verlauf indiziert. Bezüglich des richtigen Zeitpunkts für die Kontrolluntersuchungen besteht nach wie vor Uneinigkeit. Auch wir können mit unserer Untersuchung keinen Beitrag dazu liefern % 49% Gesamt Intracerebralblutung 44% Epiduralblutung Blutungstypen SAB Auch wenn die Durchführung serieller CCTs unabhängig vom klinischen Bild in der Literatur nach wie vor kontrovers diskutiert wird, sollte sie jedoch unseres Erachtens gerade bei Patienten mit Kontusions- und Epiduralblutungen sowie zusätzlichen Kalottenfrakturen durchgeführt werden. Limitation der Studie 36% 10% Subduralblutung PIB KIB In der vorliegenden retrospektiven Studie wurden alle Patienten mit intrakranieller Traumafolge nach SHT, unabhängig von der Größe des pathologischen Befundes, ausgewertet. Hieraus entsteht das Problem einer sehr heterogenen Patientengruppe. Eine intrakranielle Blutung mit einer Größe bis max. 1 cm 2 im ersten CCT, die in der Kontroll- CCT um 25% zunimmt, steht den großen Blutungsbefunden ( 2 cm 2 ) gegenüber. In einer zusätzlichen Berechnung ergaben sich jedoch nach Ausschluss sämtlicher Blutungen bis max. 2 cm 2 hinsichtlich der untersuchten Parameter in der logistischen Regression keine signifikanten Veränderungen in den Ergebnissen. Dies kann auch durch die relativ geringe Patientenfallzahl begründet sein. Ferner werden in dieser Studie verzögert auftretende Blutungen sowie Blutungen, die erst nach 24 h eine Befundprogression zeigten, nicht berücksichtigt. Ein weiteres Problem stellt der große Anteil alkoholisierter Patienten in der Studienpopulation dar. Bei diesen Patienten ist die Der Unfallchirurg

7 Beurteilung der klinischen Parameter erschwert und die Zuverlässigkeit der Aussage hinsichtlich des Unfallzeitpunkts zu hinterfragen. Bei der Interpretation der klinischen Parameter ist zu berücksichtigen, dass sie keinen Verlauf widerspiegeln, da sie zum Zeitpunkt der Klinikaufnahme erhoben wurden. Fazit für die Praxis Nahezu die Hälfte aller SHT-Patienten mit intrakranieller Traumafolge zeigt eine frühzeitige Größenprogredienz der im initialen CCT entdeckten Blutung. Hinsichtlich Alter und Geschlecht konnten wir, entgegen anderer Studien, keine signifikanten Zusammenhänge zum Auftreten progredienter Blutungen erkennen. Der Einfluss eines kurzen Zeitintervalls zwischen Trauma und der 1. CCT auf ein häufigeres Auftreten progredienter intrakranieller Blutungen liegt zwar nahe, ließ sich jedoch durch die Ergebnisse unserer Studie nicht mit Signifikanz belegen. Die deutlich kürzeren innerklinischen Zeitintervalle für Patienten mit progredientem Blutungsbefund überraschten, da sich diese Patienten sonst in keinen demografischen oder klinischen Parametern zum Zeitpunkt der Erstuntersuchung unterschieden. Hier darf als Limitation der Studie angesehen werden, dass für diese Studie keine Verlaufsdaten erhoben wurden. Es ist anzunehmen, dass Patienten, die nach der Erstuntersuchung klinische Veränderungen zeigten, früher der initialen CCT bzw. Kontroll- CCT unterzogen wurden, als klinisch unauffällige Patienten. Unter den einzelnen Blutungstypen zeigten Epiduralblutungen und Konstusionsblutungen am häufigsten eine Größenprogredienz. Patienten mit progredientem Blutungsverlauf erlitten signifikant häufiger eine Kalottenfraktur (p=0,03) und wiesen häufiger Kontusionsblutungen auf (p=0,02). Der Gerinnungsstatus bei Aufnahme lässt derzeit noch keine Prognose für das Auftreten progredienter intrakranieller Blutungen zu. Aufgrund der häufig beobachteten Größenprogredienz intrakranieller Blutungen und der eingeschränkten Aussagekraft klinischer Parameter ist die Indikation zur Durchführung einer CCT-Kontrolle bei allen SHT-Patienten mit intrakranieller Blutung gegeben. Eine frühzeitige Kontroll-CCT (3 6 h) sollte bei Patienten mit intrazerebraler Kontusionsblutung, Epiduralblutung und kombinierter Kalottenfraktur sowie bei auffälligem neurologischem Befund großzügig gestellt werden. Korrespondenzadresse Dr. T. Vogel Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Gudrunstr. 56, Bochum t.vogel@klinikum-bochum.de Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Literatur 1. Borczuk P (1995) Predictors of intracranial injury in patients with mild head trauma. Ann Emerg Med 25: Brown CV, Weng J, Oh D et al. (2004) Does routine serial computed tomography of the head influence management of traumatic brain injury? A prospective evaluation. J Trauma 57: Brown CV, Zada G, Salim A et al. (2007) Indications for routine repeat head computed tomography (CT) stratified by severity of traumatic brain injury. J Trauma 62: Chao A, Pearl J, Perdue P et al. (2001) Utility of routine serial computed tomography for blunt intracranial injury. J Trauma 51: ; discussion Chieregato A, Fainardi E, Morselli-Labate AM et al. (2005) Factors associated with neurological outcome and lesion progression in traumatic subarachnoid hemorrhage patients. Neurosurgery 56: ; discussion DGU APd (2002) Jahresbericht 2002 des Traumaregisters 7. Dharap SB, Khandkar AA, Pandey A, Sharma AK (2005) Repeat CT scan in closed head injury. Injury 36: Engstrom M, Romner B, Schalen W, Reinstrup P (2005) Thrombocytopenia predicts progressive hemorrhage after head trauma. J Neurotrauma 22: Falimirski ME, Gonzalez R, Rodriguez A, Wilberger J (2003) The need for head computed tomography in patients sustaining loss of consciousness after mild head injury. J Trauma 55: Harad FT, Kerstein MD (1992) Inadequacy of bedside clinical indicators in identifying significant intracranial injury in trauma patients. J Trauma 32: ; discussion Haydel MJ, Preston CA, Mills TJ et al. (2000) Indications for computed tomography in patients with minor head injury. N Engl J Med 343: Kaups KL, Davis JW, Parks SN (2004) Routinely repeated computed tomography after blunt head trauma: does it benefit patients? J Trauma 56: ; discussion Kuhne CA, Homann M, Ose C et al. (2003) Der Schockraumpatient. Einschatzung ernster Schadelverletzungen anhand der GCS bei vermeintlich leichtem und mittelschwerem Schädel-Hirn-Trauma. Unfallchirurg 106: Lehmann U, Regel G, Ellendorf B et al. (1997) Das initiale kraniale CT zur Beurteilung der Prognose des Schädel-Hirn-Traumas. Unfallchirurg 100: Mohanty SK, Thompson W, Rakower S (1991) Are CT scans for head injury patients always necessary? J Trauma 31: ; discussion National Institute For Health and Clinical Excellence (2003) CG4 Head Injury: Full guideline 17. Oertel M, Kelly DF, McArthur D et al. (2002) Progressive hemorrhage after head trauma: predictors and consequences of the evolving injury. J Neurosurg 96: Rieger J, Linsenmaier U, Pfeifer KJ, Reiser M (2002) Radiologische Diagnostik beim akuten Schädel- Hirn-Trauma. Radiologe 42: Ruchholtz S, Waydhas C, Aufmkolk M et al. (2001) Interdisziplinares Qualitatsmanagement in der Behandlung schwerverletzter Patienten. Validierung eines QM-Systems fur den diagnostischen und therapeutischen Ablauf der fruhklinischen Versorgung. Unfallchirurg 104: Servadei F, Murray GD, Penny K et al. (2000) The value of the worst computed tomographic scan in clinical studies of moderate and severe head injury. European Brain Injury Consortium. Neurosurgery 46: 70 75; discussion Stein SC, Spettell C, Young G, Ross SE (1993) Delayed and progressive brain injury in closed-head trauma: radiological demonstration. Neurosurgery 32: 25 30; discussion Stein SC, Young GS, Talucci RC et al. (1992) Delayed brain injury after head trauma: significance of coagulopathy. Neurosurgery 30: Stiell IG, Wells GA, Vandemheen K et al. (2001) The Canadian CT Head Rule for patients with minor head injury. Lancet 357: Valadka AB (2000) Injury to the cranium. McGraw- Hill, New York. [Diese Studie ist Teil der Doktorarbeit von Ben Ockert und wurde mit Genehmigung der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, München, veröffentlicht] 904 Der Unfallchirurg

Leichte traumatische Hirnverletzung - eine klinische Diagnose. Sönke Johannes, Prof. Dr. med. Medizinischer Direktor

Leichte traumatische Hirnverletzung - eine klinische Diagnose. Sönke Johannes, Prof. Dr. med. Medizinischer Direktor Leichte traumatische Hirnverletzung - eine klinische Diagnose Sönke Johannes, Prof. Dr. med. Medizinischer Direktor Soenke.Johannes@rehabellikon.ch Inhalt Diagnosestellung Klinische Aspekte 1 2 Unfallmechanismus

Mehr

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten Eine Analyse aus dem TraumaRegister DGU Rolf Lefering Institute for Research in Operative Medicine (IFOM) University Witten/Herdecke Cologne,

Mehr

Größenprogrediente und verzögert auftretende intrakranielle Blutungen nach Schädel-Hirn-Trauma:

Größenprogrediente und verzögert auftretende intrakranielle Blutungen nach Schädel-Hirn-Trauma: Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Wolf Mutschler Größenprogrediente und verzögert auftretende intrakranielle Blutungen

Mehr

Leichte Traumatische Hirnverletzung (LTHV) (Commotio Cerebri, Gehirnerschütterung, Milde Traumatische Hirnverletzung)

Leichte Traumatische Hirnverletzung (LTHV) (Commotio Cerebri, Gehirnerschütterung, Milde Traumatische Hirnverletzung) Leichte Traumatische Hirnverletzung (LTHV) (Commotio Cerebri, Gehirnerschütterung, Milde Traumatische Hirnverletzung) Sönke Johannes Prof. Dr. med., MBA Medizinischer Direktor Rehaklinik Bellikon Soenke.Johannes@rehabellikon.ch

Mehr

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie 26.06.14 Vorlesung ausgefallen wegen Klausurfragen entfallen Erkrankungen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) Frakturen von Gesichts-

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Makroskopie. Pupillenreaktion

Auf  finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Makroskopie. Pupillenreaktion Fallbeschreibung 53-jähriger Alkoholiker. Er stürzt unter 3.4 zu Hause die Treppe herunter und ist sofort bewusstlos. Der Notarzt untersucht den Patienten und dokumentiert, dass dieser auf Schmerzreize

Mehr

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Erkrankungen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) Frakturen von Gesichts- und Hirnschädel Blutungen / Kontusionen traumatische intrakranielle Blutungen Epiduralblutung (EDH)

Mehr

3.3.1 Referenzwerte für Fruchtwasser-Schätzvolumina ( SSW)

3.3.1 Referenzwerte für Fruchtwasser-Schätzvolumina ( SSW) 50 3.3 Das Fruchtwasser-Schätzvolumen in der 21.-24.SSW und seine Bedeutung für das fetale Schätzgewicht in der 21.-24.SSW und für das Geburtsgewicht bei Geburt in der 36.-43.SSW 3.3.1 Referenzwerte für

Mehr

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young

Mehr

`Zuviel Druck im Kopf Möglichkeiten der chirurgischen Intervention beim erhöhten Hirndruck

`Zuviel Druck im Kopf Möglichkeiten der chirurgischen Intervention beim erhöhten Hirndruck `Zuviel Druck im Kopf Möglichkeiten der chirurgischen Intervention beim erhöhten Hirndruck B. Schoch Neurochirurgische Abteilung, Evang. Stift St. Martin Übersicht Diagnostik Therapie Chirurgische Intervention

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Einsatzabbruch des NAH: Konsequenzen für den Patienten

Einsatzabbruch des NAH: Konsequenzen für den Patienten CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT KLINIK FÜR ANAESTHESIOLOGIE Einsatzabbruch des NAH: Konsequenzen für den Patienten Ludwig Ney 1. Mitteleuropäisches Flugrettungssymposium Innsbruck Einsatzabbruch:

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie 3 ERGEBNISSE 21 3 Ergebnisse 3.1 Inzidenz von Makrosomie Es wurde die Inzidenz von neonataler Makrosomie (Anteil der Large for Gestational Age Kinder) und die Inzidenz von fetaler Makrosomie (Anteil der

Mehr

Ergebnisse der Frührehabilitation. nach schweren Schädelhirntraumata

Ergebnisse der Frührehabilitation. nach schweren Schädelhirntraumata Aus der Klinik für Neurologie Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost - Halle DISSERTATION Ergebnisse der Frührehabilitation nach schweren Schädelhirntraumata Zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat mit Schreiben vom 14.12.2011 das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8):

Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8): Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8):701-704 Ziele Aufschluss über die Inzidenz und Charakteristik des SIADH bei GBS-Patienten zu erlangen

Mehr

Wie viel Management braucht ein Trauma?

Wie viel Management braucht ein Trauma? 20 Jahre DRK-Berufsfachschule für Rettungsassistenz, Hamburg Jährlich erleiden in der Bundesrepublik Deutschland rund 33.00038.000 Patienten ein schweres Trauma = ca 3000 / Monat = 100 / Tag = 6/Bundesland

Mehr

MEDCAST Medizinpodcast der FAU Erlangen Nürnberg

MEDCAST Medizinpodcast der FAU Erlangen Nürnberg MEDCAST Medizinpodcast der FAU Erlangen Nürnberg Klinischer Abschnitt / Semester: 8 Fachbereich: Neurologie Thema: Schädel-Hirn-Trauma Titel: Schädel-Hirn-Trauma Lernziele: Autor/in: Carmen Jeßberger Überprüfungsstatus:

Mehr

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? - Wo sind die Grenzen für Abklärungen im Notfallzentrum? - Gibt es Guidelines? Dr. med. Hans Marty, Leiter Medizin Notfallzentrum Wo sind die Grenzen für Abklärungen

Mehr

Worum geht es? Schädel-Hirn-Trauma: was ist wirklich wichtig? Warum ist das so? Wo ist das Gesicherte Wissen?

Worum geht es? Schädel-Hirn-Trauma: was ist wirklich wichtig? Warum ist das so? Wo ist das Gesicherte Wissen? Schädel-Hirn-Trauma: was ist wirklich wichtig? Jan-Peter A.H. Jantzen Klinik für Anaesthesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum Nordstadt KRH Worum geht es? Pediatric brain injury remains

Mehr

Schädel-Hirn-Trauma beim Kind

Schädel-Hirn-Trauma beim Kind Schädel-Hirn-Trauma beim Kind Erstversorgung Dr. med. A. Müller Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg Wo bleibt der Neurochirurg?... den brauche ich primär

Mehr

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung 5 Zusammenfassung Die Diskussion über den optimalen Operationszeitpunkt der frakturierten Hüfte wird seit langem kontrovers geführt. Ziel dieser Arbeit war zu überprüfen, ob die in Deutschland derzeit

Mehr

Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst

Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst Jan Wnent Universitätsklinikum Schleswig- Holstein Direktor: PD Dr. Jan-Thorsten Gräsner Bildquelle: www.wikipedia.de Bildquelle:

Mehr

Effizientes Schockraummanagement

Effizientes Schockraummanagement Effizientes Schockraummanagement T. Paffrath Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Klinikum Kö Lehrstuhl der Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. B. Bouillon) Das Trauma

Mehr

Mildes Schädelhirntrauma im Kindesalter

Mildes Schädelhirntrauma im Kindesalter Mildes Schädelhirntrauma im Kindesalter Dr. Christoph Arneitz Abt. für Kinder- und Jugendchirurgie Hintergrund Großes PaDentenkollekDv Häufigster Grund für Tod und posiraumadsche Behinderung im Kindesalter

Mehr

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II Westfälische Wilhems-Uni versität Münster Hauptvorlesung Radiologie Neuroradiologie II Themen Klinische Entitäten II Schlaganfall Zerebrale Ischämie Intrakranielle Blutung Neuroradiologische Interventionen

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren 3. Ergebnisse Die 42 Patienten (w= 16, m= 26) hatten ein Durchschnittsalter von 53,5 Jahren mit einem Minimum von und einem Maximum von 79 Jahren. Die 3 Patientengruppen zeigten hinsichtlich Alters- und

Mehr

Arne Weber, Sabine Groos, Bernd Hagen, Jens Kretschmann, Lutz Altenhofen. Versorgungsforschungskongress Berlin 2013

Arne Weber, Sabine Groos, Bernd Hagen, Jens Kretschmann, Lutz Altenhofen. Versorgungsforschungskongress Berlin 2013 Zeitintervall zwischen DMP-Einschreibung und Verordnung einer Dauertherapie mit inhalativen Glukokortikosteroiden oder langwirksamen Beta-II-Sympathomimetika. Ergebnisse einer Time-To-Event-Analyse aus

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden Berlin (17. Juli 2012) Deutlich mehr Schlaganfall-Patienten

Mehr

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie W.F.Haupt Klinik für Neurologie Uniklinik Köln Das Dilemma der Reanimation Saving the Heart but Losing the Brain Anoxische

Mehr

Operative Intensivstation Departement Anästhesie. Schädelhirntrauma. Nadine Cueni

Operative Intensivstation Departement Anästhesie. Schädelhirntrauma. Nadine Cueni Operative Intensivstation Departement Anästhesie Schädelhirntrauma Nadine Cueni 28.10.2017 Epidemiologie 200-300 Schädelhirntrauma pro 100 000 Einwohner in Europa Häufigste Todesursache bei jungen Erwachsenen

Mehr

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung 23 3. Ergebnisse 3.1. Geschlechts- und Altersverteilung In der vorliegenden Studie wurden 100 übergewichtige Patienten mittels Gastric Banding behandelt, wobei es sich um 22 männliche und 78 weibliche

Mehr

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht Bewusstlosigkeit aus kinderchirurgischer Sicht Problem: Schlafendes Kind nach SHT Kinder schlafen oft zu ungewöhnlichen Zeiten ungewöhnlich lang nach banalem SHT Kinder schlafen im Krankenwagen ein DD

Mehr

Chicago News: Aktuelles vom ACR 2011: B-Zell-Therapie bei Rheumatoider Arthritis Medizin nach Maß

Chicago News: Aktuelles vom ACR 2011: B-Zell-Therapie bei Rheumatoider Arthritis Medizin nach Maß Chicago News: Aktuelles vom ACR 2011 B-Zell-Therapie bei Rheumatoider Arthritis Medizin nach Maß Frankfurt am Main (22. November 2011) - Auf dem diesjährigen ACR-Kongress untermauerten gleich drei Studien

Mehr

Jahresbericht des. Traumaregisters

Jahresbericht des. Traumaregisters Jahresbericht des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) 2001 Stand: August 2002 für die AG "Polytrauma" DGU gesamt 2002 Arbeitsgemeinschaft "Polytrauma" der Deutschen Gesellschaft

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus

Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus Versorgungsepidemiologische Rückschlüsse aus der Analyse von QM-Routinedaten am Beispiel Dekubitus Thomas Petzold 1, Maria Eberlein-Gonska 2, Jochen Schmitt 1 1 Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung

Mehr

Trauma Guide Lines Wirbelsäule

Trauma Guide Lines Wirbelsäule Altersverteilung Trauma Guide Lines Wirbelsäule M. Luxl Universitätsklinik für Unfallchirurgie 1 Ursachen: Begleitverletzungen Verkehrsunfälle 40% Stürze aus großer Höhe 20% Gewalteinwirkungen 15% Sportunfälle

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

HBO-Therapie für CO-Intoxikation Roswitha Prohaska

HBO-Therapie für CO-Intoxikation Roswitha Prohaska Roswitha Prohaska CO-Intoxikation unspezif. Symptome oft nicht erkannt masimo Statistik der Berufsfeuerwehr Wien (ohne Suizide) Verletzte Todesfälle 2007 99 7 2008 72 9 2009 41 2 2010 (1-8) 81 7 Ursachen

Mehr

Projekt Optimierung der Erstversorgung von Patienten mit SHT Teil 1

Projekt Optimierung der Erstversorgung von Patienten mit SHT Teil 1 Projekt Optimierung der Erstversorgung von Patienten mit SHT Teil 1 Projekt gefördert von BMG und AUVA Dauer: 3/2008 12/2012 Inhalt Epidemiologie des SHT in Österreich Frühere Studien Ziele des Projekts

Mehr

Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung. Aneurysmen / Angiome

Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung. Aneurysmen / Angiome Intrakranielle Blutungen / Subarachnoidalblutung Aneurysmen / Angiome PD Dr. Ulf Nestler Klinik für Neurochirurgie Direktor: Professor Dr. med. J. Meixensberger Circulus willisii Universitätsmedizin Leipzig:

Mehr

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung 2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung Hirngeschädigte - ein geeigneter Sammelbegriff, für wen und für wie viele? Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Erworbene Hirnschädigung:

Mehr

Überlegungen und Daten zum Herzkreislaufstillstand/der Reanimation in der Geriatrie Martin Frossard Universitätsklinik für Notfallmedizin

Überlegungen und Daten zum Herzkreislaufstillstand/der Reanimation in der Geriatrie Martin Frossard Universitätsklinik für Notfallmedizin Überlegungen und Daten zum Herzkreislaufstillstand/der Reanimation in der Geriatrie Martin Frossard Universitätsklinik für Notfallmedizin Einleitung Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand außerhalb des

Mehr

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten 4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten In der Datenauswertung ergab sich für die Basischarakteristika der Patienten gesamt und bezogen auf die beiden Gruppen folgende Ergebnisse: 19 von 40 Patienten waren

Mehr

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten) Parameter zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit Klassifikation der New-York-Heart-Association (NYHA) Gruppe 1 (alle Patienten): Die Eingruppierung der Patienten in NYHA-Klassen als Abbild der Schwere

Mehr

Logistische Regression mit Messwiederholungen: Anwendung von PROC GENMOD in SAS

Logistische Regression mit Messwiederholungen: Anwendung von PROC GENMOD in SAS Logistische Regression mit Messwiederholungen: Anwendung von PROC GENMOD in SAS Birgit Hay Silvia Sander Schwabstraße 13 Schwabstraße 13 89070 Ulm 89070 Ulm Birgit.Hay@uni-ulm.de Silvia.Sander@uni-ulm.de

Mehr

Zielsetzung des Projektes

Zielsetzung des Projektes Förderung: Die Optimierung der allgemeinmedizinischen Depressionsbehandlung durch die Einbeziehung von Patienten in den medizinischen Entscheidungsprozess A. Loh, N. Giersdorf, M. Härter Universitätsklinikum

Mehr

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern?

Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern? 25. Leipzig Probstheidaer Notfalltag 18.11.2017 Cardiac Arrest Zentrum und ecpr Können wir so die Prognose der Patienten nach Reanimation verbessern? Marcus Sandri Klinik für Innere Medizin/ Kardiologie

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Das Schockraum- Management Polytrauma- und Schwerverletztenversorgung 6. Symposium BAG-ZNA in Hamburg Dr. Michael Hillebrand FA für Chirurgie und

Mehr

Verletzungen bei Kindern Unfall, Krankheit oder Misshandlung?

Verletzungen bei Kindern Unfall, Krankheit oder Misshandlung? Verletzungen bei Kindern Unfall, Krankheit oder Misshandlung? Die Diagnostik als interdisziplinäre Herausforderung Priv.-Doz. Dr. Anette S. Debertin Institut für Rechtsmedizin Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie Interdisziplinäres Schlaganfallzentrum München (Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Titel Versorgung von Schädeldeformitäten Ergebnisse aus der interdisziplinären neuropädiatrischen/orthopädie-technischen Sprechstunde in Kassel

Titel Versorgung von Schädeldeformitäten Ergebnisse aus der interdisziplinären neuropädiatrischen/orthopädie-technischen Sprechstunde in Kassel Referent/in Reuter, Alf (Dortmund DE) Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik Titel Versorgung von Schädeldeformitäten Ergebnisse aus der interdisziplinären neuropädiatrischen/orthopädie-technischen

Mehr

Glasgow Coma Scale (= GCS)

Glasgow Coma Scale (= GCS) Definition Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) bezeichnet jegliche Verletzung des Schädels (mit oder ohne Fraktur), die mit einer Schädigung des Gehirns einhergeht. Meist entsteht ein SHT im Zusammenhang mit

Mehr

Ergebnisse VitA und VitVM

Ergebnisse VitA und VitVM Ergebnisse VitA und VitVM 1 Basisparameter... 2 1.1 n... 2 1.2 Alter... 2 1.3 Geschlecht... 5 1.4 Beobachtungszeitraum (von 1. Datum bis letzte in situ)... 9 2 Extraktion... 11 3 Extraktionsgründe... 15

Mehr

3. Ergebnisse. 3.1 Der 677C T Polymorphismus

3. Ergebnisse. 3.1 Der 677C T Polymorphismus führt zu einem Basenaustausch von Cytosin zu Thymin, was eine HinfI- Restriktionsschnittstelle einfügt. Das Vorhandensein der Schnittstelle wurde mittels des Restriktionsenzyms HinfI nach den Methoden

Mehr

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Über die Verwendung eines immunchromatographischen Schnellteststreifens

Mehr

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 21.12.2006 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Recherche, Darstellung und Bewertung

Mehr

Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin. Prof. Dr. med. Klaus Pethig

Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin. Prof. Dr. med. Klaus Pethig Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin - am Beispiel der Herzinsuffizienz -. Prof. Dr. med. Klaus Pethig Evangelisches Krankenhaus Hamm Häufig genannte Thesen: - Telemedizin ist zum

Mehr

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen Neurochirurgische Notfälle Neurochirurgie A. Nabavi Klinik für Neurochirurgie, Direktor Professor H.M. Mehdorn Hirn und seine Hüllen Gefäße Rückenmark Hüllen und Stützen periphere Nerven UKSH Campus Kiel

Mehr

Begutachtung an der Schnittstelle zwischen Neurologie und Neurochirurgie Trauma und Subduralblutung

Begutachtung an der Schnittstelle zwischen Neurologie und Neurochirurgie Trauma und Subduralblutung Begutachtung an der Schnittstelle zwischen Neurologie und Neurochirurgie Trauma und Subduralblutung Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. Ralf-Ingo Ernestus Trauma und Subduralblutung

Mehr

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung 5 ZUSAMMENFASSUNG 56 5 Zusammenfassung Schwangere mit Gestationdiabetes (GDM) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer fetalen Makrosomie. Die Geburt eines makrosomen Neugeborenen erhöht nicht

Mehr

3. Methodik Retrospektive Datenanalyse

3. Methodik Retrospektive Datenanalyse Methodik 27 3. Methodik 3. 1. Retrospektive Datenanalyse Datenbasis ist die Datenbank MUSIS (Multiple Sklerose Informationssystem) [Schröder, 1999] des Jüdischen Krankenhauses Berlin, die Daten von Patienten

Mehr

3.4.1 Referenzwerte für das fetale Schätzgewicht in der SSW

3.4.1 Referenzwerte für das fetale Schätzgewicht in der SSW 60 3.4 Die Bedeutung des fetalen und des mütterlichen Gewichts in der 21.-24.SSW als prädiktiver Parameter für das Geburtsgewicht bei Geburt in der 36.-43.SSW 3.4.1 Referenzwerte für das fetale Schätzgewicht

Mehr

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht

Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht Das richtige Timing zur Dialyseshuntanlage aus shuntchirurgischer Sicht R. Kellersmann Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) Direktor: Prof.

Mehr

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros) Paraklinische Befunde

Mehr

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie

Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Rückbildung von Aphasien und Wirkung von Sprachtherapie Medizinische Fakultät Basel 2. Jahreskurs, Major Clinical Medicine Wahlmodul 3 Gehirn und Sprache Dezember 2008 Seraina Locher Medical eduction,

Mehr

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca.

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca. Prävalenz und Inzidenz präseniler en Jüngere Menschen mit Medizinische Aspekte Priv.Doz. Dr. med. Katharina Bürger Alzheimer Gedächtniszentrum Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie LudwigMaximiliansUniversität

Mehr

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG Statistische Methoden In der vorliegenden fiktiven Musterstudie wurden X Patienten mit XY Syndrom (im folgenden: Gruppe XY) mit Y Patienten eines unauffälligem

Mehr

Delegation: IV Zugang, Infusion, verletzte Person

Delegation: IV Zugang, Infusion, verletzte Person Delegation: IV Zugang, Infusion, verletzte Person Trauma Checkbox S3 LL Polytrauma systolischer Blutdruck unter 90 mmhg (altersadaptiert bei Kindern)nach Trauma Vorliegen von penetrierenden Verletzungen

Mehr

Follow-up-Angaben zur Mortalität bei chirurgischen Tracern: Eine ökologische Studie zu AOK-Versicherten

Follow-up-Angaben zur Mortalität bei chirurgischen Tracern: Eine ökologische Studie zu AOK-Versicherten Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 20.10.2011 Follow-up-Angaben zur Mortalität bei chirurgischen Tracern: Eine ökologische Studie zu AOK-Versicherten Jürgen

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 8 Vergleich von - und gruppe 8.1 Postoperative Symptomatik In beiden Patientengruppen hatte der Haupteil der Patienten unmittelbar postoperativ noch leichte ( 57,1%; 47,8% ). Postoperativ vollständig waren

Mehr

Therapeutische Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand Wann fangen wir an? Andreas Schneider

Therapeutische Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand Wann fangen wir an? Andreas Schneider Therapeutische Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand Wann fangen wir an? Andreas Schneider 2009-06-20 CPR-Leitlinien 2005 Bewusstlose erwachsene Patienten mit einer Spontanzirkulation nach präklinischem

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Systematische Reviews und Meta-Analysen Systematische Reviews und Meta-Analysen Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Szenario Sollen wir Julians Mittelohrentzündung

Mehr

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Christian J. P. Simanski 1, Carolin Bruns 2, Rolf Lefering 2, Edmund A.M. Neugebauer

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Meist Schädigung im Bereich der kontralateralen Hemisphäre. Bei gekreuzten Ausfällen Hirnstammschädigung. Ätiologie - überwiegend vaskulär (siehe Vaskuläre

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. P.H. Andrea Icks, Dr. sc. hum. Heiner Claessen, Dr. med. Stephan Morbach, Prof. Dr. Gerd Glaeske,

Mehr

(c) Alle Rechte beim Autor

(c) Alle Rechte beim Autor Risiko von CT-Untersuchungen Ergebnisse aktueller Kohortenstudien Wolfgang-Ulrich Müller Hintergrund In der letzten Zeit sind mehrere umfangreiche epidemiologische Studien zum Thema Risiko von CT-Untersuchungen

Mehr

TRAUMA EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA. 3-gipfelige Letalitätskurve. Letalität: Trauma NOTARZT REFRESHERKURS 2017

TRAUMA EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA. 3-gipfelige Letalitätskurve. Letalität: Trauma NOTARZT REFRESHERKURS 2017 MARC KAUFMANN ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN INNSBRUCK EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA Unfallverletzte pro Jahr Österreich ca. 800.000 ca. 8.000 Polytraumen NOTARZT REFRESHERKURS 2017 TRAUMA Deutschland ca. 8,2

Mehr

Health Care Management Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen. Aktueller Status aus Sicht eines IT-Dienstleisters. Dr. Ralf Gieseke

Health Care Management Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen. Aktueller Status aus Sicht eines IT-Dienstleisters. Dr. Ralf Gieseke Health Care Management Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen Aktueller Status aus Sicht eines IT-Dienstleisters Dr. Ralf Gieseke 12.02.2010 Aktuelle Situation ICH bin der Case Manager! Mein Patient!

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs EVIDENZ KOMPAKT PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs Stand: 04.04.2017 Autoren Dr. Silke Thomas, MPH Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS), Essen Review Dr.

Mehr

3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität

3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität 3.6 Genotypenkombinationen und Toxizität bzw. Effektivität Neben der Betrachtung der einzelnen Genpolymorphismen, erfolgte analog dazu auch die Untersuchung des Einflusses der verschiedenen Genotypenkombinationen

Mehr

KURZVERSION LEITLINIE SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA IM ERWACHSENENALTER

KURZVERSION LEITLINIE SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA IM ERWACHSENENALTER Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie DGNC Gegründet: 1950 AWMF-Register Nr. 008/001 Klasse: S2e KURZVERSION LEITLINIE SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA IM ERWACHSENENALTER Update 2015 Autoren: R. Firsching, E. Rickels,

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, Hamburg. Universität Hamburg

Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, Hamburg. Universität Hamburg Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20249 Hamburg Universität Hamburg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. C. Weiller D-Dimere, Gerinnungsparameter

Mehr

Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig- Maximilians- Universität zu München

Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig- Maximilians- Universität zu München Aus der Klinik für Allgemeine, Unfall-, Hand- und plastische Chirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. W. Mutschler Diagnostik des leichten Schädel-Hirn-Trauma in der

Mehr