Formelsammlung Navigation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung Navigation"

Transkript

1 Formelsammlung Navigation Seite 1/17

2 0. Mathematische Vorbemerkungen 0.1Trigonometrische Funktionen α r ist der Winkelwert, wie er von Taschenrechnern bei der Berechnung inverser trigonometrischer Funktionen üblicherweise angezeigt wird. Bei der Berechnung des Azimuts tritt an die Stelle von α r Az r Sinus - Funktion Angezeigter Winkelwert: -90 α r Wert: α=α r 2.Wert: α=180 -α r 0.1.2Kosinus Funktion Angezeigter Winkelwert: 0 α r Wert: α=α r 2.Wert: α=360 -α r 0.1.3Tangens- Funktion Angezeigter Winkelwert: -90 α r Wert: α=α r 2.Wert: α=180 +α r Seite 2/17

3 0.2Polarkoordinatentransformation Viele Taschenrechner besitzen die Möglichkeit, rechtwinklige (kartesische) Koordinaten in Poloarkoordinaten umzuwandeln und umgekehrt. Diese Taschenrechnerfunktionen können bei vielen Anwendungen nützlich sein. In der Formelsammlung benutzte Schreibweise: [x,y] (r,α) Für die Umrechnung von einem System in das andere gilt: x = r * cos α r = x² y² y = r * sin α tan α = y x Bei der Eingabeder rechtwinklichten Koordinaten y und x ermittelt der Taschenrechner nach Eingabe des Umrechnungsbefehls P ( Polarkoordinaten) [x,y] (r, α) den vollkreisigen und somit eindeutigen Winkel α (-180 α r +180 ), sowie den Radius r (Distanz zum Mittelpunkt). Im umgekehrten Fall ermittelt der Taschenrechner aus dem Winkelwert α und dem Radius r bei Eingabe des Umrechnungsbefehls R ( rechtwinklige Koordinaten) (r, α) [x,y] gleichzeitig x (=r*cos α ) und y (=r*sin α ). In welcher Reihenfolge α, r bzw. y, x eingegeben werden müssen und in welchen Registern sich die Ereignisse befinden, hängt vom Rechnertyp ab. 0.3Vorzeichenvereinbarung Für die Benutzung von Winkelgrößen (φ,б usw.) in den Taschenrechnern sollte grundsätzlich folgende Vorzeichenvereinbarung beachtet werden: Nördliche Größen werden als positive Größen aufgefasst. Südliche Größen werden als negative Größen aufgefasst. Östliche Größen werden als positive Größen aufgefasst. Westliche Größen werden als negative Größen aufgefasst. oder kurz: N/E + S/W - Seite 3/17

4 0.4Umrechnungen Grad- Bogenminuten- Bogensekunden z.b.: 0,35 * 60 = 21' 10' / 60 = 0,167 32'' / 60 = 0,53' 28'32'' 32'':60+28' = 28,53' 28,53' / 60 = 0, '32'' = 19, Nautische Formeln Erforderliche Geschwindigkeit (v) [kn] = Abzulaufende Distanz (d) [sm] = benötigte Zeit (t) [min] = abgelaufene Distanz (d Vsp) [sm] bei Versegelungspeilung oder: Querabstand (d q) [sm] bei 45 - Peilung = d t v t 60 d 60 v v t 60, d = Distanz [sm] ; t = Zeit [min], v= Geschwindigkeit [kn]; t= Zeit [min], d= Distanz [sm]; v= Geschwindigkeit [kn], v= Geschwindigkeit [sm]; t= Versegelungszeit [min] Abstandsbestimmung h: Objekthöhe n: Höhenwinkel in Winkelminuten Fh: Feuerhöhe є: Höhenwinkel Entfernung (e) [sm] = Höhe (h) [m] tan (є) [ ] * Entfernung (e) [sm] Abstand (Feuer in der Kimm) Höhe (h) [m] Winkel (n) ['] * 13 7 n e h Entfernung (e) [sm] 2,075 Fh/[m] Ah/[m] Seite 4/17

5 Drehzeiten Zeit [s] = Drehzeit für 180 bzw. 90 Kursänderung [s] * Kursänderungswinkel 180 bzw. 90 Fahrtfehler sin Ff = oder Ff = -0,0635 * oder tan Ff = -v [kn] * cos KrK [ ] 902,46 * cos φ [ ] v [kn] * cos KrK [ ] cos φ [ ] v [kn] * cos rwk [ ] 902,46 * cos φ [ ] + v * sin Kurs [ ] v = Geschwindigkeit [kn]; KrK = Kreiselkurs [ ]; rechtweisender Kurs φ = Breite [ ] Merke: Das Ergebnis ist auf Nordkurs immer negativ - auf Südkurs immer positiv + Seite 5/17

6 1. Terrestrische Navigation 1.1Kursbeschickung rwk in mgk / KrK rwk = - Mw = ( ) mwk = - Abl = ( ) MgK = KrA = +Ff = KrFw = rwk = - KrFw = KrK = Mgk / KrK in rwk Abl = +Mw = MgFw = MgK = +MgFw = rwk = Abl = +Mw = MgFw = KrK = +KrFw = Seite 6/17

7 1.2 Stromrechnung MgK/ KüG MgK / KaK MgK = MgKFw = BW = KdW = BS = KüG = KrK / KüG KrK / KaK KrK = KrFw = BW = KdW = BS = KüG = KüG/ MgK KaK / MgK KüG = - BS = ( ) KdW = -BW = ( ) - Mw = ( ) mwk - Abl ( ) MgK = KüG/ KrK KaK / KrK KüG = - BS = ( ) KdW = -BW = ( ) - KrFw = ( ) KrK = Hinweis: BW und BS können zu Bws zusammengefasst werden: BW = BS = BWS = v w = FdW ; KdW v St = StG ; StR v G = FüG ; KüG v w v St = v G sin BS = StG sin StR KüG FdW sin StR BS KüG FüG=StG sin BS Seite 7/17

8 Zeichnerische Lösung Stromaufgaben N A KüG KdW BS v W v G N B C v St Strom v W =Vektor der Geschwindigkeit durchswasser v St =Vektor der Stromgeschwindigkeit v G =Vektor der Geschwindigkeit über Grund KüG=Kurs über Grund KdW =KursdurchsWasser BS=Beschickung für Strom N 1.Aufgabe N 2. Aufgabe KüG KdW v W v St KüG KdW v W v St =? v G =? v G N 3. Aufgabe KüG bekannt Strom FüG=? KdW=? FdW bekannt Seite 8/17

9 1.3Peilungsumwandelungen MgP / KrP in rwp Abl = für anliegenden MgK Mw = MgFw = MgP = MgFw = KrA = Ff = KrFw = KrP = KrFw = rwp in MgP / KrP Abl = Mw = MgFw = - MgFw = MgP = KrA = Ff = KrFw = -KrFw = KrP = SP in rwp und umgekehrt SP = SP = Seite 9/17

10 1.4Kompasskontrolle Ablenkung - MgP = MgFw = -Mw = ( ) Abl = oder: -Mw = ( ) mwp = -MgP = ( ) Abl = Kreisel- R / Kompassvergleich - KrP = KrFw = - Ff = ( ) KrR = KrK = KrFw = -MgK = MgFw - Mw ( ) Abl = Seite 10/17

11 1.4Radarzeichnen A vb r t O va vb r = vb vb t va t Mehr dazu in den Handouts Taktische Navigation und Radarplotten. 1.5Besteckrechnung Die Besteckrechnung dient der Berechnung der Loxodrome (Kursgleiche). Bei Distanzen, die größer als 600 sm sind, ist die Besteckrechnung vergrößerter Breite anzuwenden. Die Besteckrechnung nach Mittelbreite ist ungenauer und deshalb nur über kürzere Distanzen anwendbar. Das loxodrome Dreieck, wahres Kursdreieck: W? B a B Abweitung a: a = d * sin α Breitenunterschied b:b = d * cos α Längenunterschied l: l= a / cos φ m Mittelbreite φ M : Kurswinkel α: Distanz d: d b A φ A α? A? B Seite 11/17

12 1.5.1Besteckrechnung nach Mittelbreite 1. Aufgabe der Besteckrechnung Diese Aufgabe dient dem Aufmachen des Bestecks; man versteht darunter das Mitkoppeln. gegeben: φ A = γ A = d = rwk = gesucht: φ B = γ B = Lösung: 1. b=d cos 2. B = A b 3. m = A B 2 4. d sin l= cos M 5. B = A l 2. Aufgabe der Besteckrechnung Diese Aufgabe entspricht dem Absetzen des Schiffsweges in der Seekarte, das als das Vorkopplen bezeichnet wird. gegeben: φ A = γ A = φ B = γ B = gesucht: d = rwk = Lösung: 1. Mittelbreite berechnen: m = A B 2 2. Breitenunterschied: b= B A 3. Längenunterschied: l= B A 4. Abweitung: a=l cos M 5. Kurswinkel: tan = l cos M b 6. Distanz: d= b cos bei nördlichen Kursen: -90 < α = α r < 90 bei südlichen Kursen: 90 < α = α r < 270 Seite 12/17

13 1.5.1Besteckrechnung nach Mittelbreite 1. Aufgabe der Besteckrechnung gegeben : Abfahrtsort, rwk/ KaK (α), FüG, Fahrzeit gesucht : Bestimmungsort φ B ; γ B φ A = φ = φ B = γ A = γ = γ B = KaK = QK = FüG = d = a = b = l = φ m = [ ]= b[sm] 60 [ ]= l[sm] 60 m = A 2 b = d * cos φ a= d * sin φ l= a / cos φ m 2. Aufgabe der Besteckrechnung gegeben : Abfahrtsort, Bestimmungsort gesucht : Bestimmungsort φ B = -φ A = φ = m = A B 2 a=l cos m γ B = -γ A = γ = KaK = QK = FüG = d = b = l = a = φ m = N/E = + S/W = - d= b cos = a 60 = a² b²= sin cos Seite 13/17

14 1.5.2Besteckrechnung nach vergrößerter Breite = ln tan 45 2 =10800 ln 1. Aufgabe der Besteckrechnung gegeben : Abfahrtsort, KaK, FdW / FüG, Fahrzeit gesucht : Bestimmungsort tan 45 B 2 tan 45 A 2 φ A = φ = φ B = b=d cos KaK Φ B = -Φ A = Φ = l= tan KaK γ A = γ = γ B = KaK = QK(α) = FüG = d = b = l = N/E = + S/W = - 2. Aufgabe der Besteckrechnung gegeben : Abfahrtsort, Bestimmungsort gesucht : KaK/ KüG und Distanz φ B = -φ A = φ = φ A = φ = φ B = γ B = -γ A = γ = d = QK = b = l = N/E = + S/W = - tan =l: d=b:cos Seite 14/17

15 1.6Großkreisrechnung Bezeichnungen α = Anfangskurs β = Endkurs d = Distanz b= 90 -φ A a=90 -φ B 1.6.1Großkreisdistanz cos d G =sin A sin B cos A cos B cos sem d G =sem sem y mit:sem y=cos A cos B sem 1.6.2Anfangskurs/ Endkurs Anfangskurs ohne Kenntnis von d G sin tan r = tan B cos A sin A cos Endkurs ohne Kenntnis von d G sin tan r = tan A cos B sin B cos α R / β R > 0 α R / β R < 0 λ < 0 α R / β R α R / β R λ > 0 α R / β R α R / β R Anfangskurs nach Ermittlung von d G cos r = sin B cos d G sin A cos A sin d G bei östlichen Kursen 0 < α = α R > 180 bei westlichen Kursen 180 < α = α R > 360 Anfangskursbestimmung mit den ABC- Tafeln tan A tan + tan B tan = 1 tan cos A A + B = C φ A = Tafelbez. LAT φ B = Tafelbez. DEC λ= Tafelbez. LHA α= Tafelbez. Az Seite 15/17

16 1.6.3Scheitelpunkt (Berechnung des dem Abfahrtsort geographisch am nächsten gelegenen Scheitelpunktes) cos S = sin cos A 1 tan S = sin A tan cos S = tan A tan S φ S ist mitφ A gleichnamig ( λ S ist der Längenunterschied zum geographisch nächstgelegenen Scheitelpunkt) (Bei polwärtigem Anfangskurs ist λ S für östliche Kurse positiv, für westliche Kurse negativ S = A S 1.6.4Meridian- Schnittpunkte tan M =tan S cos M S λ M ist die geographische Länge des vorgegebenen Meridians, φ M die geographische Breite des Schnittpunktes des Großkreises mit λ M ) 1.6.5Mischsegeln Mischsegeln wird angewandt, wenn eine maximale Breite z.b. wegen Eisgefahr, nicht überschritten werden soll. Es werden dann drei Teilstücke abgefahren: I. Großkreis bis zum Erreichen der Grenzbreite, II. Kurs 090 oder 270 auf der Grenzbreite, III.Großkreis bis zum Zielort sin = cos G cos A cos d 1 = sin A sin G Seite 16/17

17 Die Herleitungen der übrigen Größen erfolgt analog und werden hier nicht weiter ausgeführt. Die Formeln im Überblick: Anmerkungen: Die Distanzen ergeben sich als Winkel und sind mit 60sm / malzunehmen. Die Kurswinkel α und β ergeben sich viertelkreisig und sind entsprechend folgendem Schema zu beschicken: φ A > 0 φ A < 0 φ B > 0 φ B < 0 östliche Kurse α α β β westliche Kurse α α β β Seite 17/17

Diese Anwenderunterstützung ist ein erster Versuch für die neuen Taschenrechner-Bedingungen für die Prüfung zum SHS.

Diese Anwenderunterstützung ist ein erster Versuch für die neuen Taschenrechner-Bedingungen für die Prüfung zum SHS. Vorwort Seit 2016 sind in den Navigationsprüfungen zum SSS und SHS keine programmierbaren Taschenrechner mehr erlaubt. Der im Folgenden genutzte CASIO fx-87de Plus ist nicht programmierbar und vom SSS/SHS-Lenkungsausschuss

Mehr

Beispiele für die Berechnungen und Eingaben

Beispiele für die Berechnungen und Eingaben Vorwort Seit 2016 sind in den Navigationsprüfungen zum SSS und SHS keine programmierbaren Taschenrechner mehr erlaubt. Der im Folgenden genutzte CASIO fx-87de Plus ist nicht programmierbar und vom SSS/SHS-Lenkungsausschuss

Mehr

Kartenaufgabe 03. Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins

Kartenaufgabe 03. Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins Kartenaufgabe 03 Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins Name Vorname Geburtsdatum Datum Prüfungsauschuß zum glücklichen Schüler Gründlichstraße 18 12345 Windstadt Bearbeitungszeit: Prüfungsort

Mehr

Beispiel: Wir suchen die Bildpunktkoordinaten der Sonne am um 0900h 22 min 25 sec Frage am Rande: Warum suchen wir die nochmal?

Beispiel: Wir suchen die Bildpunktkoordinaten der Sonne am um 0900h 22 min 25 sec Frage am Rande: Warum suchen wir die nochmal? Beispiel: Wir suchen die Bildpunktkoordinaten der Sonne am 20.03. 2005 um 0900h 22 min 25 sec Frage am Rande: Warum suchen wir die nochmal? Genau: Weil wir zu dem Zeitpunkt den Winkel zwischen Horizont

Mehr

Kartenaufgabe 04. Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins

Kartenaufgabe 04. Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins Kartenaufgabe 04 Prüfung zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins Name Vorname Geburtsdatum Datum Prüfungsausschuß zum glücklichen Schüler Gründlichstraße 18 12345 Windstadt Bearbeitungszeit: Prüfungsort

Mehr

SKS Navigation Übungsbogen 6

SKS Navigation Übungsbogen 6 SKS Navigation Übungsbogen 6 Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 49 (INT 1463), Karte 1 / INT 1; Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den SKS (Ausgabe 2013), Taschenrechner. Hinweise:

Mehr

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 2. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 02

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 2. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 02 Muster Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 02 Fach: Bearbeitungszeit: Navigation 120 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 2656 English Channel Central Part, Karte 1, Begleitheft (Hilfsmittel

Mehr

SKS Navigation Übungsbogen 8

SKS Navigation Übungsbogen 8 SKS Navigation Übungsbogen 8 Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 49 (INT 1463), Karte 1 / INT 1; Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den SKS (Ausgabe 2013), Taschenrechner. Hinweise:

Mehr

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1 SKS Kurs 2006/2007 Navigation Teil 1 Was heißt Navigieren?? Um das Schiff sicher zum Ziel zu bringen, muss man den Schiffsort und den Kurs bestimmen können! 1. Bestimmen der geografischen Position durch

Mehr

Navigation Gerd Heidbrink

Navigation Gerd Heidbrink Navigation Gerd Heidbrink Dieser Leitfaden setzt voraus, dass Sie den Stoff für die Prüfung im Fach Navigation für den SKS grundsätzlich beherrschen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie schnell und rationell

Mehr

SKS Navigation Übungsbogen 9

SKS Navigation Übungsbogen 9 SKS Navigation Übungsbogen 9 Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 49 (INT 1463), Karte 1 / INT 1; Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den SKS (Ausgabe 2013), Taschenrechner. Hinweise:

Mehr

1. Auflage ISBN by Delius, Klasing & Co. KG, Bielefeld

1. Auflage ISBN by Delius, Klasing & Co. KG, Bielefeld Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

Sporthochseeschifferschein Terrestrische Navigation

Sporthochseeschifferschein Terrestrische Navigation Sporthochseeschifferschein Terrestrische avigation Joachim Venghaus www.venghaus.eu 11. März 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Wahl des Taschenrechners 3 3 Besteckrechnung 4 3.1 Besteckrechnung

Mehr

Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 04

Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 04 Muster Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 04 Fach: Bearbeitungszeit: Navigation 20 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte ÜK 2656 English Channel Central Part, Karte, Begleitheft (Hilfsmittel

Mehr

Navigation. SHS Prüfungsaufgabe ohne Lösungen 1 von 5

Navigation. SHS Prüfungsaufgabe ohne Lösungen 1 von 5 SHS Prüfungsaufgabe ohne Lösungen 1 von 5 Navigation 1. eiseplanung Sie stehen am 20.06.2005 in der Karibik um 2122 BZ (UTL -5h) auf: O b : φ = 19 55 N λ = 073 40 W Sie wollen im englischen Kanal den Punkt

Mehr

Mathematische navigatorische Beziehungen. Anwendbar für Taschenrechner. Rechnerfunktionen. Funktion Funktion Bedeutung

Mathematische navigatorische Beziehungen. Anwendbar für Taschenrechner. Rechnerfunktionen. Funktion Funktion Bedeutung Mathematische navigatorische Beziehungen Anwendbar für Taschenrechner Rechnerfunktionen Funktion Funktion Bedeutung Rechertaste sin sin cosec x (1 : sin) Zurück rechnen: cosec sin 1/x cecos x (1 : tan)

Mehr

Bogenmaß und trigonometrische Funktionen

Bogenmaß und trigonometrische Funktionen Bogenmaß und trigonometrische Funktionen Was ist ein "Winkel"? Wir suchen eine tragfähige Definition. N Der "Winkel (zwischen von einem Punkt ausgehenden Halbgeraden)" beschreibt deren relative Lage zueinander

Mehr

Navigation Teil 3 Kursverwandlung und Ortsbestimmung. SKS Kurs 2006/2007

Navigation Teil 3 Kursverwandlung und Ortsbestimmung. SKS Kurs 2006/2007 SKS Kurs 2006/2007 Übersicht Die Kompassrose Die Missweisung Die Ablenkung (Deviation) Beschickung für Wind Beschickung für Strom Koppeln Standlinien Kreuzpeilung Versegelungspeilung Standlinie durch Abstandsmesssung

Mehr

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 1. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 01

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 1. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 01 Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: Muster Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 0 Fach: Bearbeitungszeit: Navigation 0 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 656 English Channel Central

Mehr

1.) Koordinatensystem zur Festlegung eines Ortes auf der Erdoberfläche

1.) Koordinatensystem zur Festlegung eines Ortes auf der Erdoberfläche Navigation Grundlagen Vorkenntnisse und Erklärungen 1.) Koordinatensystem zur Festlegung eines Ortes auf der Erdoberfläche Die Erde kann für nautische Rechnungen ohne erhebliche Fehler als Kugel betrachtet

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit WS 8/9 5 7 Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit 5. Trigonometrie 5.. Trigonometrische Terme am Einheitskreis 5... Das olarkoordinatensstem Man kann die Lage eines unktes im -dimensionalen Raum folgendermaßen

Mehr

Navigationsaufgabe 1 (SHS) Bearbeitungszeit 150 Minuten

Navigationsaufgabe 1 (SHS) Bearbeitungszeit 150 Minuten Navigation_SHS_1_2656.doc 1 Navigationsaufgabe 1 (SHS) Bearbeitungszeit 150 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 2656, Karte 1/INT 1, Begleitheft 2005, Taschenrechner, Plotting Sheets, HO-Tafeln,

Mehr

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn! Berechnungen in Dreiecken Allgemeines zu Dreiecken Innenwinkelsatz α + β + γ = 180 Besondere Dreiecke Gleichschenkliges Dreieck Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher

Mehr

Koordinatensysteme der Erde

Koordinatensysteme der Erde Koordinatensysteme der Erde Es gibt verschiedene Arten, die Position eines Punktes auf der Oberfläche einer Kugel (manchmal auch Sphäre genannt) darzustellen, jede hat ihre Vor-und Nachteile und ist für

Mehr

Wiederholungsaufgaben Klasse 10

Wiederholungsaufgaben Klasse 10 Wiederholungsaufgaben Klasse 10 (Lineare und quadratische Funktionen / Sinus, Kosinus, Tangens und Anwendungen) 1. In welchem Punkt schneiden sich zwei Geraden, wenn eine Gerade g durch die Punkte A(1

Mehr

Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag

Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag Fachtage Dezember 2012 an der Kantonsschule Zürich Nord Klasse W3n R. Balestra Name: Vorname: 6. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung & Ablauf 1 2

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.8 2015/07/09 15:09:47 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.3 Geographische Koordinaten b γ a P α c β P 2 P 1 λ ϕ ϕ2 Längengrad λ und Breitengrad ϕ Abstand auf Großkreis Wir betrachten

Mehr

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 29. Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 1 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Übungs - Kartenaufgabe Fahrtbereich 2 Motor & Segelyacht Sail-Star

Übungs - Kartenaufgabe Fahrtbereich 2 Motor & Segelyacht Sail-Star Kroatische Seekarte 100-17 Übungs - Kartenaufgabe Fahrtbereich 2 Motor & Segelyacht Sail-Star Kandidat/Kandidatin:... Für positive Bewertung ohne Nachbefragung 16 Punkte erforderlich! Punkte: Bestanden

Mehr

Sporthochseeschifferschein Terrestrische Navigation

Sporthochseeschifferschein Terrestrische Navigation porthochseeschifferschein Terrestrische avigation Joachim Venghaus www.venghaus.eu 14. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 ahl des Taschenrechners 3 3 Besteckrechnung 4 3.1 Besteckrechnung nach

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

1.4 Trigonometrie I. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 4

1.4 Trigonometrie I. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 4 1.4 Trigonometrie I Inhaltsverzeichnis 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2 2 Die trigonometrischen Funktionen 4 2.1 Was sind trigonometrischen Funktionen?........................... 4 2.2

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.4 2013/06/24 23:05:24 hk Exp hk $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.2 Sphärische Dreiecksberechnung Wir behandeln gerade die Berechnung sphärischer Dreiecke und haben zu diesem Zweck bereits

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

Inhalt: Für die Navigation mit dem Taschenrechner

Inhalt: Für die Navigation mit dem Taschenrechner 1 Inhalt: 1. Berechnungen it de Taschenrechner. Dreisatzanwendung und Interpolierung 3. Nautische Maße und Geschwindigkeiten 4. Orientierung auf See 5. Kurs- und Peilungsbeschickung 6. Terrestrische Kopasskontrolle

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

Theorieprüfung für den Fahrtbereich 3

Theorieprüfung für den Fahrtbereich 3 Theorieprüfung für den Fahrtbereich 3 Ergänzende Kartenarbeit Nr. S-61-Segeln Name: Datum: Verwenden Sie nur die Britische Übungs-Seekarte E 59, die im Beilagenheft enthaltenen Auszüge aus Handbüchern

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.15 2016/07/08 13:57:53 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.3 Kleinkreise als sphärische Kreise In der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die sphärischen Kreise auf einer Sphäre

Mehr

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik Lage: Die Lage eines starren Körpers in der Ebene ist durch die Angabe von zwei Punkten A und P eindeutig festgelegt. Die Lage eines beliebigen Punktes P wird durch Polarkoordinaten bezüglich des Bezugspunktes

Mehr

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus Aufgaben zum Vorkurs B S. 2 Übungen zu Gauß-Algorithmus 2x x 2 = 7x +, 5x 2 = 7 Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: 2x x 2 = x +2x 2 = 2 2x x 2 = 7x +, 5x 2 =, 5 x 2x 2 = x +x 2 = 5 2x +x 2 = 4

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck

Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck 1. Geschichtliches Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck Die Trigonometrie ein Teilgebiet der Geometrie, welches sich mit Dreiecken beschäftigt. Sie entstand vor allem aus der frühen stronomie 1, hat

Mehr

Navigationsaufgabe 3 (SHS) Bearbeitungszeit 150 Minuten

Navigationsaufgabe 3 (SHS) Bearbeitungszeit 150 Minuten Navigation_SHS_3_2656.doc 1 Navigationsaufgabe 3 (SHS) Bearbeitungszeit 150 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 2656, Karte 1/INT 1, Begleitheft 2005, Taschenrechner, Plotting Sheets, HO-Tafeln,

Mehr

1.4 Trigonometrie. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 3

1.4 Trigonometrie. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 3 1.4 Trigonometrie Inhaltsverzeichnis 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2 2 Die trigonometrischen Funktionen 3 2.1 Was sind trigonometrischen Funktionen?.......................... 3 2.2 Die

Mehr

Kartenprojektion. gnonomische Projektion. Zylinderentwürfe

Kartenprojektion. gnonomische Projektion. Zylinderentwürfe Grundsätze der Kartographie Um die Erdoberfläche für die u. a. navigatorische Nutzung darzustellen, macht es sich erforderlich, mit den Grundlagen der Kartographie vertraut zu sein. Der Globus (lat. Kugel)

Mehr

SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr 2003 - SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt gelesen? Weiter mit SBF-Kurs Teil 5 Kompasslehre Arbeiten mit Karten Berechnungen Knotenkunde - Stopperstek Kompasslehre

Mehr

Bogenmaß, Trigonometrie und Vektoren

Bogenmaß, Trigonometrie und Vektoren 20 1 Einführung Bogenmaß: Bogenmaß, Trigonometrie und Vektoren Winkel können in Grad ( ) oder im Bogenmaß (Einheit: 1 Radiant, Abkürzung 1 rad) angegeben werden. Dabei gilt 2 rad 360. Die Einheit 1 rad

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Schritt für Schritt erklärt Sinus und Kosinus. Florian Borges, Traunstein VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Schritt für Schritt erklärt Sinus und Kosinus. Florian Borges, Traunstein VORANSICHT Reihe 9 S Verlauf Material Schritt für Schritt erklärt Sinus und Kosinus Florian Borges, Traunstein y 5 6 R ϕ( t ) 7 0 Die Sinusfunktion entsteht durch Projektion eines rotierenden Zeigers auf die y-achse.

Mehr

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 31. Januar 2013 Überblick über die bisherigen ALGEBRA - Themen:

Mehr

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen 1/5 Erinnerung: Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW, SsW Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen Grundwissen: Elementare Sätze über Dreiecke: o Winkelsumme 180 0 o Dreiecksungleichung

Mehr

Astronomische Navigation

Astronomische Navigation Werner F. Schmidt Astronomische Navigation Ein Lehr- und Handbuch für Studenten und Praktiker 2. Auflage Mit 118 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Sphärische Trigonometrie 1 1.1 Das Kugelzweieck

Mehr

Kugeldreieck. (a) München (λ = 11,5 ö. L., φ = 48,1 ) (b) New York (λ = 74,0 w. L., φ = 40,4 ) (c) Moskau (λ = 37,4 ö. L.

Kugeldreieck. (a) München (λ = 11,5 ö. L., φ = 48,1 ) (b) New York (λ = 74,0 w. L., φ = 40,4 ) (c) Moskau (λ = 37,4 ö. L. Kugeldreieck 1. Berechnen Sie die Fläche des vom Äquator, vom Nullmeridian und dem Längenkreis durch den angegebenen Ort begrenzten Kugeldreiecks. Geben Sie den sphärischen Exzeß des Dreiecks im Grad-

Mehr

Für dich zusammengestellt von Monika Bubel

Für dich zusammengestellt von Monika Bubel Für dich zusammengestellt von Entnommen den Seiten von www.elwis.de unter Freizeitschifffahrt, Führerscheine Navigationsaufgaben Hinweis: Den Navigationsaufgaben liegt die Übungskarte D49 (Mündungen der

Mehr

Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg. Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen. LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid.

Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg. Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen. LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid. Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid Unterlagen Um die Größe eines Winkels anzugeben gibt es verschiedenee

Mehr

Workshop Küstennavigation. Crew Jalapeño Winter 2016/17 2. Teil Rund Fyn

Workshop Küstennavigation. Crew Jalapeño Winter 2016/17 2. Teil Rund Fyn Workshop Küstennavigation Crew Jalapeño Winter 2016/17 2. Teil Rund Fyn Inhalt Rückblick 1. Teil Seekartenarbeit Rund Fyn Wegpunkt-Navigation Segelanweisung Target-Speed, Halsenwinkel Standortbestimmung

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 2. Jahr AHS 1) Gleichungen/ Gleichungssysteme/ Terme Lineare Gleichungen

Mehr

Die Lehre von der richtigen Schiffsführung nennt man Nautik (griechisch, nautike techne

Die Lehre von der richtigen Schiffsführung nennt man Nautik (griechisch, nautike techne Die Lehre von der richtigen Schiffsführung nennt man Nautik (griechisch, nautike techne seemännische Kunst ). Die Aufgabe der Navigation ist es einen sicheren Reiseweg auszuwählen und auf See deren Einhaltung

Mehr

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13

c) Am Punkt R( ) ändert das U-Boot seine Fahrtrichtung und fährt in Richtung des Vektors w = 13 Lineare Algebra / Analytische Geometrie Grundkurs Aufgabe 9 U-Boot Während einer Forschungsfahrt tritt ein U-Boot am Punkt P(100 0 540) alle Angaben in m in den Überwachungsbereich seines Begleitschiffes

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen 9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen 9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen. Unter dem Bogenmass eines Winkels versteht man die Länge des Winkelbogens von auf dem Kreis mit Radius (Einheitskreis).

Mehr

Theorieprüfung für den Fahrtbereich 2

Theorieprüfung für den Fahrtbereich 2 Theorieprüfung für den Fahrtbereich 2 Kartenarbeit Nr. S-29-Segeln Name: Datum: Verwenden Sie nur die Britische Übungs-Seekarte E 5090, die im Beilagenheft enthaltenen Auszüge aus Handbüchern sowie das

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

Einstiegsvoraussetzungen für das 3. Semester Angewandte Mathematik AM

Einstiegsvoraussetzungen für das 3. Semester Angewandte Mathematik AM Einstiegsvoraussetzungen für das 3. Semester Angewandte Mathematik AM 1. Siehe: Einstiegsvoraussetzungen für das 1. Semester 2. Bereich: Zahlen und Maße 2.1. Fehlerrechnung (Begriffe absoluter und relativer

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.6 2013/04/18 15:03:29 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir hatten gerade begonnen uns mit den speziellen Punkten im Dreieck zu beschäftigen. Dabei beschränken

Mehr

Übungsaufgaben Navigation SSS Blatt

Übungsaufgaben Navigation SSS Blatt 1 Position, Kurs und Strecke in der Seekarte Seekarte 2656 Tragen Sie folgende Orte in die Seekarte ein. Was befindet sich hier? Breite: Länge: Objekt: 1a. 50 44,0 N 000 14,5 E Beachy Head -Leuchtturm

Mehr

Übungsaufgaben Navigation SSS Blatt

Übungsaufgaben Navigation SSS Blatt 1 Position, Kurs und Strecke in der Seekarte Seekarte 2656 Tragen Sie folgende Orte in die Seekarte ein. Was befindet sich hier? Breite: Länge: Objekt: 1a. 50 44,0 N 000 14,5 E 1b. 49 27,3 N 002 31,3 W

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik Berufsmaturitätsprüfung 2006 - Mathematik Bedingungen o Die Prüfungsdauer beträgt 240 Minuten (ohne Pause) o Grundsätzlich müssen alle Aufgaben von Hand gelöst werden. Der Taschenrechner darf nur für arithmetische

Mehr

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales. Kreis - Tangente 1. Allgemeines 2. Satz des Thales 3. Tangente an einem Punkt auf dem Kreis 4. Tangente über Analysis (an einem Punkt eines Ursprungkreises) 5. Tangente von einem Punkt (Pol) an den Kreis

Mehr

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2 Seite 1 von 5 Prof. U. Stephan Wi-Ing 1. inweis: Dateien Starmath.ttf und Starbats.ttf im Verzeichnis C:\WINDOWS\FONTS erforderlich Ich vermisse im Vorspann "Was man weiß, was man wissen sollte" die trigonometrischen

Mehr

Der Große Nautiker. Formelsammlung von Nautikern für Nautiker. Arbeitshilfe

Der Große Nautiker. Formelsammlung von Nautikern für Nautiker. Arbeitshilfe Der Große Nautiker Formelsammlung von Nautikern für Nautiker Arbeitshilfe Wer das kristallene Meer pflügt mit des Schiffes eilendem Kiel, der vermählt sich mit der Macht, dem gehört die Welt. Friedrich

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Grundwissensaufgaben Klasse 10

Grundwissensaufgaben Klasse 10 Grundwissensaufgaben Klasse 10 1.Grundwissensaufgaben zu Potenz- und Wurzelgesetzen: [Verwendung willkürlicher Zahlen und Buchstaben; eigene Aufgabenstellung] Fasse soweit wie möglich zusammen. a) ( 1,456)

Mehr

Themenbereich: Trigonometrie

Themenbereich: Trigonometrie Polarkoordinaten Inhalte: Darstellung der Winkelfunktionen Programmierung mit dem TR Sinus- und Cosinussatz Themenbereich: Trigonometrie Ziele: Arbeiten mit symbolischen Schreibweisen in der Mathematik

Mehr

Lösungen der Trainingsaufgaben aus. Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge

Lösungen der Trainingsaufgaben aus. Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge Lösungen der Trainingsaufgaben aus Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge 1 Geometrie mit Sinus, Cosinus und Tangens Version 22. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe 1.1 Gemäß Abbildung 1.1 und der Definition

Mehr

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen Übungsblatt : Lösungswege und Lösungen 5..6 ) Hier geht es weniger um mathematisch-strenge Beweise als darum, mit abstrakten Vektoren ohne Komponenten) zu hantieren und damit die Behauptungen plausibel

Mehr

Schulmathematik: Lineare Algebra & Analytische Geometrie. Kapitel 2: Trigonometrie. MAC.05043UB/MAC.05041PH, VU im SS 2017

Schulmathematik: Lineare Algebra & Analytische Geometrie. Kapitel 2: Trigonometrie. MAC.05043UB/MAC.05041PH, VU im SS 2017 Schulmathematik: Lineare Algebra & Analytische Geometrie Kapitel 2: Trigonometrie MAC.05043UB/MAC.05041PH, VU im SS 2017 http://imsc.uni-graz.at/pfeiffer/2017s/linalg.html Christoph GRUBER, Florian KRUSE,

Mehr

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra A. Filler[-3mm] Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra, Teil 8 Folie 1 /27 Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra 8. Das Skalarprodukt, metrische

Mehr

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE I. Reelle Zahlen 1. Die Menge der rationalen Zahlen und die Menge der irrationalen Zahlen bilden zusammen die Menge der reellen Zahlen. Nenne Beispiele für rationale und irrationale Zahlen.. Aus negativen

Mehr

D i e W e l t s t ä d t e r o s e

D i e W e l t s t ä d t e r o s e D i e W e l t s t ä d t e r o s e Eine Besonderheit der APG-Sonnenuhr ist die Weltstädterose. Um den Polos sind in die Bodenplatten kreisförmig Pfeile aus Edelstahl, die Richtung und Entfernung von ausgewählten

Mehr

Mittelpunktbestimmung von PLZ-Regionen

Mittelpunktbestimmung von PLZ-Regionen Mittelpunktbestimmung von PLZ-Regionen Technische Beschreibung der Lat-Lon-Liste von Geodaten-Deutschland.de (c) 2016 OW networks GmbH Stand: 6. Februar 2016 1 Algorithmus Mittelpunkt-Bestimmung Gesucht

Mehr

Das Skalarprodukt und seine Anwendungen

Das Skalarprodukt und seine Anwendungen Das Skalarprodukt und seine Anwendungen Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig mailto:schueler@mathematik.uni-leipzig.de Schmalzgrube, März 999 Das Skalarprodukt Das Skalarprodukt von Vektoren

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12 TRIGONOMETRISCHE GRUNDBEZIEHUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12 TRIGONOMETRISCHE GRUNDBEZIEHUNGEN ARBEITSBLATT TRIGONOMETRISCHE GRUNDBEZIEHUNGEN Ein paar wichtige Grundbeziehungen zwischen den Winkelfunktionen sollten Sie unbedingt auswendig wissen: Als Erstes zeichnen wir uns noch einmal einen beliebigen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN Mathematik Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 3. Semester ARBEITSBLATT 4 VERMESSUNGSAUFGABEN Nun wollen wir unser Wissen über recht- und schiefwinkelige Aufgaben an einigen Aufgaben beweisen Beispiel

Mehr

1. Aufgabe: Grundwissen

1. Aufgabe: Grundwissen NAME: Mathematik 3. Klassenarbeit Klasse 10e- Gr. A 06. Feb. 2007 Trigonometrie für Winkel bis 90 Grad - ups - Teil A: Arbeitsblatt ohne Nutzung von Tafelwerk, Formelsammlung und Taschenrechner 1. Aufgabe:

Mehr

x 1 x 2 a) Erläutern Sie den prinzipiellen Weg, wie man den Standort der Person aus den gegebenen Daten berechnen kann.

x 1 x 2 a) Erläutern Sie den prinzipiellen Weg, wie man den Standort der Person aus den gegebenen Daten berechnen kann. Lineare Algebra / Analytische Geometrie Leistungskurs Aufgabe 5: GPS Eine Person bestimmt ihre Position auf der Erdoberfläche mit Hilfe eines GPS-Gerätes. Dieser Vorgang soll in dieser Aufgabe prinzipiell

Mehr

Vorkurs Mathematik Intensiv. Vektoren, Skalarprodukte und Geraden in der Ebene Musterlösung

Vorkurs Mathematik Intensiv. Vektoren, Skalarprodukte und Geraden in der Ebene Musterlösung Prof. Dr. J. Dorfmeister und Tutoren Vorkurs Mathematik Intensiv TU München WS 06/07 Vektoren, Skalarprodukte und Geraden in der Ebene Musterlösung Skalarprodukt, Kreuzprodukt, Norm Seien x, y R mit x

Mehr

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!)

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Vektor-Geometrie für die Sekundarstufe 1 Teil 2 Metrik mit Skalarprodukt Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Dieser Text setzt Kenntnisse der Trigonometrie

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Prof Dr Matthias Lesch, Regula Krapf Übungsblatt 7 Aufgabe 23 9 Punkte In der folgenden Aufgabe sei mit baryzentrischen Koordinaten immer die baryzentrischen Koordinaten

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

ASTRONOMISCHE NAVIGATION

ASTRONOMISCHE NAVIGATION ASTRONOMISCHE NAVIGATION Zur Ortsbestimmung durch Gestirnsbeobachtung in der Seefahrt Wolfgang Steiner FH OÖ, Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Die Koordinaten eines Punktes B auf der Erdoberfläche:

Mehr

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie?

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie? Einführung Was bedeutet und mit was beschäftigt sich die? Wortkunde: tri bedeutet 'drei' Bsp. Triathlon,... gon bedeutet 'Winkel'/'Eck' Bsp. Pentagon das Fünfeck mit 5 Winkeln metrie bedeutet 'Messung'

Mehr

Der Große Nautiker. Formelsammlung von Nautikern für Nautiker. Arbeitshilfe

Der Große Nautiker. Formelsammlung von Nautikern für Nautiker. Arbeitshilfe Der Große Nautiker Formelsammlung von Nautikern für Nautiker Arbeitshilfe Wer das kristallene Meer pflügt mit des Schiffes eilendem Kiel, der vermählt sich mit der Macht, dem gehört die Welt. Friedrich

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr