El Dorado oder Terra Preta Ist die "Schwarze Erde" der wahre Schatz Amazoniens?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "El Dorado oder Terra Preta Ist die "Schwarze Erde" der wahre Schatz Amazoniens?"

Transkript

1 Mdelltest 4: Leseverstehen (Text) El Drad der Terra Preta Ist die "Schwarze Erde" der wahre Schatz Amazniens? Der Spanier Francisc de Orellana ( ) war der erste Eurpäer, der den Amaznas befuhr. Zusammen mit 350 Spaniern, ca indianischen Sklaven und etwa Begleittieren reiste er dabei im Jahre 1541 (aus heutiger Sicht überraschend) vn Westen nach Osten, d.h. vn den Anden in Richtung Atlantik. Den spanischen Knquistadr mtivierten allerdings keineswegs wissenschaftliche Interessen der der Wunsch nach der Erberung neuer Länder für den spanischen König. Vielmehr glaubten er und seine Leute, dass es im Amaznasgebiet unermessliche Reichtümer gebe, kstbare Gewürze, Ländereien vller Smaragde und vr allem Gld. Die Knquistadren, die in den Jahren zuvr in den Gebieten der heutigen Andenstaaten Peru und Ecuadr das Inkareich brutal erbert hatten, waren in erster Linie auf der Suche nach dem legendären Gldland El Drad, dch wie alle seine Vrgänger und Nachflger war auch Orellana bei dieser Suche erflgls. Zwar behauptete er, eine grße Kultur vn Ackerbauern im Amaznasgebiet vrgefunden zu haben, El Drad blieb jedch ein Myths. Viele Jahre lang waren Orellanas Reiseerzählungen die einzigen Berichte aus dem Inneren Amazniens, dem größten Regenwaldgebiet der Welt. Dch spätere Reisende knnten die Schilderungen Orellanas nicht bestätigen und fanden keinerlei Spuren der vn ihm beschriebenen Amaznaskultur mit grßen Städten und einer Bevölkerung, die er auf 100 Millinen Einwhner geschätzt hatte. Bis zum Jahre 2002 galt sein Bericht deshalb bei Wissenschaftlern als unglaubwürdig, wfür vr allem zwei Gründe sprachen: Zum einen hätte eine derartig grße Kultur viel mehr Spuren hinterlassen müssen, zum anderen hätte der nährstffarme Regenwaldbden niemals eine größere Bevölkerung über einen längeren Zeitraum ernähren können. Denn selbst mit mdernsten Anbaumethden und dem verstärkten Einsatz chemischer Düngemittel verliert der sensible Bden des Urwaldes auch heute nch bereits nach wenigen Jahren seine Nährstffe, s dass er für die Landwirtschaft ungeeignet ist. Im Jahre 2002 jedch entdeckte ein internatinales Team vn Wissenschaftlern, das die vermutliche Reiserute Orellanas reknstruiert hatte, im Urwald Bliviens bisher unbekannte Ruinen und Bdenspuren größerer Städte. In der Nähe dieser untergegangenen Städte fanden sich regelmäßig ausgedehnte Flächen merkwürdig dunkler, fast schwarzer Erde. Diese Terra Preta (s der heutzutage internatinal verwendete prtugiesische Name der schwarzen Erde) unterscheidet sich stark vn dem sie umgebenden, typisch nährstffarmen Regenwaldbden. Sie ist extrem fruchtbar, sehr stabil gegenüber chemischen und klimatischen Einflüssen und kann Nährstffe langfristig speichern. Auf dieser Grundlage hätte als sehr whl eine grße vrspanische Zivilisatin ernährt werden können, und diese hervrragenden Eigenschaften der schwarzen Erde machen sie auch für die Gegenwart interessant. Bilgen und Agrarwissenschaftler untersuchen die Terra Preta, die vn Blivien bis nach Zentralbrasilien vrkmmt, bereits seit einiger Zeit sehr genau, da sie swhl für traditinelle als auch für mderne Anbaumethden weit besser geeignet zu sein scheint als die trpischen Mangelböden. Mit der genauen Entstehung und Zusammensetzung der schwarzen Erde Amazniens beschäftigen sich deshalb einige wis- 1

2 Mdelltest 4: Leseverstehen (Text) senschaftliche Frschungsprjekte rund um den Glbus. Derzeitiger Frschungsstand ist, dass die Terra Preta kein natürliches, sndern ein vn Menschen geschaffenes Prdukt ist. Wahrscheinlich wurde sie in vr-histrischer Zeit im Rahmen vn Brandrdung gebildet. Beim Anlegen neuer Felder wurden Regenwaldgebiete abgebrannt und es entstanden Asche und Hlzkhle. Wird aber der nrmale Urwaldbden mit schwarzer Hlzkhle und etwas Muschelkalk vermischt, entsteht die typische schwarze Erde mit ihren hervrragenden Eigenschaften. Auf einem Terra-Preta-Sympsin im Smmer 2001 in Valencia (Spanien) berichteten Frscher u.a. davn, dass nch heute auf ca Jahre alter Terra Preta Früchte wie z. B. Mangs und Papayas dreimal schneller wachsen als auf benachbarten Feldern mit nrmalem Bden. Inzwischen ist die Terra Preta aus Amaznien zu einer grßen Hffnung für die Landwirtschaft Südamerikas gewrden, aber auch andere Reginen mit ähnlichen Bedingungen, z. B. in Westafrika, hffen darauf, ihre Prbleme im Agrarsektr mit ihrer Hilfe zu beheben. Sllten sich diese Hffnungen erfüllen, dann wäre die Terra Preta der wahre Schatz Amazniens, denn sie könnte helfen, Ernährungsprbleme in den ärmsten Reginen der Welt zu bekämpfen. All dies ahnte Francisc de Orellana bei seiner Suche nach Gld natürlich nicht. Immerhin wurde sein lange Jahre für eine Lügengeschichte gehaltener Bericht durch die internatinale Expeditin des Jahres 2002 zumindest teilweise rehabilitiert. Die Archälgen, die die neu entdeckte Kultur Amazniens untersuchen, fanden übrigens auch eine erschreckende Antwrt auf die Frage, wie diese agrarische Hchkultur verschwunden ist: Wahrscheinlich starb fast die gesamte Bevölkerung innerhalb weniger Jahrzehnte durch vn den Spaniern eingeschleppte Krankheiten wie Grippe, Windpcken und Masern, auf die das Immunsystem der Einheimischen nicht eingestellt war. S ging das Wissen um die Terra Preta verlren und heutige Wissenschaftler müssen es mühsam wieder erarbeiten Zeichen (inkl. Leerzeichen / hne Überschrift) Vkabeln der Knquistadr, -en der Nährstff, -e der Agrarwissenschaftler, = die Agrarwissenschaft, -en die Brandrdung, -en rden (rdete / hat gerdet) der Muschelkalk Teilnehmer an der spanischen Erberung Süd- und Mittelamerikas im 16. Jahrhundert Stff, der für Aufbau und Erhaltung vn Organismen ntwendig ist, für Pflanzen z. B. Stickstff (N), Phsphr (P), Kalium (K) Wissenschaftler der Agrarwissenschaften auch Agrnmie der Landwirtschaftswissenschaft, wissenschaftliche Lehre vm Ackerbau das Rden durch Verbrennen vn Bäumen Land für die Landwirtschaft nutzbar machen, z. B. durch das Fällen der Verbrennen vn Bäumen hier: durch Zerstßen der kalkhaltigen Muschelschalen gewnnener Rhstff 2

3 Mdelltest 4: Leseverstehen (Aufgaben) Aufgaben zum Prüfungsteil 1 (Leseverstehen) Gesamtbearbeitungszeit für die Prüfungsteile 1 + 2: 90 Minuten Aufgabe 1 12 Punkte Markieren Sie bitte, welche der flgenden Aussagen ( ) mit den Infrmatinen des Textes übereinstimmen ( JA ) und welche nicht mit den Infrmatinen des Textes übereinstimmen ( NEIN ). Die Aufgabe bezieht sich auf den gesamten Text und flgt dem Textverlauf. JA NEIN 1.1 Orellana suchte im Amaznasgebiet eine neue Handelsrute für den König vn Spa-- nien. 1.2 El Drad war ein Myths der Ackerbauern im Amaznasgebiet. 1.3 Orellanas Bericht über seine Amaznasreise knnte über 400 Jahre lang nicht bestätigt werden. 1.4 Die schwarze Erde entstand wahrscheinlich schn in vr-histrischer Zeit durch natürli-- che Waldbrände. 1.5 Die Terra Preta war schn vr der Expeditin des Jahres 2002 bekannt. 1.6 Orellanas Bericht über die Terra Preta wurde im Jahre 2002 rehabilitiert. 12 Aufgabe 2 14 Punkte Markieren Sie bitte, welche der flgenden Aussagen dem Inhalt des Textes entspricht. In jeder Teilaufgabe ( ) ist nur eine Aussage (a, b der c) krrekt. Die Aufgabe bezieht sich auf den gesamten Text und flgt dem Textverlauf a Auf der Suche nach dem Inkareich entdeckte Orellana den Amaznas. b Ausgehend vm Inkareich erreichte Orellana den Amaznas. c Ausgehend vm Amaznas erreichte Orellana das Inkareich. a Orellana schätzte die damalige Bevölkerung Südamerikas auf ca. 100 Mi. Einwhner. b Orellana schätzte die damalige Bevölkerung Amazniens auf ca. 100 Mi. Einwhner. c Brasilien hatte im Jahre 2002 ca. 100 Mi. Einwhner. a Im Jahre 2002 fand man in Blivien eine alte Karte mit der Reiserute Orellanas. b Im Jahre 2002 fand man in Blivien alte Spuren Orellanas. c Ein internatinales Team vn Wissenschaftlern hat versucht, Orellanas Reiserute zu rekn-- struieren. a Die genaue Herkunft der Terra Preta ist nch nicht abschließend erfrscht. b Terra Preta hat man inzwischen auch in Westafrika gefunden. c Terra Preta ist inzwischen sehr teuer und ein hffnungsvlles Handelsgut. 14 3

4 Mdelltest 4: Leseverstehen (Aufgaben) Aufgabe 3 Markieren Sie die Bedeutung (a, b, c der d), die dem angegebenen Ausdruck entspricht. 10 Punkte 3.1 "unermessliche Reichtümer" (Zeile 7) a. unbekannte Reichtümer b. maßlse Reichtümer 3.2 "Spuren" (Zeilen 17/18) a. Abdrücke b. Anhaltspunkte 3.3 "Anbaumethden" (Zeile 24) a. Baumethden b. landwirtschaftliche Maschinen 3.4 "Regenwaldbden" (Zeile 33) a. nasser Waldbden b. Regen auf Waldbden c. Reichtümer in riesigen Mengen d. glücksbringende Reichtümer c. Streifen d. Schriftstücke c. Anbauten d. Anpflanzmethden c. Bden des Regenwaldes d. Trpenbden 3.5 "Der Bericht wurde teilweise rehabilitiert." (vergleiche Zeilen 61/62) a. Man erkannte Teile des Berichts als wahr an. b. Der Bericht wurde zum Teil wiederhergestellt. c. Der Bericht wurde in Teilen geehrt. d. Der Bericht wurde teilweise erneut habilitiert. 10 Aufgabe 4 32 Punkte Beantwrten Sie bitte die flgenden Fragen ( ). Die Fragen flgen dem Textverlauf. 4.1 Was suchten die Spanier unter Orellana in Amaznien und was fanden sie angeblich? Sie suchten und sie fanden angeblich 4.2 Der nrmale Bden des trpischen Regenwaldes wird teilweise für die Landwirtschaft genutzt. Wie versucht man, dabei erflgreich zu sein, und was passiert nrmalerweise? Man benutzt und. Aber der Bden und. 4

5 Mdelltest 4: Leseverstehen (Aufgaben) 4.3 Wie entsteht Terra Preta nach heutigem Frschungsstand? 4.4 Warum ist die Terra Preta für Wissenschaftler interessant und weshalb könnte sie der wahre Schatz Amazniens sein? Aufgabe 5 32 Punkte Orellanas Bericht über eine grße Amaznaskultur galt jahrhundertelang als unglaubwürdig. Bitte nennen Sie die Gründe dafür und beschreiben Sie die neuen Argumente, die nach der Expeditin 2002 auftauchten. in Bezug auf Spuren vn Städten in Bezug auf die Ernährung einer riesigen Bevölkerung Argumente, die früher gegen Orellanas Darstellung sprachen neue Argumente nach Inhalt Sprache Gesamt

6 Mdelltest 4: Wissenschaftssprachliche Strukturen Aufgaben zum Prüfungsteil 2 (Wissenschaftssprachliche Strukturen) Gesamtbearbeitungszeit für die Prüfungsteile 1 + 2: 90 Minuten Aufgabe 6 50 Punkte Frmen Sie bitte die flgenden Sätze ( ) anhand der vrgegebenen Strukturen s um, dass sich der Sinn nicht verändert. Fügen Sie keine Satzzeichen (Kmmas, Punkte usw.) hinzu. 6.1 Zeilen 4 6 Den spanischen Knquistadr mtivierten allerdings keineswegs wissenschaftliche Interessen der der Wunsch nach der Erberung neuer Länder für den spanischen König. Knquistadr wurde dabei allerdings durch wissenschaftliche Interessen durch den Wunsch nach der Erberung neuer Länder für den spanischen König Zeilen Dch spätere Reisende knnten die Schilderungen Orellanas nicht bestätigen und fanden keinerlei Spuren der vn ihm beschriebenen Amaznaskultur mit grßen Städten und einer Bevölkerung, die er auf 100 Millinen Einwhner geschätzt hatte. Dch die Schilderungen Orellanas knnten nicht werden. wurden keinerlei Spuren der vn ihm beschriebenen Amaznaskultur mit grßen Städten und einer Bevölkerung, die nach seiner 100 Millinen Einwhner betrug, Zeilen Diese Terra Preta (s der heutzutage internatinal verwendete prtugiesische Name der schwarzen Erde) unterscheidet sich sehr vn dem sie umgebenden, typisch nährstffarmen Regenwaldbden. Internatinal man heutzutage der schwarzen Erde, Terra Preta. Diese unterscheidet sich sehr vn dem Regenwaldbden, und typischerweise. 10 6

7 Mdelltest 4: Wissenschaftssprachliche Strukturen 6.4 Zeilen Mit der genauen Entstehung und Zusammensetzung der schwarzen Erde Amazniens beschäftigen sich deshalb einige wissenschaftliche Frschungsprjekte rund um den Glbus. Rund um den Glbus untersuchen deshalb Frschungsprjekte, die schwarze Erde Amazniens ist und zusammensetzt Zeilen Auf einem Terra-Preta-Sympsin im Smmer 2001 in Valencia (Spanien) berichteten Frscher u. a. davn, dass nch heute auf ca Jahre alter Terra Preta Früchte wie z. B. Mangs und Papayas dreimal schneller wachsen als auf benachbarten Feldern mit nrmalem Bden. Auf einem Terra-Preta-Sympsin, welches im Smmer 2001 in Valencia (Spanien), berichteten Frscher u. a. davn, dass nch heute auf ca Jahre alter Terra Preta Früchte wie z. B. Mangs und Papayas schnell wachsen auf benachbarten Feldern, Zeilen Aber die Archälgen, die die neu entdeckte Kultur Amazniens untersuchen, fanden eine erschreckende Antwrt auf die Frage, wie diese agrarische Hchkultur verschwunden ist. Aber die die neu entdeckte Kultur Amazniens Archälgen fanden eine erschreckende Antwrt auf die Frage nach dieser. 6 Gesamt 50 7

8 Mdelltest 4: Hörverstehen (Text) Wirtschaftskrise und Innvatin 1 Ein Blick zurück 1.1 Deutschland ein Trümmerfeld Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Deutschland nicht nur mit einer ttalen militärischen Niederlage, sndern auch mit einer weitgehenden Zerstörung der eigenen Infrastruktur. Eine der führenden Industrienatinen war nur nch ein riesiges Trümmerfeld. Prduktinsanlagen, die den Krieg überstanden hatten, wurden demntiert und in die Siegerländer abtransprtiert. Deutschland sllte s geschwächt werden, dass es nie wieder in der Lage sein würde, Krieg zu führen. Niemand hätte damit gerechnet, dass das Land innerhalb weniger Jahre wieder zur Spitzengruppe der Industrienatinen gehören könnte. 1.2 Das Wirtschaftswunder Dch das für unmöglich Gehaltene geschah. Bereits 1952 hatte die Bundesrepublik Deutschland der westliche der beiden neuen deutschen Staaten wieder einen Prduktinsstand erreicht, der mit dem Vrkriegsniveau vergleichbar war. Bald sprach alle Welt mit einer Mischung aus Bewunderung und Srge vm deutschen Wirtschaftswunder. Vller Neid blickten selbst ehemalige Kriegsgegner auf den Superstar Bundesrepublik. Der Verlierer war, s schien es, innerhalb kürzester Frist zum eigentlichen Sieger gewrden. Insgesamt wuchs die bundesdeutsche Wirtschaft zwischen 1950 und 1959 um 107 Przent. Die Arbeitslsenqute, die nch im März 1950 bei über 12 Przent lag, sank auf unter 1 Przent. 1.3 Vm Erflg in die Krise In den flgenden Jahrzehnten flachte die Kurve des Wirtschaftswachstums jedch immer mehr ab. Wurde zwischen 1960 und 1969 nch ein Wachstum vn insgesamt 55 Przent erzielt, s waren es in den siebziger Jahren nur nch 31 Przent. In den achtziger Jahren ging die Wachstumsrate dann bis auf 23 Przent zurück, als auf etwas mehr als zwei Przent jährlich. Andere Zahlen waren wmöglich nch alarmierender: S stieg die Staatsverschuldung vn 1970 bis 1990 um 750 Przent und die Arbeitslsigkeit sgar um 1100 Przent. 2 Die Gegenwart 2.1 Nullwachstum Seit der Jahrtausendwende kann vn einem Wachstum der nunmehr gesamtdeutschen Vlkswirtschaft kaum nch gesprchen werden. Den bisherigen Tiefpunkt markierte das Jahr 2003: 0,0 Przent. Staatsverschuldung und Arbeitslsigkeit stiegen dagegen weiter an. Zurzeit gehen in Deutschland an jedem Tag fast 500 Arbeitsplätze verlren, weil sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind. 2.2 Ursachen der Wirtschaftskrise Viele Experten sehen die Hauptursache der Wirtschaftskrise in den hhen Lhnksten. Da sich die Lhnksten in den Preisen niederschlagen, entscheidet sich mancher Kunde eher für billigere ausländische Prdukte, zumal deren Qualität ft nicht schlechter als die deutscher Erzeugnisse ist. Als weitere Ursache der Wirtschaftskrise werden die zahlreichen bürkratischen Barrieren genannt, die die unternehmerische Tätigkeit behindern. Dazu gehören etwa Regelungen aus dem Bereich des Arbeitsrechts der des Umweltschutzes swie Vrschriften, die bei der Neugründung einer Firma zu beachten sind. 3 Innvatin als Wachstumsfaktr 3.1 Die Ntwendigkeit vn Innvatin Auf längere Sicht würden allerdings auch niedrigere Löhne und weniger Bürkratie die deutsche Wirtschaft nicht unbedingt knkurrenzfähiger machen. Mindestens ebens wichtig ist ein dritter Punkt: Nur durchschnittlich 11 Przent ihres Umsatzes erwirtschaften die grßen deutschen Unternehmen mit neuen der wenigstens neu gestalteten Prdukten. Das heißt: Wir brauchen entschieden mehr Innvatin. Denn immer häufiger werden deutsche 8

9 Mdelltest 4: Hörverstehen (Text) Prdukte im Ausland kpiert und billiger prduziert, und dies in immer kürzerer Zeit. Dadurch aber wird der ursprüngliche Hersteller früher der später vm Markt verdrängt es sei denn, er betreibt Innvatin. 3.2 Frmen vn Innvatin Prduktbezgene Innvatinen sind in mehrfacher Hinsicht möglich. Um sein Prdukt preiswerter zu machen, kann ein Unternehmen beispielsweise ratinellere Prduktinsverfahren einführen der billigere Materialien verwenden. Etwas weiter geht der Versuch, das Prdukt zu verbessern, etwa dadurch, dass es mit neuen Funktinen ausgestattet wird, über die die Knkurrenzprdukte nch nicht verfügen. Der sicherste Weg zum Erflg ist natürlich die Entwicklung eines völlig neuen Prdukts vrausgesetzt, dass ein Markt dafür existiert der geschaffen werden kann. Nicht unterschätzt werden sllten aber auch Innvatinen in den Bereichen Management und Organisatin, denn sie sind ft die Vraussetzung dafür, dass prduktbezgene Innvatinen zustande kmmen der durchgesetzt werden können. 4 Innvatin in Deutschland 4.1 Exprtweltmeister Deutschland Nch haben deutsche Prdukte, vr allem Technlgiegüter, einen sehr guten Ruf. Wie snst wäre es zu erklären, dass die Bundesrepublik auch im Jahr 2005 wieder Exprtweltmeister war, als insgesamt mehr Waren ins Ausland verkaufen knnte als irgendein anderes Land, davn etwa zur Hälfte s genannte technlgieintensive Prdukte? Eine slche Psitin kann auf Dauer aber nur dann gehalten werden, wenn man auch technisch an der Spitze des Frtschritts steht. 4.2 Deutschland Land hne Ideen? Dch in Deutschland, dem Land der Ingenieure und der Ingenieurtechnik, scheinen die Ideen knapp zu werden. Es stimmt zwar, dass im Jahr 2004 vm Eurpäischen Patentamt über Patente an Deutsche vergeben wurden, erheblich mehr als an jedes andere eurpäische Land. Dch sind bei weitem nicht alle patentierten Erfindungen wirtschaftlich interessant. Aufschlussreicher als die Zahl der Patente ist die s genannte Patentbilanz, und diese ist für Deutschland seit langem negativ. Das heißt: Deutsche Firmen kaufen seit Jahren wesentlich mehr Patente im Ausland, als sie drthin verkaufen. Beim wichtigsten Rhstff der Neuzeit beim Wissen ist die Bundesrepublik demnach vm Exprteur zum Imprteur gewrden was ums schwerer wiegt, als sie ansnsten kaum über eigene Rhstffe verfügt. Sgar eine Studie der Bundesregierung stellt fest, dass gerade bei den Hch- und Schlüsseltechnlgien vn einem Vrsprung Deutschlands nicht die Rede sein kann. Mit Ausnahme des Autmbilbaus sei Deutschland nicht mehr auf frschungsintensive Prduktinen spezialisiert. 4.3 Wissensgesellschaft und Innvatinskultur Deutschland muss als wieder eine Wissensgesellschaft mit umfassender Innvatinskultur werden. Dazu sind unter anderem grße finanzielle Anstrengungen erfrderlich. Zurzeit liegt Deutschland bei den Ausgaben für Frschung und Entwicklung internatinal nur auf Platz 9. Auch der Anteil der 25- bis 35-Jährigen mit Hchschulabschluss ist erheblich niedriger als in vielen anderen Ländern. Bereits 2010 werden vraussichtlich Ingenieure fehlen. Außerdem verlassen zu viele junge Wissenschaftler Deutschland wegen der ft unattraktiven Arbeitsbedingungen, zumeist in Richtung USA. Vr allem bei der Jugend muss mehr Interesse und Verständnis für Naturwissenschaft und Technik geweckt werden. Kritik an schlechter, überflüssiger und gefährlicher Technik ist zwar berechtigt. Dennch sllte man neue Technlgien nicht primär als Bedrhung und Gefahr betrachten, sndern als Chance, das Leben der Menschen zu verbessern Zeichen (inkl. Leerzeichen / hne Überschriften) 9

10 Mdelltest 4: Hörverstehen (Aufgaben) Wirtschaftskrise und Innvatin Aufgaben zum Prüfungsteil 3 (Hörverstehen) Bearbeitungszeit: 10 Minuten nach dem 1. Hören + 40 Minuten nach dem 2. Hören Die Reihenflge der Aufgaben entspricht dem Textverlauf. Aufgabe 1 8 Punkte Markieren Sie bitte, welche der flgenden Aussagen ( ) mit den Infrmatinen des Textes übereinstimmen ( JA ) und welche nicht ( NEIN ). JA NEIN 1.1 Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte man unzerstörte deutsche Prduktinsanlagen in andere Länder. 1.2 Deutschland wllte nie wieder eine bedeutende Industrienatin werden. 1.3 Nch 1952 war das Prduktinsniveau Deutschlands viel niedriger als vr dem Zweiten Weltkrieg. 1.4 Das deutsche Wirtschaftswunder wurde in anderen Ländern nicht nur psitiv beurteilt. 8 Aufgabe 2 14 Punkte Tragen Sie bitte die fehlenden Angaben in die Tabelle ein. Wachstumsraten der bundesdeutschen Wirtschaft (in Przent) Entwicklung auf dem bundesdeutschen Arbeitsmarkt Anstieg der Arbeitslsigkeit um Przent zurzeit Verlust vn Arbeitsplätzen pr Tag 14 10

11 Mdelltest 4: Hörverstehen (Aufgaben) Aufgabe 3 60 Punkte Lösen Sie bitte die flgenden Aufgaben ( ) in Stichwrten der Sätzen. 3.1 Welche Ursachen für die Krise der deutschen Wirtschaft nennt der Text? a b c Ziele und Beispiele prduktbezgener Innvatin a das Prdukt preiswerter machen zum Beispiel durch 1 2 b das Prdukt verbessern zum Beispiel durch c Inwiefern können auch Management- und Organisatinsinnvatinen wichtig sein? 11

12 Mdelltest 4: Hörverstehen (Aufgaben) 3.4 Aus welchem Grund wird die Bundesrepublik Deutschland als Exprtweltmeister bezeichnet? 3.5 Die hhe Zahl der an Deutsche vergebenen Patente ist kein Signal für die Innvatinskraft der deutschen Wirtschaft, denn 3.6 Warum hat der Rhstff Wissen für die Bundesrepublik Deutschland eine besndere Bedeutung? Aufgabe Punkte Fassen Sie in einem zusammenhängenden Text den letzten Abschnitt des Vrtrags ( Wissensgesellschaft und Innvatinskultur ) zusammen. 12

13 Mdelltest 4: Hörverstehen (Aufgaben) Inhalt Sprache Gesamt Aachen, den Unterschrift: 13

14 Mdelltest 4: Textprduktin (Aufgabe) Schreiben Sie bitte einen zusammenhängenden Text vn ca. 200 Wrten. Zählen Sie bitte am Ende Ihre Wrte und vergessen Sie nicht, Ihren Namen auf dem Textblatt anzugeben und es zu unterschreiben. Sie dürfen den Text auf Ntizpapier vrschreiben, gewertet wird aber ausschließlich das Textblatt. Für Ihre Arbeit haben Sie insgesamt 60 Minuten Zeit. Verbieten der Tlerieren? Der Umgang mit dem Rauchen ist immer nch umstritten Beschreiben Sie die gesundheitlichen, öknmischen und szialen Aspekte des Umgangs mit dem Rauchen. Erläutern Sie einen sinnvllen Umgang des Staates mit dem Phänmen Rauchen. Benutzen Sie für Ihre Darstellung und Argumentatin auch die gegebenen Infrmatinen. Finanzplitische Effekte des Rauchens Durch die Verringerung der Lebenserwartung hat das Rauchen einen entlastenden Effekt auf das Rentensystem. Überdies trägt die Tabakindustrie durch Zahlung vn Umsatz- und Tabaksteuer nicht unbedeutend zum Bruttszialprdukt bei. Auf der anderen Seite stehen erhebliche vlkswirtschaftliche Schäden durch das Rauchen. Einer Studie aus dem Jahre 2000 zuflge verursacht Rauchen aufgrund der damit assziierten schweren Krankheiten hhe Ksten für das Gesundheitswesen swie Prduktivitäts- und Whlstandsverluste, die sich in Deutschland zu jährlichen Ksten in Höhe vn 17 Mrd. Eur aufsummieren. Gesetzlicher Nichtraucherschutz in Gaststätten: streng u. a. in Grßbritannien, Italien, Schweden keiner u. a. in Plen, Griechenland Rauchverbte im öffentlichen Raum: streng u. a. in den USA, Kuba, Neuseeland keine u. a. in Japan, Russland, China Jährlicher Pr-Kpf-Verbrauch an Zigaretten in Deutschland Das Einatmen vn Tabakrauch ist unter anderem ein gesicherter Risikfaktr für: - verschiedene Arten vn Krebs - Asthma und Lungenerkrankungen - Ptenzstörungen / Imptenz Schlaganfall - Herzinfarkt und Gefäßerkrankungen - Schwächung des Immunsystems - Fehlbildungen bei ungebrenen Kindern (durch Rauchen in der Schwangerschaft) 70 14

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich Betriebssystem-Barmeter Apple OS: Fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich Im Durchschnitt kmmen im Februar 2014 fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich über das Betriebssystem vn Apple (19,3

Mehr

PRESSEKONFERENZ MITTELSTANDSMONITOR Ingrid Matthäus-Maier

PRESSEKONFERENZ MITTELSTANDSMONITOR Ingrid Matthäus-Maier PRESSEKONFERENZ MITTELSTANDSMONITOR 2007 Ausführungen vn: Ingrid Matthäus-Maier Sprecherin des Vrstands der KfW Bankengruppe (Es gilt das gesprchene Wrt.) Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus

Zusammen machen die Betriebssysteme von Apple und Google fast 1/3 des Website-Traffic aus Betriebssystem-Barmeter Zusammen machen die Betriebssysteme vn Apple und Ggle fast 1/3 des Website-Traffic aus Im Mai 2014 kamen 21,1 % des Website-Traffic in Eurpa über ein Betriebssystem vn Apple und

Mehr

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 Jugendplitik in Eurpa EU Beschäftigungsplitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 1 Gliederung I. Einleitung: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt 1. Jugendarbeitslsigkeit in der EU 2. Studie der Friedrich

Mehr

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R 1 WirtschaftspressePLUS 4/2013 Mehr Griss um Schklade 2.10.2013 (kurier.at) Milka beherrscht den Markt,

Mehr

Nach Google Chrome wird Firefox in Frankreich am häufigsten als Browser genutzt

Nach Google Chrome wird Firefox in Frankreich am häufigsten als Browser genutzt Brwser-Barmeter Nach Ggle Chrme wird Firefx in Frankreich am häufigsten als Brwser genutzt Mit durchschnittlich 22,5 % der Visits in Frankreich im Juni hlt sich Firefx im Brwser-Ranking den 2. Platz vn

Mehr

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google

Erfolg für die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google Betriebssystem-Barmeter Erflg für die mbilen Betriebssysteme vn Apple und Ggle Anstieg der Visitanteile um 2,6 Punkte für Andrid und 2,2 Punkte für ios zwischen März und August 2014 Studie veröffentlicht

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

PASCAL. Programme. Daten, Datentypen. Strukturierte Datentypen. Pointers. Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe. Funktionen und Prozeduren

PASCAL. Programme. Daten, Datentypen. Strukturierte Datentypen. Pointers. Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe. Funktionen und Prozeduren PASCAL Lebensdauer und GUltigke itsbereich vn Labels Die Verwendung vn Labels und Spriingen Prgramme Daten, Datentypen Strukturierte Datentypen Pinters Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe Funktinen und Przeduren

Mehr

Aktuell werden weltweit auf 17 Millionen Hektar (= ca. 50% der BRD) in etwa 60 Millionen Tonnen Palmöl bzw. Palmkernöl produziert.

Aktuell werden weltweit auf 17 Millionen Hektar (= ca. 50% der BRD) in etwa 60 Millionen Tonnen Palmöl bzw. Palmkernöl produziert. Tdtnau, 08.09.2016 Faktencheck Palmöl Liebe Kunden, in letzter Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich der Verwendung vn Palmöl in unseren Rezepturen. In der Anlage erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Erfolg. Erfüllung. Evolution

Erfolg. Erfüllung. Evolution Erflg. Erfüllung. Evlutin Tag 9. Freiheit durch Verantwrtung Guten Mrgen, Schöpfer deines Lebens! Ich hffe, du bist frisch erwacht und vller Tatendrang, bereit, ein neues Kapitel deines Erflgs aufzuschlagen.

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Browser in Europa: Safari liegt vor Firefox und gleich hinter Internet Explorer

Browser in Europa: Safari liegt vor Firefox und gleich hinter Internet Explorer Brwser-Barmeter Brwser in Eurpa: Safari liegt vr Firefx und gleich hinter Internet Explrer Mit durchschnittlich 19,8 % der Visits in Eurpa im Oktber 2014 belegt Safari Platz 3 mit einem Abstand vn 0,1

Mehr

Hörverstehen (S )

Hörverstehen (S ) Vn A2 zu B Name:. Vrname:... Klasse:. ERSTER TEIL: KUNSTWERKE Hörverstehen (S. 72-73) Sie hören vier Reaktinen zu vier verschiedenen Kunstwerken (Buch Seite 72). Sagen Sie für jeden Kmmentar, um welches

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Produktion und Personaleinsatz LF 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1. Situation

Produktion und Personaleinsatz LF 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1. Situation Prduktin und einsatz wirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 Situatin/Aufgabe Situatin Die bisherige Fertigungskapazität für die Handys reicht auf Grund der grßen Nachfrage bei der Telc AG nicht mehr aus.

Mehr

Umfragen in den EU Mitgliedsstaaten zum Umweltschutz: Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland

Umfragen in den EU Mitgliedsstaaten zum Umweltschutz: Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Hintergrundinfrmatin JANUAR 2014 Umfragen in den EU Mitgliedsstaaten zum Umweltschutz: Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Ausgewählte Zahlen aus den Eurbarmeter-Umfragen der EU-Kmmissin

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten

Mehr

Der Inhalt des Anschreibens

Der Inhalt des Anschreibens Integrierter Studiengang 1- Praxisamt/-referat ISPA Szialpädaggik und Szialarbeit 1. Persönliche Ansprache Dipl.-Päd., Dipl.-Sz. Päd. Andrea Dittmann-Drnauf Der Inhalt des Anschreibens Anrede, dann persönlich,

Mehr

Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besonders

Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besonders Das Bewerbungsschreiben Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besnders in Deutschland bei den Persnalern einen besnderen Stellenwert. Es befindet sich damit sgar vr Deckblatt

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik . Schularbeit aus Mathematik und Angewandte Mathematik Freitag,. April 06 5. Jahrgänge NAME: Punkte:. vn 40 Nte:.. Ntenschlüssel Sehr Gut Gut Befriedigend Genügend Nicht Genügend 40 5 0 5 9 6 6 0 0 Löse

Mehr

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren

2. Nachtrag. zum Basisprospekt vom 4. Juni 2013 zur Begebung von Reverse Convertible Wertpapieren und Express Wertpapieren Dieses Dkument stellt den zweiten Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprspektgesetzes zum Basisprspekt vm 4. Juni 2013 und zum Basisprspekt vm 7. Juni 2013 dar, jeweils in der vn Zeit zu Zeit

Mehr

ACHTUNG: WICHTIGE PRODUKTINFORMATION Fehler beim Inhalt des WIZARD 2 Barcode-ID-Etiketts #023

ACHTUNG: WICHTIGE PRODUKTINFORMATION Fehler beim Inhalt des WIZARD 2 Barcode-ID-Etiketts #023 PerkinElmer Singapre Pte Ltd 28 Ayer Rajah Crescent #04-01/08 Singapur 139959 Firmennr. 199707113D Telefn 65 6868 1688 Fax 65 6779 6567 www.perkinelmer.cm 13. Mai 2015 ACHTUNG: WICHTIGE PRODUKTINFORMATION

Mehr

Pflanzen - Wachsen - Frucht bringen Predigtreihe über die Gemeinde-Leitlinie Teil 3

Pflanzen - Wachsen - Frucht bringen Predigtreihe über die Gemeinde-Leitlinie Teil 3 Leitlinie der Ev. Kirchengemeinde Sechshelden Pflanzen - Wachsen - Frucht bringen Predigtreihe über die Gemeinde-Leitlinie Teil 3 In unserem Pfarrgarten wachsen verschiedene Bäume. Über einen davn habe

Mehr

Sie sehen auf der ersten Folie, dass sich die Cashflow-Kennzahlen des Konzerns erheblich verbessert haben.

Sie sehen auf der ersten Folie, dass sich die Cashflow-Kennzahlen des Konzerns erheblich verbessert haben. Bilanzpresseknferenz 2014 26. Februar 2015 Peter Sassenfeld, CFO KONZERNZENTRALE Seite 1 vn 5 Es gilt das gesprchene Wrt. Sperrfrist bis 26. Februar 2015, 9:00 Uhr (MEZ) Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

FAQ zur Bewerbung: So wählen Sie das passende Bewerbungsmuster aus

FAQ zur Bewerbung: So wählen Sie das passende Bewerbungsmuster aus FAQ zur Bewerbung: S wählen Sie das passende Bewerbungsmuster aus Die flgenden typischen Fragen (und Antwrten) zur Bewerbung, die sgenannten FAQ (englisch: Frequently Asked Questins), sllen Ihnen dabei

Mehr

Fliesenleger im Jahr 2025!

Fliesenleger im Jahr 2025! Eurpäische Unin der Fliesenfachverbände Fliesenleger im Jahr 2025! Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachverband des deutschen Fliesengewerbes und die Eurpäische Unin der Fliesenfachverbände haben gemeinsam

Mehr

Hilfe für Straßenkinder www.rua-ev.de

Hilfe für Straßenkinder www.rua-ev.de RUA e.v. Hilfe für Straßenkinder JAHRESBERICHT 2005 2 DANKE! Mannheim, den 3.Mai.2006 Liebe Mitglieder vn Rua e.v., liebe Freundinnen und Freunde, liebe Spenderinnen und Spender, Zunächst einmal möchte

Mehr

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vr dem Hintergrund aktueller Skandale Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary

Mehr

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Thema: Die heiligen drei Könige Oder Pilger auf dem Weg Einsingen mit der Gemeinde - Lied (1): Ein jeder kann kmmen - Begrüßung Auch diesen Gttesdienst feiern wir wieder im Namen des Vaters und des Shnes

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen Unionsrahmen

Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen Unionsrahmen Frschungs-, Entwicklungs- und Innvatinsbeihilfen Uninsrahmen Quelle Uninsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung vn Frschung, Entwicklung und Innvatin, ABl. der EU C 298 vm 27. Juni 2014, S. 1ff.

Mehr

Änderungen bei Zwischenprüfung und Fortgeschrittenenübungen gelten unabhängig von Examensart und -termin! I. Teil: Zwischenprüfung

Änderungen bei Zwischenprüfung und Fortgeschrittenenübungen gelten unabhängig von Examensart und -termin! I. Teil: Zwischenprüfung Infrmatin des Studiendekans, Prf. Dr. Ulrich Manthe 1 Überblick zu Inhalt und Auswirkungen der Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft

Mehr

Ausführliche Anleitung für die Durchführung einer Schüler- Befragung und Datensammlung per Diskette

Ausführliche Anleitung für die Durchführung einer Schüler- Befragung und Datensammlung per Diskette Ausführliche Anleitung für die Durchführung einer Schüler- Befragung und Datensammlung per Diskette I. Vraussetzungen: Sie benötigen für die Durchführung einer Befragung lediglich Cmputer und Disketten.

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN POLITIKA BERLIN FAIRNESS TRANSPARENZ QUALITÄT Abgerdnete Digital Plitische Kmmunikatin im Zeichen des Netzes Entwicklungen und Perspektiven Ein Prjekt vn Plitika Berlin e.v. www.plitika-berlin.de Leitung:

Mehr

Dienstanweisung Knappschaft

Dienstanweisung Knappschaft Stand 07/ 2009 Dienstanweisung Knappschaft Verfasser: G. Pnik Inhalt Inhaltsverzeichnis 1. Vrbemerkung...3 2. Knappschaft-Bahn-See...3 3. Krankenversicherung...3 3.1 Mitgliedschaft...3 3.2 Beitragssätze...3

Mehr

Anhang III: Historisches

Anhang III: Historisches Eidgenössisches Justiz- und Plizeidepartement EJPD Staatssekretariat für Migratin SEM Handbuch Bürgerrecht Anhang III: Histrisches Inhaltsverzeichnis Anhang III: Histrisches... 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Die Situation in den Pflegeheimen in Niedersachsen ist geprägt von einem Wettbewerb, der

Die Situation in den Pflegeheimen in Niedersachsen ist geprägt von einem Wettbewerb, der Die Situatin der Altenhilfe in Niedersachsen Die Situatin in den Pflegeheimen in Niedersachsen ist geprägt vn einem Wettbewerb, der für die kirchlichen Häuser ruinös verläuft. Ein Überangebt vn Plätzen,

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

DONAU Generationen-Studie 2015

DONAU Generationen-Studie 2015 DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Grup DONAU Generatinen-Studie 2015 September 2015 1 Blick in die Zukunft vn n in Österreich Aus der Perspektive vn n und Eltern/Grßeltern 2 Studienbeschreibung Auftraggeber

Mehr

DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsorientierte

DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsorientierte a n t w r t Nr. 3 Smmer 2006 DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsrientierte Kennen Sie die Liebesfrmel? Bas Kast hat diese Frmel für eine glückliche Beziehung entwickelt. Und ich habe mir gedacht,

Mehr

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht FRAUNHOFER-INSTITUT Für sichere infrmatinstechnlgie Technical Reprt Psitinspapier aus Frschungssicht Sicherheitstechnik im IT-Bereich Michael Waidner, Michael Backes, Jörn Müller-Quade C ISPA Center fr

Mehr

AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG

AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG Seite 1 vn 5 UMDENKEN AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG Mache einen Spaziergang durch die Klasse und befrage deine Mitschüler / Mitschülerinnen zu der Ausstellung. In der untersten

Mehr

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen Bauhaus-Universität Weimar Sprachenzentrum Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Prüfungsteil: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2013

Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2013 Situatin der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2013 DIE BIENENHALTUNG IN KÄRNTEN Die weltweiten Bienenverluste der letzten Jahre haben Fachleute, die Bevölkerung und Plitiker aufgeschreckt. Bestäubung

Mehr

Sigrid Müller Schulpsychologin

Sigrid Müller Schulpsychologin Glück in der Schule?! Arbeitsmaterial zur Erstleser-Schulausgabe des Buchs Ein Rucksack vller Glück, erschienen im Albarell Verlag GmbH, Haan, www.albarell.de Text vn Schulpsychlgin Sigrid Müller, Illustratinen

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort.

IHK n Die Weiterbildung. Fachkraft im Bewachungsgewerbe. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Termin. Schulungsort. Termin. Schulungsort. Seite 1 730 0 Fachkraft im Bewachungsgewerbe 29.06.2017 bis 20.07.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 26.09.2017 bis 19.10.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus 23.11.2017 bis 14.12.2017 Gethestraße 1a 03046 Cttbus

Mehr

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil) teach with space Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Aktivität 1: Kennst du die

Mehr

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!) Vrtrag vrbereiten Literaturarbeit Zunächst Überblick aus Tutrial/Overview Paper verschaffen, sfern vrhanden 2-3 relevante Papers aus den insgesamt zur Verfügung stehenden Papers ermitteln Hierzu reicht

Mehr

Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie. Französisch. Arbeitslehre. Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Siegen. Darstellen und Gestalten

Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie. Französisch. Arbeitslehre. Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Siegen. Darstellen und Gestalten Bertha-vn-Suttner-Gesamtschule der Stadt Siegen Schuljahr 2014/15 W A H L P F Französisch Naturwissenschaften Bilgie Physik Chemie L I C H T F A C H Darstellen und Gestalten Arbeitslehre Technik Hauswirtschaft

Mehr

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Sag deine Meinung! 4./5. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: Das Inselspiel Beschreibung: SchülerInnen einigen sich in einem Diskussinsprzess auf 3 Dinge, die

Mehr

Das Ausdauertraining. Der Puls mein Drehzahlmesser

Das Ausdauertraining. Der Puls mein Drehzahlmesser Das Ausdauertraining Der Puls mein Drehzahlmesser Nachflgend gehen wir mal davn aus, dass sie entweder im Studi trainieren, w Ihnen auch nicht jedes Mal ein Trainer zur Verfügung steht, sie zu Hause auf

Mehr

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas ZuWi II: Arbeit im Wandel aus szialer, öknmischer und öklgischer Perspektive PD Mag. Dr. Barbara Haas Darstellung des Lehrveranstaltungsknzeptes Beilage zur Einreichung für die Zuerkennung einer Prämie

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

ONLINE - GRAMMATIK. Modalverben. Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem "Vollverb", auf. Das Vollverb steht im

ONLINE - GRAMMATIK. Modalverben. Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem Vollverb, auf. Das Vollverb steht im Mdalverben 1) Was man über Mdalverben wissen sllte. Mdalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem "Vllverb", auf. Das Vllverb steht im Infinitiv am Satzende. Das Mdalverb wird knjugiert

Mehr

Kundeninformation "Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz

Kundeninformation Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz Kundeninfrmatin "Pfändung, Abtretung, Privatinslvenz in SAP HCM Versin 1 Cpyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dkument hne besndere Kennzeichnung aufgeführt

Mehr

Grundqualifikation oder Weiterbildung?

Grundqualifikation oder Weiterbildung? Grundqualifikatin der Weiterbildung? Sie sind Kraftfahrer und bewegen täglich Ihr Fahrzeug, als Bus der LKW durch den dicksten Verkehr. Nun haben Sie gehört, dass es etwas Neues gibt die Grundqualifikatin

Mehr

Das Datei-Chaos im Griff

Das Datei-Chaos im Griff Das Datei-Chas im Griff Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Mdul 1.8 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Infrmatinstechnlgie Technische Bildung

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015! Firma gründen. Firma übernehmen. Anmeldung bis 30.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten

Mehr

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Anfrderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Abteilung Grundschulpädaggik Lernbereich Mathematik April 2013: Prf. Dr. Marianne Grassmann Dr. Rland Rink Eva

Mehr

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013)

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013) Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013) Auf dem Arbeitsmarkt ist einiges nicht in Ordnung. Das merken gerade auch die Beschäftigten in den Branchen der IG BAU. Bereits

Mehr

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15 Studierendenbefragung der Universität Rstck im Wintersemester 2014/15 Freitextantwrten für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Mathematik Stabsstelle für Hchschul- und Qualitätsentwicklung

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Charakter der Gesellschaft ELLANS SPED. internationale Speditionsfirma

Charakter der Gesellschaft ELLANS SPED. internationale Speditionsfirma Charakter der Gesellschaft ELLANS SPED internatinale Speditinsfirma Der Inhalt : 1. Grunddaten.. 1 2. Aufgaben der Gesellschaft.. 2 3. Firmageschichte und Entwicklung.. 4 4. Dienstleistungspalette.. 5

Mehr

Vom Sinn und Unsinn der Digitalisierung entomologischer Sammlungen

Vom Sinn und Unsinn der Digitalisierung entomologischer Sammlungen Vm Sinn und Unsinn der Digitalisierung entmlgischer Sammlungen Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Frschung? Alexander Krupa Wissenschaftliche Literatur (früher & heute) Wissenschaftliche

Mehr

DIVENTUS GmbH Ernst-Augustin-Str. 12 12489 Berlin Phone: 030 802 020 990 Fax: 030 802 020 992 info@diventus.de www.diventus.de

DIVENTUS GmbH Ernst-Augustin-Str. 12 12489 Berlin Phone: 030 802 020 990 Fax: 030 802 020 992 info@diventus.de www.diventus.de Phne: 030 802 020 990 Testbericht zum Test Marathn everrun MX Verfasser: Reiner Rhde geschäftsführender Gesellschafter der DIVENTUS Testzeitraum: August September 2010 Die Verfügbarkeit vn IT-Kmpnenten

Mehr

Erfolg. Erfüllung. Evolution

Erfolg. Erfüllung. Evolution Erflg. Erfüllung. Evlutin Tag 5. Der Sinn deines Lebens Wie lief es gestern mit deinen drei Erflgshandlungen? Hast du dir am Abend Zeit genmmen und hinter alle Handlungen, die du vllendet hast, ein Häkchen

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/1619 18. Wahlperide 04.06.2014 Antrag der Abgerdneten Dr. Julia Verlinden, Christian Kühn (Tübingen), Oliver Krischer, Annalena Baerbck, Bärbel Höhn, Sylvia Ktting-Uhl,

Mehr

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Thema: Der Kerzenbaum der Gtt erhört Gebete Einleitung Einsingen mit der Gemeinde Anfrage, wer heute Fürbitten-Gebet lesen möchte Verteilen der vier Sprecher-Texte Aufruf zum Mitmachen: Wir suchen weitere

Mehr

ANREGUNGEN FÜR DIE PROJEKTARBEIT

ANREGUNGEN FÜR DIE PROJEKTARBEIT DER SCHÜLERWETTBEWERB 2010-11 in Kperatin mit: ANREGUNGEN FÜR DIE PROJEKTARBEIT TECHNIK und WIRTSCHAFT Teil 2 Vrschläge zur Themenwahl und Unterrichtsbezüge am Beispiel Inhaltsübersicht: Seite 1 Zum Thema

Mehr

Hinweise zur VWA Zivilrechtklausur (BGB) (VWA, Schimmel/Buhlmann) Stand Wichtige BGB Definitionen

Hinweise zur VWA Zivilrechtklausur (BGB) (VWA, Schimmel/Buhlmann) Stand Wichtige BGB Definitionen Hinweise zur VWA Zivilrechtklausur (BGB) (VWA, Schimmel/Buhlmann) Stand 06.2005 Wer hier eine BGB Zusammenfassung erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen. Das macht nach meinem Ermessen auch überhaupt

Mehr

Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen

Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen Bitte drucken Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch aus. S suchen Sie nach Stellenangebten WICHTIG: Klicken Sie nicht auf die Schaltfläche Zurück Ihres

Mehr

Befristung von Arbeitsverhältnissen

Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung vn Arbeitsverhältnissen 1. Allgemeines Arbeitsverträge können swhl unbefristet als auch befristet abgeschlssen werden. Während für die Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrages eine Kündigung

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort Htelanimatin-Kurs SBH Csta Calma Beach Resrt Taking fun seriusly Animateur-Kurs SBH Csta Calma Beach Resrt 1 Vrstellung vn Acttiv Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern

Mehr

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern).

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern). Neuer Web-Shp Aufruf Für die Zentrale Beschaffung (ZB) und der Spitalaptheke (ISP) gibt es weiterhin zwei getrennte Web- Shps. Der Aufruf des Web-Shps kann über die Verknüpfungen im Intranet erflgen der

Mehr

Die Bürgermeisterperspektive Anhang: Fragebogen

Die Bürgermeisterperspektive Anhang: Fragebogen Die Bürgermeisterperspektive Anhang: Fragebgen Kmmune bedeutet immer auch Kmmunikatin. Aber wie kmmunizieren Kmmunen mit Ihren Bürgern? Welche unterschiedlichen Ausgestaltungen bestehen in der kmmunalen

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

1. Welche Farben haben die Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft traditionell?

1. Welche Farben haben die Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft traditionell? Werbespt: Unser Amt ist Ehrensache (Deutscher Fußball Bund) Seite 1 vn 5 Materialien für den Unterricht zum Werbespt Unser Amt ist Ehrensache (Deutscher FußballBund) Jahr: 2013 Länge: 0:36 Minuten AUFGABE

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln.

Mehr

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros Österreichs erster Online-Shp zur Bestellung vn Katalgen für Reisebürs www.schengrundner.at einfach und sicher bestellen mehr als 500 Artikel Inhaltsbeschreibung der Artikel über 70 Anbieter Katalgvrschau

Mehr

Linde wächst in schwierigem Marktumfeld und erhöht die Dividende

Linde wächst in schwierigem Marktumfeld und erhöht die Dividende Pressemitteilung Linde wächst in schwierigem Marktumfeld und erhöht die Dividende Geschäftsjahr 2014: Knzernumsatz legt währungsbereinigt um 4,5 Przent auf 17,047 Mrd. EUR zu Operatives Knzernergebnis

Mehr

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt Knzept Standrtmarketing Gemeinde Leibstadt 1. Ausgangslage Im Rahmen der Erarbeitung des Leitbildes für unsere Gemeinde wurde eine s genannte Sftanalyse (Beilage 1) erstellt, in der die Stärken und Schwächen

Mehr

- 1 - Steirisches Vulkanland. Vortrag HEIN-TROY Architekten. KOPFWERK Innovatives Handwerk für neue Architektur

- 1 - Steirisches Vulkanland. Vortrag HEIN-TROY Architekten. KOPFWERK Innovatives Handwerk für neue Architektur - 1 - Steirisches Vulkanland Vrtrag HEIN-TROY Architekten 10. März 2008 KOPFWERK Innvatives Handwerk für neue Architektur 1. Teil: TRADITION INNOVATION MOTIVATION? Vrarlberg ist aufgrund seiner hhen Dichte

Mehr

CSV-Datei in Excel richtig importieren

CSV-Datei in Excel richtig importieren CSV-Datei in Excel richtig imprtieren 1.0.1 Beschreibung des CSV-Imprtvrgangs in Excel CSV-Datei in Excel richtig imprtieren Seite 2 Dkumentversin Datum Erstellt/ geändert vn Handbuchversin Prgrammversin

Mehr

HIMSS Analytics ehealth Trendbarometer (Welle 2/2015) 1 ENDERGEBNISSE WELLE 2/2015

HIMSS Analytics ehealth Trendbarometer (Welle 2/2015) 1 ENDERGEBNISSE WELLE 2/2015 HIMSS Analytics ehealth Trendbarmeter (Welle 2/2015) 1 ENDERGEBNISSE WELLE 2/2015 HIMSS Analytics ehealth Trendbarmeter (Welle 2/2015) 2 HIMSS ANALYTICS WER WIR SIND Teil vn HIMSS, einer weltweit tätigen

Mehr

Fertigungshandbuch Metallbau Veit Seite 1 DIN EN 1090

Fertigungshandbuch Metallbau Veit Seite 1 DIN EN 1090 Metallbau Veit Seite 1 DIN EN 1090 Wichtige Infrmatin für Architekten, Ingenieure und ausschreibende Stellen (Infrmatin gilt für tragende Knstruktinen im bauaufsichtlichen Bereich) Sie können Streitigkeiten

Mehr

Coaching Letter. seit 2003

Coaching Letter. seit 2003 Caching Letter seit 2003 Nr. 89, Oktber 2010 Thema: NIKOLAUS B. ENKELMANN: MIT VERTRAUEN GEWINNEN INHALT: Auszug aus: Mit Vertrauen gewinnen vn Niklaus B. Enkelmann und Tm Rückerl Mit Vertrauen Berge versetzen:

Mehr

Unser Schulworkshopangebot 2013/14 Stand: 08/2013

Unser Schulworkshopangebot 2013/14 Stand: 08/2013 Unser Schulwrkshpangebt 2013/14 Stand: 08/2013 Suchtpräventin fördert grundlegende Szial- und Lebenskmpetenz. Sie muss frühzeitig einsetzen, langfristig angelegt sein und kntinuierlich durchgeführt werden.

Mehr

5.4.2 Führungsstil in Deutschland

5.4.2 Führungsstil in Deutschland 5 Welches Umfeld findet Diversity in Deutschland vr? Mitarbeiters und die klare, erlebte Zugehörigkeit zum Unternehmen wesentliche Faktren für ein prduktives und erflgreiches Unternehmen (Bundesministerium

Mehr