Phase II. Ein Beitrag von Marie Christin Hälker, Kim Koschanowski und Florian Brückner, Ingeborg-Drewitz- Gesamtschule Gladbeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phase II. Ein Beitrag von Marie Christin Hälker, Kim Koschanowski und Florian Brückner, Ingeborg-Drewitz- Gesamtschule Gladbeck"

Transkript

1 Phase II Ein Beitrag von Marie Christin Hälker, Kim Koschanowski und Florian Brückner, Ingeborg-Drewitz- Gesamtschule Gladbeck

2 Boxenübergabe am im Planetarium Bochum Dr. Frank-Michael Baumann (EnergieAgentur.NRW), Leif-Eric Schulte (TÜV NORD) Staatssekretär Peter Knitsch (MKULNV) (oben von links) Prof. Dr. Susanne Hüttemeister (Planetarium), Marie Christin Hälker, Florian Brückner, Guntram Seippel (Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck), Ake Johnsen (H-TEC) (unten von links)

3 Boxenübergabe im Planetarium Bochum

4 Presse Stadtspiegel Gladbeck,

5 WAZ Gladbeck,

6 1a) Messwiderstände I. Farbcode Die 10 Widerstände sind durch einen Farbcode gekennzeichnet, der mit Hilfe der nebenstehenden Tabelle entziffert werden kann.

7 1a) Messwiderstände I. Farbcode Für unsere 10 Widerstände ergeben sich die folgenden Werte: Nr. Farbcode R / Ω Toleranz R1 rot - rot - silber - gold 0,22 +/- 5% R2 orange - orange - silber - gold 0,33 +/- 5% R3 braun - grau - gold - gold 1,8 +/- 5% R4 orange - orange - gold - gold 3,3 +/- 5% R5 gelb - violett - gold - gold 4,7 +/- 5% R6 braun - schwarz - schwarz - gold 10 +/- 5% R7 orange - orange - schwarz - gold 33 +/- 5% R8 blau - grau - schwarz - gold 68 +/- 5% R9 braun - rot - braun - gold 120 +/- 5% R10 orange - orange - braun - gold 330 +/- 5%

8 II. Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Reihenschaltung Rges= R1 + R2 Durch Reihen- und/oder Parallelschaltung von Widerständen ergeben sich zahlreiche weitere Möglichkeiten. Parallelschaltung 1/Rges= 1/R1 + 1/R2 oder auch Rges= (R1 * R2) / (R1 + R2) Abbildungen und Formeln nach

9 III. Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Einen 6,5 Ω Widerstand erhält man durch die Reihenschaltung von R3 und R5: Rges = R3 + R5 = 1,8 Ω + 4,7 Ω = 6,5 Ω Einen 30,0 Ω Widerstand erhält man durch eine Parallelschaltung von R7 und R10: Rges = (R7 * R10) / (R7 + R10) = (33 Ω * 330 Ω) / (33 Ω Ω) Rges = Ω² / 363 Ω = 30 Ω Einen 2,489 Ω Widerstand erhält man, indem man R1, R2 und eine Parallelschaltung von R4 und R5 in Reihe schaltet: Rges = R1 + R2 + [(R4 * R5) / (R4 + R5)] Rges = 0,22 Ω + 0,33 Ω + [(3,3 Ω * 4,7 Ω) / (3,3 Ω + 4,7 Ω)] Rges = 0,22 Ω + 0,33 Ω + [(15,51 Ω²) / (8 Ω)] = 2,48875 Ω = 2,489 Ω (gerundet)

10 1b) Solarmodule I. Winkelabhängigkeit ngigkeit von Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom Winkel / U0 / V Ik / ma 0 3,6 6,4 10 3,68 35,6 20 3,83 45,7 30 3,94 55,5 40 4,05 65,6 50 4,14 76,8 60 4,19 86,1 70 4,22 93,5 80 4,24 98,9 90 4,26 100,4

11 I. Leerlaufspannung und Einstrahlwinkel Winkelabhängigkeit der Leerlaufspannung 4,3 4,2 4,1 4 U/V 3,9 3,8 3,7 3,6 3, Winkel / Deutlich zu erkennen ist, dass der Einstrahlungswinkel einen nur geringen Einfluss auf die Leerlaufspannung hat. Dies macht deutlich, dass die Spannung primär eine materialabhängige Größe ist.

12 I. Kurzschlussstrom und Einstrahlwinkel Winkelabhängigkeit des Kurzschlussstroms I/mA Winkel / Hier wird deutlich, dass der Kurzschlussstrom vom Einstrahlungswinkel abhängig ist. Fällt das Licht senkrecht auf das Solarmodul, so können die Lichtstrahlen tiefer in das Solarmodul eindringen und es können mehr Elektronen in dem Modul freigesetzt werden.

13 I. Leerlaufspannung und Temperatur Temperatur Leerlaufspannung T/ C Uo/V 19,7 4,55 21,7 4,51 23,7 4,47 25,2 4,44 26,5 4,41 27,8 4,38 28,6 4,35 29,7 4,33 30,7 4,3 31,8 4,28 32,6 4,25 35,1 4,22 36,3 4,19 37,5 4,17 38,4 4,15 U/V 4,6 4,55 4,5 4,45 4,4 4,35 4,3 4,25 4,2 4,15 4,1 Temperaturabhängigkeit T/ C Klar zu erkennen ist, dass die Leerlaufspannung mit steigender Temperatur deutlich sinkt.

14 I. Kurzschlussstrom und Temperatur Temperatur Kurzschlussstrom T/ C I/mA 19, ,7 116,4 24,5 116,4 26,4 116,4 28,6 116,7 29,9 116,8 31,6 117,5 32,6 117,5 33,4 117,9 34,5 117,9 35,4 118,4 36,2 118,4 36,9 118,4 37,8 118, ,7 119,5 40,7 119,5 41, , ,4 120,1 I/mA 120, , , , , ,5 Temperaturabhängigkeit T/ C Im Gegensatz zur Leerlaufspannung steigt der Kurzschlussstrom mit steigender Temperatur, allerdings nur in minimalen Werten, so dass die Temperatur vor allem auf die Spannung einen Einfluss hat.

15 II. Kennlinie eines Solarmoduls R U/V I/A P/W Kurzschluss 0 0,128 0 R10 0,54 0,126 0,06804 R9 0,54 0,126 0,06804 R8 0,67 0,124 0,08308 R7 0,82 0,12 0,0984 R6 0,92 0,12 0,1104 R5 1,38 0,11 0,1518 R4 3,24 0,0848 0, R3 3,9 0,0536 0,20904 R2 3,93 0,0313 0, R1 4 0,0121 0,0484 Leerlauf 4, Maximum Power Point - MPP

16 II. Kennlinie eines Solarmoduls Kennlinie eines Solarmoduls U/V 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, ,02 0,04 0,06 0,08 0,1 0,12 0,14 I/A MPP

17 III. Reihen- und Parallelschaltung Reihenschaltung R U/V I/A P/W Kurzschluss 0 0,24 0 R10 0,07 0,24 0,0168 R9 0,09 0,24 0,0216 R8 0,43 0,24 0,1032 R7 0,79 0,24 0,1896 R6 1,09 0,24 0,2616 R5 2,34 0,23 0,5382 R4 3,9 0,102 0,3978 R3 3,93 0,0549 0, R2 3,99 0,042 0,16758 R1 4,01 0,0314 0, Leerlauf 4, Parallelschaltung U/V I/A P/W 0 0, ,7 0,126 0,0882 0,72 0,125 0,09 0,91 0,124 0, ,06 0,122 0, ,19 0,122 0, ,77 0,12 0,2124 4,2 0,1105 0,4641 7,23 0,0991 0, ,98 0,0636 0, ,11 0,0244 0, , Maximum Power Point - MPP

18 III. Reihen- und Parallelschaltung Kennlinien U/V MPP Parallelschaltung Solarmodul Reihenschaltung 0 0,1 0,2 0,3 I/A Deutlich zu erkennen ist die Verdopplung der Spannung bei der Reihenschaltung und die Verdopplung der Stromstärke bei der Parallelschaltung

19 1c) Elektrolyseur I. Leistung, Zeit und Sauerstoffvolumen Messwerte und Vorgaben Rechnung VH2 = 40 cm³ U = 3,91 V I = 1,19 A t = 147,10 s P = U * I = 3,91 V * 1,19 A = 4,6529 W VO2 = 20 cm³ ges.: P Die elektrische Leistung betrug 4,6259 W und es wurden 147,10 s für die Produktion von 40 cm³ Wasserstoff und 20 cm³ Sauerstoff benötigt.

20 II. Wirkungsgrad Gegeben: VH2 = 40 cm³ Ho = 12,745 Ws/cm³ P = 4,6529 W t = 141,10 s Berechnung des Wirkungsgrades: η = (VH2 * Ho) / (P * t) = (40 cm³ * 12,745 Ws/cm³) / (4,6529 W * 141,10 s) = 0,7765 = 77,65 % Der Wirkungsgrad des Elektrolyseurs beträgt 77,65 %. Den Wirkungsgrad berechnet man, indem man den Output durch den Input dividiert, in diesem Fall das gewonnene Wasserstoffvolumen und dessen Brennwert (VH2 * Ho) durch die zugeführte elektrische Energie (Eel = P * t).

21 2. Brennstoffzellen I. Kennlinie und Leistungskurve im Wasserstoff/Luft Betrieb Widerstand Spannung Stromstärke Leistung R/W U/V I/A P/W Kurzschluss 0 0,75 0 R1 0,21 0,73 0,1533 R2 0,29 0,72 0,2088 R3 1,17 0,63 0,7371 R4 1,83 0,55 1,0065 R5 2,16 0,47 1,0152 R6 2,83 0,1748 0, R7 3,1 0,081 0,2511 R8 3,25 0,0447 0, R9 3,38 0,027 0,09126 R10 3,56 0,0107 0, Leerlauf 3, MPP

22 I. Kennlinie im Wasserstoff/Luft -Betrieb Strom-Spannungs-Kennlinie U/V 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, ,2 0,4 0,6 0,8 I/A MPP

23 I. Leistungskurve im Wasserstoff/Luft - Betrieb 1,2 1 0,8 Leistungskurve MPP P/W 0,6 0,4 0, ,2 0,4 0,6 0,8 I/A

24 II. Kennlinie und Leistungskurve im Wasserstoff/Sauerstoff-Betrieb Widerstand Spannung Stromstärke Leistung R/Ω U/V I/A P/W Kurzschluss 0 4,01 0 R1 0,95 3,34 3,173 R2 1,24 3,11 3,8564 R3 2,3 1,24 2,852 R4 2,6 0,78 2,028 R5 2,75 0,59 1,6225 R6 3,13 0,1924 0, R7 3,3 0,0863 0,28479 R8 3,4 0,0467 0,15878 R9 3,47 0,0278 0, R10 3,59 0,0108 0, Leerlauf 3, MPP

25 II. Kennlinie im Wasserstoff/Sauerstoff-Betrieb Strom-Spannungs-Kennlinie U/V 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, I/A MPP

26 II. Leistungskurve im Wasserstoff/Sauerstoff-Betrieb Leistungskurve P/W 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, I/A

27 II. Kennlinienvergleich Strom-Spannungs-Kennlinie 4,5 4 3,5 U/V 3 2,5 2 1,5 MPP Wasserstoff/Luft Wasserstoff/Sauerstoff 1 0, I/A Es zeigt sich quasi eine Verfünffachung der Stromstärke, da sich auch der Sauerstoffgehalt verfünffacht hat

28 II. Leistungskurvenvergleich Leistungskurve P/W 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 MPP I/A Wasserstoff/Luft Wasserstoff/Sauerstoff Auch die Leistung nimmt deutlich zu, etwa um das vierfache.

29 III. Reihen- und Parallelschaltung Reihenschaltung Parallelschaltung Widerstand Spannung Stromstärke Leistung R/Ω U/V I/A P/W Kurzschluss R1 1,2 4 4,8 R2 1,5 3,7 5,55 R3 3,59 1,93 6,9287 R4 4,35 1,31 5,6985 R5 4,73 1,02 4,8246 R6 5,44 0,54 2,9376 R7 6,23 0,1619 1, R8 6,51 0,089 0,57939 R9 6,74 0,0536 0, R10 7,1 0,0213 0,15123 Leerlauf 7, Im Kurzschluss bzw. bei den kleinen Widerständen waren die Ströme so groß, dass eine genaue Messung kaum möglich war. Spannung Stromstärke Leistung U/V I/A P/W 0 6,5 0 1,3 4,7 6,11 1,68 3,89 6,5352 2,58 1,39 3,5862 2,82 0,85 2,397 2,93 0,63 1,8459 3,22 0,1978 0, ,37 0,0881 0, ,47 0,0476 0, ,54 0,0283 0, ,65 0,011 0, , MPP

30 III. Reihen- und Parallelschaltung Kennlinien Brennstoffzellen U/V MPP Einzelzelle Reihenschaltung Parallelschaltung I/A Auch hier erkennt man deutlich die Zunahme der Spannung bei der Reihenschaltung und die Zunahme der Stromstärke bei der Parallelschaltung.

31 III. Reihen- und Parallelschaltung Leistungskurven Brennstoffzellen P/W I/A MPP Einzelzelle Reihenschaltung Parallelschaltung Hinsichtlich der Leistung gibt es kaum Unterschiede zwischen der Reihen- und der Parallelschaltung. Die etwas höhere Leistung spricht für die Reihenschaltung.

32 IV. Reihen- und Parallelschaltung von drei Brennstoffzellen Wir erwarten, dass sich bei der Reihenschaltung die Spannung nochmals deutlich erhöht, im Leerlauf auf etwa 12V, und bei der Reihenschaltung die Stromstärke nochmals deutlich steigt, beim Kurzschluss auf etwa 10-12A. Bei der Leistung erwarten wir sowohl bei der Reihenschaltung als auch bei der Parallelschaltung ein Leistungsmaxima von etwa 10-12W.

33 V. Wirkungsgrad Widerstand Spannung Stromstärke Leistung Verbrauch Zeit Heizwert elektr. Energie R/Ω U/V I/A P/W VH2 / cm³ t/s Hu / J/cm³ E / Ws R1 0,65 1,41 0, ,69 10,8 4, R2 0,85 1,45 1, ,84 10,8 8,4303 R3 1,75 0,96 1,68 5 8,88 10,8 14,9184 R4 2,48 0,74 1, ,43 10,8 22, R5 2,62 0,58 1, ,02 10,8 22, R6 3,03 0,1863 0, ,04 10,8 22, R7 3,22 0,0841 0, ,52 10,8 15, R8 3,34 0,0459 0, ,12 10,8 17, R9 3,44 0,0275 0, ,16 10,8 7, R10 3,58 0,0108 0, ,06 10,8 2, Energie H2 Wirkungsgrad E H2 / WS η / % 54 7, , , , , , , , , , Der größte Wirkungsgrad wurde nicht bei der maximalen Leistungsabgabe erzielt, es besteht also kein Zusammenhang. Der optimale Betriebspunkt liegt im Widerstand R5 = 4,7 Ω.

34 3. NRWisitor I. Aufbau Zunächst wurde das Fahrverhalten auf ebener Strecke getestet mit unterschiedlichen Verschaltungen. Nr. 1 Brennstoffzellen in Reihe, Motoren parallel Nr. 2 Brennstoffzellen parallel, Motoren parallel Nr. 3 Brennstoffzellen in Reihe, Motoren in Reihe Strecke Zeit Verbrauch Geschwindigkeit Nr. s/m t/s VH2 / cm³ v/ m/s , , ,15 Hierbei zeigte sich, dass die Verschaltung Nr. 1 die höchste Geschwindigkeit erzielt, beim größten Verbrauch. Beim Testen am Berg zeigte sich dann, dass die Verschaltungen Nr. 2 und Nr. 3 auch kleinste Steigungen nicht schafften, so dass unsere Entscheidung für Verschaltung Nr. 1 gefallen ist.

35 I. Aufbau Wir haben uns für drei Brennstoffzellen in Reihenschaltung und den Motoren in Parallelschaltung entschieden. Zudem verwenden wir 3 Tanks, einen für Sauerstoff und zwei für Wasserstoff.

36 II. Fahrdauer Strecke Zeit Verbrauch Geschwindigkeit s/m t/s VH2 / cm³ v/ m/s , , , ,316 Der NRWisitor fuhr 120m in 380s und hatte damit eine Geschwindigkeit von 0,316m/s. Anfänglich fuhr er etwas langsamer und hatte auch einen größeren Verbrauch. Weg-Zeit-Diagramm s/m t/s

37 III. Steigungen Länge Höhe Steigung Verbrauch Zeit Geschwindigkeit Verbrauch/Strecke s/m h/cm % VH2/cm³ t/s v/m/s VH2/s / cm³/m ,306 0, ,32 0, ,06 0, ,97 0,2 2, ,4 0,16 3 0, ,44 0,073 10,6

38 III. Steigungen v / m/s Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Steigung 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 VH2/s / cm³/m Verbrauch pro Meter in Abhängigkeit von der Steigung Steigung / % Steigung / % Mit zunehmender Steigung wird der NRWisitor immer langsamer und der Gasverbrauch steigt. Die Steigung von 42% ist schon sehr grenzwertig.

39 IV. Aufbau mit Solarmodulhalter

40 V. Modellaufgabe Für einen Teilabschnitt benötigt unser NRWisitor etwa 8s, bei einem Verbrauch von etwa 5,25 cm³ Wasserstoff. Nach 10 Teilabschnitten müsste getankt werden, also nach 80s. Der Tankvorgang dauert 202 s mit dem Steckernetzteil. Bei 30 Teilabschnitten würde die Fahrtzeit 240s betragen und es müsste bis zum Erreichen des Ziels zweimal nachgetankt werden, was 404s benötigen würde. Insgesamt werden also 644s benötigt, wenn der NRWisitor vollgetankt starten kann. Vor der Rückfahrt müsste allerdings erneut aufgetankt werden.

41 3c) Weiterführende Überlegungen Jenseits der Laborbedingungen ist zu bedenken, dass die Sonne keine zuverlässige Energiequelle sein wird, da sie im Laufe eines Tages unterschiedlich intensiv auf die Solarmodule einstrahlt. Die Erträge werden sehr stark z.b. vom Winkel der Einstrahlung abhängig sein bzw. von möglichen Staubwinden auf der Marsoberfläche. Im Bereich der Brennstoffzellentechnologie werden deutlich größere Brennstoffzellen, Elektrolyseure und Wasserstoffspeicher notwendig sein, was mit erheblichen Kosten verbunden sein wird. Zudem muss bei großen Mengen an Wasserstoff deutlich mehr auf die Sicherheit geachtet werden. Zudem werden auch für den NRWisitor die Marsbedingungen eine Herausforderung sein: Staub und Unebenheiten werden die Fahrt und die Technologie stark beeinträchtigen.

42

Fuel Cell Box 2009/10 - Phase II Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck

Fuel Cell Box 2009/10 - Phase II Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck Schülerwettbewerb Nordrhein- Westfalen Fuel Cell Box 2009/10 - Phase II Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck Ake Johnsen (h-tec), Staatssekretär Dr. Jens Baganz, Parandosch Wasel, Denis Gay, Schilan

Mehr

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls 1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls Hintergrund: Gegeben ist ein Datenblatt eines Solarpanels. Der Schüler soll messtechnisch die Daten eines kleinen Solarmoduls

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL SEKUNDARSTUFE II Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1:

Mehr

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1.1 Zwei identische Reihenschaltungen, die parallel an U Gleich geschaltet sind. U R 2 = U gleich 2 = 12 V 6,6 V = 5,4 V R 2 = U R 2 = 5,4 V = 18 Ω ( = R 1) I 2 300

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul P s1 Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls Material: Solarmodul Verbrauchermodul Strom- und Spannungsmessgeräte 5 Kabel Zusätzliche Komponenten: Schwarze Pappe (Teil 1) Netzteil (Teil 1) Lampe 100-150

Mehr

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun?

Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun? Ein geschenktes Solarmodul - Was damit tun? Die ersten Schritte Nähere Betrachtung des Modul -> Was ist das für ein Modul? Das Datenblatt -> Was ist eine Kennlinie? -> Was hat es mit dem Wirkungsgrad auf

Mehr

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5 Versuch: Temperatur - Effekte 13.11.2001 3. überarbeitete Version Markus Helmling Michael Pellmann Einleitung Der elektrische Widerstand ist

Mehr

Experimente www.fuelcellbox-nrw.de H-TEC EDUCATION GmbH 2016 www.h-tec-education.com Inhalt 1.1. Zersetzung von Wasser unter Betrachtung des entstehenden Wasserstoff- und Sauerstoff-Gasvolumens 4 1.2.

Mehr

Nimm KL-3 Fragenkatalog, Seite 34, = Formelsammung 1.Seite, oben rechts!

Nimm KL-3 Fragenkatalog, Seite 34, = Formelsammung 1.Seite, oben rechts! Die Fragen sind sehr einfach, wenn... siehe. Bild... der Widerstand richtig rum liegt. Hä? Einfach, da in den Aufgaben jeweils das richtigrum, d.h. die Reihenfolge der Farben angegeben ist!! Bei Vierfach

Mehr

Schülerexperimente mit Solarzellen

Schülerexperimente mit Solarzellen Elektrodynamik: D. 7. 8 Schülerexperimente mit Solarzellen Die Schüler werden in 4 bzw. 8 Kleingruppen (ca. 3 4 Schüler pro Gruppe) eingeteilt. Jede Kleingruppe wird einem der Experimente zugeteilt, die

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 27 Solarzellen Harald Meixner Sven Köppel Matr.-Nr. 3794465 Matr.-Nr. 3793686 Physik Bachelor 2. Semester Physik Bachelor 2.

Mehr

Messen von farblich angepassten PV-Modulen

Messen von farblich angepassten PV-Modulen Messen von farblich angepassten PV-Modulen Projektarbeit F.Berger, V.Fischer, M.Hofer Unsere Module Referenzmodule Siemens SM55 Swissinso (Kromatix) Blau Terracotta Megasol (Innenseitiger Digitaldruck)

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Brennstoffzelle

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Brennstoffzelle Physikalisches Anfaengerpraktikum Brennstoffzelle Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 25. Februar 2005 I. Versuchsaufbau und -beschreibung Die Versuchsapparatur bestand

Mehr

Experimente Experimente

Experimente Experimente Experimente www.fuelcellbox-nrw.de Inhalt 1.1. Zersetzung von Wasser unter Betrachtung des entstehenden Wasserstoff- und Sauerstoff-Gasvolumens 4 1.2. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Physik 2010 Seite 1 von 9 Zu bearbeiten sind 4 der 6 Aufgaben innerhalb von 60 Minuten. Aufgabe 1 (Mechanik): Ein Bauer pflügt seinen Acker, dabei braucht der Traktor für eine Strecke von

Mehr

Google-Ergebnis für

Google-Ergebnis für Solarzellen Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen Basiswissen Elektronik - Wissen Schaltzeichen einer Solarzelle Geschichte: Wann wurde die erste Solarzelle entwickelt? Der photovoltaische Effekt wurde

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs Schaltung 1 Schaltung 2 Schaltung 3 R1 R2 R3 C leich U Wechsel U Wechsel leich = 12 V (leichspannung) Û Wechsel = 17 V (Spitzenwert), sinusförmig, Frequenz: 50 Hz Nennwerte

Mehr

Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle

Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle E1 S 3 Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle Name: Datum: Aufgaben: a) Miss die Höhe des Photostroms in Abhängigkeit von der Entfernung zur Lampe. b) Zeichne

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Robert-Bosch-Gymnasium NWT Klassenstufe 10 Versuch 2 Regenerative Energien: Brennstoffzelle Albert Pfänder, 22.4.2014 Brennstoffzellen-Praktikum, Versuch 2 Kennlinien der Brennstoffzelle Versuchszweck

Mehr

Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge.

Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge. Photovoltaik Aufgaben Bearbeiten Sie in einer Zweiergruppe das Thema Photovoltaik. Lösen Sie der Reihe nach die Ihnen gestellten Aufträge. Bei Verständnisfragen hat Ihr Fachbuch oder Ihr Lehrer eine Antwort.

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Robert-Bosch-Gymnasium NWT Klassenstufe 10 Versuch 1 Regenerative Energien: Brennstoffzelle Albert Pfänder, 22.4.2014 Brennstoffzellen-Praktikum, Versuch 3 Wirkungsgrad der Brennstoffzelle Versuchszweck

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung Aufgaben 1.) und 2.) beziehen sich auf die untere Abbildung: B + A 1.) Eine Ladung von 2C wird von A nach B gebracht. Die Spannung zwischen den Punkten beträgt 4V. a)

Mehr

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum:

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum: Protokoll für das NAWI-Profil Namen: / Klasse: Datum: Station M6: Verschaltungsarten von Solarzellen Aufgabe: Untersuche die Verschaltungsarten von Solarzellen. Vorbetrachtung: 1. Gib die Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Vorwiderstandsberechnung für LEDs

Vorwiderstandsberechnung für LEDs B.Bulut (bx61) Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1 Einleitung 1 2 Datenblatt vom LED 1 3 Vorwiderstand für eine LED 2 3.1 Bedeutung der Abkürzungen 3 3.2 Vorwiderstand für mehrere LEDs 3 4 Parallelschaltung

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme Ziel dieses Unterrichtsentwurfes ist es, die Funktionsweise von Brennstoffzellen näher kennen zu lernen. Die Strom-Spannungs-Kennlinie eines Elektrolyseurs

Mehr

2. Ohmscher Widerstand

2. Ohmscher Widerstand 2.1 Grundlagen Der ohmsche Widerstand: ist ein elektrisches Bauelement mit zwei Anschlüssen. ist ein Verbraucher, das heißt er bremst den Strom. wandelt die gesamte aufgenommene elektrische Leistung in

Mehr

Das Ohmsche Gesetz (praktisch)

Das Ohmsche Gesetz (praktisch) Grundlagen der Elektrotechnik: OHMSCHES GESETZT Seite 1 Das Ohmsche Gesetz (praktisch) Üblicher Weise wird ein physikalisches Gesetz theoretisch erklärt. Dies erfolgt auch in diesem Dokument etwas später.

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung 1.) Unten ist eine punktförmige Ladung dargestellt, die ein Feld erzeugt. E + A B C D a) Welche Strecke ist besser für die Energiegewinnung einer Ladung geeignet; AB

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 2 Ersatzspannungsquelle und Leistungsanpassung Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04 Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik LF-2

Grundlagen der Elektrotechnik LF-2 Grundbildung IT-Systemelektroniker Grundlagen der Elektrotechnik LF-2 Mitschriften der Ausbildung Jörg Schumann 13. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger 3 2 elektrische Spannung

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle

Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle E m1 Kennlinie der Methanol- Brennstoffzelle Material: Methanol-Brennstoffzelle Flasche mit 1M Methanol-Lösung Spritztülle Verbraucher-Messbox 4 Kabel Verschlussstopfen Tank Zusätzliche Komponenten: Methanol

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007 TR Transformator Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 25 Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 11 Unbelasteter Transformator 2 12 Belasteter Transformator 3 13 Leistungsanpassung 3 14 Verluste

Mehr

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer PEM Brennstoffzelle

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer PEM Brennstoffzelle Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung ENT Schlüsselworte Brennstoffzelle, Protonen-Austausch-Membran, Kennlinie, elektrische Leistung, Innenwiderstand, Wasserstoff Prinzip In reagieren Wasserstoff und

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Gliederung. 1 Einführung

Gliederung. 1 Einführung OSLE FÜ TENK ND WTSFT DESDEN (F) Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr.-ng. habil. oland Stenzel Prof. Dr.-ng. habil. Wilfried Klix Prof. Dr.-ng. Norbert Michalke 09/007 Elektrotechnik liederung Einführung

Mehr

1. Messungen an einer Modell-Windanlage

1. Messungen an einer Modell-Windanlage 1. Messungen an einer Modell-Windanlage Georg Begusch, Leopold Mathelitsch, Gerhard Rath, Erich Reichel, Eduard Schittelkopf Zuerst sollen Sie einige physikalische Eigenschaften von Windenergieanlagen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 009 VL #6 am 7.05.009 Vladimir Dyakonov / Volker Drach Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz

Mehr

Umgang mit Diagrammen Was kann ich?

Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Aufgabe 1 (Quelle: DVA Ph 2008 14) Tom führt folgendes Experiment aus: Er notiert in einer Tabelle die Spannstrecken x, um die er das Auto rückwärts schiebt, und notiert

Mehr

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Tutorium Physik 2. Elektrizität 1 Tutorium Physik. Elektrizität SS 16.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 4.016 Tutorium Physik Elektrizität Großmann Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 1. Radioaktivität

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

VERSUCH 1 TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF

VERSUCH 1 TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF 6 VERSUCH TEIL A: SPANNUNGSTEILUNG, SPANNUNGSEINSTELLUNG, GESETZE VON OHM UND KIRCHHOFF Oft ist es notwendig, Strom-, Spannungs- und Leistungsaufnahme eines Gerätes regelbar einzustellen.ein solches "Stellen"

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 207 Übungsblatt 4 Übungsblatt 4 Besprechung am 29.05.207 Aufgabe Ohmsches Gesetz. a) Ein Lautsprecherkabel aus Kupfer mit einer Länge von 5,0

Mehr

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer Solarzelle

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer Solarzelle Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung einer Solarzelle ENT Schlüsselworte Solarzelle, Kennlinie, Spannung, Stromstärke, Leistung, Widerstand, Innenwiderstand, Anpassung Prinzip Die Strom-Spannungs-Kennlinie

Mehr

Elektrotechnik. Prüfung 5 E-SB Copyright Elektro-Ausbildungszentrum. ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 PRÜFUNG 5, ELEKTROTECHNIK

Elektrotechnik. Prüfung 5 E-SB Copyright Elektro-Ausbildungszentrum. ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 PRÜFUNG 5, ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 Elektrotechnik Prüfung 5 E-SB 05100 Kandidatennummer Name, Vorname Datum Punkte/Maximum / 60 Note Klassenschnitt/ Maximalnote / Bemerkung zur Prüfung Punktemaximum

Mehr

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes TFH Berlin Messtechnik Labor Seite1 von 6 Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes Ort: TFH Berlin Datum: 29.09.03 Uhrzeit: von 8.00h bis 11.30h Dozent: Arbeitsgruppe: Prof. Dr.-Ing. Klaus Metzger

Mehr

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) 1. Baue die abgebildete Schaltung auf und messe bei verschiedenen Widerständen jeweils den Strom I: Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein: R ( ) U (V) I

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik 1/ 23 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Prinzip 2. Technik 3. Verschattung 2/ 23 1 Prinzip

Mehr

-Q 1 Nach Aufladen C 1

-Q 1 Nach Aufladen C 1 Verschaltung von Kondensatoren a) Parallelschaltung C 2 Knotensatz: Q 2 -Q 2 Q 1 -Q 1 Nach Aufladen C 1 U Die Kapazitäten addieren sich b) Reihenschaltung C 1 C 2 Q -Q Q -Q Maschenregel: U Die reziproken

Mehr

Lösungen Grundgrößen Elektrotechnik UT Skizzieren Sie in ein Diagramm die Kennlinien folgender Widerstände: R = 1kΩ, R= 680Ω, R=470Ω

Lösungen Grundgrößen Elektrotechnik UT Skizzieren Sie in ein Diagramm die Kennlinien folgender Widerstände: R = 1kΩ, R= 680Ω, R=470Ω 8 Das Ohmsche Gesetz 8.1 Teilkapitel ohne Aufgaben 8.2 Aufgaben: Widerstandskennlinien zeichnen 8.2.1 Skizzieren Sie in ein Diagramm die Kennlinien folgender Widerstände: R = 1kΩ, R= 680Ω, R=470Ω in ma

Mehr

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Chris Bünger/Christian Peltz 2005-01-13 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Ziel Kennenlernen spannungs- und temperaturabhängiger Leitungsmechanismen und ihrer

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #9 am 30.05.007 Vladimir Dyakonov Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz 00 kw PKW-Leistung

Mehr

Motorrad umrüsten auf LED Blinker

Motorrad umrüsten auf LED Blinker Motorrad umrüsten auf LED Blinker Besitzer eines Motorrades stehen vielleicht vor der Entscheidung herkömmliche Blinker mit Glühlampen auf LED (Light Emitting Diode) umzurüsten. Wird bei einem lastabhängigen

Mehr

Anpassung an deutsches Wetterprofil. Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua

Anpassung an deutsches Wetterprofil. Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua Anpassung an deutsches Wetterprofil Von: Peter Schweimnitz Sven Sonntag Yanik Tsachoua Agenda Energieverbrauch weltweit Vorstellung der autarken solaren Straßenleuchte Prinzip der solaren Energiegewinnung

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 4. 0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

Aufgabe 2 Intel Leibnitz Challenge 08 Grundlagen der Elektrotechnik

Aufgabe 2 Intel Leibnitz Challenge 08 Grundlagen der Elektrotechnik TEAM GENESYS Aufgabe 2 ntel Leibnitz Challenge 08 Grundlagen der Elektrotechnik nhalt NHALT... 2 AFGABE A: ELEKTSCHE WDESTAND... A) Bauforen... A2) Waru gibt es so viele Bauforen?... A) Markierungen der

Mehr

Medizintechnik verstehen

Medizintechnik verstehen Medizintechnik verstehen Erfahrungen und Einsichten Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Abteilung Gymnasien Stuttgart Prof. Roland Frank 24. Februar 2014 1 von 31 Übersicht 1. Die Annäherung

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? Wasserzähler Volumen-Strom-Messgerät 2 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die Größe des momentanen Wasserflusses

Mehr

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN Parallelschaltung Es gelten folgende Gesetze: (i) An parallel geschalteten Verbrauchern liegt dieselbe Spannung. (U = U 1 = U 2 = U 3 ) (ii) Bei der Parallelschaltung ist der

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Bei vielen physikalischen Experimenten wird das (End-) Messergebnis von Größen mitbestimmt, die in einer einfachen Beschreibung nicht auftauchen (z.b.

Mehr

Schelztor-Gymnasium Esslingen Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 -

Schelztor-Gymnasium Esslingen Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 - Physik-Praktikum Klasse 10 Versuch Nr. E 4 Seite - 1 - Name: Datum: weitere Gruppenmitglieder : Vorbereitung: DORN-BADER Mittelstufe S. 271, roter Kasten S. 272, roter Kasten, S. 273, Abschnitt 2. Thema:

Mehr

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Aufgabe 2.1 Im skizzierten Stromkreis fließt der Strom I = 40 A. Am Verbraucher liegt die Spannung U V = 220 V an. Die Widerstände

Mehr

Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage

Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage Wirkungsgrad einer Elektrolyseur-Brennstoffzellen-Anlage ENT Schlüsselworte Elektrolyse, Protonen-Austausch-Membran, Ladungstrennung, Wasserstoffverbrennung, Brennstoffzelle, Wirkungsgrad Prinzip Bei jeder

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 08.0.2002 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

NTB Druckdatum: ELA I

NTB Druckdatum: ELA I GLEICHSTROMLEHRE Einführende Grundlagen - Teil 1 Elektrische Ladung Elektrische Stromdichte N elektrische Ladung Stromstärke Anzahl Elektronen Elementarladung elektrische Stromdichte Querschnittsfläche

Mehr

Kennlinie der Brennstoffzelle

Kennlinie der Brennstoffzelle E z1 Kennlinie der Material: Zerlegbare mit Membran,3 mg/cm Pt sowie Wasserstoff- und Sauerstoffendplatte montiert nach Aufbauanleitung Komponenten aus Schülerkasten Solar-Wasserstoff-Technologie: Solarmodul

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Robert-Bosch-Gymnasium NWT Klassenstufe 10 Versuch 1 Regenerative Energien: Brennstoffzelle Albert Pfänder, 22.4.2014 Brennstoffzellen-Praktikum, Versuch 1 Kennlinie des Elektrolyseurs Versuchszweck Beim

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87 a) Strom nach Betrag und Phase: Der Betrag des Stroms wird aus der Wirkleistung bestimmt: P = U cos ϕ = P U cos ϕ = 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz 26. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Asynchronmaschine am Netz 3 1.1 Versuchsaufbau......................................

Mehr

V11 - Messungen am Transformator

V11 - Messungen am Transformator V11 - Messungen am Transformator Michael Baron, Frank Scholz 21.12.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 1 2 Physikalischer Hintergrund 1 3 Versuchsaufbau 3 4 Versuchsdurchführung 3 4.1 Leerlauf-Spannungs-Übersetzung................

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9) Wärmelehre (nur nspr. Zweig) siehe 9. Jahrgangsstufe (mat-nat.) Elektrizitätslehre Basiswissen Physik - 10. Jahrgangsstufe (G9) Ladung: Grundeigenschaft der Elektrizität, positive und negative Ladungen.

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007

Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor. durchgeführt am 22. Juni 2007 1 Versuch 26 Kennlinien von Glühlampen, Z-Diode und Transistor Sascha Hankele sascha@hankele.com Kathrin Alpert kathrin.alpert@uni-ulm.de durchgeführt am 22. Juni 2007 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr