Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft"

Transkript

1 Kiddy s Nachrichten Zeitung der Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten - Wien, Niederösterreich und Burgenland Nächstes Gruppentreffen Liebe Deine Ohren Gerald Häfele wird uns über ein - ebenso wie die Nieren - paarweise vorhandes Sinnesorgane informieren, die Ohren. Mehr auf... OKTOBER 27 Seite 3 Ausgabe September / Oktober 2014 Gelungener Einstand für die neue Kochmatinee Nach längerer Pause gab es am 6. September eine Neuauflage unserer Kochkurse in abgeänderter Form und mit großem Zuspruch. Mehr dazu und einige Rezepte zum Nachkochen finden Sie auf... Seiten 6-8 Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft Der kluge Mann baut vor, sagt man. Das gilt in gleichem Maß für unsere Gesellschaft. Bei der Generalversammlung im April 2015 wird ein neuer Vorstand gewählt. Wir versuchen immer wieder Mitglieder für die Mitarbeit zu gewinnen. Im nächsten Frühjahr können auch Sie eine wichtige Funktion im Rahmen der GND übernehmen. Denken Sie darüber nach. Mehr Informationen und Erläuterungen der Funktionen finden Sie auf... Seite 8

2 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Herbst kam früh, obwohl laut Kalender Sommer sein sollte. Dessen ungeachtet konnten wir unsere Veranstaltungen gut abhalten. Besonders bei unserem Ausflug in die Lobau konnten wir trotz schlechter Wetterprognose einen ausgedehnten Spaziergang machen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hat uns die Sonne begleitet. Unsere Idee, eine Stunde vor dem Gruppentreffen für Sie da zu sein, hat sich bewährt, wir werden diesen Service weiterführen. Auf der letzten Seite haben wir einen Terminkalender eingerichtet. Besonders im Oktober sind die Termine dicht gedrängt und wir wollen Ihnen damit eine Gedächtnisstütze anbieten. Unter dem Titel Zeit für Neues machen wir einen Blick ins nächste Geschäftsjahr. Bei der Generalversammlung 2015 wird ein neuer Vorstand gewählt. Wir laden Sie herzlich ein, für eine Aufgabe im neuen Vorstand zu kandidieren und freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Auf ein Wiedersehen bei unseren gemeinsamen Aktivitäten im Herbst. Inhalt Seite W IR D Ü R F E Thema N Ankündigung nächstes Gruppentreffen Vortrag letztes Gruppentreffen Zeit für Neues Bericht Kochmatinee 6. September 2014 Rezepte ohne Reue zur Kochmatinee Kiddy geht auf Reisen nach Wiener Neustadt Bericht Ausflug in die Lobau 23. August 2014 Selbsthilfe Niere: Vorträge in St. Wolfgang und Horn Sternfahrt Heiligenkreuz / Career Moves Terminerinnerungen Training für die grauen Zellen / Kalender Kalender Aktivitäten und Veranstaltungen WE N BE E L R E IT ARGE NIERE ÖSTERREICH Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen der Nierenpatienten Österreichs Ja zur Organspende Initiative Green Ribbon Elisabeth Kahnert Geschäftsführerin Hinweis: Mit Rücksicht auf die bessere Verständlichkeit verzichten wir auf durchgängige beidgeschlechtliche Personenbezeichnungen. Impressum: HERAUSGEBER: Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten - Wien, Niederösterreich und Burgenland, ZVR Zahl , Hackhofergasse 8, 1190 Wien, Tel. 0676/ , office@gnd-wnb.at, Web: REDAKTION: Elisabeth Kahnert und Kurt Dornheim, LAYOUT: Claus Pohnitzer, DRUCK: print&more Produktionsagentur, 4223 Katsdorf, Bildquellen wenn nicht anders angegeben von Mitgliedern oder zur Verfügung gestellt. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Bankdaten Erste Bank IBAN AT Seite 2 Sprechen Sie persönlich mit uns Unser Büro Hackhofergasse Wien Bitte um Terminvereinbarung telefonisch 0676/ oder per office@gnd-wnb.at

3 Nächstes Gruppentreffen Einladung zum Gruppentreffen am Montag, 27. Oktober 2014 Programm 17:00 Uhr Wir sind für sie da! Der Vorstand der GND steht für ihre Fragen und Anliegen persönlich zur Verfügung. 18:00 Uhr Liebe Deine Ohren! Wer will schon, dass die ganze Welt zum stillen Örtchen wird? Vortragender: Gerald Häfele Neuroth AG Wissenswertes über das Ohr und das Hören von der Schallwelle bis zum Hören. Warum wir zwei Ohren haben. Warum es wichtig ist, gut zu hören. Schutz fürs Ohr. Was hören Ohren, die schlecht hören. Arten von Hörminderungen. Erinnern Sie sich? Früher wurden Schallplatten mit nur einem Mikrophon aufgenommen. Die Musik wirkte flach und unnatürlich. Heute wird die Musik bei Stereoschallplatten über zwei Mikrophone aufgenommen sie tönt lebendiger und natürlich. Endlich wieder klare Worte Hörminderung macht sich Infobox Montag, 27. Oktober 2014, Uhr Gasthaus-Brauerei Zum Schwarzen Adler Schönbrunnerstrasse Wien Wir begrüßen gerne alle Interessierten, die in unsere Gruppe hineinschnuppern möchten. Linke Wienzeile Pilgramgasse Rechte Wienzeile Kettenbrückengasse Zum Schwarzen Adler Schönbrunnerstrasse Wien Auch das menschliche Hören gehorcht dem Prinzip der Stereophonie. Das Hörzentrum des Gehirns ist auf zwei unabhängig voneinander arbeitende Mikrophone also beide Ohren angewiesen. Arbeitet nur ein Ohr korrekt, haben Sie Mühe, Sprache im Lärm zu verstehen oder Gegenstände zu orten. Deshalb ist es wichtig, an beiden Ohren Hörgeräte zu tragen, wenn es die Art der Hörbehinderung erfordert. Stereophones Hören bringt Vorteile in allen Lebenslagen. von Neuroth, endlich wieder NEUROTH 23x in Niederösterreich, 23x in Wien, 5x im Burgenland Info-TEL ek Seite 3

4 Bericht vom Gruppentreffen 19. August 2014 Lebensqualität bei Nierenkrankheit in Theorie und Praxis Das Gruppentreffen am 19. August 2014 begann früher als bisher und bot damit erstmals ein neues Angebot der GND. Die Einladung, bereits um Uhr unter dem Motto Wir sind für sie da zu kommen, wurde von unseren Mitgliedern und Gästen gut angenommen. In Kleingruppen konnten wir individuelle Fragen beantworten. Das Angebot ist: Der Vorstand der GND steht Mitgliedern bereits eine Stunde vor Beginn des offiziellen Programmes für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Das Vortragsprogramm stand dieses Mal auch unter der Devise von Mitgliedern für Mitglieder. Unter dem Titel Lebensqualität in Theorie und Praxis begann Elisabeth Kahnert, Geschäftsführerin der GND, mit ihrem Vortrag Lebensqualität theoretisch aufzuarbeiten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Krankenschwester in der Dialyse und ihrer Arbeit in der Selbsthilfe, weiß sie genau, welche Umstände einer Nierenerkrankung zu physischen und psychischen Belastungen führen können. Bei den Vorträgen wurde aus Lebensqualität bei Nierenkrankheit Lebensfreude trotz Nierenkrankheit. Viel Interesse an den Vorträgen trotz Urlaubszeit. Weniger Medikamente nach der Transplantation freuen den Patienten. Ein Bild aus der Präsentation von Claus (o.l.) Elisabeth Kahnert und Claus Pohnitzer. Elisabeth war mit dem Abend nicht so unglücklich, wie sie auf dem Foto erwischt wurde. (o.r.) Elisabeth beleuchtete weiters anschaulich die Auswirkungen auf die Existenzgrundlage, die Wichtigkeit der sozialen Integration und die Lebensperspektiven von chronisch Kranken. Untermauert mit vielen praktischen Beispielen führte uns der erste Vortrag vom Thema Lebensqualität bei Nierenerkrankung zu Lebensfreude TROTZ Nierenkrankheit. Im Anschluss berichtete Claus Pohnitzer - Obmann der Selbsthilfe Niere, dem Zweigverein der GND - aus seiner Erfahrung als Nierenpatient, seinem Leben mit Dialyse an der Bauchfelldialyse, der Hämodialyse und der Heim-Hämodialyse. Claus hat seinen Zustand während aller Phasen seiner Erkrankung bewusst mit Bildern dokumentiert und zeigte damit anschaulich seinen Weg von der Diagnose im Jahr 2002 bis zur Transplantation im Jahr Vie- Seite 4 le Anwesende hatten auch schon einen ähnlichen Weg hinter sich. Einige haben zumindest einige Teile noch vor sich. Zum Abschluss forderte Claus die Gäste auf, selbstbestimmt, interessiert und positiv ihren weiteren Weg mit der Krankheit zu gehen, egal, welches Stadium der Erkrankung sie im Augenblick durchlaufen. Während der Vorträge wurden einige Fragen gestellt, die danach ausführlicher besprochen werden konnten. Elisabeth und Claus konnten viel positives Feedback mitnehmen. Infobox Die Präsentationen des Gruppentreffens sind auf unserer Webseite zu finden. Das nächste Gruppentreffen findet am Montag, 27. Oktober in der Gasthaus Brauerei Zum Schwarzen Adler statt (siehe Seite 3). cep

5 Zeit für Neues Blick in die Zukunft der GND-WNB Wir sind seit mehr als 40 Jahren eine Selbsthilfegruppe und ein eingetragener Verein mit Schwerpunkt der Dialysebehandlung und Nierentransplantation. Zu unseren Mitgliedern zählen Patienten, Angehörige und Personen die unsere Ziele unterstützen. Im April 2015 endet nach vierjähriger Amtszeit die Funktionsperiode unseres derzeitigen Vorstands. Zeit für Neues, das heißt für uns Kandidaten für die Wahl bei der nächsten Generalversammlung aufzustellen. Haben Sie den Mut sich für die Kandidatur zu bewerben. Was Sie mitbringen sollen: Soziale Kompetenz Kontakt- und Einsatzfreude Teamfähigkeit Freie Zeit zur ehrenamtlichen Arbeit Grundkenntnisse am PC Was wir Ihnen bieten: Mitsprache bei Entscheidungen Eigenverantwortliches Arbeiten Teilnahme an Fortbildungen zu Fach- und Sachthemen Projektentwicklung und Begleitung Wir freuen uns über Ihre Anfrage zu weiteren Details. Wie setzt sich unser Vorstand zusammen? Die offiziellen Positionen sind Präsident und sein Stellvertreter Kassier und sein Stellvertreter Schriftführer und sein Stellvertreter Darüber hinaus haben wir Beiräte und ein Redaktionsteam. Gliederung der Aufgaben: Planung der Veranstaltungen Begleitung ganzjähriger Aktivitäten Anfragen via Post, Mail und Telefon Aussendungen Kommunikation mit Dachverbänden, Krankenhäusern und anderen Selbsthilfegruppen Gestaltung und Druck von Plakaten, Programmen und Einladungen Aktualisierung der Webseite Präsentation bei Ausstellungen und Messen Redaktion, Gestaltung und Lektorat für Kiddy s Nachrichten Budget, Buchhaltung, Jahresabschluss, Überweisungen, Spendenbestätigungen, Spenden lukrieren Wir planen pro Jahr 6 Vorstandssitzungen und 6 Teambesprechungen bei denen wir gemeinsam die aktuellen Aktivitäten besprechen. Jeder einzelne übernimmt nach Möglichkeit und Verfügbarkeit die anfallenden Aufgaben. Kurt Dornheim Präsident Seite 5

6 Bericht Kochmatinee am 6. September 2014 Erste Kochmatinee: Von Haubenköchen und Schleckermäulchen Am Samstagmorgen, den kamen Mitglieder und Freunde, um tatkräftig bei der ersten Kochmatinee der GND-WNB mitzuwirken. Bekanntlich heißt es ja: Viele Köche verderben den Brei. Soviel sei vorab verraten, es war ein Festschmaus. Das Kochwerk in 3. Wiener Gemeindebezirk bot die optimalen Räumlichkeiten um sich gleich zu Beginn rundum wohl zu fühlen. Peter Kern hatte gottseidank reichlich Zutaten mitgebracht, denn aus den ursprünglich geplanten maximal 16 Teilnehmern waren 28 geworden. Seite 6 Kurt Dornheim servierte (o.), Renate Reinagl rührte und Hannes Reinagl widmete sich mit Freude dem Speck(u.) Elisabeth Kahnert, die aus ihrem Garten frische Kräuter und Paradeiser beigesteuert hatte erklärte kurz die Änderungen zur früheren Kochmatinee. Ab sofort sollte es kein Vorkochen sein, sondern learning by doing. Nach ein paar einleitenden Worten von Präsident Kurt Dornheim ließ es sich keiner nehmen, die Kochschürze umzubinden, um den Kochlöffel zu schwingen. In Kleingruppen, unter dem wachsamen Auge von unserem Chefkoch Peter Kern, wurden fleißig Gemüse klein geschnitten, Zutaten gemischt und Fleisch umwickelt. Neben dem wilden Treiben in der Küche wurden da und dort Kocherfahrungen ausgetauscht, Informationen zu kaliumarmem Kochen besprochen und Kostlöffel an die Münder geführt. Nach getaner Arbeit knurrten die Bäuche und jeder freute sich auf die selbstgemachten Köstlichkeiten. Als Vorspeise gab es Mozzarella mit sonnengereiften Tomaten, frischem Basilikum und feinstem Basilikumöl. Darauf folgte als Gruß aus der Heimat von Peter eine leichte Kürbiscremesuppe mit Kürbiskernöl. Dann briet der Steirer selbst den Zander perfekt an. Helfende Hände richteten knackiges Gemüse und Rosmarin-Erdäpfel zum Fisch an. Als weiteren Gang hab es Hirsch im Speckmantel mit Polentatalern, wahlweise als Beilage oder mit Kräutern und Parmesan verfeinert als vegetarische Alternative. Abgerundet wurde das Festmahl mit selbstgemachtem Apfelkompott zum flaumigen Zwetschenkuchen, für den wir uns bei Bäckerei Weninger herzlich bedanken. Alle Speisen wurden mit Genuss gegessen und mit Applaus für das jeweilige Kochteam gewürdigt. Gut gelaunt und mit vollem Bauch freuten sich alle Beteiligten über das gelungene Ergebnis und die Nachricht, dass für die Zukunft weitere Kochmatineen geplant sind. Für alle, die nicht die Gelegenheit hatten, dieses Mal dabei zu sein, gibt es einige Rezepte auf der Folgeseite Rezepte ohne Reue zum Nachkochen. Ein paar Eindrücke werden wir in den nächsten Wochen als Fotogalerie auf unsere Webseite stellen. Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung und schreiben schon Rezepte für das nächste Mal. mf alle Bilder Michaela Friedrich und Claus Pohnitzer

7 Bericht Kochmatinee am 6. September 2014 Mag. Katharina Junkert und Mutter Barbara schälen hingebungsvoll die Erdäpfel (g.o.), Helga Meindl bereitet die Tafel (o.), Peter Kern, Elfriede Zaverl und die für ihren Mann eingesprungene Begleitung haben Freude am Kochen (u.), um das Kompott zu machen, müssen die Äpfel zerkleinert werden (g.u.) Hubert Kotzler und sein Sohn bereiten ein tolles Kompott (g.o.), Maria Schmidt und Brigitte Mategka-Bruckner würfeln Stangensellerie für die Suppe (o.), Romana Cabek und ihre Mutter arbeiten an der Vorspeise (u.), Peter Kern und Doris Dornheim beraten sich noch (g.u.) Seite 7

8 Rezepte ohne Reue der Kochmatinee am 6. September 2014 Zubereitung Dieser leichte Vorspeisenklassiker läßt sich schnell und einfach zubereiten. Die Paradeiser in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden. Ebenso den Mozzarella schneiden. Nun auf einem Teller abwechselnd Tomatenscheibe, Mozarellascheibe und Basilikumblatt schichten. Danach den Zitronensaft gleichmäßig darüber verteilen, ebenso das Olivenöl. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Um Salz zu sparen und trotzdem viel Geschmack zu haben einfach mehr Basilikumblätter oder ein Basilikumöl verwenden. Menge Mass Zutat Kalorien Fett Brennwert 750 Gramm Speisekürbis 203 kcal 1,50 g 848 kj 1 Teelöffel Kernöl 33 kcal 3,69 g 139 kj 1 Stück kleine Zwiebel 24 kcal 0,17 g 100 kj 1/4 Liter Sahne 216 kcal 22,50 g 903 kj 1/16 Liter Weißwein 42 kcal 0,00 g 176 kj Gesamt Angaben für 4 Portionen/Stücke: 517 kcal 28,00 g KJ Angaben für 1 Portion/Stück: 129 kcal 7,00 g 541 KJ Seite 8 Paradeiser mit Mozarella, Basilikumöl und Kräutern Polentalaibchen mit Käse Menge Mass Zutat Kalorien Fett Brennwert 1 Bund frische Basilikumblätter 12 kcal 0,24 g 51 kj 200 Gramm Mozzarella 470 kcal 36,00 g 1968 kj 2 Esslöffel Olivenöl 179 kcal 20,20 g 748 kj 1 Prise Pfeffer 3 kcal 0,03 g 12 kj 4 Stück Tomaten 41 kcal 0,48 g 171 kj 1 Prise Salz 0 kcal 0,00 g 0 kj 1 Stück Zitrone (Saft) 0 kcal 0,00 g 0 kj Gesamt Angaben für 4 Portionen/Stücke: 705 kcal 57,00 g KJ Angaben für 1 Portion/Stück: 176 kcal 14,00 g 737 KJ Zubereitung Den geschälten Kürbis in grobe Würfel schneiden und mit der gehackten Zwiebel in einer großen Pfanne andünsten. Mit Weißwein und eventuell etwas Wasser bzw. Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen lassen. Die Suppe salzen und die Sahne unterrühren. Die Kürbisstücke mit dem Mixstab fein pürieren. Zum Verfeinern mit Kürbiskernöl feine Kreise am Teller in der Suppe zeichnen und mit einigen gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Kürbiscremesuppe Menge Mass Zutat Kalorien Fett Brennwert 6 Esslöffel Butter 534 kcal 59,04 g 2234 kj 600 Milliliter Gemüsesuppe 612 kcal 0,60 g 2562 kj 120 Gramm Maisgrieß 416 kcal 2,16 g 1743 kj 1 Prise Salz und Pfeffer 0 kcal 0,00 g 0 kj Gesamt Angaben für 4 Portionen/Stücke: kcal 62,00 g KJ Angaben für 1 Portion/Stück: 390 kcal 15,00 g KJ Zubereitung Brühe mit 3 EL Butter aufkochen, Maisgrieß einrühren und unter Rühren schön quellen lassen, salzen und pfeffern. Den Brei auf ein mit Backpapier ausgelegtes kleines Blech 1 cm dick aufstreichen und auskühlen lassen. in beliebige Form ausstechen oder schneiden und in der heißen Butter beidseits goldbraun braten. alle Bilder Michaela Friedrich und Claus Pohnitzer, Quelle Rezepte

9 Kiddy geht auf Reisen nach Wiener Neustadt Fortbildung für Nierenpatienten und deren Angehörige am Mittwoch, 22. Oktober 2014 von 9.30 bis Uhr Landesklinikum Wiener Neustadt Dr. Richard Korn Saal, 1. OG im Hauptgebäude Corvinusring Wiener Neustadt Anmeldekarte Absender: Anmeldeschluss: 8. Oktober 2014 Bitte frankieren 0,62 Name Strasse PLZ / Ort Telefon Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten Wien, Niederösterreich und Burgenland p. A. Elisabeth Kahnert Schöngasse Obergänserndorf Seite 9

10 Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, als Ärztlicher Direktor darf ich Sie im Namen des LK Wiener Neustadt als Nierenselbsthilfegruppe herzlich willkommen heißen. Im Krankenhaus-Alltag nehmen Selbsthilfegruppen eine immer wichtigere Rolle ein um Patienten und Ihren Angehörigen entsprechende Hilfe bei der Bewältigung des täglichen Lebens anbieten zu können. In Selbsthilfegruppen haben Betroffene die Möglichkeit ihr persönliches Schicksal, sowie ihre daraus resultierenden Ängste und Frage unter anderem auch mit Gleichgesinnten zu teilen, welches eine erhebliche psychische Erleichterung zur Akzeptanz und Bewältigung der eigenen Krankheit bringt. Der großen Anzahl an Dialysepatienten wird auch in unserem Klinikum besondere Aufmerksamkeit gewidmet, waren dies im Jahr 2014 Jänner bis August doch ambulante Patienten. Im Jahr 2013 sprechen wir von gesamt ambulanten Dialysepatienten.. Ich hoffe auf einen guten Verlauf der geplanten Vorträge und wünsche der Nierenselbsthilfegruppe alles Gute für ihre wichtige Arbeit! Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek Ärztlicher Direktor des LK Wiener Neustadt Familienname Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten Wien, Niederösterreich und Burgenland Anmeldung zur Fortbildung für Nierenpatienten und deren Angehörige Mittwoch, 22. Oktober 2014, LK Wiener Neustadt Vorname Patient Dialyse Patient transpl. Begleit- Person Selbstfahrer Ich fahre mit der Bus ab Wien Schwedenplatz Kostenbeitrag 10,- Ich / wir nehmen teil an: Vorträge Mittagstisch MedAustron Jause Anmeldeschluss: 8. Oktober 2014 Schneiden sie die Karte an der gestrichelten Linie aus dem Heft, stecken Sie diese in ein Kuvert und frankieren Sie dieses ausreichend. Oder schicken Sie diese Karte direkt frankiert an uns.

11 Programm Programm Mittwoch, 22. Oktober Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Zusammentreffen bei Kaffee und Kuchen Begrüßung Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek LK Wiener Neustadt Warum brauchen Dialysepatienten einen Chirurgen? OA Doz. Dr. Herwig Pokorny LK Wiener Neustadt, Chirurgische Abteilung Schnarchen, Schlafapnoe und Folgeerkrankungen Josef Hoza SHG Schlafapnoe Pause Strahlen in der Diagnostik und Therapie NN MedAustron Gemeinsamer Mittagstisch im LK Wiener Neustadt Besuch bei MedAustron, Marie-Curie-Straße 5 Innovative Krebsbehandlung und Forschung: Vorstellung MedAustron Mag. Petra Wurzer PR & Marketing Jause im Heurigenweingut Frühwirth Wiener Neustädterstraße Teesdorf (auf eigene Rechnung) Rückreise Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten Wien, Niederösterreich und Burgenland Telefon 0676/ office@gnd-wnb.at Webseite Anmeldung bitte bis spätestens 15. Oktober 2014

12 Anreise Anfahrt mit dem Auto Aus Richtung Wien: A2 in Richtung GRAZ Abfahrt 44, Wiener Neustadt West nehmen. Rechts abbiegen auf Puchberger Straße. Den Kreisverkehr geradeaus passieren. Nach ca. 3km links abbiegen auf dem Südtiroler Platz / B17. Nach ca. 1km rechts auf den Corviniusring abbiegen. Die Parkplätze im Parkhaus sind gebührenpflichtig. Der Dr. Richard-Korn-Saal liegt im 1. OG des Hauptgebäude. Peter Gugerell Anreise mit dem Bus Teilnehmer aus Wien und Umgebung können ebenso mit dem Bus anreisen: Abfahrt Ankunft Wien Schwedenplatz Landesklinikum Wiener Neustadt 08:00 Uhr 09:00 Uhr LK Wiener Neustadt MedAustron 14:30 Uhr 15:00 Uhr MedAustron Wien Schwedenplatz 16:30 Uhr Jause am Weg 19:00 Uhr Für die Busfahrt heben wir einen Kostenbeitrag von 10,- ein. Für Mitglieder ist die Teilnahme an der Fortbildung kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen einen Kostenbeitrag von 25,00. Im Preis sind Vorträge, Verpflegung im Krankenhaus sowie der Besuch bei MedAustron inbegriffen. Auf Wunsch kann die Mitgliedschaft Vorort erworben werden. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei

13 Ausflug in die Lobau am 23. August 2014 Bericht Ausflug in die Lobau Pünktlich um Uhr wurden wir von Frau Karin Pehofer, MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb, zur angemeldeten Führung erwartet. Die Sonne hat uns verlockt, so haben wir uns im Nationalparkhaus nur kurz aufgehalten und sind durch die Au spaziert. Wir haben unter anderem gelernt, dass die roten Früchte der Berberitze essbar sind. Gerodet werden nur bruchgefährdete Bäume entlang der Wege und Zuwanderer, Neophyten wie Robinien, Götterbaum und Goldrute, die in der Au nicht heimisch sind. Am Rand der gepflegten Wanderwege konnten wir die typischen Pflanzen der Au bestaunen. Mächtige Silberpappeln hoben ihre Kronen hoch in den Himmel. Besonders auffallend war das liegende Totholz, das im Wald den spezifischen Charakter ausmacht. Gerodet werden nur bruchgefährdete Bäume entlang der Wege und Zuwanderer die in der Au nicht heimisch sind. Abseits der Route wurden wir zur Dechantslacke geführt, die so still und friedlich wirkte, obwohl sie voller Leben ist. Biber, Fische und Wasservögel haben dort ihr zu Hause. Das Naturraummanagement sieht auch die Regulierung großer Tiere wie zum Beispiel Wildschwein und Hirsch durch Bejagung vor. Zum Abschluss konnten wir einen Film zur Geschichte des Nationalparks anschauen. Wir haben 2 Stunden lang vergessen, dass wir immer noch in Wien waren. ek Die Dechantslacke in der Lobau (gr. Bild. oben), Karin Pehofer (o.r.), Teile unserer Gruppe (r.), Berberitze (r.), eine Kröte hats bequem (r.u.), Gruppenfoto (u.l.) Seite 13

14 0676/ Fotos: Michaela Friedrich Bewusstsein schaffen Selbthilfe Niere bei den Klausurtagen von Novartis Pharma GmbH. Da ist was los! Liebe Leser! In den letzten Wochen war viel los in puncto Selbsthilfe. Sie können auf diesen Seiten schon ein wenig sehen, was hinter uns liegt, wir arbeiten aber vor allem an den nächsten Veranstaltungen im Herbst und Winter. Halten Sie sich deshalb den 24. November frei, um an Lebensqualität nach Transplantation teilzunehmen. Zu viel können wir noch nicht verraten, aber es wird ein toller Abend für Betroffene und Angehörige. Im Mittelpunkt wird die Motivation zur Transplantation stehen und wie man lange und gut mit seinem Transplantat lebt. Wenn auch viele raunzen, dass das gefühlt kein richtiger Sommer war, so freuen wir uns auf einen goldenen Herbst. Ich hoffe wir sehen uns bald persönlich auf einer Veranstaltung. Seite 14 Edgar Pfandler Claus Pohnitzer Obmann Selbsthilfe Niere Obmann Claus Pohnitzer und Schriftführerin Michaela Friedrich wurden am 29. August 2014 nach St. Wolfgang zu den Klausurtagen von Novartis Pharma GmbH eingeladen. Dort nutzten sie die Gelegenheit vor der Abteilung Transplant sowie Interessierte über die Erkrankung von Claus Pohnitzer und über die Bedeutung der Selbsthilfe-Arbeit zu erzählen. Der Vortrag umfasste einerseits die genaue Schilderung seines Weges und Umgangs mit seiner Nierenerkrankung sowie auch die erfolgreiche Transplantation und weiteren Verlauf. Das Auditorium war sehr aufgeschlossen und stellte interessiert Fragen. Diese wurden anhand von Fotos, Erzählungen und Vergleichsbeispielen sehr anschaulich seitens Claus Pohnitzer und Michaela Friedrich beantwortet. Das Bewusstsein über die Krankheit samt allen Höhen und Tiefen, die damit verbunden sind, ging am Publikum nicht spurlos vorbei. Das Interesse war so groß, dass aus einer geplanten halbstündigen Präsentation spontan ein lebhafter eineinhalbstündiger Austausch wurde. Dabei kamen die Erzählungen und das damit verbundene Engagement zum Thema Selbsthilfegruppe nicht zu kurz. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einladung von Novartis Pharma GmbH und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte. mf

15 0676/ Vortrag bei Wir Diabetiker NÖ Claus Pohnitzer war am 17. Juli 2014 eingeladen, bei Wir Diabetiker Niederösterreich in Horn einen Vortrag über Nierenersatztherapien und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität zu halten. Mehr als die Hälfte aller Dialysepatienten sind Diabetiker, wieviel Prozent der Diabetiker in ihrem Leben zu Dialysepatienten werden (müssen), ist nicht erhoben. Bildeten bei ihren Vorträgen ein gutes Team: Michaela Stüben und Claus Pohnitzer (v.r.) Während seines Vortrags wurden Claus Pohnitzer viele Fragen zu seinem Befinden, Details der Dialyse, Ernährung oder auch seinem Shunt gestellt. Die Diabetiker waren besonders neugierig, da sie im Gegensatz zu Nierenpatienten weniger Kenntnis von der Materie hatten und viel dazu wissen wollten. Nach insgesamt ca. 2 Stunden Vortragszeit von Claus und Michaela, lernte man sich noch beim gemütlichen Zusammensitzen besser kennen. cep Freude über einen gelungenen Abend bei Leo Schöpf, Michaela Stüben, Angela Schichta und Claus Pohnitzer (v.l.) Dabei war es nicht das Ziel des Abends, den anwesenden Diabetikern Angst vor einem Schicksal an der Dialyse zu machen. Im Gegenteil wollte Claus den Gästen sagen, dass ein Leben mit Nierenschwäche nicht das Ende der Welt bedeutet. Zuckerkranke haben es zum Teil auch selbst in der Hand, eine Niereninsuffizienz zu vermeiden oder hinaus zu zögern. Mehr als die Hälfte aller Dialysepatienten sind Diabetiker. Dies unterstrich auch Michaela Stüben in ihrem folgenden Vortrag. Sie ist selbst seit 24 Jahren Diabetikerin und Betreuerin für Accu-Check im Waldviertel. Sie forderte von den Betroffenen Therapietreue und Disziplin bei der Einhaltung von Messintervallen und Dosierung der Medikation. In Anlehnung an die Aussage Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben, ist es bei der Dokumentation der eigenen Werte wichtig, dies nicht für den Arzt zu tun, sondern für sein eigenes Wohlbefinden. NOVEMBER SAVE 24 THE DATE Am Montag, 24. November am Abend wird in Zusammenarbeit mit Gruppen anderer Organe und Astellas Pharma GmbH ein Informationsabend zum Thema Lebensqualität nach Transplantation stattfinden. Dabei wird es medizinische Fachvorträge geben ebenso wie Berichte Transplantierter. Es soll ein Erfahrungsaustausch bereits Transplantierter sein. Betroffene auf der Warteliste sollen motiviert werden und von den Erfahrungen anderer profitieren. An Details zur Veranstaltung wird noch intensiv getüftelt. Wir arbeiten an ein paar netten Zuckerln, um Ihnen die Teilnahme noch schmackhafter zu machen. Halten Sie sich jedenfalls das Datum frei. Die Veranstaltung wird fix in Wien stattfinden. Seite 15

16 Sternfahrt nach Heiligenkreuz / Career Moves Sternfahrt nach Heiligenkreuz Auf Einladung vom Dachverband Selbsthilfe Niederösterreich trafen sich ehrenamtliche Vertreter unterschiedlichster Gruppen zu einer Führung im Stift Heiligenkreuz. Beim anschließenden Chorgebet der Zisterziensermönche im romanischen Langhaus der Kirche hatte man das Gefühl dem lieben Gott etwas näher zu sein. Nach einem üppigen Mittagessen im Klostergasthof machte der Großteil der Teilnehmer einen Spaziergang über den Kalvarienberg, bevor sich die Gruppe mit der Erinnerung an einen schönen Tag auflöste. Innenhof des Stiftes Heiligenkreuz (o.), die Teilnehmer (u.) ek Jobsuche für Menschen mit Behinderung Career Moves ist eine Online-Plattform für Jobsuchende mit Behinderung - Wir vernetzen Potenziale. Unter finden Jobsuchende mit Behinderung Stellenanzeigen von Unternehmen, die explizit offen für ArbeitnehmerInnen mit Behinderung sind. Durch Career Moves werden Jobsuchende mit Behinderung mit Unternehmen vernetzt, die zum Thema Arbeit und Behinderung beraten wurden. Es zählt die Leistung - nicht die Behinderung. So werden beidseitige Vorurteile und Ängste abgebaut. Da, wenn es gebraucht wird. Meine Bausparfinanzierung. für Pflegemaßnahmen. Mit der Raiffeisen Bausparfi nanzierung wählen Sie eine sichere und günstige Finanzierungsform für Pfl egemaßnahmen. Abgedeckt sind damit z. B. Ausgaben für Pfl egeeinrichtungen, Therapien, medizinische Behelfe u. v. m. Mehr Informationen in Ihrer Raiffeisenbank oder unter ek Seite 16

17 Terminerinnerungen Wandernieren und andere transplantierte Organe Mein Arzt nervt - wie es meinem Organ trotzdem gut geht Vortragende: Mag. Kathrin Sacherer, KH SMZ-Ost myorgan - so geht s leichter: wie Sie Ihr Organ besser managen Praktische Übungen mit Anleitung wenn Sie ein Smartphone (Android) oder ein iphone haben, nehmen Sie es bitte mit. Einladung zum Imbiss Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich im zwanglosen Rahmen - Ihr Organ wird es Ihnen danken! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Infobox Donnerstag, 30. Oktober 2014 Beginn Uhr Gasthaus-Brauerei Zum Schwarzen Adler Schönbrunner Strasse 40, 1050 Wien Anmeldeschluss: , Telefon 0676/ , Mail: office@gnd-wnb.at Pfade des Lichts Ökumenischer Dankgottesdienst Samstag, 27. September 2014 um Uhr Kirche St. Leopold, Gersthof Bischof-Faber-Platz 1180 Wien Im Anschluss: Einladung zur Agape in das Pfarrzentrum. Seite 17

18 myorgan DIE NEUE APP FÜR MEHR THERAPIESICHERHEIT BEI TRANSPLANTATIONSPATIENTEN myorgan für iphone myorgan für Android Fortschritt bis ins Detail Seite ADV_App-Inserat2_185x245.indd :17

19 Tiernamenanagramm FLEXIBLES DENKEN - WORTFINDUNG Hier sind Tiernamen durcheinandergepurzelt. Finde die richtige Reihenfolge. Die Tiere können in Einoder Mehrzahl geschrieben sein. 1 N F E T A L E 2 P O E D L R A 3 G W R M E U R E N 4 K E N C S N H E C 5 E I N B E N 6 S C H M I R G E L N E T T BLUMEN KOCH HAAR OBST TOMATEN GEMÜSE GURKEN RUM KARTOFFEL Lösungen aus dem letzten Heft: Brückenwörter HÄNDLER TOPF SCHNITT GARTEN SAFT SUPPE SALAT ZWETSCHKEN GULASCH VoRSTEllUNG DER ANGEBoTE VoN WIENER BEHINDERTENoRGANISATIoNEN UND SElBSTHIlFEGRUPPEN VoRTRÄGE DISKUSSIoNSRUNDEN PRÄSENTATIoNEN A WARE PFLANZE BLUMEN SCHLAUCH GLAS TELLER HÄUPEL RÖSTER KANONE JEDER FÜR JEDEN Training für die grauen Zellen / Kalender Aktivitäten September 2014 Samstag, 27. September 2014 Ökumenischer Dankgottesdienst Pfade des Lichts siehe Seite 17. Kirche St. Leopold, Gersthof Bischof-Faber-Platz 1180 Wien Oktober 2014 Dienstag, 14. Oktober 2014, / Uhr Smovey Training Unser monatliches Fit-mach-mit Training mit den Smovey Ringen. Neudeckerhof, Hackhofergasse 1, 1190 Wien Gedächtnistraining Unser monatliches Gehirnjogging mit Petra Binder. Büro Hackhofergasse 8, 1190 Wien Sonntag, 18. Oktober 2014 ANMELDESCHLUSS Wandernieren siehe Seite 17. Dienstag, 21. Oktober 2014, Uhr Medizinisch - Deutsch Fortsetzung unseres Sprachprogramms zwischen Arzt und Patient. Büro Hackhofergasse 8, 1190 Wien Mittwoch, 22. Oktober 2014, Uhr Fortbildung für Nierenpatienten und Angehörige im LK Wiener Neustadt siehe Seiten 9-12 in dieser Ausgabe. Landesklinikum Wiener Neustadt Dr. Richard Korn Saal, 1. OG Corviniusring 3-5, 2700 Wiener Neustadt Medizinisch - Deutsch Deutsch - Medizinisch MESSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN SONNTAG, 16. NOVEMBER :00 BIS 17:30 UHR WIENER RATHAUS DER EINTRITT IST FREI. Montag, 27. Oktober 2014, Uhr Gruppentreffen zum Thema Liebe Deine Ohren Vor dem Vortrag steht der Vorstand Ihnen für Fragen und Anliegen ab Uhr zur Verfügung. Gasthaus Brauerei Zum Schwarzen Adler Schönbrunner Strasse 40, 1050 Wien Seite 19

20 Kalender Aktivitäten und Veranstaltungen Fortsetzung von Seite 19. Oktober 2014 Donnerstag, 30. Oktober 2014, Uhr Wandernieren und andere transplantierte Organe Vorträge zum Thema Mein Arzt nervt - wie es meinem Organ trotzdem gut geht und Vorstellungung der App myorgan. Gasthaus Brauerei Zum Schwarzen Adler Schönbrunner Strasse 40, 1050 Wien November 2014 Dienstag, 11. November 2014, / Uhr Smovey Training Unser monatliches Fit-mach-mit Training mit den Smovey Ringen. Neudeckerhof, Hackhofergasse 1, 1190 Wien Gedächtnistraining Unser monatliches Gehirnjogging mit Petra Binder. Büro Hackhofergasse 8, 1190 Wien Dezember 2014 Dienstag, 9. Dezember 2014, / Uhr Smovey Training Unser monatliches Fit-mach-mit Training mit den Smovey Ringen. Neudeckerhof, Hackhofergasse 1, 1190 Wien Gedächtnistraining Unser monatliches Gehirnjogging mit Petra Binder. Büro Hackhofergasse 8, 1190 Wien Dienstag, 16. Dezember 2014, Uhr Gruppentreffen und Adventfeier Gasthaus Brauerei Zum Schwarzen Adler Schönbrunner Strasse 40, 1050 Wien Was Lustiges zum Schluss Bei der Kochmatinee... Peter Kern schmiedet heimtückische Pläne... So, do hobts eichare Zutaten. Heit kochts ihr amoi wos Guads für mi! Sonntag, 16. November 2014 Jeder für Jeden Messe für Menschen mit Behinderung im Rathaus Wien. Siehe Seite 19 Dienstag, 18. November 2014, Uhr Medizinisch - Deutsch Fortsetzung unseres Sprachprogramms zwischen Arzt und Patient. Büro Hackhofergasse 8, 1190 Wien Montag, 24. November 2014, Uhr Lebensqualität nach Transplantation Medizinisch - Deutsch Deutsch - Medizinisch NOVEMBER SAVE 24 THE DATE Termin unbedingt freihalten für einen Informationsabend über das Leben nach Transplantation, siehe Seite XX in dieser Ausgabe. (hihihi) Des schoffn die nie! Gibts jo ned... Des schmeckt jo ollas bessa wia bei mir... am End muaß i ma wos obschaun! Wenns ihr des gscheid mochts, dann moch i eich wieda so a Kochmatinee! nur wenig später... Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt GND-WNB, Hackhofergasse 8, 1190 Wien

Organe schützen - Informationen nützen

Organe schützen - Informationen nützen EINLADUNG Organe schützen - Informationen nützen Länger leben mit (m)einem Organ 24. November 2014 Haus des Sports, BMLvS / Spiegelsaal Prinz-Eugen-Strasse 12, 1040 Wien Beginn: 17.00 Uhr www.selbsthilfe-niere.at

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini Bier-Crostini (für 6 Personen) 4 Silserknöpfe (je c. 65 g ) in je 4 Scheiben 4 Esslöffel Bier 40 g Butter 3 Esslöffel Bärlauch ½ Teelöffel Salz 1. Brotscheiben mit Bier beträufeln. Mit der Bierseite nach

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben, Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis

Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis Mediterranes Pazifikschollenfilet mit Parmaschinken an Romanesco, Blumenkohl und Tomatenreis Für 4 Personen Zubereitungszeit: 45 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 1 Packung iglo

Mehr

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10

Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbissuppe mit Haselnussklößchen Kartoffel-Kürbis-Salat Nudeln mit Kürbiskernen... 10 Inhalt Kürbis-Linsen-Eintopf......................... 4 Kürbissuppe mit Haselnussklößchen............ 6 Kartoffel-Kürbis-Salat........................ 8 Nudeln mit Kürbiskernen..................... 10

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Vollkornflakes mit 200 ml fettarmer Milch anrichten und mit 1 EL gehackten Nüssen und ggf. Rosinen verfeinern. Dazu passt 1 Stück Obst nach Wahl.

Vollkornflakes mit 200 ml fettarmer Milch anrichten und mit 1 EL gehackten Nüssen und ggf. Rosinen verfeinern. Dazu passt 1 Stück Obst nach Wahl. Deine Rezepte für den Tag 1 deiner sechsten Trainingswoche Vollkornflakes Vollkornflakes mit 200 ml fettarmer Milch anrichten und mit 1 EL gehackten Nüssen und ggf. Rosinen verfeinern. Dazu passt 1 Stück

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

Kochen nach den 5 Elementen

Kochen nach den 5 Elementen Kochen nach den 5 Elementen Speisen Rote Linse & Kartoffel Abwehr stärkend. Butternuss & Champignon Klare Wurzel & Thymian Lauch & Dinkelrisotto Birne & Mandelstreusel Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme.

Mehr

Unsere Rezeptvorschäge:

Unsere Rezeptvorschäge: Unsere Rezeptvorschäge: Ice Teacino 4 gehäufte Teelöffel Teacino 200 ml Wasser Mixen Sie alle Zutaten kräftig in einem Shaker und füllen Sie den fertigen Teacino in ein Long-Drink Glas mit Eiswürfel. Je

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10 Inhalt Süß-saure Hackfleischsuppe................... 4 Kartoffelsuppe mit Weißwein.................. 6 Geflügel-Kokos-Suppe........................ 8 Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen................ 10 Zucchini-Käse-Suppe

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken

Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken Für 4 Personen Zubereitungszeit: 35 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 1 Packung iglo FeldFrisch Garten-Gemüse (800 Gramm) 125 Gramm

Mehr

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.

Mehr

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Wir Kochen! Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Kinder kochen gerne! Manches geht dabei ein bisschen daneben... Das mit den nur aufgeschriebenen Kochrezepten ist auch nicht so einfach... Und

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die zweite Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Haferflockenbrot: 250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 6 EL Haferflocken, 1 Pkg. Germ, 1 TL

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr Vegetarische Küche Vegetarische Küche Grünkern-Plätzchen mit Käsesauce Pizzakartoffeln vom Blech Tomaten-Risotto Süß-saures Gemüse Zucchinipuffer Sojanese Gemüse-Auflauf Kartoffel-Möhren-Pfannkuchen Gebratener

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 Melanzani Toast, hausgemachter Ricotta, Basilikum Brokkoli Salat, geräucherte Entenbrust, Pistazien Vinaigrette Gebratener Wolfsbarsch, Bouillabaisse Sauce, Spargel Risotto

Mehr

Buntes Kinder-Picknick-Menü: Rosa Polenta-Knusperbällchen, Gemüse-Plätzchen, Grillkäse-Bärchen und Gurkensalat

Buntes Kinder-Picknick-Menü: Rosa Polenta-Knusperbällchen, Gemüse-Plätzchen, Grillkäse-Bärchen und Gurkensalat Dieses Menü kann Kindern doppelt Spaß machen: Da es ja sozusagen aus Fingerfood besteht, eignet es sich toll für Picknicks im Freien, auf dem Balkon oder auch mal auf einer Decke im Wohnzimmer. Kinder

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Deine Rezepte für den Tag 1 deiner zweiten Trainingswoche. Dinkelvollkornbrot mit fettarmem Mozzarella

Deine Rezepte für den Tag 1 deiner zweiten Trainingswoche. Dinkelvollkornbrot mit fettarmem Mozzarella Deine Rezepte für den Tag 1 deiner zweiten Trainingswoche Dinkelvollkornbrot mit fettarmem Mozzarella 1 Schnitte Dinkelvollkornbrot mit fettarmem Mozzarella (in Scheiben geschnitten) belegen und mit Basilikum

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Die Rezepte zum Nachkochen

Die Rezepte zum Nachkochen Die Rezepte zum Nachkochen Die dritte Volksschulklasse Harland bereitet folgende Speisen für Sie zu: Salat mit Radieschen: 2 Karotten 1 gelben, grünen, roten Paprika (klein schneiden) Cocktailtomaten

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 3. November 2016 Menu Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä Lammragout an Zitronensauce Teigwaren

Mehr

Wintersuppen: wärmend und entspannend

Wintersuppen: wärmend und entspannend Wintersuppen: wärmend und entspannend Ein dampfender Topf voll wertvoller Zutaten, Gewürzen und Kräutern Suppen wärmen den Körper und die Seele. Gerade wenn es draußen kalt und grau ist, braucht man eine

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Weißkohl als Beilage: 40g Margarine 1 Zwiebel 1-2 TL Curry 1 Weißkohl ca. 1 kg 1 1/2 Gemüsebrühwürfel 10g Butter 2 Äpfel 1/4 Liter Apfelwein (Cidre) oder Apfelsaft Pfeffer Zwiebel in Würfel schneiden,

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Gulaschrezepte der Sendung

Gulaschrezepte der Sendung Gulaschrezepte der Sendung Rezept aus unserem Filmbeitrag Serviettenknödel (für 4 Personen) 750 g Toastbrot 12 kleine Zwiebeln ½ Zehe Knoblauch 6 Eigelb 800 ml Milch 6 Eiweiß Majoran Das Toastbrot in kleine

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie *** Weihnachtsmenü 2012 Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe Zanderfilet in der Folie Kalbshaxe am Stück geschmort an Weissweinjus Safranpizzoccheri Exotischer Früchtegratin Zusammengestellt von Klaus Riedl

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 23.9.2017 Lachs-Mango-Avocado-Tatar * * * Gefüllte, glasierte Pouletbrust Grünes Risotto Saisongemüse * * * Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern Beeren-Vanille-Symphonie Vorspeise

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG KÜRBISZOPF 1kg Dinkelmehl 100ml Milch 80g Hefe 400g Kürbis 250g Butter 100ml Wasser 2TL Salz Mehl, Zucker und Salz vermischen. Mulde machen. 100ml Milch und Hefe vermischen und dann in Mulde fügen. In

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 4 Süßkartoffeln 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika

Mehr

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g 2 Personen 7,30 pro Person 45 Minuten kräftiger Weißwein Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 2 gefrorene Entenbrüste (natürlich

Mehr

1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. 2. Passt zu: Ofenkartoffeln, Countrykartoffeln, Gemüsesticks, Fisch, Steak

1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. 2. Passt zu: Ofenkartoffeln, Countrykartoffeln, Gemüsesticks, Fisch, Steak Cocktail-Dip 1 Esslöffel Joghurt, 1,5 Prozent 1 Esslöffel Mayonnaise, 10 Prozent ½ Teelöffel Meerrettich 1 Esslöffel Tomatenketchup, zuckerreduziert Salz, Pfeffer, eventuell Chilli Energie 59 Kilokalorien

Mehr

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte Kartoffel-Risotto 1 kg kalte Pellkartoffeln-Kartoffeln 50 g durchwachsener Speck in sehr dünnen Scheiben 0,2 l Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie 1 Esslöffel Schnittlauch

Mehr

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Gemüse. Hups, wir lieben ja Gemüse Hups, wir lieben ja Ein Versprechen gibt s in diesem Buch, und zwar, dass dir jedes na ja, fast jedes Gemüse schmecken wird. Weißt du warum? Weil Gemüse nicht nur kunterbunt und gesund ist, sondern

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel ***** Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel ***** Pouletfilet Marsala Risotto mit Pancetta, Mozzarella und Wirsing Herbstgemüse vom Blech

Mehr

Denk an deine Lieblingsspeisen und schreib drei davon auf:

Denk an deine Lieblingsspeisen und schreib drei davon auf: Denk an deine Lieblingsspeisen und schreib drei davon auf: Welche Geräte findest du in der Küche? Schreib acht auf und vergleiche mit deinem Nachbarn:...... Kennst du für diese Länder typische Speisen?

Mehr

Kiddy s Nachrichten. Kochmatinee mit Peter Kern am 6. September Nächstes Gruppentreffen. TCM-Kochworkshop Kochen nach den 5 Elementen AUGUST

Kiddy s Nachrichten. Kochmatinee mit Peter Kern am 6. September Nächstes Gruppentreffen. TCM-Kochworkshop Kochen nach den 5 Elementen AUGUST Kiddy s Nachrichten Zeitung der Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten - Wien, Niederösterreich und Burgenland Nächstes Gruppentreffen Lebensqualität bei Nierenkrankheit Lebensfreude

Mehr