HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MATLAB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MATLAB"

Transkript

1 Die Sprungantwort ist der Steckbrief der Regelstrecke. S. Samal, W. Becker: Grundriß der praktischen Regelungstechnik, 20. Auflage, Verlag Oldenbourg, 2000, Seite 104 HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MALAB Aufgabe: Die Übertragungsfunktion G S (s) einer reellen Regelstrecke soll bestimmt werden. y G S (s) x Es wurde dafür einen Sprung ŷ am Eingang der reellen Strecke gegeben und die Sprungantwort x(t) aufgenommen (siehe unten Datei messwerte.txt oder messwerte.xls). Zeit Eingang Y Ausgang X , , , , , , Zeit Eingang Y Ausgang X Anleitung zum Import in MALAB: 1. Falls in der txt-datei ommas vorhanden sind (abelle oben links, fett aufgehoben), wird die Ausgabe der MALAB-Datei ab diese Stelle abgebrochen. Um dies zu vermeiden, öffnen wir die txt-datei mit dem ext-editor, dann Bearbeiten / Ersetzen. Im Feld Suchen nach geben wir ein omma ein, im Feld Ersetzen mit geben wir gar nichts ein, dann klicken Sie auf die aste Ersetzten. Die ganze Spalte wird von ommas bereinigt (abelle oben rechts). Starten wir MALAB, dann wählen wir File/Import data. Wählen wir die Datei, z.b. messwerte.txt, dann Öffnen. Es wird Import Wizard mit der Datei als abelle geöffnet Copyright D R ZACHE R 1

2 Geben wir Next, dann markieren wir die importierten Datei wie unten gezeigt, d.h. löschen wir colhead und textdata und lassen wir nur data. Mit Finish beenden wir den Import Wizard. Wechseln wir zum Command Window und geben wir dort drei Befehle: t = data(:, 1); % Erste Spalte Y = data(:, 2); % Zweite Spalte X = data(:, 3); % Dritte Spalte 2011 Copyright D R ZACHE R 2

3 Somit haben wir die drei Spalten Ihrer txt-datei data als t, y, und x bezeichnet. Nun geben wir den Sprung y = f(t) und die Sprungantwort x = f(t) als Zeitfunktionen aus: plot (t, Y, t, X) Der Sprung und die Sprungantwort aus dem Versuch mit der txt-datei Im Diagramm sind zwei Sprungantworten zu sehen. Aus der txt-datei stellen wir fest, dass die erste Sprungantwort im Arbeitspunkt X 0 = 0 bei dem Sprung von 0 auf 80 erstellt wurde, d.h. die Sprunghöhe ist ŷ = 80. Die zweite, obere Sprungantwort wurde bei t = 5 s im Arbeitspunkt X 0 = 1373 bei dem Sprung von 80 auf 90 erstellt, d.h. die Sprunghöhe ist ŷ = = 10. Falls wir die zweite Sprungantwort auswerten möchten, soll die Sprungantwort auf der oordinatenursprung gebracht werden, d. h. bei t = 0 im Arbeitspunkt X 0 = Copyright D R ZACHE R 3

4 Um dies zu erreichen, verschieben wir im MALAB die oordinatenachsen wie folgt: t = t - 5; y = Y - 80; x = X ; plot(t, y,t, x) Und nun geben wir die passende Achsen-Einstellung wie folgt ein: geben wir dafür im Fenster Figure die Menübefehle Edit/ Axes Properties, dann stellen wir die X-Achse wie unten ein: Xlimits von 0 to 5 Die Y-Achse wird automatisch auf Ylimits von 0 bis 180 umgestellt. Zuletzt schalten wir das Gitternetz mit dem Befehl grid ein. Falls es nötig ist, die Sprungantwort in Figure1 für einenvergleich mit der von Ihnen identifizierten Strecke (Modell) zu behalten, geben wir im MALAB Command Window den Befehl hold on ein. Dieser Befehl kann mit dem Befehl hold off zurückgesetzt werden. Nun sind wir bereit, mit dem Menübefehl ools /Edit Plot die Auswertung der Sprungantwort zu beginnen bzw. die Parameter PS, g und u zu bewtimmen. Wir werden dafür mit dem Command Insert /Line eine angente zum Wendepunkt eintragen und die Werte ablesen Copyright D R ZACHE R 4

5 2. Identifizieren Im nächsten Projektschritt werden Sie anhand der Sprungantwort die Strecke identifizieren bzw. die Übertragungsfunktion der reellen Strecke in einer der folgen Formen nach dem Wendetangenten-Verfahren bestimmen: GS ( s) PS 1 s1 P-1 ([1], Seite 229, auch [4], Seite 320) G ( ) PS S s (1 s1 )(1 s2 ) P-2 nach Bessekercki ([1], Seite 229) G ( ) PS S s (1 s1 )(1 s2 ) P-2 nach Zacher ([1], Seiten ) s G s PS e t S( ) P-1 mit otzeit t ([2], Seiten 88, 206), 1 s1 auch ([1], Seite 225) G ( ) PS S s (1 s1 )(1 s2 ) P-2 nach Vereinfachung mit 2 = t [1] PS(1 sp) GS ( s) P-2 nach Pade mit t p, [2], Seite 195, 196 (1 s1 )(1 sp) 2 GS ( s) PS 2 (1 s1 )(1 s p ) P-3 nach aylor mit t p, [2], Seite 195, G ( s) PS S P-n nach Pade ([1], Seite 427, n (1 s1 )(1 s p ) auch ([3], Seiten 115, 116) auch ([4], Seiten ) Quellen: [1] S. Zacher, M. Reuter: Regelungstechnik für Ingenieure, 14. Auflage, Verlag Springer-Vieweg, 2014 [2] S. Zacher: Übungsbuch Regelungstechnik, 5. Auflage, Verlag Springer-Vieweg, 2014 [3] H. Mann, H. Schiffelgen, R. Froriep: Einführung in die Regelungstechnik, 8. Auflage, Hanser Verlag, 2000 [4] H. Lutz, W. Wendt: aschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Harri Deutsch, 1995 [5] S. Samal, W. Becker: Grundriß der praktischen Regelungstechnik, 20. Auflage, Verlag Oldenbourg, 2000 Nachfolgend sind einige Identifizierungsmethoden kurz beschrieben Copyright D R ZACHE R 5

6 2.1 Wendetangenten-Verfahren Quelle: S. Zacher, M. Reuter: Regelungstechnik für Ingenieure, 13. Auflage, Verlag Vieweg+eubner, 2011, Seite 225 Viele industrielle Regelstrecken lassen sich angenähert als P- n - oder I- n -Strecken darstellen. Aus den Sprungantworten können Verzugszeit u bzw. t und Ausgleichszeit g sowie Proportional- und Integrierbeiwerte PS oder IS durch eine grobe Approximation mittels der Wendetangente, wie unten im Bild gezeigt, bestimmt werden. x(t) x(t) x( ) g PS y 0 IS u y 0 0 t w t 0 t u = t u = t Approximierung der Sprungantwort einer Strecke nach einem Sprung der Stellgröße y(t) = y 0 (t). Im Bild links ist die Sprungantwort einer P-n-Strecke gezeigt, die als ein P-1-Glied bzw. ein Verzögerungsglied 1. Ordnung mit der Zeitkonstante g und einem otzeitglied mit der Zeitkonstante u vereinfachend beschrieben wird: PS s G ( ) u S s e 1 sg Im Bild rechts ist die Sprungantwort einer I-n-Strecke gezeigt, die als ein I-Glied mit der Integrierkonstante IS und einem Verzögerungsglied 1. Ordnung mit der Zeitkonstante u vereinfachend beschrieben wird: G ( ) IS S s s(1 su ) Bei vernachlässigbar kleinen Werten von u reduziert sich die Ordnung der Strecke: G ( ) PS S s für P-Verhalten und G S 1 sg ( s) IS für I-Verhalten s Grobe Approximierung: otzeit durch P-1 ersetzen. Ganz grob kann man die als P-1-Glied mit otzeit identifizierte Strecke (Bild oben links) durch eine P-2-Strecke mit 1 = g und 2 = u beschreiben, d. h. ( ) PS s GS s e 1 sg u PS (1 sg )(1 su ) 2011 Copyright D R ZACHE R 6

7 2.2.2 Die Reglereinstellung nach Ziegler-Nichols Die Ziegler-Nichols-Empfehlung ist unten in der abelle dargestellt. Parameter P-Regler PI-Regler PID-Regler PR PSu g 1 0,9 1,2 n u - 3,3 2,0 v u - - 0, Die Reglereinstellung nach Samal Eine andere Empfehlung zur günstigen Einstellung des P-Reglers stammt von Samal: 1 g PR. 2 PS 2 u Für PI-Regler gilt nach dieser Regel wie oben noch n n = 2,0 u und v = 0,5 u Die Reglereinstellung nach CHR = 3,3 u sowie für PID-Regler Chien, Hrones und Reswick haben detaillierte und für verschiedene Anforderungen an das Regelverhalten ausgelegte Einstellregeln empfohlen, die zu einem Regelverlauf für Führungsund für Störverhalten ohne Überschwingen oder mit der 20%-Überschwingen führen. Die nachfolgende abelle zeigt diese Einstellregeln für PI- und PID-Regler (additive Form) mit Strecken höherer Ordnung, die durch den Proportionalbeiwert PS und die Regelbarkeit gekennzeichnet sind. Reglereinstellung nach Chien, Hrones, Reswick Aperiodischer Regelverlauf Regelverlauf mit 20% Überschwingung Regler Parameter Führung Störung Führung Störung P u PR PS g 0,3 0,3 0,7 0,7 PI u PR PS 0,35 0,6 0,6 0,7 g PID n 1,2 g 4 u 1,0 g 2,3 u u PR PS 0,6 0,95 0,95 1,2 g n 1,0 g 2,4 u 1,35 g 2,0 u v u 0,5 0,42 0,47 0, Copyright D R ZACHE R 7

8 2.2.5 Feine Approximierung nach 1 und 2 Quelle: S. Zacher, M. Reuter: Regelungstechnik für Ingenieure, 13. Auflage, Verlag Vieweg+eubner, 2011, Seite 229 Die unten gezeigte Sprungantwort x(t) g ( ) x( ) PS y t w t kann nach dem Wendtangenten-Verfahren als ein P- 2 -Glied G ( ) PS S s (1 s1 )(1 s2 ) mit zwei verschiedenen Zeitkonstanten 1 > 2 angenähert werden. Die kleinere Zeitkonstante 2 ist wiederum 2 = u Um die größere Zeitkonstante 1 zu bestimmen, soll man zuerst die oordinate des Wendepunktes t w aus dem Diagramm der Sprungantwort ablesen. Sie unterliegt der Gleichung tw ln, woraus die Zeitkonstante 1 resultiert: bzw. g t 1 w 1 g tw Ist beispielsweise so folgt 1 = 2 2, tw 22 ln 2 1, Copyright D R ZACHE R 8

9 2.2.6 Feine Approximierung der otzeit nach Pade und aylor Quelle: S. Zacher: Übungsbuch Regelungstechnik, 4. Auflage, Verlag Vieweg+eubner, 2010, Seite 196 s Das otzeit-glied in der Übertragungsfunktion G s PS e t S( ) 1 s kann nach Pade oder nach aylor mit t p approximiert werden: 2 1 s t p e s 1 sp 1 e s t 2 (1 sp) (nach Pade, 1. Ordnung) (nach aylor, 2. Ordnung) Beispielweise ergibt sich nach aylor die folgende vereinfachte Übertragungsfunktion: PS s GS ( s) e t 1 s1 PS 1 1 s 2 1 (1 sp ) Angenommen, die Parameter nach dem angentenverfahren sind: Daraus folgt: g = 0,1 u = t = 9,0 und PS = 0,8 p = 4,5 Die Sprungantwort der identifizierten Strecke 1 ( ) PS G PS S s 1 s 2 2 g (1 sp ) s gp s( g p ) 1 wird mit MALAB erstellt: num = [ps]; den = [g*p^2 p^2+2*g*p g+2*p 1]; step (num, den) Danach kann man die Streckenparameter an die Versuchskurve anpassen, bis die beste Annäherung an die experimentelle Sprungantwort erfolgt. Im betrachteten Fall wurde gewählt: 1 = g = 0,1 s t = 7 s PS = 0,8 s. 1 Um die Regelstrecke besser zu identifizieren, soll die Suche nach Parametern fortgesetzt werden oder soll die Ordnung n des approximierenden Polynoms erhöht werden. Der Zähler num und der Nenner den werden mit Hilfe der Funktion pade von Control System oolbox (MA- LAB) für die otzeit berechnet: [num, den] = pade(, n) 2011 Copyright D R ZACHE R 9

10 2.3 -Summen-Regel nach uhn Die Identifikation einer P- n -Regelstrecke nach diesem Verfahren unterscheidet sich grundsätzlich von der Identifikation nach dem Wendetangenten-Verfahren. Die Summe der Zeitkonstanten wird aus der Sprungantwort mit Hilfe einer senkrechten Linie bestimmt, die die zwei gleichen Flächen F 1 und F 2 bildet, wie unten gezeigt ist. Daraus folgt ein neues Einstellverfahren, das von U. uhn 1995 eingeführt wurde. x( ) x(t) F 2 PS y 0 F 1 0 t Mit der Zeitkonstante und dem Proportionalbeiwert PS der Strecke lassen sich die Reglerparameter nach der folgenden abelle berechnen. Parameter P-Regler PD-Regler PI-Regler PID-Regler PR PS 1 1 0,5 1 n - - 0,5 0,66 v - 0,33-0,167 Die daraus folgende etwas langsamere Einstellung kann durch andere Einstellvarianten, z. B. für PID-Regler mit PR PS = 2; n = 0,8 v = 0,194 wieder schneller gemacht werden Copyright D R ZACHE R 10

11 2.4 Zeit-Prozentkennwert-Verfahren nach Latzel Es werden die aus der Sprungantwort der Regelstrecke gemessenen Zeitpunkte t 10, t 50 und t 90 bestimmt, bei denen die Regelgröße 10%, 50% und 90% ihres stationären Wertes x( ) erreicht. Die Regelstrecke wird als P- n -Glied mit n gleichen Zeitkonstanten GS ( s) PS n (1 s) (1) approximiert. Die Ordnungszahl n der Regelstrecke wird aufgrund der ennzahl t10 t90 (2) berechnet. Mit Hilfe der drei weiteren ennzahlen 10, 50 und 90 (s. die nachstehende abelle) wird die Zeitkonstante der Regelstrecke (1) ermittelt 10t10 50t50 90t90. (3) 3 x(t) x( ) = 100% x 90 x 50 PS y 0 Verfeinerte Approximierung der Sprungantwort der Regelstrecke nach Zeit-Prozentkennwert-Verfahren x 10 0 t 10 t 50 t 90 t Das von Schwarze entwickelte Zeit-Prozentkennlinien-Verfahren lässt die Regelstrecke identifizieren und den Regler nach der Methode der Betragsanpassung einstellen. Die Ergebnisse der Identifikation und die Regeln zum Entwurf des Regelkreises mit 10% Überschwingen sind in abelle unten für n = 3, 5 und 10 zusammengefasst. Parameter Identifikation der Regelstrecke: Streckenkenngrößen 0,207 0,304 0,438 n ,907 0,411 0, ,374 0,214 0, ,188 0,125 0,070 Einstellregel nach Latzel ennwerte PI- PID- PI- PID- PI- PID- PR PS 0,877 2,543 0,543 1,109 0,328 0,559 n 1,96 2,47 2,59 3,31 3,73 4,80 v - 0,66-0,99-1, Copyright D R ZACHE R 11

12 Beispiel zum Zeit-Prozentkennwert-Verfahren Gegeben ist die Sprungantwort der Strecke mit Gesucht: PS = 0,5, t 10 = 5 s, t 50 = 12 s, t 90 = 25 s. a) Die Zeitkonstante der nach Gl. (1) approximierten Regelstrecke Lösung zu a): Aus Gl. (2) ist = 0,2. Wir bestimmen aus der oberen abelle, dass n = 3 ist, und berechnen aus Gl. (3) die Zeitkonstante = (0,907 5 s + 0, s+ 0, s) / 3 = 4,574 s. Die Regelstrecke wird damit wie ein P- 3 -Glied identifiziert: G PS S( s) 3, mit PS = 0,5 und = 4,574 s. (1 s) b) Die ennwerte des PI-Reglers, bei denen die Regelung mit 10% Überschwingen erfolgt. Lösung zu b): Für = 0,2 bzw. n = 3 folgt aus der unteren abelle die Einstellung des PI-Reglers Bei PR PS = 0,877. PS = 0,5 = 4,574 ergeben sich PR = 0,877 / PS = 1,754 n = 1,96 = 8,965 s. Alternativ dazu gilt die Regel nach Strejc für proportionale Strecken n-ter Ordnung mit gleicher Zeitkonstante: PR 1 PS n 2 1,25 4 ( n 1) n 2 n 7,62 s Copyright D R ZACHE R 12

13 Amplitude Automation-Letter Nr. 3 Sommersemester Vergleich von Sprungantworten der reellen und der identifizierten Strecken Angenommen, die reelle Strecke wurde wie folgt identifiziert: bzw. G ( ) PS S s (1 s1 )(1 s2 ) PS G S( s) mit 2 PS = 16,5; 1 = 0,08; 2 = 0,15; s s( ) Um die Sprungantwort der identifizierten Strecke mit den Messwerten der reellen Strecke zu vergleichen, simulieren wir die Regelstrecke mit MALAB: MALAB-Skript: 1 = 0.08; 2 = 0.15; ps = 16;5 num=[ps]; den=[1* ]; Prüfen wir, ob die Eingabe korrekt war: tf(num,den) Es soll die Übertragungsfunktion ausgegeben werden: ransfer function: s^2 + 8 s + 1 Danach konfigurieren wir denselben Sprung wie beim Versuch, d. h. ŷ = 10 ein, und geben beide Sprungantworten aus: num = [ps*10]; % Umrechnung von y = 1 auf y = 10 step (num, den, r ); % Sprungantwort der identifizierten Strecke, Farbe red hold on % urve im Bild halten plot(t, y, t, x, g ) % Sprungantwort der reellen Strecke, Farbe green 180 Step Response Unterscheiden sich die Sprungantworten der reellen Strecke und des Modells voneinander, sollen die Streckenparameter noch zusätzlich nachgestellt werden. Beispielweise ergibt sich im Bild links die Dämpfung des Modells von ca. = 1, indem die Strecke = 0,8 0,9 hat, d.h. man kann die Dämpfung des Modells ein wenig verkleinern ime (sec) 2011 Copyright D R ZACHE R 13

14 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Muster-Bericht zur Hausarbeit Drehzahlregelung Name, Vorname : Datum : 1. Identifikation der Regelstrecke Eingabe: Eingangssprung Y 0 y t 0 t aus 100% -35% 5 10 Diagramm eintragen, z. B. wie oben Versuchsergebnis: Eingangssprung Sprungantwort Datei Y 0 y X 0 X E x( ) PS 1 t ,11 0,35 0,09 2. Simulation der Regelstrecke bzw. Parameterkorrektur ps=17,1; 1=0,3; t=0,09 1

15 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Simulation der Strecke mit Matlab und Vergleich mit Messung 3. Entwurf des P-Reglers G ( G ( ) (17,1/(1+0,3*s))*exp(-0,09*s) R s) PR S s Vereinfachung : exp(-0,09*s) = 1/(1+0,09s) G s) G ( s) G ( ) pr*17,1/((1+0.3*s)*(1+0,09s)) 0( R S s (0,3+0,09)²/(2*17,1*0,3*0,09)-1/17,1 = 0,1062 0,106 PR 4. Rechnerische Ermittlung von Gütekriterien w = -599 PR x ) limg ( w s 0 ( s) w ((0,106*17,1)/(1+0,106*17,1))*-599 =0,645*-599 = -386 e(oo) = w - x(oo) = (-386) = t 0,707 ümax 4,3% aus 11*e=0,99 Sek. (1 ) 2 1 t PR PS e=t=0.09 Sek. 2

16 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand Simulation des reises mit P-Regler bzw. Nachbesserung pr = 0,106; ps=17,1; 1=0,3, t=0,09; Step=600 Simulation des P-Regelkreises mit Matlab 6. Versuch: Regelkreis mit P-Regler onfiguration des Eingangssprunges: Eingangssprung PR Y 0 W 0 w t 0 t aus 0,11 50% Versuchsergebnis Eingangssprung Sprungantwort und Auswertung Datei Y 0 W 0 W E X 0 X E x( ) e( ) ü max aus % ,5 10% 0,4 Rechnerisch ermittelte Werte w x( ) e( ) ü max aus ,707 4,3% 0,99 3

17 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Import der Versuchsdatei nach Matlab : Gesamtübersicht Überschwingweite : Maxwert = 1247 = 10 %, Anzahl der Halbwellen n = 2 4

18 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Ausregelzeit auf ± 4 % : ca. 0,4 Sek. Stellgrösse beim Sprung 5

19 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 PI-Regler : 3. Entwurf des PI-Reglers G ( *(1+n*s)/n*s G ( ) (17,1/(1+0,3*s))*exp(-0,09*s) R s) PR Vereinfachung : exp(-0,09*s) = 1/(1+0,09s) G s) G ( s) G ( ) (pr*17,1)/((0.3*s)*(1+0,09s)) für n=1= 0,3 Sek. 0( R S s S s = n/2*ps*t = 0,3/(2*17,1*0,09) 0,097 n = 0,3 Sek. PR 4. Rechnerische Ermittlung von Gütekriterien w = -599 PR x ) limg ( w s 0 ( s) w 1*-599 = -599 e(oo) = w - x(oo) = (-599) = 0 1 0,707 ü 4,3% 11*0.09=0.99 Sek. 2 max aus 5. Simulation des reises mit P-Regler bzw. Nachbesserung pr = 0,097; n=0.3; ps=17,1; 1=0,3, t=0,09; Step=600 6

20 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Simulation des PI-Regelkreises mit Matlab 6. Versuch: Regelkreis mit PI-Regler onfiguration des Eingangssprunges: Eingangssprung PR Y 0 W 0 w t 0 t aus 0,097 50% Versuchsergebnis Eingangssprung Sprungantwort und Auswertung Datei Y 0 W 0 W E X 0 X E x( ) e( ) ü max aus % ,0 32% 1,1 Rechnerisch ermittelte Werte w x( ) e( ) ü max aus ,707 4,3% 0,99 Zweiter Versuch mit pr = 0,075 und n = 0,35 Versuchsergebnis Eingangssprung Sprungantwort und Auswertung Datei Y 0 W 0 W E X 0 X E x( ) e( ) ü max aus % ,0 11% 0,7 7

21 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Import der Versuchsdatei nach Matlab : Gesamtübersicht, Überschwinger auf 1593 Upm, = 32 %, Stellgrösse geht ca. 0,6 Sek. auf 100 %. Zweiter Versuch mit pr = 0,075 und n = 0,35 Import der Versuchsdatei nach Matlab : Gesamtübersicht 8

22 Prof. Dr. S. Zacher Muster-Bericht: Strecken-Identifikation und Reglerentwurf Stand 2016 Überschwingweite : Maxwert = 1468, = 11 %,, Anzahl der Halbwellen n = 1 Ausregelzeit auf ± 4 % : ca. 0,7 Sek. Stellgröße beim Sprung 9

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs : FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: RT - Praktikum Thema des Versuchs : Analyse von Ausgleichsstrecken höherer Ordnung im Zeit-

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. FELJC Optimierung_Theorie.odt Optimierung. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. Hierzu gibt es unterschiedliche

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 4: Lageregelung eines Satelitten 1.1 Einleitung Betrachtet werde ein Satellit, dessen Lage im

Mehr

Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik. Schriftliche Ausarbeitung. Thema: PID - Einstellregeln

Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik. Schriftliche Ausarbeitung. Thema: PID - Einstellregeln Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik WS 2008/09 FH Dortmund Schriftliche Ausarbeitung Thema: Verfasser: Betreuer: Dr.-Ing. Jörg Kahlert Seite 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.3 1.1

Mehr

Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite 1

Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite 1 Prof. Dr. H. Paerschke, Hochschule München Fk 05 / VSG Zuluft-Kaskadenregelung Seite Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Zuluft-Kaskadenregelung Hochschule München, Fk 05 VSG Labor

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Elektrotechnik Institut für Automatisierungstechnik Versuch Zweipunktregelung Versuchsziel: Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden

Mehr

Grundlagenpraktikum. VERSUCH AS-G4 " Inbetriebnahme eines Regelkreises "

Grundlagenpraktikum. VERSUCH AS-G4  Inbetriebnahme eines Regelkreises FACHGEBIE Systemanalyse Grundlagenpraktikum VERSUCH AS-G4 " Inbetriebnahme eines Regelkreises " Verantw. Hochschullehrer: Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Versuchsverantwortlicher: Dr.-Ing. M. Eichhorn

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk J O H A N N E S K E P L E R U N I V E R S I T Ä T L I N Z I n s t i t u t f ü r R e g e l u n g s t e c h n i k u n d P r o z e s s a u t o m a t i s i e r u n g Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols Axel Rossmann Thema: Regelungstechnik Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols http://strukturbildung-simulation.de/ Kritik an Ziegler/Nichols - 1 - Apr 2013 Seite 1 Zum Thema Regelungstechnik:

Mehr

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:radialventilator- Wellringrad.jpg&filetimestamp=20061128101719 (Stand: 26.09.2012) Martin

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 30. Juni 2011 1/13 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Programmeinführung

Mehr

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 06. 2012 Intelligent Agents Intelligent Agents Environment

Mehr

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12.

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. Einführung in die Robotik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. 2012 The human is perhaps the most intelligent control system

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1 1 nterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Die Aufgabe der Regelungstechnik besteht im weitesten Sinne darin, einen bestimmten

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 04 Versuchsziel Versuch 4 - Durchflussregelung Analyse unterschiedlicher Regelstrecken Untersuchung des Schwingungsverhalten der Regelstrecken Datum

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Lineare Systeme als Übertragungsglieder Abstraktion vom physikalischen

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Einführung Regelungstechnik: Lehre von der gezielten Beeinflussung dynamischer

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 1/11 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Bei Fragen und Fehlern: jubech@cup.lmu.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040)

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) GRUNDINFORMATIONEN ZUM MODUL Fakultät: Studiengang: Umweltingenieurwesen Technologie Erneuerbarer Energien Semester: 4 Häufigkeit des Angebots: jährlich im Sommersemester

Mehr

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06.

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06. Kybernetik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 9. 06. 202 Was ist Regelung? Regelung ist eine gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme,

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS 28 Mechatronik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung

Mehr

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik Serge Zacher Übungsbuch Regelungstechnik Serge Zacher Übungsbuch Regelungstechnik Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 292 Abbildungen, 99 Aufgaben

Mehr

Entwurf durch Polvorgabe

Entwurf durch Polvorgabe Grundidee der Zustandsregelung Entwurf durch Polvorgabe Zustandsgröß ößen, innere Informationen aus dem Prozeß,, werden zurückgef ckgeführt. Vorteile: Bei Bei vollständiger Steuerbarkeit ist ist eine eine

Mehr

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel Aufgabenstellung: Gegeben sei die in Bild 1 gezeigte Excel-Tabelle mit Messwertepaaren y i und x i. Aufgrund bekannter physikalischer Zusammenhänge wird

Mehr

Codegenerierung für Mikrocontroller aus einem SimulinkModell (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Codegenerierung für Mikrocontroller aus einem SimulinkModell (Schritt-für-Schritt-Anleitung) Codegenerierung für Mikrocontroller aus einem SimulinkModell (Schritt-für-Schritt-Anleitung) Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt exemplarisch den Arbeitsablauf der CCodegenerierung für den Mikrocontroller

Mehr

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Dampftemperaturregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) 1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Über die Start Menüleiste gelangen Sie über Programme, WinFACT 7 und Blockorientierte Simulation BORIS

Mehr

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung HS oblenz FB ngenieurwesen Prof. Dr. röber Seite von 7 Versuch 4: Hydraulische Positionsregelung. Versuchsaufbau.. mfang des Versuches m Versuch werden folgende Themenkreise behandelt: - Aufbau eines Prüfstandes

Mehr

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler:

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler: Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler: Unterlagen zur Vorlesung Regelungstechnik 2 Kapitel 4

Mehr

8 Blockschaltbilddarstellung für diskrete Systeme

8 Blockschaltbilddarstellung für diskrete Systeme Beispiel 7.5 Sprungantwort Die Sprungantwort beschreibt das komplette Übertragungsverhalten, da der Sprung in seiner Fourierzerlegung alle Frequenzen enthält. 7.6 algebraische Schleife 8 Blockschaltbilddarstellung

Mehr

Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, WendeTangReg3.doc S. 1/14

Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN,  WendeTangReg3.doc S. 1/14 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, http://www.home.fh-karlsruhe.de/~kero, endetangreg3.doc S. /4 endetangenten-methode zur Regler-Berechnung nach iegler-nichols und nach Chien-Hrones-Reswick, Ausführung

Mehr

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD Problem: Mit Excel erstellte Diagramm sind zwar zweckmäßig angelegt, sehen aber meist nicht sehr elegant aus. Das liegt an den schlecht abgestimmten

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Inhalt. Teil A Aufgaben

Inhalt. Teil A Aufgaben Inhalt Teil A Aufgaben Station Mischen Aufgabe 2.1: Analyse und Sichtung der Anlage Aufgabe 2.1.1: Bezeichnung der Prozesskomponenten A-5 Aufgabe 2.1.2: RI-Fließbild vervollständigen A-7 Aufgabe 2.1.3:

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 1 Prozeßidentifikation Besteht die Aufgabe, einen Prozeß (Regelstrecke, Übertragungssystem,... zu regeln oder zu steuern, wird man versuchen, so viele Informationen

Mehr

Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren

Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten bei einem Wechsel von Canto Cumulus nach Daminion importieren können. Cumulus bietet keine Funktion, alle

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch]. Mit IrfanView eine Html-Bilderschau erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man mit IrfanView HTML-basierte Anleitungen oder Dokumentationen erstellt und diese mit Text versieht. Es wird davon ausgegangen,

Mehr

Fernschach-Verwaltung mit Chess Base

Fernschach-Verwaltung mit Chess Base Der Turnierleiter verschickt eine Startmail. Darin stehen die vorgegebenen Partieheader. Dieser Header wird mit Kopieren / Einfügen in eine Textdatei mit der Endung PGN (Portable Game Notation) kopiert.

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Import, Export und Löschung von Zertifikaten Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer 1 Zertifikat importieren Starten Sie den Internet Explorer Wählen Sie in der Menüleiste unter Extras den Unterpunkt Internetoptionen

Mehr

Dichteanomalie von Wasser

Dichteanomalie von Wasser Prinzip Die Veränderung der Dichte von Wasser bei Änderung der Temperatur lässt sich mit einfachen Mitteln messen. Dazu wird die Volumenänderung in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Die Daten werden

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme.

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme. Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz DSS Diskrete Signale und Systeme Teampartner: Praktikum Versuch 1 Laborplatz: Name: Vorname: Studiengang /-richtung

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann Formelsammlung Regelungstechnik I Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am 29.04.2008: Frank Bättermann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Steuerung und Regelung...3 1.3 Vorteile der Regelung...3

Mehr

Ansteuerung Versuchsstand Einfachpendel

Ansteuerung Versuchsstand Einfachpendel 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Ansteuerung Versuchsstand Einfachpendel 1 Echtzeitverarbeitungssystem Host-PC Simulink Modell Code Generierung Echtzeitcode ControlDesk

Mehr

NOTENVERWALTUNG UND VIELES MEHR INHALT

NOTENVERWALTUNG UND VIELES MEHR INHALT Anleitung INHALT 1. ÜBERSICHT... 4 2. SCHULE ANLEGEN... 5 3. SCHÜLER ANLEGEN... 9 4. NOTENSCHEMAS... 15 5. KURSE... 17 6. KALENDER... 19 7. BEURTEILUNGEN... 21 8. ANWESENHEITEN... 27 9. ZEUGNISSE... 29

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Dokumentation Wettkampf-Tool

Dokumentation Wettkampf-Tool des Inhaltsverzeichnis 1. Anleitung:... 3 2. Wettkampfblätter... 7 3. Gesamtwertung... 9 4. Leistungsverlauf... 10 5. Urkunden... 11 6. Scheibennummern... 12 7. Finale... 13 8. Vordruck... 14 9. Wettkampfplan...

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 216 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Skizzieren

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme - Einführung in die Regelungstechnik II - - Torsten Kröger Technische Universität - 1/64 - Braunschweig - 2/64 - Wiederholung - Einführung in die Regelungstechnik I Blockschema eines Regelkreises Kontinuierliche

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Browser Grid Funktionalitäten

Browser Grid Funktionalitäten Browser Grid Funktionalitäten Die Browser Grid Funktionalitäten können durch rechts Klick auf dem Grid eines Browsers aufgerufen werden. Fig. 1 Die erste Option Gruppe (bis zur ersten linie in Fig.1) enthält

Mehr

Mein erstes Tableau-Dashboard. Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen

Mein erstes Tableau-Dashboard. Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen Vorgehensweise 1) Datenaufbereitung in Microsoft Excel 2) Tableau - Datenimport 3) Erstellung verschiedener Tableau-Arbeitsblätter

Mehr

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler 3. P-Regler 3.1. Einleitung 3.1.1. Allgemeines Der Regler muss im Regelkreis dafür sorgen, dass der Istwert der Regelgröße X möglichst wenig vom Sollwert W abweicht. Das Verhalten der Regelstrecke ist

Mehr

Einführung in Simulink

Einführung in Simulink Einführung in Simulink Inhalt 1 Grundlegendes... 2 2 Simulink starten... 2 3 Erstellen von Simulinkmodellen... 3 3.1 Platzieren und Verbinden der Simulinkblöcke... 3 3.2 Eintragen der Block-Parameter...

Mehr

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen Potenzfunktionen 1) Gegeben sind die Potenzfunktionen mit, und. a) Untersuchen Sie Potenzfunktionen

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Dynamische Temperaturmessung Teil 1

Dynamische Temperaturmessung Teil 1 Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Dynamische Temperaturmessung Teil 1 Dynamisches Verhalten eines Pt 100 - Mantelthermometers Inhalt: 1 Ziel der Laborübung

Mehr

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 3. Auflage Bestellnummer 44005 service@bv-1.de www.bildungsverlag1.de

Mehr

1. Programm starten und Knopf anklicken

1. Programm starten und Knopf anklicken 1. Programm starten und Knopf anklicken und gewünschte Programm öffnen, z.b. DAMEN 1 2. Kollektion auswählen 3. Modell auswählen 4. Sie können den Schnittmuster mit 4 Grundmaßen erstellen, oder Maßkarte

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE 09/14 Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE Einleitung 1 Analyse und ME scope-export in der ArtemiS SUITE 2 Modellerstellung und Import

Mehr

Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden.

Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden. 5. Diagramme mit MATHCAD Von den vielen Möglichkeiten der Diagrammdarstellungen in MATHCAD sollen einige gezeigt werden. 5.. Erstellen eines Diagramms Das Erstellen eines Diagramms verläuft in mehreren

Mehr

ERSTELLEN /BERICHTE /BERICHTS-

ERSTELLEN /BERICHTE /BERICHTS- MS Access 2013 Aufbau Berichte 5 Die Informationen, die aus Tabellen oder Abfragen zusammengestellt werden, können in einen Bericht zusammengefasst werden. Dieser Bericht wird über Assistenten oder in

Mehr

Lageregelung eines Magnetschwebekörpers

Lageregelung eines Magnetschwebekörpers Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungstechnik 1

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsoft Excel 2013 auf einen Blick von Michael Kolberg 1. Auflage Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Kolberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3 Einführung in Excel Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum für Studierende im Sem. P3 Fh Wiesbaden Fachbereich 10 - Phys. Technik Prof. H. Starke SS 2003 /2 I. Allgemein 1. Öffnen Sie das Programm

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\homepage\welcome\ZusstellAufstell\Fourier_falsch_1.doc, S. 1/1 Prof. Dr. R. Kessler, FH Karlsruhe homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1 Demo falsche

Mehr

How-To : Nachtragen von Tagesdiagrammen auf der Solarlog Homepage

How-To : Nachtragen von Tagesdiagrammen auf der Solarlog Homepage How-To : Nachtragen von Tagesdiagrammen auf der Solarlog Homepage Von Zeit zu Zeit erweitern neue Funktionen die Ausstattungsmerkmale des SolarLog. Wenn ein neues Firmewareupdate heraus kommt, werden plötzlich

Mehr

CdsComXL. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten. ComXL-020/D, 0102. Spur 9 014.700. Spur 7 014.680. Spur 5 014.660. Spur 3 014.

CdsComXL. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten. ComXL-020/D, 0102. Spur 9 014.700. Spur 7 014.680. Spur 5 014.660. Spur 3 014. Excel add-in für Bearbeitung und Auswertung der CDS-daten CdsComXL 100 50 0 Spur 9 014.700 Spur 7 014.680 014.660 014.640 Spur 3 Spur 5 014.620 Spur 1 014.600 ComXL-020/D, 0102 Inhaltsverzeichnis 1. Installation----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GeoMedia Ausdrucke in eine Datei umleiten (.plt /.pri /.ps)

GeoMedia Ausdrucke in eine Datei umleiten (.plt /.pri /.ps) TIPPS & TRICKS GeoMedia Ausdrucke in eine Datei umleiten (.plt /.pri /.ps) 26. September 2003/ Alexander Huber INTERGRAPH (Schweiz) AG Neumattstrasse 24, CH 8953 Dietikon Tel: 043 322 46 46 Fax: 043 322

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt.

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt. Anleitung zum Import von Adressen aus Klicktel 2000 in KaRoMail Die Anleitung erfolgt auf Basis eines Beispiels: Problemstellung: Sie besitzen eine Praxis für Physiotherapie und wollen alle Ärzte der Allgemeinmedizin

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 3

Regelungs- und Systemtechnik 3 Regelung Mechatronischer Systeme, Regelungs- und Systemtechnik 3 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie 2 Zu regelnde

Mehr

FHNW Kalender Setup via Exchange

FHNW Kalender Setup via Exchange FHNW Kalender Setup via Exchange Schritt 1 > Apfel-Menu > Systemeinstellungen > Internet & Drahtlose Kommunikation > Mail, Kontakte & Kalender Schritt 2 Voraussetzung ist, dass Sie den kompletten FHNW

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden Anleitung UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden Inhaltsverzeichnis: 1. Anleitung für Excel 2003 Seite 1-4 2. Anleitung für Excel 2007/2010 Seite 5-9 Da UTF-8 eine zentrale

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

WorldShip Sendungsdaten exportieren

WorldShip Sendungsdaten exportieren Gehen Sie zu den entsprechenden Seiten um sich über die folgenden Exportverfahren von Sendungsdaten zu informieren: Verfahren Export von Sendungsdaten mit Hilfe des Import-/Export- Assistenten Export von

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

FINANZEN Smart. Weitere Schritte

FINANZEN Smart. Weitere Schritte FINANZEN Smart Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Umsatzsteuer-Voranmeldung... 3 2.1. Übersicht übermittelter Umsatzsteuervoranmeldungen...4 2.2. Import/Export von USt-VA Kontenzuordnungen...4 3. Verprobung...

Mehr

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften, 6 DATENBANKEN 6.1. Datenbank Eine Datentabelle mit Spaltenüberschriften, bei der in einer Spalte jeweils gleichartige Daten, stehen nennt man Datenbank. In Excel können kleine Datenbanken komfortabel verwaltet

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die rechte Maustaste In WINLine können Sie zahlreiche Funktionen über die rechte Maustaste steuern. Durch Anklicken der rechten Maustaste wird ein so genanntes Abreißmenü geöffnet, das abhängig vom gerade

Mehr

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise Martin Horn Nicolaos Dourdoumas Regelungstechnik Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise ein Imprint der Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache

SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache Prof. Dr.-Ing: Serge Zacher SPS-Programmierung mit Funktionsbausteinsprache Automatisierungstechnische Anwendungen VDE VERLAG Berlin Offenbach Inhalt 1 Grundlagen der Automatisierung mit SPS und PC 11

Mehr

Software Benutzerhandbuch Model: D200

Software Benutzerhandbuch Model: D200 Software Benutzerhandbuch Model: D200 Inhalt 1 System Installation... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Software Installation... 1 2 Verwaltung... 3 2.1 Abteilungs Management... 5 2.1.1 Abteilung hinzufügen...

Mehr