Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, WendeTangReg3.doc S. 1/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, WendeTangReg3.doc S. 1/14"

Transkript

1 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. /4 endetangenten-methode zur Regler-Berechnung nach iegler-nichols und nach Chien-Hrones-Reswick, Ausführung der Regelung, Strecken: 2 gleiche PT bis gleiche PT In vielen Lehrbüchern der Regelungstechnik werden die Einstellregeln von iegler-nichols und die von Chien-Hrones-Reswick behandelt, vgl. z.b. Taschenbuch der Regelungstechnik von H. Lutz und. endt, Verlag Harri Deutsch. Beide Einstellregeln verwenden die Sprungantwort der Strecke auf einen Störsprung am Eingang der ungeregelten Strecke: An die Sprungantwort wird die Tangente im endepunkt angelegt (die endetangente ). Aus dieser endetangente werden zwei eitwerte ermittelt: die Verzugszeit tu und die Ausgleichszeit tg. Außerdem wird die Streckenverstärkung Ks ermittelt: Ks = Endwert der Sprungantwort geteilt durch die Höhe des Eingangssprungs. Die eit tu ist der eitabschnitt vom Beginn des Störsprungs bis zum Schnittpunkt der endetangente mit der eitachse. Die eit tg ist der eitabschnitt von diesem Schnittpunkt bis zum Schnittpunkt der endetangente mit der (waagrechten) Tangente an den Endwert der Sprungantwort. Im vorliegenden Text werden Strecken aus 2 bis gleichen PT-Gliedern verwendet. unächst wird mit Simulink auf die ungeregelte Strecke ein Störsprung am Streckeneingang eingeprägt und die daraus resultierende Sprungantwort der Regelgröße wird berechnet. usätzlich wird von Simulink auch die zeitliche Ableitung der Sprungantwort berechnet. Die Lage der endetangente an die Sprungantwort wird mit Matlab berechnet und gezeichnet. Daraus werden die gesuchten eiten tu (Verzugszeit) und tg (Ausgleichszeit) berechnet. (Dateiname TNPT.mdl für Strecke aus N PT).+*(u>) Datei T6PT.mdl Simulation paramters: fixed step, step size=., ode5 s+ s+ s+ s+ s+ s+ Strecke aus 6 gleichen PT-Gliedern. Erzeugung der Sprungantwort und ihrer. und 2. Ableitung du/dt du/dt Matlab berechnet aus tu und tg die Reglerparameter (Ap, Ti, Td) für PID-Regelung nach der Einstellregel von iegler-nichols und nach den Einstellregeln von Chien-Hrones-Reswick (für optimale aperiodische Führantwort und für optimale aperiodische Störantwort ). Die Simulation des Regelkreises mit den so berechneten drei Parametersätzen wird von Matlab aus mit Simulink ausgeführt und Matlab zeichnet die Kurven (Dateiname Reg_NPT.MDL für Strecke aus N PT): -* ( u > 45 ) Datei Reg_6PT.MDL *( u > ) s+ s+ s+ s+ s+ s+ /Ti /s Ap Td du/dt Y parameters: variable-step max step size.2, ode45, rel tolerance e-5 Die Parameter Ap,Ti,Td werden von der Matlab-Datei RegenTan_4.m berechnet u. übergeben

2 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 2/4 Ergebnisse:. Die Einstellregel nach Chien-Hrones-Reswick ist sehr viel besser als die nach iegler-nichols. Insbesondere bei Strecken mit mehr als 7 gleichen PT- Gliedern ist die Regelung nach iegler-nichols nahezu instabil bzw. wirklich instabil. 2. Dagegen ist die Regelung nach Chien-Hrones-Reswick ist für aperiodische Führantwort selbst bei der Strecke aus gleichen PT- Gliedern noch beachtlich gut. Für aperiodische Störantwort ist die Regelung dagegen deutlich schlechter. Hinweise:. Bekanntlich ist die endetangenten-methode nur anwendbar auf Strecken mit Ausgleich, d.h. die Sprungantwort strebt einem konstanten Endwert zu. Außerdem darf die Sprungantwort keine Schwinganteile enthalten. 2. Im vorliegenden Fall wird die Sprungantwort aus der Simulation gewonnen. Die Lage der endetangente wird aus dem Maximalwert der zeitlichen Ableitung der endetangente berechnet. Für experimentell ermittelte Sprungantworten dürfte diese Berechnungs-Methode wegen der Rausch-Anteile nicht anwendbar sein. In solchen Fällen würde man die endetangente z.b. nach Augenmaß einzeichnen und daraus die eiten tu und tg und die Streckenverstärkung Ks ermitteln. Anschließend sind für die Strecke aus 2 gleichen PT-Gliedern bis zur Strecke aus gleichen PT-Gliedern auf je einer Textseite die Ergebnisse dargestellt: Im ersten Bild jeder Seite ist für die ungeregelte Strecke der Störsprung und die zugehörige Sprungantwort und ihre zeitliche.ablwitung p dargestellt. Mit Matlab wird aus der von Simulink gelieferten zeitlichen Ableitung der Sprungantwort die Lage des endepunktes berechnet und die endetangente wird gezeichnet. Aus der endetangente berechnet Matlab die gesuchten eiten tu (Verzugszeit) und tg (Ausgleichszeit). Aus tu und tg berechnet Matlab die Regler-Parameter Ap, Td, Ti (für PID-Regler). Diese ahlen für die drei Einstellregeln sind in die Figur eingetragen. Dann ruft Matlab die Simulink-Schaltung mit der Regelung auf und stellt in den drei nachfolgenden Bildern die Ergebniskurven dar: unächst iegler-nichols, dann Chien-Hrones-Reswick (für optimale Führantwort), dann Chien-Hrones-Reswick (für optimale Störantwort). - Links im Bild jeweils die Führantwort der Regelgröße auf den (anstiegbegrenzten) Führsprung, rechts die Antwort auf einen Störsprung. Die Matlab-Datei RegenTan4.m ist am Ende des Textes eingefügt worden.

3 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 3/4 Strecke aus 2 gleichen PT-Gliedern:.2 Datei= T2PT.MDL, tu=.28262, tg=2.783, tp=2., P= endetangente (=Sprungantwort).2 endepunkt p = d/dt -.2 iegler-nichols : Ap=.549, Ti=.56524, Td=.43 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=5.779, Ti=2.783, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=9.373, Ti=.67829, Td= iegler-nichols: Ap=.549, Ti=.56524, Td=.43 Y/ /.5 Datei= T2PT.MDL, RegDatei= Reg2PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=5.779, Ti=2.783, Td= Y/ / Datei= T2PT.MDL, RegDatei= Reg2PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=9.373, Ti=.67829, Td=.87 Datei= T2PT.MDL, RegDatei= Reg2PT.MDL Y/ /

4 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 4/4 Strecke aus 3 gleichen PT-Gliedern:.2 Datei= T3PT.MDL, tu=.8638, tg=3.6946, tp=3., P= endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=5.498, Ti=.628, Td=.439 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=2.749, Ti=3.6946, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=4.3526, Ti=.9353, Td= iegler-nichols: Ap=5.498, Ti=.628, Td=.439 Y/ /.5 Datei= T3PT.MDL, RegDatei= Reg3PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=2.749, Ti=3.6946, Td= Y/ / Datei= T3PT.MDL, RegDatei= Reg3PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=4.3526, Ti=.9353, Td= Y/ / Datei= T3PT.MDL, RegDatei= Reg3PT.MDL

5 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 5/4 Strecke aus 4 gleichen PT-Gliedern:.2 Datei= T4PT.MDL, tu=.4263, tg=4.4635, tp=3.5, P= endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=3.7552, Ti=2.8527, Td=.737 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.8776, Ti=4.4635, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=2.9728, Ti=3.4232, Td= iegler-nichols: Ap=3.7552, Ti=2.8527, Td=.737 Y/ /.5 Datei= T4PT.MDL, RegDatei= Reg4PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.8776, Ti=4.4635, Td=.737 Y/ / Datei= T4PT.MDL, RegDatei= Reg4PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=2.9728, Ti=3.4232, Td= Y/ / Datei= T4PT.MDL, RegDatei= Reg4PT.MDL

6 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 6/4 Strecke aus 5 gleichen PT-Gliedern: Datei= T5PT.MDL, tu=2., tg=5.86, tp=4., P= endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=2.9234, Ti=4.222, Td=.55 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.467, Ti=5.86, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=2.344, Ti=5.426, Td= iegler-nichols: Ap=2.9234, Ti=4.222, Td=.55.5 Y/ / Datei= T5PT.MDL, RegDatei= Reg5PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.467, Ti=5.86, Td=.55.5 Y/ / Datei= T5PT.MDL, RegDatei= Reg5PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=2.344, Ti=5.426, Td= Y/ /.5 Datei= T5PT.MDL, RegDatei= Reg5PT.MDL

7 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 7/4 Strecke aus 6 gleichen PT-Gliedern: Datei= T6PT.MDL, tu=2.822, tg=5.699, tp=6., P= endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=2.438, Ti=5.6245, Td=.46 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.259, Ti=5.699, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=.9252, Ti=6.7494, Td= iegler-nichols: Ap=2.438, Ti=5.6245, Td=.46.5 Y/ / Datei= T6PT.MDL, RegDatei= Reg6PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.259, Ti=5.699, Td=.46.5 Y/ / Datei= T6PT.MDL, RegDatei= Reg6PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=.9252, Ti=6.7494, Td=.8.5 Y/ / Datei= T6PT.MDL, RegDatei= Reg6PT.MDL

8 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 8/4 Strecke aus 7 gleichen PT-Gliedern: Datei= T7PT.MDL, tu=3.5498, tg=6.2258, tp=7., P=.3956 endetangente.4.2 p iegler-nichols : Ap=2.46, Ti=7.997, Td= Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.523, Ti=6.2258, Td=.7749 Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=.666, Ti=8.596, Td= iegler-nichols: Ap=2.46, Ti=7.997, Td= Y/ / Datei= T7PT.MDL, RegDatei= Reg7PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.523, Ti=6.2258, Td= Y/ / Datei= T7PT.MDL, RegDatei= Reg7PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=.666, Ti=8.596, Td= Y/ / Datei= T7PT.MDL, RegDatei= Reg7PT.MDL

9 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 9/4 Strecke aus 8 gleichen PT-Gliedern: Datei= T8PT.MDL, tu=4.378, tg=6.73, tp=8., P=.4264 endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=.8695, Ti=8.655, Td=2.539 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.93477, Ti=6.73, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=.48, Ti=.3386, Td= iegler-nichols: Ap=.8695, Ti=8.655, Td= Datei= T8PT.MDL, RegDatei= Reg8PT.MDL Y/ / Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.93477, Ti=6.73, Td= Y/ / Datei= T8PT.MDL, RegDatei= Reg8PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=.48, Ti=.3386, Td= Y/ / Datei= T8PT.MDL, RegDatei= Reg8PT.MDL

10 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. /4 Strecke aus 9 gleichen PT-Gliedern:.2 Datei= T9PT.MDL, tu=5.89, tg=7.64, tp=9., P= endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=.697, Ti=.638, Td=2.54 Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.84583, Ti=7.64, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=.3392, Ti=2.966, Td= iegler-nichols: Ap=.697, Ti=.638, Td= Datei= T9PT.MDL, RegDatei= Reg9PT.MDL Y/ / Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.84583, Ti=7.64, Td= Y/ / Datei= T9PT.MDL, RegDatei= Reg9PT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=.3392, Ti=2.966, Td= Y/ / Datei= T9PT.MDL, RegDatei= Reg9PT.MDL

11 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. /4 Strecke aus gleichen PT-Gliedern: Datei= TPT.MDL, tu=5.8694, tg=7.5898, tp=., P=.4379 endetangente.4.2 p -.2 iegler-nichols : Ap=.557, Ti=.7388, Td= Chien-Hrones-Resw.(Führantw.): Ap=.77587, Ti=7.5898, Td= Chien-Hrones-Resw.(Störantw.): Ap=.2285, Ti=4.866, Td= iegler-nichols: Ap=.557, Ti=.7388, Td= Datei= TPT.MDL, RegDatei= RegPT.MDL Y/ / Chien-Hrones-Resw.(opt.Führantw.): Ap=.77587, Ti=7.5898, Td= Y/ / Datei= TPT.MDL, RegDatei= RegPT.MDL Chien-Hrones-Resw.(opt.Störantw.): Ap=.2285, Ti=4.866, Td= Y/ / Datei= TPT.MDL, RegDatei= RegPT.MDL 5 5

12 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 2/4 Anschließend die Matlab-Datei RegenTan4.m Damit wurden die Simulations-Bilder der vorhergehenden Seiten erzeugt. % Datei RegenTan4.m Berechnet mit Hilfe von Simulink die endetangente der % Strecken aus 2 bis gleichen PT-Gliedern. % Berechnet die Verzugszeit tu und die Ausgleichszeit tg und % die Streckenverstärkung Ks. % Nach den Einstellregeln von iegler-nichols % und von Chien-Hrones-Reswick (aperiod. Führantw. und aperiod. Störantw) % werden die PID-Regler-Parameter Ap,Ti,Td berechnet. % Dann startet die Simulation und die Simulationskurven werden gezeichnet. % Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik % August 23 % % ie aufrufen? % In Matlab-Kommandoebene werden nacheinander folgende % Befehlszeilen eingegeben: % clear; bild=; name='t2pt'; Regname='Reg2PT'; RegenTan4; % clear; bild=5; name='t3pt'; Regname='Reg3PT'; RegenTan4; % clear; bild=9; name='t4pt'; Regname='Reg4PT'; RegenTan4; %...bis % clear; bild=33; name='tpt'; Regname='RegPT'; RegenTan4; % % oder alle Strecken von 2 PT bis PT automatisch aufrufen mit % PT2_PTS format compact; hold off; sim(name); % Simuliert die Sprungantwort % Aus dem scope die Rechenwerte holen: t=y(:,); =Y(:,2);=Y(:,3); p=y(:,4);2p=y(:,5); % -Sprung: max=max(); min=min(); % zunächst eit t des -Sprungs finden: for n=: length(t)-, if (n+) > *(n), t=t(n); end; end; % jetzt Koordinaten tp und P suchen: maxp=max(p); for n=:length(t), if p(n) == maxp, tp=t(n); P=(n); end; end; t=(p-min)/maxp; % t= eitabschn. unter endetangente bis min t2=(max-p)/maxp; % t2= eitabschn. oberhalb endetangente bis max tu=tp-t-t; % tu = "Verzugszeit" tg=t+t2; % tg = "Ausgleichszeit" % Jetzt endetangente zeichnen: figure(bild);clf; set(,'defaultlinelineidth',.5); % Kurven dick plot(t,); hold on; % = Sprungantwort (dick) set(,'defaultlinelineidth', ); % Kurven dünn plot(t,,'k',t,p,[tp,tp],[,max],'m',... [,max(t)],[p,p],'m',[t+tu,t+tu+tg],[min,max],'k'); grid on; % ahlen in Strings wandeln: Smax=[', max=',num2str(max)]; Smin=[', min=',num2str(min)]; St=[', t=',num2str(t)]; Stu=[', tu=',num2str(tu)]; Stg=[', tg=',num2str(tg)]; StP=[', tp=',num2str(tp)]; SP=[', P=',num2str(P)]; Sname=['Datei= ',name,'.mdl ']; % Jetzt schreiben: tex=[sname,stu,stg,stp,sp]; text(,max*.,tex);

13 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 3/4 Ks=; % Ks = "Streckenverstärkung" = Endwert der Sprungantwort geteilt % durch Höhe des Störsprungs. % Bei den hier benutzten Strecken ist Ks=; % Jetzt Regelparameter nach iegler-nichols % Ap=.2*tg/tu/Ks; Ti= 2*tu; Td=.5*tu; SAp=[' Ap=',num2str(Ap)]; STi=[', Ti=',num2str(Ti)]; STd=[', Td=',num2str(Td)]; % Jetzt Chien-Hrones-Reswick für optimale aperiodische Führantwort: % ApC=.6*tg/tu/Ks; TiC= tg; TdC=.5*tu; % Td ist wie bei iegler-nichols % Jetzt Chien-Hrones-Reswick für optimale aperiodische Störantwort: % ApC=.95*tg/tu/Ks; TiC = 2.4*tu; TdC=.42*tu; % für Chien... Führantwort: SApC=[' Ap=',num2str(ApC)]; STiC=[', Ti=',num2str(TiC)]; STdC=[', Td=',num2str(TdC)]; % für Chien... Störantwort: SApC=[' Ap=',num2str(ApC)]; STiC=[', Ti=',num2str(TiC)]; STdC=[', Td=',num2str(TdC)]; % Strings für Reglerparameter aufs Bild: tex=['iegler-nichols : ',SAp,STi,STd]; texc=['chien-hrones-resw.(führantw.): ',SApC,STiC,STdC]; texc=['chien-hrones-resw.(störantw.): ',SApC,STiC,STdC]; % Reglrparameter aufs Bild: text(.,-.5,tex); text(.,-.25,texc); text(.,-.35,texc); axis([,max(t),-.4, max*.2]); hold off; % Jetzt Regelung ausführen, zunächst iegler-nichols: % Ap= Ap; Ti = Ti; Td=Td; % Ap, Ti, Td nach iegler-nichols SAp=[' Ap=',num2str(Ap)]; STi=[', Ti=',num2str(Ti)]; STd=[', Td=',num2str(Td)]; sim(regname); % Simulation der Regelung durchführen % Aus dem scope die Rechenwerte holen: t=y(:,); =Y(:,2); =Y(:,3); =Y(:,4); Y=Y(:,5); figure(bild+);clf; set(,'defaultlinelineidth',.5); % Kurven dick plot(t,,t,,'k'); hold on; set(,'defaultlinelineidth', );% Kurven dünn plot(t,y/,t,/,'m');grid on; hold off; legend('','','y/','/'); Sname=['Datei= ',name,'.mdl ']; SRegname= [', RegDatei= ',Regname,'.MDL ']; tex=['iegler-nichols: ',SAp,STi,STd]; text(.5,.65,tex); text(.5,-.5,[sname,sregname]); axis([,max(t),-.3,.75]); % jetzt Regelung mit Chien-Hrones-Reswick (optim. aperiodische Führantw.): % Ap= ApC; Ti = TiC; Td=TdC; SAp=[' Ap=',num2str(Ap)]; STi=[', Ti=',num2str(Ti)]; STd=[', Td=',num2str(Td)]; sim(regname);% Simulation der Regelung durchführen % Aus dem scope die Rechenwerte holen: t=y(:,); =Y(:,2); =Y(:,3); =Y(:,4); Y=Y(:,5);

14 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, endetangreg3.doc S. 4/4 figure(bild+2);clf; set(,'defaultlinelineidth',.5); % Kurven dick plot(t,,t,,'k'); hold on; set(,'defaultlinelineidth',);% dünn plot(t,y/,t,/,'m');grid on; hold off; legend('','','y/','/'); texc=['chien-hrones-resw.(opt.führantw.): ',SAp,STi,STd]; text(.5,.5,texc); text(.5,-.5,[sname,sregname]); axis([,max(t),-.3,.6]); % jetzt Regelung mit Chien-Hrones-Reswick (optim. aperiodische Störantw.): % Ap= ApC; Ti = TiC; Td=TdC; SAp=[' Ap=',num2str(Ap)]; STi=[', Ti=',num2str(Ti)]; STd=[', Td=',num2str(Td)]; sim(regname);% Simulation der Regelung durchführen % Aus dem scope die Rechenwerte holen: t=y(:,); =Y(:,2); =Y(:,3); =Y(:,4); Y=Y(:,5); figure(bild+3);clf; set(,'defaultlinelineidth',.5); % Kurven dick plot(t,,t,,'k'); hold on; set(,'defaultlinelineidth',);% dünn plot(t,y/,t,/,'m');grid on; hold off; legend('','','y/','/'); texc=['chien-hrones-resw.(opt.störantw.): ',SAp,STi,STd]; text(.5,.5,texc); text(.5,-.5,[sname,sregname]); axis([,max(t),-.3,.6]); % Ende der Matlab-Datei RegenTan4.m

PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si05\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc

PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si05\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si5\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc, Seite /5 PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si5\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc

Mehr

Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiWindUp

Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiWindUp Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, Hub_PID_AU.doc S / Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiindUp Link auf die bisherige optimale PID-Regelung

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern FB2 Stand April 2009 Seite1von 9

Mehr

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Prozessidentifikation mit Sprungantworten Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden, 27. April 2012 Überblick 1. Motivation und Begriffe

Mehr

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MATLAB

HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MATLAB Die Sprungantwort ist der Steckbrief der Regelstrecke. S. Samal, W. Becker: Grundriß der praktischen Regelungstechnik, 20. Auflage, Verlag Oldenbourg, 2000, Seite 104 HINWEISE zur Identifikation einer

Mehr

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols Axel Rossmann Thema: Regelungstechnik Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols http://strukturbildung-simulation.de/ Kritik an Ziegler/Nichols - 1 - Apr 2013 Seite 1 Zum Thema Regelungstechnik:

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

Herleitung der Gleichungen

Herleitung der Gleichungen Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si5\Andy\tephys\Bahm\Schwingerkette mit Matlab1.doc, S. 1/7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Schwingerkette mit Matlab-Befehl inv berechnet, auch Eigenfrequenzen,

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Billlard mit 3 Kugeln im Rechteck-Kasten. Simulink-Simulation, mit Animation

Billlard mit 3 Kugeln im Rechteck-Kasten. Simulink-Simulation, mit Animation Prof. Dr. R. Kessler,FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, BillardKugeln.doc, S. /9 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero000 Billlard mit Kugeln im Rechteck-Kasten. Simulink-Simulation, mit Animation

Mehr

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien 1 Kapitel Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien Mit PSPICE lassen sich die Frequenzgänge der Amplitude und der Phase von Regelkreisen simulieren, graphisch darstellen und mit zwei Cursors

Mehr

Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols

Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 1/9 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Weglose Waage: Simulation Einstellregeln

Mehr

Prof. Dr. Tatjana Lange

Prof. Dr. Tatjana Lange Prof. Dr. Tatjana Lange Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 1: Thema: Einführrung in die digitale Regelung Übungsziele Veranschaulichung der Abtastung von bandbegrenzten Signalen und der Reproduktion

Mehr

Matlab-Laplace und DGL-Methode: Vergleich PID-Regler und Unbehauen-Regler, Führantwort und Störantwort

Matlab-Laplace und DGL-Methode: Vergleich PID-Regler und Unbehauen-Regler, Führantwort und Störantwort Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, A:\Unb3WZ3.doc, Seite /7 Matlab-Laplace und DGL-Methode: Vergleich PID-Regler und Unbehauen-Regler, Führantwort und Störantwort TTp*s + W Regler

Mehr

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung

Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung Prof. Dr. H. Paersche, Hochschule München F 5 / VSG Versuch Raumheizungsregelung Seite 1 Versuchsanleitung: Computersimulation und Optimierung einer Raumheizungsregelung Hochschule München, F 5 Versorgungs-

Mehr

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\Si5\HOMEPAGE\akttiefpass\AktiverTiefpass 6_2.doc, S. /7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Optimale Tilger- Dimensionierung bei Variation des Massenverhältnisses fakm= mt/m, Frequenzgänge und Zeitbereich x(t)

Optimale Tilger- Dimensionierung bei Variation des Massenverhältnisses fakm= mt/m, Frequenzgänge und Zeitbereich x(t) Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didaktik\Tilger\TilgerOpt3.doc, S. /5 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Optimale Tilger- Dimensionierung bei Variation des Massenverhältnisses

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

(Inbetriebnahme von Regelungen)

(Inbetriebnahme von Regelungen) INGENIEURWISSENSCHAFTLICHES ZENTRUM FACHHOCHSCHULE ÖLN INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNI PROF. DR. -ING. H. M. SCHAEDEL Gruppe: DSP Praktikum Thema des Versuchs: Parameterschätzung von Strecken und Reglerentwurf

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: SR/RT Praktikum Thema des Versuchs : Kennwertermittlung linearer Regelstrecken im Zeitbereich

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am 24.01.2017 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler.

Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. Ziel des vierten Versuchs: Berechnung, Simulation und Messungen an einem Regelkreises aus I-Strecke und P-Regler. 4. Berechnung, Simulation und Messung des Frequenzgangs einer I-Strecke F R (s) F S (s)

Mehr

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Hinweise zur Streckenidentifikation und Reglereinstellung nach Schwarze / Latzel

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Hinweise zur Streckenidentifikation und Reglereinstellung nach Schwarze / Latzel Automation-Letter Nr. 24 14.05.2018 Prof. Dr. S. Zacher Hinweise zur Streckenidentifikation und Reglereinstellung nach Schwarze / Latzel Das von Schwarze entwickelte Zeit-Prozentkennlinien-Verfahren lässt

Mehr

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. FELJC Optimierung_Theorie.odt Optimierung. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. Hierzu gibt es unterschiedliche

Mehr

Ausarbeitung Regelungstechnik

Ausarbeitung Regelungstechnik Ausarbeitung Regelungstechnik by Poth & Fiechtner 2005 by Poth & Fiechtner Seite 1/14 Inhalt Grundsätzliches zur Regelungstechnik Untersuchung des als Regelstrecke verwendeten Heizlüfters Regelkreis als

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Analysis Funktionsgleichungen aufstellen So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Lösungen teilweise auch mit ausführlicher Beschreibung des

Mehr

Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet

Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. /7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des

Mehr

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\homepage\welcome\ZusstellAufstell\Fourier_falsch_1.doc, S. 1/1 Prof. Dr. R. Kessler, FH Karlsruhe homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1 Demo falsche

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

Anfangswertprobleme: Grundlagen

Anfangswertprobleme: Grundlagen Anfangswertprobleme: Grundlagen In diesem Skript werden die Grundlagen erklärt, wie man mit Matlab Anfangswertprobleme analysieren kann. Contents Beispiel: Entladung eines Kondensators Beispiel mit expliziter

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 03 Versuchsziel Versuch 3 Photonenstromregelung Untersuchung vom Führungs- und Störverhalten Datum Versuchsdurchführung: Datum Protokoll: Versuchsgruppe:

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si5\Matlab\DGLn\Solver_Vergleich_Pendel.doc, S. 1/1 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude Download: http://www.home.hs-karlsruhe.de/%7ekero1/solververgleich/solvpend.zip

Mehr

Einführung in Simulink

Einführung in Simulink Einführung in Simulink Inhalt 1 Grundlegendes... 2 2 Simulink starten... 2 3 Erstellen von Simulinkmodellen... 3 3.1 Platzieren und Verbinden der Simulinkblöcke... 3 3.2 Eintragen der Block-Parameter...

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für Führungs- und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für verschiedene Eingangssignale

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 NANO III - MSR Themen: Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Ziele 1. Unterschied Steuern Regeln 2. Was ist ein Regelkreis

Mehr

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION 1 LABORRICHTLINIEN 2 EINFÜHRUNG 3 PROZESS-STRUKTUR UND -DATEN 4 VERSUCHSVORBEREITUNG 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 6 DOKUMENTATION

Mehr

Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Berechnung, Simulation und Messung des Übertragungsverhaltens einer PT 1 -Strecke und eines Regelkreises aus PT 1 -Strecke und P-Regler.

Berechnung, Simulation und Messung des Übertragungsverhaltens einer PT 1 -Strecke und eines Regelkreises aus PT 1 -Strecke und P-Regler. Ziel des ersten Versuchs: Berechnung, Simulation und Messung des Übertragungsverhaltens einer PT 1 -Strecke und eines Regelkreises aus PT 1 -Strecke und P-Regler. 1.1 Berechnung, Simulation und Messung

Mehr

12.4 Fuzzy-Regler 405

12.4 Fuzzy-Regler 405 12.4 Fuzzy-Regler 405 12.4.5 Fuzzy Logic Toolbox von MATLAB Mit der Fuzzy Logic Toolbox kann man einen Fuzzy-Regler direkt über die commandline oder über eine graphische Benutzeroberfläche erstellen. Danach

Mehr

Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum der FH-Köln. Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Online - Versuche

Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum der FH-Köln. Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Online - Versuche Ingenieur-Wissenschaftliches Zentrum der FH-Köln Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Online - Versuche Prof. Dr.-Ing. H. M. Schaedel Stand: März 01 Copyright by H. M. Schaedel, Köln

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

Nr Prof. Dr. S. Zacher. Stabilitätsprüfung und Regler-Einstellung nach dem Zwei-Bode-Plots-Verfahren

Nr Prof. Dr. S. Zacher. Stabilitätsprüfung und Regler-Einstellung nach dem Zwei-Bode-Plots-Verfahren Automation-Letter Nr. 38 04.03.2018 Prof. Dr. S. Zacher Stabilitätsprüfung und Regler-Einstellung nach dem Zwei-Bode-Plots-Verfahren Die Konstruktion der negativ inversen Ortskurve ist recht unhandlich.

Mehr

Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS)

Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) 1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Über die Start Menüleiste gelangen Sie über Programme, WinFACT 7 und Blockorientierte Simulation BORIS in das Simulationsprogramm.

Mehr

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Prof. Dr. rer. nat. Lüders Datum: 21.01.2019 Autor: Marius Schulte Matr.-Nr.: 10049060 FH Südwestfalen Aufgabenstellung Analysiert werden sollen die Verteilungen

Mehr

Höhenregelung eines schwebenden Magneten

Höhenregelung eines schwebenden Magneten Technische Universität Berlin MRT M R T Prof. Dr.-Ing. R. King Fakultät III Institut für Prozess- und Anlagentechnik Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik TU Berlin. Sekretariat. P2-1. Mess- und Regelungstechnik

Mehr

DGLn v = dx/dt m*dv/dt = - D*x - rv*v - rgl*sign(v) - rt * v * abs(v) + af* sin(2*pi*f*t)

DGLn v = dx/dt m*dv/dt = - D*x - rv*v - rgl*sign(v) - rt * v * abs(v) + af* sin(2*pi*f*t) C:\ro\HOMEPAGE\welcome\fedmass\FedMassSchwing.doc, S,6 http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Download: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/fedmass/fedmass.zip Feder-Masse-System, berechnet mit Simulink,

Mehr

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter?

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter? Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter W(s) - Xd(s) Regler G R trecke G Y(s) Typ? Parameter? 1 1. Typauswahl (P, PI, PD, PID???? ) A) nach Tabellen (Faustformel mit welcher Reglertyp zu welcher

Mehr

Modellierung und Simulation

Modellierung und Simulation Prüfung WS 009/010 Modellierung und Simulation Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit Namen und Matr.Nr. werden korrigiert. Bitte Schreiben

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Tangente an eine Kurve

Tangente an eine Kurve Tangente an eine Kurve Wolfgang Kippels 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Einleitung 3 3 Tangentenbestimmung im Berührpunkt 3.1 Problemdarstellung.............................. 3.2 Zusammenfassung...............................

Mehr

Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys

Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, Gleichrichterschaltungen_3.doc, Seite 1/9 Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys Einführung: Im nachfolgenden Text

Mehr

Matlab: Grundlagen und Hilfen

Matlab: Grundlagen und Hilfen 1 Matlab: Grundlagen und Hilfen Jan Marc Stockschläder Fachbereich Physik TU Kaiserslautern 16.08.2012 2 Gliederung 1 Grundlagen Hilfreiche Funktionen Grundrechenarten Matrizen Graphen Statistik Funktionen

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Dieter Schulz Praktische Regelungstechnik Ein Leitfaden für Einsteiger Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Technische Systeme 1 1.1 Bildliche Darstellungen technischer Systeme 2 1.2 Signalarten

Mehr

Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz ( Sweep )

Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz ( Sweep ) Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemstechnik, SweepFedMas.doc, S. / homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

x 1 Da y nur in der 2.Potenz vorkommt, ist die Kurve achsensymmetrisch zur x-achse.

x 1 Da y nur in der 2.Potenz vorkommt, ist die Kurve achsensymmetrisch zur x-achse. .6. Klausur Kurs Ma Mathematik Lk Lösung Gegeben ist die Gleichung x y y x. [] Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Kurvenverlauf, indem Sie die Kurve auf Asymptoten und waagrechte sowie senkrechte

Mehr

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011 5 Reglerauswahl Die folgenden Textauszüge stammen im wesentlichen aus Schulungspublikationen der Fa. Samson / Frankfurt, sowie einer Veröffentlichung der Fa. Jumo 5.1 Auswahlkriterien Zur Lösung einer

Mehr

Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik. Schriftliche Ausarbeitung. Thema: PID - Einstellregeln

Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik. Schriftliche Ausarbeitung. Thema: PID - Einstellregeln Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik WS 2008/09 FH Dortmund Schriftliche Ausarbeitung Thema: Verfasser: Betreuer: Dr.-Ing. Jörg Kahlert Seite 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.3 1.1

Mehr

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Peter Quiel 1. und 2. Juni 2007 MATLAB-Einführung Überblick Für die nächsten 1 ½ Stunden ist MATLAB unser Thema! Was ist MATLAB,

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

Regelstrecken. 2.2 Analyse des Verhaltens von Regelstecken

Regelstrecken. 2.2 Analyse des Verhaltens von Regelstecken Regelstrecken 2 2.1 Definition I Nach DIN IEC 60050-351 ist die Regelstrecke diejenige Funktionseinheit, die entsprechend der Regelungsaufgabe beeinflusst wird (vgl. Abb. 1.10 i. V. m. Tab. 1.1). Zur Regelstrecke

Mehr

Automation-Letter Nr. 1. Prof. Dr. S. Zacher. Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik

Automation-Letter Nr. 1. Prof. Dr. S. Zacher. Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik Automation-Letter Nr. 1 Angefangen : 01.11.2015 Aktueller Stand 08.08.2017 Prof. Dr. S. Zacher Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik Ein optimal eingestellter Regelkreis soll

Mehr

Regelstrecken. 2.1 Definition. 2.2 Analyse des Verhaltens von Regelstecken

Regelstrecken. 2.1 Definition. 2.2 Analyse des Verhaltens von Regelstecken Regelstrecken 2 2.1 Definition I Nach DIN IEC 60050-351 ist die Regelstrecke diejenige Funktionseinheit, die entsprechend der Regelungsaufgabe beeinflusst wird (vgl. Abb. 1.10 i. V. m. Tab. 1.1). Zur Regelstrecke

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung

GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung GRT Laborbericht Realisierung einer Drehzahlregelung Andreas Hofmeier Auftraggeber: Prof. Dr. Philippsen, Fachhochschule Bremen Ort der Durchführung: FH Bremen, Flughafenallee 10, Labor-Platz 5 im Raum

Mehr

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation Praktikum Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation Aufgabenstellung und Lösungsidee - Kennenlernen verschiedener Methoden zur Modellbildung eines mechanisches Schwingers - Abbildung

Mehr

Hausaufgabe Modellierung und Simulation 1

Hausaufgabe Modellierung und Simulation 1 Hausaufgabe Modellierung und Simulation 1 Die Pareto Verteilung Die Pareto-Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung in einem rechtsseitig unendlichen Intervall zwischen x min und. Die

Mehr

1. Übung. Prozessregelungen von den Grundlagen zu Advanced Control. Dipl.-Ing. Konstantin Machleidt

1. Übung. Prozessregelungen von den Grundlagen zu Advanced Control. Dipl.-Ing. Konstantin Machleidt 1. Übung Prozessregelungen von den Grundlagen zu Advanced Control Dipl.-Ing. Konstantin Machleidt Weiterbildungskurs 26. 27.09.2013 am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA e.v. TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN

Mehr

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind:

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind: 1 Aufgabenstellung Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind: 1. Die Geschwindigkeit υ B am Gleitsteinzapfen (Kolbenbolzen)

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de 2 Aufgabe A 1 Der Laderaum eines Lastkahns ist

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Der Boden und die Decke dieses Zimmers sind wärmeisoliert, so dass durch Boden und Decke kein Wärmefluß stattfindet.

Der Boden und die Decke dieses Zimmers sind wärmeisoliert, so dass durch Boden und Decke kein Wärmefluß stattfindet. Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 1/7 Prof. Dr. R. Kessler, Hochschule Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Simulation Zimmerheizung,

Mehr

Hochschule München, FK 03 WS 2015/16. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr. Hörsaal Platz. Zulassung geprüft Note :

Hochschule München, FK 03 WS 2015/16. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr. Hörsaal Platz. Zulassung geprüft Note : Hochschule München, FK 03 WS 2015/16 Ingenieurinformatik Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr. Hörsaal Platz Zulassung geprüft Note : Die Prüfung ist nur dann gültig, wenn Sie die erforderliche Zulassungsvoraussetzung

Mehr

Geometrische Aufgaben, die zu DGL mit getrennten Variablen führen

Geometrische Aufgaben, die zu DGL mit getrennten Variablen führen http://www.outube.com/watch?vm7a cjgldga Geometrische Aufgaben, die zu DGL mit getrennten Variablen führen E Ma Lubov Vassilevskaa Geometrisches Problem von De Beaune Vor etwa 4 Jahrhunderten studierten

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.7.8 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Zugehörige elektrische Analogie-Schaltung

Zugehörige elektrische Analogie-Schaltung Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si05\dgln\matlab\FedMasKetAnalogie.doc, S. 1/4 Homepgae: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Feder-Masse-Kette aus 4 Massen, Sinuskraft auf Masse, Geschwindigkeiten

Mehr

Grundlagen von MATLAB

Grundlagen von MATLAB Die folgenden Folien zur Vorlesung Grundlagen der Informatik betreffen den Teil Grundlagen von MATLAB Quelle für diese Zusammenstellung ist eine Ausarbeitung von R. Trefft unter Betreuung von A. Chamakh

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Mechatronik Grundlagen

Mechatronik Grundlagen Prüfung WS 2009/2010 Mechatronik Grundlagen Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden.

Mehr

Theoretische Prozessanalyse Übungsaufgaben

Theoretische Prozessanalyse Übungsaufgaben TU Dresden Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Prof. Dr.-Ing. habil. W. Klöden Theoretische Prozessanalyse Übungsaufgaben 1. Übung Für die im folgenden Bild dargestellte Schaltung zweier Wärmeübertrager

Mehr

Beispiel für Laplace-Transformation mit symbolischem Matlab und komplexer Frequenzgang mit Matlab

Beispiel für Laplace-Transformation mit symbolischem Matlab und komplexer Frequenzgang mit Matlab Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensosystemtechnik, A:\LaplaceDreiCLC_1.doc, Seite 1/7 Beispiel für Laplace-Transformation mit symbolischem Matlab und komplexer Frequenzgang mit Matlab In meiner homepage

Mehr

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

1 Gegenkopplung und Stabilität S107 Regelungstechnik - Formelsammlung (Revision : 044 - powered by LATEX) Seite von 6 Gegenkopplung und Stabilität S07. LTI-Grundglieder Typ Symbol Gleichung, Dgl Sprungantwort Frequenzgang, Betrag und Argument

Mehr

Numerik-Programm, mittlerweile mit vielen Erweiterungen (Toolboxen) Matlab = Matrix Laboratory Sehr gute Doku (doc, help, lookfor)

Numerik-Programm, mittlerweile mit vielen Erweiterungen (Toolboxen) Matlab = Matrix Laboratory Sehr gute Doku (doc, help, lookfor) Matlab Numerik-Programm, mittlerweile mit vielen Erweiterungen (Toolboxen) Matlab = Matrix Laboratory Sehr gute Doku (doc, help, lookfor) Arbeitsumgebung Die Fenster Konsole zur Befehlseingabe (Command

Mehr

Bisher wurden nur Prozeduren behandelt, in denen eine feste Abfolge von Befehlen durchzuführen war. Mit den Befehlswörtern

Bisher wurden nur Prozeduren behandelt, in denen eine feste Abfolge von Befehlen durchzuführen war. Mit den Befehlswörtern Lektion 8: Bedingungen Bisher wurden nur Prozeduren behandelt, in denen eine feste Abfolge von Befehlen durchzuführen war. Mit den Befehlswörtern if { Bedingung } [ { Befehlsfolge } ] ifelse { Bedingung

Mehr

Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Verteidigung des Großen Beleges Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten

Mehr

Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil 2

Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil 2 Hochschule München, FK 03 MB SS 013 Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr. Hörsaal Platz Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil Bearbeitungszeit : 60 Minuten Aufgabensteller : Dr. Reichl Hilfsmittel

Mehr

Lösungen zur 7. Übung

Lösungen zur 7. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr