Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet"

Transkript

1 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. /7 Homepage: Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet R L C K L2 C2 u i uc Lk Ck i2 uck uc2 RA ua 6 Energiespeicher C, C2, Ck, L, L2, Lk 6 Zustandsvariablen uc, uc2, uck, i, i2, Z Y Z2 Y2 Yp Diese Schaltung ist ein Bandpass. Das erkennt man leicht: Tiefe Frequenzen in u kommen wegen der Kondensatoren C und C2 nicht zum Ausgang. Wegen der Spulen L und L2 kommen auch hohe Frequenzen nicht zum Ausgang. Folglich kann es kein Tiefpass, kein Hochpass und keine Bandsperre sein. Es bleibt also nur die Eigenschaft Bandpass. In diesem Text wird eine Rechteckspannung als Eingang u verwendet. Der zeitliche Verlauf der Ausgangsspannung ua wird mit zwei Methoden berechnet: Einmal durch numerisches Lösen der DGLn. Das ist unmittelbar einleuchtend und relativ einfach: Für jede der 6 Zustandsvariablen ( u, u2, uk, i, i2, ) wird je eine DGL. Ordnung aufgestellt und dies DGL-System wird numerisch gelöst. Zum Aufstellen der DGLn und zum numerischen Lösen von RLC-Schaltungen siehe Die andere Methode ist ziemlich abstrakt. Ich verdanke sie meinem geschätzten Kollegen Prof. Dr. Josef Hoffmann, HS-Karlsruhe. Sie verwendet die komplexe Übertragungsfunktion ua/u und die diskrete Fourier- Transformation (FFT): Es wird die komplexe Übertragungsfunktion Hges = ua/u und komplexe diskrete Fourier-Transformation Spu= fft(u) des Eingangs u berechnet. Dann wird der Realteil der inversen diskreten Fourier-Transformation ( ifft ) des Produktes Spu * Hges berechnet. In Matlab klingt das so: Die zeitliche Ausgangsfunktion ist UAf = real( ifft (Spu.*H2ges) ); Wichtig dabei ist, dass die komplexe Übertragungsfunktion H2ges die richtige Symmetrie hat, nämlich der Realteil von H2ges ist bezüglich der Frequenzmitte eine gerade Funktion, der Imaginärteil ist bezüglich der Frequenzmitte eine ungerade Funktion. Einzelheiten dazu findet man in der zugehörigen Matlab-Datei (bandpa2.m), die am Textende eingefügt ist. -- Bekanntlich hat die diskrete Fourier-Transfomierte eines reellen Signals genau diese Art Symmetrie. Ob die nach diesen beiden Methoden berechneten Ausgangsspannungen tatsächlich übereinstimmen, wird im nachfolgenden Text untersucht. Bei manchen Aufrufen ist die Übereinstimmung sehr gut, bei manchen aber ziemlich schlecht. In einem früheren Text wurde versucht, mit Hilfe der Fourier-Reihe die zeitliche Antwort zu berechnen. Dabei wurde auf einen RC-Tiefpass bzw. einen CR-Hochpass ein Rechtecksignal gegeben und die Antwort mit Hilfe der Fourier-Reihe berechnet und zum Vergleich die richtige Antwort durch numerisches Lösen der DGL. Die Methode mit der Fourier-Reihe führte zu falschen Ergebnissen, insbesondere weil bei unstetigen Funktionen, also auch beim Rechteck, dank Gibbs schem Phenomen die Fourier-Reihe Schwingungsanteile liefert, die schon ansteigende Amplitude haben, bevor die Sprünge der Funktion kommen. Dieses Verhalten widerspricht dem Kausalitäts-Prinzip. Bei der diskreten Fourier-Transformation gibt es kein Gibbs sches Phenomen, denn bekanntlich ist die inverse diskrete Fourier-Transformation eines beliebigen Zeitsignals (im Gegensatz zur kontinuierlichen Fourier-Reihe) identisch mit dem ursprünglichen Zeitsignal. -- Demzufolge entsprechen die mit diskreter inverser Fourier- Transformation berechneten Zeitsignale sehr viel besser der Wirklichkeit als die mit der Fourier-Reihe berechneten.

2 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. 2/7 Hinweis: Die obige Schaltung und auch ähnliche Schaltungen wurden auf dieser Homepage schon mehrmals behandelt, allerdings mit anderen Fragestellungen: Zunächst einige Aufrufe: Man beachte die Bemerkungen in den Matlab-Figuren!.8 bild 6,R=,RA=,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=;ra=;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.;dt=.5;teil=2;sp=;bild=6;bandpa3;.8 bild 5,R=,RA=,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=6,w=.,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Zeitbereich: Schlechte Übereinstimmung Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=;ra=;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=6; hoch=3;w=.;dt=.5;teil=2;sp=;bild=5;bandpa3;

3 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. 3/7.8 bild 3,R=.,RA=.,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.;dt=.5;teil=2;sp=;bild=3;bandpa3;.5 bild 4,R=.,RA=.,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.6,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.6;dt=.5;teil=2;sp=;bild=4;bandpa3;.5 bild 5,R=.,RA=.,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.2,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Zeitbereich: Schlechte Übereinstimmung Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.2;dt=.5;teil=2;sp=;bild=5;bandpa3;

4 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. 4/7.8 bild 6,R=.,RA=.,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.;dt=.5;teil=2;sp=;bild=6;bandpa3;.5 bild 7,R=.,RA=.,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.5,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.5;dt=.5;teil=2;sp=;bild=7;bandpa3;.5 bild 8,R=.,RA=.,C=6,C2=6,Ck=6,L=,L2=,Lk=,w=.4,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.4;dt=.5;teil=2;sp=;bild=8;bandpa3;

5 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. 5/7.5 bild,r=.,ra=.,c=6,c2=6,ck=6,l=,l2=,lk=,w=.72,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Zeitbereich: Keine gute Übereinstimmung Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.72;dt=.5;teil=2;sp=;bild=;bandpa3;.5 bild 3,R=.2,RA=,C=2,C2=2,Ck=2,L=,L2=,Lk=,w=.72,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.2;ra=;c=2;l=; C2=2; L2=;Ck=2;Lk=; hoch=3;w=.72;dt=.5;teil=2;sp=;bild=3;bandpa3;.5 bild 4,R=.2,RA=,C=2,C2=2,Ck=2,L=,L2=,Lk=,w=.3,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.2;ra=;c=2;l=; C2=2; L2=;Ck=2;Lk=; hoch=3;w=.3;dt=.5;teil=2;sp=;bild=4;bandpa3;

6 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. 6/7 bild 5,R=.,RA=.,C=2,C2=2,Ck=2,L=,L2=,Lk=,w=.5,dt=.5,teil=2,sp=,hoch=3,dw= Freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w Zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec clear;r=.;ra=.;c=2;l=; C2=2; L2=;Ck=2;Lk=; hoch=3;w=.5;dt=.5;teil=2;sp=;bild=5;bandpa3; Die verwendete Matlab-Datei bandpa2.m: % Datei bandpa3.m Bandpass: T-Glied % clear;r=;ra=;c=6;l=; C2=6; L2=;Ck=6;Lk=; hoch=3;w=.;dt=.5;teil=2;sp=;bild=6;bandpa3; % Ergebnis beim Bandpass s. die Matlab-Bilder. format compact; N=2^hoch; tmax=dt*(n-); % N= Anzahl Abtastwerte. N ist eine Potenz von 2, damit di FFT schnell geht. dw=2*pi/tmax; w=:dw:(floor(n/2)-)*dw; % Man beachte, dass für die Kreisfrequenz w nur N/2 Werte benutzt werden! ofs=.; s=j*(w+ofs); % ofs ist nötig, um Division durch Null zu vermeiden S=['bild ',num2str(bild)]; S2=[',R=',num2str(R)]; S3=[',RA=',num2str(RA)]; S4=[',C=',num2str(C)]; S5=[',C2=',num2str(C2)]; S6=[',Ck=',num2str(Ck)]; S7=[',L=',num2str(L)]; S8=[',L2=',num2str(L2)]; S9=[',Lk=',num2str(Lk)]; S=[',w=',num2str(w)]; S=[',dt=',num2str(dt)]; S2=[',teil=',num2str(teil)]; S3=[',sp=',num2str(sp)]; S4=[',hoch=',num2str(hoch)]; S5=[',dw=',num2str(dw)]; tit=[s,s2,s3,s4,s5,s6,s7,s8,s9,s,s,s2,s3,s4,s5]; % jetzt Bandpass: Z= R+ s*l +./(s*c); Y= s*ck +./(s*lk); Z2= s*l2+./(s*c2); Y2=/RA; u R L C i uc Lk K Ck i2 uck L2 C2 uc2 RA ua % allgemein gültig: Yp= Y+./(Z2+./Y2); H=./(+ Z.*Yp); H2= H./(+ Z2.*Y2); Z Y Z2 figure(bild); clf reset; subplot(2,,); Yp nr=:floor(n/teil); plot(w(nr),abs(h2(nr)),':k'); % Übertagungsfunktion ua/u, schwarze Punkte Y2

7 Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\didakt\Fourier\invDFT\Bandpass Zeitber_u_ inversdft.doc, S. 7/7 grid on; title(tit); hold on; % Zeitbereich mit invdft: a=.95; t= :dt:tmax; u=a*sign(sin(w*t)); Spu=fft(u); plot(w(nr),2/n* abs(spu (nr)),'m'); % Betrags-Spektrum von u grid on; xlabel('freqbereich. schwarze Punkte: XFER (ua/u), rot: FFT(u) --> w'); % % Erzeugung der "gesamten" Übertagungsfunktion U2ges mit der "richtigen" Symmetrie H2ges = [H2,conj( H2(floor(N/2):-:) )]; % Wichtig ist conj!! % UAf = real( ifft (Spu.*H2ges) ); % UAf ist die Zeitfunktion des Ausgangs nr=:length(t); subplot(2,,2); grid on; plot(t(nr),u(nr), t(nr),uaf(nr),':k' ); grid on; xlabel('zeitbereich: u, schwarze Punkte: ua mit invdft, rot: ua mit DGL, --> t/sec'); disp('das war mit inverser DFT');pause; % numerisches Lösen der DGLn: %Startwerte: uc=; uc2=; = ; uck=; i=; i2=; k=; t=; dtm=dt /sp ; kp=; % Speichern nach sp Schritten Np=floor(tmax/dt/sp); tp=zeros(np,); uap=tp; up=tp; while t < tmax um=a*sign(sin(w*t)); % Bandpass uc =uc+ i*dtm/c; i= i+ (um - R*i -uc - uck)*dtm/l; uck =uck + (i- i2- )*dtm/ck; i2= i2 +(uck- uc2- RA*i2 )*dtm/l2; uc2= uc2+ i2*dtm/c2; = + (uck)*dtm/lk; R L C ua= RA*i2 ; u kp=kp+; % Plotwerte speichern: if kp==sp, kp=; k=k+; tp(k)=t; up(k)=um; uap(k)=ua; end; Z t=t+dtm; end; figure(bild); hold on; plot(tp,up,'m', tp,uap,'m' ); i uc Lk 6 Energiespeicher C, C2, Ck, L, L2, Lk 6 Zustandsvariablen uc, uc2, uck, i, i2, K L2 C2 Ck Y i2 uck Yp Z2 uc2 RA Y2 ua

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\Si5\HOMEPAGE\akttiefpass\AktiverTiefpass 6_2.doc, S. /7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Mehr

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\homepage\welcome\ZusstellAufstell\Fourier_falsch_1.doc, S. 1/1 Prof. Dr. R. Kessler, FH Karlsruhe homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1 Demo falsche

Mehr

Passive Bandsperre (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT

Passive Bandsperre (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung und mit FFT Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si5\Andy\komptep\Bandsperre1.doc, S. 1/1 Passive Bandsperre (RLC-Schaltung). Berechnung der komplexen Übertragungsfunktion mit zwei Methoden: mit komplexer Rechnung

Mehr

Systematische Berechnung der Frequenzgänge von 4 Typen Vierpol-Filter: Bandpass (Pi-Glied oder T-Glied), Bandsperre (Pi-Glied oder T-Glied)

Systematische Berechnung der Frequenzgänge von 4 Typen Vierpol-Filter: Bandpass (Pi-Glied oder T-Glied), Bandsperre (Pi-Glied oder T-Glied) Prof. Dr. R. Kessler, C:\Si5\HOMEPAGE\komplexefilter\Filterberechnung.doc, S. 1/5 Homepage: http://.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Vgl. http://.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/komplexefilter/bandpass%t.pdf Systematische

Mehr

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si5\Matlab\DGLn\Solver_Vergleich_Pendel.doc, S. 1/1 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude Download: http://www.home.hs-karlsruhe.de/%7ekero1/solververgleich/solvpend.zip

Mehr

Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab)

Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab) Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, C:\ro\Si5\f4ueb\F4UEB\XFERer_Tphys_Matlab_2.doc, Seite 1/1 Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab) Tiefpass 5.Ordnung 2 CLC Pi-Glieder, hat

Mehr

Passive Gleichrichter-Schaltungen, simuliert mit Matlab, dabei numerisches Finden des Dioden-Stroms aus Diodenkennlinie (Newton-Verfahren)

Passive Gleichrichter-Schaltungen, simuliert mit Matlab, dabei numerisches Finden des Dioden-Stroms aus Diodenkennlinie (Newton-Verfahren) R. Kessler,C:\ro\Si5\AJ\matlab53\PasGleichriMatlab1.doc, S. 1,5 Passive Gleichrichter-Schaltungen, simuliert mit Matlab, dabei numerisches Finden des Dioden-Stroms aus Diodenkennlinie (Newton-Verfahren)

Mehr

DC-Motor mit aktiver Dämpfung/Entdämpfung, Chaos-Effekte infolge Gleitreibung. Anordnung:

DC-Motor mit aktiver Dämpfung/Entdämpfung, Chaos-Effekte infolge Gleitreibung. Anordnung: C:\Si5\Halter\tests\Aktive_Dämpfung_Entdämpfung.docProf. Dr. R. Kessler,, S. /8 Homepgae: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Download der Dateien: http://www.home.hs-karlsruhe.de/%7ekero/dgln/zweidgln.zip

Mehr

DGLn v = dx/dt m*dv/dt = - D*x - rv*v - rgl*sign(v) - rt * v * abs(v) + af* sin(2*pi*f*t)

DGLn v = dx/dt m*dv/dt = - D*x - rv*v - rgl*sign(v) - rt * v * abs(v) + af* sin(2*pi*f*t) C:\ro\HOMEPAGE\welcome\fedmass\FedMassSchwing.doc, S,6 http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Download: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/fedmass/fedmass.zip Feder-Masse-System, berechnet mit Simulink,

Mehr

Zugehörige elektrische Analogie-Schaltung

Zugehörige elektrische Analogie-Schaltung Prof. Dr. R. Kessler, HS-Karlsruhe, C:\ro\Si05\dgln\matlab\FedMasKetAnalogie.doc, S. 1/4 Homepgae: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Feder-Masse-Kette aus 4 Massen, Sinuskraft auf Masse, Geschwindigkeiten

Mehr

Homepage: Modalanalyse Feder-Masse-Kette aus N gleichen Massen und N+1 gleichen Federn

Homepage:  Modalanalyse Feder-Masse-Kette aus N gleichen Massen und N+1 gleichen Federn Prof. Dr. R. Kessler, HS-Kalrsuhe, C:\ro\Si\didaktik\matlab\Modal\ModalanalysFederMaseKette.doc, S. / Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero/ Modalanalyse Feder-Masse-Kette aus N gleichen Massen

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden: /5 Fourier-Analyse (periodischer Signale) Grundlagen Ein periodisches, kontinuierliches Signal x(t) der Periodendauer kann als Fourier-Reihe beschrieben werden: wie folgt ( ) = c k x t + e j k 2πf t k=

Mehr

Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab simuliert

Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab simuliert C:\tephys\Beisp\HantelMotor4.doc, S. 1/6 Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, homepage: http://www.home.fh-karlsruhe.de/~kero0001/ Email: mailto:kessler_robert@web.de Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab

Mehr

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Prof. Dr.-Ing. F. Keller abor Elektronik 3 Filter zweiter Ordnung Info v.doc Hochschule Karlsruhe Info-Blatt: Filter zweiter Ordnung Seite /6. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Ein- und

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Übung 6: Fast Fourier Transformation

Übung 6: Fast Fourier Transformation Computational Physics 1, Seminar 6, Fast Fourier Transformation 1 Übung 6: Fast Fourier Transformation Aufgabe 1 Fourierfilterung von Bildern: Erstellen Sie ein Programm, welches ein Bild einliest, dieses

Mehr

fedmas2_6.mdl Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Anfragen\ZweiMassfedXfer2.doc, S. 1/1 Homepage:

fedmas2_6.mdl Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Anfragen\ZweiMassfedXfer2.doc, S. 1/1 Homepage: Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si\Anfragen\ZweiMassfedXfer.doc, S. 1/1 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero1/ Feder-Masse-System aus Massen, Krafterregung mit Stoßkraft bzw. mit Sweep-Sinus, Berechnung

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Pulsweiten- Modulation am Beispiel Handy Demodulation mittiefpass und

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/f1 bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven

FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/f1 bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven R. Kessler, C:\ro\Si5\Buchneu\XFER\FFT_XFER_4MasseKette_3.doc, S. 1/7 FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/ bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven D1 D D3

Mehr

Biosignalverarbeitung (Schuster)

Biosignalverarbeitung (Schuster) Biosignalverarbeitung (Schuster) 9. FOURIER - TRANSFORMATION: 4 Ausprägungen der Transformation: Zeitbereich Frequenzbereich Laplace-Transformation Fourier-Transformation kontinuierlicher Signale (FT,

Mehr

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis:

4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis. Das Verhalten eines Ohmschen Widerstandes ist im Wechselstromkreis identisch mit dem im Gleichstromkreis: 4.0 Wechselstrom 4.1.0 Widerstand im Wechselstromkreis 4.2.0 Kondensator im Wechselstromkreis 4.3.0 Spule im Wechselstromkreis 4.4.0 Wirk-, Blind- und Scheinleistung 4.5.0 Der Transformator 4.6.0 Filter

Mehr

4. Passive elektronische Filter

4. Passive elektronische Filter 4.1 Wiederholung über die Grundbauelemente an Wechselspannung X Cf(f) X Lf(f) Rf(f) 4.2 Einleitung Aufgabe 1: Entwickle mit deinen Kenntnissen über die Grundbauelemente an Wechselspannung die Schaltung

Mehr

Feder-Masse-Kette mit 5 gleichen Massen und 6 gleichen Federn, Eigenwert-Methode und Zeitbereich mit FFT-Methode

Feder-Masse-Kette mit 5 gleichen Massen und 6 gleichen Federn, Eigenwert-Methode und Zeitbereich mit FFT-Methode C:\ro\Si\didaktik\matlab\Modal\Fedmas_Eig_und_Zeit.doc, S. /9 Feder-Masse-Kette mit gleichen Massen und 6 gleichen Federn, Eigenwert-Methode und Zeitbereich mit FFT-Methode D D D D D D6 m m m m m x x x

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme Übungsaufgaben Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Übungsaufgaben - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Sinus-Oszillator mit 3 RC-Gliedern, Simulation mit Tephys und mit Simulink. Wahlweise Fremderregung oder Selbsterregung

Sinus-Oszillator mit 3 RC-Gliedern, Simulation mit Tephys und mit Simulink. Wahlweise Fremderregung oder Selbsterregung Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsytemtechnik, A:\sinus\sinosz.doc, Seite /7 Sinus-Oszillator mit RC-Gliedern, Simulation mit Tephys und mit Simulink. Wahleise Fremderregung oder Selbsterregung

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck A.1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN In diesem Abschnitt werden die mathematischen Grundlagen zusammengestellt, die für die Behandlung von Übertragungssystemen erforderlich sind. Unter anderem sind dies die komplexen

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

5. Laplacetransformation

5. Laplacetransformation 5. Laplacetransformation 5. Übersicht Laplacetransformation Die Laplacetransformation ist eine Verallgemeinerung der Fouriertransformation. Vorteile: Es können auch Transformierte für Signale angegeben

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Jörn Loviscach Versionsstand: 16. Juni 2010, 17:56 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu:

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null.

NTB Druckdatum: ELA II. Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. WECHSELSTROMLEHRE Wechselgrössen Zeitlicher Verlauf Wechselgrösse: Augenblickswert ändert sich periodisch und der zeitliche Mittelwert ist Null. Zeigerdarstellung Mittelwerte (Gleichwert, Gleichrichtwert

Mehr

Fourier - Transformation

Fourier - Transformation Fourier - Transformation Kurzversion 2. Sem. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Überblick / Anwendungen / Motivation: Die Fourier-Transformation

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13 FB ET/IT Filterentwurf WS 2/3 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung ein mathematisches Formelwerk Wichtige Hinweise: Ausführungen,

Mehr

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt 3. November 2009 Mateusz Grzeszkowski / 24 Mateusz Grzeszkowski 3. November 2009 typen. Ordnung 2. Ordnung Weitere Idee für unser Projekt Motivation

Mehr

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen Kapitel Zeitfunktionen Systeme werden durch Eingangsgrößen (Ursache, Eingangssignal, Erregung) angeregt und man interessiert sich für die Ausgangsgrößen (Wirkung, Ausgangssignal, Antwort). Die praktisch

Mehr

Verzerrungsfreies System

Verzerrungsfreies System Verzerrungsfreies System x(n) y(n) n n x(n) h(n) y(n) y(n) A 0 x(n a) A 0 x(n) (n a) h(n) A 0 (n a) H(z) A 0 z a Digitale Signalverarbeitung Liedtke 8.1.1 Erzeugung einer linearen Phase bei beliebigem

Mehr

Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes

Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, D:\Si040306\dgln\piezo\piezo4.doc, Seite /7 Homepage: http://www.home.fh-karlsruhe.de/~kero000/, Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich,

Mehr

Anfangswertprobleme: Grundlagen

Anfangswertprobleme: Grundlagen Anfangswertprobleme: Grundlagen In diesem Skript werden die Grundlagen erklärt, wie man mit Matlab Anfangswertprobleme analysieren kann. Contents Beispiel: Entladung eines Kondensators Beispiel mit expliziter

Mehr

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation 18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Jörn Loviscach Versionsstand: 28. März 2015, 21:30 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos:

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte

2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte Hochschule Merseburg (FH) FB INW Praktikum Virtuelle Instrumentierung 2L: Verfahren der Messtechnik FFT, Triggerung und gedämpfte Schwingung NI LabVIEW - NI-DAQ-Karte National Instruments DAQ-Karte National

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation 1/20 Die Fourier-Transformation 2/20 Die FT ermittelt aus dem Signal von überlagerten Schwingungen welche Frequenzen enthalten sind FT 3/20 Von der folgenden Schwingung soll die Frequenz ermittelt werden

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik Aufgabe 1 Gegeben ist nebenstehende Schaltung. Berechnen Sie den Komplexen Ersatzwiderstand Z der Schaltung sowie seinen Betrag Z und den Phasenverschiebungswinkel

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Verlustbehaftete Kompression. JPEG: Joint Photographic Experts Group

Verlustbehaftete Kompression. JPEG: Joint Photographic Experts Group Verlustbehaftete Kompression JPEG: Joint Photographic Experts Group ITU T8.1 definiert Zusammenarbeit von ITU, IEC, ISO Verfahren zur verlustbehafteten Bildkodierung (auch Verlustloser Modus vorhanden)

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer:

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer: WS 0 Fourier-Reihe: Jede einigrermaßen gutartige 1 periodishe reelle Zeitfuntion x(t) ann mittels einer Fourier-Reihe dargestellt werden als eine Summe omplexer Amplituden (Fourier-Synthese): xt () e n

Mehr

Lineare Netzwerke: R-C-Filter

Lineare Netzwerke: R-C-Filter Lineare Netzwerke: R-C-Filter Ziele In Lautsprecherboxen werden Frequenzweichen eingebaut, um die tiefen Frequenzen vom Hochtonlautsprecher fernzuhalten und nur hohe Frequenzen durchzulassen (Hochpass)

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

4 Erzeugung von Tonsignalen

4 Erzeugung von Tonsignalen 4 Erzeugung von Tonsignalen 4.1 Etwas Theorie: Sample, Samplefrequenz, Abtasten Zeit in ms u1(t) 0 0 1 3,09 2 5,88 3 8,09 4 9,51 5 10 6 9,51 7 8,09 8 5,88 9 3,09 10 0 11-3,09 12-5,88 13-8,09 14-9,51 15-10

Mehr

Frequenzanalyse Praktischer Leitfaden zur Anwendung der Frequenzanalyse. Filter

Frequenzanalyse Praktischer Leitfaden zur Anwendung der Frequenzanalyse. Filter Filter Filter! Hochpassfilter! Tiefpassfilter! Bandpassfilter (Bandsperrfilter)! FIRFilter! Oktav/Terz... nteloktavfilter wird Titel 2 Hochpassfilter LowCutFilter HighPassFilter Trittschallfilter BassCutFilter

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Matlab-Laplace und DGL-Methode: Vergleich PID-Regler und Unbehauen-Regler, Führantwort und Störantwort

Matlab-Laplace und DGL-Methode: Vergleich PID-Regler und Unbehauen-Regler, Führantwort und Störantwort Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, A:\Unb3WZ3.doc, Seite /7 Matlab-Laplace und DGL-Methode: Vergleich PID-Regler und Unbehauen-Regler, Führantwort und Störantwort TTp*s + W Regler

Mehr

Einführung in die Laplace Transformation

Einführung in die Laplace Transformation Einführung in die aplace Transformation Peter Riegler 17. Oktober 2 Zusammenfassung Dieser Text gibt Ihnen eine kurze Einführung in das Werkzeug der aplace Transformation. Es zeigt Ihnen, wo und warum

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Eingangssignale von Verstärkern sind häufig mit hochfrequenten Störsignalen behaftet, die mit Tiefpaßfiltern unterdrückt werden können.

Eingangssignale von Verstärkern sind häufig mit hochfrequenten Störsignalen behaftet, die mit Tiefpaßfiltern unterdrückt werden können. 4. Versuch Aktives Tiefpaßfilter. und. Ordnung Durchführung Seite H - 9 ) Filter. Ordnung Eingangssignale von Verstärkern sind häufig mit hochfrequenten Störsignalen behaftet, die mit Tiefpaßfiltern unterdrückt

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen

(Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen (Fast) Fourier Transformation und ihre Anwendungen Johannes Lülff Universität Münster 14.01.2009 Definition Fouriertransformation F (ω) = F [f(t)] (ω) := 1 2π dt f(t)e iωt Fouriersynthese f(t) = F 1 [F

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme II Lösung zur Modulklausur SS 201 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Zwei Batterien G und G2 mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften wurden polrichtig parallel geschaltet und an den Anschlussklemmen A, B mit einem

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SS 2012 Institut für Informatik Prof. Dr. Thomas Huckle Dipl.-Inf. Christoph Riesinger Dipl.-Math. Alexander Breuer Dipl.-Math. Dipl.-Inf. Jürgen Bräckle Dr.-Ing. Markus

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2 RCL - Netzwerke Martin Adam 2. November 2005 Inhaltsverzeichnis Versuchsbeschreibung 2. Ziel................................... 2.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen 2 2. RC-Glied...............................

Mehr

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Von J.S. Hussmann Fragen zu SW 1.1 Welche Vorteile hat die DSVB? Programmierbar Parametrierbar Reproduzierbar Wie heisst die Umwandlung eines Zeit-diskreten

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr