Einführung in die Chromatographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Chromatographie"

Transkript

1 Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/36

2 Programm Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie Thermodynamik der Stofftrennung Stofftransport und intermolekulare Wechselwirkungen Präparative Chromatographie und Dünnschichtchromatographie Kenngrößen für die Säulenchromatographie Gaschromatographie: Probenaufgabe und Trennsäulen Gaschromatographie: Detektoren und Quantifizierung Flüssigkeits-Chromatographie: Trennsäulen und Laufmittel Flüssigkeits-Chromatographie: Gradienten und Detektion Charakterisierung von Analyten in der Chromatographie Ionenchromatographie Gelpermeationschromatographie Trenntechniken für die Probenvorbereitung Beispiele aus Akademie und Praxis Einführung in die Chromatographie p.2/36

3 Literatur C. A. Lucy and P. Hatsis Ion chromatography. In: Chromatography, 6th edition Journal of Chromatography Library, Vol 69A Elsevier, Amsterdam (2004). C. Eith, M. Kolb, A. Seubert und K. H. Viehweger Praktikum der Ionenchromatographie, Version 12 Metrohm Monographie (2000). C. F. Poole The Essence of Chromatography Elsevier, Amsterdam (2003). Einführung in die Chromatographie p.3/36

4 Überblick Allgemeines Einführung in die Chromatographie p.4/36

5 Überblick Allgemeines Detektion Einführung in die Chromatographie p.4/36

6 Überblick Allgemeines Detektion Selektivität Einführung in die Chromatographie p.4/36

7 State of the art Abbildung 4.17 aus Hydroxid-Gradient von 0.5 mm bis 40 mm. 1: Isopropylmethylphosphonat, 2: Chinasäure, 3: Fluorid, 4: Acetat, 5: Propionat, 6: Formiat, 7: Methylsulfonat, 8: Pyruvat, 9: Chlorit,..., 13: Chlorid,... 32: Isocitrat, 33: cis-aconitat, 34: trans-aconitat Poole (2003), p. 339 Einführung in die Chromatographie p.5/36

8 Allgemeines zur Ionenchromatographie Einführung in die Chromatographie p.6/36

9 Ionenchromatographie Sammelbegriff für Methoden, in denen Ionen mit speziell dafür ausgelegten Systemen analysiert werden. Charakteristika: Ionenaustauscher mit geringer Kapazität als stationäre Phase Einführung in die Chromatographie p.7/36

10 Ionenchromatographie Sammelbegriff für Methoden, in denen Ionen mit speziell dafür ausgelegten Systemen analysiert werden. Charakteristika: Ionenaustauscher mit geringer Kapazität als stationäre Phase Eluenten enthalten gelöste Ionen Einführung in die Chromatographie p.7/36

11 Ionenchromatographie Sammelbegriff für Methoden, in denen Ionen mit speziell dafür ausgelegten Systemen analysiert werden. Charakteristika: Ionenaustauscher mit geringer Kapazität als stationäre Phase Eluenten enthalten gelöste Ionen Meist isokratische Elution Einführung in die Chromatographie p.7/36

12 Ionenchromatographie Sammelbegriff für Methoden, in denen Ionen mit speziell dafür ausgelegten Systemen analysiert werden. Charakteristika: Ionenaustauscher mit geringer Kapazität als stationäre Phase Eluenten enthalten gelöste Ionen Meist isokratische Elution Metallfreie Fließwege Einführung in die Chromatographie p.7/36

13 Ionenchromatographie Sammelbegriff für Methoden, in denen Ionen mit speziell dafür ausgelegten Systemen analysiert werden. Charakteristika: Ionenaustauscher mit geringer Kapazität als stationäre Phase Eluenten enthalten gelöste Ionen Meist isokratische Elution Metallfreie Fließwege Meist Einsatz einer Suppressortechnik Einführung in die Chromatographie p.7/36

14 Ionenchromatographie Sammelbegriff für Methoden, in denen Ionen mit speziell dafür ausgelegten Systemen analysiert werden. Charakteristika: Ionenaustauscher mit geringer Kapazität als stationäre Phase Eluenten enthalten gelöste Ionen Meist isokratische Elution Metallfreie Fließwege Meist Einsatz einer Suppressortechnik Detektion über die Leitfähigkeit Einführung in die Chromatographie p.7/36

15 Geschichte der Ionenchromatographie 1935 Sulfonierte und aminierte Kondensationspolymere Thomson & Way (Phenol/Formaldehyd) 1942 Sulfonierte PS/DVB-Harze als Kationenaustauscher (Manhattan-Projekt) d Alelio 1947 Aminierte PS/DVB-Harze als Anionenaustauscher McBurney 1953 Ionenausschlusschromatographie Wheaton, Baumann 1959 Theoretische Grundlagen Helfferich 1970 Pellikulare Ionenaustauscher Horvath, Kirkland 1975 Leitfähigkeitsdetektion mittels "Stripper" Small, Stevens, Baumann 1979 Leitfähigkeitsdetektion ohne "Stripper" Gjerde u.a Ionenpaarchromatographie Waters, Bidlingmeier, Horvath Einführung in die Chromatographie p.8/36

16 Anbieter von Kompaktanlagen Schnelle Entwicklung der Gerätetechnik seit der Pionierarbeit von Small, Stevens und Baumann [1]. Wichtige Anbieter: Dionex [1] Anal Chem (1975) Einführung in die Chromatographie p.9/36

17 Anbieter von Kompaktanlagen Schnelle Entwicklung der Gerätetechnik seit der Pionierarbeit von Small, Stevens und Baumann [1]. Wichtige Anbieter: Dionex Metrohm [1] Anal Chem (1975) Einführung in die Chromatographie p.9/36

18 Anbieter von Kompaktanlagen Schnelle Entwicklung der Gerätetechnik seit der Pionierarbeit von Small, Stevens und Baumann [1]. Wichtige Anbieter: Dionex Metrohm Alltech [1] Anal Chem (1975) Einführung in die Chromatographie p.9/36

19 Trennmechanismen in der LC Adsorption Einführung in die Chromatographie p.10/36

20 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Einführung in die Chromatographie p.10/36

21 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Größenausschluss Einführung in die Chromatographie p.10/36

22 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Größenausschluss Affinität Einführung in die Chromatographie p.10/36

23 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Größenausschluss Affinität Ionenaustausch Einführung in die Chromatographie p.10/36

24 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Größenausschluss Affinität Ionenaustausch Ionenpaarbildung Einführung in die Chromatographie p.10/36

25 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Größenausschluss Affinität Ionenaustausch Ionenpaarbildung Ionenausschluss Einführung in die Chromatographie p.10/36

26 Trennmechanismen in der LC Adsorption Verteilung Größenausschluss Affinität Ionenaustausch Ionenpaarbildung Ionenausschluss Oft sind mehrere Mechanismen erklärungsrelevant. Einführung in die Chromatographie p.10/36

27 Hauptanwendungen Direkte Analyse im ppm- bis ppb-bereich von F,Cl,NO 2,Br,NO 3,HPO2 4,SO2 4 Einführung in die Chromatographie p.11/36

28 Hauptanwendungen Direkte Analyse im ppm- bis ppb-bereich von F,Cl,NO 2,Br,NO 3,HPO2 4,SO2 4 Li +,Na +,NH + 4,K+,Mg 2+,Ca 2+, kurzkettige Amine Einführung in die Chromatographie p.11/36

29 Hauptanwendungen Direkte Analyse im ppm- bis ppb-bereich von F,Cl,NO 2,Br,NO 3,HPO2 4,SO2 4 Li +,Na +,NH + 4,K+,Mg 2+,Ca 2+, kurzkettige Amine Anwendung in Industrie und Landbau, sowie im Nahrungsmittel- und Umweltmonitoring Einführung in die Chromatographie p.11/36

30 Ionenaustauschchromatographie Abbildung 6 aus Eith (2003), p. 15 Einführung in die Chromatographie p.12/36

31 Ionenaustauschchromatographie Abbildung 6 aus Harz SO 3 E+ +A + Harz SO 3 A+ +E + Eith (2003), p. 15 Einführung in die Chromatographie p.12/36

32 Ionenaustauschchromatographie Abbildung 6 aus Harz SO 3 E+ +A + Harz SO 3 A+ +E + Harz N + R 3 E +A Harz N + R 3 A +E Eith (2003), p. 15 Einführung in die Chromatographie p.12/36

33 Einsatz von Komplexbildnern Abbildung 21 aus Eith (2003), p. 40 Einführung in die Chromatographie p.13/36

34 Ionenpaarchromatographie Abbildung 7 aus Eith (2003), p. 17 Einführung in die Chromatographie p.14/36

35 Ionenausschlusschromatographie Abbildung 8 aus Eith (2003), p. 17 Einführung in die Chromatographie p.15/36

36 Ionenausschlusschromatographie Abbildung 8 aus Die Hydrathülle der stationären Phase wird durch eine gedachte, negativ geladene Membran begrenzt. Anionen werden von der Hydrathülle abgestossen. Eith (2003), p. 17 Einführung in die Chromatographie p.15/36

37 Ionenausschlusschromatographie Abbildung 9 aus Eith (2003), p. 18 Einführung in die Chromatographie p.16/36

38 Detektion in der Ionenchromatographie Einführung in die Chromatographie p.17/36

39 Wichtigste Detektoren Leitfähigkeitsdetektor (CD) Einführung in die Chromatographie p.18/36

40 Wichtigste Detektoren Leitfähigkeitsdetektor (CD) Amperometrischer Detektor Einführung in die Chromatographie p.18/36

41 Wichtigste Detektoren Leitfähigkeitsdetektor (CD) Amperometrischer Detektor UV/VIS-Detektor, eventuell mit Nachsäulenderivatisierung Einführung in die Chromatographie p.18/36

42 Wichtigste Detektoren Leitfähigkeitsdetektor (CD) Amperometrischer Detektor UV/VIS-Detektor, eventuell mit Nachsäulenderivatisierung Massenspektrometrischer Detektor (MSD) Einführung in die Chromatographie p.18/36

43 Leitfähigkeitsunterdrückung Suppressor H + +Na + +E Suppressor Na + +HE Hintergrundleitfähigkeit abhängig von HE H + +E Einführung in die Chromatographie p.19/36

44 Leitfähigkeitsunterdrückung Suppressor H + +Na + +E Suppressor Na + +HE Hintergrundleitfähigkeit abhängig von HE H + +E pk S -Wert möglichst größer 7, für hohe Empfindlichkeit und Linearität Einführung in die Chromatographie p.19/36

45 Leitfähigkeitsunterdrückung Suppressor H + +Na + +E Suppressor Na + +HE Hintergrundleitfähigkeit abhängig von HE H + +E pk S -Wert möglichst größer 7, für hohe Empfindlichkeit und Linearität Trend vonhco 3 (pk S vonh 2CO 3 ist 6.35) zu OH (pk S von Wasser ist 14) Einführung in die Chromatographie p.19/36

46 Leitfähigkeitsdetektion Leitfähigkeit κ zwischen zwei Elektroden der Fläche A und des AbstandsL: κ= L AR Einführung in die Chromatographie p.20/36

47 Leitfähigkeitsdetektion Leitfähigkeit κ zwischen zwei Elektroden der Fläche A und des AbstandsL: κ= L AR R ist der elektrische Widerstand zwischen den Elektroden, die Einheit vonκist Siemens pro m, oder häufigerµs cm -1. Einführung in die Chromatographie p.20/36

48 Equivalentleitfähigkeit Die Equivalentleitfähigkeit Λ Λ= κ c ist bei unendlicher Verdünnung von der Konzentration c unabhängig. Einführung in die Chromatographie p.21/36

49 Equivalentleitfähigkeit Die Equivalentleitfähigkeit Λ Λ= κ c ist bei unendlicher Verdünnung von der Konzentration c unabhängig. Nach Kohlrausch: κ= Λ i c i i Einführung in die Chromatographie p.21/36

50 Beweglichkeit von Ionen κ lässt sich auch in Abhängigkeit der Beweglichkeit u i der verschiedenen Ionen ausdrücken κ=e 0 c i z i u i wobeic i die molare Konzentration des Ionsiist und z i der Betrag seiner Ladung. i Einführung in die Chromatographie p.22/36

51 Beweglichkeit von Ionen κ lässt sich auch in Abhängigkeit der Beweglichkeit u i der verschiedenen Ionen ausdrücken κ=e 0 c i z i u i wobeic i die molare Konzentration des Ionsiist und z i der Betrag seiner Ladung. u i ist die Wanderungsgeschwindigkeitw i bezogen auf die elektrische Feldstärke E: i u i = w i E Einführung in die Chromatographie p.22/36

52 Equivalentfähigkeit häufiger Ionen H OH 198 Li + 39 F 54 Na + 50 Cl 76 K + 74 Br 78 NH I Mg2+ 53 NO Ca2+ 60 NO Zn2+ 52 HCO Pb CO Fe3+ 70 Acetat N(Et) Phthalat 38 Eith (2003), p. 29 Einführung in die Chromatographie p.23/36

53 Direkte und indirekte Detektion Abbildung 13 aus Eith (2003), p. 28 Einführung in die Chromatographie p.24/36

54 Packed-bed-Suppressoren Abbildung 14 aus Ionenaustauschsäulen müssen regeneriert werden. Das Modell von Metrohm setzt 3 revolvierende Säulen ein, die jeweils vor dem Lauf geschaltet werden. Eith (2003), p. 30 Einführung in die Chromatographie p.25/36

55 Membransuppressoren Abbildung 15 aus Kontinuierlicher Betrieb, geringes Totvolumen E + wird durchh + ersetzt, Bildung vonha Eith (2003), p. 30 Einführung in die Chromatographie p.26/36

56 Membransuppressoren Abbildung 4.2 a) aus Hoher Schwefelsäurefluss nötig (ca ml/min 100 mmh 2 SO 4 ) Lucy (2004), p. 179 Einführung in die Chromatographie p.27/36

57 Membransuppressoren Abbildung 4.2 b) aus in situ Generation vonh + Lucy (2004), p. 179 Einführung in die Chromatographie p.27/36

58 Selektivität in der Ionenchromatographie Einführung in die Chromatographie p.28/36

59 Selektivitätskoeffizient Gleichgewicht für den Anionenaustausch: Harz N + R 3 E +A Harz N + R 3 A +E Einführung in die Chromatographie p.29/36

60 Selektivitätskoeffizient Gleichgewicht für den Anionenaustausch: Harz N + R 3 E +A Harz N + R 3 A +E SelektivitätskoeffizientK A : K A = [Harz N+ R 3 A ][E ] [Harz N + R 3 E ][A ] =[A ] S [E ] M [E ] S [A ] M Einführung in die Chromatographie p.29/36

61 Selektivitätskoeffizient Gleichgewicht für den Anionenaustausch: Harz N + R 3 E +A Harz N + R 3 A +E SelektivitätskoeffizientK A : K A = [Harz N+ R 3 A ][E ] [Harz N + R 3 E ][A ] =[A ] S [E ] M [E ] S [A ] M Da die Eluentionenkonzentrationen [E ] M und [E ] S näherungsweise konstant sind, ist der Selektivitätskoeffizient zum Verteilungskoeffizienten und damit auch zum Kapazitätsfaktor proportional. Einführung in die Chromatographie p.29/36

62 Eluenten: Betrieb mit Suppression Ein oder mehrere Elektrolyten im millimolaren Konzentrationsbereich in Wasser, eventuell zusätzlich ein organisches, mit Wasser mischbares Lösemittel. Eluentenstärke häufig eingesetzter Anionen: OH <HCO 3 <CO2 3 Einführung in die Chromatographie p.30/36

63 Eluenten: Betrieb mit Suppression Ein oder mehrere Elektrolyten im millimolaren Konzentrationsbereich in Wasser, eventuell zusätzlich ein organisches, mit Wasser mischbares Lösemittel. Eluentenstärke häufig eingesetzter Anionen: OH <HCO 3 <CO2 3 Anionen schwacher Säuren können vor der Detektion unterdrückt werden Einführung in die Chromatographie p.30/36

64 Eluenten: Betrieb mit Suppression Ein oder mehrere Elektrolyten im millimolaren Konzentrationsbereich in Wasser, eventuell zusätzlich ein organisches, mit Wasser mischbares Lösemittel. Eluentenstärke häufig eingesetzter Anionen: OH <HCO 3 <CO2 3 Anionen schwacher Säuren können vor der Detektion unterdrückt werden Für Kationen wirdh + verwendet, häufig aus Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure oder Methansulfonsäure Einführung in die Chromatographie p.30/36

65 Eluenten: Betrieb ohne Suppression Anionen aromatischer Carbonsäuren (z.b. o-phthalat) mit geringer Äquivalentleitfähigkeit Einführung in die Chromatographie p.31/36

66 Eluenten: Betrieb ohne Suppression Anionen aromatischer Carbonsäuren (z.b. o-phthalat) mit geringer Äquivalentleitfähigkeit Kationen:H + aus der Dissoziation schwacher organischer Säuren wie Oxalsäure, Citronensäure und Weinsäure, die auch als Chelatbildner für mehrwertige Metall-Kationen dienen Einführung in die Chromatographie p.31/36

67 Stationäre Phasen in der IC Abbildung 16 aus Eith (2003), p. 32 Einführung in die Chromatographie p.32/36

68 Stationäre Phasen in der IC Abbildung 16 aus Oberflächenfunktionalisierung (links): hohe chemische Stabilität Pellikulare Phasen: hohe chromatographische Effizienz Eith (2003), p. 32 Einführung in die Chromatographie p.33/36

69 Anionenaustauscher R N + R N + R N + OH R N + OH OH R N + OH OH OH TMA EDMA DMEA DEMA TEA Eine höhere Polarität ist günstig für die Elution mitoh, da dieses eine geringe Elutionskraft hat. Einführung in die Chromatographie p.34/36

70 Anionenaustauscher R N + R N + R N + OH R N + OH OH R N + OH OH OH TMA EDMA DMEA DEMA TEA Eine höhere Polarität ist günstig für die Elution mitoh, da dieses eine geringe Elutionskraft hat. Einflüsse auf die Retention: Coulomb-Distanz zwischen Anion und positiver Ladung durch sterische Hinderung Bindung der Hydrathülle durch polare Gruppen Einführung in die Chromatographie p.34/36

71 Kapazität von Ionenaustauschern Für analytische Anwendungen gilt in etwa: Niederkapazitive Materialien: Q < 100 µmol/g Q ist die Austauschkapazität des Packungsmaterials. Einführung in die Chromatographie p.35/36

72 Kapazität von Ionenaustauschern Für analytische Anwendungen gilt in etwa: Niederkapazitive Materialien: Q < 100 µmol/g Mittelkapazitive Materialien: 100 µmol/g < Q < 200 µmol/g Q ist die Austauschkapazität des Packungsmaterials. Einführung in die Chromatographie p.35/36

73 Kapazität von Ionenaustauschern Für analytische Anwendungen gilt in etwa: Niederkapazitive Materialien: Q < 100 µmol/g Mittelkapazitive Materialien: 100 µmol/g < Q < 200 µmol/g Hochkapazitive Materialien: Q > 100 µmol/g Q ist die Austauschkapazität des Packungsmaterials. Einführung in die Chromatographie p.35/36

74 Anionen mit/ohne Suppressor Figure 4.4 aus Lucy (2004), p. 183 Einführung in die Chromatographie p.36/36

Bestimmung von Chlorid, Sulfat und Nitrat mit der Ionenchromatographie

Bestimmung von Chlorid, Sulfat und Nitrat mit der Ionenchromatographie Betreuer: Andreas Helfrich Bestimmung von Chlorid, Sulfat und Nitrat mit der Ionenchromatographie 1. Einführung Unter Ionenchromatographie (IC) versteht man ein on-line-verfahren zur Trennung und Detektion

Mehr

Ionenchromatographie (IC) - Bestimmung von Anionen in Wasser

Ionenchromatographie (IC) - Bestimmung von Anionen in Wasser Ionenchromatographie (IC) - Bestimmung von Anionen in Wasser Abb. 1: Chromatogramm einer Trinkwasserprobe aus der Schweiz Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung 2 Der Ionenaustauschprozess 3 Parameter zur Bestimmung

Mehr

Ionenchromatographie (IC)

Ionenchromatographie (IC) Ionenchromatographie (IC) Bestimmung von Anionen in Wasser Assistent: Martin Tanner G 141, Tel. 63 345 37, tanner@inorg.chem.ethz.ch Professor: Detlef Günther, G 113, Tel. 63 246 87, guenther@inorg.chem.ethz.ch

Mehr

Ionenchromatographie

Ionenchromatographie Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich 14 Biochemie, Chemie und Pharmazie Institut für Anorganische und Analytische Chemie Ionenchromatographie Versuchsanleitung Frankfurter Leitungswasser Version

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/27 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Vorlesung 21: Analytische Chemie I Ionenchromatographie

Vorlesung 21: Analytische Chemie I Ionenchromatographie ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung 21: Analytische Chemie I Ionenchromatographie Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: E. Hitzel, Bausteine praktischer Analytik, Verlag Handwerk und Technik,

Mehr

Kleine Formelsammlung Chemie

Kleine Formelsammlung Chemie Karl Schwister Kleine Forelsalung Cheie ISBN-1: 3-446-41545-9 ISBN-13: 978-3-446-41545-4 Leseprobe Weitere Inforationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41545-4 sowie i Buchhandel.

Mehr

Dünnschichtchromatographie

Dünnschichtchromatographie PB III/Seminar DC Dünnschichtchromatographie Dr. Johanna Liebl Chromatographie - Prinzip physikalisch-chemische Trennmethoden Prinzip: Verteilung von Substanzen zwischen einer ruhenden (stationären) und

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 Spezielle LC Methoden Molekülausschlußchromatographie (Gelfiltrations- oder Gelpermeationschromatographie) Durch unterschiedliche

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/34 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Zubehör zu

Zubehör zu Zubehör zu 2.930.2200 Das Zubehör ist nachfolgend in die Bereiche Lieferumfang und Optionales Zubehör aufgeteilt. Halten Sie diesen Ausdruck zur Bestellung von Ersatzmaterialien bereit. Änderungen zu diesen

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

Monographie. Praktikum der Ionenchromatographie. Eine Einführung

Monographie. Praktikum der Ionenchromatographie. Eine Einführung Monographie Praktikum der Ionenchromatographie Eine Einführung Praktikum der Ionenchromatographie Eine Einführung 2. Auflage Dipl.-Ing. Claudia Eith Prof. Dr. Maximilian Kolb Dipl.-Chem Achim Rumi Prof.

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 257/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16 IC-Säule Metrosep Cation 1-2 (6.1010.000) für die Bestimmung von Alkali- und Erdalkalimetallen

Mehr

Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 1

Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 1 Vom Molekül zur Zelle Block 3 Seminar / Praktikum 1 Diese Präsentation befindet sich auf der Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/hp/medizinische-genetik/studium-lehre/seminare/ Helmut Dolznig, Ass. Prof.

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/38 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

1 Grundlagen der Chromatographie

1 Grundlagen der Chromatographie 1 1 Grundlagen der Chromatographie Chromatographie für Einsteiger. Karl Kaltenböck Copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-32119-3 1389vch01.indd 1 22.06.2008 20:39:43

Mehr

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport Teil I 1. Einführende Überlegungen 2. Solvatation, Hydratation 3. Ionenbeweglichkeiten und Leitfähigkeiten Literatur: Wedler 1.6.2-1.6.7 Teil II 4. Schwache

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Grundlagen der Ionenchromatographie Modernste Trenntechnik

Grundlagen der Ionenchromatographie Modernste Trenntechnik Modernste Trenntechnik Grundlagen der Ionenchromatographie Modernste Trenntechnik 2013 Thermo Fisher Scientific Inc. All rights reserved. All trademarks are the property of Thermo Fisher Scientific Inc.

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Ionenchromatographie (IC) in der Weinanalytik

Möglichkeiten und Grenzen der Ionenchromatographie (IC) in der Weinanalytik Möglichkeiten und Grenzen der (IC) in der Weinanalytik Anwendertreffen Weinanalytik 2012 Horst Rudy DLR Mosel Wir wollten bestimmen. - Organische Säuren - Mineralstoffe (Na, K, Ca, Mg) - biogene Amine

Mehr

Als "normale" Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel.

Als normale Adsorptionschromatographie bezeichnet man Systeme, bei denen die stationäre Phase polarer ist als das Elutionsmittel. Chromatographie: Bei der Reinigung von Stoffen durch chromatographische Verfahren werden die Komponenten eines Gemisches nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten zwischen einer stationären Phase und einer mobilen

Mehr

Die Komplettlösung für Ihre Applikation: Das modulare Säulenportfolio von HAMILTON. Flexibel. Verlässlich. Persönlich.

Die Komplettlösung für Ihre Applikation: Das modulare Säulenportfolio von HAMILTON. Flexibel. Verlässlich. Persönlich. K O M P E T E N Z I M L A B O R Die Komplettlösung für Ihre Applikation: Das modulare Säulenportfolio von HAMILTON Flexibel. Verlässlich. Persönlich. Lebens- und Genussmittelanalytik Entdecken Sie HAMILTONs

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

Teil 2 - Ionenchromatographie AAS Coulometrie Aufschlussverfahren

Teil 2 - Ionenchromatographie AAS Coulometrie Aufschlussverfahren Seminar zum Praktikum Analytische Chemie Teil 2 - Ionenchromatographie AAS Coulometrie Aufschlussverfahren Dieses Seminar zum Praktikum ist eine Ergänzung zur Vorlesung Analytische Chemie von Prof. T.

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Jnv. - Mr. 1 I l ~ L 0100 Dar^is".^, Peters^netrsi'?-';-18 Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Verlag Moritx Diesterweg Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt

Mehr

Analytische Chemie II Modul 1

Analytische Chemie II Modul 1 Analytische Chemie II Modul 1 1. a) Ein Stoff A und seine Verunreinigung B beide mit Masse m A = m B = 1 sind durch Extraktion voneinander zu trennen. Berechnen Sie, wie viele Extraktionsschritte notwendig

Mehr

SpeciatION & NexION. neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH

SpeciatION & NexION. neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH SpeciatION & NexION neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung Simone Korstian Anorganika 2016 HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH 2014 PerkinElmer Was ist eigentlich

Mehr

Liquidchromatographie

Liquidchromatographie Gaby Aced, Hermann J. Möckel Liquidchromatographie Apparative, theoretische und methodische Grundlagen der HPLC Weinheim New York Basel Cambridge VCH Inhalt 1 Definition der Methode 1 1.1 Allgemeines über

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Das Formelpuzzle Kopiervorlage Das Formelpuzzle Kopiervorlage Die Vorlage wird foliert, die einzelnen Bausteine werden ausgeschnitten. Durch einfaches Aneinanderlegen von Kationen und Anionen können die Formeln von Säuren, Basen und

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Bausteine praktischer Analytik

Bausteine praktischer Analytik Bausteine praktischer Analytik Lehrbuch mit Übungen und Lösungen für Ausbildung und Beruf Von Dipl.-Chem. Dr. Erich Hitzel Landau in der Pfalz 3., durchgesehene Auflage Handwerk und Technik* Hamburg 1

Mehr

Glyphosat und AMPA in Trinkwasser

Glyphosat und AMPA in Trinkwasser Metrohm Whitepaper Glyphosat und AMPA in Trinkwasser Markus Läubli, Bastian Brand, Andrea Aeschlimann und Gabriele Zierfels Seit die Internationale Agentur für Krebsforschung IARC im März 2015 einen Bericht

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? 41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? A) Ca B) C C) F D) Na 42. Steinsalz löst sich in Wasser, A) weil beide Ionen Hydrathüllen bilden können B) es eine Säure

Mehr

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher, Elektrophorese 1 Elektrophorese Allgemein: Wanderung geladener Teilchen im elektrischen Feld Analytische Chemie: Trennung von Ionen im elektrischen Feld (Elektrophoretische Trenntechniken zählen im Allgemeinen

Mehr

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz LUA HILIC Polare, hydrophile Substanzen, die im Reversed Phase Modus nicht oder kaum zurückgehalten werden, erfahren im HILIC Modus eine maximale Retention. Dabei beobachtet man häufig eine Umkehr der

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Grundpraktikum Physikalische Chemie Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 14: Ladungstransport überarbeitet: Tobias Staut, 013.04 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung und Eingangskolloquium 3 Theorie 5.1 Ladungstransport in starken Elektrolytlösungen................

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

Perchlorat & Co. - Überwachung anorganischer Desinfektionsnebenprodukte in Trink- und Badebeckenwasser

Perchlorat & Co. - Überwachung anorganischer Desinfektionsnebenprodukte in Trink- und Badebeckenwasser Perchlorat & Co. - Überwachung anorganischer Desinfektionsnebenprodukte in Trink- und Badebeckenwasser U. Borchers, A. Rübel, B. Hennig a.ruebel@iww-online.de 16. Jahrestagung Trinkwasserringversuche NRW

Mehr

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung Vorlesung 22: Wiederholungen Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers ph-wert-berechnungen Titrationskurvenberechnung Säuren und Basen Hydroxonium + Chlorid Ammonium + Hydroxid

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Säuren und Basen Säure-Base-Konzepte Säure-Base-Gleichgewichte Säurestärke, Basenstärke ph-, poh-, pk-werte Pufferlösungen Titrationen 1 Säure-Base-Definition nach ARRHENIUS

Mehr

Chromatographie für Dummies

Chromatographie für Dummies Chromatographie für Dummies Bearbeitet von Karl Kaltenböck 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 527 70530 6 Format (B x L): 17,6 x 24 cm Gewicht: 586 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Peter Gründler. Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen.

Peter Gründler. Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen. Peter Gründler Chemische Sensoren Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen «Q» Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Sensoren und Sensorik 1 1.1.1 Sensoren

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen.

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen. Kategorie Übungen und Tests Kategorien 4 Übungsmodus ja Testmodus ja Schwierigkeitsgrade 2/2 vorwählbare Aufgabenzahl 0-20 Aktueller Notenstand ja Highscore ja Musik zur Belobigung wählbar Spezielle Hilfen:

Mehr

IC Food Packs. Komplettpakete für die Lebensmittelanalytik. Gratis zu jedem IC Food Pack MagIC Net Software Ultrafiltration

IC Food Packs. Komplettpakete für die Lebensmittelanalytik. Gratis zu jedem IC Food Pack MagIC Net Software Ultrafiltration IC Food Packs Komplettpakete für die Lebensmittelanalytik Gratis zu jedem IC Food Pack MagIC Net Software Ultrafiltration 02 Mehr Leistung für Ihre Lebensmittelanalytik Die Ionenchromatographie (IC) ist

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bislang geschah Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit Konzentrationsabhängigkeit

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung Versuch E1/E2 1 Versuch E1/E2 E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung E2: Konduktometrische Titration I Aufgabenstellung

Mehr

Thomas Wenzel (Autor) Untersuchung von Phasengleichgewichten bei der Reaktivextraktion von Schwermetallionen mit Di(2- ethylhexyl)phosphorsäure

Thomas Wenzel (Autor) Untersuchung von Phasengleichgewichten bei der Reaktivextraktion von Schwermetallionen mit Di(2- ethylhexyl)phosphorsäure Thomas Wenzel (Autor) Untersuchung von Phasengleichgewichten bei der Reaktivextraktion von Schwermetallionen mit Di(2- ethylhexyl)phosphorsäure https://cuvillier.de/de/shop/publications/3244 Copyright:

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom Grundlagen der Chemie Teil II SS 2002 Praktikumsprotokoll Praktikum vom 02.05.2002 Versuch 11: Herstellung einer Pufferlösung von definiertem ph Versuch 12: Sauer und alkalisch reagierende Salzlösungen

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 Inhaltsverzeichnis «Geleitwort 5 Vorwort 7 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 2 Die Chromatographie und ihre Techniken 27 2.1 Historie 27 2.1.1 Der Weg bis heute 30 2.2 Prinzip 31 2.2.1 Einteilung

Mehr

Ionenaustauscher. Von Vera Hickethier

Ionenaustauscher. Von Vera Hickethier Ionenaustauscher Von Vera Hickethier Gliederung Ionenaustauscher, was ist das? - Stoffvielfalt der Ionenaustauscher - Aufbau von Ionenaustauschern Wie funktioniert ein Ionenaustauscher? Gleichgewichtsreaktion

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar II 23. April 2010 Inhalt: Wiederholung Chromatographie Trockenes Arbeiten Dr. Andreas Bauer Lehrstuhl für Organische Chemie I Praxisseminar II 1 4. Chromatographie

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

Applikation. Inhaltsstoffe von Hustensaft. Zusammenfassung. Einleitung. Kategorie Pharmazie Matrix

Applikation. Inhaltsstoffe von Hustensaft. Zusammenfassung. Einleitung. Kategorie Pharmazie Matrix Applikation Inhaltsstoffe von Hustensaft Kategorie Pharmazie Matrix Hustensaft Methode HPLC Schlagworte Hustensaft,,, Analyten,, ID VPH1, publiziert 12/07, erneuert 09/09 Zusammenfassung Einleitung Es

Mehr

Praktikum der Ionenchromatographie Eine Einführung. Metrohm Monographie

Praktikum der Ionenchromatographie Eine Einführung. Metrohm Monographie Praktikum der Ionenchromatographie Eine Einführung Claudia Eith Prof. Dr. Maximilian Kolb Prof. Dr. Andreas Seubert Dr. Kai Henning Viehweger (Hrsg.) 8.792.2001 d 8.792.2003 e Metrohm Monographie khv 1

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie (für Biol./Pharm.Wiss.) ZUSAMMENFASSUNG. Chromatographie

Vorlesung Analytische Chemie (für Biol./Pharm.Wiss.) ZUSAMMENFASSUNG. Chromatographie Vorlesung Analytische Chemie (für Biol./Pharm.Wiss.) ZUSAMMENFASSUNG Chromatographie Grundlagen: Techniken: Grundlegende Formeln LC Trenneffizienz, Peakbreite & theoretische Böden GC Asymmetrische Peaks

Mehr

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 1/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 2/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Ein erster Ansatz

Mehr

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen Prof. Dr. Thomas Kirner 21.07.2015 Voraussetzungen Fermentation von Biomasse Mikroorganismen interagieren in einem komplexen

Mehr

Kationensuppression in der Ionenchromatographie. Kationenbestimmung im Spurenbereich

Kationensuppression in der Ionenchromatographie. Kationenbestimmung im Spurenbereich Kationensuppression in der Ionenchromatographie Kationenbestimmung im Spurenbereich Suppression in der Kationenanalytik Vorteile und Anwendungsfelder 02 In der Spurenanalyse von Kationen, Aminen und Übergangsmetallen

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Laboratorium für organische Chemie Praktikum physikalische und analytische Chemie Frühjahr 2016 Grundlagen der Chromatographie 1 1. Grundlagen Chromatographie ist ein physikalisch-chemisches Trennverfahren,

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Säuren und Basen, Elektrolyte) Lösungen, Konzentration Viele chemische Reaktionen werden

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Fragen zur Quantitativen Anorganischen Analyse (Pharmazeuten Bachelor 2015)

Fragen zur Quantitativen Anorganischen Analyse (Pharmazeuten Bachelor 2015) Fragen zur Quantitativen Anorganischen Analyse (Pharmazeuten Bachelor 2015) 1 Allgemeine Arbeitsoperationen 1. Was versteht man unter der Empfindlichkeit einer Waage? 2. Welche Empfindlichkeit besitzt

Mehr

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung Versuch PC A E3 Ladungstransport in Elektrolytlösungen Aufgabenstellung Bestimmung der Zellkonstanten C einer Leitfähigkeitsmeßzelle Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit κ als Funktion der Konzentration

Mehr

Analytik von sechswertigem Chrom in Roh- und Trinkwässern

Analytik von sechswertigem Chrom in Roh- und Trinkwässern Analytik von sechswertigem Chrom in Roh- und Trinkwässern 20. Langenauer Wasserforum, 9. und 10. Nov. 2015 Dr. Oliver Happel, Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer As(III) sehr toxisch schlecht entfernbar Se(VI)

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation ) Definitionen Säuren Basen ) Autoprotolyse 4) p- und po-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Proteine II Chromatographie und Dialyse. Dr. Sandra Scheiblhofer

Proteine II Chromatographie und Dialyse. Dr. Sandra Scheiblhofer Proteine II Chromatographie und Dialyse Dr. Sandra Scheiblhofer Isolierung von Proteinen > 30.000 Proteine im menschlichen Organismus, beträchtlicher Teil davon nicht oder nur über die biologische Aktivität

Mehr

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser?

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Systematische Abweichungen bei Anwendung des Normverfahrens? AQS Jahrestagung 2008/2009 Stuttgart, 18. März 2009 David Schwesig, Ulrich Borchers,

Mehr

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach

Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übungsklausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach 1. (10P) Was ist richtig (mehrere Richtige sind möglich)? a) Fructose besitzt 5 Kohlenstoffatome. FALSCH, Fructose besitzt

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

7. Bei welcher Verbindung handelt es sich um ein schwerlösliches Salz? A Mg(OH) 2 B MgSO 4

7. Bei welcher Verbindung handelt es sich um ein schwerlösliches Salz? A Mg(OH) 2 B MgSO 4 Chemie für Lehramt Biologie Klausur zum Praktikum WS 2012/13 1 Fach: Klausur WS 2012 / 2013 08.03.2013 Name: Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift Student(in): Gesamtpunktzahl: Unterschrift Korrektor:

Mehr

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016 2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 P8 P9 P10 Note 8 10 10 10 10 12 10 30 100 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer: STICHPUNKTE ZU DEN LÖSUNGEN Pseudonym

Mehr