N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t der 39. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dezember 2014 im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: Uhr Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt Bgm. Georg Fröwis Bezauer Liste Ing. Johannes Batlogg Bezauer Liste Ing. Hubert Kaufmann Bezauer Liste Christian Meusburger Bezauer Liste Gottfried Winkel Bezaubernde Demokraten Gerhard Steurer Bezauer Liste Peter Greber Bezauer Liste Hubert Natter Bezauer Liste Mag. Andreas Kappaurer Bezauer Liste Dr. Dietmar Fritz Bezaubernde Demokraten ab 21:15 Jodok Hiller Bezauer Liste Hubert Graf Bezauer Liste Dr. Markus Fink Bezauer Liste Anna Franz Bezauer Liste Anja Natter Bezaubernde Demokraten Ellen Nenning Bezauer Liste DI Ralph Broger Bezauer Liste Alois Meusburger Bezauer Liste Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung Haftungsübernahme für das Darlehen Bezauer Hof durch die Marktgemeinde Bezau 3. Investitionskostenzuschuss an den Gemeindeverband Sozialzentrum für Mehrzweckgebäude Ellenbogen Voranschlag 2015 und Festsetzung der Finanzkraft 5. Petition Unsere Ortszentren sind in Gefahr! 6. Berichte 7. Genehmigung der Niederschrift der 38. Sitzung der Gemeindevertretung 8. Diskussion zur medialen Rücktrittsaufforderung (ORF) und Bestellung eines Amtsverwalters durch Gemeindevertreter Gottfried Winkel 9. Allfälliges Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 1

2 Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die Gemeindevertreter und die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest, gibt die Entschuldigungen bekannt und eröffnet die 39. Sitzung der Gemeindevertretung. Bgm. Georg Fröwis wundert sich, dass von Gemeindevertreter Gottfried Winkel kein ergänzender Punkt zur Tagesordnung gestellt wird, da Winkel medial zum Rücktritt des Bürgermeisters aufforderte und für den Zeitraum bis zu den kommenden Wahlen im März 2015 die Bestellung eines Amtsverwalters vorschlagen würde. Bgm. Georg Fröwis stellt einen Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung, Punkt 8: Diskussion zur medialen Rücktrittsaufforderung (ORF) und Bestellung eines Amtsverwalters durch Gemeindevertreter Gottfried Winkel Der Antrag wird mit 13:3 (Hubert Kaufmann, Christian Meusburger, Gottfried Winkel) angenommen. 2. Beschlussfassung Haftungsübernahme für das Darlehen Bezauer Hof durch die Marktgemeinde Bezau Sachverhalt: Um den Ankauf des Gasthauses Bezauer Hof zu finanzieren, wurde durch die Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH mit 09. Mai 2011 ein Darlehen bei der Sparkasse Egg aufgenommen. Das Darlehen mit einer ursprünglichen Darlehenshöhe von ,00 beträgt mit 30. September ,67. Der Landesrechnungshof empfiehlt in seinem Prüfbericht vom Juli 2014, die Vollständigkeit des Haftungsnachweises sicherzustellen. Um der Empfehlung des Landesrechnungshofes nachzukommen, wird das Haftungsrisiko der Marktgemeinde Bezau aufgrund des Darlehensvertrags zum Bezauer Hof der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung vorgelegt. Es folgen keine weiteren Fragen. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, dass die Marktgemeinde Bezau die Haftung des am 09. Mai 2011 aufgenommenen Darlehens durch die Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH zur Finanzierung des Ankaufs Bezauer Hof mit einer aushaftenden Summe von ,00 übernimmt. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 3. Investitionskostenzuschuss an den Gemeindeverband Sozialzentrum für Mehrzweckgebäude Ellenbogen 183 Sachverhalt: Bgm. Georg Fröwis erläutert die Investitionsvorhaben des Sozialverbandes hinsichtlich dem Projekt Betreutes Wohnen anhand der Plansätze. Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 2

3 Der Vorsitzende stellt die Bauvorhaben hinsichtlich der Räumlichkeiten für die Kinderbetreuung vor. Die vorliegenden Pläne wurden vorab mit Karin Vogler, Abteilung Jugend und Familie beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, in einer Besprechung am 26. November 2014 diskutiert. Bgm. Georg Fröwis erläutert den Kostenaufteilungsschlüssel, welcher bei der Versammlung des Gemeindeverbandes am 03. Dezember 2014 im Sozialzentrum Bezau ausgearbeitet und beschlossen wurde. Die voraussichtlichen Investitionskostenzuschüsse der Gemeinden Bezau, Reuthe und Mellau würden sich abzüglich dem Grundverkauf an die Vogewosi von ,00 und der voraussichtlichen Förderungen auf ca Wortmeldungen: Anna Franz möchte ergänzen, dass sich der Krankenverein Bezau und Reuthe ebenfalls dabei sei. Der Krankenpflegeverein Mellau sei der Meinung, dass man auch mitmachen solle, da man in Zukunft mehr Kooperationen im ambulanten Bereich anstreben werde. Gottfried Winkel: Die Gemeindevertretung habe für das Projekt Betreutes Wohnen im Jahr 2012 den Beschluss gefasst. Damals sei man von einem Kostenpunkt von 2 Millionen ausgegangen, heute sei man bei 3 Millionen angelangt. Des Weiteren habe die Gemeinde Bezau nach wie vor 2 Forderungen offen: für das Grundtauschgeschäft sowie für das Grundgeschäft mit dem Haus Ellenbogen 183. Winkel wiederholt den in der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am 8. September 2014 diskutierten Bericht des Landesrechnungshofes bezüglich der beiden Gutachten über den Verkehrswert der betroffenen Liegenschaften. Er sei der Meinung, dass bevor über eine weitere Finanzierung diskutiert werde, auf diese offenen Forderungen bestanden werde. Bgm. Georg Fröwis nimmt Stellung zu den von Winkel genannten Beträgen. Anna Franz erläutert nochmals die Vorgehensweise bezüglich der Bewertung dieser Liegenschaften. Offensichtlich wisse niemand, wie das zweite Gutachten, welches mit selbigen Datum wie das von Berchtold ausgestellt wurde, in die Gemeindeverwaltung gelangt sei. Des Weiteren sei dieses zweite Gutachten nicht unterschrieben worden. Bei der letzten Sitzung des Gemeindeverbandes wurde diese Thematik ausführlich besprochen. Sie wiederholt, dass der Gemeindeverband den Kauf der Liegenschaften einstimmig beschlossen habe. Steurer Gerhard wiederholt, dass lediglich ein unterzeichnetes Gutachten vorliege. Seiner Meinung nach sei ein nicht unterfertigtes Schriftstück kein gültiges Dokument, da könne nicht von einem zweiten Gutachten gesprochen werden. Bgm. Georg Fröwis erläutert, dass er von diesem zweiten Gutachten nichts gewusst habe. Er wiederholt, dass er bei einem etwaigen Schaden zur Rückzahlung bereit sei. Jedoch müsse dazu der Geschädigte sagen, dass zuerst ein Schaden festgestellt und beziffert werden müsse. Er hätte für den Verkauf des Hauses ohnehin nie zugestimmt, wenn es nicht um ein solches Projekt gegangen wäre. Gottfried Winkel ist der Meinung, dass es ein Wahnsinn sei, dass eine gültige Bauverhandlung vorliege, obwohl man nicht wisse, wie das Projekt finanziert werden solle. Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 3

4 Kaufmann Hubert stellt fest, das ein Gutachten eine Grundlage zum Kauf darstelle, der Kauf aber erst durch eine Einigung von Käufer und Verkäufer erfolge. Johannes Batlogg: Wäre Bgm. Georg Fröwis nicht Mitbesitzer gewesen, hätten aufgrund der Situation möglicherweise höhere Preise bezahlt werden müssen. Gottfried Winkel fügt hinzu, dass seiner Meinung nach der bezahlte Preis für ein denkmalgeschütztes Haus viel zu hoch sei, da man für ein solches Gebäude normalerweise einen Abschlag erhalten müsse. Nach der Auffassung von Winkel wäre ein Neubau bzw. ein Nachbau der denkmalgeschützten Fassade viel billiger als eine Sanierung. In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Gottfried Winkel, Christian Meusburger, Anna Franz, Johannes Batlogg, Georg Fröwis, Hubert Kaufmann. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, dem Investitionskostenzuschuss an den Gemeindeverband für das Mehrzweckgebäude Ellenbogen 183 in der vorliegenden Form zustimmen. Die Zustimmung erfolgt mit 15:1 (Gottfried Winkel) Stimmen. 4. Voranschlag 2015 und Festsetzung der Finanzkraft Der Voranschlag der Marktgemeinde Bezau für das Jahr 2015 wurde allen Gemeindevertretern zusammen mit der Einladung zur heutigen Sitzung zugestellt. Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung am darüber beraten. Die Stellungnahme des Gemeindevorstandes wurde den Gemeindevertretern ebenfalls bereits übermittelt. Die aufgezeigten Unklarheiten bzw. offenen Punkte wurden vom Bürgermeister überprüft, korrigiert und angepasst. Bgm. Georg Fröwis hat mehrere Tabellen bzw. Grafiken zum Budget vorbereitet und erläutert diese (Gruppenübersicht, Entwicklung des Schuldenstandes inkl. GIG, Schuldendienst). Der Schuldenstand der Marktgemeinde Bezau beträgt zu Beginn des Haushaltsjahres ,00, zum Ende des Haushaltsjahres ,00. Die einzelnen Gruppen des Voranschlages 2014 der Marktgemeinde Bezau weisen folgende Summen auf: Gruppe 0: Gruppe 1: Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Gottfried Winkel erkundigt sich über Abweichungen zum Vorjahr Öffentliche Ordnung und Sicherheit Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 4

5 Gruppe 2: Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Gottfried Winkel Gruppe 3: Gruppe 4: Gruppe 5: Gruppe 6: Gruppe 7: Gruppe 8: Gruppe 9: Kunst, Kultur und Kultus Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Jodok Hiller, Gottfried Winkel, Bgm. Georg Fröwis, Anna Franz Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Einnahmen: 2.000,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Bgm. Georg Fröwis Gesundheit Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 keine Wortmeldungen Straßen- und Wasserbau, Verkehr Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Gottfried Winkel, Anna Franz, Peter Greber, Markus Fink, Bgm. Georg Fröwis Wirtschaftsförderung Einnahmen: 3.200,00 Ausgaben: ,00 keine Wortmeldungen Dienstleistungen Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Gottfried Winkel, Markus Fink, Bgm. Georg Fröwis Finanzwirtschaft Einnahmen: ,00 Ausgaben: ,00 Wortmeldungen: Gottfried Winkel Nach dem abgeänderten Voranschlag betragen sowohl die Gesamteinnahmen, als auch die Gesamtausgaben ,00. Der Voranschlag 2015 schließt somit ausgeglichen ab. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen eintreffen, stellt Bgm. Georg Fröwis den Antrag, den Voranschlag für das Jahr 2015 in der besprochenen Form zu genehmigen. Dieser Antrag wird mit 15: 1 (Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 5

6 Des Weiteren stellt der Vorsitzende den Antrag, die Finanzkraft der Marktgemeinde Bezau für das Jahr 2015 mit ,00 festzusetzen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Der Vorsitzende bedankt sich bei den Gemeindevertretern für die Mitarbeit, sowie bei Sarah Felder und dem Kassier für die Erstellung des Voranschlages. 5. Petition Unsere Ortszentren sind in Gefahr! Sachverhalt: Handelsgeschäfte und Gastronomie prägen stark die Lebensqualität in den Gemeinden des Bregenzerwaldes. Neben Angebot und Atmosphäre bieten sie Arbeits- und Ausbildungsplätze, beziehen Leistungen von Lieferanten und Handwerkern und sind Knotenpunkte im sozialen und wirtschaftlichen Netz. Gemeinsam mit den Kaufmannschaften, mit witus, über 150 engagierten Handelsbetrieben und anderen Partnern arbeiten die Gemeinden seit Jahren an attraktiven und lebenswerten Ortszentren, die aus mehr als Gemeindeamt, Schule und Kirche bestehen. Die aktuellen Projekte großer Einkaufszentren, wie z.b. Bregenz Seequartier, Bregenz Seestadt, Dornbirn Schwefel, und die Erweiterung des Messeparks in Dornbirn besitzen mehr Einkaufsfläche als alle Bregenzerwälder Geschäfte gemeinsam. Mit der vorliegenden Petition der Regio soll die Vorarlberger Landesregierung aufgefordert werden, keine neuen großflächigen Verkaufsflächen-Widmungen außerhalb von Orts- oder Stadtzentren mehr zuzulassen. Eine Erweiterung des Messeparks in Dornbirn wie medial transportiert würde für viele Handelsbetriebe im Bregenzerwald spätestens mittelfristig den wirtschaftlichen Todesstoß bedeuten, dem die Unternehmen aus eigener Kraft nichts entgegensetzen können. Die Konsequenz: Weniger Lebensqualität in unseren Gemeinden und gravierende Nachteile für BürgerInnen, Gäste und Unternehmen unserer Region. Bgm. Georg Fröwis erläutert die Problematik. Es melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Gottfried Winkel, Gerhard Steurer, Anna Franz, Ellen Nenning, Bgm. Georg Fröwis. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, für die Petition zuzustimmen. Die Zustimmung erfolgt einstimmig. 6. Berichte Versammlungen familieplus-landestreffen Gesellschafterversammlung Biomasse Heizwerk JHV LaLeLu Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 6

7 Umweltverbandsversammlung Bürgermeisterversammlung Wahl der Ortsbäuerin (Ottilia Greber) ARA-Mitgliederversammlung JHV Tourismusverband Bregenzerwald Generalversammlung Viehzuchtverein Bezau JHV AEEV Regio-Vollversammlung Versammlung Gemeindeverband Sozialzentrum (Beschluss für Aufteilungsschlüssel Betreutes Wohnen Verbandsversammlungen Vollversammlung Stand Bregenzerwald (Brandschutzkonzept wurde vollständig umgesetzt) Sitzungen Ehrlich (!) Bregenzerwald Hubert Natter berichtet Sitzung Steuerungsgruppe Dorfentwicklung Regio Vorstandssitzung Ich kauf im Wald - Sitzung Bauausschusssitzung Johannes Batlogg berichtet Hubert Ratz Gaupe ARGE Energie Vbg. Bau Photovoltaikanlage HS Bezau Meusburger Daniel Planung Betriebsgebäude Saringer Johannes Errichtung Holzlagerplatz Wälderhaus Ausbau Überdachung Kaufmann Anton Begutachtung Vorentwurf Metzler Jürgen Neubau Vorstandssitzung witus egen Sitzung ARGE Ich kauf im Wald Gutschein Sitzung Steuerungsgruppe Dorfentwicklung Gerhard Steurer berichtet Sitzung Gemeindevorstand Vorstandssitzung witus egen Besprechungen Wanderwegenetz Bezau mit Christoph Türtscher Messeparkerweiterung Finanzierung Sicherheitszentrum Peter Jäger Projektvorstellung Kronenareal Gemeindevorstand Georg Fröwis berichtet KiBe Besprechung mit Karin Vogler Besprechung Landtagsitzung Beilage 6/ Nutzerschulung Sicherheitszentrum mit Sabine Erber Übergabe Petition an LStH. KH Rüdisser Vorbesprechung Prüfbericht im Rechtsausschuss Abstimmung ISK und REK mit Mathis, Greußing, Rauch ISK-Besprechung Unternehmertum Zukunft, Mathis, Rüf Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 7

8 Besprechung Finanzamt GIG für Sicherheitszentrum Georg Fröwis berichtet Besprechung klima-aktiv Aktion für Schulen, VS, HS, BWS Veranstaltungen Bürgermeisterseminar Abschlussabend Handwerksausstellung Martinsfest des Kindergarten HAK/HLT Abschlussball Vorarlberger Standortgespräche Heimatpflegeverein Wälderabend Entrepeneurship-Tag Bgm. Georg Fröwis gratuliert zur Auszeichnung Adventfensteröffnung und Illuminierung Weihnachtsbaum Pressekonferenz Ich kauf im Wald Seminar Vertragsraumplanung Benefizveranstaltung Jahresabschlussbesprechung Polizeikommando Vorarlberg Weihnachtsfeier für Gemeindebedienstete Patroziniumsfeier familieplus-dankefest Goldener Sonntag in den witus Gemeinden Weihnachtsfeier im Sozialzentrum Verständigungen der BH Bregenz Gewerbeanmeldung Margaretha Kohler, Beherbergung von Gästen Gewerbeanmeldung Maria Kohler, GF Susanne Kaufmann Kosmetik GmbH Gewerbeanmeldung Petra Matt, Handeslgewerbe Standortverlegung Katharina Hohenegg, Kosmetik, Wilbinger 660 Standortverlegung Alena Valachova, Personenbetreuung Unterdorf 4/1 Standortverlegung Galina Vargova, Personenbetreuung Mittlere 99 Standortverlegung Iuliana Giuran, Personenbetreuung, Mittlere 99 Standortverlegung Mariana Buzzi, Unterries Genehmigung der Niederschrift der 38. Sitzung der Gemeindevertretung Gottfried Winkel beantragt die Änderung des folgenden Abschnitts: Unter Punkt 11 heißt es: Gottfried Winkel berichtigt den Vorsitzenden, dass es sich bei der letzten Vorwahl nicht um eine allgemeine Vorwahl, sondern lediglich um eine Vorwahl der Bezauer Liste gehandelt habe. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass Winkel zu dem Zeitpunkt ebenfalls Mitglied der Bezauer Liste gewesen sei und es sich daher um eine allgemeine Vorwahl gehandelt habe." Gottfried Winkel korrigiert, dass dies nicht wahr sei und es sich im Jahr 2010 um eine Vorwahl der Bezauer Liste gehandelt habe. Er sei nach dieser Vorwahl von Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 8

9 dieser Liste gestrichen worden. Winkel stellt fest, das der Bürgermeister nicht gesagt habe, was im Protokoll stehe und wenn er es gesagt hätte, es sich um eine Falschaussage handle. Des Weiteren sei es dem Bürgermeister bekannt gewesen, dass Winkel zum Zeitpunkt der Vorwahl kein Mitglied der Bezauer Liste gewesen sei. Gottfried Winkel nennt zwei Möglichkeiten, dass entweder dieser Absatz richtig formuliert oder als Falschaussage stehen gelassen wird. Bgm. Georg Fröwis hält entgegen, dass Gottfried Winkel zum Zeitpunkt der Vorwahl sehr wohl Mitglied der Bezauer Liste war und außerdem die Vorwahl mit ausgezählt habe. Der Satz soll aus der Niederschrift genommen werden. Alois Meusburger beantragt folgende Änderung: Unter Punkt 7 heißt es: Meusburger Alois reklamiert die unzureichende Schneeräumung zur Parzelle Fegg. Alois Meusburger berichtigt, dass es sich hierbei lediglich um den Abschnitt vom Haus Sandriese 547 bis zur Parzelle Ausere handle. Die Niederschrift der 38. Sitzung der Gemeindevertretung wird einstimmig angenommen. 8. Diskussion zur medialen Rücktrittsaufforderung (ORF) und Bestellung eines Amtsverwalters durch Gemeindevertreter Gottfried Winkel Bgm. Georg Fröwis spielt einen Mitschnitt der Nachrichten des Radio Vorarlberg vom 19. Dezember 2014 vor. In dem Bericht heißt es, der Bürgermeister habe im August 2014 eine Baubewilligung für ein viergeschossiges Einfamilien-Wohnhaus sowie eine Abstandsnachsicht rechtswidrig erteilt. Nachbarn hätten gegen den erteilten Bescheid fristgerecht Berufung eingelegt und einen Baustopp gefordert, allerdings ohne Erfolg. Der Rohbau sei fertiggestellt worden, sagte Winkel, bevor der Bescheid überhaupt rechtskräftig wurde. Winkel spricht sich dafür aus, bis zur Neuwahl im März einen Amtsverwalter zu bestellen. Der Vorsitzende übergibt das Wort an Johannes Batlogg. Dieser erkundigt sich bei Gottfried Winkel, ober näheres dazu wisse. Winkel erklärt sich als befangen und setzt sich zu den Zuhörern. Johannes Batlogg erläutert den Sachverhalt zum Neubau von dem Einfamilienhaus. Batlogg erläutert den Gemeindevertretern die Abstandsflächen anhand der Planunterlagen. Er verliest die zu dem Sachverhalt relevanten Auszüge aus dem Baugesetz, sowie das Gutachten, welches bei der Fertigstellung des Objektes erstellt wurde. Laut dem Gutachten wurden der Abstand zum nördlichen Nachbarn eingehalten. Zur Viehgasse wurde eine Abstandsnachsicht nach Baugesetz 5 erteilt, wonach kein Beschluss durch die Gemeindevertretung gefasst werden musste, da die Abstandsflächen nicht über die erlaubten Distanzen hinausreichen. Die Vermessung wurde durch einen Geometer vorgenommen, welcher bei der Abnahme die eingehaltenen Abstandsflächen bestätigte. Markus Fink ergänzt, dass die eingebrachte Berufung hinsichtlich der Problematik der Oberflächenwässer durch einen Sachverständigen geprüft wurde. Dieser habe zudem bestätigt, dass die Abstände richtig berechnet worden seien. Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 9

10 Bgm. Georg Fröwis: Er würde sich in Zukunft erwarten, dass bevor solche Sachen an die Medien weitergegeben werden, zumindest ein Blick in die Bauakten geworfen werden sollte. Hierzu folgen keine weiteren Wortmeldungen. Johannes Batlogg geht auf einen zweiten Medienbericht ein, dass der Bürgermeister Georg Fröwis die Starterwohnung zu billig an seinen Sohn vermietet habe. Johannes Batlogg berichtet über die Begutachtung der Wohnung mit einem beeideten Sachverständigen. Er wiederholt verkürzt die Darstellung durch die Medien. Der zertifizierte Sachverständige bestätigte, dass in Folge verschiedener einfließender Faktoren der festgesetzte Mietzins üblich sei. Batlogg erläutert der Gemeindevertretung die Zusammenstellung bzw. die Indexierung des Mietzinses anhand einer Aufstellung der Gemeinde, sowie anhand der Aufstellung des Landesrechnungshofes, welche bei der Prüfung der Marktgemeinde Bezau ausgearbeitet wurde. Bgm. Georg Fröwis fasst zusammen, dass ihm vielleicht moralisches Fehlverhalten vorgeworfen werden könne, jedoch Entscheidungen immer unter Beachtung rechtlicher Vorgaben getroffen wurden. Er führt weiters aus, dass wenn schon moralische Aspekte in Frage gestellt werden, sich Gottfried Winkel auch fragen müsse, weshalb er seit über 16 Jahren Standesamtsumlage kassiere, obwohl er mit dem Standesamt seither nichts mehr zu tun habe. Rechtlich sei dies ebenfalls in Ordnung, moralisch jedoch fragwürdig. Bgm Georg Fröwis informiert die Gemeindevertretung, dass er bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten werde, da das Ganze eine Zumutung für die gesamte Familie darstelle. Er fügt hinzu, dass er nicht zurücktreten werde, da er für eine geregelte Übergabe einstehe. Wortmeldungen: Anna Franz, Gerhard Steurer, Ellen Nenning, Alois Meusburger. Georg Fröwis schließt den Punkt ab und bedankt sich für die Beiträge. 9. Allfälliges 9.1 Gottfried Winkel habe gelesen, dass der Holzschuhmacher Devich nach Hittisau gehe. Man hätte sich seiner Meinung nach mehr bemühen sollen, dass dieser in Bezau bleibe. Georg Fröwis erläutert die Fakten zur Bauverhandlung. Wäre eine sonstige freie Fläche zur Verfügung gestanden, hätte man ihm diese auf jeden Fall angeboten. 9.2 Gottfried Winkel erkundigt sich über eine Aufforstung im Betriebsgebiet Ach (Leo Metzler) hinsichtlich Ersatzflächen. Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 10

11 9.3 Gottfried Winkel stellt fest, dass in Oberbezau nach Grabungsarbeiten Asphaltierungsarbeiten nur teilweise durchgeführt wurden. 9.4 Gottfried Winkel bemängelt, weshalb die Protokolle der Gemeindevertretungssitzungen immer so spät im Gemeindeblatt veröffentlicht werden. 9.5 Gottfried Winkel erkundigt sich über die Änderung des Flächenwidmungsplanes betreffend Christoph Meusburger (Beschluss vom ): die Umwidmung wurde einstimmig genehmigt, jedoch wurde diese nie umgesetzt. Bgm. Georg Fröwis antwortet, dass der Antrag zurückgezogen wurde. 9.6 Hubert Graf fordert den Gemeindevertreter Gottfried Winkel auf, sich beim Bgm. Georg Fröwis für die in der Öffentlichkeit verbreiteten Punkte öffentlich zu entschuldigen: (1) Christian Metzler Bauabstandsnachsicht und (2) Vermietung der Gemeindewohnung. 9.7 Gottfried Winkel stellt fest, dass die Mieterin der Gemeindewohnung im Grundbuch einer Wohnung in Bizau stehe. Er erkundigt sich, ob dies bei der Vergabe nicht bekannt war bzw. hätte dies überprüft werden müssen. 9.8 Gottfried Winkel erkundigt sich, ob Kurt Zoller, Ellenbogen, ein Stadel oder eine Werkstatt bewilligt wurde. Er möchte wissen, was die Bezirkshauptmannschaft bzgl. dem drumherum getan habe. 9.9 Kaufmann Hubert stellt anhand der allgemeinen Situation der Bezauer Gemeindevertretung fest, dass es im ganzen Land keinen Vergleich gebe Hubert Natter stellt fest, dass die Vorgehensweise von Gemeindevertreter Gottfried Winkel nichts mehr mit Gemeindepolitik zu tun habe Gottfried Winkel unterrichtet die Gemeindevertretung über den Nächtigungsrückgang im Sommer Des Weiteren habe das Tourismusbüro nur 7 ½ Stunden pro Tag geöffnet, obwohl mehr Personal zur Verfügung stehe Gottfried Winkel stellt fest, dass beim Fall Christian Metzler der Bau im Zeitraum des Berufungsverfahren sofort eingestellt werden hätte müssen. Außerdem habe nach der Fertigstellung niemand bemerkt, dass die Abstandsflächen nicht eingehalten wurden. Nach eingehender Prüfung der Planunterlagen durch Johannes Batlogg und Gottfried Winkel stellt sich heraus, dass alle Abstände eingehalten wurden. Gottfried Winkel hält fest, dass er sich hierfür öffentlich entschuldigen werde. Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 11

12 9.13 Gottfried Winkel erkundigt sich, ob das Bauvorhaben Leo Metzler, Wilbinger laut bewilligten Planungsunterlagen umgesetzt. Es sei bisher keine Schlussüberprüfung erfolgt, sowie keine Kontrolle durch die Bezirkshauptmannschaft durchgeführt worden Gottfried Winkel verliest den Abschnitt mit der Vergabe der Gemeindewohnung aus dem Postwurf der Marktgemeinde vom Dezember 2014 vor. Es gehe bei der Gemeindewohnung darum, dass diese ohne Beschluss vergeben wurde, nicht um den Mietzins Gottfried Winkel verweist auf die vom Vorsitzenden angesprochene Standesamtsumlage und stellt fest, dass offensichtlich jemand ein schlechtes Gewissen habe, dieser Zulage zugestimmt zu haben. Bgm Georg Fröwis weist wiederholt darauf hin, dass es nicht um das Rechtliche gehe, sondern lediglich um den moralischen Aspekt Johannes Batlogg fasst zusammen, dass viele Projekte und Initiativen Föwis Handschrift tragen. Er sei ein Visionär, denke in die Zukunft und setzte die Projekte um. Batlogg bedankt sich bei Georg Fröwis für die schöne Zusammenarbeit. Bgm. Georg Fröwis erwähnt einige Projekte, die im Jahr 2014 umgesetzt wurden. Man müsse in den kommenden Wochen intensiv daran arbeiten, um eine gute Mannschaft aufzustellen. Fröwis bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Nach dem keine weiteren Wortmeldungen mehr einlangen, bedankt sich der Vorsitzende für die Teilnahme und schließt die öffentliche Sitzung... Der Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber. Der Bürgermeister: Georg Fröwis Niederschrift der 39. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 12

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 37. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 8. September 2014 im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 23.55 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2015 Auszug aus dem P R O T O K O L L Über die am Dienstag, den 02.06.2015 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 2. Gemeindevertretungssitzung laut Einladung vom

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 27. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 15. April 2013 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.35 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 9. Dezember Protokoll-Auszug. über die 46. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 9. Dezember Protokoll-Auszug. über die 46. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 9. Dezember 2014 Protokoll-Auszug über die 46. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Dienstag, 9. Dezember 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner 2014 Protokoll-Auszug über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 20. Jänner 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Sitzung am Freitag, den 12.12.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:28 Uhr in Albersdorf, Café Ambiente,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Die Geschäftsordnung in der vorliegenden Form wurde mit Bescheid vom 7. April 2000, GS 4-5/VIII-8/30, vom Amt

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, 07.04.2016 Beginn 19.00 Uhr Protokoll: Christof Körner Anwesende Mitglieder: Frau Rose, Frau Dr. Raschke, Frau Vierke, Frau Dr. Grote, Herr Dr. Roth, Herr

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

3 Geschäftsordnung 3

3 Geschäftsordnung 3 3 Geschäftsordnung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN BUNDESTAG UND DEN VORSTAND (GOBV) 1 1 Einberufung 1. Die Einberufung des Bundestages erfolgt nach 20, 29 der Satzung. 2. Vorschläge für die Wahl des Präsidenten

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand. - 1 - Elternverein der HBLFA Raumberg Gumpenstein PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg. Hauptstraße 36 A-6832 Viktorsberg 25 Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 15.09.2014 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr