N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t der 37. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 8. September 2014 im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: Uhr Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt Bgm. Georg Fröwis Bezauer Liste Ing. Johannes Batlogg Bezauer Liste Ing. Hubert Kaufmann Bezauer Liste Christian Meusburger Bezauer Liste Gottfried Winkel Bezaubernde Demokraten Gerhard Steurer Bezauer Liste Peter Greber Bezauer Liste Hubert Natter Bezauer Liste Mag. Andreas Kappaurer Bezauer Liste ab 20:19 Dr. Dietmar Fritz Bezaubernde Demokraten Jodok Hiller Bezauer Liste Hubert Graf Bezauer Liste Dr. Markus Fink Bezauer Liste Anna Franz Bezauer Liste Anja Natter Bezaubernde Demokraten Ellen Nenning Bezauer Liste DI Ralph Broger Bezauer Liste Alois Meusburger Bezauer Liste Ersatzmitglieder Fraktion anwesend entschuldigt Ing. Fidel Meusburger Bezauer Liste Albert Kaufmann Bezauer Liste Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber; Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 1

2 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestellung eines Schriftführers 3. Bildung einer Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft Bezau egen (PSG) 4. Behandlung Prüfbericht Marktgemeinde Bezau lt. Gesetz über den Landesrechnungshof 5a Abs. 3, LGBl. Nr. 87/ Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen an die Marktgemeinde Bezau für Herrn Mathias Niederwolfsgruber 6. Genehmigung der Jahresabschlüsse für die Jahre der Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH sowie der Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG 7. Vereinbarung zur Mitfinanzierung der Allgemeinen Sonderschule Langenegg 8. Berichte 9. Genehmigung der Niederschrift der 36. Sitzung der Gemeindevertretung 10. Allfälliges Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die Gemeindevertreter und die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest, gibt die Entschuldigungen bekannt und eröffnet die 37. Sitzung der Gemeindevertretung. Gottfried Winkel stellt eine Frage bezüglich der Empfehlung des Landes- Rechnungshofes, die Qualität der Protokollführung sei zu verbessern und empfiehlt die Tonbandaufnahme lt. Beschluss vom 10. Mai Bgm. Georg Fröwis verweist auf TOP 2. Bgm. Georg Fröwis begrüßt des Weiteren Dr. Gerald Mathis vom ISK und Dir. Otto Natter von der Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau. 2. Bestellung eines Schriftführers Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, den neuen Gemeindekassier Mathias Niederwolfsgruber als Schriftführer zu bestellen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 2

3 Zur Hilfestellung des neuen Schriftführers sollen die Sitzungen aufgezeichnet werden. Bgm. Georg Fröwis verweist auf die Richtlinien zur Handhabung der Tonaufnahmen bei GV-Sitzungen, welche von der Gemeindevertretung in der 33. Sitzung am 22. Februar 1999 beschlossen wurden. Bgm. Georg Fröwis wiederholt die beschlossenen Richtlinien. Wortmeldungen: GV Gottfried Winkel erkundigt sich über Datum des Beschlusses und ist der Meinung, dass erst ab 2010 aufgezeichnet wurde. Anna Franz berichtigt, dass dies 1999 während ihrer Zeit als Bürgermeisterin eingeführt wurde. Alle sind mit der Aufzeichnung der Gemeindevertretungssitzung einverstanden. 3. Bildung einer Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft Bezau egen (PSG).: Bgm. Georg Fröwis verweist auf die Diskussionen 2009 und 2010 beziehungsweise auf den Anlassfall Bezauer Hof. Der Vorsitzende begrüßt Herrn Dr. Gerald Mathis von der Firma ISK und Dir. Otto Natter von der Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau als Auskunftsperson für allfällige Fragen zur Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft. Sachverhalt: Zweck und Gegenstand dieser Genossenschaft ist im Wesentlichen die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch die nachhaltige und langfristige Evaluierung, Sicherstellung, Bevorratung und den Einkauf von Liegenschaften, welche die Entwicklung der Marktgemeinde Bezau unterstützen und für die gewerbliche und touristische Entwicklung der Gemeinde sowie für Wohnbauzwecke als sinnvoll erachtet werden. Als Grundlage dieser Entscheidungen dient ein in nützlicher Frist zu erstellendes Strategie- und Entwicklungskonzept der Marktgemeinde Bezau, das auf den bisherigen Gemeinde- und Standortentwicklungsarbeiten der Marktgemeinde Bezau aufbauen wird. Dr. Gerald Mathis stellt das Projekt PSG vor. Hintergrund der Umsetzung sei der Engpass von Betriebsgrundstücken sowie Grundstücke für leistbaren Wohnraum. Die Erfahrung zeige, dass diese Entwicklung nicht dem freien Markt überlassen werden könne. Hierzu wurde das Modell der PSG entwickelt: in Kooperation der Gemeinde mit 60%, die örtliche Raiba mit 20% und das Institut ISK beziehungsweise der Landesbank mit 20% Beteiligung. Die Genossenschaft diene dabei als Instrument um Grundstücke zu erwerben. Wesentlich bei der Genossenschaft sei, dass sie nicht primär gewinnorientiert ist beziehungsweise das Risiko verteilt wäre. Dr. Mathis wiederholt, dass Fläche als Ressource nicht dem Zufall überlassen werden dürfe. Außerdem würden sich zukünftig verschärfte Bedingungen hinsichtlich der Widmung aufgrund der Vertragsraumordnung ergeben. Die PSG könne das da- Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 3

4 für nötige Know-How zur Verfügung stellen. Außerdem erhalte die PSG volle Unterstützung durch den Gemeindeverband. Wortmeldungen: Gerhard Steurer: ob eine 100%ige Zustimmung aller Partner zum Erwerb einer Liegenschaft notwendig wäre? Dr. Mathis: Es gilt das Konsensualprinzip, d.h. die Bank kann ohne Gemeinde und umgekehrt nicht agieren. Dietmar Fritz: Wo hört die Tätigkeit dieser angedachten Genossenschaft auf? Dr. Mathis: Die PSG sei grundsätzlich nur eine Flächensicherungsgenossenschaft. Gottfried Winkel: Welches Gremium der Gemeinde müsse mitstimmen, wenn es darum gehe, dass die Genossenschaft etwas kauft? Dr. Mathis: Je nach Finanzspitze der Bürgermeister und die Stellvertreter, der Vorstand der örtlichen Bank und des Instituts ISK als Vertreter der Landesbank. Abstimmungen und Beschlüsse erfolgen durch die Gemeindevertretung. Georg Fröwis: Es gelten dabei die gleichen Obergrenzen wie bei der Gemeindevertretung, wodurch die PSG in der Hand der Gemeindevertretung bleibt. Dr. Mathis: Jeder Kauf und jede Veräußerung werde durch die Gemeindevertretung verabschiedet. Die Vorverträge können durch die Genossenschaft abgeschlossen werden. Anna Franz: Glaubt, dass eine Gründung sehr wichtig sei, da in der Vergangenheit viele Wohnraumwünsche nicht zu Stande kamen. Daher sei es gut, wenn die Gemeinde für bestimmte Projekte gewisse Reserven als Sicherung, sowie einen starken Partner habe. Georg Fröwis: Neben den finanziellen Aspekten sei auch das mitgebrachte Know- How des Instituts sehr wichtig. Otto Natter erklärt die Beweggründe sowie die Sichtweise der Raiba, bei der Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft mitzumachen. Man habe dazu mit dem Institut ISK einen Partner mit dem nötigen Know-How gefunden. Weitere Fragen der Gemeindevertreter: Gottfried Winkel erkundigt sich, ob es dieses Projekt auch in Kooperation mit anderen Banken gebe. Mathis beantwortet die Frage mit nein und führt aus, dass man Gespräche geführt habe aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt gebe es dieses Modell nur mit der Raiffeisenbank. Hubert Kaufmann erkundigt sich, ob die Gemeinde alleine entscheiden könne, oder ob mit der PSG Verpflichtungen eingegangen und folglich durch die Raiba gesteuert werde und ob sich die Klienten in weiterer Folge verpflichten, dadurch Raiba- Kredite zu nehmen. Otto Natter antwortet, dass solche Verpflichtungen für Kredite rechtlich nicht möglich seien, man agiere schließlich auf dem freien Markt. Es sei die Mitarbeit in der Genossenschaft für Raiba als Geschäftsfeld interessant und Klienten könnten Angebote einholen. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 4

5 Dietmar Fritz erkundigt sich über die Vorteile durch die Genossenschaft gegenüber anderen Interessenten an Grundstücke zu kommen und gebe es Anreize für Grundeigentümer an die Genossenschaft zu verkaufen. Nach Mathis habe die Genossenschaft nicht mehr Möglichkeiten als die Gemeinde alleine. Vorteile würden sich aber aufgrund der Vertragsraumordnung bei der Neuwidmung ergeben. Die Genossenschaft diene dabei nur als Erfüllungsgehilfe, als Instrument, als Organisation der Gemeinde. Georg Fröwis geht auf Hubert Kaufmann hinsichtlich der Selbstbestimmung ein. Bezugnehmend auf die Frage von Dietmar Fritz stehe die Gemeinde immer im Wettbewerb mit anderen. Dr. Mathis ergänzt, dass die Erfahrung zeige, dass man durch die Genossenschaft eher am Puls sei und das Netzwerk verbreitert wird. Christian Meusburger erkundigt sich über die Ziele der Genossenschaft. Laut Mathis ist das Ziel der Genossenschaft die Sicherung von Bauflächen und unterstützt bei der Durchführung. Es gehe grundsätzlich um die positive Entwicklung der Gemeinde im Sinne eines beschlossenen Gemeindeentwicklungskonzeptes. Hubert Kaufmann erkundigt sich über Primärinteressen des ISK über leistbares Wohnen vs. lukrative Geschäfte. Laut Mathis muss schon beim Kauf entsprechend den Satzungen das Ziel der Gemeinde zu dienen festgelegt werden. Dietmar Fritz erkundigt sich über die Anteilsverteilung im Verhältnis 60:40. Laut Mathis könne die Aufteilung frei erfolgen, wurde jedoch aufgrund einer Empfehlung des Vorarlberger Gemeindeverbandes festgelegt. Laut Otto Natter wolle die Bank im Hintergrund bleiben wodurch eine höhere Beteiligung für die Bank nicht in Frage komme und grundsätzlich durch die Bank keine Gewinnabsichten verfolgt würden. Dir. Otto Natter weist darauf hin, dass Grundstücke jederzeit von der Gemeinde zurückgekauft werden können, jedoch seien grundsätzlich Entscheidungen immer auch personengebunden. Abschließende Fragen folgen von Gottfried Winkel bezüglich Statuten, Anna Franz hinsichtlich des heutigen Beschlusses, Christian Meusburger bezüglich der Trennung von Gemeindeentwicklungsprozess und Genossenschaft, Hubert Kaufmann zur Kostendeckung der PSG, Fidel Meusburger zu Kosten zur Überprüfung der Genossenschaft. Dr. Mathis versichert, dass Kosten zwar anfallen, aber die der PSG nicht höher seien, als in einer anderen Gesellschaft. Bgm. Georg Fröwis stellt einen Antrag für einen Grundsatzbeschluss zur Bildung der Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft Bezau. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Bgm. Georg Fröwis bedankt sich bei der Gemeindevertretung für die Abstimmung, sowie Dr. Gerald Mathis und Dir. Otto Natter für die Erläuterungen. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 5

6 4. Behandlung Prüfbericht Marktgemeinde Bezau lt. Gesetz über den Landesrechnungshof 5a Abs. 3, LGBl. Nr. 87/2012 Der Vorsitzende begrüßt die stellvertretende Direktorin des Landes- Rechnungshofes Mag. Karin Jenny-Url, sowie das Prüfungsteam mit MMag. Marlene Burtscher, Mag. Monika Wagner und MSc Martin Amann. Mag. Karin Jenny-Url bedankt sich für die Einladung und erläutert zu Beginn die grundlegenden Entscheidungskriterien zur Prüfung der Gemeinden Schruns, Bezau und Nenzing. Sachverhalt: Im Juli 2014 wurde vom Landes-Rechnungshof Vorarlberg der ausgearbeitete Bericht der Prüfung der Marktgemeinde Bezau übermittelt. In der Prüfungsdauer November 2013 bis Mai 2014 wurde der Zeitraum 2008 bis 2012 geprüft. Frau Mag. Karin Jenny-Url des Landes-Rechnungshofes berichtet der Gemeindevertretung gemäß Art. 70 Abs. 2 der Landesverfassung über die Tätigkeit und die Ergebnisse der Prüfungen aus dem Bereich der Gemeinde. Der Prüfbericht wurde den Mitgliedern der Gemeindevertretung bereits am 09. Juli 2014 per Post zugestellt. Des Weiteren wurde der Bericht auf der Homepage der Marktgemeinde Bezau veröffentlicht. Sie verweist zusammenfassend auf eine positive Entwicklung der Gemeinde im Prüfungszeitraum, betont aber, dass sich Bezau in Zukunft anstrengen wird müssen. Dazu wurden vom Landes-Rechnungshof 28 Empfehlungen ausgesprochen. Bgm. Georg Fröwis bedankt sich für die Zusammenfassung des Berichtes und geht verkürzt auf die Empfehlungen ein. Punkt 1: Förderübersicht wurde erstellt und soll durch Kassier fortgeführt werden Punkt 2: Freibad-Zwischenabrechnung monatlich ab Saison 2015 Punkt 3: Umsetzung erfolgte prompt Punkt 4 & 5: Vordruck, Leistungsverzeichnis & elektronische Erfassung Umsetzung für Rechnungsabschluss 2014 vorgesehen Punkt 6: Umsetzung ab sofort, Vermögensaufstellung erfolgt mit Umstellung auf K5 im Frühjahr 2015 Punkt 7: Umsetzung erfolgt im Rechnungsabschluss & Budget 2014/15 Punkt 8: Vergabe der Wohnung erfolgte nach Beschluss des Gemeindevorstands Punkt 9: Notwendige Beschlüsse für Barvorlagen werden ab sofort eingeholt Punkt 10: Sicherstellung des Haftungsnachweises - nach Auskunft des Kassiers des Gemeindeverbandes hat die Haftung für das Sozialzentrum nicht im Rechnungsabschluss zu sein, eine Abstimmung soll durch die Gemeindevertretung er- Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 6

7 folgen. Nach Auskunft der Gebarungskontrolle war eine Korrektur erforderlich, da für die im Haftungsnachweis der Gemeinde angeführten Darlehen des Sozialzentrums weder eine Haftungsurkunde noch ein Beschluss der Gemeindevertretung für die Übernahme einer Haftung vorliegen. Punkt 11: Zahlungen von Investitionen und Fertigstellungen waren zeitlich sehr geballt, einige Darlehen laufen in den nächsten 3 Jahren aus Punkt 12: Mittelfristplanung auf Basis der Haushaltsstellen Umsetzung erfolgt mit heurigem Budget Punkt 13: Genehmigung der Rechnungsabschlüsse sind nicht nur im Beirat, sondern auch in der Gemeindevertretung zu beschließen, GIG-Abschlüsse wurden in die Tagesordnung dieser Sitzung aufgenommen Punkt 14&15: das Kontrollrecht des Prüfungsausschusses wurde am 26. August in Anspruch genommen Punkt 16: die Trennung des Vermögens soll mit Hilfe des Steuerberaters überprüft werden Punkt 17: Pistenraupe und Skidoo wurden, wie es in Bezug auf Förderungen diskutiert wurde, unter dem Projekt Schanze zusammengefasst, jedoch noch nicht umgebucht Punkt 18: der Bürgermeister nimmt die Befangenheit ernst und es war immer in Abstimmung mit allen entscheidenden Gremien bei Beschlüssen hat der Bürgermeister die Befangenheit wahrgenommen Punkt 19: Umsetzung zur Verbesserung der Qualität der Protokollierung ab sofort zur Unterstützung werden Tonaufzeichnungen gemacht Punkt 20: die Erfahrung in Bezug auf Gewährleistung von Verbindlichkeiten bei Vorverhandlungen wurde gemacht und das Festhalten als wichtig erachtet Punkt 21: Umsetzung der elektronischen Anlagenbuchhaltung erfolgt im Zuge des nächsten Abschlusses beziehungsweise der EDV-Umstellung auf K5 Punkt 22: Beschluss bei witus hat gefehlt und wird im Rechnungsabschluss 2014 richtig dargestellt Punkt 24: kollektive Zahlungsberechtigung ohne Bürgermeister wurde bereits umgesetzt Punkt 25: Durchläuferkonto laut Abschöpfungsauftrag für den Tourismusbeitrag wird zukünftig in den Rechnungsquerschnitt aufgenommen Punkt 26: Prüfungsausschuss ist informiert und wird seine Möglichkeiten ausschöpfen Punkt 27: richtige Verbuchung von Mindereinnahmen und -ausgaben Punkt 28: Berücksichtigung und Umsetzung beim Rechnungsabschluss 2014 sowie im Voranschlag 2015 Mag. Karin Jenny-Url erklärt die im Zuge der Prüfung folgenden Schritte: nach einem Jahr folgt das Reporting der Gemeinde, ob die Empfehlungen richtig umgesetzt worden sind. Nach drei Jahren wird ein follow-up Standardverfahren seitens des Landes-Rechnungshofes folgen, ob die Empfehlungen nachhaltig umgesetzt werden konnten und die Empfehlungen richtig verstanden wurden. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 7

8 Wortmeldungen: Gerhard Steurer erwähnt die Wichtigkeit einer solchen Prüfung und weist auf die positive Entwicklung der Gemeinde hin. Aufgezeigte Fehler seien überwiegend auf Formalfehler zurückzuführen und der Bürgermeister habe immer im Interesse der Gemeinde gehandelt. Anna Franz freut sich über den hohen Einsatz der Gemeindemitarbeiter, sowie die schlanke Verwaltung. Sie erkundigt sich bei den Vertretern des Landes- Rechnungshofes, wie der Schuldenabbau in den folgenden Jahren erfolgen soll. Des Weiteren erwähnt sie den großen Zeitdruck und die Gelegenheit der Nähe in Bezug auf Betreutes Wohnen, dass die Umsetzung erforderlich war. Diesbezüglich verweist Mag. Karin Jenny-Url auf die fünf Grundsätze einer Prüfung, infolgedessen Rechtmäßigkeit und daher die Einhaltung formaler Formen ebenfalls notwendig sei und daher vom Landes-Rechnungshof aufgrund der verursachten schiefen Optik der Abwicklung kritisiert werden musste. MMag. Marlene Burtscher äußert sich zum Schuldenabbau, dass die fortlaufende Tilgungen sowie das Marktrisiko im Auge behaltet werden sollten. Jenny-Url ergänzt, dass dazu in Zukunft ein Investitionsplan und eine mittelfristige Finanzplanung für die Gemeinde gewinnbringend sind. Johannes Batlogg begrüßt die gründliche Prüfung und freut sich über das erhaltene Lob des Landes-Rechnungshofes. Er erwähnt die besagten Befangenheitsaspekte des Bürgermeisters und verweist darauf, dass dieser die Gremien immer ausreichend informiert hatte. Außerdem sei es der Gemeindevertretung nicht aufgefallen beziehungsweise hätte der Bürgermeister auch von der Gemeindevertretung darauf hingewiesen werden sollen. Laut Mag. Karin Jenny-Url wurde bei den Abstimmungen der Gemeindevertretungssitzungen die Befangenheit immer berücksichtigt. Lediglich in der Gemeindevorstandssitzung vom habe es ein unklares Protokoll gegeben, in dem das Ergebnis der Abstimmung nicht drinnen stehe. Nach den vorangegangenen Wortmeldungen hält Gottfried Winkel fest, dass er das Gefühl habe, er hätte einen anderen Bericht als die Bezauer Liste bekommen. Ergänzend zu den Kritikpunkten des Prüfberichts zählt Gottfried Winkel stichwortartig auf, was der Landes-Rechnungshof alles nicht geprüft habe: Neuschaffung des Umweltamtes, Sinn und Zweck Tourismusverein Bezau rund 10 Jahre lang keine Vorstandssitzung mit Winkel als Tourismusbüroleiter gesetzeswidrige Vereinsauflösung 2010, stand nicht auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung, zweite Vereinskassa, keine Vorlage auf Jahreshauptversammlung, private Gästeehrung, Baugenehmigung für Kurt Z., Planabweichungen, keine Benützungsbewilligung Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 8

9 Aufsichtsbeschwerden über Niederschriften der Gemeindevertretung Verpachtung eines Grundstückes an Leo M. & Bebauung witus Finanzierung von Nicht-Tourismusangelegenheit aus Tourismusmitteln der Gemeinde verbilligter Preis für Kopien fehlende Kalkulation für Wasser- & Kanalgebühren bei Müllgebühren komme es auf eine Verumlagung eines Kostenanteils vom Umweltamt auf die Müllsäcke Mag. Karin Jenny-Url argumentiert, dass eine Gemeindeprüfung sehr umfangreich wäre und durch das kleine Team des Rechnungshofes Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Fragen an das Prüfungsteam: Gottfried Winkel erkundigt sich beim Prüfungsteam über verschiedene Auszüge aus dem Prüfbericht: Bezeichnung Sonderlösung in Bezug auf das Umweltbüro - Mag. Karin Jenny-Url begründet die Bezeichnung damit, dass es eine eigene Abteilung im Bereich der Gemeindeverwaltung sei, die aber keine weiteren Mitarbeiter habe und als Home-Office deshalb, da es keinen Zugang zu den Gemeindedaten erfordere. Verwendung des Begriffes Kalmierung der Situation - Nach Auffassung des Landes-Rechnungshofes habe man durch die Übertragung der Agenden an witus eine neue Funktion anbieten müssen welche Aufsichtsbeschwerden oder Anfragen von ihm als Leiter des Umweltbüros bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz iniziert wurden im Bericht angeführten Spannungen durch die Doppelfunktion warum keine Empfehlung zum Umweltamt sowie zu vielen anderen Bereichen abgegeben wurden Starterwohnung Erhöhung von 2011 auf 2013 nicht nachvollziehbar; die Vergabe an eigenen Sohn sei nicht haltbar Einsparung Umweltbüro im Kontext Schuldenabbau Vergleich Schulden pro Kopf Bezau habe rund 50% mehr Schulden als Schruns, werde aber im Bericht nicht detailliert kritisiert Fragen zum Projekt Betreutes Wohnen : o Befangenheit bei Beschuldigtenvernehmung o Tauschgeschäft Dringlichkeitsbeschluss Gemeindevorstand o Zwei Gutachten desselben Gutachters o Abstimmung des Gemeindevorstands und Zahlungsfreigabe o Erhöhung Kostenvoranschlag Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 9

10 Fragen zu witus o deutliche Kostensteigerung durch witus o zusätzliche Anteile an witus o Finanzierung von witus durch Gästetaxe Die Fragen werden vom Prüfungsteam des Landes-Rechnungshof sowie von Bürgermeister Georg Fröwis beantwortet. Christian Meusburger meldet sich bezüglich des Protokolls der Gemeindevorstandssitzung vom 29. März 2012 zu Wort, dass die drei Personen vom Landes- Rechnungshof sowie eine Anfrage im Auftrag von LR Erich Schwärzler die Einzigen waren, die nachgefragt haben. Er lobt den Landes-Rechnungshof für die Arbeit und die Überprüfung sei eine gute Sache. Diskussion: Bgm. Georg Fröwis, Hubert Kaufmann; Gottfried Winkel und Christian Meusburger Weitere Fragen: Dietmar Fritz möchte die Prüfung als Anlass sehen, dass gewisse Dinge verbesserungsfähig sind. Was ihn besonders wundere sei der Übergang der Wirtschaftsschulen auf das Vermögen der Gemeinde. Die Zahlen seien wenig aussagekräftig, infolgedessen die Darstellungsweise von Vermögen und Verbindlichkeiten verbessert werden sollte. Der Landes-Rechnungshof erläutert, dass es im Vermögen zu führen sei und eine Veränderung mit der neuen VRV im Jahr 2017/2018 erfolgen solle. Gottfried Winkel erkundigt sich bei dem Prüfungsteam, ob es als Prüfung bezeichnet werden könne, wenn man bei der Gemeindeimmobiliengesellschaft keine Belege anschaue? Mag. Marlene Burtscher erläutert, dass der Rechnungsabschluss sowie die Kassa geprüft wurde. Bgm. Georg Fröwis bedankt sich bei dem Prüfungsteam für das Kommen. Mag. Monika Jenny-Url weist abschließend darauf hin, dass eine Beschlussfassung gemacht werden müsse und dadurch der Prüfbericht zur Kenntnis genommen wird. Der Vorsitzende stellt den Antrag, den vorliegenden Prüfbericht zur Kenntnis zu nehmen. Der Beschluss erfolgt einstimmig. 5. Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen an die Marktgemeinde Bezau für Herrn Mathias Niederwolfsgruber Mathias Niederwolfsgruber nahm mit 18. August 2014 seine Tätigkeit bei der Gemeinde Bezau auf und folgt somit Josef Schneider als neuer Gemeindekassier. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 10

11 Gemäß 79 Abs. 3, Gemeindegesetz, dürfen Barzahlungen an die Gemeinde nur die im Abs. 1 genannte Person oder andere von der Gemeindevertretung ausdrücklich dazu ermächtigte Personen entgegennehmen. Die Namen der zur Entgegennahme von Barzahlungen ermächtigten Personen sind im Gemeindeamt durch Anschlag kundzumachen. Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, den Gemeindekassier Mathias Niederwolfsgruber, 6870 Bezau, Grütt 496 zur Entgegennahme von Barzahlungen an die Marktgemeinde Bezau zu ermächtigen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. 6. Genehmigung der Jahresabschlüsse für die Jahre der Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH sowie der Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG Sachverhalt: Der Landesrechnungshof hat festgestellt, dass die Jahresabschlüsse sowie die Überschussrechnungen der beiden Gesellschaften jährlich der Gemeindevertretung vorgelegt wurden. Während diese für das Geschäftsjahr 2008 noch einen Beschluss über die Genehmigung der Jahresabschlüsse und die Entlastung der Geschäftsführung vornahm, entfiel ein solcher Beschluss in den Folgejahren mit dem Hinweis auf die bereits erfolgte Genehmigung durch den Beirat. Dessen Kompetenz wurde irrtümlich aus der Formulierung im Gesellschaftsvertrag Zustimmung zur Genehmigung des Jahresbudgets abgeleitet. Dietmar Fritz informiert von der Sitzung des Prüfungsausschusses am , dass das Jahr 2009 nicht geprüft worden sei, sondern nur die Jahre Dabei wurde keine stichprobenartige Einzelbelegsprüfung gemacht, da aufgrund des Sicherheitszentrums eine genaue Prüfung erst mit der Fertigstellung und daher bei der Bilanz 2014 Sinn machen würde. Dietmar Fritz fügt hinzu, dass er ein schriftliches Protokoll nicht habe, er berichte aus der Erinnerung heraus. Er verweist des Weiteren auf zwei Positionen, welche mit der Gemeindeimmobiliengesellschaft nichts zu tun hätten: Pistenraupe und Skidoo. Diese müssten in der Zukunft aufgegriffen werden. Dietmar Fritz verweist außerdem auf die abnehmende Bedeutung der Gemeindeimmobiliengesellschaft, die mit der Fertigstellung des SHZ abnehme, da sich dann die wesentliche Arbeit auf die Verwaltung der Immobilien beschränke. Dietmar Fritz stellt den Antrag, die Jahresabschlüsse 2009 bis 2013 der Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH sowie der Marktgemeinde Bezau Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG durch die Gemeindevertretung zu genehmigen und die Geschäftsführung zu entlasten. Dieser Antrag wird mit 14:0 Stimmen angenommen. Bgm. Georg Fröwis erklärt sich für befangen und enthält sich der Stimme. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 11

12 7. Vereinbarung zur Mitfinanzierung der Allgemeinen Sonderschule Langenegg Sachverhalt: Die Schule Langenegg mit den angeschlossenen ASO-Klassen soll saniert und erweitert werden. Durch das Auflassen der beiden Sonderschulstandorte Au und Egg hat die Anzahl der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf stark zugenommen, was zu einer akuten Platznot geführt hat. Peter Jäger vom Gemeindeverband hat in Zusammenarbeit mit Gernot Feuerstein vom Land Vorarlberg eine Vereinbarung zwischen den Schulsprengelgemeinden der Allgemeinen Sonderschule Langenegg ausgearbeitet. Diese Vereinbarung wurde bereits an die Gemeindevertretungsmitglieder elektronisch übermittelt. Für die Sprengelgemeinden (ohne Langenegg) verbleibt ein Investitionsaufwand von bei Gesamtbaukosten von knapp 5 Millionen Euro. Auf die Marktgemeinde Bezau entfällt dabei ein Investitionskostenanteil von Netto Bgm. Georg Fröwis geht auf die einzelnen Punkte der Vereinbarung sowie der Finanzierung ein. Wortmeldungen: Markus Fink: Frage zu Mittags- & Ganztagesbetreuung Gottfried Winkel: Frage zur Rechnung bei möglichen Änderungen Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, der betreffenden Vereinbarung zuzustimmen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. 8. Berichte Bgm. Georg Fröwis teilt mit, dass er sehr froh sei, dass das Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft eingestellt wurde. Es kann 14 Tage Einspruch erhoben werden. Es wurden alle 3 Punkte zur Gänze abgewiesen. Im Schreiben stehe, dass weitere Untersuchungen zu keinen anderen Ergebnissen führen würden. Bgm. Georg Fröwis betont, dass er immer mit gutem Gewissen gehandelt hat. Gottfried Winkel erkundigt sich, wer Einspruch erheben könne und wer für die Kosten aufkomme. Dietmar Fritz erläutert die Schritte des Verfahrens. Bezüglich der Kosten weist Dietmar Fritz darauf hin, dass die Gemeinde nicht involviert war und Bgm. Georg Fröwis, dass die Rechnung an ihn gehen werde. Berichte: Ein Auszug über die Berichte wurde bereits vor der Sitzung an die Gemeindevertreter übermittelt. Verschiedene Punkte werden vom Vorsitzenden erläutert. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 12

13 Bgm. Georg Fröwis geht auf die beiden Dringlichkeitsbeschlüsse für die Vergabe Heizkörpertausch Hauptschule Bezau sowie für die Anschaffungen verschiedener Einrichtungen für die Mittagsbetreuung der Volksschule Bezau ein. Bgm. Georg Fröwis berichtet über die neuen Arztverträge, die vom Gemeindevorstands beschlossen wurden, da Gemeindearzt Heinz Schwarzmann in Pension ging und Josef Schwarzmann die Ordination übernahm. Es gebe nunmehr 2 Verträge: Bestellung als Gemeindearzt & Bereitschaftsdienst des Sprengels Hinterwald. Auf Empfehlung des Gemeindeverbandes wurden die Beiträge für Bereitschaftsdienste um 13% erhöht. GV Gottfried Winkel erkundigt sich über die Nachtdienste. Bgm. Georg Fröwis berichtet über Themen der Sitzungen des Gemeindevorstandes o Entwässerung Dorfbach Überleitung Grebenbach o Beratung Umsetzung Kanal Moos-Schwimmbad o Abschluss Nutzungsveinbarung Parkplätze Bahnhof o Sperrstundenverlängerungen o Erbsteilungen und Widmungswünsche o Wasserversorgung o Projekt Greben o Erkundung Wilbinger Bgm. Georg Fröwis macht dem Handwerker-Verein ein großes Kompliment und bedankt sich auch stellvertretend im Namen der Regio bei Johannes Batlogg, bei Andreas Kappaurer für die Schule und Jodok Hiller für den Einsatz aber auch bei allen Beteiligten. Veranstaltungen KERMES Verein atib Tag der offenen Tür beim Bahnhofsgarten Österr. Gemeindetag Bundestagung der Hafner und Ofner Eröffnung Sparkasse Witus-Sommerball Eröffnung Achtalweg Weltspieletag Abschussabend der Handelsschule und Hotelfachschule Biotop-Wanderung Tag der Begegnung in den Flüchtlingshäusern Eröffnung Sicherheitszentrum Bezau Bezirksmusikfest Stunden-Lauf BWS Juppen- und Schützentreffen Abschlussabend HS 4.Klassen KiGa-Abschlussfest Landesfeuerwehr-Wettkämpfe Landesfeuerwehrfest-Umzug Zertifikatübergabe famileplus Bezauer Musikfest Pressekonferenz LRH-Bericht Finale und Preisverteilung Nass Wettkampf Mellauer Kilbe - Volksmusiktage Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 13

14 23. Bregenzerwälder Weisenblasen Pressekonferenz Kinderkaufladen SZ/KiBe-Sommerfest Ausstellungseröffnung "Der Bregenzerwald im Ersten Weltkrieg" Bezau-Beatz-Musikfestival Vernissage der Ausstellung im Alten Gericht ORF Frühschoppen Bregenzerwälder Handwerksausstellung Bilder-ausstellung von Sabine Nenning Dorfklang witus-händlerstammtisch Abschluss des Lehrgangs für Kindergartenassistenz Jubiläumsfeier 20 Jahre FH Vorarlberg Diskussion zur Landtagswahl Eröffnung Bregenzerwald Archiv Sonnenuntergangsfahrt Seilbahn Bezau Bewegungsspiele VfB Jubiläumsfeier des Kameradschaftsbundes Bezau Biedermeier-Fest Versammlungen Generalversammlung Seilbahn GmbH Regio-Vollversammlung Verbandsversammlung Jh. Skiclub Bregenzerwald Bürgermeisterversammlung Generalversammlung Raiba Bezau ordentl. 'Generalversammlung Alpenkäse Bgwd. Sennerei e- Gen JHV KäseStrasse Bregenzerwald Sitzungen Startsitzung Projekt Krone Sitzung Reg. Raumplanung Sitzung Sozialzentrum Bauausschuss-Sitzung Sitzung Gemeindevorstand Sitzung Projekt Bewegung Sitzung Ehrlich Bregenzerwald Sitzung Handwerksausstellung witus-kerngruppentreffen Sitzung Gemeindewahlbehörde Sitzung Grundverkehr Ortskomm Regio-Vorstandsitzung Sitzung Gemeindevorstand Sitzung Gemeindevorstand Sitzung HW-Ausstellung OK-Team Sitzung Bauausschuss Projektgruppensitzung Regionale Betriebsgebietsplanung Sitzung Prüfungsausschuss Sitzung Gemeindevorstand IKIW Kerngruppensitzung ARA-Vorstandsitzung witus-vorstand-sitzung IKIW-Sitzung Finanzen Regio-Vorstandsitzung Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 14

15 Verhandlungen/Besprechungen Präs. Schlussbericht LRH Kollaudierung Gefahrenzonenplan Manfred Gutsche, Wasserwirtschaft Besprechung Gemeindearztvertrag Kontrolle Grebenbach-Brücken Vorstellung Seniorenbörse Besprechung Proj. Halde Besichtigung Bauvorhaben Daniel Meusburger Gallomat-Besprechung Verständigungen der BH Bregenz Eintragung ins Gewerberegister für Frau Mag. (FH) Magdalena Steurer als gewerberechtl. GF Handelsgewerbe witus egen Eintragung ins Gewerberegister für Frau Mag. (FH) Magdalena Steurer als gewerberechtl. GF für Organisation Löschung der gewerberechtlichen GF Mag. Margit Bilgeri Standortverlegung Daniel Ritter für Holzschlägerung und -bringung nach Vandans Gewerbelöschung von Susanne Kaufmann - Handelsgewerbe Gewerbelöschung von Susanne Kaufmann - Verleih von Sportgeräten Standortverlegung Geza Nagy - Personenbetreuung - Ellenbogen 215 Standortverlegung Ioan Lina-Schneider - Personenbetreuung - Ellenbogen 215 Standortverlegung Daniela Stieberova - Personenbetreuung - Unterdorf 4/1 Standortverlegung Ioan Lina-Schneider - Personenbetreuung - Dornbirn Standortverlegung Maria Hribova - Personenbetreuung - Unterdorf 4/1 Standortverlegung Lavinia Petrovici - Personenbetreuung - Platz 365 Eintrag ins Gewerberegister für Elena Petrovici - Personenbetreuung Standortverlegung Geza Nagy - Personenbetreuung - Altach Gewerbelöschung Kur- und Sporthotel Post - Betrieb eines Hallenbades mit einer Sauna Eintrag ins Gewerberegister für Susanne Kaufmann - Unternehmensberatung einschl. Unternehmensorganisation Bgm. Georg Fröwis bedankt sich bei allen, die immer ausrücken. Johannes Batlogg informiert über Bauausschusssitzung: o Flatz (Rüf Johannes) - keine gravierende Änderungen außen o Kappaurer Stefan & Fraberger Petra - Gebäudesanierung Ach o Demir Osman - Kauf Bauplatz, Einreichung Plan o Kaufmann Albert - Plan Photovoltaik o Brenner Gottfried - Zubau o Kohler Margarethe - Neubau Hütte Berghof Sonderdach o Kempf Christian & Elisabeth Grundteilung - Errichtung Einfamilienhaus Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 15

16 9. Genehmigung der Niederschrift der 36. Sitzung der Gemeindevertretung Anna Franz beantragt folgende Ergänzung: Unter TOP 6 sind zwei Anträge erwähnt Es soll folgend ergänzt werden: Anna Franz zieht ihren Antrag zurück. Anna Franz beantragt folgende Änderung: Unter TOP 8 heißt es: Anna Franz hat das Abstimmungsergebnis nicht protokolliert. Richtig sollte es heißen: Anna Franz hat das Abstimmungsergebnis ungenau protokolliert Markus Fink beantragt folgende Änderung: Unter TOP 4 heißt es: Dr. Markus Fink: grundsätzliche Abklärung ob die Wegerhaltung von der Gemeinde übernommen wird. Die Gemeindevertretung kann sich vorstellen (...) Markus Fink beantragt folgende Änderung: Zwischen (...) Gemeinde übernommen wird. (Absatz) Die Gemeindevertretung kann sich vorstellen (...) Markus Fink beantragt folgende Änderung: Unter TOP 4 heißt es weiter: (...) Gründung einer Straßengenossenschaft für die Mitfinanzierung des Landes notwendig ist. Vor Jahren wurde in Aussicht gestellt (...) Markus Fink beantragt folgende Änderung: (...) des Landes notwendig ist. (Absatz) Vor Jahren wurde in Aussicht gestellt (...) Gottfried Winkel beantragt folgende Änderung Unter TOP 8 heißt es: Abstimmungsergebnis: 8:2 für die Änderung Ergänzend sollte es lauten: Abstimmungsergebnis: 8:2 für die Änderung (7 Gemeindevertreter enthielten sich der Stimme) Das Protokoll wird mit der beauftragten Änderung einstimmig genehmigt. Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 16

17 10. Allfälliges 10.1 Gottfried Winkel erkundigt sich zusammengefasst unter Immobiliengerüchte nach dem Wahrheitsgehalt Bgm. Georg Fröwis verneint einen Kauf durch die Gemeinde Johannes Battlogg bedankt sich bei allen, die die Handwerksausstellung unterstützt haben, sowie bei den Wirtschaftsschulen, bei Georg & Jodok (Feuerwehr), dem witus, ich kauf im wald und allen anderen im Namen des Handwerkervereins Gottfried Winkel erkundigt sich bzgl. Vermietung Tiefgaragenplätze im SHZ in der Kundmachung stünden keine Informationen, es könne momentan jeder reinfahren. Bgm. Georg Fröwis erläutert, dass jeder im Auto einen Berechtigungsschein vorweisen müsse; Tagesscheine können für 4 gelöst werden; es sei bewusst keine Schranke vor der Garage, da es eine Barriere für die Bezahlenden sei Gottfried Winkel erkundigt sich, wieso das Protokoll der Gemeindevertretungssitzungen erst so spät im Gemeindeblatt erscheine. Georg Fröwis begründet, dass der Gemeindesekretär im Urlaub gewesen sei Gottfried Winkel fragt, ob wieder einmal eine Hausnummerntafel-Aktion gestartet werden soll, da die Bürger genaugenommen Tafeln von der Gemeinde anbringen müssten und eine Sammelbestellung günstiger sei. Georg Fröwis sagt, dass eine Bedarfserhebung gemacht werden müsse Gottfried Winkel erkundigt sich nochmals über die Starterwohnung, weshalb diese an eine Bizauerin vergeben wurde, da die Mieterin in Bizau eigentlich eine eigene Wohnung habe. Georg Fröwis erläutert, es sei falsch, dass sie eine eigene Wohnung habe und sie den Arbeitsplatz in Bezau habe und ihr Kind hier in den Kindergarten gehe. Es habe eine weitere Anfrage von einer Familie gegeben, jedoch die Wohnung mit mehreren Kindern und wäre nicht geeignet Gottfried Winkel erkundigt sich, weshalb bei ihm Dienstag früh des öfteren Personen anrufen, im Gemeindeamt sei niemand verfügbar und deshalb das Meeting auf Nachmittag zu verschieben Gottfried Winkel erkündigt sich über die Miete der Polizei im neuen Sicherheitszentrum bzw. Mietkostenzuschuss der anderen Gemeinden. Bgm. Georg Fröwis erläutert, dass eine Miete veranschlagt wurde, die Zusatzmiete für Zusatzausstattung jedoch erst nach genauer Aufstellung der endgültigen Kosten erfolgen wird. Diskussion: Gottfried Winkel, Anna Franz, Georg Fröwis Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 17

18 Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr eintreffen lädt Bgm. Georg Fröwis zur 20-Jahr-Feier Pfarrer Armin Fleisch in Bezau sowie zum Bregenzerwälder Trachtentag am kommenden Sonntag ein. Er bedankt sich für die Teilnahme und schließt die Sitzung... Der Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber. Der Bürgermeister: Georg Fröwis Niederschrift der 37. Sitzung der Gemeindevertretung am Seite 18

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 28. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 17. September 2018 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:48 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 01. Februar 2016 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:50 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 9. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 21. Dezember 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:32 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 18. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 20. Februar 2017 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 23:08 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 31. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 11. März 2019 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:52 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 22. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 9. Juli 2012 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.30 Uhr 22.40 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 30. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 17. Dezember 2018 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:00 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 6. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 07. September 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 3. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 28. Mai 2015 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:33 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 16. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 18. Dezember 2006 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 23.45 Uhr Schriftführer:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 11. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 26. Juni 2006 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.15 Uhr 23.10 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 39. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dezember 2014 im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 23.13 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 15. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 19. September 2016 im Sicherheitszentrum in Bezau (öffentlicher Teil). Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:27 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Sitzung am Freitag, den 12.12.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:28 Uhr in Albersdorf, Café Ambiente,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 02. Februar 2015 im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22:40 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/9 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 20.12.2010, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 35. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 1. März 2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.45 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 27. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 15. April 2013 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.35 Uhr Gemeindevertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 21. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 26. Juni 2017 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:27 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT Auszug aus der NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bizau am Montag, 04. Juni 2018 um 20:15 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes. Verlauf und Beschlussfassungen zu 1) Eröffnung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11 K U N D M A C H U N G Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in den Sitzungen vom 27.10.2011 und 24.11.2011 einstimmig beschlossen:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t der 20. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 29. Mai 2017 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:22 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Bericht an den Gemeinderat GZ: A /

Bericht an den Gemeinderat GZ: A / Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8 21795/2006-113 Betreff: MCG Graz e. gen. o. Generalversammlung Ermächtigung für den Vertreter der Stadt Graz gem. 87 Abs. 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967;

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Folgeprüfung. Oö. Landesbank AG. Bericht LRH-120012/17-2013-BF

Folgeprüfung. Oö. Landesbank AG. Bericht LRH-120012/17-2013-BF Folgeprüfung Oö. Landesbank AG Bericht LRH-120012/17-2013-BF Auskünfte Oberösterreichischer Landesrechnungshof A-4020 Linz, Promenade 31 Tel.: (+43 732) 7720-11426 Fax: (+43 732) 7720-214089 E-Mail: post@lrh-ooe.at

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh GESELLSCHAFTSVERTRAG der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh Ü b e r s i c h t 1 Firma der Gesellschaft, Sitz 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital, Geschäftsanteil

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015 Anwesend: Aufsichtsrat: Vorstand: Rolf Nagel Lambert Lütkenhorst Peter Cosanne Johannes Becker (Günter Aleff ist krankheitsbedingt entschuldigt) ferner 53 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender - 1 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 12.04.2018 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:03 Uhr Die Sitzung

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr