Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten"

Transkript

1 Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten Michael Beck Drees & Sommer ag visuell - Fotolia.com Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

2 Intro Die Bestandsimmobilie bietet über Jahre hinweg Schutz vor Witterungseinflüssen. Vom Zeitpunkt der Anschaffung über die gesamte Nutzungsphase hinweg ist die Instandhaltung der Schlüssel zum Erhalt. Welchen Beitrag leistet die Instandhaltungsstrategie, damit die Bestandsimmobilie wirtschaftlich ist? Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

3 die Übersicht die Bestandsimmobilie und deren Interessenträger Wirtschaftlichkeit Instandhaltung Gebäudestrategie Grundlage der Strategiefindung Ableitung der Strategie Beitrag der passenden Instandhaltungsstrategie zur Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

4 die Bestandsimmobilie wer sind die Interessenträger? Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

5 Wirtschaftlichkeit Die Wirtschaftlichkeit ist eine Kennzahl, die das Verhältnis des Inputs zum Output misst. Sie wird als Quotient aus Ertrag zu Aufwand dargestellt. Die Wirtschaftlichkeit drückt sich dabei wie folgt aus: Umso weniger Aufwand dem Ertrag entgegensteht, desto wirtschaftlicher ist die Immobilie. Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

6 Instandhaltung was steckt dahinter? nach DIN Grundlagen der Instandhaltung Die Instandhaltung beeinflusst maßgeblich die Abbaukurve des Abnutzungsgrades Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

7 Instandhaltung Abbaukurve des Abnutzungsgrades DIN 31051: Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

8 Instandhaltung Welche Strategien gibt es? Welche Ziele werden verfolgt? präventive Instandhaltung Verfügbarkeit, Werterhalt Instandhaltung in Intervallen den Ausfallzeitpunkt hinauszögern Kostensicherheit reaktive Instandhaltung Ausfallrisiko in Kauf nehmen Instandhaltung bei Bedarf/Ausfall Fokus auf Instandsetzung zustandsorientierte Instandhaltung Verfügbarkeit, Werterhalt, Wirtschaftlichkeit Instandhaltung in Abhängigkeit der Nutzungsintensität Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

9 Gebäudestrategie grundsätzliche Fragestellungen Was ist der Zweck des Gebäudes? Erfüllungsgehilfe oder Renditeträger Welche Nutzung ist vorgesehen? Büro, Produktion, Wohnen etc. weitere Prämissen Verfügbarkeit, Werterhalt, Kostenrisiken Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

10 Gebäudestrategie Strategieansätze Die Strategieansätze eines jeden Gebäudes sind immer individuell zu betrachten langfristige Instandhaltungsstrategie mittelfristige Instandhaltungsstrategie kurzfristige Instandhaltungsstrategie rubysoho - Fotolia.com Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

11 die Übersicht die Bestandsimmobilie und deren Interessenträger Wirtschaftlichkeit Instandhaltung Gebäudestrategie Grundlage der Strategiefindung Ableitung der Strategie Beitrag der passenden Instandhaltungsstrategie zur Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

12 Dräger Immobilien ORT: Lübeck LIEGENSCHAFT: Werk I Haus 1 alt DATUM DER AUFNAHME: Gebäudesteckbrief KG Baukonstruktion LCC-Struktur Bewertung Zustand [A, B, C] Dräger Immobilien ORT: 310 P Lübeck C Baugrube LIEGENSCHAFT: 310 S Werk I Haus 1 alt C DATUM DER AUFNAHME: T C 320 P B LCC ÜBERGEORDNETE GEBÄUDEPROGNOSE Gründung Außenwände Innenwände Decken Dächer KG Technische Anlagen Baukonstruktive Einbauten Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen Wärmeversorgungsanlagen Lufttechnische Anlagen Starkstromanlagen Fernmelde- und Informationstech-nische Anlagen Förderanlagen Nutzungsspezifische Anlagen Gebäudeautomation Sonstige Maßnahmen für Technische Anlagen 320 S B 320 T B 330 P B 330 S B 330 T A 340 P B 340 S B 340 T A 350 P B 350 S B 350 T B 360 P B 360 S A 360 T A 370 P S T P S T - LCC-Struktur Bewertung Zustand [A, B, C] 410 E A 410 V B 410 N A 420 E A 420 V C 420 N C 430 E V N E A 440 V A 440 N B 450 E B 450 V B 450 N B 460 E B 460 V B 460 N B 470 E B 470 V B 470 N B 480 E B 480 V B 480 N B 490 E V N - Bild Objekt ORT: LIEGENSCHAFT: ID Attribute Wert 1 Nutzung des Gebäudes Büros 2 Art des Geb. (Architektur) massiver Mauerwerksbau 3 Baujahr Bem. Baujahr (Modernisierung?) letzte größere Modernisierung in Anzahl Vollgeschosse DG 6 Anzahl der UG/KG 1 7 Größe des Grundstücks in m² 775,64 8 Fläche (m2 BGF) 5.141,10 9 Wohnungseinheiten (WE) - 10 Mietfläche Wohnungen (m2 WFL) - 11 gewerbl. Mieteinheiten (G) 2 (interne Mieter, s.u.) 12 Mietfläche Gewerbe (m2 G) 4.365,46 13 Anzahl Tiefagragenstellplätze keine 14 Bemerkung zu Außenstellplätze (Außen) Fassade Sichtmauerwerk 17 Bemerkung zu 16 zum Innenhof verputzt 18 Fenster Isolierverglasung, Holzrahmen 19 Bemerkung zu Dach Steildach, nicht begehbar 21 Bemerkung zu 20 3/4 Dachpfannen, 1/4 Metalldeckung 22 Gebäudeautomation (GLT) Ja 23 Bemerkung zu 22 Aufschaltung zum Kesselhaus 24 Energieversorgung HZG Nahwärme 25 Energieversorgung Kälte keine 26 Energieversorgung ELT NSHV 27 Bemerkung zu 26 über Haus 1 neu 28 Brandmeldeanlage Ja/Nein Ja Bestandserfassung 29 Lüftungsanlagen keine Technische Gebäudeausrüstung 30 Bemerkung zu 29 (TGA) 31 Aufzüge 2 Personenaufzüge DATUM DER AUFNAHME: Lübeck 32 Bemerkung zu 31 Seilaufzüge, 7 Haltestellen Werk I Haus 1 alt 33 Feuerlöscher Ja 34 Bemerkung zu Wandhydrant Trocken-/Nassleitung Ja 36 Bemerkung zu 35 1 Trockenleitung in Treppenhaus Element 37 Sprinkler Nein Attribute Wert Wärmeversorgungsanlagen 38 Bemerkung zu Nutzerspezifische Anlagen Nein ID Asset Nr 40 Bemerkung zu 39-5 Lfd. Nr 41 Besonderheit 01 fliessender Übergang von Gebäude 1a u. 3 1 Kostengruppe nach DIN Besonderheit 02 fliessender Übergang von Gebäude 1a u. 1neu 2 Anlagenbezeichnung Wärmeübergabe 43 Besonderheit 03 3 Anlagenkomponente Energie: Zellkonzept 44 Besonderheit 04 2 Nutzer: Dräger holding, Dräger medical 4 Komponente von Anlage Nr.: 6 Anzahl 7 a Aufstellungsort Heizzentrale KG 7 b Versorgungsbereich Haus 1 alt und Haus 1 neu 15 Anlagenkomponenten 8 Zugänglichkeit gut 9 Hersteller/Fabrikat 10 Typ/Bauart Nahwärme 11 Leistungsdaten/Nennleistung 300 kw; 80 / 60 C 12 Baujahr GLT Aufschaltung Ja 17 LCC-Struktur E 18 Allgemeinbewertung Zustand A 19 Schaden-ausmaß keine Schäden 20/ 21 Beschreibung Maßnahmen Mängelbeseitigung Teilerneuerung Wärmeerzeugung (anteilig Übergabestation) Erneuerungsinvestititon Klein-maßnahmen Zeitpunkt 2026 Kostenparameter 22 Nutzungs-, Funktion-einschränkungen 23 Erläuterung zum Erneuerungsinvest Kostenasatz: 50% d. Investkosten KG 420, Bereich Erzeugung 24 Allg. Anmerkungen 2006 Puffer neu eingebaut um Betriebsdruck zu senken 25 zugehörige Bilder 13 Zustandsbewertung nach Erneuerungsinvestitionen Baukonstruktion Baugrube Gründung Außenwände Innenwände Decken Dächer Baukonstruktive Einbauten Investkosten Zustandsprog nose P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 310 S 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 310 T 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 320 P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 320 S 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A B B B B 320 T 0 A A A A A A A A B B B B B B B C C C C C C 330 P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 330 S 0 A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B 330 T 0 A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B 340 P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 340 S 0 A A A A A A A A A A A B B B B B B B B B B 340 T 0 A A A A A B B B B B C C C C C A A A A A A 350 P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 350 S 0 A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B 350 T 0 A A A A A B B B B B B C C C C C A A A A A 360 P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 360 S 0 A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B 360 T 0 A A A A A A B B B B B C C C C C C A A A A 370 P 0 A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B 370 S 0 A A A A A A A A B B B B B B B B B C C C C 370 T 0 A A A A A A B B B B B B C C C C C C A A A 390 P 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 390 S 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 1, T 0 A A A A A A A A B B B B B B B B C C C C C 400 Technische Anlagen 0 0, E 0 A A A A A A B B B B B B B C C C C C C A A Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 410 V 0 A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B B 0, N 0 A A A A A A B B B B B B B C C C C C C A A 420 E 0 A A A A A A A A B B B B B B B B B B B C C 0,70 Wärmeversorgungs-anlagen 420 V 0 A A A A A A A A A B B B B B B B B B B C C 420 N 0 A A A A A A A A A B B B B B B B B B B C C 0, E 0 A A A A A B B B B B C C C C C A A A A A B Lufttechnische Anlagen 430 V 0 A A A A A A A B B B B B B C C C C C C C A 0,50 Reihe3 430 N 0 A A A A A A A B B B B B C C C C C C C C C 440 E 0 A A A A A A A A A A B B B B B B B B B C C 0,40 Starkstromanlagen 440 V 0 A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B 440 N 0 A A A A A A A B B B B B B B C C C C C C C 0, E 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Fernmelde- und Informationstech-nische Anlagen 450 V 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 0, N 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 460 E 0 A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B B 0,10 Förderanlagen 460 V 0 A A A A A A A A A A B B B B B B B B B B C 460 N 0 A A A A A A A B B B B B B B B C C C C C C 0, E 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Nutzungsspezifische Anlagen 470 V 0 A A A A 1 2 3A A A A A A A A28 29 A A A A A A A A A 470 N 0 A A A A A A A A A B B B B B B B B C C C C Gebäudeautomation Sonstige Maßnahmen für Technische Anlagen 480 E 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 480 V 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 480 N 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 490 E 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 490 V 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 490 N 0 A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Zwischensumme Erneuerungsinvestition Jahr Obkjekt Instandhaltungskosten Erneuerungsinvestition 400 Erneuerungsinvestition 300 Instandsetzung gesamt Wartung & Inspektion Erneuerungsinvestitionen 18,00 16,00 14,00 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00 Kennwerte Kosten A+B+C [ /m² BGF*a] Mittelwert Referenzportfolio Instandhaltungskosten Grundlage der Strategiefindung Substanzbewertung I Eingangsdaten Investitionskosten Gebäudesteckbrief III Prognose Zustandsentwicklung Betrachtungszeitraum I Ergebnis III Qualitäten II IV II Bestandsbewertung Feststellen IST-Zustand IV Zustandsorientierte Kostenermittlung Instandhaltungskosten Erneuerungsinvestitionen Strategieentwicklung Dräger Neubau Medical Kosten A: Erneuerungsinvestitionen KG 300 Kosten A: Erneuerungsinvestitionen KG 400 Kosten C: Wartung & Inspektion Kosten B: Instandsetzung 0 Neubau Werk 1, Werk 1, Werk III, Werk III, Medical Haus 1 alt Haus 3 Haus 2 Haus 6a Kosten C: Wartung & Inspektion kosten B: Instandsetzung Kosten A: Erneuerungsinvestitionen Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

13 Grundlage der Strategiefindung Substanzbewertung minimales Ausfallrisiko erhöhtes Ausfallrisiko hohes Ausfallrisiko Baujahr Fassade Innentüren und -tore k. A Dachbeläge Dachbeläge Fettabscheider Wasseraufbereitungsanlage Übergabestation Druckerhöhungsanlage Wärmeübergabestation Wärmeübergabestation Wärmeübergabestation Wärmeübergabestation Wärmeverteilnetz Abluftanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Teilklimaanlage Induktionsgeräte Klimaanlage (+ be- u. entfeuchten) Klimaanlage (+ be- u. entfeuchten) Kälteerzeugungsanlagen Umluftkühlgerät Kälteerzeugungsanlagen Kälteerzeugungsanlagen Kälteanlage Kälteanlage Kälteanlage Schaltschrankfeld (Schaltanlage) Eigenstromversorgungsanlage 1997/ Kabel k. A Beleuchtungsanlage Auffangeinrichtung/Ableitung Brandmeldeanlage Fassadenaufzüge 1974/ Fassadenaufzüge 1974/ Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

14 Grundlage der Strategiefindung Substanzbewertung Priorität 1 Sicherheit Schließen offener Brandschotts Priorität 2 Verfügbarkeit Erneuerung Kältemaschine Priorität 3 Werterhaltung Erneuerung Fliesenbelag Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

15 Grundlage der Strategiefindung Substanzbewertung Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

16 Grundlage der Strategiefindung Substanzbewertung Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

17 Grundlage der Strategiefindung Substanzbewertung Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

18 Instandhaltungskosten Ableitung der Strategie auf Basis Substanzbewertung [ /Jahr] Delta = Instandhaltungsstau 1 Jahr 5 Jahre 10Jahre [Zeit] kurzfristige Maßnahmen Capex 1 mittelfristige Maßnahmen Capex 2 langfristige Maßnahmen Capex 3 Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

19 Budget Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand Das Risiko unerwarteter Ausfälle steigt bei Reduzierung von Instandhaltungsleistungen Folgekosten sind häufig teurer nicht planbar und kaum beeinflussbar Erneuerungsinvestitionen Instandsetzungskosten Folgekosten Zeitraum Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

20 Ableitung der Strategie Welches Risiko ist der Interessenträger bereit einzugehen? Hängt von der Immobilie ein wertschöpfender Prozess ab? Wie lange wird die Immobilie benötigt? Wie viel Geld steht zur Verfügung? Werden abschreibungsfähige Investitionen benötigt? Je höher die Verfügbarkeitsvorgabe desto geringer die Risikofreudigkeit! Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

21 Beitrag der passenden Instandhaltungsstrategie zur Wirtschaftlichkeit an einem einfachen Beispiel Eine bestehende Logistikhalle ohne Prozesstechnik soll 2 Jahre genutzt werden. Schritt 1: Substanzbewertung legt die Grundlage für Strategien Schritt 2 - Entscheidung Geringe Verfügbarkeitsvorgaben hohe Risikobereitschaft möglich Wahl der reaktiven Instandhaltung Beispielzahlen In diesem Beispiel zahlt sich die Risikobereitschaft über den Betrachtungszeitraum von 2 Jahren aus wirtschaftliche Instandhaltungsstrategie Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

22 Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand Die Wirtschaftlichkeit als Quotient aus Ertrag zu Aufwand ist letztlich für jeden Einzelfall zu prüfen. Mögliche Einflussfaktoren und Steuerungsinstrumente, wie die substanzielle Bestandsbewertung als valide Grundlage für strategische Überlegungen, spielen hierbei eine entscheidende Rolle! Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

23 Ich freue mich auf Ihre Fragen Michael Beck Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Projektpartner Teamleiter FM Frankfurt Tel.: mobil: Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Bestand welchen Beitrag kann die passende Instandhaltungsstrategie leisten

HOAI Eichsfeldstr Stolberg (Rheinland) Themen. Anrechenbare Kosten nach HOAI 2013 und aktueller Rechtsprechung

HOAI Eichsfeldstr Stolberg (Rheinland) Themen. Anrechenbare Kosten nach HOAI 2013 und aktueller Rechtsprechung HOAI 2013 Architekt Dipl.-Ing. Frank Hempel Sachverständiger DGSV für Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure Ausschreibung und Abrechnung nach VOB Eichsfeldstr. 92 52223 Stolberg (Rheinland)

Mehr

200 Herrichten und Erschließen

200 Herrichten und Erschließen Spezifizierte zusammenstellung nach DIN 276 1 100 Grundstück Förderfähige 110 Grundstückswert 120 Grundstücksnebenkosten 130 Freimachen Summe 100 0 200 Herrichten und Erschließen 210 Herrichten 211 Sicherungsmaßnahmen

Mehr

Anrechenbarkeit der Kostengruppen: Objektplanung Gebäude

Anrechenbarkeit der Kostengruppen: Objektplanung Gebäude Anrechenbarkeit der Kostengruppen: Objektplanung Gebäude 210 Herrichten x 33 Abs.3 HOAI 230 Nichtöffentliche Erschließung x 33 Abs.3 HOAI 310 Baugrube x 33 Abs.1 HOAI 320 Gründung x 33 Abs.1 HOAI 330 Außenwände

Mehr

Die neue Norm DIN 267/2006. Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln.

Die neue Norm DIN 267/2006. Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln. Die neue Norm DIN 267/2006 Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln. Spätere Neufassungen der DIN 276 Fassungen 1993 und 2006

Mehr

Anlage G1: Gebäudekategorie 1

Anlage G1: Gebäudekategorie 1 Anlage G1: Gebäudekategorie 1 Gebäudekategorie AVE (online) GA-Fachplanung Hausverwalter Bemerkung 1 Ja Nein, kein Ansatz für KG 480 Nein Einzelgebäude mit geringer technischer Komplexität, z.b. Kita,

Mehr

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur Unter besonderer Berücksichtigung der Erfassung, Pflege und Verwaltung von CAFM-relevanten Daten und Zeichnungen

Mehr

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM Pos. Leistung Menge Einheit E.P. G.P. Bemerkungen ZUSAMMENSTELLUNG KOSTENGRUPPE 1.0.0 GRUNDSTÜCK 0,00 KOSTENGRUPPE 2.0.0 HERRICHTEN UND ERSCHLIESSEN 96.500,00 KOSTENGRUPPE 3.0.0 BAUWERK - BAUKONSTRUKTIONEN

Mehr

Anbau Badezimmer. Erweiterung. Objektübersicht

Anbau Badezimmer. Erweiterung. Objektübersicht 3.578 /m 2 WFL Architekt: puschmann architektur Jonas Puschmann Canisiusstr. 10 45665 Recklinghausen Objektübersicht 863 /m 3 BRI 2.717 /m 2 BGF 3.578 /m 2 NF Kennwerte bis 1.Ebene DIN 276 Bauzeit 8 Wochen

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Verwaltungsgebäude 2.1.1 Relevanz und Zielsetzung Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die Errichtung von Gebäuden als auch auf deren Nutzung

Mehr

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 10 Erläuterungen der Seitentypen (Musterseiten) Objektübersicht 22 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte

Mehr

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften FORSCHUNG PLANUNG + BERATUNG Performance Management Facility Management Facility Engineering Methoden + Innovationen zur Nachhaltigkeit Seite 1 Nachhaltiges

Mehr

BAUEN IN STRUKTURSCHWACHEN REGIONEN: ANGEBOTE BEI NIEDRIGEN ERLÖSEN SCHAFFEN

BAUEN IN STRUKTURSCHWACHEN REGIONEN: ANGEBOTE BEI NIEDRIGEN ERLÖSEN SCHAFFEN BAUEN IN STRUKTURSCHWACHEN REGIONEN: ANGEBOTE BEI NIEDRIGEN ERLÖSEN SCHAFFEN LARS GELDMACHER GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND GWM MODERNISIERUNG UMBAU ANKAUF - NEUBAU Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Wuppertal-Mitte

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen. Informationen für Anlagenbetreiber

Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen. Informationen für Anlagenbetreiber Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen nach 12 EnEV Informationen für Anlagenbetreiber Wurde Ihre Klimaanlage schon energetisch inspiziert? 2 Die Rechtslage: Inspektionspflicht 12 der Energieeinsparverordnung

Mehr

A-4.3: Dokumentation der Layerstruktur

A-4.3: Dokumentation der Layerstruktur A-4.3: Dokumentation der Layerstruktur Teil 1: Systematik der Layerbezeichnung für die KGR 300 (Grundrisse) tragende Decke über dem dargestellten Geschoss, Deckendurchbruchdarstel- lung, Deckenstärke von

Mehr

DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993

DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993 Merkblatt Nr. 67 DIN 276 - Übersetzungsschlüssel für Kostengruppen der Fassung April 1981 und Juni 1993 Anrechenbare Kosten nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Körperschaft des Öffentlichen

Mehr

Exposé Gebäude 201. Mietflächen im Terminal 1 am Flughafen Frankfurt

Exposé Gebäude 201. Mietflächen im Terminal 1 am Flughafen Frankfurt Exposé Gebäude 201 Mietflächen im Terminal 1 am Flughafen Frankfurt 2 Exposé Gebäude 201 Terminal 1 where the Beats go on Gebäude 201 Terminal 1 Das 1972 eröffnete Terminal 1 ist mit einer Kapazität von

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Relevanz und Zielsetzungen Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die Errichtung von Gebäuden als auch auf deren Nutzung bis hin zum Abriss.

Mehr

Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg

Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg Dipl. Ing. Thomas Dovern Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg www.bochumer-wohnstaetten.de

Mehr

Checkliste Eigentumswohnung - Basis

Checkliste Eigentumswohnung - Basis Checkliste Eigentumswohnung - Basis Anhand der Checkliste erfassen Sie bequem alle relevanten Informationen vor Ort zur Bewertung der Immobilie mit dem Paket Basis. Objektbeschreibung Für die Ermittlung

Mehr

LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 LÖSUNGEN FÜR ERGEBNISBASIERTES HANDELN IN DER INSTANDHALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GEBÄUDEN

LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 LÖSUNGEN FÜR ERGEBNISBASIERTES HANDELN IN DER INSTANDHALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GEBÄUDEN LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 LÖSUNGEN FÜR ERGEBNISBASIERTES HANDELN IN DER INSTANDHALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN UND GEBÄUDEN LEITFADEN INSTANDHALTUNG 2011 // URHEBERRECHT/VERVIELFÄLTIGUNGEN e.v. 2011 Das

Mehr

Data Center Design Mit Sicherheit sicher

Data Center Design Mit Sicherheit sicher Data Center Design Mit Sicherheit sicher www.schnabel-consult.com Ganz gleich, ob es darum geht, ein neues Rechenzentrum zu planen oder ein vorhandenes auf den neuesten Stand der Technik zu bringen Erfahrung

Mehr

Ihre Zeit ist kostbar...

Ihre Zeit ist kostbar... Ihre Zeit ist kostbar... Für die Realisierung Ihres Projektes stehe ich Ihnen gerne, auf Wunsch, als kompetenter Partner zur Verfügung. Meine Leistungen umfassen die HOAI aktueller Stand Teil 4 Fachplanung

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

November Nahwärmenetz Kappel

November Nahwärmenetz Kappel November 2013 Gliederung Vorstellung der Studie Kostenübersicht des gesamten Wärmenetzes Vorstellung des Genossenschaftsmodells Wärmekosten der einzelnen Genossenschaftsmitglieder Weitere Vorgehensweise

Mehr

Werkzeuge im TGM Störungs- und Instandhaltungsmanagement

Werkzeuge im TGM Störungs- und Instandhaltungsmanagement Werkzeuge im TGM Störungs- und smanagement Dr. Joachim Liers Inhaltsübersicht 1. Grundlagen der 2. splanung an der JGU 1 Betreiben Betreiben gemäß DIN 32541 (2008 zurückgezogen) gemäß DIN 31051 B E T R

Mehr

IFMA Instandhaltungsstrategie für nutzer- und praxisorientiertes Facility Management

IFMA Instandhaltungsstrategie für nutzer- und praxisorientiertes Facility Management IFMA Instandhaltungsstrategie für nutzer- und praxisorientiertes Facility Management Leitfaden der IFMA-Deutschland e.v. für Betrieb und Autoren: Peter Kubik, IBR Ingenieurgesellschaft für digitale Regelungstechnik

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Relevanz und Zielsetzungen Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die Errichtung von Gebäuden als auch auf deren Nutzung bis hin zum Abriss.

Mehr

Verwaltungsgebäude. 14 /m 3 BRI*a 42 /m 2 BGF*a 61 /m 2 NF*a von 9 bis 16 von 28 bis 53 von 39 bis /Arbeitspl.*a von bis 2.

Verwaltungsgebäude. 14 /m 3 BRI*a 42 /m 2 BGF*a 61 /m 2 NF*a von 9 bis 16 von 28 bis 53 von 39 bis /Arbeitspl.*a von bis 2. 1 Verwaltungsgebäude Kostenkennwerte für Betrieb und Instandsetzung (Kostengruppen 00+00 nach DIN 18960).91 /Arbeitspl.*a von 1.55 bis.60 1 /m BRI*a /m BGF*a 61 /m NF*a von 9 bis 16 von 8 bis 5 von 9 bis

Mehr

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Energiemanagement Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Klimaschutztagung Klimaschutzbasierte Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 Dienstag, 23. März 2010 Rathaus

Mehr

Testat 04 Kostenberechnung

Testat 04 Kostenberechnung 2013 Testat 04 Projektausschnitt: Außenwände DIN 276 KG 330 M6.2 Baumanagement 2013 Testat 4: Außenwände KG 330 1. Aufgabestellung: 1.1 Ermitteln Sie im Rahmen einer die Investitionskosten der KG 330 Außenwände

Mehr

1. Allgemeine Angaben Vorhaben: Planungsgrundlagen: 2. Überwachungsumfang nach DIN 14675 (Anhang G) Schwer zugängliche Bereiche 3. Maßnahmen zur Vermeidung von Falschalarmen 4. Art und Anordnung der Brandmelder

Mehr

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n Ih r FM.d e IhrFM steht nicht nur für professionelles Facility Management, sondern auch für Ihren Zugang zu: Flexiblen und Kompetenten Fachkräften & Maßgeschneiderten Lösungen für ihre Gebäude. Über uns

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiger Wohnungsbau Mehrfamilienhäuser - Neubau. Lebenszykluskosten Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiger Wohnungsbau Mehrfamilienhäuser - Neubau. Lebenszykluskosten Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus Beschreibung des s Bewertung Methode Beschreibung der Methode Gebäude verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Kosten. Dies bezieht sich sowohl auf die

Mehr

Erneuerung der Gebäudehülle:

Erneuerung der Gebäudehülle: Erneuerung der Gebäudehülle: Chancen und Risiken aus bauphysikalischer Sicht Rieska Dommann, dipl. Architekt FH SIA - Martinelli + Menti AG Meggen 1 Ausgangslage Marktransparenz durch Einführung GEAK (GebäudeEnergieAusweis

Mehr

Grundlagen der Instandhaltung. Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, HS Zittau / Görlitz (FH) www.joern-krimmling.de

Grundlagen der Instandhaltung. Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, HS Zittau / Görlitz (FH) www.joern-krimmling.de Grundlagen der Instandhaltung Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, HS Zittau / Görlitz (FH) www.joern-krimmling.de Inhalt 1. Problemanalyse 2. Grundbegriffe der Instandhaltung 3. Instandhaltungsstrategien 4.

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzung Die drohende Klimaänderung stellt eine enorme Herausforderung für die Menschheit dar. Deutschland hat sich daher verpflichtet, seine Emissionen der sechs im Kioto Protokoll [1]

Mehr

Baukosten von energetisch optimierten Büro-Neubauten

Baukosten von energetisch optimierten Büro-Neubauten Baukosten von energetisch optimierten Büro-Neubauten Prof. Thomas Lützkendorf, Matthias Unholzer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prof. Guido Spars, Olivera Obadovic Prof. Karsten Voss Bergische

Mehr

Kostenfallen vermeiden:

Kostenfallen vermeiden: Kostenfallen vermeiden: Der Facilitymanager als Integrator von Bauplanung und Nutzungsanforderungen Jürgen Hain, Geschäftsführer b.i.g. facilitymanagement gmbh & co. kg Die b.i.g.-gruppe im Überblick Inhabergeführtes

Mehr

Heinrich-Schütz-Weg 42

Heinrich-Schütz-Weg 42 Heinrich-Schütz-Weg 42 Stand Oktober 2013 Inhalt 1. Eckdaten 2. Ausstattungsmerkmale 3. Lage 4. Grundrisse 5. Kaufpreis 6. Kontakt 1. Eckdaten Reihenmittelhaus Heinrich-Schütz-Weg 42 81243 München Grundstück:

Mehr

Sanierung oder Abriss

Sanierung oder Abriss Sanierung oder Abriss Entscheidungskriterien und wirtschaftliche Bewertung Dr. Ing. Alfred Kerschberger, freier Architekt RK-Stuttgart, Architekten und Ingenieure www.rk-stuttgart.de Wohnungsbestand in

Mehr

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG

Immobilienentwicklung. in der Speicherstadt Hamburg. Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien. Hamburger Hafen und Logistik AG Immobilienentwicklung in der Speicherstadt Hamburg Thomas Kuhlmann Leiter Segment HHLA-Immobilien Hamburger Hafen und Logistik AG INFORMATIONEN ZUR SPEICHERSTADT SPEICHERSTADT HEUTE, STAND 10/2012 Mieter-Afterwork

Mehr

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke. STETS IN GUTEN HÄNDEN Ihre Technik. Mit Sicherheit unsere Stärke. UNTERNEHMEN ERFAHRUNG, FLEXIBILITÄT UND QUALITÄT. UNSERE ERFOLGSFAKTOREN. Kompetent, flexibel und herstellerunabhängig sorgen wir für den

Mehr

Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln. Dipl. Ing. Heinz Brandenburg

Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln. Dipl. Ing. Heinz Brandenburg Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln Dipl. Ing. Heinz Brandenburg gegründet als AöR zum 1. Mai 2001 aus dem Amt für Stadtentwässerung in Köln Anlagevermögen Umsatz

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Unterrichtsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Unterrichtsgebäude Unterrichtsgebäude BNB_UN 1.1.1 Relevanz und Zielsetzung Die drohende Klimaänderung stellt eine enorme Herausforderung für die Menschheit dar. Deutschland hat sich daher verpflichtet, seine Emissionen

Mehr

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage. 26131 Oldenburg Billungerweg 5 Allgemeines Adresse 26131 Oldenburg Billungerweg 5 Objekttyp Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten

Mehr

Wohnen - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh. Das Besondere leben können WOHNGRUPPE FÜR ERWACHSENE MIT AUTISMUS. WOHNEN Autismus

Wohnen - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh. Das Besondere leben können WOHNGRUPPE FÜR ERWACHSENE MIT AUTISMUS. WOHNEN Autismus - Autismus-Therapiezentrum Trier ggmbh Informationen zum Raumund Gebäudekonzept Das Besondere leben können WOHNGRUPPE FÜR ERWACHSENE MIT AUTISMUS WOHNEN Autismus Therapiezentrum Trier Knut Brunner - Freier

Mehr

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller. Ökologisch Wohnen Standards und Suffizienz im Wohnungsbau Passivhausversuch Referent: Thomas Keller www.gww-wiesbaden.de Wer wir sind: Was wir tun: Projekte: Ausblicke: Portfolio Kennzahlen Ziele Unser

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Workshop 12 Lebenszykluskosten: Bedeutung und Anwendung in der Praxis Grundlagen LCC und Einführung Systematik

Mehr

Checkliste Ein-/Zweifamilienhaus - Kompakt

Checkliste Ein-/Zweifamilienhaus - Kompakt Checkliste Ein-/Zweifamilienhaus - Kompakt Anhand der Checkliste erfassen Sie bequem alle relevanten Informationen vor Ort zur Bewertung der Immobilie mit dem Paket Kompakt. Objektbeschreibung Für die

Mehr

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb 16. April 2015 von 14:00-17:30 Uhr Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam Eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums

Mehr

Testat 04 Kostenberechnung

Testat 04 Kostenberechnung 2014 Testat 04 Fassadensteckbrief: Außenwände DIN 276 KG 330 M6.2 Baumanagement 2014 Testat 4: Außenwände KG 330 1. Aufgabestellung: Im Laufe der weiteren Bearbeitung eines Projekts muss man neben einer

Mehr

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung für Büro- und Verwaltungsgebäude, Berechnung, Umfang und Einordnung der Prognoseergebnisse Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Siegel 0 Gliederung Umfang und Vorgehensweise der Betriebskostenprognose Wichtige

Mehr

2.2.4 2.1.3 GEFMA 200

2.2.4 2.1.3 GEFMA 200 Einführung/Grundlagen/Leitbegriffe Beide oben erörterte Normen werden in den Richtlinien der GEFMA als Grundlage genutzt und in eine Gliederungsstruktur eingefügt, die sich am Lebenszyklus von Facilities

Mehr

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung Tool zur Kostenbewertung Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Sie Contractingangebote in Bezug zu Ihren Eigenregiekosten setzen. Hierzu geben Sie die Kosten einer Wärmeerzeugungsanlage, wie Sie bei Ihnen

Mehr

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO)

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO) Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Brandschutznachweis als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Bauherrin/Bauherr: Eingangsvermerk Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.):

Mehr

BAUEN IN BOOM REGIONEN

BAUEN IN BOOM REGIONEN BAUEN IN BOOM REGIONEN Können Wohnungsgenossenschaften günstige Angebote schaffen? Münster, 27. Oktober 2015 27.10.2015 1 YES WE CAN - YES WE MUST! II Gegenstand der Satzung 2 Zweck und Gegenstand Zweck

Mehr

EXPOSÉ Stuttgart, Wegenerstrasse 5 Stuttgart, Uhlbacherstraße 76

EXPOSÉ Stuttgart, Wegenerstrasse 5 Stuttgart, Uhlbacherstraße 76 6 Familienhaus in 70439 Stuttgart, Wegenerstr. 5 ************************************** 4 x 3 Zimmer Geschoß-Wohnungen (77-79 m²) mit zugehörigem Hobbyraum (16-20 m²) sowie Gartenanteil oder Balkon 2 x

Mehr

Instandhaltung mit xrcm

Instandhaltung mit xrcm Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung mit xrcm Michael Lefèvre CSC Deutschland Solutions GmbH 11.02.2010 2010 11. Symposium Energieinnovation, 11.02.2010 2/23/2010 4:41 PM 1 Agenda Effizientes Asset

Mehr

Langen Neurott Park, Robert-Bosch-Strasse 25 + 25a

Langen Neurott Park, Robert-Bosch-Strasse 25 + 25a EXPOSÉ Provisionsfrei Langen Neurott Park, Robert-Bosch-Strasse 25 + 25a Highlights Büros mit Weitblick Service-/ Lagerflächen in Kombination mit Büroflächen Anlieferung (ebenerdig und Rampe) Tiefgaragen-

Mehr

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN SOLL ICH MEIN MEHRFAMILIENHAUS ENERGETISCH MODERNISIEREN? Gebäudeenergiebedarf * 1. Ist

Mehr

Sanierung vs. Neubau:

Sanierung vs. Neubau: Sanierung vs. Neubau: Prof. Dr. Norbert Raschper Lehrstuhl technisches Immobilienmanagement ebz Bochum Schleinitzstraße 16 38106 Braunschweig Tel. 0531/23808-0 Fax 0531/23808-99 info@iwb-e.de www.iwb-e.de

Mehr

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof Normierung in der Instandhaltung Grundlagen & Begriffe zur DIN 31051 : Oktober 2001 EN 13306 : 2001 Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof www.okag.ch Beat Meier Dr. sc. techn.,

Mehr

Checkliste für die Schnellbewertung von Eigentumswohnungen

Checkliste für die Schnellbewertung von Eigentumswohnungen Checkliste für die Schnellbewertung von Eigentumswohnungen 1. Adresse & Objektart Straße: Nr: PLZ: Ort: Stadtteil: (Optional) E-Mail: 2 2. Objektbeschreibung Die Objektbeschreibung hängt von der von Ihnen

Mehr

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren VORWORT Unterscheiden Sie zwischen Investitionen und Kosten 10 1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren 1-2 INVESTITION IN DIE HEIZUNGSTECHNIK 18 Wie hoch ist Ihr Budget für die technische

Mehr

K O S T E N B E R E C H N U N G

K O S T E N B E R E C H N U N G K O S T E N B E R E C H N U N G nach DIN 276 vom Dezember 2008 Allgemeine Angaben: 1. Bauherr: Stadt Reichenbach im Vogtland Markt 1, 08468 Reichenbach 2. Projekt: Erweiterung und Modernisierung Goethegymnasium

Mehr

Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken. Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1

Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken. Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1 Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1 Unternehmen Salzburg AG Geschäftsfeld Energie Geschäftsfeld Netzinfrastruktur Geschäftsfeld

Mehr

Lebenszykluskosten versus Investitionskosten. Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011

Lebenszykluskosten versus Investitionskosten. Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011 Lebenszykluskosten versus Investitionskosten t Tagung «Sportanlagen ökonomische Aspekte» 27. September 2011 BASPO Magglingen Übersicht Lukretia Lebenszykluskosten Erstellungskosten und Lebenszykluskosten

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI Zur Person: Dipl. Ing. Architektur (TU) Auditorin DGNB/ ÖGNI Geschäftsführung

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Ökonomische Qualität Lebenszykluskosten Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus Relevanz und Zielsetzung Im Sinne eines wirtschaftlichen Umgangs mit finanziellen Ressourcen besteht für den Bereich Bauen und Betreiben das Ziel in einer Minimierung der gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus

Mehr

Dachau. Standort Dachau. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, IT-Services. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, Zentrale Verwaltung

Dachau. Standort Dachau. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, IT-Services. Mieter: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG, Zentrale Verwaltung Dachau Nordseite Dachau Ost, Gewerbegebiet Schwarzer Graben, Kopernikusstraße 27 6 moderne Büroeinheiten und 1 Lagerbereich Einzelgrößen (teilbar) von ca. 350 m² 420 m² mit großzügig angelegtem Parkplatz,

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Reinigung und Instandhaltung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Reinigung und Instandhaltung Relevanz und Zielsetzung Die Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit des Baukörpers hat einen hohen Einfluss auf Kosten und Umweltwirkung eines Bauwerkes während der Nutzungsphase. Durch eine gezielte,

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren (1949-59) Gebäudetyp R 50 S Die 50er Jahre sind geprägt vom Wiederaufbau. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche Wärmeschutz wurde

Mehr

Summe 67,69 66,75 0,00 134,44 Summe

Summe 67,69 66,75 0,00 134,44 Summe Energetische Detailuntersuchung "In der Rehre" Hannover Ermittlung Kostenrahmen Testentwürfe Kostenkennwerte, Kostenansatz nach BKI freistehendes Haus (breites Grundstück) ohne Keller - 134m2 beheizte

Mehr

Werthaltige Instandhaltung von Immobilien

Werthaltige Instandhaltung von Immobilien Werthaltige von Immobilien Helmut Floegl Werthaltige Eine werthaltige hat die Immobilie in wirtschaftlich vernünftigem Umfang so instandzuhalten, dass der Wert der Immobilie möglichst erhalten bleibt.

Mehr

Physiotherapie / Praxis Umbau im Mietpreis inklusive/ Direkt vom Eigentümer Provisionsfrei

Physiotherapie / Praxis Umbau im Mietpreis inklusive/ Direkt vom Eigentümer Provisionsfrei Physiotherapie / Praxis Umbau im Mietpreis inklusive/ Direkt vom Eigentümer Provisionsfrei Scout-ID: 72564695 Ihr Ansprechpartner: Oliver Hurler GmbH & CO Grundstücks KG Philipp Breuer Nebenkosten: Verfügbar

Mehr

INGENIEURBÜRO BRUNDOBLER GMBH

INGENIEURBÜRO BRUNDOBLER GMBH INGENIEURBÜRO BRUNDOBLER GMBH Technische Gebäudeausrüstung und Ingenieur-Bauwerke Facility-Management // Energie-Management Energie-Sachverständigen-Gutachenten für ENEV ZUKUNFTSWEISENDE TECHNIK ENTSTEHT

Mehr

Effiziente Instandhaltung von Drehmaschinen

Effiziente Instandhaltung von Drehmaschinen Effiziente Instandhaltung von Drehmaschinen Unternehmen müssen, damit sie leistungsfähig bleiben, ihre Anlagen nebst Maschinen und Apparaten instandhalten oder im Bedarfsfall durch neue ersetzen. Für diesen

Mehr

Nachhaltigkeit & Corporate Social Responsibility: Zentraler Erfolgsfaktor im Blick

Nachhaltigkeit & Corporate Social Responsibility: Zentraler Erfolgsfaktor im Blick Nachhaltigkeit & Corporate Social Responsibility: Zentraler Erfolgsfaktor im Blick 19.06.2012 Thomas Häusser, Drees & Sommer Kurzvorstellung des Referenten Dipl.-Ing. (FH) Thomas Häusser Drees & Sommer

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis

Erfahrungen aus der Praxis Fachveranstaltung Solarthermische Anlagen in Mehrfamilienhäusern Erfahrungen aus der Praxis Für die Zukunft der Märkischen Scholle Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eingetragene Genossenschaft Paderborner

Mehr

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern

Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern Seite 1 Planung und Realisierung des Energiemanagements am Beispiel des Inselspitals Bern Dieter Többen, CEO Dr. Eicher+Pauli AG Seite 2 Energiemanagement Masterplan/ Strategie Messen / Optimieren Projekte

Mehr

BEISPIEL EINER AUFGABENSTELLUNG

BEISPIEL EINER AUFGABENSTELLUNG Kandidat/in ID-No: BEISPIEL EINER AUFGABENSTELLUNG Prüfung Brandschutzfachfrau / -mann mit eidg. Fachausweis Planung und Ausführung Verwaltungsgebäude mit Busparkplätzen Teil Mögliche Pkt. Erreichte Pkt.

Mehr

Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) Wie geht es weiter?

Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) Wie geht es weiter? Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 - Wie geht es weiter? Energieversorgungskonzept Wohnungswirtschaft Workshop B: Gebäude und Wohnungswirtschaft Input: GEWOBA Energieversorgungskonzept

Mehr

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend Frank Martin Leiter Vertrieb Immobilien Süd-West Heimtextil 2016 / Frankfurt am Main / 14.01.2016 Inhalt

Mehr

Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung

Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung Manfred Merkel - Freier Architekt 76473 Iffezheim - Kincsemstrasse 12 Tel 07229-181801 Fax 181803 Kostenberechnung nach DIN 276 bzw. Kostenschätzung Seite 1 bis 8 Bauherr vertreten durch Bürgermeister

Mehr

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Dirk Trippe Vertrieb Energieeffizienz-Lösungen Siemens AG Building Technologies Division Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor Mai 2012 AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei Jürg Burkhard Phil Reif A. Investitions-Liegenschaften AXA Real Estate ist einer der grössten institutionellen Immobilien-Investoren

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

OBJEKT WOHNUNGEN KAUF BERLIN, AM TIERPARK 51 Ihr Wohnzimmer im Park. Neubauwohnungen mit Blick in den Tierpark. Provisionsfrei!

OBJEKT WOHNUNGEN KAUF BERLIN, AM TIERPARK 51 Ihr Wohnzimmer im Park. Neubauwohnungen mit Blick in den Tierpark. Provisionsfrei! OBJEKT 1603327 WOHNUNGEN KAUF 10319 BERLIN, AM TIERPARK 51 Ihr Wohnzimmer im Park. Neubauwohnungen mit Blick in den Tierpark. Provisionsfrei! Objektart: Wohnungen Zimmerzahl: 3 Wohnfläche in m² ca.: 115

Mehr

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein pm.de

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein  pm.de Fachwissen Kosten und Kostenflächenarten 01. Oktober 2010 SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein www.stein pm.de 1 Kostensteuerung allgemein 2 Kostenplanung im Rahmen der Projektsteuerung Ziele Grad

Mehr

DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen

DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen Kosten im Bauwesen I Einleitung Regelkreis der Kostenplanung Haftungsrisiken des Architekten Kosten-Gliederung DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen Anwendungsbereich Dieser Teil der Norm gilt für die Kostenplanung

Mehr

Kostenberechnung mit Kostengruppen nach DIN 276

Kostenberechnung mit Kostengruppen nach DIN 276 Bauvorhaben: Bau von Räumen "Schule für Kranke" Aufstockung Haus 17, 2.OG Klinikum Esslingen Kostenberechnung mit Kostengruppen nach DIN 276 Grundlage: Entwurfsplanung vom 01.06.2015 Preisbasis: Vergleichspreise

Mehr

Stadtwerke München GmbH Zentrale. Berger Lydia K-KS-IMS

Stadtwerke München GmbH Zentrale. Berger Lydia K-KS-IMS Stadtwerke München GmbH Zentrale Stadtwerkszentrale Bauteil A-E: Verwaltungszentrum Bauteil F: Gaszählerprüfwerkstatt Bauteil G: Labor Bauteil H: 24H-Trakt Bauteil N: Wertstoff- und Bauhof Bauteil U,V,W:Betriewbszentrum

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße

Mehr

Was bringt die EnEV 2014 für anstehende Investitionen? Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

Was bringt die EnEV 2014 für anstehende Investitionen? Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW Was bringt die EnEV 2014 für anstehende Investitionen? Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW Was muss ich tun was sollte ich tun? Neubau Sanierung Was muss ich tun was sollte ich tun? Neubau Sanierung Ausbesserungen

Mehr

EXPOSÉ FRANKFURT, Eschersheimer Landstraße

EXPOSÉ FRANKFURT, Eschersheimer Landstraße EXPOSÉ FRANKFURT, Eschersheimer Landstraße 105-107 Provisionsfrei Highlights - Attraktive Lage, direkt im Nordend - Parkplätze in Innenhof und Tiefgarage - Büromiete ab 14,00 /m²/m - Nur 3,00 /m²/m Nebenkostenvorauszahlung

Mehr

Gepflegtes Mehrfamilienhaus in Bochum-Höntrop. Mehrfamilienhaus, Bochum ,00 e. Objekt: 18

Gepflegtes Mehrfamilienhaus in Bochum-Höntrop. Mehrfamilienhaus, Bochum ,00 e. Objekt: 18 Objekt: 18 Gepflegtes Mehrfamilienhaus in Bochum-Höntrop. Mehrfamilienhaus, Bochum 595.000,00 e Daten ImmoNr 18 PLZ 44867 Regionaler Zusatz Objektart Objekttyp Nutzungsart Vermarktungsart Bochum Höntrop

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr