Curriculum Sport Deutsche Schule Barcelona Jahrgangsstufen 5 bis 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculum Sport Deutsche Schule Barcelona Jahrgangsstufen 5 bis 8"

Transkript

1 Curriculum Sprt Deutsche Schule Barcelna Jahrgangsstufen 5 bis 8 Der Sprtunterricht findet zweistündig pr Wche und in der Regel auf Deutsch statt. Der Lehrplan ist auf die örtlichen Verhältnisse (12 Schuljahre, Platzverhältnisse, Hallen- und Geräteausstattung) zugeschnitten. Er ist in den Klassen in klar definierte Kernbereiche gegliedert. Ausnahme bildet die Klassenstufe 7, die einen Freiraum für einen individuell zu gestaltenden Ergänzungsbereich aufweist. Gegenstand des Unterrichts sind die Individualsprtarten Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen und die Mannschaftssprtarten Basketball, Fußball, Handball und Mini-Vlleyball. Der Ergänzungsbereich ist nicht in jeder Klassenstufe inhaltlich festgelegt. Seine Aufgaben sind u. a. der Abbau vn Defiziten, Einführung vn neuen Sprtarten, durch Lehrkräfte, die aus ihren Bundesländern individuell interessante Sprtangebte mitbringen und an unserer Schule in diesem Bereich entsprechend der Vraussetzungen umgesetzt werden können. Swie die Vertiefung und Erweiterung der Sprtarten aus dem Kernbereich zur Vrbereitung und Unterstützung außerunterrichtlicher sprtlicher Aktivitäten. Der Unterricht findet in der Regel kedukativ statt. Die Unterrichtsinhalte werden nicht nach Mädchen und Jungen getrennt, eine Binnendifferenzierung findet individuell im Unterricht statt. Der Sprtunterricht findet in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 gemischt mit den spanischsprachigen Schülerinnen und Schülern statt. Das Ziel ist hier die Integratin und eine Verbesserung der Sprachkmpetenz. Die Stundenzahl pr Schuljahr beträgt maximal 72 Stunden. In der Regel sind die Kernbereiche in vier gleich grße Abschnitte vn 8 Dppelstunden eingeteilt. Eine Ausnahme bildet die Klassestufe 5, bei der über ein halbes Jahr Schwimmen unterrichtet wird. 20. Januar 2014 Fachschaft Sprt DS Barcelna 1

2 Klassenstufe 5 Kmpetenzen Inhalte Zeit Dppelstunden Methden Schulspezifische Ergänzungen und Vertiefungen - lernt schwimmartspezifische Anfrderungen kennen und umsetzen - kann Infrmatinen umsetzen - übernimmt Verantwrtung für sich selbst (individuelle Fehlerkrrektur nach Fehleranalyse) Schwimmen - Verhaltens- und Baderegeln - Allgemeine Schwimmschulung - Spiele, Staffeln, Tauchen und Springen Brustkraul - Bein- und Armbewegung - Gesamtkrdinatin und Atmung - Startsprung Ergänzung (Rücken und Brust) 18 - Demnstratin und Nachmachen - vn der Einzel- zur Gesamtbe-wegung - vn der Technik bis zum Schnellschwimmen - kntinuierlicher Leistungsaufbau - Differenzierung - Vielseitigkeit durch kntinuierliches Üben und spielerischer Einlagen - Orientierungstauchen - Frmen der Selbst- und Fremdrettung - Synchrnsch wimmen - Wasserball Technik Kraul und Startsprung 25 m Kraul Streckentauchen - Lernen, dass die Schnelligkeit eine Grundlage für alle Sprtarten darstellt - Beherrschen vn Spannung und Entspannung in kürzester Zeit - möglichst weit werfen (links/rechts) und springen Leichtathletik - Laufschule und Erwärmungsfrmen - Kurzstreckenläufe - Reaktinsübungen - Staffelläufe - Werfen (Ballweitwurf mit 80 g) - Springen (Schrittsprung aus der Zne) 9 - Reaktinsschulungen - Wechsel der Lauftechniken - unterschiedlicher Lasten, aber Überlastung vermeiden - Ein- und Beidbeinsprünge - Rhythmisierung - Differenzierung - eigene Bewegungsabläuf e mit den anderen vergleichen - knditinelle und krdinative Fähigkeiten verbinden Ballweitwurf 50-m-Lauf Weitsprung 2

3 - Freude am Spielen - hhe Bewegungsvielfalt erlernen und umsetzen - Meistern krdinativer Anfrderungen unter steigenden knditinellen Bedingungen - Fairplay - Verbesserung der allgemeinen spielmtrischen Fähigkeiten und Fertigkeiten Kleine Spiele - Laufspiele - Kperatinsspiele - Ballspiele - Kraft- und Gewandtheitsspiele - Wahrnehmungsspiele - Geländespiele 9 - Feedback mittels Skala (Line-up- Methde) - kleine Gruppen - hhe Spielintensität - systematische Entwicklung - Steigerung des Schwierigkeitsgrades - Inhalte und Organisatinsfrmen wechseln Völkerball mit Wetkampfcharakter beim Sprtfest - Akzeptieren und Tlerieren anderer Leistungen die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen ihrer sprtlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten eingeschätzt Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) 3

4 Klassenstufe 6 Kmpetenzen Inhalte Zeit Dppelstunden Methden Schulspezifische Ergänzungen und Vertiefungen - Beherrschen einfacher Rll-, Stütz-, Lauf- und Schwungbewegungen - Bewältigung erhöhter Bewegungsanfrderungen durch Rückgriff bekannter Bewegungserfahrungen - Selbsteinschät zung - Helfen und Sichern - Bebachtung und Analyse Gerätturnen - Bdenturnen - Sprung Rlle (vrwärts/rückwärts) Rad Kpf- und Handstand Hckwende über den Kasten/quer Grätsche über den Bck 9 - die gesamtkörperlichen Vrbereitung (Basisgymnastik) - Gruppenarbeit - vm Einfachen zum Kmplexen - Frdern, aber Überfrderungen vermeiden - spielerische und kreative Phasen - turnerisch begabte Schülerinnen und Schüler demnstrieren Lassen - Kperatin und Kmmunikatin Einzelelemente im Turnen Sprünge über Kasten und Bck - Beherrschen der Elemente in der Grbfrm - elementare anwenden können - Struktur des Spiels verstehen und einfaches taktisches Verhalten im Spiel - Anweisungen des Schiedsrichters beflgen - Schiedsrichteraufgaben übernehmen - Leistung anderer anerkennen Basketball - Spielen auf Körbe Passen, Fangen und Dribbeln Druckpass Abwehrverhalten Krbleger Freilaufen und Anbieten Zuspiel Manndeckung Sprungball Ball aus dem Spiel Einwurf Ball ins Spiel nach Krbwurf Ful Schiedsrichterzeichen 9 - vm Einfachen zum Schweren - Grundtechniken beidseitig lehren - Üben hne Blick auf den Ball - wechselnde Organisatinsfrmen - schwache und starke Schülerinnen und Schüler gemeinsam - Spielen durch Spielen erlernen Basketballspiel als Turnier beim Sprtfest Einzel- der Kmplexübungen (Dribbeln, Fangen, Passen und Krbleger) die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen über ihre spielerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Spielens eingeschätzt Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) 4

5 - Beherrschen der Elemente in der Grbfrm - elementare anwenden - Struktur des Spiels verstehen und einfaches taktisches Verhalten im Spiel - Anweisungen des Schiedsrichters beflgen - Verbesserung der spielmtrischen Fähigkeiten und Fertigkeiten - Leistungen anderer tlerieren, akzeptieren und anerkennen - Zusammenspiel (stark-schwach) Fußball Flache Bälle annehmen Bälle mitnehmen und passen Dribbeln Pässe über grße Distanz schlagen Trschüsse (Schussarten) Einwurf Zusammenspiel Freilaufen und Anbieten Manndeckung Aufbau und Stören des Angriffs Anstß Ball aus dem Spiel Einwurf Abstß, Freistß, Trschuss Schiedsrichterzeichen 9 - vm Einfachen zum Schwierigen - Bekanntes aufgreifen - gute Schülerinnen und Schüler demnstrieren lassen - wechselnde Organisatinsfrmen - Lernmtivatin schaffen durch Lb bei schwachen Schülerinnen und Schülern - kurze und prägnante Infrmatinen - Spielen durch Spielen erlernen Einzel- der Kmplexübungen (Ballan- und Mitnahme, Dribbeln und Pässe, Trschüsse) die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen über ihre spielerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Spielens eingeschätzt Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) - Lernen, dass die Ausdauer die Grundlage für alle sprtlichen Leistungen darstellt - gleichmäßig über einen langen Zeitraum laufen - über einen bestimmten Zeitraum möglichst weit laufen Laufschulung Ausdauer - Laufschule und Erwärmungsfrmen - Grundschnelligkeit 50m Sprint - Schnelligkeitsausdauer Schnelle Runde - Ausdauer 9 - Laufschule - Dauermethde - Wechsel- der Intervallmethde - Wiederhlungsmethde - Test-Methde - Belastungskntrlle (Puls) Freiwillige Teilnahem am Schullauf (Mittelstrecke) 50 m Sprint Schnelle Runde (ca. 235m) Cper-/Ausdauertest (8 -Lauf nach Runden der 25 -Ausdauerlauf) 5

6 Klassenstufe 7 Kmpetenzen Inhalte Zeit Dppelstunden Methden Schulspezifische Ergänzungen und Vertiefungen - Beherrschung des Tiefstarts zur Verbesserung meiner Laufleistungen auf den Kurzstrecken - Beherrschung des Schrittweitsprunges zur Verbesserung meiner Sprungleistungen - Beherrschung des Stemmschrittes nach Laufrhythmus für weite Würfe - Einschätzung persönlicher Leistungen - Lernen vn anderen Leichtathletik - Lauf - Sprung - Werfen Laufschule und Erwärmungsfrmen Einführung Tiefstart 75-m-Lauf Laufübungen Allgemeine Sprungschulung Schrittweitsprung mit Absprung vm Balken Allgemeine Wurfschulung Stemmschritt und Laufrhythmus Werfen (Ballweitwurf mit 200 g) 9 - Abwechslung in den Übungen und Flgen - Erflgserlebnisse schaffen - Vrmachen und Nachmachen durch Lehrkraft der einem geschickten Schüler der einer Schülerin - verbale Unterstützung der Übungen bei der Schrittgestaltung (Weitsprung und Wurf) - Gruppenarbeit und individuelle Leistungserfassungen Freiwillige Teilnahem am Schullauf (Mittelstrecke) Ballweitwurf 75-m-Lauf mit Tiefstart Weitsprung - Beherrschen der Elemente in der Grbfrm - elementare anwenden - Struktur des Spiels einfaches taktisches Verhalten im Spiel - Anweisungen des Schiedsrichters beflgen - Einschätzung der persönlichen Spielfähigkeiten und Fertigkeiten - Lernen vn guten Schülern und Schülerinnen Mini-Vlleyball - Vlleyballspiel in Kleingruppen (4:4) Pritschen und Baggern (kurze Distanz) Aufgabe vn unten Einhalten der Aktinsräume (3:3) 1. Zuspiel (Annahmebaggern) auf 3 Ball ins Spiel Ball außer Spiel Ballberührungen (mit und hne Blck) Rtatinsregel Schiedsrichterzeichen 9 - vm Einfachen zum Schwierigen - Erläuterung, Demnstratin und Nachmachen - vn Einzel- zu Kmplexübungen - Einzel- und Zweierarbeit - über das Spiel 1:1 zum Spiel 4:4 - stetiger Wechsel der Übungsinhalte (Vermeidung vn langer Weile durch Misserflge) Übungsfrm Kreisbetrieb - Spielen durch Spielen erlernen - Leistung einschätzen durch Bebachtung (Bebachtungsbögen einsetzen) Minivlleyball als Turnier beim Sprtfest Einzel- der Kmplexübungen (Pritschen, Baggern, Aufschlag, Annahmebaggern) die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen über ihre spielerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Spielens eingeschätzt Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) 6

7 - Beherrschen der Elemente in der Grbund Feinfrm - Elementare anwenden können - Struktur des Spiels einfaches taktisches Verhalten im Spiel - Variabilität im Spiel ausdrücken (Angriff- Verteidigung) - Anweisungen des Schiedsrichters beflgen - Schiedsrichteraufgaben übernehmen Basketball Passen und Fangen (Festigung) Dribbeln (Festigung) Druckpass (Festigung) Abwehrverhalten Festigung) Krbleger (Festigung) Psitinswurf Sternschritt Ausnützen des Raumes Finten mit und hne Ball Manndeckung Raumdeckungssystem 6:0 Festigung der Regeln und Schiedsrichterzeichen Schiedsrichteraufgaben leisten 9 - vm Einfachen zum Schwierigen - Bekanntes aufgreifen - Gute Schülerinnen und Schüler demnstrieren lassen - Wechselnde Organisatinsfrmen - Lernmtivatin schaffen durch Lb bei schwachen Schülerinnen und Schülern - Spielen und Spielen erlernen - Leistung einschätzen durch Bebachtung (Bebachtungsbögen einsetzen) Einzel- der Kmplexübungen (Dribbeln, Fangen, Passen und Krbleger) die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen über ihre spielerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Spielens eingeschätzt Schiedsrichterleistung (besnders für SchülerInnen die nicht aktiv am Sprt teilnehmen können) Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) Zur freien Verfügung 9 7

8 Klassenstufe 8 Kmpetenzen - Beherrschen der Elemente in der Grbfrm - Elementare anwenden - Struktur des Spiels einfaches taktisches Ver-halten im Spiel - Anweisungen des Schiedsrichters beflgen - Zusammenspiel vn Stark und Schwach - Teamfähigkeit Handball - Zielwurfspiele Inhalte Passen und Fangen Einfaches fintieren Stand- und Sprungwurf Trschüsse Ausnützen des Raumes Freilaufen Manndeckung Raumdeckungssystem 6:0 Spielfeld und Linien Spielen des Balls 3-Schritt-Regel Spieleröffnung - Anwurf Ball aus dem Spiel Einwurf Einwurf vn der Ecke Freiwurf 7-m-Strafwurf Zeit Dppelstunden Methden 9 - Darbieten, erarbeiten und entdecken lassen - Sprechen, und helfen - Spiel- und Übungsstärke der Klassensituatin anpassen - die gestellten Aufgaben und deren Umsetzung dem Bewegungsbedürnis und der Knzentratin der Schülerinnen und Schüler anpassen - vn kleinen und spielnahen Übungsfrmen zum Handball - aufbauende Übungsreihen - Regelvereinfachungen - Schülerbebachtungen und Auswertungen - Wenn-dann-Regel Schulspezifische Ergänzungen und Vertiefungen Handballballspiel als Turnier beim Sprtfest - Geräte sachgerecht auf- und abbauen, Sicherheit überprüfen - Bewältigung erhöhter Bewegungsanfrderungen - Vertrauen auf Hilfestellung und Hilfestellung leisten - Bewegungsabläufe krdinieren, Auswahl geeigneter Elemente und eine Kür zusammenstellen - Präsentatin - Realistische Selbsteinschätzung - Wagen und Verantwrtung übernehmen - Kreativität entwickeln - Selbstvertrauen Einzel- der Kmplexübungen (Dribbeln, Fangen, Passen und Trwurf) die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen über ihre spielerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten wärend des Spielens eingeschätzt Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) Gerätturnen - Bden (Mädchen und Jungen) Festigung bekannter Elemente Handstand Handstand mit abrllen Radwende Sprungrlle - Sprung (Mädchen und Jungen) Hcke über den Kasten/quer - Schwebebalken (Mädchen) Aufgang (Hckwende) Sprünge Schrittkmbinatinen Standwaage Abgang (Grätschwinkelsprung) - Parallelbarren (Jungen) Aufgang (Kippe) Schwingen Grätschsitz Rlle Abgang (Wende) Sprung über Kasten/quer Hcke (Mädchen und Jungen) Bdenkür (Mädchen und Jungen) Kür Schwebebalken (Mädchen) Kür Parallelbarren (Jungen) Hilfestellungen (Schüler Helfen Schüler) - Üben und Festigen der Elemente - Schwierigkeitsgrad erhöhen - Verbinden der Übungen zu einer Übungsreihe/Kür - Differenzierung

9 - Beherrschen der Elemente in der Grbund Feinfrm - Elementare sicher anwenden - Struktur des Spiels taktisches Verhalten im Spiel - Anweisungen des Schiedsrichters beflgen - Schiedsrichteraufgaben übernehmen - Tleranz - Taemfähigkeit - Fairplay Fußball Hhe Bälle annehmen, mitnehmen und passen Kurz- und Langpässe schlagen Dppelpass Dribbeln mit Temp- und Richtungs-wechsel Trschüsse aus verschiedenen Psitinen Kpfballspiel Aufgabenverteilung bei Angriff und Abwehr Festigung der bekannten Regeln Abseitsregel 9 - Gruppenstärke und Übungsfrmen des Inhaltes anpassen - Stetiger Wechsel der Übungen Kreisbetrieb - kntinuierlicher Übungsbetrieb aufrechterhalten - Spielbetrieb gemischt in kleinen und grßen Gruppen (Kleinfeld/Grßfeld) - Arbeit mit Lb für schwächere Schülerinnen und Schüler - Spielen (Zusammenspiel) ist berstes Gebt, keine Alleingänge durch spielbestimmende - eigenes Verhalten (Handlung) durch Gespräche äußern Einzel- der Kmplexübungen (Ballan- und Mitnahme, Dribbeln und Pässe, Trschüsse) die Schülerinnen und Schüler werden durch Bebachtungen über ihre spielerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Spielens eingeschätzt Hilfsmittel (Bebachtungsbögen, Selbst- und Fremdeinschätzungen) - Kntinuität führt zum Erflg - Beherrschung vn unterschiedlichen Laufniveaus Laufschulung- Ausdauer - Laufschule und Erwärmungsfrmen 9 - Laufschule - Dauermethde - Wechsel- der Intervallmethde freiwillige Teilnahem am Schullauf (Mittelstrecke) - Selbsteinschätzung der eigenen Laufleistung - Freude am Laufen - Mtivatin - Grundschnelligkeit 75m - Schnelligkeitsausdauer Schnelle Runde - Ausdauer - Wiederhlungsmethde - Test-Methde - Belastungskntrlle (Puls) - Leistungsbereitschaft - Selbstwahrnehmung - Wissen über Anpassungsabläufe im Körper (Bekanntes zu Bilgie) 75 m Schnelle Runde Cper-/Ausdauertest (10 -Lauf nach Runden der 30 -Ausdauerlauf) 9

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können Bildungsplan im Fach Sport für die Klassen 7 und 8 Stufenspezifische Hinweise: Die bisher erworbenen Fähigkeit, Fertigkeiten und Kenntnisse werden gefestigt, vertieft, optimiert und erweitert. Das Trainieren

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport Zu den Kompetenzbereichen des Faches gehören: Bewegungskompetenz Urteils- und Entscheidungskompetenz Teamkompetenz Die lernzeitbezogenen Kompetenzerwartungen sind im neuen Kerncurriculum für Hessen Bildungsstandards

Mehr

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche / Projekte Unterrichtsvorhaben Pädagogische Perspektiven Zeitlicher Umfang 1. Den Körper wahrnehmen und

Mehr

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen.

Sportfachberatung - Landkreis Augsburg. Turnen an Geräten. Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen. Sprtfachberatung - Landkreis Augsburg Turnen an Geräten Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Dreikampf zusammen. Bden Reck Barren Jungen Mädchen Bden Reck/ Stufenbarren Schwebebalken Bewertungsvrschlag:

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH: Sport Klasse: 5 Vorbemerkung: Curriculum wurde für verpflichtenden 3stündigen Sportunterricht entworfen. Änderungen bleiben der Fachschaft bei 2stündigem Sportunterricht vorbehalten. Kerncurriculum

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport Der Sportunterricht an der Edith-Stein-Schule ist der Präambel für das Unterrichtsfach Sport verpflichtet und orientiert sich deshalb, wie die gesamte pädagogische Arbeit in der Edith-Stein-Schule, an

Mehr

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH:Sport Klasse: 5 Vorbemerkung: Curriculum wurde für verpflichtenden 3stündigen Sportunterricht entworfen. Änderungen bleiben der Fachschaft bei 2stündigem Sportunterricht vorbehalten. Kerncurriculum

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Sport

Schulcurriculum für das Fach Sport Schulcurriculum für das Fach Sport 1 S Das Schulcurriculum orientiert sich an den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg und ggf. auch an den Kerncurricula der KMK. Da die DSBU (noch) über keine eigene

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I Alle genannten Schwerpunkte sind im Unterricht zu behandeln. Alle Schüler können dadurch Erfahrungen zu den genannten Schwerpunkten (auch

Mehr

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9 Themenbereich 1: Sich Fit halten Sportcurriculum Unter- bis Mittelstufe JMS 2009 (Kb / Bü) Mithilfe verschiedener Trainingsformen eine allgemeine Ausdauer Mit verschiedenen Trainingsmethoden Kraftausdauer

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport Stoffverteilungsplan für das Fach Sport Realschule Essen-Überruhr Stand: November 2014 Klassen 5/6 Seite 2 von 13 Schuleigener Lehrplan Sport der Realschule Essen-Überruhr Doppeljahrgansstufe 5/6 Inhaltsbereiche

Mehr

Fachcurriculum. Sport Klassen 7 und 8

Fachcurriculum. Sport Klassen 7 und 8 Fachcurriculum Sport Klassen 7 und 8 Stand: April 2006 Sport 7/8 Seite 1 Fachkenntnisse Fachkenntnisse erfahren praktisch und unterrichtsbegleitend wie Bewegung funktioniert. (Schwerpunkt, Beuge- Streckbewegungen)

Mehr

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn Schulinternes Curriculum Sport für die Sekundarstufe I des Hardtberg-Gymnasiums Bonn auf der Grundlage des Kernlehrplans Sport Gymnasium (Sek.I), gültig seit August 2011, Stand Juli 2015 Bewegungsfeld

Mehr

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes. Sport Eidgenössisches Pflichtfach Stundendotation 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 3 3 3 3 Leitidee Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan - Sport - 1. Sport im 1./2. Schuljahr 2. Sport im 3./4. Schuljahr 3. Schwimmen in einem Halbjahr im 3.Schuljahr 4. Leistungsbeurteilung Beschluss der Fachkonferenz vom 8. Januar

Mehr

Sport als Abiturprüfungsfach

Sport als Abiturprüfungsfach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung der Leistungen im Fach Sport als Abiturprüfungsfach Bewertung in den einzelnen Ausbildungsschnitten Im Fach Sport als Abiturprüfungsfach mit besonderer Fachprüfung

Mehr

Fachcurriculum Sport Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Sport Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Gergs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Sprt Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 1 2 3 4 Bewegungsfelder Spielen Inhaltsbezgene Kmpetenzen Turnen Inhaltsbezgene Kmpetenzen Rhythmisches Bewegen-

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Pädagogische Perspektiven Inhaltsbereiche Den Körper wahrnehmen Bewegungsfähigkeit ausprägen Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen Laufen, Springen, Werfen-

Mehr

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 6 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen Themenfeld Themen Inhalte

Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen Themenfeld Themen Inhalte Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen feld Inhalte - Bewegungsabläufe (Grobform) beobachten und Fehlerkorrekturen durchführen - Kooperativ handeln (Mannschaft / Gruppe) * * Basketball* Sprint*, Dauerlauf*,

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Rückert Oberschule Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Inhalt 1. Pädagogische Grundsätze..2 2. Themenfelder und Themen.4 3. Organisation des Sportunterrichts..5 4. Leistungsbewertung..5 5.

Mehr

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele / Ideen zum (1) Bewegen an Geräten - (2) Gestalten, Tanzen, (3) Gleiten, Fahren, Rollen Rollsport/ Bootssport/ Wintersport (vgl.

Mehr

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien Grundschule Wiepenkathen Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 3 Stand : Januar 2013 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel Herbstferien Mit

Mehr

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5 Stiftisches Humanistisches Gymnasium, Mönchengladbach Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5 (3) Laufen, Springen, Werfen (5) Bewegen

Mehr

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I Volleyball I Tutoren: Laura Pfahlsberger und Sarah Sütterlin Veranstaltungsort: INF 720 Dreichfachhalle Termin: Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Ziele: Gemeinsames en und Erlernen der Techniken (mit Fokus TechnikTraining).

Mehr

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I 6. Notengebung 6.1 Zeugnisnote Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Die der Beurteilung sind in der AV Zensuren, der Grundschulordnung, der Sek. I-Ordnung und den Rahmenlehrplänen für das

Mehr

Turnen an Geräten Praktische Prüfung

Turnen an Geräten Praktische Prüfung Turnen an Geräten Praktische Prüfung Die Prüfung Turnen an Geräten setzt sich aus einem Vierkampf zusammen. Jungen Sprung: Zwei Versuche, der bessere wird gewertet. Bden Reck Barren Mädchen Sprung: Zwei

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I) Allgemeine Bemerkungen Das vorliegende Schulcurriculum Sport basiert inhaltlich auf den Richtlinien und Lehrplänen Sport Sekundarstufe I und auf dem Kernlehrplan

Mehr

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen Klassenstufe 7 1. Spielen Kleine Spiele: (zur Erwärmung bzw. zielbezogen als Vorbereitung auf die Großen Sportspiele) -Völkerball, Jägerball, Brennball, and. Ballspiele -Staffeln und andere Lauf- und Fangspiele

Mehr

GRUNDKÖNNENSKATALOG SPORT 5-10 ( Stand:Sept.2011 )

GRUNDKÖNNENSKATALOG SPORT 5-10 ( Stand:Sept.2011 ) GRUNDKÖNNENSKATALOG SPORT 5-10 ( Stand:Sept.2011 ) 5. Jahrgangsstufe (G 8) Gym(5) - funktionelle Übungen zum Haltungsaufbau und zur Beweglichkeit - abwechslungsreiche Schulung koordinativer Fähigkeiten

Mehr

Fachcurriculum Sport

Fachcurriculum Sport Fachcurriculum Sport des Gymnasiums Harksheide Einleitung Das Fachcurriculum Sport des Gymnasiums Harksheide führt die Umsetzung einer ganzen Reihe von Zielen zusammen. Neben der verbindlichen Vorgabe,

Mehr

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm Oberstufenschule Progymatte Thun Fachgruppe Sport Halbjahresplanung im Fach Turnen 7. Schuljahr, 1. Semester 7.1 Gesundheit Sich entspannen können. Geleitete Entspannungsübungen erfahren 7.2 Bewegen Darstellen

Mehr

Kontinuierlich erbrachte Unterrichtsleistungen (= 80% der Zeugnisnote); Ausdauertest (= 20% der Zeugnisnote).

Kontinuierlich erbrachte Unterrichtsleistungen (= 80% der Zeugnisnote); Ausdauertest (= 20% der Zeugnisnote). Volleyball (BK) 1. Volleyball (Schwerpunkt) Individuelle Techniken; Zusammenspiel in der Mannschaft; Spielaufbau und taktisches Verhalten; Erlernen der aktuellen Spielregeln und Schiedsrichtertätigkeit.

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Grundformen der Bewegung Die Schülerinnen und Schüler können Leichtathletik:

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Grundformen der Bewegung Die Schülerinnen und Schüler können Leichtathletik: Bildungsplan im Fach Sport für die Klassen 5 und 6 Stufenspezifische Hinweise: Das Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot der Grundschule wird weitergeführt und vertieft. Der Schwerpunkt des Sportunterrichts

Mehr

Gymnasium Oedeme Fachgruppe Sport Schuleigener Arbeitsplan Klassen 5 bis 10 Gesamtüberblick

Gymnasium Oedeme Fachgruppe Sport Schuleigener Arbeitsplan Klassen 5 bis 10 Gesamtüberblick Schuleigener Arbeitsplan Klassen 5 bis 10 Gesamtüberblick Erfahrungs- und Lernfelder Spielen Jahrgang 5 und 6 Jahrgang 7 und 8 Jahrgang 9 und 10 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Kleine

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 Wassergewöhnung Themen Schwimmen (Techniken: Brust, Kraul, Rücken,, Retten) allgemein Die SuS erleben es, sich zu überwinden Die SuS erleben, sich in einem ungewohnten Element zu bewegen

Mehr

Kursankündigung Sport

Kursankündigung Sport Beschreibungen der kurse Jg. 1 Schuljahr 16/17 CHIFFRE SB7VB LAGE e BEREICH B JG. 1/1 KURSLEITER EBE KURSTHEMA: VOLLEYBALL Techniken: oberes und unteres Zuspiel, Aufgaben von oben und unten, Zielaufgaben,

Mehr

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage Stoffverteilungsplan Schwimmen (Klasse 5) Die in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse im Schwimmen sollen gefestigt und erweitert werden. Am Ende der Klasse 5 (Schuleigener

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Speil, Spaß und Spannung beim Geräteturnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Speil, Spaß und Spannung beim Geräteturnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stundenbilder Sport: Speil, Spaß und Spannung beim Geräteturnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe

Mehr

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St. BF1 1 8 AK START - Gut vorbereitet für sportliche Aktivitäten - allgemeines Aufwärmen funktionsgerecht und strukturiert durchführen BF2 2 10 KANN MAN

Mehr

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Jahrgangsstufe 5 Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9 Inhaltsbereiche Unterrichtsreihen Jgst. 5 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Mehr

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1 Unterrichtsinhalte Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1 Der Sportunterricht wird in der Jahrgangsstufe 5 vierstündig den Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 dreistündig erteilt. In der

Mehr

1 Kursprofile Sekundarstufe II

1 Kursprofile Sekundarstufe II Exemplarische Kursprofile des Helene-Lange-Gymnasiums in der Sekundarstufe II 1 1 Kursprofile Sekundarstufe II 1.1 Kursprofil 1 für einen Grundkurs Sport am Helene-Lange Gymnasium Bewegungsfelder: Gestalten,

Mehr

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6 Inhaltsbereiche 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten 2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen 3.

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung Bildungs- und Lehrplanbezüge Die Lehrplanbezüge von Prävention und Gesundheitsförderung in Bezug auf die Sport- und Bewegungsarten können Sie im Lehr- und Bildungsplanbezug des jeweiligen Lern- und Erfahrungsfeldes

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche) Klasse 5 BF 1.1 (6 h.) A F Warm up & Cool down! - Angeleitetes funktionsgerechtes und strukturiertes Aufwärmen, Abkühlen und Entspannen im Zusammenhang mit sportlicher Belastung nutzen können BF 3.1 (6

Mehr

Sport. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum Sek I. Jahrgang 5. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Sport. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum Sek I. Jahrgang 5. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: schulinternes Curriculum Sek I Jahrgang 5 UV 1: Welche (Pausen-)Spiele machen am meisten Spaß? - verschiedene Spielideen Kriterien geleitet einschätzen, Regeln sinnvoll variieren und Lieblingsspiele (er-)finden

Mehr

Ideen-Brunch Sportunterricht

Ideen-Brunch Sportunterricht Ideen-Brunch Sportunterricht Praxisideen kompetenzorientierten Sportunterrichts im verbalen Doppelpass A Good Practice Project Atelier F Ideen-Brunch 19.11.2011 Sich richtig einschätzen können Fang-, Schieß-

Mehr

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I /Themen in der Sekundarstufe I Unsere ausgewählten sind nach den im Kernlehrplan aufgeführten Vorgaben bzw. Kompetenzerwartungen und den Gegebenheiten und Möglichkeiten unserer Schule ausgearbeitet. Als

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule

Gustav-Heinemann-Schule bezogene Kursbeschreibung Sport Fitness E-Phase B3, B5 U1, U2, U5 T2, T5 Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Fitness n Grundlagen sportlicher Leistung Kondition Bewegungskompetenz: Die Lernenden

Mehr

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren Juni 2011 Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren Systematische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen zu modernen Fußballern (aktiv, leidenschaftlich, temporeich) Förderung der sozialen Umgangsformen

Mehr

Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (4-stündig)

Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (4-stündig) Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (4-stündig) Seite1 Ziele und Inhalte Sportbereich I: Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler - kennen die Bedeutung des eigenen sportlichen Handelns für eine

Mehr

Leistungsanforderungen

Leistungsanforderungen Leistungsanforderungen Leichtathletik Teildisziplin 1 Kugelstoßen: Frauen (4kg) 6, 50m (max. 3 Versuche) Männer (7, 25kg) 7, 40m Teildisziplin 2 Standweitsprung: Frauen 1, 70m (max. 3 Versuche) Männer

Mehr

ÜBUNGSLANDSCHAFTEN KINDERTURNEN. DTJ (Hrsg.) Marlies Marktscheffel

ÜBUNGSLANDSCHAFTEN KINDERTURNEN. DTJ (Hrsg.) Marlies Marktscheffel KINDERTURNEN ÜBUNGSLANDSCHAFTEN Marlies Marktscheffel DTJ (Hrsg.) INHALT Inhalt Einleitung.................................................9 TEIL I: WISSENSWERTES................................11 1 Buchbenutzung........................................11

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION ZF EF 3. KLASSE 4. KLASSE 5. KLASSE 6. KLASSE 7. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1. SEM. 2. SEM. 1-3 1-3 1-3

Mehr

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Bildungsstandards - Sport Gerätturnen Handlungskompetenz Handlungsfelder Kompetenzen Inhalte Umsetzung im Unterricht Fachliche Kompetenz Personale Kompetenz Zwei von folgenden drei Geräten: Bewegung Wahrnehmung

Mehr

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Fachkenntnisse. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Fachkenntnisse. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit Kerncurriculum: Fach: Sport Klasse: 9 / Klasse 10 Sportbereich Sportbereich I: Fachkenntnisse Grundformen der Bewegung Gesetzmäßigkeiten Konditioneller Bereich Sozialkognitiver Bereich Gesundheit Erweiterung

Mehr

Vorbemerkungen/allgemeine Leitgedanken der Fachschaft Sport

Vorbemerkungen/allgemeine Leitgedanken der Fachschaft Sport Kern- und Schulcurriculum Sport Vorbemerkungen/allgemeine Leitgedanken der Fachschaft Sport Das Schulcurriculum stellt einen Mindestanforderungskatalog dar. Weitere Sportarten sind darüber hinaus immer

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Schuljahr: 2012/13 Jahrgang: 5 Fach: Sport Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 06/2013 für Jahrgang 5 Kompetenzbereich Leisten und Üben (koordinative und konditionelle Fähigkeiten verbessern, Motorikverbesserung,

Mehr

Unter Berücksichtigung des sonderpädagogischen Förderbedarfes können weitere motorische Basistests aus der Handreichung genutzt werden.

Unter Berücksichtigung des sonderpädagogischen Förderbedarfes können weitere motorische Basistests aus der Handreichung genutzt werden. Vorbemerkungen An der Schule zur Lernförderung werden Schüler mit Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen unterrichtet und betreut, die im schulischen Lernen so umfänglich und schwerwiegend beeinträchtigt

Mehr

Leichtathletik Übungskatalog Isolde- Kurz Gymnasium, Reutlingen gez.:l.jeurissen

Leichtathletik Übungskatalog Isolde- Kurz Gymnasium, Reutlingen gez.:l.jeurissen Leichtathletik Übungskatalog Isolde- Kurz Gymnasium, Reutlingen 27.5.2008 gez.:l.jeurissen Kl.: Std.: Laufen Springen Werfen Stoßen 5 14 6 12 7 8. =14 = 15 =14 = 15 9 10 Laufspiele Startspiele Laufen über

Mehr

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. 1. Skizziere ein Basketballfeld mit den zugehörigen Linien

Mehr

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule In diesem Kapitel soll gezeigt werden, wie eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht in der Hauptschule in höheren Klassen

Mehr

Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen VORSCHAU

Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen VORSCHAU Stundenbilder Inhalt Thema/Intentionen Turnerische Geeignet für Seiten Grundformen Seite 1. Lernen und Üben Rolle vorwärts Jungen und Mädchen 2-3 Rolle vorwärts ab dem 5./6. Lebensjahr 4 bis 5 2. Hockwenden

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT 137 REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT 138 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Der Sportunterricht macht

Mehr

JAG Sport Rahmenkonzeption Klasse Rahmenkonzeption des JAG im Fach Sport (Klasse 5-10)

JAG Sport Rahmenkonzeption Klasse Rahmenkonzeption des JAG im Fach Sport (Klasse 5-10) JAG Sport Rahmenkonzeption Klasse 5-10 Rahmenkonzeption des JAG im Fach Sport (Klasse 5-10) Die folgenden Ausführungen sind in Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien und dem Kerncurriculum von Niedersachsen

Mehr

Trainings- und Ausbildungskonzept

Trainings- und Ausbildungskonzept Trainings- und Ausbildungskonzept Hauptziel unseres Jugendkonzeptes ist es, Spieler auszubilden, die möglichst komplett sind. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein langer Atem notwendig. Die Ausbildung

Mehr

Mini-KiSS (4-5 Jährige)

Mini-KiSS (4-5 Jährige) ASV-Dachau KiSS-Konzept -1- Mini-KiSS (4-5 Jährige) Allgemeine Förderung durch kleine Spiele und Gerätelandschaften Allgemeine Förderung durch Bewegung und Spiel mit und an Allgemeiner Einstieg durch Fang-

Mehr

Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze

Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze 20 1 Vor dem Sport - Aufwärmen nicht vergessen! Hinführung zum Ausdauerlaufen Sporttreiben ist wichtig und fördert sowohl physische als auch

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport Klasse: Schuljahr: Bewertung: -- (noch nicht ausreichend) - (ausreichend) 0 (befriedigend) + (gut) ++ (sehr gut) Kompetenzbereiche/

Mehr

Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel). Schulung von genauem Zuspiel. Erlernen von Abwehrverhalten (Störverhalten).

Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel). Schulung von genauem Zuspiel. Erlernen von Abwehrverhalten (Störverhalten). Ballhalten Zwei Mannschaften spielen sich den Ball zu und versuchen ihn in ihren Reihen zu halten. Unterstützt werden sie dabei von einem neutralen Spieler. Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel).

Mehr

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M der Stadt Wesel Sekundarstufen I und II Schulinternes Curriculum Sport 5. uuu 1 Den Körper wahrnehmen, Gleichgewicht halten, balancieren können (Tau,

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen TH Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke > Lauf ohne Ball Ballführung Definition Technik Spezifisches Lösungsverfahren

Mehr

BSV-Leitfaden zum Kinderfußball

BSV-Leitfaden zum Kinderfußball BSV-Leitfaden zum Kinderfußball (Minis bis E-Juniren) 7 Regeln des Kinderfußballs: Kinderfußball ist kein Erwachsenenfußball! Ausbildungsrientiert und nicht Ergebnisrientiert handeln! Spaß und Freude am

Mehr

Basketball-Ausbildungsprogramm

Basketball-Ausbildungsprogramm Individuelle Ausbildung Kondition Beweglichkeit Gymnastische Uebungen Stretching Ausdauer Grundausdauer Spezifische Ausdauer Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Aktionsschnelligkeit Beschleunigungsfähigkeit

Mehr

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball) Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1 Bewegungsfelder Profilbildende pädagogische Perspektiven 11.1 (parallel zum 2. und 3. Kursprofil 1 Kursprofil 2 Kursprofil 3 Kursprofil 4

Mehr

spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung

spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung G-Junioren Förderung der Freude an Sport und Spiel Vermittlung der Spielidee Tore erzielen und Tore verhindern spielerisches Erlernen der Ballführung in einfachen Formen, Ballgewöhnung Förderung von Teamgeist

Mehr

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Ball in der Hand klatschen Ball mit ausgestreckten Armen

Mehr

Überlegungen, Erfahrungen und Vorschläge zur Lehrweise des Weitsprungs in der Schule

Überlegungen, Erfahrungen und Vorschläge zur Lehrweise des Weitsprungs in der Schule Rolf Dober Überlegungen, Erfahrungen und Vorschläge zur Lehrweise des Weitsprungs in der Schule Weitsprung in der Schule - Ziele Welche Technik für die Schule? Bewegungsanalyse / Sprungtechniken Anlauf

Mehr

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz: 6 BWK 1.1 sich sachgerecht allgemein

Mehr

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule Unterrichtsskizze Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: 9.55-11.30 Ort: Gesamtschule Thema der Stunde: Volleyball Unteres Zuspiel (Selbsttätige Erarbeitung des Volleyballbaggerns in

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Oberstufe (G8)

Schulinternes Curriculum Sport Oberstufe (G8) 1. Unterrichtsvorhaben Päd. Perspektive A: Wahrnehmungsfähigkeit verbessern; Bewegungserfahrung erweitern Inhaltsbereich 1: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen Durch vielfältige Bewegungsaufgaben

Mehr

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen

Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III. Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen in Anlehnung an die alten P Übungen WK III und WK II weiblich Kür LK4 Gerätehöhen: Tisch 1,10m Balken 1,00m Allgemeine

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten 1 Sport als Abiturfach Grundkurs als 4. Abiturfach (mündliches Prüfungsfach)

Mehr

Diagnose und Förderung - Gezielte Beobachtung durch die Lehrperson - Bewegungsanalyse

Diagnose und Förderung - Gezielte Beobachtung durch die Lehrperson - Bewegungsanalyse Lernaufgabe / Orientierung: Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik - Orientierungslauf 5/6: - KLS - einen Dreikampf nach Wettkampfregeln durchführen - Ausdauerläufe bis zu 30 Minuten absolvieren Bewegungsgrundformen

Mehr

Umsetzung im Unterricht

Umsetzung im Unterricht Leichtathletik - Laufen im Freien bei unterschiedlicher Witterung in schulnaher Umgebung 5 / 6 14 - Ausdauerläufe über einen längeren Zeitraum bewältigen. - Orientierungslauf - Cooper-Test - Zeitschätzläufe

Mehr

Konzept Wassersicherheitscheck (WSC)

Konzept Wassersicherheitscheck (WSC) Konzept Wassersicherheitscheck (WSC) Fassung 11.06.2013 Dieses Konzept basiert auf der Grundlage des WSC-Konzeptes der Schule Rebacker Münsigen (Verfasserin: Frau Katja Käser) Seite 2/6 1. Ausgangslage,

Mehr

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen Leistungsbewertung Sport Eingangsstufe Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann sich im Raum bewegen nimmt seinen Körper wahr kann anspannen und entspannen

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes

Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes Feststellung der besonderen Eignung für die Studiengangsvarianten Sportwissenschaft mit dem Berufsziel eines Lehramtes - gilt für das Studium ab dem Wintersemester 2011/12 - Studienmodell 2011 - Nach den

Mehr

Markus Hennig Universität Bielefeld Fakultät für Sportwissenschaft Leichtathletik. Lauferfahrungen sammeln

Markus Hennig Universität Bielefeld Fakultät für Sportwissenschaft Leichtathletik. Lauferfahrungen sammeln Markus Hennig 12.11.2008 Universität Bielefeld Fakultät für Sprtwissenschaft Leichtathletik Lauferfahrungen sammeln Einleitung Laufen ist die elementarste leichtathletische Grundaktin (Haberkrn, Plaß 1992,

Mehr

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele Faustball-Korbleger Die Spieler versuchen abwechselnd den Ball in den Basketballkorb zu spielen. Schulung sportartspezifischer Techniken unter veränderten Bedingungen. Schulung der Zielgenauigkeit. Der

Mehr

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung) 60 80 Ballkontakte 70 80% erfolgreiche Ballan und mitnahmen, sowie erfolgreiche Pässe 58 bis 68 effektive Spielminuten 10 bis 15 km 100 bis 120 Sprints (10 15 m) 30 bis 50 Zweikämpfe Alle 15 bis max. 40

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9a (28 S, w) Zeit: 10.40 12.10 Ort: Fachseminarleiter: Herr Ostermann Thema des Unterrichtsvorhabens Geräteparcour Entwicklung

Mehr

Bewertung Standortbestimmungen

Bewertung Standortbestimmungen Informationen zur Bewertung der Standortbestimmungen en Dieses Leporello beinhaltet übersichtlich alle Beobachtungskriterien sämtlicher Standortbestimmungen der Kompetenzbox. Dabei sind die ausführlichen

Mehr

Turnen und Bewegungskünste

Turnen und Bewegungskünste Domgymnasium Verden Fachgruppe Sport - Kursausschreibungen Turnen und Bewegungskünste Thema: Erlernen und Verbessern koordinierter Bewegungsabläufe aus dem traditionellem Geräteund Bodenturnen sowie Bewegungselemente

Mehr

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf.

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf. DIESTEReE9 Seite 180 14. Sport Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf. I Das Schulgesetz 8 als Handlungsrahmen... 5 1.

Mehr