Kids lernen in der KiSS der Regensburger Turnerschaft die Vielfalt des Sports kennen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kids lernen in der KiSS der Regensburger Turnerschaft die Vielfalt des Sports kennen"

Transkript

1 Oberpfalz Sport Infomagazin des BLSV-Bezirks Oberpfalz Kids lernen in der KiSS der Regensburger Turnerschaft die Vielfalt des Sports kennen INFO KiSS-Kids Einstimmung zum Waveboarden Die Kindersportschule der Regensburger Turnerschaft (RT) organisierte im Sommer neben dem normalen Programm zusätzlich Workshops für alle Kinder unter dem Motto Trendsportarten und Bewegungskünste. Denn nicht nur Traditionssportarten, sondern auch Trendsportarten machen die Kindersportschule attraktiv. Ebenfalls mit dabei war das Zirkusmobil des Programms Integration durch Sport (IdS) im BLSV. Die Kinder lernten in einem zweiwöchigen Workshop die verschiedensten Bewegungskünste unter Anleitung von geschulten Übungsleitern, die vom Regensburger IdS-Büro gestellt wurden, näher kennen. Jonglierkünste, Diabolos, Tellerdrehen und auch Einrad fahren standen auf dem abwechslungsreichen Programm und forderten viel Geschicklichkeit von den sieben- bis zehnjährigen Kindern. Die Workshops passen hervorragend in das Konzept der KiSS, denn durch ein breitgefächertes Sportangebot sollen alle Kids neue Aktivitäten kennen lernen und so für das lebenslange Sporttreiben begeistert werden, so KiSS-Leiterin Marina Schmeidl. Vergangenes Schuljahr eröffnete die RT die erste KiSS in Regensburg und setzte damit den Grundstein für moderne Kinder und Jugendarbeit innerhalb des Sportvereins. Weitere Informationen zur Regensburger KiSS unter: KiSS mehr Qualität im Kindersport Die Kindersportschule - kurz KiSS genannt - ist eine an einen Sportverein gebundene Einrichtung, in der Regel größere Mehrspartenvereine. In einer KiSS werden Kinder ab zwei Jahren sportartübergreifend gefördert. Die Kinder erhalten früh eine umfassende sportliche Grundlagenausbildung, ohne dass sie sich für eine spezielle Sportart entscheiden müssen. Der Unterricht erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Sportlehrer. Die Unterrichtseinheiten orientieren sich an den jeweiligen Entwicklungsphasen der Kinder. Hierbei stehen gesundheitliche wie auch soziale Aspekte im Vordergrund. Ziel der KiSS ist es, den Kindern langfristig Spaß an der Bewegung, am Spiel und am fairen Umgang miteinander zu vermitteln. Nach der vierten KiSS-Ausbildungsstufe wechseln die Kinder entsprechend ihren Neigungen und Talenten in die Sportabteilungen des Trägervereins. Die Bezeichnung Kindersportschule in Verbindung mit dem vierfarbigen KiSS- Logo wird als Prädikat von der Projektstelle KiSS-Bayern vergeben. Mit diesem Warenzeichen in Wort und Bild geschütztem Gütesiegel wird die Qualität der Kindersportschule bestätigt, sichergestellt und überprüfbar gemacht. Weitere Informationen erhalten interessierte Vereine bei der Bezirksgeschäftsstelle. KiSS-Mädels beim Tellerdrehen Übergabe Gütesiegel KiSS Bayern Übungsleiter(-in) für KISS gesucht Bei Interesse bitte wenden an: Regensburger Turnerschaft KiSS-Leitung: Marina Schmeidl marina.schmeidl@freenet.de Fon: 0171/

2 WETTBEWERB QUANTENSPRUNG 2010 Hat Ihr Verein schon heute die Zeichen von morgen erkannt? Gesucht werden: Besondere Ideen, Projekte und Aktionen, die Ihren Verein auch in Zukunft attraktiv machen. Machen Sie mit und gewinnen Sie für sich und Ihren Sportverein. Die besten Projekte werden mit jeweils gefördert. Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2010 Nähere Infos erhalten Sie von der Bezirksgeschäftsstelle oder auf der Homepage des BLSV unter > Vereinsservice. Ihnen fehlen Ideen. Wir haben einige Themen als Anregung für Ihre Bewerbung zusammengestellt: Outdoor liegt im Trend Mountainbike-Fortbildung des Sportbezirks Seniorensport hat Zukunft Neugründung einer Seniorensportgruppe beim TSV Theuern Gesundheitssport fördert Lebensqualität Wanderung und geselliges Beisammensein des Sportkreises Tirschenreuth Integration von behinderten und nicht behinderten Sportlern Sportabzeichen-Sportfest in Parsberg des Sportkreises Neumarkt Mitgliedernachmeldung und Versicherungsschutz Vereinsmitglieder, die während des laufenden Jahres dem Verein beitreten, müssen dem BLSV nachgemeldet werden. Nach 16 Abs. 1 und 3 der BLSV Satzung sind die dem BLSV zugehörenden Einzelpersonen also Vereinsmitglieder versichert, sobald sie dem BLSV ab Vollendung des 14. Lebensjahres namentlich, im Übrigen zahlenmäßig gemeldet wurden. Das bedeutet, dass die Nachmeldung von Vereinsmitgliedern unverzüglich nach deren Eintritt im Verein zu erfolgen hat. Im Schadensfall kann eine nachträgliche Nachmeldung in Absprache mit der zuständigen Versicherung ohne Rechtsanspruch dann akzeptiert werden, wenn Vereinsein- tritt, Schadenseintritt und Nachmeldung zeitnah erfolgen, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Voraussetzung ist jedoch, dass das Mitglied bereits vor dem Unfall dem Verein beigetreten ist und dies durch eine wirksame Beitrittserklärung (i.d.r. schriftlich) belegt wird. Der Zeitpunkt des Beitrittes ist im Schadensfall nachzuweisen. Das Vorliegen des Versicherungsschutzes kann ausschließlich durch den Versicherer festgestellt und bestätigt werden. Grundsätzlich sind Neueintritte in den Verein umgehend und ohne schuldhafte zeitliche Verzögerungen dem BLSV nachzumelden. BAYERISCHES KINDERTURNFEST VOM 01. BIS 03. OKTOBER 2010 IN NEUTRAUBLING Der Bayerische Turnverband und die Bayerische Turnerjugend veranstalten zum zweiten Mal ein Kinderturnfest. Kinder, Betreuer, Eltern und Zuschauer aller Vereine, der Stadt Neutraubling und Umgebung sind herzlich eingeladen. Eine Menge toller Angebote an Wettkämpfen, Wettbewerben sowie Abenteuer, Mitmachen bei Sport und Spiel, Spaß und Spannung warten auf die Gäste. Weitere Informationen: Bayerischer Turnverband Organisationsbüro Bayerisches Kinderturnfest; Mail: herta.sdt@googl .com sowie Homepage: 2

3 Ist unser Verein noch attraktiv? Die Teilnehmer der Kompakttagung des BLSV-Sportbezirks machten sich auf den Weg in die Zukunft. Rund 30 Führungskräfte aus Vereinen, Fachverbänden und dem BLSV kamen zur diesjährigen Kompakttagung des Sportbezirks Oberpfalz am nach Cham. Unter dem Motto Zeitgemäße Vereins- und Verbandsarbeit wurden insgesamt 4 Workshops angeboten. Die Teilnehmer konnten dabei aus zwei Schwerpunktthemen auswählen. Beim ersten und dritten Workshop ging es um den Vereinssport auf dem Weg in die Zukunft. Es wurden die aktuellen Herausforderungen verändertes Sport- und Freizeitverhalten und die Demographie sowie die sich im Wandel befindenden Bereiche Vereinsführung (Ehrenamt) und Schulsystem vorgestellt. Im Anschluss haben die Teilnehmer in Arbeitsgruppen mit den vorgestellten Hilfen von Referent Thomas Fink gleich beispielhaft Vereine auf ihre Zukunftsfähigkeit analysiert und den Wandel aktiv gestaltet. Mit diesem Rüstzeug lässt sich dies auch im eigenen Verein fortführen. Nachmittags stand in dieser Schiene die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Mittelpunkt. Mit Fragen wie Was können wir neuen Mitarbeitern bieten? und Ist unser Verein noch attraktiv und einladend? war der Einstieg schnell geschafft. Neben Grundregeln zeitgerechter Führung und Überlegungen effektiver Organisation der Führungsarbeit wurde auch das Thema Jugendliche in die Verantwortung von Referent Arnold Lindner thematisiert. Er stellte als Anregung viele Beispiele aus der Praxis vor. Mit JoAS bewegt in die Zukunft wurde von Projektkoordinator Erik Müller-Rochholz auch ein bayernweit einmaliges Modellprojekt des Sportbezirks vorgestellt, dass sich diesem Thema widmet. Die Teilnehmer erhielten dadurch Anregungen, ähnliches in vereinfachter Form auch im Verein zu probieren. Im den parallelen Workshops zwei und vier stand auf Betreiben von Bezirksfrauenreferentin Erika Rathgeb und Bildungsreferent Kreis Cham Josef Iglhaut EDV auf der Tagesordnung. Vereins- und Verbandsmitarbeiter (siehe Bild) erhielten von den Referenten Gregor Lindner und Andreas Bucher Tipps und Infos, wie man Excel-Dateien erstellt und sinnvoll einsetzt, schon mit einfachen Klicks einen Serienbrief in Word erstellen kann oder die Powerpoint-Präsentation zum Multimedia-Erlebnis wird. Dabei konnten mitgebrachte Bilder und Filmsequenzen aus dem eigenen Verein direkt eingebaut wer- den. Viele zeigten sich erstaunt, was dabei alles möglich ist. Jetzt heißt es dranbleiben und üben, so das Fazit der Teilnehmer, da mancher Trick sonst schnell wieder in Vergessenheit gerät. Beim abschließenden Evaluieren baten die Vereinsvertreter, diese jährlichen Angebote aufrecht zu erhalten und bei den Inhalten konkreter ins Detail zu gehen. Dies sowie dezentrale Workshops auf Anforderung sicherten die BLSV-Verantwortlichen zu. Gerne stellt die Bezirksgeschäftsstelle interessierten Vereinen die Präsentationsunterlagen der Referenten zur Verfügung. DER SPORTKREIS AMBERG-SULZ- BACH HEISST ZWEI NEUE VEREINE ALS BLSV-MITGLIED WILLKOMMEN BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele (1.v.l.) und der Vorsitzende der Sportjugend Reinhard Weber (1.v.r.) überreichten die Mitgliedsurkunden an die JFG Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg mit ihren Vertretern Günter Becher (2.v.l.) und Gerald Schirner (3.v.l.) und an den Ringer-Club Bergsteig Amberg mit Trainer Peter Leitfridt (2.v.r.) und Alex Schellenberg (3.v.r.). Siegerehrung im Sportabzeichen-Schulwettbewerb Am 16. Juni 2010 fand in der Gerhardinger Realschule Cham die Ehrung der Bezirkssieger im Sportabzeichen Schulwettbewerb 2009 statt. Schulleiter Maximilian Petzi betonte, wie wichtig dieser Wettbewerb für Bewegung und Gesundheit der Schüler sei. Eingeladen waren die drei erfolgreichsten Grundschulen und die drei besten weiterführenden Schulen in fünf Kategorien. Ausgezeichnet wurden die Schulen, die im Verhältnis zur Schülerzahl die meisten Sportabzeichen erworben hatten. Bei der Siegerehrung auf Bezirksebene erhalten die Schulen neben einer Urkunde auch einen Scheck für die Anschaffung von Sportgeräten, und zwar 150 Euro für Platz eins, 100 Euro für den zweiten und 50 Euro für den dritten Rang. Für die Platzierung von eins bis zehn auf Landesebene erhalten die Schulen einen zusätzlichen Geldbetrag. Die Bezirksreferentin für den Bereich Sportabzeichen, Maria Zwickenpflug, gratulierte den Schulen zu ihren Erfolgen. Der Sportabzeichen-Schulwettbewerb erfreue sich sowohl bayernweit als auch in der Oberpfalz nach wie vor großer Beliebtheit. In 2009 hätten aus der Oberpfalz 118 Grundschulen und 72 weiterführende Schulen teilgenommen. An Oberpfälzer Schulen wurden 3

4 Sportabzeichen im Wettbewerb und zusätzlich 867 in den ersten und zweiten Klassen abgelegt, also zusammen Insgesamt wurden in der Oberpfalz Abzeichen erworben. Der Anteil der Schulen betrage somit 68,38 Prozent. Im Jahr 2009 konnte der Bezirk zwar keine Landessieger stellen, jedoch hätten zahlreiche Oberpfälzer-Schulen hervorragende Plätze belegt. Mit einem tollen Rahmenprogramm aus Einradvorführung (siehe Bild), Übungen der rhythmischen Sportgymnastik und Stücken der Schulband brachte sich die gastgebende Gerhardinger-Realschule ein. Auch das abschließende Buffet der Hauswirtschaftsgruppe hatten die Gäste zum Fressen gern. Schulsport ist ein wichtiger Baustein Der Vorsitzende des BLSV-Bezirks Oberpfalz, Arnold Lindner, betonte, dass Sportabzeichen-Sportler sehr vielseitig und nachhaltig zielorientiert seien. Er bedankte sich bei den anwesenden Lehrerkollegen, die den Kindern ihrer Schulen eine bewegte Zukunft in belastbarer Konstitution sicherten und bat gleichzeitig, in dieser Vorbildfunktion nicht nachzulassen. Es gelte, eine Stellung zu verteidigen. Die Mehrjahresbilanz zeige den kleinsten Bezirk Oberpfalz im Sportabzeichen ganz groß mit bis Schul-Sportabzeichen pro Jahr. Auch Bezirkstagspräsident Franz Löffler, hielt es für sehr wichtig, dass die Schulen den Sport förderten. BLSV-Präsident Günther Lommer hoffte, dass dieser Wettbewerb auch weiterhin gut angenommen werde. Seitens der BARMER-GEK stellte Karl Obermeier fest, dass der Schulsport ein wichtiger Baustein innerhalb des Schulsystems INFO Ergebnisse Schulwettbewerb Kategorie A (bis 100 Schüler): 1. Bezirk/ 3. Landesebene HS Kirchenthumbach 73,52 % 2. Bezirk/ 8. Landesebene HS Kastl 68,05 % 3. Bezirk HS Schnaittenbach 48,57 % Kategorie B (bis 200 Schüler): 1. Bezirk/ 8. Landesebene HS Mitterteich 52,97 % 2. Bezirk/ 10. Landesebene HS Floß 50,00 % 3. Bezirk HS Schmidgaden 45,61 % Kategorie C ( Schüler): 1. Bezirk/ 2. Landesebene HS Dachelhofen 73,83 % 2. Bezirk/ 3. Landesebene Dreifaltigkeitsschule II Amberg 71,69 % 3. Bezirk/ 4. Landesebene HS Oberviechtach 54,91 % Kategorie D ( Schüler): 1. Bezirk/ 2. Landesebene RS Furth im Wald 64,91 % 2. Bezirk/ 3. Landesebene RS f. Knaben Waldsassen 51,38 % 3. Bezirk/ 4. Landesebene RS Neunburg v. W. 50,18 % Kategorie E (über 600 Schüler): 1. Bezirk/ 2. Landesebene Gerhardinger RS 63,00 % 2. Bezirk/ 4. Landesebene RS Nabburg 57,02 % 3. Bezirk RS Roding 30,14 % Grundschulen 1. Bezirk GS Neustadt/WN 99,19 % 2. Bezirk GS Dachelhofen 97,05 % 3. Bezirk GS Fensterbach 95,12 % Für Grundschulen gibt es keine Landeswertung und auch keine Landesehrung. Deshalb überreichte der BLSV-Bezirksvorsitzende den Schulvertretern einen Scheck des Bezirks. sei, den die BARMER-GEK seit zwanzig Jahren gemeinsam mit dem Kultusministerium und dem BLSV veranstalte. Man sei stolz, dass im Jahre 2009 insgesamt Schülerinnen und Schüler aus 1645 Schulen erfolgreich die Prüfungen abgelegt hätten. Das sei die zweithöchste Teilnehmerzahl in der Geschichte des bayerischen Wettbewerbs. Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Cham, Karin Bucher, wünschte abschließend weiterhin viel Freude am Sport. Eva Kleinecke bsj Oberpfalz im BLSV Mehr als 40 Sportarten stellen sich vor Nachdem die Medien seit etwa 2 Jahren von den unsportlichen und fettleibigen Kinder berichteten, entschloss sich die Bayerische Sportjugend in der Oberpfalz dazu, etwas für den Sport zu tun. In Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender Oberpfalz TV (OTV) startete man Anfang dieses Jahres ein Filmprojekt. Hierbei soll jeder Fachverband seinen Sport etwas vorstellen können, indem Kinder und Jugendliche beim Training oder bei einem Wettkampf gefilmt werden. Aktueller Stand ist, dass etwa 30 verschiedene Vereine aus der ganzen Oberpfalz für mehr als 40 Sportarten ihre Zusage erteilt haben. Der letzte Schultag vor den Sommerferien war gleichzeitig der Startschuss für die Dreharbeiten. Der zuständige Redakteur von OTV war von den Boxern, Ringern und Orientierungsläufern, die an diesem Tag auf dem Programm standen sehr angetan und konnte einiges an Material aufnehmen. Dieses wird am Ende der Dreharbeiten dann von OTV geschnitten, sodass jeder Sportart eine kleine Videosequenz von 2-3 Minuten bleibt, welche dann auf eine DVD gebrannt werden. Diese DVD soll dann 2011 an möglichst viele Schulen weitergegeben werden, um den Schülern ein regionales Sportangebot nahe bringen zu können. Dazu gibt es noch eine Liste mit Ansprechpartnern, welche interessierte Schüler auf den jeweiligen Sportverein verweisen können. Wir möchten den Kindern nämlich zeigen, dass im Sport für jeden etwas dabei ist, das Spaß und Freude macht. Außerdem ermöglicht das Filmprojekt den teilnehmenden Fachverbänden, sich etwas bekannter zu machen. Dies dürfte vor allem unbekannteren Sportarten wie Football, Baseball, Rollstuhlbasketball oder Rasenkraftsport neue Vereinsmitglieder bescheren. Vielleicht gelingt es ja sogar Jugendliche von der Gewaltschiene auf sportliche Bahnen zu führen? Finanzierbar ist dieses Pilotprojekt auch nur durch das großzügige Angebot von OTV, die sich um den Dreh und den Schnitt des Filmes kümmern, sowie durch einige Städte, Landkreise und Organisationen, bei denen wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die (finanzielle) Unterstützung bedanken möchten. Man darf gespannt sein, wie sich der Film entwickeln und wie er ankommen wird, wenn er unter anderem in das Programm von OTV einfließen wird. 4

5 Mein FSJ bei der BSJ Abitur und dann? Genau diese Frage habe ich mir als 19-jähriger sportlicher junger Mann vor einem Jahr gestellt, nachdem ich meine Schulkarriere erfolgreich beendet habe. Die meisten meiner Mitschüler hatten von der Lernerei anscheinend noch nicht genug und entschlossen sich dazu gleich mit ihrem Studium zu beginnen. Für mich kam das nicht in Frage: Einerseits stellte die Bundeswehr meine Studienplanungen erst einmal für ein Jahr zurück, andererseits war ich mir total unschlüssig, was ich überhaupt studieren möchte? Bei meiner Suche nach einer passenden Zivildienststelle (Bundeswehr kam aufgrund meiner Lebenseinstellung nicht in Frage) stieß ich darauf, dass man auch ein Freiwilliges Soziales Jahr anstelle des Zivildienstes ableisten kann. Und es kam noch besser: Es gibt sogar das FSJ im Sport. Nachdem der Beruf des Sportlehrers sowieso schon in der engeren Wahl um mein künftiges Studienfach war, musste ich nicht lange überlegen. Mit der Entscheidung für ein FSJ konnte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Aus finanziellem Aspekte habe ich diesen Schritt natürlich nicht gemacht, denn man bekommt ein monatliches Taschengeld von 300 Euro. Das ist natürlich beim Zivildienst um fast das doppelte höher. Trotzdem ist das, was ich an Erfahrung gewonnen habe nicht mit Geld zu bezahlen. Letztendlich teilte sich meine FSJ-Stelle sogar noch in zwei Teile: Bei der DJK Weiden absolvierte ich den praktischen Teil, während ich bei der Bayerischen Sportjugend in der Oberpfalz in der Geschäftsstelle tätig war. Nicht nur dadurch gestalteten sich meine 38,5 Stundenwochen sehr abwechslungsreich. In den ersten 4 Septemberwochen konnte ich schon andere FSJler kennen lernen, da wir zusammen den Übungsleiterschein im Breitensport machen durften. Die erlernten Fähigkeiten sollten mir nun ein ganzes Jahr lang von großem Nutzen sein, da uns gezeigt wurde, wie man Sport richtig vermittelt. So begleitete ich Pierre Jander beim Triathlon Training mit den Schülern in der Weidener Realschule, war aktiv Jugendlichen der fünften bis neunten Klasse den Triathlon Sport nahe zu bringen und absolviert zweimal in der Woche Lauftraining, Mountainbike Stunden, oder Schwimmstunden mit den Jugendlichen. Ebenso bot ich bei der DJK Weiden ein Lauftraining für sechs bis 16jährige an. Zweimal in der Woche arbeite ich in der Geschäftsstelle der Bayerischen Sportjugend in der Oberpfalz mit und hab hier gute Einblicke ins Vereinsleben gewonnen. Beeindruckt hat mich, mitzuerleben, wie sich so viele neben ihrem Beruf ehrenamtlich engagieren und echten Spaß daran haben. Meine Lieblingsstunde war immer der Sportunterricht in einem Kindergarten in Kümmersbruck. Hier übte ich mit den Kleinen Bewegungsabläufe und dabei gingen wir auch mal in den Dschungel, ins Weltall oder spielten Feuerwehrausbildung. Insgesamt war mein FSJ eine sinnvolle Arbeit, die auch noch Spaß machte und mir die Möglichkeit gab, Erfahrungen in und um den Sport zu sammeln. BSJ-Schulsportwochen in Berg und Seubersdorf Die Sportjugend hat die Aufgabe, die sportliche Betätigung insbesondere von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das geschieht zwar im Wesentlichen in den Sportvereinen des Landkreises; die Kreisjugendleitung (KJL) der BSJ Neumarkt ist jedoch BSJ-Multicup Olympiade der Antike in Waldmünchen ein toller Erfolg Am Samstag, den 03. Juli, veranstaltete die Bayerische Sportjugend im Landkreis Cham (bsj) in Zusammenarbeit mit dem TV Waldmünchen ein Olympiade der Antike. Diese fand auf dem Schulsportplatz in Waldmünchen statt und lockte über 220 Kinder aus 12 Vereinen des Landkreises an. Jede teilnehmende Mannschaft konnte eine Urkunde entgegennehmen. Von den jeweils drei Erstplazierten der drei Altersgruppen erhielten alle fünf Teammitglieder einen kleinen Pokal überreicht. stets bestrebt für ihre Jugendarbeit auch Kooperationspartner zu finden. Dazu gehören von je her die Schulen. Schulen und Sportvereine haben letztendlich die gleiche Zielgruppe. Wie die Schulen hat auch die Sportjugend einen Bildungsauftrag. Der Schulsport ist für die Sportjugend schon immer ein Thema. Derzeit 2,5 Stunden pro Woche Schulsport sind definitiv zu wenig. Alle Experten stimmen darin überein, dass vor allem die gesundheitlichen Defizite der Kinder und Jugendlichen ein Ausmaß erreicht haben, das zu großer Besorgnis Anlass gibt. Mangelnde Bewegung führt zur Organleistungsschwächen und körperlichen Schädigungen. Deshalb richtet die Sportjugend auf Landesebene die Forderung an das Kultusministerium, die 4. Sportstunden bis zum 2018 wieder flächendeckend einzuführen. Die KJL der BSJ Neumarkt verfolgt mit dem Angebot der Schulsportwoche das Ziel, den Schulsport zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen erkennen, welche Möglichkeiten der sportlichen Betätigung es gibt. Sie sollen Sport als Lebenselixier und gesundheitsfördernden und Freude spendenden Baustein des Lebens erkennen. Die Schwarzachtalschule in Berg und die Volksschule Seubersdorf nahmen an der Schulsportwoche teil. Michael Wittl, Vorsitzender der KJL der BSJ Neumarkt/OPf. 5

6 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Regensburger Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball- Weltmeister der MINI-WM für Grundschulen im Stadtnorden. Unter dem Motto Vielfalt tut gut! organisierte die Sportjugend Regensburg erstmals das zweitägige Spekakel rund um den Fußball an der Grundschule am Sallerner Berg. Vorsitzender Detlef Staude war restlos begeistert von der tollen WM-Atmosphäre und der Begeisterung der zirka 500 Kinder aus den Klassen. Zusammen mit Christian Hartl, der ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) beim SV Sallern und der Sportjugend absolviert, organisierte er die Premiere der MINI WM Tatkräftig dabei war auch schon der neue FSJ ler der Sportjugend Maxi Mayer und Jugendsprecher Yao Animaka als Schiedsrichter. Sportreferent Walter Ehrhardt von der Regierung der Oberpfalz und der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes Max Karl gratulierten der Sportjugend für die Idee, nicht wie üblich Schulauswahlteams, sondern Klassenteams spielen zu lassen. Damit stehe weniger der Erfolg, sondern vielmehr der Spaß am Fußball im Mittelpunkt. Gut ist, dass alle Kinder der Klasse dabei sind und nicht nur die Besten, meinte auch die Rektorin Anita Preißl von der gastgebenden Grundschule am Sallerner Berg. Am größten war aber der Jubel, als die wie echt aussehenden WM-Pokale übergeben wurden. Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine MINI-WM geben, so Detlef Staude. Im Herbst sollen die Planungen zusammen mit dem Sportreferat der Regierung der Oberpfalz anlaufen. Detlef Staude TERMINE Sportjugend AUSSCHREIBUNG bsj-fahrt- ALLGÄU vom September 2010 Die Bayerische Sportjugend (bsj) im Landkreis Cham veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Wochenendausflug, zu dem alle Vereinsmitarbeiter im Landkreis willkommen sind. Das zum Voralpenland gehörende Allgäu, ein freundliches Hügel- und Bergland mit seiner hochalpinen Gebirgskette bildet mit bizarren Gipfelformen die Grenze zwischen Bayern und den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Geplanter Ablauf: Freitag : Abfahrt um Uhr in Cham (Stadellohe), Besichtigung einer Hofkäserei mit Einkaufsmöglichkeit Ankunft ca Uhr im Landgasthof Löwen in Nesselwang Gemeinsames Abendessen Möglichkeit zum Erkunden von Nesselwang Samstag Individuelles Frühstück bis 9.00 Uhr. Vormittag: Fahrt nach Oberstdorf mit Wanderung durch die Breitachklamm wir bestaunen tiefe Schluchten, ausgeschliffene Wassermulden und viele facettenreiche Gebilde die durch die enorme Kraft des Wassers entstanden sind Mittag: Zeit zur freien Verfügung Nachmittag: Bergfahrt zum Nebelhorn mit einem atemberaubenden 400-Gipfel-Blick in Metern Höhe oder alternativ Besichtigung der Skisprunganlagen Abend: Wanderung gegen Uhr zum gemütlichen Hüttenabend mit Musik Sonntag Individuelles Frühstück bis 8.00 Uhr. Fahrt nach Füssen, Möglichkeit zur Schlossbesichtigung Neuschwanstein. Ein Stein gewordenes Zeugnis König Ludwig II, eines menschenscheuen Träumers und Idealisten. Im Anschluss kann von der Marienbrücke (10 Minuten Gehzeit) das Schloss bestaunt werden. Alternativ: Wanderung zum Jagdhaus König Ludwig II. in der Bleckenau Anschließend Heimfahrt und Ankunft in Cham gegen Uhr Kosten: 150 pro Person im DZ, 160 im EZ Leistungen: Busfahrt im modernen Reisebus mit Schlafsessel, Toilette, Klimaanlage 2 x Übernachtung mit Frühstück *** Landgasthof Löwen 2 x Abendessen (Freitag im Landgasthof, Samstag Hüttenabend) Käserei und Eintritt Breitachklamm gewohnte bsj- Bordküche bei Birgit Daschner, Tel: 09972/ oder birgit.daschner@bsj-cham.de Programmänderungen vorbehalten! AUSBILDUNG ZUM ÜBUNGSLEITER-B SPORT IM ELEMENTARBEREICH ( 3-6 JÄHRIGE) Termin: Prüfung Freitag ab Uhr Sa./So. ab Uhr Inhalte der Ausbildung: Theorie: Grundlagen frühkindlicher Bewegungserziehung, Spielverhalten von Kindern, Belastbarkeit von Kindern, sportmotorische Entwicklung, konditionelle und koordinative Fähigkeiten, Psychomotorik, Ernährung und Bewegung, Lernverhalten von Kindern, Planung u. Aufbau einer Übungsstunde für Kinder, Lehrversuche/ Lehrübung Organsiatorisches, Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), Gewalt im Sport, Aufsichtspflicht und Haftung, Versicherungsfragen, Bewegungskindergärten, Organisation eines Spielfestes Praxis: Spielideen für und mit allen Sinnen, verschiedene Spielformen und arten, Kennenlernspiele, kleine Spiele, kreatives Spielen, Musik und Bewegung, Körpererfahrung, Materialerfahrung, Sozialerfahrung, Großgeräte für Kleine, Bewegungslandschaften, Schwimmen im Elementarbereich, Entspannung Umfang des Angebots: Die Ausbildung erfolgt nach den geltenden Richtlinien des DOSB und umfasst 60 UEs, inkl. Prüfung. Prüfungsform und -umfang: Die Prüfung setzt sich zusammen aus dem schriftlichen Test und der Lehrprobe (Lehreignungsprüfung). Der erfolgreiche Abschluss und die regelmäßige Teilnahme am gesamten Lehrgang sind Voraussetzungen zur Lizenzerteilung. Teilnahmevoraussetzungen: Mitglie dschaft in einem BLSV-Verein und Anmeldung über diesen Verein Übungsleiter-C oder Trainer-C der 1. Lizenzstufe ErzieherInnen- oder PflegerInnen oder adäquate pädagogische Ausbildung 6

7 MitarbeiterInnen im Verein im Elementarbereich Lehrgangsgebühr: 60,- Ort: Roding/ Mitterdorf / Kreis Cham Inhaber der 1: Lizenzstufe erhalten die 2. Lizenzstufe ErzieherInnen etc. erhalten ein Teilnehmerzertifikat Dieser Lehrgang wird als Lizenzverlängerung für ÜL-C- Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness-Gesundheit und ÜL-B Sport im Elementarbereich mit 15 UE anerkannt. Er gilt auch als Wiedereinsteigerlehrgang mit 30 UE für die 1.Lizenzstufe ÜL-C-Breitensport. bsj Bezirksgeschäftsstelle Birgit Spangenberg Kumpfmühler Str Regensburg Tel.: 0941/ Fax: 0941/ geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de oder - Bildung Qualinet (Anbieter: bsj-bezirk Opf.) Karin Müller-Popp bsj Oberpfalz, Lehrarbeit & Bildung AUSBILDUNG ZUM ÜBUNGSLEITER-B SPORT IN DER PRÄVENTION PROFIL KINDER/JUGENDLICHE (30 UE) Termin: Prüfung Sa./ So. ab Uhr Inhalte der Ausbildung: Profil Kinder/Jugendliche Bewegungsmangel/ Koordinationsstörungen Psychomotorik/ Bewegungsbeobachtung Haltungsförderung Besonderheiten im Elementar- und Jugendbereich Konkrete Praxisbeispiele Spielpädagogik Elementarschwimmen Eltern-Kind Angebote Bewegungsgeschichten Bewegte Entspannung kindgerecht Erlebnispädagogik Umfang des Angebots: Die Ausbildung erfolgt nach den geltenden Richtlinien des DOSB und umfasst 30 Unterrichtseinheiten und Prüfung. Prüfungsform und (-umfang): Die Prüfung besteht aus der Lehrprobe (Lehreignung). Der erfolgreiche Abschluss und die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang sind Voraussetzungen zur Lizenzerteilung bzw. zum Eintrag des Profils in die Lizenz ÜL-B Sport in der Prävention. Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein und Anmeldung über diesen Verein Übungsleiter C oder Trainer C Teilnahme am Basislehrgang (30 UE ) der Ausbildung Übungsleiter-B Sport in der Prävention Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, die für Kinder und Jugendliche mit mangelnder Bewegungserfahrung ein attraktives, zur Entwicklungsförderung beitragendes Angebot ermöglichen wollen. Lehrgangsgebühr: 60,- Ort: Roding/ Mitterdorf / Kreis Cham Inhaber der 1. Lizenzstufe erhalten die 2. Lizenzstufe Dieser Lehrgang wird als Lizenzverlängerung für ÜL-C-Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness- Gesundheit und ÜL-B Sport in der Prävention mit 15 UE anerkannt. bsj Bezirksgeschäftsstelle Birgit Spangenberg Kumpfmühler Str Regensburg Tel.: 0941/ Fax: 0941/ geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de oder - Bildung Qualinet (Anbieter: bsj-bezirk Opf.) Karin Müller-Popp bsj Oberpfalz, Lehrarbeit & Bildung EINLADUNG ZUR FORTBILDUNG (TEILLIZENZVERLÄNGERUNG) SPORT IM ELEMENTARBEREICH FIT IN DEN KINDERGARTEN Termin: Veranstalter: Kreisjugendleitung Neumarkt Thema: Sport im Elementarbereich Fit in den Kindergarten Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Ort: Seubersdorf Lehrgangsgebühr: 20,- Referentinnen: Gabi Raab und Nicole Häckel-Söllner susi.schraufl@bsj-neumarkt.de Tel /9695 Briefanschrift: Susi Schraufl, Buchberger Str. 6, Neumarkt Bitte rechtzeitig - mdst. zwei Wochen vor der Maßnahme anmelden! Mit 8 UE kann verlängert werden: ÜL-C-Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness-Gesundheit EINLADUNG ZUR FORTBILDUNG RHETORIK Termin: / Rhetorisches Grundwissen, persönliches Auftreten, der Einsatz von Körpersprache, die Rede, zuhörerorientiertes Sprechen, Umgang mit Lampenfieber, schwierige Situationen meistern, Alltagsargumentation, Spiel-und Übungsformen zur Schulung grundlegender rhetorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, z.b. bei einem Vortrag / Bewerbungsgespräch Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Lehrgangsgebühr: 35,- Ort: Weiden Referenten: Pierre Jander (Lehrgangsleitung) Felix Maier (Rhetoriklehrer am Gymnastium Burglengenfeld) bsj Bezirksgeschäftsstelle Birgit Spangenberg Kumpfmühler Str Regensburg Tel.: 0941/ Fax: 0941/ geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de oder - Bildung Qualinet (Anbieter: bsj-bezirk Opf.) Mit 15 UE kann verlängert werden: ÜL-C-Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness-Gesundheit Vereinsmanager-C EINLADUNG ZUR FORTBILDUNG (TEILLIZENZVERLÄNGERUNG) JUGENDLEITER IM VEREIN Termin: Veranstalter: Kreisjugendleitung Neumarkt Thema: Jugendleiter im Verein: Multifunktionsgymnastik mit Aerosteps und Stabbilitys Hallenbiathlon Durchführung von Jugendbildungsmaßnahmen Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Ort: Sengenthal Lehrgangsgebühr: 20,- Referenten: Elke Rupp, Roland Steger, Klaus Moser susi.schraufl@bsj-neumarkt.de Tel /9695 Briefanschrift: Susi Schraufl, Buchberger Str. 6, Neumarkt Bitte rechtzeitig - mdst. zwei Wochen vor der Maßnahme anmelden! Mit 8 UE kann verlängert werden: ÜL-C-Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness-Gesundheit EINLADUNG ZUR FORTBILDUNG KINDER STARK MACHEN Termin: / Effizientes Krafttraining ohne Geräte Entspannungstraining Kleine Spiele Bereich Kommunikation, Kooperation und Vertrauen Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Lehrgangsgebühr: 35,- Ort: Konnersreuth bsj Bezirksgeschäftsstelle Birgit Spangenberg 7

8 Kumpfmühler Str Regensburg Tel.: 0941/ Fax: 0941/ geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de oder - Bildung Qualinet (Anbieter: bsj-bezirk Opf.) Mit 15 UE kann verlängert werden: ÜL-C-Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness-Gesundheit ÜL-B Sport im Elementarbereich EINLADUNG ZUR FORTBILDUNG ABENTEUER TURNHALLE Termin: / Projekt Ball Academie Kinderzirkus Hallenbiathlon Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, interessierte Mitarbeiter in der sportlichen Jugendarbeit Lehrgangsgebühr: 35,- Ort: Weiden bsj Bezirksgeschäftsstelle Birgit Spangenberg Kumpfmühler Str Regensburg Tel.: 0941/ Fax: 0941/ geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de oder - Bildung Qualinet (Anbieter: bsj-bezirk Opf.) Mit 15 UE kann verlängert werden: ÜL-C-Breitensport Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Ältere, Trainer-C Turnen-Fitness-Gesundheit TERMINE Sportkreise TÄNZE FÜR SENIOREN AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Termin: Samstag, Uhr Ort: Amberg-Ammersricht Sporthalle, Bruder-Konrad-Weg Einfache Tänze zum Aufwärmen und Kennenlernen Kreistänze/Moderne Schrittfolgen Gem. Erarbeiten einer Tanzvorführung Meditation/Lichtertanz Referentin: Brigitte Steger, Neustadt/WN Info/ Evelin Hensel, Seniorenvertreterin im BLSV-Kreis 5 Anberg-Sulzbach Tel.: 09621/470173, Fax: 09621/ Mail: evelin.hensel@blsv-oberpfalz.de Gebühr: 15 (vor Ort zu zahlen) Mitzubringen: bequeme Kleidung, Schuhe ohne Gummisohle FORTBILDUNG KRAFT-TANZ-SPIEL FÜR SENIOREN Termin: Samstag, Uhr Uhr Ort: Obere Schulturnhalle, Schulstrasse, Wiesau Beweglichkeit und Energieübungen aus Yoga und Qigong Krafttraining für Senioren Spiele mit Alltagsgegenständen Lehrgangsgebühr: 15,00 EUR (vor Ort zu zahlen) Referentin: Dr. Marlene Groitl-Plank Info/ Edeltraud Konz, Seniorensportbeauftragte BLSV- Sportkreis Tirschenreuth Tel.: 09634/2565, Fax:09634/ Mail: edeltraud.konz@vr-web.de Anmeldung bis Mitzubringen sind Matte und Hanteln BLSV-SENIORENSPORTTREFF SCHWUNG- VOLL IN DEN GOLDENEN OKTOBER Termin: Samstag, 09. Oktober Uhr Ort: Kümmersbruck bei Amberg, Mehrzweckhalle im Kirchensteig Programm: Mitmachangebote Gruppenvorführungen Geselliges Miteinander Anmeldung und Leitung: Evelin Hensel, Seniorenvertreterin im BLSV-Kreis 5 Anberg-Sulzbach Tel.: 09621/ ; Fax: 09621/ Mail: evelin.hensel@blsv-oberpfalz.de Zu unserem BLSV-Seniorensporttreff lädt der BLSV- Kreis 5 Amberg-Sulzbach alle Sportgruppen 50 plus sehr herzlich ein. Der TSV Theuern sorgt für das leibliche Wohl. Gäste sind herzlich willkommen! FORTBILDUNG NEUE TRENDS IM FRAUENSPORT (8 UE) Termin: Samstag, 09. Oktober 2010 von Uhr Ort: Erbendorf, Schulturnhalle Flexi-Bar, Training Rücken-Bauch, Kick-Bo - Neu! mit Band, intensives Ganzkörpertraining Referentin: Sonja Saar Pilates mit Redondo/Overball, Neues aus Yoga für den Rücken Referentin: Doris Gimmel Info/ Gerlinde Fürst, Frauenvertreterin BLSV-Kreis Tirschenreuth, Straßenschacht 2, Erbendorf Tel./Fax: 09682/3339 oder fuerst-g@gmx.de Lehrgangsgebühr: 20,00 Matte & Overball mitbringen Der Lehrgang (8 UE) berechtigt zur Verlängerung der ÜL-Lizenz C-Breitensport RUND UMS STEP-BRETT (5 UE) Termin: Samstag, 16. Oktober Uhr Ort: Neumarkt/Holzheim, Turnhalle der Grundschule Aufbaumethoden mit Beispielstunden, verschiedene Kombinationen, Ansage/Cuing, arbeiten mit der großen Eins Referentin: Manuela Loris Lehrgangsleitung/ Andrea Seywald, Frauenvertreterin Tel.: 09181/ oder Handy: 0170 / Lehrgangsgebühr: 20,00 1. Verpflegung mit Obstkorb 2. Iso-Matten u. Schreibsachen mitbringen 3. Der Lehrgang (5 UE) berechtigt zur Verlängerung der Lizenz C-Breitensport. STEP & WORKOUT 4 ALL HANDGERÄTE UND PEZZIBALL (8 UE) Termin: Samstag, 16. Oktober Uhr Ort: Weiden, Berufsschulturnhalle am Stockerhutweg 54 Inhalt: Dance Step 4 all, Step Workout, Drums mit Salsa Move am Pezziball, Workout mit dem Pezziball Lehrgangsleitung/ Kerstin Zimmermann, Frauenvertreterin, Sportlehrerin und Lehrgangsreferentin Mail: kerstin_zimmermann@web.de Lehrgangsgebühr: 20,00 (halbtags 10,00 ) 1. Teilnahme ganz- oder halbtags möglich 2. Bitte Matten, Step und Pezziball mitbringen 3. Der Lehrgang (8 UE) berechtigt zur Verlängerung der Lizenz C-Breitensport. TERMINE Sportbezirk BLSV-WELLNESS-WOCHENENDE Termin: 12. bis 14. November 2010 Ort: Best Western Hotel Sonnenhof in Lam / Bayerischer Wald Wer: Frauen, die gerne Sport treiben Inhalt: Walking mit Hildegard Fuß-Fit mit 3000 Schritten gehen Deine Hände Deine Seele Bodybalance mit Erika Leistungen: Frühstück nach freier Zeitverfügung Halbpension / Candlelight-Dinner / Spezialitätenbuffett Hotelbar mit Livemusik Kosten: Doppelzimmer 185 (Einzelzimmerzuschlag 10 pro Nacht) Sie erhalten rechtzeitig eine Zahlungsaufforderung sowie weitere genauere Infos (Anfahrtsplan) zugesendet. Weitere Infos: Erika Rathgeb, Bezirksfrauenvertreterin Tel: 09431/6538 erika.rathgeb@blsv-oberpfalz.de 8

9 Direkt hier im QualiNet unter > Bildung oder schriftlich an die BLSV-Bezirksgeschäftsstelle Anmeldeschluss: AUSBILDUNG ZUM NORDIC-WALKING-TRAINER/-IN Termin: Lehrgangs-Nr.: N Lehrgangs-Nr. aus Qualinet: Inhalte der Ausbildung: In diesem Lehrgang werden die Grundlagen des Nordic-Walking erarbeitet. Umfang des Angebots: Die Ausbildung erfolgt nach den geltenden Richtlinien des DOSB und umfasst 27 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfung. Teilnahmevoraussetzungen: Die 1. Lizenzstufe des Bayerischen Landes-Sportverbandes wie ÜL-C Breitensport (ehemals ÜL-A bzw. ÜL-J) oder Trainer-C (nach Absprache) oder eine gleichwertige Ausbildung. Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Tätigkeit im Sportverein Lehrgangsgebühr: 135,00 inkl. Lehrunterlagen Zahlung der Lehrgangsgebühr: Die Lehrgangsgebühr ist zu Lehrgangsbeginn passend in bar bei der Lehrgangsleitung zu entrichten. Ort: Hotel St. Englmar, Am Predigtstuhl 12, Sankt Englmar (Übernachtungsmöglichkeit im Hotel St. Englmar) Referent/in: Max Maier, Bayerische Akademie für Erwachsenenbildung im Sport AUSBILDUNG ZUM ÜBUNGSLEITER-B SPORT IN DER PRÄVENTION BASISLEHRGANG (30 UE) Termine: 13./ Lehrgangs-Nr.: P Lehrgangs-Nr. aus Qualinet: Inhalte der Ausbildung: Basis Bedeutung u. Zusammenhang von Sport und Gesundheit Bedeutung ganzheitlicher Bewegungsangebote für die Entwicklung des Menschen Anatomische und physiologische Grundlagen zum Sport in der Prävention Funktionelle Bewegungslehre und Trainingslehre Planung und Organisation von gesundheitsorientierten (Kurs-) Angeboten im Verein Theoretische Grundlagen zu den Praxisinhalten Grundlagen zur gesundheitsbewusster Ernährung und Entspannung Umfang des Angebots: Die Ausbildung erfolgt nach den geltenden Richtlinien des DOSB und umfasst 30 Unterrichtseinheiten und Prüfung. Prüfungsform und (-umfang): Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test. Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft und Tätigkeit in einem BLSV-Verein (Bestätigung durch den Verein ist zu Lehrgangsbeginn vorzulegen) Übungsleiter C oder Trainer C Lehrgangsgebühr: 90,00 inkl. Lehrgangsordner Zahlung der Lehrgangsgebühr: Die Lehrgangsgebühr ist spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn auf das Konto des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Bezirk Oberpfalz bei der Sparkasse Regensburg, Kto.-Nr.: , BLZ: , Verwendungszweck P Regensburg zu überweisen. Bitte beachten: Die Anmeldung wird erst durch Zahlungseingang wirksam. Bei Rücktritt bis 8 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro einbehalten. Bei Rücktritt nach dieser Frist erfolgt keine Rückzahlung. Ausnahme: Ein Rücktritt mit Rückzahlung ist aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) möglich. Dies ist (z. B. durch ein Attest) schriftlich nachzuweisen. Ort: Schule am Napoleonstein, Erikaweg 77, Regensburg Die Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention besteht aus einer Basisausbildung (30 UE) und der Profilausbildung (30 UE). Für die Profilausbildung ist eine gesonderte Anmeldung im QualiNet erforderlich. Der BLSV-Sportbezirk Oberpfalz bietet in 2010 das Profil Haltung und Bewegung an. Für die gesamte Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention (d. h. bei gleichzeitiger Anmeldung Basisausbildung und Profilausbildung Haltung und Bewegung) beträgt die Lehrgangsgebühr 165,00 inkl. Lehrgangsordner. Bitte als Verwendungszweck P-1 und Regensburg angeben und nur eine Überweisung tätigen. AUSBILDUNG ZUM ÜBUNGSLEITER-B SPORT IN DER PRÄVENTION PROFIL HALTUNG UND BEWEGUNG (30 UE) Termin: , 27./ , 03./ Lehrgangs-Nr.: P Lehrgangs-Nr. aus Qualinet: Inhalte der Ausbildung: Profil Haltung und Bewegung Funktionelle Aspekte zu Haltung und Bewegung Pathologie der Wirbelsäule Rückengerechtes Alltagsverhalten Funktionelles Bewegungstraining Muskuläre Dysbalancen und Muskelfunktionstests Körperwahrnehmung und Entspannung Praxisbausteine Haltungstraining Ausgewählte Sport und Fitnesstrends aus dem Blickwinkel Sport in der Prävention Umfang des Angebots: Die Ausbildung erfolgt nach den geltenden Richtlinien des DOSB und umfasst 30 Unterrichtseinheiten und Prüfung. Prüfungsform und -umfang: Die Prüfung besteht aus der Lehrprobe (Lehreignung). Der erfolgreiche Abschluss und die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang sind Voraussetzungen zur Li- zenzerteilung bzw. zum Eintrag des Profils in die Lizenz ÜL-B Sport in der Prävention. Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft und Tätigkeit in einem BLSV-Verein (Bestätigung durch den Verein ist zu Lehrgangsbeginn vorzulegen) Übungsleiter C oder Trainer C Teilnahme am Basislehrgang (30 UE) der Ausbildung Übungsleiter-B Sport in der Prävention Lehrgangsgebühr: 75,00 Zahlung der Lehrgangsgebühr: Die Lehrgangsgebühr ist spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn auf das Konto des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Bezirk Oberpfalz bei der Sparkasse Regensburg, Kto.-Nr.: , BLZ: , Verwendungszweck P Regensburg zu überweisen. Bitte beachten: siehe Basislehrgang Ort: Schule am Napoleonstein, Erikaweg 77, Regensburg Die Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention besteht aus einer Basisausbildung (30 UE) und der Profilausbildung (30 UE). Für die Basisausbildung ist eine gesonderte Anmeldung im QualiNet erforderlich. Für die gesamte Ausbildung ÜL-B Sport in der Prävention (d. h. bei gleichzeitiger Anmeldung Basisausbildung und Profilausbildung Haltung und Bewegung) beträgt die Lehrgangsgebühr 165,00 inkl. Lehrgangsordner. Bitte als Verwendungszweck P-1 und Regensburg angeben und nur eine Überweisung tätigen. Kontakt: BLSV-Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz Kumpfmühlerstr. 6, Regensburg Tel.: 0941/ , Fax: 0941/ Mail: geschaeftsstelle@blsv-oberpfalz.de Schriftlich bei der Bezirksgeschäftsstelle oder über BLSV-QualiNet unter im Bereich Bildung; In der Rubrik Anbieter Bezirk Oberpfalz auswählen und auf Suchen klicken. Für die Anmeldung den Lehrgang links über die Kästchen auswählen und dann auf weiter zur Anmeldung klicken. Einladung: Ca. 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie den genauen Programmablauf und alle wichtigen Informationen per Post zugeschickt. Hinweis: Eine Bestätigung der eingegangenen Anmeldung bzw. Lehrgangsgebühr erfolgt nicht. TERMINE Überblick 23./ Oberpfälzer Fitnesstage Sport für Ältere in Neumarkt (Fortbildung mit 15 UE zur Lizenzverlängerung) , 19:00 Uhr BLSVdigital in Cham (Infoveranstaltung zur Bestandserhebung) 9

10 BTV - BLSV Herbst-Action 2010 in Waldmünchen am 25./ Änderungen vorbehalten Samstag, S G R. Bernowski/W. Rosenkranz Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien - Teil 1 Schläger und Bälle gemeinsam erleben! Fliegenklatschen, WC Bürsten, Ketchupflaschen u.v.m. 102 S G Ralf Bernowski/Walter Rosenkranz Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien - Teil 2 Schlägerparty, WC-Teambingo, Die Montagsschreiber Mittagspause S G R. Bernowski/W. Rosenkranz Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien - Teil 3 Bälle Mix-Max Schützenkönig, Lotto-Bingo, Ketch- Up, Fliegenklatschen-hockey 104 S G R. Bernowski/W. Rosenkranz Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien - Teil 4 Sanitärhockey, Ketchup-hockey, Zeitungshockey, Biathlon-10km- Mannschafts-WM 201 Katrin Vogl Dance for Kids Musik und Tanz macht Spaß - vor allem unseren Kids. Erarbeitung eine komplette Choreographie, die für Kinder von 5-7 Jahren gedacht ist und für eine Vorführung verwendet werden kann. 301 S G Lydia Ebneth Fitness for body & mind! Mit Hilfe von Bewegungsabläufen und Yoga-Haltungen Beweglichkeit, Kraft und Energie gewinnen. 202 S G 302 S G Daniela Overdieck Wäscheklammer, Bierdeckel &Co Spiele, bei denen es keine Verlierer gibt und die in allen Altersstufen Spaß machen mit Materialien die überall zu finden sind. 203 Rock n Roll Michael Ederer Einführung in den Rock n Roll mit Grundschritten und Erlernen verschiedener Grundfiguren 204 Rock n Roll Michael Ederer Akrobatik Einführung in die Akrobatik mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden- für jeden ist etwas dabei! Lydia Ebneth Ankommen in Körper, Geist u. Atem Mit Hilfe von geführten Atemübungen, geistiger Konzentration und sanften Bewegungen wird das Erkennen und Annehmen der eigenen Grenzen geschult. (Zu dieser Einheit eine Decke mitbringen.) 303 S G Daniela Overdieck Back to the Roots Gleichgewichts-und Koordinationsübungen auf Schwebebalken und/oder Langbank, Hindernisse überwinden und eigenes turnerisches Können wiederentdecken 304 S G Arnold Lindner Sport für Ältere ein neues Angebotsfeld im Sportverein Alters-Analyse im Verein Bedarfsermittlung Personal, Material, Raum, Zeit, Werbung Wege zur Bedarfsdeckung in diesen Bereichen 401 S G Monika Nienaber Aqua-Rücken-Fit Grundlagen des Aquatrainings bei Rückenbeschwerden mit gezielten Kräftigungsübungen für die rumpfstabilisierene Muskulatur 402 S G Monika Nienaber Aqua Power Circuit und Aqua Intervall Ein Curcuittraining, bei dem Ausdauer und Kraft mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden innerhalb der Stationen angeboten wird. Bodytoning im Wechsel mit intensiven Intervallen, unterstützt durch Percussion- Musik 403 S G Hartmut Nienaber Nordic-Walking Workout Nordic-Walking beansprucht an sich ist schon sehr viele Muskelgruppen. Um das Training attraktiver und effektiver zu gestalten, bieten sich aktive Pausen mit Kraftausdauerübungen unter Einsatz von Körpergewicht, NW-Stöcken und Theraband an. Das Training des Oberkörpers, speziell im Schulter-/Rückenbereich steht dabei im Fokus. 404 S G Hartmut Nienaber Nordic-Walking - Technikverbesserung und Fehlerkorrektur Für alle, die ihre Technik verbessern wollen. Fehler erkennen, analysieren und Korrigieren. Mit Videoanalyse (max.15 TN) Sonntag, S G Monika & Hartmut Nienaber Kräftig, mobil und entspannt mit dem Overball Dieses Training spricht besonders die Tiefenmuskulatur an. Die muskuläre Koordination wird verbessert, die Bewegungsabläufe ökonomisiert. Daraus resultiert eine größere Bewegungsgenauigkeit und -qualität. 211 Hip Hop Lena Setzwein Fetziges Warm Up mit Basic Hip Hop Moves Kurze Choreographie zu Boom Boom Pow von den Black Eyed Peas! S G 212 S G Hartmut Nienaber Lena Setzwein Skigymnastik ein Angebot für Funky Jazz Herbst und Winter Jazz Dance, das sind nur altmodische In Theorie und Praxis werden Spiele, Moves zu Swing- Musik? Weit gefehlt, Staffeln, spontan anwendbare zeitgenössischer Jazz Unterricht Formen des Circuittrainings, sowie arbeiteten mit Chart Hits und vermittelt eine Skigymnastik mit Musik als Choreographien im Stile von Lady Gaga Stundenbeispiel vorgestellt. und Beyonce! Mittagspause S G 213 S G Thomas Fink Lena Setzwein Sturzprävention für Ältere (Teil 1) Pilates Grundlagen, Trainingsbereiche und Eine ruhige Stunde, in der die Vereinskonzepte Grundprinzipien des Pilates genau erläutert und analysiert werden. Pilates ist das perfekte Training für Kraft und Beweglichkeit und für alle Trainings- Level geeignet! S G 214 S G Thomas Fink Lena Setzwein Sturzprävention für Ältere (Teil 2) Tanz und Endspannung Modern Dance mit Fokus auf richtige Module für die Praxis Platzierung und Körperwahrnehmung; zielgerichtetes Warm Up, kurze Improvisations- Sequenzen und kleine Choreographie, Entspannungsübungen aus dem Yoga. 311 Wolfgang Hofer Aerobic Good morning Step Eine Step-Choreo zum Wachwerden und Mitnehmen Aerobic ¾-Step Wolfgang Hofer Gleite mit beschwingter Musik über dein Step Wolfgang Hofer Aerobic Dance for fun Aerobic kombiniert mit vielen Tanzstilen...und viel Spaß Wolfgang Hofer Aerobic Body and Mind Power Kraftvolle Kombination aus Yoga, BodyArt und mehr 411 Gregor Lindner PC Schulung Basiswissen Arbeit mit Word und Excel Tricks und Tipps zur Erleichterung der Arbeit des Übungsleiters Praxisnah durch konkrete Arbeit am PC Max. 15 TN nur im Block mit Gregor Lindner PC Schulung Basiswissen Arbeit mit Word und Excel Tricks und Tipps zur Erleichterung der Arbeit des Übungsleiters Praxisnah durch konkrete Arbeit am PC Max. 15 TN nur im Block mit Dr. Franz Putz Refresher zur Trainerausbildung Grenzen des Sports Wann ist Sport förderlich, ungesund, verboten? Kann der ÜL grobe Diagnosen stellen? Wie geht der ÜL bei Problemen vor? 414 Dr. Franz Putz Refresher zur Trainerausbildung Der Trainer als Therapeut Muskuläre Dysbalancen erkennen und gezielt abhelfen 10

11 Herbst - Action 2010 Treffpunkt: Beginn: Ende: Zielgruppe: Waldmünchen, Schulzentrum Dr.-Matthias-Lechner-Straße 8 Samstag, um 9.00 Uhr Ausgabe der Lehrgangsunterlagen, Einweisung (auch am Sonntag) Sonntag, um Uhr Übungsleiter, Lehrkräfte, Übungsleiterassistenten, Clubassistenten, Sportvereinsmitarbeiter Lizenzverlängerung (LZV) möglich für: 15 bzw. 8 UE für: 1. Lizenzstufe: ÜL C (Breitensport) Profil Erwachsene und Ältere (alt BLSV-A), ÜL C (Breitensport) Profil Kinder und Jugendliche (alt BSJ-J), Trainer C (Breitensport) Turnen-Fitness- Gesundheit (alt BTV-T). 2. Lizenzstufe: ÜL B Sport für Ältere (Belegung Angebote S ), ÜL B Sport in der Prävention (Belegung Angebote G ) sowie Verlängerung des Plus-Punkt-Gesundheit und Sport Pro Gesundheit (G) Herbst-Action 2010 Meldeschluss: Name: Anschrift: Verein/Schule: Tel: Mail: Bitte Zutreffendes ankreuzen: Teilnahme mit Lizenzverlängerung (incl. LZV Bearbeitung) 65.- Teilnahme ohne Lizenzverlängerung 60.- Teilnahme nur Samstag (8 UE) 35.- Teilnahme nur Sonntag (8 UE) 35.- Teilnahme ohne Vereinszugehörigkeit (2 Tage) 70.- Teilnahme ohne Vereinszugehörigkeit (1 Tag) 40.- Gebühr: Vereinsmitglieder, Lehrer im Dienst: 2 Tage mit LZV 65 / ohne LZV 60 1 Tag 35 Nichtmitglieder: 2 Tage 70 / 1 Tag 40 Enthalten ist ein gemeinsamer Imbiss in der Mittagspause. Lehrgangs- Edith Lindner, Tel.: leitung: Anton Högele, Tel.: Meldeschluss: Mittwoch, 15. September 2010 Übernachtung: Tourist-Info Waldmünchen, Marktplatz 14 Tel: 09972/30725, Fax: 09972/30740 Anmerkungen: Es werden nur nicht angenommene Teilneh mer informiert. Lehrgangsgebühren für nicht wahrgenommene Termine können aus verrechnungstechnischen Gründen nicht für andere Lehrgänge verwendet werden. Rückzahlung der Gebühr bis 5 Tage vor Lehrgangsbeginn. Die Teilnehmer sollen alle üblichen, erforderlichen Hilfsmittel (z.b. Turnmatten, Decken, Steps) möglichst selbst mitbringen. Ein Scheck in Höhe von liegt bei. Überweisung an Herta Schmidt: Kennwort Herbstaction 2010 Kto. Nr.: BLZ: bei Sparkasse Regensburg erfolgte am Anmeldung senden an: Frau Herta Schmidt Lessingstraße Regensburg Tel./Fax : 0941/26359 Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Unterrichtseinheiten (UE) an: Bitte UE - Nr. eintragen! Samstag, Sonntag, Für Lizenzverlängerung (LZV) bitte verbindlich angeben: Herausgeber: Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Bezirk Oberpfalz, Bezirksvorsitzender Arnold Lindner Redaktion: BLSV-Bezirksgeschäftsstelle, Kumpfmühler Straße Regensburg, Tel / , Fax 09 41/ geschaeftsstelle@blsv-oberpfalz.de Homepage: Layout: H. Marquardt, Regensburg Der Oberpfalz-Sport erscheint alle zwei Monate. Redaktionsschluss für die Ausgabe 122: Erscheinungstermin: 42. Kalenderwoche 2010 Art der LZV (falls gewünscht) Bitte Lichtbild für LZV auf neues Formblatt zum Lehrgang mitbringen! Bei der Auswahl der Arbeitskreise (AK) für LZV bitte beachten: ÜL C BLSV - Trainer C Turnen BTV alle Arbeitskreise möglich B - Lizenz Sport für Ältere nur die mit S gekennzeichneten Arbeitskreise B - Lizenz Prävention nur die mit G gekennzeichneten Arbeitskreise Plus-Punkt-Gesundheit nur die mit G gekennzeichneten Arbeitskreise Sport Pro Gesundheit nur die mit G gekennzeichneten Arbeitskreise Ort, Datum Unterschrift 11

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Termin Titel Bereich / Zielgruppe 16 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 3 Fortbildungen Das breitgefächerte Fortbildungsangebot bietet den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Mitarbeitern zahlreiche Anregungen, Neuigkeiten und

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1 Strategieentwicklung im Sportverein Bayer. Sportkongress 2013 1 Referent: Otto Marchner Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung Vorsitzender Sportbezirk Oberbayern Vorsitzender des Verbandsbeirates

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung

Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung Fitness und Gesundheit Einstieg in die Ausbildung - Ziele - Abgrenzung 23.02.2016 1 Ziele und Ablauf unserer Ausbildung Als Fachübungsleiter C Fitness und Gesundheit / Trainer C Breitensport Fitness und

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim

2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 6 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2014 2 Übungsleiter- und Trainerausbildung im STB-Regio-Zentrum Besigheim 2.1 Das Ausbildungssystem des Schwäbischen Turnerbundes Der STB hat zur Qualifizierung aller Mitarbeiter/innen

Mehr

Demographie und Vereinsentwicklung

Demographie und Vereinsentwicklung Demographie und Vereinsentwicklung Gerd Miehling Zentrum für Erwachsenen-und Seniorensport (ZEUS) 1 Inhalt Workshop-Agenda Bevölkerungsentwicklung Was erwartet uns? Mitgliederentwicklung Zuwachs oder Rückgang?

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Großes Tanzlager 29.06. - 03.07.2016 Ferienlager 04.07. - 08.07.2016 Ferienspiele 25.07. - 29.07.2016 Kleines Tanzlager 01.08. - 05.08.2016 Großes Tanzlager

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note.

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note. Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note. Erfahrung aus über 5 Jahren Trainingscamps mit Fußballvereinen Mehr als 300 Vereine in 5 Jahren Exklusive Location besondere Sportarten und Programme

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Die Inhalte der Ausbildung bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes. Fitness und Aerobic Sport mit Älteren

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Unsere Maßnahmen hier vor Ort in Leverkusen für Sie: Seminar : GH I/II, Ass. f. sportl.u.außersportl. Jugendarbeit J. Wann:

Unsere Maßnahmen hier vor Ort in Leverkusen für Sie: Seminar : GH I/II, Ass. f. sportl.u.außersportl. Jugendarbeit J. Wann: Unsere Maßnahmen hier vor in Leverkusen für Sie: Basisqualifikationen für Jugendliche Ausbildungen Sportjugend Gruppenhelfer: Fit als Assistent von Übungs-und Jugendleitern Gruppenhelfer (GH) -Lehrgänge

Mehr

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Die Inhalte der Ausbildung bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes. Fitness und Aerobic Sport mit Älteren

Mehr

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT ERNÄHRUNG FITNESSTRAINING MENTALCOACHING Herzlich WILLKOMMEN! In unserem Power your Body & Mind -Seminar lernen Sie einfache Methoden und Wege zu einem gesunden

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit &

Hip Hop 2015/ 2016 HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company. Fun Studio. Allround Health Performance, Fit & Hip Hop 2015/ 2016 Berufsbegleitende 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG by N!s company Allround Health Performance, Fit & Fun Studio Beschreibung... DU willst HIP HOP Coach werden, dann folge dem Beat der Musik

Mehr

DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport

DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Emoki Sport Für alle! DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Wir bieten Kindern mit und ohne Behinderung ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportpro g ramm Was

Mehr

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N 1. Nordic Walking / Walking Gonsenheimer Wald Mittwoch 9.00 10.00 Katja Kowalk Freitag 9.00 10.30 Gerhard Lamneck Übungsleiter/in: Gerhard

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

fi tsein.tv Academy Ausbildungsprogramm 2005

fi tsein.tv Academy Ausbildungsprogramm 2005 fitsein.tv Academy Ausbildungsprogramm 2005 1. Pilates-Instructor-Ausbildung (5tägig) Modul 1-2 Das Pilates - Training beinhaltet Dehn- und Widerstandsübungen, die ruhig und kontrolliert durchgeführt werden.

Mehr

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen: Kurzschulungen 1 Der Deutsche Fußball-Bund hat sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive die Fußball-Jugendarbeit weiter zu verbessern und insbesondere

Mehr

Emoki Sport Für alle!

Emoki Sport Für alle! Emoki Sport Für alle! DJK München Haidhausen e.v. Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport Wir bieten Kindern mit und ohne Behinderung ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportprogramm Was

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der 24-Stunden-Schwimmen unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth zur Unterstützung der Ausschreibung zum VII. 24 Stunden Schwimmen an der Helmut Schmidt Universität / Universität der

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Gesundheitswoche Hier sind Sie genau richtig, um sich einmal nur um sich selbst, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern! In

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung Empfohlene Aus- und Fortbildungen in den drei Dachverbänden 2013 Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** Kinder- Übungsleiter Ausbildung Richtig fit für Kleinkinder (3 6 J) Richtig fit mit Pilates

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager 11. - 14.07.2015 Großes Tanzlager 15. - 19.07.2015 Ferienlager 20. - 24.07.2015 Ferienspiele 27. - 31.07.2015 Kleines Tanzlager in Magdeburg

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Fitness- und Gesundheitssport

Fitness- und Gesundheitssport Fitness- und Gesundheitssport Im Deutschen Turnerbund 30.08.2016 Fitness und Gesundheit - Definition und Abgrenzung 1 Fitnesssport - Fitnesssport beinhaltet insbesondere Dauerangebote für Jugendliche und

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Gesundheitsförderung: Körperwahrnehmung,

Mehr

Das Sportprofil am DG

Das Sportprofil am DG Das Sportprofil am DG Bewegung, Spiel und Sport Möglichkeiten und Grenzen des Sports in der modernen Gesellschaft 1 2 Ringen Raufen Verteidigen Wassersport betreiben Rollen Gleiten Schwimmen Sich fit halten

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine

Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine Oktober 2012 1 Dr. Bert Stautner Bayerischer Landes-Sportverband e.v. München Leiter Vereinsberatung Studium: Sport, Soziologie

Mehr

Kurzübersicht SOD Module

Kurzübersicht SOD Module Kurzübersicht SOD Module Hinweise Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die Inhalte der SOD Module. Die Module können für Fort- und Weiterbildungen in Sportorganisationen, Sportvereinen, Schulen und

Mehr

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Die Inhalte der Ausbildung bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes. Fitness und Aerobic Sport mit Älteren

Mehr

Im Schuljahr 2016/2017 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

Im Schuljahr 2016/2017 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1 DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Bewirb dich jetzt dafür Wir - die - bieten dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das Arbeitsleben Der Erwerb dieses

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Fit für die Ganztagsschule Kooperationsmodell Sportvereine und Schulen. Nürnberg

Fit für die Ganztagsschule Kooperationsmodell Sportvereine und Schulen. Nürnberg Fit für die Ganztagsschule Kooperationsmodell Sportvereine und Schulen Nürnberg 17.03.2015 1 2 Unterstützung ÜL-Fortbildungen Fit für die Ganztagsschule im November 2015 Info-Abende in allen BLSV-Bezirken

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN in Linz/Österreich! Eine Kooperation von: AQUA AUSBILDUNG Speedo Aqua Fitness Instruktor In dieser Grundlagenausbildung können Sie die Qualifikation zum "Speedo Aqua

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company Hip Hop AB OKTOBER 2014 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG by N!s company Beschreibung... DU willst HIP HOP Coach werden, dann folge dem Beat der Musik und spüre den Rhythmus. Du wirst Choreographien erlernen,

Mehr

Hessentag 2014 in Bensheim Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche Inklusionsprojekt Schülersportfest

Hessentag 2014 in Bensheim Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche Inklusionsprojekt Schülersportfest Hessentag 2014 in Bensheim Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche Inklusionsprojekt Schülersportfest am Freitag, 13. Juni 2014 auf dem Gelände TSV Rot-Weiss 1881 Auerbach Veranstalter: Organisation:

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

AUSGANGSSITUATION Kinder im Alter von 3-6 Jahren müssen jährlich nach einem Unfall im Sport- und Freizeitbereich in ärztliche Behandlung

AUSGANGSSITUATION Kinder im Alter von 3-6 Jahren müssen jährlich nach einem Unfall im Sport- und Freizeitbereich in ärztliche Behandlung AUSGANGSSITUATION 50.000 Kinder im Alter von 3-6 Jahren müssen jährlich nach einem Unfall im Sport- und Freizeitbereich in ärztliche Behandlung => Unfallursache oft mangelhafte motorische Fähigkeiten und

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf dem Hundeübungsplatz Richtiger Umgang mit dem Ball (Teil 3) Jahrgangsstufen 1/2 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Einbettung in die Sequenz Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Verkehrserziehung,

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag.

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag. ÜL-C Ausbildung 2016 in der Sportregion Diepholz /Nienburg Grundlehrgang: Lg Nr. 2/17/4121 Teil 1: 10.09.2016 11.09.2016 Teil 2: 24.09.2016 25.09.2016 Kosten: 105,00,- (*) 40LE, Veranstaltungsort : Sportanlagen

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht. Grußwort Laufen liegt im Trend. 2015 haben in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen an Volksläufen und Laufveranstaltungen teilgenommen. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2000.

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

VFV Wölbitsch Mario, MSc

VFV Wölbitsch Mario, MSc KINDERfußball vs ERWACHSENENfußball 12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc 1 Kinderfußball vs Erwachsenenfußball Zwei völlig verschiedene Welten! Leider: Viele Trainer im Kinderfußball orientieren sich am

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Freiwilligendienste im Sport.

Freiwilligendienste im Sport. Freiwilligendienste im Sport www.freiwilligendienste.bsj.org www.bsj.org Freiwilligendienste im Sport Du hast die Schule abgeschlossen und Lust, einmal in einem Sportverein zu arbeiten? Du möchtest Dein

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr