Erasmus+ Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus+ Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020)"

Transkript

1 Erasmus+ Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ( ) WEBINAR Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften Finanzielle Aspekte bei der Antragstellung Bonn,

2 Überblick Einführung in das Webinar (technische Hinweise) Wichtige Unterlagen Vorstellung finanzieller Eckdaten der Strategischen Partnerschaften Detaillierte Finanzierungsbedingungen FAQs Hinweise zum Ausfüllen der Rubrik H. Budget der eform 2

3 Einführung in das Webinar technische Hinweise Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit: Lautsprecher an! Teilnehmer können nur hören, nicht sprechen Kurze Rückmeldung der Teilnehmer per Chat, falls etwas nicht funktioniert Ca. 45 Min. Präsentation Fragen im Anschluss (bitte notieren!): per Chat von Teilnehmern, Beantwortung mündlich durch NA-DAAD Bitte stellen Sie nur 1-2 Fragen am Stück! Dokumentation des Webinars auf unserer Website unter: eu.daad.de/veranstaltungen 3

4 Wichtige Unterlagen zur Antragstellung (unbedingt mit beifügen) Richtige eform (higher education oder cross-sectoral) Declaration of honour (in eform enthalten, gesondert hochzuladen) Mandate von jedem Partner (spätestens bis zur Unterzeichnung des grant agreements) Zeitplan der Projektaktivitäten Bei Mobilitätsaktivitäten: Arbeitsplan (z.b. ISP) dringend empfohlen ( legal entities form und financial capacity form ) (spätestens bis zur Unterzeichnung grant agreement) _das_hochschuljahr_ /de/22826-informationen-fuer-antragsteller/ 4

5 Finanzierung I Partnerschaften für alle Sektoren für 7 Jahre 28% des Budgets für KA2; DE 2014: 4,2 Mio. Anzahl zu fördernder Projekte abhängig vom finanziellen Umfang einer SP Ziel Partnerschaften 2014 Finanzierung: Pauschalen und Stückkosten in verschiedenen Modulen 5

6 Finanzierung II Allgemeine Anmerkungen: Man unterscheidet in den Kostenkategorien zwischen Stückkosten (unit costs), die nicht begründet werden müssen und realen Kosten Für die einzelnen Kostenkategorien gelten z.t. Obergrenzen für das Gesamtprojekt Der maximale Zuschuss für eine Partnerschaft beträgt pro Jahr Die Berechnung der Zuschüsse in der eform erfolgt automatisch in Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Dauer, etc. 6

7 SP - Modulare Finanzierungsstruktur Projektmanagement und -umsetzung (max /Monat) grenzüberschreitende Projektleitertreffen (max /Jahr) Ergebnisse/Intellectual outputs (staff costs nach Kategorien) Veranstaltungen für Multiplikatoren (max /Projekt) grenzüberschreitende Lehr-, Lern- & Weiterbildungsaktivitäten (pauschalierte Aufenthalts- und Reisekosten) außerordentliche Kosten (max /Projekt) Sonderförderung (Special Needs) (100% reale Kosten) 7

8 Project Management and Implementation = Projektmanagement und -implementierung Dieses Modul ist Bestandteil jeder SP und beinhaltet Kosten für allg. Projektverwaltung, z.b.: Planung, finanz. Koordination und Kommunikation zwischen Partnern Materialkosten (zu Lern- und Trainingszwecken), Tools, class room project work virtuelle Kooperationen und lokale Projektaktivitäten Information, Promotion und Verbreitung kleinerer Produkte (z.b. Broschüren, Leaflets, Webinformationen, Webinars) Tabelle S.102 Programme Guide 8

9 Projektmanagement und -implementierung Stückkostensatz (max /Monat): 500 /Monat für koordinierende Einrichtung 250 /Monat für jede Partnereinrichtung (zwingend weiterzugeben) Grundlage der Berechnung ist die Anzahl der Partnereinrichtungen sowie die Projektdauer Kosten in dieser Kategorie müssen nicht gesondert begründet werden, da es sich um Stückkosten handelt 9

10 Transnational Project Meetings = Transnationale Projekttreffen Im Rahmen dieses Moduls können Arbeitstreffen einer Strategischen Partnerschaft zwischen den Projektpartnern bei einer beteiligten Organisation finanziert werden (= Kosten für kürzere Planungstreffen, die eher der Projektorganisation dienen) Stückkostensatz Zuschuss zu Reise- und Aufenthaltskosten (max /Jahr/Projekt): 575 /Person x Treffen (Entfernung zur Partnereinrichtung km) 760 /Person x Treffen (Entfernung zur Partnereinrichtung ab km) Tabelle S.102 Programme Guide 10

11 Transnationale Projekttreffen Antragsteller muss die Notwendigkeit der Treffen hinsichtlich deren Anzahl sowie Anzahl der Teilnehmer begründen Arbeitstreffen können auch in Partnerländern stattfinden Für die Berechnung der Entfernung zu der Gasthochschule ist der distance calculator der EU-Kommission maßgeblich Kosten in dieser Kategorie müssen nicht gesondert begründet werden, da es sich um Stückkosten handelt 11

12 Intellectual Outputs Hierbei handelt es sich um (Personal-) Kosten, die anhand der erbrachten Tätigkeit (in der Regel als B 1.2 Researcher/Teacher/Trainer oder B1.3 Technician) abgerechnet werden können. Kosten für die Tätigkeit als Projektmanager bzw. für verwaltende Tätigkeiten sind über Modul 1 Project Management and Implementation abgedeckt. Die Arbeitsleistung wird berechnet für die Erstellung quantitiv und qualitativ relevanter Projektergebnisse, die sich durch folgende Kriterien definieren lassen: Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit für breites Publikum und Auswirkung. Tabelle S.103 Programme Guide 12

13 Intellectual Outputs Zu den intellectual outputs zählen u.a.: Curricula (inkl. e-module), joint study programmes, Unterrichtsmaterialien, IT-Tools, Analysen, Studien, OER (Open Educational Resources), Kurse, peer-learning-methoden etc. (ausgeschlossen sind kleine Infomaterialien wie leaflets, Broschüren und Websites) Um eine mögliche Überlappung mit der Kategorie Projektmanagement und - implementierung zu vermeiden, müssen beantragte Mittel für die (Personal-)Kosten sowie deren Anzahl in Relation zum geplanten Output gut begründet werden Die Arbeitszeit soll durch die Empfänger in einem time sheet, festgehalten werden. Details werden schriftlich im Vertrag vereinbart Kosten für die intellectual outputs sind keine Maximalsätze, sondern unit costs (Stückkostensätze), die als solche zu beantragen sind 13

14 Intellectual Outputs Stückkostensatz (Tagessatz) : Arbeitszeit in Abhängigkeit von der Personalkategorie (s. Tabelle A: B1.1, B1.2., B1.3. bzw. B1.4.) und dem Herkunftsland, vgl. Programme Guide S. 105f. Alle Kosten in dieser Kategorie sind im Antrag unter F.2.1 Intellectual Outputs detailliert und im Projektzusammenhang zu begründen Die tatsächlichen Kosten eines Outputs können hier nicht abgerechnet werden Kosten für Arbeitszeit von Administrative staff und Manager sollen in der Regel bereits unter Projektmanagement und Implementierung abgerechnet werden 14

15 Multiplier events = Multiplikatorenveranstaltungen Hierbei handelt es sich um die Organisationskosten einer Veranstaltung, einer Konferenz oder eines Seminars zur Verbreitung der relevanten Projektergebnisse. Stückkostensatz (Maximal pro Projekt): 100 pro inländischem/r Teilnehmer/in (inklusive Reisekosten) 200 pro ausländischem/r Teilnehmer/in (inklusive Reisekosten) 15

16 Multiplier events = Multiplikatorenveranstaltungen Voraussetzungen: Nur in Kombination mit dem Modul Intellectual Outputs möglich Veranstaltungsort: nur in einem der am Projekt teilnehmenden Programmländer 16

17 Exceptional costs = Außerordentliche Kosten Kosten für Dienstleistungen in Form von Unterverträgen, die von den beteiligten Einrichtungen nicht selbst erbracht werden können (hierbei bedarf es einer ausführlichen Erklärung). Beispiel: Fachspezifische Übersetzung Anschaffung besonderer Ausrüstungsgegenstände, die für die Durchführung des Projekts unentbehrlich sind (keine normale Büroausstattung, keine Beamer, keine Laptops). Beispiel: Naturwissenschaftliche Spezialausrüstung Achtung: Außerordentliche Kosten werden nur in außergewöhnlichen Fällen akzeptiert! 17

18 Exceptional costs = Außerordentliche Kosten Tatsächliche Kosten: Es werden maximal 75% der förderfähigen Kosten erstattet Maximaler Förderbetrag für das Gesamtprojekt: Außerordentliche Kosten sind detailliert in der eform unter H.7. Exceptional Costs zu begründen, die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich entstandenen Kosten. 18

19 Special needs support = Sonderförderung Zusätzliche Kosten im direkten Zusammenhang mit der Beteiligung von Menschen mit Behinderungen. Hier wird nur der Mehrbedarf genannt, der über die regulären Fahrt- und Aufenthaltskosten in der Budgetkalkulation hinausgeht. Beispiele: Besondere Transportmittel, behindertengeeignete Unterkunft Es können nur außerordentliche Kosten beantragt werden, die über dem regulären Stückkostensatz in der jeweiligen Kostenkategorie liegen. Die Abrechnung erfolgt anhand von tatsächlichen Kosten. Eine Sonderförderung ist bereits bei der Antragstellung zu beantragen. 19

20 Lehr-, Lern- und Schulungsaktivitäten Travel, Individual and Linguistic Support Kosten für Kurz- und Langzeitlernaufenthalte von Lehrkräften, Bildungspersonal und/oder Studierende im Land einer Partnereinrichtung. Steht eine der o. g. Aktivitäten nicht im direkten Zusammenhang zu den Projektzielen, werden dafür beantragte Mittel nicht bewilligt. Grundsatz: Strategische Partnerschaften sind keine Mobilitätsprojekte. Lehr-, Lern- und Schulungsaktivitäten dienen ausschließlich zur Erreichung der Projektziele. 20

21 Travel = Reisekosten Zuschuss zu den Reisekosten der Teilnehmer einschließlich Begleitpersonen in Form von Stückkostensätzen, vom Herkunftsort zum Veranstaltungsort und zurück. Die jeweilige Entfernung wird durch den distance calculator der Europäischen Kommission berechnet. Entfernungen ab 100 bis 1999 km: 275 EUR pro Person Entfernungen ab 2000 km: 360 EUR 21

22 Individual Support = Aufenthaltskosten Aufenthaltskosten der Teilnehmer für die transnationalen Lehr- und Lernaktivitäten pro Tag werden nach Stückkostensätzen erstattet. Diese variieren je nach Veranstaltungsland (Tabellen B1.5-B1.8 siehe S.107 Programme Guide) Achtung: Studierende aus Partnerländern dürfen zwar teilnehmen, werden jedoch nicht finanziert! 22

23 Linguistic support = Sprachliche Vorbereitung Ist eine spezifische sprachliche Vorbereitung erforderlich, kann ein Zuschuss in Höhe von 150 EUR beantragt werden. Wenn diese Mittel beantragt werden (nur bei Langzeitdozenturen möglich), muss es im Antrag projektbezogen begründet werden. 23

24 FAQ - Budget I Müssen die möglichen Module alle beantragt werden? Nein, es kann auch kleinere Projekte geben, die nicht alle Module beantragen. Wer übernimmt die Verteilung der finanziellen Mittel in einer Strategischen Partnerschaft? Die koordinierende Einrichtung erhält den Gesamtzuschuss von ihrer Nationalen Agentur. Über Mandates verpflichten sich die Partner, die im Antragsformular beschriebenen Aufgaben und Pflichten innerhalb des Projekts zu übernehmen. Der Koordinator überweist den Partnern ihre Anteile. 24

25 FAQ Budget II Wie können Personalkosten gedeckt werden? Grundsätzlich über die Organisationsmittel (Project Management and Implementation) und im Rahmen der Intellectual Outputs. Es können keine Personalstellen beantragt werden. Wann bekommt die antragstellende Institution eine Vorauszahlung? Projekte mit 2jähriger Laufzeit erhalten eine Abschlagszahlung in Höhe von 80% der Vertragssumme innerhalb von 30 Kalendertagen nach Inkrafttreten des Vertrags. Projekte mit 3jähriger Laufzeit erhalten eine Abschlagszahlung in Höhe von 40% nach Vertragsschluss und nach Prüfung des Zwischenberichts durch die NA eine weitere Abschlagszahlung in Höhe von 40% der Vertragssumme. 25

26 FAQ Budget III Sind eigene Mittel bei den Strategischen Partnerschaften erforderlich? Die Förderung der Strategischen Partnerschaften erfordert nicht zwingend einen finanziellen Eigenanteil. Da die Mittel jedoch begrenzt sind, wird eine Kofinanzierung seitens der Hochschule unumgänglich sein. Diese Finanzierung muss nicht im Antrag aufgeführt werden. Kann man zur Planung einer SP bereits vor der Antragstellung und/oder dem Vertragsschluss einen finanziellen Zuschuss erhalten? Im Vorfeld (d.h. bevor der Antrag von der NA-DAAD als förderfähig gewertet und bewilligt wird), gibt es keine Finanzierungsmöglichkeit. Der Zuschuss für die Projektplanung und -organisation darf nach Vertragsschluss für Aktivitäten verwendet werden, die während des Förderzeitraums stattfinden. 26

27 FAQ Budget V Beträgt der Tagessatz bei ISPs für Studierende und Lehrende einheitlich 55 EUR pro Tag? Nein, sofern Mobilitätsaktivitäten geplant sind, bekommen die Studierenden 55 EUR pro Tag und die Lehrenden werden über short term joint staff training events abgerechnet (s. Programme Guide S. 104). Fallen die Projektmanagementkosten pauschal für jeden Monat des Projektes an, oder muss man sie an bestimmte Aktivitäten der Partner knüpfen, wenn ja, wo würde man dies erläutern? Die Projektmanagementkosten sind Stückkostensätze, die pro Partner bewilligt werden. Der Antragsteller erfasst die beantragten Aktivitäten im timetable, das er mit dem Antrag einreichen muss. Gleichzeitig gibt er im Antrag die Anzahl der Monate für sein Projekt an und dann wird automatisch die Höhe der Projektmanagementkosten errechnet, je nachdem, wie viele Partner erfasst wurden. 28

28 FAQ Budget VI Fallen die Projektmanagementkosten pauschal für jeden Monat des Projektes an, oder muss man sie an bestimmte Aktivitäten der Partner knüpfen, wenn ja, wo würde man dies erläutern? Die Projektmanagementkosten sind Stückkostensätze, die pro Partner bewilligt werden. Der Antragsteller erfasst die beantragten Aktivitäten im timetable, das er mit dem Antrag einreichen muss. Gleichzeitig gibt er im Antrag die Anzahl der Monate für sein Projekt an und dann wird automatisch die Höhe der Projektmanagementkosten errechnet, je nachdem, wie viele Partner erfasst wurden. 29

29 FAQ Budget VII Ist es möglich, ein Transnationales Projekttreffen mit short term training activities zu kombinieren und falls ja, welche Tabellensätze gelten dann? Die gleiche Aktivität kann nicht abgedeckt werden durch zwei separate Budgetkategorien. Wünscht ein Konsortium, ein Transnationales Projekttreffen mit short term training activities zu kombinieren, muss es sich für eine der beiden Budgetkategorien entscheiden, und dann gelten auch die Regeln dieser Budgetkategorie. 30

30 Ausfüllen der finanziellen Rubriken in der eform H. BUDGET Allgemeine Anmerkungen: Bitte ziehen Sie die ausführliche Handreichung Technical guideline for completing application e- Forms der europäischen Kommission zu Rate Füllen Sie alle Rubriken detailliert aus [wenn Sie Ihre Maustaste auf die jeweiligen Felder schieben (ohne zu klicken), erscheint jeweils eine Information mit der Maximalzahl der einzufüllenden Zeichen, z.b. Maximum characters: ] Ein Teil der automatischen Funktion zur Budgetkalkulation der eform in der Rubrik H. Budget funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn die Rubriken F.2. Project Activities detailliert ausgefüllt wurden! Bitte klicken Sie regelmäßig auf die Pluszeichen oder Add, dahinter verbergen sich oftmals wichtige auszufüllende Felder. Wenn eine dieser Unterkategorien nicht auf Ihr Projekt zutrifft, können Sie das Minuszeichen oder Remove auswählen. Add Remove 31

31 H.1. Project Management and Implementation Das Budget in dieser Kostenkategorie wird automatisch berechnet. Grundlage ist die Anzahl der Partnereinrichtungen sowie die Projektdauer, die Sie bereits in den vorherigen Rubriken aufgelistet haben. Bitte überprüfen Sie diese Eingaben, bevor Sie die Budgetauflistung bearbeiten! Beispiel: Bei einer Projektdauer von 36 Monaten wird in der eform für die koordinierende Organisation automatisch 36x500 EUR = EUR berechnet. Die Partnereinrichtungen erhalten jeweils 36x250 EUR = EUR. Bei einem Koordinator und 3 Partnern für ein 3jähriges Projekt wird unter Total Grant Requested EUR stehen. Bitte beachten Sie, dass pro Projekt maximal 1 Koordinator und 9 Partner voll bezuschusst werden. Bei mehr als 9 Partnern: Die koordinierende Einrichtung wird voll bezuschusst. Die Partner teilen sich den verbleibenden Zuschuss. Max EUR/Monat EUR für das gesamte Projekt 32

32 H.2. Transnational Project Meetings Da es dafür keine Mindestdauer gibt, kann man flexibel agieren. Für jede beteiligte Einrichtung ist die Anzahl der Projekttreffen, sowie die Gesamtzahl aller Teilnehmer/innen an den Projekttreffen anzugeben. Beispiel: Einrichtung A reist zu 2 Meetings mit insgesamt 4 Teilnehmern, die jeweils km reisen müssen = 2 Teilnehmer pro Meeting x 575 EUR x 2 Meetings = EUR für Fahrt und Unterkunft Einrichtung B reist zu 1 Meeting mit insgesamt 6 Teilnehmern, die jeweils über 2000km reisen müssen = 6 Teilnehmer pro Meeting x 760 EUR x 1 Meeting = EUR für Fahrt und Unterkunft Unter Total Grant Requested muss dann erscheinen: EUR Maßgeblich für die Bestimmung der Entfernung ist der Distance Calculator der europäischen Kommission: 33

33 H.3. Intellectual Outputs Sobald Sie Intellectual Outputs in der Rubrik F.2.2. eintragen, erhalten diese eine Output Identification (bspw. O2). Geben Sie die PIC der an der Erstellung des jeweiligen Produkts beteiligten Einrichtungen an, sowie die Output Identification (bspw. O2) und die Anzahl der benötigten Arbeitstage. Je nach Herkunftsland der beteiligten Personen und nach Personalkategorie wird ein Tagessatz festgelegt. Die Berechnung des Grants erfolgt in der eform automatisch. Es gibt keine festgesetzte Obergrenze in dieser Kategorie, abgesehen vom maximalen Gesamtzuschuss pro Projekt und Jahr ( / EUR). Die in der eform hinterlegten Tagessätze finden Sie im Programme Guide auf Seite

34 H.4. Multiplier Events Sie können in dieser Kategorie nur dann Mittel beantragen, wenn Sie auch in der Kategorie Intellectual Outputs Mittel beantragt haben. Geben Sie in der Maske die organisierende Einrichtung sowie die betreffende Aktivität, die Sie unter F.2.2 angelegt haben (z.b. Event Identification = E1) als Bezeichnung an. Geben Sie zudem die Zahl der (geplanten) lokalen (d.h. nationalen) und internationalen Teilnehmer/innen an. Pro nationalem/r Teilnehmer/in werden 100 EUR bewilligt, pro internationalem/r Teilnehmer/in 200 EUR (max EUR/Projekt). Die Berechnung erfolgt in der eform automatisch. Beispiel: 7 nationale Teilnehmer (je 100 EUR) + 15 internationale Teilnehmer (je 200 EUR) = EUR 35

35 H.5. Learning/Teaching/Training Activities H.5.1. Travel Geben Sie die PIC der beteiligten Einrichtungen an und wählen Sie die zugehörige Aktivität aus F.2.3 aus (bspw. Aktivität C1). Die Art der Aktivität wird automatisch ergänzt. Für die Einrichtungen muss nun noch die Entfernungskategorie ausgewählt werden. Beispiel: Einrichtung A, 15 Teilnehmer, Entfernung zur Gasteinrichtung C: 1500 km (Distance Band km) 15 x 275 EUR= EUR Einrichtung B, 19 Teilnehmer, Entfernung zur Gasteinrichtung C: 2500 km (Distance Band >2000 km) 19 x 360 EUR= EUR Total Grant Requested = EUR Der Reisekostenzuschuss pro Teilnehmer/in wird automatisch berechnet. 36

36 H.5.2. Subsistence Achten Sie darauf, welche Rubrik zutrifft Langzeit Lern-, Lehr- und Schulungsaktivitäten (Long-term Learning/Teaching/Training Activities) Kurzzeit Lern-, Lehr- und Schulungsaktivitäten (Short-term Learning/Teaching/Training Activities) Geben Sie die PIC der beteiligten Einrichtungen an und wählen Sie die zugehörige Aktivität aus F.2.3. (bspw. Aktivität C1). Die Dauer der Maßnahme wird automatisch übertragen. Tragen Sie bitte die Zahl der Teilnehmer/innen pro beteiligte Einrichtung ein, die Zuschussberechnung erfolgt dann automatisch. Achtung: Unter F.2.3. können Sie aus dem Dropdown Menü Activity Type nicht die Option short-term joint staff training events auswählen. Diese fällt unter intensive programmes for teaching staff! 37

37 H.5.3. Linguistic Support (optional) Falls die Langzeitdozenturen eine spezifische sprachliche Vorbereitung erfordert, kann ein Zuschuss in Höhe von 150 EUR pro Teilnehmer beantragt werden. Wenn hier Mittel beantragt werden (dies ist nur bei Langzeitmaßnahmen möglich!), muss dies im Antrag (z.b. unter F.2) projektbezogen begründet werden. Jede Einrichtung muss auch hier einzeln aufgelistet werden. Beispiel: Einrichtung A, 3 Teilnehmer x 150 EUR = 450 EUR Einrichtung B, 2 Teilnehmer x 150 EUR = 300 EUR Total Grant Requested = 750 EUR 38

38 H.6. Special needs Nehmen an einer Aktivität Teilnehmer/innen mit einer Behinderung teil, können hierfür Kosten geltend gemacht werden, die über den üblichen Stückkostensatz hinausgehen. Diese Kosten müssen allerdings nachgewiesen und belegt werden. Die Summe muss in dieser Rubrik manuell eingetragen werden, da sie von der eform nicht automatisch berechnet wird. 39

39 H.7. Exceptional costs Wird für das Projektvorhaben externer Sachverstand benötigt, den keiner der Partner liefern kann, müssen Kosten hierfür im Feld Description of Cost Item (Beschreibung der Kostenposition) im Projektzusammenhang detailliert erläutert werden (es stehen Zeichen zur Verfügung). Bitte beachten Sie weiterhin: Ausgaben in dieser Kategorie sind auf EUR pro Projekt beschränkt Nur 75% der Kosten bezuschusst, ein Eigenbeitrag von 25% ist zu leisten. Die Summe muss in diesem Bereich manuell eingetragen werden und wird von der eform nicht automatisch berechnet. Exceptional costs werden nur in Ausnahmefällen gewährt. 40

40 I.2. Budget Summary I.2.1. Project Total Grant Wenn Sie alle vorangegangenen Tabellen vollständig ausgefüllt haben, erscheint hier die komplette Auflistung Ihrer Kalkulation. Sie müssen unter I.2.1. lediglich den beantragten Gesamtzuschuss bestätigen. Prüfen Sie hierzu die summierten Einzelposten pro Einrichtung (die Einrichtung ist über die PIC zu identifizieren). Übertragen Sie nach Ihrer Prüfung den im Feld Grant Calculated berechneten Zuschuss ins Feld Grant Requested. Achtung: Die eform stoppt nicht bei EUR!!! Ggf. müssen Sie den beantragten Zuschuss anpassen, wenn Sie über dem Maximum liegen. Wenn Ihr Projekt bewilligt wird, erhalten Sie nicht mehr als den unter Grant Requested angegebenen Betrag, jedoch nicht höher als EUR. 41

41 Ihre Fragen? Kontakt: Inhaltliche Fragen Beate Körner Tel.: 0228/ Britta Schmidt Tel.: 0228/ Dr. Marco Brückner Tel.: 0228/ Technische und admin. Fragen Lena Pankert Tel.: 0228/ Anita Kucznierz-Jäger Tel.: 0228/ Sandra Eiringhaus Tel.: 0228/ Helpdesk 0228/ Internet: Date: in 12 pts

24.11.2015 Antragstellerseminar

24.11.2015 Antragstellerseminar Michael Jordan Erasmus+ Strategische Partnerschaften 24.11.2015 Antragstellerseminar Besonderheiten der Programmlinie 1 Hilfreiche Unterlagen zur Antragstellung Erasmus+ Programme Guide 2016 (S.105 ff.)

Mehr

KA2 Strategische Partnerschaften Fördermodalitäten im Bereich Schulbildung

KA2 Strategische Partnerschaften Fördermodalitäten im Bereich Schulbildung KA2 Strategische Partnerschaften Fördermodalitäten im Bereich Schulbildung Informationstag des PAD Bonn, 22. Januar 2014 Stand: 31.01.2014 (leicht aktualisiert) EU-Zuschüsse für strategische Partnerschaften

Mehr

Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften

Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften Webinar, 04.03.2015 Finanzielle Aspekte bei der Antragstellung 1 Überblick Einführung in das Webinar (technische Hinweise) Fristen und wichtige Unterlagen Detaillierte

Mehr

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars für Projekte in der Leitaktion 1 im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Was ist beim Ausfüllen des elektronischen Antragsformulars zu beachten? (Stand: 24.02.2014)

Mehr

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken 1 Schritte zum Mobilitätsantrag Beantragung der ECHE (Erasmus Charter for Higher Education 2014-2020) Registrierung

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Projektmodule und Aktivitäten

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Antragstellerseminar. Projektmodule und Aktivitäten Erasmus+ Strategische Partnerschaften 26.10.2016 Antragstellerseminar Projektmodule und Aktivitäten 1 Hilfreiche Unterlagen zur Antragstellung Erasmus+ Programme Guide 2017 https://ec.europa.eu/programmes/erasmusplus/resources_en#tab-1-0

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften

Erasmus+ Strategische Partnerschaften Michael Jordan Erasmus+ Strategische Partnerschaften Webinar 29. Januar 2016 13:30 15:00 Uhr Umgang mit dem elektronischen Antragsformular 1 Überblick Einführung in das Webinar (technische Hinweise) Wichtige

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Informationsblatt zum elektronischen Antragsformular in der Leitaktion 1 (Mobilität) im Programm Erasmus+

Informationsblatt zum elektronischen Antragsformular in der Leitaktion 1 (Mobilität) im Programm Erasmus+ Informationsblatt zum elektronischen Antragsformular in der Leitaktion 1 (Mobilität) im Programm Erasmus+ 4 Schritte zu einer erfolgreichen Antragstellung 1. Was sollte im Vorfeld geklärt werden? Meine

Mehr

Anleitung zum School Education Gateway

Anleitung zum School Education Gateway Anleitung zum School Education Gateway Das School Education Gateway wird in 23 europäischen Sprachen zur Verfügung gestellt und bietet einen zentralen Zugangspunkt für Lehrkräfte, Schulen, Experten und

Mehr

Anleitung zum elektronischen Antragsformular in der Leitaktion 2 (Strategische Partnerschaften) im Programm Erasmus+

Anleitung zum elektronischen Antragsformular in der Leitaktion 2 (Strategische Partnerschaften) im Programm Erasmus+ Anleitung zum elektronischen Antragsformular in der Leitaktion 2 (Strategische Partnerschaften) im Programm Erasmus+ 3 Schritte zu einer erfolgreichen Antragstellung 1. Was sollte im Vorfeld geklärt werden?

Mehr

Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013

Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 Kick-Off Meeting Innovationstransferprojekte LEONARDO DA VINCI 2013 Günnewig Hotel Bristol Bonn 09. Oktober 2013 Regeln Beschluss Nr. 1720/2006/EG

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Leitfaden zur Auditzertifizierung im 7. Forschungsrahmenprogramm an der LMU

Leitfaden zur Auditzertifizierung im 7. Forschungsrahmenprogramm an der LMU ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG STABSSTELLE CONTROLLING UND INNENREVISION Leitfaden zur Auditzertifizierung im 7. Forschungsrahmenprogramm an der LMU Ansprechpartner: Controlling und Innenrevision, Giselastr.

Mehr

Förderbedingungen und Finanzmodule

Förderbedingungen und Finanzmodule Erasmus+ Antragstellerseminar Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften Bonn, 02.12.2014 Förderbedingungen und Finanzmodule 1 Wichtige Unterlagen zur Antragstellung (unbedingt mit beifügen) Richtige eform

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte. Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen

EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte. Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) LEONARDO DA VINCI Innovationstransferprojekte Benutzeranleitung für die Abrechnungstabellen Folgende Hinweise sollen Ihnen bei der Handhabung der Abrechnungstabelle

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

COMENIUS-Regio Merkblatt zur Erstellung des Kostenplans (Antragsrunde 2009)

COMENIUS-Regio Merkblatt zur Erstellung des Kostenplans (Antragsrunde 2009) COMENIUS-Regio Merkblatt zur Erstellung des Kostenplans (Antragsrunde 2009) Version: 1.0 vom 25. Januar 2009 Dieses Merkblatt gibt Ihnen Hinweise zur Erstellung des Kostenplans und zu den finanziellen

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Die Berufliche Auswärtstätigkeit ersetzt ab VZ 2008 die bis dahin anzuwendenden Dienstreisen, Einsatzwechseltätigkeiten und Fahrtätigkeiten. Die wesentlichsten Änderungen betreffen die Fahrtkosten und

Mehr

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Web-Erfassung von Veranstaltungen Web-Erfassung von Veranstaltungen Registrieren und anmelden Als Veranstalter registrieren Wenn Sie die Web-Erfassung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich als Veranstalter registrieren. Füllen Sie dazu

Mehr

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) Link zur Erstanmeldung Online: http://erstanmeldung.univie.ac.at/ Bitte beachten Sie: Sollte es bei der Eingabe bestimmter

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ergebnisreport: mehrere Lehrveranstaltungen zusammenfassen 1 1. Ordner anlegen In der Rolle des Berichterstellers (siehe EvaSys-Editor links oben) können zusammenfassende Ergebnisberichte über mehrere

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 23. Oktober 2014 stefan.schaaf@kmk.

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 23. Oktober 2014 stefan.schaaf@kmk. ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte Stand: 23. Oktober 2014 stefan.schaaf@kmk.org Grundlegendes zum Mobility Tool Das so genannte Mobility Tool

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein Kurzanleitung OOVS Reseller Interface Allgemein Durch die Einführung des neuen Interfaces hat sich für Reseller von Syswebcom etwas geändert. Die Struktur der Kundenverwaltung ist einprägsamer, wenn man

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

Mobilising Agro-Food Expertise (MAFE)

Mobilising Agro-Food Expertise (MAFE) Mobilising Agro-Food Expertise (MAFE) Philipp Schautschick 04.12.2014 BayWa Endowed Professorship Governance in International Agribusiness 1 Ziele Mehr Menschen in Europa zum studieren zu bewegen, mit

Mehr

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Abschluss: Klicken Sie hier um sich die Vorgehensweise beim Direktabschluss Schritt für Schritt erläutern

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt zwischen deutschem und ausländischem Betrieb sowie dem/der Auszubildenden

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos des jobup.ch Stellensuchendekontos Willkommen auf jobup.ch! Erstellen Sie ein Konto, stellen Sie Ihren Lebenslauf online, bewerben Sie sich und verwalten Sie Ihre Bewerbungen mit unseren Lösungen, die

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

Hinweise zur Nutzung des E-Learning Systems Blackboard (Teil 4): Teil I: Informationen über andere Beteiligte des Kurses

Hinweise zur Nutzung des E-Learning Systems Blackboard (Teil 4): Teil I: Informationen über andere Beteiligte des Kurses Hinweise zur Nutzung des E-Learning Systems Blackboard (Teil 4) 1 Hinweise zur Nutzung des E-Learning Systems Blackboard (Teil 4): Personal Homepage/Personal Information 1 Blackboard bietet verschiedene

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Stadt Weingarten. Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen. 1 Grundsatz

Stadt Weingarten. Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen. 1 Grundsatz Stadt Weingarten Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen 1 Grundsatz Die Stadt Weingarten fördert partnerschaftliche Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit folgenden Städten:

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Domaintransfer von Switch zu switchplus

Domaintransfer von Switch zu switchplus Domaintransfer von Switch zu switchplus Durch einen Beschluss des Bundesrates und des BAKOM muss die Verwaltung der Internetadressen mit den Endungen für die Schweiz und das Inkasso getrennt werden. Somit

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Zugriff auf das Across-Ticketsystem

Zugriff auf das Across-Ticketsystem Zugriff auf das Across-Ticketsystem Februar 2014 Version 2.2 Copyright Across Systems GmbH Die Inhalte dieses Dokumentes dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung der Across Systems GmbH reproduziert oder

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Handlungsanleitung. Excel-Datei zur Richtlinie Erste Hilfe an staatlichen Schulen

Handlungsanleitung. Excel-Datei zur Richtlinie Erste Hilfe an staatlichen Schulen TUVAS Handlungsanleitung Excel-Datei zur Richtlinie Erste Hilfe an staatlichen Schulen Die Excel-Datei unterstützt die Schulen in zweierlei Hinsicht: Sie bietet eine Tabelle an, mit der die Erste-Hilfe-Qualifizierung

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

ABES/Objects: Dokumentation AGH mit em@w

ABES/Objects: Dokumentation AGH mit em@w 1 für Arbeitsgelegeneheiten Über wird ein ganzheitlicher standardisierter Prozess- und Kommunikationsablauf bezüglich 1 angeboten. Anmeldung der Teilnehmerin, des Teilnehmers Mitteilung von Datenänderungen

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim Stadt Schriesheim Amt/Sachbearbeiter AZ.: Anlagen Betreff: Hauptamt/Eszterle 465.051 1 Aufstellung Kinderkrippe Tausendfüßler UG hier: 1. Festsetzung Zuschuss 2013 2. Vorauszahlungen auf den Zuschuss 2014

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Reiseabrechnung. Reisedaten

Reiseabrechnung. Reisedaten Reiseabrechnung Ist die Dienstreise abgeschlossen, so hat der Benutzer die Möglichekit, die Reiseabrechnung mit den tatsächlich angefallenen Kosten zu befüllen. Weiters besteht auch die Möglichkeiten,

Mehr

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007 %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Anleitung zur Mehrwertsteuerumstellung 2007 Inhalt 1 Grund der Umstellung... 2 2 Was muss umgestellt werden... 2 3 Zeitplan für die Umstellung... 2 4 Einstellung an Geräten

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement (projektmanagement@vhb.org).

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement (projektmanagement@vhb.org). 1 von 5 Kurzanleitung Kursneuanlage Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement (projektmanagement@vhb.org). 1. Zugang zum FlexNow-System über die vhb-webseite, www.vhb.org

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

Anleitung zur Mailumstellung Entourage

Anleitung zur Mailumstellung Entourage Anleitung zur Mailumstellung Entourage (Wenn Sie Apple Mail verwenden oder mit Windows arbeiten, so laden Sie sich die entsprechenden Anleitungen, sowie die Anleitung für das WebMail unter http://www.fhnw.ch/migration/

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Elektronisches Reservationssystem Sportanlagen Stadt Aarau

Elektronisches Reservationssystem Sportanlagen Stadt Aarau Elektronisches Reservationssystem Sportanlagen Stadt Aarau Anleitung zur Reservation von Sportanlagen Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Startseite... 3 2 Verfügbarkeit Sportanlagen prüfen... 4 2.1 Details

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft SEA IT Applications Materialupload Verwalten von Unterrichtsmaterialien über das STiNE-Webportal Dokumentenversion: Oktober 2013 SEA IT Applications - 2 - Inhalt 1 Einleitung... - 3-2 Materialien einstellen...

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 1. Angaben zur Selbsthilfekontaktstelle (Kontaktdaten) Name der Selbsthilfekontaktstelle Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: Bankleitzahl: Kontonummer:

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Sie möchten sich von den vielen Vorteilen überzeugen und Lexware eservice personal ab 2014 nutzen. Wie können Sie sich registrieren und welche Funktionen

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr