Inhaltsverzeichnis SERVICE GUIDE 2018 Berliner Fahrradschau

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis..SERVICE.GUIDE..BERLINER.FAHRRADSCHAU.

Wiener Fahrradschau 2016 Serviceguide

KONGRESSHAUS STADTHALLE HEIDELBERG. Ausstellerinformationen

MESSE LEICHT GEMACHT LEITFADEN FÜR AUSSTELLER

An die Aussteller der id mitte 2015

19. bis 21. Januar, 2015 Brunnenstr , Berlin /Mitte

wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Messe auf dem Messegelände in Innsbruck.

BERLINER FAHRRADSCHAU 2016 ZUSATZ- BESTELLLISTE FÜR AUSSTELLER

Inhaltsverzeichnis. 1. Auf- und Abbauzeiten, Zulieferung. 1 a) Aufbau 1 b) Abbau. 4. Abbaubestimmungen

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

April 2015 Messe Stuttgart Halle 8

etailment Expo 2013 Messehandbuch

Donnerstag, 25. Nov von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Abbau Samstag, 27. Nov von 17:00 bis 20:00 Uhr

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Allgemeine Bedingungen CHALLENGE Spezialmarkt 2016 anlässlich des CHALLENGE REGENSBURG am in Regensburg

ZUKUNFTSMESSE 2014 ANMELDUNG FÜR AUSSTELLER

WIR GESTALTEN IHREN MESSEAUFTRITT. Werkstattmesse München Bestellheft. Standbau und Möblierung

Vertretung: Hans Joachim Fischer Telefon Telefax

Häufig gestellte Fragen FAQs

Aussteller-Informationen

Informationen für Aussteller April 2016, Messe Stuttgart

Alle Termine und Infos zur Organisation

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

Ausstellerinformationen zur Deutschen Anlegermesse März 2012

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Anmeldeschluss 09. Mai 2014

Anmeldeformular Fuldaer Hochzeitsträume, So. 25. Oktober 2015 Maritim Hotel am Schlossgarten ( Orangerie )

Ausstellerinformation

Informationen zur Fachausstellung und zu Werbemöglichkeiten auf dem 16. AMK

7.-9. November 2014 Messe Friedrichshafen Halle B1

dentalbern.ch Standreinigung, Aussteller-Parkplätze, Technische Bestellungen Hauptpartner: Schweizerische Zahnärztegesellschaft SSO

Allgemeine Fragen zur Messe und zum Messenetzwerk

Firma: Ansprechpartner: Anschrift:

8. bis 10. Juli, 2015 Arena / Am Flutgraben, Berlin. Messe Guidelines

Stellwände Ökosys Pappsystem

ÖFFNUNGSZEITEN

Checkliste für Ihre persönliche Messevorbereitung*

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

Anmeldung für Aussteller

Anmeldeschluss 11. September 2015

Gemeinschaftsstand»Adaptronik«Anmeldung und Anerkennung der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Fragen zur Messe und zum Messenetzwerk

GAST vom 22. bis 24. März 2015

Informationen zur Ausstelleranmeldung

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011

Informationen und Teilnahmebedingungen. zur Messe vom 9. bis 16. Mai

Allgemeine Geschäftsbedingungen

REIFEN 2014 RUNDSCHREIBEN NR. 2 AN ALLE AUSSTELLER

bis in Mannheim statt.

FAQs Häufig gestellte Austeller-Fragen

Auf einen Blick Ihre Ansprechpartner

Aufbau- und Abbaukonzept Markt der Möglichkeiten, Informationen zum Auf- und Abbau in Ergänzung zu den Technischen Richtlinien

CSD Kiel e.v. Wir zeigen Flagge - das ganze Jahr! Bedingungen für einen Info- / Verkaufsstand. auf dem Asmus-Bremer-Platz am 30.

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

in Karlsruhe in der Gartenhalle (Ettlingen Straße, Karlsruhe)

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

1 8. & 19. Januar 2017

TECHNISCHE ANMELDUNGEN HMI / Energy, April 2016

BASEL /// 2015 XPO. Head-Office: FITNESS EXPO. VitaNova GmbH Hauptstraße Sissach.

EXPO REAL Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München.

September 2015

EXPO REAL Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2014 in München.

Aufbau- und Abbaukonzept Messe im Markt ZH13,14 und Mercedesstraße

Ausstellerinformationen

NIGHT FEVER PARTY 2015

Zusatzausstattung & Service

Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.)

Nürnberg 28. Jan - 2. Feb ServiceGuide Technik & Organisation

Aufbau- und Abbaukonzept Messe im Markt ZH16 und 18

ANMELDUNG LERNWELTEN 2015

Wir freuen uns sehr, dass Sie an der 3. Interbride International Fashion Fair in Düsseldorf teilnehmen!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Anuga 2015 Köln,

KLAGENFURTER HERBSTMESSE

1. JUG SAXONY DAY Sponsoreninformationen. Freitag, 04. April :00-17:00 Uhr. TU Dresden, Fakultät Informatik. Eine Veranstaltung der

Veranstaltungsspezifische Ergänzungen zu zu den den Allgemeinen Teilnahmebedingungen Teil (ATB) (ATB) der Hamburg Messe und Congress GmbH

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

22. Messe Haus & Wohnen November 2016

Seminarpauschalen 2017

Feuerbach bewegt. gesund fit schön. Gesundheitstag. Gesundheitswoche. Abschlussveranstaltung. So, 6. März 2016, Uhr, Festhalle Feuerbach

Insbesondere verweisen wir aus logistischen und organisatorischen Gründen auf die unterschiedlichen Auf- und Abbauzeiten je nach Fahrzeugtyp.

Anmeldung Produkte suchen Produzenten Präzisionstechnik Pforzheim

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

Aussteller Serviceheft

Immobilien im Blickpunkt.

Juli Juni 2015 RAPPERSWIL-JONA ZÜRICH.

servicehandbuch FÜR AUSSTELLER: Alle wichtigen Informationen kompakt und übersichtlich

Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt

Messe von A bis Z. Stand: August 2015

Ausstellerinfos kompakt

Hannover Messe Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand.

Lebensqualität im Blickpunkt.

Mietvertrag Kantine / Aula. Mietvertrag zwischen

Marketingset Februar 2015 Die Zukunft im Blick! Fachmesse Hotellerie Gastronomie & GV Messe Nürnberg

Wichtige Informationen für Aussteller / Messebauer

MESSE NÜRNBERG, Halle Okt Ausstelleranmeldung in Kombination.


Transkript:

Inhaltsverzeichnis SERVICE GUIDE 2018 Berliner Fahrradschau WILLKOMMEN 2 ANSPRECHPARTNER 3 KEY FACTS BERLINER FAHRRADSCHAU 4 ÖFFNUNGSZEITEN FÜR AUSSTELLER 4 ÖFFNUNGSZEITEN FÜR BESUCHER 4 ÖFFNUNGSZEITEN FÜR AUFBAU 4 ÖFFNUNGSZEITEN FÜR ABBAU 4 MITARBEITER-AKKREDITIERUNG 4 STANDBAU-AKKREDITIERUNG ANFAHRT 5 MIT DEM FAHRRAD 5 MIT DEM AUTO 5 PARKMÖGLICHKEITEN 5 MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN 5 MIT DEM TAXI 5 ABLAUF & TECHNISCHE RICHTLINIEN 6 AUSSTELLUNGSFLÄCHEN 6 SECURITY 6 LICHT 7 STROM 7 SCHLEIF- UND SÄGEARBEITEN 7 STANDBAU 7 WANDSYSTEME 8 WICHTIGE HINWEISE 10 VERKAUF VON WARE 10 AUSSENWERBUNG & PROMOTION 10 FAHRRAD-TESTVERLEIH 10 ZUSATZBESTELLUNGEN / SERVICES 11 WEITERE KONTAKTE 13 LOGISTIK / ANLIEFERUNGEN 14 AUFBAU 14 ABBAU 14

WILLKOMMEN Liebe Aussteller und Ausstellerinnen, wir freuen uns, Sie bald auf der 9. Berliner Fahrradschau begrüßen zu dürfen. In diesem Dokument finden Sie hilfreiche Informationen zum Auf- und Abbau sowie wichtige organisatorische Hinweise. Das Bestellformular, zum Beispiel für zusätzliches Mobiliar, Standbewachung oder Lagerfläche, findet sich im separaten Zusatzbestellformular, dass Sie auf unserer Website unter folgendem Link erreichen können: http://berlinerfahrradschau.de/downloads/ Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit für die Durchsicht dieses Dokumentes um Ihren Auftritt auf der Berliner Fahrradschau optimal vorzubereiten. Bitte beachten Sie auch die wichtigen Deadlines (separates Dokument). Um einen reibungslosen Aufbau, Ablauf und Abbau zu gewährleisten und Aufbauverzögerungen zu vermeiden, leiten Sie dieses Service Guide und den DOs&DONTs im Standbau an den von Ihnen beauftragten Messebauer weiter. Beachten Sie bitte, dass wir Bestellungen, die nach den genannten Deadlines bei uns eingehen, nur nach Verfügbarkeit und zuzüglich eines Aufpreises entgegennehmen können. Sollten Sie Services dennoch vor Ort bestellen wollen, stehen Ihnen unsere Ansprechpartner (siehe Kontaktdaten) gerne zur Verfügung. Unsere Services werden vor Ort im Serviceshop (Eingangsbereich bei der Akkreditierung) angeboten. Bei Fragen vor Ort wenden Sie sich bitte an den Info-Schalter in Halle 3. Bei Fragen im Vorfeld, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Halle, Standnummer (wenn bereits verfügbar) und dem Markennamen an Ihren jeweiligen Sales-Kontakt, bzw. die zuständige Person, die unter Ansprechpartner angegeben ist. Herzliche Grüße aus Berlin Ihr Berliner Fahrradschau-Team -2-

ANSPRECHPARTNER Berliner Fahrradschau Luckenwalder Str. 4-6 10963 Berlin Tel.: +49(0)30 2088 9 1313 Fax: +49(0)30 2088 9 1311 Mail info@berlinerfahrradschau.de www.berliner-fahrradschau.de SALES & MARKETING Thorben Haushahn tho@berlinerfahrradschau.de +49 (0)174 75 68 499 Benjamin Ahrens ba@berlinerfahrradschau.de +49 (0)174 169 7065 Daniel Hülsewig dh@berlinerfahrradschau.de +49 (0)152 38 73 899 Allgemeines info@berlinerfahrradschau.de +49 (0)30 2088 913 13 ZUSATZBESTELLUNGEN Steffen Meissner sm@berlinerfahrradschau.de +49 (0)30 62 90 85 74 MARKETING & KOOPERATIONEN Thorben Haushahn tho@berlinerfahrradschau.de +49 (0)174 75 68 499 PRESSE Sebastian Bentzin sb@berlinerfahrradschau.de +49 (0)176 322 91 766 ARCHITEKTUR & MESSEBAU Marc Dahmen md@berlinerfahrradschau.de +49 (0)30 62 90 85 12 PRODUKTIONSLEITUNG Patrick Schauer ps@berlinerfahrradschau.de +49 (0)162 1016 909 MESSEBAU Dirk Erdmannski d.erdmannski@timber-worxberlin.com +49 (0)173 48 248 48-3-

KEY FACTS Berliner Fahrradschau Veranstaltungsort: Station Berlin Luckenwalder Str. 4-6 10963 Berlin ÖFFNUNGSZEITEN FÜR AUSSTELLER Fr, 23.03.2018, 9.00 0.00 Uhr (Endreinigung ab 14 Uhr) Sa, 24.03.2018, 8.30 21.00 Uhr So, 25.03.2018, 8.30 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN FÜR BESUCHER Fr, 23.03.2018, 18.00 23.00 Uhr Sa, 24.03.2018, 10.00 19.00 Uhr So, 25.03.2018, 10.00 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN FÜR AUFBAU Mi, 21.03.2018, 10.00 20.00 Uhr (ACHTUNG: nur beantragter vorgezogener Aufbau) Do, 22.03.2018 9.00 20.00 Uhr Fr, 23.03.2018, 9.00 15.00 Uhr (Endreinigung ab 14 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN FÜR ABBAU So, 25.03.2018, 19.00 0.00 Uhr (ein vorgezogener Abbau ist untersagt, Zufahrt ab 19 Uhr) Mo, 26.03.2018, 8.00 12.00 Uhr (ACHTUNG: nur beantragter verlängerter Abbau) MITARBEITER-AKKREDITIERUNG Bitte akkreditieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter online bis zum Freitag, den 16.03.2018, über Steffen Meissner (email: sm@berlinerfahrradschau.de). Die Abholung der Ausstellerbänder erfolgt persönlich am Aufbautag an den Schaltern der Ausstellerregistrierung (Eingangsbereich). Die Ausstellerbänder sind nicht übertragbar und müssen während der Veranstaltung sichtbar getragen werden. Die Anzahl der kostenfreien Ausstellerbänder ergibt sich aus der gemieteten Fläche. Falls Sie weitere Ausstellerbänder oder zusätzliche Tickets benötigen, können Sie diese über das Zusatzbestellformular bestellen oder vor Ort kaufen: Akkreditierung 2 Mitarbeiter, Standgröße 0-15 m 2 Akkreditierung 5 Mitarbeiter, Standgröße 16-50 m 2 Akkreditierung 7 Mitarbeiter, Standgröße ab 51 m 2 und mehr STANDBAUER-AKKREDITIERUNG Um Ihre Standbauer für den Auf- und/oder Abbau zu registrieren, müssen diese an den Aussteller-Schaltern eine offizielle Bestätigung des Ausstellers auf Geschäftspapier vorlegen. Diese Bestätigung muss folgende Angaben enthalten: den Markennamen, die Standnummer, die Kontaktdaten des Ausstellers und den Namen des beauftragten Messebauers. Nach Vorlage dieses Schreibens und des Personalausweises erhalten die Standbauer dann Aufbzw. Abbaubändchen. Standbauer haben während der Veranstaltung KEINEN Zutritt. -4-

ANFAHRT MIT DEM FAHRRAD Auf dem Gelände der STATION BERLIN stehen während der Veranstaltung ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Die Anlieferung und Zufahrt mit Lastenfahrrädern ist bis in die Hallen möglich. MIT DEM AUTO Von der Stadtautobahn A100 Richtung Dresden bis zur Ausfahrt B 96 Tempelhofer Damm, dort links auf den Tempelhofer Damm abbiegen, immer geradeaus dem Mehringdamm folgen. Am Ende links abbiegen auf das Hallesche Ufer. Die dritte Abbiegemöglichkeit links in die Schöneberger Straße. Dort befindet sich nach 150 Metern die Einfahrt zum Parkhaus am Gleisdreieck, nach weiteren 100m links um die Kurve erreichen Sie die STATION-Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Bezirk Kreuzberg). Zur Reduzierung von Schadstoffen wurde in Berlin eine Umweltzone eingerichtet. Alle Fahrzeuge, die in Deutschland zugelassen sind, benötigen eine grüne Plakette. Informationen hierzu finden Sie unter www.berlin.de/umweltzone. PARKMÖGLICHKEITEN Unmittelbar neben der STATION-Berlin befindet sich das Parkhaus am Gleisdreieck. Dort können Sie für 10 ein Tagesticket erwerben. Bitte beachten Sie, dass das Gelände der STATION keine Parkplätze zur Verfügung stellt und ein großräumiges Parkverbot besteht. MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN U2, U1 (U-Bhf. Gleisdreieck), U7 (U-Bhf. Möckernbrücke) oder Bus M 29 (Schöneberger Straße). www.bvg.de MIT DEM TAXI T +49 (0)30 443322 T +49 (0)800 2176544 T +49 (0)30 261026-5-

ABLAUF & TECHNISCHE RICHTLINIEN Standaufbau: Donnerstag, den 22.03.2018, 9-20 Uhr und Freitag, 23.03.2018, 9-16 Uhr. Vorgezogener Aufbau: Kostenpflichtige Anmeldung via Zusatzbestellformular (http://berlinerfahrradschau.de/downloads/) bis zum 14.03.2018. Zeiten für den vorgezogenen Aufbau nach Genehmigung sind: Mittwoch, den 21.03.2018 von 10-20 Uhr. Vor Beginn des Aufbaus: Verpflichtende Registrierung der Aussteller und Standbauer (Luckenwalder Straße, Haupteingang Station). Es besteht kollektive Bändchen-Pflicht. Standplatz Zuteilung & Einweisung: Erfolgt vor Ort durch das Produktionsbüro nach Akkreditierung. Standnummer und Details erhalten Sie vorab von ihrem Kundenbetreuer. Wenden Sie sich bei Fragen vor Ort bitte zunächst an den Infocounter in Halle 3 der ab Donnerstag, den 22.03.2018 ab 9 Uhr besetzt ist. Standabnahme der Selbstbauer: Erfolgt durch die Standbauleitung. Bitte melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Kundenbetreuer sobald ihr Stand fertiggestellt ist. Denkmalschutz: Alle baulichen Veränderungen (Bohrungen, Klebungen etc.) müssen mit unserem Architekten Marc Dahmen abgesprochen und vorab genehmigt werden. Ab dem 22.03.18, 9 Uhr ist ein Caterer mit Snacks, Kaffee / Getränken vor Ort in Halle 3. BITTE BEACHTEN: EasyUp-Zelte und/oder Beach-Flags sind in den Hallen nicht erlaubt. Aufsteller und Banner dürfen die Wände vor denen sie stehen, bzw, angebracht sind nicht überragen. AUSSTELLUNGSFLÄCHEN Als Aussteller erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn einen Standplan. Selbstbauer definieren sich als Aussteller, die eigene Seiten- und Rückwände einbringen und aufbauen. BITTE BEACHTEN: Die STATION-Berlin ist ein historisches Gebäude. Der Boden kann an einigen Stellen Unebenheiten und Höhenunterschiede aufweisen. Bitte prüfen Sie Ihren Standplan auf entsprechende Angaben. Selbstbau (Stand mit eigenen Rück- und Seitenwänden): bis spätestens 14.03.2018 bitte eine Stand-Skizze bei unserem Architekten Marc Dahmen zur Prüfung einreichen. Alle Stände müssen von Herrn Dahmen vor Aufbau abgenommen werden (Email: md@berlinerfahrradschau.de Tel. +49 (0)30 62908512) Statiknachweise und Brandschutzzertifikate (z.b. Zertifikate für Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102 B1). Diese Nachweise reichen Sie bitte im Voraus ein, bzw. spätestens beim Aufbau ein. Eventuelle Komplikationen, die aus der Unterlassung resultieren und erst beim Standaufbau auftreten, sind dann möglicherweise nicht mehr zeitgerecht zu beheben. Bitte beachten Sie, dass das Formular (WICHTIGE BESTIMMUNGEN 2018), bis zum 14.03.2018 ausgefüllt und unterschrieben einzureichen ist. SECURITY Die Berliner Fahrradschau beauftragt ein Sicherheitsunternehmen mit der Bewachung des Messegeländes während der gesamten Dauer der Messe, begrenzt auch während der Aufbauzeiten. Dessen ungeachtet übernimmt die Berliner Fahrradschau keine Obhutspflicht für vom Aussteller eingebrachtes Ausstellungsgut, Standausrüstung und für Gegenstände, die sich im Eigentum der auf dem Stand tätigen Personen befinden. Wir weisen darauf hin, dass insbesondere während der Auf- und Abbauzeiten ein erhöhtes Risiko für Ihr Ausstellungsgut besteht. Die Beauftragung externer Sicherheitsfirmen ist aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Sie können aber jederzeit eine Standbewachung für Ihren Stand buchen (Bestellformular BFS). -6-

LICHT Grundbeleuchtung ist in allen Hallen vorhanden. Um Ihren Stand zusätzlich zu beleuchten, wenden Sie sich bitte an Steffen Meissner (sm@berlinerfahrradschau.de) STROM Bei Anmietung der Fläche haben Sie die Möglichkeit, Strom zu bestellen. Nachbuchungen sind bis Mittwoch, 14.03.2018 ohne Zuschläge möglich. Hierzu wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Standnummer an Ihren Kundenberater oder nutzen das Zusatzbestellformular. Die Kosten für 3 kwh betragen 150,- netto. Geteilte Stromanschlüsse können wir leider nicht anbieten. Nach Ablauf der Deadline können Sie Strom nur noch vor Ort bis Freitag, den 23.03.2018, 10 Uhr im Produktionsbüro oder im Serviceshop buchen (+ 50% Preisaufschlag), ohne Garantie der Verfügbarkeit. SCHLEIF- UND SÄGEARBEITEN Alle Schleifarbeiten MÜSSEN mit einem Staubsauger / Absauger vorgenommen werden. Bei Verstößen oder Arbeiten mit defekten Saugern (Staubentwicklung) behalten wir uns das Recht vor, die Arbeiten unverzüglich zu stoppen und Reinigungskosten in Rechnung zu stellen. STANDBAU Bitte beachten Sie, dass Sie mit Standbuchung Seitenwände des BFS-Standbausystems erhalten. Sollten Sie Selbstbauer sein und keinerlei BFS-Wände benötigen, vermerken Sie dies bitte unbedingt in Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch auf dem unterschriebenen Formular Wichtige Bestimmungen. Gerne können Sie sich von unserem Messebau Inhouse Partner, TimberWorxBerlin Gbr, einen individuellen Messestand entwerfen, planen und realisieren lassen. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich direkt an: d.erdmannski@timber-worx-berlin.com -7-

Folgende Wandsysteme werden bereitgestellt (Achtung, die Abbildungen sind nur Beispielbilder, Regalsysteme sind nicht inkludiert und müssen zusätzlich bei Bedarf bestellt werden. Rückwände sind nur in den Mittelstrecken inklusive, Stände an der Hallenwand haben keine Rückwand inklusive.) Halle 1, 3 und 4: OSB-System zur Hallenwand ohne Rückwand (bis 300cm Höhe bespielbar) Höhe Seitenwand: 125cm Halle 1, 3 und 4: OSB-System in der Hallenmitte mit Rückwand Höhe Seitenwand: 125cm Höhe Rückwand: 200cm (Regalsysteme sind nicht inkludiert, Bestellung über Zusatzbestellformular) Halle 3: Handmade Area Höhe Seitenwand: 170cm Wenn Sie unser Standsystem nutzen, also keine Selbstbauer sind, beachten Sie bitte, dass die Stärke der Zwischenwände zur Hälfte auf Ihrer Standfläche steht. In Halle 1, 3 und 4 jeweils 6 cm, Gesamtstärke beträgt 12 cm. Bitte stimmen Sie sich hierzu mit unserem Architekten Marc Dahmen (md@berlinerfahrradschau.de ) ab. -8-

Die maximal zulässige Standhöhe ist wie folgt: Halle 1, 3 und 4 (Zwischenwände): 125 cm Halle 1, 3 und 4 (Rückenwand zur Hallenwand ): 300 cm Selbstbau Halle 1, 3 und 4 (Rückwand in der Hallenmitte ): 200 cm Halle 3 Handmade-Area (Zwischenwände): 170 cm Wir möchten Sie bei der Dekoration Ihres Standes unterstützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass an den BFS Standbausystemen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden dürfen. Sollten Sie Dekoration wie Bilder, Banner oder Ähnliches anbringen wollen, bitten wir Sie, dies vorher mit dem Messebauer Dirk Erdmannski (d.erdmannski@timber-worx-berlin.com) abzusprechen. Beschädigte Wände müssen wir Ihnen in Rechnung stellen, OSB-System 100 bis 150 Euro, pro Laufmeter. Bitte entfernen Sie beim Abbau selbstständig Ihre Dekoration bzw. die eigenständig angebrachten Logos. Der Stand muss nach Abbau besenrein übergeben werden. Sollten Sie dieser Vorgabe nicht entsprechen, müssen wir Ihnen eine Standreinigung in Rechnung stellen. Jede Arbeitsstunde kostet 50,- Euro. Grundsätzlich sind alle Stände (inkl. der gebauten Standflächen) ohne Boden. Der Boden kann Verfärbungen, Bodenmarkierungen oder Beschädigungen aufweisen. Für Details zur Bodenbeschaffenheit Ihrer Halle kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater. Sollte dies nicht Ihren Vorstellungen und/oder Ihrem Standbaukonzept entsprechen, so haben Sie die Möglichkeit, über das Zusatzbestellformular Teppich zu bestellen. Für alle weiteren Anfragen (Messeböden usw.) wenden Sie sich bitte direkt an unseren zuständigen Messebauer, Dirk Erdmannski. (email: d.erdmannski@timber-worx-berlin.com). -9-

WICHTIGE HINWEISE VERKAUF VON WARE Die Berliner Fahrradschau ist offiziell keine Verkaufsmesse, dennoch erlauben wir einen Verkauf mitgebrachter Ausstellungsware an den Endverbraucher. Wenn Sie Ware verkaufen möchten, bringen Sie bitte Quittungsblock und Firmenstempel mit. Wir stellen auf dem gesamten Gelände kostenloses Breitband WLAN, z.b. für bargeldlose Zahlung, zur Verfügung. Für EC-Karten-Geräte wenden Sie sich bitte an Teco Zahlungssysteme (siehe Kontakte). Verkauf von Fahrrädern: Aus Diebstahlschutzgründen müssen Fahrräder nach Verkauf gesondert markiert werden. Die entsprechenden Bändchen sind vor Ort an der Akkreditierung, an den Infopoints und beim Sales-Kundenbetreuer erhältlich. Damit der Käufer das Gelände mit Rad verlassen kann, vermerken Sie auf zwei Bändchen identische Initialen des Käufers, befestigen Sie ein Band an dessen Handgelenk und ein Band gut sichtbar am Fahrrad. Falls vorhanden, bitte vorher das Ausstellerband (grünes Band mit weißem Fahrradsymbol) vom verkauften Ausstellungsstück entfernen. AUSSENWERBUNG & PROMOTION Für großformatige Werbung auf dem Gelände der Berliner Fahrradschau wenden Sie sich bitte an Steffen Meissner (sm@berlinerfahrradschau.de). Ein Katalog der möglichen Werbemaßnahmen liegt diesem Service-Kit bei. Promotion-Aktivitäten (Sampling, Flyer, Sticker etc.) außerhalb Ihres Standes sind genehmigungspflichtig bitte wenden Sie sich hierzu vor dem Event an Ihren Kundenbetreuer. Das Anbringen von Stickern und Plakaten jeglicher Art ist untersagt. Jede Zuwiderhandlung wird geahndet. FAHRRAD-TESTVERLEIH Die Berliner Fahrradschau bietet selbstverständlich die Möglichkeit, Testflotten bereit zu stellen. Auf dem Veranstaltungsgelände: Gerne können Sie auf Ihrem Stand Fahrräder zu Testzwecken verleihen. Die Flächen in Halle 7 (Indoor Parcours) und seitlich der Halle 1 (Sesamstraße) bieten Besuchern ausreichend Platz für Testfahrten. Folgendes gilt aus versicherungstechnischen Gründen zu beachten: Ausgabe ausschließlich an Besucher oder Sportler, die vorab einen an Infopoints in Halle 3 einen Haftungsausschluss unterzeichnet haben. Gekennzeichnet wird dies durch ein rotes Papier, respektive Stoffarmband am Handgelenk. Testfahrten auf dem Gelände sind nur Besuchern mit rotem Band gestattet. Um Diebstählen vorzubeugen, versehen Sie bitte zudem alle Ihre Test- und Ausstellungsräder mit einem Ausstellerbändchen (grünes Bändchen mit weißem Fahrrad) eine Mitnahme vom Gelände ist so nur den Ausstellern in Verbindung mit grünem Aussteller-Armand möglich. Die Berliner Fahrradschau übernimmt keine Haftung für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung. WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass durch diese Neuregelung jeder Aussteller den Haftungsausschluss (liegt diesem Service-Guide bei) bis 14.03.2018 unterschrieben an uns gesendet haben muss. -10-

ZUSATZBESTELLUNGEN / SERVICES Die Berliner Fahrradschau bietet Ihnen einen umfangreichen Service, um Ihren Aufritt so professionell wie möglich zu gestalten. Für Zusatzbestellungen nutzen Sie bitte das Bestellformular in unserem Download-Bereich: http://berlinerfahrradschau.de/downloads/ Achten Sie dabei unbedingt auf die angegebenen Deadlines. Das Formular beinhaltet u.a. folgende Zusatzleistungen: AUSHILFSPERSONAL Sie haben die Möglichkeit, während des Auf- und Abbautages zum Aus- & Einladen die Unterstützung einer Aushilfe oder für die Installation von technischer Ausstattung, die eines Technikers Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass das Personal der Berliner Fahrradschau lediglich für einfache Hilfstätigkeiten gebucht werden kann. Der Aufbau Ihres Messestands kann nicht übernommen werden. Bitte informieren Sie uns vorab, falls Sie Hilfe beim Standbau benötigen, wenden Sie sich bitte an Dirk Erdmannski (d.erdmannski@timber-worx-berlin.com). Stellen Sie unbedingt sicher, dass zur angefragten Zeit der von Ihnen angegebene Ansprechpartner vor Ort ist. ARBEITSGERÄTE Arbeitsgeräte wie Hubwagen, Sackkarre oder Scherenlifte können wir gern über unseren Serviceshop anbieten. Bitte beachten Sie, dass es gerade bei großen Arbeitsgeräten, die von unserem Personal betrieben werden, nur eine begrenzte Verfügbarkeit gibt. GÄSTETICKETS (siehe KEY FACTS, Seite 4) Hier können Sie weitere Ausstellertickets oder Tickets für ausgewählte Besucher bestellen. Oder auch über das Zusatzbestellformular Punkt 18. LAN-LEITUNGEN Die STATION-Berlin verfügt über ein gut ausgebautes, funktionstüchtiges WLAN. Für einen Ausfall übernehmen wir jedoch keine Haftung. Sollten Sie einen eigenen LAN-Anschluss an Ihrem Stand wünschen, so können Sie diesen kostenpflichtig bestellen. Sie können die Bestellung über Punkt 15. Im Zusatzbestell-Formular ausführen. MÖBEL / DEKORATION Die Berliner Fahrradschau bietet Ihnen einen kleinen Katalog an Standardmobiliar zur Ausstattung Ihres Standes an. Sollten Sie eine andere Möblierung wünschen oder spezielle Vorstellungen haben, wenden Sie sich bitte für einen individuelles Angebot an Firma KSL Projects k.schauer@ksl-projects.com. STANDBEWACHUNG UND SICHERHEIT Die Berliner Fahrradschau beauftragt ein Sicherheitsunternehmen mit der Bewachung des Messegeländes während der gesamten Dauer der Messe, begrenzt auch während der Auf- und Abbauzeiten. Dessen ungeachtet, übernimmt die Berliner Fahrradschau keine Obhutspflicht für vom Aussteller eingebrachtes Ausstellungsgut, Standausrüstung und für Gegenstände, die sich im Eigentum der auf dem Stand tätigen Personen befinden. Sie haben die Möglichkeit eine eigene Standbewachung zu einem Preis von 25,- pro Stunde (exkl. 19% MwSt.) zu bestellen. Wir weisen darauf hin, dass insbesondere während der Auf- und Abbauzeiten ein erhöhtes Risiko für Ihr Ausstellungsgut besteht. Die Beauftragung externer Sicherheitsfirmen ist aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. -11-

STANDCATERING Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Standcatering zu bestellen. Bitte richten Sie Anfragen direkt an den angegebenen Exklusiv-Caterer der Berliner Fahrradschau. STANDHOSTESSEN Sie können bei uns ganz bequem Standpersonal buchen, falls Sie Unterstützung bei Promotion- Aktivitäten benötigen. Bitte planen Sie vor Beginn der Messe ausreichend Zeit zur Schulung des Personals ein. STANDREINIGUNG Jeder Aussteller ist verpflichtet, für die Reinigung seines Standes täglich Sorge zu tragen. Erfolgt die Reinigung nicht durch das eigene Standpersonal, so muss sie über die BFS bestellt werden. Die Beauftragung externer Reinigungsunternehmen ist nicht gestattet. Stellen Sie unbedingt sicher, dass zur angefragten Zeit der von Ihnen angegebene Ansprechpartner vor Ort ist. Bitte beachten Sie, dass die Berliner Fahrradschau eine Grundreinigung der Zuwege vornimmt. Alle Materialien, die am Freitag ab 15 Uhr und jeweils am Morgen des Samstags und Sonntags zwischen 0 und 8 Uhr auf den Gängen stehen, werden ggf. für den Aussteller kostenpflichtig entsorgt. Außerdem übernimmt die Berliner Fahrradschau keine Haftung für die Entsorgung von Materialien, die zum Standinventar gehören, aber nicht auf der Standfläche abgestellt sind. ZUSÄTZLICHE MEETINGRÄUME Die Bestellungen können jederzeit über das Zusatzbestellungsformular (Punkt 6) durchgeführt werden. Bitte beachten Sie dazu die angegebenen Deadlines. -12-

WEITERE KONTAKTE: BLUMENDEKORATION Floressenz Judith Epping Tel: +49 (0)173 975 57 51 mail@floressenz.de www.floressenz.de DRUCKEREI PRINT & PLOT Lieblingsdrucker GmbH Jan Klages Telefon: +49-(0)30 / 22 50 502-173 info@lieblingsdrucker.de www.lieblingsdrucker.de EC-ZAHLUNGSSYSTEME TECO Zahlungssysteme GmbH Katja Polev Tel: +49 30 474 88 933 katjapolev@teco-zahlungssysteme.de www.teco-zahlungssysteme.de CATERING Fuchs und Gans GmbH Gernot Karger Tel: +49 30 240 88 28 12 info@fuchsundgans.com www.fuchsundgans.com MESSEBAU timber worx berlin gbr Dirk Erdmanski Tel: +49 175 80 820 29 mail@timber-worx-berlin.com www.timber-worx-berlin.com VERSAND / LOGISTIK info@berlinerfahrradschau.de -13-

LOGISTIK / ANLIEFERUNGEN Bei der Einfahrt auf das Gelände der STATION-Berlin erheben wir eine Pfandgebühr von 100 in bar. Dafür dürfen Sie während des Auf- und Abbaus jeweils 2 Stunden auf dem Gelände zur Be- und Entladung parken. Zur Kontrolle erhalten Sie einen ausgefüllten Parkschein mit Ihrem Zeitfenster. Sollte dieser Parkschein nicht oder nach der Frist zurückgegeben werden, behalten wir das Pfand ein. Bitte beachten Sie, dass diese Bedingungen auch für Kuriere und Speditionen gelten. Informieren Sie unbedingt Ihre Transportunternehmen, da ohne Kaution die Zufahrt nicht gestattet ist und eine Übergabe nur auf der Luckenwalder Straße erfolgen kann. Lieferungen von Ausstellern, die den kostenpflichtigen Lagerplatz der Berliner Fahrradschau gebucht haben, sind von dieser Regelung befreit. Hier erfolgt die Anlieferung über die Trebbiner Straße. AUFBAU LKWs bis 7,5t: Donnerstag, 22.03.2018 ist die Zufahrt auf das Gelände für LKWs ab 9 bis 22 Uhr (letzte Möglichkeit, das Gelände zu verlassen) gestattet. PKWs und Transporter: Freitag, 23. 03. 2018 ist die Zufahrt auf das Gelände ab 9 Uhr bis 13 Uhr gestattet. Am Samstag, 24.03.2018 von 8 bis 9 Uhr. Achtung: Am Freitag, den 23.03.2018, dürfen keine Fahrzeuge mehr, die mehr als 7,5t Last bewegen können, auf das Gelände. Für einen genehmigten, vorgezogenen Aufbau wird die Zufahrt auch früher gewährleistet. Bitte wenden Sie sich an die Ausstellerakkreditierung für Ihre Aufbaubändchen, die Kaution wird bei der Sicherheit am Eingang hinterlegt. Grundsätzlich gilt: den Anweisungen des Platzanweisers ist in jedem Fall Folge zu leisten. es gilt ein absolutes Zufahrts- sowie Anlieferungsverbot über die Feuerwehrzufahrt der Hof dient nur als Be- und Entladungsbereich auf dem Hof und auf der Logistikfläche an der Trebbiner Straße gilt ein absolutes Parkverbot. es sind keine diesel- oder benzinbetriebenen Stapler/Steiger in den Hallen zulässig. Gasbetriebene Fahrzeuge können über uns gemietet werden, bitte nutzen Sie dazu das Zusatzbestellformular. ABBAU PKWs und Transporter: Am Sonntag, den 25.03.2018 ist die Zufahrt zum Gelände von 19 bis 0 Uhr gestattet. LKWs: Am Sonntag, den 25.03.2018 ist die Zufahrt zum Gelände ab 21 Uhr gestattet. Der Stand darf nicht vor Veranstaltungsschluss am 25.03.2018, 18 Uhr abgebaut werden. Der Abbau beginnt also frühestens am Sonntag, 25.03.2018, um 18 Uhr und muss bis Montag 26.03.2018, um 12 Uhr abgeschlossen sein. (Achtung: nur beantragter verlängerter Abbau) Der während der Veranstaltung oder bei Auf- und Abbau des Standes anfallende Abfall bzw. Reststoff ist vom Aussteller zu beseitigen. Abfälle, die in den Hallen verbleiben, werden dem Verursacher mit Zuschlag in Rechnung gestellt. Die Standfläche muss besenrein übergeben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Veranstaltung. -14-