Praktische Mathematik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktische Mathematik I"

Transkript

1 Helmut Werner Praktische Mathematik I Methoden der linearen Algebra Vorlesung gehalten im Wintersemester 1968/69 Nach einem von R. Schaback angefertigten Skriptum, herausgegeben mit Unterstützung von R. Runge und U. Ebert Zweite Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1975

2 Helmut Werner Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Rechenzentrum AMS Subject Classification (1970) 65-01, 65B05, 65Fxx, 65G05, 65Hxx, 65)05, 65S05 ISBN DOI / ISBN (ebook) Library of Congress Cataloging in Publication Data Werner, Helmut, Methoden der linearen Algebra. (His Praktische Mathematik, I) (Hochschultext) "Vorlesung gehalten im Wintersemester 1968/69." Bibliography: p. 1. Algebra, Linear. I. Schaback, Robert. 11. Tide. QA36.5.W472 vol. 1 [QA184] 510s [512'.5] Das Wer.k ist urheberrechdich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfältigungen für gewerbliche Zwecke ist gemäß 54 UrhG eine Vergütung an den Verlag zu zahlen, deren Höhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. by Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1975

3 Vorwort zur zweiten Auflage Um die Kosten dieser Neuauflage so niedrig wie möglich zu halten, habe ich, einem Vorschlag des Verlages folgend, von größeren Korrekturen abgesehen und nur die mir in der Zwischenzeit bekannt gewordenen Druckfehler beseitigt sowie das Literaturverzeichnis auf den neuesten Stand gebracht. In diesem Zusammenhang gilt mein herzlicher Dank insbesondere Herrn Professor Dr. Schaback für seine Hinweise und für die Unterstützung bei dieser Korrektur sowie Herrn Professor Dr. Braess für seine kritische Durchsicht des Bandes. Dem Verlag möchte ich für sein Entgegenkommen bei der Herstellung dieser Auflage danken. Münster, Juli 1974 H. WERNER Vorwort zur ersten Auflage Diese Vorlesungsnachschrift enthält den Stoff einer vierstündigen, einsernestrigen Vorlesung, die ich seit mehreren Jahren zur Einführung in die algebraischen Probleme der numerischen Mathematik für die Studenten mittlerer Semester an der Universität Münster halte. Da in diesem Gebiet die Methoden in außerordentlich schneller Entwicklung begriffen sind, muß man damit rechnen, daß manches morgen schon überholt ist. Dieses Schicksal hat offenbar einige Lehrbücher dieses Gebietes, nur wenige Jahre alt, bereits ereilt. Zum anderen ist es heute wichtig, den immer zahlreicher werdenden Studenten der angewandten Mathematik einen Leitfaden in die Hand zu geben. Wir hoffen, daß der durch die mathematischen Grundvorlesungen vorbereitete Student lernt, wie man mit den in dieser Vorlesung entwickelten abstrakten Begriffen zu konkreten Ergebnissen kommen kann. Aber auch der Praktiker sollte die (z.z.) modernen Methoden für die behandelten algebraischen Probleme finden. In einer Vorlesung lassen sich natürlich viele Fragen

4 IV nur andeuten. Für eingehendere Untersuchungen sei deshalb auf die zitierte Lehrbuchliteratur verwiesen. Die Aufgabenstellungen der Analysis (Differentiation, Integration, numerische Lösung von Differentialgleichungen) pflege ich in Münster in einer zweiten Vorlesung zu behandeln. Diesem Text liegt eine von Herrn Dr. SCHABACK im Wintersemester 1968/69 angefertigte Vorlesungsausarbeitwlg zugrunde. Beim Korrekturlesen unterstützten uns die Herrn Dipl. Math. R. RUNGE und U. EBERT. Für die Mitarbeit und Unterstützung möchte ich ihnen herzlich danken. Wesentliche Impulse für die Vorlesungen erhielt ich während meiner Tätigkeit am Institut für Angewandte Mathematik der Universität Hamburg durch Herrn Prof. Dr. L. COLLATZ. Zum Dank dafür ist ihm dieses Skriptum gewidmet. Münster, August 1970 H. WERNER

5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I. Ka12itel: Hilfsmittel der 12raktischen Mathematik 7 Übersicht und Typeneinteilung 7 1. Tischrechenmaschine und Rechenschieber 8 2. Tafelwerke, Interpolation Nomogramme Theoretische Grundlagen der digitalen elektronischen Rechenautom aten Programm steuerung, Flußdiagramme, Programmiersprachen, Software Fehlerfortpflanzung, Rundungsfehler in digitalen Rechenanlagen Elektronische Analogrechner Ka12itel: Numerische Methoden zur Lösun~ von Gleichun~en Das Iterationsverfahren für kontrahierende Abbildungen Praktische Formulierung des Fixpunktsatzes Nullstellen reeller Funktionen, Konvergenzgeschwindigkeit Operatoren in Banachräumen Newton I sches Verfahren für Gleichungssysteme Nullstellen von Polynomen Einschließungssätze für Nullstellen von Polynomen Sätze über die Anzahl der reellen Nullstellen von Polynomen mit reellen Koeffizienten 127 III. Ka12itel: Lineare Gleichungss~steme 135 Bemerkungen zur Schreibweise von Matrizen und Vektoren Direkte Methoden, Gaußsehe Elimination Fehleranalyse nach Wilkinson, Konditionszahlen 150

6 VI QR-Zerlegung von Matrizen Iterative Behandlung linearer Gleichungssysteme Konvergenzbeschleunigung bei der iterativen Behandlung linearer Gleichungssysteme j sukzessive Overrelaxation Fehlerabschätzungen mit Hilfe von Monotoniebetrachtungen IV. Kapitel: Eigenwertaufgaben bei Matrizen Transformation von Matrizen auf Hessenbergform Eine direkte Methode zur Berechnung der Eigenwerte einer Hessenbergmatrix Das Iterationsverfahren nach von Mises zur Bestimmung eines Eigenwertes und eines Eigenvektors Methoden zur Konvergenzverbesserung j Extrapolation nach Aitken Inverse Iteration nach Wielandt Deflation beim Eigenwertproblem Das LR- und QR-Verfahren von Rutishauser Das Jacobi-Verfahren für symmetrische Matrizen Lokalisationssätze für die Eigenwerte symmetrischer und normaler Matrizen Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

7 Symbolverzeichnis o "' "' Ccr,ßJ (a,ß ) { xi} [B 1,2 2 J Op(2 1,B 2 )..., 1\ V leere Menge siehe Norm,... s. 91 Matrixnorm oder Operatornorm,... S. 94 Eine Aufstellung aller auftretenden Normen: s. 99 abgeschlossenes Intervall C R offenes Intervall C R Abkürzende Schreibweise für die Folge xl' x 2 ' s. 95 s. 94 s. 38 S. 38 S. 38 s. 39 s s. 39 B' < AT C <Cn C CE CG C(B) cn(b) ö.. IJ s. 41 n n B'a.. := Ba.. i = 1 IJ i = 1 IJ Li.i Halbordnung,... S. 198 Transponierte einer Matrix,... S. 135 Körper der komplexen Zahlen n-dimensionaler Vektorraum über <C. ab Kapitel III i. a. eine Iterationsmatrix im Sinne von S. 172 Iterationsmatrix des Einzelschrittverfahrens,... S. 184 Iterationsmatrix des Gesamtschrittverfahrens,... S. 184 Menge der auf B stetigen Funktionen Menge der auf B n-mal stetig differenzierbaren Funktionen 1 falls i = j } Kroneckersymbol, = t 0 falls i"f j

8 VIII An (~,,x n ) f d(x,y) A,D E e. 1 F' ~ gl H(i) J x(a) K (x) r L A M(j) N N N(A) w '\ w. 1 Pik cpo. ) ci>, ci> [i] Q R R!Jt p (A) sgn x "T" Ti/a) Tmax' Tmin w(ao',an) n-ter Differenzenquotient,... S. 19 Distanzfunktion,'" S. 66 ab Kapitel 111. i. a. Diagonalmatrizen Einheitsmatrix i-ter Einheitsvektor Frechetableitung in x O,'" S. 101 Gleitkomma-Operator,... S. 53 Householder-Tram:;formation,'" S. 164 Jordanmatrix,... S. 173 Konditionszahl,... S. 156 In einem metrischen Raum Kugel mit Radius r um das Element x, ~ S. 75 ab Kapitel III i. a. eine Subdiagonalmatrix,'" S. 138 i. a. ein Eigenwert,'" S. 212 elementare Matrizen,... S. 214 Menge der natürlichen Zahlen: {1, 2, } ab Kapitel III: N = { 1,,n}, n E N.... S. 250 Landau' sche Symbole,'" S. 104 Relaxationskoeffizient,... S S. 18 Permutationsmatrix,... S. 214 S. 187 (ab Kapitel III) ab Kapitel IV: charakteristisches PolynoIl),... S. 212 i. a. Iterationsfunktionen ab Kapitel 111: eine orthogonale Matrix (QQT = E) ab KapitelllI: eine superdiagonale Matrix,'" S. 138 Körper der reellen Zahlen n-dimensionaler Vektorraum über R. ab Kapitel 11: metrischer Raum,'" S. 66 Spektralradius der Matrix A,'" S. 175 I falls x> 0 = { 0 falls x = 0-1 falls x< 0 Transpositionssymbol.... S. 135 ebene Drehung,'" S. 168 S. 202 S. 127 Weitere Symbole finden sich in der Symbolliste für Analogrechner (S ) und in den Bemerkungen zur Schreibweise von Gleitkommazahlen (S. 52), von Interpolationsgrößen (S ) sowie von Matrizen und Vektoren (S ).

Mathematica Scripta 1. Praktische Mathematik I

Mathematica Scripta 1. Praktische Mathematik I Mathematica Scripta 1 H. Werner Praktische Mathematik I Methoden der linearen Algebra Vorlesung gehalten im Wintersemester 1968/69 Nach einem von R. Schaback angefertigten Skriptum, herausgegeben mit Unterstützung

Mehr

Heidelberger Taschenbücher Band 114

Heidelberger Taschenbücher Band 114 Heidelberger Taschenbücher Band 114 J. Stoer R. B ulirsch Einführung in die Numerische Mathematik II unter Berücksichtigung von Vorlesungen von F. L. Bauer Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker

Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker Willi Törnig Peter Spellucci Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker Band 1: Numerische Methoden der Algebra Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 15 Abbildungen > Springer-Verlag Berlin

Mehr

Horst Niemeyer Edgar Wermuth. Lineare Algebra. Analytische und numerische Behandlung

Horst Niemeyer Edgar Wermuth. Lineare Algebra. Analytische und numerische Behandlung Horst Niemeyer Edgar Wermuth Lineare Algebra Analytische und numerische Behandlung v FriedrVieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden VIII Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis XII 1 Die euklidischen Vektorräume

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Numerische Mathematik Von Martin Hermann 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage V VII 1 Wichtige Phänomene des numerischen

Mehr

Numerische Mathematik mit Matlab

Numerische Mathematik mit Matlab Günter Grämlich Wilhelm Werner Numerische Mathematik mit Matlab Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure ГЗ I dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 MATLAB-Grundlagen 5 2.1 Was

Mehr

De Gruyter Studium. Numerische Methoden. Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann

De Gruyter Studium. Numerische Methoden. Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann De Gruyter Studium Numerische Methoden Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann 1. Auflage 2010. Buch. 538 S. ISBN 978 3 11 021806 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 896 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Numerische Methoden 2

Numerische Methoden 2 Numerische Methoden 2 von I. S. Beresin und N. P. Shidkow Mit 11 Abbildungen m VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1971 INHALT 6. Lösung von linearen algebraischen Gleichungssystemen 9 6.1.

Mehr

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker. Thomas Huckle Stefan Schneider Numerische Methoden Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker 2. Auflage Mit 103 Abbildungen und 9 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

der Wahrscheinlichkeitsrechnung

der Wahrscheinlichkeitsrechnung A.Kolmogoroff Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Reprint Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1973 AMS Subject Classif"ications (1970): 60-02, 60-03, 60A05 ISBN 978-3-642-49596-0 ISBN

Mehr

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren 2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren Problem (P2): Löse Ax = b, A R n und b R. 2.1 Satz: Die folgenden Aussagen sind äquivalent: (i) Ax = b ist für jedes b eindeutig lösbar;

Mehr

Einführung in die Numerische Mathematik

Einführung in die Numerische Mathematik Einführung in die Numerische Mathematik Thomas Richter thomas.richter@iwr.uni-heidelberg.de Thomas Wick thomas.wick@iwr.uni-heidelberg.de Universität Heidelberg 25. Juli 2012 (In Bearbeitung) Inhaltsverzeichnis

Mehr

WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA

WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA MATHEMATISCHE REIHE BAND 31 LEHRBÜCHER UND MONOGRAPHIEN AUS DEM GEBIETE DER EXAKTEN WISSENSCHAFTEN Lehrbuch der linearen Algebra von WALTER NEF Professor an der

Mehr

Mathematik für die ersten Semester

Mathematik für die ersten Semester Mathematik für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim 2., verbesserte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 1 Logik 3 2 Mengen 7 3 Relationen 15 3.1 Abbildungen

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren Kapitel 1 Vektoren und Matrizen In diesem Kapitel stellen wir die Hilfsmittel aus der linearen Algebra vor, die in den folgenden Kapiteln öfters benötigt werden. Dabei wird angenommen, dass Sie die elementaren

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 1 / 49 Inhalte der Numerik

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Hans Rudolf Schwarz I Norbert Köckler Numerische Mathematik 8., aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+, TEUBNER / Iahalt Einleitung 13 1 Fehlertheorie 15 1.1 Fehlerarten 15 1.2 Zahldarstellung 16 1.3 Rundungsfehler

Mehr

Numerik I Einführung in die Numerik

Numerik I Einführung in die Numerik Numerik I Einführung in die Numerik M. Gutting 18. Oktober 2016 Termine Termine Vorlesung: dienstags von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr in ENC-D 201 und freitags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in ENC-D 223, Übung:

Mehr

Mathematik. für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim. OldenbourgVerlag München

Mathematik. für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim. OldenbourgVerlag München Mathematik für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis I 1 2 3 3.1 11 4 4.1 4.2 4.3 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Grundlagen Logik 3 Mengen 7 Relationen

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure Band II

Höhere Mathematik für Ingenieure Band II Teubner-Ingenieurmathematik Höhere Mathematik für Ingenieure Band II Lineare Algebra Bearbeitet von Klemens Burg, Herbert Haf, Friedrich Wille, Andreas Meister 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvii, 417 S.

Mehr

Literatur. A. Numerische Mathematik BEREZIN, I. S., ZHIDKOV, N. P. COLLATZ, L.

Literatur. A. Numerische Mathematik BEREZIN, I. S., ZHIDKOV, N. P. COLLATZ, L. Literatur A. Numerische Mathematik BEREZIN, I. S., ZHIDKOV, N. P. COLLATZ, L. DEJON, B., HENRICI, P. GOLDSTEIN, A. HÄMMERLIN, G. HEINRICH, H. HENRICI, P. HOUSEHOLDER, A. S. ISAACSON, E., KELLER, H. B.

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Band 2 Mehrschrittverfahren Von Dr. phil. nat. Rolf Dieter Grigorieff o. Professor an der Technischen Universität Berlin unter Mitwirkung von Dr. phil. nat.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10 Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen...1 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen...2 1.2 Berechnen von Summen und Produkten...3 1.3 Primfaktorzerlegung...4 1.4 Größter gemeinsamer Teiler...4 1.5 Kleinstes gemeinsames

Mehr

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure Eine computerorientierte Einführung Von Prof. Dr. sc. nat. HUBERT SCHWETLICK Prof. Dr. sc. nat. HORST KRETZSCHMAR Mit 74 Bildern und 34 Tabellen

Mehr

Hohere Mathematik. fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage

Hohere Mathematik. fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage Hohere Mathematik fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag MunchenWien Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

ANALYSE NUMERISCHER VERFAHREN

ANALYSE NUMERISCHER VERFAHREN ANALYSE NUMERISCHER VERFAHREN von Eugene Isaacson Professor für Mathematik Leiter des Rechenzentrums Courant Institute of Mathematical Sciences New York University und Herbert Bishop Keller Professor für

Mehr

KAPITEL 1. Einleitung

KAPITEL 1. Einleitung KAPITEL 1 Einleitung Wir beschäftigen uns in dieser Vorlesung mit Verfahren aus der Numerischen linearen Algebra und insbesondere dem sogenannten Mehrgitterverfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik ».- Numerische Mathematik Von Dr. sc. math. Hans Rudolf Schwarz o. Professor an der Universität Zürich Mit einem Beitrag von Dr. sc. math. Jörg Waldvogel Titularprofessor an der Eidg. Technischen Hochschule

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................. 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilität...... 11 2.1 Kondition eines Problems................................

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Hans Rudolf Schwarz I Norbert Köckler Numerische Mathematik 8., aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER Inhalt Einleitung 13 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1..5 1.6 1.7 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2

Mehr

Überbestimmte Gleichungssysteme

Überbestimmte Gleichungssysteme Siebente Vorlesung, 8. Mai 2008, Inhalt Überbestimmte Gleichungssysteme Kleinste Quadrate: einfaches Beispiel, elementare Herleitung Normalengleichungen Transformation mit QR-Zerlegung und SVD Nichtlineare

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 1 / 55 Studienplanung Bachelor

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ingridlenha t Holger Obermaier

Ingridlenha t Holger Obermaier GötzAlefeld Ingridlenha t Holger Obermaier. I 11 I Springer G. Alefeld. 1.Lenhardt. H. Obermaier Parallele numerischeverfahren,springer . nu.. -. n- Professor Dr. Götz Alefeld Dr. Ingrid Lenhardt Dipl.-Math.-techn.

Mehr

Anwendungsorientierte Mathematik. Herausgegeben von G. Bohme

Anwendungsorientierte Mathematik. Herausgegeben von G. Bohme Anwendungsorientierte Mathematik Vorlesungen und Ubungen fur Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Herausgegeben von G. Bohme Band 3 GertBohme Analysis Teil2 Integralrechnung, Reihen,

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4 Brigitte Woggon Haschisch Konsum und Wirkung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4 Dr. med. Brigitte Woggon Psychiatrische Universitätsklinik Zürich CH-8008

Mehr

Numerische Mathematik

Numerische Mathematik Numerische Mathematik Von Prof. Dr. sc. math. Hans Rudolf Schwarz Universität Zürich Mit einem Beitrag von Prof. Dr. sc. math. Jörg Waldvogel Eidg. Technische Hochschule Zürich 4., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Oldenburg Prof.

Mehr

Franz Pfuff. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2

Franz Pfuff. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2 Franz Pfuff Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2 vieweg studium Basiswissen Diese Reihe wendet sich an die Studierenden der mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fächer. Ihnen

Mehr

Gisela Engeln-Müllges Klaus Niederdrenk Reinhard Wodicka. Numerik-Algorithmen

Gisela Engeln-Müllges Klaus Niederdrenk Reinhard Wodicka. Numerik-Algorithmen Gisela Engeln-Müllges Klaus Niederdrenk Reinhard Wodicka Numerik-Algorithmen Verfahren, Beispiele, Anwendungen Neunte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE DER LINEAREN VEKTORRÄUME

EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE DER LINEAREN VEKTORRÄUME HOCHSCHULBÜCHER FÜR MATHEMATIK HERAUSGEGEBEN VON H. GRELL, K. MARUHN UND W. RINOW BAND 60 EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE DER LINEAREN VEKTORRÄUME VON H.BOSECK MIT 14 ABBILDUNGEN Zweite^ berichtigte Auflage

Mehr

Wolfgang Stegmiiller. Entscheidungslogik (rationale Entscheidungstheorie)

Wolfgang Stegmiiller. Entscheidungslogik (rationale Entscheidungstheorie) Wolfgang Stegmiiller Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band IV Personelle und Statistische Wahrscheinlichkeit Studienausgabe, Teil B Entscheidungslogik (rationale

Mehr

Mathematik für Ingenieure 1

Mathematik für Ingenieure 1 A. Hoffmann B. Marx W. Vogt Mathematik für Ingenieure 1 Lineare Algebra, Analysts Theorie und Numerik PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen. Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken. Kapitel 3: Gleichungen, Ungleichungen, Gleichungssysteme Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen 1.1 Rechnen mit reellen Zahlen 1.2 Berechnen von Summen und Produkten 1.3 Primfaktorzerlegung 1.4 Größter gemeinsamer Teiler 1.5 Kleinstes gemeinsames Vielfaches 1.6 n-te

Mehr

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H11 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

Arbeitsbuch zur Linearen Algebra

Arbeitsbuch zur Linearen Algebra Arbeitsbuch zur Linearen Algebra Uwe Storch Hartmut Wiebe Arbeitsbuch zur Linearen Algebra Aufgaben und Lösungen Prof. Dr. Uwe Storch Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Bochum, Deutschland

Mehr

Harnsäurestoffwechsel

Harnsäurestoffwechsel Harnsäurestoffwechsel Hypemrikämie und Gicht 1 Herausgegeben von N. Zöllner Harnsäurestoffwechsel Physiologie und Pathologie W. Gröbner, W. Löffler, N. Zöllner Mit 30 Abbildungen und 5 Tafeln Springer-Verlag

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 W. Oevel Mathematik für Physiker I Veranstaltungsnr: 172020 Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 Zeit und Ort: V2 Di 11.15 12.45 D1.303 V2 Mi 11.15 12.45 D1.303 V2 Do 9.15

Mehr

Numerik für Informatiker

Numerik für Informatiker Numerik für Informatiker Lars Grüne Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Mathematisches Institut Universität Bayreuth 95440 Bayreuth lars.gruene@uni-bayreuth.de www.math.uni-bayreuth.de/ lgruene/ Karl Worthmann

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bernhard Felderer Stefan Hornburg übungsbuch Makroökonomik Vierte, verbesserte Auflage Mit 38 Abbildungen i Springer Prof. Dr. Bemhard Felderer

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker

Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker Lineare Algebra und Anwendungen Bearbeitet von Wolfgang Preuß, Günter Wenisch 1. Auflage 1996. Buch. 328 S. Hardcover ISBN 978 3 446 18702 3 Format (B x

Mehr

Probleme? Höhere Mathematik!

Probleme? Höhere Mathematik! Hans LTrinkaus Probleme? Höhere Mathematik! Eine Aufgabensammlung zur Analysis, Vektor- und Matrizenrechnung Zweite, unveränderte Auflage Mit 307 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Mehr

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge Albert Fetzer Heiner Fränkel Mathematik 1 Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge Mit Beiträgen von Akad. Dir. Dr. rer. nat. Dietrich Feldmann Prof. Dr. rer. nat. Albert Fetzer Prof. Dr. rer.

Mehr

Lineare Algebra. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen Albrecht Beutelspacher Lineare Algebra Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen Mit liebevollen Erklärungen, einleuchtenden Beispielen und lohnenden Übungsaufgaben, nicht

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Rohert Sauer Dr. techno Dr.-Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Zweite durchgesehene Auflage Mit

Mehr

8. Vorlesung, 5. April Numerische Methoden I. Eigenwerte und Eigenvektoren

8. Vorlesung, 5. April Numerische Methoden I. Eigenwerte und Eigenvektoren 8. Vorlesung, 5. April 2017 170 004 Numerische Methoden I Eigenwerte und Eigenvektoren 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Gegeben ist eine n n-matrix A. Gesucht sind ein vom Nullvektor verschiedener Vektor

Mehr

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

1 Matrizenrechnung zweiter Teil MLAN1 1 Literatur: K. Nipp/D. Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4. Auflage, 1998, oder neuer. 1 Matrizenrechnung zweiter Teil 1.1 Transponieren einer Matrix Wir betrachten

Mehr

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Zum Gegenstandskatalog H.P.Latscha G.Schilling H.AKlein Zweite, überarbeitete Auflage 608 Fragen mit 8 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1979

Mehr

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Mathematik für Ingenieure mit Maple Thomas Westermann Mathematik für Ingenieure mit Maple Band 1: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen 2. Auflage

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26. Oktober 2016 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25.

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25. Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium Martin Gugat martin.gugat@fau.de FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25. Oktober 2017 Motivation Die rigorose Analyse von Algorithmen erfordert

Mehr

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Ingenieure Mathematik für Ingenieure Grundlagen - Anwendungen in Maple Bearbeitet von Ziya Sanal 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch mit CD-ROM. XII, 816 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10641

Mehr

Iterative Löser: Einführung

Iterative Löser: Einführung Iterative Löser: Einführung Im vergangenen Semester wurden folgende Löser für LGS betrachtet: LU-Zerlegung (mit und ohne Pivotisierung) QR-Zerlegung (Householder und Givens) Lösung beliebiger, regulärer,

Mehr

Lineare Algebra. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich

Lineare Algebra. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich Lineare Algebra Professor an der ETH-Zürich . Vorwort Dieser Text über lineare Algebra ist aus einer Vorlesung im ersten Studienjahr an der Abteilung für Mathematik und Physik der ETH Zürich entstanden;

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Beispiel: Feder Masse System festes Ende Feder k 1 Masse m 1 k 2 m 2 k 3 m 3 k 4 festes Ende u 0 = 0 Federkraft y 1 Verschiebung u 1 y 2 u 2 y 3 u 3 y 4 u 4 = 0 Grundlagen der

Mehr

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3.

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3. Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV 7.7.6 Aufgabe N (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien 6 8 A = 8 6 R und b = 6 R. a) Berechnen Sie die LR-Zerlegung von A mit Spaltenpivotisierung.

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Lineare Algebra I & II Algebra und Diskrete Mathematik I & II

Lineare Algebra I & II Algebra und Diskrete Mathematik I & II Lineare Algebra I & II Algebra und Diskrete Mathematik I & II Vorlesungen mit Übungen von Prof. Dr. Hans Bernd Knoop gehalten an der Gerhard-Mercator Universität Gesamthochschule Duisburg Fachbereich 11

Mehr

Serie 1: Eigenwerte & Eigenvektoren

Serie 1: Eigenwerte & Eigenvektoren D-MATH Lineare Algebra II FS 2017 Dr. Meike Akveld Serie 1: Eigenwerte & Eigenvektoren 1. Beweisen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Paare von Matrizen über dem angegebenen Körper zueinander ähnlich

Mehr

Lehr- und Übungsbuch MATHEMATIK. Lineare Algebra und Anwendungen. Mit 104 Bildern, 174 Beispielen und 222 Aufgaben mit Lösungen

Lehr- und Übungsbuch MATHEMATIK. Lineare Algebra und Anwendungen. Mit 104 Bildern, 174 Beispielen und 222 Aufgaben mit Lösungen Lehr- und Übungsbuch MATHEMATIK für Informatiker Lineare Algebra und Anwendungen Mit 104 Bildern, 174 Beispielen und 222 Aufgaben mit Lösungen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fehleranalyse: Kondition, Rundungsfehler, Stabilitat 11 2.1 Kondition eines Problems 11 2.1.1 Elementare Beispiele 12 2.1.2 Bemessen, Normen 15 2.1.3 Relative und Absolute

Mehr

Digitale Systeme zur Signalverarbeitung

Digitale Systeme zur Signalverarbeitung H.V\I. Schüßler Digitale Systeme zur Signalverarbeitung Mit Beiträgen von D. Achilles, O. Herrmann, W. Winkelnkernper Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1973 o. Professor Dr.-Ing. HANS-WILHELM SCHOßLER

Mehr

Lösungen zu Blatt 13 der Übungen zur Vorlesung Numerik, LMU München, Wintersemester 2016/2017

Lösungen zu Blatt 13 der Übungen zur Vorlesung Numerik, LMU München, Wintersemester 2016/2017 Lösungen zu Blatt 13 der Übungen zur Vorlesung Numerik, LMU München, Wintersemester 01/017 Peter Philip, Sabine Bögli. Januar 017 1. 10 Punkte) a) Betrachten Sie R mit der Maximumsnorm. Berechnen Sie die

Mehr

... .'. '. --~- ---~.

... .'. '. --~- ---~. .'. '.., 0' o '. " 0,.. --~- ---~....... 4. t."........,. ' Leon Battista Alberti (1404-1472) Geometrische F.Rehbock J>ersJ)e1cti"e Mit 80 Figurenseiten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Pro(

Mehr

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09

Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09 Prof. Dr. habil. M. Ludwig Mathematik I/II für Verkehrsingenieurwesen 2007/08/09 Inhalt der Vorlesung Mathematik I Schwerpunkte: 0 Vorbetrachtungen, Mengen 1. Lineare Algebra 1.1 Matrizen 1.2 Determinanten

Mehr

Kurze Geschichte der linearen Algebra

Kurze Geschichte der linearen Algebra Kurze Geschichte der linearen Algebra Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 20 Entwicklung Die Historische Entwicklung

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

MATRIZEN. und Determinanten. und ihre Anwendung in Technik und Ökonomie. von Dr. rer. nat. Günter Dietrich und Prof. Dr.-Ing.

MATRIZEN. und Determinanten. und ihre Anwendung in Technik und Ökonomie. von Dr. rer. nat. Günter Dietrich und Prof. Dr.-Ing. MATRIZEN und Determinanten und ihre Anwendung in Technik und Ökonomie von Dr. rer. nat. Günter Dietrich und Prof. Dr.-Ing. Henry Stahl 5., neubearbeitete Auflage Mit 63 Bildern und 133 Beispielen und Lösungen

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen Von Professor Dr. Karl Bosch o. Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim und Professor Dr. Uwe Jensen R. Oldenbourg

Mehr

Vom Regenbogen zum Farbfernsehen

Vom Regenbogen zum Farbfernsehen Rüdiger Seydel Roland Bulirsch Vom Regenbogen zum Farbfernsehen Höhere Mathematik in Fallstudien aus Natur und Technik Mit 76 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Professor

Mehr

Mathematik für Ingenieure 1

Mathematik für Ingenieure 1 A. Hoff mann B. Marx W. Vogt Mathematik für Ingenieure 1 Lineare Algebra, Analysis Theorie und Numerik PEARSON btudiurn. ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Lineare Algebra. Albrecht Beutelspacher. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen 7., aktualisierte Auflage STUDIUM

Lineare Algebra. Albrecht Beutelspacher. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen 7., aktualisierte Auflage STUDIUM Albrecht Beutelspacher Lineare Algebra Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen 7., aktualisierte Auflage Mit liebevollen Erklärungen, einleuchtenden Beispielen und lohnenden

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation 71 Editors Prof. Dr. R. Frey, Mainz' Dr. F. Kern, St. Gallen Prof. Dr. O. Mayrhofer, Wien Managing Editor:

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Kapitel 15: Eigenwerte und -vektoren Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 5. November 2009) Diagonalisierbarkeit

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr E Schörner WS / Blatt 6 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag Wir verwenden das Unterraumkriterium,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 191

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Analysis von Funktionen einer Veränderlichen Reihen 191 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Logische Grundlagen........................... 2 1.2 Grundlagen der Mengenlehre...................... 8 1.3 Abbildungen................................ 15 1.4 Die

Mehr

Walter Gander. Computermathematik. Lösungen der Aufgaben mit TURBO PASCAL- Programmen. Birkhäuser Verlag Basel Boston Stuttgart

Walter Gander. Computermathematik. Lösungen der Aufgaben mit TURBO PASCAL- Programmen. Birkhäuser Verlag Basel Boston Stuttgart Walter Gander Computermathematik Lösungen der Aufgaben mit TURBO PASCAL- Programmen Birkhäuser Verlag Basel Boston Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Rechnen mit Computer 13 Aufgaben 1.2-1.4, Endliche

Mehr

Arbeitsbuch höhere Mathematik

Arbeitsbuch höhere Mathematik Springer-Lehrbuch Georg Hoever Arbeitsbuch höhere Mathematik Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen 2., korrigierte Auflage Georg Hoever Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Fachhochschule

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Multiple-Choice-Test NumaMB F08 (30 Punkte) Bei jeder MC-Aufgabe ist mindestens eine Aussage korrekt. Wird dennoch bei einer MC-Aufgabe keine

Mehr