Archived at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archived at"

Transkript

1 Archived t Possile solutions for replnt prolems cused y soil-orne pthogens in orgnic strwerry production Lösungsnsätze für Nchuproleme durch odenürtige Pthogene im iologischen Erdeernu A. Spornerger 1, R. Steffek 2, K. Stich 3, K. Jezik 1, J. Scheiluer 1, J. Altenurger 2, H. Hlwirth 3, C. Gosch 3 Astrct Soil-orne pthogens, ove ll Verticillium sp. cuse plnt losses nd yield decreses in mny Austrin strwerry fields, lso in orgnic frming systems; in reserch project possiilities to resolve this prolem were exmined. In field tril, which ws strted 1998, orgniclly mnged nd differently fertilized plots (green compost, mnure, hornchips) were compred to n unfertilised control plot nd to two minerl fertilized nd conventionlly treted plots; the differences in field chrcteristics of strwerries in 2004 nd 2005 were low, ut differences in storge nd iochemicl chrcteristics could e seen in Some new cultivrs tested s lterntive to the very sensitive 'Elsnt' plnted in 2005 on severl frms showed higher tolernce to diseses nd good yield nd fruit qulity chrcteristics. Brssic sp. plnted s n intercrop efore strwerries reduced the mount of microscleroti of Verticillium dhlie in highly infested soils, nevertheless the system hs to e optimised nd dpted to our climtic nd husndry conditions in further trils. Keywords: strwerry, Verticillium dhlie, soil-orne pthogens, vriety testing Einleitung Aufgrund der Selstunverträglichkeit der Erdeere sind in vielen trditionellen Erdeernugeieten Österreichs, uch im iologischen Anu, Bodenmüdigkeit und Nchuproleme zu eochten, u.. verurscht durch eine Akkumultion odenürtiger Schderreger (Verticillium sp., Phytophthor sp., etc.). Drüer hinus ist im Biolndu die Grufäule (Botrytis cinere) ufgrund fehlender Bekämpfungsmöglichkeiten ein großes Prolem wurde ein Forschungsprojekt üer Lösungsnsätze für Nchuproleme im Erdeernu durch odenürtige Pthogene mit den Schwerpunkten Prüfung von Alterntiven zur hochnfälligen Sorte Elsnt, der Wirksmkeit pflnzenulicher Mßnhmen zur Reduktion des Pilzinokulums im Boden und des Einflusses des Produktionssystems uf die Erdeere durchgeführt. Mteri und Methoden 12 Erdeersorten und die Vergleichssorte Elsnt wurden uf insgesmt 11 (5 dvon iologisch ewirtschfteten) Stndorten uf Prxisetrieen, verteilt uf die wichtigsten Produktionsgeiete Österreichs, usgepflnzt und uf ihre Anfälligkeit gegenüer Verticillium und ndere odenürtige Krnkheiten sowie uf Wuchs-, Ertrgs- und Qulitätsprmeter untersucht. Die Versuchsnlge erfolgte uf 3 Betrieen ls Exktversuch mit 3 zw. 4 Wiederholungen ( 5-16 Pflnzen) und n den restlichen Betrieen ls Tstversuch mit 1 Wiederholung ( Pflnzen). In einer iologisch ewirtschfteten Anlge wurden 2005 uch Ertrgs- und Fruchtqulitätsprmeter untersucht. 1 University of Nturl Resources nd Applied Life Sciences, Vienn, Deprtment of Applied Plnt Sciences nd Plnt Biotechnology, Institute of Horticulture nd Viticulture, A-1180 Vienn/Austri, Gregor-Mendel-Strße 33, e-mil: ndres.spornerger@oku.c.t 2 Austrin Agency for Helth nd Food Sfety, Institute for Plnt Helth, Deprtment Fruit Production nd Viticulture, A-1226 Wien, Sprgelfeldstrße 191, e-mil: roert.steffek@ges.t 3 Technische Universität Wien; Institut für Verfhrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschften, e-mil: kstich@mil.zserv.tuwien.c.t

2 Archived t Auf 3 Betrieen mit einem hohen Verseuchungsgrd von Verticillium dhlie wurden Tstversuche zur Prüfung der Wirkung verschiedene glucosinolthltige Senf-, Rüsen- und Rpssorten ls Zwischenfrucht zur iologischen Bodenentseuchung ngelegt. Die Anlge der Versuche erfolgte in Großlöcken ohne Wiederholung (OÖ, NÖ) zw. mit zwei Wiederholungen (Bgld) (Länge 10-15m, Breite 2,5-3m). Zur Blüte wurde die Zwischenfrucht mit Mähwerk oder Häcksler umgerochen und dnch in den Boden - etriesülich mit Fräse oder Gruer - eingereitet. Die Wirksmkeit der Methode wurde mittels eines in Polypropylensäckchen (Mschenweite 20µm) eingeschweißten Stndrdinokolums von Verticillium dhlie üerprüft, ds unmittelr nch dem Umruch in 4 fcher Wiederholung in 10cm Tiefe vergren wurde. 2 Wochen dnch wurden die Säckchen entnommen und die Zhl der üerleenden Mikrosklerotien mittels Nssieung und Anzucht uf semiselektivem Nährmedium ermittelt (Hrris et. l., 1996). An zwei Betrieen (NÖ, OÖ) wurden dnch Grünpflnzen ('Elsnt') gesetzt; die Entwicklung der Erdeeren nch der Pflnzung wurde eenso onitiert wie die Unkrutentwicklung im Spätsommer (Stndort NÖ). Der Einfluss unterschiedlicher Düngungs- und Pflegemßnhmen uf die Erdeerkultur (Sorte Elsnt, Pflnzung im Frühjhr 2003 mit Frigopflnzen) wurde uf einer Versuchsfläche (Blocknlge mit 4 Wiederholungen) des Instituts für Grten-, Ost- und Weinu untersucht, mit 6 seit 1998 unterschiedlich ewirtschfteten Vrinten (Grünschnittkompost, verrotteter Pferdemist, Hornspäne, Minerldünger mit und ohne Herizidnwendung und im Vergleich eine ungedüngte Kontrolle). In den orgnisch gedüngten Przellen und in der Kontrolle wurden keine Pflnzenschutzehndlungen durchgeführt. Die Bodenuntersuchungen uf den Gehlt n Mikrosklerotien von Verticillium dhlie pro Grmm Boden zeigten eine hohe Belstung der dvor gemüseulich genutzten Flächen. Untersucht wurden Ertrg, Krnkheiten, Fruchtqulität zur Ernte und nch Lgerung ei 2 C und iochemische Prme ter. Die Bestimmung der Aktivitäten der Flvonoidenzyme erfolgte wie in Hlwirth et l. (in press) eschrieen. Telle 1: Drstellung der Versuchsvrinten Vrinte (kurz) Düngung* Pflnzenschutz Null - - Konv minerl. Hndelsdünger konventionell** Konv+Her minerl. Hndelsdünger konventionell** + Herizid*** Kompost verrotteter Grünschnittkompost - org.hndelsd. Hornspäne - Stllmist verrotteter Pferdemistkompost - *= jährlich przellenweise uf N-Entzug nch vorheriger Bodenuntersuchung **= Gießehndlungen mit Aliette m , und Spritzungen mit Score m , Switch m und Eupren m ***= Spritzung mit Goltix 700SC m Ergenisse und Diskussion Prüfung von Alterntiven zum Anu der hochnfälligen Huptsorte Elsnt Nch den im Pflnzjhr gewonnenen Erfhrungen zeigten sich einige der geprüften Sorten ls wesentlich rouster gegenüer odenürtigen Krnkheiten ls Elsnt (Aildung 1) und wiesen uch gute Ertrgs- und Fruchteigenschften uf. Die in diesem Jhr erhltenen Ergenisse müssen in weiteren Beochtungsjhren estätigt und mit weiteren Dten vor llem zu den Ertrgs- und Qulitätsprmetern der Sorten ergänzt werden. 2

3 Archived t 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 Clery Droyl Befllsstärke 1-4 Drselect Elsnt Divine Alice Sls Sont Al Queen Elis Ev Dor Nr Aildung 1: Befllsstärke (Verticillium dhlie) der verschiedenen Prüfsorten im Sommer 2005 (Boniturschem: 1=Pflnze gesund, 4=Pflnze gestoren) Wirksmkeit pflnzenulicher Mßnhmen zur Reduktion des Pilzinokulums im Boden Je nch Stndort und Brssic-Art elief sich die Reduktion des Inokulums uf is zu 30%. Die Mßnhme htte eine strk unkrutunterdrückende Wirkung. Ds Keimen von Vogelmiere (Stellri mede), Hirtentäschel (Cpsell urs) und Tunessel (Lmium mplexicnte) wurde in den Przellen, in denen die Zwischenfrucht eingereitet wurde, völlig unterdrückt. Die 14-tägige Zeitspnne zwischen Einfräsen und Pflnzung der Erdeeren wr usreichend lnge und führte zu keinen phytotoxischen Rektionen n den Pflnzen (Telle 2). D die zur Durchführung notwendigen Geräte (Sämschine, Schlägelhäcksler, Fräse) in Erdeeretrieen meist vorhnden sind und der Areitsufwnd reltiv gering ist, wurde die Methode von den Betriesleitern ls einfch und prktikel ngesehen. Die Methode könnte einen neuen, einfchen Weg zur Snierung von Flächen die von odenürtigen Schderregern efllen sind drstellen ws uch die im Versuch gezeigte Wirkung gegen Unkrutsmen zeigt. Die erzielte Reduktion von Verticillium dhlie im Boden ist jedoch noch zu gering, um einen sicheren Erdeernu uf elsteten Böden zu ermöglichen. Anstrengungen zur Optimierung der Methode sind notwendig. Folgende Prozessschritte eeinflussen die Wirksmkeit und sollten in Exktversuchen üerprüft und optimiert werden: die Intensität des Aufschlusses des Pflnzenmterils und die Art der Einreitung in den Boden, die Rückverdichtung des Bodens nch dem Einreiten ls Alterntive zur Adeckung, die Tempertur und Wssersättigung des Bodens und der N-Einfluss uf die Wirksmkeit. 3

4 Archived t Telle 2: Entwicklung der Brssic Zwischenfrucht, Wirkung uf Verticillium dhlie und Unkrutsmen, sowie phytoxische Rektion der Erdeeren Betrie Vrinte Brssic Höhe des Bestnds zur Blüte Mikrosklerotien Verticillium dhlie Reduktion Duncn norml entwickelte Pflnzen Bodendeckung, Unkräuter Duncn Stellri Lmium Cpsell mplexicnte mede urs cm pro g Boden % 0,05 % 0,05 % % % NÖ1/1 ISCI ,8-1, NÖ1/1 ISCI+Folie 110 5,9-3, NÖ1/1 Vitsso 110 4,9 14, NÖ1/1 Petrnov 80 5,0 12, NÖ1/1 Perko 35 5,4 5, NÖ1/1 Akel 30 5,6 1, NÖ1/1 UK - 5, vereinzelt vereinzelt Bgld2/1 ISCI ,0 11,2 Bgld2/1 Vitsso 140 6,1 9,5 Bgld2/1 Petrnov 90 6,0 10,6 Bgld2/1 UK - 6,7 Erdeeren keine Erdeeren gepflnzt OÖ1 ISCI ,2-4,0 57 OÖ1 Vitsso 100 3,5 30,0 54 OÖ1 UK - 5,0-60 keine Auswertungen Einfluss des Produktionssystems In llen Versuchsvrinten ohne direkte Pflnzenschutzmßnhmen konnten vergleichre Erträge wie in den mit Fungiziden ehndelten konventionellen Vrinten erzielt werden (Aildung 2), wenngleich der Botrytis-Befll im Jhr 2005 in den unehndelten (llerdings uf sehr niedrigem Niveu) signifiknt höher wr (Telle 3). kg/m 2 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 c c Null Konv Konv+Her Kompost *=VA mit nschließendem S-N-K Test, Werte mit verschied. Buchsten unterscheiden sich signifiknt ei lph=5% org.hndelsd. Stllmist Aildung 2: Ertrg (kg/m2 gesunde Früchte) 2004 und 2005 Telle 3: Urschen für Nichtvermrktrkeit der Früchte ei der Ernteonitur 2005 Vrinte vermrktr <18 Botrytis Colletotrichum notreif (Verticillium) Frß deformiert weich ndere Schäden % Früchte * % Fr. * % Fr. * % Fr. * % Fr. * % Fr. * % Fr. * % Fr. * % Fr. * Null 77,0 10,4 0,7 0,01 7,9 1,6 0,8 0,7 0,8 Konv 78,3 9,4 0,2 0,00 7,7 1,8 1,3 0,6 0,6 Konv+Her 77,0 10,3 0,3 0,00 8,1 1,8 1,2 0,6 0,8 Kompost 72,6 12,4 0,7 0,01 10,0 1,5 1,2 0,8 0,7 org.hndelsd. 74,1 12,2 0,9 0,03 8,8 1,9 0,7 0,7 0,8 Stllmist 72,5 13,3 0,7 0,01 9,4 2,0 0,7 0,7 0,7 *=Vrinznlyse mit nschließendem Student-Newmn-Keuls Test, Werte mit unterschiedlichen Buchsten unterscheiden sich signifiknt ei lph=5% 4

5 Archived t Die ungedüngte Kontrolle wies von llen Vrinten die höchsten Vitmin C-Gehlte zur Ernte, sowie die niedrigsten Gewichtverluste, die höchste Fruchtfestigkeit und die höchsten Vitmin C-Werte nch 12-tägiger Lgerung uf. Nch der 2. Ernte wiesen die mit Fungiziden ehndelten Minerldüngervrinten einen geringeren Verticillium-Befll uf, die Pflnzen in den orgnisch zw. mit Kompost gedüngten Flächen wren von der ungedüngten Kontrolle nicht zu unterscheiden (Aildung 3). Die erwrtete Reduktion von Verticillium durch eine Veresserung der iologischen Aktivität der Böden und dmit eine Snierung Verticillium-elsteter Flächen konnte mit den verwendeten Komposten, wie uch mit dem orgnischen Hndelsdünger, in diesem Versuch nicht usreichend erfolgen. Für die Erdeerpflnze sind die Flvonoide von großer Bedeutung. Vor llem die Flvn 3-ole (Ctechin, Epictechin und die Pronthocynidine) dienen ls Schutz vor Krnkheitserregern und vor Frßfeinden (Feucht nd Treutter, 1999). Interessnterweise ht ds Produktionssystem einen deutlichen Einfluss uf den Verluf der Enzyme der Flvonoidiosynthese. Besonders emerkenswert ist ds Produktionssystem Hndelsdünger mit Herizidehndlung (Aildung 4). Hier führte die im Jhr 2004 durchgeführte Herizidehndlung zu einer strken Induktion der eiden Schlüsselenzyme PAL und CHS/CHI. Dieser Effekt ist im Folgejhr 2005, in der keine weitere Herizidehndlung erfolgte nicht mehr gegeen. Die Induktion der PAL und der CHS/CHI ist dher uf die erfolgte Herizidehndlung zurückzuführen und lässt die erechtigte Hoffnung zu, dss uch ndere Agentien, wie Pflnzenstärkungsmittel, die n der Biosynthese der Flvonoide eteiligten Enzyme induzieren können und durch die dmit verundene Akkumultion der phenolischen Inhltsstoffe zu einer erhöhten Widerstndsfähigkeit gegen Pthogene eitrgen. 3, Befllsstärke (1-4) 2,50 2,00 1,50 1,00 Null Konv Konv+Her Kompost Org. Hndelsd Stllmist Aildung 3: Befllsstärke durch die Verticillium-Welke 4-6 Wochen nch der Ernte 2004 und 2005 (Boniturschem: 1=Pflnze gesund, 4=Pflnze gestoren) 5

6 Archived t PAL CHS/CHI Menge n geildetem Produkt [dpm] Entwicklungsstdium Menge n geildetem Produkt [dpm] Entwicklungsstdium Aildung 4: Einfluß der Herizidehndlung uf die Aktivitäten von zwei Schlüsselenzymen des Flvonoidstoffwechsels (Dreiecke, durchgehende Linie: Hndelsdünger; Vierecke, strichlierte Linie: Hndelsdünger +Herizid). Litertur Feucht, W.; Treutter, D. The role of flvn-3-ols nd pronthocynidins in plnt defence. In: Principles nd Prctices in Plnt Ecology; Inderjit, D., Foy C.L. (Eds.) CRC Press, Boc Rton, Florid, 1999; Hlwirth, H.; Puhl, I.; Hs, U.; Jezik, K.; Treutter, D.; Stich, K.; Two-Phse Flvonoid Formtion in Developing Strwerry (Frgri x nnss) Fruit, Journl of Agriculturl nd Food Chemistry: in press Hrris D. C. nd Yng J. R. (1996). The reltionship etween the mount of Verticillium dhlie in soil nd the incidence of strwerry wilt s sis for disese risk prediction. Plnt pthology 45:

Aussaat in Furchen brachte keine wesentlichen

Aussaat in Furchen brachte keine wesentlichen Ausst in Furchen rchte keine wesentlichen Vorteile eim ; Häufelmßnhme wieder gut pflnzenverträglich Ersen Öko-Anu Unkrutekämpfung Zusmmenfssung Bei einem erneuten Unkrutekämpfungsversuch in Mrkersen m

Mehr

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren Versuche im deutschen Grtenbu 2017 Ökologischer Obstbu Kompost bewirkt leichte Ertrgssteigerung beim Nchbu von Erdbeeren Die Ergebnisse kurzgefsst Im Gemüsebuversuchsbetrieb Bmberg wurden 2016 und 2017

Mehr

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird?

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird? Ws tun Bertung und Prxis, dmit der Stickstoff esser genutzt und die Umwelt weniger elstet wird? Neue N-Schätzmethode für Krtoffeln der IP-Suisse Andres Keiser SHL 352 Zollikofen Kurs 7.22 BDU-Hersttgung

Mehr

Wirkung verschiedener Insektizide bei Ober- und Unterblattapplikation gegen die Kohlmottenschildlaus Aleurodes proletella in biologischem Rosenkohl

Wirkung verschiedener Insektizide bei Ober- und Unterblattapplikation gegen die Kohlmottenschildlaus Aleurodes proletella in biologischem Rosenkohl FiBL Mittelprüfung 3/7e Seite 1 von 7 Archiviert unter: http://orgprints.org/2592/ Forschungsinstitut für iologischen Lndu Frick Nr. 3/7e Mittelprüfung 3 Projektleiter: Fchgruppe: Auftrggeer: Dr. Eric

Mehr

Frühe Aussaat von Winterweizen

Frühe Aussaat von Winterweizen rühe Ausst von Winterweizen Einleitung Die im Ökologischen Lndu zur Reduzierung des Unkrut- und Krnkheitsdrucks durchgeführte späte Ausst von Wintergetreide führt ei geringer Stickstoffufnhme vor Winter

Mehr

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln Christoph Stumm, Institut für Orgnischen Lndu, Ktzenurgweg 3, 53115 onn, Tel.: 0228 73 2038, Fx: - 5617 LEITETRIEE ÖLOGISCHER LNDU NORDRHEIN-WESTFLEN Untersten zur Reduzierung der Spätverunkrutung in Krtoffeln

Mehr

Versuchsbericht 06/2008

Versuchsbericht 06/2008 Versuchsericht 06/2008 zur Veresserung der Ausfärung Versuchsverntwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thoms Rühmer Ing. Mrkus Fellner, Georg Schfzhl Dr. Thoms Rühmer Versuchsziel:

Mehr

Versuchsbericht 07/2006

Versuchsbericht 07/2006 Versuchsericht 07/2006 zur Bekämpfung von Neelflecken im iologischen Apfelnu Versuchsverntwortlich: Dr. Thoms Rühmer Versuchsdurchführende: Hnnes Ponhold, Mrkus Weigl, Ing. Mrkus Fellner Autor des Berichtes:

Mehr

Tastversuch zur Kompensation negativer Ertragsreaktionen nach Strohdüngung im (viehlosen) Getreideanbau

Tastversuch zur Kompensation negativer Ertragsreaktionen nach Strohdüngung im (viehlosen) Getreideanbau 9. Wissenschftstgung Ökologischer Lndu. Beitrg rchiviert unter http://orgprints.org/view/projects/wissenschftstgung-27.html Tstversuch zur Kompenstion negtiver Ertrgsrektionen nch Strohdüngung im (viehlosen)

Mehr

Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie

Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie FiBL Mittelprüfung 2/3e Seite 1/5 Forschungsinstitut für biologischen Lndbu Frick Nr. 2/3e Mittelprüfung 22 Projektleiter: Fchgruppe: Auftrggeber: Cludi Dniel und Dr. Eric Wyss Pflnzenschutz FiBL Entomologie

Mehr

Einfluss von Beleuchtungsstärke und Temperatur auf die Vorkeimung von Speisekartoffeln

Einfluss von Beleuchtungsstärke und Temperatur auf die Vorkeimung von Speisekartoffeln Einfluss von eleuchtungsstärke und Tempertur uf die Vorkeimung von Speisekrtoffeln Einleitung Unter den edingungen des Ökologischen Lndus mit vergleichsweise früh sterenden Krtoffeleständen in Folge von

Mehr

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften Mrtin Herener; Lndwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.de 'Red Kuri' und 'Juily F1' mit hohem Ertrg, 'Solor' und 'Vitor mit guten Lgereigenshften Zusmmenfssung

Mehr

Bericht über die Tätigkeit der PVS-Redaktion vom bis

Bericht über die Tätigkeit der PVS-Redaktion vom bis Bericht üer die Tätigkeit der PVS-Redktion vom 16.09.2016 is 17.08.2018 Nch der Üerge der Geschäftsführenden Leitung von Riner Schmlz-Bruns n Michèle Knodt im Juli 2016 wren die vergngenen zwei Jhre der

Mehr

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen Titel zweizeilig eingeben (Schriftgröße, Aril fett, mindestens 18pt) Hier Text eingeben Schriftgröße Aril, mindestens 14pt, möglichst 16 pt oder mehr, Zeilenbstnd: mindestens 1,1 Zeilen Rpsglnzkäferregulierung

Mehr

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung Kurzinfos: N-Dünger mit Lngzeitwirkung Versuchsergenisse, Erfhrungen ei Ackerkulturen Andres Keiser SHL 352 Zollikofen Kurs 7.22 BDU-Hersttgung 27 Olten, 15. Novemer 27 Entec ein interessnter Dünger für

Mehr

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010 Bekämpfung von Schädlingen im ökologischen Grünkohlnbu Grünkohl Pflnzenschutz Ökologischer Anbu Zusmmenfssung In Grünkohl wurden im Jhr 2010 drei für den ökologischen Anbu nch EU v usgewiesene Insektizide

Mehr

Wie nachhaltig wirtschaften Bio-Markfruchtbetriebe? Ergebnisse von Langzeitversuchen der LFL

Wie nachhaltig wirtschaften Bio-Markfruchtbetriebe? Ergebnisse von Langzeitversuchen der LFL Byerische Lndesnstlt für Lndwirtschft Wie nchhltig wirtschften Bio-Mrkfruchtetriee? Ergenisse von Lngzeitversuchen der LFL Peer Urtzk, Regin Schneider, Thoms Eckl, Georg Slzeder, Frnzisk Myer, Mrtin Wiesmeier,

Mehr

Blühstreifen-Dünnsaatkombination - Effekt auf Begleitvegetation und landwirtschaftlich relevante Parameter

Blühstreifen-Dünnsaatkombination - Effekt auf Begleitvegetation und landwirtschaftlich relevante Parameter Blühstreifen-Dünnstkomintion - Effekt uf Begleitvegettion und lndwirtschftlich relevnte Prmeter Dr. Sven Reimnn Buttelstedt Kolloquium Biodiversität im Agrrrum Donnerstg, den 18.Jnur 2018 1 Versuchsfläche

Mehr

Optimierung von Pikiersubstraten für Hypericum perforatum L.

Optimierung von Pikiersubstraten für Hypericum perforatum L. Pikiersustrt Johnniskrut 60 Optimierung von Pikiersustrten für Hypericum perfortum L. D. Koll 1, R. Schulz 2, M. Stru 3 und V. Römheld 2 Einleitung In den letzten Jhren sind in der Aufzucht von Hypericum

Mehr

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016 Versuhe im deutshen Grtenbu 2016 Gemüsebu Eignung vershiedener Rdies-n für den ökologishen Anbu im frostfreien Folienhus Frühjhr 2016 Die Ergebnisse kurzgefsst Elf Rdies-n wurden n der LVG Heidelberg im

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung Tgung Forum Ackeru Erkenntnisse us Prxisversuchen Qulitätsveresserung durch Spätdüngung Sonj Bsler und Flvio Foid Inhlt Versuchsziel Aufu des Versuches Resultte Fzit Frgen/ Diskussion Tgung Forum Ackeru

Mehr

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3 Gymnsium Stein Lösungen zu den Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) ❶: keine; ❷: ; ❸: ; ❹: ; ❺: keine; ❻: ; ❼: ; ❽: ; ❾: ) ❶; ❷; ❹; ❾ ) ) ( 0,x ) 0,x ( 0,x ) = = 0,0x

Mehr

Grenzwerte von Funktionen

Grenzwerte von Funktionen Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen Methodische Bemerkungen H Hinweise und didktisch-methodische Anmerkungen zum Einstz der Areitslätter und Folien für den Themenkreis Grenzwert und Stetigkeit von

Mehr

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016 Die Ergebnisse - kurzgefsst Die LVG Heidelberg ht im Sommer 2016 insgesmt 6 verschiedene Butternut-Kürbissorten uf ihre Anbueignung, ihren Ertrg und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflnzenkrnkheiten

Mehr

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen TH Mittelhessen, Sommersemester 202 Lösungen zu Üungsltt 9 Fchereich MNI, Diskrete Mthemtik 2. Juni 202 Prof. Dr. Hns-Rudolf Metz Reltionen: Äquivlenzreltionen, Ordnungsreltionen Aufge. Welche der folgenden

Mehr

Agri-Black Einsatz einer photoselektiven Mulchfolie im ökologischen Erdbeeranbau

Agri-Black Einsatz einer photoselektiven Mulchfolie im ökologischen Erdbeeranbau Erwers-Ostu DOI 10.1007/s10341-011-0133-8 Originleitrg Agri-Blck Einstz einer photoselektiven Mulchfolie im ökologischen Erdeernu Helene Weissinger Andres Spornerger Rente Brunmyer Kroline Jezik Eingegngen:

Mehr

Alternative Methoden zur Regulierung von Pilzkrankheiten im Salatanbau Versuchsergebnisse 2013/14

Alternative Methoden zur Regulierung von Pilzkrankheiten im Salatanbau Versuchsergebnisse 2013/14 Alterntive Methoden zur Regulierung von Pilzkrnkheiten im Sltnu Versuchsergenisse / Mg. Dominik Linhrd, Dr. Wltrud Novk, DI Cludi Meixner Umweltforschungsinstitut - GLOBAL Umweltforschungsintitut der österreichischen

Mehr

Schwarzfleckigkeit bei Kartoffeln: Erste Ergebnisse eines Projektes

Schwarzfleckigkeit bei Kartoffeln: Erste Ergebnisse eines Projektes GFP: K 69/5HS Verminderung der Schwrzfleckigkeit ei Krtoffelknollen unter esonderer Berücksichtigung der Knollenphysiologie Deprtment für Nutzpflnzenwissenschften, At. Qulität Pflnzlicher Erzeugnisse Schwrzfleckigkeit

Mehr

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44 Technische Universität München Winter 08/9 Prof. J. Esprz / Dr. M. Luttenerger, C. Welzel 08//0 HA- TA- Diskrete Strukturen Tutorufgenltt Besprechung in KW Bechten Sie: Soweit nicht explizit ngegeen, sind

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Süßkartoffeln im Freiland: Anzuchtverfahren und Sorten

Süßkartoffeln im Freiland: Anzuchtverfahren und Sorten Versuche im deutschen Grtenu 2015 Gemüseu Süßkrtoffeln im Freilnd: nzuchtverfhren und Sorten Die Ergenisse kurzgefsst m Institut für Grtenu, Hochschule Weihenstephn-Triesdorf wurde im Sommer 2015 untersucht,

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse Gemüsebu Nicht nur Verschmutzungen - mssive Ertrgsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse Gunnr Hirthe, Adele Elwert, Lndesforschungsnstlt für Lndwirtschft und Fischerei MV, Kompetenzzentrum für Freilndgemüsebu

Mehr

t ) - auch Zerfallsrate genannt - ist

t ) - auch Zerfallsrate genannt - ist Differentilgleichungen - Ausgewählte Proleme us der Phsik Beisiel: Rdioktiver Zerfll Eine gnze Reihe hsiklischer Erscheinungen lässt sich unter dem Stichwort Zerfll ngeregter Zustände einordnen. Ein Beisiel

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Proleme, SS 016 Freitg 6.5 $Id: trig.tex,v 1.14 016/05/06 1:6:14 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.1 Die dditionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der dditionstheoreme

Mehr

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte Ertrg und Sortierung von Krtoffeln in Ahängigkeit von Pflnzgutsortierung und Bestndesdihte Gerohene Pflnzgutsortierung Normle Sortierung (mm): 35 55 Gerohene Sortierung (mm): 35 45 45 55 2 15. Novemer

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

Bibl. Angaben am Ende des Dokuments;

Bibl. Angaben am Ende des Dokuments; Bil. Angen m Ene es Dokuments; http://orgprints.org/00002048/. Ökologischer Weinu in Deutschln - Felversuche un prktische Erfhrungen zur Kupferreuzierung R. Kuer 1), B. Berkelmnn-Löhnertz 3), J. Uhl 1),

Mehr

Lineare Gleichungen mit Parametern

Lineare Gleichungen mit Parametern - - Linere Gleichungen mit Prmetern Neen den lineren Gleichungen mit einer Vrilen zw. einem Pltzhlter existieren uch Gleichungen, die mehrere Uneknnte einhlten. Dei wird die Vrile, die mithilfe von Äquivlenzumformungen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Mikrovermehrung von Lancea tibetica Hook F. et. Thoms. verfasst von. Sahr Osmen. angestrebter akademischer Grad

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Mikrovermehrung von Lancea tibetica Hook F. et. Thoms. verfasst von. Sahr Osmen. angestrebter akademischer Grad DIPLOMARBEIT Titel der Diplomreit Mikrovermehrung von Lnce tietic Hook F. et. Thoms. verfsst von Shr Osmen ngestreter kdemischer Grd Mgistr der Phrmzie (Mg.phrm.) Wien, 2015 Studienkennzhl lt. Studienltt:

Mehr

Phosphorrecycling Charakterisierung der Düngewirkung recyclierter Phosphatdünger in Feld- und Gefäßversuchen

Phosphorrecycling Charakterisierung der Düngewirkung recyclierter Phosphatdünger in Feld- und Gefäßversuchen Phosphorrecycling Chrkterisierung der Düngewirkung recyclierter Phosphtdünger in Feld- und Gefäßversuchen Förderkennzeichen: 2W786 Wissenschftlicher schlussericht ntrgsteller: Georg-ugust-Universität,

Mehr

6.1 Aufbau und Optimierung von Analysenmethoden zur Bestimmung der Aromakomponenten

6.1 Aufbau und Optimierung von Analysenmethoden zur Bestimmung der Aromakomponenten 6.1 Aufu und Optimierung von Anlysenmethoden zur Bestimmung der Aromkomponenten 6 Ergenisse 6.1 Aufu und Optimierung von Anlysenmethoden zur Bestimmung der Aromkomponenten 6.1.1 Vergleich von Extrktionsmethoden

Mehr

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments von Jule Menzel, 12Q4 5) Lplce-Whrscheinlichkeit eines ufllsexperiments Ergenis ω 1 ω 2 ω 3 ω 4 ω 1 Ω ω 2 ω 3 ω 4 Ergenismenge ist ein Ereignis ist Teilmenge von Ω kurz: c Ω Ws ist ein Ereignis? Beispiel:

Mehr

Silomais im Ökolandbau

Silomais im Ökolandbau Silomis im Ökolndu Schriftenreihe, Heft 23/21 Schriftenreihe des LfULG, Heft 23/21 1 Einfluss von Sttermin und Gülledüngung uf Ertrg und Qulität von Silomis Einfluss von Sttermin sowie mechnischer und

Mehr

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge Formle Grundlgen der Informtik Kpitel 2 und reguläre Sprchen Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de 7. April 24 Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de /7 Alphet und Wörter - Zusmmengefsst Die

Mehr

Die Anbautechnik von Kartoffeln im

Die Anbautechnik von Kartoffeln im Pflnzenu Wie können die Erträge im ökologischen Krtoffelu gesichert werden? Kurt Möller Im ökologischen Krtoffelu gilt die Krut- und Knollenfäule ls wichtigste Ursche für die strken Ertrgsschwnkungen in

Mehr

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Professur für VWL II Wolfgng Scherf Die Exmensklusur us der Volkswirtschftslehre Erschienen in: WISU 8-9/2000, S. 1163 1166. Fchbereich Wirtschftswissenschften Prof. Dr.

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik B I - Lösung mit CAS

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik B I - Lösung mit CAS GS 0.06.207 - m7_t-_lsg_cas_gs.pdf Aiturprüfung 207 - Mthemtik Technik B I - Lösung mit CAS Teilufge (7 BE) Am Timmendorfer Strnd findet lljährlich im Juni eine Segelregtt sttt. Erfhrungsgemäß kommen 2%

Mehr

3 Trigonometrische Formeln

3 Trigonometrische Formeln Mthemtische Proleme, SS 018 Donnerstg 1.6 $Id: trig.tex,v 1. 018/06/1 14:08:44 hk Exp $ 3 Trigonometrische Formeln 3. Verdoppelungs- und Hlierungsformeln Als Verdoppelungsformeln ezeichnet mn die Formeln

Mehr

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL Nssu Door A/S Kroggervej 2 DK-5750 Ringe Tel.: +45 62 62 23 46 Fx: +45 62 62 39 18 E-Mil: info@nssu.dk www.nssu.dk VARENR.: 89-22072 / VERSION 2 - 3 - Funktionseschreiung

Mehr

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten Die Brückenlppentechnik zum sicheren Verschluss von Nsenseptumdefekten T. Stnge, H.-J. Schultz-Coulon Einleitung Die Rekonstruktion eines defekten Nsenseptums zählt zu den schwierigsten rhinochirurgischen

Mehr

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt.

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt. 00 A I Lösung.0 Gegeben sind die reellen Funktionen f : x x x x mit ID f IR.. Ermitteln Sie in Abhängigkeit von die Anzhl, Lge und Vielfchheiten der Nullstellen von f. IR und ( BE) f x x x x 0 x 0; x ;

Mehr

Sektion 8: Populationsdynamik Session 8: Population dynamics

Sektion 8: Populationsdynamik Session 8: Population dynamics Sektion 8: Popultionsdynmik Session 8: Popultion dynmics Bekämpfung und Entwicklung usduernder Rsenunkräuter Control nd development of perennil lwn weeds HnsPeter Söchting *, Peter Zwerger Julius KühnInstitut,

Mehr

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung Kpitel 1 nschuliche Vektorrechnung 1 2 Kpitel I: nschuliche Vektorrechnung Montg, 13. Oktoer 03 Einordnung Dieses erste Kpitel ht motivierenden Chrkter. Es führt n die geometrische nschuung nknüpfend die

Mehr

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1 Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests B1 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU B1 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten ( und ). Die Frgen

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen 4. Linere Gleichungen mit einer Vrilen 4. Einleitung Werden zwei Terme einnder gleichgesetzt, sprechen wir von einer Gleichung. Enthlten eide Terme nur Zhlen, so entsteht eine Aussge, die whr oder flsch

Mehr

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   FRIEDRICH W. BUCKEL Algerische Kurven. Ordnung ohne x-glied Üersicht üer lle möglichen Formen und Gleichungen Text Nr. 5301 DEO tnd 1. Juli 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR CHULATHEATIK 5301 Algerische Kurven.

Mehr

2.6 Reduktion endlicher Automaten

2.6 Reduktion endlicher Automaten Endliche Automten Jörg Roth 153 2.6 Reduktion endlicher Automten Motivtion: Wir sind n Automten interessiert, die mit möglichst wenigen Zuständen uskommen. Automten, die eine Sprche mit einem Minimum n

Mehr

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen Definitionen Wir gehen von der Gleichung c und dem Beispiel 8 2 us: nennt mn Potenz nennt mn Bsis nennt mn Eponent Allgemein: "Unter versteht mn die -te Potenz zur Bsis " " ist hoch " Beispiel: 2 8 Vorgng:

Mehr

Einfluss von Rinderurin auf die Isotopensignatur einer Lolium-perenne-Trifolium-repens-Mischung

Einfluss von Rinderurin auf die Isotopensignatur einer Lolium-perenne-Trifolium-repens-Mischung Tonn et l. 7 Einfluss von Rinderurin uf die Isotopensigntur einer Lolium-perenne-Trifolium-repens-Mischung B.Tonn, I. Porth, J. Isselstein Georg-August-Universität Göttingen, Deprtment für Nutzpflnzenwissenschften,

Mehr

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlinere nltische Geometrie der Eene) 7D, Relgmnsium, 008/09 Teil : Die Ellise I) Die Ellise ls Kegelschnitt - die DANDELINschen Kugeln In neenstehender

Mehr

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2 Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 4 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

2. Klausur in K2 am

2. Klausur in K2 am Nme: Punkte: Note: Ø: Profilfch Physik Azüge für Drstellung: Rundung:. Klusur in K m.. 04 Achte uf die Drstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Aufge ) (8 Punkte) In drei

Mehr

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003 Personl und Finnzen der öffentlich estimmten Fonds, Einrichtungen, Betriee und Unternehmen (FEU) in privter Rechtsform im Jhr 003 Dipl.-Volkswirt Peter Emmerich A Mitte der 980er-Jhre ist eine Zunhme von

Mehr

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2 IV. Teilung und Teilverhältnis im Punktrum ================================================================ 4.1 Der Punktrum Wir wählen einen Punkt O des zwei- zw. dreidimensionlen euklidischen Rums ls

Mehr

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen 56. Mthemtik-Olympide. Stufe (Regionlrunde) Olympideklsse 8 Lösungen c 016 Aufgbenusschuss des Mthemtik-Olympiden e.v. www.mthemtik-olympiden.de. Alle Rechte vorbehlten. 56081 Lösung 10 Punkte Nehmen wir

Mehr

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers www.mthegmi.de September 2011 Eine interessnte Eigenschft unseres Schreibppiers ichel Schmitz Zusmmenfssung ällt mn von einer Ecke eines I 4 lttes ds Lot uf die igonle durch die benchbrten Eckpunkte, so

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

Die Ganganalyse ergab im Durchschnitt eine uneingeschränkte Belastung der operierten Gelenke nach 2 Wochen.

Die Ganganalyse ergab im Durchschnitt eine uneingeschränkte Belastung der operierten Gelenke nach 2 Wochen. 3 Ergenisse 3.1 Ausschlusskriterien Um die ngestrete Anzhl von 54 Tieren zu erreichen mussten 59 Schfe operiert werden. Ein Tier verstr postopertiv ufgrund eines Lungenödems und Kreislufversgens, ein weiteres

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Auswirkungen einer Bewirtschaftungsänderung von Kurzrasenweide zu Schnittnutzung hinsichtlich Pflanzenbestand und Ertrag.

Auswirkungen einer Bewirtschaftungsänderung von Kurzrasenweide zu Schnittnutzung hinsichtlich Pflanzenbestand und Ertrag. Auswirkungen einer Bewirtschftungsänderung von Kurzrsenweide zu Schnittnutzung hinsichtlich Pflnzenestnd und Ertrg Diplomreit us dem Fchgegenstnd: Pflnzenu Betreuung durch: Dipl.-Ing. Wlter Strz Außerschulischer

Mehr

Präsentation der Florenkartierung

Präsentation der Florenkartierung Präsenttion der Florenkrtierung in Kelkheim Zeigerwerte R und S nch Ellenberg, Lebensstrtegien nch Grime, Gruppe E (Rn Kvini, Anis Simon, Ki-Uwe Nierbuer, Ellen Pflug) Einleitung Es wurde eine floristische

Mehr

Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe

Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe Gymnsium Stein Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) Wie viele Symmetriechsen hen jeweils die folgenden Figuren? ) Welche der Figuren sind punktsymmetrisch? ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017W) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017W) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (207W) en Aufge 2. Geen ie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden prchen erzeugt, sowie eine Linksleitung und einen Aleitungsum für ein von

Mehr

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_etter/, CC-BY-NC 2.5 TU Dresden, 2. Novemer 2017 Mrkus Krötzsch, 2. Novemer 2017 Formle Systeme

Mehr

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017 HM I Tutorium 3 Lucs Kunz. Ferur 07 Inhltsverzeichnis Theorie. Differentilgleichungen erster Ordnung..................... Linere DGL zweiter Ordnung..........................3 Uneigentliche Integrle.............................

Mehr

4.2 Kopplungsanalyse und Genkartierung

4.2 Kopplungsanalyse und Genkartierung 350 Sttistische Genetik T..1 Risikoerechnung ei einer Zwei-Kinder-Konstelltion für eine utosoml rezessive Erkrnkung. Konstelltion erechnung Risiko eide Kinder gesund 3/ (gesund) 3/ (gesund) 9/16 eide Kinder

Mehr

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht Orgnistionsformen für den nturwissenschftlichen Unterricht Der nturwissenschftliche Unterricht wird in den Jhrgängen 5-7 integriert unterrichtet. Für die Jhrgänge 8-10 git es drei verschiedene Konzepte

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

4 Prozessor-Datenpfad

4 Prozessor-Datenpfad 4. Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 75 4 Prozessor-Dtenpfd 4. Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden.

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

G1 Trigonometrie. G1 Trigonometrie. G1.1 Die trigonometrischen Grundfunktionen und ihre wichtigsten Eigenschaften

G1 Trigonometrie. G1 Trigonometrie. G1.1 Die trigonometrischen Grundfunktionen und ihre wichtigsten Eigenschaften G1.1 Die trigonometrischen Grundfunktionen und ihre wichtigsten Eigenschften Seitenverhältnisse und Winkel in rechtwinkligen Dreiecken Beispiel: Wenn in einem Dreieck ABC zum Beispiel die Seite genu so

Mehr

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen. Rechtslinere Sprchen Minimlutomt Es git lso sehr verschiedene endliche Beschreiungen einer regulären Sprche (DFA, NFA, rechtslinere Grmmtiken, reguläre Ausdrücke). Diese können ineinnder üersetzt werden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 10. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 10. Schuljahr Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: - Prtnerrechnen im. Schuljhr Ds komplette Mteril finden Sie hier: School-Scout.de Mthe-Tndem für ds. Schuljhr Potenzen:. Potenzgesetze

Mehr

Safer High Heels. IGF-Forschungsprojekt N

Safer High Heels. IGF-Forschungsprojekt N IGF-Forschungsprojekt 17868 N Sfer High Heels Für die Unternehmen mode- und sisonhängiger Brnchen wie der Schuhindustrie ist es üerleenswichtig, stets die neuesten Trends umzusetzen. Schuhoden und Astz

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Üungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 010 Musterlösung zu ltt 4 vom 3. Mi 010

Mehr

Mineralwellenfreibad Wellarium -Sanierung / Erneuerung der Bestandsgebäude -

Mineralwellenfreibad Wellarium -Sanierung / Erneuerung der Bestandsgebäude - Nummer 49 Murr, den 9. Oktober 2017 Seite 24 für die Sitzung m 17. Oktober 2017 Minerlwellenfreibd Wellrium -Snierung / Erneuerung der Bestndsgebäude - I. Schverhlt / Begründung Im Jhr 2014 wurde n der

Mehr

Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft. Forschungsbericht. Nr. 101

Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft. Forschungsbericht. Nr. 101 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Lndwirtschftliche Fkultät Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Stndortgerechte Lndwirtschft Forschungsericht Nr. 11 Mßnhmen zur Veresserung

Mehr

Binomische Formeln 1. Veranschauliche die erste binomische Formel grafisch! Vervollständige! x 3. Matthias Apsel, 2008

Binomische Formeln 1. Veranschauliche die erste binomische Formel grafisch! Vervollständige! x 3. Matthias Apsel, 2008 Mtthis Apsel, 008 Binomische Formeln P Vernschuliche die erste inomische Formel grfisch! Vervollständige! ) c d) y) y) ) ) y)y ) y y ) c d) y) y) y) y) Vernschuliche die erste inomische Formel grfisch!

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip. Reguläre Sprchen Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 0 Ds Pumping-Lemm Wir hen is jetzt vier Formlismen kennengelernt, mit denen wir eine reguläre Sprche ngeen können:

Mehr