Versuch 4. Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch 4. Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors"

Transkript

1 Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dipl.-Ing. Chritian A. Han Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik Techniche Univerität Berlin Veruch 4 Drehzahlregelung eine Gleichtrommotor Inhaltverzeichni 1 Einführung 2 2 Veruchaufbau 2 3 Veruchteil A Modellbildung Leitungvertärker Gleichtrommotor Maencheibe Stromregelung Vorbereitungaufgaben A Veruchdurchführung und Auwertung A Veruchteil B Drehzahlregelung mit Kakadentruktur Aufbau und Wirkprinzip einer Kakadenregelung Entwurf einer Kakadenregelung Kakadenregelung für die Motordrehzahl Anti-Windup-Schaltung Problemtellung Entwurf einer Anti-Windup-Schaltung Vorbereitungaufgaben B Veruchdurchführung und Auwertung B A Nützliche Scilab-Befehle 14

2 1 Einführung In dieem Veruch wird für eine reale elektriche Antriebtrecke mit permanenterregtem Gleichtrommotor eine kontinuierliche Kakadenregelung entworfen und anchließend erprobt. Dabei ollen da Wurzelort- und da Frequenzkennlinienverfahren angewendet werden. Außerdem wird der ogenannte Windup-Effekt behandelt. Ziel der Veruchreihe it der Entwurf einer Regeltruktur, die die Drehzahl de Motor bei prungförmig veränderlichem Latmoment auf einen kontanten Sollwert führt. Abbildung 1 zeigt den chematichen Aufbau eine drehzahlgeregelten Antrieb, wie er in der Praxi häufig verwendet wird. Die Struktur wird Kakadenregelung genannt. Regeleinrichtung Antriebtrecke Störmoment Solldrehzahl Drehzahlregler Solltrom Stromregler Stellglied (Stromrichter/Vertärker) Motor Getriebe Lat Ankertrom Drehzahl Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau eine drehzahlgeregelten Antrieb Der Entwurf de Kakadenregelkreie beteht au zwei Veruchteilen. Im Teil A wird zunächt eine Regelung für den Ankertrom erarbeitet. Ziel diee erten Teil it da Vertändni für den Veruchtand und da zugehörige Modell owie die Anwendung de Wurzelort- und Frequenzkennlinienverfahren für die Aulegung de Stromregelkreie. Die Ergebnie dienen al Bai für den Veruchteil B, in dem der unterlagerte Stromregelkrei um eine Drehzahlregelung ergänzt wird. Hier oll da Prinzip der Kakadenregelung wiederholt und vertanden werden. Schließlich werden beide Regler durch eine Anti-Windup-Schaltung weiter verbeert. Die Bearbeitung beider Veruchteile oll zuammen in einem gemeinamen Protokoll dokumentiert werden. 2 Veruchaufbau Die Abbildung 2 zeigt ein Foto de Veruchaufbau mit allen wichtigen Betandteilen. Die Strecke beteht au einem Leitungvertärker und einer Gleichtrommachine. Zur Erhöhung de Trägheitmoment it eine Maencheibe auf der Welle montiert. Um ein Latmoment zu erzeugen, kann ein Filzblock über eine Feder gegen die Maencheibe gepret werden. Die Leitung de vom Regler kommenden Stellignal reicht meit nicht au, um den Motor direkt zu betreiben. Dehalb mu da Stellignal vertärkt werden. Der dazu vorgeehene Leitungvertärker beitzt PT1-Dynamik mit einer ehr kleinen Verzögerungzeitkontante T v und liefert eine maximale Augangpannung von 15V. 2

3 Abbildung 2: Foto de Veruchaufbau Die Anteuerung erfolgt über eine Datenerfaungkarte. Mit einer Echtzeitanwendung kann die Eingangpannung de Leitungvertärker vorgegeben werden. Ebeno werden die Mewerte angezeigt und gepeichert. Al Megrößen tehen der Ankertrom i A und die Winkelgechwindigkeit ω direkt zur Verfügung. Da bei der Meung de Ankertrom auftretende Rauchen mu beim Reglerentwurf bedacht werden. Die Winkelgechwindigkeit wird über einen Tachogenerator erfat. Die Regler ollen in Scilab/Scico realiiert werden. Am Veruchtand wird mit den ertellten Scico- Diagrammen ein echtzeitfähige Programm ertellt, welche den entworfenen Regler und die reale Regeltrecke zu einem Regelkrei verkoppelt. Die Parameter de Veruchaufbau ind in Tabelle 1 gegeben. Gleichtrommotor Ankerwidertand R A = 10,6Ω Ankerinduktivität L A = 0,82mH Motorkontante k m = 0,0527NmA 1 Ankerträgheitmoment J M = 1, kgm 2 Reibungkontante c µ = 0, Nm Maencheibe Mae M = 68g Radiu r = 2,5cm Leitungvertärker Zeitkontante T v = 0, Vertärkung V = 3 Tabelle 1: Parameter de Veruchaufbau 3 Veruchteil A Der erte Veruchteil beginnt mit der Modellbildung für die Regeltrecke. Al vorbereitender Schritt für die gewünchte Kakadenregelung der Motordrehzahl oll danach ein einchleifiger Standardregelkrei für den Ankertrom der Gleichtrommachine entworfen werden. 3

4 3.1 Modellbildung Zur Ertellung eine volltändigen Modell werden die drei Teilyteme Leitungvertärker, Gleichtrommotor und Maencheibe einzeln betrachtet Leitungvertärker Die am Augang de Regler zur Verfügung tehende elektriche Leitung reicht nicht au, um den Gleichtrommotor zu betreiben. Der dehalb eingeetzte Leitungvertärker vertärkt die Eingangpannung u und liefert am Augang die Spannung u v an den Motor. Da PT1-Verhalten de Vertärker wird durch die Differentialgleichung T v u v (t) + u v (t) = V u(t) bechrieben. Die Einganggröße u it die Stellgröße der Geamtveruchtrecke und wird päter durch den Stromregler vorgegeben Gleichtrommotor Für einen permanenterregten Gleichtrommotor kann da in Abbildung 3 dargetellte Eratzchaltbild herangezogen werden. Vereinfachend wird angenommen, da die Ankerinduktivität L A und i A (t) R A L A u v (t) u i (t) ω(t),m M (t) Abbildung 3: Eratzchaltbild de Gleichtrommotor der reultierende Ankerwidertand R A kontant ind. Au der angelegten Spannung u v reultiert ein Ankertrom i A. Dieer Strom erzeugt am Rotor de Motor da Motormoment m M (t) = k m i A (t), wobei k m die Machinenkontante de Motor it. Wenn ich der Rotor dreht, wird eine Spannung u i induziert, die man auch elektromotoriche Kraft (EMK) nennt. Sie teigt proportional mit der Winkelgechwindigkeit ω: u i (t) = k m ω(t). Durch Anwendung de Machenatze kann eine Differentialgleichung für den Ankertrom gewonnen werden Maencheibe Da Motormoment m M bechleunigt den Rotor de Motor und die daran befetigte Maencheibe. Dem Motormoment entgegen wirken ein von außen eintellbare Latmoment m L, die motoreigenen Reibungmomente m R und m H, owie da Trägheitmoment m T von Rotor und Maencheibe. Letztere ergibt ich au der Winkelbechleunigung ω und den Maenträgheitmomenten 4

5 de Rotor J M und der Maencheibe J S = 1 2 M Sr 2 S zu m T (t) = (J S + J M ) ω(t). Da Reibungmoment m R it gechwindigkeitproportional mit m R (t) = c µ ω(t) und wird durch den Reibungkoeffizienten c µ betimmt. Da Haftreibungmoment m H oll vernachläigt werden. Um die Bewegunggleichung für die Maencheibe und den Rotor aufzutellen, müen die angreifenden Momente bilanziert werden. m M (t) m L (t),m H,m R (t),m T (t) ω(t) Maencheibe Abbildung 4: Momente an der Maencheibe 3.2 Stromregelung Al erter Teil der päter im Veruchteil 2b angetrebten Kakadenregelung oll ein einchleifiger Standardregelkrei für den Ankertrom de Gleichtrommotor entworfen werden. Die Abbildung 5 zeigt da Blockchaltbild de Regelkreie. Die Regelgröße it der Ankertrom i A. Die Stellgröße it die Eingangpannung u de Vertärker. Ziel der Stromregelung it e, einen vorgegebenen Ankertrom r i einzutellen und Störungen der Betriebpannung auzuregeln. r i u i A K i G ui Abbildung 5: Stromregelkrei Der Einatz eine eigenen unterlagerten Regler für den Strom im Rahmen der Kakadenregelung hat mehrere Vorteile. Wird bei einer Gleichtrommachine die Ankerpannung vergrößert, führt die zu einer Erhöhung de Ankertrome. Dadurch wird ein höhere Drehmoment erzeugt. Der Motor wird o lange bechleunigt, bi die Gegenpannung im Anker den Ankertrom wieder verkleinert. Die Dynamik de Ankertrom it dabei weentlich chneller al die Dynamik der Motordrehzahl. Dieer Unterchied kann durch einen geonderten unterlagerten Stromregelkrei beer berückichtigt werden. Außerdem it die Gegenpannung für kleine Drehzahlen z.b. beim Anfahren de Motor klein, wodurch der Ankertrom bei hoher angelegter Spannung ehr hoch werden kann. Um Überlatungen in der Stromverorgung oder im Antriebytem zu vermeiden, darf der Ankertrom zuläige Werte der Amplitude und de Antiege nicht überchreiten. Auch da kann durch einen eigenen Regler für den Strom direkt berückichtigt werden. Beim Entwurf de Stromregler darf da Merauchen de Ankertromignal nicht außer Acht gelaen werden, da ont ein zufriedentellender Betrieb de Regler nicht geichert it. 5

6 3.3 Vorbereitungaufgaben A Benutzen Sie für die Löung der Aufgaben 4, 5d und 6 8 die Software Scilab. Zur Simulation wird die aktuelle Programmverion 5 empfohlen. Die Anteuerung de Veruchaubau erfolgt jedoch in der älteren Verion Scilab 4 mit Scico. Zur Veruchdurchführung werden Ihnen entprechende Scico-Vorlagen zur Verfügung getellt, die zu vervolltändigen ind. Schreiben Sie ihre Reglerkripte o, da ie leicht zu verändern und korrigieren ind. Eine Reihe nützlicher Scilab-Befehle findet ich in Anhang A. 1. Leiten Sie da volltändige lineare Zutandmodell für die Regeltrecke her. Stellen Sie hierfür zunächt die Differentialgleichung für den Ankertrom und die Bilanzgleichung der Drehmomente an der Maencheibe auf. Welche Komponenten hat der Zutandvektor? 2. Ertellen Sie da Blockchaltbild der au Leitungvertärker und Gleichtrommachine mit Schwungcheibe betehenden Regeltrecke und bechriften Sie die Signalpfeile mit den zugehörigen Größen. E ollen auchließlich Summation-, Vertärkung- und Integratorblöcke verwendet werden. 3. Der Leitungvertärker oll nun durch die tatiche Vertärkung V approximiert werden, da er eine chnelle Dynamik beitzt, die vernachläigt werden kann. Wie lautet da reultierende Zutandraummodell? Verwenden Sie diee Modell für alle weiteren Betrachtungen. 4. Betimmen Sie die Übertragungfunktion Ḡ ui () = I A() U() zwichen der Eingangpannung u de Leitungvertärker und dem Ankertrom i A. Vereinfachen Sie die Übertragungfunktion Ḡ ui durch Vernachläigung ehr chneller Dynamikanteile der Strecke, d.h. Vernachläigung von Polen mit betragmäßig ehr hohem negativen Realteil. Beachten Sie, da die tatiche Vertärkung der Übertragungfunktion erhalten bleiben mu. Wie lautet die reultierende vereinfachte Übertragungfunktion G ui? Warum it diee Vereinfachung zuläig? Verwenden Sie im Folgenden die vereinfachte Übertragungfunktion G ui. 5. Entwerfen Sie einen mit einem PT1-Glied verketteten PI-Regler mit der folgenden Struktur: K i () = k i 0,i 1 1, k i, 0,i, 1 R, k i > 0. a) Welchen Vorteil beitzt die gewählte Reglertruktur gegenüber einem reinen PI-Regler? Welche Effekte erwarten Sie für einen reinen PI-Regler im gechloenen Regelkrei? b) Wiederholen Sie da Thema Wurzelortkurve! Platzieren Sie die Poltelle 1 de Tiefpae anhand von Überlegungen mit der Wurzelortkurve. Ihr Ziel ollte eine möglicht chnelle Reaktion de Regelkreie ein. Begründen Sie Ihre Wahl für 1. c) Legen Sie nun weiterhin anhand der Wurzelortkurve die Nulltelle 0,i de Regler fet, oda bei einer geeigneten Wahl von k i da Potential beteht, einen chnellen Regler zu entwerfen. Begründen Sie Ihre Wahl für 0,i. d) Die Sprungantwort de gechloenen Kreie oll nach 0, 02 nur noch eine Regelabweichung von 5% aufweien. Betimmen Sie k i mit Hilfe von Simulationen der Führungprungantwort. Stellen Sie den Verlauf der letztendlich erzielten Führungprungantwort grafich dar. 6. Berechnen Sie die Störübertragungfunktion I A() D u () de Regelkreie, die den Einflu einer Störpannung d u am Eingang de Leitungvertärker auf den Ankertrom i A bechreibt. Simulieren Sie die Störprungantwort. Stellen Sie den Verlauf der Störprungantwort grafich dar. 6

7 7. Zeichnen Sie die Amplitudenfrequenzgänge der Senitivitätfunktion S i () und der komplementären Senitivitätfunktion T i () de gechloenen Regelkreie in dem Bereich 3 r ad ω = r ad, um da Verhalten der Stromregelung für den geamten Frequenzbereich beurteilen zu können. Machen Sie Auagen darüber, für welche Frequenzbereiche der Referenz- und Störgröße gute Regelverhalten erzielt wird und in welchen Frequenzbereichen auftretende Merauchen ich kaum auf die Regelgröße auwirkt. 8. Ertellen Sie ein Blockchaltbild de Regler au zwei Integratoren owie Vertärkung- und Summationblöcken. Der PI-Anteil und PT1-Anteil ollen in Reihe gechaltet ein. Die Parameter k i, 0,i, 1 ollen direkt in die Vertärkungblöcke eingehen. 3.4 Veruchdurchführung und Auwertung A 1. Auf dem Laborrechner teht Ihnen eine Scico-Vorlage mit einem Block zur Anteuerung der Motorhardware zur Verfügung. Vervolltändigen Sie die Vorlage mit dem von Ihnen entworfenen Regler und ertellen Sie mit dem Betreuer da echtzeitfähige Programm zur Motoranteuerung. 2. Nehmen Sie die Führungprungantwort de Stromregelkreie auf, indem Sie bei eingechaltetem Reibmoment den Strom prunghaft von 0A auf 0,3A erhöhen. Zeichnen Sie zuätzlich die Größen u und ω auf. Wichtig: Die Breme mu dabei o eingetellt ein, da ich die Schwungcheibe nach dem Sprung nur langam dreht und nicht mehr bechleunigt. Stellen Sie den Verlauf aller aufgenommenen Größen für einen relevanten Zeitabchnitt grafich dar. Bechreiben und dikutieren Sie anhand de Diagramm da Regelkreiverhalten! Vergleichen Sie da Ergebni mit dem der Vorbereitungaufgabe 5d! 3. Nehmen Sie die Störprungantwort de Sytem auf. Schalten Sie hierfür bei kontantem Latmoment (kontante Winkelgechwindigkeit durch paend eingetellte Breme!) und einem Stromollwert von 0, 3A eine prunghafte Störpannung von 1V auf den Eingang de Leitungvertärker. Zeichnen Sie zuätzlich die Größen u und ω auf. Stellen Sie auch hier den Verlauf aller aufgenommenen Größen für einen relevanten Zeitabchnitt grafich dar. Bechreiben und dikutieren Sie anhand de Diagramm da Regelkreiverhalten! Vergleichen Sie da Ergebni mit dem der Vorbereitungaufgabe 6! 4. Erweitern Sie da Scilab-Skript, da Sie für die Simulation gechrieben haben, um eine Routine, die e ermöglicht, au den gepeicherten Veruchdaten auagekräftige Plot zu generieren. Geben Sie da Skript mit ab, indem Sie e per Mail zuammen mit den Medatendateien und den Quelldateien für da Protokolldokument an den Betreuer chicken! 4 Veruchteil B Ziel de zweiten Veruchteil it e, den bereit entworfenen Stromregler durch einen äußeren Drehzahlregler zu einem Kakadenregelkrei zu erweitern. Die reultierende Drehzahlregelung oll vorgegebene Winkelgechwindigkeiten eintellen und Störungen in Form von Latmomentänderungen kompenieren. Zuätzlich oll eine Anti-Windup-Schaltung für beide Regler der Kakadenregelung entworfen werden, um Windup-Effekte und eine Überlatung de Leitungvertärker zu verhindern. 7

8 4.1 Drehzahlregelung mit Kakadentruktur Für die Drehzahlregelung elektricher Antriebe werden ehr häufig Kakadenregelkreie eingeetzt. Dieer Abchnitt wiederholt zunächt den Aufbau, da Wirkprinzip und den Entwurf von Regelkreien mit Kakadentrukur. Am Ende wird die Methode auf da vorliegende Beipiel der Drehzahlregelung angewendet Aufbau und Wirkprinzip einer Kakadenregelung In Abbildung 6 it da Blockchaltbild einer Kakadenregelung dargetellt. Neben der Regelgröße y wird eine weitere Sytemgröße gemeen und al Hilfregelgröße ϕ zurückgeführt. Die geamte Regeltrecke G wird dadurch in zwei Teiltrecken G 1 und G 2 zerlegt. Auf diee Weie wird ein unterlagerter innerer Regelkrei betehend au dem Streckenteil G 1 und dem Regler K 1 aufgebaut. G r K 1 u G 1 ϕ G 2 y K 2 y Abbildung 6: Kakadenregelung Die Kakadentruktur kann im Vergleich mit dem einchleifigen Standardregelkrei meit ein beere Regelergebni erzielen. Hierfür gibt e mehrere Gründe: 1. Auftretende Störungen im inneren Streckenteil (vor dem Abgreifen der Größe ϕ) wirken nur abgechwächt auf die Regelgröße y, da diee chon im inneren Regelkrei augeregelt werden können. Dieer Vorteil wird beonder deutlich, wenn der zweite Streckenteil G 2 langame Dynamikanteile oder Totzeiten aufweit. Eine Kakadenregelung kann in dieen Fällen Störungen, die im erten Streckenteil auftreten im Vergleich mit dem einchleifigen Krei weentlich chneller auregeln. 2. Die Hilfregelgröße ϕ lät ich durch geeignete Dimenionierung der Regler K 1 und K 2 begrenzen. 3. Die Auwirkung nichtlinearer Übertragungglieder wird von jeder Kakade aufwärt mehr und mehr eingechränkt, o da ich durch den Einatz einer Kakadenregelung eine Verbeerung der Lineariierung erreichen lät. Der Reglerentwurf für die Kakadenregelung it durch ukzeiven Entwurf der Teilregler K 1 und K 2 umetzbar und dadurch beonder einfach. Ein Nachteil it der erhöhte Hardwareaufwand, beonder durch zuätzlich notwendige Meeinrichtungen zur Erfaung der Hilfregelgröße ϕ. 8

9 4.1.2 Entwurf einer Kakadenregelung Der Entwurf wird ukzeiv durchgeführt, d.h. zunächt wird ein Regler K 1 für den inneren Regelkrei mit der Regeltrecke G 1 entworfen (Abbildung 7). Die Anforderungen an den inneren Krei können ich von den Anforderungen an den geamten Regelkrei untercheiden. E wird meit ein aureichend chneller Regler gefordert, um auftretende Störungen chnell auzuregeln. r G K 2 K 1 u G 1 ϕ G 2 y y Abbildung 7: Entwurf de inneren Regelkreie Anchließend kann die Übertragungfunktion T 1 () = K 1()G 1 () 1 +G 1 ()K 1 () de gechloenen inneren Kreie betimmt werden. Die Übertragunfunktion G der reultierenden Regeltrecke de äußeren Regelkreie ergibt ich damit zu G () = T 1 ()G 2 (). G r K 2 T 1 G 2 y G Abbildung 8: Entwurf de äußeren Regelkreie Der Regler K 2 kann nun anhand eine einchleifigen Kreie mit der Regeltrecke G entworfen werden (Abbildung 8). Hierbei müen die Anforderungen an den geamten Regelkrei erfüllt werden Kakadenregelung für die Motordrehzahl Der Kakadenregelkrei mit den für die Regelung der Motordrehzahl relevanten Größen und Bezeichnungen wird in Abbildung 9 gezeigt. Im Inneren it der unterlagerte Stromregelkrei au Abbildung 5 zu erkennen, der bereit im Veruchteil A entworfen wurde. E oll nun der Regler K ω de äußeren Regelkreie erarbeitet werden. 9

10 r ω r i u i A K ω K i ω G ui G iω G uω G ω y Abbildung 9: Drehzahlregelkrei mit Kakadentruktur r Regler u R umax u umax ur u Strecke y R R Stellgrößenbechränkung R Abbildung 10: Regelkrei mit Stellgrößenbechränkung 4.2 Anti-Windup-Schaltung In der Praxi pielen Stellgrößenbechränkungen ehr häufig eine Rolle und müen beim Reglerentwurf beachtet werden. Wenn ein Regler mit integrierendem Anteil verwendet wird, können unerwünchte Effekte auftreten, die durch eine erweiterte Reglertruktur verhindert werden können Problemtellung Bei dem verwendeten Veruchaufbau liegt wie bei fat allen realen Sytemen eine Stellgrößenbechränkung vor. Der Vertärker kann am Augang höchten ±15V liefern. Da der Vertärkungfaktor V = 3 de Vertärker bekannt it, kann diee Begrenzung auf den Eingang u de Vertärker umgerechnet werden und man erhält die Maximalwerte ±u max = ±5V. Überchreitet u am Vertärkereingang diee Grenzen, erhält man am Augang nicht mehr die proportional vertärkte Spannung ondern nur den kontanten Maximalwert von ±15V. Man agt dann, da Stellglied geht in die Sättigung. Verallgemeinert liegt da in Abbildung 10 dargetellte Problem vor. Die Sättigung wird durch die at-funktion u max, fall u R < u max at(u R ) = u R, fall u max u R u max u max, fall u R > u max. Überchreitet die geforderte Stellgröße u R ihren Maximalwert, o tritt die Nichtlinearität der at-funktion in Kraft und führt zu törendem Verhalten. Die enttehenden Effekte bezeichnet man al Windup. Da in der Praxi jede reale Regeltrecke eine Stellgrößenbechränkung aufweit, können diee Effekte in allen Regelkreien auftreten, deren Regler einen I-Anteil beitzt. 10

11 u r k u R umax umax u R umax umax u Strecke y 0 PI-Regler Stellgrößenbechränkung γ Anti-Windup-Schaltung Abbildung 11: Regelkrei mit PI-Regler und Anti-Windup-Schaltung Der Effekt lät ich wie folgt erklären. Wenn z.b. infolge eine Störgrößenantiege die vom Regler geforderte Größe u R den Maximalwert überteigt, o geht da Stellglied in die Sättigung. Eine weitere Erhöhung der Stellgröße bleibt dann ohne Einflu auf die Strecke, da die Stellgröße nicht über den Begrenzungwert erhöht werden kann. Der Regelfehler r y bleibt dadurch größer al erwartet und wird durch den vorhandenen I-Anteil immer weiter vergeblich aufintegriert. Der I-Anteil de Regler kann dadurch ehr tark anwachen. Er wird ert wieder abgebaut, wenn der Regelfehler ein Vorzeichen wechelt. Die Größe u verweilt noch olange in der Sättigung, bi der I-Anteil weit genug abgebaut it. Da kann unter Umtänden ehr lange dauern und die Regelung für längere Zeit tark tören Entwurf einer Anti-Windup-Schaltung Da Problem entteht beim I-Anteil de Regler, der den Regelfehler trotz Stellgröße in der Sättigung weiter integriert. Eine Möglichkeit die zu unterbinden bietet die nun vorgetellte Anti-Windup- Schaltung. Ziel it e, den Integriervorgang abzuchalten oder zumindet abzuchwächen, obald die Stellgröße in der Sättigung it. In der in Abbildung 11 dargetellten Schaltung wird die Differenz zwichen der vom Regler geforderten Stellgröße u R und der begrenzten Stellgröße u über einen Faktor γ auf den Integratoreingang zurückgekoppelt. Die Schaltung wird nur bei Überchreitung der Begrenzung ( u R > u max ) aktiv, da anonten die Differenz u u R verchwindet. Bei u R > u max wird die Differenz negativ und da Eingangignal de I-Anteil wird verringert. Damit wird dem weiteren Anteigen de I-Anteil und damit dem weiteren Anteigen der Größe u R entgegengewirkt. Bei u R < u max funktioniert die Schaltung in analoger Weie. Über den Parameter γ kann eingetellt werden, wie tark die Rückführung wirkt. Alternativ bieten ich Anti-Windup-Schaltungen an, die den Integratoreingang bei Überchreitung der Bechränkung fet auf Null etzen. Derartige Schaltungen ollen hier aber nicht weiter betrachtet werden. 4.3 Vorbereitungaufgaben B Führen Sie die Simulationen diee Veruchteil in Xco (Scilab 5) oder Scico (Scilab 4) durch. Implementieren Sie dafür die PI-Anteile der beiden Regler durch Schaltungen au Integrator-, Vertärkerund Summationblöcken wie in Abbildung 12 und nicht al Übertragungfunktionblöcke. 11

12 0 $$\int$$ k $$\int$$ Abbildung 12: Struktur eine PI-Regler 1. Ermitteln Sie die Übertragungfunktion G ω Ω() () = R i () der nun relevanten Regeltrecke, die den unterlagerten Stromregelkrei au Veruchteil A enthält. 2. Al Drehzahlregler oll ein PI-Glied verwendet werden. 0,ω K ω () = k ω, k ω, 0,ω R a) Begründen Sie, warum diee Reglertruktur innvoll it. b) Der Reglerentwurf oll nach dem Frequenzkennlinienverfahren durchgeführt werden. Zeichnen Sie dafür zunächt da Bode-Diagramm von G ω. c) Wählen Sie zunächt da au der Vorleung bekannte Entwurfvorgehen, indem Sie mit der Nulltelle 0,ω de Regler die langamte Poltelle der Strecke kürzen. Betimmen Sie dann mit Hilfe von Simulationen die Vertärkung k ω o, da der gechloene Regelkrei eine Auregelzeit 1 von etwa 0.6 Sekunden aufweit und da Überchwingen einen Wert von 20% nicht überteigt. Rufen Sie ich in Erinnerung, wie die Kenngrößen Überchwingweite, Auregelzeit, Phaenreerve und Durchtrittfrequenz miteinander in Beziehung tehen! Stellen Sie den Verlauf der erzielten Führungprungantwort grafich dar. d) Bei Sprüngen der Führunggröße r ω von 0 auf Werte bi zu 180 rad oll die Stellgrößenbechränkung von 5V < u < 5V nicht verletzt werden. Überprüfen Sie imulativ, ob Ihr Regler diee Forderung erfüllt. Fall nicht, korrigieren Sie ihre Reglerparameter, oda die Forderung erfüllt wird. Wie lautet die Führungübertragungfunktion T ω () = Ω() R ω () de bi hierhin entworfenen gechloenen Regelkreie? e) Berechnen Sie die Störübertragungfunktion Ḡ mω () = Ω() M L () vom Latmoment m L auf die Winkelgechwindigkeit ω. Simulieren Sie die Störprungantwort und tellen Sie den Verlauf der Störprungantwort grafich dar. Warum it da Störverhalten de entworfenen Regelkreie nicht brauchbar? Wa fällt Ihnen auf, wenn Sie die Pole von T ω und Ḡ mω vergleichen? Begründen Sie da unerwünchte Störverhalten anhand der Pole von Ḡ mω. Überlegen und erklären Sie, wie die ungüntige Lage der Pole von Ḡ mω entteht. f) Überlegen Sie mit Hilfe der Wurzelortkurve, wie die Nulltelle 0,ω de Regler verchoben werden mu, um da Störverhalten zu verbeern. Wählen Sie 0,ω und k ω neu, oda alle vorher genannten Forderungen an da Führungverhalten weiterhin erfüllt werden. Wie lauten die neue Führungübertragungfunktion T ω und die neue Störübertragungfunktion G mω und deren Pole? Stellen Sie den Verlauf der neuen Führungprungantwort und Störprungantwort grafich dar. 1 Unter Auregelzeit wird die Zeit zwichen dem Auftreten eine Sollwertprunge und dem Eintritt der Regelgröße in ein Intervall von ±2% Abweichung um den Sollwert, o da die Regelgröße nach Eintritt in dieem Intervall verbleibt, vertanden. 12

13 3. Erweitern Sie Ihre Reglertruktur in Scico um eine Anti-Windup-Schaltung nach Abbildung 11. Führen Sie die Differenz (u u R ) auf den Integrator owohl de inneren al auch de äußeren Regler zurück. Machen Sie ich mit dem Windup-Effekt durch Simulationen de gechloenen Regelkreie vertraut. Provozieren Sie dazu den Effekt bei augechalteter Anti- Windup-Schaltung (γ = 0) durch einen Störprung im Latmoment, der genügend hoch it, um die Stellgröße u in Sättigung zu bringen. Unteruchen Sie anhand de gleichen Störprung, wie die aktivierte Anti-Windup-Schaltung (γ > 0) den Effekt unterdrückt. Dokumentieren Sie Ihre Unteruchungen mit einigen augewählten Plot. 4.4 Veruchdurchführung und Auwertung B 1. Auf dem Laborrechner teht Ihnen wie im Teil A eine Scico-Vorlage zur Verfügung. Vervolltändigen Sie die Vorlage mit dem von Ihnen entworfenen Regler und ertellen Sie mit dem Betreuer da echtzeitfähige Programm zur Motoranteuerung. 2. Verwenden Sie für den äußeren Regler zunächt die Parameter au Aufgabe 2f. a) Nehmen Sie die Führungprungantwort de Drehzahlregelkreie auf. Schalten Sie dafür den Sollwert der Winkelgechwindigkeit von 0 rad auf 150 rad. Nehmen Sie zuätzlich die Größen r i und i A de inneren Regelkreie auf. Stellen Sie den Verlauf aller aufgenommenen Größen für einen relevanten Zeitabchnitt grafich dar. Bechreiben und dikutieren Sie anhand de Diagramm da Regelkreiverhalten! Vergleichen Sie da Ergebni mit der Simulation de Führungverhalten au der Vorbereitungaufgabe 2f! b) Nehmen Sie die Störprungantwort de Sytem auf. Betreiben Sie den Motor bei einer Winkelgechwindigkeit von 150 rad und löen Sie die Rückhaltevorrichtung der Breme um ein prunghafte Latmoment zu erhalten. Nehmen Sie zuätzlich die Größen r i und i A de inneren Regelkreie auf. Stellen Sie den Verlauf aller aufgenommenen Größen für einen relevanten Zeitabchnitt grafich dar. Bechreiben und dikutieren Sie anhand de Diagramm da Regelkreiverhalten! Vergleichen Sie da Ergebni mit der Simulation de Störverhalten au der Vorbereitungaufgabe 2f! 3. Unteruchen Sie nun den Regelkrei mit den zuert betimmten Parametern au Aufgabe 2d. Nehmen Sie die Störprungantwort de Sytem wie in Aufgabe 2b auf. Wie äußert ich da unbefriedigende Störverhalten in der Praxi? Vergleichen Sie da Ergebni mit der Simulation de Störverhalten au der Vorbereitungaufgabe 2e! 4. Teten Sie ihre Anti-Windup-Schaltung mit den Parametern au Aufgabe 2f. Betreiben Sie den Motor bei einer Winkelgechwindigkeit von 150 rad und halten Sie die Scheibe ehr kurz fet um ie danach ofort wieder freizugeben. Wiederholen Sie den Veruch mit deaktivierter Anti- Windup-Schaltung! Nehmen Sie neben der Winkelgechwindigkeit und dem Ankertrom die Stellgrößen vor und nach der Bechränkung auf. Stellen Sie den Verlauf aller aufgenommenen Größen für einen relevanten Zeitabchnitt graphich gegenüber. Bechreiben und vergleichen Sie da Regelkreiverhalten anhand der graphichen Dartellung mit und ohne Anti-Windup- Schaltung! 5. Erweitern Sie da Scilab-Skript, da Sie für die Simulation gechrieben haben, um eine Routine, die e ermöglicht, au den gepeicherten Veruchdaten auagekräftige Plot zu generieren. Geben Sie da Skript mit ab, indem Sie e per Mail zuammen mit den Medatendateien und den Quelldateien für da Protokolldokument an den Betreuer chicken! 13

14 A Nützliche Scilab-Befehle Diee kleine Hilfe erhebt keinen Anpruch auf Volltändigkeit. Bei Unicherheiten ollte zudem immer die Scilab-Hilfe herangezogen werden. Scilab-Hilfe zum Befehl X help X Definition eine Polynom über die Nulltellen (in Abwandlung über Koeffizienten) poly Beipiel =poly(0,''); Definition eine linearen Sytem au den Matrizen de Zutandraummodell (A,B,C) oder einer Tranferfunktion ylin Beipiel G=ylin('c',A,B,C); G=ylin('c',1/(1+)); Zutandraummodell in Tranferfunktion umwandeln oder umgekehrt 2tf, tf2 Komplexen Frequenzgang eine Sytem betimmen repfreq Beipiel (andere Aufrufmethoden iehe Scilab-Hilfe) repf=repfreq(ytem,frequenzvektor) Amplitude in db und Phae in au dem komplexen Frequenzgang betimmen dbphi Beipiel [db,phi]=dbphi(repf) Soll die Amplitude linear vorliegen, verwendet man ab Simulation einer Sprungantwort cim Beipiel t=0:0.01:10; //Zeitvektor u=one(t); //Vektor gleicher Elementzahl wie t, Elemente alle 1 y=cim(u,t,y); //y lineare Sytem //auch: y=cim('tep',t,y); Zeichnen von Wurzelortkurven 14

15 evan(ytem) evan(ytem,maximaler_vertaerkungfaktor) Die Vertärkung eine Punkte auf der Wurzelortkurve gibt der folgende Befehl au. k=-1/real(horner(ytem,[1,%i]*locate(1))) Der Punkt wird durch klicken auf die Wurzelortkurve augewählt. Ein Ergebni von kleinen Koeffizienten äubern (Enttehung durch numeriche Berechnung) clean Anmerkung: E it innvoll, eigene Routinen zum Plotten zu chreiben. Diee können al Scilab- Funktionen gepeichert und wiederholt verwendet werden. Vertiefende Beipiele und Hinweie gibt e in der Scilab-Einführung de Intitut unter 15

Versuch 1: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Versuch 1: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Grundlagen der Regelungtechnik Sommeremeter 2012 Veruchbechreibung

Mehr

2. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

2. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dipl.-Ing. Stephanie Geit Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV Elektrotechnik un Informatik Techniche Univerität Berlin Integrierte Lehrverantaltung Grunlagen er Regelungtechnik

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

2. Praktikum. Maximal drei Personen in jeder Gruppe. Matrikelnummer: Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen!

2. Praktikum. Maximal drei Personen in jeder Gruppe. Matrikelnummer: Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen! Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dipl.-Ing. Stephanie Geit Behrang Monajemi Nejad Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Techniche Univerität Berlin Integrierte Lehrverantaltung Grundlagen

Mehr

Übungsblatt - Stabilität des Standardregelkreises

Übungsblatt - Stabilität des Standardregelkreises Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dr.-Ing. Thoma Seel Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Techniche Univerität Berlin Integrierte Verantaltung Mehrgrößenregelyteme Übungblatt - Stabilität

Mehr

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Diplomhauptprüfung. Regelung linearer Mehrgrößensysteme 17. März Aufgabenblätter Diplomhauptprüfung "Regelung linearer Mehrgrößenyteme" 7. Mär 008 Aufgabenblätter Die Löungen owie der volltändige und nachvolliehbare Löungweg ind in die dafür vorgeehenen Löungblätter einutragen. Nur

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1 Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungtechnik 1 (Zeitdikrete

Mehr

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2 Aufgabe 1: Modellbildung (20 Punkte) Machine Motor ω (t) 1 c ω (t) 2 r J Ein drehzahlgeregelter Motor gibt die Drehfrequenz ω 1 (t) au und treibt über eine tordierbare Welle mit der Torionteifigkeit c

Mehr

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5

Regelungstechnik I (WS 17/18) Übung 5 Regelungtechnik I (WS 17/18) Übung 5 Prof. Dr. Ing. habil. Thoma Meurer, Lehrtuhl für Regelungtechnik Aufgabe 1. Gegeben it die Übertragungfunktion der Regeltrecke ĝ() = 2 3 +.1 ( + 1). Betimmen Sie mittel

Mehr

5. Das Frequenzkennlinienverfahren

5. Das Frequenzkennlinienverfahren 5. Da Frequenzkennlinienverfahren Beim o genannten Frequenzkennlinienverfahren handelt e ich um ein Reglerentwurfverfahren im Frequenzbereich. Der Reglerentwurf erfolgt dabei auf Bai von Anforderungen

Mehr

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1

K T 1 s + 1. G S (s) = G S (s) = 1 2s + 1. T n s + 1 T n s. G R (s) = K R. G R (s) = 2s + 1 s. F ω (s) = 1/s 1 + 1/s = 1 Aufgabe : a) Au und K = und T = 2 folgt: Mit und K R = 2, T n = 2 : G S () = K T G S () = 2 G R () = K R T n T n G R () = 2 G 0 () = G R ()G S () = F ω () = / + / = b) Y () = F ω ()W() Die Sprungantwort

Mehr

Note: Klausur eingesehen am: Unterschrift des Prüfers: Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Fach: Studiengang: Bachelor Master Lehramt Sonstiges

Note: Klausur eingesehen am: Unterschrift des Prüfers: Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Fach: Studiengang: Bachelor Master Lehramt Sonstiges Sytemtheorie und Regelungtechnik Abchluklauur Prof. Dr. Moritz Diehl und Dr. Jörg Ficher, IMTEK, Univerität Freiburg 6. März 5, 9:-:, Freiburg, George-Koehler-Allee Raum 6 und 6 Seite 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

Analyse zeitkontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich

Analyse zeitkontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich Übung 3 Analye zeitkontinuierlicher Syteme im Frequenzbereich Diee Übung bechäftigt ich mit der Analye von Sytemen im Frequenzbereich. Die beinhaltet da Rechnen mit Übertragungfunktionen, den Begriff der

Mehr

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.213 Bechreibung von Schwingungen. FOS: Die harmoniche Schwingung Veruch: Wir beobachten die Bewegung eine Fadenpendel Lenken wir die Kugel au und laen

Mehr

Note: Klausur eingesehen am: Unterschrift des Prüfers: Nachname: Vorname: Matrikelnummer:

Note: Klausur eingesehen am: Unterschrift des Prüfers: Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Sytemtheorie und Regelungtechnik Abchluklauur Prof. Dr. Moritz Diehl und Jochem De Schutter, IMTEK, Univerität Freiburg 6. März 7, 4:-6:3, Freiburg, George-Koehler-Allee Raum /4 Seite 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Reonanz Michael Baron, Sven Pallu 31. Mai 2006 Zuammenfaung Im folgenden Veruch betrachten wir da Schwingungverhalten eine gedämpften, periodich erregten Ozillator in Form

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben.

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT Musterlösung. Um die Note 6 zu erlangen, genügen 6 vollständig und richtig gelöste Aufgaben. Intitut für Me- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT. 0. 2005 REGELUNGSTECHNIK I Muterlöung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte Hilfmittel: 20 Minuten 8

Mehr

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren 6. Allgemeine Struktur 6. Gleichungen de egelkreie 6.3 Standardregler 6.4 Entwurf linearer egelungyteme Eintellregeln nach Ziegler-Nichol Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortkurven-Verfahren

Mehr

3 Bode-Verfahren Bestimmung von K R Anhebung der Phasenreserve durch ein Lead Glied Frequenzgang/Bode Diagramm...

3 Bode-Verfahren Bestimmung von K R Anhebung der Phasenreserve durch ein Lead Glied Frequenzgang/Bode Diagramm... Inhaltverzeichni Regleraulegung mittel Pol-Nulltellen-Kompenation. Eigenchaften der Regeltrecke..................... Betimmung der Reglervertärkung de PID-Regler........ 3.3 Eigenchaften der geregelten

Mehr

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2 1. Veruch: Der bipolare Tranitor al Schalter Tranitor (Funktion, Betrieb, etc) idealer und realer Schalter Flankenantieg-, Flankenabfallzeit und Signallaufzeit

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 8 Muterlöungen rundlagen de Filterentwurf 3 8. Entwurf eine paiven Filter mit kriticher

Mehr

Versuch 1 Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses

Versuch 1 Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Johannes Schiffer Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Praktikum Regelungssysteme Versuch 1 Mehrgrößenregelung

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann rban Brunner Inhalt 5 Muterlöungen Syteme im Laplace-Bereich 3 5. Löen einer homogenen linearen Differentialgleichung...

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Phyik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 2017 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 03.07.2017 Aufgabe 1 Elektromotor. Ein Elektromotor wandelt elektriche Energie in mechaniche Energie

Mehr

Versuch 2. Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses 1. 1 Einleitung. Abbildung 1: Versuchsaufbau

Versuch 2. Mehrgrößenregelung eines Heißluftgebläses 1. 1 Einleitung. Abbildung 1: Versuchsaufbau Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Johannes Schiffer Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Praktikum Mehrgrößenregelsysteme Versuch 2 Mehrgrößenregelung

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu:

Jan Auffenberg. Die Lösung der Bewegungsgleichung eines einzelnen Pendels liefert wie in Versuch M1 betrachtet die Eigenfrequenz der Pendel zu: Protokoll zu Veruch M: Gekoppelte Pendel. Einleitung Im folgenden Veruch werden Schwingungen von durch eine weiche Feder gekoppelten Pendeln unterucht, deren Schwingungebenen eich ind. Die chwache Kopplung

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

Übungsklausur Regelungstechnik SS 2014

Übungsklausur Regelungstechnik SS 2014 Übungklauur egelungtechnik SS 04 Aufgabe : Für ein Sytem mit er Übertragungfunktion G S () 5 ( )( 5) oll ein egler imenioniert weren. Die Führungprungantwort arf maximal 8,5% Überchwingen, e oll abei keine

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Syteme Teil II: Sytemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Intitut für Neuroinformatik Univerität Ulm SS 2007 Warum Sytemtheorie? Informatiker werden zunehmend mit Sytemen konfrontiert,

Mehr

Aufgabe 2.4: Temposünder?

Aufgabe 2.4: Temposünder? Idee, Aufgabenentwurf und Foto: Barbara Mathea, Ferdinand Weber Weil da Radargerät defekt war, filmte die Polizei in einer 30-km-Zone alle vorbeifahrenden Auto. Von 4 Auto ind je 5 aufeinander folgende

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch IV Zeitdiskrete Regelsysteme Integriertes Praktikum Versuch A: Drehzahlregelung

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungsssteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik 1 Einführung Versuch 1b

Mehr

Kooperatives Lernen SINUS Bayern

Kooperatives Lernen SINUS Bayern Kooperative Lernen SINUS Bayern Mathematik Fachoberchule/Berufoberchule Jgt. 11/1 Partnerpuzzle zu quadratichen Funktionen Mit der Methode Partnerpuzzle wird die Betimmung der Nulltellen und de Scheitelpunkte

Mehr

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Ein neues Konzept der modellbasierten Regelung ohne Regeldifferenz

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Ein neues Konzept der modellbasierten Regelung ohne Regeldifferenz Automation-Letter Nr. 33 7.07.207 Prof. Dr. S. Zacher Ein neue Konzept der modellbaierten Regelung ohne Regeldifferenz Mit dem Begriff Antiytem-Approach it in [42] eine Schaltung au zwei identichen Blöcken

Mehr

Beispiel-Schulaufgabe 2

Beispiel-Schulaufgabe 2 Anregungen zur Ertellung von Aufgaben Aufgaben für Leitungnachweie Die zeichnet ich durch eine augewogene Berückichtigung der allgemeinen mathematichen Kompetenzen au. Aufgaben, deren Bearbeitung in auffallendem

Mehr

Fachbereich Mechatronik und Elektrotechnik Labor Elektrische Antriebstechnik Versuch EM-1FZ: Drehstrom-Käfigläufermotor

Fachbereich Mechatronik und Elektrotechnik Labor Elektrische Antriebstechnik Versuch EM-1FZ: Drehstrom-Käfigläufermotor Labor Elektriche achinen (E) Fahrzeugtechnik Fachbereich echatronik und Elektrotechnik Labor Elektriche Antriebtechnik Veruch E-1FZ: Drehtrom-äigläuermotor Datum: Semeter: Gruppe: Protokoll: Vortetat:

Mehr

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Optionen eines modellbasierter Reglers nach dem Antisystem-Approach

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Optionen eines modellbasierter Reglers nach dem Antisystem-Approach Automation-Letter Nr. 8 2.0.206 Prof. Dr.. Zacher Optionen eine modellbaierter Regler nach dem Antiytem-Approach Da bedeutende Ziel dieer Arbeit it, da Zuammenwirken zwei reeller trecken Regel- und chattentrecke,

Mehr

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation Prof. Dr. W. Roenheinrich 30.06.2009 Fachbereich Grundlagenwienchaften Fachhochchule Jena Übungmaterial Löen von Anfangwertproblemen mit Laplacetranformation Nachtehend ind einige Anfangwertprobleme zu

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren Fachraktikum Elektriche Machinen Veruch 4: Tranformatoren Theorie & Fragen Baierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thoma Reichert am Intitut von Prof. J. W. Kolar FS 2013 Vorbereitung

Mehr

Reglersynthese nach dem Frequenzkennlinienverfahren REGELUNGSTECHNIK

Reglersynthese nach dem Frequenzkennlinienverfahren REGELUNGSTECHNIK REGELUNGSTECHNIK augeführt am Fachhochchul-Studiengang Automatiierungtechnik für Beruftätige von Chritian Krachler Graz, im April 4 Inhaltverzeichni INHALTSVERZEICHNIS a Bodediagramm... 4 Rechnen mit dem

Mehr

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe Techniche Univerität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationtechnik Hauaufgabe im Fach Grundlagen der Schaltungtechnik (WS13/14) Bearbeiter Mat.-nr. Emailadree Aufgabe erreichte Punkte mögliche

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sytemtheorie eil - Zeitkontinuierliche Signale und Syteme - Muterlöungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Muterlöungen - Laplace-ranformation zeitkontinuierlicher Signale... 3. Berechnung der Laplace-ranformierten

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

Prüfung SS 2002. Regelungstechnik 1. Aufgabe 1: Standardregelkreis (10 P) Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2002. Regelungstechnik 1. Aufgabe 1: Standardregelkreis (10 P) Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS Aufgabe : Standardregelkrei ( P) Regelungtechnik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Volltändigkeit überprüfen Nur Blätter mit Namen und Matr.Nr. werden korrigiert. Keine

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ

Lösungen zu Übungs-Blatt Differentialgleichungen 2. Ordnung und PBZ Prof.Dr. B.Grabowki Mathematik III/MST Übung Löungen Löungen zu Übung-Blatt Differentialgleichungen. Ordnung und PBZ Zu Aufgabe ) Geben Sie jeweil mindeten eine Löung folgender Differentialgleichung an

Mehr

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Schleifringläufer

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Schleifringläufer Pratium Eletriche achinen und Antriebe Veruch: Aynchronmotor - Schleifringläufer Gruppe Gruppe 3 ame Veruchdurchführung am 11.1.6 Abgabe am 16.1.6 Blattzahl (inl. Decblatt): 17 Veruch: Aynchronmotor -

Mehr

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion

Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Laplace-Transformierte der Rampenfunktion Übung /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 (WS7/8 aplace-tranformation Dr Alexander Schaum, ehrtuhl für vernetzte elektroniche Syteme Chritian-Albrecht-Univerität zu Kiel Aufgabe Betimmen Sie die aplace-tranformierte

Mehr

TORSIONSANALYSE. Simulation eines Dreimassenschwingers mit verschiedenen Anregungsmechanismen

TORSIONSANALYSE. Simulation eines Dreimassenschwingers mit verschiedenen Anregungsmechanismen TORSIONSANALYSE Simulation eine Dreimaenchwinger mit verchiedenen Anregungmechanimen Verfaer: Indutriepartner: Carleo Vincenzo Ende AG Altom 5.0.009 Carleo Vincenzo, ENDES AG - Muterrechnung einer Torionanalye

Mehr

Aufgabenblatt 4: Wachstum

Aufgabenblatt 4: Wachstum Aufgabenblatt 4: Wachtum Löungkizze Bitten beachten Sie, da diee Löungkizze lediglich al Hilfetellung zur eigentändigen Löung der Aufgaben gedacht it. Sie erhebt weder Anpruch auf Volltändigkeit noch auf

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 03 Phyik Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 0 Die unten tehende Abbildung zeigt da Profil einer Achterbahn Ein Wagen bewegt ich auf Schienen vom Punkt P bi zum Punkt

Mehr

5. Praktikum. Die Abgabe der Vorbereitungsaufgaben erfolgt einzeln, im Praktikum können dann wieder 3er-Gruppen gebildet werden.

5. Praktikum. Die Abgabe der Vorbereitungsaufgaben erfolgt einzeln, im Praktikum können dann wieder 3er-Gruppen gebildet werden. Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Dipl.-Ing. Anne-Kathrin He Dipl.-Ing. Thoma Seel Fachgebiet Regelungyteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Techniche Univerität Berlin Integrierte Lehrverantaltung Grundlagen

Mehr

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung.

Definition: Die Bewegung eines Körpers, die sich in festen Zeitabständen wiederholt und symmetrisch zu einer Ruhelage abläuft heißt Schwingung. 9 Schwingungen 9.1 Beipiele und Grundlagen Ruhelage Ruhelage Fadenpendel Ruhelage Federpendel Federpendel Ruhelage orionpendel Charakteritika: Die Bewegung it periodich; d.h. die Bewegung wiederholt ich

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012 Klauur Strömungmachinen I SoSe 01. Augut 01, Beginn 13:30 Uhr Prüfungzeit: 90 Minutenn Zugelaene Hilfmittel ind: Tachenrechner, Geodreieck, Zeichenmaterial Andere Hilfmittel, inbeondere: Alte Klauuren

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Phyikaliche Praktiku MI2AB Prof. Ruckelhauen Veruch 1.7: Stehende Wellen Inhaltverzeichni 1. Theorie Seite 1 2. Veruchdurchführung Seite 2 2.1 Meung der Mikrofonpannung Seite 2 2.2 Meung de Schallpegel

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 - Phyik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 018/19 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 18.1.018/0.1.018 Aufgabe 1 Magnetiche Fetplatten, auch al HDD (Hard Drive Dik) bezeichnet, tellten

Mehr

1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld

1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle Energie eines geladenen Teilchens im homogenen elektrischen Feld 1.1.4 Potential; Äquipotentiallinien bzw. -flächen; potentielle nergie eine geladenen Teilchen im homogenen elektrichen Feld Die Charakteriierung eine elektrichen Felde in einem Raumpunkt durch Angabe

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 2 1994 Runde ufgabe 1 Zeige, da 1!! 3!... 1995! mindeten 1 Teiler hat. Hinwei: Unter n! verteht man da Produkt der erten n natürlichen Zahlen. eipiel: 5! = 1 3 4 5 = 10 Löung Die Summe S = 1!! 3!... 1995!

Mehr

Aufgabe 1: Frequenzgang und Bode-Diagramm ( 10 Punkte) ( )

Aufgabe 1: Frequenzgang und Bode-Diagramm ( 10 Punkte) ( ) Aufgabe : Frequenzgang und Bode-Diagramm ( 0 Punte) Gegeben ei ein einface Sytem mit der Übertragungfuntion: Betimmen Sie analytic den Verlauf de zugeörigen Amplitudengange G ( ω) in Dezibel: ( ) G ( ω)

Mehr

1. Bestimmung der Wellenlänge des Laserlichtes

1. Bestimmung der Wellenlänge des Laserlichtes . Betimmung er Wellenlänge e Laerlichte Um mit em Veruch anfangen zu können wure al erte er Laer jutiert, inem er Veruchaufbau o veränert wure, a er Laer exakt gerae un waagerecht auf en Schirm traf. Die

Mehr

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Modellbasierter Kompensationsregler mit einer überbrückten Regelstrecke

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Modellbasierter Kompensationsregler mit einer überbrückten Regelstrecke Automation-Letter Nr. 9 6.08.06 Prof. Dr.. Zacher odellbaierter Kompenationregler mit einer überbrückten egeltrecke Da Konzept der Kompenationregelung it ehr einfach, nämlich die Übertragungfunktion der

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60 Phyik LK 11,. Klauur Energie, Leitung, Impul, Rotation Löung..1 Name: Die Rechnungen bitte volltändig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortätze chreiben. Die Reibung it bei allen Aufgaben zu vernachläigen,

Mehr

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion

Grundlagen der Technischen Chemie - Praktikum WS2015/ Februar Protokoll. Nitritreduktion 2. Faung Protokoll Nitritreduktion Gruppe 29 Guido Petri, Matrikelnummer 364477 Rami Michael Saoudi, Matrikelnummer 356563 1 Aufheizgechwindigkeit Gruppe 29 Inhaltverzeichni Aufgabentellung...2 1. Theorie...2

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Ein modellbasierter Regler nach dem ASA-Prinzip

Automation-Letter Nr Prof. Dr. S. Zacher. Ein modellbasierter Regler nach dem ASA-Prinzip Automation-Letter Nr. 7 2.0.206 Prof. Dr.. Zacher Ein modellbaierter Regler nach dem AA-Prinzip Nach dem Antiytem-Approach [42] wird antelle de konventionellen Regler eine dynamiche chaltung au einer gewünchten

Mehr

Zentralabitur 2014 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Nachschreibtermin Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2014 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Nachschreibtermin Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Interferenz In Aufgabe 1 wird Interferenz von Licht am Gitter behandelt. In Aufgabe 2 geht e um die Eigenchaften verchiedener Quantenobjete. Aufgabe 3 befat ich mit Michelon-Interferometern. Aufgabentellung

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 5: Spannung und elektrische Arbeit. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 5: Spannung und elektrische Arbeit. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichtromtechnik Vorleung 5: Spannung und elektriche Arbeit Fakultät für Elektro- und Informationtechnik, Manfred Strohrmann Spannung und elektriche Arbeit Motivation Elektriche Stromkreie erfordern eine

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte) BSc - Seionprüfung 4.8.9 Regelungtechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Muterlöung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Minuten 8 (unterchiedlich gewichtet, total 6 Punkte) Um die Note 6 zu

Mehr

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am

Fachhochschule Hannover Übungen zur Klausur im WS0809 am Fachhochchule Hannover Übungen zur Klauur im WS0809 am 5.0.09 Fachbereich Machinenbau Zeit: 90 min Fach: Phyik (Prof. Schrewe) Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung Verwenden Sie zur Vereinfachung bei

Mehr

Protokoll: Mechanische Schwingungen

Protokoll: Mechanische Schwingungen Datum: Namen: Protokoll: Mechaniche Schwingungen 1. Definieren Sie: mechaniche Schwingung. Nennen Sie die Vorauetzungen für da Enttehen mechanicher Schwingungen. Geben Sie die phyikalichen Größen zur Bechreibung

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am Übungen zur Vorleung PN1 Löung Übungblatt 12 Beprechung am 22.1.2013 Aufgabe 1: Gedämpfte Schwingung An einer Feder mit der Federhärte 20 N/m hängt eine Kugel der Mae 100g. Die Kugel wird um 10 cm nach

Mehr

7. Reglerentwurf im Frequenzbereich

7. Reglerentwurf im Frequenzbereich H A K O 7 Reglerentwurf im Frequenzbereich In dieem Kapitel werden zwei unterchiedliche Reglerentwurfverfahren im Frequenzbereich dikutiert Da o genannte Frequenzkennlinienverfahren it auf Regelkreie mit

Mehr

Physikalisches Praktikum am von Uhr. Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

Physikalisches Praktikum am von Uhr. Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt www.chlurcher.de.vu Edited by Schlurcher Phyikaliche Praktikum am 09.07.2004 von 3.00 5.00 Uhr Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachpalt Verwendete Geräte: Laer mit Netzgerät Luxmeter x y Schreiber

Mehr

Übungsblatt 7 Besprechung am /

Übungsblatt 7 Besprechung am / PN - Phyik für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 07/8 Übungblatt 7 Übungblatt 7 Beprechung am..07/4..07 Aufgabe Raketentechnik: Raketenantriebe funktionieren nach dem Rücktoßprinzip: Der Treibtoff

Mehr

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Fachhochschule Hannover M1B/M1C Fachhochchule Hannover MB/MC 7..6 Fachbereich Machinenbau Zeit: 9 min Fach: Phyik im WS 5/6 Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung. In einem Bautellenbereich fahren zwei PKW mit gleicher echwindigkeit

Mehr

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30.

Ableitungsberechnung mit der Grenzwertmethode. Besonders wichtig ist der Zentraltext über Ableitungen Datei Stand 30. Analyi Ableitungfunktionen Ableitungberechnung mit der Grenzwertmethode Beonder wichtig it der Zentraltet über Ableitungen 400 Datei 40 Stand 0. Dezember 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 40 Ableitungfunktionen

Mehr

Aus Kapitel 39. Regelungstechnik. Aufgaben Ein Übertragungsglied sei beschrieben durch die Differenzialgleichung

Aus Kapitel 39. Regelungstechnik. Aufgaben Ein Übertragungsglied sei beschrieben durch die Differenzialgleichung Aufgaen Kap 39 229 Au Kapitel 39 Aufgaen 39 Ein Üertragungglied ei echrieen durch die Differenzialgleichung 3ÿt) +2ẏt) +2yt) ut) +2ut) Da Eingangignal ei ut) e 2t, alle Anfangwerte eien null Eritteln Sie

Mehr

Fachhochschule Wedel. Seminararbeit. Flussprobleme in Graphen und ihre Anwendung auf 0/1-Netzwerken

Fachhochschule Wedel. Seminararbeit. Flussprobleme in Graphen und ihre Anwendung auf 0/1-Netzwerken Fachhochchule Wedel Seminararbeit Thema: Fluprobleme in Graphen und ihre Anwendung auf 0/-Netzwerken Eingereicht von: Erarbeitet im: Claudia Padberg (wi09) An der Windmühle 880 Wedel Tel. (00) 98897 E-Mail:

Mehr

So verstehen Sie die Leistung einer Stromquelle

So verstehen Sie die Leistung einer Stromquelle Univerität amburg, Fachbereich Informatik Arbeitbereich Techniche Apekte Multimodaler yteme (TAM) Praktikum der Technichen Informatik T2 3 MO-Tranitor: Kennlinien, Vertärker igitale rundchaltungen Name:...

Mehr

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment

Lösungen. Lösung Aufgabe 1: Demonstrationsexperiment Schriftliche Abchluprüfung Phyik 1992/93 Löungen Hinweie: 1. Die vorliegenden Löungen ind Muterlöungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Löungen de Sächichen Staatminiterium

Mehr

Stromregelung eines Gleichstrommotors

Stromregelung eines Gleichstrommotors Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik 1 Einführung Versuch 1a

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

Reglerentwurf mit Wurzelortskurven

Reglerentwurf mit Wurzelortskurven Hochchule aenburg-weingarten Labor egelungtechnik. Veruch r. 2 3/27 eglerentwurf mit Wurzelortkuren Einführung In dieem Veruch geht e um den theoretichen eglerentwurf mit Hilfe on Wurzelortkuren und die

Mehr

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100

Studienarbeit. Thema: Bestimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Messgerät VSM100 Studienarbeit Thema: Betimmung der Schichtdicke von Aluminium auf Siliziumoxid mit dem Vier-Spitzen-Megerät VSM00 angefertigt von: Robert Uath Matrikelnummer: 99047 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. B. K. Glück

Mehr

zu 6: Ausbildung eines echten Integralverhaltens

zu 6: Ausbildung eines echten Integralverhaltens Univerität Stuttgart ntitut für Leitungelektronik und Elektriche Antriebe Prof. Dr.-ng. J. Roth-Stielo zu 6: Aubildung eine echten ntegralverhalten Betrachtete Regelytem: Die n Eigenchaft-Parameter ind

Mehr

Lageregelung eines Hubschraubermodells unter Matlab

Lageregelung eines Hubschraubermodells unter Matlab Fachhochchule Ravenburg-Weingarten Regelungtechnik Labor Veruch Nr. 4 04/003 Lageregelung eine Hubchraubermodell unter Matlab. Einführung / Lernziele Der Entwurf und die Anwendung von Echtzeit-Regelungytemen

Mehr

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor

Versuch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikschaltungen mit dem Bipolartransistor Hochchule Augburg Veruch 16 (früher I9) Aufbauten 16/36 (früher I7a/I7b) Logikchaltungen mit dem Bipolartranitor Phyikaliche Praktikum Die Funktionweie von Bipolartranitoren ollte vor Veruch 9 im Theorieteil

Mehr

Automatisierungstechnik 1

Automatisierungstechnik 1 Automatisierungstechnik Hinweise zum Laborversuch Motor-Generator. Modellierung U a R Last Gleichstrommotor Gleichstromgenerator R L R L M M G G I U a U em = U eg = U G R Last Abbildung : Motor-Generator

Mehr

Füllstandsregelung eines Drei-Tank-Systems

Füllstandsregelung eines Drei-Tank-Systems Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungstechnik 1

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungblatt 3 PHYS11 Grundkur I Phyik, Wirtchaftphyik, Phyik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de 4. 11. 5 und 7. 11. 5 1 Aufgaben 1. Im erten Übungblatt wurde der Fahrplan eine BMW-Maenpunkte

Mehr

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von: Protokoll zur Laborübung Verahrentechnik Übung: Filtration Betreuer: Dr. Gerd Mauchitz Durchgeührt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:015440 Kennzahl: S6 Mtk.Nr.:015435 Kennzahl: S9 Datum der Übung:.06.004 1/11

Mehr

1. MECHANISCHE ENERGIE

1. MECHANISCHE ENERGIE KAITL III NRGI . MCHANISCH NRGI Wird ein Körper mit der Kraft entlang de Wege bewegt, o it die dafür benötigte mechaniche nergie da kalare rodukt au der Kraft und dem Weg : co und ind in dieer Definition

Mehr

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013

Lehreinheit 09 Prozesssimulation II: Prozesssimulation mit einfachen Petri-Netzen Wintersemester 2012/2013 Dynamiche Unternehmenmodellierung und -imulation (ehemal: Buine Dynamic - Dynamiche Modellierung und Simulation komplexer Gechäftyteme, Arbeitwienchaft V) Lehreinheit 09 Prozeimulation : Prozeimulation

Mehr