Bebauungsplan Brühl II in Wain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bebauungsplan Brühl II in Wain"

Transkript

1 Bebauungsplan Brühl II in Wain Zusammenstellung der eingegangenen Anregungen während der 2. öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Brühl II (vom ) Ergebnis der eingegangenen Stellungnahmen der TÖB und Privatpersonen Lfd. Nr. TÖB / Privatperson Stellungnahme vom Anregung / Hinweis Beschlussvorschlag / Hinweise 1. Landratsamt Biberach I. Amt für Bauen und Naturschutz Baurecht (Frau Fackler; Tel: 07351/ ; anja.fackler@biberach.de) Es wird darauf hingewiesen, dass die Festsetzungen und Örtlichen Bauvorschriften ausreichend bestimmt, begründet sowie praktikabel sein müssen. Eine entsprechende Begründung aller Festsetzungen sowie der Örtlichen Bauvorschriften in der Begründung ist bisher nicht erfolgt. Insbesondere wurden beispielsweise die Festsetzungen zu den Einfriedungen, Abgrabungen und Aufschüttungen nicht begründet. Ohne ausreichende Bestimmtheit und entsprechende Begründung lassen sich die Vorgaben ggfs. im Einzelfall nicht umsetzen. Die Satzung für den Bebauungsplan nach 10 BauGB und die Satzung für die Örtlichen Bauvorschriften nach 74 LBO sind je als eigenständige Satzung mit eigenem Beschluss des Gemeinderates zu beschließen. Es sollten daher auch je eigene Satzungsschriftstücke für den Bebauungsplan nach 10 BauGB und für die Örtlichen Bauvorschriften nach 74 LBO gefertigt werden. Andernfalls sollten im schriftlichen Teil die Satzungen je eindeutig als Satzung benannt werden. Im Textteil sind die Örtlichen Bauvorschriften nach 74 Landesbauordnung entspre- Begründung wurde ergänzt. Kenntnisnahme K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 1

2 chend als solche zu kennzeichnen. Auf dem Plan und den textlichen Unterlagen sind die entsprechenden Verfahrens- und Ausfertigungsvermerke anzubringen. wurde übernommen. Naturschutz: (Herr Dreher; Tel: 07351/ ; Die Änderungen der Planung im Bereich Bärbelsteiggraben werden begrüßt. Gegen die Planung werden keine Einwendungen und Bedenken erhoben, sofern folgende Punkte laut der Besprechung vom im Landratsamt mit WWA, BM Hr. Mantz und Gutachter Hr. Schreiber eingehalten werden: - Artenerhebung im Bereich der Bachläufe parallel zur Ausschreibung der Erschließungsarbeiten inkl. Ggf. notwendiger ökologischer Baubegleitung durch das Büro Schreiber - Vorlage der Artenerhebung zum Satzungsbeschluss. Das Artenschutzgutachten liegt zwischenzeitlich vor. Eine ökologische Baubegleitung zur Verlegung des Bärbelsteiggrabens wird beauftragt. Naturschutzbeauftragter (Herr Lamers; Tel: 0731/ ; e.lamers@web.de) Die überarbeiteten Planunterlagen berücksichtigen die im Schreiben vom vorgetragenen naturschutzfachlichen Belange, insbesondere die ökologische Aufwertung des Bärbelsteiggrabens mit Verweis auf den ausstehenden Umweltbericht und weitere Untersuchungen zum Artenschutz (vgl. BG Ziff. 8). Zu den vorgesehenen Ergänzungen wird noch auf folgendes hingewiesen: Gemäß 13b BauGB ist ein Umweltbericht nicht erforderlich. Ein Artenschutzgutachten wurde erstellt. Eine ökologische Baubegleitung wird beauftragt. K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 2

3 Die ökologische Aufwertung des Fließgewässers innerhalb des Plangebiets, die zu Gunsten des Ökokontos der Gemeinde angerechnet werden kann, sollte durch Anlage von ausgeprägten Mäandern, einzelnen Gumpen, Einlagerung von Baumstöcken oder Gesteinsbrocken während der Vegetationsruhe qualifiziert naturnah gestaltet werden, um für möglichst viele Arten Lebens- und Nahrungsräume, auch im Sinne des Biotopverbunds, zu schaffen (siehe Zielartenkonzept der LUBW). Um entsprechende bildhafte Darstellung im Umweltbericht wird gebeten. Zur Umsetzung wird eine ökologische Baubegleitung empfohlen. Artenschutz Nach Abschluss der Erhebungen und Untersuchungen zum Artenvorkommen wird um weitere rechtzeitige Beteiligung vor dem Satzungsbeschluss gebeten. II. Landwirtschaftsamt (Herr Luib; Tel: 07351/ ; Der Hinweis bzgl. der landwirtschaftlichen Immissionen wurde im Textteil unseren Anregungen entsprechend angepasst. Weitere Bedenken werde nicht erhoben. III. Kreisfeuerwehrstelle (Herr Becht; Tel: 07351/ ; Bei der Bauleitplanung bestehen keine Bedenken. Die Stellungnahme vom ist zu beachten. 2. Regierungspräsidium Tübingen Keine weiteren Anregungen. K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 3

4 3. Regierungspräsidium Stuttgart, Denkmalpflege - Es wurde keine Stellungnahme abgegeben. 4. Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau - Es wurde keine Stellungnahme abgegeben. 5. Regierungspräsidium Stuttgart, Luftverkehr - Es wurde keine Stellungnahme abgegeben. 6. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Die abgegebene Stellungnahme der Bundeswehr vom zu o. g. Bebauungsplan erhalte ich weiterhin aufrecht. 7. Deutsche Telekom Technik GmbH Im Planbereich befinden sich Telekommunikationslinien der Telekom die aus beigefügtem Plan ersichtlich sind. Bitte lassen Sie uns den Baubeginn sofort nach bekannt werden zukommen. So entstehen keine Verzögerungen. Die Telekom prüft derzeit die Voraussetzungen zur Errichtung eigener Telekommunikationslinien im Baugebiet. Je nach Ausgang dieser Prüfung wird die Telekom eine Ausbauentscheidung treffen. Vor diesem Hintergrund behält sich die Telekom vor, bei einem bereits bestehenden oder geplanten Ausbau einer Telekommunikationsinfrastruktur durch einen anderen Anbieter auf die Errichtung eines eigenen Netzes zu verzichten. Die Versorgung der Bürger mit Universaldienstleistungen nach 78 TKG wird sicher- Wird zur Kenntnis genommen bzw. zugesagt. K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 4

5 gestellt. Für einen eventuellen Ausbau des Telekommunikationsnetzes sowie die Koordinierung mit dem Straßenbau und den Baumaßnahmen der anderen Leitungsträger ist es notwendig, dass Beginn und Ablauf der Erschließungsmaßnahmen im Bebauungsplangebiet der Deutschen Telekom Technik GmbH unter dem im Briefkopf genannten Adresse so früh wie möglich, mindestens 3 Monate vor Baubeginn, schriftlich angezeigt werden. Bitte lassen Sie uns nach bekannt werden der Straßennahmen und Hausnummern diese umgehend zukommen. Bitte informieren Sie uns auch nach Bekanntwerden über Mitbewerber! T-NI-Sw-Pti-32-Bauleitplanung@telekom.de 8. E-Plus Die Überprüfung Ihres Anliegens ergab, dass keine Belange von Seiten der E-Plus Service GmbH zu erwarten sind. Wird zur Kenntnis genommen bzw. zugesagt. Zur besseren Visualisierung erhalten Sie beigefügt zur E- Mail ein digitales Bild. Das Plangebiet ist im Bild mit einer dicken roten Linie eingezeichnet. Sollten sich noch Änderungen der Planung / Planungsflächen ergeben, so würden wir Sie bitten uns die geänderten Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit eine erneute Überprüfung erfolgen kann. 9. Netze BW GmbH Wir haben keine weiteren Bedenken oder Anregungen zum Bebauungsplan vorzubringen. Unsere Stellungnahme vom gilt weiterhin. Wir bitten Sie, uns am weiteren Verfahren zu beteiligen. Wird zugesagt. K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 5

6 10. Netze Gesellschaft Südwest mbh Zu dem o. g. Verfahren haben wir bereits mit Schreiben vom Stellung genommen. Weitergehende Sachverhalte haben sich für uns zwischenzeitlich nicht ergeben Im Bereich der bestehenden Straßen (Im Brühl, Gutenzeller Str., Weiherstr.) und Wege, sind Erdgasleitungen vorhanden, die in Abstimmung mit dem Straßenbaulastträger, bzw. Grundstückseigentümer verlegt wurden. Bei wesentlichen Änderungen der Höhenlage der Straßenund Gehwegoberflächen (Abtrag > 10 cm, Auftrag > 30 cm) sowie bei anderen Maßnahmen, die die Gasleitungen tangieren, ist die Erdgas Südwest GmbH, Technischer Service KSNN, Brunnenbergstr. 27, Munderkingen rechtzeitig in die Planung mit einzubeziehen, um der Kostenminimierung bei evtl. erforderlichen Umbaumaßnahmen oder Umplanungen gerecht zu werden. Dasselbe gilt für evtl. Teilnahmen an Ausschreibungen von Bauleistungen. Sollten im Zuge dieser Maßnahme ausnahmsweise Umlegungen unserer Versorgungsleitungen erforderlich sein und hat die Gemeinde Ersatzansprüche gegenüber Dritten oder leisten Dritte Zuschüsse, sind diese zur Minderung der Änderungskosten zu verwenden, soweit dies mit der Zweckbestimmung der geleisteten Zuschüsse in Einklang steht. Die Kostenerstattungsregelung für förmlich festgelegte Sanierungsgebiete gemäß 150 Baugesetzbuch bleibt unberührt. Bei dinglich gesicherten Verteilungsanlagen gilt die gesetzliche Folgekostenregelung ( 1023 BGB). Ein Anschluss zusätzlicher Straßen, bzw. neue Netzanschlüsse an das vorhandene Netz ist technisch möglich; eine Entscheidung über den Ausbau kann jedoch erst anhand einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung erfolgen, wenn K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 6

7 ein entsprechender Bedarf für Erdgasanschlüsse besteht, bzw. keine Erschließung mit Nahwärme durch Dritte erfolgt. Bei neuen Erschließungsstraßen und wegen sollte vorsichtshalber darauf geachtet werden, dass eine Trasse für eine Gasleitung vorgesehen wird. Bei Privatstraßen oder wegen muss dann ein entsprechendes Leitungsrecht für die Gasleitung im Bebauungsplan eingetragen werden. Baumpflanzungen: Hinsichtlich der erforderlichen Abstände von hochstämmigen Bäumen gelten die Vorgaben des Technischen Regelwerkes DVGW GW 125 (M). Falls bei geplanten Baumpflanzungen der Mindestabstand von 2,50 m zu unseren Versorgungsleitungen unterschritten wird, sind mechanische Schutzmaßnahmen erforderlich, die durch den Erschließungsträger abzustimmen, zu veranlassen und zu bezahlen sind. Wir bitten um weitere Beteiligung am Verfahren. 11. Unitymedia BW GmbH Zum o. a. Bauvorhaben haben wir bereits mit Schreiben vom Stellung genommen. Diese Stellungnahme gilt unverändert weiter. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie dabei immer unsere oben stehende Vorgangsnummer an. 12. Vodafone D2 GmbH - Es wurde keine Stellungnahme abgegeben. 13. Verwaltungsgemeinschaft Schwendi Wain/Gemeinde Schwendi Es wurde keine Stellungnahme abgegeben. K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 7

8 14. Öffentlichkeit Es ging eine Stellungnahme aus der Bürgerschaft ein. Fr. Lotte Obrist Ich beziehe mich auf die Mitteilungen des Ingenieurbüro Wassermüller vom und und möchte mich hierzu wie folgt äußern: Zu Ziffer 2 Satz 1 Seite 21: Die Zufahrt von der Gutenzellerstraße ist ausgeschlossen, da der Bärbelsteiggraben einen gesetzlich geschützten Gewässerrandstreifen ausweist. Nach der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. 12/2018 vom muss zur Einhaltung des beidseitigen 5 m breiten Gewässerrandstreifens der Bärbelsteiggraben nach Norden verlegt werden. Vorsorglich ist hierfür in den Planungen für eine spätere Ableitung von zusätzlichem Oberflächenwasser aus dem Industriegebiet ein entsprechender Kanal vorgesehen. Frage: Müssen in Zukunft weitere Gräben oder evtl. das Weihungsbett auf der Gemarkung Wain verlegt werden, um den gesetzlich vorgeschriebenen Gewässerrandstreifen einzuhalten? Muss der Bärbelsteiggraben bei einer evtl. späteren Kanalverlegung weiterhin frei gehalten werden oder kann eine evtl. Kanalverlegung zu einer Verdolung führen? Zunächst haben alle Gräben / Gewässer Bestandsschutz. Sobald die Gemeinde Planungen in diesem Bereich vornimmt muss sie die geltenden Gesetze beachten und anwenden. Der geplante Kanal kann innerhalb des Gewässerrandstreifens verlegt werden. Eine spätere Verrohrung des Bärbelsteiggrabens ist nicht zulässig. Zu Ziffer 2 Satz 2 Seite 21: Die Erschließungsstraße hat eine maximale Neigung von 7 %. Das Regelwerk (RASt 06) sieht Längsneigungen bis zu 12 % vor. Viele Straßen in Wain sind mit deutlich mehr als 7 % gebaut (Am Schmittefeld 11 %, Buchenweg 10 %, K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 8

9 Obere Bausch 13 %, Sonnensteig 12 %). Eine Vielzahl von Straßeneinmündungen führen über einen Gehweg. Frage: Die von Ihnen genannten Straßenführungen enden nicht an einem vorfahrtsberechtigten Gehweg. Vorhandene Gehwege bei den genannten Straßenführungen verlaufen jeweils längsseitig. An Straßeneinmündungen ist die Gehwegführung auch jeweils unterbrochen. Ist in diesem Fall ebenfalls eine Unterbrechung des Gehweges Weiherstraße vorgesehen? Die Straße Am Schmittefeld mündet in der genau gleichen Art in die Kirchstraße, sowie unzählige andere Einmündungen in Wain oder anderen Gemeinden. Der Gehweg wird an der Einmündung unterbrochen. Trotzdem ist der Fußgänger vorfahrtsberechtigt Hier sei nochmals auf die Benutzungspflicht von Kindern mit Fahrrädern auf Gehwegen hingewiesen. Außerdem ist insbesondere hier ein viel benutzter Schulweg betroffen. Kenntnisnahme Im Nachgang zu meinem Schreiben vom ergeben sich bezüglich des Bärbelsteiggrabens zu Ziffer 2 Satz 1 Seite 21 zwei weitere Fragen: Wurde von Ihnen bezüglich des Gewässerrandstreifens entlang des Bärbelsteiggrabens nach 29 Wassergesetz BW i. V. mit 38 Wasserhaushaltsgesetz BW mit der zuständigen Wasserbehörde über einen evtl. schmäleren Gewässerrandstreifen Kontakt aufgenommen? Wurde die Verlegung des Bärbelsteiggrabens von der Wasserbehörde entsprechend den Ausführungen im Amtsblatt Nr. 12/2018 vom , eingefordert? In der Stellungnahme vom des Landratsamtes Biberach zur 1. Öffentlichen Auslegung des B- Planes wurde der Gewässerrandstreifen gefordert. Ergänzend fand am ein Gespräch im LRA BC mit Vertretern des Naturschutzes, der Wasserwirtschaft, BM Mantz und dem Büro Wassermüller statt. Dabei wurden Verhandlungen geführt um den Gewässerrandstreifen vermeiden zu können. Die Vertreter des LRA machten dabei klar, dass es davon kein Abweichen gibt. Nein, s.oben Aufgestellt: Ulm, rsc INGENIEURBÜRO WASSERMÜLLER ULM GMBH K:\Wain\NBG Brühl II\Dokumente\B-Planverfahren\Auslegung 2\Abwägung_Auslegung 2_BP Brühl II.docx) 9

Bebauungsplan Am Hochbehälter 1. Änderung in Oberholzheim

Bebauungsplan Am Hochbehälter 1. Änderung in Oberholzheim Bebauungsplan Am Hochbehälter 1. Änderung in Oberholzheim Zusammenstellung der eingegangenen Anregungen während der Öffentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplanentwurfs Am Hochbehälter 1. Änderung (vom

Mehr

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 5. Änderung FNP 2020 VVG Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen Seite 1 5. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2020 DER VEREINBARTEN VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SINGEN, RIELASINGEN-WORBLINGEN,

Mehr

Insgesamt wurden 27 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange angeschrieben.

Insgesamt wurden 27 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange angeschrieben. Bebauungsplan "Bisingen-Nord" 3. Änderung in Bisingen Gemeinde Bisingen Zollernalbkreis Auswertung der Anregungen, die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB sowie

Mehr

Gemeinde Frickingen Bebauungsplan Gewerbegebiet Böttlin, 4. Erweiterung Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange

Gemeinde Frickingen Bebauungsplan Gewerbegebiet Böttlin, 4. Erweiterung Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange Fachliche Stellungnahme siehe Buchstabe A bis C A. Rechtliche Vorgaben aufgrund fachgesetzlicher Regelungen, die im Regelfall nicht überwunden werden können Art der Vorgabe I. Belange des Wasser- und Bodenschutzes:

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

Gemeinde Frickingen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Kirchstraße 20 Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange Juli 2018

Gemeinde Frickingen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Kirchstraße 20 Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange Juli 2018 Landratsamt Bodeneseekreis A. Rechtliche Vorgaben aufgrund fachgesetzlicher Regelungen, die im Regelfall nicht überwunden werden können Art der Vorgabe Belange des Natur- und Landschaftsschutzes: 1. Zum

Mehr

öffentliche Auslegung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Teil 1

öffentliche Auslegung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Teil 1 Flecken Ottersberg Bebauungsplan Nr. 131 Verdener Straße 61 öffentliche Auslegung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Teil 1 Inhalt: Zusammenstellung

Mehr

öffentliche Auslegung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

öffentliche Auslegung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Flecken Ottersberg Bebauungsplan Nr. 138 Betriebsgelände Fa. Kegel öffentliche Auslegung der bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Inhalt: Zusammenstellung

Mehr

ANLAGE 1 ABWÄGUNGSVORSCHLAG

ANLAGE 1 ABWÄGUNGSVORSCHLAG ANLAGE 1 ABWÄGUNGSVORSCHLAG zu den eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit im Rahmen der Öffentlichen Auslegung vom 27.07.2015 bis 27.08.2015 (nach 3 (2) BauGB) und der Beteiligung der Behörden

Mehr

Stadt Dornstetten. Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren eingegangenen Anregungen

Stadt Dornstetten. Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren eingegangenen Anregungen Kreis Freudenstadt Stadt Dornstetten B E B A U U N G S P L A N R I E D S T E I G E 2. Ä N D E R U N G Projekt-Nr. 72280.221 Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg x öffentlich Sitzungsdatum: 08.12.16 Drucksachen-Nr.: VI/574 Beschluss-Nr.: 394/22/16 Beschlussdatum: 08.12.16 Gegenstand: einfacher Bebauungsplan Nr. 85 Nutzungsabgrenzung

Mehr

zu den eingegangenen Stellungnahmen der Behörden, sonstiger Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit im Rahmen der

zu den eingegangenen Stellungnahmen der Behörden, sonstiger Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit im Rahmen der ZWISCHENABWÄGUNGSTABELLE zu den eingegangenen Stellungnahmen der Behörden, sonstiger und der Öffentlichkeit im Rahmen der Frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit vom 30.05.2016 bis 01.07.2016 und

Mehr

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes Vornen zu Schäferloch im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch .1. Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch Nach 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 27. August 1997 (BGBI.

Mehr

Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom. 1 Kabel BW GmbH & Co. KG Verband Region Stuttgart

Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom. 1 Kabel BW GmbH & Co. KG Verband Region Stuttgart Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom 1 Kabel BW GmbH & Co. KG 02.01.2012 2 Verband Region Stuttgart 18.01.2012 3 Regierungspräsidium Stuttgart Raumordnung / Denkmal 25.01.2012

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Bebauungsplan Bachacker II in Achstetten

Bebauungsplan Bachacker II in Achstetten Bebauungsplan Bachacker II in Achstetten Zusammenstellung der eingegangenen Anregungen während Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit des Bebauungsplanentwurfs Bachacker (vom

Mehr

Behandlungsempfehlung der Verwaltung

Behandlungsempfehlung der Verwaltung Stellungnahmen von Bürgern im Rahmen der öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Name, Anschrift Stellungnahme vom Anregung Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sind keine Stellungnahmen

Mehr

Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom. 1 Verband Region Stuttgart

Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom. 1 Verband Region Stuttgart Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom 1 Verband Region Stuttgart 13.08.2013 2 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 14.08.2013 3 EnBW Regional AG, Abt. Strom und Gas 19.08.2013

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER. Entwurf: / Stand:

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER. Entwurf: / Stand: GEMEINDE: ACHSTETTEN GEMARKUNG: BRONNEN KREIS: BIBERACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER Entwurf: 21.03.2011 / Stand: 23.05.2011 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Stadt Tecklenburg. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. Abwägung. Bebauungsplan Nr. 19 Gewerbegebiet Harkenstraße 2. Änderung und Erweiterung

Stadt Tecklenburg. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. Abwägung. Bebauungsplan Nr. 19 Gewerbegebiet Harkenstraße 2. Änderung und Erweiterung Kreis Steinfurt Bebauungsplan Nr. 19 Gewerbegebiet Harkenstraße 2. Änderung und Erweiterung gem. 9 Abs. 8 BauGB - frühzeitige Beteiligung - Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung zu den Verfahrensschritten:

Mehr

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB (Scoping)

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB (Scoping) Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 72 Windpark Osterbelmhusen, westlich des Helser Fleths der Stadt Brunsbüttel (36. Änderung des Flächennutzungsplans Teilbereich B - der Stadt Brunsbüttel) Beteiligung

Mehr

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan. Baugebiet Sandfeld G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Bebauungsplan Baugebiet "Sandfeld" 1. Änderung - BEGRÜNDUNG - Vorhabensträger: Gemeinde Georgenberg Flossenbürger Straße 1 92697

Mehr

Umweltbezog. X Hinweis. Stellungnahmen Bürger vom Name (in SiVo ausgeblendet) Bürgerstellungnahme mit

Umweltbezog. X Hinweis. Stellungnahmen Bürger vom Name (in SiVo ausgeblendet) Bürgerstellungnahme mit Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen Stand: Frühzeitige Behördenbeteiligung (Anschreiben vom 15.05.2017, Frist bis 02.06.2017) Träger öffentlicher Belange 01 Regierungspräsidium Stuttgart,

Mehr

STADT NORDEN 54. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bahnhof Norddeich)

STADT NORDEN 54. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bahnhof Norddeich) 1 STADT NORDEN 54. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bahnhof Norddeich) über die Art und Weise der Berücksichtigung der Umweltbelange, der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 6 (5) BauGB Die

Mehr

Gemeinde Ruderatshofen

Gemeinde Ruderatshofen Gemeinde Ruderatshofen Landkreis Ostallgäu Zweite Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 Gewerbepark Am Fürgen In der Fassung vom 16.06.2015 Gemeinde Ruderatshofen Landkreis Ostallgäu Zweite Änderung des Bebauungsplanes

Mehr

STADT NAUEN. Bebauungsplan Nr. 0029/96 Zuckerfabrik, 1. Änderung (Dachform)

STADT NAUEN. Bebauungsplan Nr. 0029/96 Zuckerfabrik, 1. Änderung (Dachform) STADT NAUEN Bebauungsplan Nr. 0029/96 Zuckerfabrik, 1. Änderung (Dachform) ABWÄGUNG EINGEGANGENER STELLUNGNAHMEN Stand: Abwägung vom Juli 2015 zum Entwurf (Februar 2015) INHALT: Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle

Mehr

GR 25. Juli A STELLUNGNAHMEN DER BEHÖRDEN UND TRÄGER ÖFFENTLICHER BELANGE

GR 25. Juli A STELLUNGNAHMEN DER BEHÖRDEN UND TRÄGER ÖFFENTLICHER BELANGE GR 25. Juli 2017-86 Bebauungsplan Orspachweg in Baiersbronn-Mitteltal a) Behandlung der bei der Auslegung gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss Auf Frage des

Mehr

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 31. Oktober 2012 Tel.: 361-79477 (Frau Wiedau) 361-10859 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage

Mehr

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN GEMEINDE: SCHNÜRPFLINGEN KREIS: ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN BIHLAFINGER WEG II Entwurf: 23.10.2013 / Stand: 16.07.2014 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Anlage 5 Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil Bebauungsplan Holzhausen-Mitte im Stadtteil Holzhausen zur Bebauungsplan Entwurfsfassung vom 30.04.2015 Büro iton, Sulz a.n.,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Hinweise zum Bebauungsplan

Hinweise zum Bebauungsplan Hinweise zum Bebauungsplan Interne Kurzbezeichnung Baug 128 Gemarkung Name des Plans Maulbronn Neuapostolische Kirche Vom 17.10.2012 In Kraft getreten am 25.10.2012 Art des Plans/rechtliche Qualität Qualifizierter

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Behandlung von Anregungen zum B-Plan Nr. 71 und 50. F-Planänderung Biogasanlage Schwitschen der Stadt Visselhövede

Behandlung von Anregungen zum B-Plan Nr. 71 und 50. F-Planänderung Biogasanlage Schwitschen der Stadt Visselhövede Übersicht über die eingegangenen Schreiben der beteiligten Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB und der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 71 Biogasanlage Schwitschen der

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 10 Neubrandenburg X öffentlich Drucksachen-Nr.: VI/936 Sitzungsdatum: 05.07.18 Beschluss-Nr.: 595/33/18 Beschlussdatum: 05.07.18 Gegenstand: Bebauungsplan Nr. 116 Brinkstraße/Tollense,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Jungbauernhof 1. Änderung. Regelverfahren. in Alpirsbach - Reinerzau ABWÄGUNGSPROTOKOLL

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Jungbauernhof 1. Änderung. Regelverfahren. in Alpirsbach - Reinerzau ABWÄGUNGSPROTOKOLL Vorhabenbezogener Bebauungsplan Jungbauernhof 1. Änderung Regelverfahren ABWÄGUNGSPROTOKOLL I. EINLEITUNG Nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 14.12.2017 wurde für den Vorentwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

BERNHÄUSER STRASSE SÜD - NEUAUFSTELLUNG, Entwurf vom

BERNHÄUSER STRASSE SÜD - NEUAUFSTELLUNG, Entwurf vom Anlage 9 r Vorlage 35/2016 ABWÄGUNGSTABELLE Bearbeitungsstand: 04.07.2016 den eingegangenen Stellungnahmen der Behörden, sonstiger und der Öffentlichkeit im Rahmen der Öffentlichen Auslegung vom 20.05.2016

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Lfd. Nr. Träger/Behörde Anregungen und Bedenken Stellungnahme der Verwaltung Beschluss/ Beschlussvorschlag

Lfd. Nr. Träger/Behörde Anregungen und Bedenken Stellungnahme der Verwaltung Beschluss/ Beschlussvorschlag Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Regionalabteilung West (PE 23.11.2012) 1. Belange des Immissionsschutzes - Von Seitens des Immissionsschutzes bestehen gegenüber der Änderung der

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

DECKBLATT NR. 1 BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ ATTING

DECKBLATT NR. 1 BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ ATTING Gemeinde Atting ELSA-BRÄNDSTRÖM-STR. 3, D-94327 BOGEN FON 09422 / 805450, FAX -/805451 E-MAIL: info@eska-bogen.de INTERNET: www.eska-bogen.de DECKBLATT NR. 1 ZUM BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ

Mehr

Stadt Rödermark. Bebauungsplan B 33. Südlich Töpferstraße / westlich Schömbsstraße

Stadt Rödermark. Bebauungsplan B 33. Südlich Töpferstraße / westlich Schömbsstraße Stadt Rödermark Bebauungsplan B 33 Südlich Töpferstraße / westlich Schömbsstraße Beschlussempfehlungen zu den im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden

Mehr

Gemeinde Kiefersfelden

Gemeinde Kiefersfelden Gemeinde Kiefersfelden Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 21. Juni 2017 4. 1. Änderung Bebauungsplan "Marmorwerk - Nord" Sachverhalt: GR-Sitzung vom 14.12.2016 Öffentliche

Mehr

GR 26. September

GR 26. September GR 26. September 2006-108 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften In den Auen 2. Änderung und Erweiterung in Baiersbronn-Schwarzenberg 1. Behandlung der bei der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2

Mehr

Erklärung zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanes

Erklärung zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanes Erklärung zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanes PV-Anlage Schkeitbar der Stadt Markranstädt: Der Stadtrat der Stadt Markranstädt hat in öffentlicher Sitzung am 05.04.2018 den erneuten

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

BEHÖRDEN / TÖB ANREGUNGEN ABWÄGUNGSVORSCHLÄGE. Keine Anregungen und Bedenken

BEHÖRDEN / TÖB ANREGUNGEN ABWÄGUNGSVORSCHLÄGE. Keine Anregungen und Bedenken Gemeinde Eberdingen Bebauungsplan Biogasanlage Nussdorf mit örtlichen Bauvorschriften Öffentliche Auslegung gem. 3(2) BauGB sowie Unterrichtung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem.

Mehr

Stadt Tecklenburg. 47. Änderung des Flächennutzungsplanes. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung. Kreis Steinfurt

Stadt Tecklenburg. 47. Änderung des Flächennutzungsplanes. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung. Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung zu den Verfahrensschritten: Anpassung der Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung gemäß 34 Landesplanungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Mehr

Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan

Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Ein Beispiel aus Freiburg im Breisgau Aachen, den 16.11.2006 Hanno Ehrbeck Übersicht Bauleitplanung im Gesetz Bauleitplanung in der Praxis Innere Elben, Freiburg

Mehr

Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Westliche Seitenstraße, Planbereich K 30, Gemarkung Kemnat

Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Westliche Seitenstraße, Planbereich K 30, Gemarkung Kemnat Vorlage 2011 Nr. 146 Planung, Baurecht Geschäftszeichen: FB 3 Rt/Tr 25.07.2011 ATU 14.09.2011 nö Beratung GR 28.09.2011 ö Beschluss Thema Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Westliche Seitenstraße,

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 13 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 13 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 13 Neubrandenburg x öffentlich nicht öffentlich Sitzungsdatum: 13.05.15 Drucksachen-Nr.: VI/242 Beschluss-Nr.: 164/10/15 Beschlussdatum: 13.05.15 Gegenstand: Bebauungsplan Nr.

Mehr

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister Bauleitplanung der Gemeinde Wangerland 104. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sondergebiete Windenergie) hier: Öffentliche Auslegung

Mehr

Bebauungsplan Rosenfeld-West, 1. Änderung

Bebauungsplan Rosenfeld-West, 1. Änderung Zollernalbkreis Stadtteil: ROSENFELD Bebauungsplan Rosenfeld-West, 1. Änderung Au f s t e l l u n g und vorgezogene Beteiligung der Ö ffentlichkeit und Behör d en Anlage 1 : Anlage 2: Anlage 3: Anlage

Mehr

Stadt Kornwestheim. Inhalt der Stellungnahme Stellungnahme der Verwaltung Beschlussempfehlung. Kenntnisnahme. Kenntnisnahme.

Stadt Kornwestheim. Inhalt der Stellungnahme Stellungnahme der Verwaltung Beschlussempfehlung. Kenntnisnahme. Kenntnisnahme. 1 EnBW Hoferstr. 30, 71636 Ludwigsburg, eing. 06.12.2012 Tel. 07141 / 1220 Unsere Stellungnahme vom 11.06.12 hat weiterhin Gültigkeit. Weitere Bedenken sowie Anregungen seitens der EnBW bestehen nicht.

Mehr

Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan

Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan INDUSTRIE- UND GEWERBEPARK NEUSTADT IN SACHSEN / LANGBURKERSDORF BEGRÜNDUNG TEIL B 2 VOM 19.12.1995,

Mehr

Bebauungsplan Gewerbegebiet Engelberg 2. Änderung in Oberholzheim

Bebauungsplan Gewerbegebiet Engelberg 2. Änderung in Oberholzheim Bebauungsplan Gewerbegebiet Engelberg 2. Änderung in Oberholzheim Zusammenstellung der eingegangenen Anregungen während der 2. Öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Gewerbegebiet Engelberg 2.

Mehr

Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau

Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau Abwägung der Bedenken und Anregungen aus der Beteiligung der Träger öffentlicher

Mehr

Stadt Tecklenburg. Abwägung. Bebauungsplan Nr. 7 Howesträßchen 8. Änderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Tecklenburg Kreis Steinfurt

Stadt Tecklenburg. Abwägung. Bebauungsplan Nr. 7 Howesträßchen 8. Änderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Tecklenburg Kreis Steinfurt Kreis Steinfurt Bebauungsplan Nr. 7 Howesträßchen 8. Änderung Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung zu den Verfahrensschritten: Öffentliche Auslegung sowie Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Zu den mit Datum vom versandten Unterlagen:

Zu den mit Datum vom versandten Unterlagen: Anlage 10 Nr. (01) Behörden und sonstige TOEB 01.1 Gascade GmbH 02.08.2018 Stellungnahme Wir antworten Ihnen zugleich auch im Namen und Auftrag der Anlagenbetreiber WINGAS GmbH, NEL Gastransport GmbH sowie

Mehr

Handreichung. für die Kommunen zur Vorlage von Flächennutzungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen zur Genehmigung bei der Bezirksregierung Köln

Handreichung. für die Kommunen zur Vorlage von Flächennutzungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen zur Genehmigung bei der Bezirksregierung Köln Handreichung für die Kommunen zur Vorlage von Flächennutzungsplänen und Flächennutzungsplanänderungen zur Genehmigung bei der Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Dezernat 35 November 2016 1 Vorbemerkung

Mehr

Bebauungsplan. Dornbrunnen I, 4. Änderung

Bebauungsplan. Dornbrunnen I, 4. Änderung Zollernalbkreis Stadtteil: ROSENFELD/ Dornbrunnen I, 4. Änderung Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Anlage 4: Planungsrechtliche Festsetzungen Örtliche Bauvorschriften Begründung Zollernalbkreis Anlagen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen

- zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung bei Straßenbaumaßnahmen Dorferneuerung Holzhausen 2010 Gemeinde Stolzenau Ergebnisbericht Seite 84 Anhang - Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange - Ratsbeschluss - zu beachtende Belange der Straßenbauverwaltung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Südlich Großenseer Straße, östlich Bürgerstraße Zusammenstellung des smaterials Planstand: Beteiligung gem. 3 (2) BauGB, PA 06.07.2017 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windenergieanlagen 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß

Mehr

Stadt Riedstadt, Stadtteil Goddelau. Bebauungsplan. Am Hohen Weg (1.BA) 7. Änderung und. Am Hohen Weg (2. BA) 3. Änderung

Stadt Riedstadt, Stadtteil Goddelau. Bebauungsplan. Am Hohen Weg (1.BA) 7. Änderung und. Am Hohen Weg (2. BA) 3. Änderung Stadt Riedstadt, Stadtteil Goddelau Bebauungsplan Am Hohen Weg (1.BA) 7. Änderung und Am Hohen Weg (2. BA) 3. Änderung Beschlussempfehlungen zu den im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs.

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2017 Seite 101 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 16 Memmingen, 28. Juli

Mehr

So ändern Sie einen Plan für eine vierspurige Autobahn in Fehmarn

So ändern Sie einen Plan für eine vierspurige Autobahn in Fehmarn S T A D T F E H M A R N Der Bürgermeister Vorlage Nr. BA 117-2015 Bau- und Umweltausschuss 27.01.2015 Beratungsgegenstand: Planänderung, zweite Auslegung für das Planfeststellungsverfahren zum vierstreifigen

Mehr

Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Planung

Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Planung Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Planung Abwägungsvorschlag zum Bebauungsplan Nr. 762/S Ottostraße Plangebiet: Stadtbezirk Süd, Gebiet zwischen der Ottostraße,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Begründung zum Entwurf

Begründung zum Entwurf COMMUNALCONCEPT Wasserwirtschaft Tief- und Straßenbau Vermessungsleistungen Sportanlagen Infrastruktur Bauleitplanung Abrissbegleitung Begründung zum Entwurf Fa. CommunalConcept -Ingenieurbüro Peter Linke

Mehr

Insgesamt wurden 12 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange angeschrieben.

Insgesamt wurden 12 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange angeschrieben. Bebauungsplan "Fronwiesen Raubrühl" in Bisingen Gemeinde Bisingen, Zollernalbkreis Auswertung der Anregungen, die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB sowie der

Mehr

STADT NAUEN. Bebauungsplan Bau- und Möbelzentrum Luchberge, 1. Änderung. Übersicht der beteiligten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange

STADT NAUEN. Bebauungsplan Bau- und Möbelzentrum Luchberge, 1. Änderung. Übersicht der beteiligten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange STADT NAUEN Bebauungsplan Bau- und Möbelzentrum Luchberge, 1. Änderung ABWÄGUNG EINGEGANGENER STELLUNGNAHMEN Stand: Abwägung vom Februar 2016 zum Entwurf (Oktober 2015) INHALT: Tabelle 1: Tabelle 2: Tabelle

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Beelen 21. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS BEBAUUNGSPLAN NR. 35 SEEHUSEN 32

Bauleitplanung der Gemeinde Beelen 21. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS BEBAUUNGSPLAN NR. 35 SEEHUSEN 32 Bauleitplanung der Gemeinde Beelen Anlage 1 zu TOP I/1 zum Protokoll des Bauund Planungsausschusses vom 14.12.2017 21. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS BEBAUUNGSPLAN NR. 35 SEEHUSEN 32 Vorschläge zum

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.11.2013 Beschluss Nr. 936 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28.10.2013 und 11.11.2013 Der Marktgemeinderat genehmigt

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Seelscheid Anlage 1

Gemeinde Neunkirchen Seelscheid Anlage 1 Gemeinde Neunkirchen Seelscheid Anlage 1 12. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel - Ohlenhohn" Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

1 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs.2 BauGB)

1 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs.2 BauGB) Stadt Bad Waldsee Bebauungsplan MU 18 "1. Erweiterung Gewerbegebiet Mennisweiler" und 1. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Mennisweiler" sowie die örtlichen Bauvorschriften hierzu Abwägungs-

Mehr

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Grundstück Zum Riden 3 Zusammenstellung des smaterials Planstand: Beteiligung gem. 3 (2) BauGB, PA 30.11.2017 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur * Städtebau * Umweltplanung

Mehr

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 308/2014 Fachabteilung Stadtplanung Marietta Rienhardt, Telefon: Gesch. Z.: 71/

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 308/2014 Fachabteilung Stadtplanung Marietta Rienhardt, Telefon: Gesch. Z.: 71/ Universitätsstadt Tübingen Vorlage 308/2014 Fachabteilung Stadtplanung Marietta Rienhardt, Telefon: 07071-204-2764 Gesch. Z.: 71/ Datum 05.09.2014 Beschlussvorlage zur Kenntnis im zur Behandlung im Ortsbeirat

Mehr

Gemeinde Gossersweiler-Stein

Gemeinde Gossersweiler-Stein Gemeinde Gossersweiler-Stein Bebauungsplan Schulstraße 1. Änderung gem. 13 a Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der 1. Änderung - Planfestsetzung durch Zeichnung - Textteil Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 28.07.2016 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bekanntgaben/Verschiedenes a) Ausgleichstock 2016 Frau Rösch Die Gemeinde Plüderhausen erhält

Mehr

Fortschreibung des Flächennutzungsplans Zusammenfassende Erklärung

Fortschreibung des Flächennutzungsplans Zusammenfassende Erklärung Verwaltungsgemeinschaft Freiberg am Neckar Pleidelsheim bestehend aus der Stadt Freiberg am Neckar und der Gemeinde Pleidelsheim Fortschreibung des Flächennutzungsplans 2005-2020 KMB Ludwigsburg Verfahrensablauf

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan

Information zu Bauleitplanverfahren. Das Instrument Bebauungsplan Information zu Bauleitplanverfahren Das Instrument Bebauungsplan - 1 - Selbstverwaltungsrecht einer Stadt Im Grundgesetz verankert (Art. 28 GG) Planungshoheit der Stadt: Jede Stadt kann im Rahmen der Gesetze

Mehr

Bebauungsplan. BP Lessingstraße. Textliche Festsetzungen

Bebauungsplan. BP Lessingstraße. Textliche Festsetzungen STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Lessingstraße - - - 2 - Inhalt: A. Planungsrechtliche Festsetzungen - 3-1. Art der baulichen Nutzung - 3-1.1. Reines Wohngebiet

Mehr

Gemeinde St. Märgen. 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Erweiterung Hirschenhof

Gemeinde St. Märgen. 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Erweiterung Hirschenhof Gemeinde St. Märgen 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Erweiterung Hirschenhof Satzung Änderung Örtlicher Bauvorschriften Begründung Stand: 08.11.2016 Satzungsbeschluss Gemeinde

Mehr

Stadt Tecklenburg. Bebauungsplan Nr. 6 Erholungsgebiet Handal 4. Änderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung.

Stadt Tecklenburg. Bebauungsplan Nr. 6 Erholungsgebiet Handal 4. Änderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung. Kreis Steinfurt Bebauungsplan Nr. 6 Erholungsgebiet Handal 4. Änderung Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung zu den Verfahrensschritten: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs.

Mehr

STADT MEERSBURG BODENSEEKREIS SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEMÄSS 74 ABS. 7 LBO ZUM BEBAUUNGSPLAN UFERPROMENADE

STADT MEERSBURG BODENSEEKREIS SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEMÄSS 74 ABS. 7 LBO ZUM BEBAUUNGSPLAN UFERPROMENADE STADT MEERSBURG BODENSEEKREIS SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEMÄSS 74 ABS. 7 LBO ZUM BEBAUUNGSPLAN UFERPROMENADE Fassung vom 22. Juli 2003 Inhalt Textteil 2 Seiten Begründung mit den Anlagen 1-5

Mehr

B ÜRGERMEISTERAMT Bodman-Ludwigshafen AZ Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen. Offenlage des Entwurfs

B ÜRGERMEISTERAMT Bodman-Ludwigshafen AZ Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen. Offenlage des Entwurfs AZ 621.4164 Bebauungsplan Sportplatz Ludwigshafen Offenlage des Entwurfs 27.11. 27.12.2017 AZ 621.4164 SATZUNG der Gemeinde BODMAN-LUDWIGSHAFEN über den Bebauungsplan der Innenentwicklung Sportplatz Ludwigshafen

Mehr

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom )

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom ) Fachbereich Stadt- und Grünplanung Kundenbereich Stadtplanung Rastatt-Rauental Bebauungsplan Stockfeld Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf

Mehr

2. Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich Keesburgstraße, Lerchenhain, Popspfad, Steubenstraße und Ecke Schellingstraße - Frauenland 08.

2. Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich Keesburgstraße, Lerchenhain, Popspfad, Steubenstraße und Ecke Schellingstraße - Frauenland 08. 2. Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich Keesburgstraße, Lerchenhain, Popspfad, Steubenstraße und Ecke Schellingstraße - Frauenland 08.2 - gem. 13a BauGB Bebauungsplan der Innenentwicklung für die

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m 4 (2), 3 (2) BauGB 5.12.2016 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 2 NORD, 18. ÄNDERUNG MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES BÜRO KELLER

Mehr