Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer"

Transkript

1 Niederschrift über die 31. Sitzung des Rates der Stadt Kevelaer vom Sitzungsdauer: 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte Anwesend sind Dr. Stibi, Axel Aben, Jürgen Brandts, Martin Clasen, Beate Heistrüvers, Norbert Hertgens, Helmut Kammann, Egon Kamps, Michael Kobsch, Angelika Kolmans, Franz Kronenberg, Hansgerd Lemkamp, Bernhard Maaßen, Mario Schaffers, Paul Selders, Thomas Terlinden, Theo van Meegen, Hubert Wehren, Wilhelm Angenendt, Ralf Blumenkemper, Horst Middeldorf, Brigitte Dr. Pichler, Dominik Dr. Frieske, Heinz Gerats, Wilhelm Hendricks, Jürgen Angenendt, Heinz-Peter Martens, Stephan Röhr, Wolfgang Krüger, Günther ab TOP 8 Renard, Karl van Aaken, Heinz-Josef van Ballegooy, Johann-Peter Kürvers, Rainer Umbach, Ernst SPD SPD SPD SPD FDP FDP FDP GRÜNE GRÜNE GRÜNE KBV KBV KBV KBV UWU UWU Bürgermeister - 1 -

2 Nicht anwesend sind Ermers, Heinz Von der Verwaltung nehmen an der Sitzung teil: Buchholz, Marc Barz, Werner Holla, Ludger Püplichuisen, Ralf Bruns, Hans-Josef Sibben, Beate Geurtz, Sabrina Es sind einige Zuhörerinnen und Zuhörer - u. a. Herr Casper (Seniorenbeirat) und Herr Voss (Lebenshilfe Gelderland e.v.) - sowie ein Pressevertreter anwesend. Öffentliche Sitzung Tagesordnung TOP Beratungsthemen Vorlagen-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2 Fragen der Einwohner an den Bürgermeister 3 Ausschließungsgründe gemäß 31 GO NW für die nachfolgenden Tagesordnungspunkte 4 Bericht der Verwaltung 5 Bildung eines "Initiativkreises Wirtschaft" für die Stadt Kevelaer 990 / Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Kevelaer 981 / Frauenförderplan der Stadt Kevelaer für die Jahre 2014 bis / Schaffung neuer, zusätzlicher Kindergartenplätze für Ü3 Kinder 977 / Straßenbenennungen 974 / Bebauungsplan Kervenheim Nr. 16 (Erweiterung Gewerbegebiet Kervenheim); Behandlung der Stellungnahmen aus der Offenlage 11 Bebauungsplan Kervenheim Nr. 16 (Erweiterung Gewerbegebiet Kervenheim); Satzungsbeschluss 775 d / e / Eingänge 13 Anfragen gemäß 18 der Geschäftsordnung - 2 -

3 Öffentliche Sitzung TOP Beratungsthemen Vorlagen-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung und begrüßt die erschienenen er, sowie die anwesenden Gäste. Er stellt fest, dass form- und fristgerecht zu der heutigen Sitzung eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig ist. Des Weiteren erkundigt er sich, ob es Anmerkungen zur Tagesordnung gibt. Herr van Ballegooy beantragt, die Tagesordnung dahingehend zu erweitern, dass der Antrag seiner Fraktion zur Sperrung der L495 für Schwerlastverkehr aufgenommen wird. Der Bürgermeister vertritt die Meinung, der genannte und bereits am gestellte Antrag der KBV-Fraktion beinhalte nicht die richtige Zielsetzung und sei sachlich nicht korrekt. Formell müsse der Rat über einen Änderungsantrag zur Tagesordnung entscheiden. Da allerdings in der Sache keine Dringlichkeit vorhanden sei, dürfe der Rat die Tagesordnung nicht erweitern. Ansonsten müsste und würde er als Bürgermeister eine solche Entscheidung des Rates zur Erweiterung der Tagesordnung beanstanden. Der Bürgermeister weist außerdem darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Frage des politischen "Wollens" handle, sondern um ein sachlich notwendiges Verfahren, an welches sich auch die Stadt Kevelaer halten müsse. Herr Renard teilt mit, dass die Angelegenheit für die Anwohner sehr wohl dringlich sei. Der Bürgermeister stellt den KBV-Antrag zur Erweiterung der Tagesordnung wie o. g. zur Abstimmung: Mehrheitlich abgelehnt, bei 5 Ja-, 25 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen 2 Fragen der Einwohner an den Bürgermeister Herr Hermann-Josef Casper (Seniorenbeirat) teilt mit, einige Mitglieder des Kevelaerer Seniorenbeirates hätten immer öfter das Gefühl, dass der Seniorenbeirat nicht ernstgenommen werde. Er erkundigt sich nach einer - laut Presse - vom Bürgermeister gemachten Äußerung, die dieses Gefühl bestätige. Der Bürgermeister erklärt, zwar habe der Seniorenbeirat keine Entscheidungsbefugnis, jedoch seien in der Vergangenheit bereits einige Anregungen des Seniorenbeirates in Kevelaer umgesetzt worden. Daran sei schon erkennbar, dass der Seniorenbeirat durchaus ernst genommen werde. Die angesprochene Äußerung in der Presse habe er nicht getätigt

4 3 Ausschließungsgründe gemäß 31 GO NW für die nachfolgenden Tagesordnungspunkte Es liegen keine Ausschließungsgründe vor. 4 Bericht der Verwaltung Es erfolgt kein Bericht der Verwaltung. 5 Bildung eines "Initiativkreises Wirtschaft" für die Stadt Kevelaer 990 / 2014 Der Rat der Stadt Kevelaer stimmt der Bildung eines "Initiativkreises Wirtschaft" zu. Es erfolgt keine Wortmeldung. gemäß Beschlussentwurf 6 Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Kevelaer 981 / 2014 Der Rat der Stadt Kevelaer fasst auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses folgenden Der Rat der Stadt Kevelaer beschließt die Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Kevelaer in der der Vorlage Nr. 981/2014 beigefügten Fassung, wobei der Gebührentarif für Großkopien/Plots (Ziff. 11) im Format DIN A 1 12,50 beträgt. Herr Röhr beantragt für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, alle Ansätze in der Verwaltungsgebührensatzung auf die von der KGSt empfohlenen Höchstsätze anzupassen. Herr Renard befürwortet diesen Antrag und begründet dies mit den finanziellen Problemen der Stadt. Er sagt, da in der Kommune viele Kosten anfielen wäre es gut, etwas mehr Einnahmen zu erzielen. Der Bürgermeister stellt den Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Abstimmung: Mehrheitlich abgelehnt bei 6 Ja-, 23 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen - 4 -

5 Anschließend stellt der Bürgermeister die Beschlussempfehlung aus dem Haupt- und Finanzausschuss zur Abstimmung. Mehrheitlich beschlossen bei 29 Ja-, 3 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen 7 Frauenförderplan der Stadt Kevelaer für die Jahre 2014 bis / 2014 Der Rat der Stadt Kevelaer beschließt den Frauenförderplan für die Jahre 2014 bis 2016 in der als Anlage beigefügten Fassung. Es erfolgt keine Wortmeldung. Mehrheitlich beschlossen bei 2 Gegenstimmen 8 Schaffung neuer, zusätzlicher Kindergartenplätze für Ü3 Kinder 977 / 2014 Die Verwaltung wird beauftragt, auf Klinkenberg eine eigenständige viergruppige Tagesstätte für Kinder zu realisieren. Es sollen entsprechende Verhandlungen mit der Lebenshilfe Gelderland aufgenommen werden. Der Jugendhilfeausschuss wird in seiner Sitzung am über ein entscheidungsreifes Konzept beraten und hierzu einen entsprechenden Beschluss fassen sowie eine Kostenschätzung für die Realisierung der Tagesstätte für Kinder zur Abstimmung vorlegen. Herr van Aaken erkundigt sich nach weiteren Alternativen. Er habe das Gefühl, weitere Lösungsmöglichkeiten seien bisher nicht erörtert worden. Ohne Vergleiche könne man jedoch nicht adäquat über die Vorlage abstimmen. Herr Buchholz erklärt, ihm seien keine weiteren Möglichkeiten bekannt, mit welcher zum die erforderlichen Plätze zur Verfügung gestellt werden könnten. Die vorübergehende Unterbringung eines Kindergartens im ehemaligen Kompass-Gebäude sei nur für einen begrenzten Zeitraum bewilligt und sei dauerhaft keine Lösung. Das Gelände auf Klinkenberg sei darüber hinaus ideal, um einen bzw. zwei Kindergärten zu beherbergen. Herr Umbach sagt, es sei nicht erforderlich, heute eine Entscheidung zu treffen. Es gebe weitere Möglichkeiten zu berücksichtigen. Eine Alternative könnte ein Investorenmodell sein, denn für Investoren seien ggf. noch andere Grundstücke greifbar. Weiterhin sei der Kauf der Virginia- Satir-Schule evtl. eine Option. Die Genehmigung für die vorübergehende Unterbringung eines Kindergartens im ehemaligen Jugendheim Kompass werde unter bestimmten Umständen sicher verlängert werden können. Daher sollte sich der Rat mit der Entscheidung noch etwas mehr Zeit lassen. Herr Buchholz weist darauf hin, dass der Rat in der heutigen Sitzung keine abschließende Entscheidung treffe, sondern einen Arbeitsauftrag an die Verwaltung erteile, in welchem lediglich der Standort und der Träger der Einrichtung festgelegt würden. Über den finanziellen Rahmen werde erst im Herbst beraten und entschieden

6 Herr Dr. Pichler teilt mit, seine Fraktion sei unglücklich über den geplanten Standort auf Klinkenberg, da dort dann zwei Kindergärten nebeneinander entstünden. Da aber durchaus eine zeitliche Dringlichkeit bestehe, werde seine Fraktion zustimmen, auch wenn man einen anderen Standort gewünscht hätte. Herr Buchholz sagt, er sei überzeugt, dass sich der Standort als positiv herausstellen werde. Er begründet dies mit der Tatsache, dass die Landesregierung plane, die Förderung in Kindergärten neu zu ordnen. Die Krankenkassen würden mit einbezogen werden. Die räumliche Nähe zweier Kindergärten auf Klinkenberg könne dann von Vorteil sein. Herr Renard schlägt eine Containerlösung vor. Herr Buchholz weist erneut darauf hin, dass erst im Herbst über eine konkrete Bauweise beraten werde. Der favorisierte Träger (Lebenshilfe Gelderland e. V.) würde die Trägerschaft des Kindergartens bei einer Containerlösung jedoch nicht übernehmen. Herr Hendricks sagt, seine Fraktion werde zustimmen. Weiterhin erkundigt er sich, aus welchem Grund ein solch hoher zusätzlicher Bedarf nicht früher absehbar gewesen sei. Herr Buchholz antwortet, dafür gebe es mehrere Faktoren. Seit 2012 sei bekannt, dass die Demografie im Kreis Kleve ein wenig anders verlaufe, als an anderen Orten. Gerade im ländlichen Bereich hätten viele Eltern früher ihre Ansprüche auf einen Kindergartenplatz nicht geltend gemacht. Daher seien immer genügend freie Plätze vorhanden gewesen. Dieser Trend habe sich jedoch mittlerweile geändert. Derzeit seien in Kevelaer noch für 13 Kinder mit einem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz keine entsprechenden Plätze vorhanden. Die ständige Einrichtung von Notplätzen könne keine Dauerlösung sein. Dieser Zustand sei nicht zumutbar. Weiter führt Herr Buchholz aus, ein Investorenmodell sei nach der heutigen Beschlussfassung grundsätzlich immer noch möglich. Fraglich sei jedoch, ob dies unter Berücksichtigung der kommunalen Zinskonditionen tatsächlich günstiger sei. Frau Kobsch vertritt die Meinung, die Lebenshilfe Gelderland sei als Träger eine gute Wahl. Darüber hinaus seien andere Alternativen ausreichend geprüft worden. Die -Fraktion werde daher dem Beschlussvorschlag zustimmen. Herr van Aaken erklärt, es gebe viele städtische Gebäude, welche genutzt werden könnten. Beispielsweise könnte das Gebäude des Förderzentrums nach der Auflösung der Förderschule in Teilen als Kindergarten genutzt werden. Zudem gebe es in Kervenheim ebenfalls ein nicht komplett belegtes Schulgebäude, welches zur Unterbringung geeignet sein könnte. Herr van Aaken gibt zu bedenken, dass die Verwaltung ihre Entscheidungsmöglichkeiten stark beschränke, wenn man sich bereits heute auf Träger und Standort festgelege. Herr van Aaken erkundigt sich nach einer Folgekostenrechnung für die geplante Lösung. Herr Buchholz antwortet, die Mitarbeiter der Kämmerei könnten eine Folgekostenrechnung erst dann erstellen, wenn die Planungen konkreter würden. Bisher lägen hierzu noch zu wenig Informationen über die Ausführungsplanung vor. Die Planungen würden nach der heutigen Beschlussfassung anlaufen. Hinsichtlich der angesprochenen Gebäude teilt Herr Buchholz mit, dass diese bereits geprüft und für nicht geeignet befunden worden seien. Die Nutzung des Förderzentrums sei unzweckmäßig, da dann insgesamt 4 Kindergartengruppen und 4 Schulklassen gemeinsam dort unterzubringen wären. Dies sei schlicht nicht machbar. Herr Dr. Pichler weist darauf hin, dass eine Containerlösung weit besser sein könnte, als dies allgemein bekannt sei. Herr Voss (Lebenshilfe Gelderland) teilt mit, ihm stehe ein gutes Team zur Verfügung. Er sehe kein Problem in der räumlichen Nähe der beiden Kindergärten, sondern vielmehr einen Vorteil. Die Kindergartenkinder würden bestmögliche Fördermöglichkeiten erhalten

7 Herr Voss führt als Beispiel für eine geeignete Lösung einen Kindergartenneubau in Geldern an. Die Einrichtung habe für drei Kindergartengruppen Kosten i. H. v. 1,3 Mio. verursacht habe. Sie sei so geplant worden, dass bei sinkendem Bedarf an Kindergartenplätzen, schnell und mit wenig Aufwand das Gebäude in Wohnunterkünfte umgewandelt werden könnte. Herr Krüger führt aus, er halte es für problematisch, wenn der gewählte Träger Einfluss auf die Entscheidungen der Verwaltung nehmen würde. Die Form der Unterbringung sollte in diesem Zusammenhang sorgfältig abgewogen werden. Der Bürgermeister erinnert daran, dass am heutigen Tage nicht die Entscheidung über die Bauweise getroffen werde. Herr Kürvers weist darauf hin, dass ein Kindergarten in Wetten seit Jahren in Containern untergebracht sei. Dort funktioniere diese Lösung sehr gut. Herr Röhr merkt positiv an, dass das Klinkenberg-Gelände Eigentum der Stadt sei. Allerdings sei die Häufung der Kindergärten an einem Ort nicht optimal. Ihn störe außerdem, dass die Verwaltung erst so spät tätig geworden sei. Herr Voss erklärt, die Lebenshilfe Gelderland habe bisher schlechte Erfahrungen mit Containerlösungen gemacht. Eine solche Lösung wolle er weder seinen Mitarbeitern, noch den Kindern zumuten. Darin sei die Entscheidung begründet, bei einer geplanten Containerunterbringung nicht als Träger zur Verfügung zu stehen. Herr Ralf Angenendt erläutert, ihm seien persönlich einige Kindergärten in Containerlösungen bekannt und er habe dahingehend gute Erfahrungen gemacht. Die Lebenshilfe Gelderland lasse der Verwaltung nicht genügend Entscheidungsspielraum. Herr Umbach teilt mit, seine Fraktion werde nicht zustimmen. Seiner Meinung nach sollte ein Investorenmodel ausgeschrieben werden, notfalls auch mit einem anderen Träger. Herr Voss bemerkt, es habe immer eine gute Zusammenarbeit zwischen Lebenshilfe und Jugendamt stattgefunden. Daher sei man natürlich auch daran interessiert, Träger weiterer Gruppen zu sein. Herr Buchholz macht am Beispiel der Stadt Meerbusch deutlich, dass ein Investorenmodell auch negative Aspekte habe. Er fügt hinzu, dass in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses Anfang September konkrete Planungen vorgestellt würden. Mehrheitlich beschlossen bei 30 Ja-, 4 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung 9 Straßenbenennungen 974 / 2014 Der Rat der Stadt Kevelaer fasst auf Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Haupt- und Finanzausschusses, folgenden Der Rat der Stadt Kevelaer beschließt, den Hoogemittagsweg in Kevelaer umzubenennen und dieser öffentlichen Verkehrsfläche die Bezeichnung 'Hüls' zu verleihen. Gleichzeitig erhält der vom Spervertsweg in westliche Richtung abzweigende Weg (Gemarkung Kevelaer, Flur 41, Flurstück 162) die Bezeichnung 'Hoogemittagsweg'

8 Herr Ralf Angenendt teilt mit, seine Fraktion habe einige betroffene Anwohner befragt, diese stünden der geplanten Umbenennung positiv gegenüber. Daher stimme seine Fraktion der Beschlussempfehlung zu. Herr Renard weist darauf hin, dass auch seine Fraktion zustimmen werde. gemäß Beschlussempfehlung 10 Bebauungsplan Kervenheim Nr. 16 (Erweiterung Gewerbegebiet Kervenheim); Behandlung der Stellungnahmen aus der Offenlage 775 d / 2013 Der Rat der Stadt Kevelaer fasst auf Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Haupt- und Finanzausschusses, folgenden Der Rat beschließt, die im Rahmen der Offenlage sowie aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Stellungnahmen zum Bebauungsplan Kervenheim Nr. 16 (Erweiterung Gewerbegebiet Kervenheim) entsprechend den Abwägungsvorschlägen zu behandeln. Der Bürgermeister lässt über die einzelnen Stellungnahmen abstimmen: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB) A. Stellungnahme zum Schreiben des Landesbetrieb Straßenbau NRW vom B. Stellungnahme zu den Schreiben des Kreises Kleve vom und C. Stellungnahme zum Schreiben der Gelsenwasser Energienetze GmbH, Hünxe vom D. Stellungnahme zum Schreiben des Ortsverband Kervenheim-Kervendonk vom E. Stellungnahme zu den Schreiben von Herrn Dr. Franz-Norbert Otterbeck vom , und

9 F. Stellungnahme zum Schreiben der Bezirksregierung Düsseldorf, Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) vom Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB G. Stellungnahme zum Schreiben der Gelsenwasser Energienetze GmbH, Hünxe vom gemäß Beschlussempfehlung 11 Bebauungsplan Kervenheim Nr. 16 (Erweiterung Gewerbegebiet Kervenheim); Satzungsbeschluss 775 e / 2013 Der Rat der Stadt Kevelaer fasst auf Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Haupt- und Finanzausschusses, folgenden Der Rat der Stadt Kevelaer beschließt gemäß 10 BauGB den Bebauungsplan Kervenheim Nr. 16 (Erweiterung Gewerbegebiet Kervenheim) in der Fassung vom als Satzung sowie die Entwurfsbegründung als Entscheidungsbegründung ( 9 Abs. 8 BauGB). Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst das Flurstück 321 (teilweise) sowie die Wegeparzellen 285 (teilweise) und 309 (teilweise) in Flur 5 der Gemarkung Kervendonk. Die geometrische Abgrenzung des Planbereiches wird durch die Grenzen des Bebauungsplanes bestimmt. Es erfolgt keine Wortmeldung. gemäß Beschlussempfehlung 12 Eingänge Es liegen keine Eingänge vor

10 13 Anfragen gemäß 18 der Geschäftsordnung 1.) Herr Maaßen erklärt, er sei bereits häufiger auf die Parksituation am städtischen Kindergarten angesprochen worden. Er erkundigt sich, ob es eine Lösung für die bekannte Problematik gebe. Der Bürgermeister erläutert, die Verwaltung habe die Angelegenheit bereits geprüft. Es handle sich in diesem Fall um einen verkehrsberuhigten Bereich und aus diesem Grund dürfe man dort nicht parken. Bisher sei das Parken dort jedoch geduldet worden. Planerisch gebe es jedoch leider keine Möglichkeit, Stellplätze zu schaffen. Herr Holla ergänzt, bei der damaligen Erschließung sei es lediglich möglich gewesen, eine Fläche zum An- und Abfahren an den Kindergarten herzustellen. Eine größere Parkfläche sei aus Platzgründen nicht mehr möglich gewesen. Straßenverkehrsrechtlich sei aus der vorhandenen Situation der größtmögliche Nutzen gezogen worden. Herr van Meegen erkundigt sich, ob der Grünstreifen gepflastert werden könne. Der Bürgermeister nimmt die Anregung zur weiteren Prüfung auf. Herr Umbach weist darauf hin, dass in dem genannten verkehrsberuhigten Bereich die Parzellierung geändert worden sei. Dabei handle es sich um eine Änderung des Bebauungsplans. Er fragt, ob die Anwohner einverstanden gewesen seien. Herr Holla antwortet, die Änderung sei mit den Anwohnern besprochen worden, man sei aber natürlich nicht bei allen auf Zustimmung gestoßen. 2.) Herr Renard erkundigt sich nach Neuigkeiten zum geplanten Niersdurchstich. Der Bürgermeister verweist auf seine Antwort im Stadtentwicklungsausschuss. Es gebe keine neuen Informationen. Die Situation sei nach wie vor unglücklich. Da keine weiteren Anfragen im öffentlichen Teil der Sitzung gestellt werden, schließt der Bürgermeister die öffentliche Sitzung und bedankt sich zum Ende der Legislaturperiode bei den ern für die intensiven Diskussionen, den respektvollen Umgang miteinander und eine gute Zusammenarbeit. Kevelaer, Der Bürgermeister: Die Schriftführerin: ausgefertigt: gez. gez. gez. Dr. Axel Stibi Beate Sibben Sabrina Geurtz

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer Niederschrift über die 30. Sitzung des Rates der Stadt Kevelaer vom 27.03.2014 Sitzungsdauer: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte Anwesend sind Aben, Jürgen Brandts, Martin

Mehr

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer Niederschrift über die 24. Sitzung des Rates der Stadt Kevelaer vom 21.03.2013 Sitzungsdauer: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend sind Dr. Stibi, Axel Aben, Jürgen Brandts, Martin

Mehr

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer Niederschrift über die 19. Sitzung des Rates der Stadt Kevelaer vom 22.05.2012 Sitzungsdauer: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend sind Dr. Stibi, Axel Aben, Jürgen Brandts, Martin

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer

Niederschrift. des Rates der Stadt Kevelaer Niederschrift über die 17. Sitzung des Rates der Stadt Kevelaer vom 28.02.2012 Sitzungsdauer: 18:30 Uhr bis 21:40 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Anwesend sind Dr. Stibi, Axel Aben, Jürgen Brandts, Martin

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Name, Anschrift, Beruf sonstige Funktionen Gremienmitglied in

Name, Anschrift, Beruf sonstige Funktionen Gremienmitglied in Aben, Jürgen 1. stellvertretender Bürgermeister Weberstraße 32,47623 Kevelaer 1. Vorsitzender CDU Ortsverband Ausschuss für Gebäudemanagement Versicherungskaufmann und Kevelaer-Mitte Ausschuss für Stadtentwicklung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeinde Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern Gemeinde Deutsch Evern Beschlussprotokoll Gemeinderat Sitzung am: 04.03.2009 Sitzung Nr.: 14 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzung: Gemeindebüro 19:00 bis 19:56 Uhr öffentlich Teilnehmer: Bürgermeister Ringe

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden 1 Zusammensetzung und Aufgaben Zusammensetzung und Aufgaben des Kommunalen Nationalparkausschusses ergeben

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Niederschrift. über die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hünxe am im Sitzungssaal des Rathauses in Hünxe.

Niederschrift. über die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hünxe am im Sitzungssaal des Rathauses in Hünxe. Gemeindevertretung Hünxe IX. Wahlperiode 18. Sitzung Niederschrift über die 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hünxe am 01.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses in Hünxe. An der

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 26.10.2016 Am Mittwoch, dem 26.10.2016, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Anwesend: Ausschussvorsitzende: Stadtvertreterin Höll (CDU) Weitere Ausschussmitglieder:

Anwesend: Ausschussvorsitzende: Stadtvertreterin Höll (CDU) Weitere Ausschussmitglieder: Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Ortsentwicklung und Verkehr am Dienstag, den 26. September 2017 um 18.30 Uhr im Pavillon der Seniorenwohnanlage Am Park, Am Park 1,

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Mustergeschäftsordnung

Mustergeschäftsordnung Mustergeschäftsordnung Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Stadt/Gemeinde... Grundlage für die Tätigkeit ist die für den Seniorenbeirat am... erlassene Satzung. Aufgrund des 6 hat sich der Seniorenbeirat

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr