Als indifferentes Gleichgewicht bezeichnet man ein solches, bei dem eine Änderung eine keine Wirkung nach sich zieht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Als indifferentes Gleichgewicht bezeichnet man ein solches, bei dem eine Änderung eine keine Wirkung nach sich zieht"

Transkript

1 Gleichgewicht: Stabil, indifferent, labil Als stabiles Gleichgewicht bezeichnet man ein solches, bei dem eine Lage-Änderung eine Wirkung (Kraft, Drehmoment) nach sich zieht, die dieser Änderung entgegenwirkt Als indifferentes Gleichgewicht bezeichnet man ein solches, bei dem eine Änderung eine keine Wirkung nach sich zieht Als instabiles Gleichgewicht bezeichnet man ein solches, bei dem eine Änderung eine Wirkung nach sich zieht, die in Richtung der Änderung wirkt 41

2 stabil indifferent labil 2.9 Mechanische Eigenschaften elastischer Körper Das Kraft-Abstands-Gesetz der Massenpunkte (Atome) fester Körper kann für kleine Abstandsänderungen durch ein harmonisches Kraftgesetz angenähert werden 42

3 Potentielle Energie Abstand Das heisst, dass die potentielle Energie durch eine Parabel beschrieben werden kann Der Körper verhält sich also wie eine Ansammlung vieler Federn 43

4 2.9.1 Dehnung/Stauchung Wenn wir jetzt die Längenänderung eines Quaders aufgund einer Kraft untersuchen, so können wir den Quader als Parallel- und Reihenschaltung vieler Federn auffassen. Bei konstanter Kraft wird diese bei Vergrösserung der Zahl parallel geschalter Federn (Grössere Querschnittsfläche A) auf mehr Federn aufgeteilt, also wird die Längenänderung indirekt proportional zur Querschnittsfläche sein. Wenn wir den Körper verlängern, wirkt die gleiche Kraft (Reaktionsprinzip) auf mehr in Reihe geschaltete Federn, also wird die Längenänderung proportional zur Länge sein: F NA l l l F N oder = 1 (Hookesches Gesetz), wobei E Elastizitätsmodul genannt wird. Aist hierbei die Querschnittsfläche des A l E Quaders M120 44

5 Ist E unabhängig von der Orientierung des Quaders (Richtung), so nennt man den Körper homogen, ansonsten inhomogen Diese Gesetzmässigkeit lässt sich auf beliebig geformte Parallel-Epipede übertragen Kompression Unter Kompression verstehen wir die Volumenänderung eines Körpers unter allseitiger Wirkung einer Kraft, das heisst unter Aufwendung eines Druckes p := F N A, A ist hierbei die Oberfläche des Körpers Wir beziehen die Volumenänderung auf das Volumen: V V 1 p K = 1 K F NA = Die meisten Festkörper und Flüssigkeiten lassen sich kaum komprimieren, während Gase unter Druckänderung ihr Volumen deutlich ändern können Scherung oder Torsion Wir verschieben jetzt eine Fläche des Quaders durch eine Kraft F t seitlich: α A F 45

6 Der Scherungswinkel ist wieder proportional zur Fläche A des Körpers: α = 1 F t G A 2.10 Mechanische Eigenschaften ruhender Flüssigkeiten (Hydrostatik) In einer Flüssigkeit sind die Positionen der Teilchen nicht mehr festgelegt, allerdings wechselwirken die Teilchen so stark, dass sie einen festen mittleren Abstand haben. Das hat zur Folge, dass Flüssigkeiten ähnlich wie Festkörper kaum kompressibel sind Der Druck Die auf eine Oberfläche bezogene Normalkraft F N definieren wir als Druck: p := F N A. Die Fläche A ist die Kontaktfläche, auf die sich die Kraft verteilt Innerhalb einer masselosen Flüssigkeit ist der Druck überall gleich! Eine Konsequenz der allseitigen Druckausbreitung ist, dass die Oberfläche einer Flüssigkeit stets senkrecht zur resultierenden Kraft auf die Flüssigkeitsteilchen der Oberfläche steht Schwere- oder hydrostatischer Druck Unter dem Einfluss der Erdbeschleunigung hat ein Flüssigkeitszylinder die Schwerkraft G = mg, unter Zuhilfenahme der Massendichte ϱ folgt G = ϱv g. Der Druck, den dieser Zylinder auf seine Bodenfläche ausübt, ist p = G A = ϱv g A = hϱg, wobei h die Höhe des Zylinders ist. M145 Beispiel Baum: Der hydrostatische Druck des Wassers in einem 30 m hohen Baum am Fuss beträgt das Dreifache des Luftdrucks! 46

7 Auftrieb Eine Konsequenz des hydrostatischen Drucks ist der Auftrieb: Der hydrostatische Druck an der Unterseite eines Körpers ist grösser als an der Oberseite, was zu einer resultierenden Kraft nach oben führt. Wir berechnen die Druckdifferenz für einen Zylinder der Höhe l: p = (h+l)ϱg hϱg = lϱg. Die resultierende Kraft erhalten wir durch Multiplikation mit der Fläche: F A = Alϱg = ϱgv fl = m fl g = G fl. Der Index fl steht dabei für die Flüssigkeit. Die Auftriebskraft ist also gleich der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit. Das ist das Archimedische Prinzip Der Auftrieb kann genutzt werden, um die Dichte von Flüssigkeiten mit Hilfe des Aräometers zu bestimmen h V 1 47

8 Grenzflächen Betrachten wir die Grenzfläche einer Flüssigkeit mit einem anderen Medium, so werden i.a. die Kräfte, die auf Teilchen zu dem anderen Medium wirken, andere sein, als innerhalb der Flüssigkeit. Um also ein Teilchen an die Oberfläche zu bringen, muss Arbeit verrichtet werden oder es wird Arbeit gewonnen. Eine besondere Grenzfläche stellt die Oberfläche dar: F R F R F R =0 Das heisst aber, dass wir Arbeit verrichten müssen, um die Oberfläche zu vergrössern. Beziehen wir diese Arbeit auf die Oberfläche, erhalten wir die Spezifische Oberflächenenergie ε = E A Of Daraus folgt sofort, dass eine Flüssigkeit ohne den Einfluss äusserer Kräfte stets den Zustand kleinster Oberfläche herstellen wird. Das ist aber die Kugelform. 48

9 Die Kräfte zwischen den Teilchen innerhalb eines Stoffes (Körpers) bezeichnen wir als Kohäsionskräfte Die Kräfte, die an der Grenzfläche zwischen zwei Stoffen (Körpern) wirken, nennt man Adhäsionskräfte F R Zeigt die resultierende Kraft zwischen einer Flüssigkeit und einem Festkörper in Richtung des Festkörpers, so spricht man von einer benetzenden Flüssigkeit, andernfalls von einer nicht benetzenden Wir können analog zur spezifischen Oberflächenenergie eine spezifische Grenzflächenenergie definieren: χ = E A Gf Zell-Adhäsion ist ein wichtiges Studienobjekt in der Zellbiologie 49

10 In einer benetzenden Flüssigkeit hat χ negatives Vorzeichen, da Arbeit frei wird, wenn die Grenzfläche vergrössert wird. Das führt in engen Röhren, den Kapillaren dazu, dass eine Flüssigkeit entgegen dem hydrostatischen Druck nach oben steigen oder nach unten gedrückt werden kann. Kapillare h Kapillare h benetzend nicht benetzend Um die Steighöhe zu ermitteln, nutzen wir wieder die Energieerhaltung: Die Energie, die durch die Vergrösserung der Oberfläche gewonnen wird, muss gleich der Energie sein, die zum Anheben der Flüssigkeit 50

11 notwendig ist: χda = mgdh und mit da = 2πrdh und m = πr 2 hϱ folgt h = 2χ rϱg. Man sieht, dass bei einem positiven Vorzeichen von χ die Höhe h negativ wird Mechanische Eigenschaften bewegter Flüssigkeiten (Hydrodynamik) Betrachten wir die Bahnen einzelner Teilchen bewegter Flüssigkeiten, so können wir zwei grundsätzlich verschiedene Modi der Strömung unterscheiden: schneiden sich die Bahnen nicht, so spricht man von einer laminaren Strömung, schneiden sie sich hingegen, so sprechen wir von einer turbulenten Strömung. Zunächst werden wir die laminare Strömung betrachten. 51

12 Die Kontinuitätsgleichung Wir werden zunächst eine ideale Flüssigkeit behandeln, die folgenden Vereinfachungen genügt Die Flüssigkeit sei inkompressibel Zwischen den Teilchen der Flüssigkeit gibt es keine Wechselwirkung Strömt eine solche ideale Flüssigkeit durch ein Rohr, so wird in gleichen Zeiten das gleiche Volumen V durch den Querschnitt A strömen. Also gilt dv dt = konst oder mit dv = Ads A ds dt man Kontinuitätsgleichung = Av = konst. Dies nennt Der Hydrodynamische Druck Um in einem Rohr ein Flüssigkeitsvolumen gegen einen vorhandenen Druck zu bewegen, muss die Kraft F über einen Weg s aufgewendet werden: dw = F ds = pads = pdv oder, für konstanten Druck integriert, W = pv Jetzt können wir die Energieerhaltung für ein Rohr, durch das eine Flüssigkeit gegen einen Druck bewegt wir, aufschreiben: pv + mgh + m 2 v2 = konst. Teilen wir diese Gleichung durch das Volumen, so erhalten wir: p + ϱgh + ϱ 2 v2 = Konst. Dies ist die Bernoullische Gleichung. Der Term ϱ 2 v2 heisst Staudruck, p ist der stattische Druck, und ϱgh hatten wir bereits als Schweredruck kennengelernt. Offensichtlich ist der statische Druck p bei grösseren Strömungsgeschwindigkeiten kleiner. Auf dieser Tatsache beruht zum Beispiel, dass Flugzeuge fliegen oder dass man Fussbälle mit Effet treten kann 52

13 s 1 s 2 <s 1 Der Weg s 2 auf der Unterseite der Tragfläche ist kleiner als s 1 auf der Oberseite, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit (laminare Strömung!) niedriger, also der statische Druck höher ist. Damit haben wir einen Auftrieb Reale Flüssigkeiten In realen Flüssigkeiten wird die innere Reibung aufgrund der Kohäsionskräfte berücksichtigt. Betrachten wir eine Platte, die gegenüber einer Wand verschoben wird, wobei der Zwischenraum mit einer realen Flüssigkeit gefüllt sei. Im Gegensatz zur Reibung harter Körper ist in Flüssigkeiten die Reibungskraft von der Relativgeschwindigkeit abhängig: F R v. Betrachten wir jetzt Flüssigkeitsschichten gleicher Dicke, so ist die Relativgeschwindigkeit der Schichten um so kleiner, je mehr Schichten aneinander abgleiten. Demzufolge ist die Reibungskraft indirekt proportional zum Abstand: F R 1 x. Schliesslich ist die Reibungskraft proportional zur Fläche A. Damit erhalten wir für die Reibungskraft: F R = ηa v, wobei die Proportionalitätskonstante η als Viskosität bezeichnet x wird. 53

14 A v x Strömung durch ein Rohr Infolge der inneren Reibung kann eine Flüssigkeit nicht beliebig schnell durch ein Rohr strömen. Der Strömungswiderstand führt zu einem Gegendruck. Experimentell hat sich herausgestellt, dass die Strömungsstärke i, das ist das je Zeiteinheit das Rohr durchströmende Volumen, für viele Flüssigkeiten proportional zur Druckdifferenz zwischen den Enden des Rohres ist: i = V p. Flüssigkeiten, die diesem Gesetz gehorchen, t nennt man Newtonsche Flüssigkeiten. Die Proportionalitätskonstante R nennt man Strömungswiderstand. Für ein Rohr mit kreisförmigem Querschnitt (Durchmesser r und Länge l) lässt sich zeigen, dass die Proportionalitätskonstante gegeben ist durch R = πr4. Damit erhalten wir das Gesetz von Hagen-Poiseuille: 8ηl V = πr4 8ηl p Zentrifugation Für die Reibungskraft, die eine Kugel in einer Flüssigkeit erfährt, fand Stokes: F R = 6πηvr Betrachten wir jetzt eine solche Kugel in einer Flüssigkeit, die beschleunigt wird, so treten drei Kräfte auf: Der Auftrieb F A, die Trägheitskraft F T und die Reibungskraft F R. 54

15 Die Geschwindigkeit der Kugel wird so lange steigen, bis die Reibungskraft zusammen mit dem Auftrieb die Trägheitskraft kompensiert: F T = F A + F R. Setzen wir die bekannten Ausdrücke ein: V K ϱ K a = V K ϱ LM a 6πηvr und mit dem Volumen der Kugel V K = 4 3 πr3 folgt: v = 2r 2 (ϱ K ϱ LM ) a 9η. Damit können wir verschiedene kolloidale Stoffe aufgrund ihrer Dichte trennen. Je höher a, desto grösser werden die Geschwindigkeitsdifferenzen verschieden dichter oder grosser Kolloide Turbulente Strömung In der turbulenten Strömung bewegen sich Teilchen auch entgegen der Strömungsrichtung. Es ist sofort aus der Energieerhaltung klar, dass damit die Strömungsgeschwindigkeit abnimmt. Der Strömungswiderstand wird also grösser. Die Turbulenz tritt bei einer bestimmten kritischen Geschwindigkeit v k ein, für die gilt: v k = Kη, wobei K die Reynoldsche Zahl und r der ϱr Radius des Rohres (der Kugel) sind. Im Bereich der turbulenten Strömung hängt die Reibungskraft quadratisch von der Geschwindigkeit ab: F R = c W A Q ϱ m 2 v2, wobei in dem Koeffizienten c W die Geometrie des Körpers enthalten ist. Nochmal Beispiel Auto: Für die Reibungsarbeit gilt: W = F R s, = F R s t mit der Leistung P = W ϱ = F t R v = c W A m Q 2 v3. Das heisst, die benötigte Motorleistung zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit geht mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit! Wir können jetzt den c W -Wert des Autos (siehe oben) berechnen: c W = 2P A Q ϱ mv mit ϱ Luft = 1.18 kg/m 3 55

16 3 Mechanische Schwingungen und Wellen 3.1 Schwingungen Unter Schwingungen verstehen wir zeitlich periodische Vorgänge, bei denen Energieformen ineinander umgewandelt werden Von einer freien Schwingung sprechen wir immer dann, wenn dem System einmalig Energie zugeführt wurde Im Gegensatz dazu wir bei einer erzwungenen Schwingung dem System periodisch Energie zugeführt Zur Charakterisierung einer Schwingung benötigen wir folgende Grössen: Die Periodendauer T, also die Zeit, die zwischen zwei Wiederholungen ein und desselben Zustandes des Systems verstreicht. Den Kehrwert der Periode nennen wir Frequenz ν und multipliziert mit 2π erhalten wir die Kreisfrequenz ω = 2πν. Die Frequenz hat die Einheit s 1 = Hertz Die Amplitude A, welche den Maximalwert der Auslenkung (allg. der sich periodisch ändernden Grösse) angibt. Die Phase ϕ, also der momentane Schwingungszustand, der sich mit 2πT wiederholt. Es gilt ϕ = ωt + ϕ 0, wobei ϕ 0 die Anfangsphase ist Bewegungsgleichung bei Vorhandensein einer harmonischen Kraft Unter einer harmonischen Kraft hatten wir eine Kraft, die proportional und entgegengesetzt zur Auslenkung eines Systems ist, verstanden. Eine solche Kraft wird zum Beispiel durch eine Feder realisiert. Auch ein Massenpunkt im Schwerefeld der Erde, der auf eine parabolische 56

17 Bahn gezwungen wird, erfährt wegen F = W eine Kraft, die linear s mit der Auslenkung s wächst. Wir können die Bahn eines mathematischen Pendels für kleine Auslenkungen durch eine parabolische Bahn annähern. Die Bewegungsgleichung für einen Massenpunkt bei Vorhandensein einer harmonischen Kraft lautet: m s + Ds = 0 Welche Funktion ist bei zweifacher Ableitung das negative der Ausgangsfunktion? Ansatz s(t) = s 0 cos ωt. Setzen wir dies in die Bewegungsgleichung ein, so erhalten wir: mω 2 cos ωt + D cos ωt = 0. Dies ist sicher erfüllt, falls mω 2 = D gilt. Die Kreisfrequenz des Systems ist also ω = D m. Offensichtlich erfüllt auch die Funktion s(t) = s 0 cos(ωt ϕ 0 ) die Bewegungsgleichung. Um ϕ 0 festlegen zu können, müssen wir die Anfangsbedingung kennen. Die Gesamtenergie eines harmonischen Oszillators erhalten wir, wenn wir zum Beispiel den Zustand maximaler potentieller Energie am Umkehrpunkt betrachten: E P ot = 1 2 Ds2 0, das heisst, die Gesamtenergie ist proportional zum Quadrat der Amplitude. Das Fadenpendel Rücktreibende Kraft: F = mg sin θ Für kleine Winkel gilt: sin θ θ Auslenkung x: x lθ 57

18 Damit: F mg x l Also näherungsweise harmonische Kraft mit D = mg l Damit ω = g l Die Kreisfrequenz hängt also nur von der Länge des Pendels und nicht von der Masse ab Bewegungsgleichung bei harmonischer Kraft und Dämpfung Es tritt ein zusätzlicher Term in der Bewegungsgleichung auf, der eine Reibungskraft beschreibt, die der Bewegung entgegenwirkt. Dieser Reibungsterm kann verschiedene Formen annehmen. Wir betrachten hier eine Reibungskraft, die proportional zur Geschwindigkeit ist: F R = Rṡ, wobei R der Reibungskoeffizient ist. Damit wird die Bewegungsgleichung m s + Rṡ + Ds = 0. Eine Lösung dieser Differentialgleichung ist s = s 0 e δt cos ωt mit δ = R 2m Die Amplitude der Schwingung klingt exponentiell ab, und für die Kreisfrequenz der Schwingung gilt: ω = ω 2 0 δ 2, wobei ω 0 die Kreisfrequenz der ungedämpften Schwingung mit gleichem m und D ist. Für δ ω 0 gibt es keine Schwingung im eigentlichen Sinn mehr, der Massenpunkt kehrt langsam zur Ruhelage zurück. Für δ = ω 0 spricht man vom aperiodischen Grenzfall, der das schnellste Zurückkehren zur Ruhelage realisiert. 58

19 s/s wt Bewegungsgleichung bei periodisch wirkender Kraft: Erzwungene Schwingungen Jetzt trete zusätzlich eine periodisch sinusförmig modulierte, äussere Kraft auf: F A = F 0 cos ωt. Damit wir die Differentialgleichung zu m s + R s+ds = F 0 cos ωt. Die Lösung dieser Differentialgleichung ist: s(t) = A(ω) cos(ωt ϕ 0 ) = F 0 /m (ω cos(ωt ϕ 0), mit ϕ 0 = arctan 2δω. 0 2 ω2 ) 2 +4δ 2 ω 2 ω0 2 ω2 Diese Gleichungen sehen ziemlich kompliziert aus, deshalb stellen wir das Ergebnis für die Amplitude und die Phase graphisch dar: 59

20 5 4 Amplitude ω/ω 0 Die Amplitude erreicht ihr Maximum bei ω = ω 0, wenn also die Erregerfrequenz mit der Eigenfrequenz des schwingenden Systems übereinstimmt. Je kleiner die Dämpfung, desto schmaler und höher wird das Maximum der Amplitude. 60

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Experimentalphysik 1. Vorlesung 3

Experimentalphysik 1. Vorlesung 3 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2016/17 Vorlesung 3 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen Inhalt 9.1 Schwingungen 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 9.1 Schwingungen 9.1 Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen

Mehr

8. Periodische Bewegungen

8. Periodische Bewegungen 8. Periodische Bewegungen 8.1 Schwingungen 8.1.1 Harmonische Schwingung 8.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 8.1.4 Erzwungene Schwingung 8. Periodische Bewegungen Schwingung Zustand y wiederholt

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 15.01.2018 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik 21.05.2007 Ruhende lüssigkeiten (Hydrostatik) Der hydrostatische Druck : P = A A [P]=N/m 2 = Pa(scal) 1 bar=10 5

Mehr

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung 016.11.18. Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten Typen der Flüssigkeitsströmung. Die Reynolds-Zahl. Die Viskosität. Die Gesetzmäßigkeiten der Flüssigkeitsströmung: die Gleichung der Kontinuität, das

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Einführung:. Was ist Physik?. Experiment - Modell - Theorie.3 Geschichte der Physik.4 Physik und andere Wissenschaften.5 Maßsysteme.6 Messfehler und Messgenauigkeit

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 09.01.2016 http://xkcd.com/1781/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Julian Seyfried Wintersemester 2014/2015 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Energie, Arbeit und Leistung 3 3.1 Energie.................................. 3 3.2 Arbeit...................................

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 15.01.2018 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 14.01.2019 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper Zusammenfassung Kapitel l6 Reale feste und flüssigekörper 1 Reale Körper Materie ist aufgebaut aus Atomkern und Elektronen-Hülle Verlauf von potentieller Energie E p (r) p und Kraft F(r) zwischen zwei

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Hydrodynamik y II - Viskosität

Hydrodynamik y II - Viskosität Physik A VL9 (..0) Hydrodynamik y II - Viskosität Die Viskosität ität Das Gesetz on Hagen-Poiseuille Die Stokes sche Reibung Die Reynolds-Zahl Viskose Fluide Viskosität bisher: Kräfte zwischen dem strömenden

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 06. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de)

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (http://www.walter-fendt.de) Elastische SCHWINGUNGEN (harmonische Bewegung) Eine Masse sei reibungsfrei durch elastische Kräfte in einer Ruhelage fixiert Wenn aus der Ruhelage entfernt wirkt eine rücktreibende Kraft Abb. 7.1 Biologische

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel Vorlesung: Numerische Mathematik SS04 Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel Heinrich Mellmann Matey Mateev Leiter: Dr. René Lamour 15. Oktober 2004 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

4.3 Schwingende Systeme

4.3 Schwingende Systeme Dieter Suter - 217 - Physik B3 4.3 Schwingende Systeme Schwingungen erhält man immer dann, wenn die Kraft der Auslenkung entgegengerichtet ist. Ist sie außerdem proportional zur Kraft, so erhält man eine

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Dynamik. 4.Vorlesung EPI 4.Vorlesung EPI I) Mechanik 1. Kinematik 2.Dynamik a) Newtons Axiome (Begriffe Masse und Kraft) b) Fundamentale Kräfte c) Schwerkraft (Gravitation) d) Federkraft e) Reibungskraft 1 Das 2. Newtonsche Prinzip

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 14.01.2019 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe Vorbereitung: Pendel Marcel Köpke Gruppe 7 10.1.011 Inhaltsverzeichnis 1 Augabe 1 3 1.1 Physikalisches Pendel.............................. 3 1. Reversionspendel................................ 6 Aufgabe

Mehr

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2 Aufgabe 1 Mit: und ( x r(t) = = y) ( ) A sin(ωt) B cos(ωt) v(t) = r(t) t a(t) = 2 r(t) t 2 folgt nach komponentenweisen Ableiten ( ) Aω cos(ωt) v(t) = Bω sin(ωt) a(t) = ( ) Aω2 sin(ωt) Bω 2 cos(ωt) Die

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik WS 06/7 Lösung 3 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe : Stahlseil (a)

Mehr

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung:

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung: Stichworte aus der 12. Vorlesung: Zur Erinnerung Aggregatzustände: Dehnung Scherung Torsion Hysterese Reibung: fest, flüssig, gasförmig Gleit-, Roll- und Haftreibung Experimentalphysik I SS 2008 13-1 Hydrostatik

Mehr

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen 14. Mechanische Schwingungen und Wellen Schwingungen treten in der Technik in vielen Vorgängen auf mit positiven und negativen Effekten (z. B. Haarrisse, Achsbrüche etc.). Deshalb ist es eine wichtige

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Was gibt es in Vorlesung 5 zu lernen?

Was gibt es in Vorlesung 5 zu lernen? Was gibt es in Vorlesung 5 zu lernen? Schwerpunkt - Definition - experimentelle Bestimmung Rotationsenergie - in der Rotation steckt natürlich Energie - kann in mechanische Energieerhaltung mit einbezogen

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch : Kapillarität und Viskosität Name: Hendrik Söhnholz, Benedikt Over Datum der Durchführung 17.05.200 Gruppe 5 Assistent: Wilko Westhäuser testiert: 1 Einleitung und Motivation

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Stehende Wellen. => Ausbreitung in x-richtung mit Geschwindigkeit u. = -Ao sin[ t + kx]

Stehende Wellen. => Ausbreitung in x-richtung mit Geschwindigkeit u. = -Ao sin[ t + kx] Stehende Wellen 1) Ausbreitung in x-richtung: (x,t) = Ao sin[ t - kx] mit = 2 f und k = 2 Am ersten Maximum gilt: t kxm = /2 xm = /2k + ( /k) t => Ausbreitung in x-richtung mit Geschwindigkeit u u = dx

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch PN 1 Einführung in die alphysik für Chemiker und Biologen 15.1.006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 25/6 Dörte Hansen Seminar 1 Dissipative Kräfte I Reibung Wenn wir in der theoretischen Mechanik die Bewegung eines Körpers beschreiben wollen,

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016 Die Brücke ins Studium Vorkurs Physik Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser 19.-23. September 2016 2. Fluidmechanik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2.1.1 Druck in ruhenden

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 13. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

0 Vorbemerkungen. Alle Informationen zur Vorlesung sind unter unter dem Link Lehre abzurufen

0 Vorbemerkungen. Alle Informationen zur Vorlesung sind unter  unter dem Link Lehre abzurufen 0 Vorbemerkungen Alle Informationen zur Vorlesung sind unter www.physik.uni-halle.de/fachgruppen/bio unter dem Link Lehre abzurufen Literatur zur Vorlesung: Formelsammlung: 1 Inhalt der Vorlesung: Mechanik

Mehr

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten Wir betrachten eine stationäre Strömung, d.h. die Geschwindigkeit der Strömung an einem gegebenen Punkt bleibt konstant im Laufe der Zeit. Außerdem betrachten wir zunächst

Mehr

Weitere Beispiele zu harmonischen Schwingungen

Weitere Beispiele zu harmonischen Schwingungen Weitere Beispiele zu harmonischen Schwingungen 1. Schwingung eines Wagens zwischen zwei horizontal gespannten, gleichartigen Federn Beide Federn besitzen die Federhärte D * und werden nur auf Zug belastet;

Mehr

Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik I (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik I (WS 2017/18) Universität Siegen Wintersemester 017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik I (WS 017/18) Aufgabe 1: Experiment Für

Mehr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten IR1 3. Innere Reibung von Flüssigkeiten 3.1 Einleitung Zwischen den Molekülen in Flüssigkeiten wirken anziehende Van der Waals Kräfte oder wie im Falle des Wassers Kräfte, die von sogenannten Wasserstoffbrückenbindungen

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Probeklausur - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1. Wilhelm Tell (13 Punkte) Wilhelm Tell will mit einem Pfeil (m

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

1. Geradlinige Bewegung

1. Geradlinige Bewegung 1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1 1.1 Kinematik Ort: Bei

Mehr

Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Geradlinige Bewegung Bewegung eines Körpers Geschwindigkeit Weg Zeit - Diagramme Zeit s s ~ t v v = const t a a = 0 t t Bewegung eines Körpers Beschleunigte Bewegung Beschleunigung Geschwindigkeit

Mehr

Vorlesung 10+11: Roter Faden:

Vorlesung 10+11: Roter Faden: Vorlesung 10+11: Roter Faden: Heute: Harmonische Schwingungen Erzwungene Schwingungen Resonanzen Gekoppelte Schwingungen Schwebungen, Interferenzen Versuche: Computersimulation, Pohlsches Rad, Film Brücke,

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 9: Turbulente Strömungen, Grenzflächen, Schwingungen Dr. Daniel Bick 30. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 30. November 2016

Mehr

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers. Schwingungen Aufgabe 1 Sie finden im Labor eine Feder. Wenn Sie ein Gewicht von 100g daran hängen, dehnt die Feder sich um 10cm. Dann ziehen Sie das Gewicht 6cm herunter von seiner Gleichgewichtsposition

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung, Hydrostatik Dr. Daniel Bick 16. November 2012 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 16. November 2012 1 / 37 Folien

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

Harmonische Schwingungen

Harmonische Schwingungen Kapitel 6 Harmonische Schwingungen Von periodisch spricht man, wenn eine feste Dauer zwischen wiederkehrenden ähnlichen oder gleichen Ereignissen besteht. Von harmonisch spricht man, wenn die Zeitentwicklung

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Jonas Probst 22.09.2009 1 Teilchen auf der Stange Ein Teilchen der Masse m wird durch eine Zwangskraft auf einer masselosen Stange gehalten, auf

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator 72 KAPITEL 2. DYNAMIK EINES MASSENPUNKTES 2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator In diesem Abschnitt wollen wir die Bewegung eines Massenpunktes betrachten, der sich in einer Raumrichtung x in einer Harmonischen

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009 Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009 Abgabe: Gruppen 4-6: 07.12.09, Gruppen 1-3: 14.12.09 Lösungen zu den Aufgaben 1. [1P] Kind und Luftballons Ein Kind (m = 30 kg) will so viele

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Festkörper Mechanik deformierbarer Körper Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Der kristalline Festkörper Kristallformen - Raumgitter (Kristallgitter)

Mehr

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G 2.9.3 Flüssigkeiten Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F Abbildung 2.46: Kräfte bei Rotation von Flüssigkeiten F Z =

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 2017/18 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 16.01.2018/18.01.2018 Aufgabe 1 Bluttranfusion: Ein Patient benötigt dringend eine Bluttransfusion.

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr