Wünsche für das kommende Jahr: Augenblicke der Hoffnung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wünsche für das kommende Jahr: Augenblicke der Hoffnung!"

Transkript

1 Nr. 26 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str Fürstenstein 08504/ roswitha.buchbauer@fuerstenstein.de 30. Dezember 2010 Internet: Wünsche für das kommende Jahr: Augenblicke der Hoffnung! Sekunden des Glücks! Minuten der Stille! Stunden der Freude! Tage der Besinnung! Für das Jahr 2011 wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Erfolg und Gottes Segen! Stephan Gawlik, 1. Bürgermeister Frank Kubitschek, 2. Bürgermeister mit Gemeinderat und Gemeindepersonal 1

2 Gemeindliche Informationen Die wichtigsten Maßnahmen und Ereignisse des Jahres 2010 im Rückblick Wir stehen am Ende eines für die Gemeinde äußerst arbeitsreichen, erfolgreichen und ereignisreichen Jahres. Nachdem unsere Zeit sehr schnelllebig ist und Vieles oftmals rasch in Vergessenheit gerät, nachfolgend die wichtigsten Maßnahmen und Ereignisse des Jahres 2010 aus gemeindlicher Sicht nochmals kurz zusammengefasst: Baubeginn für den Grundschulneubau neben der Dreifachturnhalle in Fürstenstein Fortsetzung der Erschließungsarbeiten für die neue Grundschule Abschluss der Bauarbeiten zur Verbreiterung des Einmündungs- und Zufahrtsbereiches von der Dreiburgenstraße (Staatsstraße St2127) zur Frühlingstraße und zum Jahnweg in Fürstenstein Herausgabe eines Baulandführers Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges des Typs LF 20/16 für die Freiwillige Feuerwehr Fürstenstein Ersatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Nammering Übergabe des neuwertigen Einsatzfahrzeugs des Typs LF 10/6 Allrad der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenstein mit Umrüstung in ein Hilfeleistungsfahrzeug des Typs HLF 10/6 Sanierungsuntersuchung und -planung der ehemaligen Hausmülldeponie Reutherfurth über die Fa. GAB mbh (Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern) als erste Gemeinde im Landkreis Passau Einweihung des Internationalen Pilgerweges Bayern/Böhmen Via Nova auf bayerischer Seite Vorbereitung der Instandsetzung und Gestaltung des Hühnerberges in Fürstenstein als Teil des Pilgerweges Via Nova Vertragsabschlüsse mit der Telekom zur Verbesserung der Breitbandversorgung in Fürstenstein und Nammering mit Realisierungszeitpunkt im Jahr 2011 Bau der Kanalisation und Erneuerung der Wasserversorgung im Ortsteil Gstöcket Abschnittsweise Sanierung von Gemeindestraßen Aufbau eines Gemeinde- und Heimatarchivs Installation eines neuen Servers für die Gemeindeverwaltung Einstieg in die Doppelte Buchführung in Konten (Doppik) Ertüchtigung des verlegten Radwegedurchlasses im Bereich des Vereinsheims des TSV Nammering mit Schaffung einer großen Regenrückhaltemöglichkeit sowie Sicherstellung der Löschwasserversorgung für das Vereinsheim des TSV Nammering durch Umfunktionierung eines ehemaligen Klärteiches in diesem Bereich in einen Löschteich Sanierung des Festsaales auf Schloss Fürstenstein durch den Förderkreis Schloss Fürstenstein im Zusammenwirken mit der Schlosseigentümerin Annette Pinker Gründung der Integrierten Ländlichen Entwicklung ILE Passauer Oberland mit neun Mitgliedsgemeinden Stundenweise Beschäftigung einer Gemeindejugendpflegerin seit November 2010 vorerst für zwei Jahre 2

3 Information über die Gemeinderatssitzung vom Bericht des Bürgermeisters über den Vollzug der Beschlüsse und über das aktuelle Gemeindegeschehen Im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung von Urnenstelen am Friedhof Oberpolling wurde von einer Fachfirma ein Angebot unterbreitet. Vom Architekturbüro Koeberl-Doeringer, Passau, wird nun ein alternativer Vorschlag ausgearbeitet. Im 1. Quartal 2011 soll entschieden werden, welche Variante favorisiert wird. Bezüglich des Bepflanzungsumfangs des Erschließungsbereiches der neuen Grundschule sowie des neuen Schulumfeldes und der Formulierung der entsprechenden Ausschreibung wurde in einem Abstimmungsgespräch festgelegt, die Maßnahme in abgespecktem Umfang im Januar 2011 nochmals neu auszuschreiben. Die Bürgermeister der Gemeinden der beiden Integrierten Ländlichen Entwicklungen ILE Ilzer Land und Passauer Oberland verständigten sich bei einem Gespräch am Donnerstag, 9. Dezember 2010, im Rathaus in Hutthurm darauf, ein gemeinsames E-Mobil-Konzept (Elektromobilität) für die Region zu entwickeln und abzugeben. Das zwischenzeitlich bereits fertige Konzept der Gemeinde Fürstenstein wurde deshalb an die Verantwortlichen weitergeleitet mit der Bitte um Integration in das zu erstellende Gesamtkonzept. 2. Ersatzneubau Grundschule; Freigabe der Ausschreibung zur Lieferung und betriebsfertigen Montage sämtlicher Innen- und Außenbeleuchtungskörper Der Gemeinderat beschloss die Freigabe der Ausschreibung zur Lieferung und betriebsfertigen Montage sämtlicher Innenund Außenbeleuchtungskörper. Darüber hinaus wurde beschlossen, dem Bauausschuss die Auswahl der Beleuchtungskörper zu übertragen (17:0). 3. Ersatzneubau Grundschule; Freigabe der Ausschreibung zur Lieferung und betriebsfertigen Montage der außen liegenden Blitzschutzanlage Der Gemeinderat beschloss die Freigabe der Ausschreibung zur Lieferung und betriebsfertigen Montag der außen liegenden Blitzschutzanlage (17:0). 4. Ersatzneubau Grundschule; Vorstellung des schreinermäßigen Innenausbaus mit Freigabe der Ausschreibung Vom Architekturbüro Koeberl-Doeringer, Passau, wurden in der Gemeinderatssitzung die geplanten Innenausbauten, Türen, Verkleidungen und Einbaumöbel vorgestellt. Der Gemeinderat beschloss dann die Freigabe der Ausschreibung des schreinermäßigen Innenausbaus (17:0). 5. Ersatzneubau Grundschule; Freigabe der Ausschreibung der Bodenbeschichtungsmuster In der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung vom wurde beschlossen, dass das vom Architekturbüro Koeberl Doeringer, Passau, favorisierte Bodenbeschichtungsmuster (Fließ-Estrich geschliffen) im Bereich der Aula, der Flure, des Lehrmittelraumes, der Nebenräume und der WC s eingebaut werden soll, da dieser Belag sehr robust und unempfindlich ist. Der Gemeinderat übernahm den Empfehlungsbeschluss des Bauausschusses vom und beschloss die Freigabe der Ausschreibung der Bodenbeschichtungsarbeiten (17:0). 6. Ersatzneubau Grundschule; Freigabe der Ausschreibung für Malerarbeiten Parkettarbeiten Fliesenverlegearbeiten Der Gemeinderat beschloss die Freigabe der Ausschreibung für Maler-, Parkett- und Fliesenverlegearbeiten. Darüber hinaus wurde beschlossen, dem Bauausschuss die Auswahl von Farbtönen und Fliesenmustern in Abstimmung mit der Schulleitung zu übertragen (17:0). 7. Erschließungsmaßnahme Frühlingstraße; Beschlussfassung über verschiedene Nachtragsleistungen 3

4 Die Diskussion und Beschlussfassung hierzu wurde auf die nächste Gemeinderatssitzung vertagt, nachdem noch keine endgültigen Summen vorliegen und zuvor noch eine abschließende Besprechung mit dem Ingenieurbüro Wolf, Grafenau, und der bauausführenden Firma Bachl, Deching, erforderlich ist. 8. Entlassungsersuchen von Gemeinderatsmitglied Josef Enzesberger bzgl. seiner Funktion als weiterer Bürgermeisterstellvertreter Gemeinderatsmitglied Josef Enzesberger bat um Entlassung aus dem Amt als weiterer Bürgermeisterstellvertreter. Begründet wurde der Antrag im Wesentlichen mit dem hohen Grad an Auslastung aufgrund vieler ehrenamtlicher Tätigkeiten und immer höheren beruflichen Anforderungen. Der Gemeinderat beschloss, dem Antrag von Gemeinderatsmitglied und weiterem Bürgermeisterstellvertreter Josef Enzesberger nachzukommen und hob die Benennung zum weiteren Bürgermeisterstellvertreter mit sofortiger Wirkung auf (16:0). Der Erste Bürgermeister dankte Herrn Enzesberger für sein Engagement als weiterer Bürgermeisterstellvertreter. 9. Satzungsrecht; Erlass der 2. Änderungssatzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) Auf Grund der Neukalkulation der Wassergebühr für den Zeitraum von bis ist eine Anpassung der Beitrags- und Gebührensatzung notwendig. Die Kalkulation wurde mit dem überörtlichen Prüfer am Landratsamt Passau, Herrn Alois Stemp, ausführlich besprochen und für in Ordnung befunden. Als Basis für die zurückliegende Kalkulation für die Jahre 2007 bis 2010 wurde damals ein Wassereinkaufspreis beim Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald (WBW) von 0,77 je Kubikmeter zu Grunde gelegt. Dieser erhöhte sich in der Folge ab auf 0,89 pro Kubikmeter und ab auf 0,98 je Kubikmeter. Weitere Erhöhungen stehen bereits fest. Seit beträgt der Einkaufspreis 1,07 pro Kubikmeter und ab sogar 1,14 je Kubikmeter. An dieser vom Zweckverband Wasserversorgung Bayerischer Wald beschlossenen Steigerung des Wasserpreises um 0,37 /cbm oder 48 % (!) wird erkennbar, 4 dass eine Erhöhung der Wasserbezugsgebühr unausweichlich ist. Positiv anzumerken ist dabei, dass die Gemeinde die erfolgte Kostensteigerung nicht komplett an den Endverbraucher weitergeben muss, sondern einen Teil kompensieren kann. Der Gemeinderat beschloss die Anpassung der Wassergebühr ab 1. Januar 2011 auf 2,30 pro Kubikmeter entnommenen Wassers zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (14:3). 10. Antrag des Katholischen Pfarramtes auf Zuschüsse für die Kindergärten Fürstenstein, Oberpolling und Nammering Der Gemeinderat beschloss, den Katholischen Pfarrkirchenstiftungen Fürstenstein und Nammering einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 50% der nachgewiesenen Kosten für verschiedene Spielgeräte und Ausrüstungsgegenstände zu gewähren. Seitens der Pfarrkirchenstiftungen Fürstenstein und Nammering ist im Nachgang die Einholung von mind. 3 Angeboten nachzuweisen und die Vergabe an den wirtschaftlichsten Anbieter zu belegen. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushaltsjahr 2011 einzuplanen (17:0). 11. Angebot der Fa. Schneider & Zajontz zur Vermögensbewertung und Betriebsabrechnung Der Gemeinderat beschloss die Beauftragung der Fa. Schneider & Zajontz GmbH mit der Erstellung der Fortschreibung der Vermögensbewertung sowie der Betriebsabrechnung 2010 und 2011 und der vorläufigen Betriebsabrechnung für 2012 für die Abwasserentsorgung zum Gesamtbruttopreis von (17:0). 12. Anschaffung technischer Hilfsmittel zum Aufbau eines Heimatarchivs Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung technischer Hilfsmittel sowie notwendigen Kleinmaterials zum Aufbau eines Heimatarchivs im Umfang von brutto. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Haushaltsjahr 2011 einzuplanen (17:0). 13. Bestellung von Herrn Erich Schichl zum weiteren Standesbeamten des Standesamtes Fürstenstein

5 Der Gemeinderat beschloss, den Beamten Herrn Erich Schichl mit Wirkung ab dem zum weiteren Standesbeamten des Standesamtsbezirks Fürstenstein zu bestellen (17:0). 14. Auftragserteilung zur Erstellung einer Konzeption zur Gestaltung der Ortseingangstafeln (Begrüßungstafeln) Der 1. Bürgermeister informierte über den desolaten Zustand der gemeindlichen Ortseingangstafeln. Gemeinderatsmitglied Riedinger schlug vor, die Gemeindebürger über das Gemeindeblatt zu einem Ideenwettbewerb anzuregen und dann den besten Vorschlag umzusetzen. Diesem Vorschlag wurde allgemein zugestimmt. 15. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Gemeinde Fürstenstein mittels Deckblatt Nr. 3 zum Flächennutzungsplan und Deckblatt Nr. 2 zum Landschaftsplan Änderungsbeschluss- Der Gemeinderat beschloss die Ergänzung des in der Gemeinderatssitzung am gefassten Beschlusses zur Änderung des Flächennutzungsplans mittels Deckblatt Nr. 3 und des Landschaftsplans mittels Deckblatt Nr. 2 dahingehend zu ergänzen, dass zusätzlich die Einarbeitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans SO Musterpark Thiele erfolgen soll. Die entstehenden Kosten sind vom Antragssteller zu tragen (17:0). 16. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bauanträge Kapfer Florian, Kollnbergmühle; Tekturantrag; Errichtung einer Anhängerunterstellhalle Wallner Alexandra und Josef, Fürstenstein; Anbau bzw. Erweiterung der Wohnräume an bestehendem Zweifamilienhaus Das gemeindliche Einvernehmen für vorgenannte Bauanträge wurde erteilt (17:0). 17. Beschlussfassung zur Anschaffung einer Schneefräse Der Gemeinderat beschloss den Kauf einer Schneefräse gemäß vorliegendem Angebot der Fa. Schachner, Haselbach, zum Bruttopreis von (17:0). 18. Beschlussfassung zur Anschaffung eines Rasenmähertraktors Der 1. Bürgermeister informierte über die Möglichkeit, einen Rasenmähertraktor für den gemeindlichen Bauhof zu kaufen. Hierzu liegt ein Angebot vor. Da der Preis allerdings über brutto lag kam man überein, über die Beschaffung im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2011 zu befinden. Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Ortseingangstafeln Wie einigen von Ihnen sicher schon aufgefallen ist, sind die so genannten Begrüßungstafeln an den Ortseingängen von Fürstenstein schon sehr vermorscht und erscheinen darüber hinaus auch nicht mehr sehr zeitgemäß. Die Gemeinde beabsichtigt deshalb eine Neugestaltung der Ortseingangstafeln unter Einbindung aller interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sofern Sie einen kreativen Gestaltungsvorschlag haben, möchten wir Sie bitten, sich an diesem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Der Gewinner erhält einen Geldpreis in Höhe von 150,00 Euro. Ihre Ideen reichen Sie bitte bis 31. Januar 2011 in der Gemeindeverwaltung, Frau Simone Schröder, OG Zi.Nr. 2, simone.schroeder@fuerstenstein.de, Tel / , Fax 08504/ , ein. Wir freuen uns über viele kreative Vorschläge und bedanken uns bereits jetzt fürs Mitmachen. * * * * * * * * * * * * * * * Stephan Gawlik Erster Bürgermeister 5

6 H i n w e i s Das Rathaus ist am Mittwoch, , und am Freitag, , geschlossen Panne über die Weihnachtsfeiertage in der Gemeindeverwaltung Auf Grund eines nicht durch die Gemeinde zu vertretenden Serverproblems kam es über die Weihnachtsfeiertage (Donnerstag, , ab ca Uhr bis Montag, , bis ca Uhr) zu Problemen beim Empfang von s in der Gemeindeverwaltung. Teilweise wurden die Mails mit Fehlernachricht zurückgewiesen bzw. überhaupt nicht zugestellt. Deshalb bitten wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger bzw. Firmen um erneute Übersendung aller in besagtem Zeitraum an die Gemeinde adressierten s, damit Ihre Anliegen auch entsprechend bearbeitet werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Christbaumabfuhr Um den Bürgern wieder eine bequeme und ökologisch sinnvolle Möglichkeit zur Entsorgung der Christbäume zu geben, bietet die Abfallwirtschaftsgesellschaft Donau-Wald (AWG Donau-Wald) wieder eine Christbaumabfuhr an. Vollständig abgeschmückte Christbäume können deshalb von Montag, , bis Samstag, 8. Januar 2011, im Recyclinghof Fürstenstein zu den gewohnten Öffnungszeiten abgegeben werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Anlieferung nur bis zu diesem Tag und nur innerhalb der Öffnungszeiten erfolgen kann. Später angelieferte Bäume werden nicht mehr angenommen. Vorsicht beim Betreten von Eisflächen Zugefrorene Seen, Weiher und sonstige Gewässer werden immer wieder für Kinder und Erwachsene zur tödlichen Gefahr (Ertrinken, Unterkühlung). Jeder muss sich dieser Gefahr bewusst sein. Das Betreten von Eisflächen geschieht auf eigene Gefahr. Weisen Sie vor allem Kinder auf die Gefahren hin. Im Gemeindebereich Fürstenstein werden auf keinem Gewässer Messungen über die Tragfähigkeit des Eises durchgeführt und keine Warnhinweise für die Gesamtfläche oder Teilbereiche gegeben. In Fachinformationen wird eine Mindeststärke des Eises von 15 cm genannt. Besonders gefährliche Stellen sind der Zulauf- und Abflussbereich von Gewässern sowie Stellen, bei denen so genannte Quellaustritte vom Grund her erfolgen. Eis auf Fließgewässern ist im Regelfall dünn. Auch das Eis im Schilfbereich oder um Pfeiler herum ist weniger tragfähig. Auch die Zuflusstemperatur des Wassers, die verschiedenartige Zusammensetzung des Eises, Schnee auf dem Eis und die Witterungsverhältnisse bergen Gefahren in sich und lassen eindeutige Aussagen nicht zu. Bei größeren Gewässern kann keinesfalls von einer einheitlichen Eisstruktur ausgegangen werden. Jeder, der eine Eisfläche betritt, muss sich selbst über die Tragfähigkeit des Eises sicher sein. Die Anwesenheit anderer Personen auf dem Eis ist noch kein Garant für ein gefahrloses Betreten. Zu große Menschenansammlungen an einer Stelle können gefährlich werden. Eisflächen, die dunkle Flächen, Oberflächenwasser oder Risse aufweisen, sind lebensgefährlich. 6

7 Bei Tauwetter verliert auch eine dicke Eisschicht schon nach Stunden ihre Tragfähigkeit. Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt eine Eisfläche betreten. Schlittschuhläufer sollten sich nicht allein aufs Eis begeben. Sollte es trotz größter Vorsicht zu einem Unfall kommen: Machen Sie sich über die richtige Rettung Verunglückter kundig. Notieren Sie sich Notrufnummern und speichern Sie diese in ihrem Handy ein. Veranstaltungskalender Januar Fr Uhr Pfarrei Fürstenstein-Oberpolling: Jahresschlussgottesdienst, Pfarrkirche Fürstenstein So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Do 19 Uhr Sportverein Fürstenstein: Christbaumversteigerung, Gasthaus Kerber, Fürstenstein Sa Uhr Sportverein Oberpolling e.v.: Christbaumversteigerung, Gasthaus Streibl, Oberpolling So 10 Uhr Schützenverein Frohsinn Nammering, Jahresabschlussfeier mit anschl. Weisswurstfrühstück im Schützenheim So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Fr. bis So. Sportverein Fürstenstein: Hallenfußballturnier, Dreifachturnhalle Fürstenstein Sa VdK: Jahresschlussfeier, Gasthaus Kerber, Fürstenstein Sa Skiclub Dreiburgenland: Tagesskifahrt in die Flachau So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Do 13 Uhr Seniorenclub Fürstenstein: Kaffeekränzchen, Pfarrheim Fürstenstein Fr Uhr Freiwillige Feuerwehr Nammering: Jahreshauptversammlung, Gasthof Feichtinger, Nammering Sa 17 Uhr Dreiburgen-Wanderer Fürstenstein und Umgebung e.v.: Jahreshauptversammlung, Gasthaus Kerber, Fürstenstein So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Fr Uhr Katholischer Frauenbund Oberpolling/ Fürstenstein: Weiberball, Gasthof Streibl, Oberpolling Sa 14 Uhr Jagdgenossenschaft Fürstenstein: Jahreshauptversammlung mit Kaffeekränzchen, Gasthaus Kerber, Fürstenstein So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Standesamtliche Nachrichten Die Gemeinde gratuliert Die Gemeinde Fürstenstein übermittelt allen, die in der Woche vom bis ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern können, die herzlichsten Glückwünsche. **************************************************************************************** Herzlichen Glückwunsch den Eltern Daniela Meißner und Gerald Liedl, Mutholz, zur Geburt von Sohn Lean. Stephan Gawlik Erster Bürgermeister (Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Betroffenen) *************************************************************************************** Herzlichen Glückwunsch zum 70-jährigen Ehejubiläum Die Gemeinde Fürstenstein gratuliert dem Ehepaar Frau Hilde und Herrn Hans Hanslick, München, früher Fürstenstein-Oed, zum seltenen Jubiläum der Gnadenhochzeit recht herzlich. Stephan Gawlik Erster Bürgermeister *************************************************************************************** 7

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen Nr. 23 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str. 9 94538 Fürstenstein 08504/9155-0 9155-31 roswitha.buchbauer@fuerstenstein.de 18. November 2010 Internet: www.fuerstenstein.de Gemeindliche Informationen Einladung

Mehr

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen Nr. 05 Gemeinde Vilshofener Str. 9 94538 08504/9155-0 9155-31 E-Mail: erich.schichl@fuerstenstein.de 01. März 2012 Internet: www.fuerstenstein.de Gemeindliche Informationen Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen WG Fotos Bürgerversammlung.msg WG Fotos Bürgerversammlung.msg Nr. 6 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str. 9 94538 Fürstenstein 08504/9155-0 9155-31 E-Mail: erich.schichl@fuerstenstein.de 14.03.2013 Internet:

Mehr

Name Datum Klasse. Leseprobe Nr. 5. Thema: Im Eis eingebrochen - gerettet

Name Datum Klasse. Leseprobe Nr. 5. Thema: Im Eis eingebrochen - gerettet Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 5 Thema: Im Eis eingebrochen - gerettet Im Eis eingebrochen - gerettet Auszug aus einem Zeitungsbericht: Am vergangenen Wochenende kam es

Mehr

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen Nr. 23 Gemeinde Vilshofener Str. 9 94538 08504/9155-0 9155-31 E-Mail: erich.schichl@fuerstenstein.de 17. November 2011 Internet: www.fuerstenstein.de Gemeindliche Informationen Einladung zur rollenden

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.07.2014 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen - am Donnerstag, dem 21. Oktober 2010, 18.30 Uhr --------------- im Sitzungssaal des Rathauses Ellingen Öffentliche

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 22.01.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Beschluss: Zur Niederschrift der Sitzung vom gab es keine Einwände.

Beschluss: Zur Niederschrift der Sitzung vom gab es keine Einwände. 339 13 11 11 : 0 30.05.2016 Genehmigung des Protokolls vom 25.04.2016 Zur Niederschrift der Sitzung vom 25.04.2016 gab es keine Einwände. 340 13 11 11 : 0 30.05.2016 Vorstellung der Beitrags- und Gebührenkalkulation

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen. Gemeinderatssitzung 02.06.2009, öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil 1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschriften der letzten Sitzungen 2. Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung 3. Entwässerungseinrichtung Röhrmoos a) Vorstellung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeindeverfassungsrecht Gemeinde Karlsfeld. Satzung. zur Regelung von Fragen des. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Gemeindeverfassungsrecht Gemeinde Karlsfeld. Satzung. zur Regelung von Fragen des. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Gemeinde Karlsfeld Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Vorberaten in den Hauptausschusssitzungen am 23.09.2014 und 14.10.2014, verabschiedet in der Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 28.11.2017 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.11.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 05.06.2014 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 05.03.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 22. Juli 2013 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Wellensiek & Schalk Tagesordnung:

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 04.06.2008 TOP 1: Bestellung eines/einer Jugendbeauftragten Mit Schreiben vom 30.04.2008, eingegangen am 06.05.2008, hat das Amt für Jugend und Familie unter Hinweis

Mehr

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom 450 Anwesend sind: Vorsitzende Entschuldigt fehlen: -- 1. Bürgermeisterin Gerti Menigat Gemeinderat Christian Burghart Gemeinderat Stefan Graßl Gemeinderat Kurt Hackl Gemeinderat Hermann Kastl Gemeinderat

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom

Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 1 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Rechtenbach vom 12.03.2018 (Dieser Bericht wurde vom Gemeinderat Rechtenbach noch nicht förmlich genehmigt.) TOP 01 Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung

Mehr

Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Emmerting Seite 199 Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 28.02.2017 im Besprechungsraum EG der Gemeinde Emmerting Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen,

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung

zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Einladung zu der am Mittwoch, 27. März 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Protokoll der letzten Sitzung

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinderatssitzung August

Gemeinderatssitzung August Gemeinderatssitzung August Die Sitzungsniederschrift vom 04.07.2017 wird ohne Einwendungen angenommen. FF Ihrlerstein Vorstellung der Entwurfsplanung, Aussage zur Förderfähigkeit und Beschlussfassung Der

Mehr

Sitzung des Gemeinderates Moosach. öffentlich. Beschluss Zahl der anwesend Abstimmungs- Sitzungstag Nr. GR-Mitgl. Ergebnis :

Sitzung des Gemeinderates Moosach. öffentlich. Beschluss Zahl der anwesend Abstimmungs- Sitzungstag Nr. GR-Mitgl. Ergebnis : 391 13 12 12:0 19.09.2016 Genehmigung des Protokolls vom 25.07.2016 Zur Niederschrift der Sitzung vom 25.07.2016 gab es keine Einwände. 392 13 12 12:0 19.09.2016 Neubau einer landw. Maschinen- und Lagerhalle

Mehr

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 03.02.2011 2011-03-07 15:40 von Robert Griesbeck Sitzung vom 03.02.2011 2. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschriften; Genehmigung der Niederschrift 1.1. über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung vom 18.10.2016 1.2. über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung vom 26.10.2016

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein Sitzungstag: Montag, 18. Februar 2019 Ort: Sitzungssaal Landrichterschloss Zeit: 19:00 Uhr Anwesend: Bürgermeisterin Tanja Schiffmann

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 26. Januar 2009 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VOAR Gamsreiter

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 15. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 15. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES STADT BERCHING NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 15. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 31.05.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:35 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Gemeinde Bad Bayersoien Vorsitz: 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg Schriftführer: Michaela Harbauer Protokollführerin NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien vom 2. Oktober

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen

1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02. März 2017 1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen a) Baubeschluss Seestraße 24 Der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Satzung der Gemeinde Grabenstätt

Satzung der Gemeinde Grabenstätt Az. 028-04/01 Satzung der Gemeinde Grabenstätt Seite: 1 von 5 Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Gemeinderates... 3 2 Ausschüsse... 3 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder;

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom Teilnehmer: 16 GR (* = entschuldigt) + 1 Bgm. = 17 ab 19:03 = 18 Ende der öffentlichen Sitzung: 20:32 Uhr Nächste GR-Sitzung: Do 21.06.2018 / 19:00 im Rathaus Seubersdorf Dies ist ein Informationsprotokoll,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 25.01.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Rathaus Wiesen Anwesend: 1. Bürgermeister Herr Willi Fleckenstein

Mehr

Gemeinderat - Sitzungsnotizen

Gemeinderat - Sitzungsnotizen 50. Gemeinderatssitzung Ort: Rathaus Solnhofen Datum 10.08.2017 Beginn 19:00 Uhr Ende 22:45 Uhr 1. BGM Schneider, 2. BGM Joachim Schröter, 3. BGM Thomas Herrscher, GR Ute Grimm, GR Birgit Güllich, GR Klaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Neubaugebiet Unterfeld II, Bottendorf Im Zuge der weiteren Planungen und Abstimmung von Ausgleichsmaßnahmen

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinderatssitzung , öffentlicher Teil

Gemeinderatssitzung , öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung 05.03.2013, öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil Vor Eintritt in die Tagesordnung wird über die Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom 29.01.2013 beschlossen. 1.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis Meißenheim, den 16.07.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung Zu der am

Mehr

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT LANDKREIS FREISING BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT Sitzungsdatum: Donnerstag, 09.03.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende 16:50 Uhr Ort: im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 20.09.2012 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr