Gemeindliche Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindliche Informationen"

Transkript

1 Nr. 23 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str Fürstenstein 08504/ roswitha.buchbauer@fuerstenstein.de 18. November 2010 Internet: Gemeindliche Informationen Einladung zur rollenden Bürgerversammlung Die diesjährige B Ü R G E R V E R S A M M L U N G findet am Samstag, 20. November 2010, in Form einer Gemeinderundfahrt statt. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Stationen: 13:30 Uhr Abfahrt Tankstelle Uhrmann 13:45 Uhr Radwegedurchlass Nammering beim Vereinsheim des TSV 14:30 Uhr Kläranlage Oberpolling 15:30 Uhr Hochbehälter Fürstenstein 16:15 Uhr Rohbau Grundschulgebäude 17:00 Uhr Achtung neuer Veranstaltungsort: Sitzungssaal Rathaus Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zur Gemeindepolitik und zu anstehenden Aufgaben sowie Wünsche und Anträge zu stellen. Eine Voranmeldung zur Teilnahme an der gesamten Gemeinderundfahrt mit dem Bus ist nicht erforderlich. Es genügt, zum Zeitpunkt der Abfahrt um Uhr bei der Tankstelle Uhrmann zu sein. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Möglichkeit, je nach Interesse nur an einzelnen Programmpunkten teilzunehmen. Hierbei bitten wir, mit dem eigenen PKW zur jeweiligen Station der Rundfahrt zu kommen. Herzlichen Dank! H i n w e i s Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 25. November 2010, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung kann dem Aushang an den drei Amtstafeln sowie der Passauer Neuen Presse entnommen werden. 1

2 Ausschnitt aus der Passauer Neuen Presse vom 8. November 2010 über den Festakt anlässlich der Verleihung der Feuerwehrehrenzeichen am Freitag, 5. November 2010, im Rathaussaal 2

3 Information über die Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober Bericht des Ersten Bürgermeisters über das aktuelle Gemeindegeschehen: Am 14. Oktober 2010 fand in der Gemeinde Hohenau ein Treffen aller Gemeinden zwischen Vilshofen und Mauth, durch die der neue Pilgerweg Via-Nova verläuft, statt. Schwerpunkte hierbei waren der Rückblick auf die Pilgerweg-Einweihung im September, die Beschilderung des Pilgerweges und die Gestaltung des Pilgerstempels, der im Gemeindebereich Fürstenstein in allen drei Kirchen Fürstenstein, Nammering und Oberpolling, bei der Shell-Station Uhrmann sowie im Rathaus hinterlegt ist. Die elf Gemeinden des Zusammenschlusses ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Passauer Oberland aus dem nördlichen Landkreis Passau unternahmen vom Oktober 2010 mit ihren Bürgermeistern und/oder Geschäftsleitern eine 3-tägige Exkursion in die östliche Steiermark, um sich für die weitere Zusammenarbeit Anregungen und Impulse der dort seit Jahren erfolgreich arbeitenden Impulsregion Fürstenfeld zu holen. Am Donnerstag, 21. Oktober 2010, veranstaltete die Kreismusikschule Passau im Festsaal des Schlosses Fürstenstein ein weiteres Gesangsklassenkonzert der Schüler/innen des stellv. Kreismusikschulleiters Kurt Brunner M.A. auf sehr hohem Niveau. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konzertreihe Klingendes Denkmal im Landkreis Passau statt. In der Landvolkshochschule Niederalteich fand am Freitag, 22. Oktober 2010, die Vollversammlung aller bayerischen Via-Nova- Gemeinden statt. 2. Kommunale Haushaltswirtschaft: Kassenkredit bis Mit der Sparkasse Passau wurde ein Vertrag über einen Kassenkredit zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan mit dem derzeitigen Höchstbetrag von zu einem Zinssatz von 2,100 % abgeschlossen. Die Laufzeit beginnt am und endet am (17:0). 3. Ersatzneubau Grundschule Fürstenstein; Genehmigung der Auftragsvergabe für die Bepflanzungsmaßnahme des Erschließungsbereiches zur Dreifachturnhalle und zum Grundschulneubau Ursprünglich war geplant, die neu gestalteten Erschließungsanlagen rund um die neue Grundschule Fürstenstein größtenteils noch in diesem Jahr zu bepflanzen. Hierzu erfolgte am die Angebotseröffnung. Nachdem die Landschaftsgärtner in der Pflanzzeit im Herbst zumeist voll ausgebucht sind, brachte 3 die Ausschreibung nicht das erhoffte Ergebnis und lag über dem hierfür eingeplanten Budget. Deshalb wurde die Ausschreibung zwischenzeitlich aufgehoben. Im Frühjahr 2011 soll sodann eine erneute Ausschreibung mit abgespecktem Umfang durchgeführt werden. Eine Beschlussfassung wurde damit zunächst verschoben. 4. Satzungsrecht; Erlass einer Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis (Kostensatzung) mit Kommunalem Kostenverzeichnis In Erledigung einer Anmerkung des Prüfungsberichtes zur überörtlichen Kassenprüfung vom war sowohl die Kostensatzung als auch das Kommunale Kostenverzeichnis (Anlage der Kostensatzung) neu zu erlassen. Der Gemeinderat beschloss die vorgelegte gemeindliche Satzung (17:0). 5. Satzungsrecht; Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Fürstenstein vom Neukalkulation der Grabplatzgebühren für den gemeindlichen Friedhof in Oberpolling Die letzte Kalkulation der Friedhofsgebühren für den Friedhof Oberpolling erfolgte in 2003 für den Zeitraum ab Die damals festgesetzten Beträge unterschreiten geringfügig die im Betrieb des Friedhofs anfallenden laufenden Kosten. Der 1. Bürgermeister schlug vor, die Grabplatzgebühren vorerst beizubehalten und eine erneute Kalkulation erst dann durchzuführen, wenn die Möglichkeit der Urnenbestattung im Friedhof Oberpolling umgesetzt wurde. Der Gemeinderat beschloss deshalb, die Grabplatzgebühren beizubehalten (17:0). 6. Sanierungsplanung und Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie Reutherfurth; Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zugehöriger Ingenieurleistungen Nachdem zwischen der Gemeinde Fürstenstein und der Gesellschaft für Altlastensanierung in Bayern (kurz: gab) eine vertragliche Vereinbarung zur Durchführung der Sanierung der e- hemaligen Hausmülldeponie Reutherfurth geschlossen worden ist, wurden nach Rücksprache mit der gab mbh sechs zugelassene Sachverständige für den Bodenschutz und die Altlastensanierung in Bayern angefragt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.

4 Der Gemeinderat beschloss die Vergabe zur Erstellung eines Sanierungsplans gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie die Ausführungsplanung, Ausschreibung und Überwachung der Sanierung der ehemaligen gemeindeeigenen Hausmülldeponie mittels Oberflächenabdichtung an die IMH Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Geotechnik, Hengersberg, gemäß vorliegendem Angebot vom zum Preis von brutto ,82 (17:0). Die Gesamtkosten werden der Gemeinde durch die gab in vollem Umfang wieder erstattet. 7. Auftragsvergabe zum Druck des Gemeindeblatts Seit vielen Jahren arbeitet die Gemeinde Fürstenstein beim Druck des Gemeindeblattes mit der Druckerei Dorfmeister, Tittling, zusammen. Der zum mit der Fa. Dorfmeister abgeschlossene Vertrag läuft zum aus. Zur Neuvergabe des Druckes ab 2011 wurden vier Angebote verschiedener Druckereien eingeholt. Nach Auswertung der abgegebenen Angebote ergab sich die Fa. Dorfmeister als wirtschaftlichste Alternative. Der Gemeinderat beschloss die Vergabe zum Druck des Gemeindeblatts für den Zeitraum vom bis an die Fa. Dorfmeister, Tittling, gemäß dem vorgelegten Angebot (17:0). 8. Straßen- und Wegerecht; Vorschlag zur Teileinziehung des nicht ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweges von Fälsching über den Apostel -Steinbruch nach Einzenberg im Bereich des auf Fl.Nr befindlichen Teilstücks Die Eigentümer des Grundstücks Fl.Nr beantragten die Teileinziehung des Weges in dem auf ihrer Flurnummer liegenden Teilbereich. Als Gründe hierfür wurden nächtlicher Fahrverkehr zur und von der Waldschänke (nicht landwirtschaftlicher Verkehr) sowie häufige illegale Müllablagerungen auf ihrem Grundstück genannt. Der Gemeinderat lehnte den Antrag einstimmig ab, nachdem nach wie vor eine Verkehrsbedeutung, vor allem für den forstwirtschaftlichen Verkehr gesehen wird (0:17). 9. Vollzug der Gemeindeordnung; Weiterführung des Gemeinde-, Schul-und Heimatarchivs durch befristete Beschäftigung einer Fachkraft für Archivwesen Der Gemeinderat beschloss eine dreimonatige Weiterbeschäftigung der Archivarin Frau Ruth Weber aus Fürstenstein zur Weiterführung des Aufbaus eines Gemeinde-, Schul- und Heimatarchivs für den Zeitraum November 2011 bis Januar 2012 (17:0) Antrag auf Genehmigung der Fa. Kusser GmbH & Co. KG zur Aufschüttung von Steinbruchabraum bei Unterpolling auf den Flurnummern 3309, 3311 und 3312 der Gemeinde und Gemarkung Fürstenstein; hier: Geänderte Oberflächenentwässerung Der Gemeinderat erteilte für den Antrag auf Genehmigung der Fa. Josef Kusser GmbH & Co. KG zur Aufschüttung von Steinbruchabraum bei Unterpolling auf den Flurnummern 3309, 3311 und 3312 der Gemeinde und Gemarkung Fürstenstein das gemeindliche Einvernehmen. Vorsorglich wurde dem Landratsamt Passau mitgeteilt, dass seitens der Gemeinde Bedenken bestehen bezüglich möglicher Grundwasserbeeinträchtigungen durch die großflächige Versickerung. Darüber hinaus bestehen auch Bedenken, dass bei Starkregenereignissen Sedimenteinträge in den entlang des Radweges gelegenen Entwässerungsgraben mit nachfolgendem Durchlass unter dem Radweg gelangen können (14:3). Genehmigungsbehörde für den Antrag der Fa. Kusser ist das Landratsamt Passau. Die Gemeinde wird lediglich zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert und kann das Einvernehmen nur verweigern, wenn sie sich in ihren Rechten verletzt sieht. 11. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung einer Ortsabrundungssatzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauGB für den Bereich Oberpolling Süd Abwägung von Stellungnahmen aus dem Verfahren gem. 13 BauGB- Die eingegangenen Stellungnahmen der Fachbehörden mit Anregungen und Einwendungen zur Ortsabrundungssatzung Oberpolling Süd (Bereich Tannenweg und Passauer Straße) wurden allesamt abgewogen und beschlussmäßig behandelt. Hierzu wurden sämtliche Abwägungsbeschlüsse einstimmig gefasst (17:0). 12. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Aufstellung einer Ortsabrundungssatzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauGB für den Bereich Oberpolling Süd Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB- Der Gemeinderat billigte den Entwurf der Ortsabrundungssatzung Oberpolling Süd in der vorliegenden Fassung vom mit den eingearbeiteten Stellungnahmen, Anregungen und Bedenken. Gemäß 10 Abs. 1 BauGB beschloss der Gemeinrat die Ortsabrundungssatzung Oberpolling Süd als Satzung (17:0).

5 13. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Gemeinde Fürstenstein mittels Deckblatt Nr. 3 zum Flächennutzungsplan und Deckblatt Nr. 2 zum Landschaftsplan Änderungsbeschluss- Nach Kenntnisnahme der einzelnen Änderungspunkte beschloss der Gemeinderat den Flächennutzungsplan mittels Deckblatt Nr. 3 und den Landschaftsplan mittels Deckblatt Nr. 2 zu ändern. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Planunterlagen erstellen zu lassen und anschließend das entsprechende Verfahren einzuleiten (17:0). 14. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bauanträge Gertraud und Wolfgang Herb, Fürstenstein: Überdachung Hauseingang und Garageneinfahrt; Das gemeindliche Einvernehmen für vorgenannten Bauantrag wurde erteilt (17:0). 15. Ersatzneubau der Grundschule Fürstenstein; Beschlussfassung über die Auftragsvergabe des Gewerkes Sonnenschutz des Ausschreibungspaketes III Nach Vergabe des Gewerkes Sonnenschutz an die Fa. Tritscheler, Salzweg, stellte sich auf Grund einer Beschwerde des nächst wirtschaftlichen Bieters, Fa. Brichta, Dillingen, heraus, dass die Fa. Tritscheler zwar das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, dieses jedoch nicht exakt dem Leistungsverzeichnis entsprach. Das Angebot der Fa. Brichta allerdings schon. Der Gemeinderat beschloss deshalb nach Rücksprache mit der Vergabestelle bei der Regierung von Niederbayern die Auftragsvergabe für das Gewerk Sonnenschutz wie folgt: Fa. Brichta GmbH, Dillingen, zum Preis von ,65 brutto (17:0). Die Auftragsvergabe an die Firma Tritscheler wurde im Gegenzug einstimmig aufgehoben. 16. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Fürstenstein mittels Deckblatt Nr. 2 Abwägung von Stellungnahmen aus dem Verfahren nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB- Im Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes mittels Deckblatt Nr. 2 wurden die beteiligten Behörden unterrichtet und zur Äußerung aufgefordert. Der Gemeinderat hat das Ergebnis der Behördenbeteiligung zur Kenntnis genommen und festgestellt, dass keinerlei Einwände vorgebracht wurden. Weiter wurde auch die öffentliche Auslegung durchgeführt. Hierbei wurde Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Der Gemeinderat hat die Stellungnahme seitens Herrn Hemel, Fürstenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Schönefelder, München, zur Kenntnis genommen und festgestellt, dass die Änderungen des Flächennutzungsplanes mittels Deckblatt Nr. 2 nicht von der Stellungnahme des Rechtsanwaltes Schönefelder betroffen sind (17:0). 17. Bekanntgaben und Anfragen Die Kostenschätzung des Ingenieurbüros Wolf, Grafenau, hinsichtlich der begehrten Ausweisung eines Mischgebietes im Bereich der Sportplatzstraße in Oberpolling wurde vorgestellt. Hierbei wurden Erschließungskosten von rund ermittelt. Der Bauausschuss wird sich in Kürze eingehend damit befassen. Dem Antrag des SC Dreiburgenland auf Ermöglichung des Inline-Trainings in der Dreifachturnhalle wurde durch den 1. Bürgermeister stattgegeben. Die Tischtennisgruppe des DJK Eging am See bedankte sich bei der Gemeinde Fürstenstein für die Gastfreundschaft zur Durchführung ihrer Trainingseinheiten während der Sanierungsphase der Turnhalle in Eging a. See. Der Bürgermeister informierte über die planmäßige Umsetzung des Ausbaus der Internetverbindung für den Ortsteil Nammering. Hier läuft derzeit die Projektierung durch die Telekom. Bis Mitte 2011 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. In der Gemeinderatssitzung am 25. November 2010 wird sodann die Auftragsvergabe zur Verbesserung der Breitbandanbindung von Fürstenstein erfolgen. Dieses Projekt soll bis Ende des Jahres 2011 abgeschlossen sein. Schließlich wird im Jahr 2011 auch die Verbesserung der Internetverbindung für Oberpolling in Angriff genommen. Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2011 Zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2011 wurden kürzlich wieder die Vorsitzenden aller kirchlichen und weltlichen Vereine, Verbände und Organisationen der Gemeinde angeschrieben mit der Bitte, die Veranstaltungstermine für 2011 zu melden. Die Meldungen sollten möglichst bis spätestens 25. November 2010 an die Gemeindeverwaltung, Frau Simone Schröder, erfolgen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! 5

6 Buchpräsentation Das schöne Dreiburgenland am 15. November 2010 im Festsaal von Schloss Fürstenstein Freuen sich über das äußerst gelungene Buch Das schöne Dreiburgenland : v. li. die Bürgermeister Georg Steinhofer (Neukirchen vorm Wald), Josef Schuh (Witzmannsberg) und Waldemar Bloch (Tittling), Landrat Ludwig Lankl (Freyung-Grafenau), Bürgermeister Max König (Saldenburg), Autor Willi Raster, Verleger Dr. Alois Soller, Autor Manfred Himpsl, Landrat Franz Meyer (Passau) sowie 2. Bürgermeister Frank Kubitschek und Bürgermeister Stephan Gawlik (beide Fürstenstein). 2. Bürgermeister Frank Kubitschek begrüßte die rund Den Festabend moderierte 1. Bürgermeister Stephan 300 Gäste im vollbesetzten Festsaal. Gawlik (links), hier bei der Buchpräsentation im Gespräch mit Autor Manfred Himpsl. Liedermacherin Karin Rabhansl aus Trautmannsdorf, Gemeinde Saldenburg, begeisterte mit ihren Mundartliedern. Die Gruppe Holz n Blech aus Oberpolling umrahmte den Festabend musikalisch und wurde mit tosendem Applaus des Publikums belohnt. 6

7 Autor Manfred Himpsl (links) beendete den offiziellen Teil des Abends mit Schluss- und Dankesworten. Geschafft nach dem Signieren von 180 Büchern: Die beiden Autoren Willi Raster (li.) und Manfred Himpsl. Angeregte Gespräche gab es im Anschluss an die Buch- Walter Bernkopf (Mitte) im historischen Kostüm assispräsentation im Foyer des Festsaales. tierte den beiden Autoren beim Buchverkauf. Andi Stangl begrüßte die Gäste am Schlosseingang. Der Einband des neuen Buches mit den 3 Burgen. Das 568 Seiten umfassende und mit ca. 800 Bildern und Karten bereicherte Buch gliedert sich in 20 Kapitel und wurde von Herrn Rektor a. D. Manfred Himpsl und Herrn Willi Raster, beide aus Oberpolling, verfasst und gestaltet und ist im Verlag Senging von Dr. Alois K. Soller erschienen. Den Autoren Manfred Himpsl und Willi Raster gilt unser aller Dank, Respekt und Anerkennung für dieses großartige Werk. In zweijähriger mühevoller Arbeit haben die beiden ehrenamtlich (!) ein Buch entstehen lassen, das seinesgleichen sucht und das sich andere Regionen auch gerne wünschen würden. Es ist das erste Buch überhaupt, das sich mit dem Dreiburgenland und seinen sechs Gemeinden in einem umfassenden Gesamtwerk befasst - ein unverzichtbares Nachschlagewerk für heimatverbundene und heimatgeschichtlich interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger bzw. ein tolles Präsent für Ehemalige sowie für Urlaubs- und Feriengäste. Das Buch ist unter anderem im Rathaus, Erdgeschoss, Zi.Nr. 1, bei Frau Karin Hain sowie bei der Shell-Station Uhrmann zum Preis von 29,50 erhältlich. *************** Stephan Gawlik Erster Bürgermeister 7

8 Veranstaltungskalender November Fr 20 Uhr SV Fürstenstein: Jahreshauptversammlung, Gasthaus "Kerber", Fürstenstein Fr 20 Uhr Gartenbauverein Nammering: Gartler-Familienfeier, Gasthof Feichtinger, Nammering Sa. und So, Kath. Frauenbund Oberpolling-Fürstenstein: Adventsgesteckeverkauf jeweils nach den Gottesdiensten: Am Samstag vor der Kirche in Oberpolling, Am Sonntag vor der Kirche in Fürstenstein Sa 19 Uhr Skiclub Dreiburgenland: Jahreshauptversammlung, Gasthaus Kerber So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein So 13 Uhr Turnverein Oberpolling: Adventsmarkt, Gasthaus Streibl, Oberpolling Do 13 Uhr Senioren-Club Fürstenstein: Kaffeekränzchen, Pfarrheim Fürstenstein Fr 9 Uhr bis Kath. Frauenbund Oberpolling-Fürstenstein: Wellness auf dem Witikohof Sa 19 Uhr Trachtenverein Birkenstoana : Adventssingen, Kirche St. Hartmann, Oberpolling So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Veranstaltungskalender Dezember Mi 14 Uhr Frauenbund Nammering: Seniorennachmittag mit Weihnachtsfeier, zuvor Gottesdienst in der Pfarrkirche Nammering, anschl. Feier im Gasthaus Feichtinger Sa 12 Uhr Arbeiterwohlfahrt Fürstenstein: Nikolausfeier, Gasthaus Kerber, Fürstenstein Sa Uhr Kindergarten St. Hartmann Oberpolling: Der Nikolaus kommt! Hof der Schule Oberpolling Sa Skiclub Dreiburgenland: Anwedeln Sa 19 Uhr FFW Fürstenstein: Weihnachtsfeier, Gasthaus Kerber, Fürstenstein Sa Uhr FFW Nammering: Adventsfeier, Gasthaus Feichtinger, Nammering So 11 Uhr bis 22 Uhr Gemeinde Fürstenstein: Fürstensteiner Schlossweihnacht im Innenhof von Schloss Fürstenstein So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein Di 19 Uhr Kath. Frauenbund Oberpolling-Fürstenstein: Bußgottesdienst, anschl. Hirtenfeier, Pfarrkirche Fürstenstein Mi 18 Uhr Kath. Frauenbund Oberpolling-Fürstenstein: Laternengang, ehem. Bahnhof Fürstenstein Do 13 Uhr Senioren-Club Fürstenstein; Adventfeier im Pfarrheim Fürstenstein Sa 19 Uhr TSV Nammering: Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung im Vereinsheim am Sportgelände des TSV Sa Uhr Trachtenverein Birkenstoana : Christbaumversteigerung, Gasthaus Streibl, Oberpolling So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein So 16 Uhr Kirchenchor Fürstenstein: Adventssingen, Pfarrkirche Fürstenstein Mi Arbeiterwohlfahrt Fürstenstein: Fahrt zum Christkindlmarkt Salzburg Do 19 Uhr Kath. Frauenbund Oberpolling-Fürstenstein: Bußgottesdienst, anschl. Hirtenfeier, Kirche Oberpolling Fr 19 Uhr Turnverein Oberpolling: Weihnachtsfeier, Gasthaus Streibl, Oberpolling 8

9 18.12 Sa 16 Uhr Kreismusikschule: Krippenspiel, Hofladen Obermeier, Nammering Sa 19 Uhr Skiclub Dreiburgenland: Weihnachtsfeier, Gasthaus Kern, Fürstenstein Sa Uhr ESC Dreiburgenland e. V:; Weihnachtsfeier, Gasthaus Kerber, Fürstenstein Sa 20 Uhr SV Oberpolling: Weihnachtsfeier, Gasthaus Weber, Oberpolling So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein So 13 Uhr Geflügelzuchtverein Fürstenstein: Taubenmarkt, Vereinsheim Kerber, Fürstenstein So Uhr Krieger- und Kameradschaftsverein Oberpolling: Christbaumversteigerung, Gasthaus Weber, Oberpollling Fr Uhr Pfarrei Fürstenstein-Oberpolling: Jahresschlussgottesdienst, Pfarrkirche Fürstenstein Standesamtliche Nachrichten Die Gemeinde gratuliert Die Gemeinde Fürstenstein übermittelt allen, die in der Woche vom bis ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern können, die herzlichsten Glückwünsche. *************************************************************************************** Zur Eheschließung haben sich angemeldet Frau Manuela Seider, Fürstenstein, und Herr Konrad Bengler, München. Stephan Gawlik Erster Bürgermeister (Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Betroffenen) *************************************************************************************** Herzlichen Glückwunsch den Eltern Ulrike und Matthias Mader, Thurmannsdorf, zur Geburt von Tochter Maria. Stephan Gawlik Erster Bürgermeister (Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Betroffenen) *************************************************************************************** Herzliche Anteilnahme den Angehörigen des Verstorbenen Herrn Ludwig Herb, Fürstenstein. Stephan Gawlik Erster Bürgermeister *************************************************************************************** 9

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 22.01.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Wünsche für das kommende Jahr: Augenblicke der Hoffnung!

Wünsche für das kommende Jahr: Augenblicke der Hoffnung! Nr. 26 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str. 9 94538 Fürstenstein 08504/9155-0 9155-31 roswitha.buchbauer@fuerstenstein.de 30. Dezember 2010 Internet: www.fuerstenstein.de Wünsche für das kommende Jahr:

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Niederschrift Seite 1

Niederschrift Seite 1 Niederschrift Seite 1 über die 43. Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf am 19. April 2017 in Kirchdorf um 19:30 Uhr Sitzungsraum: Sitzungszimmer der Gemeindekanzlei Sämtliche 8 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen Nr. 23 Gemeinde Vilshofener Str. 9 94538 08504/9155-0 9155-31 E-Mail: erich.schichl@fuerstenstein.de 17. November 2011 Internet: www.fuerstenstein.de Gemeindliche Informationen Einladung zur rollenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen WG Fotos Bürgerversammlung.msg WG Fotos Bürgerversammlung.msg Nr. 6 Gemeinde Fürstenstein Vilshofener Str. 9 94538 Fürstenstein 08504/9155-0 9155-31 E-Mail: erich.schichl@fuerstenstein.de 14.03.2013 Internet:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Gemeindliche Informationen

Gemeindliche Informationen Nr. 05 Gemeinde Vilshofener Str. 9 94538 08504/9155-0 9155-31 E-Mail: erich.schichl@fuerstenstein.de 01. März 2012 Internet: www.fuerstenstein.de Gemeindliche Informationen Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 20.09.2012 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschriften; Genehmigung der Niederschrift 1.1. über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung vom 18.10.2016 1.2. über die öffentliche Marktgemeinderatssitzung vom 26.10.2016

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen Der Entwurf der Hauhaltssatzung 2007 mit Anlagen wird durch Herrn Bürgermeister Hermann-Josef Scheich vorgelegt, erläutert und an den Haupt-

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach.

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach. Gemeinde Tuchenbach Internetbericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 22.09.2009 im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach a) öffentliche Sitzung Tagesordnung: 1. Anerkennung der Niederschrift

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 05.06.2014 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 19.01.2017 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 26.01.2017 im großen Sitzungssaal des Rathauses Bitte benutzen Sie den barrierefreien Zugang

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.07.2014 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: N i e d e r s c h r i f t über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 06.08.2018 in Rettenberg TOP 1 Anwesend:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 11. September 2014 im Rathaus Haibach, Schulstraße 1, 94353 Haibach Vorsitzender: Schriftführer: 1.Bürgermeister Fritz Schötz

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg 1 Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 21.10.2014 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 05.11.2009 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 26. September 2016 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am

Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung Kröslin am 28.05.2013 Ort: Gemeindezentrum Kröslin Beginn: 19.00 Uhr Ende: Uhr Anwesend: Herr Markus Brankatsch Herr Alexander Dieke Herr Holger Dinse Frau

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 04/2012) 31. Juli 2012

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 04/2012) 31. Juli 2012 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 04/2012) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Juli 2012 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

BEBAUUNGSPLAN WA/MI THYRNAUER SCHAAR DECKBLATT NR. 4

BEBAUUNGSPLAN WA/MI THYRNAUER SCHAAR DECKBLATT NR. 4 BEBAUUNGSPLAN WA/MI THYRNAUER SCHAAR DECKBLATT NR. 4 GEMEINDE THYRNAU LANDKREIS PASSAU ENTWURF VOM 27.06.2017 Nr. 2 Im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB ARCHITEKTURSCHMIEDE Marienbergstraße 6 94261

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 67 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Bundeswasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung des Hochwasserschutzes Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1:

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.12.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 15.01.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Bauantrag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e ö f f e n t l i c h e S i t z u n g d e s d e r G e m e i n d e S a a l d o r f - S u r h e i m Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses Sitzungstag: Dienstag, 10.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr