Partielle Differenzialgleichungen FE-Methode. Finite Elemente. Fakultät Grundlagen. April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Partielle Differenzialgleichungen FE-Methode. Finite Elemente. Fakultät Grundlagen. April 2011"

Transkript

1 Finite Elemente Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Finite Elemente

2 Übersicht 1 Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung 2 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 2

3 Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Differenzenmethode für U xx (x, y) + U yy (x, y) = f (x, y) Wir legen ein regelmäßiges quadratisches Netz über das Gebiet G. Den Wert der exakten Lösungsfunktion U(x, y) in einem Gitterpunkt P(x i, y j ) bezeichnen wir mit U(x i, y j ), den zugehörigen Näherungswert mit U i,j. y h W h N P S E x Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 3

4 Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Differenzenmethode für U xx (x, y) + U yy (x, y) = f (x, y) Wir legen ein regelmäßiges quadratisches Netz über das Gebiet G. Den Wert der exakten Lösungsfunktion U(x, y) in einem Gitterpunkt P(x i, y j ) bezeichnen wir mit U(x i, y j ), den zugehörigen Näherungswert mit U i,j. U x (x i, y j ) U i+1,j U i 1,j 2h U y (x i, y j ) U i,j+1 U i,j 1 2h U xx (x i, y j ) U i+1,j 2U i,j + U i 1,j h 2 U yy (x i, y j ) U i,j+1 2U i,j + U i,j 1 h 2 y W Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 3 h h N P S E x

5 Variationsansatz Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Man kan zeigen, dass das Lösen von partiellen Differenzialgleichungen äquivalent zu sogenannten Variationsproblemen ist. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 4

6 Variationsansatz Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Man kan zeigen, dass das Lösen von partiellen Differenzialgleichungen äquivalent zu sogenannten Variationsproblemen ist. Physikalisch bedeutet dies, dass man an Stelle der Newtonschen bewegungsgleichung - formuliert als Diferenzailgleichung zweiter Ordnung - das Energieprinzip benützt. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 4

7 Variationsansatz Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Man kan zeigen, dass das Lösen von partiellen Differenzialgleichungen äquivalent zu sogenannten Variationsproblemen ist. Physikalisch bedeutet dies, dass man an Stelle der Newtonschen bewegungsgleichung - formuliert als Diferenzailgleichung zweiter Ordnung - das Energieprinzip benützt. Dabei sind Gebietsintegrale im IR 2 bzw. IR 3 über U(x, y) zu berechnen. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 4

8 Variationsansatz Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Man kan zeigen, dass das Lösen von partiellen Differenzialgleichungen äquivalent zu sogenannten Variationsproblemen ist. Physikalisch bedeutet dies, dass man an Stelle der Newtonschen bewegungsgleichung - formuliert als Diferenzailgleichung zweiter Ordnung - das Energieprinzip benützt. Dabei sind Gebietsintegrale im IR 2 bzw. IR 3 über U(x, y) zu berechnen. Dies soll zunächst an einem einfachen eindimensionalen Beispiel erklärt werden. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 4

9 Balkenbiegung I Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Zur Randwertaufgabe (Biegung eines zweiseitig gelagerten Balkens) w (x) = M(x) w(0) = w(1) = 0 wollen wir aus dem Energieprinzip die zugehörige Aufgabe der Variationsrechnung herleiten. Dazu betrachten wir E(w) = 1 0 [ ] 1 2 (w (x)) 2 + M(x)w(x) dx und suchen diejenige Funktion w(x), die E(w) zu einem Minimum macht. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 5

10 Balkenbiegung I Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Zur Randwertaufgabe (Biegung eines zweiseitig gelagerten Balkens) w (x) = M(x) w(0) = w(1) = 0 wollen wir aus dem Energieprinzip die zugehörige Aufgabe der Variationsrechnung herleiten. Dazu betrachten wir E(w) = 1 0 [ ] 1 2 (w (x)) 2 + M(x)w(x) dx und suchen diejenige Funktion w(x), die E(w) zu einem Minimum macht. Ist w(x) die optimale Funktion, so müssen alle Variationen w(x) + δ(x) mit δ(0) = δ(1) = 0 einen größeren Wert für E ergeben. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 5

11 Balkenbiegung II Wir betrachten die Differenz Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung δe = E(w +δ) E(w) = 1 0 [w (x) δ (x) + M(x) δ(x)] dx [δ (x)] 2 dx Vernachlässigen wir den Summanden mit Gliedern 2. Ordnung in δ (x), so erhalten wir einen stationären Punkt (Minimum) aus der Forderung δe = 1 0 [w (x) δ (x) + M(x) δ(x)] dx! = 0. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 6

12 Balkenbiegung II Wir betrachten die Differenz Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung δe = E(w +δ) E(w) = 1 0 [w (x) δ (x) + M(x) δ(x)] dx [δ (x)] 2 dx Vernachlässigen wir den Summanden mit Gliedern 2. Ordnung in δ (x), so erhalten wir einen stationären Punkt (Minimum) aus der Forderung δe = 1 0 [w (x) δ (x) + M(x) δ(x)] dx! = 0. Wir wenden auf den ersten Summanden die partiellen Integration an: w (x) δ (x)dx = w (x) δ(x) 1 0 da δ(0) = δ(1) = 0 0 w (x) δ(x)dx = Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: w (x) δ(x)dx

13 Balkenbiegung III Insgesamt erhalten wir: Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung δe = 1 0 [ w (x) δ(x) + M(x) δ(x)] dx }{{} =(M(x) w (x)) δ(x)! = 0. Dieser Ausdruck wird für alle Abweichungen δ(x) zu Null, wenn die ursprüngliche Differenzialgleichung w (x) = M(x) x [0, 1] erfüllt ist. Wir formulieren das zu diesem Randwertproblem gehörende Variationsproblem: Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 7

14 Balkenbiegung III Insgesamt erhalten wir: Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung δe = 1 0 [ w (x) δ(x) + M(x) δ(x)] dx }{{} =(M(x) w (x)) δ(x)! = 0. Dieser Ausdruck wird für alle Abweichungen δ(x) zu Null, wenn die ursprüngliche Differenzialgleichung w (x) = M(x) x [0, 1] erfüllt ist. Wir formulieren das zu diesem Randwertproblem gehörende Variationsproblem: Gesucht ist die Funktion w(x) mit w(0) = w(1) = 0, die den Ausdruck E(w) = 1 0 [ ] 1 2 (w (x)) 2 + M(x)w(x) dx minimal macht. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 7

15 Wärmeleitungsgleichung Die partielle Differenzialgleichung Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung U xx (x, y) + U yy (x, y) = f (x, y) beschreibt die Temperaturverteilung in einem homogenen Medium mit einer Wärmequelle f (x, y), wobei die Randtemperatur vorgegeben wird. G U(x, y) = ϕ(x, y) für (x, y) G Randtemperatur U(x, y) n = 0 für (x, y) G ideale Isolation Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 8

16 Wärmeleitung; Energieprinzip Lösungsmethoden Balkenbiegung Wärmeleitung Wir betrachten dazu den Energieausdruck: [ ( ) 1 I (U) = Ux 2 (x, y) + Uy 2 (x, y) 2 G ] + f (x, y)u(x, y) dxdy. Für die Variation δ(x, y) mit δ(x, y) = 0 bzw. gilt: δ(x, y) n = 0 auf dem Rand G δi = I (U + δ) I (U) { [ ] 1 = 2 (U x + δ x ) 2 Ux 2 + (U y + δ y ) 2 Uy 2 G = {U x δ x + U y δ y + f δ} dxdy G... G } + f (U + δ) fu dxdy { } δ 2 x + δy 2 dxdy Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 9

17 Wir zerlegen G näherungsweise in Dreiecke. Die Dreieckszerlegung () sei dabei so beschaffen, dass benachbarte Dreiecke entweder eine ganze Seite gemeinsam haben oder nur einen Punkt. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 10

18 Wir zerlegen G näherungsweise in Dreiecke. Die Dreieckszerlegung () sei dabei so beschaffen, dass benachbarte Dreiecke entweder eine ganze Seite gemeinsam haben oder nur einen Punkt. In jedem Dreieck wählen wir in Analogie zum Vorgehen bei Splines für die von U(x, y) einen bestimmten Funktionstyp als Ansatz. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 10

19 Wir zerlegen G näherungsweise in Dreiecke. Die Dreieckszerlegung () sei dabei so beschaffen, dass benachbarte Dreiecke entweder eine ganze Seite gemeinsam haben oder nur einen Punkt. In jedem Dreieck wählen wir in Analogie zum Vorgehen bei Splines für die von U(x, y) einen bestimmten Funktionstyp als Ansatz. Ũ(x, y) = c 1 + c 2 x + c 3 y + c 4 x 2 + c 5 xy + c 6 y 2 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 10

20 Wir zerlegen G näherungsweise in Dreiecke. Die Dreieckszerlegung () sei dabei so beschaffen, dass benachbarte Dreiecke entweder eine ganze Seite gemeinsam haben oder nur einen Punkt. In jedem Dreieck wählen wir in Analogie zum Vorgehen bei Splines für die von U(x, y) einen bestimmten Funktionstyp als Ansatz. Ũ(x, y) = c 1 + c 2 x + c 3 y + c 4 x 2 + c 5 xy + c 6 y 2 Diese quadratische Ansatzfunktion ist durch die Vorgabe von Funktionswerten in sechs Punkten festgelegt. Wir wählen dafür die Eckpunkte des Dreiecks und die drei Seitenmittelpunkte aus. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 10

21 Wir zerlegen G näherungsweise in Dreiecke. Die Dreieckszerlegung () sei dabei so beschaffen, dass benachbarte Dreiecke entweder eine ganze Seite gemeinsam haben oder nur einen Punkt. In jedem Dreieck wählen wir in Analogie zum Vorgehen bei Splines für die von U(x, y) einen bestimmten Funktionstyp als Ansatz. Ũ(x, y) = c 1 + c 2 x + c 3 y + c 4 x 2 + c 5 xy + c 6 y 2 Diese quadratische Ansatzfunktion ist durch die Vorgabe von Funktionswerten in sechs Punkten festgelegt. Wir wählen dafür die Eckpunkte des Dreiecks und die drei Seitenmittelpunkte aus. Bei benachbarten Dreiecken stimmen jeweils drei Punkte miteinander überein. Eine Parabel ist aber durch drei Punkte festgelegt. Diese Parabel ist dann die Schnittkurve der benachbarten Ansatzfunktionen. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 10

22 Transformation Wir betrachten nun ein einzelnes Dreieck mit den sechs Knotenpunkten P 1, P 2,..., P 6, wobei die Eckpunkte des Dreiecks entsprechend der unteren Skizze im mathematisch positiven Sinne angeordnet seien. Zur Berechnung des Variationsintegrals unterwerfen wir das Dreieck T i einer linearen Transformation, sodass ein Normdreieck entsteht. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 11

23 Transformation Wir betrachten nun ein einzelnes Dreieck mit den sechs Knotenpunkten P 1, P 2,..., P 6, wobei die Eckpunkte des Dreiecks entsprechend der unteren Skizze im mathematisch positiven Sinne angeordnet seien. Zur Berechnung des Variationsintegrals unterwerfen wir das Dreieck T i einer linearen Transformation, sodass ein Normdreieck entsteht. y η P 3 P 1 (x 1, y 1 ) (0, 0) 1 P 3 P 6 P 5 T i P 1 P 2 P 4 x P 2 (x 2, y 2 ) (1, 0) P 3 (x 3, y 3 ) (0, 1) P P 5 6 P2 P 1 P4 1 ζ Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 11

24 Transformation Wir betrachten nun ein einzelnes Dreieck mit den sechs Knotenpunkten P 1, P 2,..., P 6, wobei die Eckpunkte des Dreiecks entsprechend der unteren Skizze im mathematisch positiven Sinne angeordnet seien. Zur Berechnung des Variationsintegrals unterwerfen wir das Dreieck T i einer linearen Transformation, sodass ein Normdreieck entsteht. y η P 3 P 1 (x 1, y 1 ) (0, 0) 1 P 3 P 6 T i P 1 P 2 P 4 P 5 x P 2 (x 2, y 2 ) (1, 0) P 3 (x 3, y 3 ) (0, 1) P 6 P 5 P2 P 1 P4 1 ζ x = x 1 + (x 2 x 1 ) ζ + (x 3 x 1 ) η y = y 1 + (y 2 y 1 ) ζ + (y 3 y 1 ) η ; J = (x 2 x 1 ) (x 3 x 1 ) (y 2 y 1 ) (y 3 y 1 ) Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 11

25 Transformation Wir betrachten nun ein einzelnes Dreieck mit den sechs Knotenpunkten P 1, P 2,..., P 6, wobei die Eckpunkte des Dreiecks entsprechend der unteren Skizze im mathematisch positiven Sinne angeordnet seien. Zur Berechnung des Variationsintegrals unterwerfen wir das Dreieck T i einer linearen Transformation, sodass ein Normdreieck entsteht. y η P 3 P 1 (x 1, y 1 ) (0, 0) 1 P 3 P 6 T i P 1 P 2 P 4 P 5 x P 2 (x 2, y 2 ) (1, 0) P 3 (x 3, y 3 ) (0, 1) P 6 P 5 P2 P 1 P4 1 ζ x = x 1 + (x 2 x 1 ) ζ + (x 3 x 1 ) η y = y 1 + (y 2 y 1 ) ζ + (y 3 y 1 ) η ; J = (x 2 x 1 ) (x 3 x 1 ) (y 2 y 1 ) (y 3 y 1 ) Wobei J das Flächenverhältnis T i zu darstellt. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 11

26 Ansatzfunktionen Wir wollen nun versuchen, die Ansatzfunktion im Normdreieck durch die Funktionswerte von U(x, y) in den 6 Dreieckspunkten auszudrücken. Für den Fall eines rechtwinklig-gleichschenkligen Dreiecks lässt sich dies einfach explizit darstellen. Wir verwenden dazu sogenannte Formfunktionen, die jeweils in einem Punkt den Wert 1 annehmen und in den übrigen Punkten verschwinden. Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 12

27 Ansatzfunktionen Wir wollen nun versuchen, die Ansatzfunktion im Normdreieck durch die Funktionswerte von U(x, y) in den 6 Dreieckspunkten auszudrücken. Für den Fall eines rechtwinklig-gleichschenkligen Dreiecks lässt sich dies einfach explizit darstellen. Wir verwenden dazu sogenannte Formfunktionen, die jeweils in einem Punkt den Wert 1 annehmen und in den übrigen Punkten verschwinden. N i (0 0) N i (1 0) N i (0 1) N i ( 1 2 0) N i( ) N i(0 1 2 ) N 1 = (1 ζ η) (1 2ζ 2η) N 2 = ζ (2ζ 1) N 3 = η (2η 1) N 4 = 4ζ (1 ζ η) N 5 = 4ζ η N 6 = 4η (1 ζ η) Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 12

28 Ansatzfunktion N 1 (ζ, η) N 1 (ζ, η) = (1 ζ η) (1 2ζ 2η) Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 13

29 Ansatzfunktion N 4 (ζ, η) N 4 (ζ, η) = 4ζ (1 ζ η) Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 14

30 Auswertung des Integrals f (x, y)dxdy i f (x, y)dxdy = i J i f i (ζ, η)dζdη i Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 15

31 Auswertung des Integrals f (x, y)dxdy i f (x, y)dxdy = i J i f i (ζ, η)dζdη i Im Normdreieck approximieren wir f i (ζ, η) durch Interpolation der sechs Punkte auf den Bergrenzungsgeraden: f i (ζ, η) 6 f i,j N j (ζ, η) j=1 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 15

32 Auswertung des Integrals f (x, y)dxdy i in i gilt: f 1 = f (0, 0) = f (x 1, y 1) f 2 = f (1, 0) = f (x 2, y 2) f 3 = f (0, 1) = f (x 3, y 3) f 4 = f ( 1, 0) = f ( x 1+x 2, y 1+y f 5 = f ( 1, 1 ) = f ( x 2+x 3, y 2+y f 6 = f (0, 1 ) = f ( x 1+x 3, y 1+y f (x, y)dxdy = J i i f i (ζ, η)dζdη ) 2 ) 2 ) 2 i Im Normdreieck approximieren wir f i (ζ, η) durch Interpolation der sechs Punkte auf den Bergrenzungsgeraden: f i (ζ, η) 6 f i,j N j (ζ, η) j=1 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 15

33 Auswertung des Integrals f (x, y)dxdy i in i gilt: f 1 = f (0, 0) = f (x 1, y 1) f 2 = f (1, 0) = f (x 2, y 2) f 3 = f (0, 1) = f (x 3, y 3) f 4 = f ( 1, 0) = f ( x 1+x 2, y 1+y f 5 = f ( 1, 1 ) = f ( x 2+x 3, y 2+y f 6 = f (0, 1 ) = f ( x 1+x 3, y 1+y f (x, y)dxdy = J i i f i (ζ, η)dζdη ) 2 ) 2 ) 2 i Im Normdreieck approximieren wir f i (ζ, η) durch Interpolation der sechs Punkte auf den Bergrenzungsgeraden: f i (ζ, η)dζdη 6 j=1 f i,j N j (ζ, η)dζdη f i (ζ, η) 6 f i,j N j (ζ, η) j=1 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 15

34 Auswertung des Integrals f (x, y)dxdy i in i gilt: f 1 = f (0, 0) = f (x 1, y 1) f 2 = f (1, 0) = f (x 2, y 2) f 3 = f (0, 1) = f (x 3, y 3) f 4 = f ( 1, 0) = f ( x 1+x 2, y 1+y f 5 = f ( 1, 1 ) = f ( x 2+x 3, y 2+y f 6 = f (0, 1 ) = f ( x 1+x 3, y 1+y f (x, y)dxdy = J i i f i (ζ, η)dζdη ) 2 ) 2 ) 2 i Im Normdreieck approximieren wir f i (ζ, η) durch Interpolation der sechs Punkte auf den Bergrenzungsgeraden: f i (ζ, η)dζdη 6 j=1 f i,j N j (ζ, η)dζdη = f i (ζ, η) 6 f i,j N j (ζ, η) j=1 6 f i,j j= für j = 1 für j = 2, 3 für j = 4, 5, 6 Fakultät Grundlagen Finite Elemente Folie: 15

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Fakultät Grundlagen September 2009 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Übersicht 1 2 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Numerische Integration Fakultät Grundlagen Januar 0 Fakultät Grundlagen Numerische Integration Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Trapezregel Simpsonformel 3 Fakultät Grundlagen Numerische Integration

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers)

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht: Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung, Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen, Dünn

Mehr

Einführung FEM 1D - Beispiel

Einführung FEM 1D - Beispiel p. 1/28 Einführung FEM 1D - Beispiel /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/4_fem_intro/deckblatt.tex Seite 1 von 28 p. 2/28 Inhaltsverzeichnis 1D Beispiel - Finite Elemente Methode 1. 1D Aufbau Geometrie

Mehr

d x 2 = 1 y ' x 2 d x 2

d x 2 = 1 y ' x 2 d x 2 2. Variationsrechnung 2.1. Variation ohne Nebenbedingungen Eine Funktion y = y(x) ordnet jedem x-wert eine Zahl (den y-wert) zu. In der Variationsrechnung betrachtet man Funktionale, die jeder Funktion

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS /3 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt Aufgabe 5 Welche der folgenden Matrizen sind positiv bzw negativ definit? A 8, B 3 7 7 8 9 3, C 7 4 3 3 8 3 3 π 3

Mehr

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Übersicht 1 Beispiele Anwendung auf Fragen der dynamischen

Mehr

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Institut für Mathematik

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

Prüfungsfragen und Prüfungsaufgaben

Prüfungsfragen und Prüfungsaufgaben Mathematische Modelle in der Technik WS 3/4 Prüfungsfragen und Prüfungsaufgaben Fragen - 9:. Modellieren Sie ein örtlich eindimensionales, stationäres Wärmeleitproblem (Integralbilanzformulierung, differentielle

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 7 4.5.7 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 00 6. Wie hat man eine reelle Zahl α > 0 so in a b 3 positive Summanden x, y, z zu zerlegen, damit fx, y x y

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben

Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben Patrick Knapp Berichtseminar zur Bachelorarbeit Universität Konstanz 14.12.2010 Einleitung Aufgabenstellung min J(y,

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

*** 2.2. Variation mit Nebenbedingung (Ergänzung: wird nicht geprüft)

*** 2.2. Variation mit Nebenbedingung (Ergänzung: wird nicht geprüft) *** 2.2. Variation mit Nebenbedingung (Ergänzung: wird nicht geprüft) In manchen Problemen sind nicht alle möglichen Funktionen als Lösung erlaubt, sondern nur Funktionen, die zusätzliche Bedingungen erfüllen.

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Viele physikalische Probleme können mathematisch als gewöhnliche Differentialgleichungen formuliert werden nur eine unabhängige Variable (meist t), z.b. Bewegungsgleichungen: gleichmäßig

Mehr

KAPITEL 10. Numerische Integration

KAPITEL 10. Numerische Integration KAPITEL 10. Numerische Integration 10.1 Einleitung Sei Es gilt I Ĩ = b I = b a a f(x) f(x) dx f(x) dx, Ĩ = b b a f(x) dx. a f(x) f(x) dx (b a) f f. I Ĩ I (b a) f f b a f(x) dx = ba f dx b a f(x) dx f f

Mehr

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen Finite Elemente I 195 5 onvergenzaussagen 5 onvergenzaussagen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2006 Finite Elemente I 196 5.1 Interpolation in Sobolev-Räumen Wesentlicher Baustein der FE-onvergenzanalyse

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x. Technische Universität München WS 009/0 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. J. Edenhofer Dipl.-Ing. W. Schultz Übung Lösungsvorschlag Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I Aufgabe

Mehr

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM 153 Es sei V der Lösungsraum und V N V ein endlich dimensionaler Unterraum. Weiters sei u V die exakte Lösung und

Mehr

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x). 1.3 Potentielle Energie 5 In der modernen Statik benutzen wir statt dessen einen schwächeren Gleichheitsbegriff. Wir verlangen nur, dass die beiden Streckenlasten bei jeder virtuellen Verrückung dieselbe

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung

3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 3. Normalform linearer PDG zweiter Ordnung Wir beschreiben in diesem Abschnitt Verfahren zur Transformation linearer oder auch halblinearer PDG zweiter

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 8 Partielle

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 4. Teil Finite-Volumen-Methode

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Euler-Verfahren. exakte Lösung. Euler-Streckenzüge. Folie 1

Euler-Verfahren. exakte Lösung. Euler-Streckenzüge. Folie 1 exakte Lösung Euler-Verfahren Folie 1 Euler-Streckenzüge Ein paar grundlegende Anmerkungen zur Numerik Die Begriffe Numerik bzw. Numerische Mathematik bezeichnen ein Teilgebiet der Mathematik, welches

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker SS 04. 09. 004 Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker Apl. Prof. Dr. G. Herbort Aufgabe. Es sei f die folgende Funktion f(x) = 4x 4x 9x 6 x (i) Was ist der Definitionsbereich von f? Woistf differenzierbar,

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Numerik partieller Differentialgleichungen I Numerik partieller Differentialgleichungen I Bernd Simeon Skriptum zur Vorlesung im Sommersemester 2015 TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik 1. Beispiele und Typeinteilung 2. Finite Differenzen für

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker Technische Universität Ilmenau SS 2010 Institut für Mathematik Inf Prof. Dr. Michael Stiebitz Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker 1 Lineare Algebra Aufgabe 1 Schauen Sie sich die

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 207 Aufgabe Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit Übungen

Mehr

FEM isoparametrisches Konzept

FEM isoparametrisches Konzept FEM isoparametrisches Konzept /home/lehre/vl-mhs-/folien/vorlesung/5_fem_isopara/deckblatt.tex Seite von 25. p./25 Inhaltsverzeichnis. Interpolationsfunktion für die finiten Elemente 2. Finite-Element-Typen

Mehr

Finite-Elemente-Methode (FEM)

Finite-Elemente-Methode (FEM) Finite-Elemente-Methode (FEM) Das einführende Beispiel enthält die zugrunde liegende dee dieser Methode. Die algorithmische Handhabung verwendet einen anspruchsvollen Gedanken: Die Ermittlung der quadratischen

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

9. Parametrische Kurven und Flächen

9. Parametrische Kurven und Flächen 9. Parametrische Kurven und Flächen Polylinien bzw. Polygone sind stückweise lineare Approximationen für Kurven bzw. Flächen Nachteile: hohe Zahl von Eckpunkten für genaue Repräsentation erforderlich interaktive

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure

Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure Numerik partieller Differentialgleichungen für Ingenieure Von ir. J. J.I.M. van Kan und ir. A. Segal Technische Universität Delft Aus dem Niederländischen übersetzt von Burkhard Lau, Technische Universität

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie Finite Elemente I 2 1 Variationstheorie 1 Variationstheorie TU Bergakademie Freiberg, SoS 2007 Finite Elemente I 3 1.1 Bilinearformen Definition 1.1 Sei V ein reeller normierter Vektorraum. Eine Bilinearform

Mehr

Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression

Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-6020 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2008 / 2009 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 008 / 009 Fach (A) Name, Vorname Klasse Prüfungstag 9. April 009 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung II

Differenzial- und Integralrechnung II Differenzial- und Integralrechnung II Rainer Hauser Dezember 011 1 Einleitung 1.1 Ableitung Die Ableitung einer Funktion f: R R, x f(x) ist definiert als f (x) = df(x) dx = d f(x + h) f(x) f(x) = lim dx

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 4 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 37

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich 4. Verzerrungen Wird ein Körper belastet, so ändert sich seine Geometrie. Die Punkte des Körpers ändern ihre Lage. Sie erfahren eine Verschiebung. Ist die Verschiebung für benachbarte Punkte unterschiedlich,

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau, Universität Siegen, Department Maschinenbau, 7.7. Aufgabe y 3 l 3 3 F l l x Das dargestellte Fachwerk soll statisch mit Hilfe der FEM untersucht werden. Die Knoten und Elemente sind in der Abbildung nummeriert.

Mehr

Einführung in partielle Differentialgleichungen

Einführung in partielle Differentialgleichungen vdf - Lehrbücher und Skripten Einführung in partielle Differentialgleichungen für Ingenieure, Chemiker und Naturwissenschaftler von Norbert Hungerbühler 2., durchgesehene Auflage 2 Einführung in partielle

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Mechanik

Klassische Theoretische Physik: Mechanik Klassische Theoretische Physik: Mechanik Patrick Simon Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 psimon@astro.uni-bonn.de 21. November 2013 1 Hamiltonsches Prinzip Die Euler-Lagrange-Gleichungen

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 10: Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 10. Diff. Gl. 1 / 59 1 Differentialgleichungen

Mehr

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode 6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode In diesem Kapitel orientieren wir uns stark an den Büchern: 1. Knut Sydsæter, Peter Hammond, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

Differentialgleichungen sind überall!

Differentialgleichungen sind überall! Differentialgleichungen sind überall! Helmut Abels Fakultät für Mathematik Universität Regensburg Folien und Co.: http://www.uni-r.de/fakultaeten/nat Fak I/abels/Aktuelles.html Tag der Mathematik am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium

Mehr

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2006 Prof. Dr. R. Lauterbach Dr. K. Rothe Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungen zu Blatt 4 Aufgabe 13: Gegeben

Mehr

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle 1. Die lineare Differenzialgleichung Eine lineare Differenzialgleichung 1. Ordnung besitzt die Form y + g(x)y = h(x), wobei g(x) und h(x) stetig sind.

Mehr

Lösungshinweise zur Klausur

Lösungshinweise zur Klausur Höhere Mathematik 3 26. 2. 214 Lösungshinweise zur Klausur für Studierende der Fachrichtungen kyb,mecha,phys Aufgabe 1 Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. (i)

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Differenzierbarkeit und Taylor-Entwicklung Übungen, die mit einem Stern markiert sind, werden als besonders wichtig erachtet.. Jacobi-Matrix Man bestimme die Jacobi-Matrix

Mehr

Nullstellen. Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt. Man schreibt

Nullstellen. Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt. Man schreibt Nullstellen Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende quadratische Funktion: Bestimme die Nullstellen. f( x) x² 3 x² 3 : x² 16 16 x² 16 Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt.

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 4

Höhere Mathematik Vorlesung 4 Höhere Mathematik Vorlesung 4 März 217 ii In der Mathematik versteht man die inge nicht. Man gewöhnt sich nur an sie. John von Neumann 4 as oppelintegral Flächen, Volumen, Integrale Ob f für a x b definiert

Mehr

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung Eine lineare Differentialgleichung 1. Ordnung hat folgende Gestalt: +f() = r(). Dabei sind f() und r() gewisse, nur von abhängige Funktionen. Wichtig: sowohl

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 8. Funktionen von mehreren Variablen Kapitel 8.3 Anwendungen der partiellen Differentiation (Teil 1): Kettenregel und Linearisierung

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 93 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

Schwache Lösungstheorie

Schwache Lösungstheorie Kapitel 4 Schwache Lösungstheorie Bemerkung 4.1 Motivation. Dieses Kapitel stellt eine Erweiterung des Lösungsbegriffes von partiellen Differentialgleichungen vor die schwache Lösung. Diese Erweiterung

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.3 Anwendungen (Teil 1): Kettenregel und Linearisierung

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.3 Anwendungen (Teil 1): Kettenregel und Linearisierung Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.3 Anwendungen (Teil 1): Kettenregel und Linearisierung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2

Mehr

8 Freie Schwingungen kontinuierlicher Systeme

8 Freie Schwingungen kontinuierlicher Systeme 51 Freie Schwingungen sind Lösungen der partiellen Differentialgleichung gegebene Anfangs- und Randbedingungen. Das Vorgehen ist die eindimensionale Wellengleichung und die Balkenbiegung einheitlich und

Mehr

Mathematisches Proseminar - Rotationssymmetrisches Wirbelstromproblem

Mathematisches Proseminar - Rotationssymmetrisches Wirbelstromproblem Mathematisches Proseminar - Rotationssymmetrisches Wirbelstromproblem Daniel Leumann 9. Oktober 3 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 3 Methoden 4. Schwache Lösung... 4. DasGalerkin-Verfahren... 4.3 FiniteElementeMethode...

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen Kompaktkurs Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach O. Steinbach Lineare Gleichungssysteme SIMNET Kurs 24. 27.4.26 / 6 Numerische Simulation stationäre und instationäre

Mehr

Musteraufgaben für das Fach Mathematik

Musteraufgaben für das Fach Mathematik Musteraufgaben für das Fach Mathematik 1 Musteraufgaben für Aufgabenpool 1... 4 1.1 Analysis... 4 1. Analytische Geometrie/Lineare Algebra... 6 1..1 Analytische Geometrie... 6 1.. Lineare Algebra... 8

Mehr

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung

Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 29 Dr. Hanna Peywand Kiani Schwache Formulierung der Poisson-Gleichung Finite Elemente Methoden Fouriermethoden für Wärmeleitungsgleichung Die ins Netz

Mehr

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx. HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Mathematik II Mathematik II für Bauingenieure Wiederholungsaufgaben zur Prüfungsklausur im Juli 2007 1 Integralrechnung Aufgabe 1 : Berechnen Sie die folgenden

Mehr

Mathematik-Klausur vom 30. März 2005

Mathematik-Klausur vom 30. März 2005 Mathematik-Klausur vom 30. März 2005 Aufgabe 1 a) Welche lineare Funktion f(x) = mx + b nimmt für x = 1 den Funktionswert 1 und für x = 4 den Funktionswert 7 an? b) Berechnen Sie die erste Ableitung der

Mehr

Lineare Algebra II 11. Übungsblatt

Lineare Algebra II 11. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross 9 / Juni Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Minitest (Bearbeitung innerhalb von Minuten und ohne Benutzung des

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine einfache Differentialgleichung löst man bereits beim Integrieren in der Oberstufe. Sie hat die Form y (x) = f(x) und y wird gesucht. Beispiel: y (x) = 6x² - 4x + 1 fl y(x)

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

Stochastische FEM mit elementaren Zufallselementen

Stochastische FEM mit elementaren Zufallselementen Stochastische FEM mit elementaren Zufallselementen Hans-Jörg Starkloff Westsächsische Hochschule Zwickau 13. Südostdeutsches Kolloquium zur Numerischen Mathematik 2007 Freiberg, 27. April 2007 Einführung

Mehr