ÜBERSICHT GRUND 1 PRÄVENTION BEI PAAREN. FREIBURGER STRESSPRÄVENTIONSTRAINING FÜR PAARE (FSPT) Prof. Dr. Guy Bodenmann. Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜBERSICHT GRUND 1 PRÄVENTION BEI PAAREN. FREIBURGER STRESSPRÄVENTIONSTRAINING FÜR PAARE (FSPT) Prof. Dr. Guy Bodenmann. Einführung"

Transkript

1 FREIBURGER STRESSPRÄVENTIONSTRAINING FÜR PAARE (FSPT) Prof. Dr. Guy Bodenmann ÜBERSICHT Prävention im Bereich Familie HS Oktober 2008 des Programms Vorstellung einzelner (1-6) Tamara Marx, Maria Rosaria Tirinato, Manuela Christen ( tamara.marx@unifr.ch, mariarosaria.tirinato@unifr.ch, manuela.christen@unifr.ch ) des Programms PRÄVENTION BEI PAAREN GRUND 1 (Instabilität vs. Wunsch nach Partnerschaft und Ehe) Gründe 1. Hohe Instabilität von Partnerschaften und Wunsch nach glücklicher Zweierbeziehung 2. Paartherapie oft zu spätem Zeitpunkt, daher Effektivitätseinbussen 3. Kompetenzen für eine harmonische Partnerschaft können trainiert und ausgebildet werden Scheidungsrate von 50% Abnahme der Beziehungsqualität mit Dauer der Partnerschaft Das Verbindende in der Partnerschaft muss gepflegt, neu angereichert und lebendig gehalten werden (Vermitteln, wie man das machen soll): ansonsten... - Sättigungsprozesse (Habituation) - Erkaltung der Liebesgefühle & Verlust der erotischen Spannung - Gefühle der Ernüchterung, Resignation und Neuorientierung! Prävention kann diesem Zerfall entgegenwirken (v.a. weil der Wunsch nach einer Partnerschaft oder Ehe immer noch meist an oberster Stelle in der Wertehierarchie steht) 1

2 GRUND 2 (Zeitpunkt und Effektivität der Paartherapie) GRUND 3 (Kompetenzen für die Partnerschaft) Paartherapie in der Hälfte der Fälle nicht wirksam (Besserungsrate von 40%) Kompetenzen zur Führung einer zufriedenstellenden Ehe/ Partnerschaft sollen frühzeitig entwickelt werden, bevor destruktive Interaktionsmuster oder Aussenbeziehungen die Motivation für die Aufrechterhaltung der Partnerschaft reduzieren Studien zur Effektivität von Präventionsprogrammen zeigen einen Auffangeffekt negativer Dynamiken durch frühzeitige Kompetenzsteigerung Nicht statische Merkmale oder bestimmte Persönlichkeitsmerkmale (diese sind dem Habituationsprozess unterworfen) sind für einen längerfristig günstigen Verlauf und ein geringeres Scheidungsrisiko bedeutsam, sondern die Kompetenzen beider Partner Kompetenzen: (erlauben dem Paar zu wachsen) Gute Kommunikation Sich Zeit füreinander nehmen Gegenseitiger Respekt Effiziente Lösung von Alltagsproblemen Angemessene Bewältigung von Alltagsstress Weniger scheidungsgefährdet HINTERGRUND ZUM FSPT HINTERGRUND ZUM FSPT Aufbauend auf... EPL (Hahlweg et al., 1993, 1998) Erkenntnissen der Partnerschafts- sowie Stress- und Copingforschung bei Individuen und Paaren Klinisch- therapeutischen Erfahrungen in der Arbeit mit Paaren Schwerpunkt: Umgang mit Stress Leichter Paare für Teilnahme zu gewinnen (wg. Akzeptanz) Defizite einer Partnerschaft unter Stress besonders deutlich Zielpopulation: Paare in längerer fester Beziehung (zur Gesunderhaltung der Partnerschaft) Hochzeitspaare, Jungverheiratete oder Paare, die prophylaktisch etwas für ihre Partnerschaft tun möchten Paare in spezifischen oder vorübergehenden akuten Stresssituationen 2

3 ZIELE ZIELE ALLGEMEIN: INDIVIDUELLE EBENE: Lernen effektiver mit Belastungen generell und mit Stress im Alltag im Besonderen umzugehen Bewältigung von Alltagsproblemen auf 2 Ebenen: individuell und dyadisch Kompetenzen stimulieren, ausbauen und festigen (auf beiden Ebenen) Wahrnehmungsschulung bzgl. stresspotentieller Situationen Bewusstmachung, dass die eigene subjektive Wahrnehmung ursächlich für Stresserleben verantwortlich ist Verbesserung des Umgangs mit Belastungen auf körperlicher, kognitiver und emotionaler Ebene Aufbau eines hedonistischen Repertoires als Stressausgleich Vermeidung von unnötigem Stress ZIELE ÜBERSICHT: MODULE IN BEZUG AUF DYADISCHES COPING, DYADISCHE KOMMUNIKATION UND DYADISCHE PROBLEMLÖSUNG: 6 Einheiten (zu jeweils 3 Stunden) Aufbau: entsprechend theoretischen und therapeutischen Überlegungen Erkennen von Stress beim Partner Äussern von eigenem Stress in einer Art und Weise, dass der Partner angemessen darauf eingehen kann Verbesserung des dyadischen Umgangs mit Stress Gleichgewicht zwischen den Partnern (Fairness, Gerechtigkeit, etc.) Verbesserung der Kommunikation Verbesserung der Problemlösekompetenzen Aufbau der einzelnen nach theoretischen Gesichtspunkten: (In Anlehnung an die Kriterien für Verhaltensveränderung von Maccoby und Solomon (1981) gestaltet) Sensibilisierung für das Problem (Problembewusstsein schaffen und stärken) Wissensvermittlung Schaffung von Motivation Vermittlung von erforderlichen Kompetenzen Anleitung zur Performanz Motivierung zur längerfristigen Aufrechterhaltung der erlernten Kompetenzen 3

4 ARBEITSWEISE ARBEITSWEISE SETTINGS: Theoretische Erklärungen Was wissen wir aus der aktuellen Forschung? Trainer: pro 2 Paare ein Trainer Plenum (4-8 Paare) Für Theorieblöcke, Auswertung der Übungen etc. Selbstreflexion Wie sieht es bei mir oder bei uns als Paar aus? Kleingruppen Für Übungen Angeleitete Paargespräche Wie können wir unsere Kompetenzen unter Anleitung verbessern? Übungen zuhause Wie können wir das Gelernte zu Hause festigen? Paar Während Rollenspiele Einzelpersonen Während individualdiagnostischen Übungen ÜBERSICHT: MODULE ins Thema Stress MODUL 1 INHALT DES TRAININGS : Verbesserung des Verständnisses von Stress 1. MODUL 2. MODUL 3. MODUL 4. MODUL 5. MODUL 6. MODUL Fähigkeit zwischen verschieden Arten von stressauslösenden Situationen zu unterscheiden (verwendete Kriterien: Kontrollierbarkeit, Veränderbarkeit, Mehrdeutigkeit und Sicherheit) ins Thema Stress und Stressbewältigung Optimierung des individuellen Umgangs mit Stress Umgang mit nicht-partnerschaftsbezogenem Stress Fairness u. Gerechtigkeit in der Partnerschaft Umgang mit partnerschaftsbezogenem Stress Umgang mit Konflikten und Problemlösung Übersicht über die Stressthematik (Gründe, Formen u. Konsequenzen) Zentrale Rolle der subjektiven Wahrnehmung von Stress Beziehung zwischen Stress und emotionalen Reaktionen (Angst, Traurigkeit, etc.) Angaben bzgl. stressenden Gebieten in ihrem Leben ÜBUNG: Stressmanhattan (Ü1) 4

5 ins Thema Stress MODUL 1 Optimierung des indiv. Umgangs mit Stress MODUL 2 Stresstheorie (Lazarus u. Folkman, 1984) Systematische Erweiterung der transaktionalen Stresstheorie (Perrez u. Reicherts, 1992) : Verbesserung der Coping Skills zur individuellen Stressbewältigung (Multilevel: vor, während und nach einer Stresssituation) Aufbau eines adäquaten hedonistischen Repertoires Lernen Stressoren, die vermeidbar wären, zu reduzieren Stressprävention Erstellen eines hedonistischen Repertoires (Entspannung, schöne Aktivitäten) Verbesserung des Copings bezüglich unumgänglichem Stress Lazarus u. Folkman (1984), Perrez u. Reicherts (1981), Kanner et al. (1981), Lazarus (1986) Optimierung des indiv. Umgangs mit Stress MODUL 2 Optimierung der Stressbewältigung als Paar MODUL 3 Kognitive und verhaltenstherapeutische Techniken für diesen Teil: Problemanalyse Aktivitätsplanung Selbstbeobachtung Zeitmanagement Kognitive Umstrukturierung (Einschätzung und Coping im Wechselpiel) Progressive Muskelentspannung (PMR) Copingregeln von Perrez und Reicherts (! Verbesserung der individuellen Stressbewältigung) Wie kann ein hedonistisches (stress-inkompatibles) Repertoire aufgebaut werden? : Stresssignale beim Partner besser wahrnehmen (auf 3 Ebenen) Eigener Stress transparenter mitteilen (offene, explizite, auf die Stressemotion zentriert) Gemeinsamen Stress besser bewältigen Gemeinsames dyadisches Coping: Beide Partner investieren gleich viel in den Copingprozess Supportives dyadisches Coping: Ein Partner unterstützt den anderen, damit dieser effizienter mit seinem Stress umgehen kann Delegiertes dyadisches Coping: Ein Partner bittet den anderen Aufgaben für ihn zu übernehmen, um entlastet zu werden 5

6 Optimierung der Stressbewältigung als Paar MODUL 3 Optimierung der Stressbewältigung als Paar MODUL 3 VIDEO: Stressgespräch in die Rolle von adäquater Stresskommunikation und dyadischer Coping Skills Supervidierte Rollenspiele (üben eigenen emotionalen Stress, wahrgenommene Gründe für den Stress und mögliche aktivierte Kognitionen und Schemata mitzuteilen) ÜBUNG: Stresserkennung, Stresskommunikation (Ü3) VIDEO: Stressäusserungen Sprecher- und Zuhörer/Unterstützerrolle üben (3-Phasen- und Trichtermethode) 3-Phasen Methode: 30min Exploration der Stressemotionen (Sprecher erzählt) Unterstützung durch Zuhörer (supportive dyadic coping) Feedback des Sprechers bezüglich der erhaltenen Unterstützung Systematischer, prozessorientierter Paar-Coping Ansatz (Bodenmann, 1997b) ÜBUNG: Unterstützung geben VIDEO: Unterstützung geben Gerechtigkeit und Fairness in der Partnerschaft MODUL 4 Gerechtigkeit und Fairness in der Partnerschaft MODUL 4 : Erhöhung von Austausch und Fairness in der Beziehung Vermittlung der Wichtigkeit von Fairness, Gerechtigkeit und gleichem Engagement im Rahmen des dyadischen Copings Bedeutung von Grenzen Nähe-Distanz-Regulation Fähigkeit erhöhen Grenzüberschreitungen (Abhängigkeiten, Ausnützung, ) zu erkennen Diagnostische Übungen und supervidierte Rollenspiele, um ihre Bedürfnisse, Grenzen, Nähe- und Distanzthematiken zu explorieren Struktureller Ansatz bzgl. klarer Grenzen in Paarbeziehungen Minuchin (1974) Austauschtheorie von Thibaut und Kelley (1959) Equity theory von Walster, Walster und Berscheid (1978) Distanz-Regulation in Partnerschaften: Christensen und Shenk (1991) Akzeptierungsarbeit von Jacobson (1992) ÜBUNG: Kosten-Nutzen in der Partnerschaft 6

7 Verbesserung der Kommunikation & Umgang mit partnerschaftbezogenem Stress MODUL 5 Verbesserung der Kommunikation & Umgang mit partnerschaftbezogenem Stress MODUL 5 : Verbesserung der partnerschaftlichen Kommunikation Sensibilisierung für inadäquates Kommunikationsverhalten Erkennen von Kommunikationsfehlern ÜBUNG: eigene Kommunikationsfehler Thematisieren von Stress, der seinen Ursprung in Meinungsverschiedenheiten, unterschiedlichen n und Konflikten zwischen den Partnern hat Darstellung von negativen Kommunikationsmustern und konstruktiver Kommunikation (Diagnostische Übungen, um diese zu erkennen) VIDEO: Konfliktgespräche (destruktiv) VIDEO: Konfliktgespräche (konstruktiv) Verbesserung von Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten (Kommunikationstraining via Rollenspiele) ÜBUNG: Paargespräch interner Stress Klassische und soziale Lerntheorien (im Kontext von Dyaden) Neuste Erkenntnisse bezüglich ehelicher Kommunikation (Gottman, 1994; Gottman et al., 1998; Karney & Bradbury, 1995; Weiß & Heyman, 1997) Problemlösung MODUL 6 Studie 1: Prevention of marital distress by enhancing the coping skills of couples: 1-year follow-up-study (Bodenmann et al., 2001) : Vermittlung der Wichtigkeit von konstruktivem Konflikt- und Problemlösen Steigerung der gemeinsamen Problemlöse-Skills Supervidierte Rollenspiele bezüglich Problemsituationen anhand eines strukturierten 6-Schritt-Problemlöse-Ansatzes ÜBUNG: Probleme wirksam lösen können (Ü12) Problemlösetraining von D Zurilla und Goldfried (1971) Problemlösetraining für Paare von Lazarus (1977) Absicht: des Couples Coping Enhancement Training (CCET) Prävention für Paare, die schon mehrere Jahre zusammen leben (zeigen, dass auch diese profitieren können) Integration von individuellen und dyadischen Coping Skills Methode: 143 Paare (73 in der Interventions-, 70 in der Kontrollgruppe) 18h Kurs für IG Messinstrumente: PFB (Partnerschaftsfragebogen), Separation Scale, Items für die Beurteilung der Partnerschaft als problematisch, Fragebogen zur Bewertung subjektiver Veränderungen (Partnerschaftszufriedenheit, Kommunikationsskils, Problemlösefähigkeiten, individuelles und dyadisches Coping, Aufmerksamkeit für Partner, Intimität und Nähe, Sexualität) Messzeitpunkt: Pre, Post, 6-Monate Folow up, 1-Jahres Follow-up 7

8 RESULTATE : Studie 2: Improving dyadic coping in couples with a stressoriented approach: a 2-year longitudinal study (Bodenmann et al., 2006) Ehequalität: IG (die, die CCET durchführten) unterschied sich signifikant von der KG Substantieller Effekt bei Zärtlichkeit und Zusammensein/ Kommunikation und Reduktion bzgl. Streitigkeiten (zuerst diese Reduktion, dann die positiven Aspekte der Ehe) Verbesserung trotz der Tatsache, dass Paare schon lange zusammen waren und eine tiefe Ehezufriedenheit zeigten (bei einem Training von lediglich 18h) Gedanken bzgl. Scheidung/ Bewertung der Partnerschaft als problematisch: Veränderung zwar signifikant, aber viel schwächer! Paare, die adäquate individuelle und dyadische Coping Skillls haben, können besser mit einer Reihe von verschiedenen Anforderungen (innerhalb und ausserhalb der Partnerschaft) umgehen und sind daher besser bzgl. negativem Einfluss von Stress auf die Partnerschaft geschützt. Absicht: Untersucht, wie die Qualität der Ehe, v.a. die Kompetenzen (wie dyadisches Coping), durch das FSPT beeinflusst werden kann Methode: 2-Jahres Longitudinalstudie 118 Paare (59 in der Interventionsgruppe & 59 in der gematchten Kontrollgruppe) Messinstrumente: PFB (Partnerschaftsfragebogen), DAS (Dyadic Adjustment Scale), FDCT-N (Dyadic Coping Questonnaire) Messzeitpunkte: Pre, Post, 6-Monats Follow-up, 1-Jahres Follow-up, 2-Jahres Follow-up RESULTATE I: RESULTATE II: Veränderung in der Ehequalität Signifikanter Unterschied zw. Interventions- und Kontrollgruppe über die 4 MZP nach der Intervention für die Gesamtskala Keine signifikanten Unterschiede für die 4 MZP für die einzelnen Subskalen (Zärtlichkeit, Streitereien, Zusammenhalt/Kommunikation) Stärkere Resutate, wenn auf die ersten 3 MZP nach der Intervention beschränkt (dann auch die Subskalen signifikant)! deutliche Verbesserung bis 1 Jahr nach der Intervention, nach 2 Jahren wird sie aber wieder schwächer! es scheint mehr ein kumulativer Effekt über die versch. Aspekte der Ehequalität zu sein, als Veränderungen in spezifischen Aspekten Veränderung der Gedanken über Scheidung Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den 2 Gruppen im Hinblick auf die Gedanken über Scheidung über die 2 Jahre Veränderungen im dyadischen Coping Stresskommunikation keinen signifikanten Unterschied zw. den 2 Gruppen, in der Art, wie Paare ihren Stress ausdrücken (Die Resultate verändern sich nicht, wenn man sich auf 3 MZP beschränkt) Unterstützendes dyadisches Coping des Partners Das positive unterstützende Coping ist signifikant höher in der IG, das negative dyadische Coping zeigt keinen signifikanten Unterschied. Frauen geben signifikant mehr an, positives, unterstützendes aber auch negatives dyadisches Coping von ihrem Partner zu erhalten. Eigenes unterstützendes dyadisches Coping Angaben über eigenes negative dyadische Coping in der IG sinkt signifikant über die 4 MZP n. I. u. unterstützendes dyadisches Coping ist höher, aber nicht signifikant. Die Effekte sind stärker, wenn sie auf die 3 MZP n. I. beschränkt sind. Es zeigen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Gemeinsames dyadisches Coping Das gemeinsame dyadische Coping ist signifikant besser in der IG über die 4 MZP n. I. Bleibt besser auch nach 2 Jahren. 8

9 RESULTATE III: FAZIT: Die Anwendung der gelernten Techniken und deren Voraussage für eine Verbesserung 33% gaben an, die neuen Techniken regelmässig anzuwenden 60% gaben an, sie von Zeit zu Zeit anzuwenden 7% gaben an, sie nie anzuwenden Gründe für das unregelmässige oder nicht-anwenden: 18% gaben an, nicht genug motiviert zu sein 56% gaben einen Mangel an Zeit an 63% gaben an, dass die alten Gewohnheiten stärker sind 32% gaben an, dass sie mehr Supervision benötigen würden, um sie anzuwenden Techniken, die am meisten angewendet wurden: Steigerung der Fairness Explizite Stresskommunikation Anwendung der Kommunikationsstrategien Entspannungstechnik wurde nur selten verwendet Das FSPT ermöglicht eine Verbesserung der Ehequalität, im speziellen der ehelichen Kompetenzen, im Rahmen eines 18-stündigen Trainings. Nach 2 Jahren nehmen diese Effekte des Trainings jedoch wieder ab und es wäre deshalb notwendig, Auffrischungskurse anzubieten. Die in diesem Training gelernten Kompetenzen gehören zu den wichtigsten Pfeilern einer gut funktionierenden Partnerschaft Wenn Paare die geübten Kompetenzen im Alltag umsetzen können, haben sie gute längerfristige Prognosen Die regelmässig zu übenden Kompetenzen bilden den Grundstein für den Erhalt der Liebe und Erfolg in der Partnerschaft LITERATUR Bodenmann G., Charvoz L., Cina A. and Widmer K. (2001). Prevention of marital distress by enhancing the coping skills of couples: 1 year follow-upstudy. Swiss Journal of Psychology, 60 (1), Bodenmann G., Pihet S., Shantinath S. D., Cina A., Widmer K. (2006). Improving dyadic coping in couples with a stress-oriented approach: a 2-year longitudinal study. Behavior Modification, 30 (5) HERZLICHEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! Bodenmann, G. (2001). Prävention von Partnerschaftsproblemen: Die Rolle von Stress und seiner Bewältigung. In S. Walper & R. Pekrun (Hrsg.), Familie und Entwicklung (S ). Göttingen; Hogrefe. Bodenmann, G. (2000). Kompetenzen für die Partnerschaft. Freiburgerstresspräventionstraining für Paare. Juventa Verlag: Weinheim und München. 9

Stress und Partnerschaft

Stress und Partnerschaft Guy Bodenmann Stress und Partnerschaft Gemeinsam den Alltag bewältigen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle INHALTSVERZEICHNIS THEORETISCHER TEIL

Mehr

Stress und Partnerschaft

Stress und Partnerschaft Guy Bodenmann Stress und Partnerschaft Gemeinsam den Alltag bewaltigen 4., iiberarbeitete Auflage Verlag Hans Huber Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Theoretischer Teil 15 Einleitung 17 Was ist Stress? 19

Mehr

paarlife Stresspräventionstraining für Paare Prof. Dr. Guy Bodenmann Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien

paarlife Stresspräventionstraining für Paare Prof. Dr. Guy Bodenmann Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien paarlife Stresspräventionstraining für Paare Prof. Dr. Guy Bodenmann Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien 2 Kontakt Psychologisches Institut der Universität Zürich

Mehr

Wie sieht wirksame Stress- und Burnout- Prophylaxe in Unternehmen aus?

Wie sieht wirksame Stress- und Burnout- Prophylaxe in Unternehmen aus? Anne Milek & Wie sieht wirksame Stress- und Burnout- Prophylaxe in Unternehmen aus?, Präventionsbeauftragte Psychologisches Institut, Leiterin paarlife Anne Milek & Wechselspiel Arbeitsplatz und Familie

Mehr

Fachtreffen Akteure zur psychischen Gesundheit im Setting Familie 27. Nov. 2013

Fachtreffen Akteure zur psychischen Gesundheit im Setting Familie 27. Nov. 2013 Fachtreffen Akteure zur psychischen Gesundheit im Setting Familie 27. Nov. 2013 Dipl.-Psych. Birgit Kollmeyer Präventionsdelegierte des Lehrstuhls für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche

Mehr

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Stress

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Stress Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund Vortrag zum Thema: Stress Was ist Stress S O R Stressmodell und Stresstheorie dient dem besseren Verständnis der komplexen

Mehr

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Guy Bodenmann Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Verlag Hans Huber 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung U Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 11 Sind feste Paarbeziehung und Ehe am

Mehr

Stress in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen

Stress in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen Stress in der gemeinsam bewältigen Dipl.-Psych. Birgit Kollmeyer Leiterin paarlife, Universität Zürich Lehrstuhl für Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien Paarpraxis Bern Verlauf der

Mehr

Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer

Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer Verhaltenstherapeutische Erklärungsansätze bei Partnerschaftsproblemen Im Mittelpunkt steht die Interaktionsfähigkeit

Mehr

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017 Meet The Expert - Bewältigungsstrategien DGBS Jahrestagung 07. -09. Sep. 2017 Stress Definition Stress (engl. für Druck, Anspannung ; lat. stringere anspannen ) bezeichnet durch spezifische äußere Reize

Mehr

Die Wirksamkeit des Freiburger Stresspräventionstrainings (FSPT): ein Vergleich von zwei Trainingsvarianten

Die Wirksamkeit des Freiburger Stresspräventionstrainings (FSPT): ein Vergleich von zwei Trainingsvarianten Verhaltenstherapie Originalarbeit Original Article Die Wirksamkeit des Freiburger A. Cina K. Widmer G. Bodenmann Universität Fribourg, Schweiz Schlüsselwörter Partnerschaft Prävention Stress Coping Kommunikation

Mehr

Verhaltenstherapie Paaren

Verhaltenstherapie Paaren Guy Bodenmann Verhaltenstherapie Paaren Ein bewaltigungsorientierter Ansatz 2., vollstandig Verlag Hans Huber Inhalt Vorwort 9 1. Hintergrund 11 1.1 Historischer Hintergrund 1.2 der Verhaltenstherapie

Mehr

Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften

Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften Seminar Gerechtigkeitstheorien und ihre praktische Anwendung SS 2008 Dozentin Dipl. Psych.Tanja Nazlic Gliederung Die Equity Theorie

Mehr

In guten wie in schlechten Zeiten?

In guten wie in schlechten Zeiten? In guten wie in schlechten Zeiten? Unterstützungsverhalten in Partnerschaften B. Sc. Alena Paoli Psychologisches Institut M. Sc. Lorena Leuchtmann Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien

Mehr

13. Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress für Kinder und Jugendliche

13. Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress für Kinder und Jugendliche 3461 Kap 13 SS2017 1 von 5 13. Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress für Kinder und Jugendliche erst seit Ende 80er/ Anfang 90er Forschung auch für Kinder und Jugendliche auf dem Gebiet

Mehr

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann) Wichtigkeit des Zuhörens

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann) Wichtigkeit des Zuhörens Wichtigkeit des Zuhörens Prof. Dr. Guy Bodenmann & sein Forschungsteam Universität Zürich 3 Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Stress wird dann intensiv, wenn ein Konstrukt aktiviert

Mehr

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v. Welche Lernziele sind von Bedeutung? Kinder und/oder Jugendliche Positives Selbstkonzept erfahren eine positive Resonanz auf die eigene Persönlichkeit setzen sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinander

Mehr

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext Definitionen Modelle - Bewältigung Definitionen im Wandel der Zeit Hans Selye: Stress ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf eine Belastung Tierversuche

Mehr

17 Kommunikationstraining für Paare und Familien

17 Kommunikationstraining für Paare und Familien 17 Kommunikationstraining für Paare und Familien Mirjam Kessler und Guy Bodenmann Die dyadische Kommunikation zu verbessern war seit jeher das Ziel verhaltenstherapeutischer Interventionen bei Paaren (Bodenmann,

Mehr

Vortrag: «Berta, das Ei ist hart» Konstruktive Kommunikation"

Vortrag: «Berta, das Ei ist hart» Konstruktive Kommunikation «Ehe» es zu spät ist "Berta, das Ei ist hart " Konstruktive Kommunikation in der Partnerschaft Heute erfahren Sie Nützliche Kommunikationsformeln für Ihre Partnerschaft Was können Sie selbst beitragen,

Mehr

Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Achtsamkeit zur Stressbewältigung Achtsamkeit zur Stressbewältigung Haarig, F., Winkler, D., Graubner, M., Sipos, L., & Mühlig, S. (2016). Achtsamkeit zur Stressbewältigung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie,

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Christel Salewski & Manja Vollmann Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention / Gesundheitsförderung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare

Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. Gesprächstrainings für Paare EPL / KEK 2018 Ein partnerschaftliches Lernprogramm Konstruktive Ehe und Kommunikation EPL 4 Paare 2 Trainer/innen 6 Themen Das Beziehungs-Coaching

Mehr

Gefahren und Chancen für dauerhafte Partnerschaften

Gefahren und Chancen für dauerhafte Partnerschaften Gefahren und Chancen für dauerhafte Partnerschaften Prof. Dr. Guy Bodenmann Universität Zürich Inhalt Bedeutung der Partnerschaft/Ehe heute Ausgangspunkt und Verlauf von Beziehungen Prädiktoren für langfristig

Mehr

Gerechtigkeit in Partnerschaften

Gerechtigkeit in Partnerschaften Gerechtigkeit in Partnerschaften Distributive Gerechtigkeit Gliederung Grundlagen der Equity-Theorie Merkmale intimer Beziehungen Matching-Hypothese Messmethoden und probleme Empirische Überprüfung Aufteilung

Mehr

Christel Salewski & Manja Vollmann Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung

Christel Salewski & Manja Vollmann Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung Christel Salewski & Manja Vollmann Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung kultur- und sozialwissenschaften Der Inhalt dieses Dokumentes darf

Mehr

Allgemeine Paartherapie: Welche Therapeuten-Kompetenzen sind notwendig?

Allgemeine Paartherapie: Welche Therapeuten-Kompetenzen sind notwendig? Allgemeine Paartherapie: Welche Therapeuten-Kompetenzen sind notwendig? Prof. Dr. Kurt Hahlweg TU Braunschweig 6.Hessischer Psychotherapeutentag 8./9. April 2011 Offenbach am Main Welche Faktoren sagen

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11 IX I Grundlagen 1 Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung.................... 3 1.1 Von der Prävention zur Gesundheitsförderung.......................... 4 1.2 Gesundheit fördern aber welche?..................................

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Heute: STRESS Herausforderung oder Belastung? Dipl.-Psych. Janina Weyland Ablauf Definition: Stress Stressoren Stressreaktionen Bewältigungsmöglichkeiten

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Commitment für die Partnerschaft

Commitment für die Partnerschaft Commitment für die Partnerschaft Prof. Dr. Guy Bodenmann Universität Zürich Inhalt Bedürfnis nach stabiler Partnerschaft/Ehe Bedeutung der Partnerschaft/Ehe Bedeutung und Folgen von Scheidung Definition

Mehr

Bevor der Stress uns scheidet

Bevor der Stress uns scheidet Bevor der Stress uns scheidet Bevor der Stress uns scheidet Guy Bodenmann Wissenschaftlicher Beirat Programmbereich Psychologie: Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich; Prof. Dr. Dieter Frey, München; Prof. Dr.

Mehr

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

Paarkommunikationstraining - auch bei Suchtproblemen

Paarkommunikationstraining - auch bei Suchtproblemen Rückertstraße 9 D-80336 München www.institutkom.de Paarkommunikationstraining - auch bei Suchtproblemen Bensheim, 21.03.2014 Partnerschaftsqualität als wichtiger Prädiktor für: Lebenszufriedenheit beider

Mehr

Paarkompetenzen stärken im Übergang zur Elternschaft

Paarkompetenzen stärken im Übergang zur Elternschaft Paarkompetenzen stärken im Übergang zur Elternschaft Valentina Anderegg 22.03.17 Seite 1 Übersicht Bedeutung von Partnerschaften Paarlife Stresspräventionsprogramm für Paare Übergang zur Elternschaft Interventionsstudie

Mehr

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit Mittwoch, den 14. März 2012 Es gibt vielleicht kein allgemeineres Heilmittel als Ruhe E. Jacobson (1938) Serge Brand, Dr. phil. Zentrum für

Mehr

Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Psychologie des Gesundheitsverhaltens Psychologie des Gesundheitsverhaltens von Prof. Dr. Ralf Schwarzer 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort Inhalt Theoretische Konzepte

Mehr

Durch die Auseinandersetzung mit Ihren Schwierigkeiten entwickeln Sie Ihre Stärken.

Durch die Auseinandersetzung mit Ihren Schwierigkeiten entwickeln Sie Ihre Stärken. STÄRKEN UND WACHSTUMSBEREICHE Durch die Auseinandersetzung mit Ihren Schwierigkeiten entwickeln Sie Ihre Stärken. Überlegen Sie, in welchen der unten aufgeführten Kategorien Ihr Partner und Sie aus Ihrer

Mehr

Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen

Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen Überprüfung der Wirksamkeit des astra-programms Sautter D, Cascarigny E, Bühler A, Bonse-Rohmann M, Rustler C, Schulze K Conflict of Interest Das Programm

Mehr

Forum A. Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining

Forum A. Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining Forum A Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining Referent: Dipl.-Psych. Nils Lang Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Tanja Zimmermann, Nina Heinrichs: Seite an Seite eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen, Hogrefe-Verlag,

Tanja Zimmermann, Nina Heinrichs: Seite an Seite eine gynäkologische Krebserkrankung in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen, Hogrefe-Verlag, Inhaltsverzeichnis Einführung: Seite an Seite Gemeinsam den Krebs bewältigen... 9 Schritt 1: Diagnose Krebs Auswirkungen auf Körper, Seele und Partnerschaft......................................... 12

Mehr

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Achtsamkeit ist sich bewusst zu sein, über das, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht ohne den Wunsch nach Veränderung;

Mehr

ERFÜLLENDE UND DYNAMISCHE BEZIEHUNGEN IM ALTER

ERFÜLLENDE UND DYNAMISCHE BEZIEHUNGEN IM ALTER ERFÜLLENDE UND DYNAMISCHE BEZIEHUNGEN IM ALTER (Skript zum Kurs, alle Rechte vorbehalten) Neue Herausforderungen und Chancen Prof. em. Dr. Christiane Blank I. TEIL: WIE STEHT ES IN UNSERER GESELLSCHAFT

Mehr

1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11

1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort von Peter Hibst... 9 1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11 1.1. Selbstreflexion zu Unterrichtsstörungen... 12 1.2. Formen von Unterrichtsstörungen... 15 1.3. Relativität

Mehr

Warum ist Prävention bei Paaren notwendig und wichtig?

Warum ist Prävention bei Paaren notwendig und wichtig? Prävention von Scheidung Dipl.-Psych. Birgit Kollmeyer Präventionsdelegierte des Lehrstuhls für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien Leiterin paarlife 1 Warum ist

Mehr

Umgang mit herausforderndem Verhalten. Stuttgart, den Stefan Teich

Umgang mit herausforderndem Verhalten. Stuttgart, den Stefan Teich Umgang mit herausforderndem Verhalten Stuttgart, den 5.2.2016 Stefan Teich Überblick Stress - Was ist Stress und wie entsteht Stress? Coping - Stressbewältigung Low Arousal Ein autistischer Stresstag und

Mehr

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Stressbewältigung lernen. Fördern Sie Ihr seelisches Wohlbefinden. Prävention

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Stressbewältigung lernen. Fördern Sie Ihr seelisches Wohlbefinden. Prävention Kompetenz. Und Gottvertrauen. Stressbewältigung lernen. Fördern Sie Ihr seelisches Wohlbefinden. Prävention Dem Stress die Macht entziehen. Aufklärung und Prävention. Weitere Informationen auch auf www.deignis.de/angebote

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Autor: Jenny Krapohl Erschienen: 11/2017 Layout und Gestaltung: Jenny Krapohl, Fotos: pixabay

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

Bewältigungsstrategien

Bewältigungsstrategien Bewältigungsstrategien Coping-Mechanismen (Bewältigungsstrategien) können den Einfluss der Stressreaktion auf Zielorgane vermindern. Diese Strategien sind Versuche der Umwelt, des Verhaltens oder der Psyche,

Mehr

Trennung/Scheidung und ihre Folgen für die Partnerschaft (junger) Erwachsener

Trennung/Scheidung und ihre Folgen für die Partnerschaft (junger) Erwachsener Trennung/Scheidung und ihre Folgen für die Partnerschaft (junger) Erwachsener Die intergenerationale Transmission von Scheidung lic. phil. Christina Götz 23.08.2013 Seite 1 Inhalt 1. Gründe für die steigende

Mehr

Interkulturelle Vielfalt! Was bedeutet das für unsere

Interkulturelle Vielfalt! Was bedeutet das für unsere Frei-Räume für Mädchen! Interkulturelle Vielfalt, Interkulturelle Vielfalt! Was bedeutet das für unsere Was bedeutet das für praktische Arbeit? unsere Praxis? 23.11.2017 05.04.2017 Die Träger und Organisation:

Mehr

Dr. med. Stephan Kupferschmid Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Supervisor

Dr. med. Stephan Kupferschmid Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Supervisor Start Now! Ein Behandlungsangebot für Mädchen mit externalen Verhaltensproblemen in sozialpädagogischen Einrichtungen zur Förderung der Affektregulation Dr. med. Stephan Kupferschmid Facharzt für Kinder-

Mehr

Damit die Liebe bleibt

Damit die Liebe bleibt Joachim Engl / Franz Thurmaier Damit die Liebe bleibt Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften Verlag Hans Huber Anschrift der Autoren: Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie

Mehr

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen Dr. Christina Röcke Vortrag im Rahmen der ZfG Ringvorlesung Wahrnehmung im Alter und des Alters 19. Februar 2014

Mehr

Stress und Coping bei Paaren

Stress und Coping bei Paaren Stress und Coping bei Paaren von Guy Bodenmann SoD z Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Technische Universität Darmstadt ^Fachbereich 3 Institut für Psychologie Steubenplatz

Mehr

M.Sc. Valentina Anderegg

M.Sc. Valentina Anderegg 1 Stressmanagement für Eltern 2 Stress als Ungleichgewicht Subjektiv eingeschätzte Bewältigungsmöglichkeiten der Person innere und äussere Anforderungen an die Person Prof. Dr. Guy Bodenmann 3 Arten von

Mehr

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Soziale Kontakte und gesunde Freundschaften sind für Kinder ein unermessliches Entwicklungspotenzial. Gemeinschaft fördert die Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Wenn Kinder Jugendliche werden

Wenn Kinder Jugendliche werden Manuela Ullrich 2 Tn- o Wenn Kinder Jugendliche werden Die Bedeutung der Familienkommunikation im Übergang zum Jugendalter Juventa Verlag Weinheim und München 1999 Inhalt /. Betrachtungen zum Prozeß der

Mehr

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention Faustlos Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention vorgestellt von Helga Gutzke - Faustlos-Fortbildungsleiterin HPZ Verhinderung von Gewalt Rechtzeitig Kompetenzen

Mehr

Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza

Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza Stressbewältigung Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung Bearbeitet von Gert Kaluza 2. Aufl. 2011. Buch. xii, 276 S. ISBN 978 3 642 13719 8 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 730 g

Mehr

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung Fragestellung und Hypothesen 62 3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung In der vorliegenden Arbeit wird folgenden Fragen nachgegangen: 1. Existieren Geschlechtsunterschiede in der

Mehr

Psychotherapie: Praxis. Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza

Psychotherapie: Praxis. Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Bearbeitet von Gert Kaluza Psychotherapie: Praxis Stressbewältigung Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung Bearbeitet von 3., vollständig überarbeitete Auflage 2015. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 294 S. Gebunden

Mehr

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN SEB-Sitzung 11.09.2012 Ralf Loschek DKSS Reinheim Soziales Lernen ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen Lebenskompetenzen sind diejenigen

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Stressbewältigung. Prof. Dr. Matthias Jerusalem Humboldt-Universität zu Berlin

Möglichkeiten und Grenzen der Stressbewältigung. Prof. Dr. Matthias Jerusalem Humboldt-Universität zu Berlin Möglichkeiten und Grenzen der Stressbewältigung Prof. Dr. Matthias Jerusalem Humboldt-Universität zu Berlin Überblick Persönliche Ressourcen, Stress und Bewältigung Bewältigbarkeit und Bewältigungserfolg

Mehr

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................... 11 1 Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne....................... 13 1.1 Die Herausbildung

Mehr

Die hirnverletzte Familie

Die hirnverletzte Familie Die hirnverletzte Familie Teilhabeorientierte Beratung und Therapie des Beziehungssystems Rehaklinik Zihlschlacht Neurologisches Rehabilitationszentrum Dipl. Psych. Thilo Müller Systemisches Verständnis

Mehr

Stärkung der Paare im Übergang zur Elternschaft

Stärkung der Paare im Übergang zur Elternschaft Stärkung der Paare im Übergang zur Elternschaft Valentina Anderegg Seite 1 Kinder als Glücksbringer! Erfüllung des Kindeswunsches! Stolz, Freude, Glück, Genugtuung! Persönliche Bereicherung, Reifung, stärkeres

Mehr

Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger. Wilhelm Felder

Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger. Wilhelm Felder Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger Behinderung Isabelle Rösli Wilhelm Felder Guy Bodenmann Stress und Coping bei Paaren Hogrefe 2000 Dyadisches Coping Positiv: Emotionsbezogen-problembezogen

Mehr

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?! Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?! Petra Nägele Diplom-Psychologin Merkmale moderner Arbeitswelten -Verdichtung der Arbeit 63% -Termin- und Leistungsdruck 52% -Multitasking

Mehr

Was kann man Kinder stärken? Beispiel

Was kann man Kinder stärken? Beispiel Was kann man Kinder stärken? Beispiel Förderung des Bewältigungsverhaltens Diplom-Psychologe Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Abteilung Paderborn Institut für Gesundheitsforschung und Soziale

Mehr

B. Kröner Herwig 1, N. Nyenhuis 1, S. Zastrutzki 2, B. Jäger 2

B. Kröner Herwig 1, N. Nyenhuis 1, S. Zastrutzki 2, B. Jäger 2 Versorgungsnahe Forschung: Chronische Krankheiten und Patientenorientierung Transferworkshop 18.6. Berlin B. Kröner Herwig 1, N. Nyenhuis 1, S. Zastrutzki 2, B. Jäger 2 1 Georg August Universität Göttingen

Mehr

Klinische Psychologie (Kinder/Jugendliche & Paare/Familien) Tagung Zeit und Familie Reflexion, Prävention, Intervention

Klinische Psychologie (Kinder/Jugendliche & Paare/Familien) Tagung Zeit und Familie Reflexion, Prävention, Intervention Tagung Zeit und Familie Reflexion, Prävention, Intervention Wie viel Zeit verbringen Paare mit einander und wie Darling, was machst du eben Lehrstuhl für Dipl.-Psych. Anne Milek 1 Aktuelle Forschungsergebnisse

Mehr

12. Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress bei Erwachsenen

12. Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress bei Erwachsenen 3461 Kap 12 SS2017 1 von 5 12. Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress bei Erwachsenen Verbesserung von Fähigkeiten zur effektiven Stressbewältigung Einsatzbereiche 1. Was sind die Einsatzbereiche

Mehr

Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls

Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls Psychologische Stress-Modelle für Bearbeitung des Stromausfalls Lazarus und Hobfoll Richard Lazarus (1922-2002) Transaktionale Stressmodell Ereignis Wahrnehmung Nein Erste Einschätzung: Ja Ist das, was

Mehr

Geschlechtsunterschiede bezüglich Partnerschaftsmerkmalen

Geschlechtsunterschiede bezüglich Partnerschaftsmerkmalen Geschlechtsunterschiede bezüglich Partnerschaftsmerkmalen Prof. Dr. Guy Bodenmann Universität Zürich Inhalt des Vortrags Männer vom Mars, Frauen von der Venus? Mythen, Stereotypien und wissenschaftliche

Mehr

Wie zufrieden sind Sie in Ihrer Partnerschaft?

Wie zufrieden sind Sie in Ihrer Partnerschaft? Wie zufrieden sind Sie in Ihrer Partnerschaft? (RAS) RAS-Score berechnen: Items 1, 2, 3, 5 und 6 überhaupt nicht wenig teils-teils ziemlich sehr stark 1 2 3 4 5 Items 4 und 7 umpolen: überhaupt nicht wenig

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. E-Mail: info@boat-akademie.com Web: www.boat-akademie.com AUFBAUPROGRAMME BEI Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese

Mehr

Verbindlichkeit 93, 110, 116, 125 SORCK-Verhaltensgleichung 19. therapie. Verhaltensbeobachtung 6, 16f., 54, 81, 84f.

Verbindlichkeit 93, 110, 116, 125 SORCK-Verhaltensgleichung 19. therapie. Verhaltensbeobachtung 6, 16f., 54, 81, 84f. 294 Stichwortverzeichnis SORCK 19, 81, 220 Verbindlichkeit 93, 110, 116, 125 SORCK-Verhaltensgleichung 19 Verhaltensaustausch 12, 108, 112 therapie soziale Lerntheorien 12f., 250 Verhaltensbeobachtung

Mehr

Mehr Spielraum im Umgang mit Stress 13. Der alltägliche Stress mit dem Stress 25

Mehr Spielraum im Umgang mit Stress 13. Der alltägliche Stress mit dem Stress 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Mehr Spielraum im Umgang mit Stress 13 Das Modell des Stresshauses 14 Widerstandskraft, Wind und Wetter 14 Warten und pflegen 14 Die Ebenen des Stresshauses 15 Fertig gebaut

Mehr

Rauchstopp dank kognitiv-verhaltenstherapeutischem Gruppentraining. Anja Reimann Lungenliga, Nationale Leitung Unternehmen rauchfrei

Rauchstopp dank kognitiv-verhaltenstherapeutischem Gruppentraining. Anja Reimann Lungenliga, Nationale Leitung Unternehmen rauchfrei Rauchstopp dank kognitiv-verhaltenstherapeutischem Gruppentraining Anja Reimann Lungenliga, Nationale Leitung Unternehmen rauchfrei Rauchstopp-Training der Lungenliga Das Rauchstopp-Training von Unternehmen

Mehr

Achtsamkeit & Entspannung. Workshop für 6 TeilnehmerInnen

Achtsamkeit & Entspannung. Workshop für 6 TeilnehmerInnen Achtsamkeit & Entspannung Workshop für 6 TeilnehmerInnen Arbeiten mit der inneren Achtsamkeit, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen, wie auch das Erfahren des eigenen Atems sind Elemente dieses

Mehr

Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln?

Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln? Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober 2011 Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln? Seite 2 Psychosomatik Heute ZNS häufiger im Fight or Flight Zustand =>

Mehr

Telefongestütztes Problemlösetraining Eine verhaltenstherapeutische Intervention zur Entlastung pflegender Angehöriger von Schlaganfall-Betroffenen

Telefongestütztes Problemlösetraining Eine verhaltenstherapeutische Intervention zur Entlastung pflegender Angehöriger von Schlaganfall-Betroffenen Telefongestütztes Problemlösetraining Eine verhaltenstherapeutische Intervention zur Entlastung pflegender Angehöriger von Schlaganfall-Betroffenen Der überwiegende Teil der Pflegebedürftigen wird in Deutschland

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Übersicht: Psychische Störungen Kinder- und Jugendliche als Patienten Prävention

Mehr

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen

Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen Farin-Glattacker, E., Schöpf, A. & Ullrich, A. Die Wirksamkeit einer Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten mit chronischen muskuloskelettalen Erkrankungen Die Intervention Farin-Glattacker

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung Zukunftskompetenz für Organisationen Stärken managen - nachhaltige Personalentwicklung Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung Lernen Sie hier unsere Haltung zur nachhaltigen Personalentwicklung

Mehr

SCIT Social Cognition & Interaction Training

SCIT Social Cognition & Interaction Training SCIT Social Cognition & Interaction Training Roberts, D.L., Penn, D.L. & Combs, D.R., 2006 Schizophrenie, FS 2008, 18. März 2008 annakatharina.heuberger@unifr.ch Einleitung Theoretischer Hintergrund Anwendung

Mehr

ORBIT VORSTELLUNG DES PROJEKTS ERSTE STUDIENERGEBNISSE STUTTGART, ORGANISATION DER REHABILITATION FÜR BEWOHNER IM PFLEGEHEIM

ORBIT VORSTELLUNG DES PROJEKTS ERSTE STUDIENERGEBNISSE STUTTGART, ORGANISATION DER REHABILITATION FÜR BEWOHNER IM PFLEGEHEIM ORBIT ORGANISATION DER REHABILITATION FÜR BEWOHNER IM PFLEGEHEIM ZUR VERBESSERUNG DER SELBSTSTÄNDIGKEIT UND TEILHABE VORSTELLUNG DES PROJEKTS ERSTE STUDIENERGEBNISSE STUTTGART, 29.06.2016 Studie ORBIT:

Mehr

Spannungsfeld Wissenschaft und Praxis im Gesundheitswesen - was kommt eigentlich in der Praxis an? Stephanie Nobis 13.September 2012 DGSMP Essen

Spannungsfeld Wissenschaft und Praxis im Gesundheitswesen - was kommt eigentlich in der Praxis an? Stephanie Nobis 13.September 2012 DGSMP Essen Spannungsfeld Wissenschaft und Praxis im Gesundheitswesen - was kommt eigentlich in der Praxis an? Stephanie Nobis 13.September 2012 DGSMP Essen Agenda Konflikt Wissenschaft und Praxis Innovations-Inkubator

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr