12 Differenzierbare Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12 Differenzierbare Funktionen"

Transkript

1 Physikalisches Experiment 12 Differenzierbare Funktionen 12.1 Physikalisches Experiment Eine Person wirft zum Zeitpunkt t 0 einen Ball senkrecht in die Höhe. Die Funktion h : Ö0,T R mit hôtõ h 0 v 0 t 1 2 gt2, t 0, beschreibt näherungsweise die Höhe (in Metern) des Balls zur Zeit t 0 (in Sekunden). Dabei ist h 0 die Anfangshöhe (ca. die Körpergröße), v 0 die Anfangsgeschwindigkeit und g 9.81 mßs 2 die Fallbeschleunigung. (Weitere Einflüsse wie der Luftwiderstand werden ignoriert.) Der Differenzenquotient hôt 1 Õ hôt 0 Õ t 1 t 0 gibt die Durchschnitts-Geschwindigkeit im Zeitintervall Öt 0,t 1 an. Dies ist die konstante Geschwindigkeit, die ein Ball haben müsste, um die Weglänge hôt 1 Õ hôt 0 Õ im gleichen Zeitintervall zurückzulegen: hôt 1 Õ hôt 0 Õ SÔtÕ hôt 0 Õ Ôt t 0 Õ. ÔSekanten-GleichungÕ t 1 t 0 Der Differential-Quotient hôtõ hôt 0 Õ lim : h ½ Ôt 0 Õ ÔAbleitungÕ t t 0 t t 0 gibt die Momentan-Geschwindigkeit im Zeitpunkt t 0 an. Ein Ball mit dieser konstanten Geschwindigkeit würde zur Zeit t die Höhe T ÔtÕ erreichen. TÔtÕ hôt 0 Õ h ½ Ôt 0 ÕÔt t 0 Õ ÔTangenten-GleichungÕ Höhere Mathematik 241

2 Definition: Ableitung Festlegung wie im Abschnitt über Stetigkeit: Der Definitionsbereich D ist die endliche Vereinigung von Intervallen Definition: Ableitung Die Funktion f : D R heißt differenzierbar an der Stelle x 0 È D, wenn der Grenzwert f ÔxÕ fôx 0 Õ lim x x 0 x x 0 existiert. Dieser Grenzwert heißt die Ableitung f ½ Ôx 0 Õ oder auch der Differentialquotient df dx Ôx 0Õ von f an der Stelle x 0. f heißt differenzierbar, wenn f an jeder Stelle von D differenzierbar ist. Dann heißt die Funktion f ½ : D R, x f ½ ÔxÕ die Ableitung von f. Höhere Mathematik 242

3 Definition: Ableitung Einseitige Ableitungen: (siehe einseitige Grenzwerte 11.5) f ½ Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 Õ lim x x 0 f ÔxÕ fôx 0 Õ x x 0, Ôrechtsseitige AbleitungÕ f ÔxÕ fôx 0 Õ lim, Ôlinksseitige AbleitungÕ x x 0 x x 0 Im Fall D Öa,b ist f ½ ÔaÕ f ½ Ôa Õ als die rechtsseitige und f ½ ÔbÕ f ½ Ôb Õ als die linksseitige Ableitung definiert. Höhere Mathematik 243

4 Lemma 12.3 Lemma Es sei f : D R und x 0 È D. (a) Es gelte Ôx 0 δ,x 0 δõ D für ein δ 0. f ist genau dann an der Stelle x 0 differenzierbar mit f ½ Ôx 0 Õ c, wenn beide einseitigen Ableitungen an dieser Stelle existieren und denselben Wert f ½ Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 Õ c haben. (b) f ist genau dann an der Stelle x 0 differenzierbar mit f ½ Ôx 0 Õ c, wenn die Funktion ³ ² f ÔxÕ fôx 0 Õ für x x Ö : D R, ÔxÕ Ö 0, x x 0 ³± c für x x 0, an der Stelle x 0 stetig ist. Höhere Mathematik 244

5 Satz 12.4 Satz: Aus differenzierbar folgt stetig Ist f : D R differenzierbar an der Stelle x 0 È D, so ist f dort auch stetig. Höhere Mathematik 245

6 Rechenregeln für die Ableitung 12.5 Rechenregeln für die Ableitung f und g seien differenzierbar an der Stelle x 0, α,β seien Skalare. Dann existieren die folgenden Ableitungen und es gilt Ôαf βgõ ½ Ôx 0 Õ αf ½ Ôx 0 Õ βg ½ Ôx 0 Õ ÔfgÕ ½ Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕgÔx 0 Õ f Ôx 0 Õg ½ Ôx 0 Õ (Produktregel) Å ½ Ôx 0 Õ g ½ Ôx 0 Õ ÔgÔx 0 ÕÕ 2 1 g f g Å ½ Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕgÔx 0 Õ fôx 0 Õg ½ Ôx 0 Õ ÔgÔx 0 ÕÕ 2 (Quotientenregel) Bei den letzten beiden Regeln muss gôx 0 Õ 0 vorausgesetzt werden. Höhere Mathematik 246

7 Kettenregel und Ableitung der Umkehrfunktion 12.6 Kettenregel und Ableitung der Umkehrfunktion (a) I und J seien Intervalle, f : I J sei differenzierbar an der Stelle x 0 und g : J R sei differenzierbar an der Stelle y 0 f Ôx 0 Õ. Dann ist die zusammengesetzte Funktion g f : I R differenzierbar an der Stelle x 0 und es gilt Ôg fõ ½ Ôx 0 Õ g ½ Ôf Ôx 0 ÕÕ f ½ Ôx 0 Õ g ½ Ôy 0 Õ f ½ Ôx 0 Õ. ÔKettenregelÕ (b) Ableitung der Umkehrfunktion: I und J seien Intervalle, f : I J sei bijektiv und g : f 1 : J I sei die Umkehrfunktion. Wenn f an der Stelle x 0 È I differenzierbar ist und f ½ Ôx 0 Õ 0 gilt, dann ist die Umkehrfunktion g an der Stelle y 0 f Ôx 0 Õ È J ebenfalls differenzierbar und es gilt g ½ Ôy 0 Õ 1 f ½ Ôx 0 Õ 1 f ½ ÔgÔy 0 ÕÕ. Höhere Mathematik 247

8 Kettenregel und Ableitung der Umkehrfunktion y f ÔxÕ y 0 f Ôx 0Õ x 0 gôy 0Õ x gôyõ Höhere Mathematik 248

9 Beispiele 12.7 Beispiele (a) Jedes Polynom ist differenzierbar. (b) f : Ô0, Õ Ô0, Õ, f ÔxÕ x über den Differentialquotienten (c) Produktregel: f ÔxÕ x 2 sinx (d) Quotientenregel: f ÔxÕ x2 1 x 2 1 (e) Quotientenregel: tan x und cot x (f) Kettenregel: sinôx 2 1Õ, cos 5 Ô xõ (g) Umkehrfunktionen: f ÔxÕ x 2 auf Ô0, Õ, gôxõ sinx auf Ô πß2,πß2õ, hôxõ cosx auf Ö0,π. Höhere Mathematik 249

10 Definition: Landau-Symbole 12.8 Definition: Landau-Symbole Es seien f und g zwei in einer Umgebung von a È R definierte Funktionen, gôxõ 0 für alle x a. Dann bedeutet f ÔxÕ OÔgÔxÕÕ für x a, dass in einer Umgebung von a der Quotient f ÔxÕ gôxõ beschränkt ist f ÔxÕ f ÔxÕ oôgôxõõ für x a, dass lim x a gôxõ 0 ist. Eine analoge Definition gilt für Folgen und für uneigentliche Grenzwerte. Höhere Mathematik 250

11 Lineare Approximation 12.9 Lineare Approximation Das Polynom T 1 Ôx;x 0 Õ f Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕÔx x 0 Õ vom Grad 1 heißt die lineare Approximation von f an der Stelle x 0. Der Approximationsfehler R 1 Ôx;x 0 Õ f ÔxÕ T 1 Ôx;x 0 Õ erfüllt die Beziehungen R 1 Ôx 0 ;x 0 Õ 0, R 1 Ôx;x 0 Õ lim 0, also R 1 Ôx;x 0 Õ oô x x 0 Õ für x x 0. x x0 x x 0 Die Gerade mit der Gleichung y T 1 Ôx;x 0 Õ f Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕÔx x 0 Õ, x È R, ist die Tangente an den Graphen von f in x 0. Höhere Mathematik 251

12 Charakterisierung von Differenzierbarkeit Charakterisierung von Differenzierbarkeit f : D R ist genau dann in x 0 È D differenzierbar mit der Ableitung f ½ Ôx 0 Õ, wenn gilt f ÔxÕ f Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕÔx x 0 Õ oô x x 0 Õ für x x 0. Höhere Mathematik 252

13 Definition: relative (oder lokale) Extrema In Satz haben wir das absolute (oder globale) Maximum bzw. Minimum einer stetigen Funktion f : I R behandelt Definition: relative (oder lokale) Extrema Sei I ein Intervall und f : I R eine Funktion. f hat an der Stelle x 0 ein relatives Maximum (bzw. ein relatives Minimum) f Ôx 0 Õ, wenn es ein Intervall Ôx 0 δ,x 0 δõ I gibt, so dass f ÔxÕ f Ôx 0 Õ (bzw. f ÔxÕ f Ôx 0 Õ ) für alle x È Ôx 0 δ,x 0 δõ. Ein relatives Maximum oder Minimum heißt auch ein relativer Extremwert von f. Beachte: An einem Endpunkt des Intervalls I Öa,b kann laut der Definition kein relativer Extremwert vorliegen. Hier kann jedoch das absolute Maximum oder Minimum von f angenommen werden (Beispiele: monotone Funktionen) Höhere Mathematik 253

14 Notwendiges Kriterium Hauptsatz zur Kurvendiskussion: Notwendiges Kriterium Sei I ein Intervall und f : I R an der Stelle x 0 È I differenzierbar. Wenn f an der Stelle x 0 einen relativen Extremwert hat, so gilt f ½ Ôx 0 Õ 0. Höhere Mathematik 254

15 Beispiele Beispiele (a) f : Ö 1,1 R, f ÔxÕ x ( es geht auch ohne Differenzierbarkeit ) (b) f : Ö 2,2 R, f ÔxÕ x 3 x mit relativem Maximum bei x und relativem Minimum bei x und absolutem Maximum bei x 2 sowie absolutem Minimum bei x 2. (c) f : Ö 1,1 R, f ÔxÕ x 3. Der einzige Kandidat für einen relativen Extremwert ist x 0 0. Wegen f Ôx 1 Õ f Ô0Õ f Ôx 2 Õ für alle x 1 0 x 2 hat f jedoch keinen relativen Extremwert an der Stelle x 0 0. Höhere Mathematik 255

16 Satz von Rolle Satz von Rolle Es sei I Öa,b ein Intervall, a b. Die Funktion f : Öa,b R sei stetig in I und differenzierbar in Ôa, bõ. Falls f ÔaÕ f ÔbÕ gilt, so gibt es ein x 0 È Ôa,bÕ mit f ½ Ôx 0 Õ 0. y y f ÔxÕ a x 0 b x Höhere Mathematik 256

17 Mittelwertsatz der Differentialrechnung Mittelwertsatz der Differentialrechnung Es sei I Öa,b ein Intervall, a b. Die Funktion f : Öa,b R sei stetig in I und differenzierbar in Ôa, bõ. Dann gibt es ein x 0 È Ôa,bÕ mit f ½ f ÔbÕ fôaõ Ôx 0 Õ. b a y a x 0 y f ÔxÕ b x Geometrisch:EsexistierteineStellex 0 È Ôa,bÕ, an der die Steigung f ½ Ôx 0 Õ der Tangente gleich der Steigung der Sekante durch Ôa,f ÔaÕÕ und Ôb,f ÔbÕÕ ist. Höhere Mathematik 257

18 Satz von der konstanten Funktion, Monotonie Direkte Folgerungen aus dem Mittelwertsatz: Satz von der konstanten Funktion, Monotonie Es sei I Öa,b ein Intervall, a b. Die Funktion f : Öa,b R sei stetig in I und differenzierbar in Ôa, bõ. (a) Wenn f ½ ÔxÕ 0 für alle x È Ôa,bÕ gilt, so ist f konstant. (b) Wenn f ½ ÔxÕ 0 (bzw. f ½ ÔxÕ 0 ) für alle x È Ôa,bÕ gilt, so ist f streng monoton wachsend (bzw. streng monoton fallend). Höhere Mathematik 258

19 Definition: höhere Ableitungen Wir betrachten nun Funktionen f : D R, die (auf ganz D) differenzierbar sind. In 12.2 wurde dann die Ableitung, also die Funktion f ½ : D R, x f ½ ÔxÕ definiert Definition: höhere Ableitungen Die Funktion f : D R sei differenzierbar. Falls f ½ differenzierbar ist, nennen wir f ¾ : Ôf ½ Õ ½ die 2. Ableitung von f, und f heißt zweimal differenzierbar. (Andere Schreibweisen: f Ô2Õ oder d2 f dx 2 ) Analog erhält man die höheren Ableitungen f f Ô3Õ, f Ô4Õ,..., und allgemein für ein n È N die n-te Ableitung f ÔnÕ dn f dx n, falls f Ôn 1Õ weiterhin differenzierbar ist. Die Funktion f heißt dann n-mal differenzierbar. Höhere Mathematik 259

20 Definition: höhere Ableitungen Zusatz: Falls die Ableitung f ½ stetig ist, heißt f stetig differenzierbar. Falls f n-mal differenzierbar ist und die n-te Ableitung f ÔnÕ stetig ist, so heißt f n-mal stetig differenzierbar. (Siehe hierzu Satz 12.4) Die Menge aller n-mal stetig differenzierbaren Funktionen f : D R ist ein Vektorraum, den wir mit C n ÔDÕ bezeichnen. Zur Vollständigkeit setzen wir C 0 ÔDÕ : CÔDÕ. Höhere Mathematik 260

21 Definition: Taylor-Polynom n-mal differenzierbare Funktionen erlauben eine bessere Approximation als durch lineare Polynome in 12.9: Definition: Taylor-Polynom Es sei n È N, I Ôa,bÕ ein Intervall, a x 0 b und f È C n ÔI Õ. Dann heißt das Polynom nô f ÔkÕ Ôx 0 Õ T n Ôx;x 0 Õ Ôx x 0 Õ k k! k 0 das n-te Taylor-Polynom von f im Entwicklungspunkt x 0. T n ist durch T ÔkÕ n Ôx 0 ;x 0 Õ f ÔkÕ Ôx 0 Õ für k 0,...,n charakterisiert. Beispiele: T 0 Ôx;x 0 Õ f Ôx 0 Õ, T 1 Ôx;x 0 Õ f Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕÔx x 0 Õ, T 2 Ôx;x 0 Õ f Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕÔx x 0 Õ T 3 Ôx;x 0 Õ f Ôx 0 Õ f ½ Ôx 0 ÕÔx x 0 Õ f ¾ Ôx 0 Õ 2 f ¾ Ôx 0 Õ 2 Ôx x 0 Õ 2, Ôx x 0 Õ 2 f Ôx 0 Õ 6 Ôx x 0 Õ 3,etc. Höhere Mathematik 261

22 Satz: Taylorsche Formel Die Abweichung f ÔxÕ T n Ôx;x 0 Õ lässt sich folgendermaßen ausdrücken: Satz: Taylorsche Formel Es sei n È N, I Ôa,bÕ ein Intervall, a x 0 b und f È C n 1 ÔI Õ. Dann gilt für alle x È I f ÔxÕ T n Ôx;x 0 Õ f Ôn 1Õ ÔξÕ Ôn 1Õ! Ôx x 0 Õ n 1 mit einer Stelle ξ x 0 αôx x 0 Õ und 0 α 1. (Restglied von Lagrange) Höhere Mathematik 262

23 Satz: Taylorsche Formel y y sinx 1 y x y x x3 3! 1 2 x y x x3 x 5 3! 5! y x x3 x 5 x7 3! 5! 7! Höhere Mathematik 263

24 Verallgemeinerter Mittelwertsatz Wir benötigen noch: Verallgemeinerter Mittelwertsatz Es sei I Öa,b ein Intervall, a b, und die Funktionen f,g : I R seien stetig und in Ôa,bÕ differenzierbar; weiter sei g ½ ÔxÕ 0 für alle x È Ôa,bÕ. Dann gibt es ein ξ È Ôa,bÕ mit f ÔbÕ fôaõ gôbõ gôaõ f ½ ÔξÕ g ½ ÔξÕ. Höhere Mathematik 264

25 Anwendungen der Differentialrechnung 13: Anwendungen der Differentialrechnung 1. Grenzwert-Berechnung mit den Regeln von de l Hospital 2. Kurvendiskussion: Monotonie, Konvexität und Konkavität, Charakterisierung relativer Extremwerte durch höhere Ableitungen 3. Extremwert-Aufgaben 4. Die Ungleichung zwischen dem gewichteten arithmetischen und geometrischen Mittel 5. Polynom-Interpolation: Der Interpolations-Fehler 6. Berechnung von Nullstellen: Das Newton-Verfahren Höhere Mathematik 265

26 Anwendungen der Differentialrechnung Satz: Regeln von de l Hospital Grenzwertberechnung mit den Regeln von de l Hospital 13.1 Satz: Regeln von de l Hospital Die Funktionen f,g : Ôa,bÕ R seien differenzierbar und es gelte g ½ ÔxÕ 0 für alle x È Ôa,bÕ. Falls eine der Voraussetzungen (V 0 ) lim x a (V ) lim x a f ÔxÕ lim x a f ÔxÕ lim x a gôxõ 0 oder gôxõ erfüllt ist UND falls (K) lim x a so gilt auch f ½ ÔxÕ g ½ c existiert (auch als uneigentlicher Grenzwert), ÔxÕ lim x a f ÔxÕ gôxõ c. Mit den entsprechenden Modifikationen ist die Aussage für x b, x im Fall D Ôa, Õ, x im Fall D Ô,bÕ sowie für den beidseitigen Grenzwert x x 0 im Fall D Ôa,bÕÞØx 0 Ù) gültig. Höhere Mathematik 266

27 Anwendungen der Differentialrechnung Satz: Regeln von de l Hospital Beispiele x sinx lim x 0 cos 2 x lim x sin 1 x x lim x e x e x e x e x Höhere Mathematik 267

28 Anwendungen der Differentialrechnung Kriterien für Extrema Kurvendiskussion 13.2 Kriterien für Extrema Die Funktion f : Ôa,bÕ R sei n-mal stetig differenzierbar, und für ein x 0 È Ôa,bÕ gelte f ½ Ôx 0 Õ f ¾ Ôx 0 Õ... f Ôn 1Õ Ôx 0 Õ 0, f ÔnÕ Ôx 0 Õ 0. Dann folgt: Ist n gerade, so hat f in x 0 ein relatives Extremum. Im Fall f ÔnÕ Ôx 0 Õ 0 handelt es sich dabei um ein relatives Minimum, und im Fall f ÔnÕ Ôx 0 Õ 0 handelt es sich um ein relatives Maximum. Ist n ungerade, so hat f in x 0 kein relatives Extremum, sondern einen sog. Sattelpunkt. Dann ändert sich das Monotonieverhalten von f an der Stelle x 0 nicht. Höhere Mathematik 268

29 Anwendungen der Differentialrechnung Konvexität, Konkavität, Wendepunkt 13.3 Konvexität, Konkavität, Wendepunkt Gegeben sei eine stetige Funktion f : Ôa,bÕ R und ein Teilintervall J Ôa,bÕ. (a) f heißt konvex in J, wenn für je zwei Punkte c,d È J, c d, die Sekante SÔx;c,dÕ f ÔcÕ f ÔdÕ fôcõ d c oberhalb des Graphen von f liegt, also Ôx cõ, x È Öc,d f ÔxÕ SÔx;c,dÕ für x È Öc,d gilt. (b) f heißt konkav auf dem Intervall J, wenn für je zwei Punkte c,d È J, c d, die Sekante SÔx;c,dÕ unterhalb des Graphen von f liegt, also f ÔxÕ SÔx;c,dÕ für x È Öc,d gilt. (c) f hat an der Stelle x 1 È Ôa,bÕ einen Wendepunkt, wenn f in x 1 stetig ist und hier ein Konvexitäts- und ein Konkavitätsintervall von f aneinanderstoßen. f konvex f konkav. Höhere Mathematik 269

30 Anwendungen der Differentialrechnung Kriterium für Konvexität y SÔx 0;a,bÕ f Ôx 0Õ y f ÔxÕ a x 0 b x 13.4 Kriterium für Konvexität Die Funktion f : Ôa,bÕ R sei 2-mal stetig differenzierbar, J Ôa,bÕ sei ein Intervall. Dann gilt: f ist konvex (linksgekrümmt) in J f ¾ ÔxÕ 0 für alle x È J f ist konkav (rechtsgekrümmt) in J f ¾ ÔxÕ 0 für alle x È J f hat einen Wendepunkt an der Stelle x 1 f ¾ Ôx 1 Õ 0. Insbesondere ist eine differenzierbare Funktion genau dann konvex, wenn f ½ monoton wachsend ist. Höhere Mathematik 270

31 Anwendungen der Differentialrechnung Kriterium für Konvexität Die Differentialrechnung ermöglicht eine genaue Beschreibung der Graphen von Funktionen. Meist ist nur die Abbildungsvorschrift y f ÔxÕ gegeben. Dann gehört zur Kurvendiskussion: Definitionsbereich bestimmen (d.h. alle x È R, für die f ÔxÕ erklärt ist, z.b. bei Brüchen auf Nullstellen des Nenners achten, bei Wurzeln und Logarithmen aufpassen) einseitige Grenzwerte am Rand und in den Lücken des Definitionsbereichs (auch uneigentliche Grenzwerte, Polstellen ); Grenzwerte für x ( horizontale Asymptoten ) Nullstellen von f (d.h. die Schnittpunkte mit der x-achse) und evtl. den Schnittpunkt Ô0,f Ô0ÕÕ mit der y-achse Berechnen der 1. und 2. Ableitungen, dabei auf Ausnahmestellen achten, an denen die Ableitung nicht existiert (z.b. bei f ÔxÕ 3 x bei x0 0). Falls f dort einen endlichen Grenzwert besitzt, sind die einseitigen Grenzwerte von f ½ wichtig (welche Steigung, incl., hat der Graph hier?). Höhere Mathematik 271

32 Anwendungen der Differentialrechnung Kriterium für Konvexität relative Extremwerte und Monotoniebereiche: Zuerst berechnet man alle Nullstellen von f ½ als mögliche Kandidaten für die relativen Extremwerte von f. Die Monotoniebereiche sind dann die Intervalle zwischen den Nullstellen von f ½ und den evtl. vorhandenen Lücken im Definitionsbereich von f ½. Durch Einsetzen je eines x-werts aus jedem Monotonie-Intervall in die 1. Ableitung kann man das Vorzeichen von f ½ im gesamten Monotonie-Intervall (und damit die Art der Monotonie, also f ½ 0 für monoton wachsendes f und f ½ 0 für monoton fallendes f) bestimmen. Wechselt das Monotonie-Verhalten an der Nullstelle x ½ von f ½, so hat f dort einen relativen Extremwert (relatives Maximum oder Minimum). Manchmal ist auch Satz 13.2 nützlich zur Bestimmung, ob es sich bei x ½ um ein relatives Minimum, relatives Maximum oder gar kein relatives Extremum (sondern einen Sattelpunkt) handelt. Dann folgt für die gesamten Monotonie-Intervalle links und rechts von x ½ das entsprechende Monotonieverhalten. Höhere Mathematik 272

33 Anwendungen der Differentialrechnung Kriterium für Konvexität Wendepunkte und Konvexität bzw. Konkavität (siehe Definition 13.3): Berechne alle Nullstellen von f ¾ als mögliche Kandidaten für die Wendepunkte von f (siehe Satz 13.4). Die Bereiche von Konvexität (Linkskrümmung) und Konkavität (Rechtskrümmung) sind dann die Intervalle zwischen den Nullstellen von f ¾ und den evtl. vorhandenen Lücken im Definitionsbereich von f ¾. Das Vorzeichen von f ¾ in diesen Intervallen kann wieder durch Einsetzen je eines x-wertes in f ¾ festgestellt werden. Die Konvexität bzw. Konkavität folgt daraus mit Satz 13.4 schräge Asymptoten: insbesondere bei rationalen Funktionen hilft die Polynomdivision, auch Asymptoten der Form gôxõ ax b für x zu bestimmen. Höhere Mathematik 273

34 Anwendungen der Differentialrechnung Kriterium für Konvexität Extremwertaufgaben Die Suche nach dem absoluten Maximum oder Minimum einer Funktion f : D R erfordert die Bestimmung aller relativen Extremwerte sowie der Grenzwerte (bzw. Funktionswerte) von f am Rand und in den Lücken des Definitionsbereichs D. (Meistens ist D ein kompaktes Intervall D Öa,b.) Höhere Mathematik 274

35 Anwendungen der Differentialrechnung Beispiel: Leistungsanpassung am Widerstand 13.5 Beispiel: Leistungsanpassung am Widerstand Eine elektrische Reihenschaltung bestehe aus einer Spannungsquelle U 0 mit dem Innenwiderstand R i sowie einem regelbaren Außenwiderstand R a. Wie groß muss R a gewählt werden, damit bei vorgegebenem U 0 und R i die Leistung P a des Außenwiderstandes maximal wird? Rechnung: Zielfunktion ist die Leistung P a R a I 2 R i U i U 0 Ua Ra Variable ist x R a Die Stromstärke I ergibt sich aus I U 0 R a U 0 R i x R i Wir müssen also das absolute Maximum der Zielfunktion Å 2 U0 xu0 2 P aôxõ x x R i Ôx R i Õ2, x 0, bestimmen. Mit P ½ aôxõ ÔR i xõu 2 0 Ôx R i Õ 3 finden wir die einzige Nullstelle von P ½ a bei x 0 R i. Monotonie-Untersuchung ergibt, dass hier ein relatives und sogar absolutes Maximum vorliegt. Also wird die Leistung am Widerstand R a genau für R a R i maximal. Höhere Mathematik 275

36 Anwendungen der Differentialrechnung Ungleichung zwischen gewichteten Mitteln Wichtige Ungleichungen der Analysis Die Konkavität einiger Funktionen führt zu schönen Ungleichungen Ungleichung zwischen gewichteten Mitteln Für alle Zahlen λ 1,...,λ n 0 mit Summe n k 1 λ k 1 und alle Zahlen a 1,...,a n 0 gilt die Ungleichung zwischen dem gewichteten arithmetischen und geometrischen Mittel a λ1 1 a λ2 2 aλn n λ 1a 1 λ 2 a 2 λ n a n. Beispiel: λ 1 λ 2 1ß2 ergibt die übliche Ungleichung ab a b 2 für alle a,b 0. Höhere Mathematik 276

37 Anwendungen der Differentialrechnung Hilfssatz Polynom-Interpolation: Der Interpolations-Fehler Vorbereitung: Der Satz von Rolle (12.14) hat als wichtige Konsequenz: 13.7 Hilfssatz Gegeben sei eine differenzierbare Funktion f : I R, I ein Intervall. Wenn x 1 x 2 x r Nullstellen von f sind, so hat f ½ mindestens r 1 Nullstellen ξ 1 ξ 2 ξ r 1, und diese trennen die Nullstellen von f, d.h. x 1 ξ 1 x 2 ξ 2 x r 1 ξ r 1 x r. Im Abschnitt über Vektorräume werden zu den Knoten x 0 x 1 x n die Lagrange-Grundpolynome des Grades n L j ÔxÕ nõ k 0 k j x x k x j x k, j 0,1,...,n, definiert. Höhere Mathematik 277

38 Anwendungen der Differentialrechnung Polynom-Interpolation 13.8 Polynom-Interpolation Gegeben seien n 1 Punkte x 0 x 1... x n im Intervall Öa,b und eine Funktion f : Öa,b R. Dann heißt das Polynom P vom Grad n, PÔxÕ nô k 0 f Ôx k ÕL k ÔxÕ das Interpolationspolynom von f, weil PÔx j Õ f Ôx j Õ für j 0,1,...,n erfüllt ist. Wie gut ist die Näherung von PÔxÕ an f ÔxÕ für x x j? Satz: Interpolationsfehler Die Funktion f sei n 1-mal differenzierbar. Dann gibt es für jedes x È Öa,b mit x x j für alle j 0,1,...,n ein ξ È Öa,b mit f ÔxÕ PÔxÕ f Ôn 1Õ ÔξÕ Ôn 1Õ! Ôx x 0 ÕÔx x 1 Õ Ôx x n Õ. Hierbei ist P das Interpolationspolynom von f und ξ kann im Intervall J x : ÖminÔx,x 0 Õ,maxÔx,x n Õ gewählt werden. Höhere Mathematik 278

39 Anwendungen der Differentialrechnung Nullstellenbestimmung Verfahren zur Nullstellen-Berechnung Gegeben: f Öa,b R stetig und f ÔaÕf ÔbÕ 0 (es liegt ein Vorzeichenwechsel vor) gesucht: Folge Ôx k Õ kèn0 mit lim k x k z, z Nullstelle von f (siehe Zwischenwertsatz 11.12) 13.9 Nullstellenbestimmung Wahl von zwei Startwerten x 0 und x 1 mit f Ôx 0 Õf Ôx 1 Õ 0 Berechne für k 1,2,... x k 1 x k x k 1 2 x k x k 1 x k 1 x k f Ôx k Õ fôx k 1 Õ f Ôx kõ Bisektionsverfahren Regula Falsi und verwerfe entweder x k 1 oder x k je nach dem Vorzeichen von f Ôx k 1 Õ Höhere Mathematik 279

40 Anwendungen der Differentialrechnung Sekanten-Verfahren x k1 x k 1 x k x k 1 x k x k 1 x k x k 1 Bisektionsverfahren Sekantenverfahren und Regula falsi Newtonverfahren Sekanten-Verfahren Wahl von zwei Startwerten x 0 und x 1 Berechne für k 1,2,... die Nullstelle der Sekante zu x k 1 und x k, also x k 1 x k x k x k 1 f Ôx k Õ fôx k 1 Õ f Ôx kõ Höhere Mathematik 280

41 Anwendungen der Differentialrechnung Newton-Verfahren Newton-Verfahren Voraussetzung: f : Öa,b R ist differenzierbar, f ½ ÔxÕ 0 für alle x È Ôa,bÕ Wahl eines Startwerts x 0 Berechne für k 0,1,... die Nullstelle der Tangente zu x k, also x k 1 x k f Ôx kõ f ½ Ôx k Õ. Konvergenzbetrachtungen: z sei die einzige Nullstelle von f in Öa, b Bisektionsverfahren: x k 1 z 2 k x 1 x 0 Newton-Verfahren: x k 1 z C x k z 2, falls f : Öa,b R zweimal stetig differenzierbar ist, f ½ ÔxÕ 0 in Ôa,bÕ gilt, der Startwert x 0 nahe genug bei z gewählt wird. Das Quadrat in x k z 2 bewirkt, dass sich die Anzahl der exakten Dezimalstellen ungefähr in jedem Schritt verdoppelt. Man sagt, dass das Newton-Verfahren für hinreichend gut gewählte Startwerte x 0 quadratisch gegen die Nullstelle konvergiert. Höhere Mathematik 281

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4 Mag. Mone Denninger 10. Oktober 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsmenge 2 1.1 Verhalten am Rand und an den Lücken des Definitionsbereichs............................ 2 2 Nullstellen 2 3 Extremwerte

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 4. Differentialrechnung Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies

Mehr

Grenzwerte-Stetigkeit-Differentiation einer Funktion

Grenzwerte-Stetigkeit-Differentiation einer Funktion Grenzwerte-Stetigkeit-Differentiation einer Funktion Wir betrachten ab jetzt nur noch Funktionen f : D(f) R (Uneigentliche) Grenzwerte von Zahlenfolgen Nrn. 41-45 46 Grenzwert einer Funktion f in x 0 x

Mehr

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2 Da der Nenner immer positiv ist, folgt g (x) > 0 x( x) > 0 0 < x < g (x) < 0 x( x) < 0 x < 0 oder x > Also ist g auf (0,) streng monoton wachsend sowie auf (,0) und auf (, ) strengmonotonfallend.außerdemistg

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium Differenzialrechnung 5.1 Die Ableitung 5.2 Differentiation elementarer Funktionen 5.3 Differentiationsregeln 5.4 Höhere Ableitungen 5.5 Partielle Differentiation 5.6 Anwendungen Differenzialrechnung 1

Mehr

Oberstufenmathematik leicht gemacht

Oberstufenmathematik leicht gemacht Peter Dörsam Oberstufenmathematik leicht gemacht Band 1: Differential- und Integralrechnung 5. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen und Beispielaufgaben PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

13 Differenzierbare Funktionen

13 Differenzierbare Funktionen Differenzierbare Funktionen Physikalisches Experiment 13 Differenzierbare Funktionen 13.1 Physikalisches Experiment Eine Person wirft zum Zeitpunkt t =0einenBallsenkrechtin die Höhe. Die Funktion h : [0,

Mehr

Funktionen untersuchen

Funktionen untersuchen Funktionen untersuchen Mögliche Fragestellungen Definition: lokale und globale Extrema Monotonie und Extrema Notwendige Bedingung für Extrema Hinreichende Kriterien, Vergleich Krümmungsverhalten Neumann/Rodner

Mehr

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Inhaltsverzeichnis DIE ABLEITUNG... 3 DEFINITIONEN... 3 EIGENSCHAFTEN UND ABLEITUNGSREGELN... 4 TAYLOR SCHE FORMEL UND MITTELWERTSATZ...

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Sommersemester 2012 7. Differentialrechnung einer Veränderlichen 7.2. Differentialquotient und Ableitung

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

7.9. Kurvendiskussion

7.9. Kurvendiskussion 7.9. Kurvendiskussion Bei der systematischen Untersuchung einer gegebenen Funktion und der durch sie dargestellten Kurve interessiert man sich vor allem für die folgenden Charakteristika, die einen guten

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Kapitel 7 Differentialrechnung

Kapitel 7 Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung 245 Kapitel 7.1 Grundbegriffe 246 Der Differentialquotient und das Integral sind die Kernbegriffe der Analysis. Ableitung und Integralbegriff werden durch gewisse Grenzwerte

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11 Im Folgenden bedeutet A: Wurde in diesem Kapitel behandelt B: Interessante Aufgaben C: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) V1 Konvergenz, Grenzwert

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim. 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert falls g(x), beide Funktionen gegen Null konvergieren, d.h. = g(x) = 0 beide Funktionen gegen Unendlich konvergieren, d.h.

Mehr

4 Differentialrechnung in einer Variablen

4 Differentialrechnung in einer Variablen 4 Differentialrechnung in einer Variablen Die Infinitesimalrechnung ist ein weiteres großes analytisches Konzept, ohne das moderne Naturwissenschaften undenkbar sind. Die Entwicklung erfolgte unabhängig

Mehr

Basistext Kurvendiskussion

Basistext Kurvendiskussion Basistext Kurvendiskussion In einer Kurvendiskussion sollen zu einer vorgegebenen Funktion (bzw. Funktionsschar) Aussagen über ihrem Verlauf gemacht werden. Im Nachfolgenden werden die einzelnen Untersuchungspunkte

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Sommersemester 0 Mathematik 3 für Informatik Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garantie auf Fehlerfeiheit). Seien f ) = { {, falls, falls und f ) =. ln, falls a) Skizzieren

Mehr

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Betrachte die Exponentialfunktion f(x) = exp(x). Zunächst gilt: f (x) = d dx exp(x) = exp(x). Mit dem Satz von Taylor gilt um den Entwicklungspunkt x 0 = 0 die

Mehr

67 Grenzwert einer Funktion f in x 0 x 0 [a, b] D(f)

67 Grenzwert einer Funktion f in x 0 x 0 [a, b] D(f) Grenzwerte Stetigkeit Differentiation einer Funktion (Uneigentliche) Grenzwerte von Zahlenfolgen Nrn. 43 47 67 Grenzwert einer Funktion f in x 0 x 0 [a, b] D(f) Die Zahl x 0 ist also als Grenzwert erreichbar

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg elementarer Funktionen Gegeben: f : D R, mit D R und a > 0, b R. Dann gilt: f(x) f (x) 1 ln x x 1 log a x x ln a e x e

Mehr

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung

Überblick. Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung Überblick Kapitel 7: Anwendungen der Differentialrechnung 1 Beispiel 1: Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 1 Beispiel 1: Steigung der Tangente Kapitel 7.1: Implizites Differenzieren 2 Beispiel 1: Steigung

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester 9 5 Univariate Analysis C. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!). Runden Sie die Ergebnisse auf ganze Zahlen. (a) 7 :, (b) 795 :.. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!):

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Die Produktmenge aus zwei Mengen L und M.

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 06. Dezember 06 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur. Übung In

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 3 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 3 Hausaufgaben Aufgabe 3. Zeigen Sie mit Hilfe der ɛ-δ-formulierung vgl.

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Vorlesung 5, Teil 2 Linearisierung, einige Eigenschaften differenzierbarer Funktionen Die ins Netz gestellten Kopien

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion 6 Differenzierbarkeit In diesem Kapitel sind alle Funktionen, sofern nicht anders angegeben, reellwertige Funktionen, die auf Intervallen definiert sind. Es bezeichnet I in diesem Kapitel stets ein Intervall.

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11 Inhalt A Differenzialrechnung 8 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 2 Ableitungsregeln 2 Potenzregel 2 Konstantenregel 3 Summenregel 4 Produktregel 4 Quotientenregel

Mehr

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Dierenzialrechnung einer reellen Veränderlichen 10.11.08 Grenzwerte von Zahlenfolgen Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen Folgen Denition: Folgen

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 0.0.01 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a . Einführung in die Differentialrechnung ==================================================================. Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

3. Differentialrechnung

3. Differentialrechnung 3. Differentialrechnung 3.1. Differentialquotient, Ableitung und Differential Bildachse y Funktion y = f(x ) y(x 0 + Δx) y(x ) 0 Sekante: Δy/ Δx := [y(x + Δx) - y(x )]/ Δx 0 0 α Tangente in x 0 Winkel

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel Vorlesung SS 29 Analsis 2 Prof Dr Siegfried Echterhoff 9 Höhere partielle Ableitungen und die Talorformel Definition 91 Sei U R n offen, f : U R m eine Funktion Dann heißt f 2-mal partiell differenzierbar,

Mehr