Anwesend waren: Bezirksbürgermeister/in. Bezirksvertreter/innen. Ratsmitglieder mit beratender Stimme. Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend waren: Bezirksbürgermeister/in. Bezirksvertreter/innen. Ratsmitglieder mit beratender Stimme. Verwaltung"

Transkript

1 Der Bezirksbürgermeister Bezirksvertretung 7 (Porz) Geschäftsführung Ansprechpartner/in: Frau Probst Telefon: (0221) Fax: (0221) ilse.probst@stadt-koeln.de Datum: Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Porz in der Wahlperiode 2004/2009 am Dienstag, dem , 17:00 Uhr bis 23:40 Uhr, Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln Anwesend waren: Bezirksbürgermeister/in Herr Horst Krämer Herr Hans-Gerd Ervens Bezirksvertreter/innen Herr Hartmut Achten Herr Peter Burkard Frau Anna-Maria Henk-Hollstein Herr Werner Marx Herr Heinz Steinmetz Frau Elke Heldt Herr Georg-Hinrich Kruse Herr Karl-Heinz Pepke Herr Thomas Salzmann Herr Willi Stadoll Herr Thomas Ehses Herr Dieter Redlin Herr Rudolf Schaefers Frau Regina Wilden Herr Dominik Schmidt Herr Wolfgang Lindweiler CDU SPD CDU CDU CDU CDU CDU SPD SPD SPD SPD SPD Grüne Grüne pro Köln pro Köln FDP Die Linke.Köln Ratsmitglieder mit beratender Stimme Herr Henk van Benthem Frau Monika Möller Verwaltung Herr Bernd Götting Herr Jürgen Möllers Frau Elke Müssigmann Herr Hartmut Sorich CDU SPD

2 Seniorenvertreter/in Frau Waltraud Bauer Herr Olaf Klömpken Schriftführer/in Frau Ilse Probst Presse Zuschauer Entschuldigt: Bezirksvertreter/innen Frau Alexandra Desgronte CDU Ratsmitglieder mit beratender Stimme Herr Walter Grau CDU Herr Dr. Helge Schlieben CDU Herr Arif Ünal Grüne Vor Eintritt in die Tagesordnung: Herr Bezirksbürgermeister Krämer eröffnet die Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz. Er begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Als Stimmzähler werden Herr Pepke, Herr Salzmann und Herr Ehses benannt. Folgende Punkte sollen noch auf die Tagesordnung gesetzt werden: I. Öffentlicher Teil I b Maßnahmenprogramm Radverkehr (Antrag der SPD-Fraktion, AN/2568/2008 aus der Sitzung am , TOP ) Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion hier: Rückgängigmachung der Baumpflanzungen entlang der Liburer Landstraße (L274/K24) im Kurvenbereich Höhe Reifen Lippert Abfallbehälter und Bänke für die Groov in Köln-Porz/Zündorf Freigabe einer investiven Auszahlungsermächtigung im Rahmen des Bürgerhaushalts 0619/2009 Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion zu TOP hier: Sauberkeitsoffensive in den Bezirken AN0561/

3 8.2.2 Anfrage der SPD-Fraktion hier: Gewerbegebiet Kaserne Brasseur in Köln- Porz-Westhoven AN/0515/ Baumfällungen im Stadtbezirk Porz 0928/ Stilllegungsmaßnahme der städtischen Altdeponie am Linder Mauspfad in Porz-Lind Hier: Unterschriftensammlung des Bürgervereins gegen die geplante Verkehrsführung 0590/ Jahresbericht 2008 Landschaftswacht Herr Jonas 0252/ Jahresbericht 2008 Landschaftswacht Herr Jung (Wahner Heide) 0253/ Umwandlung der Postfiliale in Porz-Wahnheide Stilllegungsmaßnahme der städtischen Altdeponie am Linder Mauspfad in Porz-Lind hier: Verkehrsführung während der Baumaßnahme 0586/ Bauvorhaben auf dem Grundstück "Wiesenweg o. Nr.", Gemarkung Elsdorf, Flur 2, Flurstücke 478 und /2009 Der TOP Sauberkeitsoffensive in den Stadtbezirken hier: Erhöhung des Reinigungsstandards der AWB im Stadtbezirk Porz für das Jahr /2009 wird unter TOP behandelt Der TOP: Prioritätenliste für die Sanierung bezirksbezogener Radwegeverbindungen im Bezirk Porz 5828/2009 wird vorgezogen (nach TOP I b). Der TOP : Antrag der SPD-Fraktion hier: Zeitweises Aufheben des Parkverbots auf der Hauptstraße in Köln Porz - Zündorf AN/0365/2009 wird zurückgezogen

4 Frau Henk-Hollstein begründet den Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion, TOP Herr Ervens spricht dagegen. Herr Bezirksbürgermeister Krämer bringt den Antrag auf Behandlung zur Abstimmung. Mehrheitlich angenommen 9 Ja-Stimmen (CDU/pro Köln/FDP) 8 Nein Stimmen (SPD/Bd.90/Die Grünen) An der Abstimmung hat Herr Lindweiler nicht teilgenommen Herr Stadoll beantragt den TOP von der Tagesordnung zu nehmen und das Ergebnis der Bürgerberatung abzuwarten. Abgelehnt 9 Ja-Stimmen (CDU/pro Köln/FDP) 9 Nein Stimmen (SPD/Bd.90/Die Grünen/Die Linke.Köln)) Herr Redlin schlägt vor, den TOP mit den Tagesordnungspunkten und zu behandeln. Seniorenvertreterin Da alle nachfolgenden Tagesordnungspunkte direkt oder indirekt die Belange älterer Bürger/innen im Stadtbezirk Porz berühren, beschließt die Bezirksvertretung Porz, der anwesenden Seniorenvertreterin zu allen Tagesordnungspunkten Anhörungsrecht einzuräumen. Einstimmig angenommen An der Abstimmung haben 3 Bezirksvertreter (SPD) nicht teilgenommen Herr Bezirksbürgermeister Krämer bringt die so geänderte und ergänzte Tagesordnung zur Abstimmung Abgelehnt 9 Ja-Stimmen (CDU/pro Köln/FDP) 9 Nein Stimmen (SPD/Bd.90/Die Grünen/Die Linke) - 4 -

5 Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Anregungen und Beschwerden gemäß 24 Gemeindeordnung, 14 Absatz 1 Satz 1, Absatz 7 Hauptsatzung 3 Einwohneranträge gemäß 25 Gemeindeordnung, 15 Absatz 7 Hauptsatzung 4 Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß 26 Gemeindeordnung, 16 Absatz 7, 17 Hauptsatzung 5 Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsrates gemäß 27 Gemeindeordnung, 23 Absatz 1 Hauptsatzung 6 Anträge gemäß 3, 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 6.1 Entscheidungen gemäß 37 Absatz 1 Gemeindeordnung, 19 Absatz 1 Hauptsatzung Antrag der SPD-Fraktion hier: Erweiterung der Tempo -30 -Zone Ensen Ost AN/0367/ Vorschläge und Anregungen gemäß 37 Absatz 5 Satz 5 Gemeindeordnung Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstandsbericht zum Gelände des ehemaligen Lagers von Karstadt an der Frankfurter Straße in Eil AN/0339/ Antrag der CDU-Fraktion hier:sachstandsbericht zum Nahbereichszentrum Porz-Finkenberg AN/0341/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstandsbericht zum Bahnhof Porz am Rhein AN/0342/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Prüfung der Verlängerung des Bürgersteigs der Urbanusstraße in Köln-Porz-Libur, sowie Einrichtung eines Zebrastreifens an der Liburer Landstraße (K24) AN/0354/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Einrichtung eines Zebrastreifens auf der Waldstraße in Höhe des Wiesenweges, Köln Porz-Grengel AN/0346/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Erweiterung des Anwohnerparkens südlich der Waldstraße, Köln Porz-Grengel AN/0347/2009 An der Abstimmung hat die SPD-Fraktion nicht teilgenommen Antrag der CDU-Fraktion hier: Einrichtung einer "Brötchentaste" Köln- Porz-Wahnheide - 5 -

6 AN/0348/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Prüfung der Aufstellung von Geschwindigkeitsmessanlagen mit Digitalanzeige an drei Ortszufahrten in Köln-Libur. AN/0349/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Änderung des Verkehrsschildes in der Straße Weilerhöfe in Köln Porz-Libur AN/0353/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Bau einer Überquerungshilfe für Fußgänger und Radfahrer am Kreisverkehr "Weilerhöfe/Liburer Landstraße" und Verlängerung des Radweges entlang der Straße "Weilerhöfe" AN/0357/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Entwicklungskonzept Köln-Porz AN/0359/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Errichtung eines Bürgersteiges an der "Kleinen Bergerstraße" in Porz-Mitte AN/0361/ Antrag der CDU-Fraktion hier: Schulsanierung GGS "Unter Birken" in Porz-Eil AN/0376/ Gemeinsamer Antrag der SPD und der CDU hier: Einrichtung einer Ausbildungsbörse Porz AN/0363/ Gemeinsamer Antrag der SPD- und der Fraktion Bd. 90/Die Grünen hier: Maßnahmenpaket für den Stadtbezirk Porz AN/0364/ Antrag der SPD-Fraktion hier: Zeitweises Aufheben des Parkverbots auf der Hauptstraße in Köln-Porz-Zündorf AN/0365/2009 Der Antrag wird zurückgezogen Antrag der SPD-Fraktion hier: Bericht der Verwaltung zum Sachstand des städtebaulichen Planungskonzeptes zur Bebauung Poller Damm in Köln-Poll mit Erläuterung zu den einzelnen Bauabschnitten mit Angabe der zeitlichen Umsetzung, in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Porz. AN/0366/ Antrag der SPD-Fraktion hier: Eindämmung der Taubenplage in der Porzer Innenstadt AN/0370/ Antrag der SPD-Fraktion hier: Fuß- und Radwegsicherung in Höhe Alfred-Schütte-Allee 163 durch ordnungsgemäße Abgrenzung mit Absperrpfosten unter Berücksichtigung des Vereins- und Gastronomiebetriebes an dieser Stelle. AN/0371/

7 7 Verwaltungsvorlagen Antrag der SPD-Fraktion hier: Personelle und räumliche Ausstattung der Gemeinwesenarbeit im Sozialraum Finkenberg AN/0372/ Antrag der SPD-Fraktion hier: Mülleimer zwischen Yachthafen und Porz- Mitte am Rheinufer (Leinpfad) AN/0373/ Antrag der SPD-Fraktion hier: Einrichtung einer Tempo 30-Zone rund um den Efeuplatz, mit den Straßen Osterglockenweg, Pfingstrosenweg und Christtannenweg in Köln-Poll AN/0374/ Antrag der SPD-Fraktion hier: P+R-Platz Bahnhof Porz AN/0375/ Entscheidungen gemäß 37 Absatz 1 Gemeindeordnung, 19 Absatz 1 Hauptsatzung Sauberkeitsoffensive in den Stadtbezirken hier: Erhöhung des Reinigungsstandards der AWB im Stadtbezirk Porz für das Jahr /2009 Wird unter TOP behandelt Sauberkeit in Köln - Bänke und Papierkörbe 0425/ Sanierung und Umgestaltung des Spiel- und Bolzplatzes Auf dem Streitacker in Köln-Gremberghoven 5606/ Prioritätenliste für die Sanierung bezirksbezogener Radwegeverbindungen im Bezirk Porz 5828/ Anhörungen und Stellungnahmen gemäß 37 Absatz 5 Sätze 1,2 Gemeindeordnung, 19 Absatz 4 Hauptsatzung REGIONALE "Forum Nationales Naturerbe Wahner Heide/Königsforst e.v." 0273/ Erschließung des Gewerbegebietes "Airport City Cologne" an der Kennedystraße, L 84 in Köln-Porz-Urbach 0525/ Satzung über die Festlegungen gemäß 8 der Satzung der Stadt Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach 8 Absatz 1 Satz 2 KAG Nordrhein-Westfalen für straßenbauliche Maßnahmen 0672/2009 Die Unterlagen wurden mit Schreiben vom übersandt Bedarfsfeststellungsbeschluss und Vorbereitung des Vergabeverfahrens; Straßenunterhaltungsmaßnahmen im Kölner Stadtgebiet

8 3906/2008 Die Unterlagen wurden mit Schreiben vom übersandt Satzung über eine Veränderungssperre für einen Teilbereich der Ortslage in Köln-Porz-Lind Arbeitstitel: GE westlich Linder Kreuz in Köln-Porz-Lind, 1. Änderung 4850/ Satzung über eine Veränderungssperre für einen Teilbereich der Ortslage in Köln-Porz-Eil Arbeitstitel: Friedrich-Naumann-Straße in Köln-Porz-Eil, 1. Änderung 4941/ Sauberkeitsoffensive in den Stadtbezirken hier: Erhöhung des Reinigungsstandards der AWB im Stadtbezirk Porz für das Jahr 2009 Vorher TOP Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion hier: Sauberkeitsoffensive in den Bezirken AN/0561/ Anfragen gemäß 4, 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 8.2 Neue Anfragen 9 Mitteilungen Anfrage der CDU-Fraktion hier: Endgültiger Ausbau der Hermann-Löns- Straße, Köln Porz-Elsdorf AN/0345/ Anfrage der SPD-Fraktion hier: Gewerbegebiet Kaserne Brasseur in Köln-Porz-Westhoven AN/0515/ Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Gewerbeflächenbereitstellungskonzept Gewerbegebiet Antoniusstraße, Airport -Business-Park in Köln Porz- Gremberghoven 0161/ REGIONALE Sachstand Portale zum Nationalen Naturerbe Wahner Heide/Königsforst; Portal Gut Leidenhausen 0271/ Einführung des Ganztagsbetriebs an Gymnasien und Realschulen / Genehmigung durch die Bezirksregierung Köln 0362/ Vorlage sämtlicher Unterlagen, die zu einem VEP führen (Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und FDP vom ,TOP (AN/0424/2008) 0368/

9 9.2.5 Pappeln im Bereich "Auf dem Damm" hier: erhebliche Unfallgefahr 0653/ Notwendige Baumfällungen in der Groov 0665/ Annahme von Schenkungen II. Nichtöffentlicher Teil 11 Verwaltungsvorlagen 11.1 Entscheidungen gemäß 37 Absatz 1 Gemeindeordnung, 19 Absatz 1 Hauptsatzung 11.2 Anhörungen und Stellungnahmen gemäß 37 Absatz 5 Sätze 1,2 Gemeindeordnung, 19 Absatz 4 Hauptsatzung Besetzung der Stelle "Rektor/in" an der Gemeinschaftsgrundschule Poller Hauptstraße, Köln-Poll 0753/ Anträge gemäß 3, 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 12.1 Entscheidungen gemäß 37 Absatz 1 Gemeindeordnung, 19 Absatz 1 Hauptsatzung 12.2 Vorschläge und Anregungen gemäß 37 Absatz 5 Satz 5 Gemeindeordnung Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstandsbericht zum Gelände des Dialektra AN/0344/ Anfragen gemäß 4, 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 13.1 Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen 13.2 Neue Anfragen 14 Mitteilungen 14.1 Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters Persönliche Erklärung des Bezirksbürgermeisters 14.2 Mitteilungen der Verwaltung - 9 -

10 I. Öffentlicher Teil 1 Einwohnerfragestunde 2 Anregungen und Beschwerden gemäß 24 Gemeindeordnung, 14 Absatz 1 Satz 1, Absatz 7 Hauptsatzung 3 Einwohneranträge gemäß 25 Gemeindeordnung, 15 Absatz 7 Hauptsatzung 4 Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß 26 Gemeindeordnung, 16 Absatz 7, 17 Hauptsatzung 5 Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsrates gemäß 27 Gemeindeordnung, 23 Absatz 1 Hauptsatzung 6 Anträge gemäß 3, 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 6.1 Entscheidungen gemäß 37 Absatz 1 Gemeindeordnung, 19 abs. 1 Hauptsatzung Antrag der SPD-Fraktion hier: Erweiterung der Tempo -30 -Zone Ensen Ost AN/0367/2009 Die Bezirksvertretung Porz beschließt die Tempo-30-Zone Ensen-Ost auf die Stollwerckstraße auszudehnen. Mehrheitlich angenommen 13 Ja-Stimmen (CDU/SPD/Bd.90/Die Grünen/Die Linke.Köln) 5 Nein-Stimmen (CDU/pro Köln/FDP) 6.2 Vorschläge und Anregungen gemäß 37 Absatz 5 Satz 5 Gemeindeordnung

11 6.2.1 Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstandsbericht zum Gelände des ehemaligen Lagers von Karstadt an der Frankfurter Straße in Eil AN/0339/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um einen Sachstandsbericht über die zukünftige Nutzung des Grundstücks (ehem. Lager von Karstadt) an der Frankfurter Straße in Porz-Eil. Insbesondere sind folgende Fragen zu beantworten: 1) Liegen für die großflächigen Baumfällungen entlang der Rudolf-Diesel-Straße Fällgenehmigungen vor? 2) Wie wird die vorgenannte Fläche genutzt? 3) Welche Auswirkungen ergeben sich auf die Verkehrsinfrastruktur (Hochkreuz, Frankfurter Straße/Rudolf-Diesel-Straße). Ergänzung der SPD-Fraktion: 4) Ist sichergestellt, dass die Fläche für die Verbreiterung der B 8 zur Verfügung steht? Einstimmig angenommen An der Abstimmung hat Herr Redlin nicht teilgenommen Antrag der CDU-Fraktion hier:sachstandsbericht zum Nahbereichszentrum Porz-Finkenberg AN/0341/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Sanierung des Nahbereichszentrums Porz-Finkenberg durch die entsprechende Fachverwaltung in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Porz. Insbesondere sind folgende Fragen zu beantworten: 4) Wurde der städtebauliche Vertrag rechtsverbindlich abgeschlossen? Wenn ja, wann?? 5) Wurde die Baugenehmigung zur Errichtung des Discounters erteilt? 6) Gibt es für die erfolgten Baumfällungen auf dem Schulgrundstück Konrad-Adenauer- Straße eine Genehmigung? 7) Gibt es hinsichtlich der Ausweisfläche für den Kindergarten bereits neue Erkenntnisse? Einstimmig angenommen Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstandsbericht zum Bahnhof Porz am Rhein AN/0342/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um einen aktuellen Sachstandsbericht der laufenden Baumaßnahmen des Bahnhofs Porz am Rhein

12 Insbesondere wird um die Angabe des voraussichtlichen Termins der Fertigstellung des neuen Bahnhofs Porz am Rhein und der verkehrlichen Maßnahmen (inklusive KVB- Haltestelle) gebeten. Einstimmig angenommen bei 1 Enthaltung (Bd.90/Die Grünen) Antrag der CDU-Fraktion hier: Prüfung der Verlängerung des Bürgersteigs der Urbanusstraße in Köln-Porz-Libur, sowie Einrichtung eines Zebrastreifens an der Liburer Landstraße (K24) AN/0354/2009 Der Vertreter der Verwaltung sagt Prüfung zu. Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung zu prüfen: a) ob der Bürgersteig der Urbanusstraße zwischen Adolf-Karlsbach-Str. und Liburer Landstraße/K24 in Köln Porz Libur verlängert werden kann. b) die Einrichtung eines Zebrastreifens über die Liburer Landstr./K24 in Höhe der beste henden Überquerungshilfe, oder c) wie die Verkehrsicherheit hier erhöht werden kann. Einstimmig angenommen Bei der Abstimmung war Herr Marx nicht anwesend Antrag der CDU-Fraktion hier: Einrichtung eines Zebrastreifens auf der Waldstraße in Höhe des Wiesenweges, Köln Porz-Grengel AN/0346/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung zu prüfen, in wie weit die Möglichkeit besteht, auf der Waldstraße in Porz-Grengel, in Höhe der Einmündung Wiesenweg, einen Zebrastreifen einzurichten. Einstimmig angenommen Antrag der CDU-Fraktion hier: Erweiterung des Anwohnerparkens südlich der Waldstraße, Köln Porz-Grengel AN/0347/

13 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung den Bereich des bestehenden Anwohnerparkens auf alle Straßen südlich der Waldstraße in Porz-Grengel zwischen Akazienweg, Friedensstraße und Grengeler Mauspfad auszudehnen. Einstimmig angenommen bei 2 Enthaltungen (pro Köln) An der Abstimmung hat die SPD-Fraktion nicht teilgenommen. Unter Hinweis auf den Beschluss TOP aus der Sitzung der BV Porz am bittet Herr Stadoll die Verwaltung um Vorstellung des geforderten Parkraumkonzeptes Antrag der CDU-Fraktion hier: Einrichtung einer "Brötchentaste" Köln-Porz- Wahnheide AN/0348/2009 Auf Vorschlag der SPD-Fraktion fasst die Bezirksvertretung Porz folgenden geänderten Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, alle Parkscheinautomaten in Köln- Porz Wahnheide so einzurichten, dass die ersten 15 Minuten Parkzeit kostenlos sind (sog. Brötchentaste ). Mehrheitlich angenommen 15 Ja-Stimmen (CDU/SPD/proKöln/FDP/Die Linke.Köln) 2 Nein- Stimmen (Bd.90/Die Grünen) 1 Enthaltung (Die Linke.Köln) Antrag der CDU-Fraktion hier: Prüfung der Aufstellung von Geschwindigkeitsmessanlagen mit Digitalanzeige an drei Ortszufahrten in Köln-Libur. AN/0349/2009 Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob an den Ortszufahrten Magarethenstrasse, Urbanusstrasse und Pastor-Huthmacher-Strasse in Köln-Porz Libur die Aufstellungen von Geschwindigkeitmessanlagen mit Digitalanzeige möglich ist. Die Anlagen sollen dem ortseinwärts fahrenden Verkehr die Geschwindigkeit anzeigen. Einstimmig angenommen Bei der Abstimmung war Herr Lindweiler nicht anwesend Antrag der CDU-Fraktion hier: Änderung des Verkehrsschildes in der Straße Weilerhöfe in Köln Porz-Libur AN/0353/2009 Der Tagesordnungspunkt wird vertagt

14 Antrag der CDU-Fraktion hier: Bau einer Überquerungshilfe für Fußgänger und Radfahrer am Kreisverkehr "Weilerhöfe/Liburer Landstraße" und Verlängerung des Radweges entlang der Straße "Weilerhöfe" AN/0357/2009 Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung mit dem Bau einer Überquerungshilfe am Kreisverkehr Weilerhöfe/ Liburer Landstraße in Köln-Porz Libur für Fußgänger und Radfahrer, sowie mit der Weiterführung des Radweges in der Straße Weilerhöfe. Mehrheitlich angenommen 15 Ja-Stimmen (CDU/SPD/ /pro Köln/FDP) 3 Nein-Stimmen (Bd. 90/Die Grünen/Die Linke.Köln) Antrag der CDU-Fraktion hier: Entwicklungskonzept Köln-Porz AN/0359/2009 Die Bezirksvertretung Köln-Porz beauftragt die Verwaltung zum Entwicklungskonzept Köln- folgende Werkstattgespräche Porz durchzuführen: Städtebauliche Entwicklung Beteiligte: Vertreter des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik Vertreter des Grünflächenamtes der Stadt Köln Vertreter des Schulverwaltungsamtes Vertreter des Amtes für Kinderinteressen Vertreter der ISG Architekten oder Stadtentwicklungsplaner fachkundige / interessierte Porzer Bürger Themen für die Beratung: Optimierte Bebauung des Friedrich-Ebert-Platzes unter Einbeziehung des Gutachtens zur Tiefgarage anlag der Ausführungen der ISG unter Berücksichtigung der Sichtbeziehungen zur Kirche St. Josef einer attraktiveren Wegebeziehung zum Rathaus Porz Einbeziehung des Hertie Gebäudes und des Citycenters in die Gesamtplanung Keine Bebauung des Parkplatzes Mühlenstrasse oder Tiefgarage mit Kurzzeitparkplätzen einplanen Gelände Karlstraße / Hauptstraße / Josefstraße / Bergerstraße Standortsicherung für Carl-Stamitz-Musikschule Gehobene Wohnbebauung Erhalt der bestehenden Grünflächen GSG Haupstraße Entwicklung eines Rheinboulevard Ziel der Beratung: Vorbereitung von städtebaulichen Wettbewerben zu: Friedrich-Ebert-Platz Gelände nördlich Karlstraße (s. TOP B4) Ggf. Erarbeitung eines Platzkonzeptes

15 Vorbereitung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Rheinufers (Rheinboulevard) Einzelhandel / Gewerbe Beteiligte: Vertreter der IHK Vertreter vom EH-Verband Vertreter der ISG Porz Vertreter der Wirtschaftsförderung der Stadt Köln Vertreter des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik fachkundige / interessierte Porzer Bürger Themen für die Beratung: Großflächiger Einzelhandel Einbeziehung des Gutachtens aus der Werkstatt zwischen IHK und Stadt Köln Die Umsetzung des Kölner Einzelhandelskonzeptes in die Praxis Teilbereich Ergebnisse für die Stadtbezirke (Gutachten GMA) Möglichkeiten der Zusammenlegung von Gewerbe / Läden mehrerer Eigentümer um attraktivere EH-Flächen zu generieren Flächen für Büro- und Dienstleistung Verkehr Beteiligte: Vertreter vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Vertreter des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik Vertreter von ISG Vertreter der KVB fachkundige / interessierte Porzer Bürger Themen für die Beratung: Sanierung, Attraktivierung der Tiefgarage Friedrich-Ebert-Platz sowie eine Öffnung der Zufahrt aus Norden kommend Kreisverkehre: Hauptstraße / Karlstraße Hauptstraße / Mühlenstraße (ev. Kirche) Hauptstraße / Bergerstraße Umgestaltung der Hauptstraße von Steinstraße bis Mühlenstraße (ev. Kirche) zum Beispiel auch unter Einbringung eines integrierten Radweges oder von Bäumen Alternative Verkehrsführungen: City-Ring Möglichkeit Poststraße Möglichkeit Bruckner Straße, Humboldtstraße Parken Die im vorliegenden Konzept enthaltenen Vorschläge sollen selbstverständlich mit beraten werden. Darüber hinaus sind die Einwendungen aus der Bürgerbeteiligung mit zu beraten. Die in der Bezirksvertretung vertretenen Parteien nehmen beratend teil. Die Moderation der Werkstattgespräche sollte durch ein darauf versiertes Planungsbüro erfolgen. Die Ergebnisse sind zu protokollieren

16 Die Ergebnisse der Werkstätten sind in einem gemeinsamen Termin zusammen zu fügen und anschließend wieder in einer Sondersitzung der BV zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Abgelehnt 9 Ja-Stimmen (CDU/pro Köln/FDP) 9 Nein Stimmen (SPD/Bd.90/Die Grünen/Die Linke.Köln) Antrag der CDU-Fraktion hier: Errichtung eines Bürgersteiges an der "Kleinen Bergerstraße" in Porz-Mitte AN/0361/2009 Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, östlich der KVB-Linie an der Kleinen Bergerstraße in Porz-Mitte einen Bürgersteig zu errichten. Zur besseren Übersicht liegt dem Beschluss als Anlage eine Karte bei. Einstimmig angenommen Bei der Abstimmung war Herr Lindweiler nicht anwesend Antrag der CDU-Fraktion hier: Schulsanierung GGS "Unter Birken" in Porz- Eil AN/0376/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, die GGS Unter Birken in Porz-Eil in den Sanierungsplan der Gebäudewirtschaft aufzunehmen. Gemeinsamer Ergänzungsantragantrag von SPD und Bd.90/Die Grünen: Darüber hinaus sollte auf dem Schulgelände ein pädagogisches Zentrum inklusive einer Hausmeisterwohnung errichtet werden, sowie die Anlage einer Außensitzfläche am Ende des zu sanierenden Altbaus. Die Sanierung hat die Toilettenanlage zu umfassen, sowie die Errichtung einer separaten Toilettenanlage für Erwachsene. Hierzu ist der Bezirksvertretung Porz ein aktueller Sachstandsbericht über die notwendigen Maßnahmen vorzulegen. Einstimmig angenommen Bei der Abstimmung waren die Bezirksvertreter/in Achten, Burkard, Heldt, Lindweiler und Schmidt nicht anwesend Gemeinsamer Antrag der SPD und der CDU hier: Einrichtung einer Ausbildungsbörse Porz AN/0363/2009 Die Stellungnahme der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Auf Antrag der CDU-Fraktion erklärt sich die SPD-Fraktion einverstanden, den Antrag gemeinsam zu stellen

17 Geänderter Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, hier das Jugendamt Porz, eine Ausbildungsbörse in Porz einzurichten. Die Ausbildungsbörse soll die derzeitigen Aktivitäten der Selbstständigen Handwerker Porz und der Schulen mit einbeziehen. Einstimmig angenommen Gemeinsamer Antrag der SPD- und der Fraktion Bd. 90/Die Grünen hier: Maßnahmenpaket für den Stadtbezirk Porz AN/0364/2009 Die Stellungnahme der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Die Bezirksvertretung Porz beauftragt den Rat, die Verwaltung zu beauftragen, den Stadtbezirk Porz angemessen an den Konjunkturpaketen I und II zu beteiligen. Hierfür sind seitens der Verwaltung kurzfristig die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen und umzusetzen. Dabei sollen besonders die folgenden Maßnahmen umgesetzt werden: 1. Ein beschleunigtes Bau- und Sanierungsprogramm für die Porzer Schulen einschließlich Turnhallen. Damit soll bis Ende 2011 an den Schulen eine gute Lernatmosphäre geschaffen sowie Wärmedämmung und Anlagentechnik auf den neusten Stand der Energiespartechnik gebracht werden. Die Planungen und Ausschreibungen sollen so umgesetzt werden, dass die Beteiligung örtlicher mittelständischer Unternehmen gefördert wird. Vorrangig sind die nachfolgenden Schulen und Turnhallen zu berücksichtigen: GGS Breitenbachstr GGS Porz-Mitte, Hauptstraße, incl. Turnhalle Hauptstraße Sanierung/Neubau Schulzentrum Zündorf, incl. Turnhalle Ferner sollte die seit Jahren beschlossene Außensportanlage Wahn endlich realisiert werden. 2. Die Fortführung der Trasse der Linie 7 von der Wahner Straße (derzeitiger Endhaltepunkt) wird in einem ersten Schritt bis Zündorf Süd und direkt im Anschluss bis Langel als südlichstem Ortsteil an der Trasse gebaut. Diese Maßnahme, die schon mehrfach beschlossen wurde und aufgrund knapper finanzieller Ressourcen nie im Haushalt Berücksichtigung fand, kann jetzt in Angriff genommen werden. 3. Auf den bestehenden Strecken soll die Technik der KVB so ertüchtigt werden, dass auch extreme Wetterlagen wie in diesem Winter nicht zum Ausfall des Bahnverkehrs führen. 4. Auf den existierenden Radwegen werden Fahrbahnschäden beseitigt sowie auf allen dafür geeigneten Porzer Straßen Radspuren neu eingerichtet. 5. Die Straßen im Stadtbezirk Porz als privilegierte Infrastrukturmaßnahmen sind in einen akzeptablen Zustand zu versetzen und die zum großen Teil veralteten Lichtsignalanlagen zu erneuern. Der Ausbau der Frankfurter Straße incl. der Kreuzung mit der Steinstraße am Hochkreuz ist als beschleunigte Maßnahme vorzuziehen

18 Auch die Erschließung des Neubaugebietes am Bahnhof Wahn ist zu beschleunigen, um eine Entlastung des Kreuzungsbereiches Frankfurter Str. / Heidestr. / St.-Sebastianus-Str. zu erreichen. 6. Die Park - & - Ride - Plätze werden in einen optimalen Zustand gebracht und ggf. erweitert. Das Parkhaus an der S-Bahn-Haltestelle Wahn ist schnellstens zu errichten. 7. Gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen soll die Verlängerung der Umgehungsstraße Niederkassel zwischen Libur und Lind/Spich (L 274n) zügig umgesetzt werden. Einstimmig angenommen Antrag der SPD-Fraktion hier: Zeitweises Aufheben des Parkverbots auf der Hauptstraße in Köln-Porz-Zündorf AN/0365/2009 Der Antrag wird zurückgezogen Antrag der SPD-Fraktion hier: Bericht der Verwaltung zum Sachstand des städtebaulichen Planungskonzeptes zur Bebauung Poller Damm in Köln- Poll mit Erläuterung zu den einzelnen Bauabschnitten mit Angabe der zeitlichen Umsetzung, in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Porz. AN/0366/2009 Die Fachverwaltung teilt mit, dass der Offenlagebeschluss für das 2.Halbjahr 2009 geplant ist. Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um Berichterstattung und Erläuterung des Planungsstandes zur Bebauung Poller Damm. Um Erläuterung der vorgesehenen, einzelnen Bauabschnitte und ihre zeitliche Umsetzung wird gebeten. Einstimmig angenommen bei 6 Enthaltungen (CDU) Antrag der SPD-Fraktion hier: Eindämmung der Taubenplage in der Porzer Innenstadt AN/0370/2009 Auf Anregung der Seniorenvertreterin Waltraut Bauer bittet die Bezirksvertretung Porz die Verwaltung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die Taubenplage in der Porzer Innenstadt, hier vorrangig im Bereich City Center Hertie und - Wohnbebauung einzudämmen. Durch Faltblätter sind die Bürgerinnen und Bürger darauf hinzuweisen, das Füttern der Tauben zu unterlassen. Einstimmig angenommen

19 Antrag der SPD-Fraktion hier: Fuß- und Radwegsicherung in Höhe Alfred- Schütte-Allee 163 durch ordnungsgemäße Abgrenzung mit Absperrpfosten unter Berücksichtigung des Vereins- und Gastronomiebetriebes an dieser Stelle. AN/0371/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung dafür Sorge zu tragen, dass die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Alfred-Schütte-Allee 163 gewährleistet ist. Die Versorgung und der Betrieb der Gastronomie und des ansässigen Vereins sind zu berücksichtigen. Einstimmig angenommen Antrag der SPD-Fraktion hier: Personelle und räumliche Ausstattung der Gemeinwesenarbeit im Sozialraum Finkenberg AN/0372/2009 Der Tagesordnungspunkt wird vertagt mit der Maßgabe, dass zur nächsten Sitzung Frau Hauck, Frau Wittko und Herr Belke eingeladen werden Antrag der SPD-Fraktion hier: Mülleimer zwischen Yachthafen und Porz- Mitte am Rheinufer (Leinpfad) AN/0373/2009 Der Tagesordnungspunkt wird zusammen mit TOP in die nächste Sitzung vertagt Antrag der SPD-Fraktion hier: Einrichtung einer Tempo 30-Zone rund um den Efeuplatz, mit den Straßen Osterglockenweg, Pfingstrosenweg und Christtannenweg in Köln-Poll AN/0374/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um Prüfung zur Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone im Quartier rund um den Efeuplatz. Einstimmig angenommen Antrag der SPD-Fraktion hier: P+R-Platz Bahnhof Porz AN/0375/2009 Bedingt durch den Umbau des Bahnhof Porz fällt die Wegeverbindung zum derzeitigen P+R- Platz weg. Damit die S-Bahn-Nutzer die aus den umliegenden Porzer Ortsteilen den Bahnhof anfahren auch zukünftig ihre PKW s am Bahnhof Porz abstellen können ist ein P+R-Platz einzurichten

20 Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung im Zusammenhang mit dem Umbau des Bahnhofs Porz an der Ost-Seite des Bahnhofs (Dielektra-Gelände) einen P+R-Platz einzurichten. Ergänzung der CDU-Fraktion: Hierzu wird die Verwaltung gebeten, mit dem Verfügungsberechtigten der Dielektra Gespräche zu führen. Einstimmig angenommen 7 Verwaltungsvorlagen 7.1 Entscheidungen gemäß 37 Absatz 1 Gemeindeordnung, 19 Absatz 1 Hauptsatzung Sauberkeitsoffensive in den Stadtbezirken hier: Erhöhung des Reinigungsstandards der AWB im Stadtbezirk Porz für das Jahr /2009 Der Tagesordnungspunkt wird unter TOP behandelt Sauberkeit in Köln - Bänke und Papierkörbe 0425/2009 Der Tagesordnungspunkt wird zusammen mit TOP in die nächste Sitzung vertagt Sanierung und Umgestaltung des Spiel- und Bolzplatzes Auf dem Streitacker in Köln-Gremberghoven 5606/ Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung die Sanierung und Umgestaltung des Spiel- und Bolzplatzes Auf dem Streitacker in Köln- Gremberghoven mit Gesamtkosten von Euro durchzuführen. Einstimmig angenommen Prioritätenliste für die Sanierung bezirksbezogener Radwegeverbindungen im Bezirk Porz 5828/2009 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung folgende Radwege zu sanieren: 1. Kölner Straße westliche Seite zwischen KVB - Überführung und Tankstelle

21 2. Steinstraße - zwischen Hohenstaufenstraße und Hochkreuz 3. Grengeler Mauspfad Die Verwaltung wird gebeten, in der nächsten Sitzung die Mängelliste und die Prioritätenliste der BV vorzulegen. Einstimmig angenommen. 7.2 Anhörungen und Stellungnahmen gemäß 37 Absatz 5 Sätze 1,2 Gemeindeordnung, 19 Absatz 4 Hauptsatzung REGIONALE "Forum Nationales Naturerbe Wahner Heide/Königsforst e.v." 0273/2009 Die BV Porz empfiehlt folgenden Der Ausschuss Umwelt, Gesundheit und Grün spricht sich grundsätzlich für einen Beitritt der Stadt Köln zum Forum Nationales Naturerbe Wahner Heide/Königsforst e. V. auf der Grundlage des Satzungsentwurfs aus. Einstimmig angenommen Frau Henk-Hollstein bittet die Verwaltung, der Bezirksvertretung die Konzeption als Datei zur Verfügung zu stellen Erschließung des Gewerbegebietes "Airport City Cologne" an der Kennedystraße, L 84 in Köln-Porz-Urbach 0525/2009 Die BV Porz empfiehlt folgenden Der Verkehrsausschuss erkennt den Bedarf für die Erschließung des Gewerbegebietes "Airport City Cologne" an der Kennedystraße in Köln-Porz-Urbach an und beauftragt die Verwaltung, die Erschließungsmaßnahme entsprechend der vorliegenden Entwurfsplanung baulich umzusetzen. Auf eine Wiedervorlage im Rahmen des Vergabeverfahrens wird verzichtet. Einstimmig angenommen bei 1 Enthaltung (Die Linke.Köln) Satzung über die Festlegungen gemäß 8 der Satzung der Stadt Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach 8 Absatz 1 Satz 2 KAG Nordrhein-Westfalen für straßenbauliche Maßnahmen 0672/2009 Die BV Porz empfiehlt folgenden

22 Der Rat beschließt den Erlass der 203. Satzung über die Festlegungen gemäß 8 der Satzung der Stadt Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach 8 Absatz 1 Satz 2 KAG Nordrhein-Westfalen für straßenbauliche Maßnahmen in der zu diesem Beschluss paraphierten Fassung. Mehrheitlich angenommen 16 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme (pro Köln) An der Abstimmung hat Herr Schaefers nicht teilgenommen Bedarfsfeststellungsbeschluss und Vorbereitung des Vergabeverfahrens; Straßenunterhaltungsmaßnahmen im Kölner Stadtgebiet /2008 Wegen Beratungsbedarf wird die Vorlage in die nächste Sitzung vertagt Satzung über eine Veränderungssperre für einen Teilbereich der Ortslage in Köln-Porz-Lind Arbeitstitel: GE westlich Linder Kreuz in Köln-Porz-Lind, 1. Änderung 4850/2008 Die Bezirksvertretung Porz empfiehlt folgenden Der Rat beschließt die Satzung über eine Veränderungssperre für einen Teilbereich der Ortslage in Köln-Porz-Lind Arbeitstitel: GE westlich Linder Kreuz in Köln-Porz-Lind, 1. Änderung für das Gebiet zwischen Am Linder Kreuz, Autobahn A 59 und Frankfurter Straße (B 8) in Köln-Porz-Lind in der zu diesem Beschluss als Anlage beigefügten, paraphierten Fassung Der Stadtentwicklungsausschuss verzichtet auf nochmalige Vorlage, falls die Bezirksvertretung Porz ohne Einschränkung zustimmt. Einstimmig angenommen Satzung über eine Veränderungssperre für einen Teilbereich der Ortslage in Köln-Porz-Eil Arbeitstitel: Friedrich-Naumann-Straße in Köln-Porz-Eil, 1. Änderung 4941/2008 Die Bezirksvertretung Porz empfiehlt dem Rat folgenden Der Rat beschließt die Satzung über eine Veränderungssperre für einen Teilbereich der Ortslage in Köln-Porz-Eil Arbeitstitel: Friedrich-Naumann-Straße in Köln-Porz-Eil für das Gewerbegebiet beiderseits der Friedrich-Naumann-Straße im östlichen Winkel der Frankfurter Straße/Ecke Theodor-Heuss-Straße (gegenüber dem Autokino) und Erweiterung um die Fläche der Tennishalle auf der Parzelle 280 in der Gemarkung Eil, Flur 4, in Köln- Porz-Eil in der zu diesem Beschluss als Anlage beigefügten, paraphierten Fassung. Einstimmig angenommen

23 7.2.7 Sauberkeitsoffensive in den Stadtbezirken hier: Erhöhung des Reinigungsstandards der AWB im Stadtbezirk Porz für das Jahr 2009 Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion hier:sauberkeitsoffensive in den Bezirken Die Bezirksvertretung Porz stellt aus der Finanzposition ,-- für die Pflege der Kreisverkehre im Stadtgebiet Köln-Porz, gemäß Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Porz vom TOP , bereit und bittet die Verwaltung, die notwendige Beauftragung kurzfristig zu vollziehen. Ergänzung der SPD-Fraktion: Die Restmittel sollen zur Anschaffung von Papierkörben verwendet werden. Mehrheitlich angenommen 15 Ja-Stimmen (CDU/SPD/pro Köln/FDP) 3 Nein-Stimmen (Bd.90/Die Grünen/Die Linke.Köln) Die Bezirksvertretung Porz nimmt das als Anlage beigefügte Angebot der AWB zur Standard-Erhöhung in der Straßenreinigung im Stadtbezirk Porz für das Jahr 2009 an. Leistungsturnus Eine Reinigungskraft mit Fahrer vom bis zum durchgängig werktags von montags bis samstags in der Spätschicht (14:00 21:48). Monatspreis ,- zzgl. MwSt. Unter der Finanzposition stehen bereit. Mehrheitlich angenommen 13 Ja-Stimmen (CDU/SPD/ FDP) 2 Nein-Stimmen (Bd.90/Die Grünen) 3 Enthaltungen (pro Köln/Die Linke.Köln) 8 Anfragen gemäß 4, 40 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 8.2 Neue Anfragen Anfrage der CDU-Fraktion hier: Endgültiger Ausbau der Hermann-Löns- Straße, Köln Porz-Elsdorf AN/0345/

24 Eine Antwort der Verwaltung liegt noch nicht vor. 9 Mitteilungen 9.1 Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Gewerbeflächenbereitstellungskonzept Gewerbegebiet Antoniusstraße, Airport -Business-Park in Köln Porz- Gremberghoven 0161/ REGIONALE Sachstand Portale zum Nationalen Naturerbe Wahner Heide/Königsforst; Portal Gut Leidenhausen 0271/ Einführung des Ganztagsbetriebs an Gymnasien und Realschulen / Genehmigung durch die Bezirksregierung Köln 0362/ Vorlage sämtlicher Unterlagen, die zu einem VEP führen (Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-, SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und FDP vom ,TOP (AN/0424/2008) 0368/ Pappeln im Bereich "Auf dem Damm" hier: erhebliche Unfallgefahr 0653/ Notwendige Baumfällungen in der Groov 0665/2009 Die Mitteilungen der Verwaltung, TOP liegen der Bezirksvertretung vor. 10 Annahme von Schenkungen Ende des öffentlichen Teils: 23.25Uhr gez. Horst Krämer Bezirksbürgermeister Ilse Probst Schriftführerin

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik 37. Sitzung 30. September 2004 ---- Beginn:

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG STADT LANGEN DIE STADTVERORDNETENVORSTEHERIN Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 33. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport am Donnerstag, dem 22.11.2007, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, 23909

Mehr

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.07.015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Der Stadtsportbund Köln e.v.

Der Stadtsportbund Köln e.v. Der Stadtsportbund Köln e.v. Der Stadtsportbund Köln ist der Dachverband des Kölner Sports und gleichzeitig der größte und älteste Stadtsportbund in Nordrhein- Westfalen. Er ist Sprachrohr für acht Stadtbezirks-Sportverbände,

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung. 1. Erinnerungsverfahren: Waldgartenstraße 32 (Baureferat, 14.08.13)

4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung. 1. Erinnerungsverfahren: Waldgartenstraße 32 (Baureferat, 14.08.13) Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes Hadern Landeshauptstadt München Vorsitzender BA-Geschäftsstelle West Landsberger Str. 486, 81241 München Einladung zur 65. Sitzung des Bezirksausschusses des 20.

Mehr

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 06.12.11 in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18.

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 06.12.11 in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18. Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37354

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

1. Gehsteigführung Leipziger Straße / Siegmund- Schacky- Straße BA- Initiative Nr. 02-08 / I 01743

1. Gehsteigführung Leipziger Straße / Siegmund- Schacky- Straße BA- Initiative Nr. 02-08 / I 01743 BA 10 - Vollgremium Einladung Montag, 18. Februar 2008, 19:30 Uhr Kultur- und Bürgerhaus Moosach, Pelkovenschlössl, Moosacher St. Martins- Platz 2. Sitzung des des Bezirksausschuss 10 - Moosach Tagesordnung:

Mehr

Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. Die Einladung ist frist und formgerecht erfolgt. Einwände werden nicht erhoben.

Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. Die Einladung ist frist und formgerecht erfolgt. Einwände werden nicht erhoben. Niederschrift Nr. 16 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Süderheistedt am Donnerstag, 10. Mai 2012, in der Gastwirtschaft 'Zum Eichenhain' Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:45 Uhr Anwesend: Herr

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem. Landeshauptstadt München. München, 12.05.2015

Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem. Landeshauptstadt München. München, 12.05.2015 Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Vorsitzender Otto Steinberger Privat: Turnerstraße 25

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03.07.2014

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03.07.2014 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 17. Juni 2014 Tel.: 361-7893 (Herr Koch) 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/396

Mehr

1 AUFTAKTVERANSTALTUNG 01.12.2011. AUFTAKTVERANSTALTUNG 1. Dezember 2011

1 AUFTAKTVERANSTALTUNG 01.12.2011. AUFTAKTVERANSTALTUNG 1. Dezember 2011 1 AUFTAKTVERANSTALTUNG 01.12.2011 AUFTAKTVERANSTALTUNG 1. Dezember 2011 AUFTAKTVERANSTALTUNG 1. Dezember 2011 2 AUFTAKTVERANSTALTUNG 01.12.2011 BEGRÜSSUNG Josef Wirges Bezirksbürgermeister Stadtbezirk

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rheinbrohl am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 18.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof. Ortsbürgermeister Oliver Labonde eröffnet

Mehr

über die 35. Sitzung des Rates in der Wahlperiode 2004/2009 am Donnerstag, dem 20.12.2007, Ratssaal, 15:05 Uhr bis 15:44 Uhr

über die 35. Sitzung des Rates in der Wahlperiode 2004/2009 am Donnerstag, dem 20.12.2007, Ratssaal, 15:05 Uhr bis 15:44 Uhr Geschäftsführung Rat Ansprechpartner/in: Frau Kramp Telefon: (0221) 221-22061 Fax: (0221) 221-26570 E-Mail: petra.kramp@stadt-koeln.de Datum: 07.01.2008 Niederschrift über die 35. Sitzung des Rates in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses des Sitzungskennziffer: XVI / 23 Tag der Sitzung: Mittwoch, 14.12.2011 Sitzung Rathaus, Ratssaal

Mehr

FIFA WM 2006 Verkehrliche Bilanz aus 4 Wochen Veranstaltungsverkehr in Köln

FIFA WM 2006 Verkehrliche Bilanz aus 4 Wochen Veranstaltungsverkehr in Köln FIFA WM 2006 Verkehrliche Bilanz aus 4 Wochen Veranstaltungsverkehr in Köln Referent: Dipl.-Ing. Hartmut Sorich Großveranstaltungen in Köln ConefederetionsCup 2005 Weltjugendtag 2005 FIFA WM 2006 Robbie

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

BAHNHOFSUMFELDENTWICKLUNG IN ALT-ARNSBERG

BAHNHOFSUMFELDENTWICKLUNG IN ALT-ARNSBERG BAHNHOFSUMFELDENTWICKLUNG IN ALT-ARNSBERG Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Arnsberg-Sundern eg Volksbank Sauerland eg Wir machen den Weg frei BAHNHOFSUMFELDENTWICK- LUNG IN ALT-ARNSBERG Das

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 2. -außerordentlichen- öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundstücke am Donnerstag, 07.12.2006 im Sitzungsraum 114,

Mehr

Die gefertigten Bezirksräte der FPÖ Ottakring stellen in der Bezirksvertretung am 19.9.2013 folgende. Anfrage

Die gefertigten Bezirksräte der FPÖ Ottakring stellen in der Bezirksvertretung am 19.9.2013 folgende. Anfrage 1) "Förderungen an Ottakringer Unternehmer" Die gefertigten Bezirksräte der Ottakring stellen in der Bezirksvertretung am 19.9.2013 folgende Anfrage 1. Welche Unternehmen wurden seitens der Stadt Wien

Mehr

Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2013 (SB) Öffentliche Sitzung

Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2013 (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-28066 Telefax: 0 233-989 28066 Seite Referat 1 von 7für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HAI-32-2 Umfahrung Kirchtrudering - Vertiefende Untersuchungen Hinweis/Ergänzung vom 11.11.2013 a)

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für enschaft 20. Sitzung Beginn: 09.08 Uhr Schluss: 11.10 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Vorsitz: Herr Abg. Robert Schaddach

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

Einladung: Zur Sitzung des Bezirksausschusses 7 am Dienstag, den 10.02.2015, 20.00 Uhr, im Sozialbürgerhaus Meindlstr.14

Einladung: Zur Sitzung des Bezirksausschusses 7 am Dienstag, den 10.02.2015, 20.00 Uhr, im Sozialbürgerhaus Meindlstr.14 Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark Landeshauptstadt München Vorsitzender Günter Keller Landeshauptstadt München, Direktorium Meindlstr.14, 81373 München Privat: Grüntenstr. 14e, 80686

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 23.07.2015 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 23. Juli 2015 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann, Dersum

Mehr

TERMINAL. Anfahrtsweg P2 TERMINAL. Flughafenstraße 120 40474 Düsseldorf 02 11-4 21-66 37 www.dus-parken.de

TERMINAL. Anfahrtsweg P2 TERMINAL. Flughafenstraße 120 40474 Düsseldorf 02 11-4 21-66 37 www.dus-parken.de Anfahrtsweg P2 Von der Autobahn A44 kommend nehmen Sie die Abfahrt Flughafen Düsseldorf. Dann folgen Sie der Beschilderung Richtung, bis die Einfahrt in das Parkhaus P2 auf der rechten Seite ausgeschildert

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 28. Oktober 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g Beschlussprotokoll der 36. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom Dienstag, 14.12.2010 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bergheim, Am Borngarten 8 T a g e s o r d n u n g Punkt 1:

Mehr

Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark

Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München, Direktorium Implerstr.9, 81371 München Vorsitzende Ingrid Notbohm Privat: Badgasteiner Str. 8

Mehr

1 Zweck Die Geschäftsordnung dient der Ausgestaltung und Ergänzung der in den 26 bis 41 BetrVG enthaltenen gesetzlichen Bestimmungen.

1 Zweck Die Geschäftsordnung dient der Ausgestaltung und Ergänzung der in den 26 bis 41 BetrVG enthaltenen gesetzlichen Bestimmungen. Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Firma KiB e.v Lange Straße 58 in 26122 Oldenburg hat in seiner Sitzung am 17.10.2014 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen. 1 Zweck Die Geschäftsordnung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Somit ergibt sich nachfolgende TAGESORDNUNG:

Somit ergibt sich nachfolgende TAGESORDNUNG: Seite 1 von 5 der Niederschrift zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 03.05.2004 -zie N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung ST XIII 30 der Stadtverordnetenversammlung am 03.05.2004, um 18:00,

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Ortsgemeinde Almersbach

Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift 3/2009-2014, Seite 18 Ortsgemeinde Almersbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Mittwoch, 30. September 2009 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Hotel Zum Eichhahn

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung Bargum am Dienstag, dem 21.10.2014, 19:30 Uhr, in Bargum, Gemeindehaus, Bensmoor 9 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:15 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E

STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E Gewerbegebiet Trier- Nord II gemäß 9 Abs. 8 BauGB Stadtplanungsamt Trier, Juli 2014 Stand: öffentliche Auslegung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Anlass und Erforderlichkeit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom 12.01.2012 Genehmigung der Niederschriften aus den öffentlichen Sitzungen Die Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 08.12.2011, die den Gemeinderatsmitgliedern übermittelt worden ist, wurde

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

N i e d e r s c h r i f t öffentlicher Teil. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt. Ratssaal, Rathaus, Hauptstraße 60, Rellingen

N i e d e r s c h r i f t öffentlicher Teil. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt. Ratssaal, Rathaus, Hauptstraße 60, Rellingen N i e d e r s c h r i f t öffentlicher Teil Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt Sitzungstermin: Dienstag, 21.04.2009 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:07 Uhr Ratssaal, Rathaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Trasse Mitte-Nord. a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche

Trasse Mitte-Nord. a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche Trasse Mitte-Nord a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche Die Grünfläche zwischen der Fahrbahn und dem Radweg (auf Höhe der Villa Ecarius) erhöht das Risiko für Radfahrer in der Einmündung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Stapelfeld 29.01.2015 Az.:10.24.63 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 8/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 26.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 07. Sitzung des F I n a n z a u s s c h u s s e s am 04.10.2010 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.20Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. A 2. A 3. A

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Stadt Troisdorf 15.06.2007

Stadt Troisdorf 15.06.2007 Stadt Troisdorf 15.06.2007 An alle Mitglieder des Sozialausschusses nachrichtlich an alle Stadtverordneten zur Sitzung des Nr. 2007/2 Sozialausschusses Sitzungsdatum: 12. Juni 2007 Beginn: 18:00 Uhr Sitzungsort:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 1. Oktober 2014, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2 E RNST-RE UTE R-P LA EX POS É Neubau eines Geschäftshauses am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein zur Miete Erdgeschoss und Terrassen-Obergeschoss für Einzelhandelsnutzung zur Miete E RNST-RE UTE R-P

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 17. Juli 2008 im Hotel Waldblick in Dersau von 20:00

Mehr

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit Stadt Altlandsberg N I E D E R S C H R I F T über die 52. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sicherheit, Recht und Ordnung am 03.04.2013 im Rathaus Altlandsberg, Ratssaal I. öffentlicher Teil Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Niederschrift zur 3. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport der Stadt Zossen

Niederschrift zur 3. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport der Stadt Zossen Niederschrift zur 3. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport der Stadt Zossen Sitzungstermin: Dienstag, den 22.06.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 78/2015

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 78/2015 Fachbereich : FB. 3 Aktenzeichen : remer Datum : 23.07.2015 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 78/2015 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff: Wiederherstellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT über die öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.07.2013 im großen Sitzungssaal T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Trippstadt in der Legislaturperiode 2004/2009 am 5. Oktober 2005 im Saal der Karlstalhalle um 19.30 Uhr Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Wees am Dienstag, d. 27. Januar 2009 um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft LAREDO

Niederschrift über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Wees am Dienstag, d. 27. Januar 2009 um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft LAREDO Tagesordnung: Niederschrift über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Wees am Dienstag, d. 27. Januar 2009 um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft LAREDO 1. Vorstellung der Stadtwerke Flensburg für den Anschluss

Mehr

1. Ergebnis der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB

1. Ergebnis der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Bebauungsplan für das Gebiet zwischen Dieselstraße, Kaufbeurer Straße und Seggers im Bereich ehem. Röhrenwerk und Firma Liebherr A) Ergebnis der öffentlichen Auslegung und Behördenbeteiligung B) Satzungsbeschluss

Mehr

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. Satzung des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Katholisches Studentenwerk Saarbrücken e.v.". Er ist in das Vereinsregister einzutragen. Der Sitz des

Mehr

Mitglieder- Jahreshauptversammlung 10. November 2015. Herzlich willkommen!

Mitglieder- Jahreshauptversammlung 10. November 2015. Herzlich willkommen! Mitglieder- Jahreshauptversammlung 10. November 2015 Herzlich willkommen! TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandsarbeit Dieter Maretzky 10. 11. 2015

Mehr

Ergebnisprotokoll über die 53. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Großbeeren vom 21.08.2013

Ergebnisprotokoll über die 53. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Großbeeren vom 21.08.2013 Ergebnisprotokoll über die der Gemeinde Großbeeren vom 21.08.2013 Beginn: 18:30 Uhr Ende: 20:16 Uhr Ort: Im Versammlungsraum der Alten Molkerei (Seiteneingang), Am Rathaus 2 in 14979 Großbeeren Anwesende

Mehr