1. Molekulare Labordiagnostik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Molekulare Labordiagnostik"

Transkript

1 1. Molekulare Labordiagnostik 1.1. Methodische Grundlagen der DNA/RNA- Analytik 1.2. Anwendungen der molekularen Diagnostik: Assoziation von DNA-Polymorphismen mit Krankheiten oder Krankheitsrisiken Pharmakogenetik Tumordiagnostik auf Grundlage von molekularbiologischen Methoden

2 Untersuchung von DNA Southern-Blot Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus- PCR Allel-spezifische Oligonukleotid-Hybridisierung Sreeningmethoden für Punktmutationen Single-Strand Conformation Polymorphism PCR DNA-Sequenzierung

3 Polymerase Chain Reaction (PCR) cycle 1 cycle 2 94 C 1min 72 C 1min 94 C 1min 72 C 1min 55 C 1min 55 C 1min denaturation annealing elongation DNA-Template, Primer (sense, antisense) Nukleotide, Puffer, Mg 2+, thermostabile DNA-Polymerase

4 Ermittlung eines Genotyps durch die Analyse einer bekannten Mutation RFLP (Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus)-PCR (Häufigkeit des Einsatzes etwa 25%) Allel-spezifische Oligonukleotid-Hybridisierung (Häufigkeit des Einsatzes etwa 50%) Genchip-Analyse zur gleichzeitigen Erfassung vieler unterschiedlicher Mutationen kommerziell bedingt erhältlich (z.b. CYP450-Array mit 33 versch. Mutationen)

5 RFLP-PCR Ermittlung der Punktmutation (C/T) bei Nukleotid 677 im MTHFR-Gen (Methylentetrahydrofolsäure-Reduktase) Bedeutung für den VitB 12 /Folsäure-Stoffwechsel (Artheroskleroserisiko über Einfluss auf Homocystein-Konzentration im Serum) HE N N N N N HO HE N M bp Amplifikation des DNA Bereiches DNA-Fragment von 198 bp Verdauung der DNA mit Hinf I Wildtyp: 198 bp Homozyg. Mutation: 175 bp Heterozyg. Mutation: bp

6 Real-Time-PCR Fluoreszenz-Resonanz-Energietransfer (FRET) zwischen Hybridisierungssonden Methode geeignet zur Quantifizierung von PCR-Produkten Messung eines zunehmenden Fluoreszenzsignals während der laufenden PCR. Beginn des Signalanstiegs ist das Maß für die Ausgangskonzentration des betreffenden DNA-Bereiches. Methode geeignet zur Mutationsanalyse Nach der abgeschlossenen PCR wird das Schmelzverhalten der FRET- Sonden geprüft. Mutation und Wildtyp haben aufgrund von Basen- Fehlpaarungen verschiedene Schmelzpunkte.

7 Genotypisierung mittels Schmelzkurvenanalyse HE WT Schmelzkurve C HO HO WT Im Beispiel: FRET-Sonden haben eine 100%ige Übereinstimmung mit der Wildtyp-Sequenz HE Ableitung -d[fluoreszenz]/dt

8 Aufspüren einer bislang unbekannten Mutation SSCP-PCR (single strand conformation polymorphism) DNA-Sequenzierung

9 Automatisierte DNA-Sequenzierung Diodenlaser zur Detektion eines Fluoreszenz-Labels einer automatisierten DNA-Sequenzierung mit Online-Übertragung der Sequenzdaten

10 Hochdurchsatzsequenzierung Basenbestimmung durch Analyseeiner Serie von Bildern Source: 454

11 Gegenüberstellung Sanger Next Gen Erste Generation (Sanger Sequenzierung): 100kb/Lauf, mittlere Read Länge 1000bp, Preis: 500$/Mb Zweite Generation: Roche(454): 450Mb/Lauf, 400bp, 20$/Mb Illumina: 35Gb/Lauf, 100bp, 0.50$/Mb SOLiD: 50Gb/Lauf, 50bp, 0.50$/Mb Heliscope: 37Gb/Lauf, 32bp, <0.50$/Mb Dritte Generation: PacBio SMRT: 25Gb/Lauf, >1000bp,?$/Mb Ganz neu: Ion Torrent: 100bp/Lauf, 10x billiger als Roche(454)

12 Nachweis (und Quantifizierung) von RNA Hybridisierungsverfahren (semiquantitativ) Northern-Blot Amplifikationsverfahren (qualitatitv-quantitativ) Reverse Transkription (RT)-PCR Isolierung von RNA Synthese einer cdna (enzymatische Erststrangsynthese mittels reverser Transkriptase) Durchführung einer (real time) PCR

13 Epigenomik Die Epigenomik ist ein neues Wissenschaftsgebiet aus der Fusion der Epigenetik und der Genomik, dessen Ziel es ist die genetische Regelung auf Genomebene kennenzulernen. Die Epigenetik untersucht die Chromatin-modifikationen auf der Ebene der einzelnen Gene. 1. DNA Methylierung(5-Methyl-Cytosin) 2. Histonmodifikationen: Methylierung, Acetylierung, Phosphorilierung, SUMOylierung(Small Ubiquitinrelated MOdifier kleiner Ubiquitinverwandter Modifikator) P Ac Met

14 Pharmakogenetik Enzym Häufigkeit Medikamente Probleme Cytochrom P450 CYP2D6 3-10% viele (Antidepressiva Meist verstärkte CYP2C19 2-5% Neuroleptika, Beta-Blocker...) Wirkung CYP1A2 12% N-Acetyltransferase NAT2 50% Isoniazid, Sulfapyridin Dapson, Koffein, Hydralazin Überempfindlichkeitsreaktionen Thiopurinmethyltransf. TPMT 0,3% Azathioprin, Mercaptopurin Leukopenie Dihydropyrimidin-Dehydr. (DPD, DPYD) 5% (Het.) 5-Fluoruracil verstärkte Wirkung Glukose-6-Phos.-Dehydr. 1% Sulfonamide, Primaquin Hämolyse Serum-Cholinesterase 0,04% Succinylcholin Apnoe Ca-Transport im ER 0,005% Inhalationsanästhetika Maligne Hyperthermie

15 HLA-Typisierung 1. Nachweis von HLAB27 (Allel-spezifische PCR mit Detektion durch Gelelektrophorese; Amplifikation von HLAB27 zweier Allel-spezifischer PCRs, sowie bei Bedarf HLA- B42 und HLA-B73). Name der Erkrankung: Prädisposition fürden M. Bechterew und weitere rheumatol. Erkrankungen 2. Nachweis von HLA-DQ2 und HLA-DQ8 (Allel-spezifische PCR mit Detektion durch Gelelektrophorese / Schmelzkurvenanalyse im LightCycler; Detektion der Allele DQA1*05, DQB1*02 und DQB1*0302; keine Unterscheidung zwischen Homound Heterozygotie). Name der Erkrankung: Prädisposition für die Zöliakie

16 Hereditäre Tumorsyndrome (1) 1. MEN1 (Sequenzierungdes MeninGens, incl. Splice Sites und MLPA). Name der Erkrankung: Multiple Endokrine Neoplasie Typ 1 2. Hypocalcurisches Hypercalcämie-Syndrom FHH und NSHPT (Sequenzierung allerkodierendenexons des CASR-Gens [Exon 2-7]). Name der Erkrankung: Fam. hypocalcurisches Hypercalcämie-Syndrom(FHH1) 3. Hyperparathyreoidismus-Jaw-Tumor-Syndrom HPT JT (Sequenzierung aller kodierenden Exons des CDC73 [Synonyme: HPRT2, Parafibromin] Gens [Exon 1-17 inkl. Splice Sites]). Name der Erkrankung: Hyperparath.-Jaw-Tumor-Syndrom(HPT-JT) 4. MEN2 (Sequenzierungder Exons 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 des RETProtoonkogensincl. Splice Sites). Name der Erkrankung: Multiple Endokrine Neoplasie Typ 2A / 2B 5. SDH (Sequenzierung aller Exons der Gene SDHA, SDHB, SDHC, SDHD und SDHAF2 incl. Splice Sites und MLPA) Name der Erkrankung: Paragangliom-Syndrom(PGL)

17 Hereditäre Tumorsyndrome (2) 6. VHL (Sequenzierung und MLPA-Analyse des VHL- Gens). Name der Erkrankung: Von Hippel-Lindau- Syndrom (VHL-Syndrom) 7. TMEM127 (Sequenzierung des TMEM127-Gens [Exon2-4]). Name der Erkrankung: Phäochromocytom- Syndrom (Phaeo) 8. MAX (Sequenzierung des MAX-Gens [Exon1-5]). Name der Erkrankung: Phäochromocytom- Syndrom (Phaeo) 9. CarneyKomplex (Exon4A und Exon4B des PRKAR1A- Gens). Name der Erkrankung: CarneyKomplex Typ 1 (CNC1)

18 Thrombophilie 1. Faktor II (G20210A), Prothrombingenmutation. Name der Erkrankung: Thrombophilie: FII-Mangel / Prothrombin-Mutation 2. Faktor V Leiden Mutation (G1691A). Name der Erkrankung: Thrombophilie: FV-Leiden (G1691A) / APC-Resistenz 3. PAI-1 Polymorphismus (4G/5G Polymorphismus). Name der Erkrankung: Thrombophilie: Plasminogenaktiv.- Inhibitor Typ 1 (PAI 1) 4. MTHFR 677C>T Polymorphismus. Name der Erkrankung: Thrombophilie: MTHFR-Defizienz(677C>T ) 5. MTHFR 1298A>C Polymorphismus. Name der Erkrankung: Thrombophilie: MTHFR-Defizienz(1298A>C)

19 Hämophilie 1. Von Willebrand Syndrom (Sequenzierung aller Exons des VWF Gens incl. Splice Sites und Promotoranteile; MLPA) Name der Erkrankung: Von Willebrand Syndrom

20 Fettstoffwechselstörungen 1. Apolipoprotein B-100 Mutation (10708 G/A, R3500Q). Name der Erkrankung: Apolipoprotein B (Apo B) / Hypercholesterinämie 2. Apolipoprotein E Polymorphismus (Varianten E2, E3, E4). Name der Erkrankung: Hyperlipoproteinämie Typ III. Alternative Erkrankung: Alzheimer-Demenz-Prädisposition (ApoE)

21 Leber-Erkrankungen 1. Hereditäre HämochromatoseTyp IV (Sequenzierung aller Exonsdes Ferroportin-Gens incl. SpliceSites). Name der Erkrankung: Hereditäre Hämochromatose Typ IV 2. Hereditäre HämochromatoseTyp I (HFE-Polymorphismen; AS 282, 63 und 65). Name der Erkrankung: Hereditäre Hämochromatose Typ I. 3. alpha-1-antitrypsinmangel (alpha-1-pi-polymorphismus: Bestimmung der Varianten M, S und Z). Name der Erkrankung: Heredit. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AAT-Mangel) 4. Gilbert-MeulengrachtSyndrom: Untersuchung des A(TA)xTAAPolypmorphismusim Promoter des Gens fu rugt1a1 (UDP-Glucuronosyltransferase1A1). Name der Erkrankung: Gilbert-Syndrom (Morbus Meulengracht)

22 Pharmakogenomik Untersucht, wie das genetische Profil die Reaktionen des Organismus auf Medikamente beeinflusst. Wirksamere Medikamente Bessere und sicherere Medikamente Genauere Methoden zum Feststellen der notwendigen Dosis Entwickeltere Untersuchung auf Erkrankungen Besserer Impfstoff Verbesserung in der Fortentwicklung der Medikamente und dem Genehmigungsprotokoll Senkung der durchschnittlichen Kosten der Heilkunde Viele stellen die Pharmakogenomik mit der individualisierten Medizin gleich

23 Pharmakogenetik 1. TPMT (Thiopurin-S-Methyltransferase Varianten *1, *2, *3A, *3B, *3C) Name der Erkrankung: Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT) Defizienz 2. DPD (Dihydropyrimidin-Dehydrogenase Exon14 Skipping Mutante IVS14+1G>A). Name der Erkrankung: Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD) Defizienz 3. Gilbert-Meulengracht Syndrom: Untersuchung des A(TA)xTAA Polypmorphismus im Promoter des Gens für UGT1A1 (UDP- Glucuronosyltransferase1A1). Name der Erkrankung: Gilbert-Syndrom (Morbus Meulengracht) 4. Marcumar-Profil (Genotypisierung zur Bestimmung der Warfarin bzw. Marcumar-Sensitivität: VKORC1 (Promotor G>A) und CYP2C9 (Variante *1, *2 und *3). Name der Erkrankung: Warfarin / Marcumar Resistenz 5. CYP2D6 Genotypisierung (Genotypisierung zur Beurteilung der Sensitivität auf Medikamente, wie z.b. Psychopharmaka und Tamoxifen (Variante *1- *6, *9, *10, *17,*41, *XxN). Name der Erkrankung: Drug Metabolism CYP2D6 (PM, IM, EM, UM)

24 Stoffwechselerkrankungen(1) 1. M. Fabry (Sequenzierung der Exons des GLA-Gens incl. Splice Sites) Name der Erkrankung: M. Fabry, alpha-galactosidase Defizienz 2. M. Pompe (Sequenzierung der Exons des GAA-Gens incl. Splice Sites; Sequenzierung der GAA-cDNAund Untersuchung ausgewählter intronischer Regionen). Name der Erkrankung: M. Pompe, Glycogen Speicherkrankheit II (GSDII) 3. Laktasepolymorphismus(-13910T>C). Name der Erkrankung: Laktose-Intoleranz 4. Hereditäre Fruktose-Intoleranz (Sequenzierung des Aldolase B Gens incl. Splice Sites). Name der Erkrankung: Heredit. Fruktose-Intoleranz (HFI), AldolaseB Defizienz 5. Hereditäre Fruktose-Intoleranz (Sequenzierung des FBP1 [Fruktose-1,6- Bisphosphatase] Gens incl. Splice Sites) Name der Erkrankung: Fruktose- 1,6-Bisphosphatase (FBP) Defizienz. 6. Mukoviszidose(Untersuchung des CFTR-Gens mithilfe eines PopulationsangepasstenScreening-Tests, Sequenzierung allerexons incl. Splice Sites und MLPA-Analysedes CFTR-Gens). Name der Erkrankung: Mukoviszidose(Zystische Fibrose) Alternative Erkrankung: atyp. Mukoviszidose(Heredit. Pankreatitis, CBAVD)

25 Stoffwechselerkrankungen(2) 7. MODY1 (Sequenzierung aller Exons des HNF4alpha-Gens incl. Splice Sites) Name der Erkrankung: MaturityOnsetDiabetes ofthe Young Typ 1 MODY1) 8. MODY2 (Sequenzierung aller Exons des Glucokinase [GCK]-Gens incl. Splice Sites). Name der Erkrankung: MaturityOnsetDiabetes ofthe Young Typ 2 (MODY2) 9. MODY3 (Sequenzierung aller Exons des HNF1alpha-Gens incl. Splice Sites) Name der Erkrankung: MaturityOnsetDiabetes ofthe Young Typ 3 (MODY3) 10. Hereditäre Pankreatitis durch Mutation im kationischen Trypsinogen (PRSS1) Gen (Sequenzierung aller Exonsdes PRSS1-Gens incl. Splice Sites und MLPA). Name der Erkrankung: Hereditäre Pankreatitis (PRSS1 Mut.) 11. Hereditäre Pankreatitis durch Mutation im Serinprotease-Inhibitor, Kazal- Typ 1 (SPINK1) Gen (Sequenzierung aller Exonsdes SPINK1-Gens incl. Splice Sites und MLPA). Name der Erkrankung: Hereditäre Pankreatitis (SPINK1 Mut.) 12. Hereditäre Pankreatitis durch Mutation im Chymotrypsin C-Gen (CTRC) (Sequenzierung aller Exons des CTRC-Gens incl. Splice Sites) Name der Erkrankung: Hereditäre Pankreatitis (CTRC Mut.)

26 AutoinflammatorischeErkrankungen 1. Familiäres Mittelmeerfieber (FMF); MEFV-Gen: Screen und Sequenzierung aller Exons incl. Splice Sites. Name der Erkrankung: Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) 2. Hyper-IgD-Syndrom (HIDS); Mevalonatkinase(MVK)-Gen: Screen und Sequenzierung aller Exons incl. Splice Sites. Name der Erkrankung: Hyper-IgD- Syndrom (HIDS) 3. TNFalpha-Rezeptor assoziiertes Fiebersyndrom (TRAPS); TNFalpha-Rezeptor (TNFR)-Gen: Screen und Sequenzierung aller Exonsincl. Splice Sites. Name der Erkrankung: TNFalpha-Rezeptor assoz. Fiebersyndrom (TRAPS) 4. Cryopyrin-assoziierte Fieber-Syndrome; CIAS1-Gen: Screen und Sequenzierung aller Exons incl. Splice Sites. Name der Erkrankung: Cryopyrin-assoziierte Fieber- Syndrome (CAPS) 5. PAPA (pyogene, sterile Arthritis, Pyoderma gangränosum und Akne)-Syndrom; PSTPIP1- Gen: Sequenzierung von Exon10 und 11. Name der Erkrankung: PAPA (pyogene, sterile Arthritis, Pyoderma gangränosum und Akne)-Syndrom 6. Granulomatöse Erkrankungen BS/EOS/CD (Blau-Syndrom, Early-onset Sarcoidose)-S yndrom; NOD2-Gen: Sequenzierung von Exon1 bis 12. Name der Erkrankung: BS/EOS/CD (Blau-Syndrom, Early-onset Sarcoidose)-Syndrom

27 HCV Prognose 1. IL28B Polymorphismus: Position C/T im Promotor-Bereich(dbSNP: rs ; NT_ :g C>T) Name der Erkrankung: Prognose bzgl. HCV Clearance und Therapie

28 Sonstiges 1. Faktor H Polymorphismus: Position C>T, H402Y (= H384Y) [Exon9] (Prädisposition fürdie senile Makula-Degeneration = AMD). Name der Erkrankung: Senile Makula-Degeneration (AMD) 2. Familiäre hemiplegemigräne und Episodische Ataxie Typ 2 (Sequenzierung der Exons des CACNA1A- Gens incl. SpliceSites; Repeat-Analyse mittels Fragmentanalyse). Name der Erkrankung: Familiäre hemiplegemigräne Typ 1 (FHM1) Alternative Erkrankung: Episodische Ataxie Typ 2 (EA2) 3. Faktor XII Polymorphismus (5'UTR: -4 C>T; auch 46C>T genannt, dbsnp:rs , assoziiert mit aptt- Verlängerung). Name der Erkrankung: Milde Faktor XII Defizienz(verlängerte aptt)

Analysenspektrum molekulare Genetik

Analysenspektrum molekulare Genetik Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Direktor: Univ.-Prof. Dr. Karl. J. Lackner Geb. 605, 1. OG Langenbeckstr. 1 D-55131 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 17-3690 Telefax: +49 (0) 6131 17-3589

Mehr

Analysenspektrum molekulare Genetik

Analysenspektrum molekulare Genetik Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Direktor: Univ.-Prof. Dr. Karl. J. Lackner Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Geb. 605, 1. OG Langenbeckstr. 1 D-55131 Mainz Telefon:

Mehr

2. Humorale Tumormarker

2. Humorale Tumormarker 1. Molekulare Diagnostik 1.1. Methodische Grundlagen der DNA/RNA- Analytik 1.2. Anwendungen der molekularen Diagnostik: Assoziation von DNA-Polymorphismen mit Krankheiten oder Krankheitsrisiken Pharmakogenetik

Mehr

Molekulare Diagnostik. Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie

Molekulare Diagnostik. Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie Molekulare Diagnostik Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie Gliederung Methodische Grundlagen der DNA-Analytik Anwendungen der molekularen Diagnostik: Assoziation von DNA-Polymorphismen mit Krankheiten

Mehr

Molekularbiologische Laboruntersuchungen. Labormedizinvorlesung Krisztina Káldi

Molekularbiologische Laboruntersuchungen. Labormedizinvorlesung Krisztina Káldi Molekularbiologische Laboruntersuchungen Labormedizinvorlesung 03.04.2017 Krisztina Káldi Ziel der molekularbiologischen Laboruntersuchungen Untersuchungen der DNA-Struktur und der Expression von RNA 3,2

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 14. Untersuchung von DNA-Polymorphismen

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 14. Untersuchung von DNA-Polymorphismen Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 14 Untersuchung von DNA-Polymorphismen Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Gliederung Methodische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18616-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.12.2015 bis 26.06.2019 Ausstellungsdatum: 14.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik Priv. Doz. Dr. Annette Kaiser Medizinsches Forschungszentrum Institut für Pharmakogenetik Hufelandstrasse 55 45147 Essen Telefon: 0201-723-3468 email:

Mehr

Änderung per 1. Januar 2017

Änderung per 1. Januar 2017 Änderung per 1. Januar 2017 Kapitel 2: enetik 2.2.2 Molekulargenetische Analysen 2018.00 350 Chromosomenuntersuchung, konstitutioneller Karyotyp oder maligne Hämopathien, Zuschlag für In-situ- Hybridisierung

Mehr

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics Cornel Mülhardt Molekularbiologie/ Genomics 1 Was ist denn Molekularbiologie", bitteschön? 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder : Molli-World für Anfänger 2 1.2 Was brauche ich zum Arbeiten?

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Dr. Maik Böhmer Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen Schlossplatz 7 Schwerpunkte: Vorlesung 1: Einführung & Enzyme der Gentechnik Vorlesung 2:

Mehr

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik I Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz Zweitneoplasien

Mehr

A T C G G C T A A T A T

A T C G G C T A A T A T Vorlesung*Einführung*in*die*Bioinforma4k*SoSe*2013* * Von*der*DNA*zur*Datenbank:* Sequenzierung*&*Assemblierung* * Prof.&Daniel&Huson& ZBIT Center for Bioinformatics Singapore Center on Environmental Life

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13258-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 05.08.2016 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 05.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip Molekularbiologie Proteinnachweis, -quantifizierung Western Blot, Immunhistochemie DNA Nachweis / Quantifizierung Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR RNA Quantifizierung Northern

Mehr

Parameterkatalog MedGen

Parameterkatalog MedGen Version 1 GEN HKH DOK Parameterkatalog MedGen *** Freigegeben*** Ersteller Dr. K. Roetzer 17.01.2017 QM Prüfung: Dr. K. Roetzer 17.01.2017 Freigabe: Univ.Prof.Dr. G. Uyanik 17.01.2017 Allgemeine Informationen

Mehr

PCR. Inhalt. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR?

PCR. Inhalt. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Inhalt Was ist? Eine Definition Optimierung Anwendungsgebiete - in der Gentechnologie - in der Diagnostik Zusammenfassung von Christian Jogler (Abteilung für Mol. & Med. Virologie) Was ist? Eine Definition

Mehr

www.mh-hannover.de/lichtinghagen.html Molekulare Diagnostik

www.mh-hannover.de/lichtinghagen.html Molekulare Diagnostik www.mh-hannover.de/lichtinghagen.html Molekulare Diagnostik Assoziation von DNA-Polymorphismen Increasing role of environment and stochastic factors mit Krankheiten oder Krankheitsrisiken G6PD deficiency

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Akkreditierungsumfang des medizinischen Laboratoriums (EN ISO 15189:2012) Genome Center Graz / (Ident.Nr.: 0304)

Akkreditierungsumfang des medizinischen Laboratoriums (EN ISO 15189:2012) Genome Center Graz / (Ident.Nr.: 0304) 1 AAP 06 2011-12 CFTR-ARMS-aus isolierter DNA 2 AAP 16 2011-11 GAG Chromosomen Zytogenetik aus Vollblut 3 AAP 17 2011-11 GAG Chromosomen Zytogenetik aus Fruchtwasser 4 AAP 18 2011-11 GAG Chromosomen Zytogenetik

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13293 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.08.2012 bis 07.08.2017 Urkundeninhaber: Zentrum für Humangenetik Mannheim,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20454-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 23.01.2018 bis 22.01.2023 Ausstellungsdatum: 23.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Cystische Fibrose (Mukoviszidose) / Congenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens (CBAVD):

Cystische Fibrose (Mukoviszidose) / Congenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens (CBAVD): Aarskog-Syndrom (Faziogenitale Dysplasie): Genort: FGD1, Lokus Xp11.21 Indikation: V.a. Faziogenitale Dysplasie Dauer der Untersuchung: 3-4 Wochen Material: 5 ml EDTA-Blut Methodik: PCR, Sequenzierung

Mehr

Personalisierte Medizin - in D zugelassene Arzneimittel

Personalisierte Medizin - in D zugelassene Arzneimittel Personalisierte Medizin - in D zugelassene Arzneimittel Im folgenden sind die Wirkstoffe aufgeführt, vor deren Anwendung in Deutschland ein Gentest vorgeschrieben (oder ein Test, der den Genstatus indirekt

Mehr

Hämophilie Symposium, März , Reitter Sylvia

Hämophilie Symposium, März , Reitter Sylvia Hämophilie Symposium, März 2010 FVIII-Gen liegt auf Xq28 (langer Arm des X-Chromosoms) x Hämophilie Erbgang I Hämophilie Erbgang II FVIII-Gen besteht aus 26 Exons mit 186 Kilobasenpaaren (kb); Exon 14

Mehr

Molekularbiologische Labors in Österreich, die sich mit endokrinologischen Themen befassen (Stand 1.4.2009, Quelle BMfG)

Molekularbiologische Labors in Österreich, die sich mit endokrinologischen Themen befassen (Stand 1.4.2009, Quelle BMfG) Molekularbiologische Labors in Österreich, die sich mit endokrinologischen Themen befassen (Stand 1.4.2009, Quelle BMfG) 1. Wien Adresse Institut für klinische Pathologie Molekularbiologisches Labor Homepage:

Mehr

Humangenetische Untersuchungen Herausforderungen in der genetischen Pädiatrie. Carola Altus & Thomas Wex

Humangenetische Untersuchungen Herausforderungen in der genetischen Pädiatrie. Carola Altus & Thomas Wex Humangenetische Untersuchungen Herausforderungen in der genetischen Pädiatrie Carola Altus & Thomas Wex Humangenetik und Pädiatrie - eine enge Verbindung ca. 3-4 % der Kinder werden mit einer genetisch

Mehr

Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht

Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht J. Schmidtke Institut für Humangenetik Medizinische Hochschule Hannover Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht Hannover, 22.05.2003 Alle Menschen

Mehr

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) PCR Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) von Kary B. Mullis entwickelt (1985) eigentlich im Mai 1983 bei einer nächtlichen Autofahrt erstes erfolgreiches Experiment am 16.12.1983

Mehr

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien Produktion, Vertrieb und Serviceleistung im Bereich der Molekularbiologie und Medizin Produktkatalog 2010 Molekularbiologische Reagenzien Molegene GmbH Bienenweg 28 35764 Sinn Tel. 02772-570952 Fax 02772-570945

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20207-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.04.2017 bis 20.01.2021 Ausstellungsdatum: 18.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.09.2015 bis 04.03.2019 Ausstellungsdatum: 10.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Testmethoden der Molekularpathologie. im Vergleich

Testmethoden der Molekularpathologie. im Vergleich Testmethoden der Molekularpathologie im Vergleich Andreas Bösl (Feldkirch) Gerlinde Winter (Graz) Testmethoden der Molekularpathologie PCR Fragmentanalyse Gelelektrophorese, Kapillarelektrophorese Sequenzierung

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 3. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

Neue Produkte made by

Neue Produkte made by Neue Produkte made by Hämatoonkologie BCR-ABL Multiplex Kit Pharmakogenetik SLCO1B1 Genotypisierungskit VKORC1 Genotypisierungskit Dr. Martin Svoboda 30.11.2016 Diagnose von CHRONISCHER MYELOIDER LEUKÄMIE

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Herausforderungen Walter Krugluger SMZO/Donauspital Individualisierte Medizin Informationen über Genotypen oder das zelluläre Gen- Expressionsprofil werden als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage XIII. Vorwort zur 2. Auflage. Autorenliste XVII. Glossar XXI. Einführung 1. Teil I

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage XIII. Vorwort zur 2. Auflage. Autorenliste XVII. Glossar XXI. Einführung 1. Teil I Vorwort zur 1. Auflage XIII Vorwort zur 2. Auflage XV Autorenliste XVII Glossar XXI Einführung 1 Teil I Allgemeine Grundlagen und Präanalytik 3 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.7.1 1.7.1.1 1.7.1.2 1.7.1.3

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Mutationen im MYBPC3-Gen. 28 Ergebnisse

3 Ergebnisse. 3.1 Mutationen im MYBPC3-Gen. 28 Ergebnisse 28 Ergebnisse 3 Ergebnisse 3.1 Mutationen im MYBPC3-Gen Bei einem Patientenkollektiv von insgesamt 46 unverwandten Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM) wurde eine systematische Mutationssuche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13425-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.03.2018 bis 28.02.2023 Ausstellungsdatum: 01.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 7 (11.07-15.07.) Methoden und Techniken II 1. Sie bekommen

Mehr

Kontakt: Molekulargenetik Tel.: 0551 / Fax: 0551 /

Kontakt: Molekulargenetik Tel.: 0551 / Fax: 0551 / Postadresse und Probenversand: Heinrich-Düker-Weg 12 37073 Göttingen Kontakt: Molekulargenetik Tel.: 0551 / 39-9019 Fax: 0551 / 39-9303 E-Mail: silke.kaulfuss@med.uni-goettingen.de Untersuchungsauftrag

Mehr

Molekulare Diagnostik. Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie

Molekulare Diagnostik. Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie Molekulare Diagnostik Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie Gliederung Methodische Grundlagen der DNA-Analytik Anwendungen der molekularen Diagnostik: Assoziation von DNA-Polymorphismen mit Krankheiten

Mehr

Ziele der Pharmakogenetik PGx. Inhalt. Aktuelle Medikamentenverschreibung. Hyp. Bespiel: Dosisanpassung mittels PGx

Ziele der Pharmakogenetik PGx. Inhalt. Aktuelle Medikamentenverschreibung. Hyp. Bespiel: Dosisanpassung mittels PGx Pharmakogenetik in der Hausarztpraxis im Zeitalter des aufgeklärten Patienten Inhalt Definition von Pharmakogenetik (PGx) & Background http://ukc.insel.ch In welchen Situationen sind PGx-Tests sinnvoll

Mehr

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick Dr. Bernd Timmermann Next Generation Sequencing Core Facility Max Planck Institute for Molecular Genetics Berlin, Germany Max-Planck-Gesellschaft 80 Institute

Mehr

Kompetenzzentrum Seltene Stoffwechselkrankheiten, Charité Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum: Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel

Kompetenzzentrum Seltene Stoffwechselkrankheiten, Charité Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum: Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel Kompetenzzentrum Seltene Stoffwechselkrankheiten Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Endokrinologie, Diabetes und Stoffwechsel Prof. Dr. U. Plöckinger Charité, Berlin U. Plöckinger Berlin 2017 1 Von

Mehr

Restriktion und Gentechnik

Restriktion und Gentechnik Restriktion und Gentechnik Einteilung 1.) Restriktion - Restriktionsenzyme - Southern Blotting 2.)Gentechnik - sticky ends - blunt ends Restriktion Grundwerkzeuge der Gentechnik - Restriktionsenzymanalyse

Mehr

Biochemie und. chemischer Mechanismus

Biochemie und. chemischer Mechanismus Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Biochemie und chemischer Mechanismus der Thiomethylierung von RNA Dorothea Maria

Mehr

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445 05315 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 31840, 31841, 36840 und 36841 11501 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 11502 und 11503 für die Anwendung eines Kulturverfahrens zur Anzucht von

Mehr

Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.)

Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.) Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.) Inaugural-Dissertation Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Biologie der Freien Univeisität Berlin vorgelegt

Mehr

Bis zu tödliche UAW/Jahr in D (Schnurrer et al, 2003) davon die Hälfte vermeidbar

Bis zu tödliche UAW/Jahr in D (Schnurrer et al, 2003) davon die Hälfte vermeidbar Unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) Genetische Ursachen individueller Definition: Nebenwirkungen bzw. Therapieversagen Arzneimittelunverträglichkeiten häufigste und teuerste Behandlungskomplikationen

Mehr

Athanasios Makristathis. Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin

Athanasios Makristathis. Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin Molekulare H. pylori-diagnostik im Stuhl; Erfahrungen im pädiatrischen Bereich Athanasios Makristathis Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin 1 Molekulare Verfahren

Mehr

Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT) Genotypisierung

Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT) Genotypisierung Tiroler Landeskrankenanstalten Ges.mbH. Universitätskliniken Innsbruck Zentralinstitut für med. u. chem. Labordiagnostik (ZIMCL) Vorstand: Univ. Prof. Dr. Andrea Griesmacher A-6020 Innsbruck, Anichstrasse

Mehr

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen . Ergebnisse. Ergebnisse. MDR-Polymorphismen Im Rahmen der Studie erfolgte die Untersuchung von Polymorphismen mittels PCR und RFLP und deren Auswirkung auf die Pharmakokinetik des P-gp-Substrates Digoxin.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13425-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 29.08.2014 bis 13.03.2018 Ausstellungsdatum: 29.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Von der DNA zur Datenbank: Sequenzierung & Assemblierung

Von der DNA zur Datenbank: Sequenzierung & Assemblierung Vorlesung Einführung in die Bioinforma4k SoSe 2012 Von der DN zur Datenbank: Sequenzierung & ssemblierung Prof. Daniel Huson ZBI enter for Bioinformatics Entdeckung der DN Friedrich Miescher (1844-1895)

Mehr

Akkreditierung. ( nnr.*r,.n" Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. bio.logis GmbH Altenhöferallee 3, 60438 Frankfurt

Akkreditierung. ( nnr.*r,.n Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. bio.logis GmbH Altenhöferallee 3, 60438 Frankfurt ( nnr.*r,.n" Akkreditierungsstel le Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 5 8 Absatz l AkkstelleG i.v.m. S l Absatz l AkkStelleGBV U nterzeichnerin der M ultilateralen Abkom men von EA, ILAC

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 3. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 4. DNA RNA 5. Ein Wissenschaftler

Mehr

Genetik Praktikumsklausur SS2005

Genetik Praktikumsklausur SS2005 Genetik Praktikumsklausur SS2005 1. Aufgabe: Der Genotyp AbaB wird geselbstet, dabei werden 256 Nachkommen gebildet. Davon erhalten 16 Pflanzen den Genotyp ABAB a) gekoppelt b) nicht gekoppelt c) teilweise

Mehr

Loop-mediated isothermal Amplification (LAMP) Dr. Felix Focke

Loop-mediated isothermal Amplification (LAMP) Dr. Felix Focke Loop-mediated isothermal Amplification (LAMP) felix.focke@uni-hamburg.de Warum überhaupt Gewürze? Die Vielseitigkeit der Gewürz-Matrices lässt eine Anpassung der entwickelten Methoden an andere Fragestellungen

Mehr

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip

Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR. Northern Blot, Quantitative RT-PCR, DNA-Chip Molekularbiologie Proteinnachweis, -quantifizierung Western Blot, Immunhistochemie DNA Nachweis / Quantifizierung Southern Blot, in-situ Hybridisierung, (quantitative) PCR RNA Quantifizierung Northern

Mehr

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie einer individualisierten Arzneimitteltherapie Gießen 2006 Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Arzneimittelinnovationen Grundlage für die Erfolge in

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung..12

Abkürzungsverzeichnis Einleitung..12 4 Inhaltsverzeichnis : Abkürzungsverzeichnis...9 1. Einleitung..12 1.1. Koronare Herzkrankheit...12 1.1.1. Definition der koronaren Herzkrankheit...12 1.1.2. Ätiologie und Pathogenese der koronaren Herzkrankheit

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik INRswiss-Tag Solothurn, 21. November 2009 Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik Dr. Giuseppe Colucci Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Inselspital Bern Faktor-V-Leiden

Mehr

Hypothetische Modelle

Hypothetische Modelle Hypothetische Modelle Heutiges Paper Vorgehensweise: Screening nach neuen Mutanten mit neuen Phänotyp Neuer Phänotyp: CPD, NPA- Resistenz (CPD, NPA: Wachstumshemmung durch Inhibierung des Auxin- Transport

Mehr

Während der Synthese synthetisiert die Polymerase den neuen Strang in 5 3 Richtung und bewegt sich in 3 5 -Richtung am Matrizenstrang entlang:

Während der Synthese synthetisiert die Polymerase den neuen Strang in 5 3 Richtung und bewegt sich in 3 5 -Richtung am Matrizenstrang entlang: 4.4 Replikation und PCR Ablauf der Replikation in vivo: Die Replikation wird von einer DNA-abhängigen DNA- Polymerase katalysiert. Jede DNA-Polymerase synthetisiert den neuen Strang in 5 3 Richtung, hierzu

Mehr

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik 3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik HLA-Klasse-I-Antikörperscreening mittels LCT Nachweis von komplementbindenden HLA-Klasse-I-Antikörpern vor / nach Organ- oder Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation,

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere

Mehr

zur Differentialdiagnose bei Rheuma

zur Differentialdiagnose bei Rheuma Molekulare l Analyse von HLA B27 zur Differentialdiagnose bei Rheuma Dr. Maria Haß Seminar Molekulare Diagnostik 2014 Bio Products, Wien HLA System Humanes Leukozytenantigen, = Haupthistokompatibilitätskomplex

Mehr

Sequenziertechnologien

Sequenziertechnologien Sequenziertechnologien Folien teilweise von G. Thallinger übernommen 11 Entwicklung der Sequenziertechnologie First Generation 1977 Sanger Sequenzierung (GOLD Standard) Second Generation 2005 454 Sequencing

Mehr

Histokompatibilität: tibilität die Verträglichkeit i zwischen Spenderu. Empfängergeweben bei Organtransplantation. Beruht auf

Histokompatibilität: tibilität die Verträglichkeit i zwischen Spenderu. Empfängergeweben bei Organtransplantation. Beruht auf HLA Typisierung Universitätität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie Histokompatibilität Histokompatibilität: tibilität die Verträglichkeit i zwischen Spenderu.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13372-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13372-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13372-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.06.2015 bis 25.03.2017 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie 06. - 07. November 2010, Salzburg 13. - 14. November 2010, Wien Die Bedeutung der individuellen Genausstattung für die Wirksamkeit

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13372 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13372 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13372 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.05.2014 bis 25.03.2017 Ausstellungsdatum: 22.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen Jahrestagung der DGHO, Berlin, Oktober 2010 Toxizitätsmanagement in der Hämatologie/internistischen Onkologie Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie Prof. Dr. Bernd Mühlbauer

Mehr

Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen. Dissertation

Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen. Dissertation Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Dem Fachbereich Biologie der

Mehr

'Agaroselels große DNA-Fragmente im Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegel normalenrueise

'Agaroselels große DNA-Fragmente im Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegel normalenrueise 4. (Kap2-Enzyme) a) KleinJDNA-Fragmente haben weniger negative Ladungen als große, aber das Masse/Ladungs-Verhältnis ist gleich. Warum wandern sie trotzdem schneller in der Agarose- Gelelektrophorese?

Mehr

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke Dense genotyping of immune-related disease regions identifies nine new risk loci for primary sclerosing cholangitis Nat Genet. 2013 June; 45(6): 670 675 Christoph Malenke Klinik für Hepatologie 2 Gliederung

Mehr

Funktionelle Genomik. praktische Anwendungen

Funktionelle Genomik. praktische Anwendungen Funktionelle Genomik praktische Anwendungen Schmelzpunkt der DNA Einzelsträngige DNA absorbiert UV-Licht effektiver SYBR Green fluoresziert nur wenn es an doppelsträngiger DNA bindet Fluoreszenz erhöht

Mehr

Amplifikation von EGFR beim Lungen- (Adenokarzinom) oder Magenkarzinom

Amplifikation von EGFR beim Lungen- (Adenokarzinom) oder Magenkarzinom Leistungsspektrum Alle Untersuchungen können grundsätzlich an formalinfixierten paraffineingebetteten Gewebeproben, Schnittpräparaten oder EDTA-Blut durchgeführt werden. Auflistung nach Untersuchungen

Mehr

Wissenschaftlich-technische Entwicklungen im Bereich der Multiplex- und High-Throughput-Diagnostik. Karl J. Lackner

Wissenschaftlich-technische Entwicklungen im Bereich der Multiplex- und High-Throughput-Diagnostik. Karl J. Lackner Wissenschaftlich-technische Entwicklungen im Bereich der Multiplex- und High-Throughput-Diagnostik Karl J. Lackner Hochdurchsatzverfahren in der molekularen bzw. genetischen Diagnostik Next Generation-Sequenzierung

Mehr

SCRIPTUM HIGH PRECISE

SCRIPTUM HIGH PRECISE Nur für Forschungszwecke Datenblatt Artikel BS.50.020 = 20 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50.100 = 100 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50. 500 = 500 Reaktionen x 50 µl Haltbarkeit: 12 Monate Lagerung bei

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Untersuchungsverfahren Molekulargenetik

Untersuchungsverfahren Molekulargenetik Untersuchungsverfahren Molekulargenetik Gefäßmalformationen CCM-Gendiagnostik Kavernöse Angiome (CCM) NGS bzw. Sanger-Sequenzierung der Gene CCM1-, CCM2- und CCM3, MLPA Bearbeitungsdauer: Paneldiagnostik

Mehr

Taschenatlas der Genetik

Taschenatlas der Genetik Taschenatlas der Genetik Eberhard Passarge 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 189 Farbtafeln von Jürgen Wirth Georg Thieme Verlag Stuttgart New York XI Inhaltsverzeichnis Einführung Zeittafel

Mehr

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Stammzüchtung Selektion von natürlichen Varianten Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Kreuzungen genetische Rekombination Sexuelle Kreuzungen Induzierte Zellfusion

Mehr

Die Gene Buch des Lebens

Die Gene Buch des Lebens Die Gene Buch des Lebens Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing 30. 6. 2. 7. 2006 in Thurnau Was kann die Humangenetik zur Aufklärung multifaktorieller Krankheiten beitragen? Peter Propping Institut

Mehr

Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein

Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein DNA-Extraktion Photometrie Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Restriktionsanalyse Agarose-Gelelektrophorese Polyacrylamid-Gelelektrophorese

Mehr

Molekularbiologische Methoden

Molekularbiologische Methoden Molekularbiologische Methoden im Lebensmittel-Labor Dr. rer. nat. Armin Pahl LADR GmbH MVZ Dr. Kramer & Kollegen 04152 803-0 www.ladr.de DNA 1866 Gregor Mendel veröffentlicht seine Versuche über Pflanzen-Hybriden,

Mehr

S-Dis Hotstart Polymerase

S-Dis Hotstart Polymerase Datenblatt Artikel-Nr. BS91.219.0200 Artikel-Nr. BS91.219.1000 200 Units 1000 Units (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: 1 Beschreibung Die

Mehr

Übersicht Sequenziermethoden

Übersicht Sequenziermethoden DNA-Sequenzierung Übersicht Sequenziermethoden Sanger-Sequenzierung Pyrosequencing (Roche/454) Illumina/Solexa Pacific Biosciences (PacBio) Sanger-Sequenzierung Didesoxymethode, Kettenabruch- Synthese

Mehr

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN Strukturelle Genomik Genomische Bibliothek, EST Datenbank DNA-Sequenzierung Genomprogramme Polymorphismen RFLP Herstellung einer DNA-Bibliothek

Mehr

Molekulare Diagnostik. Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie

Molekulare Diagnostik. Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie Molekulare Diagnostik Ralf Lichtinghagen, Klinische Chemie Gliederung Methodische Grundlagen der DNA/RNA-Analytik Anwendungen der molekularen Diagnostik: Assoziation von DNA-Polymorphismen mit Krankheiten

Mehr

Praktikum der Molekulargenetik

Praktikum der Molekulargenetik Ulrich Kück (Hrsg.) Praktikum der Molekulargenetik unter der Mitarbeit von A. Bunse, H. Holländer-Czytko, S. Jeske, C. Klämbt, R. Klapper, I. Kubigsteltig, F. Meinhardt, J. Nickelsen, M. Nowrousian, S.

Mehr