Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008"

Transkript

1 1 / 80 Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III

2 2 / 80 Technisches Vorlesungswebsite: Mittwochs gibt s ein Aufgabenblatt: Drei live in den Übungen, drei Hausaufgaben, davon zwei Pflicht. Abgabe der alten Hausaufgaben in kleinen ruppen ebenfalls am Mittwoch in der Vorlesung Schein: 60% der Punkte in den Pflichthausaufgaben.

3 3 / 80 Technisches Übungsgruppen: Beginn Mi nächste Woche Bitte bis spätestens per WebAnmeldeSystem. Reihenfolge angeben! Die ersten zwei ausgewählten Termine sollten auf jeden Fall gehen! Termine: Siehe auch Univis! Di 14:15 15:45 im E1.12 Mi 10:00 12:00 im R4.11 Do 10:00 12:00 im E1.12 Fr 10:15 11:45 im E1.12 Fr 10:15 11:45 im R4.15

4 4 / 80 Literatur Wie im letzten Semester Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure I IV, B..Teubner, Stuttgart, raf Finck v. Finckenstein, Lehn, Schellhaas, Wegmann: Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure I II, B..Teubner, Stuttgart Hoffmann, Marx, Vogt: Mathematik für Ingenieure 1 2, Pearson Studium Bronstein, Semendjajew, Musiol: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch, 6.Auflage: verschiedene Skripte im Web der Uni Erlangen...

5 Wiederholung Sommersemester 5 / 80

6 6 / 80 Wiederholung Folgen, Reihen, Potenzreihen, Taylorreihen (1d) Differentialrechnung (1d und n-d) Integralrechnung (1d) gewöhnliche Dln

7 7 / 80 Parameterintegrale I R sei ein Intervall und f : [a,b] I R sei eine Funktion f (t,x) von zwei Variablen. Wir untersuchen die Integralfunktion F : I R mit für x I F(x) = b a f (t,x)dt }{{} Parameterintegral

8 8 / 80 Eigentliche Parameterintegrale Beispiel: für x R 2 F(x) = 1 e tx t dt

9 9 / 80 Uneigentliche Parameterintegrale Beispiel: Die amma-funktion Γ(x) = e t t x 1 dt für x (0, ). Hier nicht mehr vgl. 2. Semester! 0

10 10 / 80 Eigenschaften eigentlicher Parameterintegrale Satz f : [a,b] I R sei eine gegebene Funktion, und F : I R bezeichne die zugehörge Integralfunktion. Dann gilt: a) Ist f auf [a,b] I stetig, so ist F auf I stetig. b) Ist f auf [a,b] I stetig, existiert auf [a,b] I die partielle Ableitung f x und ist diese dort stetig, so ist F auf I differenzierbar und es gilt: F (x) = df b dx (x) = a f (t,x) dt x

11 11 / 80 Beispiel 2 F(x) = 1 e tx t dt für x 0. (F läßt sich nicht analytisch integrieren!) F (x) = 2 1 e tx 2 x t dt = e tx dt 1 = 1 x etx t=2 t=1 = 1 x ( e 2x e x)

12 12 / 80 Satz von Fubini Hier nehmen wir speziell I = [c,d] an. Satz: Ist f : [a,b] [c,d] R eine stetige Funktion, so folgt für die zugehörige Integralfunktion F : [c, d] R: d c F(x)dx = d c b a f (t,x)dt dx = b a d c f (t,x)dx dt

13 13 / 80 Variable Integrationsgrenzen F(x) = ψ(x) ϕ(x) f (t,x)dt Satz: I R sei ein gegebenes Intervall, ϕ : I R und ψ : I R seien auf I stetig differenzierbare Funktionen, und f sei eine gegebene reellwertige Funktion, die auf der Menge M := {(t,x) R I t [ϕ(x),ψ(x)] oder t [ψ(x),ϕ(x)]} stetig ist und dort eine stetige partielle Ableitung f x besitzt.

14 14 / 80 Variable Integrationsgrenzen Dann ist die Integralfunktion F : I R mit F(x) = differenzierbar auf I und es gilt F (x) = ψ(x) ϕ(x) ψ(x) ϕ(x) f (t,x)dt f (t,x) dt + ψ (x) f (ψ(x),x) ϕ (x) f (ϕ(x),x) x

15 15 / 80 Beispiel x2 F(x) = cos(t 2 x)dt 0 F (x) = x2 0 x cos(t2 x)dt + 2xcos(x 4 x) 0 x2 = t 2 sin(t 2 x)dt + 2xcos(x 5 ) 0

16 16 / 80 Integration von Funktionen mehrerer Variabler

17 17 / 80 Zweidimensionale Integrale Im R 2 betrachten wir ein Rechteck der Form I := { (x,y) R 2 a x b,c y d } f : I R sei eine beschränkte Funktion. Zur Integration von f auf I gehen wir wie folgt vor: 1. Wir bilden eine Zerlegung Z 1 von [a,b] in n + 1 Teilpunkte a = x 0 < x 1 <... < x n = b und eine Zerlegung Z 2 von [c,d] in m + 1 Teilpunkte c = y 0 < y 1 <... < y m = d. Wir bezeichnen wieder die rößen Z 1 := max 1 i n (x i x i 1 ) und Z 2 := max 1 j m (y j y j 1 ) als die Normen dieser Zerlegungen.

18 18 / 80 Zweidimensionale Integrale I ij := {(x,y) x i 1 x x i,y j 1 y y j } für i = 1,...,n und j = 1,...,m

19 19 / 80 Zweidimensionale Integrale 2. Wir wählen für jedes i und j ein x i [x i 1,x i ] und ein y j [y j 1,y j ] und bilden die Riemannsche Summe S Z1 Z 2 = n m i=1 j=1 f (x i,y j ) (x i x i 1 ) (y j y j 1 ) f (x i,y j ) (x i x i 1 ) (y j y j 1 ) beschreibt das Volumen des Quaders mit den rundseiten x i x i 1,y j y j 1 und der Höhe f (x i,y j )

20 20 / 80 Zweidimensionale Integrale Wir gehen zu immer feineren Zerlegungen über, d.h. Z 1 0 und Z 2 0 Definition: f sei eine auf I beschränkte reellwertige Funktion. Streben die Riemann schen Summen S Z1 Z 2 für alle Zerlegungen Z 1 von [a,b] mit Z 1 0 und alle Zerlegungen Z 2 von [c,d] mit Z 2 0 sowie jede Wahl der Zwischenstellen (x i,y j ) einem gemeinsamen renzwert S zu, so heißt f integrierbar auf I. Die Zahl S heißt bestimmtes Integral über f auf I. Wir schreiben S = lim n m Z 1 0 Z 2 0 i=1 j=1 = f (x,y)d(x,y) I f (x i,y j ) (x i x i 1 ) (y j y j 1 )

21 21 / 80 Zweidimensionale Integrale Eine nichtleere Teilmenge des R 2 heißt beschränkt, falls es ein Rechteck I := {(x,y) R 2 a x b,c y d} mit I gibt.

22 22 / 80 Zweidimensionale Integrale Definition: R 2 sei eine beschränkte Menge (mit I) und f : R sei eine beschränkte Funktion. Existiert für die Erweiterungsfunktion f I von f auf I mit { } f (x,y) falls (x,y) f I (x,y) := 0 falls (x,y) I \ das Integral S = I f I (x,y)d(x,y) so heißt f integrierbar auf und wir setzen S = f (x,y)d(x,y)

23 23 / 80 Zweidimensionale Integrale Ist die Funktion f : R nichtnegativ auf, f (x,y) 0 (x,y) so beschreibt das Integral f (x,y)d(x,y) das Volumen des Raumstücks über und unter der Fläche z = f (x,y). Weitere Schreibweise: S = f (x,y)d(x,y) = f (xy)d

24 24 / 80 Zweidimensionale Integrale Definition: Ist R 2 eine beschränkte Menge, und ist die Funktion f (x,y) 1 integrierbar auf, so heißt meßbar. Der Wert des Integrals µ() = d(x, y) heißt der zweidimensionale Inhalt oder das Maß von.

25 25 / 80 Rechenregel Satz: f und g seien integrierbar auf R 2. Dann ist für alle α,β R die Funktion αf + βg ebenfalls integrierbar auf, und es gilt [αf (x,y) + βg(x,y)]d(x,y) = α f (x,y)d(x,y) + β g(x, y)d(x, y)

26 26 / 80 Projizierbare Mengen Berechnung zweidimensionaler Integrale Definition: Eine nichtleere Teilmenge R 2 a) heißt y-projizierbar, wenn es auf einem Intervall [a, b] der x-achse stetige Funktionen y(x) und y(x) mit so gibt, dass gilt y(x) y(x) x [a,b] = { (x,y) x [a,b],y(x) y y(x) }

27 27 / 80 Projizierbare Mengen b) heißt x-projizierbar, wenn es auf einem Intervall [c,d] der y-achse stetige Funktionen x(y) und x(y) mit x(y) x(y) y [x,d] so gibt, dass gilt = {(x,y) y [c,d],x(y) x x(y)}

28 28 / 80 Projizierbare Mengen c) heißt projizierbar, falls y-projizierbar oder x-projizierbar ist. d) heißt Standardmenge im R 2, falls sowohl y-projizierbar als auch x-projizierbar ist.

29 29 / 80 Projizierbare Mengen Man beachte, dass eine Menge R 2 weder y- noch x-projizierbar sein muss.

30 30 / 80 Integralberechnung Satz: R 2 sei eine projizierbare Menge und f : R sei eine stetige Funktion. Dann existiert das Integral f (x,y)d(x,y) und es gilt, a) falls y-projizierbar ist: f (x,y)d(x,y) = b y(x) a y(x) b) falls x-projizierbar ist: f (x,y)d(x,y) = d x(y) c x(y) f (x,y)dy dx f (x,y)dx dy

31 Beispiel 1 Man berechne (x 2 + y 2 )d(x,y) für := { (x,y) R 2 0 x 2,x 2 y 4 } ist y- und x-projizierbar. 31 / 80

32 32 / 80 Beispiel 1 (x 2 + y 2 )d(x,y) = = = = (x 2 + y 2 )dy dx x 2 [x 2 y + 13 ] y=4 y3 y=x 2 dx ( 4x x4 1 ) 3 x6 dx [ 4 3 x x 1 5 x x7 ] x=2 x=0 = =

33 33 / 80 Beispiel 1 (x 2 + y 2 )d(x,y) = = = y (x 2 + y 2 )dx dy 0 [ 1 3 x3 + y 2 x [ y y 7 2 ] x= y x=0 ] y=4 y=0 = = = dy = 4 0 ( ) 1 3 y y 2 dy

34 34 / 80 Beispiel 2 esucht ist das Volumen I, das durch das Paraboloid f (x,y) = 1 x 2 y 2 und durch die (x,y)-ebene begrenzt wird. ist der Einheitskreis in der (x,y)-ebene und kann wie folgt dargestellt werden: { } = (x,y) R 2 x [ 1,1], 1 x 2 y 1 x 2

35 35 / 80 Beispiel 2 I = = (1 x 2 y 2 )d(x,y) 1 1 = x 2 (1 x 2 y 2 )dy dx 1 x (1 x 2 ) 3 2 dx

36 36 / 80 Beispiel 2 Substitution mit x = sin(ϕ) (Integral Nr. 171, Bronstein, 19. Aufl. ergibt I = = (1 x 2 ) 3 2 dx [ x(1 x 2 ) x 1 x arcsinx ] x=1 = arcsin1 }{{} 3 2 arcsin( 1) }{{} = π 2 = π 2 = π 4 + π 4 = π 2 x= 1

37 37 / 80 Projizierbare Mengen Ist R 2 nicht projizierbar, aber zerlegbar in N projizierbare Mengen 1,..., N, so gilt f (x,y)d(x,y) = f (x,y)d(x,y) f (x,y)d(x,y) 1 N

38 38 / 80 Die Substitutionsregel Substitutionsregel für zweidimensionale Integrale f (x,y)d(x,y) x = x(u,v) und y = y(u,v) seien stetige Funktionen, die auf einer Menge H der (u, v)-ebene stetige partielle Ableitungen erster Ordnung besitzen. Die Funktionen seien umkehrbar eindeutig: Jedem (u 0,v 0 ) H ist genau ein (x(u 0,v 0 ),y(u 0,v 0 )) zugeordnet und umgekehrt. Für die Jacobische Funktionalmatrix gelte det x(u,v) (x,y) (u,v) = u y(u,v) u ( ) (x,y) (u,v) 0 für alle (u,v) H. x(u,v) v y(u,v) v

39 39 / 80 Die Substitutionsregel Dann gilt f (x,y)d(x,y) = H ( ) f (x(u,v),y(u,v)) (x,y) det d(u,v) (u,v)

40 40 / 80 Beispiel Berechne e x2 +y 2 d(x,y) für = { (x,y) R 2 1 x 2 + y 2 4,y 0 } Wir führen Polarkoordinaten ein, d.h. x = r cos(ϕ) und y = r sin(ϕ) mit 1 r 2 und 0 ϕ π.

41 41 / 80 Beispiel Dann ist H = { (r,ϕ) R 2 1 r 2,0 ϕ π } und es gilt det ( ) ( (x,y) cosϕ r sinϕ = det (r,ϕ) sinϕ r cosϕ ) = r cos 2 ϕ + r sin 2 ϕ = r e x2 +y 2 d(x,y) = e r2 rd(r,ϕ) = H 2 π e r2 rdϕ dr = = π 2 er2 2 = π 1 2 (e4 e) e r2 rπdr

42 42 / 80 Dreidimensionale Integrale Integrale über Funktionen f (x, y, z) mit drei Variablen werden ähnlich wie im zweidimensionalen Fall definiert. Zur Berechnung von f (x,y,z)d(x,y,z) führen wir projizierbare Mengen im R 3 ein.

43 43 / 80 Projizierbare Mengen Definition: sei eine nichtleere Teilmenge des R 3. a) heißt z-projizierbar, wenn es eine projizierbare Menge z in der (x,y)-ebene und auf z stetige Funktionen z(x,y) und z(x,y) mit z(x,y) z(x,y) (x,y) z so gibt, dass gilt = { (x,y,z) R 3 (x,y) z,z(x,y) z z(x,y) }

44 44 / 80 Projizierbare Mengen b) heißt y-projizierbar, wenn es eine projizierbare Menge y in der (x,z)-ebene und auf y stetige Funktionen y(x,z) und y(x,y) mit y(x,z) y(x,z) (x,z) y so gibt, dass gilt = { (x,y,z) R 3 (x,z) y,y(x,z) y y(x,z) } c) heißt x-projizierbar, wenn es eine projizierbare Menge x in der (y,z)-ebene und auf x -stetige Funktionen x(y,z) und x(y,z) mit x(y,z) x(y,z) (y,z) x so gibt, dass gilt = { (x,y,z) R 3 (y,z) x,x(y,z) x x(y,z) }

45 45 / 80 Projizierbare Mengen d) heißt projizierbar, wenn sie z-projizierbar oder y-projizierbar oder x-projizierbar ist. e) heißt Standardmenge im R 3, wenn sie sowohl z-projizierbar als auch y-projizierbar und x-projizierbar ist.

46 46 / 80 Projizierbare Mengen Satz: R 3 sei eine projizierbare Menge, und f : R sei eine stetige Funktion. Dann existiert das Integral f (x,y,z)d(x,y,z), und es gilt a) falls z-projizierbar ist: f (x,y,z)d(x,y,z) = z z(x,y) z(x,y) f (x,y,z)dz d(x,y)

47 47 / 80 Projizierbare Mengen b) falls y-projizierbar ist: f (x,y,z)d(x,y,z) = c) falls x-projizierbar ist: y f (x,y,z)d(x,y,z) = x y(x,z) y(x,z) x(y,z) x(y,z) f (x,y,z)dy d(x,z) f (x,y,z)dx d(y,z)

48 48 / 80 Projizierbare Mengen f (x,y,z)d(x,y,z) = z z(x,y) z(x,y) f (x,y,z)dz d(x,y) Man beachte, dass die Integrale in Klammern eindimensional und die äußeren Integrale zweidimensional sind. Ist z.b. z-projizierbar und z y-projizierbar, so folgt f (x,y,z)d(x,y,z) = b a y(x) y(x) z(x,y) z(x,y) f (x,y,z)dz dy dx

49 49 / 80 Beispiel Man berechne xd(x,y,z) für = {(x,y,z) R 3 x 0,y 0,z 0, x a + y b + z } c 1 mit a,b,c > 0. beschreibt das nachstehend dargestellte Tetraeder.

50 50 / 80 Beispiel ist z-projizierbar mit z = { ( (x,y) R 2 x 0,y 0, x a + y b 1} z(x,y) = 0, z(x,y) = c 1 x a y ). b

51 51 / 80 Beispiel Die Menge z ist y-projizierbar, denn es ist z = {(x,y) R 2 x [0,a],0 y b(1 x } a )

52 52 / 80 Beispiel xd(x,y,z) = = z a 0 c(1 x a y b ) 0 b(1 a x ) 0 xdz d(x,y) c(1 x a y b ) xd(x,y,z) = 1 24 a2 bc 0 xdz dy dx

53 Volumen einer Menge Definition: Ist R 3 eine beschränkte Menge (d.h., ist Teilmenge eines Quaders im R 3 ), und ist die Funktion f (x,y,z) 1 integrierbar auf, so heißt messbar. Der Wert des Integrals µ() := d(x,y,z) heißt der dreidimensionale Inhalt oder das Maß von oder das Volumen von. 53 / 80

54 54 / 80 Beispiel esucht ist der dreidimensionale Inhalt (Volumen) von := { (x,y,z) R 3 0 x 1,0 y x, y 2 z x 2} µ() = = 1 0 d(x,y,z) = x 0 = 1 3 x x 0 [ x 2 + y 2] dy dx = 0 = 1 3 x2 y 2 dz 1 0 dy dx (x x3 )dx }{{} 4 3 x3

55 55 / 80 Die Substitutionsregel Substitutionsregel für dreidimensionale Integrale f (x,y,z)d(x,y,z) Man substituiert x = x(u,v,w), y = y(u,v,w) und z = z(u,v,w). Dabei seien x,y und z stetige Funktionen, die auf einer Menge H R 3 stetige partielle Ableitungen erster Ordnung besitzen und die Menge H eineindeutig auf die Menge abbilden. Für die Jacobische Funktionalmatrix (x,y,z) (u,v,w) = x u y u z u x v y v z v ( ) sei det (x,y,z) (u,v,w) 0 für alle (u,v,w) H. x w y w z w

56 56 / 80 Zylinderkoordinaten x = r cosϕ y = r ϕ z = t 0 ϕ 2π, r 0, < t < det ( ) (x,y,z) (r,ϕ,t) = det cosϕ r sinϕ 0 sinϕ r cosϕ = r cos 2 ϕ + r sin 2 ϕ = r

57 57 / 80 Kugelkoordinaten x = r sinϕ cosϑ y = r sinϕ sinϑ z = r cosϕ 0 ϕ π, 0 ϑ 2π, r 0

58 58 / 80 Kugelkoordinaten ( ) (x,y,z) det = det (r,ϕ,ϑ) sinϕ cosϑ r cosϕ cosϑ r sinϕ sinϑ sinϕ sinϑ r cosϕ sinϑ r sinϕ cosϑ cosϕ r sinϕ 0 = cosϕ(r 2 cosϕ cos 2 ϑ sinϕ + r 2 cosϕ sin 2 ϑ sinϕ) + r sinϕ(r sin 2 ϕ cos 2 ϑ + r sin 2 ϕ sin 2 ϑ) = r 2 cos 2 ϕ sinϕ(cos 2 ϑ + sin 2 ϑ) + r 2 sin 3 ϕ(cos 2 ϑ + sin 2 ϑ) = r 2 cos 2 ϕ sinϕ + r 2 sin 3 ϕ = r 2 sinϕ(cos 2 ϕ + sin 2 ϕ) = r 2 sinϕ

59 Beispiel für z ln(x2 + y 2 ) x 2 + y 2 d(x,y,z) = { (x,y,z) R 3 1 x 2 + y 2 e 2, x 0, y 0, 0 z 4 } 59 / 80

60 60 / 80 Beispiel Führen wir Zylinderkoordinaten ein, d.h. x = r cosϕ,y = r sinϕ,z = t so entspricht der Menge die Menge H = {(r,ϕ,t) R 3 1 r e,0 ϕ π } 2,0 t 4 Dann folgt z ln(x2 + y 2 ) x 2 + y 2 d(x,y,z) = H t ln(r2 cos 2 ϕ + r 2 sin 2 ϕ) r 2 cos 2 ϕ + r 2 sin 2 ϕ rd(r,ϕ,t)

61 61 / 80 Beispiel für e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) = { (x,y,z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 1 }

62 62 / 80 Beispiel beschreibt im R 3 eine Kugel um 0 mit dem Radius 1. Unter Verwendung von Kugelkoordinaten x = r sinϕ cosϑ, y = r sinϕ sinϑ, z = r cosϕ entspricht der Menge Wegen H := { (r,ϕ,ϑ) R 3 0 r 1,0 ϕ π,0 ϑ 2π } x 2 + y 2 + z 2 = r 2 sin 2 ϕ cos 2 ϑ + r 2 sin 2 ϕ sin 2 ϑ + r 2 cos 2 ϕ erhalten wir e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) = = r 2 sin 2 ϕ(cos 2 ϑ + sin 2 ϑ) + r 2 cos 2 ϕ = r 2 H e (r2 ) 32 r 2 sinϕd(r,ϕ,ϑ)

63 Beispiel für z ln(x2 + y 2 ) x 2 + y 2 d(x,y,z) = { (x,y,z) R 3 1 x 2 + y 2 e 2, x 0, y 0, 0 z 4 } 63 / 80

64 64 / 80 Beispiel Führen wir Zylinderkoordinaten ein, d.h. x = r cosϕ,y = r sinϕ,z = t so entspricht der Menge die Menge H = {(r,ϕ,t) R 3 1 r e,0 ϕ π } 2,0 t 4 Dann folgt z ln(x2 + y 2 ) x 2 + y 2 d(x,y,z) = H t ln(r2 cos 2 ϕ + r 2 sin 2 ϕ) r 2 cos 2 ϕ + r 2 sin 2 ϕ rd(r,ϕ,t)

65 65 / 80 Beispiel für e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) = { (x,y,z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 1 }

66 66 / 80 Beispiel beschreibt im R 3 eine Kugel um 0 mit dem Radius 1. Unter Verwendung von Kugelkoordinaten x = r sinϕ cosϑ, y = r sinϕ sinϑ, z = r cosϕ entspricht der Menge Wegen H := { (r,ϕ,ϑ) R 3 0 r 1,0 ϕ π,0 ϑ 2π } x 2 + y 2 + z 2 = r 2 sin 2 ϕ cos 2 ϑ + r 2 sin 2 ϕ sin 2 ϑ + r 2 cos 2 ϕ erhalten wir e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) = = r 2 sin 2 ϕ(cos 2 ϑ + sin 2 ϑ) + r 2 cos 2 ϕ = r 2 H e (r2 ) 32 r 2 sinϕd(r,ϕ,ϑ)

67 67 / 80 Beispiel für e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) = { (x,y,z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 1 }

68 Beispiel beschreibt im R 3 eine Kugel um 0 mit dem Radius 1. Unter Verwendung von Kugelkoordinaten x = r sinϕ cosϑ, y = r sinϕ sinϑ, z = r cosϕ entspricht der Menge H := { (r,ϕ,ϑ) R 3 0 r 1,0 ϕ π,0 ϑ 2π } 68 / 80

69 69 / 80 Beispiel Wegen H := { (r,ϕ,ϑ) R 3 0 r 1,0 ϕ π,0 ϑ 2π } x 2 + y 2 + z 2 = r 2 sin 2 ϕ cos 2 ϑ + r 2 sin 2 ϕ sin 2 ϑ + r 2 cos 2 ϕ erhalten wir = r 2 sin 2 ϕ(cos 2 ϑ + sin 2 ϑ) + r 2 cos 2 ϕ = r 2 e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) = H e (r2 ) 32 r 2 sinϕd(r,ϕ,ϑ)

70 70 / 80 Beispiel = H e (x2 +y 2 +z 2 ) 32 d(x,y,z) e (r2 ) 32 r 2 sinϕd(r,ϕ,ϑ) = 4 π(e 1) 3

71 Masse eines Körpers R 3 sei eine messbare Menge ( Körper ). Dann berechnet sich das Volumen V von als V = d(x,y,z) Ist in eine Dichteverteilung ρ = ρ(x,y,z) gegeben, so wird M := als Masse von bezeichnet. Bei konstanter Dichte ρ ist M = ρ V. ρ(x,y,z)d(x,y,z) 71 / 80

72 72 / 80 Schwerpunkt eines Körpers Unter dem Schwerpunkt von bezüglich der Dichteverteilung ρ(x,y,z) versteht man einen Punkt (x s,y s,z s ) R 3 mit den Koordinaten x s = 1 M y s = M z s = M xρ(x,y,z)d(x,y,z) yρ(x,y,z)d(x,y,z) zρ(x,y,z)d(x,y,z)

73 73 / 80 Beispiel Schwerpunkt des Kugeloktanten := {(x,y,z) R 3 x 0,y 0,z 0,x 2 + y 2 + z 2 R 2} vom Radius R > 0 bezüglich der konstanten Dichteverteilung ρ.

74 74 / 80 Beispiel Kugelkoordinaten: x = r sinϕ cosϑ y = r sinϕ sinϑ z = r cosϕ 0 ϕ π 2 0 ϑ π 2 0 r R

75 75 / 80 Beispiel Masse M von : M = ρ d(x,y,z) = ρ π 2 0 R 0 M = ρπr3 6 π 2 0 r 2 sinϕ dϑ dr dϕ

76 76 / 80 Beispiel x-koordinate des Schwerpunkts xρ d(x,y,z) = ρ π 2 R π r sinϕ cosϑ r 2 sinϕ dϑ dr dϕ xρ d(x,y,z) = ρr4 π 16

77 77 / 80 Beispiel x s = 1 M xρ d(x,y,z) = 6 ρπr 3 ρr4 π 16 = 3 8 R y s = 3 8 R z s = 3 8 R

78 78 / 80 Trägheitsmomente Sei R 3 wieder eine messbare Menge mit einer Dichteverteilung ρ(x, y, z). Die Trägheitsmomente T x bezüglich der x-achse, T y bezüglich der y-achse und T z bezüglich der z-achse sind definiert als T x = T y = T z = (y 2 + z 2 )ρ(x,y,z)d(x,y,z) (x 2 + z 2 )ρ(x,y,z)d(x,y,z) (x 2 + y 2 )ρ(x,y,z)d(x,y,z)

79 79 / 80 Beispiel Trägheitsmoment T z bezüglich der z-achse einer Kugel := { (x,y,z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 R 2} vom Radius R > 0 mit konstanter Dichteverteilung ρ(x,y,z) = 1. Wir verwenden Kugelkoordinaten: x = r sinϕ cosϑ y = r sinϕ sinϑ 0 ϕ π,0 ϑ 2π,0 r R z = r cosϕ x 2 + y 2 = r 2 sin 2 ϕ cos 2 ϑ + r 2 sin 2 ϕ sin 2 ϑ = r 2 sin 2 ϕ

80 80 / 80 Beispiel x 2 + y 2 = r 2 sin 2 ϕ cos 2 ϑ + r 2 sin 2 ϕ sin 2 ϑ = r 2 sin 2 ϕ T z = = = (x 2 + y 2 )ρ(x,y,z)d(x,y,z) π (x 2 + y 2 )d(x,y,z) R π r 2 sin 2 ϕ r 2 sinϕ dϑ dr dϕ T z = 8 15 πr5

Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008

Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008 1 / 61 Mathematik für Ingenieure A III Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 17.10.2008 2 / 61 Wiederholung Parameterintegrale Zweidimensionale Riemann Integrale 3 /

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 4

Höhere Mathematik Vorlesung 4 Höhere Mathematik Vorlesung 4 März 217 ii In der Mathematik versteht man die inge nicht. Man gewöhnt sich nur an sie. John von Neumann 4 as oppelintegral Flächen, Volumen, Integrale Ob f für a x b definiert

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 7/8 Michael Karow Thema: Transformationsformel für Gebietsintegrale Transformation von Gebietsintegralen im 2 (Satz 24 im Skript) Seien, 2 kompakte

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben. Übungen (Aufg. u. Lösungen) zur Ingenieur-Mathematik II SS 8 Blatt 1 3.7.8 Aufgabe 47: Berechnen Sie das Volumen des von den folgenden Flächen begrenzten Körpers x + y + z 6, x, z, x + y 4, indem Sie das

Mehr

Integralrechnung für GLET

Integralrechnung für GLET Freitagsrunden Tech Talk November 2, 2012 1 Grundlagen Rechenregeln für Integrale 2 Mehrdimensionale Integrale Flächenintegrale Volumenintegrale Lösbar? 3 Kugel- und Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten

Mehr

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler Inhaltsverzeichnis 9 Integralrechnung für Funktionen mehrerer ariabler 36 9. Integration über ebene Bereiche in kartesischen Koordinaten.............. 36 9. Integration über ebene Bereiche in Polarkoordinaten..................

Mehr

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Integration über allgemeine Integrationsbereiche. Integration über allgemeine Integrationsbereiche. efinition: Sei R n eine kompakte und messbare Menge. Man nennt Z = { 1,..., m } eine allgemeine Zerlegung von, falls die Mengen k kompakt, messbar und

Mehr

1 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

1 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben. Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel.. Tutoraufgaben. Man stellt fest: fx, y x, y G. omit ist f beschränkt auf G a Da f auf G beschränkt, ist f auf G Riemann-Integrabel

Mehr

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 6 Serie 6. Wir betrachten drei verschiedene Flaschen in der Form eines Paraboloids P, eines Hyperboloids H und eines Kegels K. Diese sind wie folgt gegeben: P = {

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Integration (Fortsetzung) 2. Existenz von Integralen auf Quadern und allgemeineren Mengen 3. Satz von Fubini 4. Berechnung von Integralen 5. Volumina 6. Normalgebiete

Mehr

19.3 Oberflächenintegrale

19.3 Oberflächenintegrale 19.3 Oberflächenintegrale Definition: Sei D R 2 ein Gebiet und p : D R 3 eine C 1 -Abbildung x = p(u) mit x R 3 und u = (u 1, u 2 ) T D R 2 Sind für alle u D die beiden Vektoren und u 1 linear unabhängig,

Mehr

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Serie 5. Figure 1: 1.a) Analsis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 16 Serie 5 1. Bei den folgenden Integralen ist die Reihenfolge der Integrationen umzukehren: Die innere Variable soll zur äusseren werden und umgekehrt. Wie lautet

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Analysis II für M, LaG/M, Ph 12. Übungsblatt

Analysis II für M, LaG/M, Ph 12. Übungsblatt Analysis II für M, La/M, Ph. Übungsblatt Fachbereich Mathematik WS / Prof. Dr. Christian Herrmann 8.. Vassilis regoriades Horst Heck ruppenübung Aufgabe. erechnen Sie das ebietsintegral sin (x y) d, wobei

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 5

Höhere Mathematik Vorlesung 5 Höhere Mathematik Vorlesung 5 März 2017 ii Gibt es etwa eine bessere Motivation als den rfolg?. Ion Tiriac 5 Das Dreifachintegral Ähnlich wie im zweindimensionalen Fall definieren wir das Dreifachintegral

Mehr

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale Das mehrdimensionale Riemann-Integral. Volumenintegrale Es sei ein uader im R n gegeben durch := [a, b ] [a 2, b 2 ] [a n, b n ] = {(x,... x n ) a j x j b j } mit rellen Zahlen a j, b j, j =,... n. Offenbar

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 1. Juni 13 *Aufgabe 1. erechnen Sie durch Übergang zu Polar-, Kugel- oder Zylinderkoordinaten die Fläche bzw. das Volumen (a) der von der Lemniskate x y (x + y ) = umschlossenen

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 4 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 37

Mehr

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht.

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht. Übungen (Aufg. u. Lösungen) zu Mathem. u. Lin. Alg. II SS 6 Blatt 8 13.6.6 Aufgabe 38: Berechnen Sie das Volumen des Volltorus, der durch Rotation der reisscheibe { (x, y, z) R 3 y, (x b) + z a } mit

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik II für MB

11. Übungsblatt zur Mathematik II für MB Fachbereich Mathematik Prof. Dr. U. Reif R. Hartmann, T. Koch SS 8.6.. Übungsblatt zur Mathematik für MB Aufgabe 5 ntervall im R egeben sei das ntervall { (x, y, z) R : π x π, y, z π}. Berechnen Sie x

Mehr

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / r. Hanna Peywand Kiani.. Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Bereichsintegrale, Transformationssatz, Potentiale

Mehr

7 Differential- und Integralrechung für Funktionen

7 Differential- und Integralrechung für Funktionen Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrer Veränderlicher 7 7 Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrer Veränderlicher Die Differential- und Integralrechung für Funktionen mehrer

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

9 Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler Integration über ebene Bereiche in kartesischen Koordinaten

9 Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler Integration über ebene Bereiche in kartesischen Koordinaten Inhaltsverzeichnis 6 Integralrechnung 6. Einführung.............................................. 6. Unbestimmte Integrale........................................ 6.. Unbestimmte Integrale der rundfunktionen.......................

Mehr

R 1. 3 x 1+9. y 1 (x) = x 2, y 2(x) = x 3, y 3(x) = p x

R 1. 3 x 1+9. y 1 (x) = x 2, y 2(x) = x 3, y 3(x) = p x Studiengang: ME/MB Semester: SS 9 Analysis II Serie: Thema: bestimmtes Integral. Aufgabe: Berechnen Sie den Wert der folgenden bestimmten Integrale: d) g) j) R (x e x )dx, b) R sinx cos7xdx, e) R e R p

Mehr

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

12 Integralrechnung, Schwerpunkt Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universität Hannover Mathematik für Ingenieure Mathematik http://www.windelberg.de/agq Integralrechnung, Schwerpunkt Schwerpunkt Es sei ϱ die Dichte innerhalb der zu untersuchenden

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15 5. Es sei Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 5 f(x, y) : x y, : x, y, x + y, y x. erechnen Sie f(x, y) d. Wir lösen diese Aufgabe auf zweierlei Art. Zuerst betrachten wir das Gebiet

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

8.2 Integralrechnung für mehrere Variable

8.2 Integralrechnung für mehrere Variable 8.2 Integralrechnung für mehrere Variable Der bisher behandelte Begriff des Integrals einer Funktion mit einer einzigen Variablen lässt sich auf mehrere Arten verallgemeinern. Zunächst führt die Erweiterung

Mehr

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 4/5 r. Hanna Peywand Kiani 6..5 Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Bereichsintegrale, Transformationssatz,

Mehr

x(t) := 1 k definierte Funktion. (a) Berechnen Sie ẋ(t) und ẍ(t). (b) Zeigen Sie, daß die Funktion x = x(t) eine Lösung der Differentialgleichung

x(t) := 1 k definierte Funktion. (a) Berechnen Sie ẋ(t) und ẍ(t). (b) Zeigen Sie, daß die Funktion x = x(t) eine Lösung der Differentialgleichung Übungen (Aufg. u. Lösungen) zu Mathem. u. Lin. Algebra II SS 26 Blatt 7 3.5.26 Aufgabe 33: Die Funktion f : R R sei stetig. Betrachten Sie die durch x(t) : 1 k f(u) sin (k(t u)) du definierte Funktion.

Mehr

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1 UNIVERSITÄT ARLSRUHE Institut für Analsis HDoz Dr P C unstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Phsik und Geodäsie inklusive omplexe Analsis

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 8 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom./3. April.. Den Satz

Mehr

12. Übungsblatt zur Analysis II

12. Übungsblatt zur Analysis II Facbereic atematik Prof. Dr. R. Farwig C. omo J. Prasiswa R. Sculz SS 29 6.7.29 2. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Aufgabe G (Jordan-essbarkeit Die enge R n sei Jordan-messbar. Zeigen Sie, dass

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung 7. Das Gauss-Integral e x2 dx TECHNISCHE UNIVESITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 4 (nalysis 3 http://www.ma.tum.de/hm/m924 2W/

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 25

Aufgaben zu Kapitel 25 Aufgaben zu Kapitel 5 Aufgaben zu Kapitel 5 Verständnisfragen Aufgabe 5. Mit W R 3 bezeichnen wir das Gebiet, das von den Ebenen x, x, x 3 und der Fläche x 3 x + x, x, x begrenzt wird. Schreiben Sie das

Mehr

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können.

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können. 142 Analog ist ein Bereich in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form = { (x,y,z) a x b,u(x) y o(x),ũ(x,y) z õ(x,y) } ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können. efinition

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

3 Lebesgue-Integration im IR n

3 Lebesgue-Integration im IR n 33 3 Lebesgue-Integration im IR n 3.1 Vorbemerkung Zuerst eine heuristische Betrachtung: Wir betrachten eine nichtnegative stetige Funktion f(x, y, die über einem kompakten, also beschränkten und abgeschlossenen

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Übung: Integralsätze Autor: enjamin Rüth Stand: 7. März 4 Aufgabe (Torus) Zu festem R > werden mittels ϱ T : [, R] [, π] [, π] R 3, ϕ ϑ Toruskoordinaten eingeführt. estimmen

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 9/ Blatt 4..9 Aufgabe : Berechnen Sie das Volumen des Volltorus, der durch Rotation der reisscheibe { x,, z R 3, x b + z a } mit < a < b um die z-achse entsteht.

Mehr

1 Das Prinzip von Cavalieri

1 Das Prinzip von Cavalieri KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 14 11.6.14 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 5. Saalübung 11.6.14 1 Das Prinzip von

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Analysis.6.3 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick reuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 9. Übungsblatt Ein Heißluftballon

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld 1.1 erechnung c f ds = b a f ( c(t) ) c(t) dt 1. Kurve c parametrisieren: c : [a, b] R n, t c(t). 2. c(t) und dann

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 5/6 8..6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Bachelor-Modulprüfung Aufgabe

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form 155 Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form = { (x,y,z) a x b,u(x) y o(x),ũ(x,y) z õ(x,y) } ist, wobei die Rollen der Koordinaten

Mehr

Mehrdimensionale Integralrechnung 2

Mehrdimensionale Integralrechnung 2 Mehrdimensionale Integralrechnung Quiz Wir wollen die Dynamik zweier Teilchen beschreiben, die über ein hoch elastisches Seil verbunden sind und sich wild im Raum bewegen! Ein Kollege schlägt dazu vor

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /5 G. Bärwol, A. Gündel-vom-Hofe..5 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurswissenschaften Lösungsskizze. Aufgabe 6Punkte Bestimmen

Mehr

Lösungen zu Koordinatentrafo und Integration im R n

Lösungen zu Koordinatentrafo und Integration im R n Lösungen zu Koordinatentrafo und Integration im R n für Freitag, 8.9.9 von Carla Zensen Aufgabe : Verschiedene Parametrisierungen a) Zylinderkoordinaten ρ Ψ ϕ Ψ z Ψ cos ϕ ρ sin ϕ DΨρ, ϕ, z) = ρ Ψ ϕ Ψ z

Mehr

Mehrdimensionale Analysis

Mehrdimensionale Analysis KAPITEL IV Mehrdimensionale Analsis 15 Mehrdimensionale Differentialrechnung Wir wollen in diesem Abschnitt einige Aspekte der Differentialrechnung von Abbildungen von R n nach R oder nach R m ansprechen

Mehr

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung

Analysis II. Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung Übungen zur Vorlesung Analysis II Aufgaben Mehrdimensionale Differenzialund Integralrechnung gelesen von Prof. Dr. Heinrich Freistühler Martin Gubisch Konstanz, Sommersemester 28 Übungsaufgaben. Aufgabe

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik Prüfung in Höhere Mathematik 3 9. März 21 Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik Aufgabe 1: (7 Punkte Gegeben ist die Menge G : {(x,y R 2

Mehr

Serie 6: MC-Zwischentest - Kapitel I und II

Serie 6: MC-Zwischentest - Kapitel I und II D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 14 Dr. Ana Cannas Serie 6: MC-Zwischentest - Kapitel I und II Einsendeschluss: 11. April 14, 17 Uhr Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 Lösung Vektoranalysis 19. März Die Einheitssphäre werde parametrisiert mithilfe von Kugelkoordina- ten

Ferienkurs Analysis 3 Lösung Vektoranalysis 19. März Die Einheitssphäre werde parametrisiert mithilfe von Kugelkoordina- ten Ferienkurs Analysis 3 Lösung Vektoranalysis 19. März 1 Die Einheitssphäre werde parametrisiert mithilfe von Kugelkoordina- Lösung 1. ten Ψ(θ, φ) sin θ cos φ sin θ sin φ cos θ Dann gilt 1 Ψ(θ, φ) cos θ

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014 IMNG, Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. K. Höllig Höhere Mathematik 3 Herbst 214 Aufgabe 1 Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. (i) rot(2

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Folgen und Reihen 2 Komplexe Zahlen 3 Reelle Funktionen 4 Differenzieren 1 5 Differenzieren 2 6 Integration 7 Zinsen 8

Mehr

2 Koordinatentransformationen

2 Koordinatentransformationen Mathematik für Ingenieure III, WS 9/1 Montag 3.11 $Id: transform.tex,v 1.5 9/11/3 16:9: hk Exp $ Koordinatentransformationen. ie Transformationsformel In der letzten Sitzung hatten wir die Transformationsformel

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Serie 9: Der Satz von Green und Parametrisierungen von Flächen im Raum

Serie 9: Der Satz von Green und Parametrisierungen von Flächen im Raum : Der Satz von Green und Parametrisierungen von Flächen im Raum Bemerkung: Die Aufgaben der sind der Fokus der Übungsstunden vom 6./8. April.. Überprüfung des Satzes von Green Der Satz von Green besagt

Mehr

6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten

6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten 6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten 6.1 annigfaltigkeiten. Eine k dimensionale C α annigfaltigkeit ist ein metrischer Raum mit einer Überdeckung {V : J} durch offene engen und Homöomorphismen ϕ :

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Ableitung von Funktionen f : R m R n. Allein die Schreibweise

Mehr

12. Mehrfachintegrale

12. Mehrfachintegrale - 1-1. Mehrfachintegrale Flächen- und Volumenelemente Naive Gemüter sind geneigt, den Flächeninhalt dx dy (kartesische Koordinaten) in den neuen Koordinaten durch du dv anzugeben. Das ist i.a. falsch!

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n Vorkurs Mathematik Übungen zu urven im R n Als bekannt setzen wir die folgende Berechnung voraus: Sei f : [a, b] R eine urve im R. Die Länge L der urve berechnet sich durch L b a f t dt urven in R Aufgabe.

Mehr

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden: Lösungsvorschläge zur Klausur 045 Maß- und Integrationstheorie WS 205/6 Lösungsvorschlag zu Aufgabe Sei f n der Integrant 0 falls x > 2 und f n x) falls x 2. 3+sin 2n)+x x 4n Sein punktweiser Grenzwert

Mehr

Analysis IV. Gruppenübungen

Analysis IV. Gruppenübungen Fachbereich Mathematik Prof. B. Farkas Martin Fuchssteiner Lisa Steiner TECHNISCHE UNIVESITÄT DAMSTADT ASS 6 7.7.26 Analysis IV 3. Übung mit Lösungshinweisen (G ) Berechnung einiger Volumina Gruppenübungen

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

46 Der Satz von Fubini

46 Der Satz von Fubini 46 Der Satz von Fubini 227 46 Der Satz von Fubini Die Berechnung des n-dimensionalen Integrals einer Funktion f L (R n ) kann auf die eindimensionaler Integrale zurückgeführt werden. Dazu werden für R

Mehr

Mathematik 2 SS 2016

Mathematik 2 SS 2016 Mathematik 2 SS 2016 2. Übungsblatt Gruppe 1 18. Man zeige, dass die Gleichung f(x, y) = y 5 e y (2x 2 + 3) sin y + x 2 y 2 x cos x = 0 in einer Umgebung des Punktes P (0, 0) nach y aufgelöst werden kann,

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1 4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1 23. Bemerkung Integralbegriffe für Funktionen f : R d R (i) Lebesgue-Integral (Vorlesung Analysis IV). Spezialfall: (ii) Uneigentliches Riemann-Integral

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 3 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras 9..3 Oktober Klausur Analysis II für Ingenieure Rechenteil. Aufgabe Punkte i) Wir berechnen zunächst

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt N dl. y 3

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt N dl. y 3 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS / Blatt 9.. Aufgabe 5: Berechnen Sie das Integral K ( x y N dl über den Rand des Kreises K {(x, y x + y } einmal direkt mit Hilfe einer geeigneten Parametrisierung

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen) Name: Vorname: Matrikelnummer: TU Dresden, Fachrichtung Mathematik, Dr. N. Koksch 6. Februar 8 Prüfung Modul A, Teil (Mathematik ) (Fernstudium auingenieurwesen) ewertet werden nur solche Lösungsschritte,

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

6.4 Koordinatentransformationen

6.4 Koordinatentransformationen 6.4 Koordinatentransformationen Koordinatentransformationen benötigt man vor allem, um sich einigen Rechenaufwand zu ersparen. Wer möchte schon freiwillig eine Kugel in kartesischen Koordinaten beschreiben?

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

1. Übungsblatt zur Analysis 3

1. Übungsblatt zur Analysis 3 Hannover, den 2. Oktober 23 Aufgabe. Übungsblatt zur Analysis 3 Abgabe am 27./28. Oktober 23 vor den Stundenübungen (je 5 Punkte) Man zeige: a) Die Funktion f : N N N, f(m, n) := 2 (m + n)(m + n + ) +

Mehr