Landschaftsverband Rheinland. satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR. 2017/2018 Entwurf

Ähnliche Dokumente
Landschaftsverband Rheinland. satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR. 2017/2018 Entwurf

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Beschreibung der Produktgruppe

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Teilergebnisplan 2009

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan 2009

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Beschreibung der Produktgruppe

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan 2018

Beschreibung der Produktgruppe

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Beschreibung der Produktgruppe

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Beschreibung der Produktgruppe

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Beschreibung der Produktgruppe

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan 2009

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Beschreibung der Produktgruppe

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan 2017

Beschreibung der Produktgruppe

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Gebäudeservice Planen und Bauen

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Beschreibung der Produktgruppe

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch.

Haushaltsbuch Produktbereich. Bauen und Wohnen. Produktgruppen

Haushalt Teilergebnishaushalt

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Beschreibung der Produktgruppe

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Feuerwehr und Rettungsdienst

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

Beschreibung der Produktgruppe

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 08 Sportförderung

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal

Teilergebnishaushalt 2012

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Planungs- einschl. lfd.

Produktbereich Produktgruppe

-24- Feuerwehr. Stadt Bocholt

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Kempen Jahresabschluss 2012

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Landschaftsverband Rheinland. satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR Entwurf

Transkript:

Landschaftsverband Rheinland satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR 2017/2018 Entwurf

2

Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung Produktgruppe 067 Arbeitssicherheit, Brandschutz, Betr. Gesundheitsschutz... Seite 4 Produktgruppe 068 Dezentraler Service- und Steuerungsdienst Dezernat 1... Seite 8 Produktgruppe 070 Zentrale Dienste... Seite 10 Produktgruppe 071 Personalmanagement... Seite 22 Produktgruppe 072 Recht... Seite 34 3

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 067 Erster Landesrat Arbeitssicherheit / Brandschutz / Betrieblicher Gesundheitsschutz Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 375.810 347.448 346.698 346.698 346.698 346.698 346.698 07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.623 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 377.433 347.448 346.698 346.698 346.698 346.698 346.698 11 - Personalaufwendungen 1.217.531 1.277.806 1.334.894 1.351.486 1.351.486 1.351.486 1.351.486 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 79.699 113.940 195.560 150.560 150.560 150.560 151.560 14 - Bilanzielle Abschreibungen 3.809 4.093 6.971 6.488 4.590 4.341 4.341 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 57.432 56.300 24.350 24.350 24.350 24.350 24.350 17 = Ordentliche Aufwendungen 1.358.472 1.452.139 1.561.775 1.532.884 1.530.986 1.530.737 1.531.737 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 u. 17) 981.039-1.104.691-1.215.077-1.186.186-1.184.288-1.184.039-1.185.039-19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (Zeilen 981.039-1.104.691-1.215.077-1.186.186-1.184.288-1.184.039-1.185.039-18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 981.039-1.104.691-1.215.077-1.186.186-1.184.288-1.184.039-1.185.039- Leistungsbeziehung (=Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 981.039-1.104.691-1.215.077-1.186.186-1.184.288-1.184.039-1.185.039-4

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 067 Erster Landesrat Arbeitssicherheit / Brandschutz / Betrieblicher Gesundheitsschutz Beschreibung Die Produktgruppe umfasst die Produkte: 067.01 Arbeitssicherheit, Brandschutz 067.02 Betrieblicher Gesundheitsschutz Zielgruppe(n) 067.01 LVR-Direktorin, LVR-Fachbereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Amtsleiterinnen und -leiter der Außenämter, Betriebs-, Schul- und Werkleitungen, Personal-/Jugend- und Schwerbehindertenvertretung, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR und der RVK/RZVK, Schülerinnen und Schüler, Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher sowie Gäste 067.02 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend Zuständigkeitsbereich nach Dienstanweisung für den Betriebsärztlichen Dienst des LVR Personalplan im NKF-Haushalt Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Beamte 2,00 2,50 2,50 2,50 Tariflich Beschäftigte 14,12 15,00 16,00 16,00 5

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 067 Erster Landesrat Arbeitssicherheit / Brandschutz / Betrieblicher Gesundheitsschutz Produkt 06701 Arbeitssicherheit, Brandschutz Ziele Unterstützung der LVR-Direktorin, des LVR-Fachbereiches GLM, der Außenämter, der Betriebs- bzw. Werkleitungen und der Personal-, Jugend- und Schwerbehindertenvertretung in allen Belangen des Arbeitsschutzes, bei der Unfallverhütung und allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich menschengerechter und ergonomischer Gestaltung der Arbeit und Arbeitsplätze. Insbesondere: sicherheitstechnische Beratung und Überprüfung, sowie Durchführungskontrolle, außerdem mitteilen, vorschlagen, hinwirken und fördern des Sicherheitsbewusstseins. Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Anzahl der Brandereignisse im Bezugsjahr im Verhältnis zu 2003 in Punkten 0,59 0,70 0,70 0,70 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 68.240-103.110-122.430-122.430- - Erträge 1.623 1.500 1.500 1.500 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 69.863 104.610 123.930 123.930 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 671.127 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 739.367-103.110-122.430-122.430-6

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 067 Erster Landesrat Arbeitssicherheit / Brandschutz / Betrieblicher Gesundheitsschutz Produkt 06702 Betrieblicher Gesundheitsschutz Ziele Unterstützung der Führungskräfte unter arbeitsmedizinischen Gesichtspunkten, Beratung und Unterstützung der Personalräte, Schwerbehindertenvertretung, Jugendvertretung, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in arbeitsmedizinischen Fragestellungen entsprechend der Dienstanweisung für den Betriebsärztlichen Dienst, auch unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Ergebnis Ansatz Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 48.162-47.430-75.680-30.680- - Erträge 1.200 3.200 2.450 2.450 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 49.361 50.630 78.130 33.130 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 193.510 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 241.672-47.430-75.680-30.680-7

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 068 Erster Landesrat Dezentraler Service- und Steuerungsdienst Dezernat 1 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 53.925 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 11.009 5.760 5.760 5.760 5.760 5.760 5.760 07 + Sonstige ordentliche Erträge 721 1.600 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 65.655 57.360 55.760 55.760 55.760 55.760 55.760 11 - Personalaufwendungen 1.496.282 1.353.903 1.413.816 1.441.406 1.441.406 1.441.406 1.441.406 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 380.200 340.830 438.570 438.570 438.570 438.570 438.570 14 - Bilanzielle Abschreibungen 7.755 8.702 7.882 7.544 6.837 6.630 5.306 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 37.934 42.790 44.620 44.620 44.620 44.620 44.620 17 = Ordentliche Aufwendungen 1.922.171 1.746.225 1.904.888 1.932.140 1.931.433 1.931.226 1.929.902 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 u. 17) 1.856.516-1.688.865-1.849.128-1.876.380-1.875.673-1.875.466-1.874.142-19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (Zeilen 1.856.516-1.688.865-1.849.128-1.876.380-1.875.673-1.875.466-1.874.142-18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 1.856.516-1.688.865-1.849.128-1.876.380-1.875.673-1.875.466-1.874.142- Leistungsbeziehung (=Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 1.856.516-1.688.865-1.849.128-1.876.380-1.875.673-1.875.466-1.874.142-8

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 068 Erster Landesrat Dezentraler Service- und Steuerungsdienst Dezernat 1 Personalplan im NKF-Haushalt Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Beamte 6,23 8,00 7,00 7,00 Tariflich Beschäftigte 15,89 17,50 16,00 16,00 9

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 15.068 21.292 21.820 22.381 21.259 15.833 15.448 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 127.436 95.000 107.000 107.000 107.000 107.000 107.000 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.647.844 1.568.167 1.589.440 1.630.040 1.629.840 1.629.840 1.629.840 07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.808.154 1.851.400 1.919.250 2.019.250 2.019.250 2.019.250 2.019.250 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 3.598.502 3.535.859 3.637.510 3.778.671 3.777.349 3.771.923 3.771.538 11 - Personalaufwendungen 4.846.807 4.741.609 4.953.790 5.015.133 5.015.133 5.015.133 5.015.133 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.689.272 1.571.805 1.560.115 1.567.715 1.565.715 1.567.715 1.559.715 14 - Bilanzielle Abschreibungen 120.943 154.066 159.156 152.171 135.169 120.118 103.723 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 3.803.879 3.924.459 4.037.640 4.183.750 4.184.980 4.184.210 4.184.290 17 = Ordentliche Aufwendungen 10.460.901 10.391.939 10.710.701 10.918.769 10.900.997 10.887.176 10.862.861 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 u. 17) 6.862.399-6.856.080-7.073.191-7.140.098-7.123.648-7.115.253-7.091.323-19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (Zeilen 6.862.399-6.856.080-7.073.191-7.140.098-7.123.648-7.115.253-7.091.323-18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 6.862.399-6.856.080-7.073.191-7.140.098-7.123.648-7.115.253-7.091.323- Leistungsbeziehung (=Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 6.862.399-6.856.080-7.073.191-7.140.098-7.123.648-7.115.253-7.091.323-10

Haushaltsplan 2017 / 2018 Produktgruppe 070 LVR-Dezernent Zentrale Dienste E r l ä u t e r u n g e n : Zeile 7 Sonstige Erträge und Zeile 16 Sonstige ordentliche Aufwendungen Hier werden Jobticketgebühren für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Höhe von 1,9 Mio. Euro für 2017 und 2 Mio. Euro für 2018 als Aufwand und Ertrag in gleicher Höhe geplant, da die Jobticketgebühen zu 100% durch die Nutzer/-innen erstattet werden. Es handelt sich hierbei um Fremdmittel, die durch zweckgebundende Erträge finanziert werden. Es liegt eine Ertrags- und Aufwandssteigerung pro Jahr in Höhe von ca. 100.000,- Euro vor aufgrund von Preissteigerungen der Verkehrsbetriebe. 11

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Beschreibung Die Produktgruppe umfasst die Produkte: 070.01 Zentraler Einkauf 070.02 Zentrale Infrastrukturbereiche / Dienstleistungen 070.03 Druckerei Zielgruppe(n) Landschaftsverband Rheinland einschließlich der wie Eigenbetriebe geführten Einrichtungen mit dem Landschaftsverband Rheinland verbundene Unternehmen Kantinenpächter der Zentralverwaltung Rheinische Versorgungskassen Bürgerinnen und Bürger Fraktionen Firmen andere Verwaltungen Besonderheiten/Hinweise Die Abschaffung der internen Leistungsverrechnung hat zur Folge, dass die Berechnungsgrundlage und die Ausweisung der Kennzahlen für die einzelnen Produkte entfällt. Personalplan im NKF-Haushalt Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Beamte 16,61 18,00 19,00 19,00 Tariflich Beschäftigte 77,73 79,50 78,50 78,50 12

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Produkt 07001 Zentraler Einkauf Ziele Wirtschaftlicher und nachhaltiger Einkauf von Waren und Dienstleistungen gemäß VOL/A durch Rahmenverträge und weitere Bündelungen (strategischer Einkauf) und Einkauf von Sach- und Dienstleistungen für die Zentralverwaltung (operativer Einkauf) Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Produktergebnis je Mitarbeiter/-in in der LVR-Zentralverwaltung einschl. Auszubildende und LVR-Außendienststellen in EUR 583,00 458,00 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 413.154-277.482-367.640-355.640- - Erträge 721.549 775.348 685.100 696.100 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 1.134.703 1.052.830 1.052.740 1.051.740 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 1.329.659 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 1.742.814-277.482-367.640-355.640-13

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Produkt 07002 Zentrale Infrastrukturbereiche / Dienstleistungen Ziele Wirtschaftliche, kundenorientierte, sachgerechte und zeitnahe Durchführung aller erforderlichen Dienstleistungen durch die Teilprodukte Service (beinhaltet Telefondienst, Zeiterfassung, Jobticket, sonstige Abrechnungsvorgänge in den Zentralen Diensten), Bibliothek, Postdienst, Fahrdienst nachgewiesen durch Kundenbefragungen, Organisationsuntersuchungen und Qualitätsmanagement Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Produktergebnis je Mitarbeiter/-in in der LVR-Zentralverwaltung einschl. Auszubildende in EURO 1.911,00 2.169,00 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 1.056.336-1.365.592-1.310.045-1.334.605- - Erträge 2.486.477 2.434.599 2.609.420 2.739.020 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 3.542.813 3.800.191 3.919.465 4.073.625 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 2.622.224 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 3.678.560-1.365.592-1.310.045-1.334.605-14

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Produkt 07003 Druckerei Ziele Kundenorientierte, sachgerechte und zeitnahe Durchführung aller erforderlichen Dienstleistungen durch die Druckerei und Erreichung von wirtschaftlichen Prozessen Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Produktergebnis je Mitarbeiter/-in in der LVR-Zentralverwaltung einschl. Auszubildende und LVR-Außendienststellen in EUR 400,00 381,00 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 324.436-317.478-287.460-287.460- - Erträge 124.679 82.600 104.000 104.000 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 449.115 400.078 391.460 391.460 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 871.310 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 1.195.746-317.478-287.460-287.460-15

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Teilfinanzplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Investitionstätigkeit Einzahlungen 01 aus Zuwendungen für 64.862 13.600 24.000 15.200 15.200 15.200 15.200 Investitionsmaßnahmen 02 aus der Veräußerung von 3.135 0 0 0 0 0 0 Sachanlagen 03 aus der Veräußerung von 0 0 0 0 0 0 0 Finanzanlagen 04 aus Beiträgen und ähnlichen 0 0 0 0 0 0 0 Entgelten 05 aus sonstigen Investitionen 0 0 0 0 0 0 0 06 Summe der investiven 67.998 13.600 24.000 15.200 15.200 15.200 15.200 Einzahlungen Auszahlungen 07 für den Erwerb von Grundstücken 0 0 0 0 0 0 0 und Gebäuden 08 für Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 09 für den Erwerb von beweglichem 234.723 182.000 316.000 198.000 163.000 163.000 163.000 Anlagevermögen 10 für den Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 11 von aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 für sonstige Investitionen 29.035 0 0 0 0 0 0 13 Summe der investiven 263.758 182.000 316.000 198.000 163.000 163.000 163.000 Auszahlungen 14 Saldo Investitionstätigkeit 195.760-168.400-292.000-182.800-147.800-147.800-147.800- (Zeilen 6 und 13) 16

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Teilfinanzplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Finanzierungstätigkeit Einzahlungen 15 aus der Aufnahme von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 16 aus Rückflüssen von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 17 Summe der Einzahlungen aus 0 0 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit Auszahlungen 18 für die Tilgung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 19 für die Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 20 Summe der Auszahlungen aus 0 0 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit 21 Saldo aus Finanzierungs- 0 0 0 0 0 0 0 tätigkeit (Zeilen 17 und 20) 22 Saldo Einzahlungen./. Aus- 195.760-168.400-292.000-182.800-147.800-147.800-147.800- zahlungen (Zeilen 14 u. 21) 17

Haushaltsplan 2017 / 2018 Produktgruppe 070 LVR-Dezernent Zentrale Dienste E r l ä u t e r u n g e n : Zeile 4: Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Veranschlagt ist die Zuweisung aus Integrationsmitteln für die behindertengerechte Ausstattung von Arbeitsplätzen. Zeile 12: Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Neben den Einzelmaßnahmen (Teilfinanzplan Teil B) werden hier im Wesentlichen Beschaffungen für Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände veranschlagt, die zum Teil auch für Schwerbehinderte geeignet sein müssen sowie Maschinen und technische Geräte. 18

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Investitions- Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) bisher Gesamtmaßnahmen bereitgestellt ein- u. -aus- Teilfinanzplan (Teil B) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 spätere Jahre zahlungen Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze 07020000005840 PG070_Ersatz von Kantineneinrichtung Auszahlungen für 90.127 0 0 0 0 0 0 0 246.479 246.479 den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Saldo Maßnahme 90.127-0 0 0 0 0 0 0 246.479-246.479- (Einzahlungen./. Auszahlungen) 07020000006300 PG070_Braillezeile (Schwerbeh. Ausst.) Auszahlungen für 16.166 0 0 0 0 0 0 0 16.166 16.166 den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Saldo Maßnahme 16.166-0 0 0 0 0 0 0 16.166-16.166- (Einzahlungen./. Auszahlungen) 07071000001720 PG070_Zuschuss Braillezeile Einzahlungen aus 12.933 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Saldo Maßnahme 12.933 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (Einzahlungen./. Auszahlungen) 19

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Investitions- Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) bisher Gesamtmaßnahmen bereitgestellt ein- u. -aus- Teilfinanzplan (Teil B) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 spätere Jahre zahlungen 07020000006662 PG070_Braille-Druckmaschine Einzahlungen aus 10.739 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Auszahlungen für 13.424 0 0 0 0 0 0 0 13.424 13.424 den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Saldo Maßnahme 2.685-0 0 0 0 0 0 0 13.424-13.424- (Einzahlungen./. Auszahlungen) 07020000006665 PG070_Schneidemaschine Auszahlungen für 0 43.000 0 0 0 0 0 0 0 0 den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Saldo Maßnahme 0 43.000-0 0 0 0 0 0 0 0 (Einzahlungen./. Auszahlungen) 07020000006666 PG070_Bodenplatten für Veranstaltungen Auszahlungen für 0 18.000 0 0 0 0 0 0 0 0 den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Saldo Maßnahme 0 18.000-0 0 0 0 0 0 0 0 (Einzahlungen./. Auszahlungen) 20

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 070 Erster Landesrat Zentrale Dienste Investitions- Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) bisher Gesamtmaßnahmen bereitgestellt ein- u. -aus- Teilfinanzplan (Teil B) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 spätere Jahre zahlungen Summe aller Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgesetzten Wertgrenzen Einzahlungen 23.672 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 119.717 61.000 0 0 0 0 0 0 276.069 276.069 Saldo 96.045-61.000-0 0 0 0 0 0 276.069-276.069- (Einzahlungen - Auszahlungen) Summe aller Investitionsmaßnahmen unterhalb der festgesetzten Wertgrenzen Einzahlungen 41.190 13.600 24.000 15.200 15.200 15.200 15.200 0 0 84.800 Auszahlungen 144.041 121.000 316.000 198.000 163.000 163.000 163.000 0 42.387 1.045.387 Saldo 102.851-107.400-292.000-182.800-147.800-147.800-147.800-0 42.387-960.587- (Einzahlungen./. Auszahlungen) Summe aller Investitionsmaßnahmen Einzahlungen 64.862 13.600 24.000 15.200 15.200 15.200 15.200 0 0 84.800 Auszahlungen 263.758 182.000 316.000 198.000 163.000 163.000 163.000 0 318.456 1.321.456 Gesamtsaldo 198.896-168.400-292.000-182.800-147.800-147.800-147.800-0 318.456-1.236.656- (Einzahlungen - Auszahlungen) 21

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 149.000 96.224 95.262 95.262 95.263 95.263 95.263 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 25.647.942 25.793.325 26.970.221 27.271.345 27.271.345 27.271.345 27.271.345 07 + Sonstige ordentliche Erträge 2.830.922 200.000 2.550.000 2.400.000 2.550.000 2.500.000 2.550.000 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 28.627.865 26.089.549 29.615.483 29.766.607 29.916.608 29.866.608 29.916.608 11 - Personalaufwendungen 51.187.900 50.295.250 48.126.922 49.632.089 50.782.089 52.182.089 52.382.089 12 - Versorgungsaufwendungen 33.217.790 36.938.902 35.316.155 37.759.388 39.207.388 36.205.388 36.403.388 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.320.049 1.549.580 2.289.510 2.314.510 2.314.510 2.314.510 2.314.510 14 - Bilanzielle Abschreibungen 9.824 7.519 8.494 7.097 5.370 4.610 4.285 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 1.062.738 1.208.394 1.462.211 1.537.513 1.537.513 1.537.513 1.537.513 17 = Ordentliche Aufwendungen 86.798.301 89.999.645 87.203.292 91.250.596 93.846.869 92.244.109 92.641.784 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 u. 17) 58.170.436-63.910.096-57.587.809-61.483.989-63.930.261-62.377.501-62.725.176-19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (Zeilen 58.170.436-63.910.096-57.587.809-61.483.989-63.930.261-62.377.501-62.725.176-18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 58.170.436-63.910.096-57.587.809-61.483.989-63.930.261-62.377.501-62.725.176- Leistungsbeziehung (=Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 58.170.436-63.910.096-57.587.809-61.483.989-63.930.261-62.377.501-62.725.176-22

Haushaltsplan 2017 / 2018 Produktgruppe 071 LVR-Dezernent Personalmanagement E r l ä u t e r u n g e n : Zeile 6: Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2015 Mehrerträge aufgrund einer höheren Erstattung durch die Rheinischen Versorgungskassen für die Personalausstattung um rd. 940.000 Euro auf 22,8 Mio. Euro. Im gleichen Umfang erhöhen sich auch die Personalaufwendungen. Mehrerträge in Höhe von ca. 260.000 Euro durch Verlagerung des LVR-Fraktionspersonals von der PG 043 zu PG 071. Im gleichen Umfang erhöhen sich auch die Personalaufwendungen. 2016 Mehrerträge aufgrund einer höheren Erstattung durch die Rheinischen Versorgungskassen für die Personalausstattung um rd. 790.000 Euro auf 23,6 Mio. Euro. Im gleichen Umfang erhöhen sich auch die Personalaufwendungen. Zeile 7. Sonstige ordentliche Erträge 2015/2016 Reduzierung der Erträge aus der Auflösung von Personal- und Versorgungsrückstellungen, da das Berechnungsverfahren für die Ermittlung geändert wurde. Zeile 11 : Personalaufwendungen 2015 Aufgrund eines höheren Personalaufwandes von rd. 940.000 Euro betragen nun die Personal- und Versorgungsaufwendungen für die Rheinischen Versorgungskassen 22,8 Mio. Euro. Insgesamt sind die Personalaufwendungen um ca. 9.3 Mio. Euro reduziert gegenüber dem Ansatz 2014. Dies ist vor allem auf ein neues Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Rückstellungen zurückzuführen. 2016 Aufgrund eines höheren Personalaufwandes von rd. 790.000 Euro betragen nun die Personal- und Versorgungsaufwendungen für die Rheinischen Versorgungskassen 23,6 Mio. Euro. Insgesamt sind die Personalaufwendungen um ca. 8.4 Mio. Euro reduziert gegenüber dem Ansatz 2014. Zeile 12: Versorgungsaufwendungen 2016 Die Versorgungsaufwendungen steigen gegenüber 2015 um ca. 1,6 Mio. Euro. 23

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Beschreibung Die Produktgruppe umfasst die Produkte: 071.01 Personalmanagement 071.02 Personal- und Organisationswirtschaft 071.03 Öffentliches Dienstrecht und Personalvertretungsrecht 071.04 Personal- und Organisationsentwicklung Zielgruppe(n) 071.01 alle Mitarbeiter/-innen, Verwaltungsführung, Fachbereiche und alle wie Eigenbetriebe geführte Einrichtungen 071.02 alle Mitarbeiter/-innen, Verwaltungsführung, Fachbereiche und alle wie Eigenbetriebe geführte Einrichtungen (für Eigenbetriebe: im Rahmen der Vorgaben der politschen Gremien bzw. Vereinbarungen) 071.03 alle Mitarbeiter/-innen, Verwaltungsführung, Fachbereiche und alle wie Eigenbetriebe geführte Einrichtungen Personalvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen 071.04 alle Mitarbeiter/-innen, Verwaltungsführung, Fachbereiche und alle wie Eigenbetriebe geführte Einrichtungen Personalplan im NKF-Haushalt Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Beamte 56,74 165,50 171,50 171,50 Tariflich Beschäftigte 35,12 56,50 65,50 65,50 24

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Produkt 07101 Personalmanagement Ziele Keine wesentliche Steigerung des Personalaufwandes für das Produkt "Personalmanagement"" im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand bei Erbringung folgender Leistungen: - Sicherstellung der quantitativen, qualitativen und zeitnahen Personalausstattung der Dienststellen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und der Interessen der Dienststellen und der Beschäftigten. - Im Rahmen der zukunftsorientierten Verwaltung gute Nachwuchskräfte auswählen und ausbilden. Berufsorientierung für Schüler/-innen, Studierende und jugendliche schwerbehinderte Menschen. Einhaltung der von der politischen Vertretung vorgegebenen Ausbildungs- und Qualifizierungsquote. Schwerbehinderte Frauen und Männer werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Der Anteil schwerbehinderter Mitarbeiter/-innen liegt daher deutlich über dem vom Gesetzgeber geforderten Wert von 5%. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird u. a. durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung unterstützt." Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Personalaufwand für das Produkt im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand in % 0,53 0,56 1,71 1,71 - Ausbildungsquote (Stichtag 01.10) in % 7,95 7,00 7,95 7,95 - nachrichtlich: Prozentanteil NWK weiblich 70,24 60,00 70,24 70,24 - nachrichtlich: Prozentanteil NWK männlich 29,76 40,00 29,76 29,76 - Qualifizierungsquote (Stichtag 01.10) in % 4,75 3,00 4,75 4,75 - Anteil schwerbehinderter Mitarbeiter/-innen in % 9,80 9,00 9,00 9,00 - Anteil Teilzeitbeschäftigung in % 40,90 39,00 43,00 43,00 25

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Produkt 07101 Personalmanagement Ergebnis Ansatz Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 610.983-727.954-948.391-1.022.543- - Erträge 4.796 4.500 4.500 4.500 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 615.778 732.454 952.891 1.027.043 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 2.740.606 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 3.351.589-727.954-948.391-1.022.543-26

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Produkt 07102 Personal- und Organisationswirtschaft Ziele Keine wesentliche Steigerung des Personalaufwandes für das Produkt "Personal- und Organisationswirtschaft"" im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand bei Erbringung folgender Leistungen: - serviceorientierte Betreuung und Beratung der Mitarbeiter/-innen - zeitnahe qualitätsgesicherte und wirtschaftliche Aufgabenerledigung " Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Personalaufwand für das Produkt im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand in % 0,66 0,66 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 277.890-322.040-310.880-310.880- - Erträge 0 0 0 0 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 277.890 322.040 310.880 310.880 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 1.024.436 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 1.302.326-322.040-310.880-310.880-27

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Produkt 07103 Öffentliches Dienstrecht und Personalvertretungsrecht Ziele Keine wesentliche Steigerung des Personalaufwandes für das Produkt "Öffentliches Dienstrecht und Personalvertretungsrecht"" im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand bei Erbringung folgender Leistungen: - Sicherstellung einer einheitlichen Anwendung des Öffentlichen Dienstrechts und Personalvertretungsrechts - Schaffung und Umsetzung LVR-interner Rechtsnormen (z. B. Dienstvereinbarungen) " Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Personalaufwand für das Produkt im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand in % 0,28 0,27 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 34.038-26.060-32.730-32.730- - Erträge 0 0 0 0 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 34.038 26.060 32.730 32.730 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 560.764 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 594.802-26.060-32.730-32.730-28

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Produkt 07104 Personal- und Organisationsentwicklung Ziele Keine wesentliche Steigerung des Personalaufwandes für das Produkt "Personal- und Organisationsentwicklung"" im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand bei Erbringung folgender Leistungen: - Aufbau und Ablauforganisation des LVR unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit optimieren. - An den konkreten Bedarfen der LVR-Fachbereiche orientierte Qualifizierungsmaßnahmen planen, konzipieren und durchführen. " Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Kennzahlen (Leistungen u. Finanzen) - Personalaufwand für das Produkt im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand in % 0,36 0,35 - Personalentwicklungsaufwand im Verhältnis zum Gesamtpersonalaufwand in % 0,18 0,21 0,17 0,17 - Anzahl Veranstaltungsteilnehmer/-innen 7.732 3.500 3.500 3.500 - Prozentsatz Veranstaltungsteilnehmerinnen 63,89 65,00 65,00 65,00 - Prozentsatz Veranstaltungsteilnehmer 36,11 35,00 35,00 35,00 - Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen 590 275 275 275 Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 383.028-688.020-1.430.890-1.455.890- - Erträge 103.888 57.400 57.400 57.400 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 486.916 745.420 1.488.290 1.513.290 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 706.148 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 1.089.176-688.020-1.430.890-1.455.890-29

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Teilfinanzplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Investitionstätigkeit Einzahlungen 01 aus Zuwendungen für 0 0 0 0 0 0 0 Investitionsmaßnahmen 02 aus der Veräußerung von 0 0 0 0 0 0 0 Sachanlagen 03 aus der Veräußerung von 0 0 0 0 0 0 0 Finanzanlagen 04 aus Beiträgen und ähnlichen 0 0 0 0 0 0 0 Entgelten 05 aus sonstigen Investitionen 0 0 0 0 0 0 0 06 Summe der investiven 0 0 0 0 0 0 0 Einzahlungen Auszahlungen 07 für den Erwerb von Grundstücken 0 0 0 0 0 0 0 und Gebäuden 08 für Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 09 für den Erwerb von beweglichem 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 10 für den Erwerb v. Finanzanlagen 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 11 von aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 für sonstige Investitionen 0 0 0 0 0 0 0 13 Summe der investiven 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 Auszahlungen 14 Saldo Investitionstätigkeit 5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000- (Zeilen 6 und 13) 30

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Teilfinanzplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Finanzierungstätigkeit Einzahlungen 15 aus der Aufnahme von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 16 aus Rückflüssen von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 17 Summe der Einzahlungen aus 0 0 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit Auszahlungen 18 für die Tilgung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 19 für die Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 20 Summe der Auszahlungen aus 0 0 0 0 0 0 0 Finanzierungstätigkeit 21 Saldo aus Finanzierungs- 0 0 0 0 0 0 0 tätigkeit (Zeilen 17 und 20) 22 Saldo Einzahlungen./. Aus- 5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000- zahlungen (Zeilen 14 u. 21) 31

Haushaltsplan 2017 / 2018 Produktgruppe 071 LVR-Dezernent Personalmanagement E r l ä u t e r u n g e n : Zeile 13: Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Die freiwillige Einzahlung in einen Fonds erfolgt mit dem Ziel der Sicherung künftiger Zahlungsleistungen an die Versorgungsempfänger. 32

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 071 Erster Landesrat Personalmanagement Investitions- Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) bisher Gesamtmaßnahmen bereitgestellt ein- u. -aus- Teilfinanzplan (Teil B) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 spätere Jahre zahlungen Investitionsmaßnahmen oberhalb der festgelegten Wertgrenze 07182000000020 Erwerb von Finanzanlagen Auszahlungen für 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 0 0 25.000.000 den Erwerb v. Finanzanlagen Saldo Maßnahme 5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-0 0 25.000.000- (Einzahlungen./. Auszahlungen) Summe aller Investitionsmaßnahmen Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 5.000.000 0 0 25.000.000 Gesamtsaldo 5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-5.000.000-0 0 25.000.000- (Einzahlungen - Auszahlungen) 33

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 072 Erster Landesrat Recht Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.470.787 4.367.663 4.705.163 4.955.163 4.955.163 4.955.163 4.955.163 07 + Sonstige ordentliche Erträge 16.000 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 4.486.787 4.367.663 4.705.163 4.955.163 4.955.163 4.955.163 4.955.163 11 - Personalaufwendungen 2.577.942 2.602.480 2.756.530 2.810.524 2.810.524 2.810.524 2.810.524 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 171.212 176.570 164.800 164.800 164.800 164.800 164.800 14 - Bilanzielle Abschreibungen 1.686 1.100 2.550 1.833 1.643 1.646 1.643 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 5.490.481 5.479.818 5.939.950 6.254.950 6.254.950 6.254.950 6.254.950 17 = Ordentliche Aufwendungen 8.241.321 8.259.968 8.863.830 9.232.107 9.231.917 9.231.920 9.231.917 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 u. 17) 3.754.533-3.892.305-4.158.667-4.276.944-4.276.754-4.276.757-4.276.754-19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (Zeilen 3.754.533-3.892.305-4.158.667-4.276.944-4.276.754-4.276.757-4.276.754-18 und 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 3.754.533-3.892.305-4.158.667-4.276.944-4.276.754-4.276.757-4.276.754- Leistungsbeziehung (=Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 3.754.533-3.892.305-4.158.667-4.276.944-4.276.754-4.276.757-4.276.754-34

Haushaltsplan 2017 / 2018 Produktgruppe 072 LVR-Dezernent Recht E r l ä u t e r u n g e n : Zeile 6: Kostenerstattungen und Kostenumlagen Höhere Beiträge für die Unfallkasse NRW führen hier zu höheren Erstattungen durch die Eigenbetriebe. (Siehe auch Erläuterung zu Zeile 16). Zeile 16: Sonstige ordentliche Aufwendungen Mehraufwendungen resultieren im Wesentlichen aus weiter steigenden Beiträgen zur Unfallkasse NRW für die Eigenbetriebe. (Siehe auch Erläuterung zu Zeile 6). 35

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 072 Erster Landesrat Recht Beschreibung Die Produktgruppe umfasst die Produkte: 072.01 Rechtsangelegenheiten 072.02 Versicherungsangelegenheiten 072.03 Auftragsangelegenheiten LVR-Direktorin: Dienstaufsicht, Innenrevision, Korruptionsbekämfpung, Datenschutz Zielgruppe(n) alle Dienststellen einschl. der als "Wie-Eigenbetriebe"" geführte Einrichtungen, Rhein. Versorgungskasse und Rhein. Zusatzversorgungskasse" alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger Personalplan im NKF-Haushalt Ergebnis Ansatz 2015 2016 2017 2018 Beamte 31,03 32,00 35,00 35,00 Tariflich Beschäftigte 2,54 2,50 2,50 2,50 36

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 072 Erster Landesrat Recht Produkt 07201 Rechtsangelegenheiten Ziele Rechtssicherheit, hoher Qualitätsstandard und hohe Effizienz der Rechtsberatung Einnahmesteigerung durch geeignete juristische Maßnahmen Ergebnis Ansatz Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 594.207-543.880-631.790-631.790- - Erträge 154.089 80.000 80.000 80.000 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 748.296 623.880 711.790 711.790 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 1.021.494 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 1.615.701-543.880-631.790-631.790-37

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 072 Erster Landesrat Recht Produkt 07202 Versicherungsangelegenheiten Ziele Bereitstellung eines umfassenden, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Versicherungsschutzes mit hohem Qualitätstandard Ergebnis Ansatz Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 1.627.172-1.845.698-1.956.590-2.041.590- - Erträge 3.833.780 3.732.000 4.014.000 4.264.000 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 5.460.951 5.577.698 5.970.590 6.305.590 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 136.694 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 1.763.866-1.845.698-1.956.590-2.041.590-38

Haushaltsplan 2017/2018 Produktgruppe 072 Erster Landesrat Recht Produkt 07203 Auftragsangelegenheiten LVR-Direktorin: Dienstaufsicht, Innenrevision, Korruptionsbekämpfung, Datenschutz Ziele Gewährleistung der Dienstaufsicht der LVR-Direktorin und der Rechtssicherheit Verhinderung von Dienstrechtsverstößen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einschließlich Korruptionsprävention und Wahrnehmung der Innenrevision Sicherstellung des Datenschutzes im Gesamtbereich des LVR Ergebnis Ansatz Produktergebnis 2015 2016 2017 2018 Primäre Erträge und Aufwendungen (DB I) 6.118-5.710-6.780-6.780- - Erträge 0 0 0 0 - primäre Aufwendungen (Einzelkosten) 6.118 5.710 6.780 6.780 ILV mit Tarifen (DB II) 0 0 0 0 Produktgruppen-interne Kosten ( DB III ) 368.848 0 0 0 Querschnittskosten Dezernat ( DB IV ) 0 0 0 0 Querschnittskosten LVR ( DB V ) 0 0 0 0 Saldo aus ILV 0 0 0 0 Ergebnis 374.966-5.710-6.780-6.780-39