Seite: 1 bis 7. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Ähnliche Dokumente
Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 4. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 8. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden.

Seite: 1 von 5. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Seite: 1 von 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _31

Seite: 1 von 10. Nummern:

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N i e d e r s c h r i f t

Seite: 1 von 6. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 von 6. gesetzl. Mitgliederzahl: _31

Seite: 1 von 6. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 von 6. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Seite: 1 von 5. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Seite: 1 von 6. Anwesend: gesetzl. Mitgliederzahl: 31 a.) stimmberechtigt SPD: 13 Sitze FWG: 10 Sitze

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom

Niederschrift Nr. 13 /

Protokoll der 10. Sitzung der Gemeindevertretung Seite 1 vom 27. April 2017

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

b. nicht stimmberechtigt: 1. Bernhard Klug 2. Bernd Becker 3. Frank Bromm 4. Udo Widera 5. Rene Köster Peter Hornung

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

Seite: 1 bis 9. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden.

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Verhandlungsniederschrift

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

FinanzA Hohwacht Zuhörer

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Seite: 1 von 10. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

a) stimmberechtigt b) nicht stimmberechtigt

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Samtgemeinde Jesteburg

N I E D E R S C H R I F T Nr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Seite: 1 bis 7. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift über die 23. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lichtenfels am 07. Okt im Ortsteil Sachsenberg

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

am Tagesordnung

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

1/5. Beschlussprotokoll

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Transkript:

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 28.11.2017 in Trendelburg Seite: 1 bis 7 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden Nummer 1 bis 3 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22:30 Uhr Unterbrechungen (von/bis): keine Anwesend: a.) stimmberechtigt gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ 1. Henning Albrecht 2. Hans-Jürgen Baumann 3. Diana Hartgen 4. Dirk Jordan 5. Gerhard Niemeyer 6. Gerhard Stenda 7. -/- b. nicht stimmberechtigt 1. Kai Georg Bachmann (Bgm.) 5. 2. Dieter Uffelmann (Stavo-Vorsteher) 3. Doreen Weifenbach (Schriftführerin) 4. Friedrich Starke (Stadtrat) a.) entschuldigt: 1. Kerstin Baumann (Vorsitzende) 2. 3. 4. b.) unentschuldigt: Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses waren durch Einladung vom 21.11.2017 auf Dienstag, den 28.11.2017 um 19.30 Uhr - unter Mitteilung der Tagesordnung - einberufen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Die Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses stellte bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die Form, Ladungsfrist, Art und Umfang Einwendungen nicht erhoben werden. Der Haupt- und Finanzausschuss war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder -beschlussfähig-. - 1 -

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 28. November 2017, 19.30 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die stellvertretende Vorsitzende Diana Hartgen eröffnet die Sitzung, begrüßt alle Anwesenden und stellt fest, dass sich gegen Form und Frist der Einladung keine Einwendungen ergeben. 2. Behandlung der Tagesordnungspunkte der Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2017 3. Anfragen und Mitteilungen 3.1 Mitteilungen des Bürgermeisters Bürgermeister Bachmann berichtet zum Thema Außenstände und bietet den gewählten Mandatsträgern an, für weitere Detailfragen jederzeit zur Verfügung zu stehen. Die ausführlichen Mitteilungen des Bürgermeisters folgen in der Stavo. 3.2 Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung In Absprache mit allen Beteiligten wurde im Vorfeld beschlossen, den TOP 9 IT Sicherheit und den TOP 12 Bedarfs- und Entwicklungsplan von der Tagesordnung zu nehmen. Weiterhin liegen zwei große Anfragen der FWG Fraktion und ein Prüfauftrag an den Magistrat vor. Eine der Anfragen der FWG befasst sich mit den Themen Anteilserwerb EWF. => Der Darlehensvertrag wurde zum 27.01.2017 auf eine Laufzeit von 20 Jahren geschlossen. Die Zinskonditionen betragen 1,47 %. (Annuitäts-Darlehen, Tilgung = 4,35 %, Annuität 5,82 % = 36.084 EUR/Jahr). Aufgrund neuer Voraussetzungen besteht ggf. die Möglichkeit, auch den steuerlichen Querverbund für die Stadt zu beanspruchen und somit den Defizit im Bereich des Freibades deutlich zu verringern. Eine weitere Anfrage der FWG betrifft das Thema Maßnahmen aus dem Sofortprogramm/ EKVO - Stand der EKVO Fördermittelverwendung => Zwei Millionen wurden hier bereits verbaut. Die Maßnahme Hassel kann zum Beispiel komplett über EKVO abgerechnet werden. Kosten fließen in den allgemeinen Ergebnishaushalt. Der EKVO Darlehen wurde im Jahr 2008 aufgenommen, der Zinssatz liegt bei 4,83%. Das Land Hessen übernimmt 35% der Tilgung. Den Großteil der Tilgung und auch die Zinslast trägt somit die Stadt. - 2 -

4. Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Helmut Auerbach Herrn Helmut Auerbach wird als Anerkennung für seine langjährigen Tätigkeiten als Chorleiter der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Überreichung des Ordens wird unser Regierungspräsident Herr Dr. Lübcke im Rahmen der Stavo vornehmen. 5. Wahl eines Ortsgerichtsschöffen für das Ortsgericht Trendelburg IV (Gottsbüren) Stadtverordnetenversammlung, Herrn Simon Wiegel als Ortsgerichtsschöffen für den Ortsgerichtsbezirk Trendelburg IV (Gottsbüren) zu wählen. 6. Wahl eines Ortsgerichtsschöffen für das Ortsgericht Trendelburg II (Deisel, Langenthal) Stadtverordnetenversammlung, Herrn Günter Busch als Ortsgerichtsschöffen für den Ortsgerichtsbezirk Trendelburg II (Deisel, Langenthal) zu wählen. 7. Wahl einer Schriftführerin hier: Frau Laura Weifenbach Stadtverordnetenversammlung, Frau Laura Weifenbach als Schriftführerin zu wählen. 8. Wahl einer 2. stellvertretenden Schriftführerin hier: Frau Julia Kampe Stadtverordnetenversammlung, Frau Julia Kampe als 2. stellvertretende Schriftführerin zu wählen. Hinweis: 1. stellvertretende Schriftführerin ist Frau Doreen Weifenbach. - 3 -

Teil A (Beschlussfassung ohne Beratung) 9. Beschluss über die Gültigkeit der Bürgermeisterwahl und ggf. Beschlussfassung über Einsprüche Stadtverordnetenversammlung, die Gültigkeit der Wahl festzustellen. Einsprüche wurden keine erhoben. Der HFA nimmt dies zur Kenntnis. Keine Beschlussfassung. Teil B (Beratung und Beschlussfassung) 10. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Jahr 2018 BGM Bachmann stellt den Ergebnishaushalt 2018 vor. Im Bereich des Standesamtes ist die Pauschale der Stadt Bad Karlshafen in Höhe von 36.000 EUR für die interkommunale Zusammenarbeit enthalten. Im Bereich der Kinderbetreuung existiert nach wie vor ein Defizit von rund 1,3 Mio. EUR, was für die Betreuung investiert wird. In den anderen Produktbereich liegen keine gravierenden Änderungen zum Vorjahr vor. Die Einnahmen belaufen sich auf 10,893 Mio. EUR und die Ausgaben auf rund 10,744 Mio. EUR. Somit konnte auch in diesem Jahr ein Haushaltsüberschuss von knapp 150.000 EUR erzielt werden. Die Vorgaben des Schutzschirmvertrages wurden damit eingehalten bzw. sogar übertroffen. Hinweis Gerhard Stenda: Ist es möglich, einen separaten Produktbereich für die Langzeitkranken einzurichten? => wird geprüft! Hinweis Jürgen Baumann: Partneraustausch in 2018? Was kommen hier für Kosten auf die Stadt zu? => Die Anzahl der Leute kann noch nicht gesagt werden. Der Großteil wird aber über Spenden und Mittel des Vereins finanziert und abgedeckt. Hinweis Gerhard Niemeyer: Seitens der FWG Fraktion wurde angeregt, ggf. einen Vorratsbeschluss zu fassen, dass keine Verpflichtung besteht, den derzeitigen Inspektorenanwärter nach Abschluss der Ausbildung in ein Beamtenverhältnis zu übernehmen. Nach Meinung der FWG kann sich die Stadt Trendelburg keine dritte Beamtenstelle leisten. Dirk Jordan: Im Bereich des Personals haben wir rund 200.000 EUR an Mehrausgaben wo kommen diese her? => Bei rund 100 Mitarbeitern kann dies allein der Aufstieg in den Erfahrungsstufen oder auch diverse Höhergruppierungen sein, sowie auch tarifliche Lohnerhöhungen. Im vergangenen Jahr gab es allein im Bereich des Kindergartens eine ca. 5%- ige Lohnerhöhung. - 4 -

Stadtverordnetenversammlung, der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für das Jahr 2018 zuzustimmen. Stadtverordnetenversammlung, die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen in der vorliegenden Form zu verabschieden. Dafür: 4 Enthaltungen: 2 Dagegen: 0 11. Bedarfs- und Entwicklungsplan der Feuerwehr der Stadt Trendelburg Dieser TOP wird von der Tagesordnung genommen. 12. Neufassung Abwassersatzung mit Einführung Gebührensplitting Der Haupt und Finanzausschuss empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung folgenden Beschluss zu fassen: Ankündigung der Anpassung der Abwassergebühren und Einführung der gesplitteten Abwassergebühr zum 01.01.2018 Die Stadt Trendelburg kalkuliert derzeit im Rahmen der Einführung der gesplitteten Abwassergebühren die Abwassergebühren neu. Die letzte Anpassung der Abwassergebühren erfolgte zum 01.01.2016, aktuell beträgt die Abwassergebühr 5,44 /m³ bezogen auf den Frischwasserverbrauch. Mit Einführung der gesplitteten Abwassergebühren zum 01.01.2018 wird eine Schmutzwassergebühr in /m³ bezogen auf den Frischwasserverbrauch und eine Niederschlagswassergebühr in /m² bezogen auf die versiegelten Flächen festgelegt. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Kostensteigerungen muss davon ausgegangen werden, dass sich die Schmutzwassergebühren insgesamt zum 01.01.2018 erhöhen. Der Beschluss über die Änderung der Abwassersatzung mit Anpassung der Gebühren ist im ersten Halbjahr 2018, rückwirkend zum 01.01.2018, vorgesehen. Seitens der FWG- Fraktion wurde die Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt Grundstücksflächen im Trinkwasserschutzgebiet II & III Ankauf, Tausch bzw. langfristige Anpachtung,- beantragt. Der Antrag wurde zur Kenntnis genommen und soll vor Beschlussfassung in den Fraktionen behandelt werden. Weiterhin liegt ein Antrag der SPD-Fraktion vor. Dieser befasst sich mit dem Thema Zukünftige Nutzung des jetzigen Feuerwehrgerätehauses in Deisel als Jugendraum. - 5 -

Der Antrag wurde zur Kenntnis genommen und soll ebenfalls vor Beschlussfassung in den Fraktionen behandelt werden. 3. Verschiedenes -/- Anfragen: Fragesteller Anfrage/Anmerkung/Hinweis Beantwortung Dirk Jordan Gerhard Stenda Dirk Jordan Einwände zur Ausführlichkeit des vergangenen Protokolls gerade Anfragen und Antworten der Mitglieder des HFA Protokolls wurden nicht aufgeführt. Aussage: Keine relevanten Änderungen im Stellenplan, sei ebenfalls nicht korrekt. DGH Eberschütz. Herr Göllner hat Kosten zusammengestellt und hätte gerne eine Höchstgrenze was er verplanen kann. Bzgl. der Straßenbeleuchtung wäre es sinnvoll, diese in den Kreuzungsbereichen durchgehend anzulassen, sofern dies technisch möglich ist. Denn gerade durch die neuen Energiesparlampen ist die Lichtausbeute sehr gering. Hier gibt es in einigen Bereich große Probleme. Wird entsprechend weitergegeben und als Anregung aufgenommen und für künftige Protokolle umgesetzt. Änderungsantrag des OB Eberschütz zum eingebrachten Haushalt wurde beschlossen. Mit Vorbehalt der Zustimmung der Stavo wären die beantragten 100.000 EUR der zu verplanende Höchstbetrag. Die Gespräche können dann nach der Stavo erfolgen. Hinweis hierzu: Zwei kleinere Bereiche wirken sich auf den Ergebnishaushalt aus: Straßenbeleuchtung wird während der Wintermonate durchbrennen. Im Bereich Wasser und Abwasser wird die Vergütung im tariflichen Bereich angepasst. Die Schaltung einzelner Lampen ist technisch nicht oder nur schwer umsetzbar. Die Anregung wird aufgenommen und ggf. kann man in einigen Bereichen zusätzliche Lampen aufstellen. Der Stromverbrauch aller Lampen im gesamten Stadtgebiet beläuft sich auf ca. 14.000 EUR. - 6 -

Gerhard Niemeyer Wie weit ist die Abarbeitung der Begleitanträge von SPD/ CDU vorangeschritten? Hier z.b. Themen wie Energieladesäulen, Breitband, Sanierung Nebenstelle, etc.! Bereiche wie die energetische Sanierung städtischer Gebäude ist in Arbeit, jedoch noch nicht umgesetzt. Derzeit ist die Verwaltung noch mit anderen, dringlichen Projekten beschäftigt, weshalb die Kapazitäten begrenzt sind. Der künftige Investitionshaushalt ist etwas schlanker gehalten, weshalb solche Produkte voraussichtlich im nächsten Jahr angegangen werden können. Diana Hartgen -stellv. Vorsitzende- Doreen Weifenbach -1. stellv. Schriftführerin- - 7 -