BM Alexander Fleig übergibt Frau Dr. Christiane Weigner die Dankesurkunde und begrüßt Frau Monika Kaiser im Gemeinderat

Ähnliche Dokumente
- Öffentlich - 1. Nachrücken in den Kreistag und Umbesetzung von Ausschüssen. Der Kreistag fasst einstimmig folgende Beschlüsse:

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Rede von BM Alexander Fleig zur Ehrung von Gemeinderat Hans-Jürgen Brockhaus:

Der Bürgermeister erteilte nun das Wort an die Fraktionsvorsitzenden:

Energetische Sanierung am Altbau der Kindertagesstätte Rosenweg

Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am Öffentlich -

Gemeinde Altdorf

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

Berichterstattung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 21. September 2017

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Ergebnisse zu den. Vorbereitenden. Untersuchungen

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 10. Dezember Erweiterung und Umbau Feuerwehrgerätehaus, Vergabe der Elektroarbeiten

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2016

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte"

Gemeinde informiert Kw 27/2017. Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 28. Juni Bürgerfragestunde

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt der Stadt Greven

Gemeinderat 23. Juli 2018

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage

Gemeinde Altdorf

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

Berichterstattung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. September 2016

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016

Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu.

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 19. September 2018

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat

a) Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelgarage, Hölderlinstr. 5/1, Flst. 1112

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 20. Januar 2014, Uhr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Bekanntgabe der Beschlüsse und Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 5. Dezember Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Erster Nachtragshaushaltsplan

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Gemeinde Kirchheim a.n.

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

N i e d e r s c h r i f t

Rat der Stadt Moers Moers, den Bau- und Grundstücksausschuss XIV. Wahlperiode

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Vorlage. Öffentlich Nichtöffentlich Anlage/n. Ortskernsanierung Sanierungssatzung ( 142 BauGB) / Abgrenzung des Sanierungsgebietes

Amtsblatt für die Stadt Büren

3. Bürgerfragestunde - es sind zahlreiche Bürger anwesend aber es gibt keine Anfragen

Markt Markt Indersdorf

Gemeinde Aura an der Saale

EINLADUNG. I. Mitteilungen und Berichte. Mitteilungen und Berichte der Stadtverordnetenvorsteherin und der Ausschussvorsitzenden

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Sitzungsniederschrift

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Protokoll Gemeinderat

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Zuständigkeitsordnung 10.12

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Transkript:

Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2017 Ausscheiden aus dem Gemeinderat von Frau Dr. Christiane Weigner Frau Dr. Christiane Weigner hatte erklärt, dass sie aus beruflichen, privaten und gesundheitlichen Gründen ihre Gemeinderatstätigkeit beenden möchte. Frau Dr. Weigner gehört seit über 11 Jahren dem Freudentaler Gemeinderat an. Nachdem Frau Dr. Weigner mehr als 10 Jahre im Gemeinderat tätig ist und somit ein wichtiger Grund nach 16 Abs. 1 der Gemeindeordnung vorliegt, wurde vom Gemeinderat in der Sitzung dem Antrag einstimmig stattgegeben. BM Alexander Fleig bedankte sich bei Frau Dr. Weigner herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit und hob hervor, dass der Gemeinderat eine sehr engagierte und sich mit ganzem Herz der Sache einbringende Gemeinderätin verliert. Er übergab als Geschenk ein Bild des aktuellen Gemeinderats sowie einen Blumenstrauß. Für die Fraktion der Bürgergruppe sprach Herr Norbert Schmatelka sein Bedauern für das Ausscheiden von Frau Dr. Weigner aus und wünschte ihr alles Gute. Zum Abschluss bedankte sich Frau Dr. Weigner bei den Gemeinderatskollegen und der Verwaltung für das gute Miteinander. BM Alexander Fleig übergibt Frau Dr. Christiane Weigner die Dankesurkunde und begrüßt Frau Monika Kaiser im Gemeinderat

Verpflichtung von Frau Monika Kaiser nach 32 Abs. 1 der Gemeindeordnung durch den Bürgermeister Scheidet ein Gewählter im Laufe seiner Amtszeit aus dem Gemeinderat aus, rückt der als nächster Ersatzbewerber festgestellte Bewerber nach. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 25.05.2017 ist die nächste Ersatzbewerberin auf der Liste der Bürgergruppe Frau Monika Kaiser. Feststellung von Hinderungsgründen nach 29 GemO: Die Prüfung nach 29 GemO hat ergeben, dass bei Frau Monika Kaiser keine Hinderungsgründe vorliegen. Der Gemeinderat stellte dies einstimmig fest. Verpflichtung von Frau Monika Kaiser durch Bürgermeister Alexander Fleig: Infolge der Feststellung verpflichtete Bürgermeister Alexander Fleig Frau Monika Kaiser mit der Eidesformel. Umbesetzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Umwelt Der Gemeinderat legte weiter fest, dass GR Monika Kaiser für die ausgeschiedene Frau Dr. Weigner in den Ausschuss für Kultur, Soziales, Sport, Verwaltung und Finanzen (Verwaltungs- und Sozialausschuss) nachrückt. Feststellung der Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 wurde vom Gemeinderat einstimmig festgestellt. BM Alexander Fleig hatte die Zahlen zur Jahresrechnung 2016 vorgestellt und dabei berichtet, dass sich der Abschluss auch im Jahr 2016 deutlich besser darstellt als es in der Planung vorhergesagt worden war. So konnte mit dem Abschluss des Verwaltungshaushalts ein Betrag in Höhe 544.937,39 (Plan: 371.000 ) erwirtschaftet werden, der dem Vermögenshaushalt zugeführt wurde. Die Verbesserung resultiert im Wesentlichen durch höhere Zuweisungen von Bund und Land sowie der positiven Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen in Freudental. Die Gemeinde Freudental hat 2016 insgesamt 1,9 Mio. in zahlreiche Baumaßnahmen investiert. So wurden die Maßnahmen für den Neubau der Kinderkrippe mit Sanierung des Kindergartens Taubenstraße mit 700.000 sowie die 1. Rate für die energetische Sanierung des Altbaus an der Kindertagesstätte Rosenweg (150.000 ) finanziert. Weiter wurden nochmals 110.000 für die Sanierung / den Umbau des Feuerwehrgerätehauses bereitgestellt. Für die Anschlussunterbringung wurde zwei Wohnungen erworben (288.000 ). Zum Ausgleich des Gesamthaushalts war nur eine Rücklagenentnahme in Höhe von 75.192,14 notwendig, so dass der Rücklagenstand zum 31.12.2016 bei 668.280,69 lag. Dazu kommt noch ein Bausparguthaben der Gemeinde von über 200.000.

Die Verschuldung verringerte sich netto um knapp 150.000 auf nunmehr 899.930,58, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 367,77 entspricht. Auf die öffentliche Bekanntmachung im heutigen Mitteilungsblatt wird verwiesen! Wasserversorgung Freudental - Feststellung des Jahresabschlusses 2016 BM Alexander Fleig stellte dem Gemeinderat den Jahresabschluss 2016 für die Wasserversorgung Freudental vor, der wieder von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA erstellt wurde. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist mit 31.844,15 einen deutlichen höheren Gewinn als im Vorjahr aus. Die Verbesserung ist im Wesentlichen auf die zum 01.01.2016 erfolgte Gebührenerhöhung zurückzuführen und ist für den Ausgleich der Kostenunterdeckungen dringend erforderlich. Die verkaufte Wassermenge lag bei 100.463 m³. Nachdem 88.157 m³ aus den eigenen Tiefbrunnen gefördert und 45.951 m³ von der Bodenseewasserversorgung eingekauft wurden (insgesamt 134.108 m³), lag der rechnerische Wasserverlust bei 25 %. Dies ist aus Sicht des Bürgermeisters und des Gemeinderat ein bedenklicher Wert. BM Alexander Fleig hatte deshalb mit den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen versucht, Gründe für den hohen Wasserverlust herauszufinden, nachdem dieser auch in den letzten Jahren jeweils stark angestiegen ist. Einer der Gründe könnte darin liegen, dass im Jahr 2016 ein großer Rohrbruch auf der Brunnenleitung aufgetreten war und diese Leitung bisher nicht in der ständigen Überwachung war. Zudem wurden in den Jahren 2014 2016 umfangreiche Sanierungen an den Tiefbrunnen vorgenommen. Das Anlage- und Umlaufvermögen wurde zum 31.12.2016 mit 968.218,19 bewertet. Dem Jahresabschluss 2016 für die Wasserversorgung Freudental wurde vom Gemeinderat einstimmig zugestimmt. Die Verwaltung wurde gleichzeitig beauftragt, anhand der Zahlen die Gebührenkalkulation für die Wasser- / Abwassergebühren zu überprüfen. Sanierungsmaßnahme Ortskern II Sachstandsbericht 2017 Die Gemeinde Freudental wurde im Programmjahr 2013 in das Landessanierungsprogramm mit der Sanierungsmaßnahme Ortskern II aufgenommen. Mit der bewilligten Aufstockung der Finanzhilfe stehen insgesamt 900.000 bei einem Gesamtförderrahmen von 1,5 Mio. zur Verfügung. Auf Grund der sehr positiven Entwicklung und großen Mitwirkungsbereitschaft von privater Seite sind schon über 50% der Finanzhilfe abgerufen, so der Bürgermeister.

Seit Beginn der Sanierungsdurchführung wurden bereits 14 Vereinbarungen über Erneuerungsmaßnahmen an privaten Gebäuden sowie 4 Vereinbarungen über Abbruchmaßnahmen abgeschlossen. Die Ergebnisse sind bereits sichtbar, so der Bürgermeister. Für die Sanierungen am Schloss sind insgesamt 120.000 vorgesehen, berichtete der Bürgermeister. Jedoch ist bisher noch keine Vereinbarung unterschrieben. Darüber hinaus wurden auch Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Anschluss an das Nahwärmenetz Ortsmitte gefördert. Auch mit der Sanierung von kommunalen Gebäuden wurde begonnen. So wurden im Bürgerhaus Alte Kelter Umbauten im OG durchgeführt sowie die Fassade saniert. Hier ist es gelungen, die Maßnahmen in ein weiteres Programm aufzunehmen (SIQ), so dass hier keine Sanierungsmittel verwendet werden müssen. Darüber hinaus ist es möglich, die energetische Sanierung des Altbaus der KiTa Rosenweg sowie die Sanierung des Mäuseturms mit Sanierungsmitteln zu fördern. Die energetische Erneuerung und der barrierefreien Ausbau des Rathauses wird ebenfalls geplant. Hier ist es für den Bürgermeister wichtig, bis Ende 2018 die Planungen gemeinsam mit der Gestaltung der Ortsmitte abzuschließen. Der Gemeinderat nahm den Sachstandsbericht 2017 zustimmend zur Kenntnis. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Jägerstraße 12 im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB Der Gemeinderat stimmte der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan Jägerstraße 12 im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB zu und beauftragte die Verwaltung die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. BM Alexander Fleig hatte zunächst ausgeführt, dass die aktuell auf dem Grundstück vorhandene Scheune abgebrochen werden soll. Die anschließende Neubebauung ist für den Bürgermeister aus städtebaulicher Sicht wünschenswert. Zur Sicherung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung ist die Aufstellung des Bebauungsplans erforderlich. Auf die öffentliche Bekanntmachung im heutigen Mitteilungsblatt wird verwiesen! Sanierung Mäuseturm Ausschreibungsbeschluss Der Gemeinderat fasste aus formalen Gründen noch den Ausschreibungsbeschluss für die Sanierung des Mäuseturms. Die Verwaltung wird in den nächsten Tagen die Arbeiten beschränkt ausschreiben, so dass die Arbeiten noch in 2017 vergeben werden können. Die Durchführung der Sanierung soll dann im Jahr 2018 erfolgen.

Baugebiet Wolfsberg II Erschließungsplanung für das Flst. 536 und Neubau Fußweg (Vergabe der Arbeiten) Der Gemeinderat beauftragte die Fa. Rolf Scheuermann aus Heilbronn zum Angebotspreis von 97.822,45 brutto mit den Erschließungsarbeiten für das Flst. 536 im Baugebiet Wolfsberg II. In dem Preis ist auch die Herstellung der fehlenden Fußwegverbindung zwischen dem Krappenbergweg und Brombergweg enthalten. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (ZV KDRS); Erwerb der Gesellschafteranteile der Landkreise Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen, Rems-Murr-Kreis an der RZRS GmbH durch den Zweckverband KDRS Die Gemeinde Freudental stimmt dem haushaltsneutralen Erwerb sämtlicher Gesellschafteranteile der Landkreise Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen, Rems-Murr-Kreis an der Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH (RZRS), eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter HRB 5735, durch den Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) zu und bevollmächtigt BM Alexander Fleig, in der Verbandversammlung des Zweckverbands KDRS am 20. November 2017 einem Anteilskauf- und Übertragungsvertrag zum Erwerb und Annahme sämtlicher Gesellschafteranteile der Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis an der RZRS GmbH, durch den Zweckverband KDRS sowie den hierfür notwendigen Handlungen und Bevollmächtigungen zuzustimmen. Der Kaufpreis basiert dabei auf dem Gutachten von Baker Tilly Roelfs AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum 31.12.2016 in Höhe von 2.653.000,00 und wird entsprechend den gutachtlichen Grundlagen fortgeschrieben. Bekanntgaben, Verschiedenes, Anfragen BM Alexander Fleig gab bekannt, dass in dieser Woche das Nahwärmenetz Ortsmitte Freudental in Betrieb gegangen ist. Auf Vorschlag des Bürgermeisters stimmte der Gemeinderat der Erneuerung der Basketballanlage auf dem Kleinspielfeld zu. Die Erneuerung war zunächst bis zu einer Sanierung des Kleinspielfelds zurückgestellt worden.