UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

Ähnliche Dokumente
UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Zielgruppe: Deutsch-, Volkskunde- und DFU-Lehrkräfte der Klassenstufen 5-12 an ungarndeutschen Nationalitätenschulen

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen

Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff

Das interaktive Whiteboard (IWB)

Einsatz digitaler Medien im DaF-Unterricht Dr. Christine Becker

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) FÜR LEHRKRÄFTE AN SCHULEN ONLINE-GRUPPENKURS

Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden. Modul 1. Innovatives, kollaboratives Lehren und Lernen mit Open Educational Resources

TEST DAF ONLINE. Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Kursprogramm, Herbst 2017

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende

EAG- Zertifikatskurs KommunikationstrainerIn KOMPAKT

Jetzt komplett: Schritte international Neu nun auch für Niveau B1 erhältlich! Im Prospekt: Poster für Ihren Unterricht! Hueber

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Leitfaden zum Transfermodul

Workshops und Webinare 2017

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts. Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

Digitales Unterrichten

Das Wetter und die passende Kleidung

Mit digitalen Medien unterrichten

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

Online Hospitation. Kollegiale Hospitation im E-Learning. Ueli Zumkehr, Januar 2017

Digitale Medien im Sprachunterricht

E-Learning- Elemente in der Aus- und Fortbildung von DaZ-Lehrenden. Antje Rüger Köln, Bild: pixabay.com CC-0

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) BASISKOMPETENZEN ONLINE-GRUPPENKURS

Selbstgesteuert lernen Lernbürozeiten an der Sekundarschule Lohmar

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

E-Learning in der politischen Bildung

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Virtuelles Teamteaching. auf dem Weg zum globalen Unterrichtsszenario

DIGITALE BILDUNGSMEDIEN Professionelle Lehr- und Lernmedien für allgemeinbildende Schule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung

A1 Freizeit und Hobbys 6+

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Inverted Classroom Model (ICM) Erklärung / aktueller Stand des Projekts:

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

ORS-Bereich V: Unterricht

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Mit Peer-Feedback Dialog, Motivation und Lernerfolg in virtuellen Kursen fördern

Seminare, Workshops, Webinare für Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bildungsbereich

Sprechen im Sprach-/Unterricht trotz und mithilfe der Lernplattform LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Blended Learning in der Literaturwissenschaft

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Blended Learning Konzept

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH?

Blick über den Zaun am GSG. Schulbesuch des Arbeitskreises bis 26. Februar 2015

elearning 50plus Anforderungen an Lernmedien für erfahrene Fachkräfte

ONLINE LEHRE LERNEN. Technische Universität Berlin Wissenschaftliche Weiterbildung, Zentraleinrichtung Kooperation

Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit. Bob bobblume.de/

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Die Voraussetzungen für eine gelingende Peer-Hospitation sind:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ)

Sprachbedarfsermittlung im Kontext berufsorientierender DaZ-Kurse. Bettina Kleiner Tatiana La Mura Flores

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Leitfaden Peer-Hospitation im Rahmen des Rheinländischen Verbundzertifikatsprogramms zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von Tutor*innen

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

Schule 4.0 / Digitale Kompetenz. Anliegen und Informationen von LSI Alfred Nussbaumer

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) UNTERRICHTEN - GRUNDLAGEN FÜR DIE PRAXIS ONLINE-INDIVIDUALKURS

Verhalten von Menschen mit Demenz als sinnhafte Lebensäußerung verstehen und eigenes Handeln reflektieren. Einführung in die Lernsituation

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag,

Ergebnisse unserer Telefonaktion

LMS. Fachdidaktik statt Technik. Individualisierung durch neue Medien am Beispiel. LMS-Team Burgenland Mag. Ingrid Rittsteuer

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

I. Skizzierung des Vorhabens

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

ONLINE TUTORIEREN ONLINE-GRUPPENKURS

Transkript:

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v.

LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen, welche aktivierenden Arbeitsformen digitale ermöglichen und welche Lernziele sich damit erreichen lassen, können mediengestützte Aufgaben und Übungen beurteilen und in ihrem Unterricht einsetzen, können digitale Werkzeuge und Anwendungen gezielt zur Unterstützung des Deutschlernens in ihrer Klasse/ihrem Kurs einsetzen sowie Lernende anleiten, sie gewinnbringend zu nutzen. GoetheInstitut e.v.

Onlinephase 1 Dauer: 2 Wochen à 34 Stunden Beginn: drei Wochen vor Präsenzphase Lernziele Inhalt kennen einander persönlich und beruflich, Woche 1 Woche 2 können ihre Ziele und Erwartungen an die Fortbildung formulieren, kennen den Fortbildungsort. registrieren sich, erstellen ihr Profil, stellen sich mit einem onlinetool selbst vor und kommentieren die Vorstellungsrunde in einem Forum, tragen ihre Ziele und Erwartungen in einem Wiki ein, machen eine virtuelle Rallye zum Fortbildungsort. wissen, was sie in ihrer Fortbildung erwartet, können sich erste Fortbildungsinhalte erarbeiten, beschäftigen sich mit dem Programm der Fortbildung und stellen ggf. Fragen dazu, entnehmen einem Fachartikel zum Thema der Fortbildung Informationen und äußern ihre Meinung in einem Forum, lernen einige tools der Lernplattform kennen. Onlinephase 2 Dauer: 1 Woche à 34 Stunden Beginn: ca. 3 Monate nach der Präsenzphase Lernziele Woche 1 können Gelerntes reflektieren, können Impulsen aus der Fortbildung konkret im eigenen Unterricht / in eigenen Fortbildungen nachgehen und anderen darüber berichten, können weiterführende Kontakte knüpfen. GoetheInstitut e.v.

Woche 1 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 09:00 10:30 11:00 12:30 13:30 15:00 Anreise Begrüßung Persönliche und gemeinsame Ziele in der Fortbildung Lernen in einer digitalen Welt 1: motivierende Aktivitäten für Lernende (Selbsterfahrung) Unterricht beobachten und auswerten: Ziele des Einsatzes digitaler Digitale Komponenten von Lehrwerken kennen und beurteilen Kostenloses Angebot des GoetheInstituts kennenlernen und nutzen: Lernmaterialien, Spiele, Apps Landeskundliche Inhalte im Internet finden und nutzen Didaktisch methodische Prinzipien: Interaktionsorientierung Kriterien für die Auswahl von Materialien aus dem Internet: Aufgaben und Übungen beurteilen Werkzeuge zum Lernen von Wörtern und Strukturen Bilder und ihr Potenzial für den Sprachunterricht Kriterien der Auswahl von Bildern Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Reflexion der Aktivitäten Digitale Ausstattung und Nutzung in Alltag u. Unterricht Digitale Werkzeuge zur Unterstützung von Interaktion zwischen Lernenden Digitale zur Organisation und Unterrichtsvorbereitung nutzen Lerninhalte präsentieren: digital und analog Werkstatt: Geschichten erzählen mit Bildern Exkursion in Kleingruppen Landeskundliche Bilder sammeln 15:30 17:00 Rahmenprogramm: Stadtführung Aufgabenstellung zur Förderung von Interaktion mit digitalen erarbeiten und präsentieren Rechtliche Aspekte im Umgang mit digitalen Eine Präsentation erarbeiten, vorstellen, beurteilen Wochenrückblick und Zwischenevaluation GoetheInstitut e.v.

Woche 2 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 09:00 10:30 Zur freien Verfügung Ausgewählte Bilder aus der Sammlung didaktisieren Fokus Hören und Sprechen: Trainieren mit Unterstützung von digitalen Themenspeicher / Zeit für Wünsche der Teilnehmenden Neues im eigenen Unterricht: Eine Unterrichtssequenz mit Einsatz digitaler planen Entwicklung einer kleinen Frage zur Praxiserkundung 2 Abreise 11:00 12:30 Präsentation der Didaktisierungen Feedback zu den Didaktisierungen Tools und Apps zum Üben von Hören und Sprechen Lernen in einer digitalen Welt 2: Gewinn durch die Digitalisierung im Unterricht Fortsetzung der Planung Bilanz (Erkenntnisse aus der Fortbildung zum Unterrichten mit digitalen ) und Ausblick 13:30 15:00 15:30 17:00 Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Videoclips im Unterricht nutzen Social media und deren Nutzung im Unterricht Möglichkeiten der Verzahnung von formellem und informellem Lernen Blended learning: Szenarien, Bedingungen, Potentiale Simulation der Unterrichtssequenzen Pause Pause Pause Pause Aufgabentypen zur Nutzung von Videoclips Voneinander lernen: Teilnehmende bringen ihre Anregungen für kreative Aufgabenstellung ein Lernziele Aktivitäten Zusammenfassung des Gelernten Reflexion der Simulation und gegenseitiges Feedback Entwicklung einer kleinen Frage zur Praxiserkundung 1 Rückmeldung zur Fortbildung Evaluation Gelegenheit zu Verlagsbesuchen GoetheInstitut e.v.