5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe

Ähnliche Dokumente
10 Transformation von Zufallsvariablen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

7.2 Moment und Varianz

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

4.2 Moment und Varianz

Werkzeuge der empirischen Forschung

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Wirtschaftsmathematik

7.4 Charakteristische Funktionen

Bem. 6 Die charakterische Funktion existiert.

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Diskrete Strukturen II

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer«

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen

Zufallsvariablen [random variable]

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen. Bsp (3-maliges Werfen einer Münze) Menge der Elementarereignisse:

5.3 Diskrete zufällige Variablen

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

Stochastik Aufgaben zum Üben: Teil 2

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn

12 Ungleichungen. Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable.

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1

2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr

Erwartungswert als Integral

2 Zufallsvariablen und deren Verteilungen

15.3 Statistische Tests von Pseudozufallszahlen

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Stetige Standardverteilungen

Stochastik Wiederholung von Teil 1

1.5 Mehrdimensionale Verteilungen

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Beweis: Sei X exponentialverteilt mit Parameter λ. Dann gilt Pr[X > x + y X > y] = Pr[X > y] Pr[X > x + y] = Pr[X > y]

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Biostatistik, Winter 2011/12

Vorlesung 5b. Zufallsvariable mit Dichten

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 9. Übung SS 16: Woche vom

Ü b u n g s b l a t t 7

Mathematik 2 für Bauingenieure

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

8 Die Exponentialverteilung

8 Verteilungsfunktionen und Dichten

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

16.3 Rekurrente und transiente Zustände

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen

Fit for Abi & Study Stochastik

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsraume

11 Mehrdimensionale Zufallsvariablen

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit

SozialwissenschaftlerInnen II

5 Binomial- und Poissonverteilung

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Übungsscheinklausur,

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition

6. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

Kapitel 5. Univariate Zufallsvariablen. 5.1 Diskrete Zufallsvariablen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 9. Übung SS 18: Woche vom

1.3 Zufallsvariablen

f Z (z) = 0 sonst = 1

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

9 Die Normalverteilung

Reelle Zufallsvariablen

Biostatistik, Sommer 2017

Statistik für Informatiker, SS Verteilungen mit Dichte

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin.

Transkript:

II. Zufallsvariablen 5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe Def. 12 Es seien (Ω 1, E 1,P 1 ) und (Ω 2, E 2,P 2 ) Wahrscheinlichkeitsräume. Eine Abbildung X : Ω 1 Ω 2 heißt E 1 E 2 meßbar, falls für alle Ereignisse A E 2 gilt: X 1 (A) = {ω Ω 1 : X(ω) A} E 1. Bem.: Oftmals wird die Menge B 1 der BOREL Mengen als Ereignisfeld E 2 betrachtet. 152 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Def. 13 Es sei (Ω, E, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Eine E B 1 meßbare Abbildung X von Ω in R heißt (reellwertige) zufällige Variable oder Zufallsgröße. Bem.: (R, B 1,P ) bildet hier den zweiten Wahrscheinlichkeitsraum, wobei P eine Abbildung von B 1 in R ist, die den KOLMOGOROFF Axiomen genügt. Wir betrachten den Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, E, P). X : Ω R. sei eine zufällige (reellwertige) Variable. Den zweiten Wahrscheinlichkeitsraum bezeichnen wir mit (R, B 1,P X ). Es sei B B 1 ein zufälliges Ereignis, für das gilt: B =],x[, 153 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

wobei x eine beliebige, fest gewählte reelle Zahl ist. Mit {X < x} bezeichnen wir das zufällige Ereignis, für das gilt: {X < x} := {ω Ω: X(ω) < x}. Dann gilt für die Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses: P(X < x) = P({ω: X(ω) < x}) = P({ω: X(ω) B}) = P(X 1 (B)) =: P X (B) Für alle zufälligen Ereignisse B B 1 bezeichnen wir also: P X (B) := P(X 1 (B)). Def. 14 Es sei X : Ω R eine zufällige Variable, (Ω, E,P) und (R, B 1,P X ) seien Wahrscheinlichkeitsräume. 154 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Dann heißt die Funktion F X (x) := P(X < x) = P X (],x[) Verteilungsfunktion von X. Bem.: Der Einfachheit halber werden wir die Funktion F X einfach nur mit F bezeichnen. Bem.: Manchmal wird die Verteilungsfunktion auch durch definiert (bei SAS z.b.) F X (x) = P(X x) 155 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Diskrete Zufallsvariablen Eine diskrete Zufallsgröße X nimmt höchstens abzählbar viele verschiedene Werte mit positiver Wahrscheinlichkeit an. Das heißt, X ist eine Abbildung der folgenden Form: X : Ω {x i : i N} =: W R. Wir notieren das in der Form: X : x 1 x 2... x n... p 1 p 2... p n... Dabei sind die x i R die Werte, die die Zufallsgröße annehmen kann. Die p i sind die Wahrscheinlichkeiten, mit 156 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

denen diese Werte angenommen werden. Es gilt: p i 0, p i = 1, p i = P(X = x i ). i=1 Wenn wir Mengen A i definieren durch so gilt offenbar: A i := {ω: X(ω) = x i }, i N, A i A j =, i,j N,i j. Allgemein gilt dann: p i, falls x = x i P(X = x) = x i W, i N. 0, falls x x i 157 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Das bedeutet für die Verteilungsfunktion: ( F(x) = P(X < x) = P = P(A i ) = i: x i <x i: x i <x i: x i <x p i A i ) D.h.: Eine diskrete Zufallsgröße, die die Werte {x i : i N} annimmt, wobei x 1 < x 2 < x 3 <... gilt, hat die folgende Verteilungsfunktion: F(x) = 0, falls x x 1 p i, falls x 1 < x i: x i <x 158 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Betrachten wir eine Menge B B 1, so können wir feststellen: P X (B) = P({ω: X(ω) B}) = p i. i: x i B Bsp. 31 Es sei X : x 1 x 2... x n 1 n 1 n... 1 n Die Zufallsvariable X heißt diskret gleichverteilt auf der Menge {x 1,...,x n }. 159 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bsp. 32 Sei Xeine diskrete Zufallsgröße, X : 0 1... n p 0 p 1... p n mit P(X = i) = p i = ( ) n p i (1 p) n i > 0, mit 0 < p < 1. i 160 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bez. 1 Die Zufallsvariable X heißt binomialverteilt, bez.: X B(p,n) oder X Bi(p,n). Wir haben oben gesehen, daß n n ( ) n p i = p i (1 p) n i = (p + 1 p) n = 1. i i=0 i=0 Bsp. 33 Es sei X eine diskrete Zufallsgröße, 0 1... n... X : p 0 p 1... p n... mit P(X = n) = p n = λn n! e λ, λ > 0. 161 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bez. 2 Die Zufallsvariable X heißt POISSON verteilt, bez.: X Poi(λ). Wir haben oben gesehen, daß n=0 p n = n=0 λ n n! e λ = e λ λ n n! n=0 }{{} =e λ = 1 162 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Stetige Zufallsvariablen Def. 15 Eine Funktion f : R R heißt Dichtefunktion, falls sie die folgenden Eigenschaften hat: 1. Für alle x R gilt: f(x) 0. 2. Es gilt: R f(x)dx = 1. Def. 16 Eine zufällige Variable X heißt stetig, falls eine Dichtefunktion f existiert, so daß gilt: P(X < x) = F(x) = x f(t)dt. Falls die Funktion f stetig ist, gilt: F (x) = f(x). 163 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bem.: Für die Wahrscheinlichkeit P(X = x) gilt P(X = x) = x x f(t)dt = 0, sogar wenn X den Wert x tatsächlich annehmen kann! Das heißt jedoch nichts anderes, als daß gilt: Außerdem gilt: P(X x) = P(X < x). P(a X b) = b a f(t)dt. 164 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Veranschaulichung: Es sei X eine stetige Zufallsgröße. Wir teilen den Wertebereich von X in Intervalle I j ein und beobachten für jeden der Versuche X i, in welches der Intervalle I j der Wert X i (i = 1,...,n) fällt. Es sei n j = #{X i I j }. Die Länge eines Intervalls I j bezeichnen wir mit (I j ) = j. Desweiteren sei 0 = max{ j }. Wir j definieren nun folgende Funktion: Dann gilt: f emp. (x) = f(x) = lim n 0 0 Dichtefunktion allg.sas n j n j, x I j. f emp. (x). 165 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bsp. 34 Es sei die Zufallsvariable X auf dem Intervall [0, 1[ definiert mit der Verteilungsfunktion 0, falls x < 0 F(x) = x, falls 0 x < 1 1, falls x 1. Bez. 3 Die Zufallsvariable X heißt auf dem Intervall [0, 1[ gleichverteilt, bez. X R(0, 1) oder X U(0, 1). 166 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Die Dichtefunktion ist die Funktion f; 0, falls x < 0 f(x) = 1, falls 0 x < 1 0, falls x 1. 167 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Ist X gleichverteilt auf dem Intervall [a,b[, X R(a,b), so hat X die Dichtefunktion: 0, falls x < a f(x) = 1 b a, falls a x < b 0, falls x b Für 0 a < b < 1 gilt:. P({ω: X(ω) [a,b]) = P(a X b) = b a f(x)dx = 1 b a b a dx = 1 168 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bsp. 35 Die Zufallsvariable X habe die Verteilungsfunktion 1 e λ x, falls x 0 F(x) = 0, falls x < 0. Bez. 4 Die Zufallsvariable X heißt exponentialverteilt, bez. X Exp(λ). Die Dichtefunktion ist f(x) = F (x) = λ e λ x, falls x 0 0, falls x < 0. 169 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Weiterhin gilt: lim F(x) = 0, lim x F(x) = 1. x + Bsp. 36 Sei die Zufallsvariable X : (Ω, E,P) (R 1, B 1,P X ) der Meßfehler bei Messung einer physikalischen Konstanten. Der W.raum (Ω, E,P) ist ein Modell eines im Hintergrund wirkenden Zufallsmechanismus, der nicht näher beschrieben werden kann, Fehler im Meßinstrument zufällige äußere Einflüsse. 170 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Er enthält alle nicht näher bestimmbaren zufälligen Effekte. Zur Beschreibung dient der Bildraum (R 1, B 1,P X ). Oft kann man annehmen, P X (B) = 1 2πσ B e 1 2( t µ σ ) 2 dt. Die Zufallsvariable X mit der Verteilungsfunktion F(x) = 1 2πσ x e 1 2( t µ σ ) 2 dt. heißt normalverteilt mit den Parametern (µ,σ 2 ), 171 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

bez. X N(µ,σ 2 ). Die zugehörige Dichtefunktion hat die Form: f(x) = 1 2πσ e 1 2( x µ σ ) 2, σ > 0. Ist f(x) wirklich eine Dichtefunktion? Offensichtlich ist f(x) 0 für alle Zahlen x R und σ > 0. Es bleibt zu untersuchen, ob gilt: lim F(x) = x + 1 2πσ e 1 2( t µ σ ) 2 dt = + f(t)dt = 1. 172 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Wir bezeichnen + 1 2πσ e 1 2( x µ σ ) 2 dx =: I. 173 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Wir betrachten zunächst: + I 2 = e 1 2( x µ σ 1 2πσ = 1 2πσ 2 = 1 2πσ 2 = 1 2πσ 2 + + e 1 2( x µ σ + + + e 1 2( x µ σ e 1 2( x µ σ ) 2 dx 2 ) 2 dx + e 1 2( y µ σ ) 2 dx e 1 2( y µ σ ) 2 dy ) 2 e 1 2( y µ σ ) 2 dxdy ) 2 dy 174 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Wir führen nun eine Substitution durch: s := x µ σ t := y µ σ. Dann gilt: x = sσ + µ y = tσ + µ, dx = σ ds dy = σ dt. 175 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Wir erhalten damit: I 2 = 1 2πσ 2 = 1 2π + + + + e 1 2 s2 e 1 2 t2 σ 2 dsdt e 1 2 (s2 +t 2) dsdt Wir führen eine weitere Substitution durch, Polarkoordinaten: s = r cos ϕ t = r sin ϕ. 176 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Dann gilt allgemein nach der Substitutionsregel: g(s,t)dsdt = g(r,ϕ) det J dr dϕ, 177 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

detj = J = s r t r s ϕ t ϕ = = r cos 2 ϕ + r sin 2 ϕ cos ϕ r sin ϕ sin ϕ = r(cos 2 ϕ + sin 2 ϕ) = r r cosϕ 178 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

I 2 = 1 2π = 1 2π = 1 2π = 1 2π 2π 0 0 2π 0 0 2π 0 2π 0 e 1 2 (r2 cos 2 ϕ+r 2 sin 2 ϕ) r dr dϕ e 1 2 r2 r dr dϕ [ e r2 2 ] 0 dϕ dϕ = 1 2π 2π = 1 (durch Differentiation leicht nachvollziehbar!) = I = 1, d.h. f ist eine Dichtefunktion. 179 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Zusammenfassung (Zufallsvariable). Eine (meßbare) Abbildung X : Ω R heißt Zufallsvariable. Jedem Element ω des Stichprobenraumes Ω wird eine reelle Zahl zugeordnet. Def.: Die Zufallsvariable X heißt diskret, wenn X nur endlich viele oder abzählbar unendlich viele Werte x i annehmen kann. Jeder dieser Werte kann mit einer gewissen Wkt. p i = P(X = x i ) auftreten. 180 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Bsp.: - geografische Lage (N,O,S,W) - Länge einer Warteschlange - Anzahl der erreichten Punkte in der Klausur. 181 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Def.: Die Zufallsvariable X heißt stetig, falls X beliebige Werte in einem Intervall (a, b), [a, b], (a, b], (a, b], (,a), (b, ), (,a], [b, ), (, ) annehmen kann. Bem.: Jeder einzelne Wert x i (a,b) (oder in einem der anderen Intervalle) hat die Wkt. Null. Die Verteilungsfunktion F wird dann durch die sogen. Dichtefunktion f beschrieben, F(x) = P(X x) = x f(t)dt 182 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

6 Allgemeine Eigenschaften einer Verteilungsfunktion Satz 8 Es sei X eine zufällige Variable mit der Verteilungsfunktion F(x) = P(X < x) = P({ω: X(ω) < x}) = P X (],x[). Dann gelten die folgenden Aussagen: 1. Die Funktion F(x) ist monoton wachsend. 2. lim F(x) = 0, lim x F(x) = 1. x + 3. Die Funktion F(x) ist linksseitig stetig. Es gilt also: 183 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

lim F(x) = F(x 0). x x 0 4. P(a X < b) = F(b) F(a). Beweis: 1. Es sei x 1 < x 2 < x. Wir definieren zwei Mengen: Dann gilt: A := {ω: X(ω) < x 1 }, B := {ω: X(ω) < x 2 }. F(x 1 ) = P({ω: X(ω) < x 1 }) = P(A), F(x 2 ) = P({ω: X(ω) < x 2 }) = P(B). 184 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Wegen A B folgt: P(A) P(B), d.h. F(x 1 ) F(x 2 ), d.h. die Funktion F(x) monoton wachsend. 2. Sei (x n ) eine monoton fallende Folge mit x n. Sei (y n ) eine monoton wachsende Folge mit y n. Wir definieren: A n := {ω: X(ω) < x n }, B n := {ω: X(ω) < y n }. Für die Folgen (A n ) und B n ) gilt: (A n ) ist monoton fallend (A n A n+1, n N), (B n ) monoton wachsend (B n B n+1, n N). 185 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Offensichtlich gilt: F(x n ) = P(A n ), F(y n ) = P(B n ). Wegen der Stetigkeit der Wkt. von oben und unten ist lim P(A n) = P( lim A n ) = P(X < ) = 0. n n lim P(B n) = P( lim B n ) = P(X < + ) = 1. n n Das bedeutet jedoch nichts anderes als: lim F(x) = lim F(x n) = 0, x n lim F(x) = lim F(y n) = 1. x + n (Das können wir schlußfolgern, da Grenzwerte von 186 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Funktionen von der Wahl der Folgen unabhängig sind.) 3. Wir definieren eine Menge und eine Folge von Mengen A = {ω: X(ω) < x 0 } A n = {ω: X(ω) < x n }, wobei (x n ) eine monotone Folge ist, die von links gegen x 0 konvergiert (x n x 0 0). Offenbar ist die Folge (A n ) monoton wachsend (A n A n+1 ). Außerdem gilt: lim A n = A. n 187 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Dann können wir schlußfolgern: lim F(x n) = n Das bedeutet aber: lim P(X < x n ) n = lim P(A n ) n = P( lim A n ) n = P(A) = P(X < x 0 ) = F(x 0 ) lim F(x) = F(x 0). x x 0 188 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

4. Es gilt: P(a X < b) = P({X < b} \ {X < a}) = P(X < b) P(X < a) (Subtraktivität (vgl. Folg = F(b) F(a) 189 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin