über die 37. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
über die 42. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t über die 17. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

über die 46. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Stadt Wörth a.d. Donau

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

über die 35. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

über die 33. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

über die 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

über die 55. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

N I E D E R S C H R I F T

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

Stadt Wörth a.d. Donau

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

T A G E S O R D N U N G :

N i e d e r s c h r i f t über die 23. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

N i e d e r s c h r i f t über die 36. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Gemeinde Weißensberg

über die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

G E M E I N D E G I L C H I N G

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

N i e d e r s c h r i f t über die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

N i e d e r s c h r i f t über die 27. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Öffentliche Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

T A G E S O R D N U N G :

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 6. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Martin Hofmann

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Gemeinde Anzing Seite 330 I/ W. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

Gemeinde Feldafing. Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des. Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil -

Gemeinde Kiefersfelden

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

Gemeinde Weißensberg

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Gemeinderatsvorlage 2015 / 001

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss:

Niederschrift über die Sitzung

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Stadt Wörth a.d. Donau

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

N I E D E R S C H R I F T

T a g e s o r d n u n g :

TOP Gegenstand SV Nr.

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

GEMEINDE BLANKENBACH LANDKREIS ASCHAFFENBURG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Stadt Wörth a.d. Donau

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17.

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16.

Gemeinde Sigmarszell zugestellt:...

Transkript:

Seite 1 N i e d e r s c h r i f t über die 37. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom: 11.01.2012 Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:50 Uhr Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte. Dorsch, Thomas 1. Bürgermeister anwesend Dr. Löhnert, Klaus 2. Bürgermeister anwesend Führer, Johannes Gemeinderatsmitglied anwesend Goldbrunner, Robert Gemeinderatsmitglied anwesend Greiner, Hans Gemeinderatsmitglied anwesend Heuft, Jürgen Gemeinderatsmitglied anwesend Hochenauer, Rudolf Gemeinderatsmitglied anwesend Maier, Andreas Gemeinderatsmitglied entschuldigt Rasch, Gerlinde Gemeinderatsmitglied anwesend Scales, Martina Gemeinderatsmitglied entschuldigt Schleich, Ferdinand Gemeinderatsmitglied anwesend ab 19.05 Uhr Seitz-Hoffmann, Gabriela Gemeinderatsmitglied Anwesend Stoßberger, Werner Gemeinderatsmitglied Anwesend Summer, Christine Gemeinderatsmitglied Anwesend Weingartner, Rupert Gemeinderatsmitglied Anwesend Weinmann, Günter Gemeinderatsmitglied Anwesend Wiedemann, Georg Gemeinderatsmitglied Anwesend Rauch, Martina Schriftführerin Anwesend Schäffler, Josef Bauamt Anwesend Gäste: Herr Bauoberrat Maertz, Staatl. Bauamt Weilheim

Niederschrift über die 37. Sitzung des Gemeinderates vom 11.01.2012 Seite 2 Herr Bürgermeister Dorsch eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass der Gemeinderat ordnungsgemäß geladen und beschlussfähig ist. Frau Scales und Herr Maier sind für die Sitzung entschuldigt. Er begrüßt die Zuhörer sowie die Pressevertreter und wünscht allen anwesenden ein gesundes neues Jahr. T a g e s o r d n u n g : 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung 2. Umgehungsstraße Sachstandsbericht durch das Straßenbauamt Weilheim 3. Gesellschaft für Außenwerbung, Memmingen: Errichtung einer Werbeanlage für termingebunden wechselnden Plakatanschlag auf dem Grundstück Hauptstr. 103 ("Netto-Markt") 4. Michael Erhard, Blumenstr. 41 An- und Umbau des bestehenden Wohnhauses 5. Martin Kratzer, Altenstadt Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Schendrich West" im Bereich des Grundstücks Pürschlingstr. 1a, Flur Nr. 183/6 6. Martina und Dominic Scales, Am Anger 30: Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Neu-Hetten" zur Errichtung einer offenen Garage ("Carport") auf dem Grundstück Flur Nr. 264/22 7. Katholische Bücherei Antrag auf Sonderzuschuss 8. Bekanntgaben

Niederschrift über die 37. Sitzung des Gemeinderates vom 11.01.2012 Seite 3 TOP 2 Umgehungsstraße Sachstandsbericht durch das Straßenbauamt Weilheim Herr Bürgermeister Dorsch begrüßt Herrn Bauoberrat Maertz vom Staatlichen Bauamt Weilheim, er bedankt sich für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und erteilt Herrn Maertz das Wort. Herr Maertz erklärt, dass die Umgehung Hohenpeißenberg als laufendes Vorhaben mit vordringlichem Bedarf im Verkehrswegeplan des Bundes erfasst ist und sich in der höchsten Prioritätsstufe befindet. Die sich im Umlauf befindlichen Gerüchte über eine Baueinstellung sind nicht richtig. Das Staatl. Bauamt ist davon abhängig wie viele Mittel jährlich zugewiesen werden. Deshalb werden Maßnahmen wie die Umgehung abhängig von der Mittelzuweisung in mehrere Pakete geschnürt. So ist bisher die Baustraße fertig gestellt und die Brücken errichtet worden. Am heutigen Tage konnte der Auftrag für den Weiterbau an der Hohenwarter Kurve vergeben werden. Ca. 80 % der Bausausführungsplanung Ost sind fertig. Für den Ostabschnitt soll im Jahr 2012 die Ausschreibung erfolgen, die Ausführung soll in den nächsten zwei Jahren erfolgen. Die Maßnahmen Hohenwarter Kurve und der Bauabschnitt Ost sollen parallel durchgeführt werden. Bezüglich der notwendigen Vereinbarungen mit der Bahn wird angestrebt in der 2. Jahreshälfte 2012 zu einem Abschluss zu kommen. Herr Bürgermeister Dorsch dankt Herrn Maertz. Auf Nachfragen aus dem Gemeinderat und dem Publikum erklärt Herr Maertz: Die Vernagelung des Hanges Hohenwarter Kurve soll ab März 2012 bis Ende 2013 durchgeführt werden und parallel hierzu soll der Ausbau des Ostabschnitts erfolgen. Der bestehende Fahrradweg wird verlegt und entlang der neuen Trasse geführt. Der Kostenaufwand für den Teilabschnitt Hohenwarter Kurve beträgt 7,5 Mio. Euro. Eine Alternativplanung mit einer Verlängerung der Schnalzbrücke wurde geprüft und aufgrund der Lastenaufteilung auf eine Stütze/Stelle wieder verworfen. Zur dritten Ausfahrt gibt es keinen neuen Erkenntnisse. Eine Nachrüstung ist aufgrund der Mehrbreite des Überführungsbauwerks zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Um in die Planfeststellung mit aufgenommen zu werden war das Verkehrsaufkommen zu gering. Zudem stehen derzeit Grundstücke für den Bau der Umgehung laut Planfeststellung zur Verfügung und keine weiteren Flächen, so dass für die Dritte Ausfahrt erneuter Grunderwerb erforderlich wäre. Die Bauschilder mit dem Fertigstellungstermin wurden entfernt, da die Höhe der Finanzraten nicht bekannt ist und keine verlässlichen Voraussagen getroffen werden können. Zum Bau des Westabschnitts gibt es noch keine abschließenden Entscheidungen, Überlegungen sind erst die Bahnbrücken zu erstellen und anschließend die Erdarbeiten durchzuführen. Herr Maertz erklärt ausdrücklich, dass hier erst Überlegungen angestellt werden und noch keine Entscheidung getroffen ist. Herr Bürgermeister Dorsch dankt Herrn Maertz für die ausführlichen Stellungnahmen und verabschiedet ihn.

Niederschrift über die 37. Sitzung des Gemeinderates vom 11.01.2012 Seite 4 TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung 14.12.2011 Beschluss Nr. 419 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.12.2011. TOP 3 Gesellschaft für Außenwerbung, Memmingen: Errichtung einer Werbeanlage für termingebunden wechselnden Plakatanschlag auf dem Grundstück Hauptstr. 103 ("Netto-Markt") Die Antragsteller beabsichtigen, am südlichen Rand des Grundstückes neben der Ausfahrt eine Werbeanlage für wechselnden Plakatanschlag aufzustellen. Die auf Betonfundamenten stehende Tafel ist 3,80 m breit und 2,80 m hoch; sie besteht aus zehn Millimeter starkem Sperrholz. Nach 13 der Textfestsetzungen des Bebauungsplanes Mischgebiet westlich der Hauptstraße dürfen Werbeanlagen nur im Bereich der Fassaden unterhalb der Traufe errichtet werden; zudem ist noch ein freistehender Werbepylon zulässig. Diese Anlagen sind bereits vorhanden. Beschluss Nr. 420 Für die Errichtung der beantragten neuen Werbeanlage wäre eine Befreiung notwendig. Der Gemeinderat stimmt dieser Befreiung nicht zu. einstimmig abgelehnt TOP 4 Michael Erhard, Blumenstr. 41 An- und Umbau des bestehenden Wohnhauses Herr Erhard beabsichtigt, das bestehende Wohnhaus in Keller-, Erd- und Dachgeschoss um etwa sieben Meter nach Norden zu erweitern. Die Dachneigung wird auch nach dem Umbau 35 Grad betragen. Auf dem Grundstück werden eine Garage und drei Stellplätze geschaffen.

Niederschrift über die 37. Sitzung des Gemeinderates vom 11.01.2012 Seite 5 Das Baugrundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile in einem Gebiet ohne Bebauungsplan. Ein Vorhaben ist dort zulässig, wenn es sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Nach der gemeindlichen Satzung über die Herstellung von Stellplätzen wären bei zwei Wohneinheiten zwei Garagen und zwei Stellplätze zu errichten. Beschluss Nr. 421 Der Gemeinderat befürwortet die Erteilung einer Baugenehmigung, weil die Voraussetzungen für eine Bebauung im Innenbereich wohl erfüllt werden. Mit einer Abweichung von der Stellplatzsatzung besteht ebenfalls Einverständnis, weil die strikte Einhaltung der Richtzahlen zu einer unbilligen Härte führen würde. : TOP 5 Martin Kratzer, Altenstadt Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Schendrich West" im Bereich des Grundstücks Pürschlingstr. 1a, Flur Nr. 183/6 Der Antragsteller hat seine Anfrage/Antrag zurückgezogen. TOP 6 Martina und Dominic Scales, Am Anger 30: Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Neu-Hetten" zur Errichtung einer offenen Garage ("Carport") auf dem Grundstück Flur Nr. 264/22 Die Antragsteller beantragen, auf ihrem Grundstück zwischen den bestehenden Garagen und dem Wohnhaus einen sogenannten Carport errichten zu dürfen. Diese offene Garage sollte etwa 3,50 Meter hoch werden, weil darin auch ein Wohnmobil untergestellt wird. Die im Bebauungsplan ausgewiesene Fläche für Garagen müsste um einen Stellplatz auf das Grundstück von Familie Scales erweitert werden; zudem wäre festzulegen, daß an der Grenze die nach der bayerischen Bauordnung geltende Wandhöhe von drei Metern um fünfzig Zentimeter überschritten werden darf. Beschluss Nr. 422 Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan wie beantragt in einem vereinfachten Verfahren zu ändern.

Niederschrift über die 37. Sitzung des Gemeinderates vom 11.01.2012 Seite 6 TOP 7 Katholische Bücherei Antrag auf Sonderzuschuss Herr Bürgermeister Dorsch verliest den Antrag der Katholischen Öffentlichen Bücherei vom 14.12.2011. Er dankt dem Büchereiteam hebt dabei die Arbeit sowie das Angebot der Bücherei und den damit verbundenen Wert für den Ort hervor. Die Bücherei erhält einmal jährliche 1.500 für Neuanschaffungen. Er Schlägt vor der Bücherei für die Sonderausgaben (Beschaffung PC, sowie Bibliothekssoftware) einen einmaligen Sonderzuschuss von 2.500 zu gewähren. Beschluss Nr. 423 Der Gemeinderat beschließt der Katholischen Öffentlichen Bücherei einen Sonderzuschuss zur Beschaffung von Hard- und Software zur Aufrechterhaltung des Büchereibetriebes in Höhe von 2.500 Euro zu gewähren. TOP 8 Bekanntgaben Herr Bürgermeister Dorsch dankt Herrn Schäffler für seine Unterstützung und nachdem aus dem Gemeinderat keine Fragen bestehen beschließt er die öffentliche Sitzung um 18.50 Uhr. In der Bürgerviertelstunde erfolgt von Herrn Karl der Hinweis, dass die Querungshilfe am Netto- Markt nicht geräumt sei. Herr Bürgermeister Dorsch sichert zu, dass die Querungshilfe zukünftig vom gemeindlichen Bauhof geräumt wird. Ferner weist Herr Karl darauf hin, dass Heilig Abend der Weg am Berg nicht geräumt war. Herr Bürgermeister Dorsch verweist hierzu auf die bereits öfters geführte Diskussion. Eine Räumung des Weges durch die Gemeinde wird auch zukünftig nicht erfolgen. Des Weiteren weist Herr Karl, auf die aus seiner Sicht verwirrende Beschilderung Anton- Pröbstl-Str. /Schnalzweg hin. Herr Bürgermeister Dorsch sichert eine Prüfung der Angelegenheit zu. Er beendet die Bürgerviertelstunde um 19.05 Uhr. Für die Richtigkeit: D o r s c h 1. Bürgermeister R a u c h Schriftführerin